1909 / 240 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

F. Polyfius,

61a. 291 279. turen⸗ und Maschinenfabrik „Westfal Gef., Gelsenkirchen. 6. 10. 06. A. 9526. 27. 9. 09. 63b. 297 539. Ackerwagen usw. Carl Brüning, Wernigerode a. Harz. 27. 12. 06.

abrik A.⸗G. vorm. 6. F. 16 349. 29. 9. 09. Automat⸗Faßfüller⸗Steuerung Maschinen⸗ Berlin.

320 904. Filter⸗ und Brautechnische fabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger, F. 16 350. 29. 9. 99. Automat⸗Faßfüller⸗Steuerung und Brautechnische Maschinen⸗ vorm. L. A. Enzinger, Berlin. F. 16 351. 29. 9. 00. Automat⸗Faßfüller⸗Steuerung chinen⸗ Berlin.

320 905. fabrik A.⸗G.

320 906. isw. Filter⸗ und Brautechnische Mas

fabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger,

F. 14 599. 29. 9. 09.

Helling usw. Duisburger

Bechem &

1 297 382. 8 Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Duisburg. 20. 9. 06. D. 11 764.

68a. 291 529. Wilhelm Doßmann, R

68 b. 290 363. Schulbank⸗ u. Holzwaarenfabrik Carl Nachf. Balde & Co., Schönau b. Heidelberg. Sch. 24 056. 24. 9. 00. Uhrwerksantrieb usw. Gebr.

291 777. 12.10. 06. B. 32 368.

Buttermilch, Halle a. S.

10. 10. 06.

328 326. 326 402. 367 948.

380 179. 357 800.

381 740. 378494.

336 341. 378 376. 379 052.

EE11““

Dessau. 4. 10. 06. P. 11 594.

Rauchschutzhelm usw. Arma⸗ ia“ Akt.⸗

09.

320 903. Automat⸗Faßfüller⸗Steuerung und Brautechnische Maschinen⸗ L. A. Enzinger, Berlin.

Elektrisches Türschloß usw. adebeul b. Dresden, Albert⸗ 12. 10. 66. D. 11 833. 28. 9. 09.

Verriegelungs⸗Vorrichtung usw. rl Elsässer

80a. 294 756. Biberschwanzdachstein⸗Abschneide⸗

Paul Wiesner, Falkenberg, O.⸗S. W. 21 186. 10. 9. 099. 8 5

Löschungen.

e Verzichts. Maschettenhalter usw. Ohrenschützer usw. Bogenfänger usw. Bogenleiteinrichtung usw. Bogenfangeinrichtung usw. Befestigungsvorrichtung usw.

Schlußkern für Elektrizitäts⸗

Sprossenbefestigung. Spill usw. Rinnensprosse usw. Leiterkopf. 8

Verstellbarer Halter für Fernrohr.

Wandkaffeemühle. Sattelklemme. Schutzschild.

Spielzeugfigur usw.

den 11. Oktober 1909. Kaiserliches Patentamt. 8 Hauß. [58272]

B. 33 073.

Achern. . Zum diess. Handelsregi H. Weidmann’s Nachfol 1) Der Wohnsitz des Inha

Achern ist Prokura erteilt. Granitwerke Seebach, J. Müller & E. Thiele Der Ort der Niederlassung ist nach Unter O.⸗Z. 255 die Firma Friedrich Köhler vorm. J. Goldstein in Achern und als Inhaber Kaufmann Friedrich Köhler

in Seebach —: Ottenhöfen verlegt.

Ahrensburg. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Firma Johann Möller in Alt⸗ rahlstedt folgendes eingetragen: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Johann Kaufmann in Altrahlstedt. Die Prokura des Ge⸗ schäftsführers Johan ist erloschen.

Allenstein. 8 Im Handelsregister A 253 ist bei der offenen Fandelsgesellschaft rebs 4& Ce eingetragen, daß aufgelöst und die Firma er Allenstein, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

die Gesellschaft

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. Auf dem die 7 Annaberg registers ist heute Oswald Bever in getragen worden. Annaberg, den 7. 48 Königliches Amtsgericht.

Apolda. bees In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: 320 bei der Firma Gebrüder Roth⸗ schild in Apolda:

Handelsregister.

Handelsregister. ster Abt. A wurde ein⸗ 234 Firma A. Maste, er in Oberachern —: ers ist nach Achern ver⸗ 2) Dem Fabrikanten Otto Küderling in Zu O,⸗Z. 236 Firma

Achern, den 6. Oktober 1909.

[58383

Möller jun.

Ahrensburg, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt 2.

[58384]

[58385]

Oktober 1909.

X 1454: Möller & Tavernier, Eidelstedt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Eduard heodor Möͤller in E

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

[58386] Firma Lamm & Büchler in betreffenden Blatt 558 des Handels⸗ das Erlöschen der dem Kaufmann Annaberg erteilten Prokura ein⸗

“]

Oktober 190o9.

158387]

irma ist erloschen; er Firma Hermann

Die

bei

Christoph in Apolda: Die Prokura des Kauf⸗ manns Richard Wilde in Apolda ist erloschen.

Apolda, am 1.

Großherzogl.

Oktober 1909.

S. Amtsgericht. III.

[58382]

Möller, 8 - in Altrahlstedt 8 sich auf die Ehefrau Elisabeth Wilhelmine Henriette Möller, geb. Hinrichs, als Einzelkaufmann beziehende Eintragung ist gelöscht

loschen ist.

idelstedt ist alleiniger Inhaber

8

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 541 die offene Handelsgesellschaft Rud. Uhl⸗ stein & 1* in Apolda eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter son⸗

1) Fabri ant Rudolf Uhlstein in Apolda.

28 Fabrikant Fritz ÜUhlstein in Apolda.

die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1909 be gonnen. 8 Apolda, am 4. Oktober 1909. Großh. S. Amtsgericht. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. 157621]

Im Handelsregister B Nr. 23 ist heute die Firma W. & H. Reimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Technisches Büreau und Baugeschäft mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung von Bauten sowie die Lieferung von Materialien und sonstigen Waren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 1

Als Geschäftsführer sind bestellt der Ingenieur Wilhelm Reimer und dessen Ehefrau, Emma eb. Steffen, in Arnstadt, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1909 festgestellt. 1

Der Gesellschafter Wilhelm Reimer leistet seine Stammeinlage von 1500 in der Weise, daß er die Verwertung einer Bauverbesserungsidee an Kalk⸗ und Ziegelöfen zur rationelleren Ausnutzung des Brennstoffs einbringt. Die übrigen Stammeinlagen werden in bar geleistet.

Arnstadt, den 5. Oktober 1909.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abteilung.

Auerbach, Vogtl. [58389]

Im Handelsregister ist auf neuem Blatte 596 eingetragen worden: 1

Die Firma Kaufhaus Max Beuthner in Auerbach i. V. Die Handelsniederlassung hatte bisher unter der Firma Max Beuthner ihren Sitz in Lengenfeld i. V. Inhaber ist der Kaufmann Max Beuthner in Auerbach i. V. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herren⸗ und Damenkonfektion, Schuh⸗ warenhandel.)

Auerbach i. V., am 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Ballenstedt. Bekanntmachung. [58391] * In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Kahleyß & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ballenstedt eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Nutz⸗ und Grubenholzhandlung und ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1

1) der Kaufmann Heinrich Kahleyß zu Ballenstedt,

2) der Kaufmann Werner Körting daselbst.

Ballenstedt, den 8. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. Handelsrichterliche Befkanptiess, en.

In Abteilung X des Handelsregisters ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Richard Berndt Nachf.“ zu Ballenstedt heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Körting zu Ballenstedt ist Prokura erteilt.”

Ballenstedt, den 8. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen. [58392] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 833 bei der Firma Kapp K

Sauer in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts

ist der Kaufmann Otto Kapp in Barmen.

H.⸗R. A Nr. 839 bei der Firma A. W. Dem⸗ rath in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Küppers in Barmen übertragen, der es unter alter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ tragung des Geschäfts an Herrn Küppers aus⸗ eschlossen. Der Ehefrau Josef Küppers, Berta geb. Capune, zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 927 bei der Firma Textilwerk Wilhelm Höltring in Barmen: Dem Kaufmann Artur Höltring zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 1857 bei der Firma Barmer Tapeten Manufaktur Nix & Kehler in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Nix ist Inhaber der Firma.

H.⸗R. A Nr. 1917 die offene Handelsgesellschaft unker der Firma Hellmann & Kötter in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Friedrich Hüeüeees und Fabrikant Wilhelm Kötter daäselbst.

ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

H.⸗R. B Nr. 122 bei der Firma Barmer Engros Polsterei Gebr. Jörgens Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Der Geschäftsführer heißt nicht Hubert, sondern Hugo Jörgens.

Barmen, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Berlin. Handelsregister [58394] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 4. Oktober 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 836: „Preußische Hypotheken⸗Actien⸗ Bank“ mit dem Sitze zu Berlin:

Das Vorstandsmitglied, Bankdirektor Robert Frieboes zu Berlin ist verstorben; zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt ist der Regierungsrat a. D. Dr. Otto Droste zu Berlin.

Bei Nr. 3969: Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Hamburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Oelwerke Stern⸗ Sonneborn, Aktiengesellschaft:

Prokurist: Gustav Rein in Hamburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Die Prokura des Julius Schindler in Hamburg ist erloschen.

Bei Nr. 5430: Vulkan Maschinenfabriks⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin:

Dr. Robert Margulies, Kaufmann, Wien, Mit⸗ glied der Direktion der Gesellschaft, ist verstorben;

Mitgliedern der Direktion ernannt sind der

Apolda. [58388]

Fabrikdirektor Julius in Budapest und der berst a. D. Ludwig von Glotz zu Wien.

Bei Nr. 2246: Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin: v

Kaufmann Julius Rinnebach in Friedenau ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [58395] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 5. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 34 756 Firma: Georg Löschin, Berlin, Inhaber Georg Löschin, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 34 757 Firma: Adolf Schaefer, Berlin, Inhaber Adolf Schaefer, Kaufmann, Düsseldorf. Dem Hermann Flössel zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 34 758 Firma: Max Schwerdtfeger, Schöneberg, Inhaber Marx Schwerdtfeger, Kauf⸗ mann, Schöneberg.

Nr. 34 759 Firma: Wilh. Spiller & Co., Schöneberg, Inhaber Wilhelm Spiller, Ingenieur, Schöneberg. Die Niederlassung ist von Braun⸗ schweig nach Schöneberg verlegt.

Nr. 34 760 offene Handelsgesellschaft: Theil & Pagenkopf, Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg: Richard Theil und Erich Pagenkopf. (Geschäftszweig: Agenturgeschäft in der Lacken⸗ und Lackfarbenbranche. Geschäfts⸗ lokal: Eosanderstr. 31.) .“““

Nr. 34 761 offene Handelsgesellschaft: Wacker & Co., Charlottenburg. Gesellschafter die Kauf⸗ leute: Albert Meyenburg, Berlin, und Franz Wacker, Südende. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 34 575 (Firma: Waldemar Moritz, Charlottenburg): Offene Handelsgesellschaft. Die Frau Helene Moritz, geb. Klitzsch, Charlottenburg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Waldemar Moritz ermächtigt. 2

Bei Nr. 34 331 (offene Handelsgesellschaft: Paul Mehnert & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Mehnert ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 17 418 (offene Handelsgesellschaft: Paul Zöllner & Co., Berlin): Sitz jetzt in Wilmers⸗ dorf.

Bei Nr. 22 976 (offene Handelsgesellschaft: Herr⸗ mann Linde, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Lände ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1626 (Firma: Hermann Matthias, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Ramlau, Kauf⸗ mann, Berkin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Ramlau ausgeschlossen.

Bei Nr. 15 961 (Firma: Louis Simon & Co., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Stein⸗ setzmeister Theodor Bartsch zu Reinickendorf ist in das Geschäft als persönli ethender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Bei Nr. 27 060 (Firma: Carl Läßker, Schöne⸗ berg): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Fuhge zu Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Die Firma ist in Läßker & Co. geändert.

Bei Nr. 13 172 (Firma: H. Schneeweiß, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Perner, Engrosschlächtermeister, Berlin.

Bei Nr. 10 768 (Firma: Nollenberg & Schob, Schöneberg): Inhaber jetzt: Julius Liebgott, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Der u““ der in dem Be⸗ triebe des Geschafts bis zum 30. September 1909 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch aus⸗ geschlossen. Der Frau Bertha Liebgott, geb. Schulz, zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13 957 (Firma: Hermann Prager, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Hirsch, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.

Bei Nr. 33 663 (offene Handelsgesellschaft: Schommarz & Schütze, Gr.⸗Lichterfelde): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Martha Schommarz, geb. Mehlitz, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Georg 8 zu Gr.⸗Lichterfelde⸗West ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 27 833 (Firma: Schuhversandhaus Reichsadler Walther Temmler, Berlin): Niederlassung jetzt in Rixdorf.

Bei Nr. 33 515 (offene Handelsgesellschaft: Carl & Arthur Simon, Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32004 (offene Handelsgesellschaft: Wanne⸗ witz & Brähmer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9430 (Kommanditgesellschaft: Schmidt & Lorenzen, Berlin mit Zweigniederlassung zu Cre⸗ feld): Dem Rudolf Bennecke in Zehlendorf ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 9675 (Firma: Albert Schappach & Co., Berlin):; Die Gesamtprokura des Richard Peisert ist erloschen. b

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 17 555 J. Opitz.

Nr. 25 720 Rudolph Zart.

Berlin, den 5. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 3₰ . 58396 des Köndglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung A. .

„Am 5. Oktober 1909 ist in das Handelsregister dnget e or Fen Richard

r. 34 762. Firma Richard Gottschalk, Char⸗ lottenburg. Inhaber Richa.ed Gottschalk, Kauf⸗ 8

r. 763. Firma Deutsches Auskunfts⸗ Adreßbuch Verlag Alfred Li Severger Berlin. Inhaber⸗ Alfred Lichtenbergen, Berlin. Nr. 34 764. Offene nndel gesenige Hart⸗ mann & Borchers Berlin. esellschafter

F 2 2 8 2 2 * Heinrich Hartmann, Wur sifabrikant, Ber

lin, Hermann

6 5* ““

Borchers, Kaufmann, Berlin. 8

am 1. Oktober 1909 begonnen.

Bei Nr. 625. (Offene Handelsgesellschaft Berlin⸗

ener Spiegel⸗M actur Röder, Meyer

& Co., Berlin.) Joseph Drießen und Georg Röhlich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Ferdinand Kinon Victor Kinon und Dr. Hermann Hogrebe, sämtli in Aachen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dem Georg Weber in Aachen, dem Wilhelm Kempfe in Pankow und dem Leonard Giesen in Berlin ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt daß je zwei derselben die Gesellschaft vertreten. 1“

Bei Nr. 15 956. (Offene E“ Finke & Arend, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Emil Finke. Der bisherige Gesellschafter Emil Finke ist aleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

ei Nr. 27 702. (Firma A. Fischer Filiale Berlin, Zweigniederlassung der in Guttstadt unter der Firma A. Fischer bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Seigre Zieesieng ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Adalbert Fischer. 1“

Bei Nr. 29 075. (Offene Handelsgesellschaft Dr Heinrich Göckel Fabrik und Prüfungs⸗ anstalt Chemischer Apparate, Berlin.) Dem Gesellschafter Bernhard Tolmacz ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Landgerichts I Berlin vom 1. Oktober 1909 die selbständige Ver⸗ kretungsbefugnis entzogen; zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Heinrich Göckel ermächtigt. 88

Bei Nr. 30 900. (Offene Handelsgesellschaft Grande Vitesse Gesellschaft Cooper & Savor⸗ nin, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. 8 1 ““

Bei Nr. 33 456. (Offene Handelsgesellschaft Gerstberger & Müller, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Reinhold Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 33 635. (Firma Hotel & Restaurant Terminus Richard Laugsch, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Das Fräulein Auguste Wieberneit, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Laugsch er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 34 507. (Offene Handelsgesellschaft Behrendt & Rahr, Berlin.) Die Witwe Marie Behrendt, geb. Meißner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

elöscht die Firmen: 2

Nr. 28 501: Berliner Handels⸗ und Wechsel⸗ Bank Franz & Co., Berlin. 1

Nr. 31 874: Alfred Koch, Chemisches Labora⸗ torium, Süeeh

Berlin, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [58393] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 12

Am 6. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Fr 34 765. Firma: Paul Liebenthal, Berlin. Inhaber: Paul Liebenthal, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 766. Firma: Anna Türcke, Schöne⸗ berg. Inhaberin: Frau Anna Türcke, geb. Wünsche, Schöneberg. Dem Robert Türcke zu Schöneberg ist Prokura erteilt. 1

Nr. 34 767. Firma: Albert Wonda, Berlin. Inhaber: Albert Woyda, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 768. Firma Otto Zimmermann, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Otto Zimmermann, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.

Bei Nr. 22 013 (Firma Paul Reichelt, Dt.⸗ Wilmersdorf): Die Firma lautet jetzt: Paul Reichelt Inh. Erich Thiede. Inhaber jetzt: Erich Thiede, Kaufmann, Wilmersdorf⸗Halensee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Thiede anegeschleffen. . 1

ei Nr. 29 649 (Firma Ernst Wilcke, Berlin): S Franz Schubert zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 33 252 (Firma Adolf Marx, Schöne⸗ berg): Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 6732 (Kommanditgesellschaft G. Noack & TCo., Berlin): Drei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.

Gelöscht die Firmen: .

Nr. 19 578. Norddeutsche Cementwaren⸗ Fabrik Carl Heimlich, Berlin.

Nr. 33 552. Wilhelm Liepe & Co., Bau⸗ geschäüft, Weißensee. ¹

Nr. 33 986. Motivhaus Franz Schmidt, Charlottenburg.

Berlin, den 6. Oktober 199099.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berncastel-Cues. —* Im hiesigen Handelsregister A Nr. 194 ist heute die Firma K. W. Batton in Berncastel⸗Cues und als deren Inhaberin die Ehefrau Katharina Batton, geb. Theis, eingetragen worden. Die Firma betreibt einen Bierverlag. Berncastel⸗Cues, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. es

8

Berncastel-Cues. [58398]

In das Handelsregister A ist am 6. Oktober 1909 bei der unter Nr. 131 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma C. G. Heye & Ce. in Cues bei Berncastel a. M. eingetragen worden, daß ein Kommanditist seine Einlage erhöht hat und 3 weitere Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind.

Berncastel⸗Cues, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Braunschweig. [8299 Bei der im hiesigen ndelsregister Band 1 Seite 267 eingetragenen Firma H. L. Weihe d. heute vermerkt, daß den Kaufleuten Paul Schmid und 8 —. iersecbst fär die vorbezeichnete irma Gesamtprokura erteilt ist. 8 8 9 den 29. September 1909. . erzogliches Amtsgericht. 4.

½ 240.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güte 1 Genossenschaf Zei 8 882715— 5 Fen., Handels⸗, errechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und nuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, escheha auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für oler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli „Preußische Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 glich Preußischen

Patente Gebrauchsr

ezogen werden.

Berlin, Montag, den I1. Oktober

anzeiger. 1909.

Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

das Deutsche Reich. n. 200)

S 1. . F 1 3 1 s Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne 20 ₰. 82 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Handelsregister. Braunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 233 eingetragenen Firma: Braunschweiger Kalkhandelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Helmstedt vom 18. September d. Irs. in Helmstedt eine Zweigniederlassung er⸗

8

Braunschweig, den 4. Oktober 1909 Herzogliches Amtsgericht.

Braunschweig. ei hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 97 eingetragenen Firma: Voigt⸗ länder & Sohn Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß der Dr. phil. Wilhelm Hort hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und dagegen an dessen Stelle laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. v. Mts. der Kapitän zur See a. D. Ernst Schäfer hier in den Vorstand gewählt und gleichzeitig laut desselben Beschlusses dem Kaufmann Otto Schrader hierselbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe neben einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen befugt ist. Braunschweig, den 6. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute bei der Firma Hermann Barth hierselbst eingetragen: Die Prokura des Hugo Küttner ist erloschen. Bromberg, den 28. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 156 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Dyck“ in Bromberg auf⸗

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma eeren Gesellschafterin Frau Helene Dyck, ierselbst fortgesetzt.

den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Bromberg.

von der frü geb. Lewy, Bromberg

1 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 623 ist bei der Firma „Kaffee⸗Großrösterei Paul Nach⸗ tigal, Juh. Carl Behrend“ in Bromberg heute

irma ist in „Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Carl

Behrend“ geändert. ö“

Bromberg, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [58405] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute zu der Firma „Portland⸗Cementfabrik Germania Aktiengesellschaft“ in Lehrte folgen⸗ des eingetragen: f 8 Hannover und dem

in Ennigerloh ist Prokura erteilt. Burgdorf, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Buxtehude. In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 bei der Firma Vereinsbank in Neu⸗ Aktiengesellschaft, Buxtehude, mit dem Sitz in Buxtehude ein⸗

no George Baur⸗ Ingenieur Max Eicken

Geschäftsstelle

Das Vorstandsmitglied Johannes Voß in Neumünster ist verstorben.

xtehude, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Handelsregister Cassel. Zu C. Fehrenberg Nachf., Inh. Friedri

. Oktober 1909 ein⸗ vom 20. Mai 1908, wonach Geschäfts unter eehrenberg, Cassel, seit erbindlichkeiten bei dem Friedrich Schlafke aus⸗ ird, daß es statt vor dem 1. Mai

getragen, daß der Eintra der Uebergang der im der früheren Firma C. 1. Mai 1908 begründeten Erwerb des Geschäfts dur geschlossen ist, dahin berichtigt w „seit 1. Mai 1908“ heißen muß

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band wurde bei Nr. 13 „Bourcart nis & Cie“ Kommandit⸗ in Gebweiler eingetragen: after Alexander esellschaft aus⸗

Betrieb des

Colmar, Els.

gesellschaft auf Actien bwe er persönlich haftende Gesells Bourcart ist infolge Todes aus der

Colmar, den 4. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde

unter Nr. 110, „Hohkönigsb

A. Vogt und J. Rezer i

Osbene Handelsgesellschaft. önlich haftende Gesellschafter sind: ust Vogt, Kaufmann, us Rezer, Kaufmann, in Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1 ur Vertretung der Gesellschaft einzelne der Gesellschafter ermä⸗ eschäftszweig:

. Oktober 1909.

Colmar, Els.

urger Schloßkäserei n Schlettstadt“, ein⸗

‚in Straßburg.

Angegebener erstellung von

Colmar, den 6 Fai

Colmar, Els. Bekanntmachung. [58411] In das Firmenregister Band I bei Nr. 450, Mel Bindreiff in Schlettstadt, wurde heute ein⸗ getragen: u“ Die Firma ist erloschen. 8 Colmar, den 6. Oktober 1909. Kaiserl. Amtsgericht 1

Demmin. 158413]

In unser Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen unter:

Nr. 54 bei der Firma „Franz Lüdke“ in Demmin: Die Firma ist erloschen.

Nr. 191 die Firma Harry F. Berg in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Friedrich Berg daselbst. 8

Demmin, den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [58414] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 017, betr. die offene Handels⸗

esellschaft Max Rinke & Co. in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl

August Emil Rinke ist ausgeschieden. Der Kauf⸗

mann Emil Willy Max Rinke führt das Handels⸗

geschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 10 219, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik „Juwel“ Julius Geck in Dresden: Die dem Kaufmann Julius August Otto erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. FI☛‿ .3) auf Blatt 3899, betr. die Firma H. Warnack in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8

Dresden, am 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Engen, Baden. 58415] Nr. 10 213. Zum Handelsregister A Band 1. wurde unter O.⸗Z. 33. „Firma J. Stüdle in Tengen’“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 6. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.

Eschweiler. [58416] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist am 1. Oktober 1909 bei der Firma Eschweiler⸗Berg⸗ werksverein, Actiengesellschaft zu Eschweiler⸗

Pumpe eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Direktor Gustav Hoffmann sowie das stellvertretende Vorstandsmitglied, Berg⸗ werksdirektor Gustav Sassenberg sind aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Eschweiler, den 1. Oktober 1909. 1* Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [58418] Im Handelsregister Abt. A Nr. 630 ist bezüglich der Firma Otto Ludewigs & Co., Forst (Lausitz), vermerkt: Der Kaufmann Otto Ludewigs in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Richard Hammer in Forst ist in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Demnächst ist der Kaufmann Johannes Busse aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Hammer zu Forst ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Forst, Lausitz, 2. Oktober 1909.

Frankfurt, Oder. 58421

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 657.

die Firma Emil Faber in Frankfurt a. O. und

als ihr Inhaber der Schuhfabrikant Emil Faber

daselbst eingetragen worden. II“

Frankfurt a. O., 6. Oktober 1909. 8* Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 1b8422]

Auf Blatt 558 des Handelsregisters, die Firma Guido Richter in Freiberg betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Der Spielwarenhändler Moritz Guido Richter ist als Inhaber ausgeschieden. In⸗ haber ist nunmehr der Kaufmann Artur Guido Richter in Freiberg.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Haus⸗ und Küchenwarenmagazins mit Spielwarenhandlung.

Freiberg, am 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [58423] Handele register.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 90 wurde eingetragen:

Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S., Zweig⸗ niederlassung in Freiburg i. B.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und hecensetti er Unterstützung bei Durchführung er⸗ altener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

84 äftsführer ist Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. August 1909 festgestellt.

Freiburg, den 2. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [58424] In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 78 wurde eingetragen: ebrüder Meugler, Gesellschaft mit be⸗ [Sfemer Haftung mit Sitz in Freiburg be⸗ reffend.

Spediteur Anton Burkardt ist zufolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschidemn. Freiburg, den 2. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.

1 Handelsregister.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. wurde eingetragen:

Deutsche Steinholz⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. be⸗ treffend.

Die Zweigniederlassung in Freiburg i. B. ist aufgehoben.

Freiburg, den 6. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 158426] Handelsregister. egister X wurde eingetragen:

2: Firma Mathilde Marquier,

2 9

In das Hande Band V O.⸗Z. 612 Freiburg. 8 Inhaberin ist Adolf Marquier Ehefrau, Mathilde geb. Roth, Freiburg. (Geschäftszweig: Teespezial⸗ geschäft.) 1 8 Band V O.⸗Z. 33: Firma Peter Heuft, Frei⸗ urg. „Inhaber ist Peter Heuft, Backofenbaumeister, Freiburg. (Geschäftszweig: Breisgauer Backofen⸗ bangeschäft⸗ ) . Band 1) O.⸗Z. 393: Firma Verkaufsbureau des Lignit⸗Flammkohlen Bergwerkes,„Alexandria“, Proskauer und Marquier, Freiburg, ist er⸗ loschen. 1 Band V O.⸗Z. 34: Firma Institut Blitz, Rote Radler, Heinrich Klatte, Freiburg. Inhaber ist Heinrich Klatte, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Eilboteninstitut.) 8 Band V O.⸗Z. 35: Firma Gebrüder Schill⸗ berg zu Dülken, Zweigniederlassung in Frei⸗ burg i. B. Inhaber ist Karl August Nübel, Kaufmann in Bonn. (Geschäftszweig: Zigarrengeschäft.) Band IV O.⸗Z. 288: Firma Julie Servatius, Freiburg, ist erloschen. 2„₰ 7 G 1 Freiburg, den 7. Oktober 190u9. Großh. Amtsgericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. [58427] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die Firma „Marie Vockel“ und als deren Inhaberin die unverehelichte Marie Vockel zu Gandersheim eingetragen worden. Dem Kürschner Georg Vockel zu Gandersheim ist für diese Firma Prokura erteilt. Gandersheim, den 4. Oktober 1909. . Herzogliches Amtsgericht. H. Müller. Geestemünde. Bekanntmachung. [58428] In das hiesige Handelsregister A sind heute unter Nr. 367 bis 374 folgende mit dem Sitz in Geeste⸗ münde befindliche Firmen eingetragen: Louis Schlüter. Schiller⸗Drogerie Hinrich Grohbrügge. Hermann Kramer. Adalbert

Raufeisen. Georg Vogemann. Heinrich Ochs.

Heinrich Manselmann. Eduard Alexander. Geestemünde, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Geldern. Handelsregister Geldern. [58430]

Zu Firma Gebr. Büllen Aldekerk: Pro⸗

kura ist erteilt dem Heinrich Büllen, Rotgerber in Aldekerk. Geldern, den 3. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Geldern. Handelsregister Geldern. 1[58429] Zu Firma Emil Puller in Geldern: Prokura des Kaufmanns Richard Puller erloschen. Geldern, den 3. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister B [58431] des Kgl. Amtsgerichts zu elsenkirchen. Bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma:

Landwirtschaftliche Brennerei Braubauer⸗

schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Gelsenkirchen ist am 30. September 1 ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Sep⸗ tember 1909 ist die Dauer der Gesellschaft auf un⸗ bestimmte Zeit festgesetzt. Sörlitz. 18b58433]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1282 bei der Firma Wilhelm Altmann in Görlitz als Inhaber eingetragen worden: Verw. Gastwirt Minna Altmann, geb. Schmidt, in Groß⸗ Biesnitz. E“

Görlitz, den 4. Oktober 1909. 1

Königliches Amtsgericht.

Söttingen. [58434⁴] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 129 ist bei

der Firma Schatz & Co. in Göttingen heute

eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul

Schönherr in Göttingen ist erloschen.

Göttingen, den 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Goldberg, Schles. 5

„In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Max Helmchen, h heute vermerkt worden: Das Geschäft ist unter Ab⸗ änderung der Firma in „Max Helmchen. Nachf. Philipp auf den Kaufmann Philipp Torge zu Goldberg übergegangen. Der Uebergan der im Betriebe des chäfts bis einschliebli

e 1 1“ *

45

30. September 1909 begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des venenn⸗ durch den Kaufmann Philipp Torge ausgeschlossen

oldberg i. Schl., den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Gollnow. 1 36]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37 heute die Firma „Adolf Schmidt“, Sitz: „Gollnow“, Inhaber: Kaufmann Adolf Schmidt daselbst einge⸗ tragen. (Geschäftszweig: Material⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung sowie Destillation.) 8

Gollnow, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. [58437] „In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 50, Greiffenberger Bleich⸗ und Appretur⸗ anstalt Keferstein & Co. in Greiffenberg i. Schl., eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Seeker ist erloschen. Theodor Stephany ist alleiniger Prokurist.

Greiffenberg i. Schl., den 7. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Gütersloh. [58438] bei der Firma J. Wolf in Gütersloh eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8

Gütersloh, den 7. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntm Sn⸗ [58439] In unser Handelsregister A ist bei der offenen

Handelsgesellschaft Wilh. Lendzian (Nr. 13 des

Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wilh. Lendzian Nachf Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Lelle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gumbinnen, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar.

In unser Handelsregister ist unter der Firma „Elzer Celluloidwarenfabrik, Actiengesell schaft“ eingetragen worden: 1

1) Dem Kaufmann Heinrich Müller in Elz ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft erteilt worden.

2) Der Generaldirektor Georg Schmidt in Elz und Frankfurt a. M. ist am 30. September 1909 aus seiner Stellung ausgeschieden und zur Zeichnun nicht mehr berechtigt.

Hadamar, den 6. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. I.

Halberstadt. [58441] Bei der Handelsregister X 627 verzeichneten offenen 8

Handelsgesellschaft Emil Hartmann zu Halber⸗

stadt ist heute eingetragen:

Den Kaufleuten Ernst Schnelle und Franz Hupe, beide zu Halberstadt, ist Gesamtprokura erteilt. Halberstadt, den 4. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hameln. [58442

Zu den im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen, als:

1) Hotel Monopol Julius Gerlach in Hamel (Nr. 21 des Registers), 2) A. Rothenstein in Grohnde (Nr. 284 des Registers),

3) H. Panukoke in Hameln (Nr. 305 des Re⸗ gisters),

4) Hinrichs u. Kniepert in H

ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hameln, den 2. Oktober 1909. 28

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. [58443] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 5. Oktober 1909 in Abteilung B eingetragen worden unter Nr. 554 die Firma Gummiwaren⸗ fabrik „Hansa“ Böcker & Basch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gummiwaren und der Handel mit denselben. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Louis Böcker in Hildesheim und Kaufmann Emil Basch in Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1909 errichtet. Die Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1913 fest, von da ab auf unbestimmte 82 abgeschlossen, jedoch kann von dieser 29 die Auf⸗ lösung, unter Einhaltung einer einjährigen Kündi⸗ gungsfrist, von jedem Gesellschafter gefordert werden. Herr Böcker ist berechtigt, jederzeit, also auch bereits vor dem 31. Dezember 1913, die sofortige Auflösung der Gesellschaft zu verlangen, und zwar ohne Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist, wenn im Laufe des ersten Geschäftsjahrs Verluste entstehen sollten oder wenn in den folgenden Jahren bis zum 31. Dezember 1913 nicht ein sährlcher Gewinnanteil von mindestens 10 % seines Einlagekapitals auf ihn entfallen sollte. Sollte Herr Basch der von ihm übernommenen Ver⸗ pflichtung, seine ganze Tätigkeit der Gesellschaft zu widmen, nicht nachkommen oder nicht in der Lage sein, wenn auch unverschuldet, seiner Verpflichtun nachzukommen, so kann 8 Böcker sofortige nr lösung verlangen. Der Geschäftsführer Böcker ist zur Alleinvertretung der Gesells befugt, während der Geschäftsführer Basch hierzu nur in Gemeinschaft mit dem ersteren berechtigt ist.

Hannover, den 5. ober 1909. Königliches Amtsgericht. 11.

8