; ichfä üssigkei 1 . ” Za. 392 414. Petinet⸗Strumpf mit geminderten Streichinstrumente, dessen einzelne Streichfäden in Flüssigkeitsbremse. Joseph Bardsley, New York; dem Unionsvertrage vom 20—3—89 die Priorität Längen. August Robert Wieland, Auerbach, Erzg⸗ “ 8 1] S e 1 st e B e 1 1 8 g 8
“ “ .d a eie Pün⸗ Vedent. Pakegarätt, Verlin Siv. 68. 128 11.c8. auf Grund der 8e. in Großbritannien vom “ “ uthalter. Reinhold Wied⸗ 3 b r.are⸗s er Aaßezget is Se. ze.seie ee Senee pencn't gerr eeh hesschennecne gen he eee eebee ienen 8 utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. vereeFe deer vesesss dh re reeteec gchrs Gün,Beöcärswereemeeeeeec ,],. b anzeiger g ußischen Staatsanzeiger. bilvenden oberen Stoftlage, Arbeüier Felling sre06e 27, ,82, Ginklemm und Spannvorrichtung 80 b. 218 901. Verfahren zur Herftellung von Abe mde Eö11 .“ “ Berlin, Montag, den 11. Oktober Sen9
Machine Company, Boston, Mass., P., 1 21 1 1 Frrichtung 80 5961. Verfa — Sird slte Verewit hee heh H ,E.. - n, D S ⸗Anw Festhalten einzelner Blätter mittels in Nuten Fußbodenbelägen, Straßenkörpern u. dgl. aus Zement⸗ 95 .69. B. . — Bes Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, zum Festha 882 I Eeaspaner. Gustav Kleim, Leutzsch Balau, Ludwigslust. 18. 8. 09. B. 44 082. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
in SwW. 68. 17. 11. 08. A. 16 399. einer Tafel geschobener keilförmiger Schienen. 8 8 „Westen⸗Gürtel. Bruno n w. d . „ —— 215 9211 Nh aschine zur Vereinigung ““ Gütersloher⸗ 8 8 98. K. 8 1 Belastung, des 1“ Rüüdfeldste. 25. 11.;9. 09. Patente, 1““ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in EZIE111 “ über Warenzeichen, »Ta. Füze S; it einem Werk⸗ straße 21. 3. 11. 08. 8 . 3 8 8 1. Vorrichtung 8 743. “ iche ftüc E“ veihmehs von Scuhwerk mit 71a. 215,882. Schuhwerk mit zwischen großer Sägekabels von Steinsägen; Zus. z. Pat. 215 162. I 18 841. Verschluß für Gamaschen, Ban⸗ 8 Ee utr al 2 HK c. d IS 1b 2 &£ 22 . 4 s Oberleder; Zus. z. Pat. 210 050. Manufac⸗ und zweiter Zehe vergeeheneg en 8 Albert ee I1“ Fest dagen u. dgl. Otto Muuß, Berlin, Alexandrinen⸗ 8 v n E r egn er ur 81 eutsche Rei⸗ hH (Nr 240 B ) turers Machine Company, Montelair, New Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 23.9.08. Vertr.: Dr. D. Landenberger, . 5 snaße 82a. 11. 9. 09. M. 31 758. Das Zentral⸗ andelzregister für das Deutsche Reic 8 r. 8
sey, V. St. A.; Vertr.: 1 „Anw., M. 35 947. (s. 61. 9. 8. 08. L. 26 534. 8 1 8 delsregist ööu“ 8 “ 8 1 eersey, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., M. 35 947 elastischem Schluß. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3 b. 391 842. Verschluß für Gamaschen Ban Selbstabholer auch durch die Königliche EFredttin des Deutsehen Rei 222 2 E Feuchg ver g. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. b 5 923. Halbschuh mit ee Nle andrinen- — 8 EEEE111““ Ine. e Vobe 8 7 dagen u. dgl. Otto Muuß, Berlin, Alex Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 ugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ das Viertelj 1 5 zugs⸗ gelungs. Albert Fielitz. Vohwinkel. 8. 10. 00. F. 26 20 “ ioritä raße 82 . M. 31 759. „SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 v 3 für ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — “ 18. edrrenhaa ehen Aber s 847. Vorrichtung um nfenahihe und dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität n 89 88 09, Pb. losfene Weste mit Fn ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 3 ston Manufacturing Co., Boston, Mass., Erwärmen eines mit einem klebfahigen eberzuge auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 9. 8. 07 Bündchen zum Anknöpfen des Kragens. Paul 8 I11 e. 391 822. Sammelmappe. W. 19b. 2 Straßenwas it Auf en Tfch. Mrukre er cg. Zimnneemang. Pak⸗ verlebeneg Dersenmngastfsc süra a Büsenhen, senerkanme Bünnchen Simnig, Weststr 2. 23.6.09. St. 11929.. Gebrauchsmuster. Graszpüski, Karloorft. 2. 9. 00, G. 2 12. bacer. enesen . Ee. lefinegez ntt Ag. wnbü-a,en,haz mase kterger, zur Tufnabme 39 263. 8 1 I1. 08⸗ ulatorenmasse. Friemann & Wolf
e. 7 15. 25. 9. 07. B. 47 7165 United Shoe Machinery Company, Boston u. 8 Schnei ür Rohrreiniger,: 881. ochgeschlossene Weste mit ( ortsetzung.) (11e. 391 824. Vorricht 32 „Berlin W. 15. 25 85e. 215 815. Schneidkopf für ger, 3 b. 391 Hochgeschlos Paul ac. 291 791. Gasspar⸗Anzünder, gekennzeichnet Geschäftspapieren ichtung zum Aufstecken von H. 6 G. m. b. H., Zwickau. 19. 8. 09. F. 20 551.
a, Sarnn ½ Drückerfuß für Nähmaschi terson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ F ; Scpfitz eidw is . 8 Kragens. au 8 4 12 62 b “ 11““ gLang 8 ern Siy. 48. ee3 6 u. 2833. 8 dessen 2 8. Selneidnreües “ wipzig Weenspf 892. 8 6. 098 St. 12 065. 4 binen ö“ und Spiral⸗ Papenkamp 62. 3. 9. 09. August Kiel, AKrwnbn 8 Se eeee 21b. 391 988. Viereckiger Elementenbehälter 0 8 2 * 2½᷑ 89 7 2 1 r„643 e ee . S 8 34 3 — 8 1 8 0 Special⸗Maschinensobest⸗ G. m. b. H., Stutt⸗ Für diese Anmeldung 9 88 Prüfung gemäß nach außen vees 5 1“ 86. “ - Jemanfut „Hefstigangnaenn 1 8 “ 1 hahn. Aüeg. 8 Co. 22 dnn 8c. Besceftcpehierzadne mit Loch⸗ 1 ann Bär, Presden hehnuffa voref tung n Iö“ n “ zum gart. 28. 2. 09. U. 3613. . dem Unionsvertrage vom 14— 15—00) die Priorität Hannoversche Eisengieserei, An⸗ en b. Han⸗ August Storkebaum, 11““*“ 4d. 392 118. Pyroph Ündvorri 7. 3 efert, Kiel, Papenkamp 62. B. 42 714. e Hör 2 3 recht Heil, Frank⸗ 52 chine zur Ver⸗ dem Unio g 14. 12. 00 8. 2 1 9. St. 12 143. 8 118. Pyrophore Zündvorrichtung für 3. 9. 09. B. 44 334. 8 1 Eö“ ürt a. M., Weberstr. 48. 23. 8. 09. H. 42 725. 8— R. “ g “ Eühfaschn 888 zwei auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten S C 95 mit Turbinen⸗ 1 351 5c. 1rawattenhalter, bestehend in WE“ “ & Wolf 11e. 392 419. Käufer⸗Kartothek zur Er⸗ ef Aeehaörwagen 21b. 392 033. Gehäuse für Lerhsn. Neihen mit einander verbundener blinder Stiche. Staaten von Amerika vom 13. 3. und 15. 5. 05 antrieb und Leitradstulpe mit einem äußeren Kranz einem U⸗förmigen Drahtbügel, welcher in — freie 88 2 . 392 3¾ 8 Seibstranes Snecn0 asköüsch ah schung einer raschen Uebersicht des Geschäfts⸗ seilklemme. Benrather Maschinenfabrir Ar⸗⸗ sammbes wit bäsandenem Kontakt zwischen Gehäuse Bebeaer Fenine Miachine Saznhern, Bstog, gerkammt. Selbsttätige Ei von Metallttreifen. Gesellschaft für Röhren⸗ Nadelenden ausläuft. Theobald Stelzer, Chemntt, porrichtung. sn, Andsbe ösch⸗ verkehrs. Josef Ballweg, Pforzheim i. B. 6. 7.09. Ges., Benrath. 16. 4. 08. B. 3 * und Deckel. Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗ 8 s. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. 71 c. 215 884. Selbsttätige Einlegevorrichtung b. H., Schöneberg b. Berlin. Reitbahnstr. 44. 20. 8. 09. St. 12 141. 1 2 tung. Georg Scheuerlein, Ansbach. 27.8.09. B. 43 508. 206 .08. B. 37 966. Werke⸗Akt.⸗Ges. vormals W. A. Boese & Co “ B.. Ct. alt, Verlin IW. 68. 13. 11. 08. fü cAbsatzvressen. August Knauer, Leipzig, Kur⸗ veimigung “ .“*“ enstütze mit Druckknopf. Sch. 33 264. 11c. 392 433. Biegs b 8 DOc. 392 148. Oberer Türhebelhalter für Berlin. 31. 8. 09. A. 13 493. „ Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 11. 08. für Absatzpressen. 8 g, 9. 2. 09. G. 28 5699. . 3 b. 392 . rag. 1ew 1. M. 2. 9. 09 4g. 391 645. Mit der Gasablenkungsvorrich⸗ einfassung für Portef nül ame eingekerbte Metall⸗ Güterwagen aus Walzeisen. Franz Stauf, Berlin, 21c. 391 501. Abspannisol A. 16 392. “ 1“ prinzstr. 11. 28. 3. söhi 85h. 215 852. Bei Nichtgebrauch wasserfreie Margarete Feldmann, Krakow i. M. 2. 9. 09. 8 ung verbundener Glockenhalter für Gasinvertlampen. S saang für Portefeui e⸗Waren. Schmahl & Ebertystr. 55. 10. 9. 09. Sk. 12252. 21 ve annisolator mit Regendach. 54 8. 215 953. Leimabstreicher 8 Peimauftrag⸗ 71c. 215 885. Oeseneinsetzmat 86 88. Abortspülvorrichtung mit beweglichem Spülkasten. F. 20 625. A“ Ahrendt & Co., G. m. b. H., Berlin. 7 nhen. gSe e 16. 7. 09. Sch. 32 833. 20c. 392 149. Sicherheitshakenlager für Güter⸗ Gef⸗ Sel g 829. F-. ““ maschinen; Zus. z. Pat. 207 409. Hermann stantin Hang, Göppingen, Württ. 5. 11. 08. Babette Muth, geb. Muth, Haßfurt a. M. 3b. 392 095. Seitlich ühber den Hü L öTE1 4 (09. 11C. 292 494. Vorrichtung zur Aufnahme von wagen aus Walzeisen. Franz Stauf, Berlin, 21cw. 391 502. 2 88 n . it K Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 30. 3. 09. H. 45 113. befesti⸗ I 21. 1. 09. M. 36 924. 1 1 Beinkleidern anzubrin ende, elastische, 2n .““ 4g. 392 135. Vergasungs⸗ und E“ ecgenregäftern. Alexander Vigano, Koblenz, Ebertystr. 55. 10. 9. 09. St. 12 253. 8 IS. Zu “ A spannisolator mit Kappe “ bs B. EEEEE““ “ 98 ggne. hag 85h. 215 890. Heberspülvorrichtung mit zwei Spannvorrichtung. Amandus Pfarrer,] Fren 09 mit Vergaser und Brennerrohr “ nd e; 14. 12. 8. 09. V. 74414. 20c. 392 150. Daumenwellennasenhalter für & Ev. Akk.⸗G “ veeree 215 52 123132323 b-ö KeeC, Seeceenhe mit kon⸗ dur Peflußventihn, Za. — “ Roederichstr. 27. 20. 7. 09. verbindendem, aber abziehbarem und Abeshh berem E11 Bir vee. “ aus Walzeisen. Franz Stauf, Berlin, 21c ESenn. Shlbrha isch bereher Shan RabiunrLichrReklame’Go. m. b. H., Berlin. S 8 Esetbetg amvznehe, Fer Sösnürpalz “ a. M., 2 E 8beI11 zum Festhalten. 86 “ E11 ö Bergubann, Gaggenau Markenbilnchenes 14 V. 2, 96 5 4* 151. Terregeit acl iat Güterwagen Vörschub des enge,ereie nn. nh ee . 15. 9. 08. R. 27 007. 8 e eport, Paris; tr. C. 7 D. Bibergasse 11. 20. 10. 07. Z. 8 Säbels am Säbelträger. 2 3 4g. 3922 .,2 23. “ 1 3 8 äischfilter. Josef Kull⸗ aus Walzeisen. Franz Stauf, Berli ,, ⸗ 59 M. 8 & Haeffner 54g. 216 ““ Pekfähre vurscn “ Fr. Harms 8 5 “ HRNFe. vegrg 122 danp Bei E maflerfaehe berg, Fierrchsr. 30 29. 28 5 n 8 Köien. - Z“ u. Frennn. g. M., Mainzerlandstr. 216.] 10. 9. 09. e 12 235 tauf, Berlin, Ebertystr. 55. e Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 7. 8. 09. Reklamen auf Fächern, die abwechselnd von er erliniW11““ 8 Windkesselspülvorrichtung für orte mit einem 3 b. 392 . Prinz schürze. 8 11I1“ tther u. 3. 7 2 8 09. K. 40990o0o0o. 20c. 392 152. Suͤrbebel 1“ . W“ 1 geöffnet und geschlossen werden. Henry 72c. 215 924. Aufblähbare Fanlsche be e Difkerentialkolbenventil, das nach Verschiebung den Geczyuski, Berlin. Bnnes 09. G. 22 8h8. mpurg. Billhörner Brückenstr. 96. 23. 8. 09. 12d. 391 515. Poröser Filterstein in Platten⸗ aus Walzeisen. Franz SnkarsHeütshe ge I11“ 8e Kawrsenn versehener Brüssel; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Meißner, Dresden, Nürnbergerstr, 26. 4. 7. 08. Zufluß öffnet und mit dem großen Kolben den Ab⸗ 3 b. 392 250. Handschuh mit Celdtasche. Wr 3 1 5b. 391 598. Abbauvorrichtung für Tagebaue sem mit Riefen auf der einen Seite und Ver⸗ 10. 9. 09. St. 12 256. . 1 Berlin 1 g08eAe Prleseleitgts⸗Gesenschast. E“ 8 8 Rollenschneid⸗ 98 06218 811. Rückstoßlader mit durch ein fluß solange schließt, 8 “ 2 vee Kunze, Berlin, ö 05 88 Soß mit umlaufendem, an seiner Führung gegen die Abbau⸗ Wüuigen 18 9 . „Schuler, Jony, 20d. 291,521. Rollenlager mit selbsttätiger 21c. 291 615. Sicherung für Hörnerblitzableite 55e. 215 842. Einrichtung 8h mod 8 vn 72h. 2. 5 811. Rüehne gfeder verbundenem Höchstdruck das Ventil umsteuert. 9 vper; vr. Rixdorf, Weserstr. 6. 10n balt ve eder evs . fläche verstellbarem Schneidwerkzeug. Wischow 1 1. 3 S. 33 3. 8 1 Kugelfettschmierung für Räder von Feldbahn⸗, von Starkstromlinienleitungen. Pene 8 bleiter maschinen zur Trennung der Schnittrun der der Kettenglied mit der Schließse 8t. leen⸗ dorn, Düsseldorf, Lindenstr. 251. 17. 12. 07. 3 b. 392 449. Krawa enhalter mit & der909 Lübeck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. W. 23 082 2 Maschi ““ indplatte für Filterpressen. Gruben⸗ und Förderwagen u. dgl. für feste Achsen Cöln, Brüsselerstr. 77 14.97 09 G 20 9950, einzelnen Bahnen. . 923 Voith, Heidenheim 1““ 8. 554 harlotten⸗ SSt. 12 626. “ e arg Neufahrn b. Freising. 26. 7. 09. 5d. 392 399. Spülrohr für den Bengeversat Mäschinenfabrik F. Feasf gv; Akt.⸗Ges., und 898 Ddarauf sitznde Räder. Albert Lück, 2 1c. 391 616. S e. Feus 8 8 a. Brenz. 18. 4. . V. 8494. Bes burg, Kantstr. . .4. 09. B. 0 94. 1 85h. 216 ““ vor pü⸗ secken 1 8 H. 2 2. 8 75 5 . 8 Fried. Kru Akt. Ges. Esse ꝙ I and. 5. 8. 09. 2 28 1“ Leopo dsha „Staßfurt. 13. 8. 09. L. 22 416. 85 Sti S . S nelz 8 8 r 56a. 215 955. Zaumzeug vi; 1. 2h. 215 812. “ für 1. Lnnf hinter dem Wasserverschluß des Beckens unmittelbar, 3c. 391 640. Jelmemibkaxre Eö“ “ pp s., Essen a. Ruhr. 12. 3. 09. 85 Gewichtssaugeapparat für Saug⸗ 20ec. 392 100. Von der Seite zu betätigende durchsichtig 1eet senesh en abgeschlossene Au ust Svensson, Stockholm, u. Car 4 laassen, besondere Selbstladepisto ten mi zfestf Helß in das Abfallrohr einmündenden und hier einen ge⸗ ohne Deck⸗Unterlage. Fa. C. 1. E 82 8 7c. 392 422 Apparat ztarn N 1 Werr, fehen aus Zylinder mit Kolben, dessen und selbsttätig aushebende und einfallende Eisen ahn⸗ All gemein El “ für den § enndraht. 1“ 1 8 Miktr i I. 8. IE 28 eh- 20s. Er.Tals schützt liegenden Weslefberschlah bra ge dsus Chemnitz. 28. 6. 812 7 s einem Stück Krappenfassungen. Carl Bauer, Muünchen, Frauem ö Gewicht träͤgt. E. Hakenbeck, Pritzerbe. kupplung. Eugen Berg, Neesen b. Porta i. W. 25 b 09 2 4“ “ Ellaassen, Lübeck, Schwartauer⸗Allee 1. 1. 11. 08. 72 b. 215 . Abzugvorrichtung für Selbst⸗ ablauf für das Spülwasser. Johannes Fleischer, 3c. 391 985. Agraffe mit gus 1A“ 18. 8. 09. H. 42 6688. 8 “ 117. 3. 09. B. 42 046. vA111“ 3 8. 025. Vorrichtung zum Aufnehmen 1825 18 “ bcegn — 09 Wiesbaden⸗ . 8 8 e. Figemacer, 8 1öö GSE“ — 8‚8Sb. 392 239. Durchlöcherte hohle Walze für r K.. 52 Sor. Oberleitungshalter für elektrische Widerstände Anlefher afert ch,2ch 1 . 8 8 flacbe in ih f ““ „ Profimn SWv 6 (. Mainz, Bonifaziuspl. 3. 30. 5. 08. F. 22 909. Augu⸗ L11AA“ 1“ 3 1 b 22 ve.c 89 ng. O S r⸗ „ Berlin, Bahnen. Albert „Hambr f . F111.““ . 1r Wiedergeben von eine Bildfläche in ihren beiden Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 6. 08. 8 212 963. Expansionskamm mit Vor⸗ 3c. 391 986. Verschlußhaken mit FSn 8 EEE “ 1“ ’ 10. 8 8. 09. Sch. 33 170. ssraaße 20 — 26. 8 1 Wilhelm⸗ 2 ; E“ Boehm, G ha Dimensionen erfüllenden Reihenbildern. Dr. Otto A. 16 666. ö““ Hand richtung zum Festlegen der Enden von Scherketten. federndem Sicherheitsbügel. 1 Gottft. August . 8 8d. 391 693. gsne 3281 Rühr⸗ und Mischapparat. August 21a. 391 642. Abspannhülse. Ludwig Jan, 21c. 3 Enven. 1“ 09. 5 8 154. er. Wien; Vertr. 9 5 1a9 6 172 resden, 8 8 928. Sebftss geeian Schneiber Heinrich Zimmermann jr., Lahr, Baden. 8. 1. 09. Eh; S.. a.8.ec, aig für Scgneidereixwetk Spanner. Jakob Seelbach u. Adolf ibaa 8 89s⸗ erlin, Mendelssohnstr. 14/15. 12. 8. 09. Hamburg Grindelaller 7. 1. 7. 09. B. 43 462. Leitungen. Friedrich Böhrmanm, Haßsamm 20 kficch — Winkelmannstr. 27. 28. 3. G83. B. ,86. zu bewirkender Blockverschluß. Eocrere Mi .6074. * E1“ S eeeeeai a e.- Godesberg. 4. 8. 09. S.? 8 [z2e, Z9⸗ la. 391 683. Fernsprech⸗Verbi sstöpsel D. 16 5 3 ““ 31a. 215 843. Aus einem Fenster schwing⸗ & Co., Le Creusot, Frkr.; Vertr.: 13 6 1 382 215962. Schußspulenauswechselvorrichtung zum Durchkopieren von Stoffen. Johanm Friedrich 8 Sb. veg. 8 8 0 en 9e. Berthold Sa⸗ 1““ csee 291. Apparat zum Umwandeln der mit Zapfenring als Se fcgehe hünng stöhser 229 1 736. Vorricht leichzeitigen bare Scherenleiter für Rettungszwecke “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1n 16. 11. 05. S bhat 2. für Webstühle. Richard Arlt u. Wenzel Maresch, Holler, Tharandt. 31. 8. 09. H. 422 “ linger, Berlin, Revalerstr. 6. 4. 8. 09. S. 20 088 nr S wicn Gasen und Flüssigkeiten. Albert mann, Sarstedt. 2. 8. 09. H. 42 485. Laden beliebig vieler Aktamulat'nen g vhgeitigen 2re Eheehls Moükan; w. 61. 1. 7 . Snee e. 2 ee dber Geschwind . Nöshäbego. Fonsgoen⸗ Eö1 8. B. . br. 258 “ T 89 8. 09 8S88d. 392 110. Wringmaschine mit Zuführwalze. H. 42 708. ET 1 5 † 125. Ziffernscheibe für Fernsprech. latoren⸗& Electricitäts⸗Werke⸗Akt G See. mann. n chtearm., Berkt EEEEEö““ Alfred Veith, L. Glaser, Q. Hering u. E. eitz, Anwalte, Frisur. Brur . 1““ EFmil Kühn, Radeberg. 6. 8. 09. K. 40 028. 12i. 391 50 F amter, bek welcher für jeden Teilnehmer eine mit W. A. Boese & Co., Berlin. 16. 8. 09. A. 5 S. 24 958. 1 keitsänderungen in Rohrleitungen. Alfred Veith, Berlin SW. 68. 10. 6. 08. A. 15 817. B. 43 860. 8 . u 88. 392 227 8 9* .K. 40 028. i. 15 7. Stützungsvorrichtung für Blei⸗ seiner Ordnungsnummer versehene aufrichtbare Kl EIEEEI---— A. 13 415 61a. 215 878. Rettungsvorrichtung bei Feuers⸗ Metzingen, Württ. 13. 9. 08. V. 8057. as 869. 215 892. Verfahren zur Herstellung von 4a. 391 509. Oelbehälter 88 b8 S8n E11.““ 8 ugo fin⸗ 8 a. E., Neuer See⸗ vorgesehen ist, welche in mrsceri htetenm Zuste Se. S C“ * 1.S.e gefahr, deren in Muffen verschiebbare Schienen an 74b. 215 849. emete ee Hart⸗ Schutzentreibern aus einem Stück Leder. White, gestanztem Kessel und mit einem ebenfa 6 EEEETE — rffn F heee eindt, Hamburg, Hammer⸗ Anschlag für eine zum Aufziehen der Kontaktvor⸗ Heinr. Bösch, G. m. b. H. Altona Otungen. Fser Fensterbank föstoestene werden. Manfred Kahn, mann & Braun Akt.⸗Ges., Büeeser 6- Br 62 1. Child & Beney, Oberlichtenau b. Chemnitz. Stück gestanzten Fuße versehen, derart, aß Ses . büttel. 4. 8. 09. G. 22 512. 7 8 121 391 531 88 J. 9383. richtung dienende Kurbel verwendet wird. Felten 16. 8. 09. B. ˙44 047 111 ona⸗Ot ensen. Mieder sflorstadt b. Frankfurt a. M. 11. 12. 07. Emanuel “ e SüSuenn. Iemaekihes eünR. 23. 8. 08. W. 30 372. Friedrich Wilhelm Fofls⸗ Imenfläche des, legte in. Reheim. 88d. 392 238. Leitrollenbolzen mit Schmiervor⸗ Hermann C Rothe — 8 888 bennillesume Lahmeverwerke Att.Ges. Mül⸗ A7c. 398. 750. Rohrhaken zur Befestigun EE 9 . -ö eo 84 ger, 0 . . KE 8 3 „ 8 . 8 4. 8 2 v. 2 5 7. 2 . 2. 82 v. 2 öhr 2 g K. 36 323. Vertr.: Dr. Theodor ge SSa. 215 964. Schaufelrad. Friedri ilhelm Kesselboden 1b 88 e richtung für Wäschemangeln aller Art. Oskar 16. 8. 09. R. 24 781. g erdamm 16/17 x13 E98 8. 4¾ einfachlaufender elektrischer Leitungen. Heinr. Bös 8 . 0 C 8
e
. 215 996. Befestigungsschelle in Form 30. 11. 07. H. 44 215. ing, Wiesbaden, Walkmühlstr. 32. 27. 4. 09. 11. 8. 09. W. 28 306. 8 “ Neese. r . tungen 61 a g Gerling, Wiesba h Galerie zum Schutze für auf⸗ Herzog, Laubegast. 9. 8. 09. H. 42 561. 13 b. 392 178. Abdampfentöler und Kondens⸗ Funkentelegraphie. Felten & Guilleaume⸗La 8 5 8J H., Altona⸗Ottensen. 16. 8. 09.
eines verschließbaren Bügels für Saugschläuche. 74c. 215 926. Vorrichtung am Sehn . G. 29 083. 11. 391533. “ 561. 1 18.2
Frei t inri 5 8 is ü 6 ä ühkö 8 8 2 g an Bügeleisen zur wasserableiter. Friedrich Heyl, Darms⸗ 8 N. * . ““ 27. 2. 08. Uebertragungseinrichtung für Zeichen, um willkürliche Zga. 215 968. Hndraulischer Regler für Frei, gehängte Glühkörper. Margarste eannetrn 22 Erzeugung des zur Erhitz vaee “ eyl, Darmstadt, Frank. meyerwerke Akt.⸗Ges., Muͤlhheim a. Rh. 16.8.09. /21c. 39 Si sstöpsel mit hinst 61a. 246 866 L . 88 2 1 Eee⸗ “ g- übermitteladen der Düsen nach v. ss eer Hassen . 88 8. —2 ö Glühstrumpfträger. üggenreuterstr. 7. 9. 8. 09. Sch. 33 073. 1u“ mit durch Drehen egobr anablasevorrichtung 5 8e Hygienischer Schutz für Fern⸗ wechselbarem Schmelzpatroneneinsatz. Joh. Her⸗ Lttern. Jas. 689e g; 11v0 — EE“ Co., Gotha. 14. 4. 09. B. 8. 8. “ 3 — Sd. 392 249. Wringmaschine mit Zufuhrwalze. einer in das Schiebergehäuse Cagerrebteg Büase ec9. 09.G Lnag, Brose, “ vee beeen Berlin, Brundenbeegft. 16
ße 4. 15. 9. 08. S. 27 446. 1 Zeichen vornehmen zu können. Neufeldt & Kuhnke, 215 966. Selbsttätiger Regler für den A. A. Hans Luther u. Rob. Luther, Hamburg, 1“ 39 19. A. n — Schiebe 988 1216 027. Vorrichtung zum selbsttätigen Kiel. 6. 5. 09, e9. 19 688 S 1 deerwagtespiet im Saugrohr von Freistrahl⸗ Billhörner Brückenstr. 96. 23. 8. 09. L. 22 410... “ Fmnil ascho. 8 eect2 laufendem Ahsperrschieber. Wilhelm Dauner, 21a. 291, 884. Mikrotelephon für Schwer⸗ 21c. 391 820. Rah it Wider⸗ Aufrichten des Verdeckes für Kutschwagen und andere 74 c. 215,927. Empfänger zur Fernanzeige von turbinen. Victor Fischer, Gotha. 22. 5. 09. 4a. 392 303. Handlampe mit einem am Schutz⸗ — e m1 ma 5 mit rotierender Stuttgart, Hölderlinstr. 62. 9. 8. 09. D. 16 648. hörige. Deutsche Akustik⸗Ges. m. b. H., Verlin. tragern d 8,848 kahmen mit Widerstands Fahrzeuge. Nora Bartcky, Ober⸗Lößnitz b. Rade⸗ Signalen, bei dem sowohl der feststehende als auch F. 27 734. 1 korbe befestigten, um eine Achse drehbaren Aufhänge⸗ Schilbach Plauen t . Wasc 38 Paul Otto 13e. 392 485. Heizrohr⸗Ausblasevorrichtung 3. 7. 09. D. 16 417. .· m. b. H., Berlin. 4. äger L58. L.. resase Braun & Bock beul. 3. 1. 09. B. 52 629. der drehbare Teil aus je Feana “ 8* haken. Allgemeine ö111““ 1 1“ 89% 33 105 .V., Gerberpl. 2. 11. 8. 09. snit Furch eee e Ab⸗ 21a. 391 897. Telephon⸗Kontroll⸗Uhr. Karl rate, Mannheim. 2. SSer eeleshesscher “ 8 g . für M 2 „ e stc 2 1“ erlin. 25. 8. 09. —. 13 458. 8 8 5 8 — 27 . Pel er. 1 helm auner, Stuttgart Hölder⸗ Heinrichs Kö 6* 76 Imnchd. , 8 . 8 . . . B. 8 8 1 .215 997. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ zueinander angeordneten, untereinander starr ver b 8 Berlin. 25. 8. 09 1 13458. 1“ b Zirelm debiteFaln. 1 397. Tebpbon Kontral,ubs Kael rate, Magndeim, . 888 mit um die “ Wagengestell E“ en. rv; Gebrauchsmuster. “ 8 ET kaner 8 “ ungsnute. “ Se Fruch. 8. 18.2 88 KS 11 21. . tben verß; eNenr. 29, 68 i. 88 26. 7. 09. eines Fernschalters aüce erthesffenaag gelagerke Antriebslängswelle pendelnd angeornelen. B. 47951. 1.“ — o„ estigen von Sylindern, Glocten uns de gesellschaft . d. Eider. 28. 8. 09. H. 42074. EEö11’ b 8 Fritz Dieterich, Cöln, Brüsselerpl. 26. 7. 9. 09. Werea Treibräderwellen. B. 47 951. 1 8 nvertgasglühlichtlampen. Spar icht⸗Gese “ Adn E111““ Be nach; Kopfe si verjüngende Spaltenlinie. Z1a. 391 914. Wäh ve ,819 . durh Fegelräde Iö 2 74 c. 215 nes Anordnung ER (Die 6 1 bezeichnen die Klasse.) 3 Remscheid⸗Bliedinghausen. 25. 8. 09. 1 eö Seerefeftr 8 “ & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 13. 8. 09. 1. ’ Wähler nur nahe vedpengesten. af 836. Widerstand für Heizkörper. Sof New Rochelle, V. St. A.; zum Erregen von Resonanzappararen, P. Eintragungen. S. 20 242. “ 18. 6. 09. St. 11 924. 111.“] Eö efestigt sind. Deutsche Telephonwerke G. m. tricitäts- schaft, ür. Verhe. “ Ven ainac Berlin SW. 11. & es Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 12. 08. 391 461 501 bis 292600 ausschließl. 391 990 Laterne süf Faheräder, di den⸗ v“ “ “ für Pinsel. H. Ebel 1b ö für Twograph⸗ 5.88 Heriin 4. 8. 09. Henn 609,*e 8. * vr Ire Gesellschaft, Berlin. 2 I 94 2 392 07 . it beweglichem, in zwei Stellungen 9 Schiltighei bPb. 4 8 aander verbundenen, a. 915. S schlußwähler mit lei 3 u“ 8 b 1 8 vee 8 ba. aas ist bei der Prüfung gemäß 2728. 215 887. Flehtrischer Shelertenge. bei 2a 2 1 E1“ Thaler Güff. Fa. P. Schlefinger, Pffenbach a. NM. ö S. .. . de Oacöbarfte Adolf v üggens⸗ zwischen, sich Cufnebmenden Teilen⸗ auswechselbaren Seeeh öööü vnesiaen EEEe 8 “ . wischen dem Anker eines Eletkeomagnenn le fabrik Kisch & Thal H 25. 8. 09. Sch. 33 240. 5 X. 8 mit H rste. Adolf Mag midt, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhaus⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 4. 8. 09. D Seeue e;- 1 20. 3. 83 „S oritz mesem vnat 2 zstange an. Blechwarenfabrik Kisch & Co., Thale a. Harz. * 5 IS e Tengler u. Karl Tengler, Stettin, Heinrichstr. 42. straße 29, u. Kurt W pzi v .b. H., Berlin. 4. 8. 09. D. 16 613. Befestigungsbolzen. Felten & Guill 1 50 he Peio d der Schallplatte eine Uebertragungestange an. 28. 7 T. 10 916 4a. 392 308. Docht für Dosenkerzen, mit - B — 2. straße 29, u. Kurt Wolf, Leipzig⸗Reudnitz, Täubchen⸗ 21 a. 391 916. Wähl — „ & Guilleaume⸗ dess Feaeh veiheit, d.ln “ Febag is Savart u. Jules Graiudorge, 28. 7.09.2 J. 1 3 Wi igem Ausschni 2 Philipp 1 18. 8. 09. T. 10 998. weg 81. 4. 8. 09. 2 b 1 916. Waählergruppengestell mit ge⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. S ord Louis S Inles Prabeesser. : 53. 6 ür Backö 8 em Ausschnitt am oberen Ende. Philipp Hoevel, “ eg 81. 4. 8. 09. B. 43 894. trennter Befestigung der Kontaktbank 8 S 3 3. F. 18 165 1 NRerein Staate geordnet ist. — 8 renrch, za. 392 053. Stelluhr für Backöfen. Willy zackigem Ausse nitt an ge. Philip 9. 295 017. Schnurrbarthürste mit zur Auf. 10b. . 8 F8 rennier Befestigung der Kontaktbank und des IEETE1IIEA e“ 88 1 85 8.8 Ib . Kämpf, Ruhla i. The. 8 8. 09. K. 8 549 8 öI“ 196. de Ziechre nt lverstellbarem 8 mhme ven Gebrauchsgegenständen hohl deih bi vessr EEEEb b 185 8 e 5 Deutsche Telephon⸗ — 301 852. Elektrische Kontakwvorrichtung⸗ 1 8e 1114“ ⸗ 2a. 392 088. Metallspitze an Backschießern Fa. . 93. f Bluürstenkörper. örnlei f ürn⸗ Stei 85 . m. b. H., Berlin. 4. 8.09. D. 16 615. Samuel Gottfri 8 63. -8, n Erherben⸗ Für diese Anmeldung is bei der Prüfung gemäß Bahichern Johann Rupdert, Frankfurta.M⸗ eee. d 5 berg. 26. 2 1“ Zellhofer, Nürn 11 6„ -Se. G. m. b. H., 8 2 Bt,79 82 hhemantehat Apelt Tillquist, otfcidleegeson 1 4 ng hrodor Radebene liegender Nabe. Barrvlemn ef W. 4. ; zeritzt Schwarzburgstr. 5 . 7. 09. R. 24 473. ermoͤgli. ist. Gusta⸗ . gt ““ 1 „ ielbefesti vees EZEE“ 8 & Paletta, Inhaberin K i 1 Rorl; — 8 von Fannpenhausen Verlin Nollendorfstr. 33. dem Unionsvertrage vom u die Prioeiigt e’ Röhrrebn mnsebgeft, die mittels Kranschsteinerstr. 3. 11. 8. 09. B. 43 994. 5 — g28 89b Weo. Besenstielbefestigung, bestebend 15e. 392 175. Vorrichtung zum Aufstapeln Dresden. 25. Lahen A. Sg,e I11 2 vI6 82½ 9.... 2.3. 69, G 1 690.2 fs in Frun trej 10.97 Verrkent durch Federbolzen gehalten wird. Marie 4b. 392 060. Mit als Handgriffe, dienenden IAsz in den Besen zu drückende Klauen. Carl Otto der zu verarbeitenden Papierbogen für selbsttätige 21a. 292 165. Teiephon⸗Desinfektor bei T Unverwechselbare Griffbefesti⸗ 68a. 213 844. Signalvorrichtung für Schiffe uf n der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. Federboggen geh⸗ Bberplanitz 1S. ausschwenkbaren Fragstützen versehener Scizmirag. Kchöniger. Auet. Erg. 2. Geittghg Se vgasn Bogen⸗Jufübrungsvorri tungen. Preuße & Co., phonapparaten. Severin Bönboebaf . Lorm Vnee aeee; Sf basfen bgch zur Verhind G — 11““ b Beee 2739 855 . fring für Hängelicht⸗Zuglampen. August Theiß, . ““ . m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 1. 4. 09. u. Aage Bang, Basel; Vertr.: G. ager⸗ Schroeder & Co., Offenbach a. M. zur Verhinderung von Grundberührungen u. dg 22 Herstell von] 23. 7. 09. K. 39 855. ring für Haͤng, Zugl. t 9. 392 131. Handbesen mit losem Griff. Julius P. 15: Aag ng, Basel; Vertr., G. Dedreux u A. 12. 6. 09. 2. 18781. ¹29. 11. 08. 75 b. 215 928. Verfahren zur Herstellung vo varat für Backwaren ꝛc., Stuttg bingerstr. 85. 21. 5. 09. T. 10 693. 11. H sem Griff. Julius P. 15 274. 18 Hasel; 8 2781. . Hermann Groth, Peest, Pomm 9 Geflecht durch Aufreihen “ Gegenstände 2 b. 391 565. ö’ f; eeeens. FenP 1“ . Frn transparenten Sheeekiachen, Rheinelbestr. 36. 31. 8. 09. ; 391 517. Numeriermaschine mit fort⸗ Feic at.⸗Anwälte, München. 30. 10. 08. 2 391 885. Kabelendverschluß aus Preß⸗ 8585. 218 845. Ufförmiges Schwimmdoch, mit auft Hrihte 5. -, g. 9 11““ Bütrisbchstät ge Helunch, Pü 4879. Seitenflächen. Meta Winter, geb. Golbs, Stuttoage. 3. 392 200 Metallbürste, bestehend aus Metall. Ietöeren E Zenecke * Co., 21g. 892 208. Antiseptischer; papierner, leicht 1eee lea n. gach ,ern, See sekaün im Bodenponton befindlichen Lufträumen. Georg Behnitz 10. 10. 4. 08. K. 37 312. . 2 b 391 812. Antriebsvorrichtung für die Cannstatt, Dennerstr. 100. 2. 8. 09. .2 . ewebe in ein Rohr ei gt 24 (G. m. b. H., Berlin. 13. 8. 09. B. 44 012. auswechsel⸗ und abreißbarer Ohrenschützer für Telephon⸗ esellschaft, Berlin. 6 FA 2 8 Schiffswe Maschinenfab. 75c. 215 814. Verfahren zum Herstellen von . Antrieb cht. 82 392 115. Lichtdurchlässiger Stoff, aus n Rohr eingepreßt. Paul Prerauer, 17b. 392 160. Eissägemaschine mit Hand⸗ b Ri i, Berli fenstr. Ser erm. 6. 7. 909. N. 13 908 Asmussen, Hamburg, Schiffswerft u Maschinenfab vauch Malerei auf Mörtelbewurf. Georg Leuchs, Knetarme von Misch⸗ und Knetmaschinen. Johann 4b. . bbb.. ge. Di erlin, Oranienstr. 6. 24. 7. 09. P. 15 802 betrieb. Max Vogel Franz P Hand⸗ hörer. Richard Konski, Berlin, Krausenstr. 39. 21c. 391 900. Aus einem Stück Isolier⸗ von Blohm & Voß, Alfred Mehlhorn, Neu⸗ haltbarer Malerei auf Mörtelbewurf⸗ 8527 448. F Ludwig Fey, Meisenheim am Glan. pergamentartigem Papier mit daraufgeklebtem Dia- 9. 392 214. Bes tt scharfkäͤnti Spirale Bfre x Vogel u. Franz Pomper, Kranz, 24. 7. 09. K. 39 866. material gepreßte Abzweigdose mit Abrweiascheibe imn BrAeAMaa . vlipp Nürnberg, Obstmarkt S. 26. 26. 1. 09. L. 27 448. Fey u. Ludwig Fey, jenvapier bestehend Illuminations⸗ bzw. v. 29 214. sen mi kantiger Spirale Ostpr. 9. 4. 08. V. 6380. 21a. 292 50 Stromsender fü 1 rial gepreßte Abzweigdose mit Abzweigscheibe für mühlen⸗Dietrichsdorf, u. Philipp von Klitzing, Nü⸗ I Le F st 30. 8. 09. F. 20 615. phanienpapier bestehend, für Illum im Stielbefestigungsloch Befest S 2 8 1 a. 2 467. Stromsender für Selbstanschluß⸗ elektrische Rohrmontage. Elekt 5 ante P.I;, . 7 . 8 7. 216 029. Farbzerstäuber mit durch das .8. 09. F. 2 S 3 3 Dekorations der Lat Kühnert & Co., gungsloch zum Befestigen des Stiels. 17c. 391 834. Kühlbehälter für Nah s. Sprechstell it zeitweili 1 ve. 8 rmontag ektro⸗Isolierwerk, Kiel, Schillerstr. 7. 8. 5. 04. A. 15 897. 1 1ö1“ 8 Me 2 b. 391 813. Vorrichtung zum Kippen des Dekorationslampen oder Laternen. Küh Hermann Bondy & vv S r Nahrungs⸗ Sprechstellen, mit zeitweilig gekuppeltem Kontaktred Kempf & Cie. Inh. E. Ke ee. adie 8 65 b. 215 846. Vorrichtung zur Vermeidung Druckmittel zu steuerndem Farbventil. Clemens Eae Troges von Misch⸗ und Knetmaschinen. Berlin. 11. 8. 09. K. 40 095. 28. 7. 09. B. 43 8. Co., Hohenlimburg. n Magdeburg, Fürstenufer 14. 5 .E Deutsche Telephonwerke Pfalz. 27. 7. 09. 5 964. 86b 2116 . m. b. H., in.
oßer Geschwindigkeiten beim Auffteigen von Grgaft s 262 Jo Fey u. Ludwig Fey, Meisenheim am Glan. 4b. 392 300. Reflektor. F. Rocks 1q“ . ü 392 4. 8. 09. D. 16 612. ZIc. 391 922. 2 er für Hoch⸗ Pncroße C hristian Emil Bichel, Hamburg, Nobels⸗ Schöneberg, Wurtburgstr. 13. 30. 1.08. G. 26 280. Johann Fey u udwig Fey, Meisenheim a R. 24 836. 329. Waschbürste. Mathilde Dennert, 17c. 392 116. Wagen zur Aufnahme von 21a. 392 468. Durch gestanzte Blechplatinen spannungsanlagen. EEEEEE 885
“ „ Zen s ne. 20 616. folg., Görlitz. 23. 8. 09. R. 24 836. ennern 392 11 hof. 9. 12. 08. B. 52 314. 78c. 216 030. Farbterstiuber mit durch das 9. 8. 92 602. 16 198 392 309. Reslekior für halbindirekte Be⸗ — gü⸗ 8.Ceger Wahnsche e, Stettin, Arndtstr. 12. Vorspeise. Th. Feilbach, München, Neu⸗ zusammengehaltener Kontaktsatz für Selbstanschluß⸗ meyerwerke kt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 6. 8. 09
; b 275¾ 392 Antrieb des Knetwerks einer 1 3 spe 1 f 5 956. Vorrich Druckmittel zu steuerndem Farbventil; Zus. 3. Pat. Zb. a92 1. Rmerinit zwei Knetfl in Fa. Julius Hardt, Hamburg. 26. 8. 09 “ Fauferstr. 11. 14. 8. 09. F. 20 514. — E1.““ Seri be-g. . e. 1“ 216 029. Ckemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Misch⸗ und Ferefnfischin. v ns⸗⸗ Küchten. . Fa. Julius Hardt, Hamburg 1 8 88 483. Bürste mit ahnehmbarer Borsten⸗ 17c. 392 241. Eisschrank mit herausnehm⸗ e F;⸗ i iiüai G. m. b. H., 88 80 188, I 8 2 Frohn. Altonñ Schumacherstr. XXX“ SE“ Werthanast.. n8 löbtere bit as ehgkurbel . leineren Radius 4b. 392 310. Reflektor sir T g “ firaße 1 Sa;g Ss Fu “ Potsdamer⸗ vee “ fe-r. mit 22 Eis 392 469. Stromsender für Selbstanschluß⸗ Akt Ges für eeeoeletn eeemee 8. 38 929. ereenn 8. 4. 08. G. 26 701. ; 85 8 15 Fweis FErns ij 2 g. H. J n „Venusberg 22 811“ 264. 8 8 uftzirkulation. erdi Sprechs “ 2 5. 3 8 N . La⸗, Scleifmaschine. A. Wynands u. C. J. schiffe u. dal. Frangois Hennebique, Paris; Stu gart, 2 .· 28. 10. 08. 9. 8. 9. 35 1. Inen mit Lüngs⸗ und außen „ 2 E., Eimsbüttelerstr. a. 17c. 3 348. Doppelwandiger Stein⸗Eis⸗ 4. 8. 09. D. 16 618. Iö1“ 1 8 29. nrichtung zur Erdung von Hheerel-hleifnaschen . .mfin Pat.⸗Anw., Vertr.: A. Loll, at.⸗Anw., Berlin SW. 48. B. 40 641. . it Seiten⸗ 1n Querrippen versehene Glocke für Beleuchtungs⸗ 848 F8 8845. 8 * „sscchrank mit gekühlten Zwischenräumen. Ernst Croy, 21b. 391 626 Aus einzelnen Stähen zu Freiscsen Allgemeine Elektricitäts⸗ — 8. 8 n 1. 8. 08. W. 302 3. 3. 10. 07. H. 41 83 “ Zünphol han 11““ Berün zwecke. Alfred Kaiser u. Adolf Gellrich, B ruth. J1 1.Se eee Geeue 2g . Milblir I1“ 5 1e. 9. Bcn. CCschkaa2 sammengelöteter Rahmen für Sammlezclatten. 8 8 88,7. 8,s 1113. 2 g 1 n G 215879. Schloßst 8 . 50. Tunkvorrichtung an Zündholz⸗ ETTT111“ 31. 12 37 178. 8 8 C. v.a-dere Srg . . Stein⸗Eisschrank mit oben und Accumulat . it 2 1 Ae offene 68a. 215 879. Schloßsicherung durch Verschluß 7Sa. 215 850 cht beweglichen Tunk⸗ Wagnerstr. 11. 10. 5. 09. F. 19 925. 31. 12. 08. K. 37 prozente. Gebr. Saupe, Straßburg i. E. 1.9.09. unten angeordneten Eisbehä oren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. Schutzschalen für Erdkabel. Ernst Dögel, Leu sch d üsselloches mittels Kombinationsplatten. maschinen mit einer wagerech eweglichen — EE Eierung 8 1 1 88 S. 20 ,303. . „E. 1. 9.09. u. ngeordneten Eisbehältern. Ernst Croy, 30. 4. 09. A. 12 874. 11. 8. 09. D. 5 De. bsch. E“ vpeland, Torents Ganada; 1 Zus. 8 1. P. 199 S 1in.e., v 8. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) IIe. h- 1 518. Als Handgriff dienende Schließ⸗ Fhrenss.. 5 ] e 8 M. e. Elementglas. Att.⸗Ges. Miꝛ 22. enn 18.gematige Notbeleuchtung . 8 9 1 8 8 8 8 8 2 . 8 D 1 8 S j Fri s 232 5 † 2 92 24. 8 2283 ½03. 2 2 2 7 22 4 s „ 2 8. 6 Pat.⸗Anw., Berlin Sebold und Sebold & Neff, Durlach. 13. 3. 09. S Berlin, Friedrichstr. 233. 6. 8. 09. ver her, sen Fprxmnle 1— 8 doh. Busch 4 Berieselungs⸗ und Wasserbadkondensation. Gustav. S enen 5 Fehan 888 irare Et.Jürsheen ug⸗ üektg d. vreeese itiger Festhaltung des Schlüssels und Verdeckung 79a. 215 888. Maschine zum Entrippen von Za. 5 . schett 1 Seeh 8 Verantwortlicher Redakteur: Berlin “ eee. tß. Miehe, . 2 4 8 4 Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Kabel. Ernst Dö 83 zei ger Flüss lloches Aeh. Handloser u. Carl Tabakblättern. Charles Heury Andrew u. Herbert die mit dem Manschetten vuePftr⸗ umen irt. 09. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 IIe Sen 29 veit. Glisschelk. .31 561. 17f. 391 613. Exzentrisch angeordneter Eis⸗ Schöneberg b. Berlin. 16. 8. 09. A. 13 412 11“ 85 „Leutz 2 D. 16 663 he⸗ 8 8”09 e 10. 10. 08. H. 44 889. Edward Booth Andrew, Stockport, Engl.; Vertr.: Schmidt, Berlin, Friedrichstr. E 8 ö1u.“ 1. asschecbe vefsehener käbler he gunhen . de ce Pesdost. dg. 2 e7e dedenses ne de2 ene, vüe. diün 22. agche gfelbabe Geiftesee 88e21s 8e2 oöpersang 5a. J. d. d. eiglerg. at Nmsdi, Bennn 8h. 1. 89. 292 320. Klammer zum Festhalten von BVerlag der sxssag 8 Fns. S S iadiiche Abrzißtleck puch Line, Geber soßen dir 241. 592 981. Wirchaallhporechtung. ec düber das bisher übliche,, Naß binaus⸗ Echepeder ar gne ench e se bach worng. . Iso 8 5. 5. . . 70 92. 3 Meo 9 „ 8. 9 3 B— 8 . . hee ee ℳ 5 1 8 2 8 G ass 8 5 . 85 v 3 8 I. orri ng. ehenden änge ei höchst ulässi e Du chr s 1 E. 13 02 „ . . 2. 8. 5 von Hapen, Jlerohr ünan 89 daon ech 1 Stoff. Fa. Wilhelm Berg, Fürr, geh 30. 8.09. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Berlaget? Glasscheibe gedrückt wird. Fa. Oskar Sonnen⸗ Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗G g 1 ochstzuläassigem Durchmesser. C 26. Selb Fan rechts⸗ und 31. 10. 7. A. 18 9721 82 jst be üf i Ain SW., Wilhelmstraße Nr. 323. F. a veegae 1 e kt.⸗Ges., Sande b. Albrecht Heil, Frankfurt a. M. 48. 1 Sedöanbige — 8.9 Türschließer mit! Für die Ansp und 2 st bei der Prüfung gemãäß 85 “ v“ 8 Be 3 8 b schein, Chemnitz. 26. 8. 09. S. 20 264. Bergedorf. 27. 7. 08. B. 39 090. 12. 8. 09. H. 42601. mnctt dnd nn, S. vratfh 1g
1“ “
usammensetzbare Schalen für eutzsch. 1b9. 09. D. 16 663.
1“ v11““ 1“ 18 v“ 8