1909 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 280 Terrain⸗ und Häuserbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Richard Peisert ist erloschen. Bei Nr. 5521 Duskes Kinematographen⸗ und Film⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Eugen Jacobsohn ist erloschen. Dem Ingenieur Hermann Herbers in Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 6343 B. Schroeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Schroeder ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Fritz Kamp in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3112 Deutsche Ferrit Cement Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: .

Landau, Pfalz. [58809] Neu eingetragen wurde die Firma:

Paul Marouelli Steinindustrie, Steiumetz⸗ geschäft in Annweiler. Inhaber: Paul Marouelli, Steinhauermeister in Annweiler.

Landau, Pfalz, 9. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht. 1

Landeshut, Schles. [58810] Eintragung im Handelsregister A.

Bei Nr. 159: Die Firma Königl. priv. Loewen⸗Apotheke u. Fabrik chem. med. Prae⸗ ven D2. Max Claasz Landeshut (Schles.) ist erloschen.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 4. 10. 1909.

Lauban. [58811] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma: Mau, Daehne und Habermann, Lauban, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann Albert Greiner in Lauban ist Prokura erteilt.

Lauban, den 6. Oktober 1909. .

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [58812] In das Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist zur

Firma W. J. Leendertz in Leer heute eingetragen:

Dem Kaufmann Theodor Schuster in Leer ist

Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland), den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Böblingen. 1 [58751]1 Darmstadt. 8 : 1“ aF 158762] 8 Amtsgericht Böblingen. 8 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 Im Handelsregister wurde heute das Erlöschen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der der Firma G. Maurer, gemischtes Warengeschäft Firma „Wohnungskunst“, Gesellschaft mit be⸗ in Aidlingen, eingetragen. 1 schränkter Haftung, und mit dem Sitze in Darm⸗ Den 6. Oktober 1909. .. stadt eingetragen worden: I1“ Amtsrichter Haug. 8 82 Prteehmedg ist: Braunschweig. 158752] „Verlagsanstalt. In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 281 s 8 Fhüeelondemr der ortbetrieh r n n ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am Geß lshaftn iebn. der kte b,2n. Schröder & Freund, 1. Oktober 1909 unter der Firma: Promies & Zoelelischaft mit eschrän ter Haftung, herausgegebenen Ziesing, als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Jecen „Wohnungskunst⸗ g ist di selli Promies und Max Ziesing hierselbst und als Ort beüsr ecnn dieses Zweckes ist die Gesellschaft der Niederlassung Braunschweig eingetragen. gt, 13 e oder ähnliche Unternehmungen Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Brenn⸗ zu erwerben, an olchen Unternehmungen sich zu be⸗ ee . ne teiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Braunschweig, den 5. Oktober 1909. See 888 b

Max Schoelsky ist nicht mehr Liquidator. 8 Herzogliches Amtsgericht. 24. 1 Darmstadt. Kaufmann 2

Der Kaufmann Fritz Kohl in Berlin ist zum Braunschweig 158753] er Gesellschaftsv ist S

„Der nanr f r veig. 8 G 85 aftsvertrag list am 29. September

Liquidator bestellt. 1 In das hiesige Handelsregister Band VIII 1909 festgestellt. 8 „Bei Nr. 2609 Deutsche Autopyrophon⸗Gesell⸗ Seite 282 ist heute die offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer schgft mit Haftung: 9e reesser am 1. Oktober 4909 unter der Firma: vertreten. 1

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ärwald & Stiemke Terrazzowerk, als deren Von den Gesellschaftern bringt die Firma Schröder 8 Berl den 5. Oktober 1909. 1 Inhaber die Kaufleute Georg Bärwald und Bern⸗ und Freund, Gesellschaft mit beschrenkter Haftung Kdönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Hard Stiemke hierselbst und als Ort der Nieder⸗ zu Darmstadt die von ihr seither unter dem Titel

3 lassung Braunschweig eingetragen. Wohnungskunst“ h e itschri 1 8 88 hweig eingetragen. „W. gskunst“ herausgegebene Zeitschrift mit eer 7 8 Handelsregister 58744] Angegebener Geschaftszweig: Fabrikation Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, wofür es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Terrazzosteinmaterial 1 S 5 000 Seg. AMeehnen . errazzostei erial. ihr auf ihre Stammeinlage 15 000 angerechnet 8 8 ung 4. 86 B chweig, den 6. Oktober 1909 8 Am 6. Oktober 1909 ist in das Handelsregiste basaktt eehee eingetragen worden: ist in das H Sregister Herzogliches Amtsgericht. 24. Darmstadt, den 8. Oktober 1909.

Nr. 34 769. Firma Paul Hopfchen, Rixdorf. Burgsteinfurt. * [58754] Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Inhaber: Paul Hopfchen, Inhaber einer Konditorei, „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Detmold. [58763] Rixdorf.“ Nr. 204 die offene Handelsgesellschaft Gebr. In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19

Nr. 34 770. Firma Paul Gollin, Berlin. Blömker & Schwarzkopf mit dem zu Franz Hartmann Sinalco⸗Actiengesellschaft Inhaber Paul Berlin. Geschäfts⸗ aKa Nuxiereez zu Detmold eingetragen: zweig: 1) Gemüseanbau und Vertrieb, 2) Handel Die Gesellschafter sind: Die dem Emil Paul Schmidt erteilte Prokura ist mit Landesprodukten en gros. Geschäftslokal: Bad⸗ 1) der Kaufmann Fritz Blömker zu Bocholt, erloschen. 8 straße 19. 1 2) der Kaufmann Wilhelm Blömker zu Lüding. Detmold, 6. Oktober 1909.

Nr. 34 771. Firma Berthold Courant, Berlin. hausen, Fürstliches Amtsgericht. II. Inhaber: Berthold Courant, Fabrikbesitzer, Berlin. 3) der Kaufmann Theodor Sehe Borghorst. 8

Kaiserslautern wohnhaft, ein Kurz⸗, Weiß⸗ Wollwarengeschäft betreibend. 8*

II. Die Firma „Anton Brenner“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Karl Altvater & Co.“ mit dem Sitze zu Obermoschel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1909 zum Betriebe eines Steinmetz⸗ eschäftes. Gesellschafter: 1) Karl Altvater, Stein⸗ ruchbesitzer und Steinhauermeister in Obermoschel; 2) Johannes Eichberger, Architekt, in Frankfurt a. M. Kaiserslautern, 8. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht. 8

Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [58982] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Bavaria, Aktiengesellschaft“ in Kattowitz ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital von 365 000 auf 439 000 erhöht ist. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 werden zum Nennwerte ausgegeben. 6. H.⸗R. B 46. Amtsgericht Kattowitz, den 29. IX. 09.

Kattowitz, 0.-S. [58983] Im Handelsregister A ist am 4. Oktober 1909 bei der unter 911 eingetragenen offenen „Handels⸗ esellschaft Vluka & Eo.⸗ mit dem Sitz in Kawic eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Reinhard Lindner der

Grimma. 1 ““ [58793] In das Handelsregister wurden heute eingetragen: auf Blatt 408 die Firma Carl Höhmann in of und als deren Inhaber der Kaufmann

38 Gera, Reuss. Bekanntmachung. 8 [58783] In das Handelsregister Abt. A Nr. 804 ist heute die Firma Walter Kretzschmar in Gera⸗Unterm⸗ aus und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Naun n b udwig Feodor Kretzschmar in Untermhaus eingetragen Heinrich Carl August Höhmann in Naunhof; worden. auf Blatt 409 die Firma Maschinenfabrik Gera, am 8. Oktober 1909. Mutzschen Fuchs & Ulbritz in Mutzschen, eine Fürstliches Amtsgericht. am 1. Oktober 1909 errichtete offene Handelsgesell⸗ hbus [58784] schaft und als Gesellschafter die Ingenieure Artur SGera., Reuss. Bekanntmachung. 1 Paul Karl Fuchs und Feodor Julius Ülbritz, beide In das Handelsregister Abt.-B Nr. 49, betreffend in Mutzschen. die Firma Sächs. Thür. Kohlenhandelsgesell⸗ Angegebener Geschäftszweig zu Blatt 408: Agentur⸗ 14 * 1. schaft mit beschränkter Haftung, Gera (Reuß), und Kommissionsgeschäft. 1) Carl Klee. Unter dieser Firma betreibt der ist heute eingetragen worden, daß dem Ernst Stahl Königliches Amtsgericht Grimma zu Frankfurt a. M.’ wohnhafte Kaufmann Carl in Gera Prokura erteilt ist. 1X4“ am 9. Oktober 1909. Klee zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Gera, am 8. Oktober 1909. 1 111“ Einzelkaufmann. Fürstliches Amtsgericht. Hagen, Westt. 158797] 2) Geschwister Metz. Unter dieser Firma ist 18 58432] „In unser Handelsregister ist heute bei der Firma mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene 11“ Nr. 150 en Gebrüder Cordes Gesellschaft mit beschräukter Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am Gebrüder Stephan. Glatz⸗ ist Feris eingetragen Haftung zu Hagen folgendes eingetragen: 28 1 5; Den worden: Dem Herrn Artur Stück in Glatz ist Pro⸗

1. Oktober 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind Kaufleuten Edmund Japes in Haspe und der Kaufmann Friedrich Metz und die ledige Mar⸗ berechtigt in Gemein. Alfred Tritsch in Hagen ist Gesamtprokura in der garethe Metz, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. kura erteilt. Derselbe ist nur G ch 8 b Smee Art erteilt, daß sie entweder zusammen oder mit

3) Engel⸗Apotheke Richard Szamatolski. schaft mit den Gesellschaftern weis ge einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. Gertrud Stephan zu vertreten. Zur infcho lich kuristen die Firma zeichnen und vertreten können. wohnhafte Apotheker Richard Szamatolski zu Frank⸗ Gesellschaft sind nur und zwar nur gemeinschaftlich Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Heinrich furt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann. mit einander berechtigt: Bergstede zu Düsseldorf ist beendet.

4) Hugo Feist. Unter dieser Firma betreibt der 1) dn Felens efter Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hugo a. Braumeister Gustap K6egn vom 28. September 1909 ist der § 5 des Gesell⸗ Feist zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als FS. Fräulein Gertrud Frer S 5 schaftsvertrages abgeändert. Die Vertretung der Einzelkaufmann. 2) der P vee Herr Artur Stück, Gesellschaft erfolgt nunmehr durch einen Geschäfts⸗ Zuschneider Georg Jacob in Kattowitz in die Ge⸗ 82 Oskar Sauer Frankfurter Stempel⸗ und sümklich n 8 d ines Gesamtvertreters wird führer und, wemn mehrere Geschäftsführer vorhanden sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Schilder⸗Manufaktur. Unter dieser Firma be⸗ Nach Ausscheiden eines üb s Gef tvertretern sind, entweder durch wenigstens zwei Geschäftsführer getreten ist. 1 treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann 8.SS unter den übrigen Gefam oder durch einen Geschäftsführer einen Pro⸗ 1 Amtsgericht Kattowitz. Leipzig

3 * Bo 8 8 d 3 . 88 kmrisgericht Glatz, am 29. September 1909. kuristen beiw. Bevollmächtigten. ie Vertretung Kattowitz, 0.-S. 8 [58984] In das Gleiwitz [58785] Im Handelsregister A ist am 4. Oktober 1909 worden:

Oskar Hermann Sauer zu Frankfurt a. M. ein b EE“ als Einzelkaufmann. der Geselschaf te Kahn, Herxheimer & Cie. Dem Kauf⸗ erfolgen. ndelsr 2 ist am 4. Okkober 8.2 88

8. 82 . 6 8 8 b 4 18 1 w e :S Wiener“ mit dem 1) auf Blatt 14 193 die Firma Curt Poscharsk mann Herbert Kahn zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 423 Hagen i. W., den 7. Oktober 1909. EEb III 1 „Posch stn prokura erteilt. 1 A. Schlesinger eingetragen worden, daß das Königliches Amtsgericht. Sa Sophie Wiener, geborene Simon. in Katto⸗ scharsky in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Ge⸗

7) B 2. Die Ei zeschäf ebst Fi f ie its in⸗ 111“ Ee e al nn S Wie 8 Simon, K scharst in Leipzig ist Inhaber. 2 ene

7) W. J. Eschelbach. Die Einzelprokura des Geschäft nebst Firma außer auf die bereits ein Halberstadt. [58798] witz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. schäftszsweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts und

Kasfhns 88 lapot 9 W ECEEEEEEb .SöS.; Bei der Handelsregister A Nr. 171 verzeichneten 1“ [58986] Generalvertretungen):

-— Hg 2 8 72 AA AAevz 2 8 9* D. Sz 5262 . 8 4 359 A 2 2 ed 2 er der Handelstegt. 4 - 8 n 8 8s 8. 8 8 Ze ven g b 8 88 Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft in Burgsteinfurt, den 6. Oktober 1 exeeeee Bekanntmachung. [58764] sellschaft Ff . 8 „Szamatolski. Die Ge⸗ E“ anch für 8 1 Irma Friedrich Hubert Kraux in Halberstadt güSsegtee . 11“ Manf Var 8 188 gi Fixme 2--, 2 e. Holz en gros und Baumaterialien. Geschäftslokal: Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister EEEETbö12* Gohn übergege 1ö1.“*“ ist heute eingetragen: 1 . E Sußmann“ mit mann in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗

g 83 e 3 . die alleinige Verkretungsbefugnis zusteht. Amtsgericht Der Ehefrau Kraux, Maria geb. Bevermann, in unter Nr. 922 die Firma „Salo Su Snn 8 mann Julius Loewv und Doris Maria verw. Wer⸗ Gleiwitz, den 30. September 1909. dem Sitz in Laurahütte und als Inho 2 mann, geb. Tänzer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft Gleiwitz [58786] Kaufmann Salo Sußmann in Laurahütte eingetragen

Abteilung A ist heute - ie Firma ist erloschen. Wi SFe trage vorden, daß die 8 9 S.; 8 9) Stel; & Kleu er. Dem Kaufmann Wi 8 Wichmannstr. 6. WI“ Handelsregister Cassel. öö“ orden, daß die nachbenannten Firmen: Becker zu Feeeenen 85 Me ist Erelprakure 85 er Chefr n. an Nr. 34772, Offene Handelsgesellschaft Kloth u. 5. Oktober 1909 ist eingetragen: Nr. 6 Alfred Barnick, vorm. L. Korinski, 10) Frankfurter Gummiwarenfabrik Aktien⸗ Hacberftadt ist Peoteba errit. i 30. Sept 1909 errichtet word A Schroeder, Charlottenburg, Gesellschafter: Fräu-. Deutsche Detektiv⸗Union, Gesells it Nr. 9 Theofil Pellowski's Nachfolger, Ju⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß Halberstadt, den 6. Oktober 1999. vorden. Amtsgericht Kattowitz L1.“] lein Agnes Kloth, Charlottenburg, Fräulein Irma beschräukter Haft r- Sanr 22 schaft mit haber: Kaufmann Franz Wiese, Nr. 10 Felix der Generalbe s 1rveaesg ge s 86 †. dur Beschluß In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 627 Köonigliches Amtsgericht. Abt. 6. sworden. Amtsgericht * 8 gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fachzeit⸗ Schroeder, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am vZ Caffel. 8 Der Crfelscheftsne che eh sggs 283 13 e Degeler, Nr. 16 aufgelöst b Direther b tto die offene Handelsgesellschaft „Paul Sgeev- & Hannover [58800] e B Ift n b 81 s.eee 0)5 4 195 die Firma F. Albin Schmidt 1. September 1909 begonnen afh - el. Der Ge hafts ag udolf Schultz, Nr. 18 Georg Rose, Nr. 23 gelöst. Zum Lig i 1288842 O 22 it dem Sitze in Gleiwitz eingetragen annover. 8 .158800 Im Handelsregister B m 6. Oktober 1, de - Se ber 4 nen. am 25. August 1909 festgestellt. M 8 I11“ Ms. 23 Dloff zu Frankfurt a. M. bestellt Co.“ mi em Sitze Ar Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ 7 8 Zesellschaft t beschränkter 2 8 I““ Bei N 99 8 2 82 3 . 2 g Max Balewski, rme. EEEEE“ 2. Fors 8 . selb Elng b unter Nr. 70 die Gesellschaft mit beschrantter in Leutzsch. Der Kartoffelhändler Friedrich Albin Bei Nr. 8892 (Firma F. L. Harnisch, Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme b⸗ 24 imtlich in Dirschau, erloschen sind. 11) Vereinigung zum Schutze für Verkäuf worden. Persönlich haftende Gesellschafter dersel ten lung AX eingetragen: s 8 I .. d. 8 2 44 ◻£ 8115 9 Fri Die verwitwete Frau Else Harnisch, geborene Kirbe d Ausfü SDeer Dirschau, den 5. Oktober 1909 1 lgung z 3 erkäufer ; Kaufleute Paul Ramisch und Paul Piecha 9 35 2 Sbeli 88 Haftung in Firma „Franz K Uschaft Schmidt in Leutzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Charlottenbur als Vo rbi des . und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Königliches Amtsgericht von Immobilien und Industriebesitz (Asso⸗ bns d Fün 8 Gesellschaft hat am 23 Sep⸗ zu Nr. 932 Firma Schulze * Ebeling: Dem mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in schäftszweig: Betrieb einer Kartoffelgroßhandlung); habrotkenbn gicf 8, Vorerbin des verstor henen Ielt⸗ Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektiv⸗ hee aese esie. s k. ciation und Hypothekenvermittlung) Gesell⸗ beide in Gleiwitz. Die A. ee eee Wilhelm Burghardt in Hannover ist Prokura erteilt. Kattowitz eeeeeee. al c. n. ig Henn bureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegen⸗ E“ Amtsgerich eiwitz, der zu Nr. 3105 Firma Hans Opitz & C 8ee 84 gleichz rehelichte Frau Emilie ine Lilly 8 9 Oktober 1909. F Fs⸗ Ser ba⸗ ag i 2. Oktober 19. b gen j K. sch E“ geborene Fischer, Dresden als Rechts⸗ 1. H lsrsn Ieeee. 8 Ee stand des Unternehmens ist die njebernahme un der kate Kurl Otto Söhmid vle e - 4 .“ 7 vb a0 11, 2 ¹ lS⸗ . 2 8 570 8 Pans Dpitz X 0 In⸗ —, Kx. 8 8o 4 2 2 8e. , 8. 2 2 25 2 1 28 2 1 nachfolgerin des aus der Firma ausgeschiedenen Gleiwitz. 4 WE’ 8 ; Nr. 379 2₰— b 8 Die Prokura des Georg Bruns Fortbetrieb des bisher von Franz Kühne zu Katto⸗ in Leipzig. Die Ge ellschaft ist am 30. September In unser Handelsregister A ist bei Nr. 372 haber der Firma. Die Prokura des Georg Bruns witz unter der nicht eingetragenen Firma „Franz te Geschw. Hoch am 2. Oktober 1909 folgendes in Hannover bleibt bestehen. 28 eingetragen worden: Die Firma ist in „Franz zu Nr. 3524 Firma Wilhelm Ahlborn: Die

bur 3 b f schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Frank⸗ seitiger Unterstüͤtzung bei Durchführung erhaltener der Firma: furt a. M. Der Buchdruckereibesitzer Franz Popp Aufträge sowie Forderung der Standesinteressen. EIEEE5 Martin F. a. b 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszwei ngenieurs Hans Adam Martin Harnisch 54 ö w. —⸗ 8 8 en 8 888 Beschaft Lemnetveden i Harnisch sind in Kühne“ e technischen und 1 Betrieb einer Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroß⸗ s Gesch 8 8 b EE“ Lieferungsgeschäfts. Das Stammkapital beträg Knote vormals Geschwister Hoch“ geändert. Firma lautet jetzt: Max Goldschmidt Wilhelm Feeenngegesch s 1t 2 ist der Kaufmann Ahlborn Nachsig. Das Geschäft ist zur Fort⸗

Dortmund zu Würzburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der in Würzburg wohnende Kaufmann Richard Taeuber ist zum Geschäftsführer bestellt. 1 Frankfurt a. Main, den 5. Oktober 1909. 8he Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 888 30 000 ℳ. 8 1 Ä2 im 5) auf Blatt 86 197 die Firma Berliner Con 1 * Zg.g g 584201 Alleiniger Inhaber der Firma Ler m,s in Werte von 20 000 bringt der Gesellschafter Franz fectionshaus Albert Troplowitz in Leipzig. Frankfurt, Main. [58420] ranz Fnofs in Gleiwitz. Bei dem Erwerbe des rung auf den Kaufmann. veve äin Kuhne das von ihm bisher unter der Firma „Franz Der .2 Albert Troplowitz in Leipzig 2 h zeschäfts durch Franz Knote ist der Uebergang der Linden übergegangen, dabei ist der Uebergang der id Kühne“ betriebene Geschäft mit allen Rechten und Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Pflichten und der Firma nach dem Stande vom eines Damen⸗ und Mädchenkonfektionsgeschäfts); lichkeiten mit Ausnahme der in einem bei den Verbindlichkeiten ausgeschlossen. ; , von den Ver⸗ unter Nr. 3550 die Firma Georg Piepho mit

Eisenach. w [58776] In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Brauerei Kloster Feiliseefieer⸗ heute einge⸗ tragen worden, daß Johannes Krebs aus dem Vor⸗ 3 stand ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereidirektor Viktor Westphal in Heiligenstein

zum Vorstand bestellt ist.

Eisenach, den 6. Oktober 1909. Le

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IYV.

Frankfurt, Main. [58419] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

von

[58457]

Sitze zu Handelsregister ist heute eingetragen

Cassel.

8. Am

Dortmund.

In unser Handelsregister ist

„Mürkische⸗Bank Dortmund“ zu

heute folgendes eingetragen:

Die Prokuren des Ernst Engelhardt in Witten

bezw. Gelsentirchen und des Ernst Cremer in Bochum

sind erloschen.

Dortmund, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [58767]

„Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1053

eingetragene Firma: „A. Wilberg“ zu Dortmund

[58765]

r 1

Stammkapital: M20 000 ℳ. Geschäaftsführer ist Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. E ugetreten. 18. 4 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Bei Nr. 1818 (Firma Wilhelm Engelke, Cchemmitn neegenche e 8 b Berlin)]. Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Helene E“ Lloregister ist beute 1at. . . 15840 8] Engelke, geborene Ebel, Charlottenburg. E“ 6128 dr mt beute eingetragen worden:

Bei Nr. 4500 (Firma Kühl & Roesicke, Berlin). ee-e. Blatt 6178 die Firma Robert Franz in Die Prokura des Henmann Jung ist erloschen. Dem Beh b. Chemnitz und als Inhaber der Ziegelei⸗ Kaufmann Hans Bourjau zu Berlin ist Gesamt⸗ wüegs beee. be. Angegebener Geschäfts⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit zweig: Betrieb einer Ziegelei.

85

R. Rieder Weißhaar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. E“” 1. Oktober 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, 6) auf Blatt 14 198 die Firma Winckler &

einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertretung 2

der Firma ermächtigt ist. Bei Nr. 5125 (Offene Handelsgesellschaft A. Frederich, Berlin.) Der Kaufmann Leo Krüger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 7201 (Firma Armin Krah, Berlin.) Die Prokura des Clemenz Franz August Krah ist erloschen. Bei Nr. 12 256 (Firma Butterhandlung zu den drei Sternen Eugen Vallentin, Berlin.) Inhaber jetzt: Franz Vallentin, Kaufmann, Berlin. Das Geschaͤft nebst Firma ist im Wege der Erb⸗ auseinandersetzung auf den Miterben des verstorbenen Inhabers Franz Vallentin übergegangen. Bei Nr. 34 533 (Offene Handelsgesellschaft E. Beese & Co., Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Edmund Beese ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 30 796. burg. Nr. 31 552. Henning & Co., Berlin. Berlin, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. 58747] Die unter Nr. 295 des Handelsregisters Abteilung A ingetragene Firma „L. Rosenthal Nachf. H. chulschenk“ in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 8. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Bielefeld. [58748]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 773 (Firma Mechanische Weberei und Appretur Anstalt Gunst & Ce in Bielefeld heute folgendes eingetragen worden:

Das Gesch ist übergegangen auf die „Biele⸗ felder Weberei Gunst & Ce Aktiengesellschaft“ in Bielefeld und daher die Firma hier erloschen.

Bielefeld, den 6. Oktober 1909. 111““

Königliches Amtsgericht. 1 Bleicherode. [58749] „Im Handelsregister A ist unter Nr. 33 Firma J. H. Michaelis, Bleicherode folgendes ein⸗ getragen: 1 Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. 88 8 der persünlich haftenden Gesellschafter:

2 9 8 8 8 8

Ker Michachs Kaufleute in Bleicherode.

Spalte 4: Die Prokura der Ehefrau, jetzt Witwe des Kaufmanns Jakob Heinemann Michaelis, Klara eb. Schoenfeld, in Bleicherode, bleibt bestehen. Dem

aufmann Heinrich Michaelis in Bleicherode ist Pro⸗ kura erteilt.

Angemeldeter Betrieb: Fabrikation von Leinen,

Bleicherode, am 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Bleicherode. 0. [58750] Im Handelsregister A ist unter Nr. 66, offene Handelsgesellschaft Wilhelm & Beume in Fried⸗ richslohra, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gelöscht. Bleicherode, am 2. Oktober 1909.

9

b Klopstock, Charlotten⸗

Königliches Amtsgericht. 2

am 1. Oktober 1909 beg

Kaufmann Julius Grünberg in Crefeld⸗Bockum er⸗ mächtigt.

2) auf Blatt 6179 die Firma C. Hermann Stein in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Carl Hermann Stein ebenda. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mühlenbauanstalt. b 3) auf Blatt 6180 die Firma Friedrich J. Börner in Chemnitz und als Inhaber der Kanf. mann Friedrich Johannes Börner ebenda. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Geldschränken. 4) auf Blatt 6181 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jönsson & Görs in Chemnitz, als Gesellschafter die Ingenieure Carl Jönsson und Carl Görs, beide in C bemnitz, und als Tag der Er⸗ richtung der Gesellschaft der 1. Oktober 1909. Angegebener Geschäftszweig: Technisches Bureau. 5) auf Blatt 5586, betr. die Firma Rudolf Haacke in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Karl Rudolf Haacke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Schaefer in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 6) auf Blatt 1667, betr. die Firma Rich. H. Rödiger in Chemnitz: Dem Kaufmann Ernst Schreiber in Chemnitz ist Prokura erteilt. 7) auf Blatt 3930, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oskar Sonnenschein in Chemnitz: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Fabrikant Hugo Oskar Sonnenschein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Albert Albrecht in Chemnitz führt das Geschäft als Alleininhaber weiter. Dem Kaufmann Edmund Heine in Chemnitz ist Prokura erteilt. 3 8) auf Blatt 5720, betr. die Firma Dr. Füllner & Boldt, Ingeniecur⸗Bureau in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Wilmers⸗ dorf b. Berlin verlegt worden. 9) auf Blatt 5047, betr. die Firma Oscar Groß in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 6. Oktober 1909. Cochem. [58756] Das unter der Firma Conrad W. Nettstraeter Witwe (Nr. 19 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Nettstraeter zu

unveränderter Firma weitergeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Karl Nettstraeter ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. 8 Cochem, den 5. Oktober 1909. 1“ Königliches AmtsgeritchtV. Crefeld. [58758] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma J. Grünberg & Cie mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Julius Grünberg in Crefeld⸗Bockum, 2) Kaufmann Jacob Grünberg in M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat onnen.

„Zur Vertretung der Gesellschaft ist

8 28

nur der

Bockum ist Prokura erteilt.

ist geändert in: „Heinrich Mellmann“ zu Dort⸗ richtete Gesellschaft mit beschrankter Haftung in das

2

der Kaufmann

Gebr. Bivort, Cochem übergegangen und wird von demselben unter mann Carl Bibort schaft ausgeschieden ist. Bivort setzt das Geschäft unverändert fort. Düren, den 7. Oktober 1909. 5 Königliches Amtsgericht.

Eberswalde.

druckerei walde Fremden⸗Führer, Eberswalde und Umgegend Willybald Wagner

Wilhelm Jahn hier das Geschäft mit Firma von dem Buchdruckerei⸗

Nachfl. Wilh

worden ist, walder Fremdenführer für Ebers Willybald Wagner, sowie daß der Uebergang der im , begründeten 1

bei dem

Dem Kaufmann Julius Barsdorf in druckereibesitzer worden ist.

mund.

Dortmund. In unser Handelsregister

Barmer Bankvereins, Comp.“ zu Barmen mit

MWeoe

Dortmund.

der Kaufmann

9„ eingetragen.

Königliches Am Dorum.

Drossen. In unser Handelsregister Abteilung A unter Drossen Alfre

Nr. 47 die Firma

und als deren In

&r 1 2 Im hiesigen

1 Handelsregister

In unserem Handelsregister

Nr. 260 eingetragenen Firma Eberswalder Buch⸗ und General⸗Anzeiger für Ebers⸗ und

und Umgegend Führer

tzer Willybald daß

Buchdruckerei,

Wagner

ückerwerb des Gesch

Crefeld, den 7. Oktober 1909.

Königliches

Dortmund, den 4. Oktober 190uu. Königliches Amtsgericht. 6

„Dortmunder Bankverein, Hinsberg, Fischer &

Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Prokura des stellvertretenden Direktors Carl Wetzlar zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2021 heute die Firma „Fischcompagnie Michael Ku⸗ basiak“ zu Dortmund und

Dortmund, den 5. Oktober 1909.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 als Inhaber der Firma Robert Ahrens, Wremen, Adolf Hillmann in Wremen getragen worden, der das Geschäft unter der Firma Robert Ahreus Nachf., Inh. Adolf Hillmann, fortführt. Dorum, den 30. September 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Alfred Böttcher fred Böͤttcher in Drossen eingetragen worden. Drossen, den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Düren, eingetragen, daß der Kauf⸗

aus der offenen Handelsgesell⸗ Der Tischlermeis Der Tischlermeister Paul

die Firma jetzt lautet:

walde und Umgegend,

Willybald Wagner ausgeschlossen

Eberswalde, den 4. Oktober 1909.

1. 158766] ist bei der Firma: Zweiganstalt des

Zweigniederlassung zu

[58768]

als deren Inhaber basiak zu Dortmund

tsgericht. [58769]

ein⸗

158771] ist heute

haber der Kaufmann

8 [58772] ist heute zur Firma

57651]

A ist bei der unter

nd Eberswalder⸗ für den Luftkurort

vermerkt worden, hier zurückerworben 1 Ebers⸗ Generalanzeiger,

ten Verbindlichkeiten afts durch den Buch⸗

Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. September 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahm und der Fortbetrieb des seither von Richard Rieder

unter der Firma Nichard „Rieder Apparate und Maschinenbau für Leder und Extractfabrikation am hiesigen Platze betriebenen Handlung, insbesondere die Fahrikation und der Vertrieb von Apparaten und Maschinen sowie die Verwertung und Ver⸗ ußerung der dem Richard Rieder gehörigen und von ihm erworbenen Patente und Patentrechte sowie est nit diesen Betrieben zusammenhängenden Ge⸗ äfte.

Das Stammkapital beträgt 67 400 ℳ. 1 Der Kaufmann Richard Rieder hat die im § 3 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sach⸗ einlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihm 52 400 als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Richard Rieder und Rudolf Weißhaar, beide zu Frankfurt a. M. Ein

zu vertreten. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Elbe. [58778 „In unserem Handelsregister A Nr. 12 ist zu der Firma Ed. Brümmer in Neuensteden heute ein⸗ etragen: Die Gesamtprokura des Georg Lindner, einrich Rabe und Julius Richters ist erloschen. Freiburg⸗Elbe, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 8 Bekanntmachung.

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist der unter Nr. 74 eingetragenen Firma

Kemsies folgendes eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Bruno Mühlhaus hier Prokura erteilt.

Freienwalde a. O., den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Fürstenau, Hann. Bekauntmachung. [58780]) In das hiesige Handelsregister A ist Nr. 44 eingetragen die Firma Otto Rave in Fürstenau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rave in Fürstenau. 1161“ 9 Fürstenau, 8. September 190o9. Königliches Amtsgerichht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [58782) ü. Schmitt XIII. zu Rimbach betreidt daselbst seit 1. April 1909 ein Handelsgewerbe unter der Firma „Adam Schmitt XIII.“

Schütz, in

Der Ehefrau Katharine Schmitt, geb.

Rimbach wurde Prokura erteilt. 1 Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Fürth i. O., den 7. Oktober 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [58781]

„In unser Handelsregister Abt. A wurde beute

eingetragen:

Die Firma Jakob Schmitt III. in Rimbach

wird wegen Todes des Inhabers gelöscht.

Fürth i. O., den 7. Oktober 1909.

aun dam

ericht.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein 1

Den 8. Oktober 1909.

heute unter

Handelsregisterakten aufbewahrten, Prbem 8— dem Erwerber am 20. und 24. Sep⸗ tember 1909 anerkannten Verzeichnisse im Gesamt⸗ betrage von 4436,88 aufgeführten Verbindlich⸗ keiten heschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Oktober 1909.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. 4 Im Handelsregister wurde heute eingetragen be der Firma Sebastian Haas, Möbelfabrik in Gmünd. Möbelhaus Sebastian Haas in Gmünd. Das Geschäft ging ohne Aktiva und Passiva ab 1. Oktober 1909 auf Kostenbader, Kauf⸗ mann hier, infolge Kaufs über. u“ Derselbe befas sich mit der Möbelfabrikation nicht mehr. 2 8 Den 8. Oktober 1909. Stv. Amtsrichter Welte.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Im Register für Einzelfirmen bei der Firma Grimminger, Silberwarenfabrik in Gmünd. urch Eintritt weiterer Teilhaber ging das Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über und wird daher hier gelöscht und ins Register für Gesellschafts⸗ rmen übertragen. Die Prokura von Paul und Rerber. Grimminger ist erloschen. 1 II. Im Register für veegs.N n 23 Grim⸗ minger, Silberwarenfabrik in Gmünd. Offene Hanelsgesellschaft seit 1. Juni 1909. Teilhaber: 1) Luise 11 eb. Nagel, 2) Paul Grimminger, Kaufmann, 2 Naul- Grimmlager, Techniker, in Gmünd.

[58789]

[58788]

Stv. Amtsrichter Welte. Sörlitz. [58791] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1314 die Firma Kronenapotheke, homöo⸗ pathische Apotheke, Drogenhandlung, F—n analytisches und bakteriologisches Labora⸗ torium Dr. phil. Max Kober in Görlitz und als deren Inhaber Dr. phil. Max Kober, Apotheker und Chemiker in Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 5. Oktober 1909. 1“ Königliches Amtsgericht. SGörlitz. 1 [58790] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 18 eingetragene Firma: Paul Werner, Eisen⸗ andlung in Görlitz Inhaber Kaufmann Paul eerner in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 158792] Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 7 r1. 4 a. auf Blatt 207, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft in Firma J. P. Reißmann in Greiz ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ihre⸗ Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Jeder Liquidator ist allein zur Ventretung der Gesellschaft ermächtigt. ] 1 b. auf Blatt 208 die Firma Gustav Reißmann in Greiz und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Gustav Reißmann in Greiz.

Niederlassung Linden und als Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Piepho in Linden. unter Nr. 3551 die Firma Friedrich Müller & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Architekt Conrad Friedrich Müller und Kaufmann Carl Müller in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Hannover, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Harburg, Elbe. [58801] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 73 ist heute die Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Harburg als Zweigniederlassung des unter der gleichen Firma in Halle a. S. betriebenen Geschäfts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und egenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ e ufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto Har⸗ nisch in Halle a. S. * 8 Harburg, den 5. Oktober 1909. 1 Königliches Amtsgericht. IXNXN.

Höchst, Main. b Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gebrüder Leußzler, Höchst am Main. Der Kaufmann Jean Bieger in Mainz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. E“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt. ““ Höchst a. M., den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 6G. Horf. Handelsregister betr. [58803] 1) „Ludwig Schubert“ in Hof: Firma erloschen. 2) „Jakob Riedel“”“ in Münchberg: Firma

erloschen.

gsches Riedel’'sche Buchdruckerei Richard Voigtländer“ in Münchberg: Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckereibesitzer Richard Voigtländer in Münchberg eine Buchdruckerei nebst Verlag der Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung. .

4) „Fichtelgebirgsvegetabilien⸗Versand Karl Bauriedel“ in Wunsiedel: Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Karl Bauriedel in Wunsiedel ein Vegetabilienengrosgeschäft.

Hof, den 7. Oktober 1909.

Iserlohn. 1 s In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 335 (Firma Aug. Heinrich zu Iserlohn) ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung nach Dort⸗ mund verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden. Iserlohn, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern.

[58805] I. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma

„Isidor Rehfeld“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗

daß die Geschäfte von diesem Zeitpunkt ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Kühne und Franz Oertgen, L. in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer allein ermächtigt. 1

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0.-S. 158987] Die im Handelsregister unter Nr. 464 einge⸗ tragene Firma „Hermann Wanke“ in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 6. X. 099. Kattowitz, O0.-S. [58988] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 89 ein⸗ getragenen Firma „M. Katschinsky & Co.“ mit dem Sitz in Kattowitz ist am 7. Oktober 1909 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Smigula in Kattowitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Hermann von Hünersdorff und Heinrich Smigula bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 1 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0.-S. [58989] Die im Handelsregister A unter Nr. 813 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Spölka wydawnieceza Verlagsgesellschaft Nick Carter Kavka & Schauer“ in Kattowitz ist aufgelöst und von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz, den 8. X. 09.

Kattowitz, 0.-S. [58990] Das unter der Firma „Kattowitzer Ofenfabrik Oskar Dzialoszynski“ in Kattowitz bestehende Geschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Selma Dzialoszynski, geb. Fischer, in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Eingetragen im Handelsregister A bei Rr. 374 am 8. 10. 09.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. 1 Dem Gesellschafter Hermann Rudolf wurde im Wege der einstweiligen Verfügung bis zur rechts⸗ kräftigen Entscheidung des bei dem K. Landgerichte Kempten zwischen den Gesellschaftern Freund und Rudolf anhängigen Rechtsstreites die Befugnis zur Geschäftsführung und die Vertretungsmacht für die offene Handelsgesellschaft Rudolf & Freund in Schongau entzogen. Kempten, den 7. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.

Königslutter. 1 78809 Im hiesigen Handelsregister A unter lfd. Nr. 122 ist heute spofgendes eingetragen: G Firma: Feldschlößchenbrauerei Inh. Ernst Schuster. . 8 Inhaber: Brauereibesitzer Ernst Schuster aus Warberg. Ort: Warberg. Geschäftszweig: Verwertung der Produkte. Königslutter, den 7. Oktober 1909.

[58450]

Warberg,

Betrieb einer Bierbrauerei und

Greiz, den 6. Oktober 1909. 88 Fürstliches Amtsgericht.

lautern. Inhaber: Isidor Rehfeld, Kaufmann, in 1“ 8 8—

Hörl in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Georg August Oskar Winckler und Geor Joseph Hörl, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Warenagenturgeschäfts); 7) auf Blatt 2032, betr. die Firma Carl Aug. Becker in Leipzig: Die Prokura des Richard Lange ist erloschen; 8) auf Blatt 3289, betr. die Firma Gebrüder Kraft in Leipzig: Friedrich Robert Haring ist als Inhaber ausgeschieden. Der Möbelzeichner Johannes Kurt Voigt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über; 9) auf Blatt 7095, betr. die Firma Alfred Sorms in Leipzig: August Alfred Sorms ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Georg Willy Krötzsch in Leipzig ist Inhaber. Die Firma laͤutet künftig: Alfred Sorms Nachf. Willy Krötzsch; 1 8 10) auf Blatt 12 863, betr. die Firma Gustav Otto Kirstein in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Bernhard Pflugbeil ist erloschen; 11) auf Blatt 13 827, betr. die Firma Thomä & Körner in Leipzig: Maria Caroline Clara verehel. Thomã, geb. Cchmidt, ist als S ausgeschieden. Die Prokura des Franz Richard Thomä ist erloschen; 12) auf Blatt 13 877, betr. die Firma Christian Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Emil Richter ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Aloisius Johannes Otto Werner in Leipzig; 1 * 13) auf Blatt 14 174, betr. die Firma Eugen Blasberg & Co. Filiale Leipzig in Leipzig: Max Bernhard Meyer und Ernst August Weber sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Strauß in Leipzig ist Inhaber. Die Zweigniederlassung wird als eine selbständige Haupt⸗ niederlassung fortgeführt. Die Firma lautet künftig: Eugen Blasberg & Co. Nachf. Inh. Max Strauß. 3 Leipzig, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 8 1 Auf Blatt 14 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Thalacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig

Abt. II B.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der Firma Bernhard Thalacker in Leipzig⸗Gohlis betriebenen Verlagsgeschäfts unter Ausschluß der Uebernahme der assiven dieser Firma. Der Gesellschaft ist die Ausdehnung ihres Geschäftsbetriebes auf alle Ge⸗ schäfte des Buchhandels und des graphischen Ge⸗ werbes gestattet. Sie darf insbesondere auch andere, diesen Zwecken dienende selbständige Unternehmungen erwerben, errichten, betreiben und sich in irgend welcher Form an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Buch⸗ händler Otto Thalacker in Beipaig, b. der Kaufmann n.

Heerzogliches Amtsgericht. 8 Helle.

Dr. jur. Ernst Himmel in Berl

[58458828

eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

—, .