[582455 8 In der am 14. September 1909 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Babelsberg wurde beschlossen: 1) Das Grundkapital der SCe wird von 2 300 000 ℳ auf 1 150 000 ℳ, der Nennwert jeder Aktie von 2000 ℳ auf 1000 ℳ herabgesetzt. 2) Die Herabsetzung erfolgt zu dem Zwecke, um 50 % des Grundkapitals an die Aktionäre zurück⸗ zuzahlen. “ 3) Die Aktionäre haben ihre Aktien einzureichen und erhalten sie zurück mit dem Vermerke: „Herabgesetzt auf 1000 ℳ laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. September 1909. Der Vorstand.“ 3 4) Zug um Zug gegen Einreichung der Aktien zum Zwecke der Abstempelun ist den Aktionären der auf sie entfallende Anteil ades zurückzuzahlenden Betrages auszuzahlen. Neu⸗Babelsberg, den 8. Oktober 1909. Terrain-Gesellschaft Neu⸗Babelsberg. “ Der Vorstand.
Heimann. Otto Richter.
[58580]
Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation.
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß vom 18. Oktober 1909 ab auf unsere Aktien die 15. Liquidationsrate mit 6 % = ℳ 36,— pro Aktie zur Auszahlung gelangt.
Dieselbe kann vom genannten Tage ab gegen Ein⸗ reichung der Aktien nebst doppelten arit hmetischen Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei den Zahlstellen verabfolgt werden, bei der Commerz⸗ Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin, Charlottenstraße 47, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68/69, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstraße 20, erhoben werden.
Die Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
Berlin, den 9. Oktober 1909.
Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation. “
Henze. Lippmann.
sellschaftskasse in Mannheim.
Bierbrauerei Bergschlößchen A.⸗G., Stade. Gemäß der Artikel IV der Bedingungen unserer Prioritätsanleihen von ℳ 300 000,— vom 15. Dezember 1891, ℳ 200 000,— vom 30. September 1901. machen wir hiermit bekannt, daß in dem Auslosungs⸗ termine vom 29. September a. c. folgende Nummern
gezogen sind:
1. Emission Lit. A Nr. 161 2 70 112 196 119 à ℳ 1000,—,
Lit. B Nr. 339 337 232 380 272 222 382 213 à ℳ 500,—,
II. Emission Lit. A Nr. 445 424 476 à ℳ 1000,—, Lit. B Nr. 638 585 596 629 à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung erfolgt mit 102 % an unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause D. Bösch & Co. in Stade, und sind die ausgelosten Obligationen nebst Zinscoupons vom 1. Januar 1910 ab einzureichen. 1“
Stade, den 30. September 1909.
Der Vorstand. M. Stahl.
[58273]
Badische Brauerei. Mannheim.
Bei der heute durch das Großh. Notariat I vor⸗ 8
genommenen Auslosung von ℳ 18 000,— unserer 4 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1896 wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1910 gezogen:
15 Stück zu ℳ 1000,— Nr. 1 25 33 41 42 136 191 225 231 238 269 280 356 397 452.
6 Stück zu ℳ 500,— Nr. 560 563 587 598 685 691.
Die Einlösung geschieht 1910 an mit 102 % gegen Rück b verschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Mennheim und deren Zweignieder⸗ lassungen, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Mannheim sowie bei der Ge⸗
vom 2. Januar
Mannheim, 8. Oktober 1909. Der Vorstand. Rich. Sauerbeck.
Vierprozentige Anleihe (Ser Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft. b Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer vierprozentigen Anleihe Serie I. 0251 0307 0347 0373
0748 0758 0814 0819 0843 0920 1168 1202 1255 1256 1296 1304 2125 2136 2293
3128 3145 3161 3260 3396 4049 4069 4071 4129 4142 4665 4708 4921 4930 5002 5502 5513 5531 5754 5820 5955 5965 6048 6079 6086 6088 6099 6158 6206 6330 6522 6585
(Serie I—III) durch den Notar gezogen worden: Lit. A ℳ 1000. Nr. 0033 0077
1630 1658 1675 1721 1803 2019 2022 2064 2098 2781 2784 2822 2826 2901 2944 2957 2992 2999. Lit. B ℳ 500. Nr. 3119 3780 3831 3840 3923 3942 3948 3995 4381 4395 4399 4488 4502 4551 4565 5148 5161 5195 5323 5335 5420 5456 6815 6829 6893 6914 6922. 8
Restanten von 1902 Lit. A 1382. b11u 19 „A 1124. B 5458. A 701 1996.
A 602 2444 2821.
B 4957.
B 3844 4079 4315 4782 5520. Serie II.
0156 0169 0273 0327 0515 1449 1905 1910 1918 1952 2389 2401 2421 2480 2514 2539 2607 2777 2812 Nr. 3001 3020 3021 3084 3095 3186 3432 3740 3782 3796 3809 3830 3863 3978 4053 4187 4259 4278 4300 4309 4937 4941 5276 5307 5309 5311 5330 5363 5458 5459 5577 5610 5613 5840 5846 5873 6087 6157 6159 6164 6205 6242 6283 6324 6533 6579
6788 6806 6853 6904 6934 6999. 1“ u“
Li ℳ 1000. Nr. 0120 0133 1065 1092 1148 1189 1298 1302 1319 1417 2246 2292 2293 2344 Lit. B ℳ 500.
Restanten von 1906 Lit. 8 des- “ ⸗ 1907 ⸗ B 5895. 565“* 1062 2137. . „ B 4381 4841.
Serie III. 1000. Nr. 0033 0155 0159 0189 0223 0316 0392 0438 0590
Lit. A ℳ
60867 0900 2042 2073 2086 2097 2182 2211 2265 8 Lit. B ℳ 500. 3862 4722
6790 6799 6852 6858 6909 6985.
5 Restanten von 1906 Lit. A 1319. B 6454. A 502.
5
8 8
1907 . 1908 „
Diese Schuldberschreibungen gelangen na Nennwerte zur Rückzahlun
Wir ersu n uch. ellschaftskasse
Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft
Deutschen Bank
Dresdner Bank
den Bankhäusern
Hardy & Co.
resdner Bank
Direction der Disconto⸗Gesellschaft * dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, 38 , der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 1
Dresdner Bank
Bayerischen Filiale der Deutschen Bank iliale der Dresdner Bank . chweizerischen Kreditanstalt in Zürich und Basel, 1 dem Schweizerischen Bankverein in Basel welche an letzteren beiden Orten in Franken zum
Frsers hhn. eutschland erfolgt, Berlin
einzuliefern. den 1. Oktober 1909.
(Serie I — III) der “
111“
0657 1502 2725
3776 4379 5145 5942 6757
0500 0598 1459 1481 2452 2721
3591 3755 4272 4301 5128 5143 5881 5884 5907 6639 6651 6707
0480 1452 2426
3491 4223 5101
0433 1432 2307
3489 4173 5090 5880 6620
0384 1321 2302
3434 4169 5016 5823 6591 8
B 5666 5670.
1“
0961 1054 1196 1343 1446 1569 1571 1 2270 2285 2293 2390 2397 2476 2494 2859 2860 2889. Nr. 3048 3066 3078 3948 3980 4001 4052 4152 4172 4181 4291 4727 4733 4885 4983 5007 5179 5329 5340 5968 5998 6013 6034 6053 6083 6112 6113 6160 6169 6282 6539 6590 6601 6668
B 3149 5418 5894.
A 1234 1437 1445. B 3154 3439 4101 6270 6851. X“
ch § 5 der Anleihebedingungen am 1.
die Inzaber derselben, diese zur angegebenen Zeit bei
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Nuationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausenschen Bankverein sern S. Bleichröder
Delbrück Leo & Co. 8
G. m. b. H. E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach
der der Bank für Handel und Industrie
rankfurter Filiale der Deutschen Bank
5 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. 8 E. Rathenau.
3
“
““ 8
0612 0708 90766 636 1674 1726 1773 1872 1889 1915 2002 2007 3196 3233 3241 3295 3409 3487 3654 3693 3730 1331 4377 4407 4455 4456 4457 4460 4533 4703 5376 5431 5467 5603 5618 5722 5852 5887 5953
70 6693 6758
8 88 8
8 8
*
1.““
in Leipzig, 1* in München,
Tageskurse für kurze Wechse
abe der Schuld⸗
auf
[58266] Nummern gezogen worden:
645 647 677 1441 1465 1498 1527 1544 1566
2893 2971 3693 3722 4295 4375 5465 5484 5991 6007 6019 6027 6177
5497 5507 5515 5539 6240
8278 8299 8328 8385 8401 8504 über je ℳ 1000,—. Die Einlösun gegen Rückgabe der 1910 ab bei
erren Georg erren J.
1“
Höchst a. M.,
g s
Bei der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen 1910 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen un
2318 2359 2394 2395 2401 2521 2572 3085 3154 3170 3176 3202 3214 3258 3273 3374 3399 3418
3794 3865 3887 3944 3951 3963 4027 4059 4117 4118 4160 4488 4501 4575 4628 4646 4683 4743 4819 4899 5068 5100
dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt tücke nebst den dazugehörigen unverfa
8 Herrn S. Bleichröder, Berlin, 3 der Deutschen Bank, Berlin, und deren Zwei 8 Hauck & Sohn, Frankfurt a. J. Weiller Söhne, Frankfurt a. der Rheinischen Creditbank, Manuheim, Herrn J. H. Stein, Cöln a. Rh., der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. Die Verzinsung hört am 31. 88 Rückständi Reihe B Nr. 1026 1130 2093 2801 3438 3916 5130 1611 591 3402 5313 6526 6709 7398 über je ℳ 1000,—. den 7. Oktober 1909.
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning.
Bekanntmachun
Reihe A Nr. 16 98 100 193 über je ℳ 5000,—. Reihe B Nr. 58 121 153 159 172 214 01 756 761 771 803 889 917.
1613 1665 1797 1839 1993 2008 2594 2664 2694 2718 2722 2725
1582
5602 5629 5631 5658 5704 5747 5782 6311 6329 6380 6391 6414 6494 6496
6728 6746 6846 6851 6873 6925 6996 7199 7265 7270 7296 7316 7328 7821 7835 7838 7848 7861 8021 8065 8079 8087 8104 8126 8148 8155
8539 8540 8565 8617 8677 8782 8799
mit einem
8., M.,
Dezember 1909 auf.
aus früheren Verlosungen sind noch: 0 5951 938 996 2835 2837
Fhtkgehabten Auslosu serer Gese
925 930 989 992 1118 1132 1198
2052 2752 3449 4169 5114 5786 6527 7397 8159 8876
269 330 367 411 412 484 543 588
1275 2087 2758 3472 4178 5200 5792 6533 7616 8171 8926
1399 2138 2797 3495 4181 5250 5888 6599 7676 8230 8946
1416 2178 2825 3547 4254 5396 5937 6681 7804 8236 8949
ug der am 2. Januar Ulschaft sind folgende
597 616 635
1436 2290 2830 3625 4271 5448 5950 6716 7820 8275 8974
uschlag von 3 vom Hundert
niederlassungen,
M. und Berlin.
Ulenen Zinsscheinen vom 2. Januar
b Bilanz
[58221]
der Dampfziegelei Niederweiler
am 30. Juni 1909.
vormals R. Bourgon & Cie A. G. zu Niederweiler
Passiva.
———
Ziegeleianlage laut 85.6 99
Buaamh“ Waren und Materialienbestände Kassakonto.
Beteiligungskonti.
Debitoren
Bilanz vom
Effekten⸗ und Hinterlegungskonto 1
ℳ ₰
632 93092 .. 5443 87 .. 43 980 83 256,36 .111181 56 . 11 20388 59 98081 8 Ir.
Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefonds .. . Dispositionsfonds. . Abschreibungskonto Kreditoren und Juni 1909
Depotskonti .. . Bilanzkonto..
754 978 23
Obligationszins enkonto Arbeiterlöhn
Unerhobene Dividenden Geloste und nicht zur vorgelegte Obligationen..
⸗
. 5 9
Auszahlung
pro
ℳ
325 000 155 500 8 601 7 869 125 442 2 910
111 812 740
1 000 6 280 9 821
ewinn⸗ und Verlustkonto.
An Obligationszinsen .. .. „ Versicherungs⸗, Steuern⸗ Zinsenkonto Gebäude⸗ und Abschreibungen .
konto u dal ... weifelhafte Forderungen. eservefonds... 3 % Dividende... Vortrag auf neue Rechnung
Aufsichtsrat und als dessen Paul Messang gewählt.
v “
und Abgaben⸗ und . Maschinenunterhaltungskonto 1b Allgemeines Unkosten⸗, Provisionen⸗, Gehälter⸗
In der Generalversammlung vom 25. Se Vorsitzende
8 539 ,171—
11 457 3772
9 4 48071
9 750— 71 39
68 659 ,64 tember 1
„ 5
8
wiedergewã
Der Vorstand. R. Bourgon.
lt und an Stelle des Florenz
4 ₰
6 380 — 1Per Vortrag 1907/8 .. Verschiedene Erträgniss Bruttogewinn ...
e.
ö“
68 659,164 in in
J. B Mess⸗ 8 en
8
den Sohn
Fabrik für [58254] 1
Aktiva
Grundstückkonto...
Immobilienkonto (Gebäude): am 30. Juni 190b9 ab: 2 % Abschreibung
Zugang pro 1908/1909 . Maschinenkonto:
am 30. Juni 1908...
ab: 10 % Abschreibung.
Zugang pro 1908/1909 ..
am 30. Juni 1908..
ab: 10 % Abschreibung. Betriebskonto (Vorräte) . Effektenkonto . . . . .. Kassakonto 1 Debitoren:
Guthaben beim Bankier
Diverse Debitoren . wEEeeeeöö.“]
Eisenbahnbe 8 Aetien⸗Gesellschaft, Haspe.
Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto:
Bilanz per 30. Juni 1909.
18 “
bedarf, Brenne, Hangarter & Cö⸗,
Passiva.
ℳ ₰ ₰
ℳ 140 000 8 am 30.
215 944 1908
4 31889 I825 26 738
192 755 19 275 173 479 66⸗
. 29 170
202 649
82 830 8 283 74 547 45 171
154 730
2 164
382 445 29 157 38341] 539 829,01 18 600—
1 416 055,94
Der Vorstand. Jacobi.
Zugang 1908/1909. Spezialreservefondskonto: aus den Vorjahren .. Lohnkonto . Kreditoren. Avalkonto.. Gewinn⸗ und Ver Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Gewinnzugang pr. 1908
Juni
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto:
ℳ 26 348,—
pro
8 106,98
. 44 8
lustko nto :
30,18
1909 154 09258
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1909. “ — ☛‿ —ᷣ—ꝛ—ꝛ:ͦ———
ℳ 1 000
—
An Hrnduna efeggcn. Ulgemeine Unkosten, Steuern Froofs ionskonto eisespesenkonto Versicherungskonto Immobilienkonto
(Abschreibung) ..
Reservefondskonto Gewinn:
Verteilung: 10 % Dividende
n u. Gehälter .. .
(Abschreibung). ℳ 4 318,89 Maschinenkonto (Abschreibung) . „ Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ℳ Gewinnzugang pro 1908/1909
Tantiemen und Belohnungen. ℳ 17 009,52
Rücklage zum Spezialres ervefonds 4 Vortrag auf neue Rechnung
ℳ6
59 347 8 13 593 25 5 978 05
=
19 275,51 8 283,06
31 877/46
8 106
44 830,18
154 032,58] 198 862
325 310
„ 100 000,— 25 000,— 56 853,24
N8 802,/78
Haspe, den
1— 7 544 1 8
Die Dividende entweder bei der Gese bei dem Bankhause in Cöln a. Rhein.
Der
8 von
nteress 1I1““
ll
—
al.
10 %.
Per Vortrag aus dem Vorjahre. Betriebskonto
enkonto..
ist
S
ofort
325 310 95
zahlbar
aftskasse in Haspe oder e jr. & Co⸗
. Oktober 1909. 8 Vorstand.
zum D
Vierte
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
85
“
“
“ Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den I1. Oktober
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
“
2.
8—
8 82
8
8 ; “
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gefectsch 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 88
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
b [58614] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 3. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, nach Metz, im Amtszimmer des Herrn Notar Kerckhoff, Martinsplatz. Tagesordnung: . „Aenderung des § 16 des Piatuts. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 30. Oktober 1909 bei der Faenchen Ratienalh ene, Zanene oder im Ge⸗ schäftslokale der Gese aft, remen, am 8 Wäüfast⸗ hinterlegt sind. Bremen, den 9. Oktober 1909. “ 8 Gaswerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft. “ R. Dunkel.
[58238] Gustav Genschom & Co. Ahtiengesellschaft.
Wir machen hiermit bekannt, daß in der am
Sonnabend, den 25. September 1909, stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrats Baron Carl
von Witzleben Herr Dr. jur. Max Oechelhäuser zu Berlin, Jägerstr. 59/60, und als viertes Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Generaldirektor Max Kosegarten zu Charlottenburg, Bleibtreustr. 15/16, gewählt wurden.
Berlin, den 8. Oktober 1909.
Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gustav Genschow. Wilhelm Seebach.
58592] 8 Maschinenfabrik Martinat & Galland
Akt. Gesellsch. zꝛu Bitschweiler⸗Thanni / Els.
Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Donnerstag, den 11. November, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Inventuraufstellung für das Geschäftsjahr 1908/09.
9 Verteilung des Reingewinns.
3) Ziehung der 15 Obligationen, rückzahlbar am 1. Februar 1910.
4) Vernichtung der am 1. Februar 1909 zurück⸗ bezahlten 15 Obligationen.
58241]
Hannoversche Portland-Cementfabrik 8 Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 30. Ok⸗ tober d. J., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Kasten „Georgshalle“, hierselbst anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
9 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom ab 251 Geschäftsjahre sowie
Geschäftsbericht des Vorstands und ericht des Aufsichtsrats.
2) Beratung und Beschlu fasfung über Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl an Stelle eines ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitgliedes.
4) Beschlußfassung über einen neuen Gesellschafts⸗ vertrag an Stelle des alten.
Ighn materieller Beziehung soll der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert werden,
1) daß die im § 16 vorgesehene Zuständigkeit des Sicfichtarats unter Ziffer „d“ beseitigt und dessen Zuständigkeit weiter ausgedehnt wird auf die Beschlußfassung bei Beteiligungen an anderen Unternehmungen und bei Neu⸗ und Umbauten mit einem größeren Kostenaufwande von mehr als ℳ 5000,—,
2) daß die Frist zur Einberufung der ordentlichen Generalversammlung um einen Monat ver⸗ längert wird,
3) daß der letzte Absatz im § 17 der alten Satzungen in Wegfall kommt.
Im übrigen sind die Abänderungen nur redaktio⸗ eller Natur und die Fassung mit den inzwischen eu in Kraft getretenen gesetzlichen Bestimmungen in
Einklan zu bringen. Ein Druckexemplar des neuen Satzungsentwurfs
liegt fr die einzelnen Aktionäre im Geschäftslokal zur Abgabe bereit. Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben die zu ver⸗ tretenden Aktien nebst einem Verzeichnis derselben spätestens bis zum 28. Oktober d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, Prinzenstraße 15 p., oder bei dem. Zankhause A. Spiegelberg, hier, vorzuzeigen oder ddie anderweitige Hinterlegung durch ein notarielles Attest oder einen die Nummern der Aktien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstand nach⸗ äau weisen. Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vor⸗ ssttand eine Stimmkarte ausgehändigt, die denselben zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Der eHöf ernst mit der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 15. d. M. an im Kontor unserer Gesellschaff zur Einsicht aus. Hannover, den 8. Oktober 1909. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Portland⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft.
Georg Spiegelberg, Vorsitzender.
1116“
[58609] Deutsche Allgemeine Rabatt⸗Gesellschaft Arctien-Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft hndes 85 vvnn den . Feese Lrng ah achmitta hr, in Magdeburg, im Bureau Scharnzarfüte 6, 3 “ agesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie Beistsberichts desselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Neuwahl des letzteren. Anmeldung der Aktien bis 1. November 1909, efennn” 6 Uhr, im Bureau unserer Gesell⸗ Deutsche Allgemeine Rabatt⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft. C. Fölsche. Raffauf. [58608] Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Heilanstalt Hohenhonnef Fe Röseeebe 1ue Kerhan Samstag, den 30. Oktober „Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Disch in Cöln. 88 „Der von der in der Generalversammlung vom 19. Juni 1909 eingesetzten Kommission zu er⸗ stattende Bericht.“
Zur Teilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein (Filiale Bonn) in Bonn oder bei einem deutschen Notar deponieren.
8
Hohenhonnef, den 9. Oktober 1909. Der Aufsichtsrat.
[58612] Sächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft zu Rabenau.
Die 39. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 28. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Kneist, Große Bruͤdergasse, 1 Treppe statt. Die Anmeldung beginnt um 9 ½ Uhr na § 10 der Statuten.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Beschlußfasgung hierüber und Entlastung der Verwaltung. 2) Bes Flußfossung über Abänderung des § 17 der Statuten, betreffend Deponierung von Aktien seitens des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Dresden, den 11. Oktober 1909.
Der Aufsichtsrat. Louis Buhle, Vorsitzender.
7
“
[58239]
Leipziger Schnellpressenfabrik, Aktien-
Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner K Stein, Leipzig.
Laut Ausschreiben vom 25. Juni 1909 wurden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung im Verhältnis von 10 zu 7 gemäß den e der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1909 bis spätestens 30. Sep⸗ temb er 1909 einzureichen.
Nachdem diese Frist 1ee ist und die Be⸗ der Aktien r. 1167 1168 1200 1211 1217 1218 1219 ihre Stücke zur Zusammenlegung oder besten Verwertung noch nicht eingereicht haben, fordern wir hiermit die Betreffenden auf, umgehend, spätestens bis 15. Januar 1910, ihre Aktien zur Zusammenlegun einzureichen.
Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht ein⸗ gereichten Aktien gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs ür kraftlos erklärt. 1
Dasselbe gilt von denjenigen eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen.
ie auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös ab⸗ züglich der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Leipzig, den 7. Oktober 1909.
Leipziger Schnellpressenfabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Schmiers, Werner & Stein. Der Vorstand. Lamberger.
[58270] Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.
vorm. Hagen Mannheim.
In heutiger durch Großh. Notariat I vorge⸗ nommener Auslosun unserer Partialobli⸗ gationen wurden denn. Nummern gezogen:
Nr. 25 30 96 182 187 223 242 244 263 269 366 zu ℳ 1000,—,
Nr. 423 458 462 491 507 533 541 564 zu ℳ 500,—.
Die Auszahlung geschieht am 2. Januar 1910 mit einem Zuschlag von zwei Prozent mit ℳ 1020,— bew. ℳ 510,— an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1910 auf.
Mannheim, 8. Oktober 1909.
Der Vorstand. Ph. Bohrmann.
[58240]
Norddeutsche Creditanstalt, Königsberg i. Pr. Bezugsanßebot auf ℳ 3000 000 neue Aktier.
Die außerordentliche Generalversammlung der beat eutsen Creditanstalt vom 4. Oktober 1909
hat beschlossen, unter “
ℳ 15 000 000 auf nom. ℳ 18 000 000 dur
des gesetzlichen Bezugsrechts der I Ausgabe von 3000 neuen Inhaberaktien zu je ℳ 1000 zu
ktionäre das Aktienkapital von nom.
erhöhen, welche vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt und nach Maßgabe der unten näher an⸗
gegebenen Bedingungen zu bezahlen sind.
Die Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen,
dieselben den bisherigen Aktionären
zum Kurse von 116 % dergestalt anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien eine neue bezogen werden kann.
Nachdem der Erhoöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Erhöhung des
rundkapitals in das
andelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden
„ E auszuüben.
1) Das Beagenrc ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 23. Oktober 1909 einschließlich
in Berlin
bei der Deutsch
en Bank,
„Nationalbank für Deutschland,
Karlsruhe Königsberg i Danzig
Posen
Stettin
Elbing Insterburg Thorn
Culmsee Gumbinnen Tiegenhof Hamburg Frankfurt a. M. während der bei jeder
„ dem Bankhause Straus & Co.
utschen Creditanstalt,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, „ Deutschen Bank Filiale Frankfurt Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. “ Bei der Anmeldung sind die Urkunden über die Aktien, für welche das Bezugsrecht
eltend
gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines bei den oben erwähnten Stellen
erhältlichen doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen.
Die Urkunden über die Aktien,
e das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
ns wel uf je 5 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. 25 % abzüglich 4 % Stückzinsen bis 1. Januar 1910.
folgt, zu bezahlen: Bei der Anmeldun
zuzüglich 16 % Agio
zusammen 41 % für Rechnung des Konsortiums, ferner
Der Bezugspreis von 116 % ist, wie
8 8
am 20. Januar 1910 25 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1910 ab,
am 20. Mär
1910 50 % für Rechnung der ist. Die Faen des und bei der Anmeldung zu entrichten.
Frühere Vollzahlung
esellschaft bei derselben Stelle, bei der die Ausübung des Bezu zrechtes güfol t EElschoftz hei derselh sind von den beziehenden Aktionären zur Hälfte zu Sgev
wird jederzeit gegen Vergütung von 4 % Stückzinsen entgegengenommen,
und zwar geschieht die Berechnung derart, daß bei Einzahlungen vor dem 1. Januar 1910 4 % Stückzinsen vom Zahlungstage bis 1. Januar 1910 auf den ausstehenden Betrag vergütet und daß bei Einzahlungen nach diesem Termin 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1910 nur bis zum Zahlungs⸗
tage berechnet werden. Bei derjenigen Stelle, zahlungen zu bewirken. 1 Soweit die Einreichung von Aktien in ni
bei welcher die erste Einzahlung geleistet wird, sind auch die späteren Ein⸗ t durch 5 teilbaren Beträgen erfolgt, sind die Bezugs⸗
stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf des Bezugsrechtes den Aktienbesitzern zu vermitteln.
Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittun ollzahlung geleistet ist, werden die darübe
Soweit auf die neuen Aktien
erteilt. r ausgestellten, mit dem
Reichsstempel versehenen Aktienurkunden im Auftrage der Gesellschaft gegen Quittung bei derjenigen
Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet sind, vom 18.
Berlin, Karlsruhe, den 8. Oktober 190
Deutsche Bank.
Nationalbank für
ovember d. J. ab ausgereicht. 8 1
Deutschland.
8 8
188920 % mit 102 % rückzahlbare hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 1905 829 8
Mecklenburgischen Kali⸗Salzwerke Jessenitz. Vergwerk Jessenitz.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 4. Verlosung der obengenannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obli⸗ gationen ausgelost worden. Dieselben werden vom 2. Januar 1910 ab
in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank und bei der Filiale der Dresdner Beank in Hamburg, ⸗ in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Beank und bei der Dresdner Bank, in Schwerin bei der Mecklenburgischen Hypo⸗
Itheken⸗ und Wechsel⸗Bank eingelöst. . Nr. 126 145 150 273 311 312 339 353 394 461 502 506 512 633 641 709 786 824 883 895 967 996 1013 1016 1051 1104 1105 1122 1165 1257 1297 1300 1312 1360 1416 1458 1462 1531 1594 1602 1675 1694 1703 1776 1799 1804 1809 1822 1830 1845 1905 1912 1925 2063 2064. 2078 2275 2286 2375 2384 2389 2393 2416 2420 2454. 65 St. à ℳ 1000,— = ℳ 65 000,—.
Restanten sind nicht vorhanden.
Hamburg, den 5. Oktober 1909.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
188285. oige mit 102 % rückzahlbare hypothe⸗ karisch sichergestellte Anleihe des vppeh
Pommerschen Industrie⸗Vereins
auf Actien in Stettin 8 vom Jahre 1904.
Bei der heute durch den Notar FSeee. Dr. Bartels vorgenommenen Verlosung sowie Extratilgung oben⸗ genannter Anleihe sind die nachstehenden Schuld⸗ verschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 2. Januar 1910 ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin und in Frank⸗ furt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co. eingelöst. 8 Planmäßige Tilgung:
Nr. 37. 95 158 176 236 247 248 251 255 256 270 275 290, 324 325 328 374 376 381 385 418 438 505 519 522 539 579 580 616 618 623 625 637 705 706 741 744 806 847 898 1043 1044 1072 1155 1177 1191 1201 1218 1238 1272 1291 1296 1379 1385 1397 1422 1460 1472 1478 1491 1524 1526 1543 1570 1583 1624 1626 1686 1687 1710 1750 1790 1807 1831 1834 1837 1865 1915 1929 1958 2038 2054 2076 2137 2159 2194 2218 2318 2343 2434 2472 2571 2573 2581 2586 2604 2657 2658 2710 2788 2806 2808 2885 2886 2897 2938 2940 3010 3115 3171 3191 3196 3270 3408 3415 3416 3421 3434. 118 St. à ℳ 1000,— =
ℳ 118 000. Extratilgung:
Nr. 78 436 578 612 709 923 983 1224 1376 1423 1424 1474 1580 1581 1592 1625 1763 1805 1885 1892 1898 2007 2010 2253 2367 2620 2633 2634 2686 2859 2912 3227 3239 3275 3318 3334 3419. 37 St. à ℳ 1000,— = ℳ 37 000,—.
zus. *ℳ 155 500,. Restanten: Keine. Hamburg, den 5. Oktober 1909. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
[58264]
In der vor Notar abgehaltenen Auslosung sind per 2. Januar 1910 rückzahlbar folgende Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft gezogen worden:
Nr. 38 71 115 116 122 128 134 142 191 201 259 276 278 281 282 289 322 360 424 426 467 495 505 562 588 641 643 670 686 740,
welche mit ℳ 1020,— per Stück von obigem Tage ab bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln und Berlin, den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co. Solingen in Solingen und an unserer Kasse eingelöst werden.
Solingen, Oktober 1909.
Weyersberg, Kirschbaum & Co. Actien- Gesellschaft für Waffen & Fahrradtheile.
[58269)
Electrircitüts-Gesellschaft von Gebweiler
& Umgebung Actien⸗Gesellschaft in Gebweiler.
Die ordentliche Versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet gemäß § 18 der Statuten am Donnerstag, 28. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, am Sitz der Gesellschaft, im
Bureau der Zentrale, in Gebweiler statt. 5 Ta Feres abh:
1) Vorlage des G9. äftsberichts, der Bilanz und
8 der Gewinn⸗ und
4) Ersatzwahl austretender Mitglieder des Auf⸗ chtsrats (§ 14 der Statuten). 8 euwahlen. 8 18
scheine 1909 beim Eintritt gemäß § 17 der Statuten.
Elektricitäts⸗Gesellschaft von Gebweiler und Umgebung A.⸗G.
2 Verlustrechnung. Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats. Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 5 6) Verschiedenes. ie Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung erfolgt gegen Ablieferung der Answeis⸗ Der Vorstand. E. Eichhorst. ““