1909 / 241 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

12172

5

121687 S. 1803 8 8 80 D. 8. b 1.“ 5 8 aller Art in flüssiger und 8 4 ster Form. Toi 8 1“ 8 Kopf⸗Wasser, Riech⸗ 8 fes 5 m. Toilette⸗ und- 17. Ser-s; 8 1 d jech⸗und Toilette⸗Essige. Haaröle, Pomaden, 21 Honh ee deh Fede. T. 5609 M

1 Präparate zur Pfle —— L. ; ge des Haares und des Riechpulver. Kosmeti nd des Bartes. Puder 5 1 tische Präpa 8 2 Kisten, Rolltalnirsien 8 sch. u der Haare und der Pflege der Haut, 2 8e. ö Rollwände, Träger. Geschärt⸗s bet d. Fegnaaun, Mannheim. 21/9 1909 Moschus, Ambra, Zibet venhscee. ö“ becher, Deckel erchissse bnr⸗ S5es t etr . ü 8 Habe w E““ . Zve . . . ür E Fabrit⸗ v,. Mühle, Malz⸗ und Rollgerste⸗ 8 Anethol, Cumarin, Heliotropin, Vanillin 5 halter, HSumpen, Karten und ’. ce. Garderobe⸗ 16116“ 8 aen 5 Se, 6*½ MosE LIW , Mehl für Backzwecke und Backwaren. ö Waschflecken, Toilettegeräte 33 schirme, Schirmständer Paaehn acha A 8s. Süddentsche Schuhersmefabrik Her⸗ 1“ (Grünstrich) ☚ℳ 1 8 61 2* 8 2 2 2 5 9 8 ee. 3 7 5 20; 8 8 E 2 85b 8E“ Kämme. Phantasie⸗Kart 2 a. Tischtuchklemmen Unzerfäte, Wafür chuh 2 20/3 1909. Fa. Paul Alfred Goebel, Düsseldorf. 8 8 Sei Rras 8 e 8 F 8 g 8 8 2 28 S 2 2,8 emef 4 . S 8 à2 T& s5 A F

. Stoffen. Kassetten au8 don ““ mappen, „ständer, Zünd⸗ 5 1909. Ln Bentilatoren Gesellschaft ereme und Lederkonservierungsmittel⸗ 88 8*⁄α . ̊ᷓ 280, güftsbetrieb: Handlung in Getränken. Waren: 26e. . weise mit Sei F i, Zelluloid, teil⸗ 2 ü 18 Z it beschränkter Haftun rlin. 22/9 1909. 8 . 1 Soe 1“ ve 8 Sereee. e-ee

121690. C. 9086. Holzkasten See acg oder anderen Stoffen bewegs chrg, ke Stünhle, Titche. u1p 8* EEenr Vertrieb von 121720. K. 14306. SB.e + 9öSS 5A Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie

Altsilber und b 1u“ sowie aus Bronze, 26. Fasetmsumem⸗, deren Teile und Saäiten. eLuftungsanlagen und Ventilatoren. Waren: Zentrifugal⸗ 8 8 α₰ Getrünke, Beeg8ge.

fachem, gepreßtem Hescnfenen sresen, hehen aus ein⸗ Gemüse ““ Gelees gebläse, Zentrifugalpumpen, Rohre, Rohranschlüsse, Luft⸗ 1 ö] Nʒʒ . So vergold EEEö“ m, farbigem, bemaltem o „Konserven, Obst, Rettiche. 8 iltereinrichtungen, Lufterwärmer, Re⸗ uliervorrichtungen lle. U. 2 8 8 212721 goldetem Glas, sowie aus Milchglas, und mit Baf 8 Fette, Käse, Milch füͤr Luftducchstebmung⸗ 1 88 em xW“ v.X““ S. 4888 b 8 jur Ventilatoren, nämlich Elektromotoren, Explosions⸗ 8

Bezirksti 8 jeranzt Oppel umflochtene Glasflaschen. Büchf Holz, Milchglas, Steina üchsen, Dosen aus Blech, Bieressm 1 ngut, Porzellan, Britannia, Nickel⸗ vev- Honig, Kaffee, Kaffee⸗ motoren, Dampfmaschinen, Transmissionen und Trans. 412 1908. Adolf Künzlen, Nannheim, Mar Josefstr. 4 Düne⸗ Mehl, Saucen, Senf, Tee missionsteile. 4 2 8. olf L „Mo „Marx Fosefstr. 4. 5 1 22/9 1909. *8 n . veeeene; Geschäftsbetrieb: Taschenhängemattenfabrik. Waren: h dn. 88 Caracciola & Co., Remagen d. 9 . —* 8 . gein. Waren: Stille

19/6 1909 Chemis 8 nische Fabrik Rudis 1 blech oder Alumini Glac m. b. H., Arnstadt i. Thür. 21/9 1909. isleben G. 27 7 7 Korke, Eprißkorke, Tropstacte ans ibe dschtügerheautchen Teigwaren, Vorkost Stanni FA. aus Zinn mit Korkei tanniol, Seidenfaden. Seidenband 1—1 d. Backpulver, Backwaren, Hefe, K ö“ 3 121715 P. 7200 „Seidenquasten, waren, Schokoladen 2eak9. akao, Konditor⸗ g; e P. b Hängematten, insbesondere Taschenhängematten

51* b 2 Geschäftsbetrieb: Handel mit

121721. K. 16832. und moussierende Weine. Beschr. ““

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. W 8s b: Chemische Fabrik. Waren: Futter⸗ 10⁴4 1909. Fa. W. Gente, er. 1909 Seidenstoffe, Schnürchen, Garne Parfümkö 1 6. 1 tein⸗ shhiedenen Formen aus Papier oder arfümköcher in ver⸗ e. Diätische Nährmittel, Eis, Farbmalz, F g 8 . „Futtermittel, Neule Mineral- Jombe 14. 8 8 8 27,7 1909. Kahn & Co., G. m. 8 16 b. 121727. G. 9684. von ASö’

6. e-Tae e.

mittel insbesondere Nährs 22 1 8. Nährsalz für Tiere, somi mittel für Tiere 8. Tiere, sowie Arznei⸗ Geschäfts sbetrieb: Buch⸗ SHne. 3 : Buch⸗ und Stein⸗Druckerei. Falti e V

Waren: Papier und Papierwaren. ruckerei. Faltschachteln. Zinntuben. Zehekaber ech Pappkartons, Karamelmalz, Malz, Malzs

aus Glas und Gummi ser aus Metall, sowie, 27. Briefbogen An. Malzwürze, Trebern.

. ’1 8 2 . apierwaren 2 1 b. H., Hamburg. 22/9 1909.

121692. 55 Aℳ 51.

Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Aus⸗

29. Glas, Glimmer, P 8 2 er, Por⸗ 5 M. 8 . ve 9 . 1 tzellan⸗ Ton und Waren daraus. 8 (0 Ponlso Juuhr⸗Geschäft. Waren: Garne, nämlich 1” Knunstseidengarn, Seidengarn, Schappe 8 Häkelgarn, Nähfaden, mercerisierte Garne, 5 25 Fa. Carl Graeger, Hochheim a. M. ““ 23 909. 24/6 1909. Kahn K Mannheimer, Mainz. 23/9 1909.

Rloster 32. Schablonen. Spielereien aus Holz, Metall ode us Holz, 2 e1“ r 8 8 8 1 Holz, Metall oder Stoff, nämlich 14,7 1909. Fa. Geo. Poulson, Hamburg. 22/9 Wollgarne, Baumwollgarne, Ramiegarne. 1 ee k. 8 äftsbetrieb: Schaumweinkellerei. Waren:

624 Weine, Schaumweine, stille und moussierende Fruchtweine, Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung.

. stille und moussierende alkoholfreie Weine. Beschr. Waren: Spirituosen. M. 13326.

2 1909. Bayeris schaf 4 sche Brauerei⸗Akti R schaft vorm. Schmi frauerei⸗Aktiengesell⸗ ““ 0. b. Blieskastel. Guttenberger, Walsheim Resnhrene Papierschlangen, Pfetfen, Kotillonartikel, 1909. 84 Geschäftsbetrieb⸗ ö . Zundhöͤlzer Scherzbrillen, Schmetterlinge. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb zahn⸗ 1 121722. 210 betrieb, Malzfabrik. Waren: e ag Restaurations⸗ Pech. 8 ztlicher Artikel. Waren: Abdruck⸗ Kl. 8 —— 18 1“ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Zahnfüllmittel, 4 = erbau⸗ und Gärfnerei⸗Erzeugnisse EE“ Rouleaus, Säcke, Zelte. apier. 8 Gerste, Hopfen. zeugnisse, insbesondere Tischwäsche. 121703. *

e 7/8 8

21 8 1909. 6 1 22 9 1909 Gebr. Ebart, Berlin. 81 Geschäfts . 1 . Eisschränke, Venti 3 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik und Draht, 1“ 8 . 1 s Brennstempel, Korkzieher. 8 1111“ . 8 516 1909. C. Busch & Co., 1 ARemzscheiv. 22/9 1909.

28. Ansichtskarte 1 121702 beageeee, Seas Etiketten, Menukarten, P 4 B. 17952. Schilder, Transparente, Verschlußstreifen.

42 1

fechnischer und zahnär nasse für zahnärztliche Zwecke, GHummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus nische Zwecke. Beschr.

Papiergroßhandlung Waren: Schrei und Druck⸗Papier. . 3 Emaillierte 1 ö Bierhähne, T 1 Geschaftsvetrtsb⸗ Merkzengfabei Sacshen Sicherheitsklammern. Pseln, ee 199 19r Franz Bartsch, dete gibh h 1 und 1“ 1 . [ b Garl nh eh. 11 alkoholarmes Bier, Bierwürze, vendi und Export⸗Geschäft für Kl. . 1— t 1111““ a. Großdestilla⸗ Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗S Farbstoffe, Farben Eö“ Waren: 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ IWVX“ tion Uüörfabrit Handel mit Ipiri⸗ ade⸗Salze. vierungs⸗Mittel, Gerbmitt und Lederkonse- und Ventilations⸗Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ IS 9 SieSe 4 bife. /n. ee 8 ittel, Farbzusätze zur Wäsche. und Klosett⸗Anlagen. 2 16 8 Gplrefüdsen Fineralwässer afesvor⸗ W1 v111““ 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. denie Getränte üsser . B. 18686 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, b“ . . 1““ 6 3 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . 1“ 5 8 2. Nadeln, Fischangeln. 1n ö qcd. Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗WGeschirrbeschläge, 8 2 e8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 22 9. J. G. Laßmann & Söhne, G. m. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete b. Post: Meffersdorf⸗Wigandsthal. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 22/9 1909. 1 121732. ß Fabrikation von Garnen und

3 8

es Ssü.

1“ 1““ 25/6 1909. P. Beiersdorf & 12,2 1909. Fa. M. Mayer UE Cv., Hamburg. 20,/9 1909. oblenz⸗L. 22/9 1909 g 10 2 F ä ichr stabetriet⸗ Fabrikation 8- 8 1 8 Papierwaren sowie Erport⸗ 1 1 Akn.- 8 W Ien 8 Papier, Pappe, x a. 8 4 8 8* . “]“ * Sn Papier⸗ und Papp⸗Waren, A—” 8 1 L“ 2 brikation, Tapeten. b

Hernsdorf,

Maschinenguß. Geschäftsbetrieb: 6 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Zwirnen aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: . Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Ebu 1““ 8 1

1 8 8 8 5 v 2 8

S115 10/4 1909. Schloß Aichhofen Milchalkohol und

Automaten, Haus⸗ Zund Küchen⸗Geräte⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Sch 11931. N 52 8 * 5 220. —— * 29292 2. 6 5 —] IS. 2 8 b 1 2. 9' 1 b 1b . 121717. 1 C s 11“ Cognac⸗Fabrikation G. m. b. H., Schloß Aichhof, 8 1 8 11“ ““ . 5 8 29 Ee Gr. Bez. Neulengbach, Osterr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 8 2 ““ 1 1 —* S8 8 Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Mar Seiler, n 1t 13/7 1909 Fedor Ulisch, . 5 FZE111““ 1“ IX 82* Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 8* 8* 2* 2 * 8 2210. 8 86— ¹ 8 . S 8 W 61 23˙9 1909 . eid⸗V ausen. 22/9 1909. d =E—2. 2 Zö“ ; k5 5 ha. hat2beseies: Vertrieb von Werk⸗ 8 63 üE. AʒE 8 b 559 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likör, Kognak, zeugen und Eisenwaren Waren: Werk⸗ 88 7 S Rum und anderen alkoholischen Produkten. Waren: 355 f s x 8 iker . 2 ische Zotränke d . Liköre, Ko id K. 16571. zeuge für Installateure, Elektrotechniker, a. X 8 1 1— 1 8 .“ 8 ur . Schlosser, Mechaniker, Schmiede, Klempner, ¶% I u 4 F 4 8 2 2 Rum, nach beson erem Verfahren mit Milch 8 ; n ca Se 121738. W. 10308. WMARYIRNILLRO/SSIW 1 succts3o —₰

121696. F. 8686. 8 c. 1“ u6 1 e er 82 8 O 288 Bauhandwerker und für Eisenbahnbau. 9 1 eh e

07 hnai tnnCü d,no N 85 eAmeae“ 8/16 1909. Willhardt K& Co., Berncastel⸗Cues.

11 19/5 1909 2 3 8 8 8 9/6 1909. Grand Magazi 1- 2 4 X 28 9. 2 vb 5 2 5 —. 82 6 n 9 Wnnd-e--a, enr-n, went, grine dang— , bvFe emeeer. ess des. regHerre enens. v.. (61 . Geschäftsbetrieb: Nh. 22/9 m1909. . b 3 (Charlottenburg, Tegelerweg 15 52 %8 Kammer, 8 . ebbö 8 8 S. L : Fabrikation v ölnischem Wasß 8 2 Zeschäftshetri⸗ g 15. 22/9 1909. . 1 5 b von Kölnischem Wasser. ee Gemischtwarenhandlung. Waren: 1“ -- v „9 b 23/9 1909. 9 1 eider für Kinder. b b 1] 8 8 277719— 8 2 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stillweinen und ““ 8 df 3 IA b. ech 2 2 . Schaumweinen. Waren: Stillweine und Schaumweine. 8 . 5 20 b. 121739. H. 18357.

P kusocx e sfers Rcsgäezr bi⸗ 9. Z1“ 121697. W. 10156. .’ ba. 121710 n. b M. 13615. 10/3 1909. Fa. B. Fürst, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. 3 üh 21 2 1 Emil Wolf, Berlin S. 42. 22/9 1909. 1 AX*. 8 8 b . 2 BöPausif 5)

eäg5 NTSS 219 J7 PSnSSFsa 850

881,g

8 5e

: Exporthandel. Waren:

2— ———— . K +Q 22 „Kenko-ha“ B1M 1 e, ge 8 3 Geschäftsbetrieb: tho en. 4* 8 geschirr roh und lackiert, emailliertes Blechgeschirr, guß⸗ 8. 1 6 Glaszylinder, ““ .8 18

27/4 1909. Eduard V S aeae 8 1 1909, Eduard Wellmann, Stettin, Alerander⸗ 5 1909. Portlanvd Cementfabrik h un 1 mm (Bez. Casseh. 20⁄9 1909. eisernes Geschirr, Lampen, Glaswaren, Dochtschrauben, Lampen⸗ 20/7 1909. Schiff & Hecht, Bielefeld. 23/9 1909. 8 1 b b8 . 28/⁄4 1909. Martini KX Rossi, Turin; Vertr.: 1 6/8 1909. Harttung & Söhne, Frankfurt a O.

8 staße 162a. 22,9 1909. Elm A. G., 18/6 1909. Mey & Cdlk 1 2 1rn . 1 8 . 9* Q2 2 9 . 3 v. 8 2eee Apotheke. Waren: Eine Essenz „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel i 22/9 1909. ich, Leipzig⸗Plagwitz. Lampenschirme, Lampenbassins, Docht n, Lamf zur Bereitung von Mundwasser. Kalk, Ziegelprodukten und Bauartikeln je vagr. in Zement, Geschäftsbetrieb: Wäöschefabrik lyras, Schlüssel, Vorhängeschlösser, eiserne Kassen, Feilen, 1— 2 34. maus5. 2₰ waren; Gewinnung, Hers⸗ 8 artikeln jeder Art, Zement⸗ aus Schirting Leinen ü 8Lnn we Waren: Leibwäsche Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Wollwaren, 9 5 . 821 /6 Br 21699. H. 17244. lischen vunter e in minera⸗ Papier mit und Gummi, sowie aus Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Ketten, Beschläge, Baumwollwaren und Konfektion. Waren: Strickwolle, S ECEEEö11 Wagner 11 . en, Brike und Brennma S zug. ee 8— o b 1 8 Strümpfe 2 u. G. Lemke, Berlin S. W. 68. 23) 9. 23/9 1909. ria 9 1 . 9 ate⸗ en, Löffel, Metallknöpfe. Strümpfe, Unterzeuge. 2 3 . 8 Se 1 8 alien aller Art. Waren: Mineralische Rohprodukte , Kassetten, Löffel, Metallknöp öF g Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik. Waren: Fir⸗ 1 8 8 8 1 b.“ 121724. B. 18658. Weinen und Spirituosen. Waren: Wermut. nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Heiz⸗ . 8 11“ 8. und Leucht⸗Stoffe, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Wachs⸗ 16 b. 121733. M. 13609.] unden tunftliche Waben. d 20 b.

8 Pr 8 BBrennmaterialien, Steine, Kunststei a. 8* . 2 P Gips, Baumaterialien. ““ 8 111“ Geschäftsbetrieb: Seifenfabrike 8 2 8 8 .““ 4 8 I 66 , Aug. Luhn & Co. Gef und Soda⸗ EüS anlahhihn. Warßn: 2* * 8 3 . I 8 8 .Ges. m. b. H., und Soda⸗Erzeugnisse. 8 6 8* * . . 8 29 nen. 22/9 1909. 34 1 . 2 1 2/8 1909. B E 121700. H. 18181. 18/8 1 Bi . 8 111“ 7 18 1 ; 16/6 1909. Fritz Müller jun., Göppingen. 23/9 1909. Fa. August Pfeiffer, Burscheid. :; 22/9 . iedermann & Czarnikow, Berlin. B“ b * 0 ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 23/9 1909. Geschäftsbetrieb Fabrik für C 1 8 8 17— Weinkonserven. Waren: Künstlicher Rotwein. Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ F für Gasbeleuchtungsapparate 256 1909. Brauerei Weißen⸗ 771 I 8 8 1 16 b. 121734. M. 13708. sobrik. Waren: Wachs, Leucht Enders, Weißensee b 8 70 8 . stoffe, technische Ole und Fette, 8 8 8 56 Schmiermittel, Benzin, Kerzen, 608 „Trittenheimer Felsenkopf'“ Tausseruns Sechee

8

121740. P. 7240.

schäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikati 8 Im.vetrtéeb: sche Fabrik, Seifenfabrikation. mmittelfabrikation Großhand 8 8

* 6 roßb el, Import, Erport. 82 . 1 1 en: Seifen und Parfümerien. 3 8 11“ 3/[6 1909. Karl Ernst Funk 2 11“ Funk, Radebeul⸗Oberlößnitz 1“ Nizzastr. 12. 22/9 1909. hund Zubehör. Waren: Gasbrenner und Druck

121695. N. 4659 b 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch 4 1217 2 Druckregler. 5 see Gustav

29Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik . pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ 1 Fins S. 8044. 4 b. Berlin. 23,9 1909.

fümerien, kosmetische Mittel üche 85 Waren: Par⸗ zeutische Präparate. 11“ 11 b Geschäftsbetrieb: Brauerei. n

S 11 Waren: Bier, Würze, Malz, Malz⸗ G J1ö1öuuqp“*“ 12,7 1909. Josef Milz, Neumagen⸗Dhron. 23,9 1909. 20 . 121741 . 105835

BR 3 r Geschäftsbetrieb: Weinbau. Waren: Wein. G gs 3

5 Mein Géeéheimnis g Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärk 1“ xerden F. Stärke und Stärkepräp 2 r 86 Farbzusä 2 S tärkepräparate, 2. . 1909. Hermann Neumann, Schwiebus. 22/9 mitten e Rostschut⸗ A SIII . E111 Mittel, Schleifmittel.. 1 16 b 121735 R. 11116 6 schäftsbetrieb: Seifenfabrik W S S;; 34: 121701 5 9612 - 8/5 190* 8 8 88 8 ü8 3 2 S 8 Varen: Seifen . W. 9613. SSaller 5 5 9. Deutsche Gasglühlicht 8 . . 5 Keyna, Berlin. 22/9 19 8 werke Hugo 1p“ 1 8 86 1 eae. Herstellung und Vertrieb von Be⸗ . 1 n 1n In 9 5 1 1 U Tga 8 aren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ 8 v 111“ 8 9 1298 3 R 2 13/8 1909. Fa. G. A. Wollenberg, Weiman 26/6 1909. Fa. Joseph Ripp, Miltenberg a Main. 23/9 1909. 23/9 1909. Geschäftsbetrieb: Lieferungs⸗Geschäft für Eisenbahr und Maschinen⸗Bedarf. Waren: Heißdampf⸗Zylinderö

Stärke, Parfümerien, Toiletten⸗, 2 20⁴ 0 2* 14/7 1909. Fabrik pharma is c . zeutischer Präparate a , 1 Wilhelm Natterer, München. 22/9 1909. 8e.ag 1wus eng 1 S1e Gh 8e ae- eg eveuens Porzellan, Ton, Glas, Glimmer 1.“X 16 War raus. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe b 5 . 8 8 2 1 . 112 9 1 sonkönigir 8 121728. K. 16579. 121729. K. 1653 5. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Rot. Bo⸗ 8 8 wein. 1 Bohröl, Eismaschinen⸗Kompressoröl, Sauggas⸗Motorend . 25. 121744. 3. 2088

Geschäftsbetrieb: Fabri * . : Fabrik pharmazeutischer Präparate Waren: Pharmazeutische Präparate, gefüllte 121714. K. 16694.

1 8 und Taschen⸗Apotheken. K. w 7,11 1908. Waldheimer Parfümerie⸗ und 1] 1““ .“ 2 55

Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Wald⸗ wicz, Gnesen. 23/9 1909. 3/7 1909. Fa. A. Zuleger, Leipzig. 23/9 1909.

INDIA- POND. . e. 2 2,beaateb⸗ Herstellun d H 1 8 1 8

Toiletteseifen und Parfümerien. u1u. üens; ilfogen 8 1

: Zahnputver, 8* 1 . 10/6 1909. Fa. B. Kaspror esee schäf ieb: Herstellung und Vertrie 8.8 1 1 alkoholfreien Frucht⸗ 2979 F. Fa. Hartwig Kantorowicz, Posen.

8 eien Limonaden 23/9 1909. 609. 1 er, Herstellung von Spirituosen, Likören 19/6 1909. Gines Torres, Gebweiler. 23/9 1909. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenhandlung.

1 t Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinc

Bandonions und Blasakkordions. .“

sowie Handel mit andere Spirituosen.

äf . . 8 seifen aller Art i üssi icher, feste - . von Sensen⸗ und Schleif⸗ sierter Form. LEEEE 88 pulveri⸗ Untere Krämersgasse 4. 22/9 1909. G und Schleif⸗Steine. seifen, Rasierseifenpulver, Rasierse peres Rasier⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Artikel. Waren: 3 g b. H., Tempelhof. 22/9 1909. 1“ anhe 1 ewzeeatseüne arfümerien] Chemische Produkte für medizinische Zwecke. : Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gießereibedarf Waren: und alkoholfreien Grogs. Waren⸗ , Si., gi. 9. 8 ir X“ 18 3 Formpuder für Gießereien. Beschr 1“ 1 Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Si⸗ Bitters, Limonaden und Fruchtsäften 8 G rupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog. Wein. Waren: Likör Bitters und

8 4 11 8