10579) R.⸗A.
10191
10592
10687
10768
10909
11341
11556
11669)
11536 8. 12. “ 8
121907. Sch. 12026. 2 38 M 25619 75704 75807 76018 76915 “ 8 m 77646 8 3 80666 — 8 Pas 8 8 1909. 2 8 isgendorf 2 N— 12212
24 1908. Paul Hubert, Berlin, Kurfürstendamm 56. 5 16 9 Schlester, Gr. Zeisgendor . . 88* 3 “ ee. 1
8 ⸗ E“ 1 4 0 . 2 8 1. Id 12 12 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von * * 2 8 81320 Geschäftsbetrieb: Drogengeschäft. Waren: Dünger. Waren: Dünger. 1, v,n In...⸗, 81573 Kl. 81 9 b. — 121908. B. 18819. S 85118 ämme, 8 8 2 85656
Farben.
3. Firisse 8 ¹ 5 8 . “ 8 29/7 1909. Thee⸗Import⸗Compagnie James 88 Bier. v“ 8 Katzenstein & Co., Hamburg. 29,9 1909. 86335 Wein, Spirituosen. “ 3 Geschäftsbetrieb: Teehandel. Waren: Tee. 87662
.Alkoholfreie Getränke. — 8 283 Berichtigung. 87603
Wachs. 8 37262 . 1““ 1 Das im Reichsanzeiger vom 27. 8. 1909 zngelehrt 8795:
Kerzen ““ e 6 feine * . Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Gewürze. bZTe“ feiner veröffentlichte Zeichen 120249 hat richtig folgende Lage. 88326 8 . 90013 121909. 1““ 8 4 90360 — 91467 91935 92109 92552 92577 92578 92903 93440 93974
— 8 8 b 8 5 8 29 1. —— — — C b . . * 8. 8 1u““ * — X8 Andernng in der Person 94014 * ““ S2. A WS des Inhabers. ÜFgs. 25 5 1909. Trierer Walzwerk, Aktien⸗ 5— 18 R E 3434
12082 12065
12066 8 8 2* 12276) 3 8
12272 12408 8. —
12452 1 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰ — S * = = —X no 8 2 *% ₰. 2 8 3 e 2 .
Se 416. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 6 Insertionsprris fur den Nanm einer 4 gespaltenen Petit. d 8. den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer 81 — 8 eile 30 ₰, einec 3 gespaltenen Hetitzrile 40 ₰.
12231 3. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 891 Ieufnate nimmt an: die Königliche Expedition des ö. b 1 Einzelne Rummern kosten 25 . “ üE ½ Dentschen Rrichsanzeigers und Königl. Prreußischen Staats- 12972 ö“ 8 2 4 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 13118 39 „ 1 “ erlin, Mittwoch, den 20. Oktoher, Ahends.
13124 . 1 g 890. Inhalt des amtlichen Teiles: zu Dort 8 13338 8. 1 : u Dortmund, dem Rentier Georg Symann zu Gelsen⸗
3 . 1907. 8 rdens 8 2 8 g S zu Gelsen⸗ 8 8 d “ 1“ 2 verleihungen 88 br . 2 Gemeinder echer, Pesbesiter Heinrich Storck e Deutsches Reich. 1 G 3402 b1“ eutsches Reich. zu Kle⸗ hausen im se Hörde, dem Gemeindevorsteher Seine Majestät der Kaiser im N “ — Ernennungen ꝛc. 8 Theod or Sehrbrock zu Börnig im Landkreise Reichs den Kaufmann Martin “ Konful 13702 E1 Erequaturerteilung. 1.4“ und dem Sattelmeier Gatklieb Ebmeyer zu Oldinghausen Piraeus zu ernennen geruht. “ 19 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von im Kreise Herford den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 — 2 Frissanbhaahen. 8 re6b her Hermann Maaß zu 13805 Bekeanntmachung, betreffend die Krankenkasse des Deu ubnbü dkreise Thorn und dem Lehrer Dietrich Dem griechischen Vizekons stas 58 13704 Privatbeamtenvereins zu Magdeburg. lsch Beckmann zu Mark im Landkreise Hamm den Adler der Daressalam ist Anastase Borrès in 13705 Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern worden. es Reichs das Erequatur erteilt 13932 1n.“ . aë “ .““ ddem Kirchenältesten, Iiutsvorsteher M oritz Flemmig zu 14239 1 önigreich Preußen. obrilugk im Kreise Luckau, den Gemeindevorstehern Friedrich 8
ng.r; 1* Ernennungen, Charakterverleihungen, S 5 chröer zu Baak im K Heinri Pem hei dem Laif⸗n 1 32 82 gen, Standeserhöhungen 4 3 im ngen, Heinrich Wehne Dem bei dem Kais . -n G . 141324 2 sonstige Personalverünberterhnngen, höhungen und ch Wehner erlichen Generalkonsulat in Schanghai
Winz im genannten üreise und S beschäftigten Ni b „ee. 14366 ö1nqp.“ 8 * 3 f d Hermann Schwan⸗ eschäftigten Vizekonsul Crull ist auf Grund des 81 des (Sef 14480 20. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 90 §1 des Gesetzes
Id genann stoht zu Hä i FKreife Hal tai 1870 : 1 1— Häger im Kreise Halle vom 4. Mai 1870 in Verbindun § 85 des s 7 Ss 88 8 N 23 9 8 1 88* — 9 mit 8 85 des jese 13907 „ 23. “ der Hoyaer Eisenbahn, der Farge⸗Vegesacker 8 W., 88 Ko Karpaßhzippersteg zu Werfen im Kreise vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt -n. 12122 isenbahn sowie der preußischen Strecken Herford, dem al m Wilhelm Rafflenbeul in Vertrenung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließun en 14403 56 schweigischen Landeseisenbahn, der Rinteln⸗Stadthagener zu Annen im Kreise Hörztgs dem Werkführer Robert Lenz von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß 8 13145 4 2 w und der Vorwohle⸗Emmenthaler Eisenbahn. du Milspe im Kreise Stlm und dem invaliden Zechen⸗ unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer 152ns 1 Be anntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen beümten Heinrich Gottütath zu Bochum das Kreuz des und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu 888 3 V Rieinnertrag der preußischen Strecke der Pfälzischen Ludwigs⸗ Ehrenzeichens g ₰ beurkunden. 18 1u 1b dem Rentner Gi Storck zu Barop im Kreise 14303 Eöapfß — den Gemeinde übern Heinrich Meyer zu 1 “ 15109 . 1“; vesge. burg a Ahlemeyer 8 — * § 5a des Krankenversicherungsgesetzes Füer 1 Sine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: — Bemeinevorfteher Rer. . zlbdem stellvertretenden Seucg des Gesezes vom 10. April 1892 (Neichs⸗
(.☚iει νεέαà μαμ έαιρσάαιέασι◻ααν εαεέσσ αέμέιέιέαάέσα
₰ —
336 e.
—
8† §4, 561
—
3,1173,8631738681 x
. 8988 2 34 (H. 320) R.⸗A. v. 3. 1895. „ 94720 Gesellschaft, Trier. 29 9 1909. 8 e” . 3
Geschäftsbetrieb: Walzwerk. Waren: „ y . 5 . Ffolie „stã 8 7 10 B — — 98 3492 Metallbandbänder, folien, ⸗stäbe, drähte. 6 T 3 3
1 Fersegge 3 5 - S 3496
₰3 3625 — — S 3937 2 L8AND;b .6. 1236
321 f8 95040 314 95360 318) „ 95361 316 96590 839 98629 838 98820 978) 98821 99511 99983 100093 100094 101069 104369 104859 104860 105017 105096 105229 105302 105303 105826 106449 107750 107751 108448 109239 109597 110154 110637 110638 111257 30 29
L 6 SISSSRFASAʒNE ‿˙̊ ,☚½i⁴h.άρ½½hρ☛οαιαα
₰ — — — —
5944
16305 18919
19610
19860
21839 22928 24615 25678 25789 26650 27248 29752 30531 31182
chw 12 33796
2 4396
19 3 1909. Lanolin⸗Fabrik Berlin 7 8 2. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 1 — 1 188 Vertrieb von Lanolinerzeugnissen. Waren: 1 12 — 1 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel. 85 5— — ““ S8 - 8 1 46031 8 1 “ . b F 46034 1 b 16035 46263 46340 47168 18423 48464 49709 19829 19935 50222 50790 M. 13428. 50791 50792
a. —
98 . 8 b 1 1 50805 Intze 5 roferjans Caramel bser 284 REi 8 8 52187 8 52661 1 Caraàmelmalz lEer 28 4 1909. Malzbierbrauerei Groterjan & Co., 52808 . Fi 8 Berlin. 29/9 1909. 53251 mik 15e” 8 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. 54686 1I1I1I11“—“*“ —— — 54737 3/7 1909. Wiuuy Hintze, Königsberg i Pr., Fuchs⸗ 22
b. 1 berger Allee 58. 29/9 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Caramel⸗ entrovisa
16a. 121912 M. 13469. 3 1909. Fa. Rudolph Neumann, Berlin. 29/9 282 1909. 39223
“ ö“ 8 8— 222
cdo bhoHgS. 81ꝙo —* ”
— g
6 68,,1,ä,. S,,Sien,
16313 G ¼ 10
— 2‧
121910.
& 0— SN1902 —
2 2 8 19 3 ,,86,86319⸗ ESe
2
.
15190 „ 27. „ 5 vorste Hersu.ʒ Engelbrecht zu Theesen gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse Deuts 15036 „ 2 1 8 Balrn btexgutsbesite Kammerherrn von Berswordt⸗ im Landkreise Bielefte. dem Waisenrat r. Privatbeamten⸗Vereins (E H.) ½ ndeentschen . 155 8 b 1 Ber, Kammerherrn 7 Schorlemer ven, Stellmachermeittesoritz Loeser, dem Zimmer⸗ der Höhe des Kran engeldes, den Anforderungen des S 75 16132 I düh ddetcegfne ngrehe hpstaht und dem Amisvorsieher, poller Wilhelm, k .. ebe. zu Debrllusk md eeee Krankenerschernnlengee U s bs. ee 8 sjen von der Recke von Volmerstein S—5 dem iu ede t kirchlichen Ger rtretung, Berlin, den 18. Oktober 1909.
1 18497 . 2 enne Lüben den Roten Adlerorden dritter Oberp gfenfeldt g5 Stewken im Land⸗ Der Reichskanzler. 13984 58 . FEüeiuer 3 Freh aE“ van⸗ 8 innewitt zu Ostki EEeee 188 dem 5 Geheimen Kommerzienrat Gust se He 0, deir pensiom erülheüee fche 3 Osttilver icik e 8 8
5 gi H
3Ʒ ,316
7488 1
3,(3,163,163; 3,9(31,7
3 3 3
—
1 6 11 83 63,63 .
4 Selve zu den Roten Adl⸗ it büh Sr,t. * 1 bahns
16561 30. 1 bür. erorden dritter Klasse, 8 3 im Waldenburg
16563 uppe. ner Bielefeld Dr. Rudolf Dartsch, Karl Diebel und August Gabel zu Liegnitz “ 852 . 8 iche Krone dl IAo. ee 5 vugust Gabel zu t, . 1— .
16853 Klasse, 8 m Broteen Mlererhen Pierler 2 Remfionierten Eisenbahnweichenstellemn Julius Märgel zu Das im Jahre 1902 in Port Glasgow aus Stahl erbaute, 5. 16687 1up dem Rit Hbe S eHammer im Landkreise Görlitz und Hermann Pöthe bisher unter britischer Flagge gefahrene SegelschiffFi 2 1888% 8 Rittergutsbefiter 3. von der Recke auf zu Sommerfeld im Kreise ossen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ hat durch den Uebergang in das ausschließle 2 8 it 25 .1667 öuöu“. im Landkreise Hamm, dem Senatspräsidenten beim bremser Adolf Hausma eeeifmnie F F. Laeiss in “ ² Eigentum der
8. 16823 1 Oberlandesgericht in Hamm i 2 5 V r. nn zu Brockau im Landkreise Firma F. Laeisz in Hamburg das Recht zur Führun d
— L W. Karl Brenken, dem Breslau, dem penstonierten Eis bah ärter Wi deutschen g urg das Recht zur F g der 989 “ Landgerichtspräsidenten Friedri 1u 1e: erre⸗ zen Eisenbahnwagenwärter Wilhelm deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ e Landgerich riedrich Waitz zu Bielefeld, Klar zu Breslau den 8 EETTT“ gt. Dem Schiffe, es die Eigen⸗ H. 16738 dem Regierun Ügepe- I 0 1 54 fe Id, Klar zu Bre⸗ „ de pensionierten Bahnwärtern Karl Feist tümerin Hamburg als Heimatshafen an 5 :8
ngs⸗ und, Baurat Hans S Mit⸗ zu Hindor . s Her Sofenfeßt ara,, ek gegeben hat, ist von H. 16847 . 1 ung us Schepp, Mit⸗ zu Hindorf im Kreise Hirschberg, Hermann H. dem Kaiserlichen Viz Swans 5 ◻ H. 18739 glied der Eisenbahndirektion in Elberfeld, den Landräten zu Ober⸗Salzbrunn im Kreise Waldenburg Freee 823 „ ise 9 ä dem 2. Oktober H. 16846 1190 Dr. Friedrich Thomée zu Altena und von Borries zu zu Reinswalde im Kreise Sorau und Hermann Weidner “ 8 “ H. 16845 „ Herseche bemn ordentlichen Universitätsprofessor Dr. Aloys zu Martinwaldau im Kreise Bunzlau, dem pensionierten 8. 16883) .19. Se z9 Münfter i. W., dem Professor an der Technischen Hoch⸗ Gemeindeförster Friedrich Lütteken zu Clüsserath im 8. 19830 2. 3. EE11—— 5 Oliva, dem Pfarrer, Landkreise Trier, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher H. 1 2„ 2. — 8 NS 8 38 8 2qg; 8
H. 17439 ö6 Versmold im Kreis⸗ 1- . tor Karl Eggerling zu Karl Rädel zu Liegnit, bisher in Striegau, dem *
8. 16312) 25 vr] e Halle i. W., dem Schloßprediger und pensionierten Kanzleigehilfen Gustav Thauß zu Köpenick Seine Majestät der König haben t: EIE“ „E15 Kreisschulinspektor Johannes Schmidt zu Dobrilugk i bisher in Kalkb de e. 1 zu Köpenick, 1 jnig geruht: H. 17648 1ö,p Free Laucken, dem .09 u58., . 2t zu Dobrilugk im bish Kalkberge, dem pensionierten Schulvogt Friedrich den Regierungsrat Körner in Frankfurt a. O. ;3 7558 n ropst und Dechanten Ferdinand Stein⸗ Dralle uü Hannover, dem Gerichtsdiener und Hilfs⸗ Oberregierungsrat und “ EE. im Kreise Altena —8 “ Bresbach zu Hrlrer gerichmvelficher Seai Kadatz zu Bielefeld, den Re⸗ den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Stolze in Gleiwitz * 1909 auf Matth. Hohner Aktiengeset Hugo Rothert zu Soest, dem Ober⸗ gierungsboten Wilhelm Neveling zu Arnsberg und zum Seminardirektor zu ernennen sowie . 8
I. bürgermeister M. ä ; Kust. s 1 . Semi 2ℳ 8 g Richard Matthaei zu Hamm i. W., dem Gustav Zimmermann zu Minden, dem Glöckner und den Geheimen Registratoren Heinrich und Schroeder erpedierenden Sekretär und Kalkulator
3998 D. 2506, R. A. v. 22. 6. 1900. Kreisschulinspektor, Stadtschulrat Dr. Julius Schapler SSäckler August Hobusch an der St⸗ Petrikirche in Berlin, und dem Geheimen u Oopfe vom Kriegsministerium sowie dem Obermilitärinten⸗
19 nüeee 1 8 . dem „Landesbauinspektor, Baurat Karl dem Glöckner und Totengräber Karl Hartmann 26d 94759 K. 8198) R.⸗A. v. 5. 3. 1907. Hrois⸗ 5 ühAmer&: Soed zu Witten, dem 1 zu NMNeuenrade im Kreise Altena, dem S leifermeister XVI. Armeekorps den Cha 5 a ; 11 888Eq111 Freisdexutierten, Gutsbesizer Theodor Stens zu Höntrop im Richard Simon, dem Schlosser Wilhelm 29 “ “ Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 Zufolge Urkunde vom 7. 9. 1909 ist Johann Lan Philipe dem nge gexhene Gutsbesitzer beide zu Haße i. W., dem Oberholzhauer Wilhelm Kaiser graf alleiniger Inhaber eingetr. am 12. 10. 1900.— H ler zu Eißen zu Altenschildesche im Landkreise zu Lau fenselden im Untertaunuskreise G ss Sei 1.,84 1 1 — Bielefeld, dem Gutsbesizer Friedrich Schulte⸗Steinber: Wilhelm Scharf zu ertkunuskreise, dem Grubenauffeher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachtrag zu L 8 . Fer Friedrich Schulte⸗Steinberg 1 e Scharf zu Oberkauffung im Kreise Schönau, dem dem M ern g ** 1 G 8 2 g. zu Langendreer im Landkreise Bochum, dem Beigeord⸗ Berghäuer Hermann Klenner zu Arnsberg im Kreise Hirsch⸗ em Maurermeister August Haller zu Homburg v. d. 1
6 109030 (C. 7766 R.⸗A. v. 28. 7. 1908 neten, Fabrikanten Albert Klinke zu Altena, dem berg, dem Schuhmacher Hermann Sundermann zu Nöding⸗ das Prädikat eines Königlichen Hofmaurermeisters zu verleihen.
—,— .
12 έν ρ ρ☛☚άέάνοοέσέσ
Im.
—ö „
₰
8
& 2
*
11 11 11 11
1,⁷
6
E—n’nen + S—
—
9
27 ₰
2469—
— . — . hs 2 22
81681νρ ρράρ α
(1(ã ½f6 Gh(E6̈ 6έααά 63,à,1à1g,Ka3
— *ʃ x
6nnn;Enn
T SIE& ssRe; KNNᷣNRNRM-Mn
v
——2 —
.,— —
121911. H. 18150.16
——-ö—-ö—öö——:'yöN
— 2
fol
00‿
1* 90 0 g*
.
8.
8
8 —9-5 XXMX —
wWo oömwnm &19 8 GU& BS 1111
9₰2
21915. N. 4692.
— 222 2ρ 8 2 —
*
e Firma de in ist geändert 8 ss 8 V S ; , - js — 8 2 gehe — eesaane 2 ge 8 u, Sen der 51n der Berliner Stadtsynode Theodor Frei⸗ hausen im Kreise Herford, dem Heuerling Heinrich Vollmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung eing mie R von Ledebur zu Berlin und dem Regierungssekretär, zu Schröttinghausen im Kreise Halle i. W., dem Gutsholzvogt Ministerium für Landwirtschaft, Domä eeen b chnungsrut Emil Arends zu Arnsberg den Roten Adler⸗ Hermann Kahl zu Wensin im Kreise Segeberg, dem und Forsten. 5 — 20 114940 D. 7208, RN.A. v. 26. 2. 1909. or 88 vierter Klasse, 8 Invalidenrentenempfänger Friedrich Kassebaum zu⸗ Süd⸗ —₰ 8 SWees 88 8 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Che⸗ —2 dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Dr. lengern im Kreise Herford, dem Invaliden Karl . * 8 reistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Gustav lottenburg eingetr. am 12. 10. 1909]. Schmieding zu Dortmund den Stern zum Königlichen Mietze zu Berghofen im Kreise Hörde, dem Fabrik⸗ I. hn ist die zweite Kreistierarztstelle zu Marienwerder ver⸗ 14 30324 K. 3269 R.⸗A. v. 13. 5. 1898. 2L. zweiter Klasse, invaliden Hermann Raabe zu Annen 1 im genannten lehen worden. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geaündert u em Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat G hard Kreise, dem bisherigen Eisenbahnvorstellmacher d Mülle 8 1o . Jera minnen⸗ b d ister, C tegierung erhar „mn bisherigen Eisenbahnvorstellmacher Karl Müller 8 “ 8 Seeneeeen EE- zweiter Klaßsen zu Bielefeld den Königlichen Kronenorden v. Eisenbahmworschlosser Franz Neugebauer, 8 Ministerium des Inner. · 2 Eeaaüebbeeee 1 eide zu Breslau, dem bisheri Eis Hin Dem Oberreai at 05 11 3841 . A. v. 12. 6. 1900. 4 1 ⸗ in * sherigen Eisenbahnmaschin e 85 2* Ageainzoberin b 8 8 9 3—2 Kreisdeputierten, Setg g sbesitzer von Consbruch Hermann Kummer zu Sagan⸗ dem —— Aurchen. unh Sellnangaent 8 “ — Kee Die Firma Jes 8 Aberin “] 9 “ H 8 5 2 28 . 1 z9, ** — G 22*1 2 n eh. 82 ⸗ — U Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & E⸗ Aes im Kreise Herford, dem Geheimen Regierungs⸗ magazinarbeiter Franz Meier zu Gräferei im Kreise Neisse, a. O. übertragen worden. 3 Sit der Zeicheninhaberin ist: Freihung i. d. Obervics b ee Wache, Mitglied der Eisenbahndirektion in Elber⸗ den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Albert Priesnitz eingetr. am 12. 10. 1909. 6 „dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat Dr. Friedrich zu Altewalde im Kreise Neisse und Friedrich Walter zu I““ 2 17 120781 B. 18147) R.⸗A. v. 10. 9. 1909. Philippi zu Münster i. W., dem Oberregierungsrat Johannes Oswitz im Landkreise Breslau, den Arbeitern Heinrich Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Friedenan Gisevius zu Arnsberg, dem Senatspräsidenten beim Ober⸗ Diepold, Gottfried Pott und Nikolaus Tack zu Cöln Medizinalangelegenheiten. 8 8 1“ Dem Seminardirektor Dr. Stolze ist das Direktorat des
1.“ — Lehrerseminars in Peiskretscham verliehen worden.
62558
18a. 181“18. M. 13470. 8 b ““ 82338 Groferjans MWalꝛdier 2995 1 b 1977 1909 ao Arndt, 2 Leipzig, Lin⸗ 63615
denauerstr. 45. 29/9 1909. 10 5 1909. Malzbierbrauerei Groterjan & Co., Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Berlin. 29/9 1909. Warenautomaten, Musikwerken und Spielapparaten. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. Waren: Warenautomaten, Musikwerke, Spielapparate.
121918. L. 10919.
1 “ 8
—öB28:2öö=ög 8 99 S 92* SSESESS
— „ „ aen
— 8.
. 2
— — *
„ 2
5'S&μιρα
— ₰
1e S5
8 eingetr. am 12. —, aandesgericht in Hamm i. W Robert Schmö das All zei 8* 4 *. W. ert Schmölder, dem das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Erneuerung der Anmeldung. Oberlandesgerichtsrat. Geheimen Justizrat Ernst Thiele⸗ “ “ -r ; her kandrat den Kreises Cübbenn, Sadrne E“ aoat ee snia B.. . 11“ 1659 13131“ Ledebur euf Crollage üh X — der König haben Allergnädigst geruht: Kriegsministerium. 19. 3b 43998 D. 2506. 11“ zu Hagen i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse von K i 5 stihrem Generaladjutanten, General der Infanterie Die Kandidaten des höheren Lehramts Hoffmeister 18, 2—q9u dem Kirchenaͤltesten und Gemeindevorsteher, Hosbfsster n Kesse „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouver⸗ Dr. Heinemann und Hoerder bei den Kadettenhä r. 95.ä9ͤ .„ 17 41579 (N. 1266. 17 42486 12 1 Fermann Günther zu Rudak im Landkreise Sr. 5 Kön A E Henabers, Naumburg und Plon sind zu Shetüehreln nds “ pp“ WMP; 2 8 2 85 2 1 4 25 * 8 e 88 Berlin, den 19. Oktober 1009. Mitgliede der Kirchengemeindevertretung, Kaufmann Adolf ihm benne — . 81, Kadettenkorps ernannt worden. 19298* 17. b Natserliches Patentamt. 2* gel 8. Dobrilugk im Kreise Luckau, den Rektoren Wil⸗ erteilen. Merblenstothens zn 10602) „ Hauß. m Terbrüggen zu Hamm i. W. und Peter Hertkens 8 E11u“ “ —
v3“ “ 1
25/8 1909. Gustav Lahnsen, Grabau ea 1 „ 69757 b/Sülfeld i Holst. 27/9 1909. 88 82 E’va e „ 70456 Geschäftsbetrieb: Molterei. Waren: Üiallz ——— 27 69928 Eier, Milch. Butter, Kase. Speijedle und EEEEEee F3 70746
“
55 & 8 —₰—
—
1 8 8£ 3 68 68 7
„ 75581 5. Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
2 2