60344] Oeffen liche Zustellung. [60112 “ M 8 1u . . “
„Die Frau Bertha Welzel, geb⸗ Kuschel, zu W 60112] Laudgericht Hamburg .“ [59724] Oeffentli “ Ri felde, Prozeßbevollmäͤchtig Oeffentliche Zuß 1““ S ffentliche Zustellung lichen Zustellun ieser Aus 1 3 2 l
Bi Rebfeide, F rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Ingenieur Pilbelm M. Gen Sachen der Taglöhnersehefrau Katharina lünes g wird dieser Auszug der Klage be⸗ “ “ “X“ v4A“ D r 1 t t e e; a g e Zustizrat Dr. Schlesinger in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ Kosbab, Hamburg, Fichtestraße gen. 8 reul in Frankfurt a. M., Tuchgaden Nr. 5, Prozeß⸗ Berlin, den 7. Oktober 1909 . 8 1
straße 39, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Rechts 88 31 I, vertreten dur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herr G Se⸗ . Ri F. . echtsanwalt Dr. Gätcke, Hamb 9 Rechtsanwalt Herr Goller in Würz⸗ Pengs 8 8 8 8 “ Richard Eduard We. el, z. Zt. 2 “ cke, Hamburg, klagt gegen seine burg, gegen Greul, Georg, Taalb 8 b vux eubert, ö “ . 8 er ꝑe1111 eichsanzeiger und Königlich Preußi nzeiger. 2 8, g Schh au run wegen Ehes eidung, ist vom Gerichtsvorsitzenden [60102] Oe entliche 8 2 en zu krennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Parteien zu scheide Antrage, die Ehe der zur Verhandlung über die am 22. September 1909 Der S Faftelung. CC b 1 8 . — ⁸ “ 16
1 —
Djij Saeri o 9 Mo 8 2 2 ’. Be 1 ü 2 2 8 7 8 . 1 g. C Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen schuldigen Teil zu erklären. Klager dagte shr Ser fethi öö1“ Prrember 1909 die Alegandrimensteaße 18a, Prozeß wollmächtigter:
Fnedeienss des Rechtsstreits vor die 7 Zi ’ n b Si d 8 * z9 8 8 2 8 9 8 8 8 . 3 2 2n — Verhe 18 des Rechts b e 7. Zivil⸗ klagte zur mündlichen Verha N Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgerichts Rechtsanwalt Trapp in Berlin 8. 2àö eeee . 2 8” üüee kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin vor die Ievilaaliche 84 189 1an Wücburg, erste Aivilkammer, vom Dienstag, den straße 56, klagt gegen den Zigarrenhändler Adalbert 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
AMEM v.
SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 40, auf de viljustizgebäude po Hamburg 7. Dezember 1909, Vormitt im * „ frü Be 5 1 1 d. sachen. 88. 2 8. — erbs⸗ irtschaftsgenossenschaften. 4. Januar 1919, Vormitzaee c ühen den “ Vene Holstentor) auf den Sitzunsssaal für Ziwvilsachen, Zinmer 82 “lün entcaice fi denene Pin leht. znbekannten Auf⸗ 2. Unterschunge setgen. nd Fundsochen⸗ Zustellingen u.d O entli er An eiger. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte der Aufforderung, einen bei de ags 9 ⅞ Uhr, mit III. Obergeschoß im Gerichtsgebaͤude zu Würzburg, dem Antrage: 1) den Beklagten kost apreie, mit. 3. Unfäll⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherng. — b. Nederlasung
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zugelassenen A 2 n bei dem gedachten Gerichte Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termin behufs verurteilen an Kläger 4507 ℳ 85 vftenpflichtig 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 1 8 3 itꝛei 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ientschen “ wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zeeütnng wile lsen öö Güneliche ” des Rechtsstreits an der Hundert Zinsen von 2685 2 302 1. 88 1 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
1u“ ““ bekanr ger er Klage Gerich sstelle der rozeßbevollmächtigt es Ge 11. Januc 9 11““ x0 ₰ sei 8 an. — —
Berlin, den 13. Oktober 1909. 1 G v 13. Oktober 190 den Verklagten mit der Aufforderung⸗ 5 1. Fuli 190009. 8 25 ü- 8 7 t dem Seee & [60109] Oeffentliche Zustellung. deren Gesellschafter die Parteien sind, und deren mittags 9 Uhr. Bum Fee Gerichtsschreiber d Daein ac b Der Gerichtsschreiber d. eece cxxx 8. dre e Sghdenice Wüpbung susklafsengn Rechts⸗ Sccherbeitsleistung für vorläufig vollstrerhag den 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Die Ehefrau Oekonom Gerhard Fabhör⸗ Marga. EeE11“ Pend Kcha Tautat: stelung wird dieser lüeh vef Flage ekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 2 L s. Zi . anwc rechtzeitig für sich zu beste en. Der Klags⸗ erklären. Der Kläger ladet den Beklaaür zu 7 8 rethe geb. Roth, in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Taback⸗ un arettenf — Pyramides“ Müller, „den 9. Oktober, [60104] Oeffentliche Zustellun [60106] DSDeffentliche Zustellung Sah “ 2 Die den F Verhandlung des Rechtssbetlgoten. 8 sachen, Zustellungen U. dergl. machtigte: E“ en “ Gerichtsschreiber necgi lichen hh.e ich s.
8 ₰ g. De tutscher Milho⸗ W 8 ] nc- 8. J zu Kitzingen geschlossene 1. Kammer für H elssc 8 C ;„ I;, . 8 zu Düsseldorf, klagt gegen ihren ann, 2mb .Js. anste de Verhe . 8s 1 —
Die Ehefrau des Schriftsetzers 2 Kirschner Presbedeltedehe edelhn Marrack zu Kottbus, Ehe wird geschieden. II. Beriagber Shatseseh allein gerichts 1 icr rene glesechen des Koniglichen Land⸗ [59141] Oeffentliche Zustellung. 1 E1I Jlsperg, seüher in Düsseldorf, Freitag, den 10. Dezember 1909, Vorm. [60124] Oeffentliche Zustel Seen rns. Elise, geborene Epke, in Bielefeld, Teichstraße 6, An 5 esas 5 gE. Buf iͤrat Reuscher in Kottbus, schuldiger Teil zu gelten. III. Beklagter hat die Zimmer 65 ür den 7. raße 10/17, 2 Treppen, Der Gustav Cuenin, Fahrradhändler in Alt⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 10 Uhr, verlegt. Kläger ladet den Beklagten zu diesem Der A. Schaaffhausen'’sche Bankverein in Cöln, Prezeßbevollmäͤchtigter⸗ Rechtsanwalt Fasbender in 8 Bhen sunker 8 Se. Magdalene Marrack, sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen be⸗ mittags 10 Uhr mit 8 ““ nünsterol, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent 2 daß ihr ein Wilhelm Wester zu Ober⸗ letzteren Termin mit der Aufforderung, einen beim M““ Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den S CI1I1“ un Fenetn Aufenthalts, auf Grund ziehungsweise zu erstatten. Zum ee“ ds ufforderung, einen bei Zech in Dammerkirch, klagt gegen den Xaver Vetter, scheiderfeld aus einem Gutskaufe 718,75 ℳ ver⸗ Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu seinem Ffarbeeant EE Karl Kirschner, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Beklagte ihn 8 S. unter der Behauptung, daß Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den stellen. Zum Zwecke d ꝛr as nllfnen Anwalt zu be⸗ Maurer, früher in Dammerkirch, jetzt ohne bekannten scheide dieser die Auszahlung ohne die Genehmigung Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in Seattle Wastz ier Rer ier Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit des en Ehe 8 Fnttft 1902 unter Mitnahme Verklagten wird dieser Klagsauszug hiemit bekannt dieser Auszug der Kla 6 Sehen t S Züftelnanc wied. 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, des Ehemanns der Klägerin aber verweigere, mit Zustellung an den Beklagten wird dieser Klag⸗ eeeen unter der ve aup⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden v 8 fede 52 1 bHcvorgegangenen einzigen Kindes gemacht. “ Berlin, den 12. Ber 5 ann gemacht. daß Beklagter ihm für ein am 17. Mai 1908 kkus⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und nachtrag nebst Ladung bekannt gemacht. daß ihm gegen den Beklagten aus Bürgschaften den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Se öTöö 8. verlassen habe, mit dem Würzburg, den 13. Oktober 1909. d obenzig, 8 d “ 8 geliefertes Fahrrad den Restbetrag von 105,60 ℳ eventuell Se Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ Lübeck, den 12. Oktober 1909. b 1. hchuch bgeen ec 8. — 88 WEöe klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Berlast⸗ Fi as -n arteien zu trennen und die Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg: Gerichtsschreiber 84 Kr B ztssekretär, 3 schulde, mit dem Antrage, „Kaiserliches Amtsgericht streckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die Der Gerichtsschreiber trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger lichen Ver andlung des Rechtsstreits vor die 111. Zöiwir. Pt, “ hrein schuldigen Tei u zerklären. Zink, Kanzleirat. zburg: des Königlichen Landgerichts I ddie den Beklagten kostenfällig verurteilen, an lagerin ihr von dem Wilhelm Wester in Sber⸗ der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts. 25800 22 nebst 6% Zinsen seit dem 18. Nee 5 de 81.n Landgerich s in Bielefeld auf handlung des Rechtsstreits — 88 erste Ziwintander⸗ i “ Igrol. Seffentliche Zustellung. Kläger die Summe n 165,6 ℳ 18 4S scheiderfeld geschuldeten Kaufpreisrest von 718,75 G [60343] Oeffentliche Zustellung. 1 1898 zu. zalen und die Kosten des Re ütssret⸗ ein bea Aahestenbrr 1 2 Uhr, des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 160095]1 Oeffentliche Zustellung. 1 Rechtsamsvalt 1 Brete hier, vertreten durch den seit dem vig fteNUmng tage ljtöecber kündigt und einzieht. Die Klägerin ladet den Die Frau Dr. Rettberg, verwitwet gewesene schließlich derjenigen des vorafsgeangenenen Arrest 1. üerung, B gedachten Gerichte 30. Dezember 1909, Vormittags 10 u r II Bergmann Peter Filipiak in Westerfilde als 1“ f at I kermann hier, klagt gegen 1) die gehende Urteil für vor dufigorl ar zu er dlichen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 8 Frau Wilma Bevyer⸗Schlotfeldt, in Schlachten see, verfahrens zu tragen, auch dieses Urtei zegen Sicher z1 ien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ SZormund des minderjährigen Leo Kaczmierczak, öu“ Grete (Ida) Graul, 2) die un⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündt schen vor die dritte —— des Königlichen Land⸗ Keimstidterstraße 9, Prozeßbevollmächtigter Juftigrat deillslefftune für berraug Kecllrthir gegene 1
g e⸗ 8 sverehelichte Else Meintschel, beide früher hier, jetzt Ferhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche gerichts in Düsseldorf auf den 23. Dezember Siebert in Lock, klagt gegen den Gutsbesitzer Erich Der Kläger ladet den 2
scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien § 15672 B. G B., mit dem A — sE,vees. —
. 2 27 2
b eklagten zur mündlichen
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage richte zugelassenen 2 zu bestell⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Manheim 8 8 1u g vden s zugelaser Krotoschin, klagt gegen 8 Gutginspektor eimnin Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Amtsgericht in Dammerkirch auf BJe.ee vn ;s 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eeece Sbests Nergahigas. 19 Fübisseeld de. as 8 — Srrcesden. 2. Oktober 1909. Klage bekannt gemacht. “ Goebel, unbekannten Aufenthalts, früher in Trzebow, r ung, daß ihr die Beklagten für ein käuflich 2. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ di se. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt dann in Danzig aufhaltsam, jetzt unbekannten Auf⸗ kammer das Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kottbus, den 11. Oktober 1909. Kreis Koschmin, unter der Behauptung, daß der Be⸗ S. iefertes Brillantkollier nebst Kette noch 265 ℳ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b; Tö. ncel en. Ge eeeeea . s naef 60105 7.deeege. eeepen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts klagte der Vater des Klägers sei, weil er der Mutter chulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Auszug der Klage bekannt gemacht. ssiirrdd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten am 6. Januar 1909 ein Darlehn von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ s 0105] Oeffentliche Zustellung. hben Landgerichts. des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit 9 Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin Dammerkirch, den 8. ktober 1909. 8 Düsseldorf, den 12. Oktober 1909. 12 000 ℳ, verzinslich mit 4 % und rückzahlbar am richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 88 beüen “ Moritz Mertens, Amalie [60120] Oeffentliche Zustellung. gewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 2989ℳ “ o Zinsen seit dem 29. September Kaiserliches Amtsgericht. Blume, Aktuar, 1. Mai 1909, gegeben, daß Beklagter sich ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
„Degener, in Harpen, Prozeßbevollmächtigter: Die verehelichte Frau C pflichtig zu verurteilen, an den Kläger von seiner zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreiten
ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. flichtet habe, ihr einen Schuldschein auszustellen, Klage bekannt gemacht. 8 btsanm domp “ rau Gelegenheitsarbe Alw Fobur 8 insfr;gr. Fee. . 2 8 ; An. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen pflichtet habe, ihr einen Schuldse zu Klage bek⸗ 8 v Rechtsanwalt Kempmann in Bochum, klagt gegen Ziegenhagen “ 9 8 S8 Ulwine Geburt, d. h. vom 24. März 1908 an bis zur einschließlich der des Arrestverfahrens (17 G 17/09 8 [600922 S¶Oeffentliche Zustellung Brozefbevoll⸗ egnhe S vö1.“” Pren ö früͤher in Harpen, auf Grund des Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De⸗ ge sihs Vollendung seines 16. Lebensjahres einen viertel⸗ zu Krbcea⸗ das Urteil auch für vorläufig vollstreckken v. Firms. he VR; Be 82 glagt 189210-, b 1 Seestelung. , zu Iller⸗ sei, daß das Darlehn dem Beklagten auch vor länger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidu ,SSeewW 5 8 Dr. Herzfe jährlich .e 82* 8 et⸗ zu erklären. Klägeri ladet die Rof * 1 üchtigter: Rechtsanwa ernstein in Danzig, Der Arbeiter Johannes C ian 8 Iller⸗ daß das D n dem; nuchi 87* 8 . 1111““ Antre 8 - ung. in Wildpark⸗Potsdam klagt gegen do Zor., 283 jahrlichen, im voraus zu entrichtenden Unterhalts⸗ 2. E Klagerin ladet die Beklagten zur münd⸗ 8 machtig 8 8 . 527 88— IUg 2 8 34 R ch 8 valt Dr als 3 Monaten zur Rückzahlung gekün igt worden 8 11 b ladet den Beklagten zur mündliche iter Ferdinand Ziegenhacen raee -e Rhenheits⸗ beitr 60,00 zu. z merhalts⸗ lichen Verhandl des Rechtsstreits pa “ 8 den Architekten Georg Lehnert, früher zu Roi Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa VIVE75 — 3 e s flichtig [60070] Oeffentliche Ladung. 1 eits vor die Beveündlichen arbeiter Ferdinand Zie enh früher in Brand Fiütrag von 60,00 ℳ zu zahlen, die rückständigen fichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ gegen Arch 9 . 1A1“*“ gegen den Terrazzo⸗ sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1 Oeffentlich J111“ sRechtsstreits vor die Zivilkammer⸗ wes Iieg hagen, ruher in Branden⸗ Beträge sof nd das nerteif 44 Astandigen liche Amtsgericht zu B schwei 4 Se 8 8 Danzi jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Christians in Flensburg, klagt gegen den Terrazzo⸗ 1 .VI11212.* mb In der Konsolidationssache von Freiendiez, im sstreits vor Zilkammer 5 burg a. H., jetzt unbeka Aufe 3 1 d. Setrage sofort, und das Urteil für vorl ll⸗ Umtsgericht zu Braunschweig auf den 29. No⸗ Danzig, b . ngA : b üh a verurteilen, an die Klägerin 12 000 ℳ nebst 8 2 sach Freie E“ g a. O., jetz ekannten Aufenthalts, auf Grund † 9. eeil! für vorläufig voll⸗ 1 8 en . No⸗ . Jahre 1908, mit dem An⸗ beiter Ferdinand Karl Wilhelm Zedow, früher zu verurteilen, 869⸗ e, hab vir zur nachträglichen Vor⸗ 25 Landgerichts in Bochum auf des K 1567 des Bß ; 8. S „Srmn streckbar zu erklären Der Klä [1u“ vember 1909, Vormittags 10 8. Warenforderung vom Jahre 908, 8. arbeiter Ferdinand Ke. Wllchenn. 2 8. 0, seeit de 6. Januar 1909 zu zahlen Unterlahnkreise, haben wir zu gtraäglichen V —₰ 1 1 1 C es 8 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs t de b 5 aren. Der Kläger ladet den Be⸗ 9 35† ; 2 gs . Zum 1 — B 2 fl zu verurteilen, S sbüllfeld t unbekannten Aufenthalts, 4 % Zinsen seit dem 6. Janua 19 zu z ee win ehün dhd a xation) 21. Dezember 1909 Vormittags 9 Uhr, A 11 v, Gejezbuchs, mit dem klagten ; ündlichen No⸗ Be wecke der öffentlichen 31 ell . 2 trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verur eilen, zu Schottsbüllfeld, jetzt u G Aufen! - 9 ; en Sicherheitsle f vor⸗ legung der Konsolidationsurkunden (Adjudikatio — ur. 209, „ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheide d aus⸗ fingten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Swecke en Zustellung wird r Auszug v. T. 895 s H 1 11“] ek von 1000 ℳ, mit dem und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 3 8 9 “ Aufforderung, einen bei dem zuspreche s der Beklagte die den und aus⸗ streits vor das Königliche Amfegreneee znee,Rechts⸗ der Kla 2 bekannt b Klägerin 86 % 25 ₰ nebst 4 vom Hundert auf Grund einer Hypothek von 1000 ℳ, mit de h b 8 2 Die Klagerin ladet und Entgegennahme der Erklärungen über dieselben Aufforderung, einen i dem zusprechen, daß der B . . streits vor das Königliche Amtsgerich G“ Klage bekannt gemacht. an Klag een 2. 5 8* 8 ; 492 . ufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet un ntgeg J ge gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen, “ 88 Beklagte die Schuld an der auf den 13. 2 2598. h. Eroteigheh Braunschweig, den 13. Oktober 1909 Zinsen vom 27. Mai 1909 zu zahlen, “ Urteil Antrage, den Beklagten öö“ 85 heheehhtrecn zur mündlichen Verhandlung des einen Termin auf Montag, den 29. November 5 — g 2 . ags ö für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin 300 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen seit 1. Oktober Rahtsstreits vor die zweite Iivilkammer des Koönig. 1909, Vormittags 11 ihr, vor unserem Kom⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese gt. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 Uhr “ 1909, 13. Oktober 2 8 — Ing sʒ 8 8 r 8 8 . 1 Zw r üffo n nstolsun — eimke, Ge htss e — 1 be 8 851 * g wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „Gerichtssekretär, b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu zahlen, auch aus dem im Grundbuch von lichen Landgerichts in Lyck, Zimmer Nr. 55, auf den missar Regierungsrat Schiffler zu Limburg a. L.,
b Der Kläͤger 8 ols imn vycãl, Zln 2 Nr. „ all en 9
8 Auszug der Klage bekannt emacht stroj : 2. 1 wi diesor Aunse. 5 2 Gerich sschreißor 892 ee 2 4 zlülg d Kladlg 18* machl. roita . 2 ir ird ie RAus 1 do 2g n⸗ eri htsschr. ib r des He zoc 9 9 8 ndliche b bu BVochum, den 12. ktolee 58 “ „ desr Koöniglichen sercfaz zlu hug 8. Hess beegr gemacht. eiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17. des Rechtsstreits vor das Königliche S büll Blatt 86 ““ tsgerichts, 17. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Parkstraße 27, anberaumt. 1““ b Meyer, L.⸗G.⸗Sekr ts Potsdam auf den . Januar Der Goercisser. : EEEb115 9 Oeffentliche Zustell Abteil 18, in Danzig, Pfefferstadt 33/35, hat gegen das Urteil des Königlichen Amtsgerichts, 4.O zem 18e 8 Fe⸗ Iu diesem Termin werden fo gende mit unb eyer, L GG 0, Vormittags 9 U * †Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts e 9 zewgder. stellung. Abteilung 18, — 82 ec 28 25. Mai 1909 Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 em 6 t 8
ZIEEöäöbee forderung, em 8 I1“ — v1“ ¹) Der Eisenbahnassistent August Pape in2 in., Zi 47, auf den 11. Dezember 1909, Abt. III, in Sonderburg vom 25. Mai 909 Be⸗m. 1 Dne m beßelle we anntem Aufenthalt abwesende Beteiligte, und zwar: ch ber des Königlichen Landgerichts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 60100 ö ) der Eisenbahnzugführer Auguft Pape 8 1.“ 118. . 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung Kichte sugelassenen Anmalt — — eee 1) Bücher, Adam, für sich und seine Ebefrau, 60108] Oeffentliche Zustellung “ nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ’ 8G 9 Oeffentliche Zustellung. ) der Eisenbahnlokomotivpführer Hermann Pape 86 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ des angefochtenen Urteils nach dem Klageantrage zu der een 4 Zufben g Ausz LEbbb Die Marie Riegert, Ehefrau des Franz Riegert “ ö wird dieser Auszug der Klage seinen hec Jacob, whcverfährig, vertreten durch Berlin, 4) der Eisenbahnlokomotivheizer Ioghgh kannt gemacht. erkennen, und ladet den J“ znr S 2 eden 19 ktober 1909 2) Seel, Fritz, von Freiendiez, früher in Koblenz n Bensheim, a. d. Bergstraße FSeew. *. sbekannt gemc “ v1In Emnen Bormund Seraphin Jaco 5, Ackerer in Pape in Eberswalde, 5) der Otto Pape S Danzig, den 8. Oktober 1909. 2. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 2 Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. und Bonn, 8 Re hsbahalt Kabbeenr 1u“ Nüaen f.a. Potsdam, den F 18 8 Scharragshergtesn, Pegsebbevollmächtigter Rechts⸗ Pape, 7) die Marie Pape, 8) 8. Hushnde Fris 8 Der Görchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zivilkammer des vmarhen vhsge zu Sea Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ch 8) Jachenger, Georg Uan Birlenbach, unbekaunt behn ghemann Franz; Joseyh Riegert, fräbe herichtsschreiber des Fronigtrar⸗ 1 imn Straßburg, klagt gegen den vertreten durch ihren Vater, den Weiheeabe⸗ 111““ burg auf den 23. Dezember „Vormitta 60116] swo in Amerika, ] Hilfsweichenwärter zu vaafhche jege 1e. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Bemaligen Bahlmeisterapplikanten Albrecht Anclais, Pape in Wildenburg i. Schles, 9 se Flenfteler . 1690 Oeffentliche Zustellung. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Oeffentliche Zustellung einer klage. 4 Biermas, Johannes, von Holzheim, daselbst, wo abwesend, auf Grund der Behauptung daß s [60121 1 8 8 fru er. in Straßburg im Fußartillerieregt. Nr. 14, Auguste Trebbin, geb. März, in Weißensee b Berlier Der Valentin Delp, Holzhändler in Kirch⸗Beer⸗ edachten Gerichte zugela enen Anwalt zu bestellen. hi Ci9, e Fahrstant Peter eshl in 9 Peae. Zohan velbeies Beklagte die Klägerin schwer mißhandelt bedroht Se S Deffentliche Zustellung. 8* ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, 10) der Arbeiter Hermann März in Ebersw lde⸗ fuͤrth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer in Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mannheim⸗Reckarau, Fronzhbevollmächtigter: Rechts⸗ und beschimpft habe, daß er ihr nach dem e — 89 geb. Beine, Ehefrau des Tagelöhners Res der Beklagte der uneheliche Vater des klagenden 11) die Frau Arbeiter Marie Keller, geb März⸗⸗ 4 Danrnmstadt, klagt gegen den Fritz Rein, ee rn⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Pr. Wemngart in Mannheim, klagt gegen in 9.Se, trachtet und sie böslich verlassen habe auch s 8 —e Umach . v 5 (Bez. Trier), Prozeß⸗ Slign. Antrage, den Beklagten bosten. Eberswalde, 12) der Arbeiter Ferdinand März in früher in Ober⸗Ramstadt, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ Flensburg, den 9. Oktober 1909. 1 den Zivilingenieur Max Müller, zuletzt in Berlin⸗ 7) Best, Wilhelm, früher in Mainz, Unterhaltspflicht nicht nachgekommen sei, mit de 8 Sa⸗ eee Rechtsanwalt Dr. Feöhlich in fü Rhens veerkeilen, dem Kinde von seiner Geburt Weißensee b. B erlin, 13) die Frau Martha Schwa 1 halt abwesend, aus Warenlieferung, Tratte und Schuld⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nieder⸗Schoönhausen, zurzeit unbekannten Aufent. 3) Best, Karl, in Amerika, 1 Antrage: primär, Großh. Landgericht wolle die wischen T Z laläe klagt 8 dnk ben 1 als eeeöe Z“ Ebeen. in Berlin, 14) die Frau Mafermeifter 3 1 2 Antenge den 8. eene g. [60356] Oeffentliche Zustellung. halts, unter der ah. des h * legtere 9) Baganini, Heinrich, e r den Parteien am 4. Mai 1907 zu Darmf „Helohner, früher zu Neunkirchen, jetzt ohne be⸗ als erhe eine im voraus am Ersten jeden Emilie Dyring, geb. Lindt, in Gotahord e⸗ 1 faällig zu verurteilen, an den Kläger ode 3 8, f 9 in Meinerzh aus Warenkauf 1049 ℳ „ und die durch die 10) Fick, Bernhards Witwe, Elise geborene Rick⸗ — 8 „Becat 190% zu Darmstadt ge⸗ kannten Aufenthaltsort, wege 195 4¼ it Kalendervierteljahres fälli 51 d, aang, geb. Lindt, in Gotaberg, Schweden 3 1 schtigten Vertreter 320,48 ℳ Der Kaufmann Adolph Dango in Meinerzhagen s Warer “ ick, L schlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allen age: dir eert,, wegen Ehescheidung, mit Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel. 15) die Frau Spediteur Emma Herrfurth 1 Geldempfang ermächtigten Vertreter 320,48 ℳ, v schtigter: Rechtsanwalt Raulf in Nichteinlösung der per 8. September gegebenen mann, früher in Berlin, hloffs r . allein dem Antrage: die am 31. Deze ber 1896 jährlich 45 ℳ, und zwar die rückstindi . eS ma Herrfurth, geb. 1. W. Drei ertz ig Mark 48 Pfg., nebst 6 % — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa a 8 b * 16 9880 ₰ 1, frül “
uldigen Teil erklären und ihm die Koste — 1 am 31. Dezember 1896 vor dem lahrlich ℳ, zwar die rückständigen Beträge Lindt, in Eberswalde vertreten durch ihren Bep⸗ i. W. Dreihundertzwanzig Mar Pfg., ne 70 ehe. elagt gegen den Landwirt Wilhelm drei Wechsel entstandenen Kosten mi 2 2 11) Reichert, Karl, Arbeiter, früher in Wiesbaden,
n 8 — n des Standesbeamten zu Neunkirchen gesct cr sofort, zu zahl d das Fen 2 b9 2 ten durch ihren Bevoll⸗ i7 8 2 8 März 1909 u Meinerzhagen — klagt gegen den Landwirt Wilh 8 b 8 N rl, iter, fr in Wiesbaden, Rechtsstreits aüferlegen, sekundä 8 8 Sbeamten zu Neunkirchen geschlossene Ehe. „zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ mächtigten, den Ver val sse S . I Zinsen aus 293,98 ℳ vom 4. arz an z e AAA A öe ; Mu chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 12) Sandau, Wilhelm, Schaffner, für seine Ehe⸗ Rechts S au „setundar, Großh. L er er S5 n zu schei h.⸗* *8 i eeeee 8 12 „ Verwaltungssekretär Otto Josep 8 - 1 —; zs, 1 Do berg bei Rodt⸗Müllen⸗ schulde, em An 8 zten zu ver⸗ 2) Sandau, Wi Schaffner, ei Seee en Beklagten 97 Winder SBrofßb. 1 88 e “ zu scheiden, den Beklagten für den zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Charlottenburg, Suarezstraße 49 e Joseph 1 1 zahlen, das ergehende Urteil auch gegen Sicherheits⸗ beesfer, 158 hh 8 deß Bellagier dem urkeilen, an den Klager 1066 ℳ, nebst 6 % Zins fra) Ranant. Wälhelm, Schaffcer, für henharhe lichen Gemeinschaft mit der Klagerte 29— 8 13 “ zu erklären 8 ihm die Kosten Soeh zur Feülahdlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 Rechteaumn Heinrich in EberBese de⸗ — 1 leistung e esrsenfo velnsreng I“ Aechier nan en. ehr “ h.a. bee. bebkenumd die Kosten frau. Macgarete Zol 8 . 8. 6 Kosten des Verfahrens verurteilen, und ladet! 8S Rechtsstreits zur Last zu egen. Die Klägerin vor das Kaiserliche 2 misgericht in Straßburg S lagen gegen 1) die eschiede See ladet den 2 eklagten zur mündlichen Verha⸗ ager alls 1 9. 22 aus des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil sei gegen 13) Reinhardt, Christian Anton Andreas, früher
8 Ve ens r nd ladet den Be⸗ ladet den Beklagten ¹ 9 auf Mont d — G 8 e geschiedene Frau Koch, Mar⸗ — I vil er des Groß⸗ an Forderung und Kosten 109,40 ℳ, ferner aus des Rechtsstrei 1. 1 e gehseh 1 1
klagten zur mündlichen Verhandl Sas sece.: . ver*n 9 BZetlagten zur mündlichen Verhandlung auf itag, den 6. Dezember 1909, Vor⸗ garethe geb. Kuhlbrod N“ “ des Rechtsstreits vor die II. Zivi kammer es Groß⸗ an 8 88 . it d Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . — kfurt a. M.
8½* iichen Verhandlung des Rechtsstreits des Rechtsstreits vor die vi .. dlung 8 „ Vor⸗ gar rodt, in Wilmersdorf b. Ber v 18. 9n 3 W 2 10 ℳ verschulde, mit dem Si 8 ng LEEEin Fe N— vor die I. Zivilkammer des Seeeh-es Kenen 8 e kechteftrrits vor die vierte Zivilkammer des hrttags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffent⸗ Wilhelmsaue Nr. 10 bei Herrn “ 8* herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, Antr “” S.eeh des Be⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 14) Seel, Heinrich, in Lippe⸗Detmold, gerichts zu Darmstadt auf Freitag, den 14. Ja. 21. Denembne erichts in Saarbrücken auf den hn Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Matthäi, 2) die Frau Matthäi, Johanna geb. Kuhl⸗ den 20. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, 42ℳ r Zahlung von 122,50 ℳ nebst 4 % Zinsen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 15) Moser, Karls Witwe, Marie geborene nuar 1910, Vormittags 9 Ühr r b22 “ Verrntctags 9 ½ Uhr, aene Agbach. den 197 Oktobher 19 5 in Wilmersdorf b. Berlin Wilhelmsaue Nr ö . mit der nsshreeha fe Se.; 8. veacfte erichte feir demn 15 Ceptember 1909 auch das Urteik für die Kammer II. für Handelssächen des Eeoßberas⸗ “ 8 144“*“*“ er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b. b g, den . Oktober 1909. ) deren Ehemann Oberinsp 1 2 8 3 lassenen Anwalt zu bestellen. um Pell 8Se 2 6‿ lichen Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, d Verwarnung geladen, daß diejenigen, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 227 1cnes seeeiassenes malt 1.e. 1 ] 1““ 9 Ellfpes Fuhlbrosk 5 1“ Sngden “ ö1“ ö“ unerllchen Wrhas bhas des den 18. Dezember 11““ Uge. welche in dem Termin nicht La. mit be⸗ öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaas Zimae kanpen Zustellung wird dieser Auszug der . 5) Erich Kuhlbrodt, früher in Wilmersdorf eu bekannt gemacht. 8 8 ee⸗ 8 Königliche Amtsgericht in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ glaubigter Vollmacht versehenen Vertreter Ze⸗ bekzant eenacht . b- — eeebb-eaenh Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, 6) Emil Kuhlercharfwaeht Darmstadt, den 12. Oktober 1909. SE.eeftr . 8 82 I. 19091 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke schwerden zu Protokoll erklären, mit allen Ein⸗
Darmstadt, den 13. Oktober 1909. Saarbrücken, den 7. Oktober 1909. Anna Heller, geb. am 23. Mai 1906 in Stutt⸗ Minderjährigkeit vertreten durch seine Mutter e Fr. Hofmann, Gerichtsassessor, 8 Pehenee 9 129 Uhr um Zwecke der öffentlichen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wendungen gegen die Richtigkeit und Vollständigkeit 21— 8 Gerichtsschreibe ne Ksreng gart, vertreten durch ihren Vormund Josef Durner, Alwine Kuhlbrodt, geb. Schneider Wilmersd orf Gerichteschceiher den Großherzog Ieeee 3 Ftellun gwird dieser “ der Klage bekannt Klage bekannt gemacht. der Konsolidationsurkunden, insbesondere des Lager⸗ Großherzoglichen Landgerichts erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fabrikarbeiter in Heidenheim a. Brz., Armenanwalt bei Berlin, Wilhelmsaue Nr. 10 auf Grund d 2 [60160] Oeffentliche Zustellung. 8. rcht 3 “ Mannheim, den 11. Oktober 1909. buchs, der Karten, der Güterzettel und des Rest⸗
Bherz Landgerichts. [60122] Oeffentli n Fustizreserendar Neininger hier, klagt gegen den Behauptung, daß sie als Erben des verstorbenen In Sachen Freudenberger, Siegbert, Kaufmann den 30. September 1909. (L. S.) Brandner, 4 ichts verzeichnisses ausgeschlossen werden, und gegen sie v [60113] Oeffentliche Zustellung Dji ge Zustellung. 1; Seett Emminger, led. Hausdiener, unbekannt Fnnbstc besmann aus einer Hypothek auf beh 3 in Würzburg Kläger, vertreten durch die Rechts⸗ 6 Ziemen SGerrichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. genommen werden daß sie c veeffhtunth ner
Die Ehefrau Elisabetha Scheid, geb. Schwerdhzs — Spverltau ugnete Dorothea Magdalene Nagel, wo, früher in Stuttgart wohnhaft, wo iterhalts] Grundstück Eberswo Bd. 12 2₰ — 1 I 7 8 „ Dr. Sen Sza; e. ., konsolidation sowie die vorgenannten Konsolidations⸗ 8-s.— „ Eühst. , 8 venez Fvestdenens ei er e6e, 5 8 mit dem Antrag hnchase. nge npfecbäüe llung III Nesbfs 3. 4 1178. “ Fenält. Zustagger EEE1151 SG;eebö T“X (e918 18Heestliche Bastennnge . in Mann Se 8 als richtig anerkennen. Frantfi 8 „ —46, Dths., vertreten Gumprecht, 2 rozeßbevollmächtigter: Rechts zu erl npes sir, e:; . voll ar EEI sinsansp ür die ei osenthal in urzburg, ; Zustell r. V. 1867. Der Wirt Ludwig D Pann⸗ gere F 8 durch Rechtsanwalt M. Simmonds in H — 7 esbewollmachtigter: Rechtsanwalt zu erklärendes ÜUrteil den Beklagten kostenfallin an vom 1. April bis 30. J 1908 gegen di 8₰ z;e- Lubimoff⸗Matth Ehefrau [60093] Oeffentliche Zustellung. e. Ie Mrdaeb tigter: Rechts Cassel, den 12. Oktober 1909.
r Rechts alt M. 1 s in Hamburg Schmoldt in Stade klaat genes 1 2 1 8 un Beklagten kostenfällig zu ¹s 30. Juni 1908 gegen die Beklagten G Cäcilie geborene von Lubimoff⸗Matthaey, Ehefra 3 8 Herbert Boldt i Hannover, heim, Kepplerstr. 36, Pr.⸗ zeßbevollmächtigter: Rechts „ den 12. 3 z8. at gegen ihren Ehem en Steinhauer Ni 6 den frü⸗ Flade, klagt gegen ihren Ehemann, verurteilen, der Klägerin von ihrer Ge is zu 1—2 und 4—6 als Gesamtscht vFixe 1 sbesitzers Hugo schwitz in Der Kaufmann Herbert Boldt in Ha 7TLRvFeR — 1) den Königliche Generalkommission. Scheid, jetzt ü Fe-. 8 früheren Gastwirt, jetzigen Gelegenheitsarbeiter zur Vollendung des 16. L dem Antrage 8 vE A mit .“ F. Memhalien TSe Ce Gens heßt Be⸗ Cellerstraße Nr. 100, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ Bn Dr. Frantz 5 Ween. klagt. e. 9 Nr. 11 4039.
B. G.⸗B. gekra⸗ 1 . S, aus 1568 C ristian Friedrich Hans Nagel, früher in Schwinge. eine vierteljährlich j Fö-oZböö11“ b der Kosten des Rechtsstreits 75,00 ℳ, Tragun 8 ainsto heim, 2 „g 4 bälte Justizrat Dr. Stehmann, Dr. Paul Meyer IV. Taglöhner Hermann Her 1 Ketsch, e B. G.⸗B. geklagt mit dem Antrage, die Ehe der jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund 8 Mge. 25 Novemb e 5 Zeh⸗ —0. Mai, 250. August, str kbr und vorläufiger Voll⸗ 8 klagte wegen Forderung, wird . lacte as unbd Iule Müller III. in Hannover klagt gegen durch Rechtsanwalt Dr. Oelenheinz in Se 888 B. G.B. mit; rtrage, auf Scheiduns e: rich Heldrund 25. Februar jeden Jahres zu ent⸗ streckbarkeitserklärung des Ürteils. Die Klä beeen er öffentlichen Zustellung der Klage und Julius „Hin Hannover, klagt burch, es Taglöhners Hermann Herm, 6. 2.. Eh. mit dem Antrags Scheidung de⸗ e k 8 1 „ eils. Die Kläger laden Beewilligung der öffentlichen Zuste - 1— v8 8 2 lie geb. 2) die Ehefrau des Taglöhners Herme d . . B., Antrage, auf Scheid richtende Geldrente vo „ Srz . den Beklagc üs 4 b 8 3 ün 8 9* 3 . efrau Herbert Boldt, Emilie geb. 2 Lag . 8 V ag Heidung der e te von 50 ℳ, jährlich also 200 ℳ, eklagten zu 5 zur mündlichen Verhandlung des vom 2. Oktober 1909 zur mündlichen Verhandlun Be gechteda. Eh fr Femnert. acat. Eane Ceh. DW .ebb.
2 2 9
— „
Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein
schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Ehe. Die Klager 1 Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägeri et den Be. lichen Dieen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu bezahlen. Der Kläger labet de Beklagten zur Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ngne Ses sstreits in die öffentliche Si es Kgl. ved veee. fC Behauptun klagten zur nn krerucerheeiden del dft den,vr⸗ 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste mündlichen Verhandlund 88 Rechtsftreite gten 88 lottenburg auf 8 TAigliche Amtsgericht zu 2* e Neceh eens 1. üffentta Sütnno ges e Aufenthaltsorts, unter der Behauptung daß er in nütz⸗ unhekemmten, Drren, EEEE11 euptunn⸗ Verlosung zc. v on vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts ö“ 11“] Koniglichen Landgerichts in Stade Königliche Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt auf Freitag, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8 8e 14 89 rndarr 1910 Vormittags 9 Uhr, im licher Geschäftsführung fůr die eklagte deren 122 29. Mai 1909- den . e 8. (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf 9. 8 en 13. Januar 1910, Vormittags den 31. Dezember 1909, Vormittags uhe, Zustellung wird dieser Auszug der Kl 12] kan 8 eN. I Nr. 7 bladen. Der klägerische Ver⸗ Wohnungseinrichtung am 25. September 1908 zum b 8n 100 G schulden, mit dem Antrag, gegen 8 papieren. — entor) au en Uhr, mit der Aufforderun „einen bei dem Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell r, gemacht. 1— age bekannt 88 Sitzungssaa r. Plar Bekla te wird verurteilt, Spediteur Heinrich Nolte sen. in Hannover, Fern⸗ min estens 40 2 schr la 2 vollstreckbares Neßeit “ 1 — ntlichen Zustellung EE“ 885 509₰ — einhundert⸗ roderstraße 18, habe bringen lassen und eh er sür Sicerd. slesstamg. vorbeu,n. Beltaaten Beereen bGs; “ der gemäß des Allerhöchsten Privi⸗ den Transport und die Aufbewahrung der Wohnungs⸗ de e ene Dfannt eümer an den Ksger den leckums vom 17. September 1900 ausgegebenen
21. Dezember 1909, Vormittags 9 ¼ KMz7, vzar 3 o 3 j mit der Aufforderung, einen bei dem Fwece shte snselassenen virält zu bestellen. maeh er — der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 2. Oktober 1909. 16 LesdfcqfeZrftühnd znrdeselet Zum ret. Ausus der Klage Leimmnt gemäihte ’s wirs dieer Seehsser h 13. Ottober 1909. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeri siebenundsechzig Mark 50 Pfg. — nebst 4 % Zinsen den? 7 b 8
Zum Zwecke Auszug der Klage bekannt gemächt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Gerst. Abt. 13. b 8 seeee vsechs 8S. April 1902 an zu bezahlen und die 1* Noelie bereüts, 1957,8 1 pchanenigt Bedan ven 00 ae nebst 4 % Zins seit den Jö “ 8 bs b Hannover wolle die Beklagte urch vfü 29. Mai 1909 zu bezahlen und die Kosten des Kreises 2 de sind für das Jahr 19 9 * 8 1 Kreises Apenrade sind f as J
der öffent v e 31 tellung ir ies⸗ 8 du 92 g . 2 2 — 8 7 -. F lichen Zustellu g wird diese Ladung bekannt Der Bernceneaktaber 1909. 8 62 88 Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen c Hamburg, den 12. Oktober 1909. Gen eiber des Königlichen Landgerichts. [60103¹⁄² O effentliche Zustellung. Arbigsfgeliche Ieeeag. “ II. Das Urteil ist vorläufi voslstrecbar. Senober wolle 8’“ kostenpflichti b Rechtsstreits, einschließlich jener des vorausgegangenen nachstehend verzeichneten Kummern ausgelostworden: Der des Lendgerichts Hamburg. 160123] Oeffentliche Zustellung 8 DTe. Paul 88 . P. F. Knaur, a. Rh. Mogardstraße 11 1“ 8 Dettelbach, 21 tder 190de, Dettelbach den Kläger 196,50 ℳ nebst 4 % Zinsen Arrestv rfahrens, zu Feögenn der Flige ladet die Farbana ves Huchsag⸗ 8 8 “ 88 “ — Die Ehefrau des Arbeiters Friedri —; zu Berlin, Mauerstr. 86/88, Prozeßbevollmächtigter: Re trogan SI. zeßbev üchtigter: Gerichtsschreiberei des .Amtsgerichts .u äger ,2 sowie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Its⸗ Ausgabe I Buchstabe Nr. 3 5 599. 82 Thefrau des Arbeiters Friedrich Fischer, Rechts It Dr. R Prozeßber htigter: Rechtsanwalt Kurt Ackermann in Chemnitz erichts! 8 8 9 s it dem Tage der Klagzustellung zu zahlen sowie Beklag — un 1 998 9% erichts sg ³ lr. 330,3 5,32598 b ö11““ bbec, vbepoll, smate 127 flagt gegeenne Seurmenn Heipziger⸗ 8 Otto Alfred Martin, fruͤher niheelagt Der Kgl. Sektretär: (L. S.) Arnold. sei g 6 jeden Monats streits vor die Zivilkammer V des Gr. Landgerichts Ausgabe I Buchstabe C Nr. 68 73 1 —4ö mäͤchtigter: Fusfittat eanwmersbeck, Prozeßbevoll⸗ ftraße 127, flagt g den H Burggrafen er. gegen den Otto Alfred Martin, fruͤher in R ben⸗ Segeeee. Sver-v. vom 1. September 1909 an am Ende jeden Mona 8 . 9. D ber 1909 iese Anleihescheine werden hiermit gekündigt 8 Landger 8 g. mächtigter: Justizrat F iedrichs in 2 8 ze 127, gt gegen den Herrn Burggrafen Wil⸗ stein, jetzt unbe Aunf - n Raben .“ — F. 5 Ulun 1 5 d zwar bis zu dem⸗ Mannheim auf Donnerstag, 9. Dezem , Diese Anleihescheine werden er g Oeffentliche Zustellung “ mter: Justizrat Friedrichs in Verden, klagt helm zu Dohna, jetzt unbekaunte g len Wil „jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 106ꝑ460072 Oeffentliche Zustellung. 1 weitere 13,50 ℳ zu zahlen, und zwar bis zu d EE1ö1“ ö“ EEE Die Ehef 5 gilers N. gegen ihren Chemann, den Arbeiter Friedrich Fischer, fru jma, jetzt unbekannten Aufenthalts, hauptung, daß dies seine Ehef “ 12 ¼. NVel Klasing zu Bielefeld, wvot die bei dem Spediteur Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung und die Inhaber aufgefordert, 8 Die Ehefrau Emma Eilers geb. Nickhor géege en Ehemann, den Arbeiter Friedrich Fischer, früher zu Berlin, Friedrich S F 4 auptung, daß dieser und seine Ehefrau mit Zahl “ 8 Die Firma Velhagen u. asing zu 2. jenigen Tage, an dem ie ei t . ber d dechten Gerichte * II1X1.“ 8 Emma Eilers, geb. J n, Alt⸗ früher in Ha sbeck, jes 1 2 „ Friedrichstr. 15 bei Buckow, auf der 3 in 54 Au mit Zahlung — 50 zchtigte: Rechts te J.⸗Rat Dr & H ingelagerten Möbel Beklagte Ziffer 2, einen bei dem geda 2 1910 an den Nennwert n 1 z1 Rahlstedt, Parallelstraße 1, vertreten d Rechts . vammersbeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ Grund der Behaup — n 4 er Zinsen im Betrage von 275 ℳ für d 2 rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗ SHeinrich Nolte sen. zu Hannover eingelagerten Mö 8 gf Zwecke der älligen Zins en Rück 1 — 8 2. „vertreten durch Rechts⸗ halts unter der Behauptt daß B Auf Drund der Pzehauptung, daß der Beklagte von dem Grunds ück 2 555 1“ fur die auf dem 2 Dr. Branß in Dresden 2 werden. zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke 31. Dezember 1909 fälligen insen gegen? mwälte Dres. A. L. Wex und Magnus Hamburg, 30. August 1908. va“ptung, daß Beklagter seit dem Schneidermeister J. Kerkm zu Berli undstück Blatt 225 des Grundbuchs für Nieder⸗ E. Wolf, E. Wolf und Dr. Branß in Sben, der Beklagten von dieser dort weggenommen -A ird dieser Auszug der Klage er Schuldverschreibungen mit den dazu 8. L. W Magnus, H urg, 30. August 1908, an wel 9 5* 6 J. Kerkmann zu Berlin laut rabenste 5 en K . K.erev- 8 1“ 6 f ss ann E. Haugk ; ije Beklagt dlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird diese 83 gabe der Schuldverschr g 1 b velche gegen ihren Ehe 8 “ 8,. . elchem Tage er von seinem spezialisierter Rechnu vom 21. Inni 1909 8 übenstein aftenden Hypothek von 5500 ℳ s klagt im Wechselprozesse gegen Herme P. Der Kläger ladet die Bek agte zur mündli Ver 8 abe Zc w vZ ich Eilers . vee.pfhn ö Sruxpenteil — Inf⸗Regt. Bremen Nr. 75, 2. Kom⸗ verzeichneten Arbeite v 1909 ‚ie dort 1. Oktober 1908 im Rückstande seien und daß befmn 8 8 als Inhaber der Firma Hermann E. Haugk, Lehr⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ bekannt gemacht. Oktober 1909 gehörigen Zinsscheinen ee 88 auch 2 „ unbek en Aufenthalts, auf Scheidung pagnie, zu Bremen — A verze Arbeiten zu den angegebenen Zeiten im BEhegatten ihm für einen vorausgegan Arrest 8 . mittelfabrik früher zu Dresden⸗Plauen, jetzt unbe⸗ gericht in Hannover Abteilung 15, auf den 23. De⸗ a Landgerichts Würth def vee veee e 2 “ F ves- h. Heg. 8 ausg ige 2 M. aß Hoc „ 1 H . Der Gerichtsschreiber Gr. Lo⸗ M . ei der Vereinsban 8 kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zember 1909, Vormittags 10 Uhr, Haller. D chtssch — Altonaer Filiale in Altona zu erheben. Vom
zer Ehe auf Grund § 1565 B. G.⸗B i e 8 2 — desertiert ist, die Klägerin Gesamtbetrage von 978 ℳ ge . heg n; 1— † Ewerlig *A veee reee, et böslich verlassen, auch derselben während bes 5 978 ℳ gekauft und geliefert er⸗ 13,65 ℳ f 1 g 1 en Beklagten zur Ableistung des bhe in dem Urteile 5 „uch derselben während bestehender halten habe und daß der Schneidermeister I 3,65 ℳ Kosten verursacht hätten. Er b t 9 8 * Ha 4 . , ℳ 2 8 ile Ehe wie na. ⸗ 2 id daß der Schneidermeister J. Kerk⸗ 34ℳ ätten. Er beantragt — zem 8 gorn 810,1 8 e e h geselasgen Sh⸗ sowie u 8 F11“ bat zmit mann zu Berlin die Forderung von 978, aen. 1 dher:e. ““ ü . “ 85 shr ce dneng echh g 8 121 Vent.390 83 5 raßen, Zimcer 8— Ns der aae 1 160Coe Sefler iche en enanee in Rüthen, genannten Tage ab findet die eiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits een Beklaaten für; vfteien zu scheiden Klägerin am 21. Juni 1909 abgetreken habe mie leiner Ehefrau zu verurteilen, dem Kläger 288,65 ℳ pruch von I. A. zusteht, . ustellung wird dieser Au b Der Tagelöhner Christian k 1 at gegen der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag 1 Ingn Verhand!. 5 9 Sstreits und den Beklagten für den all schuldig v Juni 1909 abgetreten habe, mit zu bezahle ie Proꝛzoßkss b n k licht u verurteilen 7 ichtigter: de Ehefrau klagt gegen der gekündigten Kapita 1 Betrag FiofeftZillarnmer des Landgerichts˖Hambur ihm au ie Kosten dur gen Teil zu dem Antrage, 1) den Beklagte stenpflichti u;. bvezahlen und die Prozeßkosten zu tragen sowi ALkntrage, den Beklagten kostenpflichtig z arteilen, gemacht. Prozeßbevollmächtigter: dessen Ehefrau, klagt’ f ch dem 1. Januar 1910 fälliger N S Landge 8 P g erklären, ihm auch die Koster 3 . † 3 „12. den Beklagten kostenpflichtig zu Nichtzahlungs f Wuekragen sowie im “ ; 5aerin 47 Wechselregreßsumme Oktober 1909 8 3 2 s iher in Rüthen, etwa fehlender, na em Io Ziviljuftizgebäude vor dem Holstentor) auf den eeanen Die Klägerin laler dae⸗Verfahrens verurteilen, an Klägerin 978 ℳ nebst 1vun, nen ichtzahlungsfalle geschehen zu lassen, daß w an die Klägerin 474 ℳ 75 ₰ Wechselreg. annover, den 4. Oktober 1909. 5 den Steinmetz August Pfeiffer, fri Zingschei 1 Kapitalbetrage abgezogen . Dezember 1909, 9 ½ Uhr, 2nn. e 19; Beklagten zur Zinfen seit dem Loge der .chereeh . en vene von 275 Mark samt Kosten mit der nebst 6 % Finsen davon 82 A 5. Furn 1 de ncpefchneber des Königlichen Amtsgerichts. 15. jeßt unbekanzten lünfen enerr. lnren de Vo Finsschene wird von dem Kapite ge abgezog iit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Ge⸗ meste niseerandlung des Rechtsstreits vor die 2) das Urteil ev. gagen Klagezustellung zfür vor⸗ „rangsverwaltung und Zwangsversteiger des zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur— ——„ Hgeni daß Beklagter bei ihm im Dezember 12 1897 ausgegebenen 3 ½ % igen lorderung, einen bei dem n Ge⸗ zweite Zi 6 Sniniaaen, 8¹ 2. . v. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ G 8 E eigerung des hlen. 59717 — ] 1 8 1“ Meüs chte ee. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Verben üflren 89 8 g- öö senfih cfedbar zu erklären. Die Klagerin ladet veengffichs Nlatt L⸗ 8 fr Püganchae ür andesgfazhe Pestsnigichen Fand⸗ bom Lacen des Kaufmanns Paul Müller AnFüheg, 81 Van Fost 89 Feecs c cal⸗ ir vn; Apenrader Kreisanleihe sind an er der Aus⸗ vusff hülichen Zustellung wird dieser Auszug der Vormi 8 9 it der Apffoe⸗ „den Beklagten zur mündlichen Verhand 6 Izuß verfah erde, auch das Urteil für vor⸗ 3. Kammer für Handelssach “ 8 Fleischbauers⸗ 49, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ 5 gen, 1150be, be s folgende Anleihescheine angekauft: e . Auszug mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforder 8 e.I „Mundlichen Verhandlung des läufig vollstreckbar z2 Berzaüren 8 1 den 29. November Fleischhauerstraße 49, Klägers, B 6 bbatt eis von 1,50 ℳ für den Tag, losung folgende scheine a⸗ adung bekannt gemacht. 3 88 Uhr, mit d ufforderung, einen Rechtsstreits vor die fünfte 31 1l g . g streckbar zu erklären.“ Der Kläger ladet gerichts zu Dresden auf de . Nr. in Lübeck, gegen den Kaufmann für den vereinbarten Preis von 1, . inde Nace 70—7e 72 c so. aueft: 8 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anm E““ 2 ünfte Zivilkammer des König⸗ den Beklagt vegen b 8 u it der Aufforderung, anwalt Bienert in Lübeck, gegen d 1 1 n1 schulde, mit dem Antrage auf Buchstabe; Hamburg, den 13. Oktober 1900 beftell ges n G zugelassenen Anwalt zu lichen Landgerichts 1 zu Berli “” Zeklagten zur mündlichen Verhand! 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der ig, r 4 Lüͤbeck, jetzt un⸗ und deshalb 76,50 ℳ schulde, 69 70,7 8 g. del 3. L 909. bestellen. un 9 er Süentl 7„ — Lant zu 2 in, Grunerstraße Rechtsst its 8 fichen Verhandlung des 8 Fee. Mr. lass Rechtsanwali Manfred Reginbo in, früher in Lübeck, jetzt 2.,9988⸗— von 76,50 ℳ Der läger Buchstabe C 619 1 8 er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivill „mwier en, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1. Stock, Zimmer 16,18, „Berl en „(Fschtsstreitis vor das Königliche Amtsgericht z0 eeinen bei diesem Gerichte zugelassenen Re⸗ 2 zalts, Beklagten, wegen Aufkösung kostenfällige Zahlung von 76,50 ℳ. 28 de, den 9. Oktober 1909. La richts. Zibilkammer V. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 18 — „auf den 16. Dezember Chemnitz ai —₰ G zu st Zw der öffentlichen Zustellung bekannten Aufenthalts, Beklagten, weg 2 88 dlichen Verhandlung des Apenrade, den 9. b — 1 szug G a nacht. 909, Vormittags 10 ör — eauf den 13. Dezember 1909, Vo 1 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli 5 5 llschaft, ist die Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen T b 1 — be des Kreisausschusses: Verden (Aller), den 12. Oktober 1909 b . 1 gs Uhr, mit der Auf⸗ mittags 9 u 31 . r⸗ 1 8 EW“ Klage bekannt gemacht. einer offenen Handelsgesellschaft, ist die Klage den; Uur münnthee Amegericht in Der Vorsitzende h. Amnler 12. Dtkt. 1909. derung, einen bei d en Gerihts we. kütange hüeühr, Zimmer 33, I. 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt g pande 6 afte siligen Becügung Rechtsstreits vor das Königlich Ldes Kreisausschuf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ord em gedachten Gerichte zuge⸗ Der Gerichtsschreiber des Könialis E“ 1— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts der Antrag auf Erlaß einer eins g sch n 2 11. Januar 1910, Vor⸗ 1 81g 8 *. Hse.e bestellen Zum Zwecke der öffent -²2 Chemnitz, 85 Biglichen Amtsgerichts 1 een “ am 5. Oktöber 1909. dahin berichtigt, daß die offene Handelsgesellschaft, Rüthen auf den J
Wert⸗
1“
8