1909 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zeugnisse der Literatur und Kunst 292 (259). Der entfällt auf anderweite Artikel. .

Ausfuhr: Büffel, Büffelkühe, Ochsen, Kühe und Kälber 706 (826) Pferde, Hengste, Stuten und Füllen 138 (296) Widder, Schafe und Lämmer verschiedenen Alters 856 (828) Federvieh (Hühner, Gänse n. dergl.) 242 (240) Gewöhnlicher Käfe 85 (30) Kaschkawalkäse 336 (215) Eier 4874 (3266) Weizen und Rotweizen 19 106 (8270) 2 Roggen 1346 (662) Hafer 1605 (370) Gerste 2789 (864) M ais 14 015 (6895) Hirse 99 (465) Bohnen 445 (313) Weizenmehl 2772 (2066) Kleie

und Mengfutter 469 (349) Küchenkräuter 126 (32) Roher

Tabak in Blättern, unbearbeitet, und Abfälle davon 949 (1253)

Rosenöl 1351 (1104) Bauholz, roh oder einfach behauen 111 (45)

Gesägtes oder anderes 5 s8 Bauholz 249 (227) Rohe

Hammel⸗ und Schaffelle 496 (297 Rohe Ziegenfelle 220 (253)

Gegerbte Hammel⸗ und Zevenfe lle 590 (432) Schweißwolle 42 (51) Grobe Woll lstoffe, Abas und Schafak 1136 (669) vee: Gaitans 508 (378) Seidenkokons und ⸗abfälle

(Bulletin Mensuel de la Di ion Générale de

e du Royaume de Bulgarie.)

Einfuhr Argentiniens im 1. Halbjahr 1909.

Die Einfuhr nach Argentinien im 1. Halbjahr 1909 bewertete sich auf 141 060 Doll. (Pesos) Gold (zu 4,05 ℳ) und überstieg die des 1. Halbjahrs 1908 um 9 964 699 Doll. Gold. Sie verteilt sich auf die einzelnen Warenklassen, wie folgt (die einge⸗ klammerten Zahlen bedeuten den Unterschied Halbj 1908): Lebendes Vieh 671 978 Doll. Gold (— 3 1 11 120 268 (— 952 339); Tabak, gl Josdemitaer3 3074069 (— 28 Getränke 5 779 825 (— 43099): Textilwaren 28 935 379 (+ 54 Oele 5 710 654 (— 532 452); eee⸗ 5 163 899 ◻— 11 948) Farben 911 085 (+ 85 461); 1 622 b 3 005 590 (+½ 71 096): Leder 2 6 86 545): E en 17 059 560 (+ 2 643 327); Andere Meta 809 (+ 677 315); Ackerbau⸗ bedürfnisse 4 3 8. e (ECüjenbahn⸗ material usw.) 385 ran 8 Artikel,

11 36 382); 1 entfällt anr verschiedenen Waren.

Der Ausfall bei den Nabr ung

veniger

A.⸗ 8 Ie“ tde g8 von diese

epndogron

——

—ö rrt

insofern dort der Ausfall durch

en 8 5n 8 schwellen verursacht wurde, an deren beimischem Hartholz in größerem nüm fang dieser Minderbezug nicht etwa

„„5255—8 beweist keit aufge aßt werden eweis

s

ig Minde einfuhr Hoz ind

1 2 aornn ringerem Verbrauche. sondern mit 8 rkla b C

8 Htigsten Artikel im

sommenftelun ig (Werte in den Ur wer Wies

62 (s— 1 349 778): Kn 547 (— 175 683);: Verba, paraguavsche 157 648 (— 28 s 2720 690 (+ 47 234): Sardinen

—. TabESI Inen .

2 &

388 67 081

Famnn

772 (+ 162840;: F 516 594

gner 290 250 (◻

(☛△᷑ 47 094): Kognak in Flasche

Seidenzeuge 992 983 (+ 1 1 390 688 (+₰ 96 269): Wollenzeuge 2 61 10424 146 440): Halbwollenzeuge 1 416 304 (— 30 601): Plüsch 609 546 (+ 106 643): Wollengarn 211 328 (—+ 93 884); Baumwoll lengarn . 122 176):; Baumwoll lenzeuge 1 gefärbt 15 522 201

enlee, 2v SB jelfeinfcala. 814987 1 26 9) 585 352 Desgl

gefärbt 5 091.

.2 —29;’”

Strümpfe 669 9 5831 Spitzen 679

leinwand 91 für Maͤhm schi

lwemwane 22 9 5 weln Mahma 86 969): 140 Schmierel 6 11457: Petroleum 927 844 -.183 39): Rohnaphtha 1 433 132 einkoble 298 356 9 1 für

676 958 [s— 50 563: 7⁴⁰9 91 2 I 66 080]:

g! afierte 129 22 (△ 57 887 e; M. zbel 1056 077 57 8 Pic

85 565: Taschenuhren 817 567 (+ 278 340) vü⸗.

113 460); Pelzkonfektion 131 375 (— 83 ö207:L

59 376): 3 tungsvapier 49 164

226 295 633 (— 33 S9 arbeiten

—2=v

S8.,(h u9. der⸗ 626 540

unverzinkt 411 086 (◻☚. 144 199); Nägel 252 010 (— 73 Schrauben 660 438 (— 86 814); Feuerwaffen 256 481 (+ 4920): Messerwaren 169 347 (— 401 26); Nähmaschinen 246 538 (— 24 510); Verschiedene Maschinen 2 131 484 (+. 26 171); Lokomotiven 2 021 005 (+△ 70 418); Stab wellen 899 463 (— 1 225 652: Laschen 708 348 (+ 50 305); Stahlschienen 4 032 340 (+ 360 978 Dö. 2 Verschiedene Eisenbahnmaterialien 3 116 812 (— 710 730 Fonbabhnw agen 2 695 665 (— 588 669); Automobile 327 459 (+. 338 Elektrische Kabel 1 029 915 (+ 316 786): Dynamos 249 761 2 117 413): Träger, Sdulen 1 021 636 (+ 276 680); Eiserne Röhren 429 897 (+ 146 939): desgl. verzinkt 690 719 (+ 22 822 8 Mat terial für Brückenbau 420 619 (— 17 496); Pflüge 859 86 (+ 496 961); Samaschinen 256 680 (— 92 716):; Mäahmaschinen 97 033 (— 16 238): Dreschmaschinen 191 474 (+ 72 375); Luzernesaat 483 485 (s— 525 428): andere Samen 968 797 (+ 493 150); 1 259 22702

Die Cheufi Argentinien im I. rceke 18. wi folgt, beteiligt 189 Flammerten Zahlen bedeuten den Unterschied gegen das 1. 1908): Großbritannien 47 0982 028 Doll. Ge + 1888 vich⸗ utschland 21 528 713 (+ 1 808 753): Vereinigte Staaten von Amerika 8524 586 227 72 079; Frankreich 14 991 732 2 259 476); lien 13 520 005 (†+j 1046 895); Belgien 625 en 672 165): Desterreich⸗ Ungarn 1 402 707 4.. 294 883); Urug uay 1 348 703 (— 50 279); Briticch Besitzungen 1 234 403 2 62 682) Schweiz 1 194 085 (+ 253 992): Niederlande 1 063 572 (+ 248 892) Paraguay 925 589 (+ 124 471: Canada 771 454 (+ 11 937); Peru 506 943 (+ 508 332). bcans der Buenos Aires eesüütaibtch e )

Neus südwales.

Vorschriften zur Ver des Verkaufs von gefä a

hinderung der Herstellung und lschten Nahrungsmitteln. Zu dem Gesetze, betreffend Verhinderung der Herstellung von ge⸗ fälschten Nahrungsmitteln ¹) sind mit Wirksamkeit vom 28. Juli d. J. und 1. Januar 1910 weitere Ausfuhrungsbestimmungen ) erlassen worden, die in einem Supplement to the Government Gazette of New South Wales“ vom 28. Juli d. J. veröffentlicht sind. Sie beziehen sich auf Drogen, Milch, Butter, K Käse, Margarine und kondensierte Milch und nehmen gewisse Verpackungen von Nahrungsmitteln von den für die Bezettelung getroffenen 8 stimmungen des Gesetzes aus, wonach eine Angabe fur das Gewicht

die Zahl, das Maß oder den Rauminhalt auf den Packstücken mit Nahrungsmitteln gefordert wird. (The Boa ard of Trade Journal.) )

Wager Koks und Briketts

2—

O Obgsschleft sches Revier

Gestellt. 23 1 8 152 Nicht gestellt 259 0 1

Ueber zweifelhafte rts sülsch⸗ Firmen, und zwar in London Importeure und Agenturgeschäft), in elgrad (Apothe ker) sind den Muesten; 88 Kauf⸗

(Apoihet

onto n (Agern ter und von Berlin Mitteilungen zugegang gen. Vertrauenswürdigen 2 v 2 ter riedri Interessente n wird im Zentralbureau der Korpor ation, Neue Friedrich⸗

straße 51 I, an den Werktagen 9 und 3 Uhr mäundlich oder

228* 422

schriftli ich nähere Auskumft geg Nach einer durch en e eldung der

nischen Volkszeitung⸗ e in einer am 15. d. M. a gehaltenen von 1 r Eisen⸗

b eschloffe en, *₰ ij 8 eis en und

um je 5 re z Eine Er⸗

für Stabeis en - ; in 8 il nachdem die

Preise um 5 er⸗

vom Lager für sämt⸗

,129) 2 0

Eee

2& Sc8 ,—

ölner Gru⸗ Sro d⸗* 20

1 28g

99

Preise für

2

vSs sitzung dor B

Sesen 242

laut Meldung

Generalversammlung

gznor Divide ende von 10 d. w

raülen ldird

B.“ betrugen die Einnahm (Sal onik Monastir) vom linie (219 km) 60 841 Fr. 2 168 861 Fr. mehr . er Orientbahnen 1909: 10. Okto ober 1909: 332 116 5 anuar 1909: 10 105 435 Fr. (ms üusweis der Bruttoeinnahmen; Wiener⸗C für Au grst 1909 erzibt eine von 2 224 529 R geg 2 234 164 Rubel im Vorj oo 1 16 042 248 Rubel Rubel im Vorjahre. New YPork, 16. Oktober. vergangenen rden Dollars und 10 000 Gold na⸗ nderen Lände Sgeführt:; Silber vüies

561 000 Dollars

Unnen

Pe nach z vräsidium (Höchste und nie drigste Pr eise. : Weizen, gute Sorte †) 2 70 8, 21,64 ℳ. 58 ℳ, 21,52 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 2 1, gute Sorte †) 16,90 ℳ, 16,88 ℳ.

83* +9 7

16 86 ℳ, 16,84 ℳ. Rogger geringe Sorte 3 gute Sorte* ) 17 20 ℳ, 16 50 0 16,40 ℳ, 15, 80 ℳ. .

eljorte⸗ 93 17,20 81680 ℳ. Hafe

7

Mais (mixed) gute Sort e Sorte E“ ℳ, LS e ℳ.

ℳ. Ri ichtstrob 6,66 ℳ,

jzum 95

30, 00 ℳ.

5,00 ℳ.

dito Bauch⸗

kg 2,20 ℳ,

28

2

AsegSe 2 0 0 “] 88

agen und

über duktion ist i r Butter nur mit n kann. Hauptsä⸗ reibutter bleibt die Nachfrage e heutigen Notierungen sind: Qualtät 135 137 ℳ, IIa ach 2. Wenn auch die Packer zeitweise versuchen, durch Ab⸗ auf den Schweinemarkt be Fehzefähren ist, so nur ei sehr geringer, da der Konsum alsdan

kzchef einjetzt. Daher schließt auch diese Woche wieder nach itweiligen geringen Abschwächung mit erheblich erhohten alle Termine. Die heutigen Notierungen sind: Choice Kn. ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borusste

tschmalz Krone 71—76 ℳ, Berliner Braten⸗

e 72— 28 ℳ. Speck: Sehr fest und knapp.

16. Oktober. Wochenbericht für S und Hülsenfrüchte von Marx Der in dieser Woche stattgefundene Starketag verlief in Tendenz, und mußte der Bedarf höbere Preise bewilligen, roduzenten sehr zurückhaltend waren. Ia. Kartoffelstärke 22 ½ 23. Ia. Kar toffelmebl 22 ½ 23 ℳ, II a. Kartoffelmehl * ℳ, feuchte Kartoffelstärke prompt eengs Berlin 11,50 ℳ, gelber 25 ½ 26 ℳ, Kap.⸗Sirup 26 ½ 82. Exportsirup 27 bis 27 ½¼ ℳ, Kartoffel zucker gelb 29 282. , Kartoffelzucker kap. 27 27 ½ ℳ, Rumcouleur 38 38 ¼ Biercouleur 37 ½ bis 38 Dextrin gelb und weiß n 29 29 ½ ℳ, do.

²) Vergl. Nr. 107 der

¹) Deutsches Handels⸗Archiv 1909, Juliheft I S. 816.

Nachrichten für Handel und Industrie“

vom 27. September d. J⸗

ℳ., Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 84ge instückig 44 46 ℳ, . großstückig 47 48 ℳ, Reisstärke (Straklen⸗) 49 50 ½ ℳ, do. vr.-x 8.20⁄ ℳ; Schabestärke 47 48 ℳ, Ia. Maisstärke 35 37 Viktorigerbsen 26 28 ℳ, Kocherbsen 25 27 ℳ, grüne Erbsen 227 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17 18 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 25 26 ℳ, flache Bohnen 26 28 ℳ, engarische Bohnen 25 27 ℳ, galizis he, russische Bohnen 24 25 ℳ, große Linsen 24 —27 ℳ, mittel do⸗ 22 24 ℳ, kleine do. 19 22 ℳ, weiße Hirse 45 50 ℳ, gelber

Senf 26—38 ℳ, Hanfkörner 20 22 ℳ, Winterrübsen 23 23 ½ ℳ, Winterraps 23 ½ 24 ℳ, blauer Mohn 48 52 ℳ, weißer Mohn 64 68 ℳ, Pfer rdebohnen 16 18 ℳ, Buchweizen 1 ℳ, Mais loko 15 ½ 17 ½ ℳ, Wicken 17 18 ℳ, Leinsaat 22 24 ℳ, Kümmel 62 68 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, 1a. rnf do⸗ 16 ½ 17 ℳ, Rapskuchen 12 ½ 138 ℳ, Ia. Mars eill. Er dnußkuchen 14 ½ 15 ℳ, Ia. dopp ges. Baumwollsaatmehl 50 55 0% 16 ½--17 ½ %, elle getr. Biertreber 12 ½ 13 ℳ, getr. Ge ribeschlempe 15 ½ 16 ½ Maisschlempe 15 ½ 17 ℳ, Malzteime 12 ½ - 13 ℳ, Rogg 11 ¾ 12 ½ ℳ, Weizenkleie 11 ½ - 12 ¼ ℳ. (Alles für 100 kg ab Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 1

48 i ℳ,

en

Weitere Berliner Börsenbeilage.

ber, Vr

0ꝑRe ente M. N. ult. 94,

ult. 94,80, Ungar. 4 % Send

Rente in Kr.⸗W. 917 75, ürkische Lose

ien per ult. 615,00, Oesterr. Staatsbahn maktien (Fr

Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 123 50, Bankvereinaktien 539,50, Oesterr. Kreditanstalt 8 t. per ult. Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Lünderbankaktien Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine⸗

gesellschaftsaktier 731,00, Deutsche Rei chöbanknoten per ult. Unionbankaktien 578,50, Prager Eisenindustrieges.⸗? S 8 3 London, 16. Oktober. lische Konsols 82 316, Si 1 gang 703 000 Pfund Sterling. Paris, 16. Oktober. (

Rente 97 65 Madrid, 16. Oktober. ( Fisfabon, 16. Oktober. New Vork, 16. Okto rungen die vornehmlich

88*

n do men wu rrichenden Kursen. 12 8 28 tliche Beurteflung 1—— Seeehf. Pdr Uhrenbden

42*½ 4— 88 82 E

Sa 9 ihnen nabesteben Küamek. 8 .—. 28280’. ETETb⸗

b in Aktien der Missouri, erxasbahn 8 der Cotton Oil⸗Company Kupferaktien bei anz ziehenden Kursen im Mittelpunkte

. and, 2₰ Dere

22 Z

8.

Morto n for Sereen Gesamtumsatz 6

Stimmu ing:

Bord Har

ez., November 11,05 Gd., 1,15 Br., —,— bez

bez., Mai 11, 40 Gd.

. 8

—6S’en

Schmalz.

eraber

—llbboen

2

, bz zucker I. Produ an Bord Hamburg 11,12 ⅛, März 11,30,

(W. T. B

2 9 2⁷mhðe6¶

3 ½ 2 , S

Oktober (W. T. B.)

lober.

Ziffern in Klammern bezieh 6

Baumwollen⸗

ziehen sich auf die

Wochenumsatz 48 000 21 000), do. von

Baumn 36 000 (42 000), do. für Spekulation 1000

(400), do. ür En 100 (1400), do. für den Konsum 45 000

(50 000), liefert an Spinner 65 000 (66 000), Secen

3000 (4000), Import 73 000 (44 000), do. von amerika anischer

67 000 (28 000), Vöruat 602 000 (596 000), do. von amerikanischer

523 000 (513 000), do. von ägpptischer 26 000 (24 000), schwimmend

nach Großbritannien 340 000 (315 000), do. von amerikanif scher 311 000

(282 000).

Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) ;, . ruhig, 88 % neue ondition 28. Weißer Zuck er fest,

ne

Nr. 3 für 100 kg Okto November 31 ½, Z März⸗Juni 32 ¼. b 8 Z. T. B.) Java⸗Kaff

Amsterdam, 16. Oktober. ordinarw 40 ½. Bankazinn

Antwerpen, 8 ber. (W. T. B.) 2. Raffiniertes Type ß loko e do. Okto do. November⸗Deze . 4 5221 B do. Januar⸗April 22 ½ Br. Schmalz 2 Okrober 162.

New York, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 13,95, do. für ern⸗ ig per Dezember 13,69, do. für Lieferung per Februar 13,77, Baur e in New Orleans 13 ⁄½, Petroleum Standard white in New PYork 8,25, do. do. in Philadelphia

8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Bakances at Dil Cit 1,58 Schmalz Western steam 12,70, do. Rohe u. Brothers 13,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaftee fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio Nr. 7 per November 6,00, do. do. per Januar 6,10, Zu cker 3,77, Zinn 30,40 30,60, Kupfer, Standard loko 12,25 12,50.

zum Deutschen Neichsaneigern und Käniglih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Oktober

246.

Smanltst

—benen

gering mittel gut Gezahlter Preis für 1

Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden m Markttage Für nach erefegrallich

88 Durch⸗ überschläglicher 1 Doppel⸗ —2 Stätzun verkauft zentner preis dem Voppelzenskner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage

Verkaufs⸗ preis

Frankfurt a. Stettin.

Ppritz. 1 Komhen . Bromberg Trebnitz i. 8

ütbafe Erfurt 8 Goslar. Paderborn Fulda.

Heidenheim Giengen. Raver nsburg Saulgau. 111“ Offenburg Bruchsal. Rostock.

Waren.

Altenburg Arnstadt.

rdlingen

Frankfurt a. Anklam 1

Stettin.

Peri t. b Stargard i. Schir elbein

Kolberg .

Schlawe.

Bromb erg

SE

802

1 Pade rborn Fulda.. ö“ Neuß B. 8 München. Meißen.

Giengen. Ravensburg. Saulgau. Offenburg Bruchsal. Rostock. Waren.

Altenburg

Rummelsburg Stolp i. Pon Lauenburg i. Pomm.

Schl.

Brandenburg

Greifenhagen

i. V.

Braunschweig

Heid idenheim.

2*

Luckenwalde 8 Brandenburg

Greifenhagen

—.

O

Pomm.

amn

’nnn.

Pirna.. Plauen i. V.

Heidenheim.

Braunschweig

2*

i. Pomm.

8 -8

to to to eto o —* —,—+—8So,—;

+

2888888

btotobtze 88S 0 o 2

to to ve

E 8

8

to vo bo

0,— I. edxe 888.

21,00

21,00 21,2

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 21,80 22, 22,20 22,40 22,50 22,60 20,20 20,20 21,20 22,60

Eb“ 19,00 21,60 11“ 24,00 24, 24,60 24,60 25,00 25,00

20,40 21,6 21,80 22,00 22,20 22,40 23,00 23,00 23,50 23,50

Roggen.

4,85 14,90

16,40 16,50 15,40 16,50 16,20 15,60 15,60 16,00 14,75 75 15,00 15,40 15,90 15,50 16,00 16,00 15,00 15,80 16,00 15,40 15,60 15,90 16,20 16,3 1540 6,3 16,40 16,00 8, 16,60 15,60 3 16,40 15,80 2I 16,30 16,20 6,20 16,50 16,50 8† 17,00 16,50 1 16,70 17,00 7,0 17,10 16,50 7,0 17,00 16,75 17, 17,10 17,00 7,25 17,50 16,30 6 16,80 16,50 16,80 14,50 15,00 15,50 16,00 16,00 16,50 16,56 9 6 16,87 15,40 5. 16,40 15,430 5, 15,80 16,80 16,90 7 17,20 16,7. 8,7 17,20

16,40 14,60 16,31 16,40 18,00 1 16,80 18,00

17,00 16,50 55 17,00 14,70 5, 15,40 15,00 5, 16,10 15,80 5, 16,80 17,00 . 17,40

14,40 14,40

14,50 14,70 In 16,50 16,05 16,10 16,20 16,30 g 15,20 16,20

2 4 (₰%

S S8

bb p —₰½

8 SU. . O8 92.G 8slEss ——A 28* 2SSU8.SU.GS. S⸗

II1

—A— S8 888 229

88882

œ œÆ☛ 9

19,00

do dbordo —9 b0ob

ꝙ˙ö

borobo .„8Sö 0 :

= 52 Snm⸗

9. 10. 9. 10.

13. 10. 13. 10.

5 to to to to to R 00

0‿ 005 wb 15

080. 4—

bo

9. 10. 9. 10.

13. 10. 13. 10. 13. 10.

9. 10. 2 10 9. 10. 9. 10. 1310 9. 10.

9. 10

SS.

8

LeKrerc —2—2 842

Fiünch

—OVBV— ꝙꝙꝙn 88

055Z2 G,G

26 018 b 9. 10.

⸗◻

38.. *

bo bo SE

1

——