Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau [103/4 do. do. konv. 100/4
Brieger St.⸗Br. 103/4
Brown Boveriu C 100/4 ½
Buder. Eisenw. 103/14
Burbach Gewrksch 103/5
Busch b. 100/4 ½
Calmon
Charlotte
gek. 2.1.10 103/4 ½
Charlottenhütte. Ehem⸗ Buckau.. do. Milch uk. 14 do. Weiler ... do. Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb.
—
8
4£.
101,50 h 7 Lonn Berlin, 20. Oktober 1909. 96,00 bz G Die Börse zeigte heute eine schwächere 90,00 bz G Haltung. Zu Anfang war die denz 91.705 noch fest, dann gaben die Kurse nach, da 100,706b G die Befürchtung vorherrschte, daß morgen 86 60“ möglicherweise die Bank von England den Segs Diskont erhöhen werde. Damit traten 102,50 B die Sorgen in betreff des inter⸗ —,— nationalen Geldmarktes wieder in den
B2.. Vordergrund und die Tendenz schwächte 97,50 et. bz G sich bei nachlassendem Geschäft ab. Der V 1hoc Privcatdiskont notierte 3½ 4 “ 5 8 2
* ‧
Min Genest ur11 102 41
Mont Cenis 1034 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Müs Langend uk11/100/4 Neue Bodenges. 10274 do. do. 101 3 ½
do. Gasgesellsch. 103/4 do. Photogr. Ges 102/ 4 ½ Ndl.* “ 4½ Norod. Eiswerke 103,74 Nordstern Kohle 10374 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ¼ do. do. 1034 do. Eisen⸗Ind. 10074 do. Kokswerke. 103744 Orenft. u. Koppel 103/4 ½ Patzenh. Brauerei 10374 do 111034
Piefferberg Br. 10574 hönir Bergbau 103/4 ½ Pintsch uk. 12 103/4 ½ omm. Zuckerfabr. 100 4 Sn ia 6Stab. uk 14 103/4 ½ Z; Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 veie h do. Braunk. B08 102 4 ½ r se do. Metllw. 105,74 101,50 B Rbh.⸗Westf. Eleltr. 102 4 ½ do. unk. 10,11 1024 102,70 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/ 4 ½ 105,00 bz G do. 1897 1034 ½ 104,50 et. bz B do. unk. 10 102 4 ½ — Köchting Eis.n St. 103,4 102,70 B Rombacher Hütten 103/ 4 ½ do. 1000 ℳ 102/ 4 ½
do. 405 ℳ 102 4 ½ 103,00 B Rütgerswerke 100 4 ½ ner- hc. Rvbniker Steink. 100 4 ½ 9790G Sächs⸗Thür. Prtl. 103,41 G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben do. 1898/1 do. 1899 100,74 do. 1903 uk. 10 100,4 Schl. El. u. Gas 103, 4 ½ Hermann Schött 103 4 ½ Schuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102 4 ½ do. 08, unk. 14 103 4 ½ Schultheiß⸗Br. kv. 105,74 do. . 1892 1054 Schwabenbrak 10 102 4 ½
Neuß, Wag. i. Lq./s1 95 fr. 3. * vSt. Nredl. Kohlenw. 110 10 Niederschl. Elekt. 6( — Nienb. Vorz. à1,50
Nitritfabrik. Nordd. Fiswerke
2* 88 8
M.!
vxPEPEPEFE
—
——Bq———' A☛ 9 —Vö—
2
bv—bbAeebsn 6ySSBV
do. do. do. Gummi abg. u. neue o. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich
-—— 0005EEE 8 Srerereere —x222ö=222önö2öng
588
106,75 bz; G
173,00 bz G 1225 B 103.25 G Tafelglas. 189,00 bzz G Tecllenb. Schiff. 225,10 G Tel. J. Berliner 123,90 bz Teltower Boden do. Wollkämm. 165,90 bz B do. Kanalterr. Nordh. Tapeten 1 71,40B Terr. Großschiff. Nordpark Terr. vSt. 2640 bz G do. Haljensee i. Nordsee Dpffisch 1.7 79,00 bz G do. Müllerftr. Nürnb. Herk.⸗W. 1.10[153,00 G do. N. Bot. Grt. Obichl. Eisb.⸗Bd 1.1 1114,60 bz G do. N.⸗Schönh. do. ult. Okt. 115,10Eà, 30 à 115 bz do. Nordost.. do. E.⸗J. Car. H 11.1 1111,00 bz do. Rud⸗Johth. do. ult. Okt. 111,258,50 à,25 bz do. Südwest. do. Kokswerke. 1.1 [163,75 bz do. Witzleben i do. Portl. Zem. 195,00 bz G Teut. Misburg. denw. Hartst. 108,25 G Thale Eis. St⸗P. Oeking, Stahlw. 109,75 bz B do. do. V.⸗ Oelf Gr.⸗Gerau 161,00 bz G Thiederhall... Oldb. Eisenh. kv. 86,00 G Thiergart. Reitb Opp. Portl. Zem. 163,90 bz B ledr. Thomée Orenst. u. Koppel 209,60 bz örls Ver. Oelf. Osnabr. Kupfer 110,60 bz Thüring. Salin. Ottensen. Eisw. 104,00 G ür. Ndl. u. St. anzer 1 221,25 bz Leonhard Tietz. assage abg... 126,00 bz G TillmannEifnb. aucksch, Masch. 52,30 bz G Titel Kunsttöpf. do. V.⸗-A. 82,75 G Tittel u. Krüger Peipers u. Cie. Trachenbg. Zuck. Peniger Masch. 65,00 et. bzG Triptis Porz... Petersb. elktr. Bl. 111,10 bz G Tuchf. Aachen. do. orz. 150,25 bz G Tüllfabr. Flöha Petrl.⸗W. ag. Vz. 48,00 bz B Ung. Asphalt.. fersee Spinn. 10 166,75 bz G Ungar. Zucker 9 hön. Bergb. A 11 210,10 bz G Union, Bauges. 8 do. ult. Okt. 2 ,20 10,40 bz do. Chem. Fabr. 15 Julius Pintsch. 13 243,50 b2 G (U. d. Ld. Bauv. B 8 laniawerke 12 12 231,70 bz G Unterhausen Sp. 8 Spitzen 6 127,00 G Varzin. Papierf. 15 Pongs, Spinn. 5 Porta, Brm. Prtl10
Venkzki, Masch. 7 1“
—
4 7 7 4 41 11 4 8 4
Sq
—
111“““ 1 ““
—
8& G S
b 1 — Sm GCn do S
11 2 2 ꝓ5 —99—
—qêq=gh
8
SPPEESEg
e.
828 E Fueanenöaneöene —
5
101.50B
—9 [S90 —2 — —½
2
abübbbzaPeanabeaeesennennsen
8 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰ 1 8 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 1 1 8 8 18 8 e C 1 8 - gespaltenen Petit- 1 114X“X“ Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer 8 L1u1“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Berliner Warenberichte. 8 1 den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer ⸗ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Produktenmarkt. Berlin, den “ auch „ e SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1 Bentschen Reichsanzeigerz und Königl. Preußischen Staats- 20. Oktober. Die amtlich ermittelten 8 8 8 . inzelne Rummern kosten 25 ₰. e EEN anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Presse waren (per 1000 kg) in Mark: “ . 8 . 8 q— eizen, 53 E n, . 8 vee 1— “ ö1““ — Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober, Abends. nat, do. 213,50 — 213 — 213,25 Abnahme — =— erwenwe Pn, S. 8. do. 21520, —215772 bis 1 “ 8* 215, mnahme im Mai 1910. Matt. 88 “ M.⸗Gladbach, dem Wasserschaumszt Christian Lembcke zu dem außerordentlichen Professor in der philosophis 9 ** 8 . vat rr m X. mem . n Lembcke zu—— 1 rorden philosophische Ban- 88 Lee ba reice 19,9 8— v11A146“ AJZevenstedt im Kreise Rendsburg, desststvorarbeiter Friedrich Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Johannes Fhach E“ 1. EE11“ Müller zu Landwehr im Kreise Luchtit hemm Vorarbeiter Jöohann den Charakter als Geheimer Regierungsrat und bis 168,75 — 168,50 Abnahme im Dezem⸗ Deutsches Reich. Henschel zu Alt⸗Drewitz im Kr Ktönigsberg N.⸗M., dem dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultä ber, do. 174 — 173,25 — 173,50 Abnahme Ernennungen ꝛc. 8 eüGutsvogt Gustav Schmidt, tz. Gutsarbeitern Karl der Universität zu Königsberg, Medizinalrat Dr. Georg im Mai 1910. Matt. 8 Bekanntmachung, betreffendprivate Versicherungsunternehmungen. Branig, August Mensch undizgust Richter, sämtlich Winter den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu ver Hafer, Normalgewicht 450 g 1500 8 Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle. nasehthfehn⸗ Krossen im Kreise Lußzt. das Allgemeine Ehren⸗ “ sowie . 1s 153,50 — 153,75 Abnahme im Dezember, I 8 zeichen sowie 1 ie Ernennung des außerordentlichen Professors in de do. 160 — 159,75 Abnahme im Mai 1910. Königreich Preußen. dem Oberleutnant Walthe. 8 medizinischen Fakultät der Universität München Dr. Ma eschäftslos Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und offizierschule in Weißenfels und ue ntere ermann Cremer zum ordentlichen Mitgliede der Cölner 1““ g — Staeck im Neumärkischen Fe . Nr. 54 die praktische Medizin und Professor für Physiologie an derselben
Weizenmehl (p. 100 kg) ab 88 8 sonstige Personalveränderungen. 8 8 8 ör 1 . Eveicher . S. 50n 800. Vereinbarung zwischen Preußen und Luxemburg wegen Be⸗ Rettungsmedaille am Bande zu 8 zu bestätigen. 1
8
nn
eehEereehee —
2216ö22ö2ö2öb2ö2ö-ö'-ö2öb
SSC S MwirArn 12p
½
100, Dannenbaum.. 143,90 bz Dessauer Gas.. 2520 G do. 1083ö 205,25 bz G do. 1899.. 114,50 bz G do. 1905 unk. 12 121,50 G 96,40 b 128.00 bz B 124,40 bz s. 224,90 ect. bzG do. unkv. 13. 67,50 bz B Dtsch. Asph.⸗Ges. 174,50 do. Bierbrauerei 122,00 bz G do. Kabelwerke —,— do. Linoleum 213,00 G doSolvav⸗Wukl6 139,50 B do. Wagg. Le 132,25 et. b; G Dtsch. Wass. 1 [176,00 bz G do. do. :10 102,50 bz do. Kaiser Gew. 296,00 et. bz G do. do. unk. 10/ 100/4 —,— Donnersmarckh. 100 3 ¾ do. do. 100/4 Dorstfeld Gew. 103 ,4 ½ do. do. [102/4 Eereoeeh
EEE
„. 21
X 8 8
829
———x
— 09200 —☛⸗25 SMSS
2.
8
eekeesessegeseessseseees
S SSS8nS [SS 1 Söbee —62ö2öSönuögg — —ö6-2ö-ASö2öö SSS8S8S
eeEeEeeeeess
+½seÖ
222ö2ö-ö2ö2öInnön
8 88
SSSS
1 1 A 13
— — —, bo . 20. —
PPFPPPPPPPPEPg . 7 7 3
—2 S
8 9
8△ 0
5 21
— —
— d
—SS
EEETI S
8
Soeon AX 9009,90— 5 — Seh 00, 82 — —2 KSrPPPPrüöüüöüreürüüerärürürüüürerrürräryüöüreräöürhüreereeee 922
AmAmmmeEün,.Kn. e2seeeen 8 99
SPEPEPEeeeeesssesss
—. —
—9 — —8
coo œ] rbO.
.
SPüPPPrrrüöürreerreee 22222g2ö2öömömüeee
11“n;
2———V—ö-
=
—
—
6q8ö8ääöü8ü8öq8q— 7
Gewrk. General 105 4 ½ do. Union ukv. 10/ 100 5 do. do. unk. 14 103,41 do. do. 1100 4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ⁄½ do. Röhrenind. 103,4 ½ Eckert Masch. 103/4 Eintracht, Tiefbaus103/ 4 ½ Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Farben 102 4 ½ do. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest. 102/4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10/104 4 ½ Elektr. Liefergse 105 4 ½ do. unk. 14 105/4 ½ Elektro W. 102 4 ½ ollw. 103/,4 1 105/4 ½ Erdmannsd. .105/4 Eschweiler Bergw. 103 4 ½
do. do. lensb. Schiffb.. ßm.
— —
Matter. 3 998 sseitigung von Doppelbesteuerungen. ens 1 3 8 8 4 Roggenmehl (p. 100 kg gon CS 1 1“ 1 “ 8 “ und Speicher Nr. 0 u. 1 20,80 — 22,60, 8 8 F. Erste Beilage: “ Seine Majestät der Kuullltlaz ““ haben Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,60 G do. 21,10 Abnahme im Dezember. Matt. 8 Ergebnisse der Doktoringenieurprüfungen an den Technischen Allergnädigst geruht: 8 8 den Titel Forstmeister mit dem Range der Räte vierte 4.7 f101,10G Rüböl für 100 kg mit Faß 54,40 Hochschulen in Berlin, Hannover, Aachen und Danzig im , . 1 ““ Klasse solgenden Oberförstern leih 8 E 8 81,80. 8987700 veebas 8 9 ö“ Ver ecfgren; nen 92 2 miral G Behlen in Sese 1. behirt Wiesbaden Monat, do. 54,40 Brief Abnahme im De⸗ Uebersicht über die Zahl der an den Technischen Ho von Ingenohl, beauftragt meßh ührung des Kreuzer- Bri W1“ e, ere ver7 h. v zember, do. 54 — 53,80 Abnahme im Mai Prenßens im S nabgah- 1908,09 Ier-en. 8 hce veenes geschwaders, und dem Kapitänlent on Usedom, persön- Bringmann in us lanka, Regierungsbezirk Allenstein, 4“ promotionen 1 lichem Adjutanten Seiner König Hoheit des Prinzen Caesar 68 E.“ Cassel b s änd 2 ; gerl; inri ß ie C 8 ur der. Frey in Göhrde, Regierungsbezirk Lüneburcg, 8 Zzersonalveränderungen in der Armee und i Heinrich von Preußen, die Erlaußszr Anlegung der ihnen E1““ Ex See. S g, baceg 1 1“ n der Kaiserkäihen verliehenen nichtpreußischen Orden niuhllen, und zwar ersterem: Fuchs in Hermeskeil, Regierungsbezirk Trier, 8 “ ““ sdes Großherrlich Türkischen Osmathuhihens zweiter Klasse, — Gottsched in Lamspringe, Regierungsbezirk Hannover, ö14““ 8 ——— sletzerem: der Krone zum Nitttuaugg des Großherzoglich Gronefeld Edler von Ottberger in Hoyerswerda
Mecklenburgischen Greifenordens. Regierungsbezirk Liegnitz, gischen Greif Hoogklimmer in Altenlotheim, Regierungsbezirk Cassel
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 be e
dem Abteilungsvorsitzenden im Kaiserlichen Patentamt, Mandt in Gramzow. Regiert Seeneadnsig⸗
4 — 1 n. N. * 8 Mandt in Gramzow, Regierungsbezirk Potsdam Geheimen Regierungsrat Karl Hüfner, den Mitgliedern der WW 8 —— — 8 May in Harburg, Regierungsbezirk Lüllebur “ ZT““ vr. rren. iüülelt n.anac 1 Sen Ba in Hes, Kstes e Geee kenh Frankfurt,
atentamt, Geheimen Regierungsräten Friedrich Vesper Fa “ xr 1u““ fus in Wi Reais bazirk Calh⸗ 1 und Hugo Glafey, dem Rechtsanwalt, Justizrat Wilhelm Seine Majestät der Kaiser haben im Nämest Bebhlhseztsch he us . Fldec Fertterungsbezrt Cajsel, Oslender zu Aachen, dem emeritierten Pfarrer Philipp, Reichs den Kaufmann Claudius Voigt zum Vizekonsul in)— Sellheim in Mesfele⸗ 985. Bechtel zu Wiesbaden, bisher in Ravolzhausen, Kreis Hanau, Puebla Mexiko) zu ernennen geruht. 121212141“ Siewert in Balster Regierungsbezirk Köslin und dem bisherigen stellvertretenden Handelsrichter, Kommerzien⸗ 8 (FEFhommeck in Kupp, Regierungsbezirk Oppeln rat Franz Wiehler zu Königsberg i. Pr. den Roten Adler⸗ 8I11“ 1“ Voigt in Sitzenroda, Regierungsbezirk Merseburg Sg — Kasse. 1“ “ 8 8I1I1“ . v. — Wagner in Jakobshagen, Regierungsbezirk Stettin, und
em Generalsuperintendenten Ludwig Möller zu Han⸗ ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. ielas gti in Tarnan. Regjermmaasberirk Merse
nover, dem Kreigbauinspektor a. D., Geheimen Baurat 8 tto . — 8vbE11.““ Siebert zu Königsberg i. Pr., dem Forstmeister a. D. 8 8 W 8 “ — Alexis Kopp zu Falkenhain, bisher in Falkenhagen, Kreis 2 Bek 1 8 “ VEv- eee 1. D ark ö zu 8 ö 5 8 * 8 a chun 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
anau, bisher in Ostheim, dem Metropolitan a. D. Friedri Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherun zer Alf z, Moerl; “ zu Cassel, bisher in Rotenburg a. 55 und 8— hat innerhalb seiner 2 § 2 des Gesetzes über die g Wleen Cohn in Berlin den Charakter als 5 Bürgermeister und Amtmann a. D. August Selbach zu Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ 8 veceaaea dnhe 88 8 8 100,50 b; ü hes. 9 Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Neuenrade, Kreis gesetzbl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit 1 1 11X1X“ ve2de o. enege Kronenorden vritte Ahafts luscht 8 f 2 19 Ueber-⸗ —,— 5r. 103,4 em Königlichen Hofzimmermeister Adolf Pluschke zu nahme des Versicherungsbestandes der Sterbekasse Berliner 3 znzalich 102,00 G öö 1034 5702 Rosenberg O.⸗Schl., dem Rektor Huldreich Redmann zu Aerzte in Berlin durch die Versicherungskasse für die Der Königlich preußische Fina 55,G idar⸗Pascha⸗H. 1005 92,2 3 Vandsburg im Kreise Flatow, dem Rektor a. D. Hermann Aerzte Deutschlands a. G. zu Berlin nach Maßgabe des 3 und — 8 “ ns⸗ epbia Prod. 10 g1 . . Danneberg zu Loitz im Kreise Grimmen, dem Mittelschul⸗ am 27. April 1908 abgeschlossenen Vertrags genehmigt (§ 14 Großherzoglich luxemburgische Generaldirektor der 40,80 G Obft Alp Mont. 100 4½ 141. 8 lehrer a. D. Ludwig Jürgens zu Wittenberge im Kreise a. a. O.); 8 . Finanzen, letzterer auf Grund der ihm durch Artikel 2 99 80G . Zellst. Waldh. 100,41 . 1“ Westprignit, dem Rendanten Hermann Meffert zu B. folgende Versicherungzunternehmungen unter An⸗ des luxemburgischen Gesetzes vom 25. Juli 1909, Snheee Steaua 08 6 03,60 1 Stolberg im Landkreise Aachen und dem Kanzleisekretär a. D. erkennung als kleinere Vereine im Sinne des § 53 a. a. OQ. betreffend die Doppelbesteuerungen, erteilten Er⸗ 105,008 E“n 11904* 83,60 G . Barthold Markert zu Cassel den Königlichen Kronenorden zugelassen, und zwar: müächtigung, 101. det,5z B. Bie or adallsPomw 11075 101,10 G vierter Klasse, 52 Entscheidungen von 11. September 1909: geleitet von dem Wunsche, Doppelbesteuerungen zu beseitigen, 85,30 b; G b 8 3 den Kantoren und Lehrern a. D. Heinrich Fröhlich zu 1) die Wohlfahrts⸗Einrichtung für deutsche Eisen⸗ die sich aus der Anwendung der für das Königreich Preußen Ier br Witzenhausen, Wilhelm Fudel zu Wilhelmsdorf im Kreise bahn⸗Bahnmeister (Versiceerungsverein auf Gegen⸗ bezw. für das Großherzogtum Luxemburg geltenden Steuer⸗ Goldberg⸗Haynau und Christian Hinrichs zu Scharnebeck seitigkeit) in Berlin (§ 4 ¼. a. O.); gesetze ergeben könnten, haben beschlossen, zu diesem Behufe 101,25b3 B 8 kti . 88 im Landkreise Lüneburg, bisher in Schnackenburg, Kreis 2) die Bestattungskass: des Vereins für Feuer⸗ eine Vereinbarung zu treffen, und sind über folgendes überein⸗
g Versicherungsaktien. 1öu6“ 5 Lüchow, den Lehrern Julius Klemm zu Czarnikau und bestattung in Eisenach (§ 4 a. a. O.). gekommen: 1
er Rückversich. 1810G. 8 Gottfried Rumpf zu Drehnow im Kreise Krossen, den II. Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 1 Artikel 1.
Deusche Rück⸗ u. Mitvers. 1550 G. — 1 6 Lehrern a. D. Wilhelm Kohn zu Ueselitz im Kreise Rügen, a. a. O. der Reichsaufsicht untrstellten Unternehmungen unter Preußische bezw. luxemburgische Staatsangehörige sollen, v Deutsche Transporrvers. 3150G. 1 8 Robert Münch zu Guben, bisher in Alt⸗Madlitz im Kreise Anerkennung als kleinere Verene die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ behalllich der Befümmungen in des Artübeln 2 Uh 9, 1n ben dire gen Deutscher Llopd 2125G. vn . Lebus, Ernst Otte zu Hannover und Wilhelm Weber zu betrieb erteilt worden, und zwa: Staatssteuern nur in dem Staat herangezogen werden, in welchem “ ve Ses 8 Uelzen, bisher in Kirchweyhe, den Adler der Inhaber des Entscheidungen vim 18* Se ember 1909: sie ihren Wohnsitz haben, in Ermangelung eines solchen nur in dem Magdeburger Hagel⸗Mer⸗Ges 200. 1 8 8— Königlichen Hausordens von Hohenzollern, P ehrer⸗Witwen⸗und Waisenkasse in Gießen Staat, in welchem sie sich aufhalten. 8 1 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3290 B. 8 — G dem Stadtsergeanten Ferdinand Oehlandt zu Berlin (§ 96 Satz 1 a. a. O.); b 8 8ö“ e8“* Schles. Feuer⸗Vers. 1865G. 1 8 unnd dem pensionierten Gartenvogt Heinrich Kücken zu Wien⸗ 2) dem Sterbekasseve ein „Eintracht“ Darmstadt 88 L“ ee wfit ha 8 0 8 Fere vorbehaltlich Wilbelma, Allg. Magdeb. 1925 b; B 3 rode bei Blankenburg a. H., bisher in Hannover⸗Welfengarten, in Darmstadt (§ 96 Satz Ja. a. O.);) „ 8 staat zu den 2 Staatssteuern herangez Semee “ . 8 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .3.) dem Sterbe⸗Kasse⸗Zerein „Einigkeit I“ Uim⸗ Ein Wohnsitz im Sinne dieser Vereinbaung ist an dem Orte “ Bezugsrechte: 8 8 dem Bauerngutsbesitzer August Meißner zu Ahrensfelde stadt in Darmstadt (§ 96 Satz ). anzunehmen, an welchem jemand eine Wohnung unter Umständen . 2 im Kreise Niederbarnim, dem Gemeindevorsteher Anton Berlin, den 18. Oktober 1909. inne hat, die auf die Absicht der dauernden Beibehaltung einer solchen Norddeutsche Kreditanstalt 0,45 bzG. 1 Stumpf zu Utschendorf im Kreise Glatz, dem Ortsrichter, Das Kaiserliche Aufsichsamt für Privatversicherung. schließen lassen. Hüfner Karl Feller, dem Auszügler August Weber, beide o111* Artikel 2. zu Oschätzchen im Kreise Liebenwerda, dem Feuerwehrfeld⸗ 89 I1“ 8 Einem jeden der vertragschließenden Teile soll die Besteuerung
b 1 3 1 A I zu vese es. dem Resfiegcen 5 in dem . Shanten Pet⸗ -. Gennde n Hevande⸗ erichtigung. Vorgestern: Hamb. 8 3 Schiffsführer Jens Jensen zu Rendsburg, bisher beim 99 8 wver a ; esitzes sowie des inländischen Gewerbebetriebes ohne Rücksicht auf die g füh J 5 g. Am 29. November d. 5 wird in Spandau eine von der Staatsangehörigkeit oder den Wohnsitz der betreffenden Steuer⸗
Elektr.⸗W. 150,60 G, gestr. Berichtigungs . Kaiserlichen Kanalamt, dem pensionierten Straßenreinigungs⸗ RNeichsbankstelle in Charlotenburg abhängige Reichsbank⸗ pflichtigen auss sega vorbehalten Blelben.
—OVönnnäön‚nöööüöüöüööüöneöneöönn
S 1
Schwanebeck Zem. 103 4 ¼ Seebeck Schiffsw. 102 5 Seiffert u. Co. 103/4 ½ ibvlla gr. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103,4 do. 1907 ukv. 13/103/4 Siemens Glash. 103/4 ¼ Siemens u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103/41
2 Simonius Cell. II /105/4 Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ Stett. Oderwerke 105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103,4 Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ do. do. 102744 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102 /4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/,4 ½ d. scts8 .. 1100 4
v. Tiele⸗Winckler. 102/4¼ Unt. d. Lind. Bauv. 10074 do. unk. 21 10074 Ver. Dampfz. uk. 12/10575 B. St. Zpp. u. Wiss. 102714 Westd. Eisenw. 102 ,4 ½ Westf. Draht 10374 do. Kupfer 103/4 Wick.⸗Küpp. uk. 10/103,4 Wilhelmshall. 103/4 ½ Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ mPz;- do. do. ukv. 17 103/4 ½ 100,50 et. bz G Zeitzer Maschinen 103/4 ½ ö do. unk. 14 103/4 ½ veae8s Zellstoff⸗Waldhof 102 ,4 ½ 102.50 G do. 08 unk. 13 102 4
IFEMEnn ——VN—ö—nꝛ;Möqäqs
ammamamömöümerbsu
V. Bri⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 6 reßspanUnters. 6 8 Ver. Chem. Chrl. 13 kauchw. Walter 0 789” Vr. Köln⸗Rottw. 16 b
— —
139,00 bz Ver. Dampfzgl. 0 151,00 bz Ver. Dt. Nickelw. 14 210,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 89,25 G do. Glanzstoff 40 151,90 B V. Hnsschl. Goth. 15 144,00 G Ver. Harzer Kall 7 188,75 bz Ver. Kammerich 4 108,25 bz G V. Knst. Troitzsch 20 96,50 bz G Ver. Met. Haller [11 100,25 bz G do. Pinselfab. 15 124,25 B do. Smvr⸗Tepp. 4 290,25 bz do. Thür. Met. 12 173,90 B do. Zvpen u Wiss. 12 182,60 bz G. Viktoria⸗Werke 6 90à 183482,75 bz Vogel, Telegr.. 3 [170,50 »z Vogt u. Wolf 14 169,50 bz Vogtlnd. Masch. 12 145, do. V.-A. 12 210,25 G Voigtl. u. Sohn 122,50 bz G bis9ie 101,00 G 135,50 bz G 105,00 bz G 167.10 bz G .21501 187,758,50 bz do. 22626.28000 277,75 bz G Wegel. u. Hübn. 216,25 bz Wenderoth... 2„. et. bz B 8
27,80 b 9. Vo
175,00 bz G Westd. Jutesp. 7 ½ ,9 149,00 Westeregeln Afk. 13 10 247,75 b; do. V.⸗Akt. 41 41 121,50 bz G Westfalia Cem. 20 17 107, Westf. Draht⸗J. 8 — 114,00 G do. Draht⸗Wrk. 10 3 ö 174,25 bz G do. Kupfer.. do. do. 1902 230,50 ect. bz G do. Stahlwerk. 0 do. uk. 11 119,50 ct. bz G Westl. Bodenges i. L. fr. Z. 735, beher Masch..
RavenéStabeis. 10 7 ½ Ravsbg. Spinn. 16 ¼ 13 1 4 Reichelt, Metall 14 12
Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. doN. 3001-10000 Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Okt. Rbh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kallw. do. Spvrengst. 1 Rhevpdt Elektr. Riebeck Montw.
rbSboU00 —
—
902 H bo 8— — — — SE SS
8
10. Seerrürürereäreeeeeüessesese
SöabbAgönönanöAöSöeSüemnbeöenöehneneeee —S
EI111.“ S
2 8 1
2— 9 60
S S
“
A☛EE.
2282ö—ö— EEEEeeebseh
[lmcocehG. S1S8 S
—,C0O0CO0oSSUND
—,— — 989
—
80‿ 2. * — —
.
— 0022
7 7
———2öq—ögnöönäööö
EeEegeEE
un o
T,;
—, —
Epß de
7†
ister u.
282 S
elsenk. Bergw. do. unkündb. 12/1. Georgs⸗Marienb. uk. 1911
— — — üöbo0doIoN 2—ö—
L.:2 8—15v4g
—
C,ooöN9202 — b0 9
8 : 7 ꝙX. 7 7 EBE
8
182eIIIIIIgIeILIE8S,88
1 — 12——
EPEEE
SS
1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1
— 28
.1.
22222öööSüööönsnöönöasnönöön
PüöüöüeüPü8ü8SöO8Vöh— 1 7
ö=öööeeüüöAan
—x
Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1103 Ges. k. Teerverw. Glückauf Gew.. Görl. Masch. 2. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. 1 anau Hofbr... andelsg. Grndb andelsstBelleall. arp. Bergb
51]
— b
sitzer Brk.⸗W. 14
. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Sächs Böhm Ptl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12
8
8 — —
——8Gq8GöüüPeeebäönge
—— [Sb85gEc.] 8&᷑ S SS
q.“—
ün —
5
—20—
SseegeeeEesen
S6SPVGSPPPPPüPPüPPüPPPPPPPBPBSSYSVPVVSOSVYVYOVęVVSVYSxę gExę WVY ; Wxq g gWVYò EYxY x;qcFEVY öOVT— -ꝛhNSgSgWe IeE;AREeR;nEw. „
2 D
Hür. Portl. 18 ‚Wbst.⸗Fb. 13
zminister
wnrrnrrrrrrrreaaüneemübün
EE“ A;r A 7 2VVV‚AöüöüöAsnönn
—8Sg8q8Vq8qq—ℳnqqOq
146,25 G Wicking Portl. 12 110 4 11.1 asper Eis. uk. 10 170,90 bzz G Wickrath Leder 10 10 4 [1.1 elios elektr. 4 % 115,00 bz; G Wiel. u. Hardtm. 7 ½ — 4 143 10bb Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, * ilmersd.⸗Rhg. Wißmer, Met. itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 11 Zellstoff⸗Verein 6 ½ — Zellstoff Waldh. 25 (25 Kopolonial Dtsch.⸗Ostafr. G.] 5 ½ 5. Otavi Min. u. ECb. 1 St. — 100 9111] 4 1.4. 2 8 . Obligationen industrieller Gesellsch. Hüttenbetr. Duisb t.⸗Nied. Teleg r. eessenitz Kaliwerke Ueberlandz. Birnb 102 4 ½¼ 1.1.7 [102,10 8½ Aschersl. Ac 2 Kattow. Bergb. 1 Acc. B 1— Königin Marienh. —
A.⸗G. f. do. do.
8 König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10/100/ 4 ½ 5 do. do. 1024 102,00 et. bz B Königsborn uk. 11 10214 100,40 B Gebr. Körting 103/4 ½ 102,50 B do. 09 unk. . 8
do. V unk. 10/100 1. 2 1004 Alsen Portl. unk. 10/102 4 ¾ 4 Anhalt. Kohlen. 100, 4
unk. 12/100/74
do. 8 do. Bad. Anil. a. Soda 100 4 ½ 1. 1 Lederf. Ecck u. Benrather Masch. 103/4 ½ 1 Strasser uk. 10 105/,4 ½ Berl. ijit. 10074 1. Leonbard, Brnk. 103 4 ½ do. do. onv. [100/4 4. 2 Leopoldgr. uk. 10 102,4 ½ do. do. unk. 12/100/4 1 Löwenbr. uk. 10/102/ 4 ½ do. do. 1901 100 4 ½ Lothr. ö 102 4 ¼ 1 00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4
H. Kaiserh. 90 4. do. S 12 /102 4 ½ 1.4. s Magdeb. Baubk. 103 Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ½ 1.1.7 †b do. Abt. 11, 12/103 Bismarckhütte kv. 1024 1.1. 4 do. Abt. 13-14 ,103 Bochum. Bergw. 100,/4 1.1. 1 do. Abt. 15-18 103
nin „S⸗ 102 8 ☚ 11054 nk. u ett. 41. bo. Mass. Bergbau. 1
do. I Brarmschmw. Mend. u. Schwerte 103/4 ½,
—
1LIISl Smeher
E—
4 ½
do. 5 % 102 do. 5 % abg. 102 enckel⸗Beuthen 102 enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig.
—,—
EeoPc. Pen —,— NHNENV
— do FaFfR Aoeroerneoeoheoenagahnrahtotöeatsen
22—2
228AenA d — &.
— —J8q8SEh
Schimischow C. 11 Schimmel, M. 10 Schles. Bäab. Zink 21 do. St.⸗Prior. 21 do. Cellulose. 8 do. Gasgesellsch. 9 o/. Lit. 3 9 do. do. neue — do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 10
wve-
2.
ES
’eGöePer EeEEEE
GSR8G¶990—
— — 8
7 2
— 80 —,——ℳM3
.
8222 E
200 27 —₰
—22öP
üül — — —,— 7
I
aüezaöSanPgaüamnmüanüaaübüaagnagaeaetsen
—
9☛ 8 8
6
06 GAFg
ümamcchches 2 [S S1 ͤ..“
— b0
1—
hönw. Porz. 4 mann Schött 10
9ꝗꝙ9 99 188
—
—
ͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤZ1411f 8 . 1 &R 1. 4 2; 5
—
999 5821] [280
—
8 & 1;
— —
—
bgg;bereeeoeePeheäöeeaeäeöhanehoeenöeanööäöannüeö
—=
Laurahütte unk. 10 100 4 100,3; ½
8VSSngS8VSVöVxggüSSVgSVVq 18 19 1: EEEE1“
to
Seiffert u. Co 10
3 1b beschränktem Zu diesem Behufe sollen der Grund⸗ und Gebäudebesitz und der
225 B 101 Löe Kvs.; 1 b aufseher Johann Metzung zu Stettin, den Privatförstern nebenstelle mit Kasseninrichtung un 8 6G.“ ter C Antweil Kreise Euskirchen und Gi z6f 8
1,90 b 1907 100,75 G. Warschau⸗Wiener Obl. XI Peter aster zu Antweiler im Kreyj irchen un Giroverkehr eröffnet weden. 8 “ Betrieb eines stehenden Gewerbes sowie das aus diesen Quellen her⸗ 100,60 bz 90,20 B. A.⸗G. Mont.⸗Ind. 86et. bz B. Ernst Müller zu Peest im Kreise Schlawe, dem “ 8 rührende Einkommen nur in demjenigen Staate zu den direkten 101.00 et.bz B. Berl. Masch.⸗Bau 250,50 et. b; G. Borsigw. . latzmeister Hubert Graff zu Münsterbus im Land⸗ Staatssteuern herangezogen werden, in welchem der Grund⸗ oder 101,25 bz G Terr. 112,25bz G. Masch. Kappel 371 bz G. eise Aachen, dem Hüttenmeister Josep Hamers b Gebäudebesitz liegt, oder eine Betriebsstätte zur Ausübung des Ge⸗ 090.20 Gottfr. Wilh. Gew. Obl. 100,10z. zu Büsbach im Landkreise dlase dem Maurer⸗ 8 werbes unterhalten wird. Als Betriebsstätten gelten Zweignieder⸗ 99,20 bz “ o“ 1 polier Franz Wieczorek zu Wachow im Kreise KgKönigreich Preußen. lassungen, Fabrikationsftätten, Niederlagen, Kontore, Ein: oder Ver⸗ Sar 8 b 8 1 1 Rosenberg O.Schl., dem Werlmeister Georg Eichen⸗ F. 18 kaufsstellen und sonstige 5— zur —— des Wm 88 . ] berg zu Hagen i. W., dem Magazinaufseher Christian Seine Mgjestät derkönig haben Allergnädigst geruht: ehenden E elbst, Geschäftsteilhaber, . öö6“ 8 Henschel zu Küstrin im Kreise Königsberg N.M., dem Auf⸗ den bisherigen Printdozenten Dr. 885 Becher zu vkncristen oder andere ständige Vertveter.
1I 1 shen eh aunecfeller zu Ssich dei Eschweiler im Landkreise Bonn fum ordentlichen rosessor in der philosophischen und in bede bn, se selece Heresseehung e eedheee Sünene 102,75 bz G 1 Aachen, dem Gutsbrenner Johann Veitisch zu Mehlkehmen naturwissenschaftlichen Fkultät der Westfälischen Wilhelms⸗ steuern in jedem Gebiete nur nach Maßgabe des von den inländischen
98,00 S b 8 1 iim Kreise Stallupönen, dem Fabrikweber Joseph Lethen zu Universität zu Münster zi ernennen Betriebsstätten aus aie eaa ehah Betriebes vloen
i 9. ult. Okt. imonius Cell.
e;bboereaeeane —
; E; a E 22222ö-2önAööIööO
5
12 28
.811S1128882 S51S⸗11E—8 ——B-22g nn
21810-1C2S Oo bo E Aonean
—