ür Kohle, Louks und Briketts schi vgs waren 621 (647) 2 — Sämereien Wagengestellung für Kohle, 3 “ vesc,ns 391 L120) S. cledunasstige 7b25, (718) 8 2— am 19. Okiober 1808.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen estellten Schuhzeug und Material 830 (1477) £ — Baumwollenwaren 2784 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
: . — Schnitt⸗ 4921 (4794) £ — Knöpfe Anzahl der Wagen . „Nachrichten für Handel und Industrie“.) (eeeen . ZN1 (2222 2 — Wollenwaren Gestellt . . . 22 R75 8782
Rußland. 1576 (1911) 2 — Garne 510 (52) 2.— Zigarren 1298 - bvef g 8 8 S “ “
3 schlißten für die zollfreie Ein⸗ — Bier 1136 (604, 2 — Genever 3907 (4700, 8 —ꝗqMimeralbacser ““ 8 3 g g St t
8 “ Appharaten zur Vertilgung 826 (416) 2. — Kakao und Schokolade 480 ,9 r ““ N. k, 19. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der . 7. er un ont 1 reu 1 en b ac sanzeiger.
““ irtschaftlichen Schädlingen. Laut Verfügung des 1594 (316) 2 — Pelzwaren 664 (4388) 2 — E t ew ” 9022sgeführten Waren betrug 11 900 000 1 1. 1 8
bon andners vom 18. Juliod. J. find die Vorscheisten sür die S0h um 988 hnge Flsce, 2490 1682 1en. 809 65572 seleas vegen 1,88090 hebars in der Vornoche — Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober 19 198 5 ur Ver üchte usw. 1 2 S . 86 5 Die S 85
alffeze ginfue, “ nen para Nachrichten Fr Seife 340 (505) 2. — Oel usw. 181 (823) 2 — Porzellanwaren Santos, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Su eeinnahmen gha gegg — 82 1
8 2 8 5 2309) 4. — 5 enuh ür die S aulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben fü vir t
. ie“ 8 1902) durch folgende 506 (7655) £ — Wanduhren 2901 (2309) 82 Taschenuhren Wund für die Sao Pau 1 2* Handel und Gewerbe. 8
85 Handel und Fndustrie Lom lare⸗ u““ “ Seül⸗ 8 Djolchen 314 (287) £ — Töpferwaren 5427 (3293) ½ — vom 10. bis 16. Oktober 933 000 Pfund Sterling. 8 8 “ 8 E“ C. ber 1909, estimmung erganz - tieren und Vögeln auf Grund Gummiwaren 461 (601) 2 — sonstige Waren 6625 (3252) ½ — Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 8 uß aus der Zweiten Beilage.) 8 ormittags 9 ¼ Uhr.
b9s köfikden Zang von shoglehrzanbepartements oder seiner örtlichen Postpakete 10 036 (6737) 2. (Aus einer tabellarischen Uebersicht dss reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Okaober (in See London, 19. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Agenten ist nur landwirtschaftlichen und Ja⸗ dgesellschaften sowie Kaiserlichen Konsulats in Auckland.) 8 8 Ab⸗ und Zunahme gegen ven Stand vom 7. Jkecbe, toaenveün Oktober 11 sh. †. d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Name der Wgentenoamtern gestattet; Handelsfirmen und Privatpersonen kann 11. 2053 810 600 (Ahn. 21 84,35,17 990 (Jun. 72000), in Fold 1. . Lon, san Peheihe Beobachtungs⸗ vom Ackerbaudepartement oder seinen örtlichen Agenten die velffreie 18 . 2 900 000), Goldbarren 13 LCggrrefeville 1442 822 000 London, 19. Okto 88 (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Einfuhr folgender Fangeisen und, Fallen geftattzf 3 2. Ert, Die Einfuhr Rußlands übe- die “ Grenze in e 8 900 000 .e (Abn. 1383 000)) Hvpo⸗ Kupfer finge 5e 9 e 888 “ 8 eisen und Fallen, die nicht weniger als 15 Pfund für das Raub den ersten 7 Monaten . ’ 299 971 000 Abn. 28 000), Pfandbriefeumlauf e⸗ . 19. Oktober. 1181 aumwolle. Hernösand 761,0 NDO 4 Re
b Raub⸗ taberi er Stati . 11128 3 —: 7000 Ballen, dav 1 8— EE“ üeaen ngncf snn Bc he isehacset um Figeg Blus. R Jnc dem sochen Heragsafgebarn nnin ibercunte⸗ nthsischen eerendatleüne 3 29921 000), serwerfree Notenederwe 72 702 009 nsch.. E nnedantste Medhlan rgeaehene Senh. Bochm 16808,(S2 Hsbcdekt. 12 meift bemilkt 0764 ueeee 7en⸗ de —sSchne⸗ ottern, wobei die kürzeste Seite des ügrecn Mindeseae WI Pbtelung Fea. H zur Pflege und Füee gegenseitigen (Zun. 19 020 000). 8 E11“ 7 82, I 98n9. Keitum 760,2 SSW 4 bedeckt 13 meist bewölkt —0762 Mratn 763,4 SW 2 bedeckt lang sein muß. xx 1 Handelsbeziehungen mitteilt, die infuhr Rußlands über die europäische Dezemgs. Se 8 an ar⸗Februar 7(„19, Februar⸗März Hamburg 763 5 SSS 2 wolki 11 —e—uvue Varlsta 759,3 S 4 bedeckt
s z laufenden Jahres im Vergleich 6 . 718, März⸗April 7,18, April⸗Mai 7,18, Mai⸗Juni 7,18, Sen EE““ wolkig meist bewölkt 0764 Archangel — —
“
2
— Barometerstand auf 0° Meeres⸗
Niederschlag in
R
8 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
Name der V Beobachtungs⸗ station
V enn. 8.,3 Witterungs⸗ 2tans, Wetter — derlauf, stärke 24 Stunden
Schwere
in 45° Breite
Wind⸗ V Witterungs⸗ Wngg Wetter der lasfe stärke 8 24 Stunden
8
24 Stunden
niveau u
₰— 2 — . 8 2
in 45 o Breite
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
8 Nlederschlag in
5 Barometerstand vom Abend
18 Außenhandel Portugals 1908. 48¼ I z Deuts z für: Weizen, gute Sorte †) 21,70 ℳ, 21,64 ℳ. — Weizen, Klammern beziehen sich auf die Notieru 15. d. M.) 20r W axvö 8 b vortu⸗ ichw ör aus Deutschland allein Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,70 9, a ziehe ierungen vom 15. d. M.) 20r Water Memel 64,4 iesischen Außenhandel des Jahre † 195 Millionen fenden Jahre, also um 13 % ge⸗ 40 ℳ. — Roggen, gute “ . 8), 40r Mule courante Qualität Zamober 7617 S. . 8 3 768,5 Windst. hei 18 ecbhe gegebine tugals wies mit 67 500 Kontos gegenüber Ne aus Gkobördionnie 8 ist dagegen nicht Mecsacte u ee geroege e- ℳ 8es (1099 I1“ 8 FIe. Er ne e “ Berlineer —90 8* EI 12 meist bewölkt 0765 Warschau 766 6 S — Hetter Die Einfuhr Portugens 800 K. Prefes süüte Zu. nur nicht gestiegen, jondern sogar etwas gefallen, und zwar von ,—. uclsorte ⸗*) 2 700ℳ. — Futtergerste (1159, boör Gops zür Närewirn 28 25, S0r eeen ei Rennegen 8 —765,6 Windst. Nebe Hvorwiegend heiter 0764 Kiew V V dem Vorjahr ein Mehr von 5899 Hergn 88 Handels, sondern 69,9 Millionen Rubel im Januar Juli vorigen Jahres auf Futtergerste, Mittelsorte*) 16,30 ℳ, 15,70 ℳ. — Futtergerste, (11 ⅜), 60r Cops für Nähzwirn 25 (25), 80r Cops für Nähzwirn Dresden 767,2 SSO 1 Nebel Svorwi ster 766 l 131“” ineswegs . 2 ar/Juli Die Einf 8 inge S 5 — te Sorte *) 18,10 ℳ, 29 ½ (29 ½), 100r Cops für Nähzwirn 37 ¼ (37 ½), 620r Cops für NKäh⸗ Breslan — — 767 8 vorwiegend heiter Wi 7671 R nahme bedeutet aber keineswegs eine Besthlec CG ten der Jahre 69,4 Millionen Rubel im Januar Juli 1909. Die Einfuhr aus den geringe Sorte*) 15,60 ℳ, 15,90 ℳ. „Hafer, gu (29%, Nähzwirn 37½ 2 620 r Cops für Näh⸗ Breslau 767,6 WNWI wolken!]· hvorwi en 767,1 NW 3 wolkenl. ie is ine Folge der durch die schlechten Ernten, , Anghnen 1212 ita war infolge gesteigerten 17,50 ℳ. — Hafer Mittelsorte *) 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. — er, zwirn 47 ½ (47 ½), 40r Double courante Qugalität 11 ¾ (11 ), wolkenl. gvorwiegend heiter 0766 768,6 W sir ge ahncten erhöbten Ginfuhr von Bretfrgchrärs e e sen Skeatfrananvehen in Zöülar va 1608 9(von . Sorte J1670 9 8 — “ b ee courante Qualität 15 (15 ½), Printers 240 6838) — 766,3 W 1 Nebel Hvorwiegend heiter 1 Rom 8 Fes Jerdect, fan Weizen und Mais hat dem ra 8 Feceee ree., n auf 54 Millio übel gestiegen, 17,30 ℳ, 17,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte †à, ,. „ℳ. Tendenz: Stramm. Me 7662 SW 2 Nebel Semnlch keher Ro⸗ 763,7 N. 8 Mehrh echeglonen Mark gekostet. Ferner mußte auch Roggen und 35 Millionen Rubel i. J. 1907) auf 54 VI“ R ü5 urack⸗ —Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 6,66 ℳ, Glasgow, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen M. 766 4 SO 2 Nbel 15 Uenlig Forens 765,2 ND wolkenl. —27664 Winds II agliari 762,1 NW. Zwolkenl. 1 b 88 Nebel meist bewölkt Thorshapn 7336 N 5Regen
Mark gekostee. rden, was nur selten erforderlich in dem laufenden Jahre ist sie wieder auf⸗ ube 15, ae en e Glasgon Gerste aus dem Auslande Lingefühet wereereensch 38 Zucker eine Zu⸗ Eine bedeutende Zunahme weist neben der Einfuhr 8 6,24 ℳ. g8n 8S. 9,00 ℳ, 20 fcen 900 “ ruhigp “ 85 B.) (Schluß.) R 1 Karlsruhe, B. ist, und schließlich ist auch det im . a für Nahrungsmittel rund Heutschland diejenige aus Frankreich auf, namentlich die Einfuhr 50,00 ℳ, 322, EEö. Kartoffel 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — hig, 88 % Kondition 27 ½ —2 sa8.) S München 768,4 2 wolkenl ziemli — nahme zu verzeichnen, sodaß im ganser rdden als im Vorjahr. 88 Waren des Art. des Zolltarifs 181. (Wolle) von 15 Millionen Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kar offeln 150 ℳ dito Bauch⸗ ruhig, 88 % neue on ition 27 ½ — 28. “ Zucker matt, ag 848 2 wolkenl. 5 ziemlich heiter Seydisfjord 740,1 O 5 Regen 7300 Kontos mehr an das Aücland gehahlt üiche Umstände bewirkten Feubel inh Vorjahre auf 27 Millionen Rubel in diesem Jahre. “ brgs. ess. 22⁄8 vwenefkei 5 1 kg 2,20 ℳ T-8 dun 199 kg Oktober 30 ¾, November 31, Januar⸗April 31 &, Zugspitze 535,6 S Uheiter — 1 ziemlich heiter —052 ö Regen Sieht man von dieser nur durch außerordern 9. . EE11““ 8 1““ eis g 1,80 ℳ, 1, . IUh 1 8 „, Märf. Fumt .. Wi 28 “ ab, so verringert sich der Gesamkwert der Einfuhr auf 8 I“ “ 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. 2Hamnelfisch A e. 19. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Stornoway 739,4 WNWRegen 9 (Nah bnsh7) 11748 “ 2674 / lswolkenl. 80 200 Kontos oder 859 Fes Bei gen Kohstoffen deziffert 11u“ 1“ 1 kg P. ℳ, 1,20 k. ““ xgS n 6 bg “ 11c 9. 6 18 8 G. T. B brüst ERicl ; V . Biarritz
ieser Rückge ifft alle Artikel. Be en besif 8 8 3 iketts P reise Stück 5, , 3, . Antwerpen, 129. Dktober. T. B. etroleum. 745 7 2 z, “
s “ und nur der Hem hiln Einfuhr bch Shs. Wagengestellung für Kohlen, 2* “ ert hal 3ch — Aale 1 kg 3,00 ℳ, — Fander 1 Raffintertes 1gg. weiß loko 22 bz. Br., do. Dno⸗ 22 Br. Malin Head 7457 6 wolkig 11 meist bewölkt 2 Neü d 8S — Apx sonträgern ist es zuzuschreiben, daß er nicht be⸗ . rbeitstage, 1 ℳ. — te 1 kg 2,60 ℳ, 1,2 .— Barsche do. November⸗Dezember 22 ½ Br., do. Januar⸗April 22 1 Wust S5I rakau 3 WSWI Nebel Hehn ichen. 1C“ Gerveben wurden für .Seas vom 1. bis 15. DOktober 1909 1908: 13 3 4 160 5 — Schleie 1 * 3,80 ℳ. 1,60 ℳ. — Bleie 1 k Schmalz Oktober 161 ½. 3 8 pril 22 ½ Br. Fest Batentia Z halbbed 130 ustrow i. M.) 7669 S 1Nebe- V weniger eingeführt. Au L“ che Fontos, Im Ruhrbezirk. 1,60 99 6 — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. 1“ 1 Feg 1,9 1““ E Scilly G 8 sesds; Pr.) Hermanstadt 766,6 SSO 1 heiter
str te, Fahrzeuge usw. zeigt ein EF r en; vec — — — — Bahn. “ 1 in ,00, do. n Dezember 13,72, do. für 5 Regen 4 ziemli Fi; FstmeTb Pesceebezahne ven 8* Kne edehen e ds de⸗ Von den Den Zechen d. s. arbeits⸗ 1 — Frei Wagen und ab Bahn. 1 “ 8 Naungcoleheeis 1 dh Slcgns Ue5h V 8 Zeen Fenn 8 urhe, Fecreneg. In der letzten Klasse des portugien en Hes A6. 18. nicht 75 Zechen rechtzeiiig nicht täglich*) 8 n eum Standard white in New York 8,25, do. do. in iladelphia BAberdeen 3 Wzwolkenl. 12 ziemlich heiter Is . Regen Fabrikate aufgeführt werden, ist die Abne 8 1 * 3* gestellt estellt 8 1 20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City G 1 Livorno NNO 1 wolkenl. F “ angefordert gestellt ge⸗ 8 Weitere Berliner Warenberichte befinen sich in der 1,58, Schmalz Western steam 12,75, do. Rohe u. Brothers 13,00, Shields W 2 wolki —2 Belgrad 66,5 SSO 1 Nebel V
Die Ausfuhr weist einen Rückgang auf. Die 29 L. 8. 1909 304 237 Wg. 303 505 732 Börsenbeilage. Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½⅛, do. Rio W2 wolkig 13vorwiegend eiter 1 Helsingfors WSWl bedeckt so bedauerlicher, als sie die Haupterzeugnisse Portugals, Wein und à 10 t 1 . Nr. 7 per November 5,90, do. do. per Januar 6,00, Zucker 3,80, 11 1 (Grünberg Schl.) — — Korkholz, betrifft. Auch die Ausfuhr von Erzeugnissen der ppeteieflceen 1908 290 999 Wg. 290 881 118 E1116“ 8 Zinn 30,37 ½ — 30,62 ½, Kupfer, Standard loko 12,25 — 12,50. Holvhead 752,1 W 4 wolkig 14 ziemlich heiter 22 Kuopio — 760,8 N bedeckt Textilindustrie ist nicht unerheblich gegen die Fürsä felg. Bahlun 25 ü à 10 t Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. “ EI“ (Mülhaus., Els.) Zürich —767,7 NO Nebel E 8. Fenfae efi ““ öG““ 1 Mithin Hamburg, 19 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in vüsmnemmmaemnmmmmnmern Emmrwesrersmn Isle d-Air 7643 SSDO l wolkenl. 13 ziemlich heiter 0 Genf 767,5 WNWI Nebel Ausland um 683 Kontos gestiegen... on 662 8: 1909 d Eülgaramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 8 8- Friedrichshaf.) Lugano N I wolke
Ber Hurchfuhrhandel geigt eine Zunahms nhn agri, geg. 1908 . 3288=4,90% 71262443% † 615 43 % Berren das Kilegramm 2790. Br., 2. Et. Matbien 7819 S2 Setdect. 190. eeh) —Nauß 1878 8N dwollert
davon entfallen auf die Wiederausfuhr ausländischer Erzeugnisse Kilogramm 70,00 Br., 69,50 Gd. Wennberg) V S amberg unroßne SSW 4 bedeckt 1 Kolonialerzeugnissen nach dem Ausland Nisfuhr von Rohgummi 15 897 716 zus. 50 368 Kr.⸗W. pr. ult. 94,80, Ungar. 4 % Goldrente 113,00, Ungar. 4 % veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Paris ver 1“ * V U 2. F 8 b b Spanien ist fast unverändert geblieben. bahnaktien per ult. —,—, O “ (Franz.) per ult. —0 — 885 ween 1“
devon. ertfallen, auf “ n guhe uber Lissabon von Die Zufuhr zu den Häfen betrug: den 120. Oktober⸗ Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) itteilungen des Königlichen Azronautischen Portland Bill 758,2 SW 7 Regen 1 Kaffee und Kakao beigetragen, während die r ke 7E Station 7 SSM EFe, eete⸗ b Der Heees hat während des ganzen Jahres an den Folgen der 748,50, Südbahngesellschaft Akt. per ult. 123,75, Wiener Helder 760,1 / SSW 5 wolkig 13 — Ernn 755,4 S wolkig — 13 Ungar. allg. Kreditbankaktien 772,00, Oesterr. Länderbankaktien 491,50, Temperatur (0) 7,3 16,0 13,6 9,5 5,8 0,5 Christiansund 749,6 OSO 2 wolkig Die Wetterlage ist heng verändert; ein Hochdruckgebiet reicht
* Riga 763,5 Windst. 3 bedeckt 14 meist bewölkt 0 763 Wüne 7688 Piadft bedeckt
764,1 SSWI heiter 13 ziemlich heite — 0765 Pinst
427 Millionen Rubel auf 429 Millionen Rubel, also nur wenig Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Manchester, 19. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Neufahrwasser 765,5 W 1 bedeckt 13 vorwiegend heiter 0763 TT’“
EETI
11“n
SSSSl
8
Hierzu haben besonders Duisburg Hochfeld 18 Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,80, Oesterr. 4 % Rente in Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Grisnez 761,1 SW bedeckt 14 meist bewölkt um 615 Kontos zurückgegangen ist. Der Transitverkehr von und nach 1 18 448 286 „ 50 691 Rente in Kr.⸗W. 91,85, Türkische Lose per medio 204,00, Orient⸗ Drachenaufstieg vom 19. Oktober 1909, 8 — 10 Uhr Vormittags: Vlissingen 762,3 SSW Zwolkig 11 öbbbe 2 n Jahre zu leiden gehabt, da die 909 8 1 + 430 — 323 Bankvereinaktien 539,00, 8. Ler editanstalt Akt. per ult. 662,00, m]²500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2610 w pBodoe 758,1 O 4 heiter schlechten Ernten der beiden letzten J z + 1 798 2 551 f 430
eF. auf dem Lande sich einschränken mußten, was wiederum “ 1 2 1 tien Dest 1 . b 0) 1 9 5 9 - 1 von Südrußland bis Prankrei EEEE ic E11“ mit dem Ausland zurückgewirkt hat. Außerdem Die Zufuhr zu dem Do rtmunder Hafen betrug: Beäfer Kohlenber b.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, .2 Rel. Fchtgk. %) 97 70.8 61 70 78 Skudesnes 750,7 S SRe gen vertieft e beträgt 88 Die-ennische Hehrcsion F sich wucde die Einfuhr erschwert durch die “ . 1909: 811 Wg., 1908: 557 Wg., mithin 1909 gegen 1908 gese 129 Heutschegeichebelrjece Mne. 2834 S. . 8 8n u h SW 8 SW SW V Vards 768,9 S wolkenl. 757 westen Schoitlands bis zum Kanal und “ aug 8 P — . 8 8 7 W se n auf as 2 an 4 12 . 8 8 1 nion ankaktien 77,50, ustri .2 Utt. . * e w. mps 9 10 A-A * . 767 Dauts 2§ * 2 . w 88 1 C 1 2 agios, das infolge des starken Bedarfs an Wechjeln des Jahres von + 254 Wg. 1 “ 2 78 T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 8 1 1 ’I Sk SSo 8 Deutschland ist das Wetter im Nordwesten wolkig bei auffrischend 1 5 zländi eides 2 es bres 5; 88 don, 19. Oktober. (W. T. ) uß 0 ng Anfangs etwas bl z Schluß b sons agen 758,5 SSWA Regen Sür stwinde sons 8 8 ltig ; schenden ur Bezahlung des ausländischen Getreides im Laufe e Ja. r 8* 8 berschlesien. ondon, 1 — b 2 8 3. — Bankein⸗ . Anfangs etwas neblig, zum Schluß sehr dunstig, sonst heiter. . — . 4* Südwestwinden, sonst ruhig, heiter oder neblig und im No der uf 124 % gestiegen ist. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in I1. I EEe — lische ö 18, Privatdiskont 3 B Vom Erdboden an bis zu 300 m Höhe Temperaturzunahme. Vestewig. 7571 SSW wolkig 3765 milder; der Rordwesten hatte ftellerweise Negen, rdosten d. s. arbeits⸗ gang ⸗ 8 (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Kopenhagen 762,7 SW 2 Dunst 37 “ Deutsche Seewarte.
Ellabonh. . 8 Von den täglich*) Paris, 19. Oktober. Stockholm 760,9 SW 2bedeckt
“ 8 Zechen rechtzeitig Rente 98,05. 8 109,6 Anteil der tschlands am Außenhandel Neuseelands angefordert gestellt gestelltgestellt Mabrid, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,60. — 1 I merne 82 Anteil Deuts 888 51, We ü112 281 465 8 637 Wg. Lissabon, 19. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13. Unters 8f 85 . 1 1 1909 112 746 Wg. . W. T. B.) (Schluß.) Niedrigere tersuchungssachen. 6. K staesellichaf G f seeländischer Erzeugnisse nach Deutschland à 10 t à 10 t New Pork, 19. Oktober. (W. T. B. 2. 4 . Aufgebote Verluft. und Fundsachen, Zustellu 88 2 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1“ nenseelandasce90 )einsgelamt 40 191,,66439, 28.) u1908 172 629 Wg. 112 629 8884 19). Londoner Melduigen und Farafdin⸗ lehn. eedeen ve⸗ Unfel. und Invalibitäts c. Wersüherung. .. ffen li er Anzeiger 1. Frverbs, und Wirtschatsgenossenschaften 3 em Kalen 8G 5 8434 238 11““ 1 2 t wi wache Eröffnung des auf P Ehlbevn.de- Ni ss 8 Rechtsanwälten. Erg, iefgene sich im einzelnen folgendermaßen: Kauriharz 23 841 à 10 t à wirkten auch hier eine b Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ( 8 4. 9. B 8. von Rechtsanwälten.
einzel E“ “ Deckung id regere spekulative Kauflust, namentlich in den niedrig Verlo 1t ⸗ v 3 (27 473) — Wolle 6560 (21 205) 2.— Grüunstein 350 (900) 2 Mithin e; Werten, griff aber bald eine Erholung Platz. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
EETEE868 Färme 209 (1661) 2 — Post⸗ g ien profitiert ünstigeren Einnahme⸗ Erze 4973 (12 924) 2 Gesalzene Därme 1909 8 n o, 465 — 27=0,3 % Southern Railway⸗Aktien profitierten von den günstigeren Einnahme 8 Ahen EEis. 258 (2326) . 1908 + 117 =0,1 % — 348 =0,3 % + EIEE111“X““ ü vertvollen Bezugsrechten regten die s die am 8. Mai 1909 gegen den Musketier der Chinesischen Staatsanleihe 98 Li iefs unseres Insti f pakete und andere Waren 4 58 ( . ’ geg. 5 8 ausweisen, Gerüchte von wertvollen Bezugsrechte gten d. 8 ch 82 8. Mai 1909 gegen den Musketier der Chinesischen Staatsanleihe von 1898 Lit. BZNr. 041 849 briefs unseres Instituts Serie 62 Lit. H Nr. 237 Die Einfuhr aus Zevsschigad bepertete hch in Jaüteg eus III. In Niederschlesien. Kauflust für Pennsylvania⸗, Chicago and Northwestern⸗ 53 661362 . Untersuchungssa en. Reserve Mathias Taschenmacher aus dem Land⸗ über L 50 (Sterling) die Zahlungssperre angeordnet. à ℳ 1090,2. In (1907) auf 389 531 (351. 634) &. Bh kland 111 189 (96 440) £ 1 1ĩ909] B17775 Wg. 17 775 es 1 367 Wg. New York Central and Hudson River⸗Bahn⸗Aktien an. Dien 4b 1 1862] Nachstehender Steckbrief “ 1 wehrbezirk 1 C11“*“ Der Deutsch Asiatischen Bank zu Berlin wird ver⸗ München, den 18. Oktober 1909. nachstehende neuserländische äfen: 8 9. nd n und Lhttelton 71 680 118 2G.0 1 à 10 t wärtsbewegung erlitt aber weiterhin ziemlich unvermittelt eine 1 - egen den schweizerischen Untertan Oberschweizer erlassenen Fahnenfluchtserklärungen werden auf⸗ boten, an den Inhaber des bezeichneten Wertpapieres Die Direktion. Wellington 103 704 (111,767) g 226 h und Bluff 8 17 000 1 308 Wg. brechung, als in den Werten des Stahltrusts, der Union⸗Pacific, und 1 Richiger, zuletzt in Kämmersbruch, jetzt gehoben. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ (55 859) 2 — Dunedin 54 858 (89 4839 22Mdier 9985 F115172G 5 à 10 t. der Reading⸗Bahn größere Abgaben erfolgten, wobei die Heces * ekannten Aufenthalts, welcher flüchtig ist, ist die Trier, den 16. Oktober 19099. scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. [61391] 17 Süaes r. 1012) 2 — 1re. 3376 (2884) 2 — New . eine lebhaftere Sen es e 8 Eecsee tregichn Z 2 verferuchmngebeft wenen “ ö Gericht der 16. Division. as Verbot findet auf die Antragstellerin keine An⸗ Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank. — Nelson 1389 (1042) ½ — Wang W1u—— Aktienumsatz 840 000 Stück. Geld auf 24 Stu . „Zins. Verletzan hängt. Es wird ersucht, denselben z9 ☚— — — wendung. Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wi Plymouth 1388 (14) 8 F7à. 920) 2 13888 ShiRg 10 FeeeaS 8 774 4,6 % + 775 4,6 % + 59 =4,5 % rate 4, dos Zinsrate für lesics Darlehn des 1g 121, Seg c. n beshaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzu⸗— 2 Berlin, den 19. Januar 19909.ͤ bekannt, daß der Verlust des scn 9. Pfandbriefes 324 9088 8⸗ Weirda et, 7a) 279 Weutschland nach Neusee⸗ geg. 1908 + 7744, gg 8 b . London (60 Tage) 188005, 4,86,95, Silber, — “ v Akten D Nr. 29/02 so⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. unserer Bank Serie XXXVII Lit. M Nr. 109 323 elche v 9 3 9. 3' fol IV. Im Saarbezirt. m cial Bars 51. Tendenz für eld: † 8 7. 4 nü . 8 —29 * 2 U. — . v11“ zu ℳ 500,— bei 8 G eme 9.
land im Bahre 1808 1907) Füestze., F1 9 ,8) 95 111111“4“*““ 2818 Wg. Her, cbe Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf nied biermigermeuervh, . e sachen, Zustellungen u. dergl lelael Jüblzeg gsperte, hente fonend “
sammenstellung ersichtlich: 1 3 , g- à 10 t u, den 12. Oktober . Has vttt te erhees ar heute solgende ie Direkti
us 10 er London 15 ¼ 17 8 Königliches Amtsgericht. 3 8 Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag der unvperehe⸗ “
sikins f s —: 6305 (4486) 2 — 8 à t 8. dusikinstrumente und Teile von solchen 5 (448 2 e sac 8. Seg b Föftrusfcrte wissenschaftliche 9h) . —e— S 8 8 t à 10 t x (61148] Fahnenfluchtserklärung. [58927] Aufgebot. lichten Eveline Grunau, in Danzig, Grüner Weg 19, [61397] Hinterlegungsscheinaufgebot.
irurgis semmente 880 (1023) — Silber und versilberte zerti 8.Se J gfach De, 4. Der Privatier Carl Schröder in Altona, Lessing⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Wesse Der vom 7. er 190, ierte Hinterle 1 Ferurgiseh Fristrane — Korbwaren und Material 1609 (1406) L Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition straße 12 pt., hat das Aufgebot der angeblich ge⸗ b r nd Notar Wessel, Der vom 7. Oktober 1908 datierte Hinterlegungs⸗
· 1 b2 1 der Ersatzbehö Musketi Kc 88 8 jgeb in Danzig, wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber schein über die auf den Namen des Herrn Karl Geo — Bürstenwaren und Material zu solchen 2422 (1551) 2 — 9 20 G 11“ Magdeburg, 290. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Iögleratbeharden, entlessee, e 1S „Karl stohlenen Stammaktie Nr. 747 der Altona⸗Kalten⸗ der vierprozentigen Hrpothekenbriefe der Hypotheken⸗ Fen von Viilgtngekoewen . Iherpestpraktikon⸗ Spiel, und Galanteriewaren 32 419 (34 399) ½ — Farben 3153 + 657=1,8 % + 706=2 % — 49 + 54 =2 % Kornzucker 88 Grad o. S. 10,62 ½ — 10,70. Nachprodukte 75 Grad o. S. 27. 1884 au Vetshe 88 1s relng⸗ H am kirchener⸗Eisenbahngesellschaft über 300 ℳ beantragt. bank in Hamburg: Serie 147 Nr. 58577 Lit. C in Frankfurt a. O., jetzt in Gießen, lautende Ver⸗ (1801) 2 — Zündhölzer 1505 6 8ꝙ, 118899 8 — v. In allen vier Bezirken. 9,05 — 9,15. Stimmung: Ruhig. Brotraffin ne F. S1.S.Eran- segnenfucht wird dlene Fren berligen tag, wegen vet .. der Eöe 500 ℳ, Serie 200 Nr. 75621 Lit. E über sicherungspolice Nr. 222 412 ist nach Anzeige des 8 3 . 570 (3466 — Goldwaren 841 (27. Kes “ es beereh 2 3 it Sack —,—. em. Raffinade mi — ,00. Militauigee,et vb*& 8s vätestens in dem auf den 3. Mai „ Vor⸗ 200 ℳ, Serie 223 Nr. 84939 Lit. E über 200 Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemä (117) £ — Näh⸗ und Strickmaschinen 4971 (4008) 2 — sonstige ] 10 t 456 438 ö 35 111 Wg. zucker JI. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Be⸗, für fahnenfluchtig erklärt. Allee 131, Zimmer 254, anberaumten Aufgebots⸗ Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ Maschinen 5342 (4221) Säuren, Ene 8 8651) 4 8 1808 688 Ie t à 10 t 10,97 ½ Gd., 11,00 28 11,50 Ee. 1; 10,92 ½ Sr. 1og er. Altona, den 17. Oktober 1909 Uüasäge eee eee fütna 222 “ dher öere oder einen Erneuerungs⸗ lauf einer Frist von drei Monaten nach dem Er⸗ 5 i 3136 (85) — andere Sa 231 (640) £ — 1 —,— bez., Dezember . , . . 2 nialiches 8 Hirvjso Wulegen, rigense ie Kraftloserklärung der schein auszugeben. scheinen dieses Inserats der genannte Hinter . Fermerta e laßsien usw. 5186 K. e Dungstoffe 17057 Mithin März 11,15 Gd⸗ 11,17 ½ 5 * bez., Mai 11,30 Gd., 11,32 ½ Br., 8 “ ernr 88 Ürfunde erfolgen wird. 1 , „ den 898 September 1909. schein für aafttos erklärt feider elegienge, 652 — Holznaphtha 926 (825) 2 — Feuerwasen 92 1909 2752 V - . —,— bez. — Stimmung: Ruhig. 8 er Untersuchungssache gegen den Solda iltona, den 6. Oktober ’ Der Lerihe reiber des Amtsgerichts Hamburg. neuer Hinterlegungsschein ausgefertigt werden wird. d4 1e2 eh enen 1833 (1342) 2, — Zwei⸗und Dregcäden 158 ,3499,8 —ꝑaes. 1908,1 4786-=3278 .187515 0 1. 1029 r 1058= % b—,gn, 15. Bkioher. (T. 2. B.) Räbösl loks 58500 Galtter Hawald Jiegenbalg der 6. gonn. 1. “ bteilung für Aufgebotssachen. “ standtei wei⸗ und Dreirädern 62 8 22 — Lin 5 1 7 ö1 Mai 1 anterieregiments Nr. „ wegen Fahnenflucht, [6110 8 —— jedri Ilbe 1 ens617. 2.n⸗öst wcet. gate s b. .H. Maeenen, zo. ecbe, —enr. 8h 9-gelehesse eeagcs Lanndee gs et leo e. Nlr 6.10rh . ne. Aüssosher., a, Gah hat dar 1221 Antsrer e. begserfe, zente felerte Prerbüchesebegtegndchctantererschenos Atin 8 Spie nd Spiegelglas 431 (647 SE r. 8 — rivatnotierungen. Schmalz. ejt. 8,Ie 1 88 wetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ Aufgebot ungeblich verlore Akti FlunasFaufüntraa der * 1,26nn97 Gesellschaft zu Berlin. Sviegel Sis erani9 892 13,882 2.— Cüerwrren 1279 —— Verpebäme ee. fe m. 2e.Pfaane sasen 2. I srtsordnung der Beschuldite bierdurch für fahnen⸗ Nafgehet der nengeblit, halgrens gegencgenen cee Z06 ungespehes glislehe nf Ngtragheee g gtch hen ¹ Die Hirektion.” — ‚Eisen und Staht or, an Draht! 1 f stell hlt täglich*) der aumwollbörse. 6 ZIe 1 8 beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufge⸗ Cassel), wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber — — 04 praht und 6 fordert gestellt gefe gli 1 Dres . .O 6 11—“ 8 rd aufge assel), wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber
8 Seumndrah 18883 5— 8596 . is 2b eFI 19. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. Konigr Eedehf Ser 1. Ses Dioen N692 errees Vormittags 10 hr. 88 82 2 Peer vifrpe bfnt gsn Seö R der ähf. (-Jee Hufleute a Gehes. Babe zu Königsberg
au d 8 2 ‚ b „ 19. — 1“ „V ttags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ thekenbank in Hamburg Serie 497 Nr. 144 017 Pr. p. S.. -g Fonggsb. 2 — Metallwaren 3412 e99 82 nig 8879,9 4 909 53 259 Wg. 53 211 884096 82 t spez. Gewicht 0,800° loko lustlos 82 B.) Kaffee. (Vormittags⸗ [61146] Fahnenfluchtserklärung. neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ Lit. D über 300 ℳ eine Leistung zu bewirken, ins⸗ i. Pr., b. Franz Bendix zu Berlin, Andreasstr. 32, Papierwaren 8748 (7051) — 2 bindexmaberia 63130) 2 — à 10 4048 Wg amburg, 20. Oktober. (W. Skt 2. 34 Gd Dezember Der Matrose Adolf Hinz 1. Komp. I. Matrosen⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde besondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗. Karl Bendix zu Wilmersdorf, Hohenzollern⸗
— Druckpapier 890 (1207) 2 — Packpapier 3314 121) b 1908 52 628 Wg. 52 628 à 10 8 beri 38 Good average Santos 9& Seti 1“ division, geboren am 8. März 1886 zu Groß⸗Baum, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. plaß 18, haben das Aufgebot folgender von dem Schreibpapier 1305 (1064) 2 — ButtecFapier 8 2* 3 Bilder ³ ’ à 10 t. 34 ¼ Gd., März 34 ¼ d., Mai 34 8 1 Provakt Basis 88 % Kreis Königsberg, wird gemäß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., folgen wird. Der auf den 10. November 1909 be⸗ Hamburg, den 2. Oktober 1909. Leutnant a. D. Paul Schreiber zu Charlottenburg anderes Papier 731 4 48 1 8 A 13 179) 2 — Mithin 8 tt. Sefenacege) Eö 5* 8 Oktober 10,92 , 1àn856, 360 N.⸗Et. G⸗L. S. für fahnen⸗ srigüs Termin 1 sert Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Fheptierter und 88 Der offenen Handelsgeelee ien 520 (289) 2 — 743 endement neue ance, 5 . lüͤchtig erklärt. och, den 15. Okto 1909. 8 fär 2 “ nand Bendix Söhne ausgestellter Wechsel:
Benr 322, 14796) ES, ee 1—4 8 Ser. 8* geg 1898 † 6311,2(% + 583=1,1 % + 48 + 45=1,1 % November 1595, 8 11,00, Marz 11,17 ½, Mai 11,30, Kiel, Oktober 1909. ch, de lesn gliches Anutsgeri tt. hsg .bele wclee. dgshn⸗ Bepem F dpt Gog iag n Sun 88e 2 390 (733 — röhr — 8 b 11,4 ehaupte Fori 18ah SSag — 61149] Südder Zodencreditbank. 2 ℳ, b. vom 7. Mai 1894, fällig am 4. August aphische Artikel. 8 3 2½ — Baumaterial 1329 (3879) 2 — Fixec F . 3 Arbeitstag ist er⸗ Auguft 47 8 nü Gericht der I. Marineinspektion. [61398] Zahlungssperre. 1 Der Verlust der nachstehenden 3 ½ % igen Pfand⸗ 1894, über 1000 ℳ, c. vom 7. Mas 1894 A. 1 Fruckerschwärze 725 (665) — . *) Die durchschnittliche stellungszahl für den 9 160748] 9 9 . 89 1 „ fällig Kupferwaren, ⸗blech und ⸗Nägel 1732 (12) £ — Stanniol und Zlec 9 vn b * der Zahl der Arbeitstage in die gesamte Ge⸗ 8 1 (Schluß Die am 21. NMohe. 1 3 Auf Antrag der Molkereigenossenschaft Wiepke, briefe unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: am 12. August 1894, über 1000 ℳ, d. vom 2. Juni 887 (378) 8b dwerkszeug und kleine Eisenwaren 2313 (3053) Fen urch ung 11“*“ “ 8 offtier v 4 elember I den Unter⸗ G. m. b. H., in Wiepke, vertreten durch, den Rechts⸗ Serie 47 Lit. J Nr. 439 695 à ℳ 500,—, Serie 48 1894, fällig am 2. September 1894, über 1000 ℳ, 2’Zinkbleche 2434 (2016) 2 — Material für Mote 2592 stellung. 3 11X.1X“*“ 8 Irfanteriereciitenin Rr . 4 der 3. Kompagnie anwalt ustizrat Dr. Haendly zu Berlin, Tauben⸗ Lit. H Nr. 483 094 à ℳ8 1000,—, ferner wurde als e. vom 16. Juni 1894, fällig am 20. September ISgen Naterialien 562 (259) 2 — Ha fabrikate, . . 8 Nr. 29 und straße 32, wird betreffs der 4 ½ % Kaiserlich erledigt abgemeldet der Verlust des 4 % igen Pfand⸗! 1894, über 1000 ℳ, f. vom 7. Juli 1894, fällig
2 ☛ 2 —
—
111““