Miru. Genest uk 1 1 102 8 n Geris . 103 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. Müsbangendukii 1004 147 ,61 Berrlin, 9. Oktober 1909. Neue Bodenges. † Hatte in den letzten Tagen in erst 82 5 2 1. 4 Linie die be Spekulation der e- Fnbs — 1n, 1.7, (91. der — der 8 93 8 urse eine gewisse Zurückhaltung entgegen! Ndl. Kohlen. ut. 12 2* gesetzt, so war es heute das Privatpublire G
Nordd. Eiswerke. 4. 82 Nordstern Koble. 1. b welches eine Schwenkung vornahm und
Oberschl.Eif.uk. 12 — stärkere Verkäufe ausführen ließ, um disͤ.. 8 9 do. do. 1 1. erzielten Gewinne sicher zu stellen. Auf den ü.e. 4. meisten Gebieten fanden Peeheg statt, 2 e k 1. und erst im weiteren Verlaufe besserte sich Orenst. u. Koppel
Patzenh. Brauerei do. III Pfefferberg Br..
hönir Bergbau. .Pintsch uk. 12 omm. Zuckerfabr.
Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 103/4 do. do. konv. 100/4
Brieger St.⸗Br. 103/4
Brown Boveriu C 100 9
Buder. Eisenw. 103/4
Burhach Gewrksch 103/5
Busch Wag onfb. 100/4 ½
Calmon Asbest. 105/4 ½
CPhnrkothe ernitz 103/4 ½
o. gek. 2.1. 10 103/4 ½
Charlottenhütte 103/4 ½
Chem. Buckau 102/4 ½ do. Grünau 103/4 ½ do. Milch uk. 14/102,4 do. Weiler... “
Cöln. Gas u. El.
8 Concordig Bergb. 100/4
118,25bz G Const. d. Gr. Luk. 10 100
128,00 bz G
119,25 G Cont. E. Nürnb. 102
ren. 1e 1
3 annenbaum .. avensStab. uk 14
J140,75 G Dessauer Gas.. 1 Rhein. Anthr.⸗K.
2525 G do. 1892 1. do. Braunk. B08
205,00 bz G . do. do. 09
118,999 do. Metzllw.
119,50 SevSg Rh.⸗Westf. Eleltr.
2obze 8 ni. 15 102,30& b52 Rhon.10en 1 A 20.105z 8 unk. 2, Rh.⸗Westf. Kalkw. 4. — eizen, Andienungen vom 1. Oktober
Sroer,9, Secch. neen. l. Dg .. 1. 1 1 “ 215=X1629 ab Bahn
er ve Röchling Eis. u St. 8 00 B verm g ; 8 . 8— 8 I 8 181 8 — Roten Adl d iter Klasse:
102,75 bz B RombacherHütten 1.7 [102. 0 Abnahme im laufenden Monat, do.JVN. 3 Kreise Osthavelland, Julius Michgel zu Spandau, Ernst Noll den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse:
102,80 B verbache eilten 1 1 ““ im Dezember Inhalt des amtlichen Teiles: zu Windeberg im Landkreise Mühlhausen i. Th. und Hermann Oberst und Flügeladjutant Fürst Orloff, Chef der
n 405 ℳ 102 4 117 , o. — 25 Abnahme im Maigh, Ordensverleihungen ꝛc. Reime zu Bibra im Kreise Eckartsberga, den Lehrern Eduard Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers; 8 Balzer zu Zerrenthin im Kreise Prenzlau, August Beck⸗ e ten Ablerorhen britter xgraste..
102906 Rütgerewerke „1004 , 14. 1910. Fest. 104,00 G Rybniker Steink. 100 11. Roggen, Andienungen vom 1. Ok, J. 8 b 18. 4 8 1 b
97,60 G Sächs.⸗Thür.Prtl. 1034 ½ 1.1. 8 1 8 8 mmann zu Wirkieten im Kreise Heydekrug, Wilhelm Dieck Weseeir;
vssen 8 Streris⸗ 8 A. 193 11 894 heber,h a; Mormalgewi ” Nen S 8. Deutsches Reich. 1“ ae in enaniten Kre⸗ e, Sswald Polizeioberstleutnant Ouprawin zu Zarskoje⸗Selo;
eee alker Gruben 4. . 173 — 172,7 — — a 1 Zülichendorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, August Gindler 1 . 1““ g2esg 1898 102 t 1420. be 18=1ig 9 Tünchne tin Fhrhena 1 Mitzeilng 8 eine Ermächtigung zur Vornahme von „ e- 8 Riederung, Georg Hartmann g ““ eöS. —.,— do. 1903 uk. 10 100/74 1.1,7 96. Ruhig. .“ i akten.⸗ Goldap, August Jabot zu Lenkimmen im Kreise Dar⸗ . F 8 99,50et. bz B El. u. Gas 103/4 ½ versch. —, e er, e. 80 g 155,50 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. kehmen, Gottlieb Menzel zu Groß⸗Blumenau im Kreise Een Masestät des Kaisers: St .
3 I“ 16s 8 1— 8 11— 11eggz. do. 161 Kreuzburg, August Ratzsch zu Mahdel im Kreise Schweinitz, die Brillanten zum Sengic en Kronenorden 11759 — veraagt 18 sc3 1. Rhesegehe 8 100 kg) ab Waggon 1 8 nezess cheg Hih ⸗s 8788 F dhfan& 38 hü “ in Ferie 8 Generalmajor und “ von Tatischeff, 390b0b 9 .-ee ven. und Speicher Nr. 00 227,00 — 30,50. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Neustadt O⸗Schl. und Gottfried Wegner zu Golm im Militärbevollmächtigter in Berlin, attachiert Seiner Majestät ee Sewabenbe 1710 105 : 121 b 3 br 1 sonstige Personalveränderungen. Senhe sthabeand, sen 8₰ bberm bnn. zu dem Kaiser und König; 8
Schwanebeck Zem. 103,4 ½ 1.1.,7 9 50J BM oggenme p. 100 kg) a aggon 3 Landsberg a. , bisher in Dobberphul, Kreis Königsberg 1 .
Eckert Masch. 1 10 Seebeck Schif w. 1025 1.1.7 1101, und Speicher Nr. 0 u. 1 h.e ggc N⸗M., Wilhelm Bellin zu Freienwalde a. O., bisher i denn Königlichen Kronenorden erster Klasse 8 Fetrachtsdefban 14. Ficlffer o,109 410 S I für 100 t Faß 55 1 Weesow, Kreis Oberbarnim, Wi helm Graß zu Arnswalde, Generaladjutant und Palastkommandant Dedjulin; 1 1 4108104. lem ri. Bem. 1. üböl, für 100 kg mrt Faß 55,00 ⁷0+ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ky zu Schwachenwalde im Kreise Arnswalde zniali 1 se: Elberfeld. Farben Siem. El. Betr. 103,4 1. Abnahme im laufenden Monat, do. 54,600ü1 Ein 9 Eduard Janetzky zu Schwachenwalde im Kreise Arnswalde, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: gder 8 Fee v Sdo. 1977 1Sn. 19108 8 3 8 “ Hezenber, . 85 5440 6 125 e Lasheftscettnr BRFütter atehefiher 85 ’ on bisher, ig 1 heteren, Je0as Jonlden Oberst v en Schenk von der Militärkanzlei Seiner
Elektr. Licht u. Kr. 4. — 21 is 54,50 Abnahme i ai 1910. Be⸗ ustedt auf Berßel im Landkreise Halberstadt und dem. . I ge⸗ „Pr.Seend, Majestät des Kaisers,
ge 8. 10 4. 11““ 2. 8 3 8 Oberstleutnant z. D. Freiherrn Röder von Diersburg, Keinhard Kaiser zu Eit 2 Icolizeioberst Spiridovitch zu Zarskoje⸗Selo und K.Fn Kiesenea- 4. e. 8* 478 — “ bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Marburg, den Kreis Pereehüm lof rpna. zu mee 82 in Hauptmann Narischkin, Flügeladjutant Seiner Majestät Elektrochem. W. 17 101,252 Stett⸗Brer Hrre 103 tz 147 19520, 3 KRoten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, “ Ais , Hütt Sehleübt⸗ u Dührin 8 of en des Kaisers; 1 Engl. Wollw. 108 1. Stett. Oderwerke 105/41 1.1. 8 — dem Amtsgerichtsrat a. D. Max Friedlaender zu Stolzenfelde, 4. geths Sa dsb 8 989 5 b 9 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
do. do. 105/4 1. Stöhr u. Co. uk. 12/103,4 1.1.7 98,00 G . MWilmersdorf bei Berlin, den Pfarrern Adolf Kriele zu in Berneuchen, Landkreis Landsberg, Hermann Schober zu9 en König 8 sse: Erdmannsd. Sp. 410, Stoew. Näh. uk. 10 102/41] 1.1.7 (103. 8 1b Schler LI1“ ür se Bromber bne; Friedei Sterf e Landsberg a. W., Wilhelm Specht zu Königswusterhaus8en. Kollegiensekretär Dubinin von der Militärkanzlei Seiner
u. 4. o. do. 1 Z“ e S „ 1 L b 8 ; 2 5 8 8 . bo. 1 4. Tangermünd. Zuck 103, 4] 1.44.1098., “ 88 b schule in Eilenburg, Kreis Delitzsch, dem Oberzollrevisor a. D., Ludwig Tesch zu Landsberg a. W., ilhelm Tetzlaff das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeich ens: ensb. Schiffb. 1] 1.2. Teleph. J. Berliner 102/4 ½ “ 4 n8 4„% lensb bi ; zu Gneist im Kreise Lötzen, Gustav Palentin zu Fürstenberg I a. 3 n Eter ℳ. Rozen g1 1 Penaafe⸗Ieis. 198,41 1à11 “ vbe chngsrat hristian üetersong zu Flensburg, biaher a. H. und Heiarich Will ger 88 adereStegersdorj im ecehacterofsher Sarang von der Leibwache Seiner elsenk. Bergw. 4.10 99,50 G isenhütte 102/4 ½ 1.1. . 1616 8 Sbek, Amtsgerichtsoberse D., A gr dönigli Haus⸗ ajestät des Kaisers. ö11“ [1 do. unkündb. 12 . Wdels, Cisfnbü 88 105 1 1 vat Hei Trütschel zu (Cjen ( u. . Sres Ies . 88* 8es 88 . Föniglichen 8e. 1 ers “ *
vonierten Landgerichtsboten
Georgs⸗Marienh. 5.11/99. v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ½] 1.1.7 102, . P1e verichisse . b * egor⸗] zu Cöln die goldene Krone zum Kreuz des Allgeitfektt 8 ht wa Eng. EseMüb. d 2
— . — S. =
tett. Chamotte 8 Sv. . o. Vulk. abg. Ei Pru ür 8.
Niedl. Kohlenw. Nieederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
do. -A. do. Jute⸗S. V. A o. bo. b5 do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 1 Nürnb. Herk.⸗W. 1 do. Müllerstr. Obschl. Eisb.⸗Bd do. N. Bot. Grt. do. ult. Okt. 1 do. N.⸗Schönh. do. E.⸗J. Car. H 6 1 b do. Nordost.. do. ult. Okt. do. Rud⸗Johth. do. Kokswerke. b 4 do. Südwest. do. Portl. Zem. 1 [194,75 bz do. Witzleben. Odenw. Hartst. 1 8 8 Teut. Misburg. Oeking, Stahlw. 54 Thale Eis. St⸗P. Oelf Gr.⸗Gerau 11. do. do. V.⸗Akt. Oldb. Eisenh. kv. 7 87,00 G Fhiederban⸗. . Opp. Portl. Zem. 14 . iergart. Reitb Orenst. u. Koppel15 0 bz Thomée Osnabr. Kupfer 4 110,50 bz G örls Ver. Oelf. Ottensen. Eisw. 7 104,00 bz B Thüring. Salin. t.11 221,00 bz Thür. Ndl. u. St. assage abg. 6 124,00 bzz G Leonhard Tietz. aucksch, Masch. 3 53,10 bz G TillmannEisnb. do. V.⸗A. 4 84,00 G Titel Kunsttöpf. Peipers u. Cie. 7 7 137,00 B Tittel u. Krüger Peniger Masch. 8 68,00 b Trachenbg. Zuck. 9 0
₰2 2 2—
— SEöEESAS —
E [=Seceh] φeh eo ebe — —½
ähm. Stolberger Zink 8 Gebr. Stllwck. V 70,25 bz G Strls. Spl. S.⸗P 41225 B Sturm Falzzgl. :10 101,60 G Sdd. Imm. 60 %l Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. el. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff.
do. Halensee ji
bbsn EFFEEEEEEE 222ö=öä2222I
—V———q
—.
ce
—
8 &˖.
222ön —D
—,— Oo ̊ G
SSZ
IISeee wöees
die Tendenz ein wenig. Der Privatdiskon “ notierte 3 ½ %. b 8 8 85
8
—SyVBB— ‿
AAnn
99B —
FßFFEYyEEgc E6 ·qc·q·êê· oeceanPeööAnäöö —
& —SG: —
dSoSPPio
8 888
—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährtich 5 ℳ 40 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer 88. 1 NME . 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Zreitungsspediteuren für Selbstabholer 8 1 b. * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 71 Iht Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
8 — 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berliner Warenberichte. bb Produktenmarkt. Berlin, den 8 b
9. Oktober. Die amtlich ermittelten S8 waren (per 1000 kg) in Mark.
— 0 = 8— 80
22262ö2ö —¼
—ö
EEg 8 82
— 2596
ÜEeEgezEeseeseesn. D
2 SFgS 222ͤ2S
X—à ACEr —
SSCUS S
8
5ꝑ 8
8 88
S5SSS
— — H.- ’en
EEEE! E222N8
0 4ᷣ=2=2⸗8=
9 6.; 82
— — 1=
o. unkv. 13. 66,25 B Dtsch. Asph.⸗Ges. 176,75 G do. Bierbrauerei103/4 ½ 121,25 bz G do. Kab⸗
213,00 G 140,25 G 133,00 bz B 176,00 bz G 101,75 295,00 bz G do. do. unk. eg Donnersmarckh..
Reahllyen do. do. 129,25 bz G Dorstfeld Gew.. 210,30 bz B do. do. 138,25 bz G Dortm. Bergb.jetzt 151,50 Gewrk. General 105. do. Union ukv. 10/100 do. do. unk. 14 103 do. 19 105 0
bo E lOocnSS 288
— 28
——OOOOVVVgS
8 G: —
SeggE DS
8„ 2222ö=ööä
— —
“ 85
1
2—
—
Petersb. elktr. Bl. 112,306zG Triptis Port... 151,10 bz G Tuchf. Aachen. 49,75 bz B Tüllfabr. Flöha
— —
Seg’ See8
80
SOOSSVSBSÖ EEPEEEE
2 2S222ALön
do. orz. Petrl.⸗W. ag. Vz.
—
***n
2* Sneä
Pfexsee Svinn. 10 10 4 1. 2 Ung. Asphalt..
4 209,00 bz Ungar. Zucker. ,6àe, 44, 9à, 6à9,4à, 1à, 4bz Union, Bauges. 1 245,00 bz do. Chem. Fabr. 1 U. d. Ld. Bauv. B 2 6,00 G Unterhausen Sp.
—
—6 89
—,—8 8—88OOSOO— b
Phön. Bergb. A,11 si do. ult. Okt. 208, Julius Pintsch. 13 Peac en ..12 auen. Spitzen 6 Pongs, Spinn. 5 Hofts Dem peh 10 os. Sprit⸗A.⸗G 25 E 6 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. 16 ¾ Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke ü. sb. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw.
. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel..
D
— —
Varzin. Papierf.
1 z Ventzki, Masch.
10 [378, 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 18 64256 Ver. B. Mörtlw.
1
11
aEAEEnE
do. Düsseld. E. u. Dr.
do. Röhrenind. 103
SPPPPEPV Sgeg
dnEFEEgF; —⸗22,5-
Ver. ChemChrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. nnghchaes
ZSI I ˙0, S.
SESbs cocoenoCo.]
A ꝙgH
do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammeri V. Knst. Troitzs Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyvr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do.Zvpen u Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr . Warsteiner Grb. H. 8 Wssrw. Gelsenk.
do. ult. Okt. do. 21501-22625 h. Rosenth. Prz 8 28 00 bz G do. 22626-28000 Rositzer Brk.⸗W. b 9,00 bz Wegel. u. Hübn. do. 3 3 1 00 Wenderoth... Rote Erde neuel 7 [126,50 bz Fveies e, Etgfe bengu. Seh te efendaa⸗
Sächs Böhm Ptl. udwig esse
vr. Westd. Jutesp.. 7 ½
Cartonn. 1
Westeregeln Alk. 13 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cem. 20 Westf. Draht⸗J. 8 do. Draht⸗Wrk. 10 do. Kupfer 0 9 do. Stahlwerk. 0 145,50 bz G Westl. Eehe i. 8. 169,00 bz6 Wicking Portl. 12 116,00 G Wickrath Leder 10 144,00 bz Wiel. u. Hardtm. 7 ½ — Wiesloch Thon. 4 222,00 et. bz B Wilhelmshütte. 6 105,50 bz G Wille, S E. 8 145,25 G Wilmersd.⸗Rba. — 135,75 et. bz G H. Wißner, Met. ,17 429,00 bzz G Witt. Glashütte 0. 429,00 bz G Witt. Gußsthlw. 15 111,00 G do. Stahlröhr. 25 186,00 bwz G Wrede Mälzerei 7 183,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 180,50 G — Feitzer Maschin. 11 — 4 19,30 B Zellstoff⸗Verein 6 ½4 — 4 1.
88
— ¶̊
[[mcoenCUon.S2 ee
OSC,eoO O9.
958
— —
—
———F
S-22SLIII111SI üü
do. uk. 1911 1. Unt. d. Lind. Baup⸗ 1 ö I“ ven de . 410 96“ — Biester und Heinrich Ranke zu heim, d Femeis He 410—., Feoeevhehhs 109b8 1410160. 1. “ 8e. 3— dsenh 1 vgee ercho. hs Hatsmarschall ur AAI““ 4⁴ St. Zvp. u. Wiss. 10274 1.1.7 —. 8— . 2 I iewicz zu Neust Pr., bisher in Landsberg a. W., un 3 1 1 memch Ferrrme dir Erl Euamn Ges. F elekt. Unt 1.91(9062 Westß. Eisenw. .108741 117 . 8 Sermann Hirsekorn zu Berlin, dem Steuersekretär a. D. dem Standesbeamten August Kipke zu Deutsch⸗Lauden n. de er Seher 8 9h b. ben Fürsten zu Schw 2 “ nischen Landes⸗ im Kreise Strehlen, dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher burg ihm verliehenen Fürstlich Schwarzburgischen ch renkreuzes
do. do. *† Westf. Draht. 10374 111. 1 Otto Butenhoff S 1 rw. 5. zu Stralsund, dem tec . 8 2 898 8 Ges. f. Teerve 8 do. Kupfer 103/4 1088 ..““ 8 “ sekretär Louis von Duisburg zu Münster i. W., dem Julius Hecker zu Jägerhof im Landkreise Bromberg, dem erster Klasse mit der Krone zu erteilen.
Glückauf Gew. 1 4 ½ 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 1 1 . im se B. ¹ — Görl. Masch. L. C. . Wilbelmshalf . 103/41] 1.1. 8 b Landmesser Wilhelm Nehm zu Limburg und dem bisherigen Gemeindevorsteher Wilhelm Schültke zu Schönow im Kreise 86 .1„ -8. t 2 Zec.-Krieb ufvr11 1984 47 — F“ 8 Anmts⸗ und Gemeindevorsteher Hermann Schultze zu Niederbarnim, dem Kir enältesten, Rentner Heinrich Schönitz 127,00 et. bz B GottfrWilh. Gew.l Zeitzer Maschinen 103,4½ 14. 811e“ 1 Französisch⸗Buchholz im Kreise Niederbarnim den Roten Adler⸗ zu H im eie en. vö 52 5 195008 8 anan 1.Sg 3elfof Mats a 103 4 8I““ EC11“ wnhneiergbeß⸗ 8 c Dgenashe 8 zu Seehausen 8— 6
8 8 e Waldhof 102 b 8 - Friedri b Seehe Lg Ies 1 1 218,76 b2G mndee Sranh 10909.93G do. unt. 121054 5.1111042,50 ! ’G . dem ee-ne S v “ Ma hho z an i. A. vger in Staßfurt, dem pensionierten Gefangenaufseher e Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 181,00 bz G andelsstBelleall. 102,25 G do. 08 unk. 13/102/4 ¼ 1.6.12102,40 b; B 3 8 Charlottenburg, bisherigem vortragenden Rat im Reichspostamt, Hei 8 ch Feige zu Jork, den pensionierten Gerichtsdienern d hei dierenden Sekretär im Reichsjustizamt obs arp. Bergb. kp 100,30 bz G Zoolog. Garten 09 100 4 1 1.1.7, (101,30 b; B 8 üund dem Geheimen Hofrat Julius Oehlandt zu Nieder⸗ Heinrich Feige z 8. 1 2 em Geheimen erpedierenden Sekretär im Reichsjustizamt, 106,00 bz G do. do. 1902 100,30 bz G do. do. 1100,4] 1.4.10198,50 G 3 d scchönhausen, bisherigem Bureauinspektor im Chiffrierbureau des August Weinhold zu Löwen . Kreise Brieg, Hermann Rechnungsrat von Kracht den Charakter als Geheimer Rech⸗ TIg8zce 109750 5 86 1 uswärtigen Amts, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Lippenkötter zu Münster i. W. und Franz Schacht⸗ nungsrat zu verleihen. 113, 10b; 8 102,50 Flekt. Unt. Zür. 103 1057 1 1. dem Oberregierungsrat a. D. von Engelbrechten zu zabel zu Hannover, dem pensionierten Hausvater Julius 90 25 6 Hekios elektr. 1 % 18g . Frängesberg. . 103 102,75 bz G 8 . 1 ssel⸗Wilhelmshöhe, bisher in M rsebu dem Ober 18 Dehnhardt zu Gommern, dem Kreisboten Anton Schultz 8 ] 1 86 97,30G e s e 8120 6 HFaihen vrsche H. 100 5, 14 10103 0678 8 . Fn n hsi e 1 u Verlin bieher zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: —— - 44978 8 88 8 9 100 008 8 8 5 .“ beee S8. e ator bei der Reichshaupibank Rech⸗ Kreisboten Gustav Rudolph zu Hünfeld und dem den ordentlichen Professor an der Universität in Jena, Aob⸗ 8 4 ½ % o. Oest. Alv. Mont. 100 89 d ne; Weiß, dem Regieren sssckreccr a⸗. D., Oekonomen Georg Eee beim städtischen Armenhause Großherzoglich sächsischen Geheimen Hofrat Dr. Wilhelm J119,25 B do. 5 % abg. .Sen. en. 100 Rechnungsrat Wilhelm Stoltmann zu Köslin, dem Re⸗ in Schleswig das Kreuz des llgemeinen Ehrenzeichens sowie Cloetta zum ordentlichen ee e; in der Philosophischen .2 A,Heghes. Ung. Lokalb. S. IV 100 gierungshauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Karl dem Kirchenältesten, Besitzer Wilhelm Radke zu Stöwen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg zu vFM. Iü riedrich zu Posen, dem Justizhauptkassenbuchhalter a. D., im Kreise Kolmar i. Posen, dem Kirchendiener, Häusler ernennen. . ulius Prellwitz ebendaselbst, den Gemeindevorstehern
233, „ *Ve . 1. 2.10 et. V erne⸗Vereinig.1 3B Lietoria allsPow 110 echnungsrat Hermann Schmolling zu Breslau und dem Julius Vorberg im Kreise Kal 1.gecn auptkassierer a. D. William Bergmann zu Hannover, Friedrich Peth zu Vorberg im Kreise Kalau und Theodor Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kairo beschäftigten
2— — —, — 2½882E 8-2
— —
9
181]
—
+‿8— —.
SeE! —82-—2
—— SeS
—+— do chImen
ver Ii. . .Arnr ern 2———2IO
1111225 ——
28
S 9—
.
Sangerh. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM SaxoniaCement S A Schering Ch. F. do. V. ⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. 2 Ululose.
222220
8öOVV—
—,——9N— 2 8
11121 8qn 9 882
hbr —,— ——
—,— — 0/0 — E
8⁸ ——
— 9
— E 2O 8S Sę Vę gV V gVg=
252E.ESéSES
—,—ö— beoRowD FGPeegE
do. do. 1.7 96,75 bz G Hibernia konv.. 4.7 —,— b 2 198 „19 1 G “ 5 1 kreditanstalt, den König⸗ Zimmermann zu Wilhelmsaue im Kreise Lebus, dem 7 1 , .1903 ukv. 14 11 8 isher bei der Hannoverschen Landeskreditanstalt, den König⸗ n Uhel r „ de Vizekonsul Grouven ist auf Grund des § 1 des Gesetzes V 7,25 G Hechlen En 101,25 et. bz G “ 8 ““ b lichen Kronenorden dritter Klasse, bergärtner Lorenz König, dem Gärtner Heinrich be⸗ 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes 144,75 bz G FZellstoff Waldh./25 25 4 1.1 1203,50 bz öchster arswe; 1.7 —.— 8 3 Versicherungsaktien. 1 W F 8. dem Bürgermeister Ludwig Gerber zu St. Wendel, Weber, beide zu E urt, * erten Fanseigehäfjen vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, 18,38910 1 Kopolonialanteile. öͤrder Bergw. 1 80 bz 1“ 8 8 b Ratsherrn a. D. Louis Meier zu Sulingen, dem Adolf Granz zu Stade und Arnold Mahnkopf zu Han⸗ in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen 12999 Düsch. Oftar. n. 51 5 41 11siis b , 0o b. 41098,Zbz Aachen⸗München. Feuer 105006G0. . Nle 81₰ — gher im nover, dem pensionierten Zollaufseher Moritz Gattert 9 Schutzgenossen, mit Einschluß d 149,75 b Otavi Min. u. Eb. V V ohenfels Gewsch. 1.7-,— Aachen.⸗ vün rrsich 18000 u 8 8 Rektor a. D. Gustav Waldow zu Strausberg, böher S. Her msdorf (Kynast) im Kreise Hirschberg, bisher in Glogau, von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mi Einschluß der 8e 1 St. — 100 ℳ 9711 4, 1.4.238,60 bz G gwaldis⸗Werte 4⁄ br Allianz 1250 z. 11“ 1 4 8 Borhagen⸗Rummelsburg, dem Hauptlehrer Franz Chylla 2*. pensionierten Gefangenaufseher arl Deumelandt zu unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen 180 708,G Obligationen industrieller Gesellsch. Ustenbete Vuisd 1.7 96.25 bz G Deusche Rück⸗ u. Mitvers. 1500 G. 8 u Antonienhütte im Landkreise Kattowitz, dem Mittel⸗ Senkowo im Kreise Samter, bisher in Plötzensee, dem pen⸗ und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle solchen zu 10 ,8öbz Hnch en 2e. 1002 117 7002 IAegEETEEE süagehrer un Hantor Karl rnethe ud Silenbung im soonierten Gerichtsdiener Wilhelm Ködderitzsch zu Osterfeld beurkunden. 1““ 75 B 8 .Telegr. . essenitz Kaliwerke 41. 1 rankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1720 G. 1“ 8 8— reise Delitzsch, dem erzolleinnehmer a. D., 8e nte ve. 2 bliene Nob „22³ 1 120,50 ;G neherlanbe Birnb 102 8 102,75 B 848 „ 9 .. 1“ — National Stettin 1525G. 1.“ 3 Robert Vogler zu Oeynhausen, bisher in Werl, Kreis E. Fanblretse. ee. “ 50 bz G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 0[101,25 et. bz G¶ Kattow. Bergb.. . ScSchles. Feuer⸗Vers. 1810G. 8 Soest, dem Oberzolleinnehmer a. D. ilhelm Marsch zu ilhel — z . 0189,90 bz Königin Marienb. 41. SScekuritas 445b; G. “ 1 oest, Zoll 13 D. Karl Hartrodt zu Mühl⸗ Gestütwärter Karl Leidokat bn Gudwallen im Kreise V do. 8 do. 8 4. tn Union, Hag.⸗Vers. Weim. 920 B. “ 1 “ Hörde, dem Zo. einnehmer 8 . Hs Maleebe de - Darkehmen, dem Kreischausseeaufseher Johann Perlitius zu 3 1 Kenis Bübear. 1 Hheaausen i. Th. bisher in Recht⸗Potteaux, z den Groß⸗ sfchah dem Obermesserkontrolleur Otto Schenke Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und
145,00 et. bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 130,00 G A.-G. f. Anilinf. 105 338,00 et. bz Gd d König Wilh. uk. 10 “ 8 d dt zu Königsberg i. Pr., Karl Ort Saig ee . sfekretären a. D. Eduard Boywidt zu Königsberg i. Pr., Kar 1 ädti 5 A. dem belgischen Orte Genck, gnoio abden 2 11 8 11“ 8— 8 8 Majewsky zu Zobten im Landkreise Schweidnitz, bisher in bei den städtischen Gas⸗ und Wasserwerken in Magdeburg, B. den dän schen Orten Ebeltoft, Grenaa und Odder,
4 103/4 ½ orn e11“] “ S dem Magistratskassendiener Paul Winter zu Breslau, dem b Gebr. Frs jilt 8 Baer u. Stein 74,30 bz G. “ “ 8 Eee 1 2 1 28 C. den im Reichstelegraphengebiet Orten j . — zu ꝓ . ’ 1 dem Gutsschmiedemeister Albert Oesterle zu
21112I:
22b2SAonSAdoe — c —
—,———— — — EmE RE
lgee. bEebvESAEESES
üüüTeSESSEEE
do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider voeller Ettorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön, Fried. Tr. ,12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz., 4 Frnange ött/10 .A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck Schub. u. eer 30 2 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Okt. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf FSeifen. . entker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius Cell. Lehedorf. 902 J. C. Spinn u. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana tett.
— — 2
—2
—
S „ —x—
⁸ .
—,—
318,25 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103 145,00 b Alk. Ronnenb. uk 11 103 147,75 Allg. El.⸗G. VI08 100 170,50 bz do. I.-IV 190,25 b do. V unk. 10 98,G0et bG Alsen Portl. unk. 10 69,00 b Anhalt. Kohlen. ag. ffb Ulncß 121 affb. M.⸗Pap. do. do. 03/1 Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit.. do. do. konv. do. do. unk. 12 do. do. 1901 do. do. v. 1908 ;00 bz Berl. H. Kaiserh. 90 124,00 et. bz G do. unk. 12 97,75 ) Berl. Luckenw. Wll. 7 140,00 bz G Bismarckhütte kv. 23.76,75 bz G Bochum. Bergw. 67,5) G do. Gußstahl 126,50 G Braunk. u. Brikett. 12719518 Bre sch 8. d6 24,75 bz 1 “ Leg.
D
135 0) bz G do. 09 unz. 17,102 1 34,80836,50 bz A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 Gutschdorf, Landkreis Liegnitz, und Joachim Friedrich Meier „. ’ — 1 bün Fen Hrasg e Ferz e 3 8 11..“ . b SFe bithcr nnderf Frets dlbe, Lem hrcen Waldwärter Jakob Bones zu Wankum im 5 62 nin. 8 denhemm, 1 au; bveenzehn Ing 8 enn Flehe . is 41. Varziner Papier 4,50 zz G. 1 8 ältesten, isenbahnbetriebssekretär uard Schu 8 Gutsstell 1 St 1 Woltersdorf bei Mesendorf, Langen Bz. Darmstadt do. m. 8 Schleusenau im Landkreise Bromberg, dem Stadtsekretär a. 8. 1“ ahem ’ 2 ve geechee -H. , es. “ 6S Nierstein, Celig enft adt Hes nn). 1 8 Sprendlingen (Rheinhessen), Wedellsberg bei Warnitz
22—-+— dornn ͤEwor —ö
Kullmann u. Ko. 1. 2 7 .““ 8 — 1 e Lahmeper u. Ko. — “ 3 “ 8 Albert Aßmann zu Crefeld, dem Kanzleisekretär a. D. 3 wCeh nreife Gnben 8 Lee; 39 (92, 1 1 8 b Franz Jünemann zu Walsrode im reise Fallingbostel, 8 ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch
Lederf. Evck u. Berichtigung. Am 30. September: 8 1 “ Hermann Tramm zu Stettin, Hermann Schmirka zu u111““ v“ bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: 101,40 bz 8.Shafse .20 8g 4.10072, Berl. Febbr. 12 I, 11, 99,30580. 8 82 * S “ ¹ enüchnn . Saaanl⸗ zu Breslau den König⸗ 5 “ 1“ 1 .“ 1) im Verkehr mit vrr. 3 ℳ, b deo
. i 18 orgestern: Schles. o Rentenbr. 1 4¼ ichen Kronenorden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruüht: 2) im Verkehr mit Ebeltoft, Grenag und Odder je 2 ℳ 50 ₰, 3 3) im Vertehr mit Wedellsberg 50 ₰,
75 6; Feopoldgr. uk. 10 10274 1.1. 100,75 G, gestr. Berichtigung irrtümlich. — — ¹ 10 102/4 ½ 144. 100,75 G, . Lrthmiig. 8 or und Ersten Lehrer a. D. Jakob Thal zu 8 8 8 39 8 101,70B benerge. 1n8. 10 102 8 1.7 —, Gestern: Gnefen St.A. 1901 2928 & * Oer len n Kreise ar dem Basler zu den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren ꝛc. 4) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1ℳ.. Füange gif 199 4, ,5 . 8 SEren g) ghrr- o5ezent DHOber⸗Ellguth im Kreise Kreuzburg, dem Hauptlehrer a. D. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben er⸗ Berlin C, den 9. Oktober 1909. “ Masde, hagn⸗ 108 4; 1.1. Verr. Fef. alt. 131,408 1065 Pennsplr 8 Siimon Galler zu Kreuzburg, bisher in Jaschine, Kreis lten: b3Maaaiserliche Oberpostdirektion. A.2 7 15 UT“ . 1 HReosenberg O.Schl., dem vr . a. D. Friedrich das Großkreuz des Roten Adlerordens: 8 Vorbeck. Lawrenz zu Brandenburg a. H., bisher in Lichtenberg bei 8 .
——E —,——O—O—
2222AFEagb
D
SgEüöSA*gs AöIIr PEPEeärerePPeeeeaägeeeeen SSS
—nAnnnön
x s wras wasskäacs
— DS
S2eSSa
——
————-q—VqO9 —
’ ’ 4. ütte 138 bz G. ildemeister u. o. “ d 1 2 9,8 .-c. Abt. bn 103 8 11.7 —, 1195bz G. Kapler, Masch. 79,60 G. Romb. 8 “ 8. Berlin, den Kantoren und Lehrern Robert Gröppler zu General der Kavallerie Baron M eeb c. 81 4.10 103, Hütt. ult. 170,404169,50 bz. Wilhelmsh. 21 Walchow im Kreise Ruppin, Hermann Liere zu Wustermark im] adjutant Seiner Majestät des Kaiser;
NREe Zreugraf12 1058 14. —,—. Cont. El. Nürnb. Obl. 95,40et.bzB. 1 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Bezugsr.: Dresdn. Gardinen 48,90bz.
—
üöeE
;q,n,
8+—8 8—8OOO OSOOOgV— 88 8
—
——
———— —2
—