Bei einer Anbaufläche von 2 123 473 ha ergibt sich demmach Darstellungskunst Kraft und persönliche Würde gab; in der bitteren I“ “ 1 Svee. * zu § 6 . [ 1 ½ 4 9 — Jahr 1909 ein Erträgnis an Maisfrucht von annähernd Stunde der Erkenntnis wuchsen sein Schmerz und sein Zorn zu von. dem Aerztetag MAchlg 1 nere Z1I11 1 4 ½ Millionen Hektolitern, was einer Mittelernte entspricht. Im echter Größe rfupo, SDbr bee. 588 “ 8 .8. ede, Fassung 1. e de Ffllbeebeh ühense 58 8 under. 2 “ inz 96 8 E is ein besseres ir Bezi Mo an diesem ersten tfführungsabend für sich in Anspruch nehmen. mi er nti nheit abg wird. ußerde 2 1 um eu ZEEEE1A“; Frau Roland wußte 188 folkernde Angst und verzehrende Reue der wurde folgender Resolution zugestimmt: „Der Berufsgenossenschaftete ö“ gen des P vhwen . . schuldi Gattin packend verkörpern. Für den sinnbetörenden stellt mit Befriedigung fest, daß die von seiten der anderen Ver⸗ jion der Muntenia. In den Donauniederungen wo der ausge⸗ schuldigen Gattin packend zu verkorpern. Fu⸗ st ’ f aß die von seiten underen Ve⸗ b — 8 1“ 2 Fein ei n eurer mit dem Rest Anstand fand Herr Otto den rechten sicherungsträger, der großen wirtschaftlichen Verbände für Landwint, 2 0 dehnteste Anbau von Mais erfolgt, war das Erträgnis ein mittleres Abenteurer mit dem Rest von Anf 1 Herr Dis he henNg1141“*“ erlin, ittwoch, 29. ober zwischen 8 und 11 hl, daß in den Bezirken Dolj und Braila über Ton. In kleineren Rollen leisteten noch die Herren Nissen, Licho Usf. 8 be Lüenspolniken; ee. 8 b Hektar stie d Herzfeld Tüchtiges. b Bisjenschaf d Ssozialpolitikern an En f. der 13 hl vom Hektar stieg. — beeg vtig 1“.“ 5 8“ Reiicchsversicherungsordnung 1238— Kritik eine weitgehende Ueber⸗ “ feinstimmung mit denjenigen Grunds aufweist, die 1 . 11“ — 1E e 8 St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Das Ackerbau⸗ Im Königlichen Opernhause 85— Fhes Dene ecg EEE I“ 26. Mai 9* Statistik und Volkswirtschaft. 1 “] 1 k 1 2 sochz zwei 8 1 H co C tatt. sgefuhr 3 s 8 5 8 se. 8 8 8 : 7 2 1 e 8 „ 5 “ ministerium schätzt den Ertrag der Ernten in den sechzig das zweite Eastsviel des Herrn Enrico Sd I me⸗ Be⸗ in seiner damals einstimmig angenommenen Erklärung nieder⸗ Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (auß leisch) betrugen Gouvernements des europäischen Rußlands nach vorläufigen hitd rhsste . Akten von G. ö 1 elegt hat. Er gibt nunmehr Ien Erwartung Auücgrug, daß ier 4 8 v. ie f . izen 27 S 85 s 18 : Herr Caruso; Schaunard: Herr Bronsgeest; bel⸗ 8. F Füefc⸗ d genannt esetzentwurf unter Berücksichtiong⸗ b 8 — Frmittlungen, wie folgt: Winterweizen 271, Sommerweizen 665, setzung: Rudolf: Herr Caruso; Sch. rr; Mgerst; Mareerr:; een genannten Gesetzen icksichtigum W b'ev 1848 Gerste 58 Hafer 913 Millionen Pud. Der allgemeine Herr Hoffmann; Collin: Herr Bachmann; Mimi: Fräͤulein Hempel; dieser Stellungnahme einer gründlichen Umarbeitung unterziehen be- 3 im Wochendurchschnitt des Monats September 1909 an einem der letzten Tage des Monats September 1909 Ernteertrag würde hiernach die Durchschnittsernte um 20 % über⸗ Musette: Fräulein Dietrich. In kleineren Aufgaben sind die Herren insbesondere in der Richtung, daß die Selbstverwaltung der Vernss . “ Ien nördlichen Kaukasien ist die diesjährige Ernte gleichfalls Krasa (Bernard) und Dahn (Alcindor) beschäftigt. Die musikalische genossenschaften im vollen UWnfange ddert bleibt nd besser als im Durchschnitt, während die Ernten in Turkestan und in Leitung hat Dr. Besl. 1 “ von einem neuen, kofstspieligen Beamtenapparat Abstmmd “ für 1000 kg * für Sibiri befriedigend sind Im Königlichen Schauspielhause wird morgen E. von besEeg-han, e. Im weiteren Verlauf der Verhan “ 18 8 IScho “ Wildenbruchs vaterländisches Drama „Die Quitzows⸗, mit den Herren ungen regte der Präsident Dr. Kaufmann ein engens 8 8 ; — on Titelrolle aufgefüh Außerdem 3 isch en 8 schaf * 8 g Molenar und Geisendörfer in den Titelrollen, aufgeführt. Außerdem 88- 88 v den Berufsgenofsenf en und dem Vaa FTheater und Musik. sind die Serren Vollmer, Zimmerer, Werrack, Boettcher, Zeisler, Zusc “ Der Geheime Witor e es Operubhaas Arndt, Oberländer, Eichholz, Pohl, Nesper. Staegemann, Kraußneck vom Reichsversicherungsamt sprach über Unfallverhütung und Unjal⸗ Königliches 11““ und Vallentin sowie die Damen Lindner, May, Eschborn, Abich und verhütungsvorschriften sowie uüͤber die Aufgaben der Berufsgenosen Enrico Caruso, der alljährlich zu einem Gastspiel im König; Steinsieck in Hauptrollen beschäftigt. 11 8., schaften auf dem Gebiete des Heilverfahrens in den ersten dreizehn lichen Opernhause einkehrt, trat gestern zum ersten Male in diesem „Die ewige Lampe“ ist der Titel der nächsten Neuheit, die im Wochen nach einem Unfall. — Dr. Spiecker wurde zum f 5— Jahre auf. Das Haus zeigte das bei solchen Anlässen übliche, fesselnde Thaliatheater am 28. d. M. zum ersten Male aufgeführt wird; tretenden Vorsitzenden gewählt. Fesellschaftsbild, als kurz vor Beginn der Vorstellung Ihre es ist eine Posse mit Gesang und Tanz von Jean Kren, mit Gesangs⸗ h. 28 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, von dem General⸗ terten von Alfred Schönfeld und Musik von Max Schmidt. „Prinz Darmstadt, 19. Oktober. (W. T. B.) Der Parseval. znigsbe “ intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hülsen⸗Haeseler Bussi“ wird bis Sonntag, den 24. d. M., gegeben. Am Montag, hallon, der heute nachmittag um 2 Uhr 50 Minuten mit Ihna 8 1“ . 206 146 153 144 136 265 eleitet, in der linksseitigen Profzeniumsloge erschienen. Aufgeführt wurde den 25. d. M., findet eine Aufführung von „Charleys Tante, statt, Königlichen Hoheiten dem Großherzog von Hessen und dam z8HA .. 196 150 — 139 146 220 Bizets Oper ⸗„Carmer⸗; Die Partie des Don Jose hat Herr Caruso zu der die meisten Plätze berrits vergriffen sind. Am 26. d. M. wird Prinzen Heinrich von Preußen an Bord in Frankfurt R Allenstein.. 3 203 153 143 127 140 240 1 Fehne 4 8 C zor nost d zwar j ’ N en; ung 5 8 8 Dijo * d 9* 1F fn † 8 2½ 4 5 öe v. mst6 hencg TDamni 2 62— 55 27 schon vor einigen Jahren hier gesungen, und zwar in einer Vollendung noch einmal „Die Badepuppe aufgefübrt. “ ,.,, aufgestiegen war, ist um 3 Uhr 15 Minuten über Darmstadt eir⸗ eneöö“ . . 210 166 162 155 270 gesungen, wie man sie vor ihm wohl noch nie gehört hat. Der Der Mengeweinsche Oratorienverein (Dirigent: Fritz etroffen und nach Ausführung mehrerer Schleifen über der Sttt Graudenz ... 8— 200 158 158 133 161 255 Zestrige Abend brachte eine Wiederholung jenes Erfolges und zerstreute Krüger) bringt am Bußtag in der Singakademie das „Requier ei Weiterstadt gelandet. Auf dem Weiterstädter Exerzierplag Berlin.. 11ö ,212 169 — 167] 172 3 335 vor allem sofort die Befürchtungen, die gelegentlich der Stimmband⸗ von Mozart und als Erstaufführung den Psalm 130 von Fritz Krüger. hatten zur Rückfahrt Ihre Königlichen Hoheiten die Groß⸗ Potsdam . 1 .205 166 — 158 167 288 erkrankung des Künstlers im vergangenen Winter laut geworden Mitwirkende sind: Frau Marie Knüpfer⸗Egli, Frau Elisabeth Hassen⸗ herzogin von Hessen und die Prinzessin Heinrich von randenburg 197 162 170 153 160 250 waren. Seine Stimme erstrahlte im gewohnten Glanze, und seine stein, die Herren Georg Funk, Otto Schwendv, der Königliche Musik⸗ Preußen, ferner die Prinzessin Franz Joseph von Battenberg, de Frankfurt a. ““ 204 160 164 145 161 275 unvergleichliche Gesangskunst steht immer noch auf der alten Höhe. direktor Wiedermann und das Berliner Symphonieorchester. Prinzessin Ludwig von Battenberg mit ihrem jüngsten Sohn, de Eöö . 218 166 177 149 161 3 358 —— Don José auch darstellerisch eine besonders hinreißende In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Prinzessin Dorothea zu Solms⸗Lich und außerdem wiede J14A*“ ö. 205 163 168 163 165, 248 323 3 Herrn Caruso ist, wurde bereits hervorgehoben, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei Se⸗ Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen in der Köslin. ; b““ . ihn hier zum ersten Male gab. Er weiß die Steige⸗ dem Fraulein von Steinbach (Sopran) und Fräulein Hetta von Gondel Platz genommen. Seine Königliche Hoheit der Pim , Stralsuundndd. 201] 160 161 160 154 250 280 rungen mächtig herauszuarbeiten, bis zuletzt die entfesselte Schmidt (Alt) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Heinrich von e war im Automobil nach Frankfurt a. N Pofen.. 1 * 1 206 164 — 157 164 300 Leidenschaft mit elcmentarer Gewalt hervorbricht. Der Künstler sang Fischer. Auf Wunsch wird nochmals Fr. Kloses Präludium und zarückgekehrt und kurz vor Ankunft des Ballons, die bald nach 5 llr eateg . .. ö 206 162 154 139 158 8 265 die Partie, wie früher, in französischer Sprache. Leider stand ihm Doppelfuge vorgetragen werden. — Karten zu 1 ℳ (Stuhlplatz) und erfolgte, eingetroffen. Hier begrüßte er mit dem Direktor der Aus⸗ Breslau.. 11.“ 209 163 163 142 192 240 nichk, wie ursprünglich vorgesehen war, eine französisch singende 50 ₰ (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger stellung, Major von Tschudi, die hohen Herrschaften bei ihm Görliz ... ... . .. ... 216 WTNETEI11“ Carmen zur Seite, denn für das erkrankte Fräulein Destinn hatte Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Landung, die glatt vor sich ging. Nachdem die Herrschaften den Liegniz.. ö .210 158 170 — 152 Fräulein Rose die Rolle übernommen, die sie e Eingang der Kirche zu haben. Fñ örer des Luftschiffs, Oberleutnant Stelling, ihre Anerkennung md Königshütte in . 210 160 — 140 151 230 240 durchführte. Nur Fräulein Artöt, deren liebliche Micaela eon ven 11“ “ ihbhren Dank für die glänzende Fahrt ausgesprochen hatten, fuhren fe Gleiwiz... c211 165 170 143 153 2* 240 der Komischen Oper her kennt, bediente sich neben dem Gast durch⸗ .“ üünn im Automobil nach Darmstadt zurück. Magdeburg . . .121111671185 — 1161] 2 259 gäͤngig der franzssischen Sprache und Herr Bronsgeest, der WMannigfaltiges. “ Halle a. Saale ... .. .... 208 171 182 159 162 2 290 Escamillo, wenigstens im Zwiegesang mit José. Im übrigen nahm b Srte Eböbee 81 8. W. X. B.) Die Flua. Erfuuut . .206 17 145 164 250 die Aufführung unter der Leitung des Kapellmeisters Blech einen b ““; Juvisy (Port⸗Aviation), 19. Oktober. (W. T. B.) Die Fluz⸗ 6 ... 216 181 199 175 195 230
die 1“ b2⸗ aees 2 81 — 18 vorführungen sind, wie offiziell bekannt gegeben wird, bis jm * g 5 — 159 173 32 schönen Verlauf. Die Wogen der Begeisterung gingen sehr hoch Der Berliner Jouxnalisten⸗ und Schriftsteller⸗ vüchlten 21R.22 verlänger! worden. — Das Ergebnis des Ven aesen. ““ 89 Sb 8 18. 0 8 10 L sFlens 811 — —— 822 8 29
ö—“] im Kleinhandel iim Kleinhandel 1 für 1 Kilogramm
en-. — 8
in den preußischen
Schweine⸗ schmalz
izen er)
rittel) erge rste nttel) ebohnen Zucker hart
¹ 3
raugerste Roggen⸗
oggenmehl. Weißbrot
D ö 82
We (mittel) Roggen (mittel) (i (mittel) Erbsen (gelbe) Kichtstroh Esß⸗ (Semmel)
9
Preßstroh
Erbsen (gelbe)
)
zum Kochen „
zum Kochen Fßbutter Vollmilch
Weizenmehl
Graubrot ²)
Krumm⸗ und .
Fut
inlän⸗
disches ch
Roggenmehl )
Eßkartoffeln Heu
2 Speis —,
£ 73—
₰
—m
8
— 00
260
₰ - 8 2 —
9 4
Königsberg i. Pr. ee E“] Allenstein Danzig. Graudenz Berlin. Potsdam b Brandenburga. H. Frankfurt a. Oder Kottbus. . Stettin
Köslin Stralsund. Pesen, 1 Bromberg. Breslau. Görlitz. Liegnitz . Königshütte O⸗S ““ Magdeburg Halle a. Saale. Erfurt. Altona. EEI““ Flensburg. Hannover. Hildesheim Harburg a. Elbe
—
᷑½ρ
£ % ⁴
rbo o bo 8
02 CR- CN
SsEsES 20 1Oo 88288 38888
20
88 2 28
35 35
-GN 5 e
. 5 —
ro to to to toty vto toto bve gGGtbeS g28
H
S
8 1
0 GESgN;A⸗ 2
88
38 40 35 40 28 40 31 35 24 33 40 40 35 31 38 38 34 32 30 30 36 45 40 40 33 36 36 36 36 40 38 37 37 40 36 40 44 36 36
36 36 50 37 38 48 36 35 40 38 40 40 40 39 51 40 42 43 37 39 48 43 42
36 37 40 32 32 34 36 36 38 36 36 48 37 36 48 44 44 50
8 ——
1 8
ꝗo☛ṽ y ☛ 0 05
8 —
8 89 5 v”
8 — 2-S8 — 0
1
8 cncachgE hwechenen Orchench SS8SESES8SESSSSGS 55
4- 99 9
0
- C9 SE8S S8S23339823823222
5K- 00 0 5 — 8A- 1☚2 SR
0 02 8
8 r9e
₰ K& 8
2 2 2 —0 1 TTTTITTTEIIIIUTITTfmne
- G = C2 9-— & & ⸗
—G
5 ⸗ϑ⸗ ⸗n
+— rCh — ,02
02g22 ˙
28
““
82
hx 8 * so⸗ 98 55 ges W e fes . 6. 5 2 . 42 2 8 Hebbeltheater. ve ür “ 155 * “ bewerbs um den Preis des Generalrats des Seinedepartements fir Hannover 203 163 165 163 275 de K. 81 2 . — 2. 8 es Kon en Dpernth. 8. . 7 2 4 † 9 Frster Graf 22 Mh nen 11114“ 1“ 8 5 — 5 Henrp Batailles Schauspiel in vier Akten „Der Skandal“, in sämtlichen Räumen temitel. Döcter und Darsteller“ zum die besten 5 Runden ist folgendes: Erster Graf Lambert 10 N Hildesheim 203 161 — 153 156 305 nry Bata 8 See. je Aufme ff kei 55 Das Fest üfindet unter dem Titel: „Dichter und Tarstelle zunm 4 — Zweit G b 5 10 Mi 452 „ Sek Dritter Bres Hilddeshe e E—222 51 123 9 9 regte gestern bei seiner ersten Aufführung die Aufmerksam eit der Hörer Besten der Wohlfahrtseinrichtungen des Vereins statt. 11“ 13 ⅛ Sek., Zweiter Gobron Min. 45 Sek., Dritter Bregi Harburg a Elbe. . „ 7209 157 — 167 168 270 durchweg an. Es ist eine geschickte Bühnenarbeit, die das gegebene Beste 11““ 111 Min. 40 *†³ Sek. 2 hge her 11“ 295 Thema in logischer Selbstverständlichkeit einer S — 8 4 8 8. “ Sn. 188 n Z“ 204 159 — — 166 250 entgegenführt. Sonst ist weder der ethische “ 8* ü; de,9- Auf der Treptower Sternwarte wird am Freitag, den Sa111 1. “ ö ..7s180 156 — 140 145 260 der Arbeit von Bedeutung. Der Verfasser beschrantt Zübn⸗ 22. d. M., Abends 8 Uhr, Dr. Heilbrun einen Experimental⸗ und
K 888
c -09b9e & S
Do= O0.
8
to O00 Soö=o100 ο b0 0l S C o.̃ O0 CD GS GDC 0 o2SSGoSG OC CoUUOoPoᷣGSODʒ
8 — „ Stade. —
5
38
Münster. Bielefeld Paderborn. Dortmund.
80 AEI1I1q“ 268 22 “ 260 ankfurt a Main 260 20 Koblenz .. . 267 20 Düsseldorf.
276
2
eEssewssrsss
8 tägige Feier des A“X“ a. * 84 Münster. 200 155 220 155 165 270 5. 4 ₰ 43 18 9 2 2 2 ũ 2 . 39ℳ 8 5 8 8 — 9 8 ’ decker b zat heute : ra⸗ — 5 8 .“ “ 532 258g52 595 37 nüchtern und ernst ein Stück “ 2 g. -. Lichtbildervortrag über „Die Elektrizität im täglichen Leben“ halten. innerung an ““ “ es Mn Arcona. Bieleferddd. . 225 170 200 — 201 270 zu stellen. Freilich ist das Bild ,Se. var b17 Feee.. e Mitt dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne und die „Venus“ mit einer Parade, an der 1“ Paderboum... 190 158 — — 176 340 birgt außerdem eine bittere Wahrheit; es ist die traurig e „Mars“ und der Mond gezeigt. Außerdem beteiligte, begonnen. Dortummd ... 2207 160 220 140 165 268
enntnts, daß an der leichtsinnigen Tat eines Einzelnen das Glück und Abends der Planet,Niimnen g en beliebige Himmelskö qgc.. 311 8 Iö ganzen Familie zerschellen kann. In spannenden 8-eg. die HBesee kret eren Fernrohren beliebige Himmelskörper 2 ““ 211 162 172 154 18 I Is Szenen werden die tödliche Angst der schuldigen Frau, das keimende einstellen und beobachten⸗ öu “] Franffurt a .. ...210 164:173 — 162 300 Mitztranen des bis dabin vertrauenden Gatten und seine rasenee ö14“*“ Wiesbaden. 1 220 168 171 150 165 400 300 350 eeen. X“ . Fefl .s e bn⸗ Stuttgart, 19. Oktober. (W. T. B.) Unter starker Betei⸗ — Depeschen. . .. 11“ 211 15 8 177 3 281 300 51 97 b itten Aufzug fühlt man dun b 1 er 8 “ s oshs 7 8 W. 2 1uu Tele Düss 8 8 . 218 161 22 8 6 316 8*b 122 32 die Handlung kleinmütig aus. Das Leben ligung aus allen Teilen 1“ r im New “ 11“ Efür h. 18 1g 213 134 1 14 2 V e. bricht der Menschen trotziges den. Um der Kinder willen der 28. ordentliche Berufsgenosfenschaftstag eroffnt. er grammen aus Blue Flelds ift Aeoee üeeneeeeeeed Vrefet . . . . . . . . . . . .. 205 161 — 1359 150] 300 275 57 100 werden die Gatten den Skandal über sich hinwegbrausen Präsident des Reichsversicherungsamts Dr. Kaufmann begrüßte San Juan del Sur, überhaupt die halbe Republik Nicaragm Neus 202 152 1145 129 300 305 25 L9. öt äußerlich alles beim alten. Das Verdienst des Ver⸗ den Berufsgenossenschaftstag im Namen und in “ in der Gewalt der Insurgenten. b“ — 158 300 275 101 der spannkräftigen Bühnenverwertung dieses alltäg⸗ des Staatssekretärs des K. eichsgamts des Innern. Im 1n ve“ 167 175 164 320 300 320 60 106 lichen Stoffes. Scharf und klar hebt sich der Szenenaufbau empor; des württembergischen „Ministeriums 888 I proch. der “ “ 11“ 7167 1170 163 263 270 110 32 34 36 265 20 in knapver Rede entwickelt sich die Handlung. Eine starke dramatische Regierungsrat WSchesse he im der Gebeime Dberreglerungsrat 1“ 3 b ESZ1““ — — — 165 360 260 90 85 412 32 34 12 260 18 Sigmaringen. Geesstmaltungskraft lebt in dem Werke, die jedoch allein vom Vorstande Ministers für Hande rbe EEe Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und im Durchschnitt; 28½ Durchschniit: geboren ist; darum wird nur das kalte, nüchteme Leben in seiner SaeIZ Dritten Beilage.) September 1909 .. .. 210 166 184 156 168 289 294 315 55 85 3 37 38 47 7 265 450 19 September 1909 Unerbittlichkeit und seiner v 8I 11II eE dos Verhältnis der Aerzte zu August 1909 .. .. 236 173 188 160 192 297 298 333 60 82 45 37 39 48 8 259] 431 19 August 1909 . 35 25 K 8,— zn au „ 8 C Vor e g unde e 6 22 te 8 22 ’ 22 8 1 1 4 8 — .“ 1“ “ 5 „ h. 8 8 8 9 „ 9. 8⸗ 5 z2 8 8 8 8. 8 2 SbeFererhe — dnhergic hne,, der Hen Kapßlers eindrucksvolle den Berufsgenossenschaften regelnder Bestimmungen in die Reichsver⸗ ͤ M 2., basschliclich Töeeesee te“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ ²) mit Zusatz von
1ob0
88. ——
92 ◻
to to to to otne
05 0;n= g 5 2
gesgsgggsw-sss;
2 ggsssgsessessesss
SESSB8.
260 ß 240 20 Tri
2
— 8 p. 5 0⸗ Sg 92
CGSS; &—
lassen; es bleibt fassers besteht in
- SSFsss
◻02 O0
SI —
0
00—
—
1 — 8 3 a Die Getreidepreise sind im Berichtsmonat weiter ge⸗ gegangen. Entsprechend den im Rückgange begriffenen Getreidepreissen Längstens 16. November 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Theater des Westens. (Station: Zoologischer Birkus Schumann. Donnerstag, Abesgb, sunken. Insbesondere ging der Preis für Weizen mittlerer sind die Mehl⸗ und Brotpreise im allgemeinen ebenfalls ge⸗ in Wien: Lieferung und Aufstellung eines fahrbaren Ladekranes mit 8 sere Leut arten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 7 ¼¾ Uhr: Außerordentlich große Vorstellung Qualität im Durchschnitt der Berichtsorte gegen den Vormonat um sunken*); dagegen zeigt sich sowohl beim inländischen wie beim aus⸗ 30 t Tragfähigkeit. Näheres bei der Abteilung für Bau und Bahn⸗ f uöu “ . it Abends 7½ Uöhr: Alpenkönig und Die geschiedene Frau. 8 Debut: Les Aribos. — 6 Damen Proveanicg 26 ℳ auf die Tonne zurück; er stand damit noch um 8 ℳ höher als ländischen Schweineschmalz eine Preissteigerung, die mit den erhaltung der vorgenannten Direktion in Wien II, Nordbahnstraße 50, Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Freitag, Abends 28 8Sonnabend: Die geschiedene Frau. in ihren hervorragenden Leistungen. — Mi Beginn des laufenden Jahres. Der Roggen verbilligte sich um 7, schon seit einiger Zeit anziehenden Schweinefleischpreisen im Zusammen⸗ und beim „Reichsanzeiger.. 1b Nrt Hagchs⸗ Brau⸗ und die Futtergerste um je 4 und der Hafer um hang steht. Schweden.
hs⸗ en ens feind. (Erstauffü ig.) Freitag und Sonnabend: in 1 Pr; de 2 „. haus. 65. Billettreservesatz. Das Abonnement, Menschenfeind. (Erstauffübrung rir Silva mit dressierten Tauben. — Clown Adak 1 1 un — st 1 G ℳ, womit der Roggen, die Brau⸗ und die Futtergerste nur noch Die Preise des im Berichtsmonat gehandelten ausländischen 1. November 1909, 12 Uhr. Oberingenieur der Elektrizitäts⸗
Theater. Berliner Theater. Donnerstag: Einer von
8
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum
Ind,
2 die die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ Sa. Sa . Föni 2 ghreFtion- Schaͤnfeld.) als Miß Ella zu Pferd. — Mme. de Ban⸗ 24 4₰ — tergerst Die S fgehob Zweites Gastspiel des ein Leben. Abends 8 Uhr: Alpenkönig und Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) ville aus Paris mit ihren Freiheitspferden.— um je 1 ℳ, der Hafer noch um 3 ℳ teurer blieb als im Januar d. J. Getreides betrugen: werke, Königliche Trollhätte Kanal⸗ und Wasserwerk, Trollhättan:
plätze sind aufgehoben. en.
Herrn Enrico Caruso. Bohème. Szenen aus Menschenfind.————— onnerstag, Abends 5 Uhr: B“ Füöer: Pferd und Ballerina, Schulakt des Rittent 1 Im einzelnen sank im September gegen den August d. J. der für guten Weizen in Dortmund 238, in Frankfurt a. M. 240 ℳ, Lieferung von Hochspannungskabeln für die Elektrizitätswerke, Troll⸗
Henryv Murgers „La Vie de Bohesme“ in vier u Salus Gesang und Tanz in drei . ren und von Renroff. — Der Schimpanse als ver Weizenpreis für Mittelware am meisten in Osnabrück (um 60 ℳ, für Mittelwa re in Danzig (unverzollt) 155, in Gleiwitz 216, hättan: 1) 3400 m Erdkabel für 10 000 Volt, 2) 400 m Erdkabel
Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) önfeld, Musik von Victor Hollaender. züglicher Radfahrkünstler. — Jim und Jan Kottbus (59 ℳ), Erfurt (55 ℳ), Altona (53 ℳ), Düsseldorf (52 ℳ), in Düsseldorf 225, in Altona, Wiesbaden, Essen und Aachen für 3300 Volt, Dreiphasenstrom, nebst Garniturteilen. Näheres an on Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Donnerstag: Der Skandal. Anfang 8 “ eitag und folgende Tage: Prinz Bussi. — Ovaro Bros und die übrigen Kunstkrüäfe Paderborn (51 ℳ) und Münster (50 ℳ); eine Preissteigerun erfolgte 2385, in Cöln 247, in Crefeld 248, in Münster 250 ℳ. Ort und Stelle.
Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Freitag und Sonnabend: Der Skandal. 8 1““ ET nur in Dortmund (um 7 ℳ) und in Danzig (1 ℳ). Beim? og⸗ en für guten Roggen in Kiel 190, in Dortmund 195, in Stade Norwegen.
5 (mittel) betrug der bedeutendste Ureesshens gegen den Vor⸗ 203 ℳ, für Mittelware in Essen 190, in Altona 191, in 19. November 1909, 3 Uhr. (Proben bis zum 8. November,
80 G. ls Gast.) A 7 ½ Ub 8i. Feeee T“ Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ ln t in Essen 32 ℳ, demnächst in Bielefeld 30 ℳ, in Harbur Aachen 195, in Düsseldorf 198, in Münster und Crefeld 200 ico Caruso als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. 6 ; —₰ u Friedrichstraße.) Donnerstag. 8 8S Uhr: Pariser Donnerstag, Abends 7 ½⅔ 0. monat in Essen 32 ℳ, demnä in Bielefeld 30 ℳ, in Harbr Aachen 195, in Düsseldorf 198, Mu Tre 200, 2 ÜSr rene 2 * 44X 2 Snn 8n e 1L 219. Abonnementsvorstellung. Die Neues Schauspielhaus. Donnerstag: rae .1.;J. 1 in — von A. üsnas U. a.: Die Clevelands. — Mdme. Smarasde 29 ℳ und in Trier 28 ℳ, bei der Braugerste (mittel) in Mem .iinn Cöln 202 ℳ, — E1q“ 28n IALbe —2S e Ristan Rr fer Benaein n Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Auf. Exempel. Anfang 8 Uhr. 5 und F. Carré. tsch von Max Schoenau. sensationelle Katzendressur. — Willy Manns u. 32 ℳ, sodann in Düsseldorf 24 ℳ, in Bromberg 19 ℳ, in Erfurt für Braugerste mittlerer Sorte in Danzig (unverzollt) gebote mit der Aufschrift „Mineralolier“ werden im Expeditions⸗ zügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Freitag und Sonnabend: Das Exempel. Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen. seinen Wunderelefanten. — Zwergelown Frauces 18 ℳ, in Essen 17 ℳ und in Kottbus 16 ℳ, bei der 132, in Gleiwitz 170, in Münster 200, in Altona 218, in ncse2, es Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9 Kristiania, ent⸗ Eggeling. Anfang 7 ¼ ube diviecl des Sclierseer V — F “ Fere. Mohrk dgergürese 8g, Axp. 31 ℳ . “ 83g eüer 240 72 ste in Maadeburg 131, in Stade 133, 1 gegengenommen. Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen⸗ O eater. astspiel des „Schlie 3 b r, Hras⸗S D Schulreiterin. — 4 Gebr. Karolis, ungar. Nmsh, wein Glewi ℳ, in Tilsi ℳ, in Harburg 12 ℳ, in Kie gute Futtergerste in Magde 131, in Stad 3, in b selbst. 2 T f eeA r 114 See, hern es itung: Direktor Kaver Terofal). Lessingtheuter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrich 8-e 230.) Sereevs künstler. — Zum Schluß: Farmerleben. 29 11 ℳ g in Wiesbaden 10 ℳ, beim Hafer (mittel) in Memmel Föln 137, in Aachen 190 ℳ, kür Mittelware in Danzig abteilung ebendaselbft gE; 5 egean eh esiciethe um letzten Male in dieser Spielzeit: Der Die versunkene Glocke. tag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe 10 m hohe Springflut! 100 chm Wasce 59 ℳ, sodann in Trier 58 ℳ, in Cassel 53 ℳ, in Liegnitz 40 ℳ, in Lunvperzollt) 110, in Altona 128, in Essen 130, in Berlin 134, Australien. Geigenmacher von Mittenwald. Ein Volks⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. schreiben. 8 1 Allenstein 39 ℳ, in Hannover 37. ℳ und in Tilsit sowie in Gleiwitz in Düsseldorf 135, in Dortmund 138, in Gleiwitz, Kiel und 10. November 1909. Deputy Postmaster General Sydney: schauspiel in 3 Aufzügen von Dr. Ludwig Gang⸗ Drama in fünf Akten von Ernst Hardt. 3 Freitag und folgende Tage: Man soll keine ——— 36 ℳ. Es verteuerte sich anderseits der Roggen nur in Cöln um Muünster 140, in Hildesheim 142, in Brandenburz und Han. 1) Lieferung von 64 ½ Meilen verschiedener Telephonkabel. 2) Lieferung hofer und Hans Neuert. Musik von Karl Horack. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Briefe schreiben. 5 ℳ, die Futtergerste in Halle um 2 ℳ und in Königsberg i. Pr. nover 144, in Bielefeld 145, in Osnabrück 155 ℳ, von 60 t verzinktem Stahldraht Nr. 4 S. W. G. Näheres beim Anfang 8 Uhr. 1 1 Familiennachrichten. owie in Köslin um 1 ℳ, dagegen die Braugerste und der Hafer ür Hafer mittlerer Sorte in Danzig (unverzollt) 109, in Reichsanzeiger“. Freitag: Opernhaus. 216. Abonnementsvorstellung. Schillertheuter 0. (Wallnertheater.) I 1p „ nirgends. Unverändert blieb gegen den Vormonat der Mittelpreis Königsberg i. Pr. 150, in Gleiwitz 152, in Berlin 158, in (Gewöhnliche Preise.) Don Juan. Oper in chillerth cr. T1“ 8 . Konzerte. Verlobt: Frl. Esther von Borberg mit S für Roggen nur in Crefeld, derjenige für Braugerste in Graudenz, Aachen 165, in Essen 168, in Coln 175, in Dortmund 178, zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mezart. Donnerstag, s 8 Fis. Ss. necs. ven 1“ Seeeee eeeee Professor Ernst Moritz Geyger (Dresden —Flom Hannover und Münster, für Futtergerste in Königshütte i. O.⸗S., in Crefeld 180, in; eldorf 185 in Altona 198, in Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel i Philharmonie. Donnerstag, Abends 7 ½ Ubr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Mathics 1 Hannover, Hildesheim und Münster, für Hafer nur in Breslau, für Mänster 200 ℳ. 8 Stat. Korr.) ““ der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ 5 Akten von Heinrich von Kleist. Ende 11 1”-2 1. Populäres Konzert von Willy Burmester Hülsen (Berlin). — Hrn. Oberförster a. D. Weizen hingegen nirgends. “ T“ 8 1 1 9 egeben im Ministerkum der öffentlichen Arbeiten, vom 15. Oktober, mann Levi. Anfang 7 ½ Uhr. b 4 Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Heclatge⸗ J2. (Violine). Salomon (Berlin). — Eine Tochter: Der September⸗Getreidepreis mittlerer Qualität stellte sich Verdingungen 8. folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Schauspielhaus. 220. Abonnementsvorstellung. Der Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: 8 LFKa.e⸗ 8 2 Rittmeister Genthe (Chemnitz. am höchsten für Weizen in Trier (240 ℳ) und in Flensburg I “ vom 7. Oktober 1909, betr. Ergänzung des § 11 der Militäreisenbahn⸗ Schwur der Treue. Ankang 7 ½ Ubr. — Gespeuster. Singahkademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Hugo n * ℳ), für Roggen in Flensburg (182 ℳ) und in Altona (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und ordnung II. Teil, Abschnitt C; vom 11. Oktober 1909, betr. Aende⸗ Neues Operntheater. Der Prozeßhaus’l. Ober⸗ Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1. Kammermusikabend des Klingler⸗Quartetts. Kropff (Berlin). — Hr. Oberst a. D. Fricm — ℳ), für Braugerste in Dortmund (230 ℳ) und in Düsseldorf Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in ö rung der Geschäftsanweisungen für die Vorstände der Inspektionen baverisches Volksstück mit Gesang und Tanz in vier Die erste Geige. Lustspiel in 4 Akten von Gustav — — von Wohlgemuth (Brieg). — Frl. Martha d. (226 ℳ), für Futtergerste in Altona und Trier (175 ℳ) und in Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen und Bauabteilungen. — Nachrichten. Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Wied und Jens Petersen. Ende 10 ½ Ubr. Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schmidt (Dresden). en ee. VEETETTEö“ 2l.79 in 8 Nr. 83 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, euert 88 7-. 9 . 1 j 8 . , “ 8 . 3 „Zen ütt 1 12 8 ecxxüres 1 —“ b Liederabend von Anna von Bertrab. Am Stade und in Paderborn (190 ℳ) und in Emden (180 ℳ), für 1 Oesterreich⸗Ungarn. 1 B eben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 16. Hr⸗ “ “ b Klavier: Musikdirektor Louverse. Roggen in Memel (146 ℳ) und in Tilsit (150 ℳ), für Brau. 3. November 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion tober hatk folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nicht⸗ Deutsches Theater Donnerstag: Faust. 8 ö Verantwortlicher Redakteur: 28 in H tein 22 9 und in b—2 . für Futter⸗ Villach⸗ 1 L.ee⸗ — 8 eicene⸗ Das nage 1“ iin, e.s Fisehbahnen 8 1 Auferstehung. — D r: Di br. 2 urg erste in in (127⸗ in Grau ℳ), für Hafer Lieferung der Grenzsteine in der Teilstrecke Einöd⸗Hir zweiten im Burenkriege. (Fortsetzung.) — : Eif wissen⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 11“ Komische Oper. Donnerstag Auferstehung „Beethoven * Feennn d2 Direktor Dr Tyrol in Charlotten 8 b Memel 8 29 828 SMledftn. (140 ₰b Gleises 89. St. Michael nach St. Veit a. d. Glan. Näheres bei schaftliche Vorlesungen 29 Preußen. — Wettbewerb um Entwürfe zu eitag Hamlet. “ 8 12ge 82 s V“ Sn Ier; Dr. Ernst Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir Die Großhandelspreise für Hülsenfrüchte und Eßkartoffeln der Abteilung 3 der vorgenannten Direktion und beim „Reichs⸗ einem Altersheim (Hospital) in Hohenstein⸗Ernstthal. — Wettbewerb onnabend: Hamlet. 1 4 Sonnabend: Auferstehung. Orchester. Dirigent: 2 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver sind durchweg im Gesamtdurchschnitt zurückgegangen; auch die anzeiger“. für Anlegung des Osterholzer Fredhofs bei Bremen. — Wagen oder Kammerspiele. 8 2 “ 4 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. entsprechenden Kleinhandelspreise zeigen im allgemeinen eine Rück. —— 11. 1 3 Schlitten .ä. von Oeffnungen und * Feststellung ihrer g: A Scheideweg. An⸗ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 8 — 18 ztag. Abends 8 Uhr: 8 wärts, oder wenigstens keine Aufwärtsbewegung. Die Eßbutter⸗ *) Beim Weißbrot kommt dies im Gesamtdurchschnitt nur in Lage in Kanälen und Rohrleitungen. — W. J. van Bebber 1. — DEen Der ee en n 8. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Grotesk glüthner-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sieben Beilagen 8 und Eierpreise sind der vorgerückten Jahreszeit gemäß in die Höhe] der Dezimale zum Ausdruck.
. 12 13 1 vschi 2 ie⸗Konzert des Blüthner⸗Saal⸗ 8 itag: Di 3 in 3 Akten von Davis und Lipschütz. 3 Symphonie⸗Konzer ewe 1 “ 5. 21₰ sachn. gc. Freitag und folgende Tage: Greichen. 6 Orchesters. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 5
ie: Herr Regisseur Dahn. (Rudolf: Herr
—
—
28
““ 1“