e—
160151]
] 7,65 (7,40), do. moder. rough good 8,10 (7,85), do. smooth air 7,79 (7,65), do. smooth good fair 7,99 (7,85), M. G. Broach good 6 ½ (67⁄18), do. fine 613⁄16 (6 ¾), Bhownuggar good 5 ⅜ (5 ½⁄), do. fully
Wetterbericht vom 16. Oktober 1909,
Name der
good 5 ¾ (5 ¾), do. fine 5 ⅞ (5 ⅛), Oomra Nr. 1 good 511⁄16 (51116), do. fully good 518⁄16 (512⁄16), do. fine 518⁄16 (515⁄16), Seinde fully good 5 516 (5 ½16), do. fine 5 16 (57½16), Bengal fully good 55⁄16 (5 716), do. fine 5 18 (5 ½16), Madras Tinnevelly good 6 ½ (67⁄19). 3
8 Manchester, 15. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 12. d. M.) 20r Water courante Qualität 9 ¼ (9 ⅛), 30r Water courante Qualität 10 (9 ⁄⅛),
Wind⸗ richtung,
Wind⸗
stärke
Name der e Beobachtungs⸗: station
Haromeierstand auf 0° Meeres⸗ in 45 ° Breite
arveau u. Schwere
Vormittags 9 ¼ Uhr.
Witterungs⸗ station
verlauf
Beobachtungs⸗
—Witterungs⸗ verlauf der letzten
“ 24 Stunden
Zetter
Temperatur in Celsius
Barometerstand
vom Abend
der letzten 24 Stunden
in Celsius 27
Lemperatur
3 Nieversclag in
3
30r Water bessere Qualitat 10 ¾ (10 ⅛), 40r Mule courante Qualität 11 (10½ h, 40r Mule Wilkinson 12 (12), 42r Pincops Reyner 10 ¼ (10 ⅛), 32r Warpcops Lees 10 ⅞ (10 ¼), 36r Warpcops Wellington 11 ⅔ (11), 60r Cops für Nähzwirn 25 (25), 80r Cops für Nähzwirn
Borkum Keitum Hamburg
754,4 SW
23,3 = 4 wolkig 756 8 SSW bedeckt 12 Nachts Niederschl.
Wisby
Havaranda 74170
8 2— — — 2 S' ᷣ
deckt Kegen 9 Regen
— d
8 5 1
2
6
—
9 68
12 Nachts Niederschl. 9
₰
Karlstad
2 —22‿
4 heiter
—
12 anhalt. Neederschl.
—2—=
Archangel
29 ½ (29 ½), 100r Cops fü Nähzwirn 37 ½ (37 ½), 620r Cops für Näh⸗ Swinemünde 758,5 courante Qualität 11 ¼ (11 ¾), I““
SW5 Regen 11
— S. ☚ — Oolebenne
meist bewölkt
2 halb bed.
Neufahrwasser 760 5
zwirn 47 ½ (47 ½), 40r Double courante Qualität 15 ½ (15 ½), Printers 239 (239). Neufah ZIIu““ 760 4 8
Wö6 halb bed. 12
Riga
—2
Petersburg —
C. 85
Aheiter
1
Wilna
Schauer
2 wolkenl.
G GCnG’ G.
60r Doubl Tendern ramm. Memel F . M — — 8 ., —= esGes „ 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Aachen 760,0
5 bedeckt
Pinst
G S. 02
13 ziemlich heiter
g
Niddlesbrough warrants 51/9 ½. vS'
Gbedeckt 12
Warschau
GG& , &
764,6 O1 Nebel]
meist bewölkt
8S
si
q
19
2
8 2*
] halb bed.-. 9 Ziemlich heiter 0 0
0
0
0
Zwolkig 10 vorwiegend heiter
.
Kiew
5
770,2 SO 1 wolkenl.
— S. . eA—I—'
— 8à
Z halb bed
9
766,6 Windst. wolkig
Hvorwiegend heiter 0. Wien
9 9—
1 wolkenl 8 meist bewölkt
.Mehhi A del⸗ „ 0767 Prag
765,7 SSW 2 wolkig
— — —
7 82
Iheiter —2.
ööö
763,2 N 2 halb bed.
ziemlich heiter 6861— Florenz
6SSGAOG-
ziemlich heiter 0765 Wereng
GC.
8
4 bed
eckt meist bewölkt 0765 Cagliari
763,9 S bedeckt
7610 NO Regen
WI bedeckt 9 ziemlich heiter 0 766
Thorshavn
66
K
8 —
2 2
SWlI bedeckt 10
1 4 heiter — 3Z vorwiegend beiter 0535
Seydisfjord
0167 Cherbourg
meist bewölkt
—2——
734,5 NW Regen
10 Regen bedeckt
†,0—2
—
3
w, 28 18— Vorräte von — en in den Stores belaufen 760,1 Dresden 22 ruhig, 88 % neue Kondition 28 — 28 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Bromberg — 763,3 Mh 32 ⁄½. Karlsruhe, B. 7642 Sẽ. Antwerpen, 15. Oktober. (W. T. B.) ß to do. November⸗Dezember 22 ¼ Br., do. Januar⸗April
n. en St ela ch auf 1000, Tons gegen Berlin . im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen 763,6 höfen beträgt 82 gegen 76 im vorigen Jahre B — 7652 Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 für 100 kg Oktober 31 ½, November 31 ¼, Januar⸗April 32, Metz 7634 ni 3 “ Frankfurt, M.] 763,1 „Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good — ordinary 40 ½. — Bankazinn 84 ¼. 5 München 766.3 Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., Zuasvitze 533,6 22 ½ Br. Fest. —
83
Schmalz Oktober 162. Stornoway
4 R
(Wilhelmshav.) Clermont
halb bed.
.
Biarritz
New York, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis
in New York 13,90, do. für Lieferung per Dezember 13,61, do. für Malin Head
gen 8 Nachts Niederschl. 8737
4 Regen
(Kiel) —Nizza
halb bed. wolkig
₰ — —, — 1G
6079
¹
r38
2 —
2—2
:
Se
vIN.
5oSG&. 92⸗ —
10 Nachts Niederschl 3745 Krakau
Lieferung per Februar 13,67, Baumwollepreis in New Orleans 13 ⅜,
Petroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in Philadelphia . . 2 „ alentia 3 bedeckt
8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Dl⸗
2
SEF
28Z
98 2148
— —½
Nebel
822 4 —
(Wustrow i. M.) Lemberg
wolkenl.
520
12 Nachts Niederschl. 4754 Hermanstadt
158, Schmalz Western steam 12,70, do. Rohe u. Brothers 13 00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅞, Kaffce fair Rio Nr. 7 8 ½8, do. Rio Seilly
(Königsbg., Pr.) Triest
¶̊
99)yG)
Ummmrm
2 wolkenl. O 2 wolkenl.
506G
—2
Nr. 7 per November 5,90, do. do. per Januar 6,00, Zucker 3,80, Aberdeen
14 ziemlich heiter — EI Brindisi
Cassel 5 30 Livorno
763 2 NO 3 halb bed.
7 meist bewölkt Belgrad
g 9 * g — A2. mU & 8 8 I Rl . New York, 15. Oktober. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht.
Zinn 30,40 — 30,60, Kupfer, Standard loko 12,25 — 12,50. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Shields
(Magdeburg) B Scheche Helsingfors
2r2 Hsh. he 8 ⸗ — 99 8 eer. ufuhren in allen Unionshäfen 430 000 (421 000), Zufuhr nach Groß⸗
ritannien 82 000 (134 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 144 000 Holyhead 2 hea
9 Nachts Niederschl. Kuopio
(Grünberg Schl.) Zürich
SW=2 Nebel
6S
(123 000), Vorrat 742 000 (585 000). Isle d'Aix
11] ziemlich heiter Genf
83 22
90—
4 2
(Mülhaus., Els.) Lugano
St. Matbhieu
08
Gẽâ 8” —
10 ziemlich heiter Säntis
2S 1-—— 1— öI“
679 2b
(Friedrichshaf.) Dunroßneß
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
Sr.
Grisnez
7 Regen
15 ymeist bewölkt 4759 Portland Bill
225
2 — 0 — —
82 —₰ G;
878 —
—
—‿ʃ
¹
Eemnmmilrnlgch
9.
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Paris
2 wolkig
(Bamberg) — 0761 Rügenwalder⸗
D
rachenaufstieg vom 15. Oktober 1909, 8 — 11 ½ Uhr Vormittags: Vlissingen
14 vorwiegend heiter — münde
2₰ â
8 (ô 3
— ziemlich heiter 0762
GN
Station Helder
11 — 13 — 4758 — .
— —
12- 7 . 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3420 w Bodoe
4 heiter 7
1I — 5743
Christiansund
1wolkig 10
—07411 V von 735 mm
Temperatur (Co) 8.,9 7,9 66111““
e- Ao;P ’ 8 2 og Rel. Fchtgk. (0%) 93 88 77 36 36 Skudesnes
Sbedeckt — 11
— sich einerseits 1744 -
SSSS S82 .
Wind⸗Richtung. SW Wbis WWW W WsSW Vardö
4 bedeckt 9
dsto 8 Sg ¶ 3
4 2
8 —
„Geschw. mps 5 7 1 90c1 Skagen
— 00
5 heiter 10
15748
Heiter. Zwischen 230 und 500 m Höhe überall 7,9 is ,ö 1130 und 1410 Temperaturz on 5,0 bis “ Vestervi und m Temperaturzunahme von 5,0 bis 6,4 °. erplg
2 ——
9 —
lö
3 halb bed.
—
Kopenhagen
0.0
3 Dunst 12
—2—2—2——2—ℳℳM2—2———
dvS
22 —
Stockholm
4 bedeckt 10
Allge’kdchhenmn
3 f Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— —
Cal
Die ozeanische Depression ist herangezogen; von einem Minimum
über dem Nordmeer und südlich von Island breitet sie
—9n
bis Süddeutschland, andererseits bis Finnland aus
Deutsche Seewarte.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellse 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1u
8
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
“ [60147] Verfügung. 1
1 Untersuchungsf achen. Die wider den Militärkrankenwärter Adolf August üui! 82 Friedrich Bo beim Garnisonlazarett Bückeburg in “ Nr. 191/04 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Friedrich der 12. Kompagnie 6. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 95, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig „Der Tischler Karl Kirchner, 35 Jahre alt, dessen erkl Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, in nicht Erfurt, den 14. Oktober 1909. rechtsverjährter Zeit als Landwehrmann ohne Er⸗ Gericht der 38. Division. laubnis ausgewandert zu sein — Uebertretung des 1ö“ § 360 Ziffer 3 Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Fahnenfluchtserklärung. Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den
In der . ersuchungs sache egen * Kanonier der 14. Dezember 1909, eee 9 Uhr, Reserve aus dem Lan Buben Ausputzer vor das Königliche Schöffengericht in Weißensee bei Anton Karl Schubert, geb. 4. 7. 79 zu Unter⸗ Berlin, Parkstraße 52, II. Stock, Zimmer Nr. 33 neundorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung
gehoben. Münster i. W., den 14. 10. 1909. 8 Gericht der 13. Division..
[60145] Ladung.
§ 356 e EE der geschritten werden.
eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Weißens „Berlin, den 9. Okto 909. raukfurt a. Oder, den 14. Oktober 1909. hh wg Gericht der 5. Division. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60148] 8 5 1 AsngaEImnnmö———Vögg In der Untersuchungssache gegen den Matrosen 5
zur Disposition der Ersatzbehörden Andreas Wil⸗ 2 A f b t V st⸗U. F d⸗
8* Peschke . 8 vehrbezirk II Hamburg, 2) Au. ge ote, zerlust⸗ u. Fun⸗ 8
geb. 31. 8. 86 zu Floste, Oberschlesien, wegen Fahnen⸗ ch e 3 ll d
G.⸗B. u. SS 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ [60068] Zwangsversteigerung.
flüchtig erklärt. 8 Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in
Lübeck, 8 [G bber 1909 Berlin, Rykestraße 36, belegene, im Grundbuche Fambamg, den 10. Dttober 1909. vom Schönhausertorbezirk Band 58 Blatt Nr. 1735 Gericht der 17. Division. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks
auf den Namen des Kaufmanns Hermann Rosin in
[60149] b 8 Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: In der Untersuchungssache gegen den Musketier a. Vorderwohngebände mit 2 Höfen, b. Doppelguer
Stanislaus Partika der 11. Komp. Inf.⸗Regts. wohngebäude, am 14. Dezember 1909, Vor⸗
Damburg“ Nr. 76, wegen Fahnenflucht, wird der mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗
Beschuldigte gem. §§ 356, 360 Militärstrafgerichts⸗ richt, Neue Friedrichstraße 12 — 15, III (drittes Stock⸗
ordnung u. §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs für werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden.
fahnenflüchtig erklärt. Das Grundstück — Kartenblatt 30 Parzelle 1834,39 II““ sder Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 17 376 Pamnburg. 10. ober sder Grundsteuermutterolle 5 a 63 qm groß und nach
Gericht der 17. Division. E 32,326 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 8160 ℳ mit 312 ℳ Jahres⸗
[60150] Verfügung. G“ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ In der Untersuchungssache wider den Rekruten 1I11““
Franz Klemm aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen Grundbuch eingetragen. 85 K. 131. 09.
d. Elf., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 60 pro „Berlin, den 6. Oktober 1909.
1909 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Fahnenfluchtserklärung wieder aufgehoben, da die [60069] Zwangvsversteigerung.
Gründe derselben weggefallen sind. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Freiburg i. Br., den 13. Oktober 1909. Borhagen⸗Rummelsburg, Grünbergerstraße 9, be⸗ Königliches Gericht der 29. Division. legene, im Grundbuche von Borxhagen⸗Stralau
8 —
Fahnenfluchtserklärung vom 11. 8. 1904 wird auf⸗
(Berlin) Band 10 Blatt Nr. 269, früher von Bor⸗ hagen⸗Rummelsburg Band 24 Blatt Nr. 686, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Handelsmanns Albert Bischoff zu Berlin, Würzburgerstraße 1, wohnhaft, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hofraum, in einem neuen Termi am 6. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock⸗ werk, versteigert werden. Das 9 a 20 qm große Grundstück, Parzelle 1148,21 von Kartenblatt 1 der Gemarkung Borhagen, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 749, in der Gebäude⸗ steuerrolle die Nr. 555 und ist mit 12 000 ℳ Nutzungswert zu 480 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 14. 09. Berlin, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[60066] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1654 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns und Bauunternehmers Clemens Ihl, früher in Berlin, jetzt in Luckenwalde, eingetragene Grund⸗ stück am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerstraße 10, belegene Grundstück besteht aus der Parzelle Kartenblatt 20, Flächenabschnitt 844/75 von 8 a 09 gm Größe und enthält Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 2 Höfe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 805 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 199 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 11 200 ℳ eingetragen. ger
Berlin, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[60067] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 72 Blatt Nr. 1704 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns und Bauunternehmers Clemens Ihl, früher in Berlin, jetzt in Luckenwalde, ein⸗ getragene Grundstück am 13. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerstraße 6, Ecke Genterstraße, gelegene Grund⸗ stück besteht aus der Parzelle Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 840,75 von 7 a 97 qm Größe und
112 8 gen. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Oktober 1909 in das Grundbuch eingetragen.
enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel und Hof. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel Nr. 23 924 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 195 mit einem jährlichen Nutzungswert von 15 000 ℳ ein⸗ getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Ok⸗ tober 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[60083] Aufgebot.
△ 2 — 1 8 —
Der Geheime Oberbaurat Hermann Eggert zu Berlin, Burggrafenstr. 16, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Danielewicz zu Berlin W. 9, Potsdamerstr. 20, hat das Aufgebot der zehn Interimsscheine für Aktien der Samoa⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft zu Berlin, Flottwell⸗ straße 3, bezeichnet mit den Nrn. 246 bis 255, aus⸗ gestellt auf den Namen des vorbezeichneten Antrag⸗ stellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird
aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai
1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schöneberg, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
— Corty.
[60076] Aufgebot. „Fräulein Berta Hanauer zu Schluchtern und Fräulein Ida Hanauer zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. P. Neumann zu Frank⸗ furt a. M., haben als Erben der am 20. April 1908 zu Schluchtern verstorbenen Witwe Salomon Levi Babette geb. Ullmann, das Aufgebot des der Erb⸗ lasserin gehörig gewesenen, abhanden gekommenen Mantels zum vierprozentigen Pfandbriefe der Frank⸗ furter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Lit. Q Ser. XIV Nr. 46 833 vom Jahre 1893 über 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. April 1910, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Seilerstraße 33, Zimmer 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 44.
[60071] Bekanntmachung. „Die Bekanntmachung vom 6. 10. 09 Nr. 57 862 in der 2. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staatsanzeiger vom 8. 10. 09 Nr. 238, betr. gestohlene Wertpapiere, wird hiermit zurückgenommen, da die Wertpapiere ermittelt sind. Hannover, den 13. 10. 1909. Königliches Polizeipräsidium.
“ Ein Hochdruckgebiet von 7722 mm über Südrußland reicht über die 0750 Alpen bis zu den Pyrenäen. — In Deutschland ist das Wetter mild
und trübe bei meist schwachen Südwestwinden. Der Nordwesten hatte
persicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten am 21. Januar 1898, und Nr. 142 872, ausgestellt
Pforzheim, jetzt Bauunternehmers daselbst;
zum Deutschen Reichsanzeiger un
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober
d Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[59678] 8 8— — Die von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗
Dokumente, betr. Versicherungen auf den Todesfall: a. die Versicherungsscheine Nr. 115 203, ausgestellt
am 17. März 1903 auf das Leben des Herrn Karl Daniel Lehmann, Tapezierers und Dekorateurs in
b. die Depositenscheine vom 31. Juli 1869 über die Versicherungsscheine Nr. 10 134 und Nr. 10 851, lautend auf das Leben des Herrn Hugo Martini, Rechtskandidaten und Notars in Burgstädt, später Baccal. jur. und Notars sowie Hofschauspielers in Bernburg, jetzt Rechtsanwalts und Notars inLeipzig,
sind uns als verloren angezeigt worden. In Gemäß⸗
heit von § 21 unserer Allgemeinen bedingungen machen wir dies hiermit unter der Be⸗ eutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und Ersatzurkunden ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ gesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 16. Oktober 1909.
Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
[60329] Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Aufgebot der in der Zeit vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1909 in den Personenwagen unserer Ge⸗ fellschaft liegen gebliebenen und nicht abgeforderten Gegenstände: 164 Schirme, 59 Svpvazierstöcke, 19 Arbeitsjacken, 3 Nachtjacken, 1 Pelerine, 12 Ar⸗ beitshosen, 1 amenschulterkragen, 2 Westen, 10 Hemden, 1 Tis ke, 27 Schürzen, 1 Unterrock, 10 Handtücher, 1 1 Badetuch, 11 Wisch⸗ tücher, 9 Beutel, 2 Handarbeiten, 2 Kindermützen, 6 Mützen, 1 Gummidecke, 18 Paar Strümpfe,
Strickzeuge, 34 Taschentücher, 3 Paar Turnschuhe, 1 Paar Hausschube, 1 Paar Holzpantoffeln, 1 Paar Lederschuhe, 1 Pdar alte Stiefeln, 2 Paar Kinder⸗ schuhe, 6 Damengürtel, 2 Blumenspritzen, 1 Rad⸗ fahrlaterne und Pumpe, 1 Koppel, 1 Säbelscheide, 9 Boaschweife, 13 Muffs, 3 Boas, 2 Picknickdofen, 1 Körbchen, 42 Handtäschchen, 13 Markttaschen, 1 Geldtasche, 4 Marktnetze, 1 Paket mit Schnallen, 1 Hörrohr, 1 Maschinenteil (Rotguß), 29 Frühstücks⸗ taschen, 2 Rucksäcke, 13 Pompadours, 3 Stücke Wachsleinwand, 1 Serviteur, diverse Leinen⸗ und Papierkragen, 3 Kleiderhaken, 2 Stück Gasrohre, 1 Paar verstellbare Fensterleisten, 1 Blechschiene, 1 Ausklopfer, 1 Teil zum Opernglas, 1 Nasenspritze, 4 Feilen, 1 Elle, 112 Paar und verschiedene ein⸗ zelne Handschuhe, 1 Peitsche, 1 Lampenschirm, 1 Zy⸗ linder, 1 Bohrer, 1 Beutel mit Schrauben, 1 Kaffee⸗ kanne, 1 Wecker, 1 Vogelbauer, 1 Nestkasten, 1 Ge⸗ stell mit Putzutensilien, 1. Karton mit Karten, div. Flaschen, div. Bücher, 1 eisernes Gefäß, 1 Tennis⸗ schläger, div. Photographien, div. Schlüssel, 2 Brenn⸗ scheeren, 2 Loffel, 2 Ofenringe, 1 Musterkasten mit Schildern, 1 Wäschekorb, 6 Messer, 1 Korkzieher, I Schiffchen, 7 Brillen, 1 Brillenfutteral, 20 Klemmer, 9 Halsketten, 8 Armbänder, 20 Broschen, 3 Uhren, 1 goldener Uhrdeckel, 15 Ringe, 2 Ohrringe, 2 Uhr⸗ anhängsel, 1 Schlipsnadel, 1 Turnabzeichen und bar Geld. Die unbekannten Verlierer dieser Gegen⸗ stände werden hierdurch aufgefordert ihre Eigentums⸗ rechte bis zum Dienstag, den 16. November 1909, bei uns anzumelden, resp. die Sachen ab⸗ zufordern, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vorteils vorbehalten, jedes weitere Recht aber nach § 980 B. G.⸗B. ausgeschlossen wird.
Magdeburg, den 16. Oktober 19099.
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[59343] Alufgebot. 4 1
Der Rentner Heinrich Niemeyer zu Essen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kesseler zu Mülheim⸗ Ruhr, hat das Aufgebot des von dem Kaufmann Johannes Korfmacher zu Essen ausgestellten, von der Witwe Josef Empting zu Bocholt akzeptierten Wechsels über 337,34 ℳ, zahlbar am 26. Juli 1906, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Neuplatz, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ sunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9
Bocholt, den 8. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
[60075] Aufgebot. 2
Die Inhaber folgender Urkunden über persönliche Ansprüche: ꝛc. 1 1
6) des am 15. Februar 1909 fällig gewesenen Wechsels de dato Zoppot, den 15. September 1908, über 1500 ℳ, der von dem J. Moschall auf den Eugen Thun in Zoppot gezogen und von diesem an⸗ enommen worden ist, zahlbar bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig, werden auf Antrag: ꝛc.
zu 6: der Firma Gebruͤder Litewski in Skurz, Inhaber Anton und Franz Litewski ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon in Danzig, aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33,35, Vordergebäude, 1 Treppe,
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Danzig, den 25. September 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 20.
[8831] Aufgebot. 1) Der Wilhelm Kettwitz zu Halle a. S., Stein⸗ straße 48, 3 2) die Hedwigshütte, Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokswerke James Stevenson, Aktiengesellschaft zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nadel⸗ mann zu Stettin, 3) der Klempnermeister Hermann Apprecht zu Remscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heinemann zu Remscheid, haben das Aufgebot a. eines Wechsels vom 2. Januar 1900, fällig am 2. April 1909, über 64 ℳ, gezogen von dem Antrag⸗ steller zu 1 auf den Landmesser Paul Börkner zu Berlin, Flottwellstraße 16/17, b. eines Wechsels üͤber 550 ℳ, von Paul Götte am 8. Dezember 1908 ausgestellt, von Ch. Binter⸗ nagel in Schöneberg akzeptiert, fällig am 7. März 1909, auf die Antragstellerin zu 2 und von dieser auf die Dresdener Bank indossiert, c. eines Wechsels über 500 ℳ, von Paul Göt am 14. Dezember 1908 ausgestellt, von Chr. Binter⸗ nagel in Schöneberg akzeptiert und am 28. März 1909 fällig, auf die Antragstellerin zu 2 und von dieser auf die Dresdener Bank giriert, d. eines Wechsels über 250 ℳ, von der Firma Emil Schoppe, Wäschefabrik zu Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 1—3, auf den Architekten H. Kelling zu Steglitz, Jahnstr. 25, im Herbst 1908 gezogen, am 23. Januar 1909 fällig, von dem Bezogenen an⸗ genommen und auf den Antragsteller durch In⸗ dossement übergegangen, 8 8 Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Schöoneberg b. Berlin, Grunewald⸗ straße 94 — 95, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. “ Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 94 — 95, den 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
[60073] Berichtigung. Das Aufgebot Nr. 53 901 wird dahin berichtigt, daß es in den Reihen 4 und 5 heißen muß: zahlbar bei Ernst Weitkamp. Osnabrück, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
[60074] Aufgebot. 8. Behufs Anlegung eines Grundbuchblattes für das im Gemeindebezirke Neu⸗Golm belegene, unter Art. Nr. 26 der Grundsteuermutterrolle und auf Karten⸗ blatt 1 Flächenabschnitt Nr. 132 der Gemarkung Spreewiesen Nr. 128 verzeichnete Wiesengrundstück mit einem Fläachenraum von 1 ha 80 a 77 qm und einem Grundsteuerreinertrag von 3,54 Tlr. werden auf An⸗ trag der Besitzer: 1) des Lehngutsbesitzers Gustav Wulff, 2) des Kossäten Karl Schulze, 3) des Kossäten Ferdinand Schulze, 4) des Kossäten Karl Haase, 5) des Kossäten Ferdinand Haase, 6) des Kossäten Gotthilf Kulper, sämtlich zu Neu⸗Golm, 7) des Rentiers Siegmund Weill zu Berlin, Behrenstraße, 8) des Kaufmanns Samuel Rosenberg zu Storkow alle diejenigen Personen, welche das Eigentum in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin, den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zimmer 1) anzumelden und, falls die Antragsteller widersprechen, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung bei Anlegung des Grundbuchblattes erfolgen wird. 8 Beeskow, 7. Oktober 1909. Koönigliches Amtsgericht. [60084] * 29. Juli Mittels Rezesses Nr. 23 335 vom 17. August d. J., bestätigt am 8. September d. J., ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig und dem Maurer Wilhelm Vollbrecht zu Gittelde die Ablösung der dem Genannten wegen seines Gehöftes No. ass. 110 zu Gittelde zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 935 ℳ nebst 4 % Zinsen p. a., vom 22. Juli 1909 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, Fierdurch aufgefordert, solche An⸗ sprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vor⸗ gedachten Ablösungskapitals nebst Zinsen auf den 16. Dezember 1909, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzogli Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, den 5. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. — Höä mtler.
[60094] Bekanntmachung. Aufgebot.
Georg Kestler, geboren im März 1842 in Hohen⸗ pölz, Sohn des Joachim und der Margareta Kestler, geb. Nikol, Dienstknecht, soll als vers ollen für tot erklärt werden. Auf Antrag des Auszüglers Andreas Kestler in Hohenpölz ergeht die Aufforderung 1) an den Verschollenen Georg Kestler, sich spätestens im Aufgebotstermine, welcher hiermit auf Mitt⸗ woch, den 4. Mai 1910, Vormittags 91 Uhr,
Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermine ihre
— .
im Sitzungssaale des unterfertidten Gerichts be⸗
u“
stimmt wird, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hollfeld, den 11. Oktober 1909. K. Amtsgericht.
[60079] Aufgebot.
Der Friedrich Mohr in Vorbachzimmern hat be⸗ antragt, den verschollenen Georg Jakob Mohr, geboren am 3. Juni 1860 in Vorbachzimmern, 3 letzt wohnhaft in Vorbachzimmern, für tot zu er⸗ klaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Mergentheim, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Elben.
Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber: Hebsacker.
Aufgebot. Zitwe des Gastwirts Joseph Freericks, Ge⸗
G Huising, in Papenburg hat beantragt, 1) den verschollenen Kaufmann Johann Hermann Huising, ihren Bruder, zuletzt wohnhaft in St. Louis (Nordamerika), 2) den verschollenen Fritz Huising, Sohn des zu 1 Genannten, ebenda zuletzt wohnhaft, 3) den verschollenen Hermann Huising, Sohn des zu 1 Genannten, ebenda zuletzt wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Die bezeichnet schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1910, Mittags 12 Uhr gebotstermine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im — dem Gericht Anzeige zu machen.
Papenburg, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. I.
[60342] Aufgebot.
Die Wirtswitwe Marianna Szwacka, geborene Pasikowska, in Mirstadt hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Johann Pasikowski, geboren am 20. Dezember 1848 in Mixstadt, zuletzt wohn⸗ haft in Mixstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
9 Uhr, vor dem unter
[60087]
Der Notariatssekretär Johann Besant in Manz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Robert Braden in Manz, Franziskanerstraße, hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, die verschollene Anna Maria richtiger Maria Josefine Trostdorff, zuletzt wohn⸗ haft in Solingen, geboren am 29. April 1843 da⸗ selbst, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. Mai 1910, Vormittags Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Solingen, den 11. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 3. [60089] Aufgebot.
Der Gastwirt Robert Pippel in Weißenfels hat beantragt, die verschollene Henriette Auguste Wolf, zuletzt in Weißenfels, und der Steindrucker Ott Wolf in Weißenfels hat beantragt, den verschollenen Gustav Adolf Wolf, zuletzt in Weißenfels, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefor sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
[60078] Oeffentliche Aufforderung.
Am 31. März 1889 ist in Kiel der Hausbesitzer Eduard Detlef Friedrich Napoleon Willroth, ar 22. November 1906 ebenda seine Witwe Sophie Wilhelmine Johanna Willroth, geborene Bock, gestorben. Die gesetzlichen Erben der letzteren sind
280
Aufgebot.
gemäß dem gemeinschaftlichen notariellen Testament dieser Eheleute, errichtet zu Kiel am 2. Februar 1875, verkündet am 15. April 1889, zur Erbschaft berufen. Dazu gehört auch ihre Schwester Anna Dorothea Magdalena Bock, verehelichte von Hofen, verwitwete Bohlen, geboren am 12. September 1825 in Gaarden, gestorben am 21. November 1890 in Hohenfelde. Ob die Verstorbene Abkömmlinge Hinterlassen hat, ebenso ob und wo solche Abkömm⸗ linge leben, hat sich nicht ermitteln lassen. Es er⸗ geht daher auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Horn zu Kiel gemäß § 2358 Abs. 2 des B. G.⸗B. an den bezeichneten Erbstamm hiermit die öffentliche Auf⸗ forderung zur Anmeldung seiner Erbansprüche auf
oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗
dem Gericht Anzeige zu machen. Schildberg, den 8. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht. v111“ 8 [60086] Aufgebot.
Der Landwirt Bernhard Michel zu Wamel, ver⸗ treten durch den Geh. Justizrat Hennecke in Soest, hat beantragt, den verschollenen Wennemar Beck⸗ schäfer, geboren am 19. September 1809, im Jahre 1845 nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Wamel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine den Gericht Anzeige zu machen. “
Soest, den 11. Oktober 1909.
Köohnigliches Amtsgericht.
[60085] F 1M“ Die Frau Ad. Eschenbach, geb. Waldmann, zu Hamborn, vertreten durch Rechtsanwalt Juckenack in Hamm, hat beantragt, den verschollenen Otto Wald⸗ mann, geboren am 27. November 1876 in Soest, Sohn der Eheleute Messerschmidt Wilhelm Wald⸗ mann und Elise geb. Klee, zuletzt wohnhaft in Soest, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1910, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Soest, den 11. Oktober 1909. Kbghnigliches Amtsgericht. [60088] 8 Aufgebot. “ Der Walter Ferdinand Besendahl in Flensburg, als Pfleger des unbekannt abwesenden Alexander Fischer, hat beantragt, den verschollenen Alexander Fischer, Sohn der in Stralsund verstorbenen un⸗ verehelichen Auguste Fischer, zuletzt wohnhaft in Stralsund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Stralsund, den 8. Oktober 1909. 1 Königliches Amtsgericht
geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
den Nachlaß der Witwe Sophie Wilhelmine Johanna Willroth, geborene Bock, aus Kiel bis spätestens
Freitag, den 6. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 10 des unterzeichneten Amts⸗
gerichts, Ringstraße 51 I, mit der Maßgabe, daß er im Falle der Nichtanmeldung bis spätestens zum Termin, bei Ausstellung des vom Rechtsanwalt Dr. Horn in Kiel als Generalbevollmächtigter mehrerer amerikanischer Miterben für diese beantragten Teil⸗ erbscheins nach der genannten Witwe nicht berück⸗ sichtigt werden wird. Kiel, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Oktober 1909 ist der am 8. September 1848 in St. Magnus geborene Zimmermann Johann Friedrich Albert Scheldon für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Dezember 1898 festgestellt.
Lesum, den 5. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
[60080] 8
In der Aufgebotssache des Rentiers August Albrecht aus Gottesberg, als Pfleger des Bergmanns Vinzenz Kleinwächter, geboren am 4. August 1861 in Krins⸗ dorf, wird das Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 3. Juni 1909 im entscheidenden Teile dahin berichtigt, daß es heißt: 1
Der am 4. August 1861 in Krinsdorf, Kreis Trautenau, Böhmen, geborene Bergmann Vincenz Kleinwächter, zuletzt wohnhaft in Homberg am Rhein, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8. Februar 1897 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Mörs, den 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 6. [60077]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1909 ist der Teilhvpothekenbrife vom 6. März 1895 über die im Grundbuche von Wilhelmsburg Band 16 Blatt 612 in Abt. III. unter Nr. 5 auf den Namen des Milchhändlers Heinrich Bendhack zu Stöckte eingetragenen Teil⸗ hypothek von 1050 ℳ, verzinslich mit jährlich 6 % seit 12. Dezember 1894, für kraftlos erklärt worden.
Harburg, den 8. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. IX. [60081] Bekanntmachung. 8 8 Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1909 ist der unbekannte Berechtigte auf den bei der Zwangs⸗
versteigerung des Grundstücks Pasewalk Band XXIV b
Blatt Nr. 567 zur Hebung gelangten Betrag von 2336,— ℳ aus der in Abteilung III unter Nr. 6 für den Kaufmann Albert Jacoby in Pasewalk ein⸗ getragen gewesenen Teilgrundschuld von 10 000 ℳ von der Befriedigung aus diesem Betrage aus⸗ geschlossen. b
Pasewalk, den 8. Oktober 1909. b
Königliches Amtsgericht.
[600961
Ee“
—,. —g—