des Registers) am 15. Oktober 1909 folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode.
Firma: Schloßbrauerei Sitze in Nöschenrode eingetragen worden. worden.
Wernigerode belegenen Brauerei. Das
kapital beträgt 30 000 ℳ.
S
Geschäftsführer, dazu ist der Bankier Otto Kohen „ — C1“
n Aschersleben bestellt. Wernigerode, den 14. Oktober 1909 Königliches Amtsgerich
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1 [61004]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 744 bei der Firma: „Louis Häuser“
nit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen
worden:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Heidinger
zu Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. SS.
Witten. Bekanntmachung. [61005] Die unter Nr. 167 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma H. Wiedelmann, Witten ist auf
en Kaufmann Karl Biehler in Witten übergegangen.
Die Firma lautet jetzt: Karl Biehler H. Wiedel⸗ mann Nchf.
Witten, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [61006]
Bei der unter Nr. 29 unseres Handelsregisters X
eingetragenen Firma: „Franz Bethke, Wittstock“ st heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Franz Bethke,
Nachflgr.“. Als Inhaber der Firma ist der Kauf
mann Paul Gutsche zu Wittstock eingetragen worden.
Wittstock (Dosse), den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [61007] Die Firmen: 1) „Johann Gagel, Fabrik chem. Produkte“, 2) „Friedrich August Loos I., Nachfolger Martin Kapper“, 3) „Karl Venutti“, 4) „Frz. Schmitt“, 5) „Peter Bitter“, 6) „Ph. Gröninger“, alle in Worms wurden heute von Amts wegen in unserm Handels register gelöscht. Worms, den 15. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist:
a. bei der Firma Moritz Wolff⸗Znin (Nr. 74) am 13. August 1909
b. bei der Firma Rudolf Spitzer, Inhaber H. Kuhnert, Janowitz (Nr. 82) am 13. Ok⸗ tober 1909 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 1
Znin, den 13. Oktober 19099.
Königliches Amtsgericht.
[61008]
Zoppot. [61009] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 4 das Erlöschen der Firma Johannes Neydorff Nachf. aus Zoppot eingetragen. Zoppot, den 15. Oktober 1909.
—₰— — — ½ 8₰ 8. 9 Genossenschaftsregister. Arnsberg. Bekanntmachung. [61010]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Haushaltsverein, e. G. m. b. H. zu Arnsberg“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lorenz Bertelt der Werkführer Eduard Fobbe zu Arnsberg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Arnsberg, den 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [61011]
In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Ok⸗ tober 1909 eingetragen: bei „Allgemeiner Consum⸗Verein Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli ds. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Walter der Kaufmann Nikolaus Taumann in Augsburg in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 16. Oktober 1909.
K. Amtsgericht.
Dorum. [61012] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Eierverkaufs⸗Genossenschaft für das Land Wursten, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dorum eingetragen: Landwirt Eduard Harms, Padingbüttel⸗Altendeich, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Lehrer Tiedemann in Dorumer⸗Altendeich getreten. Dorum, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. [60128] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, in Lanken domizilierten Genossenschaft in FirmaU „Lankener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Hugo Kaun und Ernst Hahlweg der Guts⸗ besitzer Otto Krekeler in Kappe und der Besitzer Karl Brünnert in Kölpin zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Flatow, den 30. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Gammertingen. Bekanntmachung. [61013] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der
8
2 [61003]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nöschenrode mit 8 Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1909 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb en Betrieb der im Mühlenthal in Nöschenrode bei Stamm⸗ Die Stammeinlage jedes Gesellschafters 10 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen
getragen: . 14. April 1909 kann sich jeder Genosse bis zu sech Geschäftsanteilen beteiligen. 1 Gammertingen, 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. Bekanntmachung.
ist unter Nr. 35 heute folgendes eingetragen: 1) Firma: Landwirrtschaftliche
genossenschaft Gehrenrode,
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2) Sitz der Genossenschaft: Gehrenrode.
1. September 1909. 8 Gegenstand des Unternehmens ist landwirtschaftlicher Maschinen.
keit haben soll.
Genossenschaft beifügen.
lichen Bekanntmachungen erfolgen
oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.
heimer Kreisblatte.
Steinhoff, sämtlich zu Gehrenrode.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gandersheim, den 6. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
Grevesmühlen, Mecklb. In das Genossenschaftsregister der schreiberei zu Dassow ist zur Kalkhorst’
des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes H. Schott in Brook. 1 Grevesmühlen, den 14. Oktober 1909. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btr. [61016]
„Konsumverein für Schönwald u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Schönwald, A.⸗G. Selb: Statt Johann Nikol Rupprecht und Adolf Meyer nun die Porzellandreher Gustav Künzel in Schönwald Schriftführer.
Hof, den 15. Oktober 1909. 8 Labischin. Bekanntmachung. [61017]
Bei der Genossenschaft Kolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit
in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Der Probst Bronislaw Matyaszezyk aus Bartschin und der Rittergutspächter Michael Giera aus Oporowo sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Wirt Jan Stypezynski aus Mamlitz und der Gutsbesitzer Marcin Nalaskowski aus Dombrowko zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Labischin, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
Leipzig. [61018] Auf Blatt 69 des Genossenschaftsregisters ist heute die Drogen⸗Einkaufs⸗Vereinigung in Leipzig Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 16. Juni 1909 nebst Nachtrag vom 22. September 1909 befindet sich je in Urschrift Bl. 3 flg. und 31 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der im Gewerbe der Genossen nötigen Waren im großen und Abgabe an die Ge⸗ nossen nach Bedarf. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem jeweiligen Verbandsorgane des Deutschen Drogistenverbandes e. V. und in der Drogisten⸗Zeitung in Leipzig. Sie ergehen unter deren Firma und werden von je zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „der Auf⸗ sichtsrat“ und der Namenszeichnung des Vorsitzenden desselben. — Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünf fest⸗ gesetzt. Adelbert Robert Busch, Carl Hermann Seifert, Gustav Reinhard Richard Hartmann, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Alle die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und sind von je zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Lyck. [61020] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Pissanitzer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ludwig Barczik ist der Besitzer Johann Bartholomeyczik aus Sieden in den Vorstand gewählt. Lyck, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Maulbronn. [61021] Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Gündelbach E. G. m. u. H. in Gündelbach. Das Vorstandsmitglied Ritter ist Stellvertreter des Vorstands. 1X“
Schuhmacher Rohstoffgenossenschaft zu Gam⸗ 99 88
Amtsrichter Flammer.
mertingen, e. G. m. b. H., Nr. 5, heute ein⸗ Laut Generalversammlungsbeschluß vom
kanntmachu [61014] In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 325
Maschinen⸗ eingetragene Ge⸗
3) Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom der Betrieb
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung derselben, von dem Vorsitzenden
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Ganders⸗ Vorstandsmitglieder sind: Kotsaß Wilhelm Neil, Großkotsaß Christian Probst, Viehhändler Friedrich
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
161015] Gerichts⸗ er Molkerei⸗ genossenschaft heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 7. August 1909 an Stelle Moll in Krummbrook wiedergewählt ist der Administrator
Kassier und Josef Röhring dortselbst
beschränkter Haftpflicht zu Bartschin ist heuts
Meissen. 16901022] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 8 die Genossen⸗ schaft Dampfdresch⸗Genossenschaft Pröda bei Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pröda betreffend, ein⸗ etragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Mehner in Priesa aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Louis Bruno Marx in Klein⸗
kagen zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. 8
Meißen, am 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [61023] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 zu der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Suttorf“ heute folgendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hahn und Stünkel sind ausgetreten und in ihre Stellen Groß⸗ kötner Heinrich Hachmeister und Kleinkötner Heinrich Langreder, beide zu Suttorf, in den Vorstand gewählt. Neustadt a. Rbge., 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.]
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [61025] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen:
Konsumverein für Hausen bei Offenbach am Main, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegen⸗ ständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder eventuell auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung derselben in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unver⸗ fälschter Waren gegen sofortige Barzahlung einen vereinbarten Rabatt an den Verein zu vewäßtem
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt dreißig Mark.
Die Beteiligung eines Genossen auf 10 Geschäfts⸗ anteile ist zulässig.
Der Vorstand besteht aus nachgenannten Personen: 1) Martin Schimmel III., 2) Jakob Schmelz, 3) Peter Keller VI., 4) Franz Keller I., 5) Valentin Bernhard Lotz, alle in Hausen.
Statut vom 31. August 1909.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Offenbacher Abendblatt“ oder in der „Volksstimme“ zu Frankfurt a. M.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.
Willenserklärungen des Vorstands mindestens 2 Mitglieder des Vorstands. geschieht dadurch, daß 2 Mitgliede der Firma ihren Namen beifügen.
Offenbach, den 9. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
eichnung Vorstands
Penig. [61026] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 2, betr. den Spar⸗ und Kredit⸗ verein Penig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Penig: Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf drei erhoht worden. Der Kaufmann Hermann Mai in Penig ist Mit⸗ glied des Vorstandes. Penig, am 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [61027] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragen, daß der Landwirt Felix Kock in Marien⸗ bronn aus dem Vorstande der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Verwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marienbronn ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Arens in den Vorstand gewählt ist.
Pleschen, den 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Genossenschaftsregister. [61028] In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 Landwirtschaftl. Consum⸗- und Absatzverein Schienen e. G. m. u. H. in Schienen ist ein⸗ getragen worden: 1 Josef Lerchenmüller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Landwirt Gottfried Wiedenmaier in Schienen in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 14. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel.
n doas L
[61029] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Credit⸗ verein Hademarschen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Tischler Jürgen Jordan in Hademarschen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Peter Rönkendorf in Hademarschen getreten.
Schenefeld, den 7. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Torgau. [61031] Bei dem allgemeinen Konsumverein für Torgau und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Torgau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Hoffmann und Adolf Schwarz sind Hermann Scheffel und Hermann Ebert, beide zu Torgau, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Torgau, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [61032] In das hiesige Genossenschaftsregister sind unter den dabei vermerkten Nummern am 23. September 1909 folgende Genossenschaften eingetragen worden: Nr. 75. Elektrizitätsgenossenschaft Räber, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Räber.
Statut vom 23. Juli 1909.
Vorstand: Anbauer Heinrich Döhrmann, Räber, Hofbesitzer Heinrich Thiele, Räber, Hofbesitzer Wilhelm Teschmann, Räber.
Nr. 76. Elektrizitätsgenossenschaft Wrestedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wrestedt.
Statut vom 21. Juli 1909.
Vorstand: Vollhöfner Wilhelm Lühr, Wreestedt, Vollhöfner August Müller, Wrestedt, Hofbesitzer
77. Elektrizitätsgenossenschaft Hösse⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hesse⸗ ringen.
Statut vom 23. Juli 1909.
Vorstand: Hofbesitzer Heinrich Gern, Hösseringen Hofbesitzer August Mever, Hösseringen, Hofbesitzer Wilhelm Alpers, Hösseringen. 3
Nr. 78. Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Bollensen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Si Groß⸗Bollensen.
Statut vom 21. Juli 1909.
Vorstand: Brennereibesitzer Hermann Gade in Groß⸗Bollensen, Halbhöfner Heinrich Schulz in Groß⸗Bollensen, Gastwirt Wilhelm Tiedemann in Groß⸗Bollensen.
Nr. 79. Elektrizitätsgenossenschaft Holxen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Holxen.
Statut vom 27. August 1909.
Vorstand: Halbhöfner Wilhelm Lindloff, Holxen Nr. 14, Halbhöfner Wilhelm Niebuhr, Holxen, Halbhöfner Augnst Müller, Holren.
Gegenstand des Unternehmens einer jeden Genossen⸗ schaft ist Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von einer jeden Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Kreiszeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des durch 2 Vorstandsmitglieder. schieht in der Weise, daß ihre Namensunterschrift der schaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Uelzen, den 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Würzburg.
Darlehenskassenverein Kirchheim, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht.
Obenbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in Kirchheim hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1909 an Stelle des bisherigen das neue Normalstatut des Bavyerischen Landes⸗ verbandes in München (Unterfränkischer Kreisverband) angenommen. Die Firma ist nun:
Darlehenskassenverein Kirchheim⸗Moos, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Würzburg, den 11. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. Theilheimer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Obenbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in Theilheim bei Würzburg hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Mai 1909 an Stelle des bisherigen das neue Normalstatut des Bavyerischen Landesverbandes in München (Unterfränkischer Kreis⸗ verband) angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namen unterschrift hinzufügen. . Würzburg, den 11. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. [61035] Laudenbacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laudenbach bei Karlstadt. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Valentin Mehling wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1909 Georg Baus, Fabrikaufseher in Laudenbach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 12. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Sitze † Sitze in
Vorstands erfolgen Die Zeichnung ge⸗ 2 Vorstandsmitglieder Firma der Genossen⸗
[61033] einge⸗ unbeschränkter
Konkurse.
XAAX1X“ 8 [60803 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 2. Ok⸗ tober 1909 verstorbenen Hüttenwerksarbeiters Josef Seibold in Niederalfingen, Gem. Hütt⸗
Otto Helberg, Wrestedt.
lingen, am 16. Oktober 1909, Nachm. 4 Uhr. Kon⸗
[61034]
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kursverwalter: Bezirksnotar Gärtner in Wasser⸗ alfingen. Anmeldefrist bis 6. November 1909. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 15. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr.
Aalen, den 16. Oktober 1909.
K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gruber. [60789]
Beetzendorf. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klipp in Rohrberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Steffens in Beetzendorf. Anmeldefrist bis 20. November 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1909. “ Beetzendorf, 15. Oktober 1909. 3
1 Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Anton Dumke, früher in Wangerin, jetzt in Belgard a. P., ist am 12. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kasiske in Belgard. Anmeldefrist bis 20. November 1909. Erste Gläubigerversammlung: 13. No⸗ vember 1909, h. 10. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 27. November, h. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November. Belgard, den 12. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
[60175]
Berlin. [60822] Ueber das Vermögen des Emil Asmus in Berlin, Linienstraße 139/140, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1909. Berlin, den 15. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bielefeld. Konkurs.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Gustav Werning in Stieghorst Nr. 94 ist heute, am 15. Oktober 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗ agent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 27. November 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude Gerichtsstraße 4.
Bielefeld, den 15. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber F Amtsgerichts. Abt. 10.
Brake, oldenb. [60808] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Heuer⸗ köters Hermann Wilhelm Bielefeld, Johanne Margarethe Wilhelmine geb. Müller, zu Köter⸗ moor ist am 16. Oktober 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller C. Fuhrken in Schweiburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. November 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. November 1909, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1909. Brake i. Old., 1909, Oktober 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsaktuar. Delitzsch. [60463] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Linsel, z. Zt. in Halle a. S., Hirten⸗ straße 13, ist heute, am 15. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff in Delitzsch. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 21. De⸗ ember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1909.
Delitzsch, den 15. Oktober 1909. Lehmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Edenkoben. [60821] Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute mittag 9 ¼ Uhr über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Krämers Heinrich Ludwig Ahle in Edenkoben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Peter Kirchmer in Edenkoben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1909. Wahltermin und zugleich allg. Prüfungstermin Samstag, 13. November 1909, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist endet 4. November 1909. Edenkoben, 16. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär.
8 MNor⸗ Dodor⸗
Frankfurt, Main. [60816] Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Leo Ragg, Privatwohnung und Hauptgeschäft: in Frankfurt a. Main, Moselstraße 18, Zweig⸗ geschäft in Bad Soden i. T., Clausstraße 2, ist eute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff, hier, Hynsbergstraße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ok⸗ tober 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. November 1909. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend enipfrhstes Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. November 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1909.
Akteilung 17.
Halberstadt. Konkursverfahre [60798] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ veas naag Wilhelm Gehre in Wehrstedt ist am eutigen Tage, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 15. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. 60811]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Elise Heinicke, geb. Schultz, alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma!]!. Edelweiß Dampf⸗ wäscherei & Plättanstalt Ernst Heinicke, zu Halle a. S., Karlstraße 13, ist heute, Vor⸗ mittags 11¾ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Der Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. November 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13—– 17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 16. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [60812] Ueber das Vermögen des Fischräuchers Franz August Hennings, Hamburg, Kornträgergang 47, Alter Steinweg 35 II, wird heute, Nachmittags 1¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. November d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Dezember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 16. Oktober 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hayingen, Lothr. Konkursverfahren. 60809] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Sebastian in Kneuttingen wird heute, am 16. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kurz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 5. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 09, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht hier, Zimmer 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. November 09. Kaiserliches Amtsgericht in Hayingen i. Lothr.
Karlsruhe, Baden. [60810] Konkursverfahren. Nr. 12 129 IV. Ueber das Vermögen der Firma „Gesellschaft für elektrische Industrie“, Aktien⸗ esellschaft in Karlsruhe, Siemensstr. 1, wurde eute, am 15. Oktober 1909, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Salo Friedmann in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 141. Anmeldefrist: bis zum 15. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 8. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2 B, 3. Stock, Zimmer 49. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 15. Ja⸗ nuar 1910. v Karlsruhe, den 15. Oktober 1909. (. 8. Heinrich, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV.
Langen-Schwalbach. [60785] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Reinhard Ries zu Lg.⸗Schwalbach ist am 13. Oktober 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eschwege in Lg.⸗Schwalbach. Anmeldefrist bis 15. November 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1909.
Langen⸗Schwalbach, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
„ Mohnung⸗ Wohnung:
Lübeck. [60829 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Wilh. Köpp & Co. in Lübeck, Catharinenstraße Nr. 23a, ist am 15. Oktober 1909, Vorm. 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ihde in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. November 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. November 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: 6. De⸗ zember 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.
Lübeck, den 15. Oktober 1909. 1“ Das Amtsgericht. Abteilung V.
Meerane, Sachsen. [60801]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Albin Christian Flatter in Meerane wird heute, am 16. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Kühn hier. Anmeldefrist bis zum 16. November 1909. Wahltermin am 6. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht zu Meeranue.
Meissen. [60831]
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Friedrich August Kühn in Weinböhla wird heute, am 15. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1909. Wahltermin am 8. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1909, Vormittags 9 Uhr.
Meißen, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
München. [60799] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Gold⸗
“ schmieds Josef Lautenbacher in München, Wohnung: Türkenstraße 25/I1, Geschäftslokal: Theresienstraße 40, am 16. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Franz Großer in München, Kanzlei: Sonnenstraße 17I, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 6. November 1909 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Fustizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 6. November 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf Dienstag, den 16. November 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 85/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 16. Oktober 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Weyse.
Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [60788]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Carl Schwiemann zu Neu⸗Ruppin wird heute, am 15. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehoörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1909 Anzeige zu machen.
Neu⸗Ruppin, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
“ 8 Pirmasens. Bekanntmachung. [60813] Ueber das Vermögen des Spezereiwaren⸗ händlers Gottfried Wolf in Pirmasens hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Verschneider in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den 16. November 1909, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. November 1909, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. ffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. November 1909. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 10. November 1909. Pirmasens, den 16. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, Kgl. Sekretär.
Schmalkalden. [60777 Ueber das Vermögen der Firma Maxv Gelaß, Alleininhaber der Kaufmann Max Gelaß zu Schmal⸗ kalden, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1909. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1909 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 9. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 15. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schmalkalden. [60776] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gelaß & Stöckel, Metall⸗ und Stahlwarenfabrik zu Schmalkalden, In⸗ haber die Fabrikanten Max Gelaß und Arthur Stöckel zu Schmalkalden, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1909. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 25. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr. zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 15. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Spandau. Konkursverfahren. [60796]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oskar Jonas zu Spandau, Potsdamerstr. 51, ist heute, am 15. Oktober 1909, Nachmittags 7 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. November 1909, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1. Konkursforderungen sind bis 4. De⸗ zember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1909.
Spandau, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 3 [60817]
Ueber das Vermögen des Jacques Levy jr., Kaufmann in Straßburg, Lauterburgerstraße 5, ist am 15. Oktober 1909, Na
chm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Bermont, Steinstraße 43, in Straßburg. Anzeigefrist, offener
Arrest und Anmeldefrist: 5. November 1909. Erste
1
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. vember 1909, Vorm. 10 Uhr, Saal Nr. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.
Thorn. Ueber das Vermögen des Schneidermeister Ludwig Makowski in Thorn ist am 16. O 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Kop⸗ czynski in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 10. November 1909. Anmeldefrist bis zum 20. No vember 1909. Erste Gläubigerversammlung an 13. November 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22.
Thorn, den 16. Oktober 1909. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [60635]) Konkurseröffnung über das Vermögen des Konsum⸗ und Spar⸗Vereins Kirchentellinsfurt, e. G m. b. H. in Kirchentellinsfurt, am 13. Oktober 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter Bezirksnotar Schiemer in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktobe 1909. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allge meiner Prüfungstermin: 6. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Bürkle. Waldkirchen. N.-Bayern. [60781]1 Konkurseröffnung. 1G Ueber das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Josef und Walburga Hohenwarter in Graine ist gestern, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwal Ringelmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. November 1909. Anmeldefrist bis 5. No⸗ vember 1909. Wahltermin: 29. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. November 1909, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei am Amtsger. Waldkirchen, am 16. Oktober 1909.
Weiler, Algäu. Bekanntmachung. [60820]) Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Krämers Josef Fink i Oberthalhofen den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde ernannt der Rechtsanwalt Mühl dorfer in Weiler. Offener Arrest ist erlassen Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 6. November 1909 einschließlich bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 6. November 1909 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134 u. 137 der Konk.⸗Ordnung enthaltenen Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Samstag, den 13. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Weiler anberaumt. Weiler, den 15. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler. (L. S.) Ostermayr, K. Sekretär.
Wiesbaden. Konkursverfahren. [60787
Ueber das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Sprenger zu Wiesbaden, Bleichstraße 5, wird heute, am 15. Oktober 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Gutt⸗ mann zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1909 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 13. November 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.
Zschopau. [60832]7
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kratzsch in Weißbach wird heute, am 14. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Stadtrat Höfer hier. 18. November 1909. Wahltermin am 6. November 1909, Vormittags 9 Uhr. 27. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok⸗ tober 1909.
Königliches Amtsgericht Zschopau.
Aachen. Konkursverfahren. [60795]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Traugott Zinn, Maria geb. Schoenen, Inhaberin eines Bijouterie⸗, Galanterie⸗ und Lederwarengeschäfts unter der Firma
Vergleichstermine vom 28. September 1909 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Altena, Westf. Konkursverfahren. [60784 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen
Remmel in Werdohl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altena, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Fechenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N 1/09.
Bergen, Kr. Hanau, den 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [60824] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Braun & Schmidt, Inhaber Max Wiese⸗ “
Karl
Anmeldefrist bis zum
Prüfungstermin am
Maria Schoenen in Aachen, wird, nachdem der in dem
des verstorbenen Gußputzers Friedrich Wilhelm
Craß in
11u“
1111 —