an Bord Hamburg Oktober 11,40 11,25, März 11,47 ½, Mai 11,60,
Handel und Gewerbe Von der Konkursmasse aus - 1u“ 114“ 8
8 1 zusondern sind alle Gegenstände, deren Eisen⸗ und Stahlplatten 49,3 (18,7 Schi 8 “ u“] 8 1 Se e beehen d Rendement neue Usance, frei
(Aus den im Reichsamt d “ 8 Eigentum auf den Gemeinschuldner nicht durch einen gesetzli EEPLTET1“ 77) — Schienen⸗ und Zubehör 44,1 nächste Jahr, gedeckt haben. Ebenso liegen bei den Werken aus⸗ New York, 11. Oktober. (W. T. B.) Der der in der Rende „ h 885 t gecn ä wiberrnftichen Erwerbotttel Flerireger worerit (Ses. 4 ada 690) — Ceflen ereg,17 ,39 .etcc. nnd vlat,n . reichende Aufträge zu den bekannten schlechten Preisen vor. Der vergangenen Woche eusgesührten 11“ sosh, arade
droit de suite ist ausdrücklich dem Verkäufer einer an den Gemein⸗ aumaterialien für Gebäude Abruf auf die geschlosenen Mengen läßt noch zu wünschen übrig. ars gegen 11 890 000 Dollars in der Vorwoche Se. vvvöö I1. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Die Handelssachverständigen bei den Kaiserlichen schuldner von einem anderen Ort übersandten Ware in etwa dem⸗ IEEE Preheh. unt 52 89 Es werden für Luxemburger Geezeneeisen EEEEe HSOktober 11 sh. 5 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt
Konsularbehörden. selben Umfange wie in § 44 der deutschen Konkursordnung eingeräumt — Elektri M 8 pfturbinen 8,2 (— burger Puddeleisen 56—58 Fr. notiert, das bedeutet für ersteres eine erka st bhtis 1. “ 1 (Scc. 48 8. 9 Ahf. 27 Dem Vermwalker d zedoch der Gialehmt — Flerrrische Motore 23,1,(294) —Elektrische Maschinen 18,9 b12 Aufbesserung von etwa 2 Fr. und für letzteres von etwa 2—3 Fr. in, 11. H ise nach Ermittlung des 12 sh 4 0d. dh Fct d. hs nis Fegteltsachverständig⸗ bei den Kaiserlichen Konsularbehörden recht ve2bshelten sebenda Abs. 3.. ““ E“ 8 4genhen In vbennisch westfaͤlsche und Siegerländer Marken wird für Gießerei⸗ gsnidhen Heh. Sllsber s. Nagach 2 ürchasg Preise. 3 Der 88 752. 3 8 ““ in Rio de Janeiro: Dr. Voß, ) Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung haben Hypotheken⸗ und sulats in Nagasaki.) ri es Kaiserlichen Kon⸗ eisen Nr. 1 57 — 59 ℳ, für Gießereieisen Nr. 3 55 — 57 ℳ, sür Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,60 ℳ, 21,58 ℳ. — Weizen, 2 Ebh e el in Kalkutta⸗ Gösling⸗⸗ 1 Pfandgläubiger aus den ihnen haftenden Sachen (Sec. 59). Stahleisen 57 — 60 ℳ notiert. Auf dem Schrottmarkt bewegen sich Mittelsorte †) 21,56 ℳ, 21,54 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 21,52 ℳ, e,0 Ball davon für Spekulation und Export — B. in “ N. 2 1 Die Rangordnung der Forderungen an die Konkursmasse ist — 1 b die Preise in aufsteigender Richtung. Die Händler haben in der 21,50 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 17,10 ℳ, 17,08 ℳ. — Roggen, Lesese. Steti 8 eni defeon h middling Lieferungen: Ruhig⸗ n T derg-. Sne⸗ “ 88* folgende (Sec. 50): 3 1ö Fvefcherihnnaen letzten Zeit nicht geringe Mengen zu anziehenden Preisen abgegeben, Mittelsorte †) 17,06 ℳ,7,04 ℳ. —Roggen, geringe Sorte †) 17,02 ℳ, B 22 9 “ 6o0FJ in Yokohama: Jonas Königlich preußischer Regi ba 8eegetoften für das Konkursverfahren; vac. Von Hamburg aus werden größere Mengen zu guten b8s vach 17,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. — Dezember⸗Januar 6,95, Januar⸗Februar 6,95, Februar⸗März in St. : Ingeni 8 1 p. Seine⸗et⸗Marne). Anschlag für Rohrleit entschen Firmen Mengen nach Ilartn Kbgerte Tn. . SSs. eringe Sorte *) 15,70 ℳ, 15,10 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18, Funi⸗Juli 6,95. 1“*“ ac ches Ferunsfen der Infudarrezierung der Provinzial. und SVasenaführunh nd zde talungh 19000 Fr. Fäutbnelelgzancgn ehüscen iemePz haneh sars Fenlch boe Här Kemschrote werden Leege e crte ”1n ge h he ) 7ad c, a7o. —. Baeer Juni Fuli 5,95., 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen in Konstantinopel: Jung, a ebtischen Verwaltungen auf den Philippinen für öffentliche Fö. ge; 1909, 2 Uhr, auf der Mairie. (Moniteur 8 8* Fentbefordert. fürs Shpäne 88 ec e ce schenash, Fütte⸗ geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (migxed) gute Sorte fesge Midblesbrough warrants 51/3 ⁄. 8 ET. 5 3 röts d 3. d a ach. den ; 8 ; bgg ka I „ ¹ Leonharge ew Vork: Waezoldt, Königlich preußischer Gewerberat, und it; rüchständige EE“ von Personen, die im Gewerbe⸗ Lieferun 8 8b 8 ollendem Eisenb mit grägeter Erzeugung darin vleiden, anter diesem ane Aaf. 17-N t, oan,ersun Reh dsecgeh) gringe e Riggsh —— 4 vuhig ’ sobe , 25—2 88 Bech chher h0h ces in Chicggo: Dr. Ouandt, .“ cbbbbeeebeeeeebeee üeüeher Fiz, venber Zis, JennaAtul B88, in Mexiko: Bruchhausen. Ae de. 8 ng des Verfahrens. das nächste Rechnungsjahr die Beschaffung von Lokomotiv b ½ 2— eisen ist die Besserun 0, „32,00 ℳ. — Sppeisebohnen, weiße 50, 1„ 30, .— März⸗Juni 33. em wärt 8 nuar jeden Jahres neu aufgestellten e erlöschen alle Forderungen der Konkursgläubi 1 Prerer 1 r Ausschreibung vergeben werden. er in der letzten Zeit auch ungleich etwas besser gewesen ist, f — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ 8 I Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und seni b & erderungen der Konkursgläubiger, sowohl der⸗ (Informations et Renseignements de 1˙Office national d 5 üir die Werke ei friedigende fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. chweine g 2,792 Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. 8 ½ etroleum. Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68 — 71 erscheint und auch vber benn 828 8 in das Gläubigerverzeichnis aufgenommen worden sind, merce extérieur.) — e e tʒsehrün üh doch noch nicht so, daß er für die erke eine befriedigende 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., G „ . .·h. LConkursverfahren keilgenommen haben, als auch derjeni 1 Beschäftigung sicherte. Am stärksten konzentrierte sich die Be⸗ 1 g 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier April 22 ½ Br. Fest. — den Handelskammern eingesehen werden kann, zu entnehmen. die dies hätten tun können. Diese Folge tritt nicht 2 1 Lieferung von Superphosphat, Leinkuchen usw. nach wegung auf den Stabeisenmarkt. Die Abs ’5 vhabe 82* (Markthallenpreife) 60 Stück 5,60 ℳ, 83,380 ℳ. — Karpfen 1 kg EEEE“ v““ 98 trügerische Handlungen des Gemeinschuldners zuungunsten der Gläu- den Niederlanden. Die landwirtschaftliche Genossenschaft ewaltigen Umfang angenommen. und die Werke haben ihren 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1. kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — 1 New PYork, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis 2 Dr. Voß ist von Anfang Mai ab auf ein halbes Jahr nach biger nachgewiesen werden sEFer 69 und 65). gir vitgang“ in Spilkenisse (Prov. Südholland) vergibt demnaͤchtt tock in Arbeit Fühn 1 Zeit zum Teil verdoppelt. 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 12 arsche 1 kg in New PYork 13,65, do. für Leeferung per Dezember 13,32, do. für Deutschland beurlaubt. Seine jeweilige Adresse ist im Auswärtigen „Den Beginn des Verfahrens bildet der Antrag auf Konkurs⸗ die Lieferung von 90 000 kg Superphosphat, 16 000 kg Chile⸗ Duͤrchschnittlich sind sie bis zum 31. März n. J. schon so gut besetzt, 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1, Bleie 1 kg. Lieferung per Februar 13,36, Faumcholeprets in New Orleans 13 ⅛½, Amt zu erfahren. Anfragen in Hecen die ihrer Natur nach eröffnung durch den Gemeinschuldner oder die Gläubiger, wenn das salpetermehl, 27 000 kg Leinkuchen, 19 000 kg Leinmehl, 17 500 kg daß eine volle Beschäftigung darin gewährleistet ist “ ist ezüch ,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 — Petroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in Philadelphia nur an Ort und Stelle beantwortet werden können, sind während der Gericht darauf die Eröffnung verfügt (Sec. 76). Das Gericht er⸗ Thomasphosphat usw. G in Betracht zu ziehen, daß ein großer Teil der Werke fast nur Händler⸗ Ab Bahn. 9.20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Dauer seiner Abwesenheit unmittelbar an das Kaiserliche General⸗ nennt, falls erforderlich, vorläufig einen Verwalter (receiver, Sec. 78), Lieferung von Draht, Kabel ebe“ Kehaßfisaen et i eche G vohl — Frei Wagen und ab Bahn. 1,58, Schmalz Western steam 12,65, do. Rohe u. Brothers 13,00, konfulat in Rio de Janeiro zu richtenee eis. e⸗ bis, ain sclcher, endzültig von den Claubigem gewählt wirz scheiben, Tonplatten, Z4n, Bler, Amemesnlagancug⸗ Besseren unverkenna. Die Neacfrnge dat ch gedohen und enaah (Getteidefracht nach Liverpool 1 , Kaffee fair Rio Nr. 7 7⁄¼, do. Rio ²) Gösling ist vom 8. bis 13. Oktober werktäglich von 11 Uhr (asignee, Sec. 29). Das Verfahren spielt sich im übrigen ähnlich nach der Türkei. Die Vergebun erf E usw. vom Inlande wie vom Auslande her die Abnehmer aus ihrer 835 Nr. 7 per November 5,65, do. do. per Januar 5,75, Zucker 3,75, Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags im Auswärtigen Amt in Berlin, ab, wie das nach der deutschen Konkursordnung. Eine Besonderheit direktion der Pöften und Aer g ig erfolgt durch die General⸗ beobachteten Zurückhaltung herausgeholt. Infolge der in den letzten Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Zinn 30,25 — 30,30, Kupfer, Standard loko 12,25 — 12,50. Wilhelmstraße 75, zu sprechen. Vergl. Nr. 104 der „Nachrichten“ bildet noch die formelle Entlastung (discharge) des Gemeinschuldners sich um: 54 693 kg K elegraphen in Konstantinopel. Es handelt Wochen vorgenommenen Meinungskäufe hat der Arbeitsstock der Werke beil 8 8 8 Am Dienstag, den 12. d. M., bleiben die New Yorker und vom 20. September 1909. . von allen seinen Schulden mit der oben genannten Wirkung, auf d ht vo 1 88 upferdraht von 3 mm Stärke, 815 kg Kupfer⸗ auch hierin einen ganz beachtenswerten Zuwachs erhalten. Ebenso Börsenbeilage. Chicagoer Märkte anläßlich des Golumbus-Daxy geschlossen. ) Dr. Gerlach befindet sich zurzeit auf einer Informationsreise, die er im allgemeinen von Beginn des vierten bis zum Abtaufe 5 “ 86- Bö“ 000 kg Eisendraht von 4 mm Stärke, ist der Spezifikationseingang im ganzen zufriedenstellend. Die Preise 6 Hiess Jo r, 115 Dktober. (W. T. B.) Die Visible Anfiagen sind bis auf weiteres an den Generalkonsul in Valparaiso Se- ahften Monats nach Beginn des Verfahrens antragen kann Finzeladern Ne⸗ 1 90 800 “ ewet ehibel mit daben lsbeigende esdff 1 EEö Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Supplies betrugen in der “ 8 5 L1“ b 3 1 11““ 1 “ ((1860* . v eJes 8e 2 G n, ewöhnliche Qualitã 5 üf 120 ℳ. de e Mais 2 915 000 Bushels, an Canada⸗Weizen F; 8 2 10000 m stärkeren Kupferdraht mit Kautschukisolat 1 1 1 We b 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 22 506 000 Bushels, an Mais 2 915 1 3 Ein Abdruck des Gesetzes liegt w b 3 Kautschukisolation, 1000 m vieradriges ei engerem Bezirk. Der Bandeisenmarkt liegt günstig. Die Werke Hamburg, ober 2b v11166“ sdrei Wochen im e. 8 1 für wächsten 8eon G “ eladern, 1000 m Bleikabel se für 4 bis 6 Monate ausverkauft und halten mit Verkäufen zur Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Bushels. WE“ Bergh 1ee en 8 K. galizischen und In Se ter⸗ Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im 10 000 Keine Igolatoren Nage Erfäpengiteer Geohe kl 8 8ts 8 8 baahae sben da 1” vhs bigsa⸗ ö 7020 he40 o mataas 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 t 8 VB immer 241 für Interessenten zur Einsichtnahme aus rn 8 .4, leine Isolatoren zurück. Die Abrufe gehen in befriedigender Weise ein, so daß bei 1 ien, 12. — 2 EI Konzerte. 8 Eine Uebersetzung des im galizischen „Landesgesetz⸗ und Ver⸗ und kann nach Ablauf dieser . rist deutschen Interessenten Sun⸗S “ 1g “ mittlerer Größe Nr. 2 ohne den Werken 18. zirka 4 Wochen Spezifikationen vorliegen. Im In⸗ Einh. 4 % Rente Me. pr. 18 e c 8 Das erste Symphoniekonzert des Blüth “ 8 sblatt“ nicht veröffentlichten Reglements des Naphtharats bei find war- 89 für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge isolatoren Nr. 2 5000 bsebehen attgedisez1309 Ehnfähepase lande it nach der fühgften Peris höcheng dene FLeine Ga; hn Fer 1 L1 % Eürnüsche gose per medio 201,50 4 9,8 im Blüthnersaal fand am Donnerstag unter der Leitung des er K. K. galizischen Berghauptmannschaft vom 22. Juni 1909 liegd Inb ge as Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, toren, 3000 Einführungsröhren, 3000 Stützen für Ieremtfalg. E] bis März nächsten Jahres eingedeckt eg bahnaktien per ult. eöc 58 Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. Dessauer Hofkapellmeisters Franz Mikorey statt. Das Programm Erh t
während der nächsten drei Wochen im Bureau der iu richten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Holzgestä ö 1 1 b 5 iaf setz it Webers Huvertüre zur „Euryanthe“ ein und schloß mit ; 8 2„& reau “ 8 8 Holzgestängen, 8000 Behälter für Leclanché⸗Elemente, 8 III“ vreis jst 125 ℳ F z w.] 753,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,25, Wiener setzte mit Webers Duver üre zur Euryanth 9 826 eristen hügr e “ frie 8 8. 8 S 6, Manila.) 88 1“ sehesgsh. 2650 Verbindungsröhrchen nch 3 mm. Deaut 9 Kaut⸗ ECCEö“ kecgi 5 die cthrannd g909 Whäüsr Bankvereinaktien 112 00, esterr. editansal Akt. per ult. 664,00, 11 San nnie desr Birigenten fneraische hah.
— 8 8 8 Iiüge Haspeln, 23 Dynamometer, 5080 hölzerne Stangen, 2 Hu hes⸗Typen⸗ Jahres gültigen Sortenüberpreise. Kleinere Mengen, d. h. unter Ungar. allg. Kreditbankaktien 769,50, Oesterr. Länderbankaktien 493,50, “ unde ftarken Klangreizen anzufeuern. Nicht immer
E 2 g2* 8. 8 88 1 16 8 4 5 * . 2 3 „. 9„ 1 zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Der Handel im Bezirk des Kaiserlichen Konsulats von drücker, 300 Blitzableiter, 480 Tonplatten, 80 000 Paar ohlebraun⸗ 10 Tonnen, werden mindestens 5 ℳ höher berechnet. Die Feesfrige Heüfes Kohlenbergb.Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗
2 —
Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit steinplatten für Leclanché 8 8 f 347 6 7,5 k bei diesen überschäumenden Energieäußerungen alle Fein-⸗ 8 D;. A b 4; nché⸗Elemente, 1500 k dicee Cgge - esellschaftsaktien 734,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,57, kamen bei ieser b der rg . “ ansrsbeg Inneden Bersin ie 9. Wärheln desge 7137. wittttitt Saßre 1908. 1co e Ammsnitat Amegose snd esdeCschostee, düß de⸗ vom Auslcnd tt ahr wie dor sut, ehateih auch bie die ehif ehr Fältonöentaktten 88000, Pragen Gllenindusrzeges At. 2369, heen. n. Kshaehnge. iun vofleh entfaasci za sumneen n richten. 8 „Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu Nachdem im Laufe des Jahres 1908 in Shimonoseki ein Kaiser⸗ inntem Umschlag bis zum 28. Oktober d. J. einzureichen. Interessenten Wendung zum Besentn noch nicht in dem Maße Fortschritte gemacht London, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. des Schönen erad Se-5 Ball Keane Ccphale 4 Procris“, einer “ liches Konsulat errichtet worden ist, dem aus dem bisherigen Amts. können sich wegen der näheren Bedingungen täglich (außer Freitags) und bisher wenigstens wurde vielfach noch über schlechte Feec ge⸗ lische Konsols 82 ⅛⅜, Silber 23,116, Privaidiskont 3118. — Bankaus. Neuheit des Abends, ein Pahe „Céph — 1
8 Kaiserli t di 8 ; ie Direkti 8 . 8 4928 1 ⸗ d Ilten Ope 6 in der Bearbeitung von Felix Mottl, erfreute bereiche des Kaiserlichen Konsulats in Nagasaki die Regierungsbezirke an die Direktion des Telegraphenbureaus auf dem oben erwähnten kllagt. In der allerneuesten Zeit scheint aber auch der Feinblechmarkt gang 20 000 Pfund Sterling. dit Ss Gretrs n denut — vvon Felie.
; “ 1— 1 . 1 ngsb de 1G Industriebegünstigungen in Rumänien. Yamaguchi auf der Hauptinsel und Fukuoka und Oita auf Kiushiu Ministerium wenden. von der vorwärts drängenden Bewegun ergoiffen zu werden. Paris, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. durch die altsre üends wirkte der Hoskonzertmeister Robert Zeiler
z9;1 n. 8 zugeteilt worden sind, beschränkt sich die Berichterstattung des Kaiser⸗ si 3 Di is 30 ür das Rente 97,52. 8 e 11u““ 1 1 8 EE. “ b li 8 Konsulats 1 Nagasaki über den auswärti 1 8— Fess Kalse bn vn 86 8 bö“ 8 Lase FFe besfn 3 “ sin 81 Duartal 1910 1ö Madrid, 11. Oktober. (W. T. B.) Wepfer auf Heris 109,10. ntsee Sn 8 LEb“ eöö B her sache e heufzangsgft voe ehe een nohund ehbaenoet Serien. Mie erfolgt durch das Ministerium für b Fn veriinkten znd verbletten Blechen herrscht ehenfane rege mach Filse hon e1 Peh. 2 9 80. 1us.) Im An⸗ Der bekannte Künstler Dr. Otto Briesemeister war im ersten 5 -
vom 10.,23. September 1909 der Fabrik chemischer Produkte d die klei Hã f . ich i “ ” und die kleineren Häfen von Wakamatsu, Hakata und Miike (Dmuta) Ackerbau, Mi v vonstanti und Kauflust; der Export in diesen Blechen bewegt sich in 2 . ber. (W. . 1 „Sre.. Donnerstag im Saal Bechstein penglerei „Grierul“ in Galatz der Herren Roman, fortfallen. inen und rsten in Konstantinopel. Da zur frage 8 b reisen. Bei den Werken der schluß an London eröffnete die Börse in fester elkmng; es machten Teil des von ihm gleichfalls am Seo nicht he onders gut
Ingenieur Popovici u. Co. vormals C. Ressu die 18 Ein⸗ Der Handel Nagasakis, der im Jahre 1899 36 ½ Millionen regelrechten Ausbeutung die Anlage einer Anschlußlinie in P. gener Richtung bei steigenden erfolgreiche Bemühungen kniegs Futeressengrup en bemerkbar, die Pgebenen „Hugo Wolf⸗Abends
fuhr für Maschinen, Maschinentei b zrstü 1 Länge von 40 km an di jas vi 8 Schwarzblechvereinigung herrscht ebenso allerwärts gute Beschäftigung b hun en bes 5 8 Abends wurde er jedoch wieder völlig Herr seines auf die Dauer Srn Fisnt e gts⸗ 19 8— 8 aeltg; Arfilh betrug, und abgeshen Mhidenen Ffrordentlichen 1e erglcdifunoadefens in Sane “ vrt 8 vess F Pie b— ; eb slugen sich auf möͤglichft. w ün hinane 88 — Hahn E“ Rerlifternmen⸗ ec as⸗ “ spröden Organg 1b wußte ihm Derch var⸗ ehlüSGericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) 8 bellen ihpf 8 2 überstiegen hat, onzessionär die zu ihrer Ausführung erforderli S zudecken. Trotz der bestehenden Kaufluft haben sich die Pre as⸗ . & 4 ie sichtige Behandlung die gewohnte Biegsamkeit zu geben, soda 8 m Jahre 1908 auf nicht mehr als 37 ½ Millionen Mark. 12 ½ Milli G rderliche Summe von icht so aufgebessert, daß sie den Werken mehr als einen be⸗ Befürchtungen hinsichtlich der Gestaltung des Geldmarktes die sichtig 2 EEE5 9. und geistvollen Vortrags⸗ . Die Bedeutung he 1908, war nicht so sehr durch den natürlichen 2 ½ Millionen Franken der Verwaltung der Hedjasbahn vor⸗ noch ni N 1 def Im Kesl schäf 8 Fi Sti Bbeeinträchtigten, und die Kurse gaben infolgedessen wesent⸗ die ausgewählten Lieder in ihrer geschmack⸗ und geistvollen Vortrags⸗ Hand tti 8 1. 8 isati 3 sselblechgeschäft hat sich der Eingan vee; Fdigren⸗ sächli f veise dankb Widerhall bei der zahlreichen Zuhörerschaft fanden. 1 8 8 des Handels, als durch die politische Geschichte hen zuschießen. Zur Deckung der Zinsen und Amortisationsquoten dieses scheidenen Nutzen lassen 28 Er ist aber i lich nach. Die Baissiers machten hauptsächlich Abgaben in Harriman⸗ weise dankbaren Widerhall zahlre · 1 Konkursgesetz für die Philippinen 82 d 85 483 1 politische Geschichte Japans entstanden. Vorschusses dienen die Einnahmen der Hedjasb 8 an Aufträgen zwar auch etwas gehoben. Er ist aber immer noch nchten gaben . in. Am besten gelangen ihm die zum Schluß gebotenen humorvollen Ton⸗ 2 1 agasaki aufhörte, in Südjapan ein Monopol für den den Gelühren fü Ser- er Hedjasbahnverwaltung aus im wsig ghefrfedigend, daß er eine Besserung der verlustbringenden werten. Ferner waren Kupferaktien erheblich gedrückt im Zusammen⸗ Am geangen ihr „Sehnd. . Storchenbotschafte. Herr Das am 20. Mai d. J. angenommene und sofort in Kraft Handelsverkehr mit dem Auslande zu und andere Häfen er den hühren für den Transvort des gewonnenen Mimerals nach veennc Uhren 8 6 - b it der ungünstigen Statistik über die Kupfervorräte. Nach dichtungen „Bei einer Trauung“ und „Storchenbotschaft’. He .* n ves. 8 . e 3 H 3 8 für di erbeiführen kann. Am Röhrenmarkt werden kleine hang mi g tatis. rn,e Se atte Beale ommen. — Mi Reekharerett easr itasche Pads ehuzen er bhenengeetterererrmehts dehmece en eeterie vier diegemerencbcs erehe a tR“ Wortlaute bekannt gegeben worden. Es betitelt sich „Gesetz 1t i Handelszentrums, einem großen Warenmarkte, fehlt, Vollendung der Bahn⸗ und K ) b ahres macht sich speziell in Gasröhren ein regerer Absatz bemerkbar, schwacher Tendenz. 1 atz 1 Stück. Feethohensaal de erhein in Gemeinschaft mit dem Phil⸗ betreffend die Zahlungseinstellung, die Befreiung z h „Gesetz, einem darin besser gestellten Haf 11“”“ c, sehlt, Vollendung der Bahn⸗ und Hafenanlagen an 40 Jahre hindurch I . eee Feschäfts Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des tag im Beethovensaal in ein haft m , 1 g zahlungsunfähiger besser gestellten Hafen wie Moji weichen. Kiushius jährlich wenigstens 100 000 T 8 z während in Siederöhren eine nennenswerte Belebung des Geschäfts urchschn.⸗Zins 44 Orchester gegebenen Konzert zum ersten Male hier Schuldner (d. h. von ihren Schulden), den Schutz der Glaubi Bedeutung liegt v d in sei Nagasaki 5 1 ve. 0 Tonnen Phosphorsalze zu foͤrdern und F Fig. i 18 1 zbren h Tages 4 ½¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,05, Cable Transfers harmonischen Orchester geg “ 9 *. 8 ner (d. h. von ihren S ), hutz der Gläubiger und 2 gt vorwiegend in seiner Kohle. Nagasaki hat große nach Haifa zu transport jas ch nicht eingetreten ist. Der Markt in gußeisernen Röhren hat ages 4¼, We d 05, Ca vn ließ, hat einen vollen schonen Ton und eine weit entwickelte Technik ddie Bestrafung betrügerischer Schuldner“. Der Erlaß des Gesetzes Kohlenzechen nicht so nahe wie Moji. Durch seine billi Kohl ifa zu transportieren, widrigenfalls er der Hedjasbahn⸗ Uh ee Tphaftigkei vummen: sind i 4,86,25, Silber, Commercial Bars 51 ¼. Tendenz für Geld: Fest. hören ließ, hat einen vollen 1 5 — spri B 8 egss; Mrg. 2. 4 gere Kohle b 8 1 h 2 onaten an Lebhaftigkeit zugenommen; es sind im . „Silber, — 1 . 22 — Age. erte in A⸗Moll von Fesgricht einem, “ schon hätß geäceren Ioan sche er bat eahe Neojf. das c noch “ hat, direkt “ d JEEEEe. n Mon seit Erostnang der Bauzeit größere üm Flanesan Sn nen d. M., bleibt die Börse anläßlich des Weden 11“ E“ les, ve äͤftswelt; bei dem bisherigen gänzlichen Fehlen eines Konkurs⸗ zen Handelsstraße zu liegen, einmal die Kohlenausfuhr zu einem hat. onzessionä 1 8 Me ur Bestellun elangt, als in der gleichen olumbus⸗Day geschlogen. s echt w nicht alle Zeichen trügen, geht die “ betrügerischen Handlungen von Schuldnern Tür und edeutenben Teile von Nagasaki an sich gezogen und zum anderen hath 85 Lüeec ener va lhe E1 Abgabe in Veünngen, G Vorahres. Die 9 Projekttätigkeit für Neuanlagen Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Fehte ,wurde, E Leash Auerz or geöffnet. Ein großer Mangel des neuen Gesetzes besteht darin, im Wege der Rückfracht seinen allgemeinen Warenimport gleichfalls gelangten phosphorsauren Kalks sowie den Grundzins emn Fetͤtigt sich weiter lebhaft. Wenn auch die eingegangenen London 121 8⸗ “ ist, einer großen Zukunft entgegen. Sie ist eine ausgezeichnete daß in ihm die Bestimmungen des materiellen nicht von denen des zum Schaden Nagasakis gehoben. Billige Kohle und die im ost⸗ dem Ümfang des von der Konzession betroffenen G 8 8. * Aufträge noch nicht den Mengen entsprechen, welche 1906/07 zur Be⸗ 84 8 Musikerin, der neben gediegenem Können Lebendigkeit und Wärme formellen Konkursrechts gesondert und daß die ersteren überhaupt nur asiatischen Schiffsverkehre bef zentrierte Lage Mojis führte ferner nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes üb ve- 8 oden⸗ stellung gelangten, so ist doch gegenüber dem Vorjahre eine Besserung . “ E g8 und Eleganz der Bogenführung nachzurühmen sind. in ganz geringer Zahl vorhanden sind. Hin Helg⸗ dieser mangel. zur. Anlage großer industrieller Unternehmungen in der Umgebung (Règlement sur les Carribres) zu entrichten Die Dde 85 zu verzeichnen. Die Preise sind indessen nach wie vor gedrückt. In Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. So war denn der lebhafte Beifall, den eine zahlreiche Zuhörerschaft haften Struktur ist eine große Unübersichtlichkeit, die noch durch dieses Platzes, die eine weitere Erhöhung des Warenaustausches nach beträgt drei Monate vom 27. September d Walzdraht ist die Beschäftigung nach wie vor durchweg gut. Der Essener Börse vom 11. Oktober 1909. Amtlicher 1. ihren Leistungen spendete, wohlverdient. Das Philharmonische zahlreicher sehr ins einzelne gehender Bestimmungen er⸗ sc ren wog gen. — Een 55 und heute rechnet. Angebote sind vor Ablauf dieser Frist unter vefaho sensn Abruf ist sogar stellenweise so iaese daß 8 25 nicht so nenees Kohlen, Koks und Briketts. Er en ges Rdes . Ssrchester unter Dr. Kunwalds Leitung stand, wie immer, auf der 1 ö E 8 8 S.en. erdings bedeutendsten Schiffswerft Japans, eine und mit der Aufschrift: „Phosphates aze s liefern können, wie es verlangt wird, besonders wenn es si Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne a erk.) I. Gas⸗ Zöhe seiner Aufgabe. Das Gesetz führt drei Gründe für Eröffnung des Verfahrens nennenswerte moderne Industrie nicht aufzuweisen hat. Umschlag an 5P. erwäͤhnte Mignistertum zn Sehgant Ferlebenem 8 1 harte Walzdrahtsorten handelt. Die Produktion geht sofort 1 süüich mkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Höbe sfin⸗ 5
-egs mn. Die Li orträge von S van Rhyn im Saal Bech⸗ nämlich die Zahlungseinstellung (Kapitel II), die freiwillig er⸗ ber x.8 die einzelnen Häfen verteilte sich der Handel des Konsular⸗ von einer Sicherheitsleistung in Höhe von 2000 Ltqes. begleitet sein. in den Verbrauch über und sind nennenswerte Läger kaum flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flamm örderkohle 10,50 bis E115 5 ö; v ng von Professor düch. Aärtes die ersenngene Fahlungsnnsähegfect sEen tar II und 1V). beszirks Nagasaki in den Jahren 1907 und 1908, wie folgt: deren Rückgabe erst nach dem endgültigen Zuschlag See sen, —1 anzutreffen. In gezogenen .ö. und DPeahtstiften diegt. s 11,00 ℳ, d. Süctohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. 86vte 58. bis Reger am Klavier begleitet zu werden. Der voll, üellende Meuo. auf Antrag eines S 1,1 cHen- W’ rt Konkursverfahren Haf “ 1907 vE“ PP08 1 dem ist ihnen ein Zeugnis eines erstklassigen, von der türkischen den Werken ebenfa ö 8 ““ se zn 14,00 ℳ, f.) Nußkohle gew. Korn 1 9 2 Nℳ. sopran der Sängerin spricht durch die vgelunde⸗ 2* 88 119 Vermögen besitzt, um seinen Verbindlichkeit ar an sich genügend dü Fefehr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr Regierung anerkannten Bankinstituts darüber beizufügen, daß die verlustbringenden Preisen. 135 muisch 8 . ga Geltuns e do. do. III 12,775 13,25 ℳ, do. do. v 85 8.50 u. wohltuend an, nur in der Höhenlage erschien die Tonge ung ünch
laubt, ihnen nicht zur Zeit ihrer Fälligkeit nucsomen engs 11A““ EEEET ℳ Bewerber für ein Kapital von 16 bis 17 Millionen — wie A“” Uger emess Seeeeeeeee rskohle 9—0780 mm 2775 2 9 ge Förder: mühsam: sonst strahlte die Stimme ruhig und sicher aus. beleben Secn ) neg, nicht ⸗ 88 dit ihre Fen 1.2. 12. zu können Nagasaki. 34 026 600 9 086 800 30 695 100 6 957 200 es zur Herstellung der erwähnten Bahn⸗ und Hafenanlagen sowie kommen, sodaß den 2 2 8 d9 “ erderns An Arbeit 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 249 8 7 1 8 en För * bherbe Empfindung wußte den Vortrag ö e b. en. 88 Shuwneig init seine ichge 11“ 25 —— ung Karatsu .. 743 400 4 019 100 268 900 3 753 900 zur Ausbeutung der Minerallager erforderlich ist, gut sind. In den Der Stahlformgußmar at sich as e hcgeür sic inalg. 8 kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. be 6 zr 0 2 Kord 1 13,80 bis Das „Karls ruher öö 12 “ jedoch, daß Gläubiger, die eine gewisse Meirheir baner, dee Smeahe — 1 348 000 — 1102 300 Angeboten sind in erster Linie der Zinssatz und die Amortisations⸗ fehte d dech. erte nscgtlnätse niht erbolen 6. Stastohle 1350 4909 ℳ9. 2 Nrda e nn 1879 —1879 ℳ (Großherzoflich, E1 v . 2 sch 6 Virfa gen sc dee 8 4 88 etwa Kuchinotsu 8 642 000 10 308 600 460 400 6 938 800 quote, zu denen die Bewerber den erwähnten Vorschuß von mißlichen Verbandsverhä tniss nicht, TETE1ö1“ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 —14,50 ℳ, dos 8 14 s In⸗ Müller (Großherzo lich badische Kammermusi er) und S banzchkn “ Erher deenn g 8 B83. etei sigen 68b Gläubigern, Misumi 85 247 900 291 400 695 100 71 300 12 ½ Millionen Franken der Hedjasbahnverwaltung gewähren wollen 3 In der gestrigeg, b 9 I 89 B.“ der Abschluß für do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, 8* de 9090— 10,50 vd de (Großherzoglich badi cher Kammervirtuos) de. sich 9- I ich Schuldner getroffenes ö“ ihr mit dem Idzuhara.. 745 300 1 076 300 304 500 407 500 sowie die Höhe der an die Regierung zu entrichtenden Abgabe für Bösperde wurde celcat. Er ergibt nach Absetung 1n Magere Kohle: a. Förder 18 1980 v0 dem Stück. Ahbend im Beethovensaal als eine e . Uhcren kassen “ van 9 (Sec. 10). Shishimi .. 51 400 273 200 58 200 293 500 jede Tonne ausgeführten Minerals anzugeben. das abgelaufene Geschäftsja . orge egr. 8 97862 ℳ Narhs Ab” melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. vöessuffe 7 80ee1100“ 52 gr Nuß⸗ neben anderen hier bgretts vorhemdenen gfe üer igen Füoh 1Se. 5 ch ahlungsunfähigkeit bilden 288 vlctrs nd S ig erklärten Sasuna .. 45 300 310 600 67 700 401 200 8 der Unkosten hnn Vettogenn in glichen Pro 6 Fhrn 8 ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stü 50 “ 6,00 6. kann und eine recht ebne. 2 ufnahme . ” ümes 8 hei de 2 hlunasunfäh g des Schuldners (Sec. 14), Naha ... 227 000 400 63 300 700 2 setzung der Abschreibungen in den übliche zentsä 9 ohle, gew. Korn I. und II 14,50 — 17,50 ℳ, do: o. 16, muß die zartsinnige Wiedergabe der vorgetra enen rr- i der erzwungenen Zahlungsunfähigkeit ein solcher von mindestens von 83 284 ℳ und nach einer Ueberweisung von 13 431 ℳ an den 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I tette von Beethoven (F⸗Dur), Smetana (E⸗Moll
drei Gläubigern (Sec. 20) den Grund zur Eröffnung des Verfahrens Zusammen . 36 728 900 26 714 400 32 613 200 19 926 400 18 8 Delkrederefonds ibt ein kleiner Ueberschuß von 946 ℳ, der auf 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 8 Leben“ Hayd D⸗D fowie das —₰22 5 8 2 2 ur Eroffn⸗ 8 r 8. 32 613 2 26 8 “ — 1 “ 8 elkrederefonds verbleibt ein kleiner Uebe G 1 .— 1]19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 5 „g. Fördergrus 8, — „Aus meinem Leben :) und Haydn D⸗⸗ ur)
Seaeh “ v 8 de he P chassen Ih de Unter diesen Häfen nimmt Nagasaki mit einer mannigfaltigeren sgFensstekkans 1i . 1” und Briketts 1 neue Rechnung vorgetragen F Die I11“ soll auf 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 m 8So2g Wö8 8 sgegenseitige selbstlofe EE11 verhältnisse bei Konkursen von Handelsg⸗ 1 üsch fte äubiger, Rechts. Ein⸗ und Ausfuhr den bedeutendsten Platz ein, während von den 1“ dgage g 16 den 5. F. dFfole bank hat laut Meldung des 2⸗ HFeebeeeen 19&ꝙ919 ½ 00, ℳ; Fe Briketts⸗ Briketts E11e“ — „Schubert⸗d be 8. ind der Sin . Gesellschaften 1“ “ af en mit persönlich übrigen Häfen nur Kuchinotsu, Karatsu und Suminovye, und diese im 8 Ruhrrevbier Oberschlesisches Revier Se Hayperische 8 Wechseldiskont auf 5 % und den 8 “ , l , Di enächste Börs ücbe rsammlun gleichfalls am Freitag, 88 9 aen Ihr b- lles rächtiges Heaen Nachweis des Vefebens! der 1 8 n 89 veee. Korporationen, wesentlichen nur durch ihre Kohlenausfuhr, eine Rolle spielen. 8* “ 1 Anzahl der Wagen „W. T. B.⸗ aus Mün 8341 fett je nach Quglität 10,50 — 13,75 7635 1909, serh srsen 648g 3 eig akademie 8en starken Erfolg. f bel delt 8 ihr Vortra üsa- vt Febn bee. n. . 18 klast en Forderungen, Zwangs⸗ Auf die einzelnen Warengattungen verteilte sich die Ein⸗ und este 88 Lombardzinsfuß auf 6 % festgesetzt. „ findet am Mittwoch, den 13. O tober Stnbt 9. b8 wurde in jeder Beziehun kunstgerecht n üanr d 1 ag
- mposition), Entlastung des Gemeinschuldners, Anfechtung Ausfuhr Nagasakis in den Jahren 1908 (und 1907), wie folgt — Nicht gestellt. 459 “ — Die Sächsische Bank hat laut Meldung des „W. T. B.“ 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgar en) statt. war von einem starken musikalischen Gefühl getragen.
(Kap. XI), Strafbestimmungen und zum Schlusse noch einige einzelne Werte in Tausend Mark —: g 1 aus Dresden den Wechseldiskont auf 5 % und den Lombardzinsfuß “ Die Damen Marthe Bauer (Gesang) und Elsa Thomas
Vorschriften. Einfuhr: Maschi Schiff b 55 b 8 soline) veranstalteten um dieselbe Zeit im Klindworth⸗
II 4 8. F hr: Maschinen und Schiffsbauartikel 2465,2 (5:5 ee auf 6 % erhöht. (Violine) veranstalteten G 5 e
85 EEE1“ Ferhe besch angehörenden Bestimmungen Metalle und Metallwaren 10 151,5 711 107,6) — 8eeraet amn An der Handelshochschule Berlin findet am 30. d. M. 8 . Meldung des „W. T. B.“ Beüragen die Einnahmen der Magdeburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Scharwenkasaal ein gemeinsames das des Beagh 8 So. 98 ; 1 1en fest t; troleum 3775, ,1) — Schwere Oele 60,6 (59,6) — Sa d interhalbjahr 1909/10 statt. Nach Erstattung des Berichts 2 175 000 Dollars (576 000 Dollars mehr als i. V.). —,—., Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 21,25. all. lautender, b — v 25 1
aus Sec. 18 und 26 jedoch in Verbindung mit Sec. 49, die die Aus⸗ Hülfenfrüchte 2545,0 (2756,0) Mel 6) — Samen un über die erste (dreijährige) Rektoratsperi 8 19 9 Aen 8 8 ; . A 8 g d it Sack 21,25. Klara Hoppe (letztere zum ersten Male aus dem Manuskript),
sonderungsberechtigten behandelt, geht hervor, daß sie im wesentlichen . 11nits, 5, 8288 9 Mehl 154,8 (189,6) — Düngerstoffe e. (dreijährige) Rektoratsperiode durch den abgehenden — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt zucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 2 61“ Arie Erbarme Dich; aus der Matthaäus⸗ s far e g Sä 8 2950, (6) — Zucker 211,9 (31,0) — Rohbaumwolle 11942 Rektor, Professor Dr. Jastrow erfolgt die feierliche Uebergab 8 8 b Berlin nachstehendes über den Melis I mit Sack 20,50. Stimmung: Stetig. oh⸗ sowie die Ar „Erbarme Dichs.
denselben Umfang hat wie die Konkursmasse nach § 1 der deutschen (1385,6) — Garne und Gewebe und deren Materialien auer Roh. Rektorats und sodann die Antrittsrede des neuen Rektors, d nnt Meüldunge Rehede ts eie Rubel): 88 vgr. J. dligc n. Transit frei an Bord Hamburg: Oktober Dassion von Bach (mit obligater Violine) vor. Den Part der
3 2 3 e
Konkursordnung. 8ve. sind alle Gläubiger, die ihre baumwolle 205,0 (270,6) — Drogen, Chemikalien, Medikamente 51,6 Regierungsrats, Professors Dr. Dunker. 8 Europäischer Handel. 11,40 Gd., 11,45 Br., —,— bez., November 11,30 g. .8 Br., e — Fpüngin Noenas hende nd anespen 8. 8 r., — ez. anuar⸗ rter Te⸗ w 1 1
Forderungen anmelden und sie beweisen (Sec. 27) lle gegen den (78,8) — Glas und Glas 9 2 25 . 2 4
Gemeins 2 Konkurseröffnun z ai 886 E“ Glaswaren 285,2 (207,7). — Die Stabeisenpreise ab Bres ie ober⸗ —,— bez., Dezember 11,35 Gd., 11,42 ½ B —₰ be⸗ I 1“ frjedice
E“ ö 1ss 8 e. 5 pn-ga s29 Seee und ülsenfrüchte s c2 ischen Werksp Sc lscde ö 8. hee; vom 27. Auguft/9. Sept. 85 Sept.. 382 299 9p, März 8* 45 8 11,50 c. bez. Mai 11,60 Gd., 11,85 Br., Feetten Sein. Moeart bene., ee tbefried gen. 1 Am
also auch Arreste und Zwangevollstreckungen 8 Gunsten 1“ zasics 8295 (1259—3 rodukte 1896,8 (2944,4) — Sonstige Genuß⸗ aus Breslau um 5 ℳ pro Tonne erhöht worden. voom 1./14. Januar bis 2.15. September .768 629 000. —,— bez. — Stimmung: Ru ig 1t “ De Pianist Maxr Landow gab am Freitag im Blüthnersaal onkursgläubi icht statt. 8 999, 58,6) — Papier und Papierfabrikate 271,0 (311,3) — inisch⸗ älis ;s 8 8 6 Finfuhr Cöln, 11. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, Der Pianm ist. Max 1-,n 81 ’
Keckasess at e. eh über Kauf von Hanbels — Steinkohle 1373,7 (1083,0) — Holzkohle 390,6 (255,9) 88 Bau⸗ die „Rheznisch Wehgfar dch.: we 8 dich der 8 38 margt voom 27. August /9. Sept. Firsrhis Sept. 14 965 000, Mai 56,50. 1 — ein erfolgreiches Kogtert. Seine eeheg0s Zerne gen⸗ den
8e ö ige bes —2 5 auf don Handelswaren, den holz 150,3 (286,2) — Baumwolle, baumwollene Garne und Gemwebe deeberr sühn 8” Stg. sich - vue dh⸗ Augustmitte vom 1./14. Januar bis 2./,15. September... 509 000 000. Bremen, 11. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) dichtungen zeichne e en se 28 Grn 8 so 18 ena
Konkursverwalker die Waßl 1 “ 9 “ ds. 146721 10 1g . (75,3) — Porzellan, und tatsächliche Haussebewegung herausgebildet en ahlen efaugg. 892 ““ Asiatischer Handel. rivatnotierungen. Schmalz. ge t Lo Pnbe⸗ bcünd 15 15 1 nate sch hs Anschla Meine ieende Prchnik wirksam zu
2 tob „. 2 7 5 1 L gutwaren 3) — auwaren 5,4 8,6) Fs; Aw 8. XwAiat K - 5 6 2 ‚zu⸗ 5 “ 9 g 2 Sbr. — Ka ee. Behauptet. — zielle otierungen ( b sein 1 2 lag, 3 8 2
bhg erfälen. mill; in laßterem Falle hat er den Hollen Kaufpreis zu muscheln 77,8 790) 88 eW“ E“ Nach⸗ „voom 17.730. August bis 22lagr . Sept. 1 550 000, Doppelehmer beszärfe. ses. eehae Shink Upland blo⸗ staten. Hie Innerdictest des, Aogdencs, semnd⸗ sdoc, hens 8
Der Anfechtung unterliegen Handlungen des Schuldners, durch gesamt entich 1 ee SISe,S 2 nach Nagasaki mit ins⸗ frage und Kauflust setzte mit einer Plötzlichkeit ein, daß die Beteiligten vom 1./14. Januar bis 24. August 6. Sept.. 1A“ middling ge. 11. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. schwungvollen Tonschöpfungen gern Triumphe feiert.
ie ei Fub friedi hche 3 1 . * Jahre 1907 beteiligt. se s ie Hã vollständ rns b h amburg, 2 im B ⸗ Phe ein. 81. hicser befriedißt nhe “ hesa . . den gmannaen Erste S. “ vom 17. 30. August bis 8 ngust. Set 8 Sen 5 var Weuct 800; Ben luftloe6,e B.) Kaffee. (Vormittags. dal seee benRtaüisc “ Bestha⸗ ddie ze 35* 8 a. b ap ) Jahren die jolgenden Werte in Tausend Mark auf (die in Klammer Vereini 9 ; Swo;pHois — “ 14. J is 24. August/6. Sept.. ’ amburg, 12. ober. T. B. affee. ' 9 F. n 1 8 - X schöne e-. SAZZu““ orzug v 8 . 8) — Rund⸗ und Stabeisen 149,7 (14,0) — Eisen⸗ * I1 It wester⸗ — S 8 isko à 50 f 33 d., Mär „ Mai . ; Ss. ünstige V 1 Ainkerlies die S isti Gläubigern zu verschaffen (Sec. 70). 1 Stahlraht 105 (—) — Galvantserter Eisendraht 59 b) —— Perbemnzer hrene Peäserring neseit neniger gekamft. d dee messten F1 44 4 590 cuf angritd, EInfanasbericht) Rübentebucer I. Produkt Basts 88 Einen sehr günftigen Eindrucn hinierlith die Sopraristn,