1909 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

taatsanzeiger. t

v1“

Rechnungsjahr ²)

2₰ 0

2₰

V

8——4———N—V

900 000 2 830 000 1 200 000 54 000

2⁴)

Betriebs⸗ e Monat September Urtre. ““ die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres) betrug Demnach betrug die Die endgültige Für 1909⸗) b . 38. stellte sich gegen Verwendetes zinsung u. sind zur Teilnahme den letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus⸗ Ende des kamen aus September aus sämtlichen die damalige geschätzte Anlagekapital *) Tilgung san M Dividende, Jahren ) sind an Dividenden konzessioniertes Anlagekapital *) gab. des aus dem sonsti s dem Spe 8 4nf 2H. auf Monats Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnabmeauellen⸗)) Personenerhen Güͤterverkehr 8 sonstigen I Obrig, und Verzinsung berechtigt u“ V ; (Cürtsh) 8 8 sonst. Dar⸗ davon in 1 tember über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ f überhaupt auf Verkehrs- Gesamt⸗ auf Betriebs⸗. St 4 V1 S zugs⸗ 81 Vorzugs⸗ Prioritäts⸗ Verzins. 88 1 haupt 1 km] haupt 1 kmn] haupt 1 km sbhaupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 11 Em einnahme einnahme Herhat U 1 2 (Pefrsuge⸗) überhaupt. Stamm⸗ Prior..) obli⸗ u. Tilgg. Nustadt· Gogoiner Essenbdahn ... . 10805 2 58ee00 7893 25586 51887 v7’ eöe, 4 11907 1.190s 1907 EE“ 88 Anleihen erford. SSC 8 - 8 Niederlausitzer Eisenbahn. . . 113,309 11 300 99 33500 296 44 800 39588 1 45 800 404 75 300 665 188 500 1487 243 800 2152 L V V 1 ——S8 555 S055 555 E00 b 505 Faltenbers— Lubben—Beeskow) gegen + 700 5 90 700+ 5† o 11 576 + .14† 5 623 + 49 7 199 . 2 213 8 947 215 78 88 6 781 000 1 800 000 3,5 V 3,5 ))% 3,5 3,5 8581 000 6781 000 1 E8Fk 000 schw. Schuld exen, 98 3 +4 0 371—- 44 368 44 15 - 353 42929 1949 —- 93-8l. 2718 32 16677— 125 13 992 1 646 b FSFSOi st E 1 6 55 auf 300 00 ht S Oschersleben⸗Schöninger Ciserbahn. 269099 b5 211*% 23792 12898—459. 18887 708 11,8. 19545 1899. 87879.-— 156912 52 980 19819 90 847] 3533 1 5 056 —, 86 Die Bahn st Eigentum der Gisenbahnbau. und Herieheeselschaftefring u. Wächter) und der Deutschen Eisenbahn. Be sgesell st in erlin. 3 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 3 830 179 8380 393⁄0 912 210 572 500% 12 710 595 27 501] 1 289 42 932 2012 70 433 3 301 . 7163 + 265 Hasserl-—Osterw. Hornburg —Börzum)gegen 2 290 118 2 4 310 393 + 6 600⸗— 511 209 6 620 581 17153 709, 20 844 2 25 37 997 2 961. 74 181] 3 476 1 378 1 805 835 84 622 13 333 1 150 00 2,75 5 8 8 1 ö9999 550 000 egen 800— 28 250 8 1 050 36 50 1 000 35 1 700 60,— 1 400 46 3 100— 106 131 000 4 458 1 752 + 72 69 5 3 ihe. pp.. 11 900 1289 385959 56899 47250 71 4000 51 200 809 75 134 1187 211 891 3 3488 287 045 4 535 + 3000 102 111“ 1900 000 V eee; Rappoltsweiler Straßenbahn. . . 5418 1 355 25992 650 8017 200 1566 8173 2 043 26 199 6 550 16 7430 4 186 42 942 10 735 3 19 755 + 313 (61,49) 1sS LW a⸗ 3695 900 1710000 1710000 2e898,0 (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗Stadt) gegen 78 26 950 446 36 440 5888° 63 390 1 034 1 55 64 940 1 059 199 680 3 303 184 200 2 969 383 880 6 272 88 1 289 + 323 339 000% 189 000 150 0000 y8000 gegen —+% u2470 + 4132 11 080 + 179812 13 550 +ℳ 22 20,2 13 570 + 221 6 870 + 114 41 070 + 661 47 940 4 775 392 270 6 407 4 78 + 2* 9b5 144 706 2 54000 900 000 2 830 000 0 4 V EbG“ 217— 11 270 +ℳ 13 534 2 491 438— 21 334 4+ 17 3 305 162 2 971 145 213 302 10 446 1n 4 123 348 b W“ 217— 9 8 2 ““ 1 I“ 2 971— 2 Fbaerrerr g 23 348 201 927 16 762 1 2 6 2586 2222 10111 867] 12697 1089 15%9 12712 1091 13 971 1199 72 7410 6 244 86 7122 7443 185 3156 154 * 16 76]6 ... 126⸗ o, .. 50 4204 928

8 8 8 Fi g. e Einnahme des Vorjahres 3 Für 1909 ²) Nach länge die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme dlr⸗ ““ diesen sind z. Ver⸗ aus sämtlichen aus dem kamen aus Einnahmequellen ³) Einnahme der Prior.⸗ ezw. bezw. Zinsen ges. An⸗ 3 Gepäckverkehr Gepäckverkehr . (Sp. 3 Sep 5 Quellen . bei der bei der lehen aus Vorzugs⸗ sindz. jrl. 1 8 auf auf erford. aktien aktien Stammaktien aktien Stamm⸗ Eekiohie neg hr. 9 1 . . gegen 1 500 +₰ 36-3% 1 800 + 438 3 300 + 7 2709 3 030 + 73 3 603 + 86 + 3 450 + 83 7 053 + 169 776 52 —12 281 528 2176 Z5oo 000 000 8 V 5 :I; . ;8 5 97 1 o 6 555 2 719 8 V Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenb. 8, 958 113 1085 127 2 043 240 85 2128 250 6 183 727 7 335 863 13 518 1 590 9 + 63 0, 055 nuf 3800 000 nicht garant. Stammaktien. gegen 1127 341.2+%¶ 3005 + 1112 2 893 + 107 182+% 3075 + 114 112— 5 984 + 221 5872 4 217 98 272 3808 8 2 48 3083 279 114 32238 1000 000 1 660 000] 0. 0 1,6 2,45] 2680 000 1000 V 8 2, 2 28 9 1 660 000 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb. 3 3909 328 12000 396-⁄ y21 350 m724, 1250% ꝑ22 600 765 64 450 2 261 59 350 1 959 123 800 4 220 38 749 3 364 10 V 850 000 850 000 2 (Herssberg- Witstoc— Huschho) geger 500 + 8,—- 1000 15 500—- 7 ‿-ʒ 500 —- 7 4 364 + 69 15 071 + 239 19 435, + 308 302 468 4 779 10 017 3 803 892 V de9 8 . Ztabt) 2 330 + 83 22,— 7 303 + 76 59 + 244 + 61 677 + 169 581 + 145 1 258 + 314 44 074 11 019 984 384 246 3000 bIe 8 (61,49) V (nicht aufgenommen.) Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 7517 368 24 603 1 205 32 120 1 573 4 310 36 430 1 784 56 924 2 788 143 577 7 031 200 501 9 819 +† 48 110 + 777 624 000 2 900 000 678 925 644 J6 1“ 1 3 2 691 89 403 7 67 75 ; 127 G ; . 8 1 1 8 735 63 644 + 54 91 9 581 672— 58 2 923 251 8 518 + 731 5 595 + 480 1 400 1 81 675 1 487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellscaft (Vering u. .

Rosheim⸗St. Naborer Eisenbabn 8

gegen Ruppiner Kreibahhn .. (Reustadt a. D.⸗Neuruppin⸗Herzbg. i. M) gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn.

gegen Stralsund⸗Tribseeser Eisenbahn.

vEs 8G gegen Süddeutsche Bad. u. Hess. Linien ¹²) Eisenbahn⸗ Gesellschaft Thüringische Linien ¹⁴) 1 gegen

Teutoburger Wald⸗Eisenbahn ... (Ibbenbüren-Gütersloh-Hövelhf u. Abzw)gegen Thüringische Nebenb. (Bachstein) *⁸). egen

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn.

gegen Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. ⁶). gegen

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. gegen

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn .. .. egen

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenba 8 8 gegen

8 200 189 14 000 323° 22 200 512 400% y22 600 5211 57 699 1 330 87 840 2 025 145 539 3 355 4 195 + 360 V Wächter) in Berlin. 400 9 2 500 57 2 100 48 600 2 700— 63 5 425 + 125 14 193 + 327 19 618 + 452 2 085 147 624 3 404 2 888 + 2 08: 2 496 344 225 5 000 % 1 350 0000 r950 000 4 3 4 180 412 1⁄ 888 1 ¹9% 20 040 1 6111 20 840 1 2 70c 101 800 8 7 888 189 880 10 896 . 95 188 2. h 8 1 8 (40,12) V 4 4 2 388 660 1 350 000 950 000 88 660 120 + 12—- 2 330 17 2 210 164 2 310 —- 172 800 55 797 85 b 0 77 440 1 063 109 V V Anlen 6609 1823 5809 159. 12 3279 337 29, 1280 88 9119 128 4 167 899 80 599—2 12 + 129 *⁸ 1 879,†, 875 811900. 12 10 —= 835 000 78500 191, 200 + 5 400— 1 200 —- 33 50 1 350 37 3 429 + 95 + 242 2 178 + 337 2 252 1 748 750 518 875 8 5 1“ V Anleihe) 81 580 35675 87147 379 168 827 73588 2258 171 085 745 490 593 2 146 552 208 2 416 1 042 801] 4 562 „238† 11 940 V (3373) 875 000 .875 000% Die Hennsen „Aktien 1 1 750 000 875 000 875 000 H 5450 + 14 6 888— 17 8. 138 . 1 990— 8. 82 4638+ 88 1 18 f n. r 1 106 c 8 8. 3 br 388 632 + 16 588 103 erhalten 3,5 %. 4 V 8591 261 21 885 5 30 476 9—2 07 35 726 75 7 4082 4 957 0 (220,29 Das b E1“ 320 + 10, 1166 + 358† 1 486 1 620 49 1165 + 35 86817 + 262 9 782-—2q 297 8 235 204 278 6 207 2 426 + 2679 960 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 14 077 139 28 833 285 42 910 43 515 429 87 156 86 V .

186 181 1 791 298 556 2 651 8d ““ 18s V

1099 4 1 1148 + 1239 2 247 4 2. 2 585 + 25 4005 + 20 435 + 202 24 440 + 21 276 910 27 31 4 8 158 600 80 51 751332 8

20 322 1 31 089 244 y51 411 41 51 752 407 189 338, 1100 V V 39 375 3 325 000 3 325 000 m0 0 4 4 25 7

4 2 1 9 8 1 11 V 29 19 k 202rt 328 689 %27 6 *ℳ 1237†. 26 17771, 288 8160 976 3 325 000 3 325 000] 1510 976 175 4 1 805 + 60 980 502 + 4 64 V

üafafnfgsfgnn

*+

—₰— 4ꝙ

8 ZZ“]

+ 777

31 3 328 + 2698 6 492 + 51 7 207 353 285 2 783 3 254 2 5 626 20 242 Die Eis „1 8 garant. S 5 095 162 25 280 803¹⁄0 30 375 31 185 991 36 8658 1 110 135 . 4 228 169 867 5 386 3 1 8 1 n 884 1 5 626 207 44 242 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunterneh (Schuld) 297 9+ 2 313 + 731+ 2 016 + 2 616 84 17 8 4 11 457 + 363 73 208 5 502 86+ 29 3 634 652 111 254 1 1 68 575 259 105 000 395°⁄ 173 875 205 875 7788 394 384 14808 650 771 2449 1043 155] 3933 b. 1081 12 538 + 398 V V 455 000 2 600 000% 41 5,.1 4,1 57,1 375 + 1 0½ο £ 375 4 1 6 955 + 26 3381— 1 3 674 + 14 202 414 1 247 569 4 694 11 806+ 6 400 607 13 700 1 300% 20 100 1 907 1 964 43 299 4 098 8 86 S. 8 245 139 195 8 343 . k8. 8* . 380 0, 28 V öu 400 + 38 200 —- 19 + 200 + 19 V 2 + 1 025 4 271 9 885 7 717 001 68 027 Die Bahn is V 4705 645 4374 600 9 079 1245 34 886 8 3287 58 499 8 8024 CE 717 001 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 330 468 243 + 33 87 —- 13 23 42-8 2 2 70 22 773 000 106 036 8 . 2 4 182 127 80 304 2439†° 84 486 2 566 86 755 2 635 227 817 12 3677 434 735 13 206 385 +, 11 V 15 499 88,9 15 375 713 000 380 000 353 c0 15 4 Oh 6856 + 208† 6 871 + 208 7 074 + 215 552 + 228 6 953 + 211 447 202 13 585 7 208 + 2 999 918 91 128 39 638] 2 000 000 14,2 (Anleihe)

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) 1 . 3 5 . 8 3 8“ Badische Lokal-] Badische Linien ¹¹) 9 62 460 399 33 950 220% 96 410 619 99 460 638 554 145 3539 311 210 2019% 8865 355 b 1 8 Eisenbahnen, gegen 2 820 18 1 660 1 4 480— 28 3 010 —- 19 6 955 + 45 8 5 675 + 881 9065 5 658 1 780 12 774 306 81 573 Akt.⸗Gesellsch. 11“ 13 416 186 10 2111 142 23 627 328 23 919 332. 116 812 1 622 1 266 207 949 2 888 1I 704 44 gegen 0 749 + 10 377 5. 372 4. 5 2 352 4. 5 12 628 176 1 129 21 941 303 88 85 211 962 2 944 14 458 4 310 700 59 879 Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn .. 20 8430 200 114 240 1 058 135 080 1 258 165 080 1 536 207 670 1 991 800 710 7 414 1 008 380 405 235 88 19 700— 274 CFalersl-Br- Derneb.Sees. Bolsb⸗Hohew)gegen 940 + 9— 14 780 + 137 15 720 . 146 5 15 720 + 146 10 960 + 105 50 910 + 471 61 870 + 576 4 9 ½, 1247919 11 928 12 993 14 248 343 131 929 341 000% 5 000 000 V Cronberger Eisenbahn (C. Rödelheim) 21 160 2 20 2 570 267 23 730 2 467 27 560 2 865 197 970 20 579 22 895 2 380 220 865 22 959 32 89 82 8. 7408 649 e“ 13 650 000 8 650 351 000 gegen 1340— 201 330 —- 348 2 270 235 2 090 217 5 920 + 615 2 891 300 3 029 + 315 11 256 454 26 658 1 368 + 5 1 620 335 168 43]4 13 500 1 200 000 4 1 V Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1s) 37 260 429 84 350 970 121 610 1 399 15 137 110 1 577 353 520 4067 683 570 7865 1037 090 11 932 2 970⸗—+ 309 V 1. I 1 500 000 300 gegen 1908 630 + 8-— 10 890 126-— 10 260 118 8760 101 19 850 + 78 75 410 1 062 55 560 984 5 880 1172 970 13 495 67 966 + 89 866 15 386 137 177 015 301 028]% 5 100 00 L111“ 1““ sawes Schuld Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1909 2 356 535 2 276 517 4 632 1 052 7 498 1 704 18 530 4 211 16 150 ,3 670 34 680 7 881 4 48 840— 940 8* 1 16 226 700 5 451 000 V 10 775 700 391 028 gegen 1908 81+ 18 365 83 284 65 1 260 286 1 425 + 324 1713 + 389 5 55 938] 12713 2 951 + 2 269 956 852 214 541 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, de Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1909 5 500 215 10 000 390] 15 500 605 17 500 683 83 448 3 256 131 905 5 147 2 366— 538 (4,46 b b deren gegen 1908 9₰ 300+ 12 0 + + 12 300 + 12 h b WürttembergischeEisenb.⸗Gesellsch. 0) 1909 56 16 400 175 23 790 254 429 45 990 492 150 920 gegen 1908 1 380 1508 2 060 + 22- 47 2 385 25 .650 + Württembergische Nebenbahnen ¹) 1909 49 450 922 15 800 316 5; 238 68 500 1 299 416 507 1 5 9 419 1 5 4 069 14 8 gegen 11908 + 1 850 + 35 - 500—- 10 25 1 900 + 36 12 117 + 4151 81 16 298 + 309 : 13 11 552 535 10 465 1 853 + 1 8 8 223 518 153 2811 180 000 4 350 000 4 Summe J 663755I 331112303169 2788 SSEESS, e eaeeee e ee 16 1731083 639 5 28 12 aeeEE 8 gegen das Vorjahr + 2418653 + 28 + 5870733 + 70 98,— 254091]—8035295— 88 16 015 732 + 231◻ 29 259 012 + 383 45 274 744 + 614 1 6872 1 148 426 368 26 090 7 358 669 + 5 407 20 - V

mer H. Bachstein in Berlin.

+

+

I 3 055 000 455 26 (32,67) A bls G 2,67) 55 000 600 000

4 21 160 000 8 330 000 12 330 000 500 000

21 166 694 79 640 25 060 8 330 000 11 930 000 0,5 2,5 4

+ *+

—w——E 02

in

:8 000 000

7 912 0⁰0 (Anleihe)

2

288 + 65

48 457 1 891 Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.

lin

—- JN12700 000 1000 00o0 700 000 28 000 75

8000 000 4000 000 4 000 000 76

8 500 000 4 500 000 4 000 90 77

7665 +, 8. 5 763] 4 166 52 + 11 90 6 885 008 73 589 122 912 2 457 539 419 10 220 6 4 069 + 44 73 5 100 000 4 000 000 4,5 4,5

+ 46) 1 024 + 40 +. 4 426 + 1738 5 450 + 213 150 814 5 884 737 + 485 1 770 984 69 098 28 000°% 1000 000 6 6,25 V G 22

+ F

†ortk H

3513 488 11 686] 130 3 8 20 e1 b. b5 358 31 8. 29188065 re 19 746 199 544 + 9863 898 54 7 . 1 2 w 1 7 55 + 3 054 753, + 335 8 89 + 343249]8 7 004 562 + 863 ““

S 5

+

8 1 1 8 1 8 8 8 8 1 und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe EIE1“ 11“ 1“*“ 8213 nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. Großbreitenbach. Davon 478 925 r Kaufsumme und 2 Hermesdorf— Morsbach (7,10), Verbindungsstrecke zath g & 8 Erlluterungen. 1 8 8 ³) Die mit einem * bezeichneten Haupthahnen betreiben auch 8. Esperstedt-Oldisleben, Greußen —Cbeleben—Keula, Weimar Drrian 8 Hptbh. (3,65), Lersbach,- 810- ber 1e 28. November Schorndorf-Rudersberg (9,91). 1909: 12. August 3) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind vereic Kufaefü Berka-— Blankenhain, Weimar— Rastenberg. . ichs Landes 13,6 G 55), Hoverswerda Herrenberg- Pfäffingen (13,91). nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ üehes sen deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit. u) Borken i. W.⸗—Vurgsteinfurt mit lbzw. Stadtlohn— Vreden Die ei v11 öG bei vn Feeftabenser Hont GS0)ee-9. 1ee a *²) 1. Sktober 1908: Selbständige Einführung der Strecke bindungsdahnen) und i nduftrieller Unternehmungen sowie die unter entha v find. gaben umfassen auch die gepachteten Brilon- Soest, Neubeckum-—Münster i. W., Neubeckum Waren⸗ 8 eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.] berg (35,60); 15. Dezember Memxauih Bis Fe Minterheg, Francee⸗ Schwaan⸗—Güstrow in den Bahnhof Güstrow (3,28). eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. burg⸗Bahnen. S dorf, Warstein. Beckum, Wiedenbrück Sennelager, Bahn 2.e 2* EE (30,88); 17. August neue bruar 1909 Wildungen— Buhlen (9, 9. 7909 8 22 5 Fe. Erim v sn90s 4 22 K Weig „Bühlau Dürröhrsdorf (14,69), ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: 882 2 ließlch * 8 Staaten Preußen, Baden und Hessen Ne 1“ DDeuchsel Mechrsdeim ken Wald, 8 ²) 1908: 1. April , n es im Direktionsbezirk blogfen Mlens uth, 5 38) 24.Cehnine 1,89) Höhe Poössendorf G.,52) burs rhen E1“ bei faefü di 8 Apri gehörenden Main⸗Neckarbahn. p G“ sse 65 ; in 34). b b 5 5 23„ I u (3,44), Verbindungsstrecke bei t b Sj bP. ; Sprbt sc⸗ 8 8 5 Pe mnre Satsgeseince vhhae 8 Shee S. 8 ²) Preußisches Staͤatseigentum. Fneee. len Ballmertshofen— Dillingen, Reutlingen— Gönningen e heb . pel eFenseze lächens äsece 0 e Nenbabelshge P8h Sengen, ..; be M⸗Glgd. 2 Mercnrentichen iog cbanne Mcosre 9881) (z. B. „1909“ die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März ³) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg —Bonn Eller⸗ öb . 8* b 1 n 1n n hünn Billerbeck (5,27), Neuthal-— Chrzypsko (8,24); 16 Havixbeck- bach und Rheydt (8,32), Wunstorfe Linden F. (26,51). 15. Mai 81) 15. Oktober 1908: Vollspurlinie V 8 42 1910); 8 straße) wird als Hauptbahn betrieben. Mi 1 egen * v Ans 8 Blanke ö1 Bremervörde (24,76); 1 Juni Deussch Warte 1 tenberg Ko . Verbindungsstrecke Oberhausen W.-Sterkrade (2,30); 23. Mai Grune⸗ ³2²) 21. Juni 1908: Söolspurheie Aachens 1“— b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom 10) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. E 1 mmen⸗Hohne, Blankenburg (Harz) 15. Juni Tollmingkehmen- Mehlkehmen (9,58); vegrtehe e9,: a h eac Pl ste cba (gla0n 6 82s Sür en— Weilmünster 22) 1909: 1. Mai Berronang Benshemm 18,0),15 Juli Lich 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres 81) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. ⸗;) Nürtingen Neuffen, Ebingen— Onstmettingen, Gaildorf— Bauerwitz (22,95), Rössel —Rastenburg (17,54); 15. Juli Preiswitz —2 (70,11); 24. JunicM; ablo der Ri 218. Juni Vandsburg Queckborn (14,07); 1. August Queckborn—Grünberg 4,91). (Kalenderjahr). ³) Hansdorf Priebus, Muskau Teuplitz Sommerfeld, Untergröningen, Vaihingen (Enz)— Enzweihingen, mstetten —-Ger⸗ Henro (6 0 899 vauft 8 pard-— Pfalzfeld (23,82); 15. August Tühn renbene d agst Ensaage Kenbang n1s) 1 uli 2 5 b, ung bei Cre⸗ eld li9.

3 ie Sp 5 bi s⸗ öß ils geschä in⸗ scha Frei . stette ichi Jags Hüsl. stadt. ischdo 9 67), Szi ,58); 20. s 858 r b⸗ * ³) Herdorf —Struthütten —Unterwi 2 ü 2 8,2. veta nncech be 1ae Fogegrlgringe deececee e b Rbars.ven Kaiserstuhlbahn, Mannheim-— Weinheim seüe; earebümeeeaczchatn ne Königsbruch —E 8 ( 318): 1. E— -h nben g. hn 6 28 211,gg EEE EZ ““ erbnemmerker . Nsg Sasnsgh Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. eidelberg —2 kannheim, Käfertal Heddesheim, Zell Todtnau, Hetz⸗ 2²) Davon 500 050 Vorzugsanleihe. . 11 8.1,30). Bentschen Birnbaum (43,65); 15. September Kruglanken Topper-— Meseritz (42,12); 9) Amat e ans dicr. Lbe 2 8e 1908: Oberschefflenz Billigheim (8,50).

⁴) Die für das verwendete eeeemee in Betracht kom⸗ Sge zerfinae Osthofen Weftho g ee 1 g2. 8 Luckan, Schwennihenn e9cgen cet bis 1. Sgel3g. Lnsech, 1 Dhtober⸗ e.Ses hen dcsn9 g Fef Frogpau (31,33); 28. August Boberroͤhrsdorf— Lähn (10 65)9 Ee. Osterwiea Fanbsr 1908: Böͤrßum Hornburg (vorher Kleinbahn) mende Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte lztalbahn, Sprendlingen —-Fürfeld, Worms— stein —hess.⸗bayer. eine Zinsgarantie von % für 8 ammaktien über⸗ weign 08), ow —Tempelburg(45,83), tember Schmentau Mari 22,60); A. 5,16). 1

ahnlänge (km) und die Lang g azess ztalbah prendlingen F 1 89 Kruschwitz —Strelno 88829 mber dih Kattern 608s. werder (2,60); 6. September Brockau 1 Baden 76 99 1909: Mannheim⸗Käfertal Nebenb. —Heddesheim

Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 nommen. 3 8 (27, . 1 5 Eean . n) ist in d 8 8 Gollantsch Kolmar i. Pos. ‚Bleicherode —-Großbodungen (10,70), 21) 1908: 15. September Kirchheim u. T. Weilheim a. d. T. (7,74); ²⁰) 5. April 1908: Weddersleben —Quedlinburg (5,47). 8 v8⸗ 1 8 8 12 1 8 3 V 8 8 1 8 8 7