ir Schuhert (Klarinette)] betreffenden Beschlußfassung mit der Ausarbeitungsämtlicher Pläͤne benuf⸗ E r st E B e i I a.
In Fräulein Senberk (Valentine) hatte Herr Alberti] wirkenden bekannten Künstler: nden Bescsirzte 84 8 — 8 nhn Hebe arrnede ö“ nur über eine “ Stimme verfügt, und Frau Gertrud Fischer⸗ Maretzt lezzosopran) trugen zu tragt word er. üeses ner cha, da, fong, ihe⸗ 1 — “ fondeem sie auch känstlerisch verwendet. Die Koloraturhartie der dem Gelingen bet. Mamentlich Linee. Vogr faliger Bche. vnf sermsstellenwürde; sc zte ihehlü anche Wivecgh zum eu sa gen Rei 5 anzeiger 88 K ont li Margarete von Valois war Fräulei i Freese⸗Green anvertraut, die und „Immer leiser e ülanen fesselte gleichgeitig 1 dant sas Anhängern dieses Be schlusses. — Eine wichtige Angelegenheit — “ 8 g
v. Rosenow zur Sprache gebracht. 3 g
Stadt
mit den Schwierigkeiten der Aufg gabe recht befriedigend abfand. bekannte Baritonift 8 henn den Vertretern der anderen Rollen verdient namentlich Herr Beethovensaal wiederum seine zahlreichen Zuhorer durch die e ec gom Seh. Re “ “ 1 “ . ge a ge,Nes e eisann. 5 umvfelaf he Salcne 1 cks. 8 MM Mäamnigsalnigteig, 8. Fleischvernichtungsanstalz in Rüdnit derart Unregelmaßig⸗ 8 b tr lrrara mewnweeneeeeeeaeee — Oktober Stützen des E les der Volksoper. Der Page des Fräuleins S S erung seines usdru 2 Sicher⸗ bJ Nndes e Herrn Joslewitz Z den erfreu⸗ hbeit und reicher Beseelung de Inhalts bot er seine keiten E“ veehs üen ungee 27 g. Ücchen Fisamngen an vemner, währene HeSe aläand, i — bühkas TT“ 1 Fdenh 1 — eefn nahs Ra E“ g8 Srrfericzagien gefu nden en habe. D er Sta adt Von M Literatur. deutschen Verbandes für Altertumsforschung beginnt eine ä⸗ der M ün . 8 4 5 Wiederk bvolu en 1 . e in Speüjewirh che Dden 2b * Gb on 8. B8. egssa ze 8 prä⸗ 1 durch Befangenbet an der vollen Entfaltung seiner Mittel ge⸗ eifs daß 8 sch zu einer ng Rosenow üüsn 12 hierüber Auskr ; Der Stadtrat Fischdect 8 Femeinsamen Zerlage ze2 G TenRtelaas Schriften, histor ische Zeitschrift⸗ zu erscheinen Verlag e 5 —— sind selbscverständlich Eänsglerich 4 g. der Deutschen “ in Stuttgart und crift“, Berlin⸗ Südende), „die von 1. Strerdte Bechan und de Rei — 19 em 82 beiden Novellen „Maslans Frau⸗ 7 Die Rei 0 en“. U Ilse Frapa ns — tän Feddersens
Umüickt üete, stand im ganzen, auch was Chor, 2 Orcheste 8 Unterschle 8 8 Hs r t dem Erfolg keinen ns. Es seien gewisse Unter eife, die aber auf f (6 Bän “ Fetrifft, auf anskändiger Höhe. ntlast immer gans —= beher 2 rn Hodaph Aüftlirung 3r F S . vhhahe 1““ hs 8 30 ℳ, geb. 36 ℳ), ist der erste Band aus gegeben Das — ee Heft dieser Fehhn das 8 nblercchen 8 t. B. . — * bhre 8 Borträgen im Saal haben Bexmtenentlafungen stattgefunden, aber es sei nicht ein Wort 8 W Werk 8 83 Schra sae Jepe serstes und verbreitetstes vn. Tafelilluftrati onen ausgestattet ist, enthält folgende größ Feee vhage seget. sar och Frthe⸗ Lesenswerte, doch bürfen diese Stüche en 20 S 2 . 8 8“ * v C we 2 2 DBe gze 1 — b fall. Großzügigkeit davon wahr, daß Kadaverfleisch oder Besch ahhmtes in den öffent: im zweiten und dritten Bande die beiden “ er „Srn sich land “ Ven . ee “ 3F* ““ . „De 8 zieh 88 b er es Löß. Von
Martha Stapelfeldt bot am Montag im Saal Bech⸗ Bechstein ebenfalls lebhaften Beif Di Bzugigk . . 1 6 entfalteten lichen Verkehr gekommen seien. Die Bevs 1- . von Ulm“ und „Der Kampf um die Cheopspyramide“ anreihen, Fr. Wiegers. — Das technische Ornament in den Anf d 7 22 1 Irn nfäng en der
stein ein reichhaltiges und abwechslungsvoll zusammengesetztes Pro⸗ ihres . ihre wundervolle Gestaltungskraft ing habe — dem sie auch it ihrer vollen, kräftigen Altstimme und der sich in 1 trahlender Schöͤne in der Wiedergabe von Beethovens Frmngfben Grund zur Beunruhigung. — Auf die öffentliche folgte 1 im vierten Bande werden die „Fe ierstunden“, vermehrt durch Kunst. on C. Schu ꝛichhardt. kaeh. Zur Chronolo d erans 1 wand lungsfäöhigen, lebendigen Vortragsart gerecht wurde Namentlich Appassionata, die an die Stelle einer Regerschen Sonate mit eine geheime Sitzung. die Jugendwerke 1 und Landsknecht⸗ und „Volckmar“, Oesennadeln. Von H. Seger. — Die früh behe. 8 Bsg ertschen gelang es ihr, u. Lieder von Brahms⸗ Lange⸗Müller, Anna Cramer, Ki larinettenbegleitung gerückt war. Herr Kammervirtuos Carl folgen, den Schl. sollen zwei Briefbände bilden. die das helme vom Baldenheimer Tvpus. 84 eee terlichen Spangen⸗ erschienener Schriften, d g b 5 Weingartner und. Wolf recht elebt wiederzugeben. Nur Atem⸗ Eßberger n. var dienstlich an der Mitwirkung in dem Regers chen Werke Allenstein, 14. ger. W. 81 In einem der hiesigen Wanderbuch eines Ingenieurs“ (umgearbeitet und fortgeführt t nutzung steinzeitlicher Gräb er währ rend d Bro rt. ib die Be⸗ sind vaiex ije⸗ ; 8 alten Heibt. technik und Ton lieden bisr weilen noch zu wünschen. 8 verbindert, das zum ersten Male zu Gehör gebracht werden sollte. Kasernenbauten 1 1 wie die „Allensteiner dem Titel „Im Strom unserer Zeit*) und eine von Lili D Du Bois⸗ teltus. Außerdem enthält das Heft de; Pe zu richten. Rückse “ in keinem Fall rstraße 32, 4 Klavierabend im Saal Bechste Die zweite Neuheit des Abends: Variationen üͤber ein eigenes Thema Zeitung“ meldet, die 8 ob erks ein und Revymond herausgegebene Auswahl aus Eydts Freundesbrie fen 8 slawische Skelett tgräber bei Rassau, EE lüber interessierte am Di die Kraft der Tongebung und d von Arthur Willner, zeigte sich als eine geschickte musikalische Arbeit; b die vier Decken der da i Stockwerke. Drei 1 halten werden. Eydts Schriften sind erlebt und erwandert in 1 Polackenschanze bei Sternberg in Lippe) Rö’e die Energie des Ausd Feineren Schattierungen wird der Eigenart der Gedanken ließ sie weniger erkennen. Bauarbeiter wurden mit in die tödlich verletzt⸗ Wortes reinster Bedeutung. Fast ein halbes Jahrhundert der Te apekk die Fortschritte der vorgeschi Beiigen “ Eöe Lerordn n Künstler noch nicht immer gerecht. Es herrscht in seinem Spiel eine 1 1 zieht mit ihnen an uns vorüber. Wir lesen, wie man var Het ng liche Unterjuchungen: Saee en 5 hung 85* über wissenschaft⸗ rd Angenn n kluge Ueberlegung vor; die “ saite klingt selten 1e.2xesgngvs “] EI Augs burg, 15. Oktober. se⸗ B.) Geste u“ Ubr Nach. 8 Großväter, in der Generation der Borsig, Riedinger und d Kuhn Denkmalspflege in Bahern über Museen, — “ 8— die . v Bie junge Geigerin Nicoline edeler hinterlie ch gleichfalls ar m Königl ichen Opernhause findet mo egen, eine Wieder⸗ mittags versuchte das von München zurückgekehrte Luftschiff Ingenieur wurde, begleiten Max Eyndt von seinen ersten schü üchternen sowie Nekrologe) und Bücherbe sprechun reine und Kongresse . 9 8 und “ der B Dienstag mit ühren Darbietunge n im Beethovensaal rein äußer, holung von „Dalibor“, mit den Damen Destinn,: Hempel, den Herren Parseval III“ auf dem ü gen Ländungsplatz zu landen, wurde Versuchen bis zu seine u Weltfahrten als Hionier 18.eee d 8 ungen. 1 9e. gg- 88 en ene Eheg wgevennföere 8 Be liche Ei indrücke. Ein weicher Ton, eine glatte Technik füveer 8 Hoffmann, Griswold . Jörn, Ba achma ann und Krasa, mner aber von einem heftigen St urmwind, der unter Gevitser. 1 8 Dampfpfluges in alle Erdteile und sehen ihn schließl c it der des WeFee Unter dam Titel „Meisternovellen vrer⸗ saen 4 on . 8 Medizinalrat Prof. Dr. scheinen das Hauvptziel übres Strebens zu sein. Darüber hin⸗ Leitung des Kapellmeisters Blech ratt. die am vorigen Somn⸗ erscheinungen einsetzte, erfaßt und in der Richtung gegen Frieddà gründung der „Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft⸗ Ir Be 5 Er:⸗ Füln E11“ Max Hesse in Lo eipzig S mit Dr. med d. R. * If† F et⸗ . 9 . aus waren wenig Vorzüge in ihrem Spiel zu entdecken. — abend wegen Erkran kung Frau Kurt lene „Don Juan⸗ berg fortgetrieben. em Luftschiff gelang es schgeslic, nach arbeit schließen, um sein Lebenswerk vollends in dichterischem Schaen en v hen Fiig tgensssischer Schriftsteller. Der vorliegende 5. Band, oder in 25 L vrf 8 3 Mayver⸗Mahr un Dessau veranstalteten Vorstellung ist für Freitag, den 22. d. M., ange 8 dem Landungsplatze . wo es um 5 ¾ Uhr glatt zu krönen. m Schaffen der von R. Wenz⸗Enzio mit einer Einleitung versehen ist (geh. 2,50, Schöne üEse⸗ i. n.- ℳ, Ganz zlederband 5 ℳ), enthält außer Novellen S Berx T T 32
anisten zu em
—
26
— &
1589; e
— 5 —
S 88
9½ — 19
1
tboworor — — 88
—
garrmigeo
ühas
—
2
58 to to to vwo bwot 15,—8 S Si
8
82
10 —
.
ο —
und d de Pindgenton mnelte
em Dirigenten 2 T 8 ied 2 . eichen Zuhörerschaft ei leich des ts auf Schlie ßung der Ma
Die beiden Professoren D 8. te Tage im Blüthnersaal ihren ersten Sonatenabend. Im Königlichen Schauspi elhause Sd. — Heute um 10 Uhr 40 Minuten trat das Luftschiff die — Im Auftrage der Berliner und der tschen Gesel 8 n nstein auf dem n dwigs „M bãe er bekannten Besetzr rbolt. S Zur T schiedu sich für Anthro F eeeec er Deu Gesellschaft Marie von Ebn Esch solche von IIs⸗ rt, Gernsheim und 1ne tein auf dem Programm 2 s „Makkabäer“ in der bekannt ten D abt nach Stuttgart an. Zu Verab schiedung hatten sich auf pologie, 2 und Urgeschichte, der Generalverwalt vxr fuceh er⸗Eschenbach lche von Ilse Frapan, Albert Berliner „Kunst, Klavier und Geige z rn, ijt bekannt, Urauffübrung von Wi b . ern Kandungsplatze, eingefunden der Regierungsprasizent von Praun, der Königlichen Museen, des Nordmestdeutschen und des Suͤdwest⸗ ar Geisler. Rudolf Greinz, Benno Rüttenauer, Karl Söhle, nächster — e. Zurück⸗„ Sen de v König“ wird Ende er — K mg — eutnant von Bothmer sowie die beiden Bürgermeister. b es Subdwest 2 — und Karl Tanera. Die Beftrage 4 ü8 in insteins Schauspielhause stattfinden. Bewe gen 3 d ge] SW. 68, e, das aiteninstrument nicht durch am 11., 13. und 15. nächsten Monats stattfindende Kainz⸗Ga is 15. Oktober. B.) Zwischen Automobil⸗ M Klaviers — — An demselben d zahlreich eingegangen, die n, die e s ind e gen die sern ehans Ju⸗ . 8 Wittenbs⸗ 2 1. der eits geschlossen worden ist. Weitere 2 ewerbungen Fi r und der 89 1 es gestern a d zu 8 “ 8 “ 3 “ “ ““ 1 2 die .ne und schwungvolle Aeber⸗ Ir A. Königli chen ern uhre die b 8 “ “ Nardini und Ba llade und. Schlierseer morgen zum Be sten de Unterstützungskaff Verem isv (Port Aviation), 15. Oktober. (W. T. B.) 2 1 1909 8 b 1 Beifall hervor. Auch das B in Berlin das G allières und mehrere Minister 1 gestern dem 3 “ 1 h “ ä“ 8 ert für Shn . S Präludiam und Fuge in eigenma er von Mittenwald“ . 1 ulhans um den Entfernungsp is bei. Paulgan 8 3 Oetober 3 Verkaufte 1 chnitts⸗ 3 ß 5 Moll wurden durch seine Geigenkunst wirkungsvoll zu Fräulein Davida Hesse, z2 si in der weiblich⸗ Hau 8 si ofort zu einer Höhe von 150 m, legte ee Runden 2 1 8 gg Gezahlter Preis . 2 reis (Spalte 1) t gebracht. Den Klavierparz 1 v zu Anfgng genannten k ompo⸗ andts⸗Buys Oper s Veilchenfest“ vorstelle flog sodann 123. en Flugplatz hinaus sechs Kilometer landeinwärts, 1 “ b . eis Menge 8 on Nar — führte 1. 8. Wolff vortrefflich durch. macht sich eine Unfstellung in der; ReFerfe olge er erreichte den Flugplatz genau an der Stelle wieder, wo er ihn “ 8 “ “ 88 “ niedrigster höchster niedrigf gn 8 FLurch⸗ . —— cher jähri 1 Oper in dieser Spielzeit zuführend 8 lassen hatte, und landete aus einer Höhe von 80 m glatt 8 hehe iedrigste Doppelzentner verkauft Mit im Bli mger Dk zw. Neuein ssturierungen notwendig. Die Oper as; lchenfest’, Präsidentenloge. Der Präfident 2. ckwünschte Paulhan unter den Leitung zunächst di ührung eines en schon begonnen hatten, wird au ao- 2en isterten Kundgebr ungen der Menge. — Auf dem Flu vgplat. stürzte . annt) Doppelfun Friedri Klose. 28 iche äl en. J Inzwi ischen wird Ende des RMonats S. 1 heute vo rmittag der Aviagti 9 het aus 15 öhe zur 1 8 b eß seine Register unter den Handen des Meisters Holni Lude“, der dur s Stuttgarter E 1 eit I wobei er durch eine V etn ie Sel ökraft auf einem . dan g a. 3 8 3 8 erklingen. i2 Tondichtung, uni 1902 bekannt wurde, mit Rudolf Hofbaue Haupt⸗ einbüßte und den linken S ell 8 3 no owitz. 21,00 Mees Bruckner, gewidmet, lle, aufgefü werden. 8 8. Breslau.. 21 20 und nicht immer ganz klarer Weise er 1I. Symphonische Musikabend s Blu⸗ ß is — er. (W. T. B.) Bei iten zu 1 Striegau. 22,60 Thema, das de urch die Mitwirk von Posaunen esters 324 22. Oktober bringt ausschli lich Be . 8 rigu on Schiffstri⸗ a üste zwischen 8 Hirschberg i. Schl. 92 22,80 einen gewalti und ergretfende en Abf chluß ß erbält. Der Solist des Schubert und Schumann. Von Schubert die große Dur⸗E mpl cheveni di 8 an B 8 8 e 8 8 — 9, 21,00 2380 22 Abends. Lhévinne, bewährte sich in n Schumann die Rheinische in Es⸗Dur. nHerdem ö“ 3 8 — gleichfalls zu ersten Male hier wiedergegebene en Phantasie von Orchester und Klavier, gesungen von O Neus.. Rubinft tein, einem im orchestralen Teile -- musikalische Leitung aller svmpbonischen 8 öbeln. etwas altmodisch anmutenden Werke, als vortreff Stransky gewonnen worden. 1 Winnenden treter des nich leicht zu bewältigenden Klavierparts 2 tet “ 5 w 2 S be TXn 8 D 1 3 1 8 aan haften Beifall und wiederholte Hervorrufe. In der zum II“ . igfaltiges ie Aufn die ihm bei der Hudson⸗Fulton⸗Feier zuteil 7 Mlengs Venen Symphonie in A⸗Dur vo beesre 1— “ Mannigfaltiges. v““ „sag 1““ von “ Diesen großartigen 1 wiederum als ein Tonkörper, dessen tob mpf ieses freundschaft Entgegenkommen und die überwältigende — 2 Esneen5n “ 1 Ke 15. e jrf eundschaj danke ich nicht zum 4* der Achtung 1 e Anerke In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten bi iches die Amerikaner deutscher Abstammung und meine J“ g 1 rkthalle i deutschen Landsleute in Amerika genießen. Ich. bin über⸗ 8” — 899* ““ rüer.; “ s arkt Iers 220 o 287 2.9 23,
2 der verstossenem. is usklang, eröffn das balle, die E dem Secluße der Vers ammlung uf dem vor⸗ ber freundschaftl tlichen deutsch. amerikanischen Beziebungen bildet. Es — 2500 1 229 demar Meger Quar ie diesjähri Nitt⸗ handenen städtischen Gelände an der Landsbe Allee errichtet war mir eine besondere Freude, daß ich Gelegenheit hatte, mit den 22, S dehh Stadtvp. Facobi und; uu wurde Vertretern der anderen Mächte die alte Freundschaft zu ernenern und “ Ro usammensvpiel erbauen bei dem Künstler auf die unhaltbar n Zusß 22 an der jetzigen Zentralmarkthalle hinge⸗ neue angenehme Beziehungen anzuknüpfen. Landsberg a 8 g gen. elbstlos dem Gesamtzweck unterordnete, wodurch wiesen und die Notm endigkeit der Beschl eunigung des Baues der 1 1 8 16,70 99 16,40 einem vollen Fefesche Gerns ge⸗ Een der Landsberg er Aller betont. Nach Mitteilung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erste .“ 8 Won 19. 6,90 1880 1720 i. Schl. 2 16,60 16,80
Komische Oxer. Sonnabend: Auferstehung. Birkus Schumann. Sonnabend 8 1 8 6 1 5 — — 1670
22,20 22 40
t zahlreiche 59, 2— 8 8 4 le⸗ 8 — 4 8 — 1 96 e s letzte den Anlaß Frörterungen über die neue Groß — —
igt, daß die Feier ein wertvolles Glied in der langjäbrigen Kette , 22,00 2220 220
Wiederum konnte man werden soll.
Sonnabend: Die Zuflucht. Anfang 8 Sonntag: Der eM ne 2 ½ Uhr: Galaabend. Debut: ibos. — . W Ka- Gas 6 b 16,80 Sonntag: Die Zuflucht. ue“X“ 8 6 Damen Provcanies in ihren großartigen Kaufbe b 88 5, 15,60 16,60 G 1n “ 8 4 Leistungen. — Jagdsportakt mit Wagen, Pferd 8 8 Weißenh 1 6, 16,00 — ememvormamng. - 28 8 Theater des westens. Station: Zoologischer und Hunden der Mrs. Soßmann und Achille . 94 17,00 17,20 aussske II““ Berliner Theater. Sonnabend, Nach en. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ciotti. — Pferd und Pony, Phantasicakt von . oe 18 . . 1 5,0 6. 17,00 osef Wenzig. De Uhr: Der Traum ein Leben. — Aends 8 Uhr: ie geschiedene Frau. Miß Louise. — Der Schimpanse als vor⸗ 8 In. 1t 8 g 16,62 1 17,80
3 Einer von unsere Leut. Scuntag: Die geschiedene Frau. züglicher Radfahrkünstler. — Frl. Dora 8 Chateau⸗Sal 88 1600 16,
„.IR er ae faac,Eens Sonntag: Der Befehl des Fürsten. “ Schumann mit ihrem Hannoveraner Hengst . V 16,0 berregis Dreichee. ems en ger⸗ 8 1 .“ “ 1 Jim und Jam, die Urkomischen. 1 G — Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. 14. ; e r a⸗ 1 1 S achmittags 3 ½ Uhr vv ℳ 7 8.— Wongrowi 2 2
89
8
— 9 2* ——
büss.
agräter 2 end, Abends 8 Uhr: Bufs. S Nachmittags 3 ½ Ir ebbelthrater. (Kömiggrähe 2798.) mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und 2 vorkeltunger Nachr nüttags be er L2nen vere Stries 2 37 15,40
Victor Hollaender in Ki er 10 Fahren auf allen 14,50
n ersten Male: — MRoes Sonntag: Der Skandal. 8 1 — . b1. 14,00
.-A.e. 9 8 „ 8 Sonr mbend: Zum ien rale eld, Musik von eeeexees“ eeevnesch“ 8 8 2 8 2 vr pCR res 834 1 Anfang 8 Uhr. untag und folgende Tage: Prinz Bussi. inder zahl lbe Preise. geboben. De Getgermager 4 bNbPP16b Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Zirkus Busch. S
— sgebobden. 2 8 1.2 [ pS; S3 — 2 . 1 Friedrichstraße S ber d. Abe ds 8 Uhr: Paris er 2₰ 9 . Sonnabend — Nalrs e FA . 1 1 2 in 1* um Fmerricdittnhs onna⸗ nd ends ” 3 8 4 Minenwald. Ein Bolksschauspiel in 3 Aufzugen Nenxs 8 Anfa 8 Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane 8. Die Clevelands. — Willy Manus mit 8 b “ e-Os 1. F. Carrs. Deutsch von Mar Schoenau seinen Wunderelefanten. — C. Burkhardt⸗Foottit, igen e 15 2*
0,
von Ludwig Ganghofer und P 2 ₰ 8 A usik von Karl 2 nfamng . eonntag: Das Exempel. Sonntag und folgende Tage: Pariser Witwen. 1 reiter. — Zwergelown Francois als Kunst⸗ Raf br 5 2 607 11““ E„ ö1“ ziter. Ernst Schumann, Neudressuren. — — u⸗ 8 6, . , 1 1 8 eedes e ß: Farmerleben. Die 10 m hohe . 5,20 Lessingtheater. Sennaben usftspielhaus. (Friedrichftraße 236.) Sonn. Springflut! 100 chm Wasser. ““ Hedda Gabler. abend, Abends 8 Uhr: Man soll keine Brief 4 6 . 28 1 H a 8 “ 1 8 . — Sp v 16,00
— — *
ʒSssss
1620
——8hNAS 21g. 4
0
— 8 8
21 8 — 8 Sonntag achmi hr: Der Raub der schreiben. I 8. b Sabinerinnen. — 1122 2* Der 1 Sonntag und folgende Tage: Man soll keine r 11n Wongrowj 186,20 16,40
us. 216. gerremertsvecftelang. Montag, Abends 8 Uhr: Pfarrers Tochter Brieje schreiben. — . 1 ² 50 18,40 1 18, Freipläge find ausgeboen e⸗ öwne. Z..“ Familiennachrichten. n Bres 1 188 8 gesilden⸗ g.Fet. E rrei Akte 8 Konzerte Verlobt: Edith Stock mit Hrn. Leritsn⸗ 2avI. 2, 5 I 1232 b 16,00
von J. B. cliere. In der ung von 8 “ 8 3z . eutnan omsen (Bernstadt Schl. Rati 5, 5,
Grasen Bandifstn niteinem Vcegriel uiter Benszu 1 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 2 8 8 “ d- nt msen stadt i. Sche 8 3 ib V 5,0 1520 ingakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr⸗ Gebo t ohn: Hrn. Kammerberrn und N. 2 700 1700 8 16,50 7⸗ 18,00
Molierescher Motwve⸗ und mit dem Ine Sonnabend, Abends 8 Ubr: Macbeth. Trauerspiel ne einer burlesken Doktorpromotion) in 1* Aufzügen von William Shakespeare. Ende Konzert von Harry Weisbach (Violine) mit dem Rittmeisier a. D. Karl Grafen von Hardenbeng b h ühne bearbeitet ven Paul Lindau. zur. 11 Uhr. Philharmonischen Orchester unter gütiger Leitung (Hardenberg). — Hrn. Oberleutnant Frhrn. voss 1 “ 1850 Handlung gehörige nach —— ischen Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Macbeth. von Prof. Karl Halir. Gregorv Sresden). Kaufbeu 53 V 6 1 1548 Driginalen von . 8 Lully und M. A. ge r. Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Günther tzt 1 Weiß 22 . 16 16,18 —⸗ und Gounodschen Komposittionen sum „Arzt. Montag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. Sual Bechstein. Sonnabend, Aben Hill (Zoppot). — Staatsdame Mary von Schöänsth . beln 138 1609 ₰ So end, 2 Schwerin i. Meckl.) — Winnenden. 8 18 5 15,0 b 1899 -2 92 8 „
—2
wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester maaen . 8 Charlottenburg. — Abends 8 Uhr⸗ Klavierabend von Natalie Loewenho G eehaden 1 * 40 12780 8 15,80
Prstrementiert von Ferdinand Hummel. ven Die erste Geige. Luf Akten von Gustav Shhhen arcs asaahtaaes 8 Ras Me Boske. Sonntag, Nachmitt BoS uhe bgl ; 88 16,00 88 iüüb⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis nmis aus den S e. K 28 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. “ Prof. Robert Kahn, Karl 1
Ve hi Leng Peberone. 1091 nfr. 4 V Der Meineidbauer. 1t in der Beethoven-Saal. Sennabend,; Verantwortlicher Redakteur: 6 Friedland i. Mecklb.. 1 vr e. 1 8 dern) von man sich langweilt. has 8 Don Klavierabend von Marc Meyvtschik. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 1 15,50 und m Sjene ge⸗ 2— 2 Konrad Montag, Abends 8 Uhr: 3 2 Ke 8 uh a Blüthner- Saal. Sonnabend, Abends r Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, d des Verliner r Fröbel⸗Vereins unter güt ger Mit⸗ ten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 1 ☛ Theater. Scerabad: Jem erften Seznabeans, Groteske Holgers, .* 1“ ““ SKaziserliches Statistisches Amt. Sen . et olger der Herren Pro ches Th Sn EE“ Füingier. Joseyh Avwkind und Arthur (ceinschleelih Bersenbeigage und Wares
Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei W und
e. grr Chateau⸗Salins. 88 ’ 8b
drei Akten (7 Bildern) von 15,00 Nasas csschau Verlag der Expedition (Heidrich) in Berkht In der Sommer⸗ Heilbroun. Konzert zu Gunsten der Volkskindergärten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Amh “ 6 Barh E.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) wirkung der Damen Anni Bremer und Maria Sieben Beilagen 3 G . van der Borght uh Akten von — nd Liyschätz 8 8 8 E 1 1“ Iaa 42 —— 9 — Rex gy