1909 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[58799] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Oktober 7. . Hausbrandt & Co. Gesellschafter: Hermann Ernst Fernando Hausbrandt und Otto Popper, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Hardy & Hinrichsen. Ehefrau Alice Hardy, geb. Sander, zu J. e.; ist 2. Hrllschefterm ngetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am Oktober 1909 begonnen. Haeckel & Alsing. Prokura ist erteilt an Leo

Wilhelm Weiss 82

übeln Sens.

R. Reinecke. Die an G. W. Bertalot erteilte Prokura ist erloschen.

Helene Horowitz. Diese Firma ist erloschen.

Otto Mehr. Prokura ist erteilt an Carl Christian Friedrich Ludwig Ernst Martini.

Immobilien⸗Börse F. Wilhelm Barenthin. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Friedrich Wilhelm Barenthin, Kaufmann und Verleger, zu Hamburg.

gee. Friedr. Becker. Die an G. C. W. Fried⸗ ri

ei D.

Zerteilte Prokura ist erloschen.

H. F. Lassen. Diese Firma ist erloschen.

Paul Th. Gebhardt & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. H. Nissen mit Aktiven und Passiven übernommen 2 von ihm unter unveränderter Firma esetzt.

W. Müller, 8 Die hiesige Zweig⸗ niederlassung i gehoben und die Firma hier

—118 orlopschen eliosWen.

Norddeutsche Gesellschaft für Desinfection 4& Hygiene mit beschränkter Haftung. An S des bisherigen Geschäftsführers P. H. Busch ist Ernst Paul Borchert, Kaufmann, zu

Srollo

An Slteue

Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

rapin⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

In den Versammlungen der Gesellschafter vom

27. September 1909 und 2. Oktober 1909 ist die

Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages be⸗

schlossen und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Pirapin⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Oktober 8. E. Holland & Co. Gesellschafter: Eugen Holland und Hermann Oberschützky, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Ok⸗ tober 1909 begonnen. Der Gesellschafter Holland ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Rudolf Lass. Inhaber: Rudolf Lass, Kaufmann,

Bathel & Messtorff. Prokura ist ertrilt an Charles Wilhelm Hesse.

Heinrich Krüger. e Firma ist erloschen.

Bokelmann & Hinz. Diese offene Handelsgesell⸗

ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liqui⸗ sin bisherigen Gesellschafter A. Bokel⸗

W. Davieds. Das Geschäft ist von Julius Carl Hans Davieds und Heinrich Otto Davieds, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden;

die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Sep⸗

tember 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Traun, Stürken & Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden.

Wilhelm Sartorti. Frau Emma Sophia Bollow, geb. Steen, zu Hamburg, ist als Gesellschafterin

die offene Handelsgesellschaft hat am

.Oktober 1909 begonnen.

Frederking vorm. Gassmann’sche Sorti⸗ ments⸗Buchhandlung. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. F. A. Freder⸗ king mit Aktipen und Passiven übernommen unter unveränderter

Izn. e Die

schaft —— —2—

En 88—

ngefreten-

emgeltelen. 6

A.

worden hdh birsrchh hemmmn Füem vorde wi

2220◻ Loöon ihm

. ea⸗ zrms üanessot Firma so ese

tümer des Grundstücks St.

die Dauer vom 1. Oktober 1909 September 1910 unentgeltlich zu benutzen.

8 esetzt; icke als rechnet. Die öffentlichen Bekanntm schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. mit beschränkter Haftung.

Hamburg verlegt worden. Die Rechtsverhältnisse sind folgende:

geändert worden.

20 000,—.

a1.

mann, Verlagsbuchhändler, zu Hamburg.

schränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg.

—. 1A

—₰ er Sitz

abgeschlossen worden. Gegenstand einer chemischen

aller Art.

nehmungen zu erwerben, sich übernehmen. 50 000,—.

mann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Bröcker bringt das von ihn

Bröcker betriebene Geschäft nebst

auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Kundschaft und sonstige Verbindungen. Der von Bröcker bis zum 31.

olche von der Gesellschaft mitübernommen.

auf 25 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage dem Gesell⸗ schafter Bröcker angerechnet. 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. Im hiesigen Handelsre ilung A eingetragen: Zu Nr. 34 Firma Julius Helmcke: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Gustav Scheer sen. in Hannover übergega sen. Der Ueber⸗ lang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

ister ist heute in Ab⸗

Electrische Dauer⸗Glühlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg.

Julms

8 elm —. n

Paul

Diese Firma ist erloschen.

Gustav A. Meyer. Diese Firma ist geändert in Gustav Meyer⸗Schall.

Norddeutsche Quebracho⸗ und Gerbstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Carl Friedrich Bauer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Marimilian Alois Johann Reinpold, Erwin

Ehduard Spöri und Otto Karl Georg Brandes sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden.

Die an E. C. W. Adler, F. N. P. Meyer und

S. H. Koll erteilten Gesamtprokuren sind er⸗

Gesellschaft

sellschaft ist Hamburg. 1 sellschaftsvertrag ist am 18. September

909 abgeschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung ind Betrieb eines Restaurants unter dem Namen „Trocadero“ nach Art des gleichnamigen Restau⸗ rants in Wien.

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000—. 4 Zum Geschäftsführer ist Rafael (Philipp) Grenz⸗Automat St. Pauli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . Gesellschaftsvertrag ist am 15. September

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtun und der Betrieb automatischer Restaurants w5. Sielaffschem Syvstem zunächst in dem zu mietenden in St. Pauli in der Nähe der Altonaer Grenze belegenen Grundstück Reeperbahn 158.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 51 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinse mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen berechtigt.

Geschäftsführer sind: Carl Wilhelm Claus Wabl, Gastwirt, und Ehefrau Marie Johanne

L.

mit beschränkter

Dor Sin der Ges

Der Gesellschafter G. F. H. C. Leicke ist Eigen⸗

quitfabrik Helene Kohlrust mit Niederlassu

Hannover zum Vorstandsmitglied bestellt.

Haftung: ; der Gesellschafter vom 24. September 1909 hat § 15 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten, (Ein⸗ 2 stimmigkeit zur Aenderung oder Aufhebung des § 18 eeschlossen worden. 8 2

.

8

Hann.-Münden.

L122 Gustav Riedel zu Hann.⸗Münden heute folger in Kaufmann

begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des N.

werbe des Geschäfts ausgeschlossen. Dem Gustav S jun. in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1568 Firma Ernst Behre vorm. Henze & Wandelmaier: Der Kaufmann Erich Leschke haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. August 1909 begonnen.

Zu Nr. 3452 Firma Germania Ofen und Herd⸗Fabrik Winter & Co Kommanditgesell⸗ schaft: Dem Gustav Fremerey und dem Friedrich Vogel, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt; ein jeder von ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesamtprokura des Carl Fischer und des Alfred Doß wird dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 3552 die Firma Norddeutsche Bis⸗

Prokur

„11½ „„ 2882 41 29

Linden und als Inhaberin Ehefrau Helene Kohl⸗ rust, geb. Ehlers, in Linden. Dem Carl Kohlrust in Linden ist Prokura erteilt. In IARFIS 8 Abteilm 9 B 1

Zu Nr. 166 Firma Deutsche Militärdienst und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitig⸗ keit in Hannover: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom

8 9009 ist Dr. elm K

1oren 1999

unnd und

WMaerr Wilb 2*

Zu Nr. 455 Firma Verwaltung Rheinhold’scher Mietsgebäude, Gesellschaft mit beschränkter Durch den Beschluß der Versammlung

18 (Unterhaltung von Gräbern) ist dem chaftsvertrage hinzugesetzt. Hannover, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1

Gese

[59232]

das Handelsregister A Nr. 20 ist zu der

In

lautet jetzt: Gustav Riedel Nach⸗

EE“ Inhaber ist jetzt der ugust Richter in Münden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts chäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.

Hann.⸗Münden, den 5. Oktober 1909.

Geschäftsführer ist Franz Emil Bröcker, Kauf⸗

bisher unter der Firma Chemische Fabrik Franz Brock ft Zubehör mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. August 1909 ab als

Zu dem Geschäft gehört das Verfahren des Bröcker zur Herstellung eines Schuhcremes, welches unter den Marken Hamburger Schuhcreme Delta und Kaisercreme vertrieben wird, ferner die von Bröcker abgeschlossenen Lieferungsverträge sowie

. Juli 1909 nach der aufzumachenden Bilanz erzielte Geschäfts⸗ gewinn wird als Geschäftsschuld behandelt und als

Der Gesamtwert der Einlage nach Abzug des Geschäftsgewinnes und der sonstigen Passiven ist

li, Reeperbahn 158. Er bringt in die Gesellschaft das Recht ein, Fess für is

Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000,— dieser Betrag wird dem Gesellschafter voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗

ungen der Gesell⸗ Nordwestdeutscher Kunstverlag Gesellschaft Der Sitz der Gesellschaft ist von Goslar nach

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1901 abgeschlossen und am 16. September 1909

Gegenstand des Unternehmens sind Kunst⸗ und Buchverlag, Kunst⸗ und Buchhandel, Antiquariat. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Geschäftsführer ist: Karl Hermann Adolf Wiech⸗ Chemische Fabrik Delta, Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1909

es Unternehmens ist der Betrieb 1 Fabrik, insbesondere Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Bröcker unter der Firma Chemische Fabrik Franz Bröcker be⸗ triebenen Geschäfts zur Fabrikation von Schuh⸗ creme, der Erwerb und die Verwertung von Pa⸗ tenten und anderen Schutzrechten und von geheimen

Verfahren sowie der Betrieb von Handelsgeschäften

„Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ er an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

8

nach Großbreitenbach hier erloschen.

Haspe.

In unser Handelsregister B ist heute mter Ss b

a

nahme von Sprengungsarbeiten. Das kapital beträgt 20 000 ℳ.

erfolgen nur durch den Rei ger. Haspe, 4. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Heringen, Helme. Bekanntmachung. [50234] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Berke Dr. Paul Richter & Ce. in Heringen (Helme) Nr. 1 des Registers am henutigen Tage eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Gustav Vogler in Leipzig. Heringen a. H., am 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [59235] Im Handelsregister A ist unter Nr. 129 bei der Firma „Carl Friedrich“ in Hirschberg einge⸗ tragen, daß das Feschaft auf den Kaufmann Wilhelm Weiner in Herischdorf übergegangen ist, welcher es unter der Firma „Carl Friedrich Nachf. Wilhelm Weiner“ fortführt. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts E orderungen bei dem Erwerbe ausge⸗ schlossen ist. Hirschberg in Schlesien, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Höxter. In unser Handelsregister ist bei unter Nr. 87 eingetragenen Firma Höxter, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höxter, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.

[59236]

IImenau. [59238] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist heute unter Nr. 88 das Erlöschen der Firma „Bernh. Lang, Kaiserbazar in Ilmenau“ eingetra

orden

xgn-v 841. 88. n. 1 Ilmenau, den 7. Oktober 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Jena. 5923 der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Actiengesellschaft Filiale Jena, Jena heute eingetragen:

Dem Bankbeamten Franz Otto Jahn in Jena i Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Jen unter Beschränkung auf deren Betrieb mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechtigt ist, verpflichtende Er⸗ klärungen für die Gesellschaft in Gemeinschaft mit inem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen abzugeben. Jena, den 7. Oktober 1909. Großh. S. Amtsgericht. II. 8

Königsberg, Pr. Handelsregister [58806] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist: 1

am 7. Oktober 1909

in Abteilung B:

bei Nr. 20 für die Norddeutsche Creditanstalt Aktiengesellschaft hier: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1909 ist das Grundkapital um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 18 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1909 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und im § 16 Abs. 1 hinsichtlich der Wahl des Aufsichtsrats geändert. üchtlich gabe der neuen Aktien (3000 Stück zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend) ist zum Kurse von

34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhelm Schweitzer A& Ce. in Haspe 1ee-1. 8 en⸗ stand des Unternehmens ist Eisenhandel und Ueber⸗ Stamm⸗ t - Geschäftsführe ist der Kaufmam Wilhelm Schweitzer in Weitmar. Dem Kaufmann Franz Fiand zu Haspe ist Prokung erteilt. haber Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1909 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

21 S7sfecer ausgschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hugo Töppich in Kottbus als Geschäftseührer bestelt it 8— Kottbus, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Kottbus. Bekanntmachung. [59241] In unser Handelsregister A ist als alleiniger In⸗ 5 der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Guido Jäger, vorm. Emil Neu der bisberige Gefellshefter Kaufmann Richard Mielchen in Kottbus ei agen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lantet jetzt:

Guido Jäger. Kottbus, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Labiau. [59243] Unter Nr. 129 unseres Handelsregisters A ist der Kaufmann Franz Morgenroth als Inhaber der Firma Franz Morgenroth in Labiau eingetragen. Labiau, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntma 59244] In das Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist zur e Gerhard Begemann in Leer heute einge⸗

agen:

Die Firma ist erloschen.

Leer (Ostfriesland), den 9. Okrober 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [59246 In das Handelsregister ist heute eingetragen eee. 1) auf Blatt 14 200 die Firma Milchwirtschaft⸗

8 Dilualt liche Betriebe Max Töpfer in Leipzig: Der in Großzschocher⸗

Rittergutspachter Max Töpfer Windorf ist Inhaber.

2) auf Blatt 14 201 die Firma Elisabeth⸗Dro⸗ kerie Willy Löwe in Leipzig. Der Drogist Fritz Willy Löwe in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonialwarenhandlung); .3) auf Blatt 14 202 die Firma Max Voelkel in Leipzig. Der Ingenieur Johannes Maximilian Bernhard Voelkel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Generalvertretungen und Vertrieb von Erzeugnissen der Bergmann Elektrizi⸗ tätswerke Aktiengesellschaft in Berlin); 4) auf Blatt 14 203 die Firma Robert Leh⸗ mann & Höhne in Leipzig. Gesellschafter sind der Bücherrevisor Rudolph Hugo Robert Lehmann und der Kaufmann Hermann Edmund Höhne, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. September 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Reisenden Reinhard Linus Woldemar Müller in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Revisions⸗, Vermittlungs⸗ und Finanzierungs⸗ Instituts); 5) auf Blatt 100 (G. A. D), betr. die Firma Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig:

brokura des Julius Graefe ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhändler Alfred Julius Bornmüller in Leipzig; . 6) auf den Blättern 1810 und 8552, betr. die Firmen Reinhold Wünschmann und Schumann’s Elektrizitätswerk, beide in Leipzig: Die Prokura des Gustav Adolf Grundmanmm ist erloschen; 7) auf Blatt 645, betr. die Firmma W. W. Derham in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Daniel Foster in Leipzig; 8) auf Blatt 5027, E die Firma Emanuel Gottstein in Leipzig: Hugo Felix Reimann ist als Gesellschafter ausgeschieden: 3

ig

ie Prokura des

in Leipzig: Die Prokura des Julius Loew ist er loschen;

10) auf Blatt 6301, betr. die Firma Ma Bürklin in Leipzig: Die Prokura des Justu Minkler ist erloschen; 11) auf Blatt 7789, betr. die Firma in Leipzig: Prokura ist erteilt der Johanne Mari Schwarz, geb. Niedling, in Leipzig;

& Co. in Leipzig: Die Prokura des Joseph

109,70 % des Nennbetrages erfolgt. am 8. Oktober 1909.

in Abteilung A: 1. bei Nr. 1840 für die Firma Hellmuth Krüger & Lauermann hier: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Hellmuth Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 1841 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kunowitz & Zimmerspitz mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Isak Kunowitz und Hirsch Zimmersvitz hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1909 begonnen.

Königsberg, Pr. Handelsregister [59239] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: am 9. Oktober 1909: unter Nr. 1842 die Firma Emil Kauschus mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Elektrotechniker und Kaufmann Emil Kauschus in Königsberg i. Pr. I aam 11. Oktober 1909:

zu Nr. 1277 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmidt & Beßling hier: Dem Herrn Richar Bablo in Konigsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Königsee, Thür. [59320]

Bei der Firma Thüringisch⸗Schlesische Holz⸗ rouleauxk und Jalousiewerke Anton H. Schiffner sel. Witwe in Böhlen ist eingetragen worden: Die Firma ist infolge Verlegung des Ges

etr etr

Königsee, den 9. Oktober 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 759321] Zum Handelsregister A Band III O.⸗Z. 67 wurde eingetragen. Firma Carl Treubel in Konstanz. Inhaber ist Kanfmann Carl Treubel in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Zigarren. onstanz, den 9. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [59240] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 etragenen Firma „Ernst Steffens Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Königliches Amtsgericht. 8 . 8

tung“, vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto

Hermann Dürre ist als Inhaber ausgeschieden.

13) auf Blatt 11 819, betr. die Firma Carola⸗ 2 P Sßʒ 8 922 54 6 Drogerie aul Dürre in Leipzig:

D

Drogist Curt Lothar Schier in Oetzsch ist Inhaber

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts 1

begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über;

14) auf Blatt 12 162, betr. die Firma Fraatz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Anton Ferdinand Wilhelm Fraatz in Leipzig ist zum Liquidator bestellt;

15) auf Blatt 13 956, betr. die Firma Restaurant „Waldcafé“ Laura Götze in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kuüchenchef Her⸗ mann Philipp Bieräugel in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 30. September 1909 errichtet worden:

16) auf Blatt 13 999, betr. die Firma Intimes Theater Theodor Lange & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Theodor Lange in Leipzig ist zum Liquidator bestellt; 8

17) auf Blatt 14 018, betr. die Firma Walter

Laaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter ist als Geschäftsfuͤhrer ausgeschieden;

18) auf Blatt 14 075, betr. die Firma Carl Huster in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 4. Oktober 1909 errichtet worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Landwirt Hugo Alexis Gräfe in Walsch⸗

leben: betr. die Firma Andrich

Laaser Taaler

19) auf Blatt 2760, & Richter in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 9. Oktober 1909. 83

Konigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9) auf Blatt 5206, betr. die Firma L. A. Klepzig

L. Schwarz

12) auf Blatt 7919, betr. die Firma Schumann

Maurer ist erloschen; 8 3

8

8 8 8. 1

EA““

Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch,

8

i

““

den 13. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Lle

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, eeess ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

der Eisenbahnen enthal

1

Staatsa

i 1b 8-, 5 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 8 Handelsregister. Lössnitz. [59247] Auf dem die Handelsgesellschaft Türpe & Ce. in Lößnitz betreffenden Blatte des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Oswald Türpe aus⸗ eschieden ist und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Venn⸗ Nake in Lößnitz das u“ zur allemigen Fortführung erworben Königliches Amtsgericht Lösnitz, den 11. Oktober 1909.

Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [59248] Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 45 eingetragene Firma: Robert Kotte, Lübben, gelöscht.

Lübben, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

8 Lübeck. Handelsregister. [59249]

Am 8. Oktober 1909 ist eingetragen bei der Firma G. Lehmann in Lübeck:

Der Kaufmann Max Hermann Albert Lehmann zu Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. 1 1

Seine Prokura ist erloschen. 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

Marienberg, Sachsen. [59250] Auf Blatt 222 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Dentler in Marienberg, Orts⸗ teil Hilmersbach, Inhaber der Holz⸗ warenfabrikant Clemens Theodor Dentler daselbst eingetragen worden. ö Angegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation. Marienberg, den 11. Oktober 1909.

üund

uUnn

Königliches

Markranstädt.

Auf dem die Firma Moritz Blatte 144 des Handelsregisters worden:

Die Firma lautet künftig: Lobatz.

Her —el

[59251] Lobatz betreffenden ist heute eingetragen

Kaufhaus Moritz

bisherige Inhaber Moritz Lobatz ist aus⸗ Uharfefben s g. Ma ist Ink sie 1 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ie über. Markranstädt, den 11. Oktober 1909. Meerane, Sachsen. ö

Auf Blatt 416 des Handelsregisters, Handelsgesellschaft F. W. Dittrich in Meerane betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dittrich ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisbherigen Gesell⸗ süfter Paul Richard Dittrich unter der bestehenden Firma fortgeführt.

Meerane, den 11. Oktober 1909. 333

Königliches Amtsgericht. 8

Memmingen. Bekanntmachungen. ([59253]

1) Die unter der Firma Löwenbrauerei Neu⸗ uUlm Ludwig Sammeth & Co. in Neuulm be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ludwig Sammeth sen. aufgelöst. Das Geschaäft ist auf den Gesellschafter Ludwig Sammeth, Brauereibesitzer in Neuulm, übergegangen, der es nunmehr unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt.

2) Bei der Firma Daiber & Staudenmaier in Neuulm ist eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Memmingen, den 9. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

11“ . Mittweida. 199254] Im Handelsregister A ist heute auf Blatt 204, die Firma F. Winkler & Sohn Nachfolger in Mittweida betreffend, das Ausscheiden des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmanns Franz Louis Winkler in Mittweida und weiter eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft und die Firma auf a. den Kauf⸗ mann Robert Franz Schlegel in Mittweida, b. den Kaufmann Rudolf Schrader daselbst als persönlich ftende Gesellschafter übergegangen ist, die Gesell⸗ chaft am 1. Oktober 1909 begonnen hat und die em zu a Genannten erteilte Irokura erloschen ist. Im Handelsregister B ist am 29. September 1909 auf Blatt 88, die Firma Gasthof Ritterhof Oskar Braun in Altmittweida betreffend, ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Mittweida,

am 9. Oktober 1909.

Mörs. [59255] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 die Firma „Tiefbaugeschäft Bausch in Moers“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Baugewerksmeisters Wilhelm Bausch, Maria ge⸗ borene Frölich, zu Mörs eingetragen worden. Dem Ehemann Wilhelm Bausch zu Mörs ist Prokura erteilt. Mörs, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Mosbach, Baden. Bekanntmachung. [59322] In das Handelsregister B O.⸗Z. 7 wurde ein⸗

getragen: „Gipswerk Hochhausen, Gesellschaft

beschränkter Haftung in Hochhausen

mit am

Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise

des bisher unter der Firma Glupp & Cie. betriebenen Gipswerkes in Hochhausen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Wibbelt, Kauf⸗ mann in Hochhausen, Hilmar Münsberg, Kaufmann in - hausen.

eschaftsführerstellvertreter sind: Ida von Bruch in Hochhausen, Maria Wibbelt, geb. Bracht, in Hohenlimbur

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1909 geschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist zunachst auf zehn Jahre festgesetzt. Die Geschäfts⸗ führer können nur gemeinschaftlich die Vertretung der Gesellschaft ausüben. Im Gesellschaftsvertrag ist festgesetzt, daß der Gesellschafter Wilhelm Wibbelt auf das Stammkapital außer einer Baareinlage nachverzeichnete Sacheinlagen zu leisten hat: aus⸗ stehende Forderungen im Gesamtbetrage von 1200 ℳ, Waren, Gerätschaften, Materialien sowie eine Lade⸗ le nebst einem Fuhrwerk im Gesamtwerte von 4800 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mosbach, den 9. Oktober 1909. 8 Gr. Amtsgericht.

MHühlhausen, Thür. Am 8. Oktober 1909 eingetragen: 1) bei H.⸗R. A 149: Die Firma Claes und Flentje zu Mühlhausen i. Thür. und die den Kaufmann Gustav Döring, Kaufmann Moritz Breuer, Werkführer Karl Goebel und In⸗ eenieur Karl Claes hier für diese Firma erteilten detnre sind erloschen. Das Geschäft ist auf die esellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Claes und Flentje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thür. üͤbergegangen; 88“ 2) bei H.⸗R. B 24: die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Claes und Flentje, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mühlhausen i. Thür.: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1909 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Fahrrädern, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher dem Königlichen Kommerzienrat Ernst Claes unter der bisherigen Firma Claes und Flentje gehörig gewesenen Fabrikgeschäfts mit allen Rechten und Pflichten, sowie die Verwertung der diesem erteilten Patente, sonstiger Schutzrechte und die Erwerbung neuer Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 1 800 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: der Ingenieur Karl Claes in Mühl⸗ hausen i. Thür. und der Hauptmann Otto Rasina in Kehl. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter: Frau verwitwete Kommerzienrat Dorothea Claes, geborene Führ, in Mühlhausen i. Thür., Ingenieur Karl Claes ebenda, Frau Kaufmann Margarete Walter, eb. Claes, ebenda, Frau Hauptmann Mathilde asina, geb. Claes, in Kehl, Frau Amtsrichter Marie Ackermann, geb. Claes, in Grevenbroich, Frau Stabsarzt Else Caßler, geb. Claes, in Berlin, bringen in die Gesellschaft ein das Geschäftsvermögen der gelöschten Firma Claes und Flentje in Mühl⸗ hausen i. Thuͤr. mit Firma zum Preise von 1 800 000 ℳ, von welchem Betrage jedem der Ge⸗ sellschafter 300 000 auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuts⸗ Reichsanzeiger. Dem Obermeister Karl Goebel in Mühlhausen i. Thür. ist für die Firma „Claes und Flentje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thür. Prokura erteilt worden. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

MHülheim, Rhein. [59257] In das Handelsregister ist heute eingetragen: B 19 bei der Firma Rommel, Weiß et Cie., Actiengesellschaft hierselbst: Dem Betriebsleiter Hermann Friedrich Alexander Tente von hier ist dergestalt Prokura erteilt, da in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, falls dieser aus mehreren Personen besteht, oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rein hierselbst ist erloschen. B 52 bei der Firma Kinderstuhl⸗Fabrik (Pa⸗ tent Linden) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Dellbrück: Der Geschäftsführer Kaufmann Hans Storck in Cöln ist abberufen. 4 18 bei der Firma Schuhkaufhaus Josef Freund hier: 8 Dem Kaufmann Amand Freund von hier ist Pro⸗ kura erteilt. A 321 die Firma Plastische Kunstanstalt J. Emunds & Cie. in Porz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Emunds daselbst. Die Firma hatte früher ihren Sitz in Cöln. Mülheim⸗Rhein, 8. Oktober 1909. gl. Amtsgericht. 2. Mülheim, Ruhr. [59258] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Josef van Dawen zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen:

[59256]

Bezugspreis beträg 8 r. IFçJnsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Uebernahme ev. die Erwerbung und der Fe schaft unter der früheren Bezeichnung fortführt.

erloschen.

München.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1909 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die

Gesellschaft befugt. Kaufmann in München.

Handelsgesellschaft. Beginn: Fabrikation straße meister, und Josef Uschold, Kaufmann, beide in München.

Kaufmann Georg Löffler in München, Kohlengroß⸗ d handlung, Sonnenstr. 7.

Das für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ing, zu Mülheim⸗Ruhr übergegangen, die das Ge⸗

Die frühere Prokura der Witwe van Dawen ist

Mülheim⸗Ruhr, 5. Oktober 1909. b Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 1) Helios, Schreibmaschinenfabrik, Gesell⸗ Münuchen.

Herstellung der Helios⸗Schreibmaschine. Stamm⸗ ital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Geschäftsführer: Max Greim,

Offene 1909. moderner Badeeinrichtungen, Häberl⸗ 19. Gesellschafter: Karl Keidel, Spängler⸗

2) Keidel & Co. Sitz: München.

S. 1. Oktober

3) Georg Löffler, Sitz: München. Inhaber:

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1909 ist das Stammkapital weiterhin um 16 000 auf 152 500 erhöht.

2) Schwabingerbrauerei in Müuchen, Aktien⸗ esellschaft. Sitz: München. Prokura des Oskar Mlaller gelöscht.

3) Automobil⸗Wagenverbindung des Bayeri⸗ schen Hochlandes, Gesellschaft mit beschränkter d Haftung. Sitz: München. Durch Beschluß der e Gesellschafterversammlung vom 18. September 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Geschäftsführer. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

4) Elektricitätsgesellschaft vormals Erwin Bubeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. Liquidator Erwin Bubeck gelöscht. Neubestellter Liquidator: Martin Stein, Direktor in München.

5) Haus Schirm. Sitz: München. Karl Schirm als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma: Hans Schirm Nach⸗ folger Karl Benedikt Kaufmann Karl Benedikt in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind 1 übernommen.

) Theodor Ackermann. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Inhaber: Buchhändler Paul Ackermann in München. 7) Frz. R. Thallmaier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Georg Erdmannsdorffer gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Haus Neudecker. Sitz: München. 2) Gebrüder M. & K. Hönig. Sitz- München. 3) Alois Forstmeier. Sitz: München. 4) Max Gentner. Sitz: München. München, den 9. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht München I.

M.-SGladbach. 8 g. In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach, Rheydt und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu M.⸗Glad⸗ bach, eingetragen: 1 „Der bisherige Mitliquidator Heinrich Dürselen aus Odenkirchen ist gestorben, und sind die beiden überlebenden Liquidatoren, die Ringofenziegelei⸗ besitzer Theodor Becker in M.⸗Gladbach und Wil⸗ helm Junker, Johann Heinrichs Sohn, in Rheydt, mit der gemeinschaftlichen Führung und Beendigung der Liquidation beauftragt worden.“ Ferner ist eingetragen: 8 „Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.“ M.⸗Gladbach, den 28. September 1909. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. . 1ö1659259]

In das Handelsregister A Nr. 983 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Herfs“ in M.⸗Gladbach mit dem Beginne vom 28. Sep⸗ tember 1909. Ihre persönlich haftenden und ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter 185 die Kaufleute Jakob Herfs und Wilhelm Herfs,

München.

Res. Sitz:

eide zu M.⸗Glad⸗ 28 Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ handlung. M.⸗Gladbach, den 29. September 1909. Königl. Amtsgericht.

Nordhausen. [59262] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 25 Nordhäuser Holzindustrie⸗Gesellschaft vormals Steinicke & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen: b Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann

ns Schmidt in Nordhausen. Nordhausen, den 11. Oktober 19099. Königl Amtsgericht. Abt. 2. 8 oranienburg. Bekanntmachung. 59263] 1 ist heute

1“

Neckar.“

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Josef van Dawen, Vertrud geb. Kemmer⸗

In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Razidin⸗

Plauen.

Plettenberg.

Pölitz. Pomm.

Posen.

karnia Dziennika Posen eingetragen worden, daß die von der General⸗ versammlu - 8 höhung des Grundkapitals um 120 000 erfolgt ist.

Posen.

In der schafter Kaufmann Jo 1909 Inhaber der Firma ist.

Posen.

Werke Actiengesellschaft Birkenwerder Bezirk Potsdam folgendes eingetragen worden:

Walter Steinhardt ist verstorben. 1—

Rudolf Hense ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Adolf Freund hat die Bestellung zum Vor⸗ Oktober 1909 be⸗

Die Aktiengesellschaft wird in Zukunft nur durch

stande nicht angenommen.

Der Aufsichtsrat hat am 2.

schlossen:

ein Vorstandsmitglied vertreten.

Dr. Vorberg ist für die Zeit bis 31. Dezember

1909 zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt.

Oranienburg, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Handelsregisters ist heute die

7 * 8 42 8 Auf Blatt 2808 des

Firma Fritz Mihan in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz tragen worden. turen und Kommissionen.

Bruno Mihan daselbst einge⸗ Angegebener Geschäftszweig: Agen⸗ Plauen, den 11. Oktober 1909.

Das Königliche Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute ie Firma Tranusport⸗Comptoir der Rhein.⸗

Westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel Hagen mit

weigniederlassung in Plettenberg unter der Firma rausport⸗Comptoir der Rhein⸗Westf. Eisen⸗

Industrie A. Kinkel in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Kinkel zu Hagen eingetragen.

Plettenberg, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

[59266]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei

er Jasenitz’er Dampfschiffs⸗Aktiengesellschaft

ingetragen worden:

Der Aufsichtsrat besteht nur aus 3 Mitgliedern.

Pölitz i. Pomm., den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. 159267] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

unter Nr. 29 bei der Aktiengesellschaft Dru-

2—

Poznanskiego zu vom 17. März 1909 beschlossene Er⸗

Das Grundkapital beträgt jetzt 150 000 ℳ. Posen, den 8. Oktober 190u9. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. J59268] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Nunmehriger unter Nr. 1652 bei der offenen Handelsgesellschaft Luczak & Ce. zu Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗

Johann Luczak in Posen alleiniger

Bekanntmachung. [59270] unser Handelsregister Abteilung A ist heute u Nummer 1713 die Firma Schwanendrogerie Drogerya Ppod labedziem, Kazimierz Mazur mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Apotheker Kasimir Mazur zu Posen eingetragen worden. 88 Posen, den 8. Oktober 1909. 2 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 159269] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1695 bei der Firma Kasper Handkiewicz zu Posen eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma auf Fräulein Michalina Handkiewicz zu Berlin übergegangen, daß aber der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Michalina Handkiewicz ausgeschlossen sowie daß dem Warenagenten Kasper Handkiewicz in Posen Prokura erteilt worden ist. Posen, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 8 759271] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 598. eingetragene Firma „Paul Ockhardt“, Potsdam (Inb. astwirt Paul Ockhardt zu Potsdam) ist er⸗ oschen. otsdam, den 6. Oktober 1909. 1 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 1 [59272] Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. 141 eingetragenen Firma: önigliche Hofapotheke zum Bär, H. Hone⸗ mann“, Potsdam, ist auf den Apotheker Paul Zech in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „Königliche Hofapotheke um Bär, Paul Zech“, Potsdam, weiterführt. eer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 8 Paul Zech ausgeschlossen. Potsdam, den 7. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch-Stargard. [59273] Sekememeen chnenh.

Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 31 J. Goldfarb, Pr.⸗Stargard eingetragen: Die Prokura des Salomon Weiß ist erloschen. Pr.⸗Stargard, den 7. Oktober 1909.

Konigliches Amtsgericht.

Posen, den 8. Oktober 19099.

Nramnmer