1909 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen. [61566] Bei den nachstehend angegebenen Firmen ist am 12. Oktober 1909 in das Handelsregister von Amts wegen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“: Hermann Ahlers, Bartsch & Meyer, ermann Heise, Hemme & Stöver, E. op, Hermann Köster jr., Gustav Peltzer, O. Potrykus & C. Ahrend, L. Robbert, Conrad Sickmann, Hinr. Tabe Nachf.⸗ C. August Wülker. 1““ Bremen, den 15. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

““

Bremen. [61567]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Oktober 1909:

A. L. Alms Fischbörse, Bremen: Die Firma ist am 1. Oktober 1909 erloschen. 1

Theodor Bünting, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Theodor August Emil Bünting. Angegebener Geschäftszweig: Baumwollagentur und Makler.

C. Heinrich Schriefer, Bremen: Am 12. Ok⸗ tober 1909 ist an Carl Hermann Schriefer Pro⸗ kura erteilt.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Am 29. Sep⸗ tember 1909 ist an Friedrich Dübber in Bremen dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

H. Verwoolde & Co., Bremen: Am 13. Ok⸗ tober 1909 ist an Johann Karl Oskar Koop Pro⸗ kura erteilt.

Wolffram & Co., Bremen: August Adolf Ernst Wolffram ist am 23. März 1909 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt die bisherige Gesell⸗ schafterin Bertha Henriette gent. Henny Franziska Wolffram das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 1 1

Internationale Transport⸗Gesellschaft A. G. Filiale Bremen, Bremen als Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Internationale Transport⸗Gesellschaft A. G. in Wien be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Internationale Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist, das von der Internationalen Transport⸗Gesellschaft A. G. Filiale Bremen be⸗ triebene Geschäft käuflich zu erwerben und fort⸗ zuführen, sowie Speditions⸗ und Kommissions⸗ geschäfte aller Art zu betreiben.

Das Stammkapital beträgt 100 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1909 abgeschlossen. 8 ““

Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 4 8

Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Heiärich Adalbert Jörgens, Johann Hinrich

ilhelm Busch und August Heinrich Reinhold Cordes. 1““ 8

Max Nößler, Bremen: Die an Johann Christian Franziscus Meyerholt erteilte Prokura ist am 15. Oktober 1909 erloschen.

Deutsch⸗Ottomanische Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung, Ver⸗ arbeitung von und der Handel mit Erdöl und allen daraus oder in Verbindung damit zu ge⸗ winnenden Erzeugnissen sowie Waren ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 400 000..

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1909 abgeschlossen worden.

Hie Gesellschaft wird, wenn nur ein oder zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch je einen Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Peetristen wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei

rokuristen vertreten. Durch Beschluß des Gesell⸗ chaftsausschusses kann indes, auch wenn mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden sind, einem oder mehreren Geschäftsführern die Vollmacht erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer ist der in Berlin wohnhafte Direktor Emil Georg Stauß.

Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Jungk & Köster, Bremen: Die an ohann Feugi Julius Köster erteilte Prokura ist am 15. Oktober 1909 erloschen.

Bremen, den 15. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

erfolgen

Bühl, Baden. [61563] ndelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 9: Firma Schwarzwaldhotel Bärenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bühl. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von den Christian Wenk Eheleuten geführten Hotels zum Bärenstein samt allem Zubehör und der Fortbetrieb dieses Hotels. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 54 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Karl Frey in Bühl die in besonderem Verzeichnis aufgeführten Fahrnisse zum Gesamtschätzungswerte von 20 000 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Fahrnisse wurde auf 15 000 festgesetzt, wofür der Gesell⸗ schafter einen Stammanteil in Höhe von 12 000 und am 15. September 1910 für deu den Betrag der Stammeinlage übersteigenden Wert seines Ein⸗ bringens eine bare Vergütung von 3000 erhält. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1909 errichtet. Geschäftsführer ist Christian Wenk in Bühl, bisheriger Eigentümer des Hotels Bärenstein. Bühl, den 16. Oktober 1909. 8 8 Gr. Amtsgericht. II.

Bützow. 161564] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen G. Hirsch, F. Hintze, iedrich Vesper zu Bützow und der Firma dinand Gornitzka zu Jürgenshagen ein⸗ getragen. Bützow, den 19. Oktober 1909. 1 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Buttstädt. 161565] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67. eingetragenen Firma Ed. Braune in Buttstädt ein etragen worden: Die Firma ist erloschen. Buttstädt, den 18. Oktober 1909. 1 Großherzoglich Sächf. Amtsgericht.

Coburg. 8 [61568] In das Handelsregister ist die Firma Ernst Buhmann in Coburg eingetragen worden, unter welcher der Kaufmann Ernst Buhmann daselbst eine betreibt. Coburg, den 16. Oktober 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [61569] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 111 eingetragen: „SFchramm u. Moellinger Nachf. des Consumvereins“ in Leberau. Offene Handelsgesellschaft. G Persönlich haftende Gesellsche Ftrr sind: 1) Georg Schramm, Buchhalter, 2) Peter Paul Moellinger, Kaufmann, beide in Leberau. Die Gesellschaft hat am 15. September 1909 be⸗ gonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind Gesellschafter zusammen ermächtigt. Colmar, den 15. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [61570] In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 320 „Emil Haas in Barr“ eingetragen: 2 Der Ehefrau Alfred Haas, Margaretha geb. Klein⸗ knecht, in Barr ist Prokura erteilt. 8. Colmar, den 15. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

nur beide

Culm. 8 1 [61571]

In unser Handelsregister B 1 ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Unislaw vom 10. August 1909 ist der § 29 erster Absatz des Sta⸗ tuts vom 16. Juni 1883 abgeändert.

Culm, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [61572] Bei Nr. 114 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma August Sonnenthal in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Buchhalter Curt Hankel und dem Kaufmann Richard Sonnenthal, beide in Dessau, erteilte Prokura. E“ Dessau, den 11. Oktober 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Domnau. Bekanntmachung. [61573] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 27 die Firma Fritz Neumann in Domnau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Neumann in Domnau eingetragen worden. Domnau, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [61261] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 4176, betr. die Aktiengesellschaft

König Friedrich⸗August Hütte zu Dresden:

Die dem Hüttenbeamten Ferdinand Hermann Kränzner

erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt

dem Oberingenieur Karl Heinrich Wendelin Born in

Potschappel. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam

mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 12 056: die offene Handelsgesellschaft Böhme & Franke, Cementwaarenfabrik mit dem Sitze in Radebeul, früher in Kamenz. Gesell⸗ schafter sind der Zementwarenfabrikant Friedrich Wilhelm Böhme in Kamenz, der Ingenieur Karl Hermann Franke in Cossebaude, der Kaufmann Theodor Wilhelm Ferdinand Behrens in Cossebaude und der Hermann Berthel in Rade⸗ beul. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗ onnen. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer

zustav Hermann Böhme in Waldhof. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Böhme ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

3) auf Blatt 5516, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Theodor Ellrich Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Julius Gustav Tappe ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Carl Franz Thomas, der jetzt in Klotzsche wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

4) auf Blatt 8435, betr. die durch Konkurs auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Bruno Fritzsche & Co. in Dresden: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

5) auf Blatt 9996, betr. die Firma Josef Essel⸗ bach in Dresden: Eine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 4. Februar 1909 begonnen.

6) auf Blatt 12 057: die Firma G. Oscar Liebler in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ eschäfts. Der Kaufmann Philipp Gottfried Oscar

iebler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Bevarfsartiteln für das graphische Gewerbe.)

7) auf Blatt 12 058: die Firma F. Oswald Salzmann in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Moritz Oswald Salzmann in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Trikotagen.)

8) auf Blatt 10 937, betr. die Firma Emil Kommen Nachf. in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Emil Kommen ist ausgeschieden. Der

aufmann August Hermann Robert Ludde in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Be⸗ trebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 18. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [61576] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 62, betr. die Firma Chr. Schubart

& Hesse in Dresden: Der bisherige Firmen⸗

inhaber Gottwald Ludwig Hesse ist gestorben. Das

Handelsgeschäft und die Faema haben erworben der

äheit itzer Julius Koch in Dresden als persönlich

aftender Gesellschafter und vier Kommanditisten.

Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hät

am 1. Februar 1909 begonnen.

2) auf Blatt 8771, betr. die Firma Leopold Lampe in Dresden: Nach Einlegung des Handels⸗ geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 9863, betr. die Firma Ad. Richard Schulze Sandsteinwerke in Dresden: Nach Ein⸗ legung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 19. Oktober 1909. 8g

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [61574]

Auf Blatt 12 060 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Leopold Lampe & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen word

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 19 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Steindruckerei, insbesondere die Fortführung der in Dresden von dem Steindruckereibesitzer Max Leopold Lampe in Dresden bisher unter der Firma Leopold Lampe betriebenen Steindruckerei und der in Dresden von dem Kaufmann Georg Otto Klinkmüller in Dresden unter der Bezeichnung „Imperial“ litho⸗

raphische Kunstanstalt Inhaber Otto Klinkmüller bee lithographischen Kunstanstalt.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Juli 1919 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Gesellschaft fortgesetzt, wenn sie nicht

is zum 1. Januar eines Jahres für den Schluß des Geschäftsjahres aufgekündigt wird. b

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Max Leopold Lampe in Dresden und der Kaufmann Georg Otto Klinkmüller in Dresden. Ein jeder ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Max Leopold Lampe in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein die von ihm unter der Firma Leopold Lampe betriebene Steindruckerei mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1909. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 17 000 angenommen.

Der Gesellschafter Kaufmann Georg Otto Klink⸗ müller in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die von ihm unter der Be⸗ zeichnung „Imperial“ lithographische Kunstanstalt Inhaber Otto Klinkmüller betriebene lithographische Kunstanstalt mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1909. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 3000 angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Amtsblatt des für den Sitz der Gesellschaft zuständigen Amtsgerichts. 1“

Dresden, am 19. Oktober 1909. .“

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. [61575] Auf Blatt 12 059 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Ad. Richard Schulze, Sandstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen⸗ worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1909 abgeschlossen worden. ist die Fortführung des bisher unter der Firma Ad. Richard Schulze Sandsteinwerke betriebenen Ge⸗ schäfts, welches zum Gegenstand hatte den Betrieb von Steinbrüchen, die Lieferung von rohen und be⸗ arbeiteten Bausteinen sowie die Herstellung von Schleif⸗ und Mühlsteinen aus natürlichem und künst⸗ lichem Material.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Alfred Max Böttger in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Ingenieur Adolph Richard Schulze in Brüx legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein sein unter der Firma Ad. Richard Schulze Sandsteinwerke betriebenes Geschäft einschließlich der vorhandenen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1909. Diese Einlage, welche sämtliche Herrn Schulze zu⸗ stehende ihm gehörende Gebrauchsmuster und Patente für zusammengesetzte und künstliche Holzschleifsteine, soweit dieselben bis zum heutigen Tage zur Anmel⸗ dung bei dem Patentamte gelangten, mit umfaßt, wird zum Geldwert von 90 000,—, in Worten Mark Neunzigtausend, von der Gesellschaft ange⸗ nommen.

Der Gesellschafter Ingenieur Alfred Max Böttger in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein sämtliche ihm zustehende Gebrauchs⸗ muster und Patente für Holzschleifsteine, soweit die⸗ selben bis zum heutigen Tage zur Anmeldung bei dem Patentamte gelangten. Diese Einlage wird zum Geldwert von 30 000,—, in Worten ark Dreißigtausend, von der Gesellschaft angenommen.

Dresden, am 19. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. [61577]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: „Wilhelm Müller junior, Düren“, eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unverändert auf die Kauffräulein Auguste und Mathilde Kröncke, unter Ausschluß des Ueberganges der Verbindlich⸗ keiten und Forderungen, als offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober cr. übergegangen ist.

einhundertzwanzig⸗

Düren, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [61578] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 378 die Firma Friedrich Herrmann in Elbing und als deren Inhaber der Bildhauer Friedrich Herrmann in Elbing eingetragen. Elbing, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

8 Elmshorn. [61579]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

a. unter Nr. 50 bei der Firma D. Petersen in Elmshorn: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Gerbereibesitzers Diedri Friedrich Nikolaus Petersen aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Wilhelm Hinrich Petersen in Elmshorn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort;

b. unter Nr. 94 bei der Firma H. M. Junge in Elmshorn: Das bisher von der Witwe Maria Lucia Lisette Funge. geb. Mohr, betriebene Geschäft ift seit dem 1. O ober d.

Gegenstand des Unternehmens

Is. auf den Kaufmann

188 Femn Wilhelm Rudolf Junge in Elms⸗ orn übergegangen, der die bisherige Firma fortführt. Elmshorn, 19. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Erfurt. 8 [61580]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1070 verzeichneten Firma Hilmar Transchel in Ilversgehofen eingetragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute Rudolf, Robert und Richard Transchel, der erstere in Erfurt, die anderen in Ilversgehofen, übergegangen ist, welche es unter un⸗ veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1909 begonnen hat, w ühren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets zwei Ge⸗ sellschafter erforderlich.

Erfurt, den 15. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erwitte. Bekanntmachung. [61581]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 17 eingetragen die Firma Carl Jacoby in Anröchte. 1

Der Inhaber ist Steinbruchbesitzer Carl Jacoby

gt. Lütkäsper in Anröchte, welcher unter obiger Firma

einen Steinbruchbetrieb aller Art unterhält. Erwitte, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. 1“ Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen:

1) bei der Firma Georg Kümmel in Ober⸗ eßlingen: Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in „Adolf Winter, vorm. Georg Kümmel“.

2) bei der Firma „Adolf Jahn“ in Eßlingen: Nunmehrige Inhaberin ist die Witwe Pauline Jahn gen. Henger, Inhaberin eines Kohlengeschäfts in Eßlingen. ““

Den 6. Oktober 1909.

Amtsrichter v. Rom.

Flatow, Westpr. [61583]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 55 ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „David Berliner“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter rma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Franz Rosen⸗ berg hier fortgesezt. Dem Kaufmann Simon

[61702]

Alexander in Flatow ist für diese Firma Prokura

erteilt. Flatow, den 15. Oktober 1909. 8 Königl. Amtsgericht. 8

Flatow, Westpr. 3 [61582] Die unter Nr. 31 des Handelsregisters, Ab⸗ teilung A, eingetragene Firma „Max Leske“ in Flatow ist heute gelöscht worden. L““ Flatow, den 15. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 161584] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Friedr. Pelzer, Baumaterialienhandlung. Unter dieser Firma hat der zu Bielefeld wohnhafte Kaufmann Friedrich Pelzer zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels⸗ geschäfts errichtet. Dem Kaufmann Wilhelm Gravenstein zu Bielefeld ist Einzelprokura erteilt.

2) Richard Henning & Co. Dem Kaufmann Ernst Schmittmann zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden. Es ist ferner ein neuer Kommanditist eingetreten.

3) R. Spitzner & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Richard Spitzner zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

4) Gebrüder Weismüller. Der Fabrikant Emmerich Weismüller zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Carl Söhngen. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Fritzel ist als versannich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdur begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Oktober 1909 be⸗ onnen. Die Einzelprokura der Ehefrau Franziska Pöhngen ist erloschen. Die Einzelprokura des Franz Kaden bleibt bestehen. 3 1

6) Felsenstein & Co. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Moritz Felsenstein, Klara geb. Friedmann, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

7) Acker & Gerlach. Das Handelsgeschäft ist nach Darmstadt verlegt.

8) Deutsche Effekten & Wechselbank. Den Kaufleuten Ferdinand Hof, Gustav Simon und Joseph Friedrich, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder dessen Stellvertreter oder mit einem Prokuristen (also auch gegenseitig) zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

9) Holl, Joseph & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Den Kaufleuten Kurt Meyer und Joseph Stern, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie sowohl gemeinschaftlich als auch je einer von ihnen mit je einem der bisherigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Frankfurt a. Main, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Gotha. In das Handelsregister ist bei der Gesellschaft in Firma „Vereinigte Spielwarenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Waltershausen eingetragen: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Direktor Johann Dyrssen in Gotha hat sein Amt als Geschäftsführer Paul Schwab aus Wuͤrzburg, jetzt in altershausen wohnhaft, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Hermann Hachmeister in kura ist diesem entzogen worden. Gotha, den 15. Oktober 1909. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 8

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Aastalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11“ Hr 85

61585]

altershausen erteilte Pro⸗

8

Deutj

eichsanzeiger und Königlich Preußi

chen

Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bakanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

8

Staatsanzeiger. 1909.

8 84 8

88

1 8

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr 2498.)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden.

EEI“

Handelsregister.

11““ greiffenberg, Schles. [61586] In unserem Handelsregister Abteilung K ist unter Nummer 51 bei der Firma: Keferstein & Leh⸗ mann in Greiffenberg i. Schles. eingetragen

worden:

Die Prokura des Alwin S Vund Wilhelm Seeker ist erloschen. Theodor Stephany ist jetzt alleiniger Prokurist.

Greiffenberg i. Schl., den 15. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. [61587] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Beruhard Egermann“ in Guben (Nr. 275) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. 8 [61588] Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma

A. Scharuweber, W. Erythropel Nachfolger

zu Hagenow, eingetragen worden: Das Geschäft ist

Neffen des bisherigen Inhabers, übergegangen. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Bekanntmachung. [61589]

ist heute bei Friedrich Schulze Inh. Adolf

à Brassard, Sitz Halle a. S., eingetragen: Die Halle a. S., den 9. Oktober 1909. e

Königliches Amtsgericht. Abt. l. Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Oktober 16. Harten, Kaufmann, zu Hrnihbn. Prokura ist erteilt an Johann Max Hans

Thies Lührs. 2 Kaufmann, zu Hamburg. 8 Albert Jacobson, Hausmakler, zu Hamburg.

George Evans. Inhaber: George Jeffrey Evans,

Schwalbe & Watelet. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Rudolph Meyer jr. Diese Firma ist erloschen.

Geschw. Lobbenberg. Diese offene Handelsgesell⸗ beendigt und die Firma erloschen. 88 1

Felix Marbaise & Co. Diese Firma ist erloschen. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. erloschen.

Internationale Transport⸗Gesellschaft Actien⸗ lassung der Firma Internationale Transport⸗ Gesellschaft A. G. zu Wien. waltungsrate ausgeschieden.

Oktober 18. bert Max Lappöhn; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechti Hermann Witt.

Karl Langholz. Inhaber: Karl Peter Sophus

A. Abel. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich Wohlgemuth. Das Geschäft ist von zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 2

Inhaber: Hermann Pape, Kauf⸗

auf den Kaufmann Adolf Scharnweber zu Hagenow, Hagenow, den 9. Oktober 1909. 1 In das idelsregister Abteilung A Nr. 1109 Firma lautet jetzt: Friedrich Schulze. Hamburg. [61590] Otto Harten. Inhaber: Otto Heinrich Ernst Schröder. Inhaber: Heinrich Thies Lührs, Albert Jacobson. Inhaber: Kaufmann, zu Bergedorf. von dem bisherigen Gesellschafter F. P. Schwalbe fortgesetzt. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist Oswald Becken & Co. Ernst Alfred Becken, Die an A. Becken erteilte Prokura ist gesellschaft Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ L. Perutz und R. Mittler sind aus dem Ver⸗ 5⸗ & Ammé. Gesamtprokura ist erteilt an ax Zimmermann. Prokura ist erteilt an Fißt Langholz, Kaufmann, zu Gr.⸗Flottbek. Johann Philipp Adelbert Abel, Apothekenbesitzer, Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Hermann Pape.

mann, zu Hamburg. 8

Witt & Menke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. R. W. Schroeter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

288 & Hübner. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat dim 1. Sktober 1909 begonnen. 1

Hrsen ist erteilt an Friedrich Wilhelm August v

5 an O. C. L. Schatz erteilte Prokura ist er⸗ oschen. A. M. Jacobsen. Prokura ist erteilt an Adolf Kramarsky. 2 Ellenber & Co. Gesellschafter: Johann Ernst Friedrich Ludwig Ellenberg, Kaufmann, und Ehe⸗ rau Clara Petznick, geb. Muckelberg, beide zu Hamburg. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1909 begonnen. Bezüglich der Gesellschafterin Frau Petznick ist 9 auf das Güterrechtsregister eingetragen vorden.

Solmitz & Bertog. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Am 15. Oktober 1909 ist der persönlich haftende Gesellschafter A. M. Solmitz ausgeschieden; die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Prokura ist erteilt an Adolph Marximilian

Solmitz. Die an A. H. Müller erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Prokura ist erteilt an Robert

Ad. M. Solmitz.

Julius Bertog.

Ad. Ernst Schuldt. Gesamtprokura ist erteilt an Alexander Friedrich Gustaph Kornrumpf; je zwei vETEECEö1“ sind zusammen zeichnungs⸗

erechtigt.

Friedr. Leo. Diese Firma ist erloschen.

Dietrich & Praedel zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Carl Fritz Georg Praedel, Kaufmann, zu Berlin, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am 25. August 1909 begonnen.

Die an G. Praedel erteilte Prokura ist erloschen.

W. Severin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 38

In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Oktober 1909 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.

Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, zu Steglitz bei Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder H. Stein und Dr. E. Kleinschmidt ist beendigt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 181

1) Offene Handelsgesellschaft in Firma „W. C. Heraeus“ in Hanau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „W. C. Heraeus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hanau übergegangen.

2) Eingetragen ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „W. C. Heraeus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hanau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1909 errichtet. Nachträge zu demselben sind am 7. und 8. Oktober 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Hanau unter der Firma: „W. C. Heraeug“ enee. bisher den Fabrikanten Dr. Wilhelmn Heraeus und Heinrich Heraeus, beide in Hanau, gehörigen und von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Hanau betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, auch sich an solchen zu beteiligen. .

Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ.

Die Gesellschafter: Fabrikanten Heinrich Heraeus und Dr. Wilhelm Heraeus, beide in Hanau, bringen in die Gefent gaf. ein ihren Anteil an dem bisher von ihnen betriebenen Geschäfte der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „W. C. Heraeus“ in Hanau mit der Firma und allen Geschäftsaktiven einschließ⸗ lich aller bestehenden Beteiligungen an inländischen und ausländischen Geschäften und Unternehmungen und veeee der in der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1908 aufgeführten Fonds nach dem Stande dieser Bilanz zum Preise von 5 000 000 ℳ, von welchem jedem Gesellschafter auf die Stammeinlage 2 500 000 angerechnet werden.

Die Geschäftsführer sind die Fabrikanten Seeg Herhns und Dr. Wilhelm Heraeus und Chemiker

r. Richard Küch, sämtlich in Hanau. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der v erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deu Hanau, den 11. Oktober 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Hannover.

de

1 [61591] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung ½ sgene eingetragen:

zu Nr. 1559 Firma C. A. Schaefer: Die dem Louis Hachmann erteilte Prokura ist erloschen;

zu Nr. 1914 Firma Dr. R. Hase. Institut bür chemische und phyfikalische Apparate, Instrumente & Utensilien: Rudolf Hase ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen;

zu Nr. 2092 Firma F. W. Krückeberg: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Droste in Linden übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen;

zu Nr. 3419 Firma Heury Ehren & Co. Kommanditgesellschaft: Der Kaufmann Albert Schimming ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

in Nr. 3556 die Firma Ernst Scheibe mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Scheibe in Hannover;

in Nr. 3557 die Firma Fritz Diehr & Co. mit Sitz Hannover. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Gerüstbauer Fritz Diehr in und Gerüstbauer Fritz Wucherpfennig in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober

1909 begonnen; in Abteilung B:

zu Nr. 475 Firma Otto Flebbe Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Kaufmann Her⸗

In

Das ete eret⸗

entral⸗Handelsregister für das Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. D 3 eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

8—

mann Voß in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗

eschieden. Durch Beschluß der Gessellschaftsver⸗ semamleng vom 2. Oktober 1909 ist § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gewinnverteilung) geändertrt.

Hannover, den 18. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 11. 1 Harzburg. [61592]

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma: Zinkoxydanlage Oker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Sitz: Oker. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1909 ist der Sitz der bisher im Berliner Handelsregister eingetragenen Gesellschaft nach Oker (Braunschweig. Gebiet) verlegt.

esellschaftsvertrag vom 26. September 1906, ab⸗ geändert am 18. Okktober 1906, am 21. Mai 1908 und am 2. August 1909. . Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung einer Zinkoxydhütte für das Kommunionhüttenamt Oker nach Maßgabe des mit diesem Amte geschlossenen Vertrages vom 7. Juli 1906.

Geschäftsführer Hermann Pape in Hamburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten; werden mehrere bestellt, so ist zugleich Bestimmung darüber zu treffen, ob ein jeder von ihnen oder nur zwei zusammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein sollen. 8

Stammkapital: 300 000 ℳ. (Beschlüsse vom 26. September 1906 und 21. Mai 1908.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März; das jetzige Geschäftsjahr beginnt am 1. April 1909 und endet mit dem 31. März 1910.

Harzburg, den 1. Oktober 1909.

SHerrzogliches Amtsgericht.

Wieries.

1“

Harzburg. [61593]

Im Handelsregister A Band I Blatt 170 ist bei der Firma „Hotel Harzer Hof, Juhaber Fried⸗ rich Bode“ zu Bad Harzburg vermerkt, daß sie erloschen ist. 5 8* Harzburg, den 8. Oktober 1909. SHKerrzogliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 61594]

Zum Handelsregister Abt. X Band III O.⸗Z. 269 wurde eingetragen: Firma „Franz Wieser Nachf.“ in Rohrbach und als Inhaberin Kaufmann Franz Wieser Wwe., Barbara geb. Uibel, in Rohrbach.

Heidelberg, den 18. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht. II.

Heinsberg, Rheinl. [61595]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute die offene Handelsgesellschaft Martin von der Forst & Comp. mit dem Sitz in Haaren eingetragen worden. Inhaber sind: 1) Martin von der Forst, Korbwarenhändler in Haaren, M2) Anton von Krüchten, Haaren⸗Soperich.

Dem Heinrich von der Forst, Handlungsgehilfen in Neuhaaren, ist Prokura erteilt.

Heinsberg (Rhld.), 9. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [61596]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute die Firma „Tonbild Theater Herne Ges. m. b. H.“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Vorführung von lebenden, singenden und sprechenden Künstlerbildern. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Theaterunternehmer Adolf Steffen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1909 festgestellt.

Herne, den 13. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

8 * ieries.

Korbwarenhändler in

Jork. Bekanntmachung. [61597] Im Handelsregister A Nr. 61 wurde heute bei

der Firma Petersen und Haupt zu Steinkirchen

ein Se gschaft ist aufgelöst Die Gesellschaft ist aufgelöst.

erloschen.

Die Aktiva und Passiva gehen vom 30. Juni 1909

Die Firma ist

auf Jacob Petersen, Fabrikant in Hohenfelde, über. Jork, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 1 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 79 wurde zur Firma Emil Schmidt, Fabrik für Gas⸗ Wasser⸗ und Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe ein⸗ getra⸗ en: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 3 Karlsruhe, den 18. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht. VI.

Kattowitz, O.-S. [61601] Die in Laurahütte bestehende Zweigniederlassung der Firma: „Konsumverein Königshütte, Aktien⸗ gesellschaft“ (6 H.⸗R. B 11) in Königshütte ist aufgehoben. Amtsgericht Kattowitz, den 11. 10. 09.

Kattowitz, O0.-S. [61602 Im Handelsregister A ist am 16. Oktober 190 unter Nr. 916 die Firma „Georg Wolf Lipp⸗ mann“ mit dem Sitz in Kattowitz und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Lippmann in Kattowitz eingetragen worden. .“ Amtsgericht Kattowitz.

[61599]

8

Kattowitz, O0.-S. [61600 Die im Handelsregister A unter Nr. 807 einge⸗ tragene Firma „Elise Hejnowitz Inhaberin Helene Sluzalek“ in Laurahütte ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 16. X. 09.

Kiel. [61294] Eintragungen in das Handelsregister. 1 Chr. Dachert Buchdruckerei, Verlag der Nord⸗Ostsee⸗Zeitung, Kiel. Diese Firma isß erloschen.

C. J. Möller, Kiel. Der Kaufmann Karl Berg in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten eee und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Hugo Dawartz, Kiel. Das Geschäft ist auf den Buchhändler Johannes Kurt Andrae in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten vF.⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Andrae ausgeschlossen.

Neue Dampfer Compagnie in Kiel.

Heinrich Heesch ist aus dem Vorstande aus . statt seiner ist der Kaufmann Hug

ndreaͤe in Kiel zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kiel, den 14. Oktober 1909. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. 15.

Koblenz. Bekanntmachung. 18288 Im Handelsregister A Nr. 465 wurde bei der Firma Projahn und Dazert in Koblenz heute eingetragen: 1 Heinrich Dazert ist ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 8 Carl Projahn führt das Geschäft unter der Firma Carl Projahn fort. 8 Koblenz, den 12. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Bekauntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 72 wurde heute einge: tragen: daß die Gewerkschaft Wilhelma in Koblenz erloschen ist.

Koblenz, den 14. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Berichtigung. 61604]

Die in Nr. 232 der Fünften Beilage dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung der Eintragung der Firma Max Zander wird dahin berichtigt: Dem Kaufmann Max Großmann (nicht Groß) ist Prokura erteilt.

Köpenick. [61605] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 436 die Firma Deutsch⸗Ungarische Kieselguhr und Montan⸗Werke, Fritz Schiele, mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Chemiker Fritz Schiele in Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

Köslin. [61606] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist bei der Firma Otto Hintze Nachfolger in Köslin heute eingetragen, daß jetzige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Erich Claaßen, Marta geb. Timm, verwitwete Wendt, in Köslin ist, und daß dieselbe dem Kaufmann Erich Claaßen in Köslin Prokura

erteilt hat. Köslin, 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Köslin. [61607

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist bei der Firma R. Jasmer zu Köslin heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschafter Walter Jasmer, Eva Jasmer Heinrich Jasmer und Gertrud Jasmer sind aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Max Jasmer in Köslin.

Köslin, 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Konstanz. Handelsregister. [616082 Zum Handelsregister Band III O.⸗Z. 68 wurde eingetragen: Firma Emma Heinzle in Konstanz, Inhaberin Emma Heinzle in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren und Tabake. Konstanz, den 15. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Handelsregistereintrag. Firma August Topp, vorm. Joh. Brüderle, Hutgeschäft in Landau. August Topp als In- haber Nunmehriger Inhaber: Theodor Brüderle, Kaufmann in Landau, unter der geänderten Firma: Theodor Brüderle, vorm August Topp. Gelöscht wurde: Firma Friedrich Heyer, Kürschnerei, Mützen⸗& Hutgeschäft in Landau. Neu eingetragen wurde: Firma Friedrich Heyer jr., Kürschnerei, Fut⸗ K Mützengeschäft in Landau, Inhaber: Friedrich Heyer jr., Kaufmann in Landau. 8 Landau (Pfalqh, den 18. Oktober 19909. Amtsgericht. 8

Landshut. Bekanntmachung. [61609] Eintrag im Handelsregister. Die Firma Bernhard Steinberger, Sitz: Landshut, ist erloschen. 1“ Landshut, 18. Oktober 1909. .A*“