Nr. 60 des „Zemntralblatts für das Deutsche “ Nachweisun 8 5
Qualität 8 “ Lußerdym uurden ““ g 1 ndes Innerm, vom 8 Fünh at über d 9
am Markttage olgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; — Ermächtigungen er den Stan iehseuchen in Oesterrei mittel U gut Verkaufte Markttage (Spalte 1) zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; — Erequaturerteilamgen, 1 . se 8 b 88 K.-Klausenburg (Kolozs), M. Menge für Durch⸗ nach überschläglicher — 2) Justizwesen: Aenderungen zum Verzeichnis der zur Einziehung “ 1 Klzusenburg (Kolozsvär)
C11““ 1 8 8 lIter Preis für 1 Doppelzentner its 8 3 mn - F
8 681 “ Gezahlter 1 schnitts⸗ SFrtzung verkauft von Gerichtskosten befugten Behörden usw. — 3) Militärwesen: 111“”] “ St. Béga, Bogsän, Facset
o111“ 7 1 b f 4 dem Doppelzentner urückstellung von militärpflichti Deutschen im Bezirk des m 6. Oktober 1 ans b8, 8 12 “ X“ niedrigster Bhöchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Prats 1eee EE Barpflicht 8es 89 .S1; üS Fheragebe, ö“ 18
88 “ 4₰ I ℳ ℳ ℳ — B1 vom 8 7 . 8 2 3 18ol. und Steuermesen: (Kroatien⸗Slavonien am 29. September 1909.) “ Karänsebes, Lugos... 3 Seee * hs. 8 e1111A16A1XA“ Beränderungen in den Befugnissen der Zoll- un euerstellen. — ; 8 8 St. Bozovics, Jäm, 2 —-—ngg E““ 11u““ Veränderungen in dem Stolnas und den Befugnissen der Zoll. und (uszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ““ “ 8 4144““ 11““] 8 Steuerstellen. — Ausgleichszoll für die Einfuhr von Zucker aus — —y — Rösicza, Teregova .... “ 1 8 1 8 Portugiesisch⸗Ostafrika. — Verzeichnis der in Italien und Oesterreich⸗ b Maul⸗ Rotlauf K. Märamaros Tilsit. . 1 13,65 14,35 14,35 15,00 1 701 23 808 14,00 Ungarn zur Ausstellung von Untärsuchungchengnisen für Wein usw. “ 1“ und d K. Maros⸗Torba, Udvar⸗ Insterburg . . . er8 Fs 13,00 13,99 130 13,00 . ermächtigten wissenschaftlichen Anstalten. — 6) N aß⸗ und Hwich. Königreiche .. Klauen⸗ er hely, M. Marosvaͤsaͤrhely “ v. 88 13,90 13,90 . Scten gehn ““ zur Be⸗ und Länder seuche Schweine K. Weleber eSs 5 1 1 3 . den S Zlaubigung durch die Elektrischen Prüfämter. — olizeiwesen: 8 — Oedenburg (S Fengenbung 8. * ; veeegeere 16,30 16,30 16,50 16,50 wewes E- 1 Ausmwafucg von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 8 b er verseuchten Sopron 8 8 8 BSan. ““ 8 16,30 16,30 16,50 16,50 “ K. Neograd (Nögräd) ... E“ .. brm 88 15,00 . K. Neutra (Nyitra) .. .. Stargard i. Pomm.. 1 14,40 14,40 es. 8; St. Bia, Gödöllö, Pomzz, Sbberg.. .. 1 ;50 15,50 160 16,90 16, 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Waißen (Väcz), Stäbte zor: dee- axn. 9 7 . ö1116“”“ 8 8 13,10 13,10 14,10 14,10 maßregeln.
gering
8
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Höfe
—2 Gemeinden Gemeinden.
Väcz, M. Budapest... bn 8 b + 2. — St. Alsödabas, Monor, Sche 13,90 1420 b im Jahre 1908. e Iemar † Nagykäta Räͤczkeve, 2 Saeeexke . 15,00 15,40 - 1805 — . Na dem im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten 23. Jahres⸗ 4. erreich. 5 Städte Nagykörös, Cze⸗ Ohlan .. 1 8 3 14,50 14,50 15, 98 8 bericht über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reich im Niederösterreich . . .. 8 gléd, M. Kecskemét.. Brieg.. . 50 500 1889 15,50 8 8 ahre 1908. — Verlag von Julius Springer in Berlin.) .1.“ St. Abonyialso, Dunaveese, Sagan . . 15,00 189 17,50 17,50 e 88 “ Ueber die wichtigeren Tierseuchen im Deutschen Reich sind dem Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ Jauer. 9 .. 187 16,30 16,40 Beriee folgende Angaben zu entnehmen: kunfslegvhaza, Kunszent⸗ Eobschütz. 16 “ 16,00 16,50 16,50 8 2. 10. 1 er Rotz der Pferde hat gegenüber dem Vorjahre hinsichtlich miklös, Städte Kiskun⸗ Neisse... CL111““ 14,70 14,90 15,50 u““ der Zahl der Erkrankungsfälle ab⸗, dagegen bezüglich der Zahl der Phalas, Kiskunfslegphäza Halberstadt.. . Futtergerste 19329 15700 19,90 “ 1. 1 verseuchten Gehöfte zugenommen. Es wurden 418 Erkrankungsfälle K. Preßbu rg. (Pozsony), . ö“ . . Braugerste 1800 18,50 18,60 8 “ “ “ (gegen 442 im Jahre 1907), d. h. 5,4 % weniger, gemeldet. Der Pozsony 116“ Eilenburg ... bEITAAI““ 18980 18,50 19˙50 9 1 1“ 3 3 Gesamtverlust an Pferden betrug 566 (gegen 586) Stück oder 8e v Erfurt. . . 11.“ v. 15,00 17,00 1700 6 1 20 — 3,4 % weniger als im Vorjahre. In den 154 neu betroffenen St. Igat, Lengyeltöti, Kiel ... k 111“ 1990 19,00 20,00 1“ “ Gehöften befanden sich insgesamt 1668 Pferde (gegen 2007, in SMarczali, EI1I“ Goslar. . . 15,40 . 1 139 Gehöften im Vorlahre). Die meisten Erkrankun sfälle wurden Bareg, Csurgé, Ka⸗ Lüneburg.. 8 2 . 16/50 . estgestellt in den Kreisen Cöln⸗Stadt (55), Stallupönen (27), posvär Nagyatäd, Sziget. 5s 1I1X“ 3 . 14,50 1“ . jederung und Stolp (je 18). Einschleppungen des Rotzes aus dem var, Stadt Kaposvär. * “ . 1 “ 8 ““ “ 55 in nehreen Fällen öö 8 e M. Szatmaͤr. “]“ 1 b 1 1“ . 18 “ “ ie Maul⸗ und Klauenseuche hatte im Berichtsjahre nahezu vre rr Peereha g i. ; 1 1 “ 11 “ “ die gleiche Ausdehnung wie im Vorjahre. Sie herrschte im 8S. Nömeti; 16“ Plauen i. VW. .. 1 . — 6 u“ in 1071 Gehöften von 452 Gemeinden (gegen 1496 und 427 im K. Zips (Szepes) .... Heibehetm . 1 — s 8 Jahre 1907), 45 Regierungsbezirken (36) und 8 Bundesstaaten (7). Doß 8 Ravensburg! E 1“ 8 Am meisten betroffen waren in Preußen die Regierungsbezirke 8 Soolnok⸗ Doboka eee Saulgau.. . 1 8. Marienwerder, Köslin, Arnsberg, in Bayern die Regierungsbezirke St. Buziäs, Köspont, Lippa, Ev “ . 1ö““ 8 Oberbayern und Schwaben, ferner Elsaß⸗Lothringen. Am Schlusse Rökas, Ujarad, 1 Offenburg . . . 1 1 2 8 des Jahres blieben noch 17 Gemeinden mit 31 Gehöften verseucht. S es. Brichjal — 8 “ 88 N 8 die Maul⸗ und Klauenseuche aus dem Aus⸗ Gsa ge Hetta, Weih ö“ 1 b ande eingeschleppt worden. duß; 5 552 ““ F “ An Tollwutfällen sind gegen das Vorjahr 16,3 % weniger Kubin, erschetz Ger⸗ Braunschweig . . . . . “ 1 2* . 1 8 3 zur Anzeige gelangt. Erkrankt und gefallen oder getötet sind im seca) 8 t ehörtem⸗ Altenburg . 1 8 “ es 88 8 a hn ai. 88 Lee.). a zwar 585 (700) 1. VeSs.... 2 “ 1““ 1161616“ unde, 2 (3) Katzen, 6 (16) Pferde, 77 (65)8 inder, 8 (7) Schafe, v11 0 (1) Ziege, 2aggn. Schweine. Wegen Verdachts der (2.chafe 58 Thorenburg (Torda⸗ wurden auf polizeiliche Anordnung 1111 Hunde getötet und 41 unter St agog) EGroßkikinda v 1“ V 1 polizeiliche Beobachtung gestellt (gegen 1393 und 128 im Vorjahre); 6 süütend Fasgec inde Fülfih zur . 8 — 1 herrenlose wutverdächtigen Hunde wurden 148 (gegen 356) getötet. Fggsetkinva⸗ uö“ . Sn 164“ 13,50 . Die meisten wutkrauken Hunde wurden, wie in den Vorjahren, wieder miklös, Pardäͤnp, 887 Sü ö- A““ . 15,20 1— .10. 16 in den östlichen Teilen des Reichs nachgewiesen, so in den Regierungs⸗ Knde,Töczaberse, Terök⸗ Lage evalbe 1“ — 17,20 “ bezirken Bromberg 81, Posen 78, Marienwerder 72, Allenstein 55, kanitsa, 2 18 Fsom⸗ 1““ 168 1720 V S 1““ eheee vünd 1. 18. die Grenze ggelaufen sind, düha), G “ Bheeaens g. öA1““ V 1680 . — “ Berichtsjahre die Tollwut mehrfach aus dem Ausland St. Alibunar, Antal alva, Famfic a. O.. 8E11“ 1 5, 15,50 “ 8 “ 11“ Lungenseuche des Rindviehs, die seit dem Vorjahre Bänlak, Moödos, Groß⸗ v1114A4“ 16,30 in einigen Gebieten des Reichs neu aufgetreten war, hat im Berichts⸗
9n 22
aabasuseaacaaesgagaa 2 2à
2 2 S-=—
1 ro SS do
Steiermark . ..
2
Kärnten
do gGoto Peorteo 8eoesdo — — — SSIgoOSSe
AAAANAA IA
— — I==SSoPobwo
0
Krain .. Küstenland . .. Eügl ..
e bo ccocUe S=SSSSS
— — =e 5 80 dbo SSEgEEg2Ag=g GoDO
—
Vorarlberg Böhmen
EAIIEAI
2b5—qh9O9OihNS 0SSSeSnEGSboSSSOSSn C b0,—
to bo bo bo to bo 2S l 2 — PeoeddSSSoSNUU Uedo 0e do
2 —
02Goccocoecoco
OSco2S l᷑ . 0
EIILLLE;ESEZlceel —9shSSSol0⸗
— 0e⸗
IeaecehmsteheSne
— — —9 Pbobo Oßeonte 2m. 2en
002chS Undo —
—
Rogrö⸗cse ereh — jahre eine nicht unerheblich größere Ausbreitun erfahren. Erkrankt almatien 3 Hanecsova, Sta agy⸗ 81 JL“ sind 448 Rinder gegen 163 im Vorjahre, das sind 288 = 174,8 % V 8. Trkerec. 1. Pancsova Schütelbei 8111“ 13,60 mehr. Die Fälle verteilten sich auf 3 Staaten (Preußen 423, .1ag9⸗ 8 8 vat in (Trenesén). S 15,50 Sachsen 23, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 2), 10 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau V “ 6e ing, St Homonna, Kocherg v1144““ .4I 15 Kreise ꝛc., 24 Gemeinden und Gutsbezirke und 32 Gehöfte (gegen a. Fassa) eizenburg Alfs- St Bodto ö“ Rummelsburg i. Pomm. . . . . . . 1⸗4,50 V 8g 2 Staaten, 3 Regierungsbezirke, 3 Kreise, 6 Gemeinden und 7 Gehöfte Fveueehep eie (Alfö⸗ Sre, Bodrogröz, Gälszoecs, Stolp i. Pomm. 8 1 8 . 1899 1889 im Jahre 1907). Der Gesamtverlust an Rindern aus Anlaß der Fehe
ö111 Nagymihäly, Sätoral⸗
2 83 „ 9 8 9 2 M 8 8 8 3 „
8 “ G 15,20 Bekämpfung der Lungenseuche betrug 1110 Stück (gegen 425 im St. Arad, Borosjenö, Elek, V jauihely, Sgerencs Tokaj, Namslau... 8 11“ 14,70 ¹
1— 1““ Vorjahre), das sind 685 = 161,18 % mehr. Kisjenö, Pécska, Vilägos, Varanné, StadtSätoral⸗
1 uu“ 15,20 3 Kö6 Der Rotlauf der Schweine ist im Berichtsjahre wieder in M. Arad. — jauihely K8 82¼ Febfih i. Schl. ö1“ 14,80 15,40 . ““ “ allen Bundesstaaten aufgetreten, hat aber im Vergleich zum Vorjahre St. B Lees Maosbal. V Se. h lle vr⸗ Kägelr, Gcn “ 15,00 15,40 ““ In Häufigkeit abgenommen. Es waren betroffen 86 Regierungs⸗ ec. &. 09, Vüpt⸗ ona V S ba “ 14,50 15,00 CI EI11““ Bezirke, 1014 Kreise usw. (gegen 1004 im Vorjahre), 16 941 Ge⸗ eee ipto), „ (Szombathely) Stabte 111““ 8 15,89 88 meinden und Gutsbezirke (21 522), 33 023 Gehöfte (47 486). Die St urg⸗ gaim4s, Baja⸗ 1 V Köszeg, Szombathely Evbe I . 185,20 15, 60 1 11“ Zahl der ermittelten Erkrankungsfälle betrug 52 689 ( 75 619), die der 8 loc 88 St Körchend Olsni 3(Mu⸗ Faner. . — 111“ 3 1 15,00 15,50 1ö1“ 8 . 1 gefallenen oder notgeschlachteten Schweine 35 714 (55 720). Räumlich Sapotve⸗ tn 2) 0 Is Sra2.... O Eit ott. Leobschü 111““ 14,20 14,40 . am stärksten verbreitet war die Seuche wiederum im östlichen Preußen, Mari nr Sn 1 Sle, benombat), 22896 1e Nei 8 11“ 2 14,60 14,80 .10. und zwar in den Regierungsbezirken Posen 1254 Gemeinden und 2096 Ge⸗ 5 5v aeh (Sza⸗ . 8 Weinzpuim d 1g9,g 253 N . b “ V 16,40 16,80 “ B 1 K höfte), Oppeln (1100 und 2528), 2 romberg (1037 und 1960), Marien⸗ St A 8 6 1 r.. . 8 F8. Keapren Pehp 7 111“ 5,75 27 170 18,00 . 8 werder (802 und 1099), Liegnitz (637 und 1103), Breslau (582 und Nernatinals sag,. Fulg. S meg Tapolcza, Zalae⸗ Erfent “ “ I 16,75 17,25 8 Z“ 8 3 924), Königsberg (574 und 858), Frankfurt (452 und 718), Allenstein Titele vesen⸗ (Ujnes. “] erszeg Zalaszent vt Kiel 11““ 15,00 16,00 8 8 B . . 8 1 (450 und 843). Hohe Erkrankungsziffern sind gemeldet aus den Zfablpa⸗ In ij dr 8g Etabe Zalaegersze . Goslar . .. JE1“ 1860,50 17,00 8 5 Regierungsbezirken Bromberg (3405 Fälle), Posen (3195), Oppeln K. Baranda, N Fünfti 88 V St. Alsol'ndve Eefartor. Lüneburg 111X““ 1 2 15,40 16,00 . 10. (3034), Aurich (2407), Marienwerder (2251), Schleswig (1888). Pcs) „M.⸗Funftirchen . nva Kanizsa, Letenye, No⸗ Haderbiin . “ 1“ 18 V 8952 — .10. 8 8 Renat apfnaen gegen 85 sind in großer Zahl, zumeist mit K. Bars,Honi, M. S 8 Perla. S dadt Ghr0h. — 5,00 75 f 1 m Erfolge, vorgenommen worden. Nars, Hont, M.Sche „ Perlak, b 92½ 16“X“ 5,7 15,78 16,00 16,00 1 8 Die Schweineseuche (einschl. Schweinepest) hat aber⸗ A.(Sehasn 6s Bölabänva) 8 3 kanizsa (Nagykanizsa) — — — Reuß 111616“ 1 17,00 17,0 18,00 18,00 10. mals an Häufigkeit abgenommen. Betroffen waren 85 Regierungs⸗ K. Be 889 vgaii Kroatien⸗Slavonien Z6““ 14,50 14,50 15,50 15,50 .10. ꝛc. Bezirte (85 im Vorjahre), 826 Kreise usw. (841), 8782 Gemeinden Biftei 8879 e 114“ 16,00 17,00 20,00 20,00 b 8 und Gutsbezirke (10 000) und 15 952 Gehöfte (19 634). Erkrankt sind 8 istritz (Desztereze)⸗ K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ C 17,84 18,118 — 8 I 88 8 75 688 Schweine (gegen 92 033), gefallen oder getötet 60 101 St 49 ttvöuffalu We⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ Meißen b 8 16,00 16,40 16,50 17,20 3 3 8 . (70 991). je höchsten Erkrankungsziffern wurden gemeldet aus den ⸗. Ceuffal b rasd.
1 I“ 8 16,40 16,50 16,60 16,80 — 8 1 “ 8 Regierungsbezirken Breslau (8822 Fälle), Bromberg (5789), Liegnitz pes e, rmil 9 pfa va, ap I“ an b. i. V. amn P. 20,00 20,00 1 1 “ “ 11“ 1806 ö (4663 3 Posen (4569), Potsdam (4322), Königs⸗ Sergät a, Soökelyhid, 5 Fetehne. ö .. 16. 7,00 17,00 — Se. 1 8 8 I1ö erg (3666), Frankfurt (2448). EI1“ ega .
Bautzen 8 I1In 192 — 16,00 17,00 1 16,55 s Die Geflügelcholera ist im Vergleiche zum Vorjahre rãum⸗ See gsffa. Elas. Fezpont. 8 v. (Szerém), M. Rottweil.. 14,80 15,00 15,20 15,20 14,79 (75 im Vorjahre), 350 (429) Kreisen usw., 776 (1090) Gemeinden varad) oßwardein (Nagy- (& erheze, M. Esseg
Eö bC111“ 8 — 124,00 14,60 14,37 und Gutsbezirken und 1329 (2387) Gehöften. Die Verluste betrugen St B 4. Beienzes, Wia⸗ „ (Cszek)... . FeesFin G 14,50 15,17 15,50 16,30 15,17 14 397 Hühner (gegen 26 390 im Vorjahre), 13 877 Gänse (19 170), Bé 8 1 ape 8 8 K. Agram (Zägräb), M. 1111646“* 15,10 15,10 15,60 15,60 1 15,10 4795 Enten (7306), 272 Tauben (191), 256 Stück anderes Gefluͤgel Pareseee e. Sigriäͤub —— —— 125 5 öö 1II 14,80 15,60 15,80 16,40 14,96 (481), zusammen 33 597 Stück Geflügel (53 538). Die höchsten Ver⸗ K 88 e, Ssas. weSee Zusammen Gemeinden (Gehöste) Sfenbu 8 1 17,00 17,50 ‧†½ 17,25 lustziffern wiesen auf die Regierungsbezirke Potsdam (8490 Tiere), K. Borsod g nden (Gehöfte .
F 8 a. in Oesterreich: LE1“A“
— 2 ““ 11 6,00 16,00 16,50 16,50 8 8 Bromberg (3705), Oppeln (1395), Allenstein (1384) und Posen K. Kronstadt Brassé), 8 Frchlal. 1“ . . e 15¹ 15,00 15,40 15,60 15,40 (1353). Dürch Geflügelsendungen aus dem Ausland ist die Geflügel⸗ K. Afomszsr I 8 “] 8 8 eeöe 8 1 ba2 —- 15,30 15,60 15,21 cholera in zahlreichen Fällen — meist aus Rußland, vereinzelt auch (Esanad, Csongräd, M „Rotz 11 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 5 (40), Schweinepest ööö6 1 — 16,00 16,00 16,80 16,80 8 5 “ aus Oesterreich⸗Ungarn, Italien und Bulgarien — in das Gebiet des Höͤdmezovöͤsärhely, Sie- 1 (Schweineseuche) 158 (458), Rotlauf der Schweine 144 (284). Hepplchreig E“ 19,3 19,0 20,00 20,00 1 I 11““ 1“ Deutschen Reichs eingeschleppt worden. 9.⁸8 6 (Szeged) .. . 1 be 1 G16“ Die Hühnerpest, die im Berichtsjahre aus 7 Bundesstaaten Ar . . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): K. Gran (Esztergom), 8
J1111“ 16,40 16,80 b “ “ — 8 1— 12. 1 EI“ Ia 8. — 15,40 15,60 10 155 15,54 gemeldet wurde, ist gegenüber dem Vorjahre beträchtlich zurück⸗ 8 8 2 HvenlabZZ114“*“ 1 . . gegangen. Bekroffen wurden 51 ( &½ o Eö Raab (Györ), Komorn Rotz 28 (32), Maul⸗ und Klauenseuche — (—) Schweinepest
1 1 b b 8 . gen. gegen 47) Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, vee . ; v „Sch Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der S-.n w-a. 85g— b⸗ r. EEEEE111“ 165140) Feßs uso 9 (188) Gemeinden end BHutsbeirke dn somaeom) M. Györ, 8 (Schweineseuche) 651 (2651), Rotlauf der Schweine 364 (1217). 1
— 1 . is ni in den letzten sechs Spalten, daß entsprechende 1 5 (640) Gehöfte. Gef e ötet sind 1826 Hühner alle . 83,52 . L ; 1
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die EüsEägs 5 der betreffende Preis nicht wecee, . 58 85 sechs Spalte II11“ Ar⸗ 188, Gänfe 7 K.2. (vesenben eennsn — b 9 her dan 2. K St abtwe ferfaresgesc) b 5 daserem Pocenfenche Fr Fcbs⸗ 1 . Serereihten Nr. 1, ö111A11A4“4“ 8 — und 28 E im Vorjahre). N.. Stuhlweiße „ vö1 4. 29, „ „ „ zusammen in
1 1 Ze tenaim 2 seit dem Erscheinen des Jahresberichts (Szokes⸗Fejervar).... 8g Gemeinden und 170 Gehöften. “
1886) zum ersten Male im Deutschen Reich aufgetreten. Es er⸗ K. Foseegs Hermannstadt “ 9 11““
8 den Kreisen Frgerhung Feg. Bes 1 Lötzen, . beh. 38 „Kihon 8 Krroatien⸗Slavonien: 1
ohannisburg und Lvck (Reg.⸗Bez. Allenstein) in 62 Ge öften von ☚ 1 7 Rotz 4 (4), Hneche 3
0 Gemeinden (Gutsbezirken) im ganzen 82 Pferde. Die Seuche ist Sohl (Z6lpom). .. ar. der Eesbche 2 gchweinepest (Schweineseuche) 95 (799) -
aus Rußland eiugeschleppt worden. K. Hosdu, M. Debreczin G ). .
“ — öj““ . (Debreczen) EE1“ Pockenseuche der Schafe ist in O sterreich, Beschäls d 1ss RNiederkuünde RkR6 K. Hunvad 8 Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und 1 ngarn
EAAEFSEAg Ab Gobd—S
9 bo po ——— O —
858 888585
—,— *
5
— —
S898S8S59S8S
&?
— — —*
&☛ — *
8 po po ho po po do po po
—,—* 88
9
bo S
Berrlin, den 11. Oktober 1909.
„ Die niederländische Regierung hat unterm 5. d. M. Narva K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok nicht aufgetreten. für choleraverseucht erklart. Die Quarantä efrist ist auf 5 T K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), 8 ” ö“ 8s 1 Großkokel (Nagy⸗Kuͤküllö) — 1
4 I 5 5