Loubier, Fr. Harmsen u. A. Buttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 1. 07. 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 1 “ dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 für den An⸗
spruch 1 die Priorität vom 6. 1. 06 und für den An⸗ spruch 8 die Priorität vom 17. 3. 06 auf Grund zweier Anmeldungen in Frankreich anerkannt. 57 b. S. 27 120. Lichtempfindlicher Film, ins⸗ besondere für Kinematographen, welcher aus einer auf einem provisorischen Träger ruhenden Gelatine⸗ schicht besteht. Société Anonyme des Plaques et Papiers Photographiques A. Lumiéère et ses Fils, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 811öä28888 57d. u. 3544. Verfahren zur Vervielfältigung farbiger Bilder unter Verwendung von auf photo⸗ mechanischem Wege hergestellten Schablonen. Richard Fleischer, Dresden⸗N., Königsbruͤckerstr. 39. 2. 12.08. 61 b. G. 26 992. Frostbeständiges Feuerlösch⸗ mittel. Clemens Graaff, Berlin, Potsdamer⸗ straße 10/11. 25. 5. 08. 63 b. L. 26 962. Verdeck für zusammenlegbare Kinderwagen mit an einem Gestellrahmen befestigtem Sitz. Anthony W. Loshbough, Detroit, V. St⸗ A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 711.908 63 b. L. 26 963. Zusammenlegbarer Kinderwagen mit umlegbaren Radträgern. Anthony W.Loshbough, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 11. 08. 63 b. W. 31 336. Kupplung von Vorder⸗ und Hinterwagen durch mehrfache Gelenke. August Warschalowski u. Mischmaschinen⸗ und Kunst⸗ bpackofenfabrik, Kommanditgesellschaft Werner *. Pfleiderer, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861 13 4. 05. 63 b. W. 31 668. Lenk⸗ und Bremsvorrichtung für Rodelschlitten. Heinrich Weber, Hof a. S. 63d. H. 40 110. Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Felge. Leonh. Herbert, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 101. 2. 3. 07. 63. S. 28 049. Scheibenrad. Robert Thomas Smith, Warrington, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins — Ofius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
L. 25 473. Verfahren zur Herstellung von Radbereifungen aus einer Masse, welche Zelluloid, Korkpulver und Kautschuk enthält. Dr. Karl Leng⸗
fellner, Berlin, Luisenstr. 41. 24. 1. 08. 64a. C. 16 668. Vorrichtung mit abnehm⸗ in den Behälter einsteckbarem Ausgußrohr zum Abfüllen von Flüssigkeiten. George Henry Crease⸗Williams, Buenos Aires: Vertr.; Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 9. 4. 08. 1 b. G. 27 779. Vorrichtung zum Reinigen 8 z Bierleitungen mittels Sand odgl. mit Hilfe einer durch Druckwasser betriebenen Mischdüse. Josef Gaßmann, Werdohl. 12. 10. 08. 64 b. H. 44 002. Selbsttätig wirkende Flasche Reinigungsvorrichtung. Christian Hagenmüller, Erfurt, Klingenstr. 12. 29. 6. 08. 64c. G. 28 926. Stöpsel mit zwei sich ab⸗ wechselnd füllenden und entleerenden Meßkammern für Schankzwecke. Albert Geis, Dornach i. Els. u. Camillo Geis, Turin, Italien; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. Els. 29. 3. 09. 64c. K. 38 776. Ausschan gefäß mit luftdichtem elastischen Beutel zum Ausschänken unter Luftabschluß. Klostermann & Co., Berlin. 24. 9. 9. 65a. B. 49 781. Durch ein Druckmittel heb⸗ und senkbare Tür für Aschauswerfer. Eugène Brouquieère, Saléchan, Frankr.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 21. 2. 07. 65a. D. 19 731. Von einer Zentrale und von Srt und Stelle aus zu bedienende hydraulische Schottürschließvorrichtung. Hermann Dahms u. Christian Ohrgaard, Lübeck, Perzevalstr. 32. 5. 3.08. 65 b. E. 13 727. Auf Rollen geführter Schlitten zur Aufnahme der Kimmstapel in Docks. Eisen⸗ aus Nagel & Kaemp) A. G., Ham⸗ 65 d. B. 49 930. Verfahren zum selbsttätigen S8 von elektrisch zu zündenden Seeminen. Carl Blecher, Plenegg b. München. 22. 4. 08. 67a. E. 14 195. Maschine zum Schleifen von Lagerzapfen mit um das Werkstück kreisenden Werk⸗ Erste Offenbacher Specialfabrit für Schmirgel⸗ warenfabrikation Mayer 4& Schmidt, Oben⸗ bach a. M. 23. 12. 08. 68a. B. 55 111. Schloß⸗ Sicherung. Franz Blum, Schör 2. 8. 09. 1 6Sa. G. 29 536. Rechts⸗ und Linksschloß. Karl Goller, Schwarzenbach a. S. 8. 7. 09. 6Sa. Sch. 31 525. Vorhängeschloß. Fa. C. F. Schroeder, Volmarstein, Ruhr. 1. 12. 08. 68a. Sch. 32 350. Beim Zuschlagen der Tür mit Hilfe einer blinden Falle umzulegender Vor⸗ reiber. Ferdinand Schifter, Leoben a. Mur) Steier⸗ 8u e S Carl Kröggel, Cöln, Agrippastr. 17. 68a. Sch. 33 177. An der Außenseite des Hauses angebrachter Fahrradanschließer. Heinrich Schrameyer, Hasbergen b. Osnabrück. 30. 6. 09. 68 b. K. 40 622. Oberlichtfensterverschluß. Johann Kosfeld, Gütersloh. 1. 4. 09. 68d. H. 12 579. Pendeltürschließer. Heim⸗ schuut Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Berlin. E 68e. W. 32 258. Einbruchssichere Kassen⸗ schrankwand. Johannes Wetzel, erlin, Hessische⸗ straße 1—3. 2. 6. 09. 3 Z1a. U. 3084. Maschine zur Herstellung einer Doppellipype an Brandsohlen. United Shoe
Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., 07
Berlin SW. 11. 20. 3. 8
71 b. H. 47 328. Schnürbandschloß. Thomas
Brown Holway, Buenos Aires, Argentinien:
Vertr.: Ludwig Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
22. 6. 09.
Sch. 29 686. Verschlußhebel für Fall⸗
lockverschlusse von Gewehren. Johann Schmehlik, ien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin 81. 1 3. 96.
W. 29 109. Kastenmagazin für Repetier⸗ gewehre mit mehreren Ladestreifen. August Wein⸗ gardt, Straßburg⸗Königshofen i. E. 24. 1. 08. 72f. G. 28 375. Seitenrichtvorrichtung für Geschütze. Panagiotes Gargalidis, Athen, u.
George Conteas, Paris; Vertr.: Ernst von Niessen,
Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 29. 5. 08. 712h. F. 26 566. Selbsttätige Sicherung für Feuerwaffen. Rudolf Frommer, Budapest; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 11. 08. 72h. K. 38 900. Patronenzuführvorrichtun für selbsttätige Waffen, bei denen die Patrone na ihrem Ausziehen aus dem Gurt oder Magazin durch eine Querverschiebung in die Laufachse gelangt. Nya Aktiebolaget Stockholms Vapenfabritk, Stockholm; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin We9 10. 08. 74 a. W. 31 783. Elektrische Seicherheits⸗ vorrichtung mit Dauerkontakt. Fritz Walker, Wies⸗ baden, Adlerstr. 16. 20. 3. 09. 75“a. L. 26 853. Werkzeug zum Schneiden von Matrizenstempeln, bestehend aus einem Rund⸗ stahl, dessen Ende durch Anschleifen von drei oder mehr aneinanderstoßenden, gegen die Achse des Stabes geneigten Flächen zu einer pyramidenartigen Spitze geformt ist. The Lanston Monotype Corporation Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 886 15. 2. 07. 75a. L. 26 855. Mustertisch für Maschinen zum Schneiden von Matrizenstempeln. The Lanston Monotype Corporation Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 2. 07. 75a. Sch. 29 659. Vorrichtung zum Prägen von Metallringen und ⸗Bändern. Oscar Schaerff, Salzuflen. 9. 3. 08. 7Ta. J. 10 557. Fang⸗ und Schleuderspiel⸗ zeug. Gesellschaft für Sportartikel m. b. H., Berlin. 2. 3. 08. 77 a. J. 11 591. Hängeleiter zum Besteigen elektrischer Leitungsmaste. Th. Jauch u. Bertin Rosenfelder, Schwenningen. 26. 4. 09. 77a. W. 31 450. Steigeisen mit Anschnall⸗ riemen. Philipp Waldmann, Darmstadt, Neue Irenestr. 7. 4. 2. 09. 77 b. E. 14 215. Für verschiedene Fußlängen einstellbarer Schlittschuh mit zwei von einer mittleren, rechts⸗ und linksgängigen Schraube bewegten, die Sohlen⸗ und Absatzklammern verstellenden Klemm⸗ schienen, bei dem die Absatzstütze und die Klemm⸗ schienen in der Längsrichtung des Laufeisens ver⸗ schiebbar sind. Richard Ebeling, Elberfeld, Bach⸗ traße 78. 29. 12. 08. 78f. B. 54 744. Pprophore Metallegierungen aus den seltenen Erdmetallen und Quecksilber; Zus. z. Anm. B. 53 025. Dr. Hans Beck, Oberhausen, Rhld. 1. 7. 09. 79 b. T. 13 384. Zigarre mit an der Spitze zwischen Wickel und Deckblatt angeordneter poröser und nach der Spitze zu Feich ossener Kappe. Joseph Oliver Therien, North Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 9. 08. 3 SOa. A. 16152. Verfahren zur Herstellung von dickscherbigen Hohlkörperu, insbesondere Hähnen aus Steinzeug oder ähnlichen keramischen Massen durch Gießen der Masse in Wasser aufsaugende Formen. Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, Mühl⸗ weg 13. 7. 9. 08. S0a. B. 51 530. Zerkleinerungs⸗ und Stein⸗ aussonderungswalzwerk, insbesondere zur Bearbeitung von Ton und Lehm. Bergedorfer Maschinen⸗ fabrik von Alb. Lüdtke & von Oertzen, Berge⸗ dorf. 26. 9. 08. SOa. 3. 5907. Form für Bausteine. Franz Zeising, Döbern, Niederlausitz. 27. 8. 08. 80 b. K. 39 576. Verfahren zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke und Gips. Dr. Hans Kühl, Berlin⸗Großlichterfelde, Zehlendorfer⸗ straße 4a. 22. 12. 08. Sle. M. 35 483. Förderrinne. Anna Matthes, geb. b“ Hamburg⸗Barmbeck, von Essenstr. 59. ⸗. . SZa. K. 40 091. Zweistufiges Trockenverfahren mittels Wasser⸗ und Dampfheizung für Ton⸗, Ziegel⸗ waren und ähnliches Gut nebst Nlag hierzu. Fa. C. Keller, Laggenbeck i. W. 12. 2. 09. S3a. V. 8568. Weckerabsteller. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Act.⸗Ges. incl. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 1. 6. 09. 85d. L. 26 317. Windkessel für Wasserleitungen. Fabrik für Etagenluft⸗Kessel Neptun, Löhr & Romstaedt, Berlin. 27. 6. 08. 85c. P. 21 800. Kläranlage mit in den Erd⸗ boden eingebauter biologischer Reinigungsvorrichtung. Pfister & Schmidt, München. 3. 8. 08. 85e. G. 28 516. Vorrichtung, durch welche Behälter mit ständigem Flüssigkeitszulauf bei Er⸗ reichung einer bestimmten Flüssigkeitshöhe selbsttätig entleert werden. Rudolf Grün, Hamburg, Auen⸗ straße 42. 1. 2. 09. 85h. B. 49 412. Spülkasseneinrichtung für b übereinander stehende Aborte. Friedrich Brünjes, Bremerhaven, Langestr. 73. 10. 3. 08. S7b. K. 37 533. Druckluftwerkzeug, dessen Umsteuerventil durch unter Vermittlung des Schlag⸗ kolbens bewegte Schwinghebel umgesteuert wird. Henry John Cubitt Keymer, Corleston⸗on⸗Sea, Great Yarmouth; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. .02. . SSa. A. 17 544. Wasserturbinenanlage, ins⸗ besondere für kleines Gefälle mit Heber über dem Zulauf. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Co., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 7. 09. SSa. B. 55 208. Verfahren zur Sicherung langer Rohrleitungen für Wasserturbinen, welche Druckregelung mit selbsttätigem Freilauf besitzen. Ernst Braun, Zürich; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 8. 09. S9f. J. 11280. Ununterbrochen arbeitende Schleudermaschine mit nach unten sich kegelförmig
erweiternder Schnecke und Siebtrommel. Jos.
Jana ek'sche Maschinenfabriku. Eisengießerei, Ransko, Böhmen; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 5. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
15 b. S. 27 480. Verfahren zur Körnung von Lithographiesteinplatten für das Zeichnen mit litho⸗ graphischer Kreide; Zus. z. Anm. S. 26 173. 9. 8. 09. 42k. St. 13 181. Vorrichtung zur Messun von Differenz⸗Gasdrücken; Zus. z. Anm. St. 12 715 6. 5. 09., “] 711
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3c. S. 27 171. Verschlußleiste für Kleidungs⸗ stücke, Taschen u. dgl. 21. 6. 09. 3c. Sch. 30 974. Druckknopfverschluß mit 8n 8 in seiner Verschlußlage sichernden Riegel. 21. 6. 09 7c. L. 25 450. Vorrichtung zum Pressen naht⸗ loser Trauringe. 28. 6. 09. 15g. R. 27 696. Elektrische Vorrichtung zum Anzeigen des Endes des zu beschreibenden Papier⸗ bogens für Schreibmaschinen. 15. 7. 09. 18b. T. 12 307. Vorrichtung zur Behandlung Feschm.. Metalle mit Gasen nebst Benutzungsart. 19. 7. 09.
Z1a. T. 13 483. Elektromagnetisches Relais mit zwei Ankern. 1. 7. 09.
21 a. T. 13 968. Schaltung für die Gesprächs⸗ zähler in Fernsprechanlagen, bei denen die Prüf⸗ kontakte der Leitungen zum Teil auf positiver, zum Teil auf negativer Spannung gegen Erde stehen und die in den betreffenden Prüfleitungen liegen. 1. 7. 998
2Ic. R. 23 665. Einrichtung zum Verhindern des Einsetzens unrichtiger Patronen in Sicherungs⸗ sockel. 15. 7. 09. 42 b. W. 32 047. Rachenlehre mit auswechsel⸗ 188z Maßgröße verändernden Meßplatten. 44b. 3. 5759. Mit Zigarrenabschneider ver⸗ bundener Zündholzständer. 28. 6. 09.
44 b. Z. 6181. Zigarettenbehälter. 28. 6. 09. 46c. H. 44843. Vergaser mit rotierenden Flügeltrommeln, durch die der Gemischstrom vor seinem Eintritt in die Saugleitung hindurchtreten muß. 15. 7. 09.
SSa. B. 51 397. Vereinigte Druck⸗ und Ge⸗ schwindigkeitsregelung bei Turbinen. 28. 6. 09.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21f. P. 18 529. Herstellung von Glühfaden aus schwer schmelzbaren Metallen nach dem Pasteverfahren. 6. 6. 07 35a. S. 25 996. Hydraulische Regelungsvor⸗ richtung für Fördermaschinen. 23. 11. 08. 48d. E. 12 788. Verfahren zum Durchschmelzen von Eisenblechen und anderen Eisenstücken mittels eines Sauerstoff⸗ oder eines mit Sauerstoff ange⸗ reicherten Luftstromes. 30. 4. 08.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen.
36. 1882 248. Hermann Gadiel, Brieg, Bez. 4g. 208 949. Professor Detsinyi Radial⸗ Heizer G. m. b. H., Berlin.
12i. 184 268. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden, G. m. b. H., Berlin.
15 d. 204 570, 206 298. Maschinenfabrik Rockstroh KSchneider Nachf. Akt.⸗Ges., Heidenau Dresden.
15g. 160 038. Carl Christoph Eysel, Hannover, Braunschweigerstr. 5.
Zla. 199 288, 211 672. Milo Gifford Kellogg, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
21g. 176 009. Dagobert Timar, Berlin, Bellealliancestr. 92.
22 b. 114 262, 119 362, 148 306. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.
24a. 125 590, 126 342, 126 3 13, 134 539, 134 540, 136 501, 137 147. Paul Scheller, Dresden, Großenhainerstr. 7. Z4a. 147 318. Wwe. Antonie Herrmann, geb. Bethage, Magdeburg, Kaiser Wilhelmstr. 1. 24. 214 382. Franz Seiffert & Co. A. G., Berlin.
24 h. 167 350, 170 821, 170 822, 181 726, 188 0 2, 199 528. 17g. 188 932, 192 838, 197 980. Seyboth & Co., Zwickau i. S.
27 b. 213 251. Schüchtermann & Kremer, Dortmund.
412g. 188549. Victor Talking Machine Company Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
4121. 170 910. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin.
42m. 191 982, 204 910. Triumphator⸗ werk m. b. H., Leipzig⸗Lindenau.
4 7 e. 214 825. August Mlitz, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 80a.
54f. 202 773, 203 493, 206 813. Rheinische Vulcanit⸗Fabrik Arthur Boecker, Barmen.
58a. 208 067. Thyßen & Co., Mülheim a. d. Ruhr.
68a. 209 171. Wilhelm Darius, z. Z. Wil⸗ helmshaven, Friedrichstr. 8.
S0a. 213 139. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. SIc. 187 675. Bielefelder Preß⸗ & Zieh⸗ werke Act.⸗Ges., Brackwede.
S6c. 214 411. Northrop Loom Company, Hopedale, Mass., V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters.
SIc. 169 721. Jetziger Vertreter Albin Schultze, Dresden, Alaunstr. 16. 1
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: la: 175 763. 2Sa: 211 951. 2 b: 148 972 162 572 179 042 194 321. 3 b: 184 895 184 896 209 606. 4: 110 998. 4a: 138 748 139 614. Af: 194 322 198 767. 4g: 184 154. Sa: 111 644 169 401 207 842. Sc: 141 854. Se: 207 005. Sm: 159 691 161 774 161 775 163 621. 9: 183 700 198 294. 128: 185 739. 12e: 163 373. 12h: 153 738. 12i: 196 113 205 069.
13c:
197 521. 13d: 203 806. 14d: 14h: 176 209. 15a: 197 347. 15 : 15g: 129 830 141 252 176 386 185 903 194 459 198 434. 15h: 194 953. 17a: 17d: 147 952. 198: 211 883. 20: 20a: 205 151. 20c: 181 889. 20d: 161 275 166 219. 20e: 190 883. 20f: 20i: 168 643 211 923. 201: 199 287. 118 716 199 461. 21c: 133 190 209 949 21d: 160 648 174 080. 21e: 170 233 21f: 196 348. 21g: 139 326. 22f: 23 b: 143 078. 24: 92 504. a: 24i: 177 494 185 988. 25a: 185 437. 191 611 198 250 206 421. 28a: 184 449 28 b: 205 701. 29a: 194 825 212 109. 172 000 199 199. 30h: 157 292 212 336 212 212 888. 30i: 187 047. 31b: 164 521. 201 079 201 080 207 862. 32a: 211 841.
195 007 199 006. 34i: 170 826. 34 : 173 546 201 962 202 973. 36a
208 661. 39a: 181 355. 39b: 172 966 172 967 174 259. 42e: 203 260. 42f: 198 561. 42g: 194 266. 42h: 194 546. 42k: 196 356 212 140. 42“0: 207 023 208 860. 43 b: 199 891. 45e:
211 934. 45f: 197 328. 45h: 207 059. 468:
176 542. 47g: 128 751. 48a: 206 196. 48b: 182 926. 488: 203 487. 49a: 183 943. 49g: 187 283. 49h: 194 310. 51b: 211 856. 5 2a: 203 048. 52 : 199 676. 53f: 170 164. 54g: 201 585. 558: 182 337. 55e: 211 986. 5 Ta: 176 310. 58a: 204 823. 58 b: 205 943. 60: 203 932. 61a: 186 193. 63a: 212 036. 63 b: 196 042. 63e: 121 308 189 746 211 393. 63d: 191 135. 63e: 197 922 199 995 204 094 212 090. 64a: 168 014. 65a: 163 419. 66 b: 194 342. 6 Ta: 203 329. 67c: 162 385. 68a: 181 971 183 490 190 573 197 790 208 240. 688: 191 744. 68e: 200 294. 70d: 190 993. 70e: 195 110. 71a: 189 230 199 541 211 447. 71c: 201 260 206 207 206 686 207 080. 72a: 132 030. 72d: 158 780 169 436. 72f: 162 855 165 643. 72h: 208 542. 74a: 203 575. 745: 180 658. 7 Ac: 179 414. 75a: 189 440 194 279. 75 b: 164 864. 75c: 207 880 211 826. 76ec: 161 569 172 209. 77: 211 911. 77g: 170 496. 78 b: 201 170. SOa: 183 038 198 099 200 094. 81b: 211 945. SIc: 206 158 208 246 208 467. SId: 170 289. Si1e: 183 442 211 947. 82 b: 157 680 194 032. S3a: 185 686. S4c: 204 728. S5a: 150 686. S5c: 194 744. 85h: 121 357. S6c: 132 184 187 986 211 916. SSa: 143 335. b. Infolge Verzichts:
125: 164 295. 22e: 130 034 130 035 130 036. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 9: 81 022 99 081. 12: 108 532. 75: 83 540. 7) Teilweise Nichtigkeitserklärung. Das der Cvanid⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin lehürige Patent 152 260 Kl. 16, betreffend „Künst⸗ iches stickstoffhaltiges Düngemittel“ ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts
vom 12. 11. 06, nachdem die Berufung zurück⸗ genommen ist, dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß in dem Patentanspruch das Wort „Produkte“ durch das Wort „Cyanamidverbindungen“ ersetzt wird. Berlin, den 14. Oktober 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 1 [59644]
Handelsregister.
Adelnau. [59501] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ins Handelsregister Abteilung X ist Naur. unter Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft Rolnik, J. Szorski & Co. mit dem Sitze in Adelnau und als persönlich haftende Gesellschafter der Dampf⸗ sägewerksbesitzer Josef Szorski und der Kaufmann Leo Gasczak, beide zu Adelnau, eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 7. Oktober 1909 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt ist.
Geschäftszweig: Landesprodukten⸗, Kolonialwaren⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialiengeschäft.
Adelnau, den 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. “
Allenstein. [59502] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Antonie Riedel, deren bisherige Inhaberin Fräulein Antonie Riedel von hier war, auf die Frau Louise Schroeter, geb. Nitsche, von hier überg egangen ist. Allenstein, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8
Altona, Elbe. [59503] Eintragung in das Handelsregister.
9. Oktober 1909. 1
X 1497. Germania, Intern. Handelsaus⸗
kunftei und Incassobank, Badenius & Co .
Altona. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende
Badenius in Altona. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. b 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Bärwalde, Pomm. [59505]) Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A des unter zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 43 die Firma: Gebr. Raasch, Bärwalde i. Pomm., und als deren ebe⸗ der Kaufmann Fritz Völker, ebenda, ein⸗ getragen. 8 Bärwalde i. Pomm., den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. [59504]) In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 12 ein
Kaufmann Karl Ziems hier — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bärwalde i. Pomm., den 11. Oktober 1909.
120: 157 355. 129: 162 658. 13a: 162 455.
Königliches Amtsgericht.
162 121. 34c: 202 714 211 580. 34e: 186 667 191 361 211 889. 34f: 211 808. 34g: 189 524 196 808. 35a: 171 423 171 424 181 024 199 629
: 197 132. 36e: 192 411 193 394. 37a: 138 178. 37d: 205 930. 37 e: 164 971 179 059 211 431. 38e: 194 905. 38h:
187 422 197 482 199 327 202 980 211 850. 45e:
193 241. 47 5: 196 034. 47c: 211 984. 47 b:
Gesellschafter ist der Kaufmann Barthold Hinrich
etragenen “ „Gebrüder Raasch“ — Inhaber
Bamberg. Bekanntmachung. 159506]
Eintrag ins Handelsregister betr.
Friedrich Roppelt, kgl. b. Hofwachszieherei“,
offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Die Gesell⸗
schafterin I.be.a Krönner, geb. Roppelt, Wachs⸗
zieherswitwe in Bamberg, ist am 1. Oktober 1909
aus der Gesellschaft ausgetreten.
Bamberg, den 11. Oktober 1909. K. Amtsgericht.
Barmen. [59507]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 145 eingetragen die Firma Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Barmen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung, bezw. Vereinigung Deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und egenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ Heltene Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle ag. S. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. X“
Barmen, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Beckum. [59508] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 63 die Firma Theodor Northoff in Beckum ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann und Konditor Heinrich Northoff in Beckum. Beckum, den 27. September 1909. 1 Königliches Amtsgericht.
Bensberg. [59647] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Hager und Weidmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in B.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Karl Hager in B.⸗Gladbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma allein vertreteu kann. Bensberg, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 8
““ Berlin. Bekanntmachung. 86 59514]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 6986. Concordia, Deutsche Verlags⸗ Anstalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ““
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und der mit derselben zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Fort⸗ führung des von dem Mitgesellschafter Ehbock unter der Firma Concordia Deutsche Verlags⸗Anstalt Her⸗ mann Ehbock betriebenen Verlagsgeschäfts.
Stammkapital: 200 000 ℳ.
Geschäftsführer: Hermann Ehbock, Verlagsbuch⸗ händler, Schöneberg; Walter Metzenberg, Kaufmann, Berlin. 8 1“
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. . 8
Der Ge üschastsvertra⸗ ist am 30. August 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfü hrer vor⸗ handen, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Verla sbuchhändler Hermann Ehbock bringt als seine Einlage das von ihm bisher unter der Firma Concordia Deutsche Verlags⸗Anstalt Hermann Ehbock betriebene Verlagsgeschäft mit allen Vorräten, Utensilien, Außenständen, Barbeständen, Verlags⸗ und sonstigen Rechten in dem Umfange, welchen dasselbe am Tage der Errichtung der Ge⸗ sellschaft hat, derart ein, daß die im Geschäftsbetriebe bis zu demselben Zeitpunkt entstandenen Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft übergehen. Der Wert dieser Einlage ist auf 100 000 ℳ (einhunderttausend Markh festgesetzt. 8
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6378. Rudolf Burghardt Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Post gegenüber ist die Zeichnung eines Geschäftsführers auch immer rechtsgültig, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Emil Roth in Berlin ist beendet. Ingenieur Hermann Kapper in Charlottenburg und Ingenieur Wolfgang Magg in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt noch: Fabrikation und Vertrieb technischer Artikel jeder Art. Das Stammkapital ist auf 60 000 ℳ erhöht.
Bei⸗Nr. 861. Berliner Ballhaus. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist als beendet angemeldet; die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3778. Berliner Escompt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . 8-
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Die Firmen:
Nr. 5018. Baugesellschaft Kaiserdamm mit beschränkter Haftung,
Nr. 5067. Baugesellschaft Augustastraße 26 mit beschränkter Haftung b
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ sprüche sind innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [59509] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 7. Oktober 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 5234: Montan⸗ und Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Direktor Mar Schmidt in Friedenau⸗Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft Zum Vor⸗ stand ernannt ist der Ingenieur Wilhelm Kaatzer in Friedenau⸗Berlin.
Bei Nr. 769: Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Ff⸗ zu Berlin. 1
Die am 13. April 1909 beschlossene Hrrabseßung des Grundkapitals ist durchgeführt. Dieses bekrägt jetzt 2 000 000 ℳ. 2 .
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien.
. △
Bau⸗Verein in Liqu. mit dem Sitze zu Berlir
Bei Nr. 6426: Deutsch⸗Holländischer Actien⸗
Die wieder eröffnete Liquidation ist wieder als beendigt angemeldet; die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 159513]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Oktober 1909 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 6987. „Jung⸗Verlag“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften und sonstigen Geschäften des Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandels sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Geschäftsführer: Architekt Conrad Stumm i 1 Charlottenburg. b 1X“
Geselschaft mit beschränkter Haftuuug. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1909 ö
Nr. 6988. Gesellschaft für Straßenbahnbau mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Unter⸗ und Ein⸗ bettung von Straßenbahngleisen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Ga Kaufmann Paul André zu Dahlem.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1909 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — 8
Der Gesellschafter Kaufmann Paul André in Dahlem bringt in die Gesellschaft ein das deutsche Reichspatent Nr. 147 314, betreffend Verfahren zur Herstellung von Straßenbahnschienenunterstützungen, und die Rechte aus der Erfindung, betreffend Schienen⸗ bettung für Straßenbahnschienen, beziehentlich die Rechte aus dem für die letzterwähnte Erfindung zu erteilenden Patente und überträgt der Gesellschaft gleichzeitig die Rechte aus allen denjenigen Ver⸗ pflichtungen, welche der Stadtbauinspektor Rein⸗ hardt in Schöneberg und der Oberingenieur Busse in Charlottenburg in den §§ 1, 3 und 4 des notariellen Vertrages vom 28. September 1909 — Nr. 1232 des Notariatsregisters des Notars Dr. Gerhart Bollert zu Berlin für 1909 — ihm gegenüber über⸗ nommen haben. Der Wert dieser Einlage ist auf 8000 ℳ festgesetzt, welcher Betrag auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird.
Nr. 6989. „Victoria“ Gesellschaft für In⸗ dustrie⸗Bedarf mit beschränkter Haftung.
Sitz: Rixdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Putzwolle, Putzlappen, Putztüchern, Polierstoffen, Maschinenölen und Fetten aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Moritz Jacoby in Köpenick, Kaufmann Isidor Jacoby in Ksöpenick.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1909 festgestellt.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
5v wird hierbei bekannt hena Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6990. Rohrleitungs⸗ u. Feuerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Rohrleitungs⸗ und Feuerungsanlagen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschäftsführer: Ingenieur Karl Preller in Schöne⸗ berg, Ingenieur Paul Heyne in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1909 festgestellt. 1 1“
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1915 beschränkt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6991. Handels⸗ & Finanz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ wertung und Veräußerung von Immobilien und Hypotheken für eigene und fremde Rechnung, An⸗ schaffung und Veräußerung von Wertpapieren und kommissionsweise Ausführung von Aufträgen hierzu, ferner Ausführung von Lombard⸗ und Diskont⸗ geschäften.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Karl Ludwig Albrecht in Seeeee
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai, 27. Mai und 30. September 1909 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Nellie Albrecht, geb. Shearer, in Wilmersdorf bringt in die Gesell⸗ schaft ein: 8
einen voll eingezahlten Geschäftsanteil an der
Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Friedrichs⸗
berg Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung zu
Königsberg i. Pr., über welchen 5 Anteilscheine,
auf je 1000 ℳ lautend, ausgefertigt sind, um Hannedeh Gesamtwert von 7500 ℳ unter
nrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1606 H. Waetge & Co. mit be⸗
schränkter Hfee⸗ 8 1 Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Max
Breul in Berlin ist beendet. 1 Bei Nr. 2376 Fonos, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Liquidator ist der Kaufmann Oskar Becker in
Treptow.
6 88 ger 8es eeasg⸗ s Werke, esellschaft mit beschränkter Ha . Gemäß Beschluß vom 28. August 1986 ist das
Stammkapital um 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ herab⸗
geseht worden.
ei Nr. 3464 Chr. Friedrich Vieweg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun
Der Gerichtsreferendar a. D. Aibert Vieweg in
Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Demselben steht die selbständige Vertretung der r. 3669 Zollabfertigungs⸗Bureau ver⸗ einigter Spediteure, schränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4749 Paul Kelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Erich Rampp ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Wilhelm Rampp in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft
Boma Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Reinhold S Geschäftsführer.
Bei Nr. 6554 Möbelfabrik Viktoria schaft mit beschränkter Haftung: .
Durch Beschluß vom 2. August 1909 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind: Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin, Kaufmann Martin Nachmann in Berlin.
Bei Nr. 6622 Flugmaschine Wright Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 17. September 1909 ist pital um 100 000 ℳ auf 600 000 ℳ
chwartz ist nicht mehr
das Stammka erhöht worden.
Bei Nr. 6781 Verkaufs
Deutsche Bianchi⸗Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Befugnis des Kaufmanns Heinrich Schön zur Vertretung der Gesellschaft ist beendigt.
Durch Beschluß vom 1. Oktober 1909 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird.
Berlin, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. Oktober 1909 ist in das Handelsregister
Carl Winckler sen., Berlin. Inhaber: Carl Winckler, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3387 (Firma C. van der Smissen, Steglitz): Inhaberin jetzt: van der Smissen, geb. Grobe, Steglitz. Bernhard Saage, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Paul Braun, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Emil Pohl, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. am 4. März 1909 begonnen. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
ei Nr. 18 708 (Firma Leib & Licht, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Eduard Peter, Kaufmann, Berlin, 2) Edgar Nathan, Kaufmann, Berlin. Handelsgesellschaft. tober 1909 begonnen. Bei Nr. 27 948 (Kommanditgesellschaft Meschke, Lange & Co., Berlin): Dem Robert Bertram zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin.
eingetragen worden:
Wilhelmine
Die Gesellschaft hat Der Uebergang der
fmann, Berl Jetzt offene Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗
Die Gesamtprokura Neyer und des Robert Bertram ist er⸗
Bei Nr. 33 009 (Firma Elisabeth Schüddekopf, jetzt: Rixdorf. b
Bei Nr. 33 898 (offene Handelsgesellschaft Offene Handelsgesellschaft Georg Beck Automaten⸗
Durch einstweilige Verfügung Landgerichts I 24. September 1909 ist dem Kaufmann Georg Beck die Vertretungsmacht entzogen mit der Maßgabe, daß der Frau Hedwig Engel, geb. Löbcke, Vertretungsmacht verbleibt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Pink & Co. Nr. 25 643. August Reinsch. Wilhelm Mai. Berlin, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin): Sie
Königlichen
Nr. 25 677.
Berlin.
Am 8. Oktober 1909 ist in das Handelsregister etragen worden: 8e Kommanditgesellschaft Caramelzucker Compagnie, K schaft C. Karger, Berlin. Gesellschafter: Fräulein Clara Karger, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der verehelichten Frau Grete Simon, geb. Meyer, Berlin, ist Prokura erteilt. Ingenieur „Modern“, Pankow.
ommanditgesell⸗ Persönlich haftender
Malkiel, Lampen⸗Fabrik Inhaber Mathieu Malkiel, Ingenieur, Petersburg. Nr. 34 782. Firma Jacob Cohn, Lederhand⸗ lung, Berlin. Inhaber Jacob Cohn, Kaufmann, Nr. 34 783. Budschun & Co., Berlin. Budschun, Kaufmann, Berlin, Ehefrau Ida Bud⸗ schun, geb. Wagner, Berlin. am 6. Oktober 1909 begonnen. Nr. 34 784. Firma Eugen Blumenfeld, Schöne⸗ Inhaber Eugen Blumenfeld, Schöneberg. Nr. 34 785. Firma Julius Heskel Charlotten⸗ burg. Inhaber Julius Heskel, Bankagent, Schöne⸗
Offene Handelsgesellschaft Albert Gesellschafter Albert
Die Gesellschaft hat
Kaufmann,
irma Drogerie Eri aber Erich Klämbt, Dro
Bei Nr. 8538 (Offene Handelsgesellschaft? Auerbach & Söhne, Berlin): Den Kaufleuten Mavx Lessing und Georg Scheffler, beide in Schöne⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt. Ferdinand Holz ist erloschen. 8
Bei Nr. 3649 (Offene Handelsgesellschaft Guten⸗ berg⸗Haus Franz Franke, Schöneberg): Der bisherige Gesellschafter Max Franke in Schöneberg ist alleiniger Inhaber der ist aufgelöst.
ist, Steglitz.
Steglitz. Inh 3 t chaft Selig
Die Prokura des
Die Gesellschaft
Bei Nr. 5724 (Offene Handelsgesellschaft Koch & Köhler, Baugeschäft, Berlin): der Gesellschaft ist nach Schöneber
Bei Nr. 14 209 (Firma Ed. Grünwaldt & Co, Berlin): Die Niederlassung ist nach Pankow
Bei Nr. 21 926 (Offene Handelsgesellschaft Otto Dietrich & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Dietrich ist alleiniger Inh
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 24 358 (Firma J. Klix, Berlin): Inhaber jetzt: Gustav Nöske, Schneidermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Nöske ausgeschlossen.
Bei Nr. 25 247 (Firma Hand⸗ & Dampf⸗ wäscherei Marie Werth, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Hedwig Werth, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs zum 4. Oktober 1909 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hedwi Werth ausgeschlossen.
Bei Nr. 28 469 (Offene Handelsgesellschaft Chemisches Laboratorium „Friedrichstadt“ Hoeckert & Michalowsky, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik „Rixdorf“ Hoeckert u. Michalowsky. Sitz der Gesellschaft ist jetz Rixdorf. 1
Gelöscht die Firma: Nr. 6548. Feldmann’s Verlag, Halensee. Berlin, den 8. Oktober 1909. 8
8
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [59511 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.
Am 9. Oktober 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 34 787 Firma: Paul Steckelmann Platten centrale, Berlin, Inhaber Paul Steckelmann Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 788 Firma: Adolf Neigefind, Berlin Inhaber Adolf Neigefind, Kaufmann, Berlin. (Ge schäftszweig: Wagenbauartikel und Werkzeuggroß⸗ handlung. Geschäftslokal: Neanderstr. 12.)
Nr. 34 789 Firma: Adolph Moses, Berlin, Inhaber Adolph Moses, Kaufmann, Berlin. (Ge⸗ schäftszweig: Immobilien⸗, Hypotheken⸗ und Finanzie⸗ rungsgeschäft. Geschäftslokal: Friedrichstraße 187/188.)
Nr. 34 790 Firma: Pariser Film⸗Verleih⸗Haus Rudolf Glassauer, Berlin, Inhaber Rudolf Glassauer, Kaufmann, Charlottenburg. 1
Nr. 34 791 Firma: Richard Rubitzsch, Berlin, Inhaber Richard Rubitzsch, Kaufmann, Friedenau.
Bei Nr. 12 289 (Firma: Lennig & Jatzky, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Freudenthal zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Bei Nr. 32 489 (Firma: Hedwig Reiser, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Zum Fahrrad⸗ Reiser von Rund um Berlin Inhaberin Hedwig Reiser. Dem Kaufmann Erich Reiser, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11 442 (Firma: Mattissohn & Fiedler, Berlin): Inhaber jetzt: Woldemar Wohlmuth, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 27 778 (offene Handelsgesellschaft: Neige⸗ find & Lohrengel, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sind die bisherigen Gessell⸗ schafter, Neigefind und Lohrengel. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Bei Nr. 8799 (Firma: Schuchardt & Schütte, Berlin mit Zweigniederlassung in Schanghai): Die Prokura des Franz Marzell ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 33 817 Erich Reiser
Fahrrad⸗Groß⸗Haus Rund um Berlin, Berlin. Berlin, den 9. Oktober 1909. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berncastel-Cues. [59515]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „F. B. Moog Wwe“ zu Mülheim a. Mosel folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind: —
1) der Kaufmann Wilhelm Blankenhahn in Duse⸗ mond,
2) der Weinkommissionär Willibrord Dünweg in Neumagen.
Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Berncastel⸗Cues, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Bz. Liegnitz. 159516]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Reinhold Dünnebier Beuthen a /Oder — laufende Nr. 17 —, deren Inhaber der Kaufmann Samuel Pätzold in Beuthen a. Oder bisher war, heute eingetragen worden:
Firmeninhaber ist an Stelle des Samuel Pätzold der Kaufmann Paul Gedecke in Beuthen a. Oder. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Fofzerun en ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Gedecke ausgeschlossen.
Beuthen a. Oder, 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. ““
Bielefeld. [59517] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 922 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ravensberger Kelterei F. Bewekenhorn & Ce in Brake i. W., persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: der Kaufmann Fritz Bewekenhorn und der Privatier Carl Steinkamp, beide in Brake i. W., heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1909 begonnen hat. 8 Bielefeld, den 5. Oktober 1909. “ 8 Königliches Amtsgerichht.
Bielefeld. [59518] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 923 die Firma August Hagemeier zu Biele⸗ feld und als deren 8 der Kaufmann August Hagemeier daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [59519] Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 224 eingetragene Firma „Baugeschäft Robert Schulze“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist gelöscht. b
randenburg a. H., den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 59520 In das Firmenregister Band I wurde bei Nr. 42 Eduard Müller zu Schlettstadt ein 1 Die Firma ist erloschen. 88 Colmar, den 9. Oktober 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
———.——