1 20. 3. 83 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00
die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 13. 5. 08 anerkannt.
63e. H. 43 520. Luftradreifen mit im vollen Laufteil angeordnetem Metallstützring. The Hart⸗ ridge Tire Syndicate Ltd., London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 4. 08. 1 63e. N. 10 290. Luftschlauch für Luftreifen. Wilhelm von Nottbeck, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 12. 08. 63e. V. 8186. Verfahren zut Herstellung von Laufdecken mit Quereinkerbungen. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, vorm. Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 17. 11. 98. 65d. H. 42 078. Flüssigkeitszünder für See⸗ minen. Phr Hülsmeyer, Wüfselvorf, Karl⸗Anton⸗ straße 31. 4. 11. 07. 1 67c. L. 27 194. Vorrichtung zum Abziehen von Klingen, insbesondere von Rasiermesserklingen. Leslie Safety he Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 12. 08. 68a. J. 11 561. Schloß mit einer quer zur Riegelebene schwingenden, gabelförmigen Zuhaltung nebst gewöhnlichen Zuhaltungen. ” Jensen, Ballerup, Dänem.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 13. 4. 09. — 68a. K. 39 606. Schloß mit Zurückhaltung der Riegelfalle auf halbem Hube nach dem Oeffnen des Schlosses und selbsttätiger Verriegelung der Faüg beim Zuwerfen der Tür. Simon Kornbeck, openhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 12. 08. 69. N. 10 856. Haarschneidemaschine. Meinert Herbert Nonnsen, Mürwik b. “ 3. 8. 09. 71 b. G. 28 149. Bogenförmiges Röhrchen zur Fübeh der Schnur bei Schnürverschlüssen, ins⸗ esondere Schuhschnürverschlüssen. Alois Freiherr von Gillern, Wien; Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 5. 12. 09. 3 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterrei 8.. vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 31. 10. 07 anerkannt. 71c. M. 37 463. Aus einem Vorderteil und einem Hinterteil bestehender Spannleisten für Schuh⸗ werk; Zus. z. Pat. 199 364. Heinrich Müller, Berlin, Paulstr. 10. 13. 3. 909. 86 74 b. A. 16 883. Sicherheitsschaltung für öö“ o. de. bei welchen zwecks Abstellung der Meldung und Wiederherstellung der Ruhelage zwischen dem Fernschalter und den Signalstellen ein Relais vorgesehen ist. Aktien⸗ Gesellschaft Mix & Genest v u. “ Schöneberg b. Berlin. 11.3. 09. 74c. S. 28 093. Schaltungsanordnung für Fernkommando⸗Anlagen, insbesondere für Förder⸗ Pecdäggen in Gruben. Siemens & Halske kt.⸗Ges., Berlin. 24. 12. 08. 75 b. F. 27 095. Verfahren zur Herstellung von Mosaikglasmalerei. Alois Freystadtl, Steglitz, Marksteinstr. 7. 22. 2. 09. 8 75c. E. 12 961. Vorrichtung zum b von Farblinien auf Gestellteile insbesondere solche von Fahrrädern und Motorfahrzeugen; Zus. z. Pat. 214 771. The Enfield Cycle Company Limited u. Walter Johnsan. Redditch, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 10. 07. 18 76 b. Sch. 31 026. Heilmann'’sche Kämmaschine. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 21. 9. 08. b 76d. Sch. 31 097. Kreutzkötzerspulmaschine. Fa. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld.
2. 10. 08. 77d. F. 26 092. Spielbrett mit schachbrett⸗ artig angeordneten Feldern. Armand Formstecher, Berlin, Köpenickerstr. 32 a. 9. 9. 08.
77h. B. 51 030. Verfahren zum Betrieb von Motorluftschiffen, welche durch die Auspuffgase des Motors gefüllt werden. Oscar Bender, Potsdam, Neue Königstr. 69. 10. 8. 09. SOa. 3. 5853. Kurbelwelle für Braunkohlen⸗ brikettpressen. Zeitzer Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Act.⸗Ges., Zeitz. 11. 7. 08. 80 b. W. 30 907. Verfahren, feinkörnigen Kalk wie Wiesenkalk, Kalkabfälle der chemischen und Zucker⸗ fabriken oder Kalkasche, erforderlichen Falls unter Zusatz von Quarzsand zum Brennen geeignet zu machen. Hermann Westphal, Schmargendorf⸗ Berlin, Marienbaderstr. 9. 22. 8. 08. 8 SIc. W. 31 882. In einer Verpackungsschachtel befestigte Tragplatte für hängende Gasglühlicht⸗ strümpfe mit mehreren von der freien Kante nach einwärts sich erstreckenden Aussparungen zur Auf⸗ nahme der Füße des Glühkörpertragringes. Carton⸗ und Faltschachtelfabrik Max Wolff, Berlin. 2 059.
SIe. H. 43 887. Vorrichtung zum gleich⸗ mäßigen Abgeben von Schüttgut aus Füllrümpfen. Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer’'sche Maschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg. 15. 6. 08. S2a. R. 27 237. Allseitig geschlossener Trocken⸗ schrank für Seifen, der schubfächerartige Einsätze mit Rückwänden besitzt. C. W. Reger Söhne, Luisenhain b. Posen. 26. 10. 08. 1 S6a. D. 20 876. Vorrichtung zum Bäumen von Garnketten auf Strangbäummaschinen. Fritz Diedrich, Mülhauseni. Els., Merzaustr. 18. 30. 11.08. S7a. O. 6125. Feststellvorrichtung für in ver⸗ schiedenen Richtungen einstellbare Werkzeuge mittels nur einer Spindel. dolf Pfeiffer, Berlin, Lübeckerstr. 46. 3. 8. 08. 89c. A. 15 575. Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Diffusion. Karl Abraham, Wiesbaden, Nerotal 32. 9. 4. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Su. F. 26 510. von Schwefelfarbstoffen. 16. 9. 09. —5 21c. S. 26 206. Gdisonsicherungsstöpsel, be⸗ stehend aus einem mit Kontaktgewinde versehenen Handhabungskopfe und einer dessen inneren Hohl⸗ raum ausfüllenden Patrone. 16. 11. 08.
Verfahren zum Reservieren
65f. mittels Elektromotor.
rinnen u. dgl.
37a. 167 313. 37b. 137 789, 137 790.
S. 27 306. Schiffsschrauben 17. 6. 09.
Sl1e. S. 27 7 “ Aeriegborh . für Förder⸗ b. Wegen Ni kablung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
19“a. H. 43 842. Eine zur oder mehrmals abgesetzter Stoßverblattungen dienende Eisenbahnschiene gemäß Patent 222 830; Zus. z. Pat. 202 830. 19. 4. 09. B
37c. H. 45 793. Sturmsichere Dacheindeckung. 12. 7. 09.
37 e. F. 26 204. Einrichtung zur Erleichterung des Aufrichtens und Niederlegens eines fahrbaren
Gerüstes. 27. 5. 09. Verstellbare Bankklemme.
38e. H. 43 203.
19. 7. 09. —
68a. St. 13 372. Schlüsselsicherung. 12. 7. 09. 70e. M. 36 602. Aus einem Stück Draht gebogener Schreibstiftständer. 19. 7. 09.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichneten, im ; er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des ein Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21d. S. 26 125. Einrichtung zum Umformen der Frequenz und Spannung von Wechselstrom unter Benutzung eines Frequenz⸗Transformators. 8. 4. 09. 21 d. S. 26,326. Ankerwicklung für elektrische Maschinen. 11. 3. 09. 48a. L. 26 595. Verfahren zur Herstellung von cyanalkalimetallsalzhaltigen Mischungen in fester Form zur Bereitung galvanischer Bäder. 16. 11. 08.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . :7ce. 105 418. Wilh. Simon & Co, Nürnberg. Sa. 214 553, 215 739. Robert Diedrichs
& Co, Cöln.
120. 212 906. Dr. G. Schultz, München. 15g. 189 915. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz.
20i. 210 745. Andreovits & Co. G. m. b. H., Dortmund. 1 21a. 213 608. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 21 e. 146 509. Isaria Zählerwerke Akt.⸗ Ges., München.
26c. 196 280. Deutsche Karburier⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg.
erstellung einmal
Heinrich Westphal, Posen, St. Martinstr. 37. 38h. 181 677. Felix Meyer, Aachen, Kur⸗ brunnenstr. 22. 47 a. 210 945. Friedrich Kolkmann u. Alfred Glück, Duisburg, Augustastr. 26.
4 9e. 208 818. 51c. 173 667, 181 559, 200 625, 205 185, 208 062, 209 137. Math. Hohner Akt. Ges., Trossingen, Württ. 50 c. 214 979. Fa. A. Stotz, Stuttgart.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters. 10 b. 179 545. Der bisherige
die Vertretung niedergelegt.
6) Löschungen. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:
la: 138 641. 2a: 151 838 152 192 185 696. 3 b: 176 932 211 412. Aa: 165 934. 4d: 180 067 193 630. 4g: 153 220 172 062 195 650 200 974 202 550. 5a: 205 768. 5d: 150 464. G6a: 174 172. 6 b: 184 765. 6 : 184 155. 6f: 148938. 7a: 161 672. 7d: 112903 183449. Sb: 170 172 180 526 189 805. 8d: 184 430 184 431 189 808 197 684. Se: 180 528. Sf: 184 159. Sk: 181 466. 9: 145739 199 525. 10c: 179 814 182 459. 11 e: 175 790 200 331. 12i: 166 598 194 879. 12m: 198 707. 12“e: 154 107 207 888. 13 b: 180 088 199 401 212 014. 13e: 160 753. 14f: 189 845. 14h: 196 883. 15a: 126 257. 15g: 188 600. 17 a: 204 032. 17f: 193 117. 18a: 211 421. 19a: 186 403. 20a: 120 048 125 696 178 026. 20e: 194 662. 20g: 113 998. 20i: 153 582 153 583. 21a: 145 078 195 407 196 905. 21c: 167 886 185 526 196 055 197 822 206 277. 21d: 186 784 196 922 201 199. 21e: 199 592. 21f: 153 743 174 291 211 343 212 106. 21g: 194 621. 21h: 197 478. 22a: 174 106. 22f: 152 305 152 344. 2a: 186 542 195 324. 24c: 173 106. 24i: 183 711. 25a: 196 207. 25 b: 198 352. 25c: 194 375. 26 e: 195 904. 30d: 182 122. 30f: 188 145 203 395. 31c: 184 908. 32 a: 192 250. 34c: 194 205 199 276 206 065. 34g: 163 344. 34i: 186 699. 34 k: 195 249. 341: 202 075. 35: 88 608 102 807. 35a: 134 203. 35 b: 139 290 176 270. 35c: 192 731. 36f: 199 598. 38a: 212 078. 38c: 198 028. 42 b: 206 024. 42Mc: 196 444. 42g: 187 159 210 521. 42h: 172 131. 42m: 212 850. 42 p: 159 297. 43a: 191 365. 44a: 184 617. 45 b: 168 182 207 440. 45c: 156 643 157 283 212 143. 45e: 153 593 171 184. 45g: 171 038 199 733. 45i: 194 785. 45 k: 180 266. 46 b: 174 859 199 670. 47: 102 767. 47c: 170 381. 47f: 191 050. 47g: 146 636 196 177 204 009. 47h: 136 293 212 084 212 119. 48a: 182 664 183 188. 48b: 193 725. 49a: 189 578. 49 b: 186 912. 49f: 212 647. 49h: 209 364. 50b: 184 534. 50f: 193 785. 51a: 192 583. 51 b: 205 798. 52a: 168 008 173 917. 53 k: 185 403. 54: 87 140 87 166. 54b: 212 150. 55c: 154 537. 55d: 173 214. 56a: 176 151. 57a: 208 205. 57Gc: 163 071. 58a: 168 809. 59a: 178 205 185 257. 59b: 173 625. 63 b: 188 682 197 296 202 748 206 001. 63c: 181 307 205 015 211 721. 63d: 168 209 202 315 212 322. 63h: 197 052. 63k: 199 058. 65c: 208 869. 67c: 199 777. 68a: 200 505 212 324. 69: 181 375 182 673. 70c: 189 772. 70d: 212 196. 71: 92 436. 71c: 211 448. 72a: 174 828 176 495 197 104. 72d: 155 839 192 556 206 824. 72f: 162 987. 74 d: 203 239. 75d: 193 515. 76e: 198 619. 77 b: 179 937. 775: 137 485. 78d: 165 259. 79 b: 187 432 192 663. SOa: 196 974 199 060 212 650. 80b: 153 813. 83 b: 116 741. 85a:
Vertreter hat EE1“ 8”
8
a.
Infolge Verzichts:
12“: 193 960. 12: 188 189. 21e: 196 662. 22e: 191 112. 47h: 190 729. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 22: 84 509 89 862 93 310. 22 b: 127 495 151 513. 37: 89 870. 49: 82 484 83 590. Berlin, den 21. Oktober 1909.
Kaiserliches Patentamt.
H au 8. Handelsregister. Anklam. 60847]
In unser Handelsregister A, voferchht unter Nr. 139 die Firma Otto Frost vermerkt steht, ist heute in Spalte 2 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Frost Nachfolger, Inhaber Johanna Schmidt und in Spalte 3: Witwe Johanna Schmidt, geb. Bellair, zu Anklam.
Anklam, den 24. September 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [61546] Auf dem die Firma Bruno Schneider in Buchholz betreffenden Blatt 219 des Handels⸗ registers 8” heute die Auslöfan der Gesellschaft und das Ausscheiden des itinhabers Emil Eugen Schenk, sowie weiter eingetragen worden, daß rokura erteilt ist der Johanne Elisabeth verw. chenk, geb. Schneider, in Buchholz, und dem Kaufmann Gustav Robert Küchler dasellst. Annaberg, den 18. Oktober 1909. “ Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 61547] In das Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute als Inhaberin der Firma „J. Jebsen, Apenrade“ die Witwe Sophie Hackel, geb. Tofft, in Apenrade eingetragen. 1 1 2 as Geschäft ist ein Kaffeespezialgeschäft. Apenrade, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
[61670]
.
Apolda. 618 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 542 die Firma Friedrich Westmeyer, Apolda und als Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm West⸗ meyer in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 18. Oktober 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Arnswalde. (8154 In das ISeee.gae A ist heute unter Nr. 128 die Firma Albert Gensmann mit dem Sitze in Arnswalde und als Inhaber der Kaufmann Albert Gensmann in Arnswalde eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗
geschäft. Arnswalde, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [61550] S. Vogel & Sohn in Aschaffenburg. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Holzhandelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Moses Vogel in Aschaffenburg als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt. 1
Aschaffenburg, 15. Oktober 1909.
KgKgl. Amtsgericht.
8
Barby. 8 Die unter Nr. 36 und 37 eingetragenen G. Becker und F. Albrecht sind erloschen. Barby, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. [61553] Eintragung in das Handelsregister. 1909, Oktober 18. Alfred Ruhnau Nachfolger (Inhaber: Hans Haener) in Bergedorf. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Berichtigung. [61718] In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 86, vom 14. Oktober d. 8 ab⸗ edruckt in Nr. 247 IV. Beil. dies. Blattes, muß ei Nr. 6871 die Kommanditgesellschaft statt Alexander Löwenberg Nachflg. Berlin richtig: Alexander Löwenherz Nachflg., Berlin lauten.
Berlin. Bekanntmachung. [61559]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7000. Allgemeine Bogenlampen⸗Cen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vermietung und Verkauf von Bogenlampen aller Systeme, Verkauf von Kohlenstiften, Metallfäden und Glühlampen, die Uebernahme von Vertretungen für Bogen und Glüh⸗ lampen und für andere technische, besonders elektro⸗ technische Fabrikate.
Stammkapital: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Franz Hanel, Ingenieur, Rixdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1909 abgeschlos en und am 1./7. Oktober 1909 geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ingenieur Franz Hanel in Rixdorf bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein die Generalvertretung für die Regina Bogenlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln zum vereinbarten Werte von 6000 ℳ, seinen Anspruch gegen den Ingenieur Rudolf Kinzelbach in Schöneberg, ihm gegen Zahlung von 1500 ℳ das Eigentum an etwa 100 Bogenlampen zu übertragen, 8 Kinzelbach auf Grund des Vertrages vom 30. März 1909 mit der Deutschen Gesellschaft für Bremerlicht mit beschränkter Haftung zu Neheim a. Ruhr zum Preise von 2000 ℳ unter Eigentums⸗ vorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung des Kauf⸗ preises gekauft hat, und auf Abtretung der Rechte des Kinzelbach aus diesem Vertrage, zum verein⸗ barten Werte von 1500 ℳ, und endlich alle Rechte und Pflichten aus den von Kinzelbach und von ihm von der Deutschen Gesellschaft für Bremerlicht mit beschränkter Ha mit den Mietern über diese
[61551] Firmen
Bogenlampen abgeschlossenen Verträgen, welche von der genannten Gesellschaft auf Kinzelbach und von diesem auf Hanel übertragen sind, zum vereinbarten Werte von 2500 ℳ.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 4951 Allgemeine Brot⸗Company,
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Kart Schirmer als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 3272 Bachofer v. Platen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Hans Plagemann, Kaufmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
ei Nr. 5921 Charlottenburger Baugesell⸗ sces⸗ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Schöneberg:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ 8 Baumeister Alfons Anker in Schöneberg ist eendet.
Der Generaldirektor Simon Krotoschin in Leipzig.
ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Bei Nr. 5344 Allgemeine Bergbaugesellschaft
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu
Berlin: 1
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hugo⸗
Bing in Berlin ist beendet.
Kaufmann Max Feist in Leipzig ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
Bei Nr. 5010 Bergbaugesellschaft Teicha mit
beschränkter Ha Aüeg
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1909
ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 geändert.
Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft
sind berechtigt: 1
a. beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder
b. jeder Geschäftsführer mit dem Prokuristen August feiffer aus Daubitz oder 8
c. der Prokurist August Pfeiffer allein Berlin, den 11. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Bekanntmachung. 11 82 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 7001. „Biesdorf—- Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz der Gesellschaft: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ wertung und Verwaltung eines in Biesdorf be⸗ legenen Terrains. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Leo Schiffmann, Direktor, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 6. Oktober 1909 abgeschlossen. Die Kündigung des Gesellschafts⸗ vertrages darf zuerst zum 1. Januar 1912. erfolgen von da ab mit sechsmonatiger Frist zum 31. De⸗ zember. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7003. „Baugesellschaft Schönstraße Weißensee am Amtsgericht mit beschränkter Haftung.“ Sitz der Gesellschaft: Wilmersdorf bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe derjenigen Grundstücke in Weißensee in der Schönstraße belegen, welche die E112 11 und 10 führen und die Grund buchnummern Weißensee Bd. 60 Blatt Nr. 1768 und Band 60 Blatt Nr. 1769, die Bebauung dieser Grundstücke, insbesondere der vorstehend genannten, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterver äußerung und die Vornahme aller damit in Ver bindung stehenden Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Benno Fraude, Rentier,
Wilmersdorf. 3 b — ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1900 abgeschlossen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihre Firma im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7002. „Baugesellschaft Ecke Rennbahn⸗ straße Weißensee mit beschränkter Haftung.“
Sitz der Gesellschaft: Wilmersdorf b. Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb vor Grundstücken, in erster Reihe des in Weißensee Ecke Rennbahnstraße gelegenen, welches die Parzellen nummer 99 führt und die Grundbuchnumme Weißensee, Band 65 Blatt Nummer 1909, die Be bauung dieser Grundstücke, insbesondere des vor stehend genannten, ihre Nutzung durch Vermietung ihre Weiterveräußerung und die Vornahme alle damit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Benno Fraude, Rentier, Dt. Wilmersdorkf. - “
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 2
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 190.9 abgeschlossen.
Als nicht eingetragen wird bekannt Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesells folgen unter ihrer Firma im
1
Dt.
emacht haft er eutschen Reichsanzeige
Berlin, den 12. Oktober 1909. 1 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [61555] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 14. Oktober 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 468: Landbank mit dem Sitze z Berlin. 1 12
Das Vorstandsmitglied, vv àv. Erwin Lauenstein zu Berlin ist verstorben. Zum Vorstandsmitglied ernannt ist der Bankdirekto Dr. Karl Weidemann in Berlin.
Bei Nr. 766: Fabrik photographischer Papiere vormals Carl Christensen Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1909 ist Dresden jetzt Sitz der Gesellschaft. Ferar die von derselben Eeneral⸗ versammlung beschlossene entsprechende Aenderung der Satzung. 8 1 3
Bei Nr. 1571: Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweig⸗ niederlassung zu Rauxel. .
rokurist: Eugen Voigt zu Charlottenburg⸗Berlin.
erselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Berlin, den 14. Oktober 1909.
152 674. s6c: 145 340 174 071 212 288. 86g:
21f. S. 22 468. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden für elektrisches Licht. 8. 7. 09.
202 818. 87 b: 151 951. 88b: 115 230.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin: “
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Gesellschafter zu 1 gemachte Erfindungen:
Berlin.
worden: Nr. 7017. Schönholzer Flora, Grundstücks verwertungs⸗Gesellschaft mit Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des in Reinickendorf, Provinzstraße 74/76, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Nr. Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf 12 Blatt 381 verzeich⸗ enannt „Schönholzer Flora“
(Kreis Niederbarnim) Band neten Grundstücks sowie anderer Grundstücke.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 8 äftsfüh er: Frau Louise Fuchs, geb. Kohls in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
g Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 13. Ok⸗
tober 1909 festgestellt. Oeffentliche erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7018. Gesellschaft zur Verwertung neuer Bauverfahren, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der eiller in Steglitz an⸗ gemeldeten Patente und sonstigen Schutzrechte, die Verwertung von neuen von den Gesellschaftern oder li ukunft zu
von dem Ingenieur Robert
von den Angestellten der Gesellschaft in machenden Erfindungen, der Erwerb und die Aus⸗
beutung von Erfindungen ägerhärc der Gesellschaft
stehender dritter Personen, Ausführung von Bauten für sich oder andere, Vergebung von Lizenzen, Ver⸗ äußerung von - und Schutzrechten.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Otto Kaddatz in Char⸗ lottenburg. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1909 fesig en 5 Gesch
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei “ vertreten.
IE wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. ““
Die Gesellschafter:
1) Ingenieur Robert Zeiller in Steglitz
2) Königlicher Amtsrat Heinrich Vaupel in Char⸗
lottenbur bringen in die Gesellschaft ein folgende von dem
im
) Deckenkonstruktion, welche durch zusammen⸗ gesponnene Drähte, welche mit Gußmasse aus⸗ gefüllt werden, hergestellt wird,
2) Gußverfahren ganzer Häuser, 3) Gußmasse, aus welcher die Decken und die Häuser in die vorbereiteten Formen gegossen werden, 4) zein Verfahren zur Herstellung von Unterwasser⸗ mauerwerk, 5) einen neuartigen Pfahl zum Einrammen Ufergelände und dergleichen, zum festgesetzten Gesamtwerte von 30 000 ℳ, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 24 000 ℳ, Anna Follgrabe geb. Wolgast, Gesellschaft mit beschränkter
in
Nr. 7019. Putzgeschäft, Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Putz⸗ geschäfts, Herstellung, Anschaffung und Verwertung damit zusammenhängender Artikel und von Artikeln verwandter Branchen, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme von Vergeeteͤ en derselben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Martin Baum in
Berlin. ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1909 festgestellt. 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7020. Rawitz & Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der unter der bisher handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Rawitz & Walter betriebenen Appretur⸗, Dekatur⸗ und Fe
Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Walter l!in
Berlin. ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1909 festgestellt.
Der Kaufmann Rudolf Walter in Berlin und der Kaufmann Adolf Rawitz in Berlin bringen die bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Firma Rawitz & Walter betriebene Appretur⸗, Dekatur⸗ und Im⸗ prägnieranstalt mit Maschinen, Walzen, Geschäfts⸗, Fabrikations⸗ und Bureauutensilien, Wagen, Ge⸗ schirren, Pferden sowie Außenständen und Firma, jedoch mit Ausschluß der Geschäftsschulden, in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Wert von 24 000 ℳ unter Anrechnung von 17 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Walter und 7000 ℳ auf die Stammeinlage des Kaufmanns Rawitz. Bei Nr. 3780 Fernsprecher⸗Reklame⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [61554] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eeg. 8
MNr.
34 838 offene Handelsgesellschaft: Hugo
61556] In das Handelsregister B des nte elheser Gerichts ist am 14. Oktober 1909 folgendes eingetragen
beschränkter
ekanntmachungen der Gesellschaft
zeslav Travinski,
sonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nu Gesellschafter Hugo Meyer ermächtigt. Nr. 34 839 11 E. W. Berlin. Inhaber Ernst Wilhelm Baumeister, Berlin (Geschäftszweig: Baumaterialien handlung sowie Bureau für Bauausführungen, Hoch und Tiefbau. Geschäftslokal: Hr eandfir 19).
34 840 offene Handelsgesellschaft: Pau Starke & Co. Specialgeschäft für Grund wasserdichtungen und Cementarbeiten, Dt.
2
Pefalh.
mentpolier, Berlin. 1. ö 1909 begonnen.
2 offene Handelsgesellschaft: Wolfgramm & Co., Bersin. schg Georg Wolfgramm Die Gesellschaft hat am 1. Zur Vertretung der Gesellschaft sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
uli 1909 begonnen
Berlin):
alleiniger Inhaber der Firma.
Die
Bei Nr. 32 861
Berlin.
Bei Nr. 10 068 (Firma: Inhaber jetzt: Erns Berlin. Der Uebergan Geschäfts begründeten
Machalet ausgeschlossen.
Bei Nr. 10 105 1 Riebe & Co., Flöhr . Riebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7808 (Firma: Hermann Sontag Nachf., Berlin): Niederlassung jetzt in Charlotten⸗
burg. Nr. 32 957 Schloesser’'s Hötel
Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗
Bei (Firma: Fritz Emberg, Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Bernhardt, Hotelbesitzer, Berlin. Die Firma ist ge⸗ dect in: Schlösser’'s Hotel Wilhelm Bern⸗ ardt. Bei Nr. 32 730 (Firma: Gebr. Weltewitz, Berlin): Inhaber jetzt: Adolf Stolze, Mechanikes Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ S ist 8 bemn 11 des durch Adolf olze ausgeschlossen. ie Prokura des Geor Weltewitz bleibt bestehen. „ Bei Nr. 31 (offene Handelsgesellschaft: Ernst Rappe & Hecht, Berlin): Niederlassung jetzt in ncHeichend9s,e 9 Bei Nr. offene Handelsgesellschaft: F. E. Liefeldt Nachf., Steglitz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Richard Worm, Kaufmann, Steglitz. Die im Geschäftsbetrieb der bisherigen offenen E1 begründeten Verbindlich⸗ keiten gehen auf den Erwerber Richard Worm nicht
über.
Bei Nr. 16 553 (offene Handelsgesellschaft: Zannoth & Werner, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen.
Bei Nr. 4320 (offene Handelsgesellschaft: F. C. Souchay, Berlin): Dem Fritz Souchay zu Berlin kst erteilt. g.
bei Nr. 34 398 (Firma: Gustav Sponholz, Berlin): Dem Hans Sponholz, Alfred neen 8. Martin Braun, alle zu Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 2592 Toermer & Michaelis Nachfl. Paul von Malottki.
Nr. 7030 K. Schwarz.
Nr. 14 607 Feodor Lazarus.
Berlin, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. † Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [61699] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
„Am 16. Oktober 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 34 842 Firma Moritz Heeh. Berlin. In⸗
haber Moritz Huth, Keufmann, Karlshorst. Branche: Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft en gros. Ge⸗ schäftslokal: Spandauerstraße 57. Bei Nr. 5440. (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Hosen⸗Fabrik Louis Marcus, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Louis Marcus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Knsge ökt
Bei Nr. 4139 (Firma Friedenau.) Die RN verlegt. Bei Nr. 7144 (Firma Deutsche Angelgeräthe Manufactur Fritz Ziegenspeck, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Köningshausen, Kaufmann, Berlin, Erich Maerker, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Richard Linke ist erloschen.
Bei Nr. 7975 (Firma Siegmund Eisner, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Bei Nr. 21 639 (Firma Moritz Freund, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Curt Knüpfer, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Oktober 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Fhndften Forderungen und Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 30 520 (Offene Handelsgesellschaft Behrendt & Opitz, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen: Nr. 681: Körnich & Aufrecht, Berlin, Nr. 11 700: E. Herrmann & Sitza, Groß⸗ Lichterfelde.
H. Denecke & Co, iederlassung ist nach Lankwitz
Meyer & Co., Charlottenburg. Gesellschafter:
Hugo⸗ Meyer, Tapezierermeister, Charlottenburg, und Cz 2 Malermeister, Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 14. September 1909 be⸗
Paul Schmidt, aul Schmidt,
ilmersdorf. Gesellschafter: Paul Starke genieur, Wilmersdorf, und Hermann Schuhrke, e Die Gesellschaft hat am
: Georg . „Gesellschafter: olfgramm, Kaufmann, Berlin, und Elisabeth geb. Mettke, Kaufmannsfrau, Berlin.
Bei Nr. 20 124 (offene Handelsgesellschaft: Otto Völker (Inhaber Otto & “ b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Benno Völker ist 8 Firma ist ge⸗ ändert in: Otto Völker (Inhaber Benno Völker). (Firma: Populär wissenschaft⸗ er Verlag Harry Palmer, Berlin): In⸗ haber jetzt: Friedrich William Schulze, Kaufmann,
T. Machalet, Berlin): t Machalet, Instrumentenmacher, 81 in Z 1 heschäfts be Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dlich⸗
(offene Handelsgesellschaft: E. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil
in Hertogenbu mit Zweigni
Vertker) 1 sch 3 eigniederlassung Die Zweigniederlassung ist erloschen.
r Berlin, den 16. Oktober 1909.
Berlin. Bekanntmachung. [61557 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge srichts ist am 18. Oktober 1909 folgendes eingetragen
Istraße 29/30 mit beschränkter Haftung. „ Sitz: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwal
in der Westfälischen Straße 29/30
äfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
lottenburg. mit beschränkter Haftung.
cele
Reichsanzeiger.
Nr. 7025. E. O. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
itz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb des Kaffeesparmittels besondere der Erwerb der bisher unter der E. O. Weber Faftnh. t in straße 1, betriebenen Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt: 50 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Otto Weber in Berlin, Kaufmann Arthur Davidoff in Berlin.
elel Fech Piteeschränkter Haftung, 8
ser Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1909 festgestellt. 8 3
„Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7026. Stella Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Korke in Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch — Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten. Außerdem ist hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7027. Deutsche Vergaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Nachsuchung der In⸗ und Auslandspatente und die praktische Durchführung, die Herstellung und gewerbliche An⸗ wendung und Verwertung des Gegenstands der Herrn Gottfried Plumm gehörigen Erfindung be⸗ züglich einer für Kraftmaschinen dienenden Vergaser⸗ konstruktion. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. ((tbret Kaufmann Gottfried Plumm in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1909 festgestellt. 1. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter F Gottfried Plumm in Berlin bringt die ihm ge örigen Erfindungen bezüglich einer für Kraftmaschinen dienenden Vergaserkonstruktion und alle ihm mit Bezug auf diese Frfindungen zu⸗ stehenden Rechte in die Gesellschaft ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 15 000 ℳ festgesetzt und hierfür unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von der Gesellschaft übernommen. Nr. 7028. Kieswerke Ruhlsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Kies⸗ werks in Ruhlsdorf und Verkauf von Kies und Sand. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. (hre⸗ Kaufmann Eduard Hollmann in erlin, 27 Klara Hollmann, geb. Kleinfeld, in Berlin. esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1909 festgestellt.
Jedem der Geschäftsführer, Eduard Hollmann und Klara Hollmann, steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. „Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7029. Vereinsbrauerei Teutonia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Pachtung sowie Erwerb und Betrieb der früheren Kronenbrauerei in Berlin sowie allgemein die Gründung und der Be⸗ trieb anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt: 316 000 ℳ. Geschäftsführer: Brauereibesitzer Felix Arndt in Grunewald. 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September / 7. Oktober 1909 festgestellt.
„Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Brauereibesitzer Felix Arndt in Grunewald bringt 75 Kundenwechsel in die Gesellschaft ein zum fest⸗ gesetzten Werte von 100 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 941. Elektrochemische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Chemiker Dr. Fritz Rothe in Bitterfeld ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden.
Bei Nr. 2085. Grundbesitz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 24. September 1909 ist Sehe des Unternehmens nunmehr der dauernde Besitz und Nutzung der der Gesellschaft gehörigen zu Münschen belegenen Grundstücke.
Bei Nr. 2414. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗
Bei Nr. 17 355: (J. G. Cooymans & Zoon
in
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Nr. 7024 Hausgesellschaft Westfälische⸗
„tung und Verwertung des in Seutsat Wilmergdorf 2 . elegenen Haus⸗ Pungstücks und der Betrieb der hierzu erforderlichen
Geschäftsführer: Direktor Rudolf Triebel in Char⸗
g Sesegschaft 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1909 sind nur beide Ge⸗ ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Weber'’s Pastilinwerke
Herstellung und „Pastilin“, ins⸗ Firma insterwalde, Post⸗
Braunschweig.
Seite Louis Frankenberg ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung Königl. Amtsgerichts Hannover vom 11. d. Mts. in Hannover eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Durch Beschluß vom 11.
Sept 8 bestimmt: September 1909 ist
Die Gesellschaft wird entweder durch 2 Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bei Nr. 2841. Erstes . rieger⸗Vereinshaus 1 Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Der Generalmajor z. D. Bartels in Berlin und : der Hauptmann g. D. von Michalkowski in Rixdorf sind ni mehr Geschäftsführer. Der Geheime Rechnungsrat Friedrich Pfanstiel in Berlin und der Rechnungsrat Gustav Fuchs in Berli⸗ 1 srn zu KPesPeistsfüheeen S. ei Nr. 2910. Pan⸗Verlag; Gesell beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Martin Kantorowicz
in Schöneberg. Bei Nr. 4422. Verband Schlesischer Zink⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Durch Beschluß v 6. 1909 ist die Fschluß vom 8. September E
0 Vurch Besch urg uß vom 6. September / 1. Oktober 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens geänder in: Verwertung der den Zinkwalzwerken der Ge sellschafter hergestellten Erzeugnis
jeder Art von Geschäften, wel⸗
von Erzeugnissen der gedachten
zusammenhängen.
Bei Nr. 4823. C. Krause & Comp. Bau⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Pnsg eschluß vom 19./28. August 1509 ist be⸗ stiget g enc „Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 äfts c Fes g. c ö
ei Nr. 5326. Wilmersdorfer Baugesell⸗ shg nit vfschränkter Fetcenn vae
Gemäß Beschluß vom 10. Juli 1909 ist Sit nach Wilmersdorf verlegt. “ Bei Nr. 5347. Technik Druckerei und Ver 1essaestsge Gesellschaft mit beschränkter Haf
g. Der Buchdruckereibesitzer Ernst Lefson in Berlin ist zum Kerschöfäführer estellt. 8 Bei Nr. 5670. Flatow & Co. Gese 3 mit beschränkter Haftung. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Samuel Flatow in Berlin. 1 Bei Nr. 5681. Internationale Gütertrans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Beschluß vom 29. September 1909 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht worden. 8 Bei Nr. 5754. Germania Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Eigentümer Johannes Grelak in Berlin.
Bei Nr. 5924. Flora Grundstücksverwertungs⸗ geseascheft mit beschränkter Haftung. 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Eigentümer Johannes Grelak in Berlin.
Bei Nr. 5978. Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Nollendorfstraße 40 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Benno Reichert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Harnisch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6865. Deutsche Bier⸗Import Gesell⸗ schaft Gustav Haesen & Co. mit beschränkter Haftung. 1 Gustav Haesen ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Beuthen, 0.-S. 61560] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 780 ist heute bei der Firma Paul Grünfeld in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 1909. Bischofstein. [61700] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A sind eingetragen: 1) unter Nr. 52 die Firma Arthur Schlibowsky — Lautern und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schlibowsky in Lautern. 2) unter Nr. 53 die Firma Franz Gries — Lautern und als deren Inhaber der Schneide⸗ mühlenbesitzer Franz Gries in Lautern. 3) unter Nr. 54 die Firma Karl Kirsch — Bischof⸗ stein und als deren Inhaber der Gastwirt Karl Kirsch in Bischofstein. 4) unter Nr. 55 die Firma Julius Wölk — Bischofstein und als deren Inhaber der Getreide⸗ händler Julius Wölk in Bischofstein. 5) unter Nr. 56 die Firma Franz Behnert — Bischofstein und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Franz Behnert in Bischofstein. 6) unter Nr. 57 die Firma Bernhard Bähr in Bischofstein und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Bernhard Bähr in Bischofstein. ischofstein, den 8. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [61701] Ins Handelsregister ist heute bei der Firma Godes⸗ berger Badeapparatefabrik, G. m. b. H. zu Godesberg (Nr. B 92) eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1909 um 50 000 ℳ erhöht worden und baenact jetzt 200 000 ℳ.
.5 alter Denkhaus in Godesberg ist Prokura erteilt. Bonn, den 15. Oktober 1909. 8 18 Königliches Amtsgericht. Abt.— 09. Braunsberg, ôostpr. [61561] Handelsregister. In unserm Handelsregister Abteilung KA ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma „Helene & Maria Rautenberg in Braunsberg“ heute gelöscht
rd⸗ 8
8
worden.
Braunsberg, den 16. Oktober 1909. König iches Amtsgericht. Abt. 2.
1“
unsel [61562] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII 94 eingetragenen Firma Gardinenhaus
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
unschweig, den 16. Oktober 1909.
Bra SHerrzogliches Amtsgericht. 24.