—
—,— Miru. Genest ukl 1 102,4 ½ 1.1. 100,00 G Mont Cenis 1034 as vg Mülh. Bergw. 102 4 ½ — Müs Langend ukl1 100 4 1. 99,80 bz Neue Bodenges. 102 4 1. Do. do. 101 3 ½ 1. 103,70 bz do. Gasgesellsch. 1034 1. 99,40 B do. Photogr. Ges102/4 ½ — Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ 0102,00 G Nordd. Eiswerke. 1034 1. —,— Nordstern Koble 1034. 1. —n Oberschl. Eis. uk. 12,103,41 1. do. do. 103/4 s do. Eisen⸗Ind. 100 4 102 00 G do. Kokswerke. 103, 4 eaxf rh do. do. uk. 10/1044 bgecsza Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 0 98,70 bz Patzenh. iaesgs e- t I
. do. 1 a. nse Pfefferberg Br. 105,4 96,80 G Phönix Bergbau. 103/4 ½ vh Jul. Pintsch uk. 12 103/4 ¼ 100,70 et. bz B — 4 —— RavenStab. uk 14 103/4 ¼ —,— Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 do. Braunk. B08 102 4 ½ — do. do. 09 102 4 ½ — do. Metallw. 105/4 100,50 bzz G Rh.⸗Westf. Elrktr. 102 4 ½ 102,00 B do. unk. 10/11 102/4 102,80 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 00 do. 1897 103/4 ½ do. unk. 10/ 102/4 ¾ dnoc. Röchling Eis. u Sl. 103/4 ¼ 102,70 B Rombacher Hütten 103/4 ½ 1. 102,50 G do. 1000 ℳ 102 4 ½ 110103 25 bz G do. 405 ℳ 102 4 ½ 103,00 B Rütgerswerke 100/4 ½ — Ryvbniker Steink. 100 4 ½ 97,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ½ 99,00 G G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ nggas Schalker Gruben 1004
2 1898 10274 — do. 1899 100 4 7 [99,00 B do. 1903 uk. 10 1004 99,50 B Schl. El. u. Gas 103 4 ½ n Hermann Schött 103 4 ½ SchuckertEl. 98,99 102 4 —,— do. do. 1901 102 41 101,75 G do. 08, unk. 14 103 4 ½ 101,20 bzz B Schultheiß⸗Br. kv. 105/ 4 97,75 G do. kv. 1892 105/4 Sei ne Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 102,25 G SchwanebeckZem. 103 4 ½ 98,50 B Seebeck Schiffsw. 102 5 99,70 B Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 100,00 G Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 104,00 bz G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 95,10 bz G do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 97,00 G Siemens Glash. 103/4 ½ 103,00 bz G Siemens u. Halske 10374 103,00 B do. konv. 103/4 103,50 G Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Seeees Simonius Cell. II 105/4 101,30 B Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ E. pi Stett. Oderwerke 105/4 ¾ Ie n⸗ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 —.,— Stoew. Näh. uf. 10 102,4 ⁄ 102,50 et. bz G Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ 101,30 bz G do. do. 102,4 V. Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102/4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Thale Eisenhütte 102/4 ½ Thiederhall 100 4 ¼ v. Tiele⸗Winckler. 102 4 ½ Unt. d. Lind. Bauvp. 100714 8e do. unk. 21 100(¹4 99,70 et. bz B Ver. Dampfz. uk. 12 105 5 100,00 G V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 96,80 bz Westd. Eisenw. 102/4 ½ 102,30 B Westf. Draht 1034 1 101,75 B do. Kupfer 103/4 —,— Glückauf Gew. 103/4 ½ 99,50 bz Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 138,10 bz G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ —,— Wilhelmshall. 103/4 ½ 159,00 bz C. P. Goerz, Opt. 8 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 67,75 G nst. untv. 15,1034 ½ 101,10bz do. do. ukv. 17 103/4 127,25 bz G GottfrWilh. Gew. 103/4 ½ 100,50 B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 200,00 bz G Hagen. Text.⸗Ind. 105/4 1 —,— do. unk. 14 103/4 ½ 102,00 et. bz G Hanau Hofbr. 10374 —,— Zellstoff⸗Waldhof 102/4 ½ 214,00 bz G andelsg.f. Grndb 10275 102,80 G do. 102,40 G do. 08 unk. 13 102 4 ½
Stett Chamotte 19 17 4 1.1 299,25 bz Bresl. Oelfabrik 103. do. Ellektrizit. 7 [134.00 5bz G do. Wagenbau 103 do. Bulk. abg. do. do. konv. 100 St Pr. u. Akt. B. 252 75 bz; G Brieger St.⸗Br. 103 §. Stodiek u. Co. 193,25 et. bz B 00 Stöhr Kammg. 195,00 G Stoewer, Nähm. 151,40 bz Stolberger Zink 152,25 G Busch Waggonfb. 100 Gebr. Stllwck. V 119,10 G Calmon Asbest. 105 Strls. Spl. S.⸗P 140,00 B Charlotte nG 103 Sturm Falzzgl. 59,75 B do. gek. 2.1. 10 103/4 Sdd. Imm. 60 % 100,00 bz G Charlottenhütte 103/4 Tafelglas.. 120.75 G Chem. Buckau 102 4 Tecklenb. Schiff. 112,50 bz B do. Grünau 103/4 ½ Tel. J. Berliner 185,25 bz G do. Milch uk. 14 102/,4 ½ Teltower Boden N49,75 bz do. Weiler 102/4 do. Kanalterr. 67,00 bz G do. do. 1103 4 ½ Terr. Großschiff. 120,00 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ do. Halensee i J1082 G Concordia Bergb. 100 4 do. Müllerftr. 117,00 bzz G Const. d. Gr. luk. 10 100/4 1.1. 5,60 bz G do. N. Bot. Grt. J128,25G do. 1906 unk. 10/100/4 6,90à 117,50 4 117 bz do. N.⸗Schönh. 117,25b s GCont. E. Nürnb. 102 4 1 1112,00 bz do. Nordost.. 256,00 bz Cont. Wasserw. 103 4 ½ deges9 do. Rud⸗Johth. Dannenbaum 103,4 1. 166,00 et. bz B do. Südwest Dessauer Gas 105/4 ½ 199,00 bz G do. Witzleben. do. 1892 105 4 ⁄ 109,003 Teut. Misburg. 2. do. 1898 10574 110,00 bz G Thate Ei. Sr⸗. 0 75 b do. 1905 unk. 12 10574 1.1. 161,60 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 120,75 G Dtsch.⸗Lurx. Bg. 100 5 1. 86,00 B Thiederhall 5 96,50 bz G do. do. 1102/4 ½ 1.1. 169,00 bz G Thiergart. Reitb 8 123,00 bz do. unk. 15 103/4 ½ 211,25 bz G Friedr. Thomée 6 126,90 5bz Drsch. Uebers. El. 103 /5 111,10 bz Thörls Ver. Oelf. 14 225,00 bz B do. unkv. 13. 103 5 103,50 bz G Thüring. Salin. 2 68,40 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 224,00 bz B Thür. Ndl. u. St. 11 176,80 G do. Bierbrauerei 103 4 ½ 125,00 bz G SLeonhard Tietz. 7 122,60 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 54,00 B Tillmann Eisnb. 6 —,— do. Linoleum 103/,4 ½ 1. 84,75 G Titel Kunsttöpf. i. 8. 212,00 G doSolvav⸗W ukl6 102 4 ¼ ee Tittel u. Krüger 7 140,00 G do. Wagg.⸗Leih 102 5 67,25 bz KETrachenbg. Zuck. 9 131,70 B Dtsch. Wass. 1898 102/ 4 112,00 G Triptis Porz. 12 176,75 bz G do. do. 102 4 ½ 151 40 bz Luchf. Aachen. 5 104,25 bz G do. Kaiser Gew. 100 4 49,80 bz B Tüllfabr. Flöha 20 297,50 bz B do. do. unk. 10/ 100/4 167,00 bz G Ung. Asphalt.. 0 —,— Donnersmarckh. 100 3 ½ 1. 210,75 bz G Ungar. Zucker 9 11
8. b 1 do. do. 100/ 4 1. 75412,25 à8 0,9 bz Union, Bauges. 8 130,50 bz G Dorstfeld Gew. .103 4 ½ 245,25 bz do. Chem. Fabr. 15. 3
— —
Niedl. Koblenw. 10 Niederschl. Elekt. 6 Nienb. Vorz. Aà 10 Nitritfabrik 16
2—
JholsDerbre, Fonds⸗ und Aktienbörse. — 102,00 B Berlin, 14. Oktober 1909.
95
96,00 bz G Die Börse zeigte heute eine festere
7 90,00 bz G Haltung, Veranlassung dazu gaben in
91,20 bz G erster Linie Berichte vom amerikanischen
100 70 bz G Eisenmarkte, die befriedigend lauteten und
8c,9e’“ besonders auf dem Montanmarkte eine 1““ · 11“ 8
dic anh festere Haltung hervorriefen. Dieselbe 8 4 — u““ “
102,10 G blieb auch im allgemeinen bestehen, als 8 11.“ “ . 8
—,— im weiteren Verlaufe Meldungen von b b 5 96,75 bz B einer Erhöhung des Londoner Bank⸗ 1 —
88,092 diskontos um 1 % eintrafen. Recht fest Ezh
vip⸗ waren Canada Pacificaktien. Der Privat: 1 8 8
10300 B sdiskont notierte 380. 1t 1 gt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. . . 8 dne hostanstatten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 EZEIEE—“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 85 1 8 . den postanstatten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer 2 * zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 11“ 8 1 anch die Exprdition SW., Wilhelmftrasze Nr. 32. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition dr⸗ gs Berliner Warenberichte. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 ree.eeeee. ö Preußischen Staats- sgeagh hsbectenaer amtlimg Lnitzenen 1 8“ —— 1 1 ,“ „ Withelmstraße Nr. 32. 101,00G 14. Oktober. 8 Fear.on. 8 “ 8 8* 8
95,408 hreise waren (per 1000 kg) in Mark: 1 4. ö8A4“*“ dt
= L(Re zeäeitetces 219 hh t Sehn 4 Berlin, Freitag, den 15. Okto
1 2
— 5211
— —
—
————
12226ö282
27
.
GüPPeEeerAnanb
—
Su aämmuenn
do. do 8
do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. L.
do. Lederpappen
do. Spritwerke do. Steingut.
do. Tricor Spric do. Wollkämm.
Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordiee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd
do. ult. do. do.
do. Kokswerke . 1
do. Portl. Zem.
Odenw. Hartft. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Os O
.
EETI]
8
22ö2ͤö-2ö2ö2öö2gS —
* 2æ-—ö-—-ög —
Snchsgrnämn
ereeee S
5900 σ oͥc⸗ Sg. —
5 I⸗
— — Sohmne — S * —5,— — -— —
*
28VOSVOSVę OVVę O V SgV
b0onPenAe
8ö2
.
O8
Sürowurteoachehn* we. gEeEeE
2220
— —2
—
27
1I S
5ꝙ
02
25
— — — 8 N8
ℛ☛ 72
„50 G
[ —,— 222ͤö2öö=ö2
— SSS
— — —
’üEEAEgen ö“
—2
EEEEEEEu —+
“
2 — — —+ ₰
8 8
EEIEEEn e. 8 8n
25*
0
—————.g esgEEkEEgeegbeeshsn
—6VP—ö-Vöö
Sao —
2— ————ö———ö2AISAgöAönsön
— + -202— SSS
—
—2
her,
—
—22ö2ö2ö2ö2ö2önn
— —
C-SOUS S
—
g und frei Mühle, Normalgewicht 755 g x 223,75 — 223,50 — 224,00 — 221,50 — 221,75 1I 193409 Abnahme im laufenden Monat, do. 218,25 a““ Teiles: 8 - 2 8 19280 “ “ W““ .“ 2 h mtlichen Teiles: 8 vorsteher Andreas Petersen zu Skrydstrup im Kreise Haders⸗ Königrei ü
19ze6b2 zember, do. 219,75 — 220 — 218,50 — 219,25 8 Ordensverleihungen ꝛc. 11 gben, den Orgelbaugehilfen Karl Dohrmann, Johannes ... greich Preußen. 101,00 B bis 218,75 Abnahme im Mai 1910. .“”“ 8 Demutsches 11“ Shab as und Hermen FöZ zu Frankfurt a. O., dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 107109) EE“ 6 g Ernennungen ꝛc. 1“ Reai gkean Waniek zu Beuthen O.⸗Schl., dem pensionierten „dem Geheimen Registrator im Ministerium des Innern 10180c,; C.. ee Erequatnrerteilungen. Rtegierungskanzlisten Paul Kleinhammer zu Magdeburg, Richard Regeler den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ ’ Bahn, Normalgewicht 712 g 171,50 8s Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen den Polizeiwachtmeistern Anton Kowalczyk und Adolf leihen und s Rech ingsrat zu ver⸗ —— ee-He ““ “ Mustern und Warenzeichen auf der Weltansstellung in “ dem Polizeiboten Gottfried Barthel, sämtlich der Wahl des Direktors der städtischen Höheren Mädchen⸗ 96,75 bz v11““] vn. ee Brüssel 1910. 88 zu Posen, dem Polizeiwachtmeister Joseph Neumann zu schule in Celle Friedrich Fitschen zum Direktor her städti⸗
— —έ½
— cn — 2 — 00200 ℛ£5 S0 5 32
—
00⁷
,1.““
120 — go · —
+2OSOSOSqxSSSSEVSVSVOSVYOVYVSYqSOSVOSVOSVSqSOg=g AN. EEI .
nahr. Kupfer
ttensen. Eisw. Panzer assage abg. Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. do. on. Perrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spi
—
Scocaahr⸗aIg Cooon — ——O88V—OOB FGöPPPäEPEEeEe’enhe
EEE
AH
—-2
—
—6,—
- [½80, —
8512
—
0 92 1912 9⸗
t A E1u““ S8S
nahme im Dezember, do. 176,50 — 175,25 8 1 Eö MafA: SA , Me h.e 48 46. 2.Reu 1 Iin 2
—,— bis 175,50 Abnahme im Mai 1910. Flau. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 55 des Reichs⸗ I demn eenhaktse Gotthilf Böhnert zu schen Höheren Mädchenschule nebst Lyzeum und Studienanstal
Hafer, Normalgewicht 450 g 156,25 gesetzblatts. “ zu Priedemoß dem pensionierten Zollaufseher Emil Müller in Essen die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
97,40 B bis 156 Abnahme im Dezember, do. 162 Königreich Preußen. 8 Seee im Kreise Glogau, bisher in Schammerwitz, 1 g 5 9*
vres bis 161,25 — 161,50 Abnahme im Mai Ernennungen, Charakterverleihu 8 Shü 8 Kreis Ratibor, dem Schutzmann Albert Habermann 8I“ “
101,25 bz 1910. Matter. 3 somstige Personalveränderu ngen, Standeserhöhungen und Rirdorf, dem Hausinspektor Wilhelm Baar, den S utz⸗ 8 Finanzministerium.
—2 ꝛ Mazis geschäftslos. 1 Belmmachtmn de. 1 männern Gustav Roßborsky und August Glander 182 Der bisherige Regierungshauptkassenol halter, Weizenmehl (p. 100 g. Reinertrag v Berne 5 vmmunalabgabenpflichtigen pensionierten Schutzmann Rudolf Licht, sämtlich zu Verlin, nungsrat Behrens . Shob, 2 assenoberbuchhalter, Rech⸗
—,— und Speicher Nr. 00 00 — 30,25. 8 ne ign 2. 2 “ gischen Städtebahn. “ dem Gemeindediener Karl Bliedung! zu Osterhagen I Nen arien we Regi e ist zum Landrentmeister und
101,60 G Still. 8 8 g, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Kreise Osterode ag. H., dem Schuhmachermeister Jakob 8 gen Regierungshauptkasse ernannt worden.
—½
—,J—Vq —-'Aqhqs8Gq8nAügAüäqAöö 2 EEE8EEIEE111“n
EmnRnrREE EEEEENEIEo“
—
0⁵
—
9
—
102
— ö2.
*† —,—e— — — — 8d
do,— 85-19 2 8ꝗ 85
— — 0f —
209,40 B do. do. 38 230,10 bz G (A. d. Ld. Bauv.B 8 136,00 bz Dortm. Bergb.jetzt 125,00 B Unterhausen Sp. 8 151,75 G Gewrk. General 105 4 61,25 G Varzin. Papierf. 15 176,00 bz G do. Union ukv. 10 100 5 118,60 bz G Ventzki, Masch. 7 184,00 G do. do. unk. 14 103,4 9882,00 bz B. Brl⸗Fr. Gum. 9 145,00 G do. do. 100 4 135,00 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 256,50 bz G do. Röhrenind./103/4 259 50 bz G Eckert Masch. 1034 63,50 G Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ 265,25 bz G Eisenh. Silesia 100 4 ½ 163,50 ct. bz B] Elberfeld. Farben 102 4 ½ 566,50 bz G do. Papier 103 4 ½ 209,25 bz G Elektr. Südwest. 102 4 114,00 et. bz B Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 70,00 bz do. unk. 10 104 4 ½ 228,00 G Elektr. Liefergsg. 105 ,4 ½ 177,25 G do. unk. 14 105/,4 % Elektrochem. W. 102 ,4 ½ Engl. Wollw. .103 —,— do. do. 5 185,50 bzz G Erdmannsd. Sp. 105 96,25 G Eschweiler Bergw. 103 Felt. u. Guill. 06/08 103
do. do. 103
lensb. Schiffb. 100 rister u. Roßm. 105 Gelsenk. Bergw. 100
do. unkündb. 12 100 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½
do. uk. 1911 [103[4 1.1. 317,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102]14 1.1. 122,00 G Germania Portl. 103/4 ¼ 1.4. Germ. Schiffb. 102714 Ges. f. elekt. Unt. 103/4
do. do. 1034 ½ Ges. f. Teerverw. 103/4 ½
—
—V————A8GqG8q8öqsqg —
.
AqbEAsnh ..
——
.1.
[12α2ο
002—— [coœ-Acheo ] σ
222182
84,25 G Ver. B. Mörtlw. 6 100,75 b;z G Ver. Chem. Chrl. 13 142,00 et. bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 12 Ver. Dampfzgl. 0 0 Ver. Dt. Nickelmw. 14 14 do. Fränk. Schuh 12 10 [do. Glanzstoff 40 40
B.Hnfschl. Goth. 15 15
-
Hres panUnters. 6 Rauchw. Walter 0 Ravené Stabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¾ Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rbheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W do. Nass. Bg
do. Spiegelglas
4 1 1 1
101,00 G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon MReeinertrag der der Aufsicht der Königli isenbahndirekti Ki u S. 1 — 5 101,75 und Speicher Nr. 0 u. 1 21,00—22,90) Altong unterstellten rivateise nehecen Eisenbahndirektion Kill zu Saarburg, dem Scheermeister Karl Reichenn 8 —,— do. 21,25 Abnahme im Dezember. Flau. eee ebe nbahnen. bach zu Mühlhausen i. Th., dem Gutstunstgärtner Wile⸗⸗ Justizministerium —,— do-Easol für 100 kg mrt Faß 55,00 8 2 für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ helm Lehrke, dem Gutswirtschafter August Korth, Der Rechtsam . 11“ 8 103,75b; G Brief Abnahme im laufenden Monat, do Sce öes für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und beide zu Krockow im Kreise Putzig, dem Gutsjagdauffeher den Bezirk LW 98,90 b 54,60 Brief Abnahme im Dezember, do. v für die 6. Gesamtsi EII Theodor Föste zu Rosenthal im Kreise Peine, dem Feld⸗ weisung seines Amtsfitzes in Feha⸗ “ 103 20 54,20 Brief Abnahme im Mai 1910. Ge⸗ Cbln. Gesamtsizung des Bezirkseisenbahn⸗ hüter Wilhelm Gey zu Buir im Kreise Bergheim, dem . v166“ 98,50 G schäftslos. ““ 8 , “ Spiger Wilhelm Keßler zu Eichelhardt im Kreise Alten⸗ “ 8 8— Werkmeister Johann Weiler zu Kottenheim im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 8 I 4 * dem eee. Hermann Reichmann und Forsten. 5 1“ I zu Niederschelden im Kreise Si schreiner P Di Fe “ . “ “ Seine Majestät der Kömig haben Allergnädigst geruht: Leyendecker zu Fachtbach in Füree Ee. bescse grr Peter “ Landmesser Tscheuschner in Müh dem Berliner Schlachtviehmarkt 1. Hi ö. Ferdeshschr. Amtsrat Friedrich Sander zu früheren Hauer Jakob Baruth zu Katzwinkel im Kreise Alken⸗ e si 1.nnc “ 8 . 9. Himmelsthür im Landkreise Hildesheim den Roten Abllerorden kirchen, dem früheren B. ü6n aerree aee. G üm sind zu Königlichen Oberlandmessern vom 13. Oktober 190. 8 dritter Klas der Schleit 8 41 Bergmann Adam Fink zu Münster im ernannt worden Kälber: Für den Zentner: 1) Doppell. eeeee“ B— Oberlahnkreise, den Drehern August Bahrs und Eduard G lender feinster⸗ Mast, Lebendgewicht bis . Robni, Behettden er Fre e He und Pflegeanstalt in Bombach, den Schlossern Hermann Brüheim, August 80 S gewi — bis 8 8 L S srat Dr 1 f Buss S 7. . inisß Eö 1 2 1 I1“ 22 18833“— Uosopt. 7 WI en rbeiter Heinrich Sünder. sämtli .;] EIege. 8 Saugkälber, Lg. 50 — 53 ℳ, Schlg. 88 UMniversitär in Königsberg i. Pr., Professor Dr. Cohn genannt Magdeburg, und dem T bn v-e sämtlich fu „Bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin ist der bis 89 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Lassar⸗Cohn, dem Bürgermeister Christof Hungers⸗ im Landkreise Mülheim as Rühenie Wörhem Hegs zu Coöhe Lußeretats'mäßige Geologe Dr. phil. Bruno Dammer zum ““ Saugkälber, Lg. 45 — 50 ℳ, Schlg. 75 bis 8 höfer zu Morbach im Kreise Berncastel und dem Kentüeister „ I Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen Bezirksgeologen ernannt worden. “ 100,50 et. bz 8 83 ℳ, & geringe Saugkälber, Lg. 34 bis b a. D., Nechnungsrat Ferdi e 2 vem 4 1““ v“ 42 ℳ, Schlg. 62 — 70 ℳ G Roten Adlergategrazeer dinand La Vallée zu Koblenz den 8 . 1 9.½ 05 Lg, “ “ 2 en 2 88 9 te 7. 8 “ jnis ¼ 3813 . 888 Schafe: Für den Zentner: 1) Mast:t.. en vee⸗ 58 Klasse, “ ö“ G 8. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und an lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ 1 Hüllefj apitan zur See a. D. Freiherrn von Meerscheidt⸗ . Majestät der Kaiser und König haben Medizinalangelegenheiten. 10000G v e. gshlach gewüch 82 b 8 Marine lctis 8 .“ “ bisher von der Allergrahigst geruht: Der Maler Fritz Greve ist unter Verleih Titel 100,00 G 84 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 34 bis 1 mestation der Nordsee, u em ordentlichen Professor in dem Reichskanzler, Präüüdent “ isi 9 — r Verleihung des Titels 104,00 B 36 ℳ, 1“ 278, 8 1 g genährte ö Fakultät der Universität in Königsberg i. Pr., und Minitter b E Fe ser Verlin B““ der Königlichen Kunst⸗ bn Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 8 eheimen Regierungsrat Dr. Arthur Ludwich den König. m Hofl ge Pngele ten Dr. Beth⸗ B ben.. n2 25 — 32 ℳ, Schlg. 60 — 70 ℳ, 4) . sch. di Merza Tess 8g onig⸗ mann Hollweg die Erlaubnis zur Anlegung des von Sei 8 101509;B 222 I Leg; ae drütter Klasse, 1 1 “ Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten g.2 e 1686“ 183,90 bz andelsst Belleall. 103/41 1 ,ʒ“ . . en Rektoren Robert Güldner zu Düsseldorf und Heinrich liehenen St. Hubertusordens zu erteilen 226,50 b; G arp. Bergb. e9, 1904 1 100,50bz G Zoolog. Garten 09 109 41 101,00 S Sc. w 1“ 1) Fett⸗ Uanbach zu Hanau, dem Rektor a. D. Gerhard Hartmann B “ 8 8 do. 1977 10941 eesee Kran 18,9 9.24—⸗ schweine über 5 Zeutner Lebenpgewicht, .Seehäbt in Kreise Heiligenstadt, bisher in Oberhausen Bekanntmachun g. artm. Masch. 103/4 —, lekt. Unt. Zür. 1034 Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht evesenn eh⸗ fried Grosse zu Merse “ Gemäß § 46 des Kommunalabgabe 10 Haber n. ut. 10 103,41 102,50 B -103 4 155.11102,70B —,— ℳ, 2) vollfleischige der feineren e e Lehrer a. D. Adolf Herrmann zu Burg Deutsches Rei 1893 (G.⸗S. S. 152) wird bherna eahenüssehes Pam 14. Juli *₰ h2 8* 128 Saidar⸗Pascha⸗H. 100,5 Rassen und deren „Kreuzungen üͤber ei Magdeburg, dem Präparandenlehrer Emil Russe zu W“ gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre 8 beeenee⸗ do. 2*449,1900— Nenbts Heod. 10961 144 1078299 Banhe se Fgben gemaßh Ueshgg g 2 a Fars d- Zeichenlehrer Bahzer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Benriebsahte 19dneg 1 o. do. m . V Schlg. 76 — 78 ℳ, 3) vo hige de Siepgras an der Oberrealschule in Düsseldorf, dem Ver⸗ d Costmeist IM E“ bei der Brand gis (S15 8 8 2* Oest. Alv. Mont. 100/4 ½ 1.1.7 ,— . . FrnR, I veai⸗ Kreuzungen bis valtunassekretä . 8 mf, dem Ver⸗ dem Postmeister Kujath in Königslutter bei seinem bei der Brandenburgischen Städtebahn au 8 100 4¼ 14 feineren Rasse eren Kreuz waltungssekretär a. D. Hermann Nierle zu Ecke im Schei 3 dem Dienst 1 IeA le E 1 R. Zellst. Waldh 1 3 zu Eckenhagen im Scheiden aus de 1 den Charakter als Rechnungsrat zu 80 000 ℳ ““ T
— ,5 —
OOm- bSGgneSISS
1“
9 —₰
—82*uönöüögöneönenönönnn
SSS
9,&
Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich 4 0 B. Knst. Troitzsch 20 15
—
— 22—
— D —
—
Earereeeöeac
GDe,
— —
3EEE11.“ 2
25b
2
do. Stahlwerke do. Okt Rh. do. do. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw.
AfSgo. 81 C. Riedal..
v - EnnERE eBöüPüüüPüereüneöönn
SceoOGUoSSUesP—
8. Thür. Met. 12
öö=
3
Viktoria Vogel, Telegr. 3 Vogt u. Wolf 14 Vogtind. Masch. 12 do. VB.-A. 12 Voigtl. u. Sohn 0 — Voigt u. Winde 0 0 Vorw., Biel Sp. 7 7 Vorwohl. Portl. 22 22 131,50 bzz G Wanderer Fahrr 20 — 105,25 bz G Warsteiner Grb. 8 — 170,75 bz G Wffrw. Gelsenk. 10 10 175,758,50 bz do. 21501 225625 — — do. 22626-28000 — — Wegel. u. Hübn. 12 12 Wenderoth. 6 — Wernsh Kammg 9 9 do. Vorz.⸗A. 11 (11 Ludwig Wessel 2 0 Westd. Jutesp. 7 1 9 Westeregeln Alk. 13 10 do. V.⸗Akt. 4½ 4 1½ Pestlalia Cem. 20 17 Bestj. Draht⸗J. 8 — do. Draht⸗Wrk. 10 do. Kupfer 0 do. Stahlwerk. 0 Westl. Bodenges i. L. Wicking Portl. 12 75 Wickrath Leder 10 144,00 G Wiel. u. Hardtm. 7 —,— Wiesloch Thon. 220,75 B Dilhelmshütte. 106,00 G Wilke, Vorz⸗A. 148,00 bz G imered.⸗Bebg. — 133,50 bz H. Wißner, Met. 17 424,00 G Witt. Glashütte 0 424,00 G Witt. Gußsthlw. 15 110,50 G do. Stahlröhr. 25 187,00 G Wrede Mälzerei 7 7
22222mmmboeümabesüüegaenneanöeaneanbönae
2S. S S
—-————ö——q-sqqneNe heeegEErgEhegEeen;
0 2△᷑— 2 19%
—
—
PPPTTTTTTTTEVVVÜEVES
— ,,
—
vr e
. — — torto -ICo,neboge
511
nA-EmMAen,Hö gHg 4— b 44ub1à 8bx. . e. ⸗ .e= e. 9. e. bv 1à 4. He h.- he. r he. -= 45
. 8 2. . . 2¼ 2 2 2 122ö8ö-qüööäösögIö — t — 8— Iguö2öröö
tote2öS—
2m —]
— SEEegee; —
—S 8
MGMINE fXIEmnhnns RÆRMMᷣ 5 PFPPPPüPeeüPeeeeeeenee 8 8 ☛̃. EE A☛
——O—OOnS8nS gEA —22O89öIööä
DS
—
—22,öq—9öiF—2öööäo-önö —S
[c.] 5.
—ö1,
=15 S”
65
S——
eFüEPhrEg
225S2m2goö2n
0,—
85 *
bochGrGn
—
OOO;SSnr A☛ E“ —2öö2ö2ö
9 —
4 —— —
4 27
—OOSOOPPPPPSPPPPPPSPPüPüüSSPüP8üSBVVOVOqNöN
92555=EEEEeeseEgagsgehhe —
—O8VVqSVö8VqqhV88qS
* 9½
1 A 9., 7 82 ————G8-G89q
00
v
11
2hE*
.
4 ½% % ½ 8 12 2 4 S’==F SSf
9 18 SSPSgE SGEbocSo EGcnen G nn
— — — , —6.— 0☛ ·—8
One
00
1
8 eeTPTTITPTeauuuaenaE 8 b ELEEEE
₰
1 1 1 1 1 1 1 ; do. 4 ½ % 28. 100 1.4 [113,75 B do. 5 % 102,— 410— le 11I1“¹“ valtt. zsekretär
10475 Ung. Lokalb. S.IX.100,4 1.1,7 97,893 L114“*“ tto Jenrich zu Stendal, bisher in Maagdeburgerforth m 1 8 1 198,75 G do. do. S 11098 22 zu Stendal, bisher in Magdeburgerforth, und 1 Magdeburg, den 13. Oktober 1909.
228 25 G Henckel⸗Beuthen 102 4 HF“ 12. 2 5) 7 7 Lg. — 59 ℳ0, Schlg. en %, 8 e⸗ x . — A 44 S . H. 83,70G Tg. 57—59 ℳ T.. . 8 dem Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Ferdinand Schliephake 4. 8. 1 Der Königliche Eisenbahnkommiss
uoüSbe
——'qq—8qqq8AqA—
— 8 1 SPPEeeene
—,—
22
Schles. Bgb. Zink 2 do. St.⸗Prior. 21 F . do. Gasgesellsch. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 1 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf Schönebeck Met Schön. Fried. Tr. 12
— er 2
&ρ ◻*
2 ,e
118,25 G Henckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 185758 2 1“X“ 02,008 Bietoria Falls omw 110‚5] 1.1 7 f101,00 G ring entwickelte Schweine, Lg. 54 — 56 ℳ, 39 vns i. 8à * 1 K 8 he⸗ Schlg. 68 — 70 ℳ, 6) Sauen, Lg. 56 bis zu Burgderf im Kreise Goslar den Königlichen Kronenorden Den französischen Generalkonsuln Pierre Girard in
— ,— —
◻‿
231,25 bz „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ 374,00 bz G do. do. 804 4 74,00 bz G Hibernia konv. 100/ 4 135,75 bz G do. 1898 100/4 192,00 B do. 1903 ukv. 14 100/4 85,50 G Hirschberg. Leder. 103/4 1206,10 bz G Hüae arbw. 103/4
8
EEE““
58 ℳ, Schlg. 70 — 72 ℳ. vierter Klasse, Hamburg und Pierre Marie Richard in Frankfurt a. M
eß 2222EAereobedern Dec 00
105,0 icher Bericht. Auftrieb: Rinder den Lehrern Karl Unruh zu Kolb Titus Mi 8 des Reichs das E 100,00 b Amtlicher Bericht. Am 4 1 . ih zu Kolberg, Titus Milde⸗ ist namens des Reichs das Erequatur 8 100, 9065G Hliehs “ — 565 Stück, darunter Bullen 274 Stück, brath zu Gramzow im Kreise Angermünde und Christian v1“ requatur erteilt worden. 102.50 G b Ochsen 143 Stück, Kühe und Färsen 148 Müller zu Thiemendorf im Kreise Krossen, dem Kantor und
830b beeeeeeeStück; Kälber 2614 Stück: Schafe Lehrer a. D. Johannes Gebhard zu Krossen a. O., bisher Be 1 Bekanntmach
109952, Versicherungsaktien. 2967 Stück; Schmeine 14 579 Stück. in Treppeln, den Lehrern a. D. Martin Albin zu Jänsch⸗ 8 8S e k anntmachung, ö“ “ “ 03,2 1u¹“ “ Marktverlauf: walde im Landkreise Kottbus, Karl Löffler zu Reinigendorf .“ den Schut von Erfindungen, Mustern ntesee Hecfchtan 1 der meiner Aufsicht
n arenzeichen auf der Weltausstellung in erwateisenbahnen ist nach § 46 des Kommur
eye Allianz 1280 B. Vom Rind erauftrieb blieben ungefähr Rerit, hr 5, Ie
81,40 bz Berlinische Feuer⸗Vers. 35002 70 Stück unverkauf bei Berlin, bisher in Grünow, Kreis Angermü Ernst ‚
8. ch Berlinische Feuer⸗Vers. 3500 B. 170 Stück unverkauft. iow, Kreis Angermünde, und Ernst Brüssel 1910. atgabengesebes vom “ 1893 für das Betriebsjahr 1908 olgt, festgesetzt worden: 1
S. Frann. Feen- hnfn 1,Glaah 1730G. nüdes Kälb erhandel gestaltete sich ziem⸗ 1 128. zu 1.. Is im 852 ee den Adler der — 1 “ —,— Germania, Leb.⸗Vers. 1300 bz G. ich glatt. Da. es Königlichen Hausordens von Hohenzollern ““ Vom 6. Oktober 19909. “ 1 pef. ;4 8 - eb 2 39 5 g. b ] sorde L . L 909. )hbei der Prignitzer Eisenb 213 75 —,— Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4800 bz G. Bei den Schafen blieben nur wenig dem Amtsvorsteher und Standesbeamten Ferdi D Ks 28 — b Kit isenbahn auf 213 750 ℳ sich 1 Stan Ferdinand Der durch das Gesetz vom 18 Mã 8 8 2) bei der W berge⸗Ner . „ 8. März 1904 Feichsgefetbl. g Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn auf
—,— Üñnion, Hag.⸗Vers. Weim. 865. nicht passende Posten übrig. Bessel zu Olbersdorf im Kreise Müns⸗ Standes⸗ S — 1 53 94. . 8 1 Der Schweinemarkt verlief glatt und beamten Ludwig Schiefelsein i. Ghebek 5. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und 3 vö ℳ 16 Z,
do. do. 103,41 1.17 .— König Ludw. us. 10 102,4 1 wurde geräumt. Filehne, dem städtischen Revierförster Karl Hein zu Treffurt Warenzeichen tritt ein für die Weltausstellung in Brüssel 1910. 21ee. Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn auf 25 8s 17 1c. 8t I b König Wilh. uk. 10 100/ 4 ½ 1. Bezugsrechte: 88 im Lankreise Mühlhausen i. Th., dem Obersteiger EFreislan Berlin, den 6. 4) v. 2 5
G. f. Mt.⸗Ind. 102, 4 1.4.1095,00 ö 10244 1.1. 1ö“] f — 1 8 zu Wellburg; r. M. I Der Rei ei der Kremmen⸗? in⸗Wittst 7. üds. prrl. Zen. ü88 4½ 171. 10009., e. üt 11 1024 11. Niederdeutsche Bank 0,1750b;z G. 9 ö 1 Perazarpeige. 8 v Polizei⸗ 11nI 5 “ bahn auf 117 056 Eehtn Wittstocker Eisen⸗ 25 s. Ronnenb.uf1 103 5 1.4.107100,40 Gebr. Körting 103/,4 ½ 1.1. — b — 438* Bergmann zu Flensburg, de sio⸗ 1— D ü ) bei der iner Kreisba g. 14820b18 S Enga. Et⸗G. vTO8 100,41 111. 102408 * de nn 14 102 1¹ 8 1 “ 3 nierten Vollziehungsbeamten Paskal Michels n nAbblens Delbrück. 5 e 88 Sen. Kreisbah n auf 92 000 ℳ, 18.,0081,5'2 II 1Ss Seieh. Krnn. 121994 4.7 S dem städtischen Oberaufseher Albert Wachsmuth zu I bahn auf 58 900 ndow⸗Rheinsberger Eisen⸗ 2SCobzeh Ulen Porttun. 10 102 41 14.7 —.,— Kullmann n. Ko. 1034. 1.1.7, —. 6 ö 111“ Potsdam, dem pensionierten Zollaufseher Johann Kopittke — G 7) bei der Altona⸗Kalten 88 9.;8 Anhalt. Koölen. 109 8 47 , Kabmever u. Ko. 109,41, 14. “ — 8 zu Liegnitz, bisher in Berlin, und dem pensionierten Gerichts⸗ Die von heute ab zur Aus 8 90 990 ℳ
23,00 bz G S.-A. —9 12 1092 17 95,00 G do. 08 unkv. 19 103,41) 1.410 “ 8 diener Johann Gutjahr zu Culm das Kreuz des Allge⸗ 54 c ichs ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 8) bei der Kreis O ;†
bo.1b.e nee 102 11 1 110 0 — Lanrahütte un.10 109 Zerichtigung. Vorgestern: Wechse 3 8 meinen Ehrenzeichens sowie Reichsgesetzblatts enthält unter Kreis Oldenburger Eisenbahn (Neben⸗ Has. Aniln Eoda 100 4: 104,00G 249 g.,4 . B ZEb1 2 I1I 1“ dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher Gustav Ewald, Ers Nr. 3671 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von nüah auf 75 900 ℳ. b Henrater Masch. 103 41 101,00B 2.Strasser at. 10105 G 1 e.at Pr 4“ . ET Bauer Karl Grothe, beide zu Zinndorf ne aee sgess chen v Weltausstelung und der Eihct ene retshehe ö Kappeln Berl. Elektrisit. 10074 . zonhard, Brnk. 1034 ½ 1.1.7 100, v Wee. a4., 2%% Eis.⸗Anl. — — ““ ar. im Kreise Niederbarnim, dem Gemeindevorsteher und Orts 2 1 Oktober und unter ga,g „Oldesloer Eisenbahn ist ein do. do. unk 12,1004 1.1. — eeee * 85 1934 LII100. Schles. landsch. 4 % Pfdbr. X 100,60 B. ö 8 steuererheber Johann Trenner zu Scharne im Kreise Frens. v8. 1 Heegh acang, betreffend en 9. und zielt worden bMichtiger Reinertrag im Jahre 1908 nicht er⸗ do. do. 1501 100, 4½ 14. 404 Fothr. Portl Eem 102 4: (.G Schant. Eis. ult. 116,40à116,504116,405; Fraustadt, den Gemeindevorstehern Adelbert Dworak 7. Okt 8. er Anlage C zur Eisenbahnverkehrsor nung, vom 8
do. do. v. 1908 100/4 ½ 1.1.7 20: Ludw. Löwe u. Ko. 100,74 Danz. El. Strßb. Akt. 126,25 G. Bk. f. 1“ zu Kunthal im Kreise Schrimm, Heinrich Matthies “ 2. Altona, den 12. Oktober 1909. 9 Vee..Kh.- 100/ 4 ½ 14. Masdö. Alg. Gas 1034 117 BBrgb. u. Ind. 26,90 bz. Berth. Mess. 8 zu Asendorf im Kreise Winsen, Franz Röder zu Ilgen Berlin W., den 15. Oktober 1909. 6 Der Königliche Eisenbahnkommi
179 99 80G vI 10 17 198,80bz. Berzel. 17192 99,50 bzz G. im Kreise Fraustadt, Friedrich Wallat zu Schmilgen Kaiserliches Postzeitungsamt. I1I1
Hünaarcbäne ko. 1954 17 256 do. Abt. 13.14 103,4 1.1.7 s1I. ZZ 23 5 8 8 Gumbinnen, Albert Fleischer zu Wesendahl, ““ Krüer. 1 “ ochum. Bergw. 100 4 1.1. Wollk. 269,25 G. Chem. Griesh. 8 Friedrich Schiele zu Weesow und Gustav N. 8 8 1
do. Gutßstahl 102 4 ½ 1.3. „ Mannesmannr. 105/4 4 20 G 251bz. Concord. Spinn. 171,10 bz G. — à S ; 56, 2 . ea Zustav Neumann EnRf.nS 1.7,[1105,00 5b: Nasc Brrutrusls 1055 96 Serl. Masg. 6139808. Ii K-23 W“ zu Sydow im Kreise Oberbarnim, dem früheren Gemeinde⸗
— 1 V aff. Bergbau.. 98,0 445bz G. Stöhr, Kammg. 195,25 bz; G. 1 1“
Braunschw. Kohl. 103/4 V. Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Helios elektr. 4 ½ % Obl. 9 8 “
7
1
eoC⸗
185,00 bz G Zech.“Kriebitzsch 7 181,25 G Zeitzer Maschin. 11 19,10 G Zellstoff⸗Verein 6 ½ — Zellstoff Waldb. 25 25
Kolonialanteile
ꝑ oCD 0 N
—
7
22Pgog‚ngann
1 1 1 1 1 1 1
12
oeESSeSEEe11.*
8
—
8˙
— —½
18 8 . örder Bergw. 103/4
. &. 5, 5]⁄ 4 1.1.1118,75 bz B 28 v. 8.109 9 1
Otavn in. u. . ohenfels Gewsch. 2 1 St. — 100 % 911 4 1.4.235 005z 1102,/4
00 —
—ᷣ₰
———BVOVVqAqVqqAqéqgSVhsq88qög 8 . I1 . .
81
„ 2 Ff 2 2 2 Obligationen industrieller Gesellsch. Histenten eweensae⸗ Dtsch⸗Atl. Tel. 100/14]j 1.1.7 197,25 B Ilse Ber bau 10274 Dt.⸗Nied. Telegr. 100714 1.1.7 ¶— eßenitz Kaliwerke 102,4 ½ Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 102,50 B 8 Aschersl. 100, 4 EePelr. e10, 8 101108 Kettop. Bersb. 11098t
c. Boese u. Co. 1 89,00 Königi ienh. 100/4 ½ 8.7. . Arälins 105 4. 14170,, daiain Meaziens 1094
na— 2222ö22ü-Aö2öön S
b — Sohk
S8
— — 4
5 b-öbbo —
—q—ö—8q8q8qq8qA
8 8
2222222=
g 2—
uEmnEAAngne
ei 12228öö
kirchener Eisenbahn auf
ur.
*GGC9GGg.
8
8⸗ 8bnn 1
g 1
ꝓrn . —
88, 8 8öS
— O oacoete So.⸗ 8—
—2 85 1
8
——8—OOO—qSqqAqS8Sq . r Ihe. . 6 beoöagA’n
—,—
†ꝙ&⸗ Efrgh.
— — 1+— —2,
.22
EHRE 80 629
20IC0SUoboenSco- o —
929
—