1909 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

L8.S andel und Gewerbe. Gerber⸗, Rohrleger⸗, Maler⸗, Paletten⸗, Künstler⸗ S fütudt 8 55 1b 1

Statistik und Volkswirtschaft. 1 Seeti Awar If Osts kiet Woch * bersicht der Rei . is vese Gabeln und Schleifstahle, fertig vder ——— E“ 118 8 E“ göniciden Hale hoher 8 Magtpreis⸗ oie Pitthana . 3 f ; 8 fis I eetiere, Nordseegebie eegebi ach der 4 5. 1909 ab bei der Einfuhr unverlöschbar mittels Aufstempelns or 1 5 7 vr⸗. . i sidiums. (Höchste und niedrigste Preise. er

Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei tober 1909 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): . 1 werk tempelns oder eine bedeutende Menge (etwa 100 000 tons) gußeiserne Röhren be. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,70 ℳ, 21,62 ℳ. Wei für September 1909. und davon gpenaen in Wert Mengen in Wert eages 1907 I“ v zu verdeckenden Stelle den Namen noötigt werden. Der Sitz des Unternehmens dieser Arbeiten befindet Mittelsorte †) 21,54 ℳ, 21,46 ℳ. B.SGn Sorte †) 21 881ℳ, Den Genichtsmengen sind die Stückmengen zuzurechnen, sodaß gewonnene g b Aktiva: 1 ee hes fers und darunter den Namen des Ursprungs⸗ sich in Rom Gen Sx. Antico & Soci, 21,30 ℳ. Roggen, gute Sorte f†) 16,90 ℳ, 16,88 ℳ. Roggen, 1 8 5 8 2 rzeu iss 5 s 2 8 8 2 g 5Säs Z 2 2 8 D 1 7. A tico. Mitt ls rte 16 86 4 6 8 8- 3 Fns. . 8* 4 die angegebenen Werte sich auf beide beziehen. Erzeugnisse kg Stück 1 Metallbestand (Be Der § 192 bestimmt, daß alle Zifferblätter für Taschen⸗ und e; irektor ist Herr Cav. Ercole Antie . gtelsorte †) 16,86 ℳ, 16,84 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,82 ℳ, =— shhd. . süc⸗ 1 Stand⸗ oder Wanduhren, ohne Rücksicht darauf, ob sie mit Werken a„ Bulgarien. Lieferung von Lampenzylindern und 1asn 888 gfätte rderfte gute Sorte*) 17,00 ℳ, 16,40 ℳ. Seetiere Nordseegebiet“) Ostseegebiet III. Andere Seet 8 8 vaa. 1 X“ verbunden sind oder nicht, in unverlöschlicher Weise das Ursprungs⸗ Sampenglocken. Anschlag: 4863 Fr., Kaution 243,15 Fr. Ver⸗ Fut ergerste, Mittelsorte *) 16,30 ℳ, 15,70 ℳ. Futtergerste, ordseege ) 822 Delpbine 22 82B e. Sbn⸗ 1 land aufgemalt oder aufgedruckt enthalten und alle Uhrwerke für honlung bet e Bezirksfinanzverwaltung in Sofia am 30. Oktober Lerbege e. hs 91,8, Fe1e8; 1. 99 Sorte*) 18,10 ℳ, Mengen in Wert Mengen in Wert Seehunde .. 451 ländischen Münzen, Taschenuhren und für Stand⸗ oder Wanduhren mit Ankergang, mit 8”9 vt. näheren Bedingungen hagen hei der Materialienver⸗ geringe Sorte *) 16,70 ℳ, 16,20 1I1 Se fer, gewonnene b Fe . 1 das Kilogr. fein zu 8 Steinen 8 den EE Gehäuse ausländischer Her⸗ Häfen er ba Staatsbahnen und 17,30 ℳ, 17,00 ℳ. Mais (mixed) g - Dais Emixed), gute 92 8 js 1 1 S5 z 66 5 (I 1” 1 7 1 ste Na 8 Herst 8 s Hers 8 Hafen sowie bei den bulgarischen Handels⸗ und Industri - 8 eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ.

1 4 ZE“ V V wschatten, eimg E 1 . 1 —,— ℳ. Heu —,— ℳ, ℳ. Exb K Fische. IV. Erzeugnisse von Seetieren 3 Gold 1“ unverlöschlich auf der Platine des Uhrwerks und entsprechend auf der Norwegen. Lieferung von Transformatoren und 590,00 ℳ, 32,50 ℳ. &f ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen

u“

. Innenseite des Gehäuses aufweisen, f ß di in ei b. atore Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ.

22 ;— 2 mg. 1. v 52— 1 La 8 . 3 8 .“ S Sb V 829 I- 8 V 2 indf 1— n er eule 2,2 74 ,5 ℳ; dito Bauch⸗ gäsß ..1 232 384 8 cheinen. 92 781 000 und der Lageregulierungen (adjustments), und zwar die Zahlen⸗ handlung: 25. Oktober 1909, 10 Uhr, in Kristiania. 2 An⸗ . Eö1““]“ üüns ee1e 3 V kassenscheinen (+ 1837 000) (+ 2 350 000) (+ 514 000) sowohl in Worten wie auch in arabischen Ziffern, enthalten Kbote, mit der Aufschrift bban. I 88 1,N 16 20 48* 1e 2,hRe sc b8. ; G 1“ muffen. . 8 Expeditionsbure isen S g Ax A ä 11“ 1— V 2 Sü.eg- B 28 129 000 29 014 000 27 962 000 In Abschnitt 8 des Tarifgesetzes ist dann gesagt: Kristiania —1 u Sre 80. M on ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 82 886 4511 3 20 anderer Banken . 2 Irs.. 755 „Wenn jemand in betrügerischer Absicht ei Vorschrifte es D 3 MMgi 8 nd Bedingungen im (Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,60 ℳ. Karpfen 1 kg hienn 5 189 (+ 7187 000) (+ 7104 000) (+ 6 755 000) WWE 2 9 Absicht eine den Vorschriften Bureau des Direktors der Maschinenabteilung ebendaselbst. Vertreter 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3 I ZEE116“ 888 531 806 776 289 Bestand an Wechseln 1 049 009 000 963 669 000 1 232 654 000 dieses Gesetzes, die sich auf das Markieren, Stempeln, Brandmarken in Kristiania notwendig. 8 360 ℳ, 1,60 ℳ. E’ Lendes 1 8 I. 44 872 093 19 168/1 117 351]2292280 8 531 806 776 255 W (s— 97 544 000) (— 99 597 000) (— 86 437 000) 888 Etikettieren eöööe Umschließungen bezieht, 1 8r; 1 8 18 4 Eüt. 1 Sv S 1.. 1 ks

Stũ 1 s . V erletzt oder in betrügerischer Absicht eine solche Marke, einen 817 von ca. 2 t Stahleisenbahnschienen 7 :7 I.“ 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg müttel, Flen 788. 8531 809 776 464 Bestand an Lombard⸗ V 8 S iche 8 Et. 8* und Winkellaf ür 8. epleisen 1,60 ℳ, 080 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 3,00

Dorsch) . V 66 s 5 526 796 10382 251]229234485 6 464 f 1 1ä1öu 8 Stempel, ein Brandzeichen oder ein Etikett vernichtet, erstört, ent⸗ nkellaschen für die norwegischen Staatsbahnen. ¹“ ück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. Dorsch). 297: 9 968 V zus. —IV [5 526 796 2 3858251 2292344 8 531 809 77 forderungen .. W 8 . 8 g. 999 5 909 fernt, verändert oder verwischt, um die in 15. Marten Vhempeln⸗ Verhandlung in Kristiania am 5. November 1909, 8 Uhr. Ver⸗ 9 Ab Bahn. 8, fen 8 Felss V Bestand an Effekten 293 374 000 281 002 000 145 031 000 Brandzeichen oder Etiketts enthaltenen Angaben zu verheimlichen, so, siegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa skinner“ werden Frei Wagen und ab Bahn. Rochen. . 64 2 . 8. bi⸗ 776 464 Zestand an Effekte 58 049 000 8— 4 740 000) (— 31 363 000) soll er, falls überführt, mit einer Geldstrafe bis zu 5000 Dollar oder im Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8 9, 8 A old⸗ 8 Mard, unad Bestand an sonstigen 5 2 3 1 mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit beiden Strafen belegt Kristidnia, entgegengenommen. Bedingungen und Zeichnungen im Snü Phach⸗ V e“ Ahiven. . „Ler. 190 309 000 „163 312 000 98 333 000 werden. Bureau des Eisenbahndirektors ebendaselbst. Vertreker in Kristiania Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

virsh mitka 28 Bodenseefischerei. (+ 13 290 000) (+ 4725 000) (+ 2 106 000) Die Schätzungsheamten sind vom Schatzamtssekretär angewiesen notwendig Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold

klei 7 808 ssi worden, alle zwecks Schätzung in ihrem Bereich befindlichen Waren 8 isations ü is Barren das Kilogramm 2790 Br., 278 8 Sleshe Iekend 28 206 11 400 2082 ih 5 gewissenhaft daraufhin zu untersuchen, ob sie gemäß dee an T“ 88 Irg⸗ Argerae⸗ 2 Ke. Kilogramm 898 Br., 88 8 v1X“ Scholle, lebend 2 48 8 Mengen in Grundkapital. —. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Bestimmungen des Gesetzes bezeichnet sind. Ist das nach ihrem Be⸗ 1909 auf der Mairie Fr. V thandlung: 30. Oktober Wien, 19. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Mi (W. T. B oohne nähere V . s (unverändert) (unverändert) 1 (unverändert) funde nicht der Fall, so haben sie an den Kollektor entsprechend zu .f–““ Z EFinh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94 80, Oesterr 140 Rente 8 1 Bezeich⸗ 22 2 168 166 750 W“ Stück 1 Reservefonds. . . 64 814 000 64 814 000 64 814 000 berichten. Die Ware ist dann in die general order stores zu schaffen 1 Kr.⸗W. pr. ult. 94,80, Ungar. 4 % Goldrente 113,00 ün qr. 4 % Ehmmgg. 6 022 2 168 88 (unverändert) (unverändert) (unverändert) und als nicht abgefordert zu behandeln und nicht auszuliefern aus⸗ 6 1 Rente in Kr.⸗W. 91,80, Türkische Lose per medio 204,00 217* Slinaliag 8o1 56 Betrag der um⸗ genommen zur Ausfuhr nach gehöriger Anmeldung dazu —, bevor sie Konkurse im Auslande. kbahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien Franz.) per ult Canbe Zcoll, 2 975 laufenden Noten . 1 724133 000 1 640 ,1 596 557 000 durch die Einbringer unter Aufsicht des Kollektors in geeigneter Weise 8 Rumänien. 8 1748,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,25 Wiener falsche Zunge) 1 075 Sand⸗(Weiß⸗Felchen... 1 (s— 134 723 000) (— 118 ) (s— 115 588 000) bezeichnet worden ist. g. 8 * Bankvereinaktien 539,50, Oesterr. Areditanftakt Akt. per ult 662 50, ““ Kilche (Kropffelchen) . . . . . sonstige täglich fällige Der Ausdruck „Käufer“, wie er in den §§ 152 und 154 gebraucht Anmeldung Schl Ungar. allg. Kreditbankaktien 772,00, Oesterr. Länderbankaktien 493,50, graner (goch 8 307 Marinenan. Verbindlichkeiten. 626 294 000 b 579 063 000 ist, bezieht sich entweder auf den in der Konsularfaktur genannten delsgericht N. x. NI; der EG¶S(Schluß der Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ Seshelg) Forellen: a. Bach⸗ (See⸗)...† (s— 13 953 000) (+. 9(+ 38 208 000) Käufer oder auf den schließlichen Empfänger, der in der Eingangs⸗ Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung gesellschaftsaktien 732,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,60 Petermann b. Schweb⸗ oder 1 1 sonstige Passi 45 683 000 1 62 862 000 anmeldung genannt ist. Auf Messerwaren, die nach den Vereinigten bis 9 am Unionbankaktien 577,50, Prager Eifenindustrieges.⸗Akt. 2855 Sw (coter 317 E11“ ö*““ 000) (+ 1 058 000) Staaten zum Verkauf auf Konsignation gesandt werden, ist, da kein London, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ⅔% Eng⸗ Knurrhahn) I 1 c. Grund Käufer vorhanden ist, der Name des Herstellers anzubringen. Ilfo Jancu Faivis 14.,27. Okt. 21. Oktober’/ lische Konsols 82 ⅛, Silber 25 ½, Ptivatdiskont 3⁄½. Bankein⸗ 11 S üblinge Sehee 6 8 8 Geset bezweckt 68 die 3 8 anschließungen (Bukarest) Vataeft ö1,90o09 . 1909. be Pfund Sterling. 8 und 8 u“ . es In zus 1 jur Rohstoffe, wie Häute, Holz, Wolle, Rohkautschuk usw., auch nicht Calea Rahovei 136 aris, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 S 8 es In s engestellten t ..⸗ Roꝛ. usw., auch nich lea 9 e 8 ris, S 7 gen Kbler Bnend 1 Femnen 1161“*“ G (Aus desee e ea ve reeer Ieseeh - für andere Stoffe vou feuchter oder zerfließender Beschaffenheit, wie Fosif Rosiu, 31. Oktober’ 5. 18. Nov. Rente 97,77. 2 Franz 111

ch). 8 7. Trüschen . . . . . . . . 2 Deutsches Reich. . ein würde. 8 8 8 Strada Bäratiei 25 Lissabon, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13. 4988 Fen. (Ean, H1. Verzollung der im Reiseverkehr eingebrachten nees ehsftnder Nast enfehr ee il. Molaen Vflopte ie vehhe New Pork, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Die Tendenz 7 365 Barsche (Egli, Krätz . Zigarren. Die Bestimmungen des Zolltarifgesetzes¹) über die zoll⸗ zwecks bequemerer Handhabung untereinander befestigt sind, sind nicht 8 8 der Fonds orse war bei Beginn fest infolge Eingreifens gewisser L16“*“ . 2 freien Mengen eingebrachter Waren sind durch die Vorschrift in § 9 als solche Packstücke anzusehen, die bezeichnet werden müssen. engestellung für Kohle, Koks und Briketts Finanzgruppen. Dann wurde die Haltung unregelmäßig, da Realisie⸗ ß, mittel 148 717 86 477 Shisehn... leßter Absatz des Tabaksteuergesetes vom 15. Juli 1909 ) in eahr Waren, die zur unmittelbaren Wiederausfuhr oder zur Durch⸗ am 18. Oktober 1909: runnden in den in leßter Zeit von der Spekulation bevorzugten Werten V 123 900 5 1a1al Verbindung mit § 19 der Ausführungsbestimmungen dazu für (fohr durch die Vereinigten Staaten nach einem fremden Lande ein⸗ Menhuhrrevier Oberschlesisches Revier Ffolgten. Die Stimmung besserte sich aber wieder, als seitens der Stör 8 1 663 305 Harbe ze (ler Nasen usw.). Zigarren nicht aufgehoben. Zigarren, die im Reiseverkehr eingebracht bei enches nicht auf Grund der angeführten Bestimmungen be⸗ 8 Anzahl der Wagen Kommissionsfirxmen in den niedrig im Kurse stehenden Werten Käufe Heilbutt ... 29 617 me . 18 werden, unterliegen dem Zollzuschlag nur dann, wenn sie na v 1 Ge . . . 22 579 statffanden. Auch übte der Umstand einen günstigen Einfluß L1161““ Ir . .......“ 6 den geltenden Bestimmungen gewichtszollpflichtig sind. Hierna 5. Auf Gegenständen, die in einem Lande aus Stoffen hergestellt Nicht gestellt. 225 ““ aus, daß Kupferwerte auf das Gerücht von der Bildung 17 457 Wele. ...... V müssen nach wie vor alle Zigarren zollfrei belassen werden, die in sind, die das Erzeugnis eines anderen Landes bilden, ist der Name einer Kupferproduzentenvereinigung eine Steigerung erfuhren. müttel. ilem 15 219 usammen 75 % 42 332 WMengen unter 50 & eingebracht werden 5 Abs. 1⁄, Zolltarif⸗ des ersteren als der des Ursprungslandes anzugeben. (Treasury Im Hinblick auf eine Reih seßlicher Bestimmungen, be. Falce, dlar ecgahen, bauptsächlich in Stahltrustaktien, hatten, zur mittel, 8 1“ 4 8 gesetz) ²), ferner im Reiseverkehr alle Zigarren, die der Reisende zum ecisions under the customs etc. laws.) „Im Hinblick auf de neuer gesetzlicher Bestimmungen, be⸗ Folge, daß die Besserungen größtenteils wieder verloren gingen. Noch Ierset 8“ vmhtee“ Le as, Batse Pechere ah geaztützsess’ue, erehmtr beseeee Gen ege herhern

), 8 8 1““ E. 8 3 Vesr Ee. 8— 1“ V 1 De her . ufhäuser“ eine be⸗ zu denen eine leichte Verbilli s Geldes! ß gab.

groß, mittel 1 14 319 1 Kaiserliches Statistisches Amt. Zolltarifgesetz)²*). Bringt ein Reisender eine diese Mengen über⸗ Venezuela. sondere Kommission eingesetzt, die alle in Frage kommenden Geschäfts⸗ Schluß gestaltete eaf 1“

29 1 8 1 8 1 2 8 8 7 8 8 8 si Sc F i Ix 1b 9 466 van der Borght. steigende Anzahl von Zigarren 8 den mpß 1.28 2 6 b Geplante Zolltarifreviston. Dem venezolanischen Kongreß formulare mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen in is. Sechumüee öö 8s Helaeng üder ohne nähere 1u 1— 1“ W“ 85 100 Sfüc Fns 32 Zon uschlag von liegt der Entwurf eines neuen Tarifgesetzes zur Beratung, vor. klang bringen soll. Bisher setzte diese Kommission in zwei Durchschn.⸗Zingrate 4 ½¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Bezeich⸗ 1 8 1““ - 8 8 v bes Süerren Zenttalblatt der Ab⸗ Eine der wichtigsten Bestimmungen Betrßfft die Umklassifizierung . kest: e für Einkäufer und Rayon⸗ Tages 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,10, Cable Glattbuütt 86 1.“ Land⸗ und Forstwirtschaft. ö usw. in den Königlich Preußischen Staaten.) eeeh. W die B ebbe ee, eher Femnefenn ,86,90, Silber, Commercial Bars 50 ½. Tendenz für (Kleist), groß, 8 . Die gegenwärtige Ausstellung der am diesjährigen Ausgleichszoll für Zucker bei der Einfuhr aus Exekutivgewalt veröffentlicht ist, so kann sie See noch durch ein für Stellengesuche und die Engagementsbedingungen; einheitlich ge⸗ Rio de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf mittel... Braugersten⸗ und⸗Weizenpreisbewerb beteiligten Muster Portugiesisch⸗Ostafrika. Laut Bekanntmachung des Reichs⸗ Gesetz des Kongresses geändert werden. Waren, die nicht klassifiziert regelt wurden ferner die Geschäftsbedingungen und die Kommissions⸗ London 15157¾3. 8 3

db 62 163 mittel 348 387 91 966 klein . 350 919 72 065 IV. V. Sorte [1 060 921 149 659 Weißlinge . 155 024 Isländer.. 335 666 Kabliau,

groß . .228 524 1 .

2. Salzheringe. 111553 2 643 679

111

7 7

O

1 ewisse Arten von Zucker in Matten, deren Bezeichnung untunlich 8 Bukarest, 113. Nov. 1909 1909 Madrid, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,40.

,—

00 00 80 90

S5 & O 0ꝙ—=2 5SSoS eaen

Fv. S 9 23 im Institut für Gärungsgewerbe, Berlin N. 65, Seestraße, ist im fanzlers vom 27. September d. J. hat die durch Artikel 7 des sind, können spaͤter von Zeit zu Zeit gelegentlich ihrer Einfu kovien. In der am nächsten Dienstag stattfindenden dritten Sitzun 121-119 - b8 2850 8 879 Interesse der Berlin besuchenden Landwirte noch um weitere 8 Tage⸗ Brüͤsseler Vertrags über die Behandlung des Zuckers vom 5. März dem Präsidenten Henon geth .Srng b,5 48 r. a der Kommission steht die Geschäfts⸗ und Arbeitsordnung zur e 8 1403] 42 006 4 947% bis zum 30. Oktober, verlängert worden. Die Ausstellung ist täglich 1902 *) eingesetzte ständige Kommission für die Einfuhr von Zucker Tarif, wie bisher, in 9 Alassen. beseitigt den 30 prozentigen soge⸗ Entsprechend den Beschlüssen wird ein Formularheft zusammengestellt Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. becht. (Flsß⸗ 20 565 3 ven 2 dis b gk a aus PortuglesschOftafriks (Moxambjaue) an Ausseschszon. festgesetzt: nannten Kriegszufchlag und ermäßigt die, Territorial⸗ oder Tranfit. werden, das den Mitgliedern auf Wunsch zugesandt werden witd 1 bEssener Börse vem 18. Oktober 1909. Amtlicher Kursbericht. 221 658 . Rohzucker 13,50 Franken = 10,80 ℳ, . ab 25 auf 12 ½ v. H. Für die ei ss 8 Tarifs In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Bismarck⸗ ohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierun s Rheinisch⸗ Karfen... 1 658 1 für 100 28 raffinierten Jucker 13 Franken = 10,40 ℳ.. E 88 vszerisc⸗ Zollf . 1 hütte legte laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlae der Uüc. Westfälischen Kohlensyndikats für bSeeno ab Kerr) Rebeämisg. Stint.. 8 201 1 1120100 In diesen Tagen hält die Deutsche Landwirtschafts⸗ 8 (Zentralblatt für das Deutsche Reich.) für 1 kg geplant: 8 g stand den Bericht und die Bilanz über das verflossene Geschäfts⸗ und Flammkohle: a. Gasfoörderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Ziegen 1 597 es Uschaft ihre Hr ab. Es finden fünf öffentliche Geltender Tarif GSevplanter Tarif jahr vor. Nach Abschreibung im Betrage von 1 300 000 (im flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 1““ Pitzun en und eine große Anzahl von Sonderausschußsitzungen X“ 8 -If Zollsatz Zollsaz Vorjahr 1 600 000 ℳ) verbleibt ein Reingewinn einschließlich Vortrag 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis V 3 Von der öffentlichen ist namentlich zu erwähnen die Sitzung der Vereinigte Staaten von Amerika. Klasse b. nebst 30 v. H. und gs nebst 12 ½ v. H. von 1 297 153 (im Vorjahr 2 423 575 ℳ). Der Aufsichtsrat be- 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 14,00 ℳ, rrin. 0 2 Düngerabteilung (Mittwoch, 20. Oktober, 9 Uhr Vormittags) mit Ursprungs⸗ und Mengenangaben auf Einfuhrwaren. Bolivares 25 v. H. Zuschlag 2 Zuschlag sebsichtigt, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende do. do. 11I 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, 8 Nuß⸗ BEE V 5 jo en Vorträgen; 1) „Inwieweit kann die Wirkung der üblichen Der Abschnitt 7 des Zolltarifgesetzes der Vereinigten Staaten vom 0,05 0775 0,07875 von 9 % (im Vorjahr 18 %), in Vorschlag zu bringen und den gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 S,50 ℳ, do. 0 50/60 mmn 8,50 bis 9 -nne. 82 Inat penm. verstiett werden?“ 8. August 1909 be. 8 8 0,10 0,1550 0,1575 Betrag von 285 345 (im Vorjahr 284 074 ℳ) auf neue Rechnung 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 K50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Ii: e 28 Büngerarien dnr Privatsozent Dr. F. Breslau; 2) „Die Bs ngalle Waren ausländischer Herstellung oder Erzeugung, die ohne 0,25 v PP1616111 60,3375 Sekithen. Die Generulversammlung wird am 27. November in gv. ü ohle 12,35 12,85 ℳ, 8 1 Anwes ünstlichen als Kopfdüö *, Nachteil marki s st, mit ei Brandzeichen versehen oder 75 , Birsmarckhütte stattfinden. c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis S Anwendung von künstlichen Düngern als Kopfdüngunge, Nachteil markiert, gestempelt, mit einem Brandzeiche sehen oder 756 B K d e 13, 0 ℳ, vrn 20 bis Sbekerch. Berichterstatter: Dekonomierat Dr. Bannert, Radstein. Cbenfalls etikettiert werden konnen, sollen in leserlicher englischer Schrift am 18 22500 rereinaämten ie Lchen, Sr dg, sg12 een ögchs 1e, 1a, e⸗s, de. 19 1 1ec, 15730 ℳ, e 8e 111 128 1335 ℳ. Platen) 3 403 4 84 am Mittwoch, 20. 9 82 B- tagt. . S einer in die 2 Serizt. 892 .e. ün-eeen . 5 78 endaültig 3 141 595 22 eeeahn.ö b““] 1111“*“ r.) NS; Pläaten) 1 8171 . 9 8 : or D 8 H g 8 uU in Südwest⸗ 9 d F ung erde de verd 875 M · 441 9. Bele at Janua 3 S . 2 ger ) . . Förd oh 9, 88 8 . do. 1 2492 18 . pprofesser de Wobhurt⸗Berlin 8* Anbau, Sorten und eäö versehen e etikettiert werden, 8 16,8750 8 8 8 c6 Tr 28 —2 e 82 deransgebeslerte, 8 8* Süs⸗ a Ib b J1“ er 2 volle sprechen wird. Am D stag, 9 Uhr, tagt ß das Ursprungslaud zu erkennen ist. Die genannten Marken E1I11“ Die Bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches Netz) gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ S rinte der Baumwolle sprechen wird. Am Donnerstag, 9 Uhr, tagt daß das Ursprungsland zu erkennen ist. Die g 5 vesöns 4.82 1 m ein 2 hle 2 2 2 . —₰ , 5 5 g. L1: a . 05 8 Mor . 77 ; 8 8 8 sf Sop 9 909: 2 1 8 K. ohle, w. 1 ü 7 8 1 1 Semgrektlin V 5 785 die Betriebsäbteilung, in der Oekonomierat Dr. Stieger über die Stempel, Brandzeichen oder Etiketts sollen, soweit die Art der Ware In dem Gesetzentwurf ist die Beibehaltung des 30 prozentigen endgültig: 1909067 —Phene.100 19820900 6 SF. 1808: . 15 895 5. Nebd0,r N0 8 Stichling 8 24 271 I¹“ Uanzwirtschaftlicher ö 8 maͤßt, nnslichst I“ 5 1-2 jerkalten sollen mit Buscres für ber F. aus den Antillen borgesehen, wovon be⸗ 1909: 153 450 000 (Jan.⸗Sept. 1908: endgültig 148 707 117 ℳ)- 19,50 20 50 ℳ, do. do. 11 21 00 24,50 g Fördergrus 875 bis 8 8 343 . berechnungen referiert. Sämtliche Versammlungen finden im Alle Umschließungen, die Einfuhrwaren enthalten, solle onders die Inseln Curagao und Trinidad betroffen werden. Das Laut Meldu S,W. T. B.“ be ZEIJALIE11u“*“ STEITö1114“ Architektenhause, Wilhelmstraße 92,93, statt. Marten, Staspeln. Branbreisen ober Ftilett .den sein, die Geses soll für europäische Herkünfte 4) Tage nach Veröffentlichung Canabias Naung, den .e 2 e Leabmen der a. Hoctpfentols 13,091e 1anlc, a0 ne EEE1’ —(Rutte) 3 246 E11““ 8 leserlich und in englischer I 2 xöe Um⸗ . der 8. in Kraft treten. (Daily Consular and Trade 2 1138 000 Dollars (527 000 Dollars mehn i. V. Dktober [c. Brechkols I und II 19,50 22 00 ,ℳ; 5 Brike tts. Brirerts Nutte) . 8 . 2 C 8 9g 8 2 H. Jollars (527 000 Dollars A8S wWo. 5 5 „50 22, . 2 : Tit, ran⸗ becs 8 8 9 die Menge des Inhalts angeben, und bevor die Waren o eports, Wasbington.) . Uars mehr als koks 11 II 08 8 (.☛ o.*“] eruibac schließunge in diesem Abschni eschri nordnungen zep Frri b 615 c —— Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung des je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die Nachfrage hat etwas zu⸗ Makrele ... 3 1 844 b Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ schließungen den in diesem me vesgeschriebenen Ang ehändigt 12 Geplante Errichtung von Zollverschlußlägern. Nach Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsbevollmäͤchtigten für genommen. Die nächste Borsenversammlung findet am Donnerstag Flunder... 267 619 2 449 220 142 363 1 ßregeln 8 entsprechend markiert sind, sollen sie dem Einführ Eg 3 den geltenden Bestimmungen sind die Zölle unmittelbar nach der Ab⸗ Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Wochenausweis den 21. Oktober 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 Uhr, im „Stadt⸗ Hornhecht... 3 5 241 8 b werdege eine Ware oder die Umschließung einer eingeführten War EE En n. 8r der Russischen Staatsbank vom 14. Dktober d. J. gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. v for 1 8 . AznlorTrzmnHzon n S X üg 2 B 8 5 2 1I1“ ; DBe d18s ) el 5 zu ote e e C ute 2 8 2 61 8 ,— v Mergzofene⸗ 130 24 E1 Sbeanpen Vrandee hen oder k. ita sein, ihre Waren nach Bedarf entnehmen können. (Ebenda.) felgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entprechen den HFicbhgge 82 88 2 5 Dio Fbo 8 Saf 8 8 ftretens 8 J ach Menge, S 8 ode 2] 8 x 9 W 2 ld . N ch A tikel 6 d 8 T ifges 9 fs fFf 1 II 8 9 O i 286 Die über den Hafen von Bangkok wegen Auftretens von die den Inhalt na eeeeee Warenanmeldung. Na riitel 5 des Tarifgesetzentwurfs bank bezw. den Ziffern der Vorwoche) 8 1 Magdeburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. . 8r Beulenpest verhängte Quarantäne ist durch Bekanntmachung geben, so soll sie dem Einführer nicht ausgehändigt Seen. bevor sind die Waren mit der Bezeichnung anzumelden, unter der sie bekannt Rubel: Artiva. ün in den nfoche Kornzucker 88 Grad o. S. 10,65 10,70. Nachproduktes 75 Grad o. S. g 9).. 41³ b der Kolonialregierung in Singapore vom 14. September d. J. auf⸗ Marke, Stempel, Brandzeichen oder Etikett so geändert sind, daß sie sind, unter Angabe des Stoffes, woraus sie bestehen, und der besonderen (Nr. 15 und 2) 1179,9 (1173,2), Gold der Bank im Auslande —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 21,25. Kristall⸗ guer’. .. 100 gehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 13. v. M., Nr. 216.) der Wirklichkeit entsprechen. 888 Kennzeichen, wodurch sie sich von anderen Waren unterscheiden, sodaß (Nr. 3 und 4) 201,1 (200 5). Sicber⸗ und Seemümne (Nr. 1e zucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 21,00. W ensch Der Schatzamtssekretär soll die zur Ausführung der vorstehenden sie nicht verwechselt werden können und die Klassifizierung von den und d) 70,0 (70,8), Diskont⸗ und Spezialrechnungen Nr 5) 193,8 Gem. Melis I mit Sack 20,25 20,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ iester) I 31 081 ] .6“ Bestimmung erforderlichen Vorschriften und v Zollbeamten richtig vorgenommen werden »1»ulnu. (202,5), Spezialrechnungen sichergestellt durch Wechsel und Wert. lucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober vI 5 5 2 28 ö““ 8 5 .X△ , 9 1 9 gze g 2 8 202,0), ülad. 1 W 3 2 1 2 Wels 965 EWI“ 8 Verdingungen im Auslande. fühster *ebsche. EE“ ö ben 8 8 papiere (Nr. 6 und 7) 95,7 (98,8), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) 24 11,00 12 11,05 Br., 8 5 380 1“ 8 b 1 W“ geführten Waren, die zelcht. gra it 6-22. 1 Auss ““ 8— 154,7 (127,5), Protestierte Wechsel und prolongi SgHnr. 2 —,— bez., ezember 05 8 ,10 Br., —,— bez. anuar⸗ (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Messerwaren sowie von Zifferblättern, Werken und Gehäusen zu Frsschrelbangen St,dt127,9 Saefehe⸗ nneh 28 1 he⸗ , März 11,20 Gd., 11,22 ½ Br., —,— bez., Mal 11,35 Ga. 11,I Pr⸗ 1 500 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Taschen⸗, Stand⸗ und Wanduhren, wofür in den §§ 152, 154 und N. Oesterreich⸗Ungarn. Lieferung und Montierungeiner F ertpapiere (Nr. 20) 73,4 (71,9), Wertpapiere auf Kommission er. —:— bez. Stimmung: Ruhig. 1 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen 192 des Tarifs folgende besondere Bestimmungen getroffen sind: seranda und Dachkonstruktion am Mittelperron des Haupt⸗ 8 (Nr. N) 1,7 (1 C) men zur We. e Abels⸗ Cöln, 18. Oktober. (W. X. B.) Rüböl loko 58,50, ; 8 476 539 4 955 bin werden.) Der § 152 bestimmt, daß alle Feder⸗ oder Taschenmesser, Ein⸗ stationsgebäudes in Tarnow. Verhandlung: 30. Oktober 1909, 12 Uhr, worben (Nr. 21) 1,7 (1,0), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ Mai 56,50 uUbO oko 50, 2 897 600 53* 950 . 7 ml, I 2* 8 88 ei- 5 8 b8. 8 3 4 . 2 2 Fch. xEn. üin 1 X—- 1 schlagmesser, Gartenmesser, Okkuliermesser, Radiermesser, Messer für bei der K. K. Staatsbahndirektion in Krakau. Die Arbeiten sollen und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) Bremen, 18. Oktober. (W. T. B.) (Bö lußberi 8720 8 1 117 351 2292280 8 531 806 776 255 ürkei EII“ nec b Messe r N. am 10. Mai 1910 be in. Näheres bei 3 g 1,4 (1,3), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 32.,0 1 men, 18. Oktober. T. B.) örsenschlußbericht.) 4 872 093 19 168 1 117 351/[2292280 8 531 806 776 255 Türkei. die Handpflege sowie alle anderen Messer, unter welchem 2 .Mai eendet sein. Näheres bei der genannten Direktion. (32,0) Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 34 I Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 64 ½ 2 . 2, & 8 9 7 zmus g 8 g gebe 1“ 12„ 8 2 7. 8 M. ant 2* ( Nr. 2 8 - 2 ¹½ 1 Ubs 1 Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ auch bekannt, die e 92. mnma Lieferung von Eisenbahnmaterial nach den Nieder⸗ Aktiva und Nr. 13 heheeeeeeee oppeleimer 65 ½. Kaffee. Fest. Offiziele Notterungen Schaltie zung: 1) von 20 000 kg Lebertran für die Kaiserliche Gerberei in Klingen eder Beiwerk haben, eRasiermefserkün en, Scheren und landen. Am 2. November 1909 vergibt die Gefellschaft für den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 59.9 (76,1), zusammen 2062,1 der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko s tiere. 11 Beikos (am Bosporus). Angebote sind unter verschlossenem Umschlage messer, fertige und unfertige si gen, Sch 8 Vertrieb der Staatseisenbahn, Zentralbureau, in Utrecht die Lieferung (2063,0). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und middling 68 .

SOoœ oU-b G EroS

,—

leichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗

II. 3 *

682 808 is zum 10. November 1909 an die Generalintendantur des oben⸗ Schneidemaschinen sowie Klingen für solche, fertige und unfertige, von Besteck 235: 122 000 stählerne Hellingplatten, Besteck 236: Ia aktiv) 1286,7 (1266,9), Kapitalien der Bank (Nr. 3. 9) 9. Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. Ministeriums zu richten. Sicherheitsleistung in Höhe von vom 1. Oktober 1909 ab bei g Fene n vI“ G“ 0 Tonnen stählerne Tirefonds, 80 Tonnen Laschbolzen und (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 1 8 8 559 spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos 6,30. 1

(Garneelen, Fegee he 0 % wird verlangt; 2) von Beilen, Hacken, Schaufeln und dergleichen Heftzapfen weeefes ehc⸗ 0 5 mög ichst 2 F. bge hegns 150 Tonnen Hakenbolzen; Besteck 237: 150 000 Eisenbahnschwellen 473,1 (488,4), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ „Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Granat) 412 119 71 835 mit den dazu gehörigen Ledertaschen sowie von Explosivstoffen für deutlich und unverlösch! ar eingesch 1vn, ep. 81. aus Greenholz, Besteck 238: 6000 eichene und b Eisenbahn⸗ rentei (Nr. 8a) 93,8 (101,8), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) bericht.) Good average Santos Oktober 34 ¾ Gd., Dezember Hummer... 888 militärische Zwecke. Endgültige Angebote sind unter verschlossenem des Herstellers oder Käufers sowie darunter den Namen des 9 schwellen, und Besteck 239: Holz für Weichen sowie Brückenschwellen 71,3 (71,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen Nr. 4 34 ¾ Gd., März 34 ½ Gd., Mai 34 ½ Gd. Stetig. Zucker⸗ Seekrebse.. 9 690 279 Umschlage spätestens bis zum 23. Oktober 1909 bei der Inspektion für landes tragen müssen. t. d in Fleischer. Schnitz⸗, Koch⸗ von Eichen⸗ oder Buchenholz. Aktiva und 13 Passiva) 82,2 (79,8), Saldo der Konten mit den markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % De. 1568 k ür Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) (—), zu⸗ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 11,02 ½,

Taschenkrebse. 22 332 1 584 Technik und Festungsbau in dem obenerwähnten Ministerium ein⸗ 4 Ic* iclger, ee, e Aps ] 88 1 8 22 1 2 ½ Austern 8 —. 52 567 5 516 ——2 Nachträgliche Angebote sind unzulässig. Jagd⸗, Küchen⸗, Brot⸗, Butter⸗, Gemüse⸗ Obst⸗, Käse⸗ Hnk. (fär geööö“ ei⸗ 8 1.. asserungs⸗ sammen 2062,1 (2063,0). November 11,02 ½, Dezember 11,07 ¼, Mäͤrz 11,25, Mai 11,37 †, Muscheln usw 4 150 89 öO11“*“ Faxees. Zimmerleute), Lederzurichte⸗, Zieh⸗, Hufschmiede⸗, Aasfleisch⸗, Heu⸗, in vhaien kerhanenes Jare 28 lüngeng die He Konstantinopel, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Ein⸗ August 11,52 ½. Stetig. 2 8. 1 cea AH2.egs N2 genes Jahr in gänzlichen Mangel an 2 Fee, . S WV11 Ein⸗ ondo 1 3 T. B.

zusammen] 422 319 84 589 81 029 64 189 . ——n) Deutsches Handels⸗Archiv 1906 I1 S. 817. Regen eingetretenen großen Wassernot machen mußte, sieht man sich dort Fahmmin Seree kaeeeet. ei aft betrugen Seehe⸗ ET 1u“ 3 b2-») Fbenda 1909, Septemberheft I1 S. 1008. allerseits nach Mitteln um, um diesem großen Uebelstand in Zukunft Vhaster in der dleichen Periote 10 c00hre ster gegen 19 100 600 13 sg, 8 d. Verkäuser stei. 8

*) Die Angaben einer Fischereigesellschaft kamen 8 Le- 1 ¹) Ebenda 1906 1 S. 817. v ““ 8 steuern. So hat sich auf Anregung des Comizio Agrario in Bari jaster in der gleichen Periode des Vorjahres. 1I““ London, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Abschluß der Uebersicht an: sie weisen einen Ertrag von 87 552 1“ .“ b 8 ⁴) Ebenda 1903 I S. 337. 8 8 ine Kommission gebildet, welche das Problem der Bewässerung in Apulien 8 18 8 Kupfer stetig, 571816, 3 Monat 5845 10. auf und sind in obigen Zahlen nicht enthalten. v1 v11“ 8 1 8 1““ 1“ öU“ ““ ö1A1AA“X“

8 ““

1“