1909 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 1 4 t EEEEE1212 C1I1I1*““ [59694] „Oeffentliche Zustellung. gelieferte Waren, zu welcher Zeit die Beklagten zu ie 9 Uhr. „Zun Zwecke der öffentlichen 1229999] Bekanntmachung. [59736] Bekanntmachun 29998 s 1 chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten: Die Finanzdeputation in Hamburg, Prozeßbevoll⸗ Neustadt an der Hdt. gemeinsam ein kaufmännisches Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ Bei der am 1. d. Mts. stattgchabten 39. Aus⸗ 12 S Auslosung 5 8

flichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg, Geschäft unter der Firma Totzauer & Comp. be⸗ gemacht. u losung der 312 % Mündener Stadtobligationen losung der Lothringischen 3 %igen Allgemeinen Be⸗ v“ Anlelhescheime. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank

71,50 nebst vier Prozent Zinsen seit 1. Juli daselbst, klagt gegen Heinrich Matthias Andreas trieben haben. Die klägerische Firma ladet den ab⸗ —Nombach, den 12. Oktober 1909. b vom Jahre 1890 wurden gezogen: zirksanleihe wurden folgende Schuldverschreit üene; uslosung vom 24. Juni 1909. Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 % igen

1909 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Nebe, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, wesenden Beklagten Totzauer in die zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Lit. A Nr. 6 55 60 84 218 250 257 345 381 gezogen: schreibunge inlösung zum L. Januar 1910 bei der Stadt⸗ Hypot ekenpfandbriefen Serie VII werden gegen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Verhandlung des Rechtsstreites anberaumte öffent. 593531 Oeffentliche Zustellung. 423 und bS. über Je 1000 ℳ,Y Buchstabe A zu 1000 Nr. 12 13 92 179 I. 3 ½ % k Heucfete e in Vonmnm.. Ruückgabe der bezüglichen Talons von jetzt ab Vor⸗ streits vor das Koͤnigliche Amtsgericht zu Berlin⸗ 36,— zu zahlen sowie die Zwangsvollstreckung liche Sitzung vom Freitag, den 26. November —Der Dr. med. E. Wehrung, Kantonalarzt in Lit. C Nr. 28 51 und 80 über je 200 ℳ, 223 230 250 326 365 404 414 448 526 538 562 im Bet⸗ vnv. Anleihe von 1885, Ausgabe Iv, mittags in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Mitte auf den 20. Dezember 1909, Vor⸗ negen dieses Betrages nebst Kosten in das an der 1909, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal Sennheim, klagt gegen den Seraphin Minsch, 8 welche hiermit zum 2. Januar 1910 zur Aus⸗ 731 733 750 838 841 978. 8 errhgr. 8“ Kasse, Schloßstraße Nr. 4, sowie bei den früber be⸗ mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, 1 Treppe, Herrenweide belegene Grundstück, St. Pauli Süd, 8. Gerichts, 2 . 1rtr giig pan 2 immer 155/157. Zum Zwecke der öffentlichen Band 12, Blatt Nr. 577 zu dulden, unter der Be⸗ als Gesamtschuldner kostenfällig durch vorläufig voll⸗ kannten Aufenthalts, aus Honoraranspruch für ärzt. s 3 dn 1 8 2 2 8 EE— 3 e. I B En 88,„ annten Aufenthalts, aus Honoraranspru ür arzt T b bie Ver⸗ 43 on 1 ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gründung, daß der Kämmerei der Stadt Hamburg streckbares Erkenntnis zu verurteilen, an Klägerin liche Bemüh s den Jahren 1904 bis 1908 Tage ap die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ 72

zug der H iche Bemühungen aus den Jahren is 1908, Obl sung aufhort und daß di losten igationen sowie die Zinsscheine außer bei 12 1 1

8

josos zorichts 9 9 - · Hyig Boe ate he0 2 . . 211 . 1 er ãj ; 5 zau Mz g. n28 Juni 885 2. EA An. 4 dieses Gerichts, mit dem Antrag: Die Beklagten Schachtarbeiter, früher in Wittelsheim, jetzt unbe⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ Buchstabe B zu 300 Nr. 36 103 160 166 Lit. A Nr. 2, 63, 76 zu 5690 8 kannt gemachten auswärtigen Zahlstellen ausgereicht. b vibseg . 7 1 2

2 * 1 7

kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Breslau, den 14. Oktober 1909.

182 319 387 411 452 472 489 540 576 730 Lit. B Nr. 238 23 200 Der 727 762.540 855 901 952 983 1077 1117 1200 ꝑLit. C Nr. 317, 2 5 Fe 8555 8 828 Vorstand. 1250 1312 1318 1341 1361 1410 1436 1456 635 zu 1000 8 .29, (60024]

emacht. in dem vorbezeichneten Grundstücke des Beklagten den Betrag von 53 90 nebst 5 % Zinsen seit mit dem Antrage auf Veruürteilung zur Zahlung 8 5 Berlin, den 8. Oktober 1909. eine jährliche, Johannis jeden Jahres zahlbare dem 25. Oktober 1908 zu zahlen. Zum Zweck der des Betrags von hunderteinundfünfzig Mark nebs der Kämmereikasse hier auch bei den Bankfirmen 4 1491 1542 1545 1546 1645 2 7 Li Nr. 7 1 EE 4 2 8 *. 3 28 3 2 58 2 e- h 8 f „,**&⸗ 8 f ; l 9 9—888 199 9 8 st 94* I. NEK z. 8 Pnger 7 2 545 1546 164 6 2 2 L N 5, 7 ; de 1 s s Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 31. Grundmiete von 36,— versichert stehe, und die bewilligten öffentlichen Zustellung an obgenannten 40 % Finsen daraus seit dem nebst Kosten Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Eassel so⸗ 1789 1968 2021 2089 2108 2211 5 8 95 88 88 enerabersealunng ader Actiengeseuschaft 598 in diesem Jahre fällig gewesene Miete nicht bezahlt Totzauer wird Vorstehendes veröffentlicht. dieses und des Arrestverfahrens, und ladet den Be⸗ I bei der Filiale der Firma Mauer & Plaut Buchstabe C zu 200 Nr. 7 19 48 74 256 200 Nrr. 820, 842, 901, 914, 931, 1039 zu 18 N ööö“ . [59691] Oeffentliche Zustellung. worden sei. Klägerin ladet den Beklagten zur Neustadt an der Haardt, den 13. Oktober 1909. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Münden eingelöst werden können. 331 460 474 746 762 767 803 813 823 829 889 17 344 Saal des Hottke ean- 1 Iem. chen., in Jaques L. van Embden, Berlin W. 30, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiberei des K. Amksgerichts. vor das Kaiferlicze Anmsgericht zu Sennheim auf Rückständig ist die Schuldverschreibung Lit. C. 905 931 948 976 983 989 994 1039 1049 1141 im. Betro Anleihe von 1888, Ausgabe Vv, Saal des Hotel „Muzeum in Thorn. straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XIII, Zivil⸗ Cuno, K. Kanzleirat. Donnerstag, den 25. November 1909, Vor⸗ Nr. 45, gekündigt zum 2. Januar 190b9. 1151 1166 1316 1323 1624 1669 1781 1871 1884 8 Prüage. von 800 000 (llerhöchstes 1) Erledi Geschäftsordnung: 3 r. Ant. Schnitzer in Cöln, Appellhofplatz 6, klagt justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, 8 1 bsnxse mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hann. Münden, den 25. Juni 1909. 1992 2020 2191 2199 2218 2233 2260 2269 388 1 Privi egium vom 16. September 1888). 8 r edigung der üblichen im § 29 Abs. 1, 2, 3 gegen die Alda Gardini, früher in Cöln, Balduin⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Donnerstag, [59718] Oeffentliche Zustellung. Se;8. f vö11“ 8 -⸗ . 8 Der Magistrat. 12278 2300 2335 2339 539 5295 52029 5252 2272 Lit. A Nr. 8 zu 5000 ℳ, 1 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 8 s m’⸗ Erdge * * b Die Oldenburgische Landesbank A. ( Olde Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 1 4½. 2278 2300 2335 2339 2359 2362 2386 2415 2434 Lit. B Nr. 798 78 2) Wahl neuer Vo 8⸗Aufsichtsratsmi traße 16, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ den 23. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Die Oldenburgische Landesbank A. G. in Olden⸗ Zeacht FPei“ H2500 2508 2517 2534 2541 2581 2596 2617 2658 it. C e 8, e, 09,9 u““ Vorstande⸗Aufsichtsratzmitglieder. enthaltsort, auf Grund eines von der Beklagten am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser burg GH Rechtsanwalt Lohse ge Sennheim den 10. Oktober 1909 A“ 72674 2697 2741 2841 2879 2880 297 2993 B Nr. 191, 265, 316, 352, 361 zu 1000 ℳ, 1“ 10. September 1907 akzeptierten, am 10. September Nuszuß der Klage delanet gemicht. in Dldenzum 5 klagt gegen 1. 8 . Se 38 909. [29212] Bekanntmachung 3004 3012 3033 3167 3273 328” 881 S. 8 Nr. e9 500 zu 500 ℳ, Der Aufsichtsrats: 1909 Bebaren Wechsels über 75 mnit 8** An⸗ 8 8 §. Oktober 1909. Minna Brand in 2 evern, z. 1 un ekann en Auf⸗ ; 1“ 81 .“ 8 . ae- 220 2 85 5 229 20— 29 2 333 348 Lit. E Nr. 540, 571 zu 200 ℳ. VlI. Szuman. 8 age ve kostenfällige Zahlung von 75 Haupt⸗ ees. lshnichts Hamburg. enthalts, unter der Behauptung, daß Sis Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. E11“ 8 Pi gumngsplan E“ 98 135 Nr. 2 27 39 69 113 cag s 882à 0 konv. Anleihe von 1891, Aus⸗ [594265 8 ge auf kostenfällige Zahlung 5 Haupt D sschreiber des Amts⸗ ö7 11“““ Oeffentli Zustell au . Dezember 1909 zur Rückzahlung be⸗ 52 2 9 Nr. 2 27 39 69 113 /gabe VI, im B 2 umme nebst 6 % Zinsen seit dem 10. September Zivilabteilung XIII. nach Vertrag und nach 8 B.G.⸗B. verpflichtet 159701] effentliche Zustellung . eiheschei . 1 3 144 192 2 309 422 468 509 519 541 5 G düsies Prisile vom 27. e 10ch“ in I 900 und 25 Wereiuntr e ebst 5 e Zinen .... 8. seien, ihre Unterschriften unter der im Antrage er⸗- Die Firma Freund & Co. Maß⸗ und Konfektions⸗ eeb Anlehens der 5 89— 2797 111“ ;519 541 582 (Allerhöchstes Privilegium vom 27. Juli 1891). Kheinische Baugesellschaft in liquid. it dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger [597141 Oeffentliche Zustellung. wähnten Verpfändungsurkunde in öffentlich be⸗ geschäft in Straßburg, klagt gegen den Reisenden Ftoadegemeinde Ems über 440 000 vom 1““ 73 894 930 1003 1099 Lit. A Nr. 2, 10, 34, 125, 139, 157 zu 5000 in Cu et die Beklagt undlichen Verhandlung des Der Direktor Max Berger gen. Monti in Berlin, glaubigter Form abzugeben, mit dem Antrage auf Gedale ge t Aalp Brau alias Siegfried Haber 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen 1105 1144 1136 1160 1164 1209 1220 1235 1273 Lit. n Nr. 218, 239, 257, 272, 346 5, Nach sgüuß der dne wm Berfegte zs wüetesehe Herbcbhann der ger glaubigter 7 zugeben, 8 Zedale genannt Aalp Brau alias Siegfried Haber, S 1401 1411 1495 1514 1516 1520 1531 1537 1533 370, 389 z1 2000 ℳ., %346, 364, 365, Nachdem der Beschluß der Generalversammlung * 8 Uu ℳ,

Motzstre

1

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. R. L. Oppen⸗ 1) Verurteilung der Beklagten, die Erklärung, daß früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ 2 EETEEETETE] 8 E11I1“ 1 valversamr vember 1909, Vormittags 11 Uhr, Saal VI. Dr. Beith, klagt gegen 1) 2 2) Frau Louise meinde Essen Band 17, auf Art. Nr. 817 in Abt. III daß ihr der Beklagte aus Warenkauf den Betrag 1 2 88 73 124 143 182 198 209 271 276 Die Aus afkun ö zu 1000 ℳ, worden ist, werden Bexrntit nnh Irecb eingetragen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pauline Caroline Klein, geb. Langmaack, unbe⸗ unter Nr. 3 eingetragene Hypothekenforderung an die von 110 schulde, mit dem Antrage, durch vor⸗ Lit. C 39 68 83 85 1 nuar 1910 8 erfolgt am 1. Ja⸗ Lit. D Nr. 921, 1042 zu 500 ℳ. § 297 des H.⸗G.⸗B. auf, efordert iih 8 sgrüche Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Aufenthalts, wegen Hypothekforderung, mit Klägerin verpfänden, in öffentlich beglaubigter Form läufige vollstreckbare Entscheidung den Beklagten zu 282 5 118 127 136 192 203 der Schuldversch mracer anehe auch die Verzinsung. Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldver⸗ anzumelden. ausge uu*.* Cöln, den 2. Oktober 1909. dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner abzugeben; 2) Kostenauflage auf Beklagte. Die verurteilen, au Klägerin den Betrag von 110 1I1I1MA“ EEE1““ liche ven vS. mühagen aufhört, durch die Kaiser⸗ schreibungen werden vom 2. Januar 1910 ab nicht Cöln, den 12. Oktober 1909 Schmitz, Amtsgerichtssekretär, kostenpflichtig zu verurteilen: 1) dem Kläger 15 000 Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu i de Be .eses Anlleihescheine werden hiervon sowie See asse zu Straßburg i. Els. mehr verzinst. 8 Der Liquihatör: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. April cr. zu zahlen, handlung des Rechtsstreits vor die I1. Ziviltammer zahlen und die Kolten des Rechtsstreits zu tragen. u emerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Elsaß⸗Lorhrinten giferlichen Steuerkassen in Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ Eark P. rc. 2) die Zwangsvollstrecung wegen vorbenannter des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. De⸗ E sabe othringen an die Vorzeiger der Schuld⸗ leihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine ——— Larl Welger Oeffentliche Zustellung. 15 000 nebst Zinsen und Kosten in das Grund⸗ den 17. Dezember 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, Verbendein des Rechtsstreits vor das Kaiserliche ember 1909, „stattfindet und daß diese Kapital⸗ verf 2 gegen Auslieferung der letzteren und Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. 8 2 Der Schneidermeister Heinrich Lülf zu Düsseldorf, stück, belegen Alsterdorferstraße 21/23, eingetragen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht in Straßburg, Saal 49, auf den 86 beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems . noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie der Rückstände aus früheren Jahren: Louis Schwarz & Ca. Aktiengesellschaft Graf⸗Adolfstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ im Grundbuch von Winterhude Band 1 Blatt Nr. 27, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 7. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. veenh iengens (Talons) derselben. Der Betrag der I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885, Ausgabe IV. Hemelingen-Nar anwalt Dr. Pagener zu Düsseldorf, klagt gegen die zu dulden. Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen der öffentlichen Zustellung an die Beklagte zu 2 wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen. Ablieferun der Anleihescheine und der dazu etwa bf lenden, nach dem 1. Januar 1910 fälligen Lit. C Nr. 342 zu 1000 rückzablbar seit - ür ingen⸗Nortmund. eleute Ernst Hasse, zuletzt zu Berlin vohnhast⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. schnitt; wird hierbei von dem Kapital in 2. Januar 190s. Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ bekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung, des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor Oldenburg., den 8. Oktober 1909. Straßburg, den 11. Oktober 1909. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Abzug gebracht. 85 8 1 Lit. E Nr. 848 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit tag, den 8. November ds. Is., Nachmittags dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur dem Holstentor) auf den 9. Dezember 1909, Möller, Gerichtsaktuargeh., Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 Einlösung 8 Buchstabe B Nr. 326 und 3 Sen den am 30. September 1905, 1. April 1908, 2. Januar 1908, 8 1 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen National⸗ hlung von 287 nebst 4 % Zinsen seit 1. März Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen L Iüt 8 374 und C 9 8 1. Oktober 1908 und 1. April 1909 zur Rückzahlung Lit. E Nr. 850 zu 200 rückzahlbar seit bank, Bremen. 8 909, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 11““ g [59723]½ S¶SOeffentliche Zustellung. Ems, den 23. Juni 1909. am 1. Januar 1906, 1. Juli 1908, 1. Januar und 2. Januar 1909. . zahlbar se 1 Tagesordnung: ären. Düsseldorf ist als Erfüllungsort vereinbart. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [59697]1 Bekanntmachung. g Die Firma Max Landau zu Düsseldorf, Prozeß⸗ Der Magistrat. 1909 gezogenen Schuldverschreibungen der II. 3 ½ % Anleihe von 1888 Ausgabe v 1) des Geschäftsberichttzt.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen des Pächters Jakob Trenner in Ober⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. deoeb F. V.: von Berg. vbigen Allgemeinen Bezirksanleihe jind die Lit. D Nr. 456 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit , Zesch ußfassung über die Genehmigung der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Hamburg, den 12. Oktober 1909. moos, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Habereder und Becker, hier, ladet den Kaufmann Leo Wald, nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung 2. Januar 1908, . - Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung 1.“ in Düsseldorf auf den 17. Dezember Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. in Passau, gegen Bär, Rudolf, Agent, früher in früher zu Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, 159734] 8 vorgelegt worden;: 3 Lit. E Nr. 516 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit 2 der Entlastung.

1909, Vormittags 9 Uhr, Josefinenstraße 8, II, Zivilkammer 4. Passau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ infolge Aufhebung des früheren Termins zur neuen 4 % ige Anleihe der Stadt Kiel von 1907 . A Nr. 112 und 965, 8 72. Januar 1909. ves 8 8 8 3) Aufsichtsratswahlen. 8

Saal 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Saörn ntliche Zustell rung, wird Rudolf Bär nach eerfolgter Bewilligung Serien XXI—XXV. Buchllabe 2 Fer. 1885 und 2374, —. v, III. 3 ¼ % konv. Anleihe von 1891, Aus⸗ H“ derjenigen Herren Aktionäre, welche a

weee E““ burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Petersen, WFentliche Stum des K. Amtsgerichts Osterhofen 21. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, rsober dee. ““ 814 Buchstabe 5 Nr. 129 181 562 956 965 1077 1 zu 5000 ℳ, rückzahlbar sei Rationalbank, Konrmanditgesellschaft efetschen Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Nottebohm, Petersen, klagt gegen den Ernst Leopold vom Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Einführung der vierprozentigen Fühabebanleibe 1186 n. 1928. W“ .“ Ot. C Nr. 544 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit um Bremen oder Dortmund bis Donnerstag, Eherree rrr. vn Witt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen mittags 10 Ühr, Sitzungssaal, geladen. Kläger Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der Stadt Kiel von 1907, Serien XXI bis Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld⸗ 2. Januar 1906 ruckzahlbe den 4. November ds. Js., gegen Eintrittskarte 59693] Oeffentliche Zustellung. 8 Hypothekforderung, mit dem Antrage, 1) Beklagten wird beantragen zu erkennen: 1) der Beklagte wird Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung XXV, zu je 1 Million Mark rien XXI bis verschreibungen sind von den mit der Einlösung be⸗ Lit. D Nr. 928 zu 500 z9. zur Generalversammlung einzuliefern. B 8 1 Die Frau J. Zeichner in Herne, Prozeßbevoll⸗ kostenpflichtig zur Zahlung von 550 ℳ, 2) zur perurteilt, an den Kläger 250 nebst 4 % Zinsen bekannt gemacht. in Berlin und ee enn 88 M 8 ta Börsen auftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern 2. Ie 1906 Se bar Hemelingen⸗Dortmund, den 14. Oktober 1909 mäͤchtigte. Mqe ea hs 111““ Duldung ver Frrangee 6.. in das beklagtische hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen Wiesbaden, den 12. Ortober 1809. h. üe. Prospektes wicht X“ er Einreichung den Vorzeigern ut dem Bemerken zurückzugeben, I. a Iir. 1 11““ Der Vorstand. Kordes, klagt gegen den J. Lübliuer, unbekannten Grundstück, belegen a. d. Hallerstraße, eingetragen und die Kosten des Rechtsstreits ge zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö1116“ . e, . daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden. Der 2. Januar 1907 E11ö1“ [600487 8 Aufenthalts⸗ fraher in Essen⸗Ruhr, Gerlingstraße 41, in Grundbuch St. Fohannes Klostergebiet Pag. 2813 1 Pets —“ kfür vörläufsg volstrec fnr Hanbeggfache. 8, 88 Si unkündbaren Schuld⸗ Grund der Zurkegeifung ist g öööö“ S 4907, 9 [60048] . 8 1 nter der Behauptung, daß der Beklagte ihr auf zu verurteilen, auch das Urteil gegen klägerische bar erklärt. . Oeffentliche zustell . eoden Phezeichneten n in Höhe vermerken. Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die 19)47 zu 2000 ℳ, rückzahlbar Artiengesellschaft „Gesellschaftshaus“ rund des Wechsels vom 1. Januar 1909 und der Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des beizu⸗ Osterhofen, den 13. Oktober 1909. 1eolh 8tes. bourg de schnitten ausgegeben Fosben in ofostden Ab⸗ me Einlösung der Schuldverschreibungen erforderlichen At D Nr. 997 959 zu 500 crob e Ludwigshafen a Rhein

Proßftts a. desh 1. 888 La. vrbe 86 g;; treibenden Hetrass fr vg vollstreckbar vi 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen. Ancetres ug 4 IW“ e. Rechtsanwalt Serien XXI XXV Buchst. A Nr. 1001 8S. zu 1“ Januar 1908, ““ Die diesjährige zwanzigste ordentliche General

10,02 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, klären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Der Kgl. Sekretär: Scharrer. EEEEEEööö13“ 88 bis 1255 Metz, den 7. Oktober 1909. ““ 8 veergeaege g. 3 3 ddern Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ 2 dkund des Rechtsstreits ver die Zivilkammer gl. = Videnz in Zabern, klagt gegen 1) den August 8 1290 250 Stück zu je 5000 = 8 2 Att. C Nr. 530, 738 zu 1000 ℳ, rückzahlbar se ersammlung findet Donnerstag, den 4. No⸗

E“ von 167,30 28 nebst de. endlung 8e esihl the .. [59698] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Koestel, früher Bauunternehmer, 2) dessen Ehefrau 1 289 e“] 8 88 EEE“ 1. Januar 1909, . 1 vvember 1909, Vormittags 112 Uhr, im Ge⸗ 6 % Zinfen von 157,25 seit 28. Mai 1909 und Holstentor) auf den 9. Dezember 1909, Vor. Nr. 12 149. Die Firma Julius Ittmann Nach⸗ Adrienne geb. Weiß, beide früher in Börsch, dann in bis ies XXIL=XXVY] Buchst. B Nr. 3001 g. bbLLit. D Nr. 1018 zu 500 ℳ, rückzahlbar sei sellschaftshause statt.

5 % Zinsen von 10,05 seit dem Tage der Klage⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei folger zu⸗ Pforzheim, westliche Karl Friedrichstraße 53, Belfort wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 21 800 000 7 50 Stück zu je 2000 = 8 ““ 1909. Tagesordnung: 8 zustellung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagt gegen die Näherin und Kellnerin Josefa Laug⸗ Aufenthaltsort, wegen Forderung aus Warenlieferung JI A [46498] Bekanntmachung. v. dn 24. Juni 1909. vee des Vorstands und des Aufsichtsrats lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hammer, früher zu. Wildhad wohnhaft laut Abrechnung vom 14. April 1907¼, mit dem An⸗ bis 7900 X* Buchst. C. Nr. 6001 2 8* heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 Der Oberbürgermeister: Spiritus. 2 Verl as verflossene Geschäftsjahr. b vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 40, dieser Auszug der Ladung und der Klage bekannt sest an Fntee ebeg. . vbweegae unter der 85 feshe b be eeeeia; 08 8e hn Stück zu je 1000 = Sis fj Mir 1890 veeg, Errichtung [37172] eü. eemma der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

² de 3. De der 1909, Vormittags Hemach hauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus Waren⸗ an den Kläger den Betrag von 3426,76 nebe 3500 1“ 8 2 entenboe owie des § 6 des Gesetzes vom 2] . 1 89. echnung. 8 8 9 Uhr. 1 vnlichen Zustellung ö ‚„den 12. Oktober 1909. kauf vom Jahre 1908,09 den Betrag von restlich 40 % Zinsen seit 14. April 1907 zu bezahlen und die I“ Buchst. D Nr. 6001 7 Juli 1891, betreffend die Beförderung 120 Er⸗ Von den auf Grund des Allerhö sten Privilegiums 3) Fruag der Entlastung an Vorstand und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. * Gerigisschreiber des Landgerichts Hamburg. 238 80 schulde, sowie daß die Klägerin sich Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das er⸗ o eco 8 500 Stück zu je 500 = richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars b9 5. Ianuar 1889 verausgabten 3 ½ % Kreis⸗ 4) Anfsch Srat. Auffichts Essen, den 11. Oktober 1909. Zivilkammer 4. an den verkauften Waren nach den schriftlich a ge⸗ gehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ * Die Anlelhe wi 8 tn Bikraban und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ anlei S des Kreises Insterburg sind bei Die eene hehisic eret. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ——— schlossenen Kaufverträgen das Eigentumsrecht bis zur läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Be⸗ .“ 82 Anlei e in halbjährlichen Zielen am gehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher der erfolgten Auslosung folgende Nummern ge⸗ . Ete ihre kioncre werden hierzu eingeladen 8 1 Müller, Aktuar. [59771] Oeffentliche Zustellung. ggärzlichen Abzahlung vorbehalten und daß die Zu⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 ö. mit 4 % jährlich und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ %; iger Renten⸗ 109. 89 8 1 und 8 ucht, i Se 14 der Statuten) auf 18. Die Fa. G. Hauptmann in Darmstadt, Prozeß⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Pforzheim vereinbart streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Den Stücken sind Zinsscheine für 10 Jahre briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ usgabe A Nr. 51 174 87 111 und 140 über dem Bureau des Vorstands Herrn Franz Hoff⸗ * 4 1 3 bevollmächtigter: R.⸗Anw. Breitling in Heilbronn, wurde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur gerichts zu Zabern auf den 6. Dezember 1909, eigegeben, der erste Zinsschein ist fällig am führten Nummern gezogen worden. Sie werden den je 1000 ℳ, 1 . mann senior hier anzumelden und die Stimm⸗ Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. „. klagt gegen den Studenten Paul Mayer von da, Zahlung von 238 80 oder im Unvermögens⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2. Januar 1910. . Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ Ausgabe B Nr. 72 über 500 und karte in Empfang zu nehmen. Zum K. Landgerichte Frankenthal, III. Zivil⸗ zurzeit unbekannt wo, früher in Darmstadt, unter der falle auf Herausgabe folgender Gegenstände: bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Aus⸗ betrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der ausgelosten Ausgabe C Nr. 54 und 44 über je 200 ℳ. Ludwigshafen a. Rhein, den 14. Oktober 1909. kammer, hat Mickert, Bernhard, Kohlenhändler in Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte 1) 1 kleine Bettstelle mit zwei Bettvorlagen, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung losung oder Rückkauf aus einem Tilgungsstock, dem Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum - „Der Aufsichtsrat.

Frankenthal, Kläger, durch Rechtsanwalt Straub Waren ꝛc. 202 40 schuldig geworden sei, mit 2) 1 Rost, 3 choner, 4) 1 Wollmatratze, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jährlich erstmalig im Rechnungsjahre 1910 Reihe III Nr. 5/16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2.Januar 1910 hiermit gekündigt. —August Lauterb orn, Vorsitzender. daselbst vertreten, geßen Mickert, Elise geb. Loos, dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil 5) 1 Oberbett, 6) 2 Kissen, 7) ein Kleiderschrank Zabern, den 11. Oktober 1909. mindestens 1710 % des Kapitals sowie die ersparten 2. Januar 1910 ab in den Vormittagsstunden von Die Kapitalbeträge sind von dem genannten [60012 Clarenber⸗

Ehefrau von Jakob Mickert, Früher Kohlenhändler, für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der mit Vorbau, 8) 2 Paar Gardinen, 9) 2 Galerien, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Zinsen zugeführt werden. Erstmalig pro 1. Juli 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta’ Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine : 2 * 9

z. Zt. im Konkurs befindlich, in Frankenthal, sie Klägerin die Summe von 202 40 samt 4 % 10) 2,6 m Borte. Die Klägerin ladet die Beklagte 59379] Beschluß 1919 ist eine verstärkte Auslosung oder auch die platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ und „Anweisung bei der Kreiskommunalkasse Artien-Gesellschaft für Kohlen- und

5. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagte, For⸗ Zins hieraus vom Tage der Klagzustellung an zu be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 159379‧ vBise der ej ve. ien⸗B zaesell- Kündigung des gesamten noch im Umlauf befindlichen bankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in hierselbst oder bei der Bank der Ostpreußischen Thon-Industrie, Frechen bei C

derungsklage erhoben mit dem Antrage: „Es ge⸗ zahlen und sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzbeim auf Im Sachen 8 e aw, —— Anleihebetrages seitens der Stadtgemeinde zulässig. Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört Landschaft in Königsberg in Pr. in Empfang , 8 r” rechen nei Cöln.

falle dem K. Landgerichte Frankenthal, III. Zivil⸗ 2 88 1u6u“ Klägerin jadet den Beklagten zur Donnerstag, den 9. Dezember 1909, Vor⸗ schaft, betreffend Herabsetzung des Aktienkapitals von Die Auslosung geschieht spätestens im Juni auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf zu nehmen. B b Die 16. ordentliche Generalversammlung

kammer, die Beklagte zu verurteilen, an Kläger zu gbö des Rechtsstreits vor das mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 900 000 auf 600 000. durch Zusammenlegung von j. Is., zuerst im Juni 1911, da der für 1910 Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ Mit dem 2. Januar 1910 hört die Verzinsung der E“ ¹. iindet statt am 10. November

bezahlen den Betrag von achttausendneunundneunzig Königliche Amtsgericht in Heilbronn auf Montag, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1e.3 Aktien zu 2, wird für folgende Erklärung die erforderliche Tilgungsbetrag bei der Begebung zurück⸗ briefen können die einzulösenden Reutenbriefe unter gekündigten Anleihescheine auf. dfs. Js., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗

Mark siebenundvierzig Pfennig mit Zinsen vom e S Ieran. ans Stst. ir g 3 b vfentiihe Festens an die ihrer Person nach unbe behalten worden ist. Die Rückzahlung der aus. Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung denr Insterburg, den 7. Juli 1909. saale des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins in

Klagetage an, derselben auch die Prozeßkosten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pforzheim, den 9. Oktober 1909. kannten Gläubiger Se. b n elosten Stücke erfolgt vom 2. Januar des auf die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Der Vorsitzende des Kreisausschusses Cöln. Die Tagesordnung umfaßt die in § 27 Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, II:ra. der Erlös aus den nicht einge ieferten 160 Stück ie Auslosung folgenden Kalenderjahres ab, zuerst Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf des Landkreises Insterburg. der Statuten vorgesehenen Puntte 1 bis 4. Zur streckbar zu erklären“. Kläger ladet die Beklagte in di * e. in 8 12 Oktober 1909 ʒC. S) 8 E1ö1“ t alter Aktien ist von der Flensburger Aktienbrauerei am 2. Januar 1911. gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des E -5. 9441 ESceeilnahme an der Generalversammlung befugt sind Heilbronn, den 12. Okto N188. 1 828⸗ Gesellschaft bei der Königl. Regierungshauptkasse in Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe be⸗ erfolgen wird⸗ 8 8 Empfüngers WSSWVVX— diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die dem

8 § 24 der Statuten entsprechenden Depotscheine

zur 9 . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 1 59989 SeFßfemf 6 8 Schleswi 7,72 Aktie, so im ff 3 b Sitzung vom Dienstag, den 30. November erich Seneee ge 1 [59699] Oeffentliche Zustellunß. 88 1 Schlesw ig mit 117,72 für die Aktie, somit in treffen, namentlich auch die Bekanntmachung der Auslosung am 19. August 1909 b [5 22* 8 1909, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Auf⸗ 8 eraeeAda⸗ 1“ In Sachen der Firma Moos In Uln, ganzen 18 835,20 hinterlegt worden, 9g. gezogenen oder gekündigten Schuldverschreibungen, Auszahlung vom 2. Januar 1910 ab hei den d s al sbir ae 8, aße voßher bei der Geseilschaft forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen [59738] Bekanntmachung. Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Mußgnug „b. die Abhebung des Erlöses erfolgt gegen Aus welche alsbald nach der Auslosung, spaͤtestens aber Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und 6) Kommanditgesellschaften Bant vri, bei gpim ha 8P, ge Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung der be⸗ In Sachen der Köchin Barbara Grau von in Regensburg, gegen den Schuhmacher und Kraͤmer händigung der Aktien bei der Regierungshauptkasse 3 Monate vor dem Fsa eterwin erfolgen werden, Berlin 915 88 8 annurvein n Cüln hinterlegt und bis zum. Ver⸗ Mge ert a en 8 e . 1 7 e; Phgfo⸗ un Inoolsta*d Klägeri Iaoj G früber ij Noagen Uuf un nbekannten j Schleswi 1““ s 8 Enscc . ti s sse 8 z willigten öffentlichen Zustellung an die abwesende Krausenbechhofen, zur Zeit in Ingolstadt, Klägerin, Fona; Karl, rüher in Regenstauf, nun unbekann ken kmn Schleswig. 1 geschehen durch den Reichsanzeiger, das Amtsblatt I. Rentenbriefe der Provinz Pommern anls Al tien U. Aktiengesellsch sammlungstage belassen bben. Beklagte wird vorstehendes bekannt gegeben. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger Aufenthalts, T cklagten⸗ wegen Ferderung, ladet Flensburg, den 5. Oktober 19099. der Regierung in Schleswig, die Kieler Zeitung, die Lit. L zu 3000 37 Stück Nr. 92 186 253 8 8 Bilan, C ewinn⸗und Verlustrechnung und Geschäfts⸗ Frankenthal, 12. Oktober 199099. hier, gegen den Fabrikanten Ernst Mendelssohn⸗ Klageteil nach erfolgter T ewiggighng der SSe. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hamburger Nachrichten den Hannoverschen Courier, 305 414 479 543 929 1208 1438 1490 1500 1569 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ericht fieses vom 22 dss. Mts. an in unserem Der Gerichtsschreiber K. Landgerichts: Bartholdy, früher in München, nun unbekannten Zustellung der Klage den Beklagten zur mündli n —— den Berliner Börsen⸗Courier und die Frankfurter 1716 1767 1788 1824 1959 2058 2160 2213 2359 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. eehe e. Herren Aktionäre Christmann, Kgl. Sekretär. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche —õ—————— Zeitung. 2686 3145 3289 3369 3438 3509 3594 3637 3693 ereit. 8 b [59712] Oeffentliche Zustellung die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. ar Sitzung des K. Amtsger vts Negersga⸗ Nge; 18 89 Die Einlösung der Zinsscheine sowie der aus 3707 3823 3917 4052 4350 4860 2093 [59764] . Frechen, den 13. ktober 1909. 8 2 .* 2 1 Bp joso 1 i9 8 1 0gU 82 2 . —2 22 2 227„ 0 4 * 8„ s 7 8 0 2 2 8 4 87 pe⸗ f * 9 9 A 8 2 D V . 2 f 8 er Kaufmann Heinrich Horn in Anklam Verhandlung & 87 Klage sst ie 128 Uöhe Säeh⸗ os En. 6. al. Klagspartei ir 5) Verlosung A. von Wert⸗ eee gehmndiges Schuldverschrribungen und Pi. , 99 29 18 Stüc Nr. 157 228 Ses gee xöhattgeoöten, dne. Era Sciehe Cerefmer demcersenee, vozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ollmann Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts IS— . die kosten⸗ und stempelfreie Aushändigung der neuen 292 551 559 806 871 994 1125 1197 1654 1784 losung unserer Luisenhöh⸗Ainteilscheine sind 0 .——ee Zeveimer Kommerzienrat. Prehhreanmwächtigta gegen den Vauerhofsbelrzer Nünchen 1 vom nör e. faantiagen, fatemaft 185. 7 A.h Panptsache papieren. Zinsscheinbogen erfolgt in Berlin durch die Tresdner 1829 2059 2077 2190. folgende Nummern gezogen worden: 12 zreifswald klagt gege Baue Sbelitz ber 1909, * ormittags r bestimmt. schuldig, an Klagetei 38 Hauptsache Bank i Berli . 88 2 M 2 EI“ 500 ☛ά Nr. 18 41 87 9 5 8 1 G 8 “. 6 . 82 böö 5q renkahof bei G zem 1— . b emt. ldig, 1ö“ euNache.8. 8 8 8 in Berlin, in Frankfurt a. M. durch die „Lit. N zu 300 22 Stück Nr. 98 298 372 85 41 87 94 105 108 120 128 140 154 168 P inf Sln 5 4 Paul E Hernkenhe- F Hierzu wird der Beklagte durch den Vertreter der nebst 5 % Verzugszinsen hieraus seit 9. September Die Bekanntmachungen über den Se den Wert⸗ Dresdner Bank in Frankfurt a. M. nn; das 486 593 656 707 858 1050 1133 E. öö“ 176 178 182 209 220 222 233 267 à 500, 87 orzell nfabrit Stadtlengsfeld 8E““ Beklagte die in dem der Klage . der, Anffocdefrng geladens e 9 8 begeblen . er 9 1 8. S een papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. L. & E. Wertheimber, in Hamburg 1656 1701 1747 1785 1866 1872 1932 2481 2484. werden diese Stücke den Inhabern zum 2. Januar Al lien⸗Gesellschaft MmMctee Wer. e. en Ansgn; einen bei dem K. Landgerichte München zu⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. urch die Filiale der Dresdner Bank in Ham Lit. 0 zu 75 21 Stück Nr. 95 9 915 1910 gekündigt . 1 Kessg S28. 8— beigefügten Kontoauszuge verzeichneten Waren nach elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar [59735] ; 5. ; 1 in Hatun⸗ . ““ r. 95 112 242 . 4& & g,, im. 1 VII. Ordentliche Generalversammlung Frei⸗ Kon 1 1 1 gekässenen Rechtsanva zu bestellen. Der 2 9 Das rtei vird f G fig . 4b burg, die auch im Konvertierungsfalle die Aus 270 318 361 423 494 531 596 610 681 692 707 Ferner haben wir durch freiwilligen Ankau T 5. MNono: 4 8* vorheriger Bestellung zu den darin angegebenen ée 828 kennen: I. Der erklärt Von d Wandsbeker Stadtanleihe von 2 811 10 Aus⸗2 8 692 707 - ; 3 88α ½ f fol⸗ tag, den 5. Norember 1909, Vorn ittags . g zu den 85 er Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Der ferklärt. 1 Von ex Z 8 2 zahlung der 9 8 ö1“ 9419 9; 2 nde L 88b rittag Feiten und Poflebtberg LI111“ Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 15 000 Regenstauf (Bayern), den 9. Oktober 1909. 1891 sind im Rechnungsjahre 1909 2n limtausch der künd geh wenlfihehehräge b die (02,r gg 30 29018 S12'Jrr 83 96 109 128 8. 8 D88relggdenscheine v 8e9, Lvrdunng heee Preisen im Gesamtbetrage von 2396 70 von 6 % Zinsen bi s sei Se 905 zu be⸗ Gerichtsschreiberei des S. Amtsgerichts. 77 200 zu tilgen Die Tilgung ist dur e stenfrei 88 240 245 9 289 298 j 335: 6 St 1608/9 ung: 8 233499 -- ; und 6 % Zinsen hieraus seit 1. Jannar 1905 zu be erichtsschreiberei des [. Amtsgerichts 77 20« 1 gen. Die Tilgung neuen kostenfrei vornehmen 134 188 240 245 248 280 284 289 298 33 Nr. 333 335 à 300 8 * 1 schäftsbort ice eliefert erhalten habe, mit dem An⸗ 2 8 AS M,.Pts. 8 * 3 S. So. 4 eroHIuvaen Sen; nge a1 24 1 . 24 188 249 2 5 4 280 284 289 298 333 338 L.4 2 * 8 0. I1“ * 1) Ges äftsbericht 19098/9. 11“ Kläger käuflich geliefert erhe 2 zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ (L. S.) Schmieder, K. Sekretär. igen Ankauf erfolgt, eine Auslosung hat Kiiel, im Oktober 1909. 88 1B345 354 355. Folgende ausgeloste Hypothekenanteilschein 2) Beschlußfassung den Bilanz⸗, Gewinn 1 . ’1 8** + 8 2, 2 9 2

——

—e⸗ 8 8 .

trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, r eae RäervrweTeehe. hpe. vnr daher in diesem Jahre nicht stattgefunden. is 1““ ief 8 V Fenh trage, Klacer 3806 70 1 nebst 40e Iinsen seit ses. 8 eeg. nd Der. Kefeehh, ate es Fn. [59700] Oeffentliche vnsstellunß. 81 e Sb 5 üeht stc 1809 88 Der Magistrat. 1111“1“; II. Provinz Schleswig⸗ sind zur 9E. worden: Verlustrechnung. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das esmse vollftreckbar erkln Der Kosthalter Constantin 2 Blingen 8 23 N N 9 161) Entlastung des Vorstands und A srats. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ dcRünche lüig. 1909 klagt gegen den Bergmann Armando Battistellt.. 8 üse . 1 [59304 Lit. L. zu 3000 14 Stück Nr. 34 127 172 Nr. 310 à 300,—. 164 Aufsichtsratswahlen. h. ünchen, Oktobe . früher in Roßlingen, jetzt ohne bekannten Wohn-) n11“ In der auf Grund des Tilgungsplans 196 317 328 415 534 541 563 666 673 833 920 4 ½ % Hypothekenanteilscheine: Wir laden die Herren Aktionäre zur Teilnahm an der Generalversammlung hiermit ein.

s zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 2 b München I. b ß 5 ü N. 7 86 8 8 strrssbar zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei München I bezw. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß 8 2 Großherzoglichen Notar A. Dinger in Müllheim 4 M. zu 1500 5 Stück Nr. 46 49 94 Ir. en. 8967 Seer 8 2 streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen der Beklagte ihm fuͤr in der Zeit vom 6, Zuli bis Gesellschaft für elektrische Beleuchtung vorgenommenen Ziehung wurden die Obligationen 174 285. 6ö1I11 1212 1280 1340 1418 Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der Landgerichts in Greifswald auf den 23. Dezember [59696] Oeffentliche Zustellung⁴. 2. August 1909 verabreichte Kost einen vom Jahre 1886 in St Petersburg Nr. 5 und 18 der hypothekarisch gesicherten * „12 Stück Nr. 335 345 395 4‿⸗ 58 % Hypotherk Generalversammlung bei der Gesellschaft irn 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Die Firma C. W. Albert Söhne in Densborn, 68,— verschulde, mit dem Antrage auf kosten. vom 2 J 2 Zl. . S. 4 ½ % Anleihe von Villa Paul zur sofortigen 407 604 656 672 693 724 727 760 771. Nr. 285 4 Sypothekenanteilscheine: Stadtlengsfeld, beim Bankverein Artern⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Eifel, vertreten durch ihre Prozeßbevollmächtigte, die fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des. BDie neuen Ro. 6 000 000 Aktien unserer Gesel⸗ Rückzahlung à 1.010,— ausgelost. 232it. 0 zu 15 % 15 Stück Nr. 98 180 206 207 Ier. 323 . EFSpröngerts, Büchner & Co. in Artern, bei gelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der Rechtsanwälte Dr. Frank & Güntzer in Trier, klagt Beklagten zur Zahlung von 68,— * Ain Weorten: schaft sind fertiggestellt und können bei denjenigen Die verlosten Stücke sind zahlbar bei der 1“ 339 419 446 453 467 506 519 580 595. Köni Sber 813 8 508 vber 1900 sder Thüringer Creditanstalt, A.⸗G. in Eisenach Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen Eduard Totzauer, Kaufmann, vormals in achtundsechzig Mark) nebft 4 % Zinsen seit dem Stellen, bei welchen der Bezug ausgeübt worden ist, Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ 155 12„ 15, Stück Nr. 54 65 75 114 4b 18 e. oder bei einem Notar zu hinterlegen. - bekannt gemächt. Neustadt an der Hdt., dann in Kaiserslautern, jetzt Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Be⸗ in Empfang genommen werden. llassung Neustadt (Haardt) in Neustadt 155 171. 194 208 239 243 263 305 314 323 359. Actien⸗Brauerei Schönbusch. Stadtlengsfeld, im Oktober 1909. Greifswald, den 7. Oktober 1909. abwesend ohne bekannten Wohn⸗und Aufenthaltsort, klagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits-— St. Petersburg, im Oktober 1909. ga. d. Haardt. Stectin, den 19. August 1909. E. Thimm. W. Schul Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Müller, und gegen Heinrich Heusser, Gastwirt in Germers⸗ vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auff Verwaltung der Gesellschaft I Badenweiler, den 4. Oktober 1909. Königliche Direktion der Rentenbank. 11A“ Aktien⸗Gesellschaft. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heim, wegen einer Forderung für am 25. Juli 19081 Freitag, den 17. Dezember 1909, Vor⸗ für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886.3ͤ7ã64— Zosef Paul. 1“ Guf Der Aufsichtsrat. ust av Seiffert, 2

ö