1“ W1““ 111114“* 888 — 8. 1u“ 8 1 e 8 8 I1“ 8 1116“* * 8* “ 8 9* 8 8 8 “
Von der Konkurgmasse uszusondem sind all Ge tänd 1 8 1 (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm tellten Eigentum auf den Gemeinschuldner nicht durch 8 2 1 deren Eisen⸗ und Stahlylatten 49,3 (187) — Schienen. und Zubehör 44,1 8 rk — 49 fö J e 2 — 5 .e . en. e s 8⸗ New 3 8 T. B.) Der Wert der in der Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 11,40, „Nachrichten für Handel und Jeon men gej ellten 1““ worden ist (Sec ee 6490— Cllens breg,12 192) 6 und latten 44,7 2 uu“ 16 fähcbe “ Der ver n- ö a be 11 630 000 Rovember 11,25, Dezember 11,25, März 11,47 ½, Mai 11,60, Die Handelssachverständigen bei den Kaiserlich schuldner von aee de erfänfer 8** an den Gemein⸗ und Brücken 48,7 (—) — Porzellan⸗ EE für En bruf auf die geschlossenen Mengen läßt noch zu wünschen übrig. Dollars gegen 11 890 000 Lollars in der Vorwoche. 8 August 11,75. 7538 B. T. B.) Rüb ger 880 Ko 3 en elbe üüe rsandten Ware in etwa dem⸗ — Wasser⸗ und Druckmesse 2* utwaren 5,9 (6,7 Es werden für Luxemburger Gießereieisen 60 — 62 Fr., für Luxem⸗ ““ 8 8 London, 11. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 0 3 alnlarbehösben e. n Umfange wie in § 44 der deutschen Konkursordnung eingeräumt — Ele trische Mot 8 15,1) — Dampfturbinen 8,2 (— urger Puddeleisen 56—58 Fr. notiert, das bedeutet für ersteres eine “ “ Oktober 11 sh. 5 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 1 Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsularbehörden re Ii vasbeha ” 82 5 ist jedoch das Einlösungs⸗ — Pumpmaschinen 54 d0, 84) * “ 18,8 (51,2 ufbesserung von etwa 2 Fr. und für letzteres von etwa 2—3 Fr. Berlin, 11. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung des 12 sh. 4 ⅛½ d. Verkäufer, fest.
sind zurzeit täti: 8 Ansprüche auf 82 sondert 2 friedi und Laternen 20,8 (—). (Nach einem Bericht des 8 fid Lampen In rheinisch⸗westfälischen und Siegerländer Marken wird für Gießerei⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der ondon, 11. ktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ S.g a eeae. nen.) -eeseheehagcge ans brshene Zeibecanns hahek Hoggsbeter nd süls ir Feaaän, ““ sm
5 (Sec. 59). 8 ahleisen 57— notiert. Auf dem rottmarkt bewegen ; 8 7 I . 8s “
ohannesburg: Renner, . folg (Erghrung der Forderungen an die Konkursmasse iitt die Preise in aufsteigender Richtung. Die Hehtdhaer haben in der Peee — Umsatz: 8000 Ballen, davon für BeSrwaehenr2n Export veage.
in Sydney: W. ö““ 11“ a. gerichtliche und Verwaltungskosten fü 1“ Aulusschreibungen letzten Zeit nicht geringe Mengen zu anziehenden Preisen abgegeben. Mittelsorte †) 17,06 ℳ, 17,04 ℳ. — Roggen geringe Sorie †) 17,02 ℳ, Tendenz: “ Amerikanische middling “ Nöenh ein Yokohama: Jonas, Königlich preußischer Regierungsbau⸗ b. notwendige Kost 8** Bech kosten für das Konkursverfahren; 1 v“ Von Hamburg aus werden größere Mengen zu guten Preisen nach 17,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. — EEEEeeeeö— er⸗Hehaber 99e, meister a. D., Familien anhe kosten für Beerdigung des Schuldners oder seiner Walserversorgung der Stadt Plessis Placy (Frank⸗ England und Amerika ausgeführt, ebenso werden von den südwest⸗ Futter erste MFfaütkerger *) 86 40 1S105..— Futtergerste Dezember⸗Januar 6,95, Januar⸗ ebruar 6,95, Februar⸗März 4. 8 Focderi der Insatesne tt. vng ber Prebin n 68 Hüp. Setne t e). Anschlag für Rohrleitungen, deutschen Firmen Mengen nach Italien dccster Die Preise waren 5)1570,ℳ. 15,10 g-g be 88 Sorte ?) 18,00 16, 6,95, ne 8 6,95, April⸗Mai 6,95, Mai⸗Juni 6,95, g, der Provinzial⸗ und g verteilung 39 000 Fr. Kaution: 1250 Fr. bei den letzten Bahnverkäufen ziemlich hoch. Für Kernschrott werden 17,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 17,30 ℳ, 16,70 ℳ. — Hefer Iöa. 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
in St. Petersburg: Ingenieur Goebel und Dr. Karl Müller,
in Valparaiso: Dr. erlach,²) d 9.% ⁴, 1 in Konstantinopel⸗ Jurg.⸗ F städtischen Verwaltungen auf den Philippinen für öffentliche Verhandlung: 24. Oktober 1909, 2 Uhr, auf der Mairi 1 twa 63 ℳ dert, für Späne 57 — 58 ℳ die Tonne frei Hütte. is (mi Fb ““ . gaben; zr6 * 1 er Mairie. (Moniteur Lehs * gefordert, für Späne 57 — eringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte tra in New York: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, und b 8 rüͤckständige Lohnforderungen von Personen, die im Gewerbe 8 “ “ G 8 “ 8739ℳ 18. — Mais (mixed) Cagpe Loue i. 68 12 träge Miblesgrocghe ber an gnsa. B.) (Schluß.) Rohzucker “ “ bbetriebe oder im Haushalte des Gemeinschuldners an 8 ieferung von rollendem Eisenbah teri 8 8 jorschi 1 8 vuf. — Mais (runder) gute Sorte 15,50 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh —, — ℳ f % ner iti — 28 ½. Wei scker fest, Nr. 3 : 2 Gem gestellt waren, Italien. Die Direktion der italieni 1 nmaterial nach trägen und sind gezwungen, Feierschichten einzulegen. In Rillen⸗ . 5. — Erbs lb Kochen ruhig, 88 % neue Kondition 28 2 eißer Zucker fest, Nr. 3 v11AAAA““ für die letzten 60 Tage vor der Eröffnung des Verfahrens. das nächste R irektion der italienischen Staatsbahnen sieht für scchienen ist das Geschäft ebenso ungünstig, während in Grubenschienen 50,00 ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen für 100 kg Oktober 31 ⅛, November 31 ¾, Januar⸗April 32 F Die Abressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen K Alle anderen Forderungen sind anteilweise zu befriedigen. 280 e Rechnungsjahr die Beschaffung von 600 Lokomotiven eine leichte Besserung festzustellen ist Für Formeisen ist die Besserung 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — März⸗Juni 33. dem vom Auswärtigen Amt im Januar jed 1egr⸗ LE Mit Beendigung des Konkursverfahrens durch Ausschüttung der Di 11“ ““ und 6000 Güterwagen vor⸗ benfalls noch 1 UrPebentend und der Auftragseingang, wenn Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 G. — Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Konsulatsverzeichnis, das i en Jahres neu aufgestellten Masse erlöschen alle Forderungen der Konkursgläubiger, sowo 2 ie Lieferungen werden im Wege der Ausschreibung vergeben werden. ngleich etwas b 1a. ist. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ ordinary 40 ½. — Bankazinn 83 . Sebs “ 8 68, in Jserlgge Sen Fenss eegfrien Ntle und ben⸗ 88 d eeaekeian dn 88 sies ,·“ de FOffice national qdu com- stef Süefne⸗ für 8 Werte fleisch 2 kg 180gn ch 2092 20 “ 1 e 2,7ne sc geeben⸗ 3n- hü-es 8. 898 w22s 1 den Handelskammern eingesehen w 1 1 . . rfahren teilgenommen haben, als auch derjenigen, b 3 1 tärksten konzentrierte die Be⸗ 4 F 168 8 1 Raffiniertes Type weiß loko z. Br., do. ober 22 Br. “ gesehen werden kann, zu entnehmen. dis dihch 58 önnen. Diese Folge tritt nicht ein, e. Lieferung von Superphosphat, Leinkuchen usw. nach wegung auf den S.. anfn b Die⸗ Nigse ern anz IM 12 09 Srse 1 4 Eg; ..5. . I do. November⸗Dezember 22 ½ Br., do. Januar⸗April 22 ½ Br. Fest. — 2) Dr. Voß ist von Anfang Mai ab auf ein halb biger nach ((Semen bchagsrs 1“ Niedeklanden. Die ʒlandwirtschaftliche Genossenschaft gewaltigen Umfang angenommen. und die Werke haben bher 2,40 ℳ 1,29 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 1u1 Srteber 1629. ber. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Hereahan “ Seine jeweilige Abresse ist ee eegcs feden eginn des Versahrens bildet 38 Antrag aͤuf Konkurs die Leferung⸗ von hico se gegn, Süddalen 218898zb Stoch on lch fand sr den Zeit zung desh vanaeg 28 3,80 ℳ, 1,50 ℳ. Pect⸗ 1., Eg 2,60 ℳ, 9. kg in Mnr was 13,65 do. für deferung per Dezember 13,32 898 ür mt zu erfahren. 8 je eröffnu du insch j 5 8 8 5 4 1 z 8 8 g ile⸗ b r n “ vr . Eag. 2,00 ℳ 18 leie 1 k 3,60 ℳ, , “ eie k n; 8 13 9 Bräan Schien Sühs entr Fe ecsahes ns grzain ah Fansenras üseg ds er ges Gehe;es enebiebin, henr unncen, 5 hü ke bammeit, haüh ee Bne säciedeihsstaoe vnt verch e , fhe hcsets ic .hh, Lefe0 Sabs ich , 1c8 ⸗d⸗ s Feeh ee gedner Jiet, Kevhaaige d, aen Phen g, eheeinede Abheserbe unmittelbar an das Kaiserliche 8 fs orderlich, vorläufig einen Verwalter “ eicht,g. Lieferung 8 ht, Kabel ttrach 8 iieen, dn En reher danc e EE 9; nb. ahn. d ab Bah b 8 do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City io de Janeiro ichten. 1*+ ☚¶... „w. is ein solcher ülti äubi 97. „ ⸗9 8 on Draht, Ka 5 9 voe Poxcefr 8 8 ei Wagen un ahn. ;58;, 2 b 2) Gösling ist vom 8. “ 88 von 11 ühr (osigneg. Ses 297glas gcen, den, ehläubigern h ewählt scheiben, Tonplatten, Fünn⸗ e t. Natarkn, Seutschur Besseren unverkennbar. MDie her le gehoben und sowoßt g 8 EEE11ö11“ 1* Bfother E- Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags im Auswärtigen Amt in Berlin, ab wie das nach der deutschen Konkursordnun Eine 2 ef 8* ich nach der Türkei. Die Vergebung erfolgt durch die Gen 1 64“*“ 8 die hee. Rr. 7 per November 5,65, do. do. per Januar 5,75, Zucker 3,75 Wülheinsgace 70, zu sprchen. Vergl. Nr. 104 der „NRachrchten’ biüetelic ficngergegacg elafah (discharge) des Genetrscelhntet dir tien da Pesten und Felegraphen in Konstantinopel Ce Snera.. RRHebachteten Zurücchaltung serausschelth Zafe gebatsstink der Mcerke aa ⸗Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Zinn 30,23 J30,80, Kupfer, Standand lan 18 8 120,dba. und 2 5 einen 1 86 on i 5 kg Kupfer⸗ 8 pieri 2₰& 9 9 . 1 5 . 8 - . 22ö11] 7. 1 New *) Dr. Gerlach befindet sich zurzeit auf einer Informationsreise, die er im all eS Mit de 1 1. E11 „auf draht von 1 ⅜ mm Stärke, 125 000 kg fanbrati ehn 1een. Pmh. vdaouch hierin einen ganz beachtenswerten Zuwachs “ G Chica⸗ en Dienetas, däglin 0 EE Anfragen sind bis auf weiteres an den G se des zwölften Monats Begi zum Ablaufe 500 kg Bronzedraht von 1 ½ mm Stärke, 2600 s 1““ ssst der Spezifikationseingang im ganzen zufriedenstellend. Die Preise 8 g 8 WasPae Der Lisibl zu Tichlen. 8 en Generalkonsul in Valparaiso (Sec. 64) nach Beginn des Verfahrens antragen kann BEinzeladern Nr. 1, 50 000 m feinem Kupferbraht mik antecgesngbftmmit EE“ “ “ ir 8 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten S 1 1 8 “ Woche: 2 Weizen FEin 8 10000 m stä . ; 1 utschukisolation, ewöhnliche Qualität stellt sich zurzeit auf 125 ℳ die Tonne fracht⸗ . u es be n. d : ei br “ des Gesetzes lteh während der nächsten Wcgna stästeren Kupferdrahtmit Kautschukisolation, 1000 m vieradriges 1I“ frei 219 Bezirk. Der Bandeisenmarkt liegt günstig. Die Werke Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) 12 Gold in 22 506 000 Bushels, an Mais 2 915 000 Bushels, an Cenada⸗Weiten Reglement des Paph Frsat bei der K. K. galizischen und Indeht 1299 ee 1e-g e 88 Henne mit Einzeladern, 35 000 “ vn ke1e enger 8 Se 8 ind für 4 his 6 Monate 68 Ben “ 8. b” e 8 .“ Theat ud Mufik erghauptman * 52 57 enstraße „im 10 000 klei nit Sti † Stütze Nr. 2, Abnahme über das erste Vierteljahr 1910 hinaus einstweilen no ilogramm 70, r., 70, d. eater u . u““ 8 Eine Uebersetzung des im “ 8. Zim mer 2491 beg- veng un s ün E aus EE11 81 .ee EEr zlurück. 82 den 889 Meis ein, so daß bei 8 “ m.Ahbs⸗ Vem 9enn 59 85 . 8 B) 8 “ ordnungsblatt“ nicht veröffentlichten Reglements des Na ⸗ er⸗ auf Ant für k -6 en Interessenten Stütze, 3000 Isolatoren aus Knoch ; Sg Nr. 2 ohne den Werken für zirka 4 Wochen Spezifikationen vorliegen. Im In⸗ inh. o Rente M./N. pr. ult. 95,05, Oesterr. 4 % Rente il mwm S S as 1 ö phtharats bei 9 rag für kurze Zeit übersandt werden. Die A 5000 Ei nochen mit Spitze, 13 110 Einführungs⸗ ü Preis kl Stock d Kr.⸗W. pr. ult. 94,95, Ungar. 4 % Goldrente 112,85, Ungar. 40 Das erste Symphoniekonzert des Blüthnerorchesters 111 Berghauptmannschaft vom 22. Juni 1909 liegt sind scht das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Withehn ftrutr9e heleten ee Einführungsmuffen, 21 000 Lercfüheäaßs. 8 bnande s vac der ngfse hn se ag dchssec e. sich bo⸗ 8- Fester Rente 8* Kr.⸗W. 91,75, Lürkische Lofe per medio 201,50, 28, im Blüthnersaal fand am Donnerstag unter der Leitung des Nachrichten füͤnach 88 1 drei Wochen im Bureau der . g en. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Holzgestängen 3000 e 8e fer. 3000 Stützen für Isolatoren an Erhöhung wohl alle bis Ende März nächsten Jahres eingedeckt haben. bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. Dessauer Hofkapellmeisters Franz Mikorey statt. Das Programm „Nach ür Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Meani a.) “ Fersnr 3 ehälter für Leclanché⸗Elemente, 40 000 Kaut⸗ Der niedrigste Inlandsgrundpreis ist 125 ℳ Frachtgrundlage Cöln bezw. 753,25, Südbahngesellschaft (Lomb. Akt. per ult. 124,25, Wiener setzte mit Webers Ouvertüre zur „Euryanthe“ ein und schloß mit Luisenstraße 33/34 8 8 888 schukscheiben, 2650 Verbindungsröh 1 g 9 1 9 3 e 1 . ur Einficht im Zimmer 241, für Interessenten 8 haspeln, 23 D ungsröhrchen für 3 mm Draht, 23 Draht⸗ Dortmund mit 33 ½¼ % Nachlaß auf die seit Ende vorigen Bankvereinaktien 542,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 664,00, Beethovens C⸗Moll Symphonie. Des Dirigenten energische Stab⸗ 841 insichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser S peln, 23 Dynamometer, 5080 hölzerne Stangen, 2 Hughes⸗Typen⸗ Jahres gültigen Sortenüberpreise. Kleinere Mengen, d. h. unter Ungar. allg. Kreditbankaktien 769,50, Oesterr. Länderbankaktien 493,50, führung wußte C1* 11— ₰ 2 a “
Frist deutschen Interessenten auf Antrag fuüͤ r. Der Handel im Bezirk des Kaiserlichen Kons⸗ 8 drücker, 300 Blitzableiter, 480 Tonplatt “ b b ⸗Feiscficste L8“ V 8 . onplatten, 80 000 Paar Kohlebraun. 8 To 3 85 ℳ hö Die Neo ürxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ Bewegungen und starken zufeue 1 Jö“ E1“ seipplateg fär Falen de Glemente, 1500 kg Zinn, 1000 Le Blei, 8 1 E 8 böben e. If Na⸗ 1 Beüfeh eorgic⸗ Jb., Ee lh. ngt Reichsbanknoten 2 ult. 117,77, kamen bei diesen überschäumenden Energieäußerungen alle Fein⸗ 8. “ whhne, en Baoschaltin docea be 1. 8ac 21 nmenicggls Angebote sind unter verschlossenem umnd de⸗ s gesa mt 5 ℳ erhöht worden sind. Auf dem Blechmarkte hat die Unionbankaktien 580,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2860. heiten der Tondichtungen zu voller Entfaltung; es blieb jedoch 8 1.“ n2 in Shimonoseki ein Kaiser⸗ em Umschlag bis zum 28. Oktober d. J. einzureichen. Interessenten Wendung zum Besseren noch nicht in dem Maße Fortschritte gemacht London, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ des Schönen stets genug, um die Hörer günstig zu stimmen. Die . d1 —s zseastssne Feea⸗ aüaas 8 Recerhen ang können sih wegen der Bcberen, Zedingungen fglich (außer Fesstags) und bisher wenigstens wurde vielfach noch uͤber chliche Preise ge⸗ lische Seelepian “ 2311⁄16, Privatdiskont 3 ⁄16. — Bankaus⸗ “ üeneelfet enan, vnge 88 1“ öC“ Namagucht auf de. ll rad Fenagale ne egjeren sbezirke Minifteri 9 auf dem oben erwähnten klagt. In der allerneuesten Zeit scheint aber auch der Feinblechmarkt gang 20 000 Pfund Sterling. alten Oper Grétrys in der Bearb Llix Mo “ , auf Kiushiu inisterium wenden. klagt. J 1 ’1 Bew iff - 1 .T. B. 8 0 „ durch die altfranzösische Anmut und kecke Frohlaunigkeit des Ausdrucks. von der vorwärts drängenden Bewegung zu werden. aris, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz “ 8 Abends wirkte der Hofkonzertmeister Robert Zeiler
Der rumänische Ministerrat hat auf Grund zu eteilt worden sind, be chränkt sich die Berichterstattung des Kaiser⸗ si 89 ü . f. Grund des Industrie⸗ lichen Konsulats in Nagasaki über den auswärti en Handel der Haupt⸗ . onzession zur Ausbeutung der Lager phosphorsauren Die Preise sind neuerdings bis auf 0üb ℳ für das 8 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,10.] mitR; der straffe, runde Ton seines Geigenspiels, sein kerniger Vortrag
begünstigungsgesetzes nach dem „Bukarester St s 1 aatsanzeiger“ Nr. 130 f ie Häf Moji ö lhes ü vom 10./23. Sep 1 9. sache nach auf Nagasaki, woger H Sbi so. s (phosphate de chaux) im B S laufende und 135 ℳ für das 1. Quartal 1910 gestiegen. — igi “ in reiche “ en 1 dh Eegienceraihee paße gemisces vrnn LI. Nauf nagasa vog . 85 en 8 detce ebenes Die Vergebung erfolgt duris des nhleistZant für In verzinkten und verbleiten Blechen herrscht ebenfalls rege Nach⸗ Lissabon, 11. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 12. 3 1 8 5 111. 28 öe Z“ e Popovici u. Co. vormals C. Re 3 8 Pfrpen 2 Ein. 4 frth. I 1 8 8 Fee. e ] Flrsten in Kamstanthn . SHe. r fen⸗ and Feufcast; ber . Ehport in die 86 Bbchen bemegt, sich n s difAkt herg (E. 3 2 6 Teil des von 88 glei falls am Donnersta im Saal Bechstein eer Ehrs vhaßesFac a. Häentes Abs a nh. etr un M. Fnden Vnserordentüchen Jahren des eines Ausschiffungshafens in Haifa un läügl owie der Bau ppor. Die Verbraucher suchen sich auf möglichst weit hinaus ein⸗ Kurse der ktien des! Skahltrusts und der Missouri, Kansas and Im Verlauf des Abends wurde er jedoch wieder völlig Herr seines 1 g illionen Mark nicht überstiegen hat, M. „ erläßlich ist, hat 1s Fr stehe Fauefft haben sich die Preise abber Teras⸗Bahn zu heben, Dann erfolgten Realisierungen, da wachsende sühtige Beabdmnge “ dase Böge Fen d1 däe saah Die Bedeuty saki 8 4½ Millionen Franken der 8 och nicht so aufgebessert, Befürchtungen hinsichtlich der Gestaltung des Geldmarktes die sichtige Behandlung die gewohnte Biegsamkeit zu geben, soda S “ aisaa egnang ne 6 sehr ducch den matgelcer 1ht e hen 8 h.sdfat Sfesceen vor⸗ 6 shebenic gele 8. fgeben Im Kesselblechgeschäft hat sich der Eingang Stimmung beeinträchtigten, und die Kurse gaben infolgedessen wesent⸗ die ausgewählten Lieder in ihrer geschmack⸗ und geistvollen Vortrags⸗ 1““ vn le cteas epohl he Geschthte Fävens watelichen aüschehnts durngech ionsquoten dieses anm Aufträgen zwar auch etwas gehoben. Er ist aber immer noch lich nach. Die Baissiers machten hauptsächlich Abgaben in Harriman⸗ weise dankbaren Widerhall bei der zahlreichen Zuhörerschaft fanden. 8 . Nagasatt aufhörke, in Subzapan ein Romenor te den, Vorschusses diene F nen der Hedjasbahnverwaltung aus an Aufträgen zwa Sö. 2. immer 1 ner untoehnetient eoheblich gedräckt s .Am besten gelangen ihm die zum Schluß gebotenen humorvollen Ton⸗ “ 28 8 111 und sofort in Kraft Fe mit dem Auslande zu haben, und andere Häfen er ” S für ö des gewonnenen Minerals nach I1XMX“ befriedigena, daß⸗ 5 eie⸗ Bäsisden E“ “ dichtungen Bet einer Frauung, vn ⸗Storchendotschaft. Her — onkursgesetz für die ilippi b Förali h öffnet wurden, b ; . Häf 3 een von Haifa, die ein für all⸗ 3 ür die S Ue cht bertöüführan gne m dürhmcfezte Seit Mite des Aecier, durch Detungen berkeigeführter e hene Sert. 82 veh einem Wortlaute Kernt egeben bneeee 1 kaein stüralich, in eines 8. 1 8.ex es an der ersten Bedingung sesthesett werden. Der Konzessionär hlane anfi nteec 5 “ 8 keile etger ohne Schwierigkeiten durchgesetzt. Seit Mitte des leichter, durch Deckungen herbeigeführter Erholung schloß die Börse in Alexander Neumann hatte die Begleitung übernommen. — Miß Fieseans RPitsefhent Knreche Faüch Fgeg vhes' zetenzen Hcseldaime . vegs Warenmarkte, sehlt. Ieolestund ier Bader Konbesgonär it verpflichten 8 atum der 8 FZahres macht sich speziell in Gasröhren ein regerer Absatz bemerkbar, schwacher Tendenz. Aktienumsatz! 130 000 Stück. Geld auf 24 Stunden May Harrison, eine junge Geigerin, die sich an demselben Donners⸗ 3 g zahlungsunfähiger g Hafen wie Moji weichen. Kiushius jährlich wenigstens 100 000 Tonnen Pbvephorfalze 1 “ swährend in Siederöhren eine nennenswerte Belebung des Geschäfts Durchschn.⸗Zinsrate in do. 559 r 88 tag im 89 Lene ze1 ö st dem⸗ bel. b Haif transporti . . 1* L1.“ inge ist. Markt in gußeisernen Röhren hat Tages 4 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,05 negee⸗ hürrmles⸗ einen vollen chane entspricht einem dringenden, schon häufig geäußerten W hat daher Moji, das außerd Vortei verwaltung für den Ausfalleder gnreaeesee . Hedjasbahn⸗ facch 1I e 88 Ser seiäkeit “ es sind Wim Tagehe4 eödch Commercial Bars 51 ¼. Tendenz für Geld: Fest. hören ließ, hat einen vollen schönen Ton und eine weit entwickelte Technik, 8 8ö2-ee. bei dem bisherigen gänzli 2n Feßsen einme gschetnde großen Handelsftraße zu Uegen, ET“ 1 der obigen Fonnenzahl häͤtten erzielt werden füanen vene tenae I HFnfendet Zahegn wsit Eröfmmg der Sanst geößere en Heneahag, e bher bege d tehäen iezazze ie ea FF Selhcfiswelt; des denn bieterhan vinelchen Sglen enes e b eoben Haselästraß a lieg.. 1- einem at. Der Konzessionär hat f di tonnen, aufz 6 8 Menge r Bestellun elangt als in der leichen Columbus⸗Day geschlossen. Glazounow und in D⸗Dur 2 8 ellten, -⸗ 8 5 1 Fen H . agasaki an sich gezogen und d 3 ferner an die Regierung eine Abgabe in ee“ Die Prosekttätigkeit fü 1— b d. de un 1““ or geöffnet. Ein großer Mangel des neuen Gesetzes besteht und im Wege der Rückfracht sei eneinen I ind zum anderen Höhe von mindestens ½ Franken für jede T ee — 1 Zeit des Vorjahres. Die Projekttätigkeit für Neuanlagen Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf recht wurde. Wenn ni gehe wvok “ E er Rückrracht seinen allgemeinen Warenimporlt gleichfahe dehene plenen ir jede Tonne des zur Ausfuhr Falt def. beiter lebhaf ie ei 1 ondon 15 15⁄. EE““ Künstlerin, die aus der Schule Leopold Auers hervorgegangen in ganz geringer Zahl vorh sind. Di 3 jes z e, e Lage Molis e ferner nach Maßgabe d zes ü Iee. 88 so is egenü Vorj ss . 1“” 28 Velgarß Pur si haften Eringer Zah 8* sincberschn Fhelge St dieses ööö ker ehe ehnungen in der Umgebung “ liber 8 Steinbrüche “ v ZZZö Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. S8e. Vorteaos und Klehande der Rogenfhhennn echa gthare ga Einstreuung zahlreicher sehr ins einzelne gehender B sti sich zogen, wogegen Nagas Erh öhung des Warenaustausches nach schreibung beträgt drei Monate vom 27. Sc Wööu“ der Aus⸗ Walzdraht ist die Beschäftigung nach wie vor durchweg gut. Der 8 B 11. Oktober 1909. Amtlicher Kursbericht So war denn der lebhafte Beifall, den eine zahlreiche Zuhörerschaft sibrae Bi nech durch f8. bnas x92 aöäüeie facscgrn semren banskan 1en öö M 1 3 86 — der d. Feran e.. Abruf ist sogar sieller weise 5 stark, daß die Werke nicht so prompt 8 881 “ 1“ (Preisnotierun ₰ * urßbericht. ihren Leistungen spendete, wohlverdient. Das Philharmonische vesge ags “ “ moderne Vehast . nn eaem Japans, eine nnd. 8 der Aufschrift: „Phosphates du Caza de Se esr schlossenem 8 liefern können, wie es verlangt wird, besonders wenn es sich Weftfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 1111“*“ Leitung stand, wie immer, auf der 9 9 1 I“ pehs 9 es, Berfihren 88 r die eintelnen Häfen derkettte sich der Hanbet des Konsular⸗ 1. 8 chlag I das ohen erwähnte Ministerium zu richten. Sie müssen um harte Honde 8 vraeseae geht Par⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Die Leedervorträge von Sanna van Rhyn im Saal Bech⸗ Phreanaes ö 3 häcürs 18 eürde hecdesch hlnen Hifin berbihe ste es Hand C1“ 9 d — 1. v-ohelacdes. begleite . e 8 ..S “ und e. 11 8 snuefedercoit. 1,e. 12,9 82 90. Fe en. ghe 1950 hs ; am Freitag erfreuten sich des Vorzugs, von Urofesor. gtin eeef Antrag eines Schuldners eröstnet, der zwar an sich aenfcnren 95 11907 sdem ist ihnen ein Zeugnis eines ersttlasfigen, von dae türlühen beeeccren ebenfalls reichlich Arbeit vor. Die alten Abschlüsse u 11,00 ℳ, 4. Nußkohle gew. Korn 1 ree eger am Klavier begleitet zu werden. Der voll quellende Mezzo⸗ Vermögen besitzt, um seinen Verbindlichkeiten “ Häfen Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr Regierung anerkannten e ffünfctucr⸗ Fas gen bvonfnden 98 die 8 erlustbringenden Preisen sind mit wenigen Ausnahmen erledigt, die 148,09o Ar 12 Naßsohh⸗ 1“ do. 8 1d,1235 07, 9 aut sopren 5 “ 88 spricht durch die⸗ 8 Le laubt ihnen nicht zur Zeit ihrer Falligkett ancemüen 1en Magafan “ ℳ ℳ ℳ Bewerber für ein Kapital von 16 bis 17 Millionen Fe nee PFreise der Konvention sind inzwischen durchweg zur ve eEe. ge⸗ gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 850 bis wehschen sonst strahlt die Sti g. vee und sicher aug Eine etwas Sec. 2). Es ist im wesentlichen eine private Auseinandersetzung. Kakalsu .. 34 026 600 9 086 800 30 695 100 des zur Herstellung der erwähnten Bahn⸗ und Hafenaulagen sowie eommen, sodaß den Werken wieder ein angemessener Nutzen verbleibt. 40,00 ℳ, h. Gruskohle 5/5 —8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ verbe Ei sindeng wußte den Vordag⸗ W“ vW“ “ 8 Pasn 999 00 9986 890 895 100 tn Aasbeutung der Mineraltente er enenic 1h 9 fülagen. 85 Der Stahlformgußmarkt hat sich nur wenig geändert. An Arbeit kohle 16,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, herbe Seeheeh wuß 2 188 8 298 K. 8 8 voch, daß Glänbiger, die eine wemwisse Werricht veee 1.* F. — ngeboten sind in erster Linie der Zinssatz und die A ortif g 58 fehlt es den Werken nicht, aber die Preise können sich infolge der c Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis Dns . Hoffo tmeister) Bühl d widersprechenden oder sich am Verfahren nicht beteili en, etwa uchinotsu . 642 000 10 308 600 460 400 693 quote, zu denen die — 8 a eeeen. mißli erhältnisse nicht erholen. — v. ee r. N171172223 Großherzoglich badischer Hofkonzertmeister), ühlmann un füskenisch Mehrbeit besfin etva Fuchinotsu⸗ 942 009 898 600 9 dugte, Bewerber den erwähnten Vorschuß von mißlichen Verbandsverh esn vef LEE“ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, küller (Großherzoglich badische Kammermusiker) und Schwanzara öPö’ sionen Franken der Hedjasbahnveraltnh gewäne wolhen — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung von Neuwalzwer do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; (Egrogherzoglich badischer Kammervirtuos) erwies sich an demselben
die aber ins Gläubigerverzeichnis aufgenommen sind, ih
Schuldner getroffenes Uebereinkommen aufzwi sind, ihr mit dem Idzuhara .. 745 3 1 076 300 304 500 sowie die Höhe d 1 Z 858 ühahengonge E. Bast nas jehan 3
8. h“ 89. Höhe der an die Regierung zu enteichtendee Ae 1 Bösperde wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der Abschluß für III. agere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 W1I“ al als eine Konzertvereinigung, die Bei der Konkurseröffnung auf Grund der freiwillig errtn VR18 8 51 400 58 200 jede Tonne ausgeführten Minerals anzugeben. 1 gabe für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Er ergibt nach Absetzung melierte 11,25—12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ EE ghelchartigen wo hgren büsich
ahlungsunfähigkeit bildet ein Antra 8 8 9* 310 600 627 700 3 ““ “ 8 inen B bi Höhe von 97 662 Nach Ab⸗ . ü f z Antrag des Schuldners (Sec. 8 8. 401 200 1 2 der Unkosten einen Bruttogewinn in Hohe von 97 662 ℳ. Na⸗ t 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ ine 2 Aufnc and. Name bei Srheensen Zahlungsunfähigkeit ein solcher von e . — — 63 300 2⁰⁰ 1 8 88 setzung der Abschreibungen in den üblichen Prozentsätzen im Betrage eh 2 Korn I und 8 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 8” . hiee veene feenndncc. L“ “ Das Vheüeb gemn, geec 9 den Grund zur Eröffnung des Verfahrent. Zusammen . 36 728 900 32 613 200 19 926 400. 8 von 83 284 ℳ und nach b he.5 88r 8 85 8 sn den 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50—13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Komm I tette von Beethopen (F.Durh, Smetana (E. Meoll Pfücchten *⁸ 8 7 in en Kapiteln V ff. Bestimmungen über die Unter diesen Häfen nimmt Nagasaki mit ei S Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik Delkrederefonds verbleibt ein Peine . zuß, von 94 24 S auf 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Aus meinem Leben) und Haydn (D⸗Dur), sowie das Abaltnisse bei ZX Gläubiger, Rechts⸗ Ein⸗ und Ausfuhr den bedeutendsten Plat Sa n ö am 11. Oktober 1909: e ö “ versammlung soll auf 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 800 ℳ; IV. Koks: gegenseitige selbstlofe Unterordnen der Künstler, hervorgehoben haftenden Gesellschaften öö“ .“ LnSe 1g Häfen nur Kuchinotsu, Karatsu und Suminoye, 58 veese 8 ““ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier — Die Baverische Notenbank hat laut Meldung des 8 Lechesenrob⸗ 1999ℳ9200, H 8 ebbr. rhel wergenn, r Freit dtt a e vTnbdne berd b8. Nachweis des Bestehens der angemeldeten Forderungen Zwa be ee ichen nur durch ihre Kohlenausfuhr, eine Rolle spielen. “ Anzahl der Wagen „W. T. B.“ aus München den Wechseldiskont auf 5 % und den e nach ualität 10 50 — 19,75 ℳ. Die nächste Börsenversammlung gleichfa S am Frei dge,m ig olg. Ihr volles prächtiges Organ vüegleich seomporit an), Entlastung des Eebsschuhmere Ansechtung Ausfuhr Feigeserlze ne Weranhatdan0g 11 8 825 und Nicht gestellt 859 .“ b 8 J“A“ Mel des „W. T. B süös am Müttwach Eö 1egoa. Smthags von 3 8 ncde in eer eehun tanigse feban gte umd 8 verka Kap. XI), Strafbestimmungen und zum Schlusse noch einige einzelne Werte in Taus Jo 7), wie folgt 8 8 “ . . — Die Sächsische Bank hat laut Meldung des „W. T. B.“ 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. - vo starken musikalischen Gefühl getragen. — Vorschriften. erte in Tausend Mark —: 1“ “ “ 8 seldiskont auf 5 % und den Lombardzinsfu 8 vir Damen Marthe Bauer (C 8 8* + gnd Dien demt waterielen Konkuesrecht angebörenden Bestimmungen Meralle uud Hrealsähnen nrschifchfgfitt 24099 9304) —*%⅜uðagn der Handelshochschule B 11“ Feeeeä 1“ utlichen folgende: grvrereh“ 76) — Oelfarben und An der Handelshochschule Berlin fi M., 8 ie Einne 3 — 8 1 b — Winsames Forze — Bei Der Umfang der Konkursmasse ist zwar positiv nicht festgelegt; Material davon 140,5 (177,3) — Bauholz 669,2 (1126,5) —, Pe. Nachmittags 1 Uhr, in der Aula die Eröbsta det mn 3nd. N. —. Vmt Merhung den S ö8 b die Einnahmen, gsr . Magdeburg, 12. Oktober. (. T. B.) Zuckerbericht. Schaug Fetacacn nn Herrfiecene de. E 8 8 5 de aus Sec. 18 und 26 jedoch in Verbindung mit Sec 49 die jis Agt; F 8. 898 (8120,1 ¹— Schwere Oele 60,6 (59,6) — Samen und Winterhalbjahr 1909/10 statt. Nach Erstatkung des Perdhts S haei e Seeen. als i V). „ . Kornzucker 88 Grad o. S. 10,90 — 11,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. des güt. eseß 1 “ Fänge 2 nig wüt wohl, senneneno herfchtsten behennelt, eht dervof, daß sie im wesentlicen 19805 7790, 500) 9736,09 hech 19ns (189, , , Süroerstoffe Skersod Presäsc deehedeic) Renoratspenisde durh, den abgegenagh 2 10 00h Sohn s wngsühe gvwund. und Hanzelsogenter teilt mür 1. Lesene, Bee Heesaah⸗ 8. .,Snaa 212g. lara Höppe (lettere zum ersten Mäle aus den Mamusteit 8 ang hat wie die Konkursmasse nach § 1 der deutschen (1385,6) — Garne und Gewebe und der ven eg 8 Fem seee die feierliche Uebergabe des Meld 8 „T. B.“ aus Berlin nachstehendes über den is I mit Sack 20,50. Stimmung: Stetig. Roh⸗ sowie die Arie „Erbarme Dich“ aus der Matt äͤus⸗ emeinschuldner zurzeit der Konkurseröffnung anhängi de geg⸗ ,8) — Glas und Glaswaren 285,2 (207,7). 1 — Die Stabei breis 8 “ Europäischer Handel.. “ 11,40 Gd., 11,45 Br., —,— bez., November 11,30 Gd., 11,37 ½ Br., letzteren juhrte b en ee 8 — 8 e e ängigen zivilrecht⸗ Ausfuhr: ⸗ 8 ; Wö“ — Die Stabeisenpreise ab Breslau Lager und d . Aus Eäeäkh. b 1 42 ½ Br., —,— bez., Januar⸗ werter Technik durch. Ebenso konnte ihre Wiedergabe der lichen Prozeßverfahren werden sistiert (Sec. 18 und 24), es finden 232,4 (382,2) — ͤ 3 N. Fess und Hülsenfrüchte schlesischen Werkspreise sind laut Meldung des „W. Ebgr. 8 vom 27. August 9. Sept. Uussuhf, Sept. 31 290 000, März 1—8 vöenbfr . 5. 58 8 kan 11,60 Gee11s Br., Sonaten 52 8 9* Meeire⸗ Sh. Kiel Feie en., Am 96, 944,4) 1 8 8 5 1Ag 7. 3 Klavier waltete Fräulein Frida Schaeffer ihres Amtes. —
8
1“
(Bericht des Kaiserlichen Konfsea in Bukarest.) 8 im Jahre 1908 89% nicht mehr als 37 ½ Millionen Mark. Fersessonär ““ erforderliche Summe 18 8 audecken. Trotz der “ sie den Werken mehr als einen be⸗
Schuldner (d. h. von ihren Schulden), den Sch Bed ie ieg 3 1 9 n ihre ch 3 Schutz der Glaubiger Bedeutung liegt vorwiegend in seiner Kohle. saki die Bestrafung betrügerischer Schuldner“. Der Erlaß des vjenes Kohlenzechen nicht so nahe wie Moji. dhls sgaaegasgft hat grehe 1“
also auch Arreste und Zwangsvollstreckungen zu Gunsten ei 2 Sonstige Genuß⸗ aus Bres 5 G 3 1 * 18½ 11 g sten einzelner mittel 999,0 (122 eehe SWtige Genu Breslau um 5 ℳ pro Tonne erhöht worden. 7 - 629 000. bcecene 32 A „ be fiücht siag. ü f 1ℳ9 Stane⸗911258,) (osgh — 1e. Ptke sohrtate 270 i1- — Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet ““ . 8 C1““ — Cern W“ TX. B.) Rüböl loko 58,00, Der Pianist Mak dandow r. en ee t g, e. Hfath . Lüis Imefnsch srnfen iger Seee⸗s Kauf von Handelswaren, den holz 150,3 (286,2) Banner. me Ie.vr. 79 S au⸗ die „Rheinisch⸗Westfäl. Ztg.“ u. a.: Aus der noch um die August ütt 8 vom 27. August/9. Sept. bis 2./15. Sept.. 14 965 000, Mai 56 50. ein erfolgreiches Konzert. eine Wiedergabe der Lisztschen on⸗ —2 18* eng⸗ hatte, noch nicht erfüllt, so steht em 215,0 (152,5) — Oel und Wachs 65,2 (75,3) ke Porzell ewebe vorherrschenden tiefen Depression hat sich eine Haussestimmaun v n vom 1. 14. Januar bis 2./15. September. 509 000 000. Bremen, 11. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) dichtungen zeichnete ein seltenes musikalisches Feingefühl aus; klar ihn erfülle gen6 ie 1 ahl zu, ob er vom Vertrage zurücktreten oder Steingutwaren 146,1 (170,3 ) — Bauwaren 5,4 (8,6 Ses. anr und tatsächliche Haussebewegung herausgebildet, die in ihren Feseaber. 1u. 1“ 1 Asiatischer Handel. rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 64 ¼, und duftig wußte er jede zarte Gedankenregung auszugestalten; dabei zahlen, Eer. 49 Z. 8 Feerem Falle hat er den vollen Kaufpreis zu, nmuscheln 98,1 (76,0). 2 “ g nächst nicht ganz klar, durch Eingreifen der Werke aber zu 18 88 Ausfuhr 65 ½. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen kamen ihm sein leichter Anschlag, seine fließende Technik wis san zu Der Anfechtun sce 9. H 1 Deutschland war an der Einfuhr nach Nagasaki mit ins Wirkung kam, die wohl niemand geahnt und erwartet hatte Nach vom 17.,30. August bis 24. August/6. Sept. 1 550 000, der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko statten. Die Innerlichkeit des usdrucks stand jedoch dem Künstler “— Ig n 2. 622 Fändlungen 11““ dns gesamt 88 844 ℳ gegen 975 358 ℳ im Jahre 1907 82 üns. ferge iec Frief feh. pht Se. Plötzlichkeit ein, daß die Beteiligte vom 1.,14. Januar bis 24. August/6. Sept.. 49 080 000. middling 67 ½. 8 8 üheer 5 als de “ 5 gerade in Liszts egi zunfzpigke † wird, wenn sie na Die wichtigeren Ei vies Ae. . selbst, besonders die Händler, vollständig d n t w 8 1 infu 8 1 T. B. etroleum amerik. wungvollen Tonschöpfungen gern Triumphe feiert. ,3. 8 Fehsonseunfahnfa oder, falls eine solche vorauzzusehen Jahren die Falgenden ührte 85ö Mepen find den Sofort zogen die Preise in den 1I11““ be. vom 17./30. August bis üSigfac 6. Sept. 4 404 000, sven. Semn bn ggor⸗ De r, ö⸗ 1 1 Am Sonnabend zeigte sich Maria Freund im Beethoven⸗ a2l d agen vor der Konkurseröffnung in der Absicht vor⸗ beigefügten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 1907 zn Fisenblsnhe Vereinigungen (in Bandeisen, Schweißeisen und Drahter rügnissen; vom 1./14. Januar bis 24. August/6. Sept.. 88 040 000. Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ saal wieder als musikalisch ichere, temperamentvolle Sängerin, die Plaubmnen worden sind, dem Gläubiger einen Vorzug vor anderen 61,9 (48,8) — Rund⸗ und Stabeisen 1497 (14,0) 4 Eisß enblöcke folgten, und in den letzten 14 Tagen ist es fast sprun deft wehre b Im, 11. Oktob (W. T. B.) Die schwedische bericht.) Goo average Santos Oktober 33 ½ Gd., Dezember jedem Liede eine eigene Gestalt zu geben weiß. Ihre schöne und Gläubigern zu verschaffen (Sec. 70) “ Stahldraht —½ — Bes dertes Eisendraht 60,5 E und Pegangen. In Roheisen wird zurzeit weniger gekauft “ R 5 ewhzhi von morgen ab den Diskont von 4½ à 5 % auf 33 ¼ Gd., Märn 33 ½ Gd. Mai 33 Gd. Stetig, — Zucker⸗ große Kunst fand denn auch mit Recht gebührende Würd “ “ 3 v“ “ 5 aht 55, ) — Verbraucher ihren Bedarf auf weit hinaus, zum Teil für das 8 5 ne vanns veirs es aht . h se 9 . markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 8 n sehr günstigen Eind nterl die S