12 000 ℳ lastet, in die Gesellschaft ein, zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℳ, wovon je 5000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Bei Nr. 6820 Lauert & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Bekanntmachung vom 5. August 1909 wird auf Grund der notariellen Verhandlung vom 28. Sep⸗ tember 1909 dahin berichtigt:
daß das zweite in die Gesellschaft eingebrachte Grundstück der 3 Emilie Lauert nicht die Grund⸗ buchbezeichnung Radeland Band 2 Blatt 8, sondern Eichwalde (Radeland) Band 27 Blatt Nr. 538 führt.
Berlin, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [60859] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8
Am 13. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 813. Offene Handelsgesellschaft Fritzsche & Handt, Berlin. Gesellschafter: Bruno Fritzsche, Kaufmann, Treptow b. Berlin, Paul Handt, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1909 begonnen. 8
Bei Nr. 7326 (Firma Hermann Gundelach vorm. Matthaey & Co., Berlin). Die Nieder⸗ lassung ist nach Tempelhof verlegt. .
Bei Nr. 11 853 (Firma Georg Groß, Berlin). Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 33 648 (Firma Edmund Brüggemann, Berlin). Inhaber jetzt: Otto Brüggemann, Ingenieur und Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Otto Brüggemann ist erloschen.
Berlin, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [60857] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1
Am 14. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 814 offene Handelsgesellschaft: Stefan von Stefenelli &h Co., Berlin. Gesellschafter: Stefan von Stefenelli zu Prenterhof und Hohen⸗ mauer, Kaufmann, Berlin, und Frau Clara Politz, geb. Stoltzenburg, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Nr. 34 815. berg. Inhaber
berg. Fei Nr. 8281 (Firma: Carl Roeßner, Berlin):
Firma: Nathan Weiß, Schöne⸗ Nathan Weiß, Kaufmann, Schöne⸗
das SS an die Ehefrau des Kaufmanns Hans Schöner, Gertrud geb. Kilian, in Bernburg ver⸗ äußert ist, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschgfe durch die verehelichte Gürfrn Schöner, geb. Kilian, in Bernburg ausge⸗ ossen.
Dem Kaufmann Hans Schöner in Bernburg ist Prokura erteilt. “ Bernburg, den 12. Oktober 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. 8 [60863] Unter Nr. 769 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Louise Matthée“ in Groß⸗ mühlingen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Matthée, Louise geb. Sieg⸗ mund, daselbst eingetragen. Dem Kaufmann Fritz Matthée in Großmühlingen ist Prokura erteilt. Bernburg, den 12. Oktober 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. [60864] Bei der Firma „A. Kohlweyer, Bernburger Waagen⸗ & Pumpenfabrik“ in Bernburg — Nr. 456 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: 1 Dem sebe ant Adolf Kohlweyer und dem Kauf⸗ vehh Alfred Kohlweyer in Bernburg ist Prokura erteilt. Bernburg, den 14. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht.
Böblingen.
K. Amtsgericht Böblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. I Bl. 151 wurde heute eingetragen die Firma: Heinig & Haux. Sitz in Sindelfingen. fffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mech. Tricotwarenfabrik. Gesellschafter: Albert Heinig und Gustav Haux, beide Fabrikanten in Sindelfingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt, bei Geschäftsabschlüssen von mehr als 5000 ℳ jedoch nur beide zusammen. Die Gesellschaft hat am 1. Okt. 1909 begonnen. Den 15. Okt. 1909. Amtsrichter Haug.
Brandenburg, Havel. [60866] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 619 ist heute die offene Feeee in
Firma: „Brandenburger Conserven⸗Fabrik
ampehl & Co“ mit dem Sitze in Brandenburg
a. H. und als deren Inhaber 1) die verwitwete
[60865]
der Firma hat gemeinschaftlich zu erfolgen, entweder
durch die unter a und c Genannten oder durch einen
der unter a und c Genannten mit einem der unter
b, d und e Genannten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 16. Oktober 1909.
Cöln, Rhein. 8 [60873] In das Handelsregister ist am 15. Oktober 1909
eingetragen;
I. Abteilung A. Nr. 4886 die Firma: „Richard Joost“, Cöln, und als Inhaber Richard Joost, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4887 die offene HeneegeseIichaß. „M. Lilienthal & Co.“, Cöln⸗Ehrenfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Moses genannt Max Lilien⸗ thal, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld, Ehefrau Julie Lilienthal, geb. David, Kauffrau, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1909
Nr. 3348 bei der offenen Handelsgesellschaft: „C. F. Esser“, Cöln. Dem Christian Esser zu zöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4816 bei der Firma: „M. Lilienthal & Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. II. Abteilung B.
Nr. 472 bei der Gesellschaft: „Schildgens
Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft: „A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein“, Cöln. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 19. April 1909 ist der Bürger⸗ meister a. D. Wilhelm Farwick in Cöln zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die dem Eugen Hiegemann erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 1189 bei der Geessellschaft: „Perttsehe Magueta Aktiengesellschaft“, Cöln. Techniker Rupert Meier in Cöln⸗Sülz ist durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 31. August 1909 zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Gesamtprokura von Rupert Meier und Carl Dreher ist erloschen. Dem Carl Dreher in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede gemeinsam die Firma zu vertreten berechtigt ist.
Nr. 1295 bei der Gesellschaft: „Sanitätsgeschäft M. Schaerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1909 ist der Kaufmann Maurice Schaerer zu Brüssel zum Geschäftsführer bestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Maurice Schaerer allein und durch die beiden bereits früher vorhanden gewesenen Geschäftsführer Schneider und Weyter nur gemeinsam vertreten.
Der Vorstand des Vereins, dessen Wahl und Anstellung durch den Aufsichtsrat erfolgt, ist der Direktor desselben, zu dessen Vertretung vom Auf⸗ sichöent ein oder mehrere Stellvertreter ernannt werden. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 1 arrer Dr. Friedrich äfer, bn. arrer “ Hunke, Wipperfürth, Pfarrer Carl Huchzermeyer, Claßwipper, Pfarrer Georg Zurmühl, Burg a. d. Wupper, Pfarrer Ludwig Rohlfing, Rotthausen, 8 arrer Hermann Pollmann, Radevormwald arrer Carl Lemmer, Velbert, farrer Carl Tang, Schöller b. Dornap, farrer Ludwig Eisen, Wermelskirchen. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrate einberufen. Den Ort und die Zeit der Generalversammlung bestimmt der Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung ü spätestens 4 Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage zu veröffentlichen. Diese eräfsractezs gen haben Ort und Zeit der Versammlung und die Tages⸗ ordnung zu enthalten. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
crefeld. [60874] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Müller in Crefeld: 8 Dem Kaufmann Jacob Daniel in Crefeld ist Prokura erteilt. “ Crefeld, den 13. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Culm. [60875] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma C. Th. Daehn Nachflg. — H. Swiecicki, Culm und als deren Inhaber der Kaufmann Heliodor Swigcicki in Culm eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗, Destillations⸗, Restaurations⸗, Holz⸗, Kohlen⸗ und Speditionsgeschäft.
Culm, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [60976] Eintragungen in das Handelsregister. 1909, Oktober 15.
Nordische Austern⸗Gesellschaft Schacht &
Co., Cuxhaven. “ 1“
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Johann Nicolaus August Reitmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Nordische Austern⸗Gesell⸗ schaft Schacht & Co., Inhaber: August Reit⸗
1 ““ Danzig. Bekanntmachung.
In unser ö Abteilung B Nr. 14, betreffend die Schrauben⸗Muttern⸗ und Nietenfabrik, Aktiengesellschaft in Danzig, heute eingetragen, daß das stellvertretende Mitglied des Vorstands, Direktor Wilhelm Adalbert Koch in Danzig, aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Der Direktor Emil Adam in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Prokura des Krämer ist erloschen. Dem Oskar Leimkohl in Danzig⸗Langfuhr und dem Albert Stahl in Schellmühl ist Gesamtprokura erteilt.
Danzig, den 15. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig.
In unser Handelsregister A eingesägelgs, betr. d
ei Nr. betr. die Firma „J. T. Czachowski“ in Oliva, daß dem Willy Carl Faddaeus Chasonae zu Oliva Prokura erteilt ist;
unter Nr. 1613 die Firma „Leo Dyck“i und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Dyck zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Getreide, Saaten und Kommissionsgeschäft.
Danzig, den 15. Bktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Darkehmen. [60883] Seite 66 des Handelsregisters A ist die Firma Cüce Weiß in Darkehmen und als deren Inhaber die Geschwister Martha und Hedwig Weiß
in Darkehmen eingetragen worden. 8 Darkehmen, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [60884] In unser Handelsregister ist bei der Firma Lünener Bank Aktiengesellschaft“ zu Lünen beut fo gender 8 ie Generalversammlung vom 24. April 1 hat beschlossen, das Grundkapital um 800 500 erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt daher jetzt 1 000 000 ℳ. Die2 ktien werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. 8 Dortmund den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 160886] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1952
eingetragene Firma: „Elektra, Automobil⸗Ge⸗
ch Fehrschul⸗ Snhaber Heinrich Koch“
zu D und ist geändert in einrich 8
Automobil⸗Geschäft und Fahrscheur; S Dortmund, den 13. Oktober 1909.
180881) ist bei
1— 60882] teilung A ist heute
2) Bankier Bernhard Carl Heye in Bremen 3) Rechtsanwalt Dr. Julius Flechtheim in Cöln. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die gezeichneten Beträge sind bar geleistet, mit Aus⸗ nahme des von der Firma „Getreide⸗Commission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Eduard Meper gezeichneten Betrages von 300 000 ℳ. Diese Firma bringt in die Gesellschaft ein ihre sämt⸗ lichen in ihrem und ihrer Rechtsvorgänger Geschäfts⸗ betrieb erworbenen Einkaufsbeziehungen in Getreide und Fruchthandel, ferner ihre ganze jetzt bestehende Verkaufsorganisation und ihre Verkaufsbeziehungen; . gestattet der Aktiengesellschaft, einen Teil ihrer isherigen Firma, nämlich die Worte: „Getreide⸗ Commission“ zu führen, und verpflichtet sich, nach Entstehung der Aktiengesellschaft sich aufzulösen und ihren geschäftlichen Betrieb einzustellen, sodaß bet ichlich das ganze Handelsgeschäft, aber ohne Uebergang der Aktiva und Passiva, auf die Aktien⸗ gesellschaft übergeht. Dieses Einbringen geschieht 88 ““ dreihunderttausend Mark, welche r ewährung der gezeichn 1 bage veshea gezeichneten dreihundert Aktien Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstü insbesondere die Prüfungsberichte 8 1“ 8 Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden. Satzungsgemäße Gesamtprokura 8 em Julius Mayer in Düsseldorf, 2) dem Moritz Hissch in Dü 3) dem Gotthard Brozio in Düsseldorf, 4) dem Adolf Jörg in Kreuznach, 5) dem Wilhelm Hecker in Düsseldorf, 6 dem n. 1 in Düsseldorf. „Nr. 759 wurde eingetragen Firma Inden & Jacobi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, itz Düsseldorf. Der Gesellschaftopertrag ist am 28. September 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Tätigung von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Industrieprodukten sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen industrieller Werke. Stammkapital 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind Eduard Inden, Kaufmann, Eller, und Richard Jacobi, Ingenieur in Immigrath. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß offenkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erlassen werden. Düsseldorf, den 13. Oktober 1909.
Essen, Ruhr. [60897] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts zu Efsen⸗Ruhr ist in Abt. A Nr. 1057 etr. die Firma „Robert Ernst & Essen, am 7. Oktober 1909 eingetragen: Der bis⸗ bür ge, Sgenf 888 Kaufmann Otto Ernst ist er Inhaber der Firma. sellschaft is aleinüger Firma. Die Gesellschaft ist Essen, Ruhr. [60902] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Relchts zu Essen, Ruhr, ist in gich A unter r. 188 bezw. 1431, betr. die Firma C. & H. Wiskott, Essen, am 9. Oktober 1909 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Rasche zu Essen übergegangen. Dem Wilhelm Alef und Eduard Schmitz zu Essen ist je Einzelprokura erteilt.
Essen, Ruhr. [60901]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen⸗Ruhr ist in Abteilung A unter Nr. 1430 am 9. Oktober 1909 die Firma Viehweg, Claßen & Co., Gestein Bearbeitungsmaschinen⸗ Gesellschaft, Essen, und als deren Inhaber: Oskar Viehweg, Ingenieur, Duisburg, Peter Claßen, — I Julius Reinhard, Diplom⸗
mieur, Essen, eingetragen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, am 1. Oktober 1909 begonnen. gesen.
Essen, Ruhr. 60900
In das Handelsregister des Köni Uichen .00. gerichtz zu Essen⸗Ruhr ist in Abt. A unter Nr. 1122 am 9. Oktober 1909, betr. die Firma „MNassau & Co.“, zu Essen⸗Ruhr, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. [60898]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ See zu Essen⸗Ruhr ist in Abt. A unter Nr. 171, etr. die Firma „Gebrüder Nassau“, Essen, am 9. Oktober 1909 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Sally Nassau zu Essen ist erloschen.
Essen, Ruhr. [60899]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen⸗Ruhr ist in Abt. A Nr. 585, betr. die Firma „D. Nassau“, Essen, am 9. Oktober 1909 eingetragen: die Prokura des Kaufmanns Gustav Nassau zu Essen ist erloschen.
Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Fere zu Essen⸗Ruhr ist in der Abt A unter Nr. 1432 am 11. Oktober 1909 die Firma „Carl Wittig“, Essen, und als deren Inhaber der Zucker⸗
7
Sohn“ zu
Halle, Saale. unter Nr. 2034 die Firma: Eugen Rüdiger mit dem Sitz zu Halle a. S.
und als Inhaber der Kaufmann Curt Eugen Rüdiger daselbst eingetragen worden.
Hannover.
[60903] ist
Garben & Eichwede: Garben in Hannover ist Prokura erteilt:
Greiz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 212 die Firma Franz Robert Scheffel in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Scheffel daselbst eingetragen wo Greiz, den 15. Oktober 1909. 8
Fürstliches Amtsgericht.
Grimma. 1 [60913] Auf Blatt 358 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Schäfer & Schön felder in Naunhof ihren Sitz nach Leipzig⸗Conne⸗ witz verlegt hat, daß der bisherige Inhaber Bruno Fepama e ö ausgeschieden und daß der andler Max Linke in Leipzig⸗Connewitz In⸗ haber der Firma geworden ist.
Khshnigliches Amtsgericht Grimmakü,
am 16. Oktober 1909.
Hagen, Westr. [60914] In unser Handelsregister ist heute die offene Hendelsgesellschaft Eulerich & Brockhausen zu agen eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ 1 die Eulerich und Emil Brockhausen, beide zu Hagen. Die Gesellschaf hat am 5. Oktober EE“ 1u
Hagen i. Westf., den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [60915] In unser andelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hinnenberg & Hesse zu Brecker⸗ E u“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.
Hagen i. Westf., den 14. Oktober 1909 Königliches Amtsgericht.
160916] b ist heute F. Anspach Nachf.
In unser Handelsregister Abteilung A
Halle a. S., den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
60918 In das Handelsregister des hiesigen Amte n8g heute folgendes eingetragen worden: 3 in Abteilung KA: 382 Firma Saline Georgenhall Dem Dr. phil. Eduard
zu Nr.
[60912 )
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [608901 In dem Handelsregister B wurde am 15. Oktober 1909 nachgetragen bei der Nr. 363, Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Düsseldorf Aktiengesellschaft, zu Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Heseüschaft Aktiengesellschaft in Aachen, daß ro 9 7 1. S 2 b0 Fhic 88 ve geic, Fabe Fe eingetragen. Wallmeyer in Hannover ist Einzelprokura erteilt: gefec can 86 defche chere. Hasng, hier, 99 Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ 8 12 892 123 Füms⸗ Deutsche Cigaretten aß die Gesellschaf 8 . 6 - 1ö1“ Handelsgesellschaft Temming & Co. Sitz i . 1909 1lcaft dun EEE 80 4S. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 888 bec persönlich ae egeütgibhin führer Oskar Flch seht in Coln wohnech d 9 schafter berechtigt mit Ausnahme zum Abschluß Kaufmann Otto Temming in Hannover und Kauf⸗ haror ist Liqui⸗ folgender Geschäfte, welche nur in Gemeinschaft mit mann Reinhold Beck in Offene Handels⸗ Amtsgericht Düsseldorf einander vorgenommen werden können: gesellschaft seit 10. Oktober 1909; 8 8 sgerich seldorf. ftul zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ in Abteilung B: Sckartsberga. ücken, 3 1 zu Nr. 555 Firma Deut Fi sell⸗ In das Handelsregister A ist heute 1be 2) zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, schaft mit beschränkter EEö1“ worden: 9 9 zur Aufnahme von Darlehen, braune Eilboten): Die Sacheinlage der Gesell⸗ Bei Nr. 3 (Firma: Oskar Hildebrand in 4) zur Prozeßführung, schafterin Frau Müller ist mit 13 000 ℳ, nicht Bibra): Inhaber jetzt: Kaufmann Konrad Hilde⸗ 5) zu allen Geschäftsabschlüssen, welche einen Wert 1300 ℳ, bewertet; brand in Bibra. 8 von 500 ℳ übersteigen. 2 1“ in Nr. 557 die Firma Hannoversche Stein⸗ Bei Nr. 21 (Firma: C. A. Zipfel in Bibra): Falkenburg, den 14. Oktober 1909. industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Reime in Bibra. Königliches Amtsgericht. mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ Eckartsberga, den 9. Oktober 1909.
8 8 pooe⸗⸗h nehmens ist die Gewinnung, Bearbeitung und Ver⸗ Königliches Amtsgericht. vaeansen Hantennreaer gbteluns 4 00 8. eeitung soviß die generhishe Vermeftung von 111““*“ In Handelsr lung . Steinen aller Art, insbesondere auch Mergel aus Ehrenfriedersdorf. [60892] 86 st ktober 1909 bei Nr. 100 (Firma August Steinbrüchen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Auf dem die Firma Bernhard Schiffner hier Volkmer Frankenstein i. Schles.) eingetragen Gesellschaft befugt, Grundstücke, die zum Steinbruch betreffenden Blatt 121 des Handelsregisters ist ein⸗ orden, Taß dem Kaufmann Leo Gahbler zu Franken⸗ geeignetes Material enthalten mögen sie bereits in Perasgen worden, daß 5 Geschäͤft von Paul Theodor steinni Fchlef. für die gedachte Firma Prokura hen er eng genommen sein oder nicht, und ähnliche Schiffner auf den Klempnermeister Max Paul . b Unternehmungen zu pachten oder zu erwerben, sich
Schiffner, hier, übergegangen ist. Frankenstein, den 13. Oktober 1909. an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder 8⸗
Ehreufriedersdorf, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
zu Nr. 2802 Firma Firma ist erloschen;
in Nr. 3554 die Firma Musikhaus Germania Schwarz & Wallmeyer mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Minna Schwarz, geborene Dehne, in Hannover und Oberbahnassistent a. D. Heinrich Wallmeyer in Altenbeken. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Ok⸗ tober 1999. Dem Otto Schwarz und dem Willi
“ G geb. Heat. zu urg a. H., 2) der Kaufmann Johannes Macke zu Weber & V : Di Brandenburg a. H. eingetragen. Die Gesellschaft Poges 6 hat am 1. Juli 1909 begonnen. Brandenburg a. H., den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [60867] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma „Hannoversche Eisen⸗ gießerei“ in Anderten folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Sep⸗ tember 1909 ist der Richard Bresina in Anderten zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er, solange er nicht alleiniger Vorsteher ist, zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes oder einem Prokuristen befugt ist. Burgdorf, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Cassel. Handelsregister Cassel. [60868]
Zu W. Müller Wwe. & Co, Cassel, ist am 12. Oktober 1909 eingetragen:
Der Kaufmann Ferdinand Meyer in Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Abt. XIII.
mann fortgesetzt. Kur⸗Hotel, Johann C. Osterwoldt, Cux⸗ haven. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Danzig. Bekanntmachung. [60876] In unser Heceeh. Abteilung B ist bei Nr. 112, betr. die Gesellschaft in Firma „W. Dam⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen: Der Geschäftsführer Theodor Hildebrandt ist gestorben, statt seiner ist der Kaufmann Karl Ksug zu Danzi⸗ zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist durch den 1 die Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. Königliches Amtsgericht. Danzig, den 9. Oktober 1909. ““ Duderstadt ö1 Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. 8 1— stadt. Bekanntmachung. [60888] bneta.-afKcsa- Aebh.ds . Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Danzig. Bekanntmachung. [60878 Nr. 125 eingetragenen Firma „Carl Blau u. Co In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Erste Duderstädter Dampf⸗Wasch⸗ u. Plätt⸗ Nr. 106, betr. die Gesellschaft in Firma „Deutsche Anstalt, Dampf⸗Färberei u. Chem. Wasch⸗ Bauernbank für Westpreußen, Gesellschaft anstalt Duderstadt’“ ist heute folgendes eingetragen: mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Der Färbereibesitzer Karl Blau ist aus der Ge⸗ Danzig, heute eingetragen: Gemäß dem Beschlusse sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird der Gesellschafter vom 18. Juni 1909 ist das Stamm⸗ bisheriger Firma fortgeführt. . u“ kapital um 400 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Duderstadt, den 15. Oktober 1909. 1 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß Königliches Amtsgericht. abgeändert. Die Vertretungsbefugnis des Gerichts⸗ WTEEöö 1XA11X“ assessors Eberhard von Morgenstern ist erloschen. Düsseldorf. 6 8 [60889] In Abteilung B des Handelsregisters ist heute
Danzig, den 13. Oktober 1909. Hang 5 Hande Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. 8 vr 65 die unter der Firma See aeshn „Getreide⸗Commission Aktiengesellschaft“ mit In; etannnenn dhege .ethe in Düsseldorf eingetragen. Der Gesell⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei schaftsvertrag ist am 28. September 1909 f 1 Nr. 272, betr. die Firma „Carl Jochem“ in ’ enber Fektgeftent
Gegenstand des Un Arte erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schönbaum, heute eingetragen: Die Firma ist in E“ 8 8 haasaes e Nr. 1352 die juristische Person: „Ecclesia“ „Carl Jochem Nachflg.“ geändert. Jetziger In⸗ in Waren, hauptsächlich in Getreide sowie die Pfarrer⸗Versicherung, Lebensversicherungs⸗ kaber ist der Kaufmann Carl Wilhelm Jochem z Gründung von gleichartigen Gesellschaften die Be⸗ verein auf Gegenseitigkeit“, Cöln. Schönbaum. teiligung an solchen und die Vornahme aller bank⸗ Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Danzig, den 13. Oktober 1909. mäßigen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt eine ee 85 den n all 8. die Vereins⸗ Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Million dreihunderttausend Mark, eeetbite ie 1300 mitglieder mit begrenzter ersicherungs⸗ oder 3 emner aegeree auf Inha Aktien ü Prämienzahlungsdauer. Das Geschäftsgebiet des DSalw. 8 mechng. L60880] nagen 8 Sg Fes . S unbeschränkt. fsh ete Aeregtfter Abteilung A ist heute zu wählende Vorstand 88— aus einem “ 88 Gründungsfonds: 300 000 ℳ. 8 ; ; ; „, Mitgli stehe Di sellschaft wi Vorstand: Pfarrer Lizentiat Dr. phil. Friedrich . 15 die Perne., Sür⸗ Rietdorf“ in ei Geselnchass wird ver⸗ Schäfer, Düsseldorf, Direktor; Pfarrer Heinrich Ins s, daß⸗ Füerme 5 ist; n besteht, von dieser oder von zw 8np Beckey, Cöln, Stellvertreter; Pfarrer Friedrich Carl; 89 8. „a 88 E5 Is Fr. Heydasch⸗ meinschaftli b. wenn der Vorfter d “ 1b Echternacht, Anrath, II. Stellvertreter. 5 dns ee ite Faai yser v eydasch, 1n Personen bdsteht bo e Porf 8 enebern Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach den 8 * „e als Persönlich haftender Gesell⸗ ver 88p vn düwes earlban metc iedern Bestimmungen des Gesetzes vom 12. Mai 1901. 1,95. 5 ie. Fiens h 8 rokuristen 1er 5 “ 8. eimem Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist auf Grund * eydas vbste ist ster Nr. 1612 die Fi . schaftlich 8. er, von zwei Prokuristen gemein⸗ der Senatsentscheidung vom 30. April am 21. Juni „ Demnachst ift untter Nr. 1612 die Fipeg 52 einzelnen er Aufsichtzrat it jedoch berechtigt, Soho grtrilt worden. Heydasch“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter dirs vn. von mehreren Vorstandsmitgliedern Der Verein wird verpflichtet entweder durch die 8 die Se Friedrich Hevdasch und efugnis zur Alleinvertretung zu über⸗ alleinige Unterschrift des Direktors oder die gemein⸗ Gustav Herda ch, beide in Danzig. Die Gesellschaft ereecn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft schaftliche Unterschrift a. zweier Vorstandsstellvertreter, hat am 1. Oktober 1909 begonnen; rfolgen im „Reichsanzeiger’, und zwar durch ein⸗ b. eines Vorstandsstellvertreters und eines Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Deckung der Ausgaben soll durch Beiträge im voraus mit Vor⸗ behalt von Nachschüssen mit der Maßgabe erfolgen, daß der in einem Vierteljahr zu zahlende Nachschuß nicht die Höhe der Quartalsprämie übersteigen darf bei unbeschränkter Beitragspflicht. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. Die Drkeamtmechungen haben im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu
Nr. 1323 bei der Gesellschaft: „Internationale Bau⸗Austrocknungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. September 1909 ist Direktor Eduard Tietz zu Cöln zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Hugo Fischer und 8 Tietz vertreten die Gesellschaft jeder selb⸗ ständig. Nr. 1353 die Gesellschaft: „Sagana“ Fabrik chemisch technischer Präparate Gesellschaft mit beschränkter e. Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Lederfarben für Glacé⸗, Wild⸗ und dänisch Leder sowie Herstellung von Benzinseifen und dergleichen chemisch⸗technischen Produkten. Stammkapital: 20 000 ℳ. 8 Geschäftsführer: Josef Müller, Kaufmann, Cöln⸗
Lindenthal.
Gesellschaftsvertrag vom 2. September 1909.
8. Oktober
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Ehefrau Maria Müller, geb. Brée, ohne Stand, in Cöln⸗Lindenthal bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage von 19 000 ℳ in die Gesellschaft ein: ein Verfahren zur Herstellung von Lederfarben für Glacé⸗, Wild⸗ und dänisch Leder sowie zur Herstellung von Benzinseifen und dergleichen chemisch⸗ technischen Produkten. Für besagte Produkte ist das Wort „Sagana“ heim Patentamte als Gebrauchs⸗ muster angemeldet, und geht dies Gebrauchsmuster nach Erteilung desselben auf die Gesellschaft über.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Inhaber jetzt: Witwe Louise Roeßner, geb. Kern, Berlin.
Bei Nr. 23 764 (Firma: Hermann F. Leh⸗ mann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Arndt zu Rixdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 egonnen.
Bei Nr. 6871 (Kommanditgesellschaft: Alexander Loewenberg Nachflg., Berlin): Die Prokura des Julius Schwarz ist erloschen. Dem Georg Morgen⸗ stern, Berlin, und Hugo Simon, Charlottenburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Berlin, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 86. Berlin. Handelsregister [61053] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 14. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 34 816 Firma Curt Brichta Zuckerwaren Fabrik „Union“, Berlin. Inhaber Curt Brichta, Kaufmann, Berlin. ög “ ften;, Handelcgeselsschaft 1 K Rohde, erlin. esellschafter ilhelm Ernst “ Kaufmann, Berlin, Rudolf Rohde, Kaufmann, Kgl. Amtsgericht. Ab Leipzig. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1909 Chemnitz. [60869] begonnen. 1 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Nr. 34 818 Firma „Attraction“ Specialfabrik G. A. Nitzsche in Chemnitz betreffenden Blatte 3439 für mechanische Schaufensterreclame Carl B. des Handelsregisters ist heute verlautbart worden: Herrmann, Wilmersdorf. Inhaber Carl Borro Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; Anna Marie Herrmann, Zivilingenieur, Wilmersdorf. verw. Nitzsche, geb. Brunner, ist ausgeschieden. In Nr. 34 819 Offene Handelsgesellschaft E. Goul⸗ das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann nick & Prauser, Berlin. Gesellschafter Ernst Franz Genth in Gera. Die neue Gesellschaft hat Goulnick, Tischlermeister, Berlin. Ferdinand Prauser, am 1. Oktober 1909 begonnen. Kaufmann, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, tober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ den 15. Oktober 1909. schaßs sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft chemnitz 1 [60871] ermächtigt. Auf de u S FeTrH-, r 3., r. g Of 8 i t Seit,. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Bei Nr. 7591 Offene „Handelsgesellschaft Frisch⸗ „Gebr. Schmidt“” in d gesenlch Seträehes hen mann & Becker, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ Blatte 2173 des Handelsregisters ist heute schafter Christian Frischmann ist alleiniger Inhaber ] 73 des Handelsregisters ist heute verlautbart der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. LEEEE 8 8E11“ Be Jir. 30873 Vfene Haldelegefelschaft, Gell- 8,Dech Gesellshefter Carl Cmil Schmidt ist aus⸗ horn & Co., Berlin). Der Soherige Gesell⸗ Fe. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: schafter Morit Gellborn i ;n; 3g Der Steindrucker Johannes Arthur Schmidt in schafter Moritz Gellhorn ist alleiniger Inhaber der FThemnitz al fönlich haftender Gesellschaf Firmna ö“ ist aufgelöst. 5 “ ich haftender Gesellschafter und Bei Nr. 28 549 (Firma Friedrich Heckmann, xgeen . 1 1“ ; a Berüin esg sti vansgtgefelscha Gesell⸗ .“ Johannes Arthur Schmidts hat sich schafter: xr. Johannes Heckmann, Kaufmann, 2 r. ; 1 8 2 2 en Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Breslau. Elisabeth Purmann⸗Zwanziger, geb. Heck⸗ Ben 18. 8 ve
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Handelsregister ist heute „Brambauer Thonwerke, schränkter Haftung“ ing 8 Der Geschäftsführer Oskar Ziesmer ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1909 1. und an seine Stelle der Wirt Heinrich Münstermann in Langendreer zum Feleits übrer bestellt.
Dortmund, den 13. Oktober 199099.
warenfabrikant Carl Wittig, Essen, eingetragen. Falkenburg, Pomm.
[60904] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A ist bs unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft Lück & Venz, Dampf⸗ sägewerk in Virchow⸗Bahnhof und als deren alleinige Inhaber der Bauunternehmer Julius Lück und der Tischlermeister August Venz in Kl.⸗Sabin
[60885] heute bei der Firma: Gesellschaft mit be⸗ zu Brambauer folgendes
—
[60877
Königliches Amtsgericht. Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital Frankfurt, Oder. [60906] beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 13. Oktober 1909 geschlossen. Geschäftsführer ist der unter Nr. 658 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kaufmann Febste in Hannover. Die Berlin⸗Briesener Holzindustrie R. Poseck u. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.
Hannover, den 15. Oktober 1909. I1“
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. [60919] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 51 — M. M. Friedmann in Harburg — ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann Bernhard Rosenschein in Harburg, der die Firma unverändert fortführt, eingetragen. Außerdem ist eingetragen, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rosenschein ausgeschlossen ist. Harburg, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 60920] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 547 die Firma Carl Wöllner in Har⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wöllner in Harburg eingetragen. Harburg, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [60921] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 40 — Buchdruckerei der Harburger Zeitung, vor⸗ mals Goltermann & Henne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg — ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Redakteurs Heinrich Wegener der Redakteur Richard Kindler in zum Geschäftsführer bestellt ist. Harburg, den 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld.
60893 Unter Nr. —
2367 des Handelsregister A — Arensberg & Wester, ““ se getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit dem Handelsgeschäfte auf die Kaufleute Ewald Knehe und Carl Arnold zu Elberfeld über⸗ gegangen. Die dadurch unter derselben Firma hier⸗ selbst neu entstandene offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten sind, hat am 6. Oktober 1909 begonnen. Elberfeld, den 13. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Ellwürden. [60894] In das Handelsregister Abt. B Seite 57 Nr. 14 der Firmen ist heute zur Firma Superphosphat⸗ E““ in Norden⸗ am eingetragen worden. 2 Der Chemiker Dr. phil. Alfred Christian Kühn —109, Oktober 5. in Nordenham ist aus dem Vorstande ausgeschieden Fürstenwalde, Spree. [60908] und an seiner Stelle der Kaufmann und Chemiker Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter William Julius Koethen in Nordenham bestellt Nr. 173 die Firma „Karl Bürmann, Buch⸗ und Ellwürden, 1909, Oktober 15. Schreibwarenhandlung, Buchbinderei, Fürsten⸗ Amtsgericht Butjadingen. walde“ und als deren Inhaber der Buchhändler Emns. 1e“ 60895] Karg Bürmann in Fürstenwalde eingetragen worden. In das Handelsregister B wurde heute 8 der Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 2. Oktober 1909.
Firma Friedr. Wesseling Woe, G. m. b. H. Giessen. Bekanntmachung. [60909 in Ems heute eingetragen: Die Bestellung des In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich Kaufmanns Wilhelm Wesseling zum Geschäftsführer der Firma Cölner Consumanstalt Gebrüder ist widerrufen, Kaufmann Philipp Schwartz ist be- Berdux, Gießener Seefischmarkt eingetragen: rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma ist in „Gebrüder Berdux“ geändert. Ems, den 16. Oktober 1909. Gießen, den 13. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht.
Goldberg, Schles. [60910 In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma J. Seyfert, Goldberg, heute
Sohn mit dem Sitz in Briesen i. d. Mark ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: Bau⸗ meister Robert Poseck zu Groß⸗Lichterfelde und Fritz Poseck zu Briesen i. d. Mark. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Zu ihrer Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. J1.“ Frankfurt a. O., 13. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 60907] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 folgendes eingetragen worden: G 8 Firma: Gerhard Stuke, Friesoythe. mann, Ehefrau, Wiesbaden. Reinhold Heckmann, Aü.wes. Inhaber: Kaufmann Gerhard Stuke, Friesoythe. Kaufmann, Duisburg. Martin Heckmann, Kauf⸗ mann, Wiesbaden. Nadjeschda Bötticher, geb. Heck⸗ mann, Ehefrau, Bielefeld. Gerhard Heckmann, Leutnant, Colmar i. E. Fritz Bruno Heckmann, Student, Bonn. Die Gesellschaft hat am 26. Ja⸗ nuar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist allein der Kaufmann Dr. Johannes Heck⸗ mann berechtigt. Bei Nr. 30 275 (Offene Handelsgesellschaft Bünger & Co., Schöneberg). Inhaber jetzt: Paul Winde, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 30 282 (Firma Eiswerk am Koch⸗See Wilhelm Görgs, Charlottenburg). Inhaber jetzt: Paul Görgs, Architekt, Charlottenburg. Bei Nr. 32 150 (Offene Handelsgesellschaft K. O. Cnemnitz. E. Hoffmann & Co., Berlin). Die Gesellschaft Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. J. E. Reinecker in Gablenz betreffenden
Gelöscht die Firmen: . 5. 8s Aassairn. b Nr. 14 359 Baby⸗Bazar M. Wolff. Berlin. latte 4861 des Handelsregisters ist heute einge⸗
Nr. 29 845 Central Schützenhaus Reinicken⸗ ; . . -. esamtprokura ist erteilt: vers. erens eg82 116““ a. dem Kaufmann Friedrich Max Ifinitzky, . 1 8 b. dem Ingenieur Heinrich Max Meyer,
malige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz ei in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann mehrmalige Vekanntmachung ber ccht⸗ 2. Nisson Plotkin zu Danzig. Angegebener Geschäfts⸗ vom Porstand erlassen, sofern sie nicht durch Gesetz zweig: Getreidekommission: 8 oder Statut dem Aufsichtzrat obliegen. Die vom unter Nr. 1610 die Firma „Motel Rosen⸗ Aufsichtsrat vollzogenen Bekanntmachungen, Erklä⸗ zweig“ in Hansig. und als deren Inhaber der rungen und Urkunden sollen die Unterschrift des Vor⸗ Kaufmann Mote osenzweig zu Danzig. An⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters unter den gegebener Geschäftszweig: Getreidekommission; Worten „der Aufsichtsrat“ tragen. Die Bekannt⸗ unter Nr. 1611 die Firma „Julius Kresien“ machung der Generalversammlung erfolgt aus⸗ de 1 inn in in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann reichend dur einmalige Bekanntmachung im Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Verlags⸗ erfolgen. Bruno Johannes Julius Kresien zu Danzig. An⸗ „Reichsanzeiger“. Sie soll mindestens 21 Tage vor geschäft mit Journal⸗Lesezirkel. 88 Die Vereinsorgane sind: 1““ ge ebener Geschäftszweig: Destillation⸗ und Likör⸗ em anberaumten Termin, den Tag der Ausgabe Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, A. Die Generalversammlung abrik. 8 des Blattes und der Generalversammlung nicht mit⸗ den 16. Oktober 1909. B. Der Aufsichtsrat Danzig, den 14. Oktober 1909. gerechnet, erfolgen. “ [60872] C. Der Verwaltungsausschuß, Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Die Gründer der Gesellschaft sind: r. D. Der Vorstand. Danzig. Bekanntmachung. 9 Hußo M 8 “ Der Aufsichtsrat besteht aus neun auf die Dauer 9 Julius Mayer, von 5 Jahren durch die Generalversammlung ge⸗ Moritz Hirsch, wählten Mitgliedern, von denen 5 ihren Wohnsitz ⁴) Gotthard Brozie, in Cöln oder innerhalb eines Umkreises von ungefähr 9 Gustav Meyer, 1 100 8 in der Rhein rovinz und in den Provinzen 98 8 Fuflonte in Nasexanf. beß efer w,S. Priagen, daß gasst C st aa rn Walchak auf den 8. gud Walade Berlin, 14. 1 . 1 Westfalen und Hessen⸗Nassau haben sollen. äftsführer und rechtlicher Vertreter der Bräunig und Ernst Haenelt in Erfurt übergegangen Walczak auf den Kaufmann Ludwig Walczak in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. c. dem Kaufmann Johann Gustav Pongs, Den Verwaltun baasigsah bilden die 5 Aufsichts⸗ sürma Getreide⸗Commission, Gesellschaft mit be⸗ ist, welche es unter der Firma Degenring & Goldberg übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ Bernburg. [60862] / d. dem Ingenieur Walther Eduard Hauffe und ratsmitglieder, mwesche ihren Wohnsitz in Cöln oder efinkter Haftn⸗s vorm. Eduard Mever“ zu Drehmann Nachf. als offene Handelsgesellschaft, triebe des Geschäfts begründeten Forberun en und Bei der Firma „Union⸗Club, Hans Schöner’”“ e. dem Ingenieur Paul Hermann Uhlich, lenerzalh eines Umkreises von ungefähr 100 km in Düsseldorf. Der Vorstand besteht aus den zu 1 und die am 1. Oktober 1909 begonnen hat, weiterführen. Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts in Bernburg — Nr. 732 des Handelsregisters sämtlich in Cbemniß Provinzen Westfalen 0 genannten Personen und der erste Aufsichtsrat aus: Die Prokura des Hermann Kleebauer ist erloschen. durch den Kaufmann Ludwig Walczak ö Abteilung A — ist heute eingetragen worden, daß Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung W“ Doktor Johannes Friedrich, Bankdirektor in Erfurt, den 13. Oktober 1909. Goldberg i. Schl., den 11. Oktober 1909. Düsseldorf, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht.
8
Cqhemnitz. 160870]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: M1) auf Blatt 6183 die Firma Friedel & Co. in Chemnitz und der Kaufmann Fritz Kohn ebenda als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ und Handschuhfabrik.
2) auf Blatt 6184 die Firma Francken & Lang in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und der Kaufmann Richard Kellermann in Dresden als
unter Nr. 1609 die Firma .S Plotkin“
IX.
, 1“ tn [60879] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 91, betr. die Firma „Conrad Meyer, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers, Kaufmanns als
Erfurt. 8 [60896] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 592 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Degenring & Drehmann in Erfurt ein⸗ vermerkt worden: Das Geschäft ist unter Abänderung getragen, daß das Geschäft auf die v vvaer. Max der Firma in J. Seyfert Nachf. Ludwig
IX.
Haspe. 60922] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft Hasper Eisen⸗ & Stahl⸗ werk zu Haspe eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ .eag. worden. Die Frböhung ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital nunmehr 10 000 000 ℳ. Die neuen a
1114“
2 85
Karl Lanz in Danzig, erloschen ist. Danzig, den 14. Oktober 1909. Köni J. Amtsgericht. Abteilur
“
der Rheinprovinz und in den und Hessen⸗Nassau haben.
uf den Namen lautenden
8