1909 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

85 5 8 8 e111“ . 28 8 G 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. chaften.

8 6 8 8 8 5 G .“ 1u“ 8 . 1. Untersuchungssachen. 88 8 2„ 9 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaf fiens u“ 1 . 3 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L 9 tl A FErwerbs⸗ un Wirt enossenf hafter 8 ge en 1 er n et er. 8 ö ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 5 . Us . 8 8 8 11“ 5 8 8 6 6 8 8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 nens Staatsan oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ mann, den Kaufmann Georg Berger unter der ac 71 zeiger.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu 8 Berfänfr, Verpachtungen, Verdingungen x Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8b 5 22 1 velches e 23 lis H 8 n z 9 1— r 1““ 1 8 t 1) Unterf uchungsf achen. 111111 geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin v daß Beklagter Ehebruch getrieben und , . —.ü 1 1 3 Berlin, Freitag, den 15. Oktober 1909. ——— ——

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Justizrat Ernst Heinitz, Berlin, beantragt worden Zehaup 1 klagteꝛ br trie 1 8 die Gesundheit der Klägerin zerstört und ihr Ver⸗

2 zn war und das zu dem am 13. Januar 1908 von dem dem Gericht Anzeige zu u“ . zerf 1 [59733] Beschlagnahmeverfügung. Gericht angeordneten Aufgebot ge⸗ Wreschen, den 10. Oktober 1909. mögen durchgebracht habe, mit dem Antrage, die Ebe 8 4 Königliches Amtsgericht. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für 1. Untersuchungssachen. 9

9

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

av e 2 0 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge schaf ffentlicher Anzeiger. 1 Bankausweise. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der 8E“ den ö führt hat, iit erledigt ich N. ter Soldaten 2. Klasse Michael Trageser 3. 2. Ulan. Berlin, de schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin See eee ö8 S 8 b 6 1 Berlin, den 9. Oktober 1909. 8 der zu erklä 2. Aufgebote, Verlust⸗ EE1“ Regts. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [59138] Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3. Unfsl- ”. EE..“ u. dergl. 88§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 4. nch Fsecheere de dn. 830 zu des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte [49649] Aufgebot. svom 7. Oktober 1909 ist der am 31. Mai 1859 zu Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Swierczyn geborene Anton Skrobala für tot erklärt Zimmer 13, II. Stock, auf den 12. Januar 1 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ n beesea; 1n Stmh jetzt 8 Heilbronn, v. Als Todestag ist der 1. Januar 1890 fest. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ V schlag belegt. 1 geboren am 7. August 1853 in Heilbrom, unter gestellt. 28 frung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . ) b V 1 st⸗ F d⸗ [591662 SOeffentliche Zustellun sjahres ie victttändige zge 159687 8 89 Würzburg, 13. Oktober 1909. dem 1. Mai 1894 ausgefertigte Police Nr. 122 718 Lissa i. P., den 7. 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2 Aufge ote, Verlust⸗u. 3 und⸗ Der Fabrikarbeiter Wiilkeln, Schcs zu Rhepdt läi Febeahahres, und wer .2 n Seb. [59687] 1 Oeffentliche Zustellung. Gericht 4. Division. ist dem Versicherten abhanden gekoemmen. Königliches Amtsgericht. 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt achen, Zu tellu igen der Morr 100, Prozeßbevollmächtigter: Rechts lt 24. November stig fallig werdenden am 24. August, Der Wirt Wilhelm Dreier zu Nächstebreck Der Gerichtsherr: Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf⸗ [59682] zemacht. . gen U. derg . SFustizrat Dr. Huesgen in M.⸗Gladbach üpeee Fahr C-. 2— 24. Mai jedes Prozeßbevollmächtigter: Justigrat Dörpinghaus in Xns 8 ef si 1 gj 8 8 2 2 8 28 8 2 EL2 ; 8 4 1 IhA .; -*U ach, klagt ge 8 es enpflichtig z 2 Der Kiz Ba vag ““ 8 , 7 Fasbender, Korbacher, gefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns 8* Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts Berlin, den 11. Oktober 1909. [59362] Oeffentliche Zustellung. die Ehefrau Wilhelm Schopp, Maria geb. Bieten EEE 8 s. 55 gegen den Kaufmann Carl Ernst melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos Braunschweig vom 4. d. Mks. ist das Braunschweiger Müntzenberger, Die Arbeiterin Anna Madbilde Frieba Bruhn, geb früher in Meß, Goldschmiedeftraße 60, jett E— das nemündl vcröcn. .. Softr⸗ .“ öh Märkischer 8 9 8 1 9 auf G 8 8 g2 I w .ꝙ E aer. 7 88 8 8.25 8 9 e F W d Aufog 8 EEEEA“ auf Grund der §§ 15651, Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, II Tr., Zimmer ort, 82 der E——9— Aufenth Alts⸗ 567 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. 174/6, auf den 23. Dezember 1909, Vor⸗ 1909 von ihm ein Acomobd zum Preise Iun jeab⸗ U 8 breise

8

EEE11““

Generalleutnant, stellv. Kriegsgerichtsrat. 8 2 Steite ei Ausferti I 8 8Sse. eren Ste 0 ei 9 e 8 9 igt 8 5 8. 2 4712 9 . 8 5 Fori Ssc ogj dog 8 N ig 8 2 ; 8 7 9 g. 8 ee ücatoremanmensg chrit beglaubigt . han an deren Stelle eine neue Ausfertigung 20 Talerlos Serie 4710. Nr. 47 für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 8 che, Hamburg, Ankelmannstr. 19, Hs. 11, ver⸗ ö 8 Korbacher Berlin, den 2. September 1909. 8Z 11“ perre (59649] Oeffentliche Zustellung.. Biit. nench 88 vhö Der Kläger ladet die Beklagt ündli 3 . 3 öffentl 8 ö- b 2 Sevenbet 190 dgees; 8 . 1 “” Blitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Küfer Friedrich Ter Klag det Beklagte zur mündlichen mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2300 gekauft und auf de stellv. Kriegsgerichtsrat. Norfihem me. Acfien⸗Gescllichaf Braunschweig, den 6. Oktober 1909. e finbhe henne behele etterr Sieeitiere August Gustav Bruhn, unbekannten Aufenthalts, aus Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek b ge Nldem Antrüge an, Vef⸗ 1 Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hilgendag, Gerichtsobersekretär 8 8 aße 37, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mi Antr Fboe kammer des Königlichen Landgerichts in M.⸗Glad 2 CCq EEa a n q. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht 8 ‧9, Potsdamerstraße 141,klagt gegen der Port 58 öI“ e. S9 bach, Abteistr. 27, Zimmer 89 2 fede 21 Ze⸗ Verti den 11. Oktober 1909 ncsi 3 7 Zesen tezecrzas drrgtenagadgh . A2s schtsschre⸗ + Amts ots. seine Fhofrm ario Dorothen Q. b. B. e arteie che 8 es Zeklag ach, breistr. 27, Zi eer 19, uf den 21. * en —— 8 ebst 5 insen sei em Klagezustellun b Aafsrbon 1” seine Ehefrau Marie Dorothea Lutter, geb. Buch, zu scheiden und den Beklagten für d 8 shs zember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Ge⸗ 9 gsch b-- tober Leae. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung⸗ 1** g 2 2 .,21* 2 ) 1 1 8 8 g 8 8 2 82 gg . 2 4 8 v 1 12 82 lche. L 2 ade e Be g 3 ũ 1 8 8 S 15691 18 C11“ [59685] 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten? R. 358. 09 sc - 48 ge agten für den allein Aufforderung 8.Sae gg. 2à9 h der Der Gerichts hre be des Köni ichen Amtsgerichts Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ Der Schlas terncise E. la Die am 15. Januar 1884 auf den Namen des auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage: die Ehe ir. Fla⸗ ie Czeder gelassenen Anwalt zu bestellee 8 8 2. Berlin⸗Mitte. Abt. 63. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königl G .P in Stege auf Möer (Da eme ho 8 Aufgeb Rentiers Johann Lewerenz zu Wolfsberg aus⸗ der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein Parteie I E 8 8 . G.⸗B. zu scheiden. 8 1 Ankw bestellen. Zun pecke der 59715 1 2 FI Kammer für Handelssae Ks 221uoaEET“ 1. 8 —5 E“ 2 1. desce Fente Feband Lewerenz an olfsbefg, ade⸗ dnn 2r nennen und. Seaghg s heht en S 9 g5 Beklagten Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage [59715] —— den 10 . 1909, Rn Fhe 5 8 * Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck am 16. März Rostocker Gewerbebank zu Rostock Nr. 3334 üb R aen I Pac .,Iüee ae es Rechts zandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des* SF.vewag- D inderjhri Friedri ür K Sißungs in in Le . 8.4497:.L.eg 55 ostocker Gewerbebank zu Rostock Nr. 3334 über Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts § Ziviljustizgebä 8 M.⸗Gladb 2. O ee ehexe de Fan acfadtan Gechte zer chen⸗hnge 5 1 1895 ausgestellten Depositalscheins über die Hinter⸗ ert Mark, Zinsfuß 3 ¾ v. H., spreits vor die 7. Zivilk 8as eSe h nve. N. .2.eg. Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem »Gladbach, den 2. Oktober 1909. seßzlich vertreten duech seinen P bei de „Gerihte zuvelassemen Angaltzu 59679 Beschluß. 8 4 een Teposnalscheins uber die Hinter- angeliehene sechshundert Mark, Zinsfuß 3 ½ v. H., streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Holstento rf ber 1909 9 2. 8. zerh . 8 Ee“ Bheler. Zom greces feunh Brseths 12e0h, eüe Beschßt, de den Gebver berna eter Fee äöigt Bfs Zibznen engelichene scchehundert Mark, Uäsges bac Hölstente ane . .e o-. ver. vei; ech semen Pfleger, den Referrnder bestellen. Iumm Seen. e. ep assenhen Venalt n 8n— Bveefset en des de Jstwi 8 Ü.611 ist her 3 weg. 8 1 der Aufforderung, einen bei ichtssch 8 gl. Landge 8. 711 48 Bae. . burch wird dieser Aus⸗ G“ b Marx Schunck gehörigen, im Grundbuche von Berlin Urkunde wird 8820 Des de patelrens] worden. 1 Zimmer 40, auf den 4. Januar 1910, Vor⸗ “*“ ¹ g, 6 e Rechtsanwalt Dr. C. Heckscher, klagt gegen se wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. (Wedding) Band 126 Blatt 2933 verzeichneten in dem Termin am 20. Dezember 1909, Vor⸗ Rostock, den 30. September 1909. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [59719) SOeffentli 1 belichen Vater, den Kellner. Friedre F'cilzelm SäTE Grundstücks wird die L estimmung des Versteigerungs⸗ lhen. wihrigenfalls die Kra ilhee kla der Großherzogliches ntsg . dem gedachten Gerichte zuge assenen Ansva zu be⸗ dieser Auszug d Kl. bek Die Ehefrau Schlosser Paul Küter, Mari Kutscher, unbekannten Aufenthalts wegen Alimen⸗ 8 Schuster, Gerichtsschreiber noftuc 8 Be 8 1 ge⸗ vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung 11“ stelle Zu 3 becke der öffentlichen Zustellun wird b nee. e-rcs age KrFetta gemacht. ore ische, in Wi berge, Zim. rstraßh s. 2 8 senvpfichtig 1 8 termins vom 18. August 1909 dahin berichtigt, daß unde erfolgen wird j tellen. Zum Zwecke der öffentliche g Hamburg, den 14. Oktober 1909 borene Gutsche, in Wittenberge, Zimmerstraße 17, tation, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1AX“ das Grundstück nicht Maxstraße 139, sondern 13 8 übeck, den 1. Juni 1909. Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der de 5 Auszug E“ Der Geri tsschreiber des Landgerichts Hamburg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt de Weldige in WEFEF danh 1. Ptoer 1881 (597 88 der Juni 1909 eööö.“ ere 973. 974 der in der Gemarkung erlin, den 11. Heoher 9. 8 Zivilkammer 1. * Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser zu Händen seines Pflegers ab 1. Oktober 1904 [59704] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 12. Oktober 1909. Stahlert ausgestellte Kux⸗ Meinke, Paul Kü⸗ ebore Oktober 1879 in Grün⸗ monatlich 30 Alimente, zahlbar in vierteljährlich Die verwitmeh. Fmn Kutzner, gebore Königlicher Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [593 Aufgeb g6 rube Stahlert ausgestellte Kux⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II Fa⸗Pen üecter, geboren am 3. Oktober 1879 in Grün⸗ Raten pränu d zöwar die seit dein 1. Tr. Hartmig, in Berlin, Pelltraße 8. Prozesderene önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [59343] Aufgebot. bein für kraftlos erklärt. Berichtsschreiber des Königlichen L hts II. [60114] Oeffeutliche Zustelung. berg in Schlesien, zurzeit unbekannten Aufenthalts aten pränumerando, und zwar die seit dem 1. Ok. Hartwig, in Berlin, Pfuelstraße 6, Prozeßbevoll⸗ . G v auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der tober 1904 fälligen Beträge sofort zu zahlen. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mhsam Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und Rechtsanwalt Illch in Berlin, Leipzigerstraße 57,

8* Puisch eb. Büsch,

. Der Rentner Heinrich Niemeyer zu Essen, ver⸗ 2 8 909 A . ffenn 2 159129] ten den Rechtsanwalt Kesseler lüͤlhei Daaden, den 4. Oktober 1909. [59703] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Sofie Hoffmann, geb. Günther, in 4 TETTEE . ete en Rechtsanwalt Kesseler zu Mülheim⸗ a. 597031 Seff che Zustellung. 18 b jie H . . CE iI ““ 8-ss di 1 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat beute Rütbr 8 aas Neshthemnans Lö“ Kaufmann Königl. Amtsgericht. Bertha Hübner, ge in Berlin, Berg⸗ Hamburg, Niedernstraße 42 Prozeßbevollmäch⸗ zu scheiden und den Beklagten für den allein handlung des Rechtsstreits vor die Zivilt rlin, Let f es8 fgebot e en: 1 ück. . ve 8. 8 6 71 8. 717 W⸗ 8 Insts 18 jater: 8. KeEP⸗ - ch dige Te 31 9 na. 1] 8 9 4, 5 eits or die ivilkammer V ag ge 9 e Kar - Frop 2 Aeeg soenden Aafgetet lesen⸗ Sre Pe eec Johannes Fe aaer zu Essen ausgestellten, von der [59681] Bekanntmachung mannstraße 17, vertreten durch Justizrat Louis Petr tigter: Rechtserwalt 2 Hannover —, klagt lchu ahr bn nns 8 we-S. des Landgerichts Z den 8 8 mer v E1“ früͤber ohn in Elberfeld, Wasserstraße „hat das Aufgebot r.. 8 E1““ B2 8 p “] A“ 8 in Berlin, Brunnenstraße 25, klagt gegen ihren gegen den Schlosser Richard offmann, früher in Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 98 Ha Zibiljustizgebaude vor 93 B⸗Lichterfelde, Dab erstr. Nr. 69, jetzt un⸗ des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 8104 Nr. 3 Witwe Josef Empti ig zu Bo n atzeptierten Durch Ausschlußurteil vom 25. September 1909 I“ Hr nnene früber Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, das ruhende streits vor die Zivilkammer des Könsglichen Land⸗ dem Holstentor) auf den 7. Dezember 1909, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Wechsels üͤber 337,34 ℳ, zahlbar am 26. Juli 1906, sind folgende Wechsel: 84 ö“ 8--. he vSie ee ür. Verfahren wieder aufnehmend, auf Grund des 5 1567 gerichts in Haderborn auf den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen unberechtigterweise die Mieten des Grundstücks 8 S.Js. Mee-Pgr. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1) über 750 ℳ, ausgestellt von der Firma Schmill Beklagten zur mündlichen S des Re hts⸗ Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2 erlin, Dunckerstraße 69 eingezogen bezw. einzuziehen mn. Z8 n Fniallcher 1 7 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke S.⸗ öffentlichen Zustellung ece.; Sen. mit dem Antrage: 1) den Beklagten . Auszug der Klage bekannt gemacht ostenpflichtig zu verurteilen: 1) anzuerkennen, daß eeag 8 . 8. 5 lKeillen;. 8 8 en, daß

. zr beantragt

7 qerordert 9) 9 ens m dem auf 11 Mai & Eske p . Mo li 8 Mo ie Friedrichstraße 21 b + aunnn 2. Mittags 12 Uhr, vor dem Herzogl. gel⸗ pätestens in dem auf den oqgew ws⸗ eenasi in Beitnn eue k Mtrabe 215, Freits vor die 17. Zivi ner des Königliche trage, die Ehe der Parteien zu scheide 2 3 g gr Amtsgerichte vns am Wendentore Nr. 7, Zimmer 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem mter⸗ angenommen von dem Kaufmann Max Schwersenzer, Frnng, richis Stoc⸗. Beklagten für den faarteis Teil ede nn 8— bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1— 1 Nr. 31 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte zeichneten Gericht, am Neuplatz, anberaumten Auf⸗ zahlbar am 30. Juli 1907 in Berlin, Brunnen⸗ —— 8 A Januar 1910 Fse. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 13. Oktober 1909. ihm kein Recht zusteht, die Mieten des der Klägerin K 11““ e 2 drigen⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ straße 167, Umme v; F569 Heee s pe⸗⸗Har⸗ 3 , 5 zer Der⸗ Paderb 12 Der Gerichtsschreiber gehöri en Grundstücks Berlin, D kerstraße öö anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ vrimenfalls be gerkla aüt e ste 8 Spvmill mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer orn, den 12. Oktober 1909. 1 42 Grundstuücks L „Dunckerstraße 69, ein⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 2] über 750 ausgestellt von der Firma Schmill . daen Werichte zun a en venwalt des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den (Unterschrift) des Landgerichts. Zivilkammer V. suuziehen oder einziehen zu lassen, 2) das Ürteil gegen

8 Se eees Ss 5 . 88 G 2 kund f 9 - (2 Borli Pone Friedrichf. ße 21 b ei dem gedachten b ichte zugelne Fve 11“ 8 gellchts Pannobe 2 c 9 85 g ehe be 1 8 8n —— S corbeitssloisti 2.neg. Ace. 2 eenn Bocholt, den 8. Oktober 1909. angenommen von dem Kaufmann Max Schwersenzer, zu vesrlen. Zane Beeee 5 mit der Aufford 1“] —; er minbderjälri g. fklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu . wird r Auszug der Klage bekannt gemacht. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [59720 Oeffentliche Zustell Der minderjährige Kurt Wilhelm Bern, vertreten ee““ Beklagten zur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die vI1“ Fustelung. durch den Vorsitzenden der Armenkommission als ba se ꝙNer⸗ Rechtsstreits vor die Die Arbeiterfrau Bertha Thiem in Zegrze, Prozeß⸗ Generalvormund in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Beri Hallesch Fen seen glichen Bandgerichhe E „Hallesches Ufer 29/,31, Zimmer Nr. 10,

1 7 67 2 9 Fo * 9 ste 8 05 8 straße 167, Müntzenberger, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Borowicz in Pos R 8 gx 19 AAechhsan. DBorowicz im 2 9 5 nz. 8 &☛ 2 Haäallesches fräber in Rechtsanwalt Punjer in Heide, klagt gegen den den 14. Dezember 1909, Vormittags den .„ 2½. 1 ag

[82 2 Len Loeren!

9 Forichtss g Po Sorzgalichen N LS9 ich 8 16: Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: 8“ 9 H ann b Ger Königliches Amtsgericht. zahlbar am 10. August 1907 in Berlin, Brunnen⸗ wird cies⸗ 8 8 zahlb 1 8 g Berlin, den 12. Oktober 1909. 8[ᷣ8

Hilgendag, Gerichtsobersekretär. 8 Kaufmann Fulas Süßkind zu Berlin, Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. hat 8 X4X“X“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Klage bekannt gemacht. kaagt gegen den Acbeiter Julnis hirn. eneeen Rechtsanwalt Pünjer j Danzigerstraße 92, vertreten durch Rechtsanwalt heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des angenommen von dem Kauf c.“ ““ Hannover, den 12. Oktober 19099. egrze jetzt unbekannten ufenthaff’ veereee Meieristen Auguft Gädecke aus Heide, zurzeit unbe⸗ 10 1 Danziger traße ,28 8 * 8 8 2 Hell uth Beh Kauf Ma he m Inhaber angenommen von dem Kau mann Max Schwersenzer, [59 0 Oeffentliche Zustellun 8 Der Ge ich ssch b des 3 li 2 8 2 grze, jetz un ekannten Au enth alts, unter der Be⸗ 5982 t A. 8ꝗ N. gc-d e . eber⸗ u . Uhr, mit der Au ber 886 Joseph zu Berlin, Badstraße 23, hat das Aufgebot, Hel Fima G. h E“ dafelbst ——— zahlbar am 12. August 1907 in Berlin, Brunnen⸗ Die Ehefrau des Lehrers Albert Ernst, Minna Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fauptung, daß der Beklagte sie vor ungefähr 2 Jahren Dienftmagd Ida Kalker ba⸗ ee „daß die gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu „. 5 9245 2„ 2 8 4 0 7 P. —.Db 80. 8 0 22 8 M ID 8 v lels 2 ’ernlnen 12 . z6I:t 8 8 U. 8 * nẽl Ida Katha Helene 52 2 88 iel 2 3 2 das 11 der Inhaber des von Emil Neumaier in Stuttgart straße 167, 1 1— geb. Bode, in Neuekrug Prozeßbevollmächtigter: 159716] Oeffentliche Zustellung. verlassen habe und der Beklagte durch sein 6. Marz 1909 den Kläͤger habn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vs eehe90 F.. Siür keastlos 8 Fe am 5. Februar 1909 auf Ernst Ortwein in Ludwigs⸗ der Se. 1909 Rechtsanwalt Riekes in Seesen klagt gegen ihren „In der beim K. Landgerichte Landshut anhängigen bält ssses vef hom Zerruttung des ehelichen Ver. Vater des Kindes sei der Beklagte, da er der Kindes⸗ u ie bekannt gemacht. lirans Berrtragk De Inhaber der Urkunde wird hafen a. Rh. gezogenen, von lcßterem arzeptierten, ackichez Antecnricht Werlin⸗Mitte Abteilungsza. genannten Ehemann, früher in Coppengrave, jeßt Stritsache Photographensgattin Wilhelmine Ferischen . üdet sube, deß 8 eröerie die mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt e“ Eer 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli am 10. Mai 1909 bei der K. Filialbank hier zahlbar Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abreilung Sa. unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, ZECEEe 1I1“” mit dem Antrage die Che der artaen, be hhehe habe, mit dem Antrage, den Were ten zu verurteilen, des Koniglichen 82 Feet ceben 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten gewesenen und mit einem Blankoindossement des gen. [58944] ügess . daß der Beklagte Ehebruch getrieben, mit Schul⸗ s E ö3 gegen den Photo⸗ Beklagken eve surwene ren se dem Kinde von seiner Geburt an sis zur Vollendung 5 glichen Landgerichts II. Zk. 18. Gericht Charlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude, Emil. Neumaier versehenen Wechsels über 3000 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts kindern unsittliche Handlungen die or Fasfinban in Landshut, klären, ihm auch die Kosten des Rehässtr 92 51 8 seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im [59998 Meen 8 Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 19, 1 Tr., anbe⸗ aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, vom 27. September 1909 ist 1) das dem Heinrich Klägerin am 28. Januar 1905 böslich verxjalsjen beses⸗ n en zcch⸗ Sehen en, wegen Ehe⸗ erlegen. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur vegna voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 10 SD . Zustellung. raumfen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden den 28. April 1910, Vorm. 10 Uhr, u Gerlt in Elkershausen geborige Sparkassenbuch des babe, und daß seit dieser Zeit der Aufenthalt 85 2 Jan-908 Lermin ai Mieme dee Klage vom lichen Verhandlung des Rechtsstreits gor die daitte 60 Pcnsund zwar die rückständigen Beträge sofort, Hohenftanallatsne eus,⸗Riewitt in Schöneberg, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ludwigshafen a. Rh., im he II des K. Vorschuß- und Sparvereins Göttingen Nr. 15 352, Beklagten unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe 1508 28 Termin auf Mittwoch, den 7. Oktober Zivilkammer des Könialichen Landgeriehtg Sritte die künftig fällig werdenden am 6. März, 6. Juni, Oohenstaufenstraße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nd zuleg 8 Amtsgerichts stattfindenden Aufgebotstermine seine 2) das der minderjährigen Tochter Auguste des der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 908, angesetzt, welcher nach mehrmaligen Ver⸗ 20 Se. ed.nee S- . ts in Posen 6. September und 6. Dezember jeden Jahres zu anwalt Dr. Richard Schmidt in Berlin SW.,Gneisenau⸗ hausen ge⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin tagungen schließlich auf 27. Oktober 1909 bestimmt 9 Uhr, 22 1909, Vormittags zahlen und das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig raße 62, klagt gegen 1) Herrn S. Stern, 2) dessen vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ hörige Sparkassenbuch Nr. 14 105 für kraftlos erklart ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Üöezes Letzterer wurde antragsgemäß wieder auf⸗ Irg Gerichder va sosecren he einen bei dem ge⸗ voöllstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Ehefrau M. Stern, früher in Schöneberg b. Berlin, folgen ward. 85 worden. des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des 1na ner auf Mittwoch, den 29. Dezember Zum Zwece E“ zu bestellen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landshuterstraße 22, dann Budapest, Margitkorut 5, [13658] Aufgebot. Ludwigshafen a. Rh., 2. Oktober 1909. Reinhausen, den 5. Oktober 19099. Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den h“ anberaumt und zu- Auszus der Klage ö“ ung wird dieser streits vor das Königliche Amtsgericht in Heide auf lest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Die Witwe Marie Zeller, geb. Richter, zu Kirch⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. - Königliches Amtsgericht. 9. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit g -. die Laüe-e ustellung der Ladung an den Sösen, den s8. Slgke v 8 Freitag, den 17. Dezember 1909, Vor. d0 ihm die Beklagten für im Oktober 1908 ge⸗ Heim R.L. vertveten dunch Rechtsanwalt. Mar Heist, K. Obersekretär. 597 9* der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eklagten bewilligt. Zu dem neuen Termine wird Der Gerichtsschreiber d Könialichen 2 ets mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lieferte Waren den Betrag von 365 verschulden, Schulze daselbst, hat das Aufgebot der angeblich ab⸗ [59684 Aufgebot. [5970603 Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nun Theodor Steinhacher durch den klägerischen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mit dem Antrage, 1) die Beklagten kostenpflichtig zu handen gekommenen 40 % igen Hypothekenpfandbriefe 10 Der Hofbesitzer an 20 Feka in Ostrau hat zum Die Treiberin Auguste Henriette verehel. Baade, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage treter mit der Aufforderun geladen, einen beim [60119] Oeffentliche Zustellung gemacht. verurteilen, an Kläger 365 nebst 4 % Zinsen der Preußischen Pfandbriefbank Emission XVIII Zweck der Anlegung eines Grundbuchblattes das geb. Kunath, in Neugersdorf, Prozeßbevollmächtigter: bekannt gemacht. 8 Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Ver. Die Arbeiterfrau Anna Nicderstrasser in Blematze Heide, den 5. Oktober 1909. seit 4. Februar 1909 als Gesamtschuldner zu zahlen; Zweck der Anlegung eines Grund 1 es 8 Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bautzen, klagt gegen Braunschweig, den 11. Oktober 1909. eiung 18” 1“ vom Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Isaen Memel⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den Ehemann ah die Zwangsvollstreckung in das Hess 29. Dezember 9 wird der klägerische Vertreter die kan gegen den Arbeiter ; 8 “““ ———; 8 Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 2) das Urteil goer geoen den 2 Jonis Niederstrasser, 159695] Oeffentliche Zustellung. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckb⸗ früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Die minderjährige Antonie Nawerot in Halle a. S., zu erklären. Der Kläger LETö

Lit. E Nr. 14 901, 14 902 usw. bis 14 916 über je es h vesrwe we 88 zanr n,; „den 11. O. 8 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden vns b7 gebot P In a“ den Bürstenmacher Ernst Gottfried Heinrich Baade, 1 Hesse, Gerichtsschreiberaspirant, 8 29. Dezer ufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar elle fur den vʒixaernZee früher in Neugersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Anträge, welche in der dem Beklagten am 21. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Parzellen Kartenblatt Flächenabschnitte 15 und 16 mit dem Antrage, auf Grund von §§ 1567², 1568 (9⸗ —— 1908 zugestellten Klageschrift enthalten sind, wieder⸗ dem Antrage auf Hers . 2 *& 8 sährt 9 910, Vormittags n Uohr, var dem zmter zur Größe von 0,28,34 ha mit 0,72 Talern Rein⸗ B. G.⸗Bs. die Ehe der Parteien zu scheiden Die [59709] Oeffentliche ö“ holen. , virs dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemein⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bremer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Sto ertrag (Wiese und Weide am Kanal Plan 17) be⸗ Klag⸗ Dfad 88 115“* Der Polizeiwachtmeister Diedrich Louis Otto Landshut, den 12. Oktober 1909 schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ in Höxter, klagt gegen den Arbeiter Knecht) Valentin 16. Zivilka des li . gts reits vor die Fieee n1⸗ EEö““ antragt. Es werden alle Personen, welche das Hasth eFteio es en bic Fwwe er. Zivilkammer Hülser in Barmen, Höfenstr. 15a, E“ Gerichtsschreiberei des K Landgerichts Landshut 5275 1“ 12⸗ Rechtsstreits vor die I. Zivil. Paeh, früher zu Bosseborn setzt unbekannten Aufent⸗ Berun Swena- gee König v8 2Jagdgerichts II i eine Rechte anzumelden und die nden vorzulegen, Eig . 8 be ichne Ewsg zelle 22 sich . hHandlung des tsstreits e zweite tamn 8 schti ter: Rechts nwalt Dr. Müller in Barmen A 91 des K. L b Lands . ammer des Königlichen Landge ichts in Memel auf b lts 8 . 2 8 2 - DBe⸗ Sw. „Dallesches Ufer 29/31, Zimmer 57. idrigenfalls di ttloserkla . Figentum an den bezeichneten Parzellen für sich in des Koöniglichen Landgerichts zu Bautzen auf den mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Der Der K. Obersekretär: (L. S. e See.2,f glichen Landgerichts in Memel auf halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte auf den 5. Januar 1910,] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Anspruch nehmen, aufgefordert, späͤtestens in dem 23 1A 1909 Vormittag⸗ 110 Uhr, klagt gegen seine Ehefrau, Adele geborene Scheve, en den 7. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, der außereheliche Vater der am 1. Juni 1909 mit der L“ ee 11*“ vor dem unterzeichneten Gericht auf den 14. De⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und [60115] Oeffentliche Zustellun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten borenen Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu beftellen öe es Serlihee d. 8 Apal209. Mitte. Abt. 83a. zember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Aufenthaltsort, auf Grund Ehebruchs der Beklagten, Die Frau Klara Rutkowsky veh. Kühn, in B usflassenen Anwalt zu bestellen. Zum kostenpflichtig zu verurteilen, der Klagerin zu Händen der öffentlichen Zustellung wird dieser Ihnn Sweat iches * sgericht Berli 2 . 2 . 8 . 9 E 8. . 2 5 . 8 mem 2 Saünwat 2 bestelen. um 5 veiAes 9 Stondes z0 2 9 loʒ ütowstd, b ‚becke Fo ich K. Je 2 22 1 2 1 32 8 önigliches2 mnceeeeSee 3 Nr. 5 6, ice Mie ibre Sr un der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mrt 89 Ire⸗ dns en adens Pöle pes Fagd⸗durrg, Pemebvel aschtigker Rechtsanwalt den Sersteltaxa wird dieser Auszug 8 v 55 Geburt, d. i. vom Klage bekannt gemacht. ins 110635 ufgebot. zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem 8. e emacht. VBarm 22. Mai sene Ehe der Bernard in Magdeburg, klagt gegen ihren E e aunt gemachf. 1. Juni 1909 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebens. Berlin, den 9. O Der Alfons Heitz in Ammerschweier, Rechte erfolgen wird. büe. Gerkanmt gemacht des Königlichen Landgerichts Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein den früͤheren vee re Memel, den 12. Oktober 1899. jahres jährlich 216 Unterhaltungskosten viertel⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Port und Putzig, Wpr., den 7. Oktober 1999. Bautzen, am 13. Oktober 1909. schuldigen Teil zu erklären und derselben die Prozeß⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, Gerichtssch Sch . Aktuar⸗ jährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rück. Gericchtsschreiber des Königlichen Landgerichts II Kuntz in Colmar, hat das Aufgebot a. der 8823 Königliches Amtsgericht. 2. es mnche Zustell 295. zur 8.nen. Seregen ere wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ vA1““ siünd gen state sofort, die künftig fällig werdenden 8 thringischen Rentenbriefe Lit. C Nr. 10972, 10973, [5968 sgebo [59705 effentliche Zustellung. agte zur mündlichen Verhandlung echtsstreits ründeten Pflichten, mi ge, die er [59722 ; 2 am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. De⸗r⸗ 1iec eneggf er ge 3 Rtente, v. der 321 8 sger J e s. .rz. 28 b11“ Befkane eür The der Ire gt e -n che gaeene.,, Behme, senber jedes Zahtes. Die gägerin ladet den Be. (59670. Fe eseeeee Obligationen der Stadt Colmar von 1889 Nr. 1589, 1% der Barbier Gustav Andert in Schweidni eborene Langholz, in Kiel, Bismarckallee 5, Prozeß⸗ in Elberfeld auf den 23. Dezember an der Scheidung zu erklären. Die Klägeri et Anna geb. Stahmer, in Harburg, Hermannstrase 19 „0 fklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ J. Schloß v1“*“*“ 1590 und n se 500 Der J er Barbier Gustav Andert in Schweidnitz, 8 Imöchkti vee. sti 8 gorui 9 Uh nit der Aufforderung, einen S g zu erklären. Die Klägerin ladet Anna geb. Stahmer, in Harburg, Hermannstraße 19 a, strots . g J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue 1590 und 1592 zu je 500 beantragt. Der In⸗ den verscholl 211 Januar 1858 in Olbersdorf bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Paul Vormittags hr, mit der Aufforderung, einen den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Praefenesnnneren. Darburg, Hermannstraße 19a, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Höxter Friee casns mann .H. zu Berlin, Neue 152 je * a. erschollenen, am 1. Januar 1858 in Olbersdorf 8 , 8 .. gedachten Gericht zugel A lt zu zetlag zur ichen Verhandlung des Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hübner nuf den 2oꝛ Friedrichstraße 59, vertreten durch ihre Geschäfts haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in gechorenen Böttchergesellen Ernst Andert (Bruder Alexander⸗Kaß und Paul Stein zu Berlin, Leip⸗ bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ in Stade, kl ihren Ehemanmm Berbeuner auf den 6. Dezember 1909, Vormittags fuü⸗ Iafl hhe Mi 5. D geborenen Böttchergesellen Ernst Ande⸗ Füiaee , gr. * en bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung t 2 „,2 ammer des König⸗ in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter 10 Uhr. Zum Awecke der sffenise., i führer Kaufmann R. Hildebrandt und Kaufmann . VL“ üeenn 82 enshen zuleßt . c ee E“ ae9- E der Klage belannt 23 1 ben 8 88 maeene 723 . 82 früher in Harhurg, jetzt unbe, wird nne. Auszug vece der öö“ 8 Föloßenann, Prozeßbevollmäͤchtigter. Rechtsanwalt . 1114“*“ 2) der Partikulier Josef Diebitsch in Neisse, Auf vEEEE“ f s feld, den 8. Oktober 1909 traße 131, auf den 20. Dezen „Vor⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptuüng, daß Höxter, den 27 9. cn L. Mattissohn in Berlin, Alexanderstr. 37 a, klagt richte, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine . zau⸗-⸗ Aufenthalts, früher in Berlin wohnhaft gewesen Elberfeld, den 8. Oktober 1909.ͤ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagter sie bösli En daß Höxter, den 27. September 1909. 1 Herime Klefanderstr. 7 a, kla ecne Rechte Res .. T⸗ . eeen vorzulegen, F 11 Sn der Beh auptung, daß er durch rechtskräfti 8 8 T. 88 8 1“ ichts dem 82 Fe mit 1—1 e. e 8 2e, verlassen habe⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hepegs nie⸗ Fenn Hücne⸗ 12 1. e idrigenfalls die Kraftloserklärung de 3 381 Neic. 8 g 88 8 2 il i is 37. R. 376. 07 des Königli erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7 ge 5 1 stgs 4 2. e. ztell Lebensgemein- —⸗ verre, eve. . rlin, e 2, jetz bekannten Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ (1881) in Neisse wohnhaft, dann nach Amerika aus⸗ icts 1 Be 12 W. Fee 1“ g F. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schaft. Die Klagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ [597391 Oeffentliche Zustellung. enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte en 28 ärrr geoewandert und seit 1888 verschollen, Sanpgerkahet heliche eeeeeüüte ee [59708] SOeffentliche veee; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Die Hedwig Huübner aus Lichtenfels, Prozeßbevoll⸗ ihr für im Juli 1906 gelieferte Waren den Betrag Pa.s Nünsench für wwt m erklären. Die befeschneten Verscheleden Bae; SRütet aft des ger cht Urteils verflosfen äö. aroline Heuser, geb. Dohnir, in Magdeburg, den 12. Oktober 1909. Zivilkammer Königlichen Landgerichts in Stade mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Leibl in Saar⸗ von noch 33,35 und 60 Mahnporto schulde Kaiserliches Amtsgericht. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Zabr . 8-. dirf vr. el sstet 5 8 Seitendorf Nr. 36, Kreis Waldenburg, Prozeßbevoll 1212 auf den 23. . n. 1909, Vormittags brücken, klagt gegen den Tapezierer Ignaz Keller, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an [1683] Aufgebot. S. Juni 1910, Vormittags 10 e vor dem 8 E] znr Beege; Fentliche Zustellung eeeee. Fn in . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ohne bekannten Wohnort, früher in Saarbrücken, Klägerin 33,95 nebst 4 % Zinfen von 33,35 Ioee ee se Rußna Schilli in Mülhaus unterzeichn icht, Zimn .12, anberaumten 8⸗ v. In agt ge Ar av Peuser, früher in 7 BersarI erichte z sse Anw stellen. Mainz e 8 8 e 3, sei 2. 7 zu; Die Cf5,* Die gewerblose Rufina Schilli in Mülhausen, unterzeichneten Gericht, Bbr. 12 U-de, wd der Klage vorktegk mit dem Antrage auf Che⸗ nestet eetags rtel⸗ e- 8. (60117 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 888 8 52 zugelassenen Anwalt zu bestellen. keimesste.⸗ 31, auf Grund von Unterhalts⸗ lenet dem 82 April 1907 zu zahlen. Die Klägerin vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die godes; scheidung aus § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs S 2 jeßt unb 32 al v Nr. 1 2255. Die Chefrau des Auslaufers Va⸗ 5 wecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser ansprüchen aus außerehelichem Beischlafe, mit dem lade die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. Baum daselbst, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 76. 92. 9301. 98. Die gerin Be guptun daß sie von dem agten Tetz ar lentin Fischer, Margaretha geb. Rebscher, zur I uszug der Klage bekannt gemacht. Antrag, den Beklagten zu verurteilen: 1) Es wird Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ . 23. November 1898 verlassen sei, ohne daß sich dieser Feim. Ycbeer evolle der ¶, Stade, den 11. Oktober 1909. festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Mitte, Abteilung 158, in Berlin C. 63, Neue „Prozeß -chtigter: Rechts Dr. Katz Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ledigen Dienstmagd Barbara Hübner aus Lichtenfels Friedrichstraße 13,14, II Treppen, Zimmer 162/164,

8 Aufgebot des 3 ½ %igen Pfandbriefs der über Le oder Tod der Verschollenen zu erteilen in actis e-e ;5 b

hat das Aufgebot des 3 ½ %o igen Pfan ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bisher um ihren Unterhalt bekümmert habe, mit dem hier e eees v. kKat zier, geg ren genannten Ehemann, früher am 10. Juni 1908 zu Bamberg unehelich geborenen auf den 20. Dezember 1909, Vormittags

Kindes Hedwig ist, 2) an das vorgenannte Kind als 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

14

ärung der Urkunde erfolgen wird. . . 2) minderjährig ochter Ar 11.““ 15 Oktober 1909. RHechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel Schuhmachers Heinrich Gerlt in Elkers ¹Koöhnigliches Amtsgericht. Abt. 13.

188 .

.

1 5 2 hefrau K Irg

11u““

“““

Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im lad Rechtsftrrit di. 12 Iseiliammet. ihren! b in Elsaß⸗Lothri über 500 vom Jahre 1894 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Rechtsstreitz vor die 39. Zivilkammer. Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu gree geger n Chema⸗ L ö 896 19. f. Her In⸗ Neisse, den 7. Oktober 1909. 8-- .SKsniglichen Landgerichts in Berlin, Neues Gerichts⸗ scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil hen jetzt Ie. vnbeaihen Orten in Amerika, [596890) See nde wird 8 ggebäude, Grunerstraße, Saal 16/18, II. Stock, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Ant 2 2 Lens 1568 B. G. B., mit dem Der minderjährige Reinhold Karl Wilde, ver, Unterhalt eine jährliche, von der Geburt des Kindes wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ntrage auf Schei 28 der am 9. Juli 1901 in treten durch seinen Vormund, den Wirt Hermann bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in viertel⸗ Berlin, den 8. Oktober 1909.

—2n

haber rkunde wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgerichht. 2 . 4 lären Bel deren . 8 e auf den 29. Dezember 1909, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 Rcheidema d 1 1 treten durch 1 1 56 pever am Rhein geschlossenen Ehe aus Verschulden Bengsch in Lubowo, Pro eßbevollmächtigter: Rechts⸗ jährlichen Raten vorauszahlbare Geldrente von Adrian, Gerichtsschreiber

kbülanee 120 ugen

Frbüernenüöö

dem auf Mittwoch, den 15. Dezember 1909, [59686] Aufgeb ff lich -e* .

. 8 unh gebot. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die 4. Zivilk des Königlichen Landgerichts

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Warschauer in Posen, als dachten Gerich 5 v bestell die 4. Zivilkammer des Königlichen vandgerichts des Beklagten. Die Klägeri 2* udwin Pj rri T EL⸗ es ie 8 7- e Der Rechtsanwalt Dr. Warscha 8z dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Elberfeld auf den 20. Dezember 1909, eeklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten anwalt Ludwig Pickardt hier, Kommandantenstr. 56, 160 zu bezahlen, die Kosten des Verf 8 des Königliche sgerichts in⸗Mi

mten Aufgebotstermine Pfleger des verschollenen Theodor Kurzke, hat ibe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagt gegen den ehemaligen Feldlazarettrendanten tragen und des hren fir erohfenenzan e“]

SS;-eheee. des Großherzoglichen Landgerichts Valentin Schulz, fruher zu Berlin, Dirksenstr. 41, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten [59688]

7 I1, Sdaatl Iit. 45, andbdetan.

rich seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, antragt, den verschollenen Privatlehrer Theodor Auszug der Klag . G u Nrhax. 2 9. verraerels veer⸗ 2 agt, e + ehr eodor Auszug der Klage bekannt gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 Grof 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Kurzke, zuletzt wohnhaft in Brückenau, Kreis Berlin, den 11. Oktober 1909. bestellen. Zum Zwecke der 88 zu Mannheim auf Mittwoch, den 12. Januar jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ zur Nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gefeutche Zußtenung 31. C. 1256. 00 s 2 9 * 82

ird 1 2 stellung folgen wird. Wreschen, angeblich geboren am 13. Dezember 1827, Worm, Sekretär, Gerichtsschreiber d dics 4 entlichen Zuste 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforn 8 2 ündlic 5 : en . L ich 92 1 Tei 2 S . Ssch 9 gso 83 2 K. - 2* Uhr, mit der Aufforderung, hauptun daß der ꝛc. Schul t e 8 6 S ce⸗ 7 ie offene 7 4 . An

nssaüttaäbbig. L⸗ 8 2 ve 1909.. fffr tot zu erklären. Der bezeichnete Berschllene des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 39. 3— 17 15 5 79 gemach * 88 den Ferrchen eee. zugelassenen Anwall Gastwirkotochkor Anna Wilde in Losnabsredercheen 21 1ecgri.1ng . Ieece gvfu hen dss. Hernelaese Gaft⸗ 88 Firma 88. 1XX“ 6 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 8* kt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vom 26. Juli bis 24. November 1 schlect⸗ 8 8 9, m 1 ihr. Franz zerlin (Inh. Heinrich Franz und Georg

[59680] Bekanntmachung. 10. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor [59702] 0 effentliche Zustellung. Dels GerichtsschreHe, dnhnel, Afcnar andgerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verkehr gepflogen habe, v Plcht⸗ EEEEE.“ 68 88 Pe. eersgajenstr. g. agt Pen. Eeee Das Aufgebotsve bezüglich der 3 ½ % Kur⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Selma Berger, geborene Fernbach, in Oels in . 1 Mannheim, den 13. Oktober 1909. entsprossen fei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Saarbrücken, den 11. Crtober 1909 1 tra Katschinsky, früher zu Berlin, Köpenicker⸗ und Neumärkischen 1. haftlichen Kommunalschuld⸗ termine zu melden, widrigenfalls die S Uveferften⸗ 1“ Heare 1“ (L. S.) Schneider, Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 45 (L. s.) Thinnes L1.“ 5 jest Feeeeeurten, üferthatde unter der verschreibungen Nr. 36 über je 150 ℳ, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü erlin, Elsasserstraße 64. gt geg b Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. von der Geburt an bis zur Vollendung seines Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arbeiten, 8 ihn. in der Zeit vom 2Iiedren 908

S