“ 8 8 8 . “ B “ 8 ““ 8 - 8 8 Die italienische Regierung hat ferner durch seesanitätspolizeiliche Tristan enttäuschte in macher Hinsicht; der Charakter des Helden Der Literaturverein „Neue Klause“ hat, nachdem Dr. .“ 8 8 Verordnung vom 15. d. M. den Hafen von Isola di Grava blieb unklar, und bei der harfen Sprache des Darstellers ver⸗ Saalfeld das Amt des Vorsitzenden, das er elf Jahre Ih zünthe . “ 3 2 1 ür choleraverseucht erklärt. fehlte manches schöne Wot seine Wirkung. Unter den anderen G undheitsrücksichten niederlegte, den Königlichen Oberbibliothekar 3 “ — 8 11“ u 11IMI1“ G Bulgarien. Mitwirkenden seien noch Pa Orloff als Page, Reicher als Herzog a. D., Professor Dr. Karl Theodor Gaedertz zu seinem Vorsitzenden er⸗ 8 16 1t B E 1 1 K E — Die bulgarische Regierung hat die Stadt Rotterd 88 Denovalin, der Widersache und Ankläger Tristans und Isoldes, wählt. In der Vereinstagung, Montag, den 25. d. M., im Vereins. al . . g 1 9 88 g hat die Sta otterdam für Marr als dem Könit Muarke Ritter Dinas und haus (Wilhelmstraße 118) wird der neue Vorsitzende sich einführen
cholerafrei erklärt. ergl. „R.⸗Anz.“ v. 27. v. M., Nr. 228.) orest als Narr des Köni 8 W 5 Reii Wi 1 .“ 2 2 2 1 Forest als Nar önigs mit n ung genannt. Lebhafter, Es folgen Vorträge des Rezitators Wilhelm F. Buͤrr und der Konzert⸗ 7 einmütiger Beifall rief jungen Dichter wiederhol sängerin Lucie Oelschlaeger. Gastkarten sind durch die „Neue Klanf. 8 — . zeiger un onig 1 reu
u1“
“ 1“
chen Staatsanzeig
1 “ 8 1 8 “ B g 8 8931 8 8 Hüche g 8 Ir, 8 U. G. T. 92 P fantig⸗ vor den Vorhang. 1 Gerlin SW. 29) zu beziehen 1 8 amtliche Meldung über die Choleraerkrankungen in Andreischken 1 ““ . 1“ 8 8 “ 11 1 1“ “ 8 8 . y“ (s. Nr. 248 d. Bl., zweite Beilage) wird dahin berichtigt, daß außer Die gestrige Aufführung des Postill! onjumeau“ „Ein Tag auf dem Monde“, so lautet das Thema des Vortrags 1 1 Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober 1“ dem Arbeiter Schulz der Arbeiter Naujok an Cholera verstorben ist. von Adam in der Volksoper nahf einen sehr anregenden Verlauf das der Direktor Dr. F. S. Archenhold am Sonntag, Nachmittagz — Bei der Lb Se sind Fünr “ festgestellt 8 — . 9 eifall. Ein nur 12.-- einzelne ölühr⸗ in E.aTkeßt mer “ 5 Abends 7 Uhr 111“ 6“ 1 worden, jedoch liegt bisher eine Erkrankung nicht vor. schleppende Stellen gehemmtes, dnst im ganzen flottes Tempo spricht Dr. Archenhold über: „Die W iederkehr des Halleyschen Ko⸗ ul 8 8 1““ 1“ 1AA4“ 8 8 9 Mrinz 2 3 M Posen.) 9 5z Königsberg i. Pr., 21. Oktober. (W. T. B.) Nach amt⸗ und ansprechende Einzelleistungen verhalfen dem liebenswürdigen meten“ und am Montag, Abends 9 Uhr, über: „Die Fenchlcen e 8* “ 11“ “ 8 .“ 8 Fegacgpgeft von ee 8 (20129 1019e e licher Mitteilung ist in Ruß (Kreis Heydekrug) eine Frau an Werk zu voller Wirkung. Het Werner Alberti, der den frage im Planetensystem“. Die Vorträge sind durchaus gemein⸗ 1““ 4 uund Lehrer am Militärreitinstitut zum Adjutanten der III. Armeeinsp.; Cholera erkrankt. (Cbhapelou als Gast sang, hat sschon so oft sein Können be⸗ verständlich gehalten und mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Im l Eö“ x u““ Königreich Preußen. die Oberlts.: v. Trotha im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) 3 wiesen, daß über ihn kaum etwas zu sagen übrig bleibt. großen Fernrohr wird jetzt am Tage die Sonne, Abends der Mond l . E1““ 5 “ NMNr. 1, zum Adjutanten der 71. Inf. Beig. v. Stosch im Kolberg. Verkehrsanstalten. Er schien 1S. . sich stellenwise schonen zu müssen. Um so mehr und der Planet „Mars“ gezeigt. Die Besucher der Treptower Stem⸗ l Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hochschulen zu Berlin, H und Da Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Adjutanten 8 1 2 8.; ist seine Gesangskunst anzuerkenner die ihm über alle Fährlichkeiten warte haben außerdem Gelegenheit, mit kleineren Fernrohren beliebige ul im Studienjahre 1908/09. der Kommandantur von Breslau, v. Werder im Gren. Regt. Prinz 8 Felegramm ane 9 epbe thal ist 8 heute nachmittag hinweghilft. Fräulein Hesse (Madalene) war im Spiel gewandt, Himmelskörper, u. a. auch den Planeten „Saturn“ mit seinen Ringen, — — — — — — Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Adjutanten der 1es eebes. ost aus Frankreich infolge von 4 gesan hc “ 19. sih schönes zu beobachten. 8 Von den zur Diplomhauptprüfung zugelassenen Kandidaten haben bestanden: “ 85 Fof. 82½ . Heenn i8n- Courbière 8 Polen) vr M. al eine e Behand Herr is al . —— MNrr. 19, zum Adjutanten I ge. 28 Inf. Regt. , Marquis und Herr Fischötter als Bijou sorgten nach Kräften für die in der Fachrichtung von Veigts⸗Rhep 6. Hann. J8. 79, e- Abfutanken des Gouberlemenls Theater und Musik.ʒ Komik. Alles in allem, war die Wrstellung den an die Volksoper zu Trier, 21. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: an der Ma⸗ Insgesamt von Thorn, Frhr. v. Toll im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum u 8g 1 stellenden Anforderungen durchausentsprechend, deren Streben nach⸗ Durch Ueberfahren des Einfahrtssignals fuhr der Güterzug 8475 1 Technischen Hochschule Archi⸗ Bau-⸗ schinen⸗ Elektro⸗ Schiff⸗ Sögehr. . oe. Adjutanten der 80. Inf. Brig., Pabst b. Ohain im 5. Thüring. Lessingt ““ 8 drücklich anerkannt zu werden verdint. dem ausfahrenden Zug 8441 auf Bahnhof Nennig in die tektur ingenieur⸗ ingenieur⸗ technik bau maschinen⸗ Chemie IFInf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachfen), zum Adjutanten der Nun hat auch Berlin Ernst Hardts mit beiden Schillerpreisen Flanke. Ein Bremser ist tot, ein Zugführer schwer ver. 86 ween wesen bau 688. Inf. Brig., Graf zu Waldeck und Pyrmont im 1. Bad⸗ — Leibgren. Regt. Nr. 109, zum Adjutanten der Insp. der Inf. Schulen,
gekröntes fünfaktiges Drama „Tantris der Narr“ auf der Bühne Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Don letzt. Beide Gleise sind gesperrt. Der Personenverkehr wird durh 1 v. der Wense im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Adjsutanten 8 8 9 5 . W a. 9 g. E „ 3 . 8
kennen gelernt. Die hiesige Erstaufführung fand in Anwesenheit des Juan“ aufgeführt. Fräulein Ober singt erstmalig di D FIpi Umsteigen aufrecht erhalten. Eingleisiger Betrieb st nicht vor 2 Uhr e. 3 97 26 — Dichters gestern im Lessingtheater statt, und der Erfolg hat das Urteil Herr Sommer den 1 eeeee 8 übrigen g.. Nachmättags zu erwarten. Der Materialschaden ist bedeutend. 2 Berlin ... 68 eX“ ö1“ der 16. Kav. Brig., v. Harnier im Leibdrag. Regt. (2. Großherzogl⸗ der Preisrichter bestätigt. Derselben unerschöpflichen mittelalter⸗ rollen durch die Damen Kurt, Ardt de Padilla, die Herren Brons⸗ 91219) P 1 8 Hel Nr. 24, zum Adjutanten der 17. Kav. Brigade (Großherzogl. lichen Schatzkammer der Sage, der Richard Wagner die Motive zu geest, Lieban, Griswold, Knüpfer st die En Der Kapellmeister Leichlingen, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Ballon der Hannover 88 85 8 ecklenburg.), v. Schuckmann im 2, Leibhus. Regt. Königin seiner Tristandichtung entlehnte, um sie selbständig fort⸗ Blech dirigiert. 1b 4 K. Motorluftschiff⸗Studiengesellschaft hat heute mehrere 2l Aachen 1 10 b Victoria von Preußen Nr. 2, zum Adjutanten der 35. Kav. zuspinnen, hat auch Ernst Hardt seinen Stoff entnommen. Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen, Freitag Aufstiege unternommen. Bei einem von diesen fuhr der Ballon Danzig . 1. vee — Brig., v. Jagow im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Das Hohelied der Liebe klingt aus beiden Fassungen hin⸗ eine Aufführung des dreiaktigen mstspiels von Oskar Blumenthal nach etwa ꝛstündiger Fahrt auf einen Berg zu, sodaß die Reißbahn Zusammen . . 166 . 38 5 Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, zum Adjutanten des Militär⸗ durch, aber der Grundton ist ein anderer. „Tristans Ehre höchste „Der Schwur der Treue“. Die Wmen Arnstädt, von Mayburg und gezogen werden mußte, worauf das Luftschiff ohne Unfall landete. 8 8. “ 8 reitinstituts, Zenker im Feldart. Regt. von Podbielski (1. Nieder⸗ Treu!“ lautet es bei Wagner, während Ernst Hardts Tristan, vom Hausner sowie die Herren Staegenann Pohl Eggeling, Kraußneck “ 1 ““ 1 881 “ 8 schles.) Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm., zum Adjutanten der Hofe König Markes verbannt, ein Weih nimmt und Isolde zu ver. Profe und Winter wirken mit. Ir 1 München, 21. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Davon haben bestanden: “ 8 “ 1950. Feldart. Brig., Selb im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, gessen sucht. Aber die Sehnsucht zieht ihn doch zu ihr zurück; einmal Am Sonnabend findet im NReuen Königlichen Opern⸗ Nacht, früh gegen 1 Uhr, erfolgte vor dem Dause Burgstraße a. „gut’: uunter Beförderung zum Hauptm., zum Adjukanten der 14. Feldart. als Bettler und einmal als Narr verkleidet, tritt er wieder vor ihr Angesicht, theater eine alpine Festvorstell 6 1— ig gst raße Berlin
8 1 „ tter, 1 rans Sektio Nr. 1 eine starke Explosion, inf e inige Fens⸗ 8 Erd. . E1““ 3 1 b 8 aber sie erkennt ihn nicht, so deutlich er sich ihr auch offenbart, und Mark Brandenburg des Deutsch⸗He erranfhatteh von deins fanl, geschosses 88 8 88 Stods ““ n 3 5 “ Ziegfeld, Major aggreg. dem Füs. Regt. General⸗Feldmarschall zudem erfährt er aus ihrem Munde, daß sie für den Tristan, der sie ver⸗ wobei „Jägerblut“ durch die Schlierseer aufgefuhrt wird. Um Stocks im gegenüber liegenden Hause zersprangen. Im Asphalt des n Hannover. “ 9 Graf Moltke (Schlel) Nr 38, zum Stabe des Füf. Regts. Königin riet und der — wie ein Angeber dem König Marke meldet.— verkleidet und der Veranstaltung ein charakteristisches Gepräge zu geben, ist der Eintritt Trottoirs fand sich eine flach ausgesprengte Stelle. Zwei sofort herbei⸗ Aachen V Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, versetzt. auf Schleichwegen zu ihr dringen wolle, nur Verachtung hätte. Erst zu, in das Parkett nur in alpiner Tuacht gestattet. — Mit dieser Be⸗ eilende Schutzleute konnten in der ganzen Straße keinen Menschen Danzig Zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten; die Majore: spat, da sich Tristan für immer von ihr wendet, dämmert ihr das Be⸗ dingung werden noch eine geringe Anzahl Plätze am Schalter III des entdecken, sahen jedoch dicht vor dem Hause eine dichte Rauchwolke 8 V b Wallmüller aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, wußtsein auf, daß er es gewesen, den sie verstieß. In diesem ungeheuer⸗ Koöniglichen Schauspielbauses ausgegben. 1 ¹00 aufsteigen und nahmen Pulverrauch wahr. Sie fanden am Tatone “ 8 “ v. Plocki aggreg. dem 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Bonsack lichen Nichterkennen liegt die dramatische Schwäche des Werks, das aber ¹ uX“ lediglich eine Metallhülse. Von den Tätern fand man keine b aggreg. dem 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Fuchs, charakteris⸗ andererseits so viel Schönheit enthält, daß man sich willig von dem “ Fes “ Spur, auch ist gänzlich unbekannt, ob es sich um ein Bubenstüt 1. it Auszeichnung“: 1 Major, aggreg. dem Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Dichter führen läßt, wohin es ihm gefällt. Das liegt einerseits an Mannigfaltiges. b spder einen Racheakt handelt. 8 8 Üie vzeelimm 8. 95 Nr. 111. 8 der eigentümlichen, balladenhaften Stimmung, die dem Ganzen ö“ Berlin, 21. 2. 8. E“ — Lngs 1“ Zu überzähligen Majoren befördert: die Hauptleute und Komp. eignet und es der Wahrscheinlichkeit alles Geschehens volk erlin, 21. Lktober 1909. er da Se Shi,ben eh. e. en) an eirer A⸗b “ . Chefs: v. Rosainsky im Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) entrückt, andererseitis an der altertümelnden, aber doch Der Professor von Schmoller hält am 23. Oktober, Abends in e rmnor (Avrsbiro) n 28 t seh “ 8 1— 3 1 Nr. 18, Felsch im Königs⸗Inf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, unendlich melodischen Verssprache, die die Sinne ge⸗ 8 Uhr, in der Aula des ehemaligen Friedrichs⸗Werderschen Gymnasiums, Vier Leiche wurden bereits gebor Viel 82 ng g “ . 1 5 — . Schmidt im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, — diese drei sind zu fangen nimmt und in den Bann der Dichtung zwingt. Dorotheenstraße 13,14, enen Vortigg über das Thema: zlieber verl 8 n wurden bereits geborgen. Viele Personen sind Zusammen . . 1 1 den Stäben der betreff. Truppenteile übergetreten; Brinck im Wirklich dramatische Momente enthält das Stuͤck nur zwei: Die Wesen und Entstehung der sozialen Klassen“. Der Vortrag b — *), 2 haben die Prüfung in beiden Fachrichtungen abgelegt. Kulmer Inf. Regt. Nr. 141; derselbe ist zum Stabe des 2. Masur. Szene, in der Jsolde vor dem König und den Rittern erscheint, um findet zum Besten des Belliner Fraumvereins gegen den Alkoholismus Black I, 20. Oktob (W. T. B.) Am heutigen Flug Inf. Regts. Nr. 147, Erck im Eroßherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. sich von der Anklage, daß sie mit Tristan die Treue gebrochen, zu statt. Eintrittspreis 1 ℳ. 8 8 t 8 IIööö ober. (W. T. B.) n heutigen Flug⸗ 8 2 8* I“ 1“ 1 “ Nr. 14; derselbe ist zum Stabe des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, — rechtfertigen, und diejenige, in der sie auf des Königs zeheiß, ihrer tage legt; Fe man mit seüeger u1“ Meilen 1184 Vards x Uebersicht über die Zahl der an den Technischen Hochschulen Preußens G 8 versett. 11 8 ; . — königlichen Gewänder entkleidet, durch den Büttel den Krüppeln und Die Deutsch⸗Asiatische Gesellschaft veranstaltet morgen, A“ ““ b erfolgten Doktoringenieurpromotionen. b. Kaweczvüski, Hauptm. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Bettlern im Burghof überliefert werden soll, von denen Tristan Freitag, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Künstlerhauses v11“ u““ b 1 = — — von der Stellung als Komp. Chef enthoben und zum Stabe des — selbst als Bettler verkleidet — sie befreit. Alles übrige, (Bellevuestraße 3) einen tffentlichen Vortrag. Dr. Hugo Hongkong, 20. Oktober. (W. T. B.) Hier wütete gestern eir h In der Abteilung für Regts. übergetreten. Edelbüttel, Hauptm. und Komp. Cbef im aS Auftreten als Tantris der Narr, das Grothe, der Schriftführer der Münchener Orientalischen Gesell⸗ “ ““ öö und Technische Chemie und Hüttenkunde Finf. Negt. Hga0⸗ Karl x Seaheeh. BIö 8— 8 ange Ansp i jeß 8 8 s 5 35 5 d98. Tph 8 788 2 7 888 2 S 8 erbeiführte. Mehrere äuser sind ei⸗2 8 8 9, +2; Schift. I grtirer . b i ate 28. Septern 98 in Inf. egt. zwei lange Akte in Anspruch nimmt, fließt in breitem epischen oder schaft, wird über das Thema: „Persien und die deutschen Interessen 8 Hochschule Maschinen⸗ 1 Schiff⸗ und (in Hannover einschließlich Graf Hönhoff Pgters pren. Nr. 44, Beerbohßm, Haupbm. und
lorischen Strom dahin. — Die Aufführung wurde dem eigentümlichen (mit Lichtbildern) sprechen. Zutritt steht jer frei gestürzt, viele Dschunken gesunken. In Macao wurden ein fran⸗ Architektur Bauingenieurwesen 1 Schiffs 1 n . g 9 dern) sprechen. Der Zutritt steht jedermann frei. h. ingenieurwesen Schiffsmaschinenbau Elettcoteamg. 22 B Komp. Chef im Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) einschließlich Bergbaukunde) Nr. 34, mit Patent vom 19. Dezember 1900 in das 2. Masur. Inf.
bobo
00 — 2
vo Arsm
— to
zösisches und ein portugiesisches Kanonenboot durch de
Orkan auf ein Reisfeld geworfen. Der Taifun hat auch in 2 nördlichen Teile sowie im Innern der Insel Luzon große Ver⸗ Regt. Nr. 1427, Bohm, Hauptm. und Komp. Chef im 8. West⸗
Stil des Dramas nicht durchweg gerecht. Die Melodie der Hardtschen ge klang wohl amg reinsten 1 S EE ür das „Oktoberfest auf der Maria Theresia⸗Wiese“, ie im übrigen aus der Passivität ihrer Rolle nicht viel heraus⸗ das die Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglings⸗ . ; 8 8 11144“ e ; f 75, als j 5 s
holen konnte. Sie gewährte aber mit dem rotgoldenen Blond⸗ sterblichkeit am Sonnabend in I versastalbet ist die heerungen angerichtet und viele Menschenleben gefordert Berlin . “ , . 1“ 8 ““ 18 8 “ spprreuß. Inf. Regt. Nr. 175, als Platzmajor nach Cöln, — versetzt. haar in der altertümlichen Tracht, wie eine einem alten innere Ausschmückung des gestsaales von dem Architekten Frölich 1 “ “ “ 1 11““ L““ beis Frhr. LE Fenster entstiegene Gestalt, einen ungemein fesselnden entworfen; besonders sehensvert dürfte sich der Festzug der Tölzer 1 1 vZZZ“ 8 1 geseslichen Fenszoen. ie Hauhtlente, und Keges. (8 8f 23 Anblick. Klar und scharf, nur für diesen am Alter krankenden Mann Schützen in ihren maleriscen Trachten gestalten; Vorträge der bhesene 1 b 1 — 81“ — wen · 11“ 11““ 8 Brer ehame gireghn Söe (ee ene etwas 0. jugendlich, zeichnete z* Froböse 18. König Dachauer Bauernkapelle, Schihplattler, Zitherspieler, Volkssänger usw. (Fortsetzung des Amtlichen und aer. ea, gg ig a ess. Ersten Zusammen 2* 1 EEE““ Söbn. “ öu““ 2 779 im ren. üg Künig karke. In Sprache und Bewegung verriet dieser Darsteller aber in werden dazu beitragen, ein echt Münchener Bild i u weiten Beilage) 1“ 8 v11“ 1.“ Friedrich der Greße (3. Oswpteußg) drich der Niederlande 2. Westfal.) 8 8 8 c 1 8 h nd 3 Belage.) 1 . ““ tein, Holtz im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.)
mehr als einem Zuge, daß er der Bühne des Lessingtheaters den ihr untreu Rahmen hervorzuzaubern. 1 “ 8 8 . “ “ 8b 1 schiedsges m
gewordenen Bassermann zu ersetzen berufen wäre. Heinz Monnards — 8 “ v1““ 1.“ 8 8 1u“ 1“ “ 1 1 8 InM““ 8 vheeser ih. 8 82g 3 bleches Ehschted gesuche, behn vnbof 1 . F. 5 8 8 8 eee „ 2727 Bezirk Neuß Freu Ins. Graf Donho!
Personalveränderungen.. schweig 8. Westfäl.) Nr. 57, Heller beim Stabe des 7. Lothring. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, beim Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., “ Inf. Regts. Nr. 158, Frhr. v. Wangenheim beim Stabe des Wossidlo im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗
b“ — 1X.“.“ 1“ 1 Königlich Preußische Armee. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Maurer beim Stabe des 3. Ober⸗ bhurg.) Nr. 60, dieser in Genehmig ines Abschieds ei 3 z 1 B 8 : 8 8 1 B 82 155 b S 8s Soff; 1,.ä g.) Nr. 60, dieser in Genehmigung seines Abschiedegesuche, beim Theater. Deutsches Theater. Freitag: Hamlet. An⸗ Komische Oper. Freitag: Der Wildschütz. Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Uhr 8 Offiziere, Fähnriche usw. 1 Be förde⸗ elsäss. Inf. Re ts. I. . Fb 55 * Landw. Bezirk Celle, Stifft im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, “ 3 fang 7 ¼ Uhr. ““ Sonnabend: Auferstehung. Große Vorstellung. Les Aribos. — 6 Damen rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Regts. (6. Lothring.) 5 85 erstenbergk beim Stabe des beim Landw. Bezirk Forbach, Koettschau im 2. Masur. Inf. Regt⸗ Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend: Hamlet. 1 86 “ Proveanies in ihren hervorragendenLeistungen. Palais, 18. Oktober. v. 8* ohrscheidt, Oberst v F2-5 2. Mesur. Ins. edie. e. Pirhe des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 Nr. 147, beim Landw. Bezirk Insterburg. 8 haus. 216. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Oper Kammerspiele. 8 Theater des Westens. (Station: Zoologischer ve 4v und des Küca⸗ Saes er s Eb E“ Fhantenbera heheie Verwendung als Bats. Kommandeur im Fah EETEböö11 8 2 1 Harpülente bee. Küeg, e öö“ d.⸗ 11“ 5 —.— 2 it W B 8 L. . 2 8 KL . 1 2 X⸗ Femnn ) P. 8: itte Edl v. Lehe * Inj. . 8 büen. L Fese. e⸗he .. Eöäeg 8 Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Pferd F-h. 8”— 8 8 mn ghlva u⸗ Zu Oberstlts. befördert: die Majore und Bats. Kommandeure: 9. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127 kommandiert. von Lützow (1. Rhein. Nr. 25., Klinghardt im Füs. Regk. General⸗ der ersten Aufführung in Prag übersetzt von Her⸗ ES T 5& b d F dressierten Tauben. — 8 ungar. Rotschimmet 2 * 885 883 See 88 S —2q .2 ie bz5135 8 Peigren bbb1“ “ mnerschen erf 8 vltse Efcheste p: 38, Richert im Inf. Regt. Levi. Musikalische Leitung: He vell⸗ 16 8 Sonnabend: Die geschiedene Frau. vorgeführt von Herrn Bono. — Der Schimpanse v. Loeben im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dieser unter Versetzung EoE““ Fresma. Dienftleist Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Rr. 46. . Lei.s. hesäralischer Birunge s e Heesche Berliner Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 2 8 8 alg vorzüglicher Radfahrkünstler. “ zum Stabe des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, In das Feirgsxöntf rhee 5 82 * v beim Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Rodewald im Anfang 7 ½ Uhr. Alpenkönig und Menschenfeind. (Erstaufführung.) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Ubr v. Stockhausen im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Hoffmann im eieosa h nen.. F dierten 4 vine eute: IFrbrenn Mr. 95. Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Schauspielhaus. 220. Abonnementsvorstellung. Der Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der .n4. Freitag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank 2 Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachser 2 veünr Iof. 5 * 3 v E1 Rbet Veförderpng en2 Major Korte “ Konp. G bej 2 delüe gas 8 ““ N 8 deesc an 88 na Schwur der Treue. Lustspiel in drei Aufzuͤgen ein Leben. — Abends 8 Uhr: Alpenkönig und mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und ein Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen fre (3. Rbein.) Nr. 29, v. DHertzen im Ir. eee. Sälr beee, be e ee eet. dee de⸗ Fischer im 8. Rhein. Inß Re— Ia- *½ Fuffigen r Pestatz. 32 g2 x ise. In beiden Ber 63. Ha 2) Nr. 79, Diestel im Inf. Regt. von Stülpnagel Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Nr. 70, Streit im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, vn Oeker Slumenthan- 111 riss etiinns⸗ n nen-er 8 ven EI1“ Bussi 11““ 66 ““ Nr. 48, v. Poser u. Groß⸗Näd litz 19 Frahnert, Battr. Chef im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11. 1I1 ind In Lesbregt. Fetse (3. Teoßber aal.
92 heneem ee finpkr d Elhe elhhrat S 9 ge: Prinz Bussi. . 8 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, v. Fölkersamb im Metzer 1 8 1 † S. I e Uh Fasste eire Hess.) Nr. 117, v. Ts verg haus (Hanß sekn 8.Inf. 83
Bau LEö1 * ebbeltheater. öniggrätzer Straße 57/58. z 8 1 ; „,, a Un Inf. Regt. Nr. 98. en Großen Ge ah pe Aee vs. . (6. Lothring.) Nr. 145, Schrader im 9. Rhein. Inf. Kegt. Nr. 160, CC1“ Lv2 Freitag: Der Skandal. 8 8n Tria nontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uü⸗ v. Palken⸗Plachecki, Major und Bats. Kommandeur im 2. Lothring. Feldart. Regt. r. 34 kommandiert. 5 der Heyde, Beeli im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Frhr. Schenck zu Prozeßh ns'l. Oberbaverisches Volksstück it G Sonnabend: Der Skandal 8 Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser U. a.: Die Clevelands. — Mdme. Smaragde⸗ Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Major im Generalstabe der 28. Div., in den Generalstab des Schweinsberg im Geoghesgogl⸗ ecklenburg. Jägerbat. Nr. 14.
LIö1““ ibevene An⸗ Dr 7 1 .. Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane sensetismele Katzendressur. — Willy Manns u unter Verleihung des Charakters als Oberstlt. mit der gesetzlichen VII. Armeekorps, v. Wittich, Mazjor im Feeeeniee tecan⸗ in den Frhr. Schilling v. Canstatt, charakteris. Hauptmann im Ganghofer und Hans Feven. günfa 8 FÜbr. ig 111““ und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. einen Wunderelefanten. — Zwergclown Francois Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Generalstab der 28. Div., Hell 8 or im e als 1. Garderegt. 3. F., unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Sonnabend: Opernhaus. 66 Belleit serves Neues Schauspielhaus. Freitag: Das Sonnabend und folgende Tage: Pariser Witwen. als Kunstreiter. — Fräulein Martha Mohnt⸗ Solingen ernannt. Abteil. Kommandeur in das Masur. Feldart. Regt. Nr. 3, — versetzt. Patent, zum Komp. Chef ernannt.
Das Ab 41 sändi Ref 2 b en E Anf 8 aras; Schulreiterin. — 4 Gebr. Karolis, ungar. Ne⸗ Den Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren z. D.: Tiersch, Hauptm. und Militärlehrer an der Kriegsakademie, zum Zu Komp. Chess ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten:
Dienst und Freipla 2* nn . b 19ar. N E. e 8 Uhr. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag künstler. — Zum Schluß: Farmerleben. r Thomas, Kommandeur des Landw. Bezirks Kattowitz, Sg.s9. Major befördert. v. Natzmer, Hauptm. im Großen Veneralstabe, als die Sberlts.: Hel lich im 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, unter
Büenspier. SBajaszi, (Farliacci). ZZII“ Das Exeahh. ee] ETö“ Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Königsberg, v. d. Lühe, Kom⸗ Hattr. Sbef in das 2. Oberschles. Fecdart. Regt. Nr. 97 versezt. Vecsezung in das Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Scheibe im
v'Akten 2—„½ dt und Di u 11“ 7 8* 4 vascss e-2 b des Landw. Bezirks Waren, v. Hegener, Zweiter Stabs⸗ Frhr. Seutter v. Lötzen, Königl. württemberg. Hauptm, aggreg. 5. Thuring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter e 824 Tnem le. e Sns Lessingtheater. Freita Abends 8 Uhr: velese ehrriben A“*“ vönber deimn 1“ Landw. Bezirks I Hamburg, Brom⸗ dem Generalstabe der Armee und beim Großen Generalstabe, unter verseu in das Gren. Regt. König Friedrich der
Ferheg⸗ n vello. 832 E— —32 b⸗ 8½ 1e. 8 . 8 Fa miliennachrichten 1 mundt, Dritter v beim ö — Beꝛzirks eh. ba ebns in eine Hauptmannsstelle des Generalstabes der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Kleinmichel in 7. Westpreuß. Inf.
ba⸗ 5 f B s.Mi Eüenf S 1 g e “ Frankfurt a. M., Praöël, Kommandeur des Landw. Bezirks Barten⸗ Armee eingerecbktt.. . 1 dür Regt. Nr. 155, mit Patent vom 11. September 1908 und unter
auge Ere 5 87 ee 1“ Abends 8 Uhr: Tantris der N Verlobt: Frl. Irene von Holtzendorff mit On sgein, Frhr. v. Hofmann, Kommandeur des Landw. Bezirks Oste⸗ Als Komp. Chefs versetzt: die 8 gehhree. Versetzung in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Trumpler im
— Schauspielhaus. 221. .;.A.veens ee e Trnttta übr. Die Boöeb Phn 1ö1“ .eeee hüeutnant Waldemar von Perthes (Großhansdor- rode, Mootz, Kommandeur des Landw. Bezirks I. Darmstadt, der 3. Inf. eg⸗ in n 85 Weß n. Fr. 8P. 2 Rasfan⸗ Inf. Regt. Freiherr von Sparr. (3. Westfäl.) Nr. 16, unter Ver
Götz von Berlichingen mit der eisernen 83 Abends Söühr: Tantess der N F Philharmonie. Großer Saal. Freitag Berlin). Kropff, Kommandeur des Landw. Bezirks Meschede, Lange, Mersene,g “ s zdorf, Adj as b das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Schauspiel in 5 Außzügen von Goethe. Anfang 1 s Abends 7¼ Uhr: Einzi eus. 12, Verehelicht: Hr. Pfarrer Hans Block mit Frieh Iweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks I Breslau, Inf. Nögt. Pr. o eerr M. ckl heeg,-S relit c6. Vft 8. Gram bsch im Fäͤf. Regt⸗Konigin Biktoria von Schweden (Pomm.) 55 pie zůg o ethe. Anfang ervn 8 1 nch 8 422 2 L Klavier⸗ Freiin von Richthofen (Warmbrunn) G Mantels, Pferdevormusterungskommissar in veüa. 8 b in 88 Ferrne n 8 gSe 68 Ditpreusß. Nr. 34, letztere zwei vorläufg wbne Patent. “
F e 25 itb on E K. . . Ein S 1 veN. b Bezirks t, unter Stellung zur Disp. mi Nr. „ Lindenberg, 2 38 ö 2 r. überzähligen Hauptleuten befördert: die Oberlts. ayser Neues Operntheater. (Vorstellung für den Deutsch⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Oberlichtsaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn. Hrn. Rittmeister Er⸗ Zu 1“”“ ʒMajote und Bats. eee; 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Daudistel, Adjutant der 86. Inf. in Ea eeebrSha Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Kneisz im IIIISIEETEE’’“ Mark Branden, Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Konzert von Kurt Vogel. Mitwirkung: Sophie 8 Seer⸗e — Eifen L. Frens Perefsinae Fürst 1Karl Anton von Hohenzollern Brig. in das 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Schultz, Adjutant 8f Regt. Nr. 130. — 3 . Freiplätze si⸗ f 6 f frß Streiber (Eisenach). N. Füs. bwrahäe 8 4 Esa. 8 GC 8 5 iedri 8 1 1 Fersl; tenhe ne srriblahe sind eügeee e Keftlhreln3 er Wehes E Tese. Gestor ben: Hr. Eugen Adolf Fürst von Wrer⸗ (Hohenzollern.) Nr. 40, des Landw. Bezirks Arolsen⸗ Hernewig b 22 283 213 mIt 8 Nhorn, in de 1 E v. Schuckmann, Oberlt. im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Si — (München). — Hr. Wilhelm von Teveu⸗ 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 1v Fenih d 3 Inf Schulen * 5* 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95. Insp. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier 8 Kkren von Benno Rauchenegger. Musik von Gespenster . 3 ingakademie. Freitag, Abends 7 Uhr: (Danzig). — Hr. Oberstleutnant a. D. Udo va v. Krohn im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, des Landw. Bezirks er Ni Eskad Ch 88 . fetzt: die Rittmeister: p. Schmelzing beim Landw. Bezirk Forbach ernannt. v. Uslar⸗Gleichen Josef Krägel. Anfang 8 Uhr. Sonnta Nachmittags 3 Uhr: Macb 1. Abonnementskonzert. Georg Schumann: Alvensseben (Stade). — Hr. Generaloberarzt a. 2. Rendsburg, v. Normann im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) vees A i⸗ 58 16. Kav. Bri 1 s Gardedra Re t. (Achatz Albrecht), Oberlt. im Kaiser Alexander Gardegren. Regt.
Die Ausgabe der Lgibonnementsbillette für den Abends 8 Uhr⸗ Das. atlhchen von „Ruth’“. Dr. med. Otto Sichting (Breslau). — Nr. 195, Ivn. Fae. 8 e e dij vö Hesf.) Nr. 23 Graf teedern mzutent . Nr. 1 Snh November Se che 9 1. Fahr zur 2.
b .J. zu 28 Opern⸗ und 2 II11““ 3 Bürgermeister Schönermark (Perleberg). — 7. If. Regt. Nr. 147, des Landw. Bezirk II4* 6 bAE ü,,el M n das beim Kür. Regt. von Seydlitz agdeburg.) Nr. 7 kommandiert.
Fheper zalhänger “ Fü,e Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein Freitag, Abends 7 ½ Uhr: uereen Schn von — geb. be⸗ kajor beim Stabe des 3. Oberschles. Inf. Regts. Mr. 62, des Landw. 14 . * Z Großherzog Mecebugr 52 12 15 v. Besser, berlt. im Inf. Regt. Hambur (2. Hanseat.) Nr. 76,
Svorstenngen uhr Vormittags in der König. Die erste Ceige. Lustspiel in 4 Akten von Gustav „ Nrarz 1 Schönermark (Küstrin). Bezirks Muskau. 5 . Pre ma⸗ ürttemberg 9 Sehles. Drag. Regt. Nr. 15, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5,
Ir Vormittags in der Komg⸗ Wied und Jens Petersen. Ende 10 ¼ Uhr Konzert von Harriet Solly (Violine) unter Mit⸗ 8 — v. Wilde, Major und Bats. Kommandeur im Niederrhein. Füs. djutant der 35. Kav. Brig., in das 3. Schles. Drag. Regt. Ar. 19, Schneider, Oberlt. im 1. Unterelsäss. Inf Regt. Nr. 132, in das EEEE Königlichen Schauspiek,! Sonnabend’ Abenzs 8 Uhr: Die hre. wirkung von Evelyn Suart (Klavier). Regt. Nr. 39, mit der geselichen Pension zur Disp. gestellt und Frbr n. Rotenhan, Mjutant des Militärreitinstituts, in das Regt. 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, — verse.
EEö“ “ 8* Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der Ser EEʒxEE 1 Verantwortlicher Redakteur: zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk 1. v1*“ 8 98 in Plende P 1. die Hauptleute: Röhr, Adjutant der Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Fürst zu Ysenburg und
8 man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: Die erste Beethoven⸗-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ¹¼ Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Kierstein im Als Battr. Chefs 2113 „Heupelenn 1 1 Rtg der Hapingen à 4., befürdere. Aimer v. Winkerfeld, v. Kracht in
28. Oktober d. J. nur die Billette zum 1. Rang — Ae;⸗ - * “ sgter 8 Ni in. Füs. Regt. 10. Feldart. Brig., in das und Parkett und am 29. Oktober d. J. diejenigen Geige. sTessr Kete 1. Abonnementsabend des Böhmischen Streich⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Herlha ⸗ vhese er 8 E in das bruch, Ajutant per 14. Feldart. Brig., in das Feldart. Regt. Groß⸗
2 2 92 1.
zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. I. quartetts. Mitw.: Artur Schnabel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Nr. 39, Bauer, on H ern. z (1. Bad.) Nr. 14. b 2. Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht, den Resid eater. (Direktion: Richard Alexander.) 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. h “ Mhübant S (Hobenzagen. 8ee 18 oser u. Groß⸗Nädlitz, Hauptm. und Komp. 8 v
*
Garderegt. z. F., v. Luckwald im 2. Garderegt. z. F., v. Rauch⸗ aupt im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, v. Ditfurth, Blüth Saal 0 . 899 e 18 Kaiser Frann Sereen ecge Nr. 25 v. C 2 5
1 1 Uhr: Gretchen. 2 8 S 1 ens, unter Versetzung in das Chef im Gren. Reg önig F. 1b 1 2 A
8 2 1 3 Akten von Davis und Lischü Blüthner⸗Orchester. 1. Symphonischer Mufik⸗ 8 Sieben Beilagen “ Fent Bildungsmesge ,n , Mitglied 8 88 Gewehr⸗ Nr. 10, zum Adjutanten der 8. Div., v. Minckwitz, Hauptm. und ů . .“ Sonnabend und folgende Tage: Gretchen. abend. Dirigent: Josef Stransky (Hamburg). 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 rüfungskommission, unter Versetzung in das Metzer Inf. Nexs. Se Chef im Fef Negt. 52 Lnti —2 ’“ 84½ r 3 .“ 98, Mü beim Stabe des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, jutanten der Gen. Insp. des litärerziehungs⸗ und T. —
Sros ee Seh. 10 Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ wesens, v. Zanthier, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. v. H
ltzingslöwen im 4. Garderegt. z. F., v. Trotha, er Lochau (Axel) im Königin Elisabeth Gardegrenadier⸗ egiment Nr. 3, v. Braunschweig, v. Pilgrim, v. Schauroth, olstein (Henning) im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4,