1909 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 zr2 schnittsmäßig. 8 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts esellschaftsaktien 732,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,58, 1“ Oktoher 1909, is = 56 Pfund englisch; 1 Pfund In Früchten war die 8 8 1 Oktober 1909: 580,50, deisebaarnot⸗n e 2865. 5 Vormittags 9 ½ Uhr. . Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 2100 izen = 2400, Arbusen wächst das Angebot von Tag zu 7 F. 2 big neh Relbel⸗ 8 Ruhrrepier Oberschlesisches Revier London, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 1 g englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen ä= 2100, plare beträgt der Preis für das Hundert u 3 * Anzahl der W lische Konsols 82 ¾, Silber 23 Privatdiskont 311 ½6. Bankaus⸗ 1 Börsenplüten Mais = 2000 kg. ise in Reichswährung sind die aus große Exemplare erzielen im Hundert bis 12 Rubel. Gestellt 23 n ü 2881706 gang 485 000 Pfund Sterling. 88 8 3 . .8. MPro 8 Swo n IH 2 8 2 M

F11“ nonat. d 8 re EEE’ ermittelten Nicht gestellt. b R 82 n 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. st entsprechenden Angaben für den Vormonat. den einzelnen Tages⸗ nsam eber Verliner Börse zugrunde gelegt, 3 ente 97,45. 2 8 1 eobachtung

e. Mark. liceen Mer schn ieweh eese ver ie ch auf Wen⸗ für London Getreidemarkt in Italien während der Monate Juli, Madrid, 14. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,40. station

* und zw Wie Sudape

Wind⸗ Witterungs⸗ stärke 8 24 Stunden

Schwere Breite

24 Stunden

in 45 °

88b Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ 8 Niederschlag in

8 Barometerstand vom Abend

niveau u.

9 83

82

82 ◻Ꝙ

bedeckt 10 Vorm. Niederschl. 3763 Swolkig 11 Vorm. Niederschl. 2762 wolkig —10 Schauer 9763 SW4 wolkig 10 Nachts Niederschl. 4763

6; Its

22

82 G&*GoꝗG.

8 7 8

g

Zwolkenl. 10vorwiegend heiter

4 heiter —Vorm. Niederschl. 3766 V3 wolkig 9 Schauer

2 halb bed. 11 ziemlich heiter —0

2 bedeckt 13 vorwiegend heiter 0765 lheiter 9 vorwiegend heiter 0764 2 wolken!l. 5 meist bewölkt 0768 5 Nebel 6 Vorm. Niederschl. 67

2 heiter Ganhalt. Niederschl. 6768 2 bedeckt .— Gewitter 0766

9

6. 09 G,

8

67G 85

65G

2 3 22

2 8

6. 8

2

2₰

666.

1

89

8

8 wesen, und es gab kaum Hände

(Wilhelmshav.) 6 halb bed. SNachm Niederschl. 10733

2

2

GC.

29

& G; —22₰

C. 3

N

G.

A-S4

8 8

2 2 2

8

i

9. 65

&

170,10 174,58

eIrbe

2.—

. 99

9 65

B

8

2 -

8

S

6GCn

902

1 162,45 163, 5 . 3 . 8

8. 5

.— 8

(₰

00 0

2

2

G

O0

GG GJ970C)

1 4, Ferßr⸗ 23,2 8 Gerste, v 89

—₰ —,

Ioltoo0 2 2

Irt 00 90

n-n

G89

k

—₰

02

Q

5 00

Söro-S

00— Crt 2

0902c G.

22*

08

3

5S 65 8G 67

½8.

7G. 3 22

—₰

8 7 8 lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

V Donau, mittel.

. . f

ggen eizen

6G

N

2

4 99 8⸗ Sonnenblumensamen. ; W Dltober 1 E 3— 34 ; 8 125,11 129,85 B 65,45 .. Roggen 38 528 10 435 „. schloß, eine Investitions anleihe im Betrage von sechzig März 11,27 ½ Gd., 11,32 ½ Br., —,— bez., Mai 11,42 ½ Gd., 11,47 ½ Br., 150,71 160,59 A“*“ 2 8 Millionen? 3 8 00 ( 41 098 1' b ppeleimer 64 ¼. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen Wisb 8 Azow Donau- Türkei lata Vereinigte Deutsch. Marokko Verschie⸗ Zusammen (Zun. 470 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 46 445 000 der Baumwollbörfe. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko Karlstad 2wolkig 111 Schwarzes Nicolaiew Sulina La Plata Staaten land Marok dene 1 un. 1 189 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 5 574 000 I bedeckt 6

Odessa

8 5

-.

Kansas Nr. 2

4

£6

SSonrUno

1O005 OS! SOASSRG

. 8

6GGG; G.

für Chicago und Neu York die August und erste Hälfte September 1909. 98 1“ Lissabon, 14. Oktaber. (W. T. B.) Goldagio 12. R. 8 8 „rwas de e . z0 rr 29 Chicago und Neu D Au ust und er; 8 e Mh 2 3 8 8 2 4₰ 6 Leeg 1 ö (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) und Liverpool die Kurse auf London, Ri 883 Kurse auf St. Peters⸗ S. Die im Juni beobachtete starke Nachfrage nach Die Otavi⸗Minen⸗ 828 Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Nemw Vork, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse 1 in LE Kurse auf Neu PYork, für Odessa und Riga die Kurse auf diese Plätze. Weichweizen. Die im Imi eoba⸗ 1““ Berlin, veröffentlicht folgende Betriebsergebnisse: Bergbau: Im war bei Beginn des Verkehrs auf Deckungen fest. Die unter Mit⸗ Monat Da⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam 8 der Goldprämie. verfügbarer Ware hielt auch im konat die Käufer hoffen, zweiten Quartal des Betriebsjahrs 1909/10 (Juli⸗September) ge⸗ wirkung des Bankhauses Spever erfolgte Erwerbung der Kontrolle Borkum Septbr. gegenim Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung de die bevorstehende günstige Ernte 6 be- vn Mengen billiger langten zur Verschiffung: 3600 t Erze (gegen 6100 t zum ersten über die Missouri, Kansas und Teraseisenbahn seitens der Rock Keitum S . 9 1“ ““ 2 ö1b1. e 8 2 otigen M . 8 vaSnge. 5 M 7 1 9 87 s 8 hea bi. 8 8 8 Vor⸗ Berlin den 15. Oktober 1909. ddie für ihre P.Srfalsse be e schlug fehl da die Quartal. 1909/10), 590 t Werkblei (700 gnee Kupferstein (870 t). Islandbahn hatte eine Steigerung der Aktien der letzteren zur Folge. Hamburg 1 monat aiserliches Statistisches ferstehen zu können. Diese Hof . Mon inheimischer Bei Aufgabe vorstehender Daten sind versandbereite und erst im Realisierungen führten im weiteren Verlaufe zu einer Unterbrechun Se.enn— * Kaiserliche tatisti 2 t kengen einheim S 8 Königsberg. 1 M——2,.. keinerlei Vorräte mehr hatten. Die verdia ““ 3. Quartal des Betriebsjahrs verschiffte etwa 2000 t Erze und 800 t. der Aufwärtsbewegung, die aber später unter Führung von Stahl winemünde 43 W 8 91 2,4 159,85 8 van der Borght. Ware, die auf den Markt kamen, konnten hieran nichts 3. a. Kupferstein nicht mit berücksichtigt. Die Verschiffungen im ersten trust⸗ und Union Pacifcaktien von neuem einsetzte, wobei für erstere Rog uter, gesunder, 714 g das 1 .. 1I1“] 8 1“ Fb ne Ware war infolge der Witterungs⸗ ee s Betriebsjahres 1909 1 ch: 9700 8* 1ae- 84 48, 2 Hvees. -N enn ter, 749 bis 754 g das ... 198,00 1 wirklich sofort mahlfähige gute neue W sich sie gestritten Semester des Betriebsja bres 1909/10 betrugen demnach: 9700 t die Erwartung einer Dividendenerhöhung und für letztere Gerichte über 2 Weizen, guter, bunter, 749 das 1 50 172,50 verhältnisse sehr selten. Es wurde förmlich um sie ge 5 1 2l Erze (13 400 t), 1290 t Werkblei (1480 t), 870 t Kupferstein eine günstige Verkehrsentwicklung die Anregung gaben. Die Ver⸗ Hafer, guter, gesunder, 447 g dasl . . 150,† 5 FüexA eAe e Juli legte sich die Spannung und machte einer 15 Eisenbahn: zweites Quartal 1909/10: Betriebseinnah fteif 2 haxe - r . E1“ Aachen Heler. 9s enn⸗, 647 bis 652 g das . . . 134,50 145,00 113“¹ Erst gegen Ende Juli legte; Preise sind seitdem ziemlich stark (1590 t). Eisenbahn: zweites Quar eE“ wbnen steifung des Geldmarktes veranlaßte zwar nochmals einen Rückschlag, W 7 begg 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. willigeren Stimmung Plab. „ie Hes aic die Heürcenken Angebote 8 291 000 4 ö ve 88 11“ aber zum Schluß war die Tendenz auf erneute Deckungen wieder Boe 5 Breslau 158,60 176,00 isse und Getreidehandel in Rußland. zurüchgegangen. Dazu⸗ Seig Anfang September sind allerdings die 489 00 h1““] des B trieke hres 1909/10 betru⸗ 3 di Be. recht fest. Aktienumsatz 950 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Erlm 1“ Fenteergehn berichtet unterm 4. d. M.: aus Südrußland bei. Seit Anf⸗ 2 Der Grund bierfür liegt wohl ImZ“ 1 hehnch 120 88 He n bden Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Dresden 767,6 28 vl111X“ 18930 189,50 Der Kaiserliche Konsul in Ssaratowl 8 8— ewöhnliche Verkäufer zurückhaltender J Lereasen veise in kurzer Zeit nach Italien triebseinnahmen 1Ee. eg. 90 9 ie Beirie banegaben Tages 4 ½, Wechsel auf London 760 Tage) 4,82,90, Cable Transfers Breslau 766,6 A1I1ö1’“ 1 18989 162,700 Die erste Hälfte des Monats eae v. te Einbringen der darin, daß Rußland große Mengen teilweif 3 n 879 000 E’e . 1egr ℳ*.). 4,86,55, Silber, Commercial Bars 51. Tendenz für Geld: Fest. Bromberg 7647 Brau⸗ . . * Wa Trockenheit. Dieses Wetter hat das C uft h ö1n Von dem Minderüberschuß in Hohe von 70 entfallen auf Rio d 14. Oktober. (W. T. B.) Wechse 764,7 [in 6 8 Wärme und Trockenheit. Dieses W 8 verkauft hat. . 1 Von dem 2 111““ 2 io de Janeiro, 14. Oktober. (W. T. —:) Wechsel auf ““ Uandere (Futter⸗ usw.). .. e; 18120 Ernte außerordentlich veeafthe Nachdem ZI Füchhen In La Plata⸗Weizen sind bis jetzt noch Fi Tarifermäßigungen für Erze, Kohlen und Koks etwa 653 000 ℳ, die BLondon 15:3 12. vDX““ Metz 768.0 18750 161,00 ist, werden jetzt Stimmen hüttt. die g 1“ 8 macht worden. Es hängt dies wohl auch zum Tenl. 1.“ den erhhan ngete kommen, sodaß der tatsächliche Ausfall etwa Frankfurt, M. 767,9 ; 8 . 7 ße aate 2 8- 2 ; dieg nige üns e 8 Bobr⸗ G 354 000 beträgt. 1 8 b.“ 1 . b —— amerikanischer . .. .. 8 . fürchtet, daß g2 JZ Wmnterleres Wetter Lingesett, die aussichten salanmgen, die H venöst fär Wtallem 354 00 2 Geschäftsbericht der Harpener Berghaugesell⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Karlsruhe, B. 768,4 8 A 9 zten Tagen z 8 hleres 8 8 8 S W e 10 82 I eee g Sähhe⸗ Ich 8 . 18 8 2 1 9 * e Eöö 1ees 8 8 5 8 Berlin. 73 92 178 5n 88 Nüs erschlaäge sind indessen bislang ausgeblieben. Im jahre. int in B tracht. In Süditalien, wo man diese Ware der schaft in Dortmund für 1908/,1909 betrug die Beteiligungsziffer Essener Börse vom 14. Oktober 1909. Amtlicher Kursbericht. München 769,3 b s indestens de 173,63 178,91 erwünschten Niederschläge sind in vährend des Berichtsmonats fast gar nicht in Be 11“ ist der Bedarf ausländischer Fesellschaf Ende des Geschäftsjahres (30. Juni 1909): bei Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch’ Zumgfpi Roagge ter, gesunder, mindestens g da 512** 5 gF . IF s alsk ließ si das Wetter während des Be 15 x. muh ihrer Güte vorzieht, ist der Beda auslo sche er Gesell chaft am Inde des eschäftsjahres 30. Juni 1909): ei Llen, n ung 292 8 ge 8 1 Zugspitze Roggen, guter, g g da .213,28 241,85 Gebiete Uralsk ließ s alledem ist die Ernte dort ausgezeichnet ge⸗ russischen b. 1“ nicht fühlbar geworden. Bär chlen 7 540 000 t, bei Koks 1 814 600 1 be Bens 709 980 t. Westfälischen Kohlensondikats iür die Tonne ab Werk. 1. Gas⸗ 8 2 da 156,99 170,52 weniger gut an. Trotz die Frucht zu hergen. Weichweizen bis jetzt überhaupt noch nicht viel billiger als die Die Nettoverkaufspreise für Ko üßigten sich um 1,45 % geg und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,0 ℳ, b. Gas⸗ 8 enug, um die Fr Tages⸗ Oberitalien stellen sich die russischen Weizen d g 8 ie Nettoverkaufspreise für Kohlen ermäßigten sich um 1,45 o gegen u. 4 5 2 1 955 bis Stornoway 738,6 Mannheim. 875 Bei der großen Nachfrage nach Arbeitskräften schnellte 8* Robel üp 8 das Vorjahr, für Koks um 7,41 %, für 2 riketts um 6,53 %. Die flammförderkohle 11,00 - 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 8 8s 8 ischer, mittel 170,16 178,75 in die Höhe und hielt sich in den Grenzen von 1,25 Rubel ru Ueb den Ausfall der italienischen Ernte ist zuverlässiges Gesamtkohlenförderung der Zechen betrug 6 954 596 t. Es gelangten 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis b 1““ (Kiel) 1 8 Roggen, Pfälzer, russischer, 3 .88. 6g 236,55 247,12 28 27 Rea- Wa nicht nach Zeit, sondern nach der Leistung istisches Matertal noch nicht vorhanden. Allein die Tatsache, daß zum Verkauf 4 542 200 t, zur Koksbereitung 1 853 612 t zur Brikett⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, Malin Head 7447 WSWö wolkig 9 meist bewölkt 19740 Weizen, Pfälzer, russischer, müttel 8 1. 173,77 189,24 Sabkt wurde, erreichte der Preis für das Abernten einer nn nach dem Erlöschen der starken Nachfrage nach verfügbarer bereitung 161 672 t, zum Selbstverbrauch 314 213 t, als Bestand ver⸗ do. do. III 12,75. 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ (Fustrow 1. M.) Hafer, bohescher rissischer mittel 1— 171,09 175,00 esjatine (1,0925 ha) sogar 25 Rubel. In 85. g.-e Ware, die bis Anfang August anhielt, die Preise sich een. blieben 102 354 t. Es betrug die hergestellte Menge Koks 1 443 903 23 FIIW. E ℳ, 2— e F. Valentia 5 Regen 14 Nachm. Niederschl. 11753 . 11141X4XX“*“ 36,66 enus nbSh3Z1u. Seit einer Reihe von Jahre el pakür uaeeectseßteeeee die Grnte ebe Fiinar Briketts 173 077 t. Die Arbeitslöhne waren im Durchschnitt 4860 7002⸗ „Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ SSnigs Gerste 1 russische, Futter⸗, mittel.. .“ ee. in 91 nah E Petersburg, Moskau, scheint u. as ö 8⸗ 1““ in der ersten 8 1 im Vorjahre. Die Behschnitt s kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, Seillv 5 bedeckt 13Kegeehs; Fr. 5763 München. Ft K ge. En: anderen Städten des Zentrums. Der Preis für ZE September von Rußland trotz der großen Zechen betrug im Jahresdurchschnitt 28 143 Mann (28 542 im Vor⸗ c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis NP jttel ö1“ 8 kg) stellt sich je nach der Entfernung vom Pro⸗ Hälfte des Mo lich gehandelt wurden, dringend ausgeboten. Der jahre), die Arbeitsleistung 0,898 t (0,897 im Vorjahre), der durch⸗ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Aberde g 8 e2v Roggen, baverischer, gut mittel.. 221,50 231,00 das Pud (16,38 kg) s n bis 75 Kopeken. Letztere Zahl gilt Mengen, die täglich gehandelt w fiel bis auf 20 Lire. Seit⸗ schnittlice Arbeitslohn 4,89 netto pro Mann und Schicht do. do. IV 11,75 13,50 ℳ. &. Kokskohle 10,25 11,00 ℳ; Wl wollenl. && ꝗbàS(Shauer Weizen, . ͤͤk11nö11.X*“*“ cktionsorte auf 50 Kopeken bis e“ venb für Taganroger Pten. siet verhaltnismäßig hoch im 1 Fr sS Vorjahre) h Es wurden verausgabt u. a. an Löhnen III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. 1 b (Magdeburg) Hafer, V1 ährische, mittel . . . . . . 215,50 220,00 jedoch wohl nur für die Hauptstädte. Ulgemeinen still, um sich erst her ist er wieder gestiegen. Mais i sschließlich argentinischer 85700 467 ℳ, Grubenhol; 5 389 593 „ℳ. Der durchschnitt, melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. Shields Zwolkig 9 Schauer .. ungarische, mährische, mittel v“ In Getreide war der Markt im al gemeinen Aufkäufer nahmen Preise. Im Bezirke Genua wurde fast ausschließzli Eitzel N;. 45,700 46 ℳ, für Grubenholz 5 593 ℳ. Der urchschnitt⸗ 3 e . Srarbeʒer Gerfte. bayerische, gut mittel .189,50 en Ende des Monats etwas zu beleben. Die Au wird dies auf Mais gehandelt, der sehr gut ankam und deshalb im ern liche Erlös betrug für Kohlen 11,14 (11,30 im Vorjahre), 8 TI1“ 00 ℳ, e. dus 1- rünberg Schl.) 8 1 stens eine abwartende Stellung ein. Für Ssaratow wird rklichen leichte Abnahme fand. In Hafer wurden ziemlich bedeutende für Koks 15,61 (16,85) ℳ, für Briketts 12,69 (13,58) ℳ. Die sohle, gew. Korn 1 und ℳ, 1 16,00 bis Holyhead 4 wolkig 12 ziemlich heiter 27 Fehlen größerer Zufuhren zurückgeführt. Auch sind die örtli 75 Abschlüsse erzielt. Gesamteinnahmen betrugen füur Kohlen 50 597 382 ℳ, für Koks 19,00 ℳ, do. do. I 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 [Mülhaus., EIs.) 1 Pest . v“ . 257,70 260,16 * blenunternehmungen noch nicht alle im Betriebe. Hels Pr ise stellten sich am 18. September für 100 kg cif 22 531 888 ℳ, für Briketts 2 721 566 ℳ. Die Gesamtausgaben be⸗ u“ 82 5 II Z 5 1† Isle d'Aix SWa bedeckt 15 Vorm. Niederschl. e 1 . . 257,70 260,16 anxtermeheeeee itt in der letzten W wieder um 2 bis Die e e 18. Se† trugen 59 517 085, 2 1u 1 21 162 0089„ 5 „h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8, Keols 8 E“ . . 137,78 166,06 m niedrig. Weizen ist ih 8 7 0,92 Rubel bis Genua, wie folgt: 8 . og 21½ 21 F ö1s ö 11““ a. Hochofenkoks 13 00 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00— 19,00 ℳ, Eriedrichshaf.) Hafer, Vngerischer F“ 164,15 173,30 3 Kovpeken eeeh SSebendhs Rubel bis 0,85 Rubel. Ghirka Ulka Nicolaieff 2n21 Fr. Ulka vagenr21 231 E. Nein. v“ eapcerommlung des 8. Beehlens nlht 18,0 ℳe,Ch 1 erhe 170.- 19091, St. Matbte übedeckktt 15 hachm Füfere hat Ferste, siooakscheh .c164,35 173.30 1,00 Rubel, russischer ausgesuchter Weizen 0,8 8 Pud Pererod. Donauweichweizen 21 ½ Fr., italienischer Landweizen 28 ¼-—28½ L. Hreccac1116“ 3 Akti je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die nächt Börsenversammlung 1 (Bamber is garischer 1 1“ G“ 8 A&f f 0,55 Rubel bis 0,62 Rubel das Pud Per EEES1e.“ Genua, Taganrog Hart⸗ Dresdner Bankvereins, in welcher 9423 Aktien durch je nach Qualität 10, 3,75 ℳ. Die nächste Zörsenversammlung 8 4 V mberg) Mais, ungarische 9* sch zuß 05da e ug wischen 0,50 Rubel bis 0,55 Rubel. franko Mailand, 1 36 ½ E 19. Sng iss N. wis 1 40 Aktionäre vertreten waren, genehmigte laut Meldung des findet am Montag, den 18. Oktober 1909, Nachmittags von 3 ½ bis Grisnez 7 bedeckt 14 Gewitter ussischer un 9 *9 2179¶ 9 3 202— ; sf᷑ H wei; e*⸗ 8 8 e ee 2 . 1 Sö. G S 7 4 8 1 . 5 . Fur Gerfte werden 0,55 Rubel bis 0,61 Rubel “] bel weizen 21 8 154 - 15½ Fr., roter Platamais W. T. B.“ den Fusionsvertrag mit der Magdeburger Privatbank. 4 ½⅞ Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. Paris 2 wolkig war es weiter in Roggen. Am Platze brachte ge,, aerbee 1er Fr ürasbenise 1 Mais 20 ½¼ 21 L., franko Mailand, russischer London, 14. Oktober. (W. T. B.) D. 5 Bank von England 1I1 Vlissingen 1 SW 4 wolkig üäbren f 8— —— das Ge⸗ Hafer 132 Fr. Donauhafer 13 Fr. 88 ves Fhrher 5 H BFöhr. Nationalbank hat det 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Helder Tbedeckt 3 2 Kopeken bis 3 Kopeken billiger war. Dort be A 1b ““ b“ ersten sechs Purich, 14. Ottober. (W. T. B.) Die Nati h 8 S 10.85 10 991 .. —Soeö 3,1 sce ie Gegensatze zur Stadt schon äußerst lebhaft, und kleinere Die Getreideeinfuhr Italiens 1I1u“ den Diskont von 3 auf 3 ½ % erhöht. 8 458 Sraus e ., Eee; . 15 Händler und Kommissionäre entfalten eine rege Tätigkeit. In Monate des Jahres 1909 stellte sich wie folgt: ] Konstantinopel, 14. Oktober. (W. T. B.) An der An⸗ 130. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. Io. F. 21,25. ristall, Christiansund 3 wolkig EI1I1“ z1 w er Markt zunächst fest. Gegen Ende des 2 G 1908 Unterschied leihe von 7 000 000 Türkische Pfund, die durch die Banque zucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 21,00. Skudes SSS Ree 1 onnenblumenöl war der Markt zuns II 65 1909 8 leihe von 7 0000 U e 1 Bang 29 1 5 Skudesnes W Regen g bos MI 1 58 124,0 ts traten Schwankungen ein. In Oelkuchen und 33 241 601 t + 91 234 Impériale Ottomane mit der türkischen Regierung abgeschlossen Gem. Melis I mit Sack 20,25 20,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ Vardö O bedeckt 6 ne Ie wa samen zeigte sich eine beständige Tendenz. Die Preise 1116“ 106 768 + 386 227 wurde, sind die sämtlichen großen Pariser Finanzinstitute sowie die zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober B ecesl 8Z“ eeehehnan Schlusse des Berichtsmonats, wie folgt: Weichweizen 31 949⸗ + 13 938 Deutsche Bank und die Firma S. Bleichroöder beteiligt. 11,20 Gd., 11,25 Br., —,— bez., November 11,10 Gd., 11,15 Br., Skagen wolkig 11 9 egen 1 2-gün 28 20 h 0 28 8 9 ⸗. —en Dun KI se⸗ 28*8* 28e 8 Be e . . 1— . 1,15 Rubel bis 1,38 Rubel, Mais. 116 Belgrad, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Gemeinderat be⸗ —,— bez., Dezember 11,15 Gd., 11,20 Br., —,— bez., Januar⸗ Vestervig W3sbedeckt 12 . + m7 2228 1 MN. Kopenhagen deckt 11 85 8 d. 8* Hafer inaren aufzunehmen —,— bez. Stimmung: Träge. Wochenumsatz: 00000 ·— 8 Leinöl . .. . ..M 1 5544 g Delschlägereien seh 5 b Iuli e 8 H Rübz Stockholm 9,6 S 2 Dunst 11 sind die Vorräte auf den Oelschlägereien sehr übn Zeit vom 1. Juli G 8 Cöln, 14. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50, Stockh⸗ 8 nst In Helkuchen sind die . 81. gut wie gar nicht. Die Die Getreideeinfuhr nach Fenn 3 London, 14. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Mai 56,50. G Hernösand Windst. wolken]) 7 Preise bielten sich daber auf 70 Kopeken das Pud. 1A“ vn⸗ 21 Ps Sterh, Hervorrat Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. LCr, Lene enheche 63 ¼, V 8S8 1 Nebel 13 8 33 815 000 (Abn. 1 098 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 5 op 8 8 SS ebel Zu 2** B St 294,000 middling 68 ½. Archangel 5 8 S⸗ 9 B 2 8 5 Sto oso 5 302 8 n2. 4 8 b 6 —— . Novorris⸗ Meer Kustendje Bulgarien 1 (Abn. 1 424 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 21 603 000 J. Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerk. Petersburg 766 6G 1 halb bed⸗ sisk . Pfd. Sterl’, Regierungssicherheit 17 712 000 (Zun. 5000) Pfd. Ster spez. Gewicht 0,800 ° loko lustles 6,30. Ri 7661 8 5⸗ . 511 8 273 473 Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 44 ½ gegen 45 ¼ in der Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Riga 766,1 S 1 heiter bö“ 3 167 49 193 1 1““ 125 19b99 Vorwoche. Clearinghouseumsatz 232 Millionen, gegen die ent⸗ bericht.) Good average Santos Oktoher 34 ½ Gd., 8 Wilna 768,7 2 wolkenl. Weichweizen 1323 V 85 5 10 680 8. zweis. Bar⸗ 34¼ Gd., März 34 ¼ Gd., Mai 34 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ Pinsk 769,7 8 13219 135,23 Hatwenen.. 1 35 7699 8 11“ 82 2 E Sülber markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basts 88 % Warschau 766,2 G 130,58 133,92 Foggen . . 2 4 150 vorrat i 8 2247u . eben S Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 11,22 ½, 20, heseasrege Mais .

K GĆn G (7 0 0

8

9

—2

22 8 e 7715 11“ 1 85 595 554 000 (Abn. 2 233 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und 8 obe 11,12 ½, Dezember 11,17¾ ärz 11,35, Mai 11,45 Kiew 771,6 . 11161616“ 3 377 5 8 der Filialen 660 392 000 (Zun. 23 226 000) Fr., Notenumlauf 60, phüts 7117 ½, März 11,35, N 4, Wien ĩ767,68 ““ 18670 Hafer 111““ G . 2 105 5 167 579 000 (en.9 873000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 1

8

2 8 2

afe 115167 57 473 r. ung der Pr London, 14. Oktoher. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Prag 767,1 Windst. 11] öö111A“ 1 5 Gerste I.“ 7. 8 . 1““ I 1135 550 417 000 (Zun. 877 000) Fr., Guthaben des Staaksschatzes Oktober 11 sh. 3 ½ d. Käuf 8 1

94140 8 Wö16G Dut res. Staarssch er, ruhig. abazucker 96 % prompt 8. 7 8 3 Ne III56 . 5 3 ““ 8 42 119 447 000 (Zun. 19 487 000) Fr., Gesamtvorschüsse 517 874 12 sh. 4 ½ d. Verkäufer, fest. g. J 3 8 p 763,3 8 25 13 88 8 Pferdebohnen b .“ . b 67 Abn. 13 406 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 7 829 000 (Zun. L 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Florenz 764,3 SO l bedeckt 11 ser 1 67. 1 0 Bins⸗ un 3 3 London, Oktober ) (Schluß.) andar 2 1 Hirse.. . 8 . . 351 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Kupfer stetig, 57 ½, 3 Monat 58 ½. Cagliari 763,8 NW 1 wolkig —18 Produktenbörse. v 8 Ver b 3 202,29

6 8 That the price of the goods stated in the 2. umlauf 87,38. 8 Keenn S ee S h B.) 1 en. Chorshann 723,1 WSW 4 2

mnal. weis II Di G idevorräte in Genua betrugen: 8 8e 8 d ordinary price for goods 8 6 msatz: 12 000 Ballen, davon für Spetulation und Export B. Serdisfior 729,1 ONO 9 Regen 7

engl. c“ 158,47 197,68 Die Getreider re1 Juli 1909 am 31. August 1909 at 8 time of shipment in 8 4 1 Tendenz: 8 Fest. Amerikanische middlin Lieferungen: Willig. 762,5 SW Sh 15

Weizen] La. Plata an der Küste (Baltic) ¹ 178,11 205 36 Weichweizen .. 20 000 dz . c. this country, and that the discounts shown are bona Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung des Oktober 7,19, Oktober⸗November 7313, November⸗Dezember 7,10, 769, 8 W 1“

Fusalt altic . 191,00 198,32 Seg 1b 8 8 fide e h-he actually made from the price paid Königlichen Polizeipräsidiums. Höchste und niedrigste Preise. Der Dezember⸗ Januar 7,10, Janugr⸗ Februar 7,09, Februar⸗März G lermon 769, wo ig 5

Australi Pteg. ;82 159,83 198,81 Harn eisz 1 16 000 or bb- paid by the purchaser, and further that the b Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 22,00 ℳ, 21,96 ℳ. Weizen, 7 08, März⸗April 7,08, April⸗Mai 7,08, Mak⸗Juni 7,08, Biarritz 771,0 =SO 2 heiter 14

Weizen englisches Getreide, 8 1 130,40 150,90 ver u““ 5 000 . said prices are not less and the said discounts are Mittelsorte †) 21,92 ℳ, 21,88 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 21,84 ℳ, % uni⸗Juli 7,07. Nisza 763,8 NS S bedect 15

Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 148,67 141,64 b11“ ichen Generalkonsulats in Genua vom 7. Ok⸗ wr Üeasnns than those respectively charged and 2180 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 17,10 ℳ, 17,06 ℳ. Roggen, Glasgow, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Krakau 767,3 Windst. hester 11 u 8 b 1— tober d. J.) 3 8 to cash purchasers of similar quantities of Mittelsorte †) 17,02 ℳ, 16,98 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,94 ℳ, fest, Middlesbrough warrants 51/9. 25—— —öö

8 e goods for use or consumption in this country. 16,90 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 17,20 ℳ, 16,50 ℳ. Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Lemberg 48 4 1 wolkenl. 10

8,82 That all charges in connection with the goods Futtergerste, Mittelsorte *) 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. Futtergerste, ruhig, 88 % neue Kondition 28— 28 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3 Hermanstadt 767, 1 halb bed. 10

4,57 1 Handel und Gewerbe. specified in the said invoice correctly represent Veringe Sorte *) 15,70 ℳ, 15,10 ℳ. Hafer, gute Sorte ) 18,10 ℳ, für 100 kg Oktober 31 ¼, November 31 ⅛a, Januar⸗April 32 ½, Triest 764,9 O8 1 heiter 15

o g M.n 17,50 85 1“ *) 17,40 1680. 8 Prfer. v 8 1 nober. (W. T. B) S 8 763,6 N 3 halb bed. 162 33 2052 8 im Reichs am 32 meng ccounts. geringe Sorte *) 16,70 ℳ, 16,20 ℳ. ais (mixed) gute Sorte msterdam, 14. Oktober. T. B.) Java⸗Kaffee goo . I 5

1111“1“ 11 1 (Aus e del und Industrie“) and the values of the goods 17,30 ℳ, 17,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. ordinary 40 ½. Bankazinn 83 ½. Livorno 763,1 1DSL 2 woltig 15

v ,“ 196,92 207,22 . ischer Bund specified in the said invoice are true in every Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. Richtstroh —, Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B. petrelenm. Belgrad 766,1 OSO 1 heiter *

Australier.. I“ Australische 8 d-Ser b ““ ℳ. Hen —,— ℳ, —,— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., Helsingfors 763,8 SSW 3 bedeckt

Hafer, englischer weißer 16“ 888 Muster für eine Erklärung, die abzugeben ist, rsdn Uebersetzung. 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. do. November⸗Dezember 22 ¼ Br., do. Januar⸗April 22 ½ Br. Fest. Kuopio 763,2 S 1 bedect 1

russische . 21 124,92 8 zcan Einfuhr von nach dem Werte zollpflichtigen 1 Erklaärung von Ausführern. Linsen 60,00 ℳ, 30,00 e v ha Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 Ne gis Plss Schmalz Oktober 161 ½. ** 84 —5 Pedeqt

miiäst ege1“ .. 120,82 122,31 88 die Fakturenwerte angezweifelt Sernher . . (versteller oder Ausführer) von. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ New York, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Zürich 768,9 NW 2 wolkig 9

8 8 147,04 EEu1“ des Australischen Bundes ist ein Muster zu einer She⸗ 1 seisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,20 9, in New York 13,95, do. für Lieferung per Dezember 13,62, do. für Genf 768,4 NW Swolkig an., bunt . 120,56 122,25 kentworfen worden, die abzugeben ist, wenn die Richtigkeit Daß die in der Faktura d. d. den 0 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch Lieferung per Februar 13,69, Baumwollepreis in New Orleans 13 ⅜, 7

Fakturen angegebenen Werte bezweifelt und durch eine in geführten Werte für Waten, die übersandt werden an L G D c

1 ,69, Orle 1 65,5 N 1 bedeckt eifelt irch 8 g 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 8 Standard white in New York 8,25, do. do. in Philadelphia Säntis 1— S 2 Schnee Chicago. dem Ausfuhrland abzugebende eidesstattliche Erklärung ein Nachweis „die wirklichen Marktwerte der Waren zur (Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 8 ℳ. Karpfen 1 kg 8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 4. ’1

82

28

v1“

Liverpool. russischer 188,26 1 roter Winter Nr. 2 .. 50039 Tha b . Ae y incurred or disbursements made b1*“ es Innern zusammengestellten expenses actuall-

9

v. Haane NvFrh d eeam, T va ferava h üm Te hen ee

OSSSSSOSISINIS 8*

1 .

1 .

Uuoh

82 N bgih Sen nn

12 üumn;

to

Ser

8

„09

on

2

!

888⁸

1

F

8

v 855 153 2 8 ver Waren für den heimischen Ver-. der Rer⸗ uf den H närkten dieses Landes 1 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 k 1,58, Schmalz Western steam 12,70, do. Rohe u. Brothers 13,00, Dunroßneß 737,9 SW 5 wolkig Sehneher.. ..... 18938 148,46 terein kehen emerceefange wird. Deeser Crelärung fend I Zent, dens shlen 1eh.Wlrt in Aasfahehofen deses Landes 19 Hechte 1 Kg 2,60 ℳ, 120 ℳℳ. —— 3 X 50,5 rau iesem Lande verlang 8n 3 Fakh beizufügen über varen 8— 00 Schleie 1 kg 3,60 ü 11“ 55,53 153 Erfordern beglaubigte Abschriften von 3 Fakturen beizufügen übe ges 1,00 ℳ. Schleie 3,6 1 Rügenwalder⸗ Beranber ... ... 19928 15291] ꝑCrlhhden vbeacaticten Mennen glesacier Waren Vis die, auf ie... 2) Prbe der in der genannten Faktura zufgeführte Preis der „080 ℳ. Krebse 60 Stck 24.,0) ℳ, 3,00 ℳ. Zinn 30,321 30,42 ½, Kupfer, Standard 1oo 1225—12, 9 766,8 W 1 sich die Grtlärang bezieht, an regelmäßige Einkäufer für den Ver⸗ 8 *) Waren der übliche In 1111“ 82

8 1 8 5 g 8% Bes eit zur 8424 1 1 brauch im Ausfuhrlande. 1 z enannten selben Art und Beschaffenheit zur 3 Abeüge wirk 170,21 172,19 Nachstehend ist das Muster zu einer Erklärung der g diesem Lande ist, daß die ersichtlich gemachten Abzüge m

Barsche 1 kg. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio. Portland Bill 758,2 WSW0 bedeckt 15 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg. Nr. 7 per November 5,80, do. do. per Januar 5,90, Zucker 3,80, 16.

münde 766,8 W bedeckt 13 vorwiegend heiter 0763 ““ ————— cetenesz 75381 WeWö weltia11 7765 e Bahn. ————, ⸗—

F. G B En n 1 1““ Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über Südfrankreich, ein 2 8 168,00 195* A bgedruckt, wozu zu bemerken ist, daß es nicht erforderlich ist, lich zugestandene Nachlässe auf den von dem Käufer ge Mitteilungen des Königlichen Asronautischen solches über 773 mm über Innerrußland; ein verbindender Hochdruck⸗ Nr. 1. .. IE1“ uen Wortlaut innezuhalten, und daß eine Erklärung, die 1 zahlten oder zu zahlenden Preis sind, sowie daß die 8 1 1 1 Observatoriums Linden berg bei Beeskowcw, AFrülcken über Nordösterreich trennt eine Depression unter 763 mm über September . .. 169,27 166,65 den genauen 2 Wortlauts hiermit nicht genau übereinstimmt, nicht vües; Preise nicht geringer und die genannten Abzüge Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 5 eAe.7ae h. Südosteuropa von einer ozeanischen Depression, deren Minimum von Dezember 163,30 161,27 falls sie sonst alle die erforderlichen ve. nan FS. sind als diejenigen, welche bar zahlenden Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 17720 mm nordwestlich der Farverinseln liegt. 88 In Deutschland ist Mai 1““ 197,88 enthält. Das ausgefüllte Formulat muß als überefnftimmend en it Käufern ähnlicher Mengen der Waren zum Gebrauch oder Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sülber in Baeren das Drachenaufstieg vom 14. Oktober 1909, -10¼ Uhr Vormittags: das Wetter etwas kälter bei Südwestwinden, im Nordwesten wolkig, Sevtember 8 werden mit der am Tage der Erklärung 8 und Er⸗ Verbrauch in diesem Lande abgenommen oder gewäh ilogramm 70,25 Br., 69,75 Gd.“ Station sonst meist heiter oder neblig. Der Nordwesten und Süden hatten Aires. 181,30 stehenden Gesetzgebung über eidesstattliche Versicherung werden. h1“ faefũ Wien, 15. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min.⸗ (W. T. B.) Seehöhe .. .122 m 500 m 1000 m 1500 2000 ml 2390 m verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte. 8 2 84 AAAgE 2 2 1 2 „⸗ 4 3 8 8 106,82 106,02 klärungen. TIox BX EXPORTERS. 3) Daß alle varf die gvesen . als wirklich bestrittene Aus gin. 4 % Rente M. /N. pr. ült. 94,80, Oesterr. 4 % Rente in I N 110 / 138 115 73 ,57 29 106,82 102. DECLAR 1 (manufacturer or exporter), därsiellen, die zms verschiedenen 2 FS n-ee. a4echolznenbe 213,09 n, 4 Rel. Fchtak 09 9 78 79 78 66 Se xeennʒs gaben 18 7 8 e,in Kr.⸗W. 91,75, Türkische Lose per medi ,0, . Ger. 7) 88 üe 14 1b Bemerkungen. 3 berebg Sselaro: K. Ürsachen gemacht sind. bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. Wind⸗Richtung. 880 sSW S8w SW SW SW 1“ Weiß⸗ That the values specified in invoice date 9) Sc die B. and die Werte der ie der Fenen 82,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,00, Wiener „Geschw. mps 4 8 7 LEII“ 1 Imperial Quarter ist für die Sr 11 F aaonh account of goods ae dons Eehcse berrsca 468. Z Fahura aufgeführten Waren in 1 A Bankvereinaktien 540,25, Oesterr. Neediten het; Akt. per ult. 663,25, Etwas neblig, sonst ziemlich heiter. Vom Erdboden an bis zu und Rotweizen = ES Umsätzen an 196 Markt. of SI H. ü2re; in the principal (The Board o ee Ungar. e.erecen er 77090, e“ 370 ee emperaturzunahme bis 14,1 °. Wind unten zeitweise 80 Pfund engl. gerechnet; 8 bee A1.““ e8 the goods at b 1 n 1“ . er Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, esterr. ine Montan⸗]ganz abflauend ve-ae. Berdar cs ermittelten Durchschnittspreile n 8 be markets of this country, and repr. 88 1“ g 9 8. Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen freecon-board at the port of export in such 8 68 80, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel! v1qpp 8 8 SVe⸗ 1

8 A

IxFRKF