8 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Elektrizitätswerk Kräwinklerbrücke, Aktiengesellschaft zu Kräwinklerbrücke heute eingetragen worden: 1 8— Der Kaufmann Oskar Maertens in Kräwinkler⸗ brücke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ingenienr Karl Heinrich Peters in Kräwinklerbrücke durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Oktober 1909 zum alleinigen Vorstande ernannt Lennep, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. [61611]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist zur Firma F. P. Fehlhaber in Lüneburg folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Fehlhaber in Lüneburg ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Otto Kaukars in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Magdeburg. C1
1) Bei der Firma „R. Martini & Prölß“, unter Nr. 51 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Gesellschafter Fritz Martini ist durch Tod aus der “ ausgeschieden. Die verwitwete Frau Kaufmann Margarete Martini, geb. Fehler, in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Bei der Firma „Jul. Brückner“, unter Nr. 1466 desselben Registers, ist eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Hans Sehring in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Ludwig Römmling ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Magdeburg, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marburg, Bz. Cassel. 161613] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Braun Buchhandlung in Mar⸗ burg (Nr. 36 des Registers) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kurt Neufeldt, vorm. Braun⸗Elwert’sche Musikalienhandlung in Marburg. Inhaber ist: Buch⸗ und Musikalien⸗ händler Kurt Neufeldt zu Marburg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter, Universitäts⸗ buchhändler Wilhelm Braun und Hofbuchhändler Gottlieb Braun sind ausgeschieden. B“ Marburg, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [61614] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 149 eingetragen die Firma Franz
Thiede mit Niederlassungsort Klein⸗Nebrau und
als Inhaber derselben Molkereipächter Franz Thied
in Klein⸗Nebrau. 1 Marienwerder, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [61615] Auf Blatt 819 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft: Klemm & Co. in Meeraue betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden und dem Kaufmann Franz Hermann Schürer hier Prokura erteilt ist. Meerane, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Memel. [61616] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 164 ist die dem Kaufmann Julius Krieger in Memel für die Firma Robert Müschöwsky in Memel erteilte Prokura heute eingetragen. Memel, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereinträge. 1) Firma Hans Daiber in Neu⸗Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Daiber in Neu⸗Ulm dortselbst den Handel mit Mehl en gros. 2) Firma Leo Entensperger in Wörishofen. Die Firma ist erloschen. “ Memmingen, den 18. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. EE81n
Merzig. Bekanntmachung. [61618]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 175 bei der offenen Handelsgesellschaft H. J. Lamock zu Merchingen eingetragen: D Klara
Abt. 5.
Die Lehrerin Lamock zu Küͤhborn in Luxemburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Firma wird unter der bis⸗ herigen Bezeichnung fortgeführt. Merzig, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Metz. Handelsregister Metz. [61619] In Band III unter Nr. 2866 wurde heute bei der Firma A. Bergmann in Sierck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 15. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Mücheln, Bz. Halle. [61620] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Berger zu Merseburg — Zweigniederlassung in Gehüfte heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Fritz Rosenbaum ist erloschen. Dẽm Hugo Borchhardt in Merseburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt, sodaß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Max Gimpel in Merseburg zur Ver⸗ ng der Gesellschaft ermächtigt isit. Mücheln, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. [61621] I. Neu eingetragene Firmen. 8 Zoseph Neumark. Sitz: München (bisher Ellingen). Inhaber: Kaufmann Joseph Neumark in München, Farben⸗ u. Lackindustrie, Feilitzschstr. 1. Prokuristen: Michael und Moritz Neumark in Munchen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) M. Frey Nachf. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Carl Freidank in München. 8 2) Fred Dunn & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ rer Georg Nauen gelöscht. 3. 3) Franz Haunschild. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Ludwig Haunschild in München. 4 Boalkart⸗Medizinaldrogerie Karl Buisson. Sitz: München. Prokurist: Ernst Muͤnchen. 5) Hermann
zftarnj 4118
Huppertz in
Weiffenbach pyrotechnische
Fabriken München, Wien, eeheehen. Sitz: München.
tember 1909 wurde die Abänderung de Gesell chaft vertrages efh der Dauer der Gesellschaft be⸗ schlossen. Diese ist bis 9. Juli 1918 und falls nicht im Jahre 1917 Kündigung erfolgt, um weitere 6 Jahre verlängert. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Theodor Wilckens. Sitz: München. 2) Xaver Steinbergers Nachf. Sitz: München. 3) Emil Fezer. Sitz: München. 4) Franz FJaver Ilg. Sitz: München. 5) Auto⸗Vermiet⸗Zentrale Carl Finkenzeller. Sitz: München. 6) J. Bohn. Sitz: 2
7) Erich Junge. Sitz: München. München, den 19. Oktober 1909. 8
K. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. [61308] In das Handelsregister B 72 ist die Firma „Gladbacher Textilwerke⸗Aktiengesellschaft vorm. Schneiders & Irmen“ in M.⸗Gladbach eingetragen. 2 Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Erwerb und Fortbetrieb des von den Herren Heinrich Schneiders und Eduard Walter Pongs unter der Firma Schneiders & Irmen be⸗ triebenen Fabrikunternehmens, b. insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Garnen und Geweben aller Arten aus Baum⸗ wolle, Wolle und sonstigen spinnfähigen Materialien sowie der im Betriebe mittelbar und unmittelbar gewonnenen Nebenprodukte.. Das Stammkapital beträgt 1 700 000 ℳ, zerlegt in 1700 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Zum Vorstand sind bestellt: a. Heinrich Schneiders, Kaufmann in M.⸗Gladbach, b. Eduard Walter Pongs, Kaufmann in M.⸗ Gladbach. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1909 fest⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei ordentliche oder stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands (ordentliches oder stellver⸗ tretendes) und einen Prokuristen, c. in allen Fällen durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Auch beim Vorhandensein mehrerer Mit⸗ glieder des Vorstands erfolgt die Vertretung durch ein Mitglied allein und selbständig, wenn diesem vom Aufsichtsrate die Befugnis zur alleinigen und selbständigen Vertretung beigelegt ist. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Sep⸗ tember 1909 ist den Vorstandsmitgliedern Herren Heinrich Schneiders und Eduard Walter Pongs die Befugnis erteilt, die Aktiengesellschaft jeder allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre geschieht durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung. Alle gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebenen Bekanntmachungen, Auf⸗ forderungen und Einladungen zur Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft erfolgen durch das Gesellschafts⸗ organ, durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und gelten durch den einmaligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsmäßig verkündet, inso⸗ weit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachungen vorschreibt. 1 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Heinrich Schneiders, Fabrikbesitzer hier; 2) Eduard Walter Pongs, Fabrikbesitzer hier; 3) Karl Pongs, Rentner in Odenkirchen; 4) Theodor Pongs, Fabrikbesitzer in Wickrath; 5) Ernst Schröter, Bankdirektor hier, und haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Herren Schneiders u. Eduard Walter E bringen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ihnen die sämtlichen Aktiven der bisherigen Firma „Schneiders & Irmen“ nach der Inferierungsbilanz Ii“ Im einzelnen: 1) Grundstücke 8 2) Gebäude u. Kraftanlagen 3) Bewegliche Maschinen. 4) Spulen, Hülsen, Kratzen ... 5) Utensilien, Kamm, Riethe, öe 6) Mobilien und Fuhrpark (Wagen vvVV0““ + 9) Reh nalie 8) Fertige und halbfertige Waren 9) Betriebsmaterialien. 10) Außenstände .... 11) Kasse und Vorschuß.. 2 919,18 1ö.—* ℳ 2 300 000,— Die dagegen von der Aktiengesellschaft zu über⸗ nehmende Hypothek beträgt: 600 000 ℳ, sodaß sich die zu gewährende Vergütung auf 1 700 000,— ℳ berechnet, wofür 1696 Stück als voll eingezahlt gel⸗ tende Aktien zu 1000 ℳ = 1 696 000,— ℳ und in bar 4000,— ℳ gewährt werden. Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind ge⸗ wählt die Herren: 1) Kommerzienrat Johann Emil Erckens zu Greven⸗ broich, 2) Direktor Max Frank zu Dresden, 982 3) Fabrikbesitzer Theodor Pongs, Wickrath, 4) Bankdirektor Ernst Schröter, hier. e Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht während der Dienststunden Einsicht ge⸗ nommen werden. Außerdem steht der Prüfungsbericht der Revisoren bei der hiesigen Handelskammer zur Einsicht offen. M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister. 161622] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 eingetragen Firma Rinne & Hake, Saline Münder in Münder, und als deren In⸗ haber Kaufmann Karl Rinne, Hameln, und Kauf⸗ mann Wilhelm Hake, Münder a. D. Münder, 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. [61310] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 148
250 000,— 610 000,—
141 536,33 120 478,55
15 895,64 559 226,35
*. die
brauerei, Rauer, verwitwet gewesene Grieger, in Neu⸗ rode, eingetragen: Die offene aeggels
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
Inhaber Franz Rauer und Ottilie
Handelsgesellschaft ist und die Firma erloschen. leg eurode, den 9. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Neuss. 1 [61623 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 77. ist bei der Firma „Neußer Glashütte, Gesell⸗
in Neuß, folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Wilhehn Moonen ist als Ge⸗
schäftsführer abberufen; einiger Geschäftsführer
bleibt Hermann Reiche.
Neuß, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereiuträge. [61624] 1) H. Lichti & Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Lichti und Emil Quadratstein in Nürnberg ebenda seit 12. Oktober 1909 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Bankgeschäft.
2) Gebrüder Neumark in Nürnberg.
Der Inhaber ist verstorben; die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die bei derselben eingetragene Pro⸗ kura der Frau Babette Neumark.
3) G. Jondorf in Nürnberg.
Fabrikant Gustav Jondorf in Furnberg hat den Kaufmann Stephan Jondorf ebenda als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 14. Oktober 1909 unter unveränderter Firma weiter.
4) Carl Güttinger in Lauf.
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Michael und Albrecht Güttinger in Lauf übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit 1. Oktober 1909 unter unveränderter Firma weitergeführt.
h Georg Meinecke in Nürnberg.
die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Klein & Burkard i. L. in Nürnberg. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
0 Joh. Gg. Dorn & Co. in Nürnberg. ie Firma wurde gelöscht. Martin Lebrecht in Nürnberg. Dem Kaufmann Simon Wittmann in Nürnberg ist Prokura erteilt. 1“ Nürnberg, 16. Oktober 1909. K. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [61625] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/˙37 zur Firma Friedrich Heim & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach a. M.: Die dem Kaufmann Wilhelm Josseaux zu Offen⸗ bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., 16. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Ofrenburg, Baden. Handelsregister. [61626] Nr. B 7042. Im hiesigen Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 230 wurde heute zur Firma Carl Linck Söhne eingetragen, daß Elektrotechniker Alfred Linck in Offenburg als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten ist; die letztere hat alle Verbindlichkeiten und Forderungen der auf⸗ gelösten Gesellschaftsfirma „Linck & Kopf, technisches Bureau“ in Offenburg übernommen. Jeder der rei Gesellschafter ist zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt. .“ Offenburg, den 15. Oktober 19099. Grrßh. Amtsgericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. [61627] Nr. B 7041. Im hiesigen Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 255 wurde heute zur Firma „Linck & Kopf, technisches Bureau“ in Offenburg eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Alle Verbindlichkeiten und Forderungen der Ge⸗ sellschaft hat die offene Handelsgesellschaft Carl Linck Söhne in Offenburg übernommen. Offenburg, den 15. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Ohligs. 1 161628
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 299 eingetragen worden die Firma Bergische Saat Centrale, Berg, Torley & Ce mit Sitz in Ohligs, Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1909 mit 1 Kommanditisten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hugo Berg und Kauf⸗ mann Karl Torley, beide in Wald. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Ohligs, den 6. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
osterode, Harz. [61629] Im Handelsregister A ist die Firma Herrmann & Funke, Papierfabrik Marienthal von Amts wegen gelöͤscht. Osterode (Harz), den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. [61631] Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 22 wurde bei der Firma Papierfabrik Weißenstein A. G. in Dill⸗
Weißenstein eingetragen: 2 des Vorstandsmitglieds
Die Vertretungsmacht Christian Wilhelm Gräßle ist beendigt. Fabrik⸗ direktor Julius Voß in Dill⸗Weißenstein wurde als Vorstandsmitglied und Diplomingenieur Fritz Frisch in Dill⸗Weißenstein als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied obiger Gesellschaft bestellt. Dem Kaufmann Hermann Raab in Dill⸗Weißenstein ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem eteandennit se Ueßß mit E. stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma zeichtet.
Pforzheim, den 16. Oktober 1909. vess 88
Gr. Amtsgericht. IV.
Posen. Bekanntmachung. [61632] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 271 eingetragen worden, daß die Firma Ludwig Manheimer in Posen erloschen ist.
Posen, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Preussisch-Stargard. Bekanntmachung. Imn Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 6 eingetragen worden: Maschinenfabrik A. Horst⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8 2
[61321]
2* ö“
1
r am 31. Juli und 28. September 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Geräten für Landwirtschaft und Industrie, insbeson⸗ dere der . des zu Pr.⸗Stargard unter der Firma Maschinenfabrik A. Horstmann bestehenden isher der offenen Handelsgesellschaft A. Horstmamn ehörigen Fabrikgeschäfts. Zur Erreichun ieses es ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zuübernehmen. Das Stammkapital beträgt 420 000, ℳ Zuf Deckung ihrer Stammeinlagen bringen folgende esellschafter die unten näher bezeichneten Ein⸗ lagen ein: 8 1) der Ingenieur Paul Horstmann in Pr.⸗Stargard mit Einwilligung der verwitweten Frau Auguste Horstmann, geb. Baecker, als alleinige Gesellschafter der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Maschinenfabrik A. Horstmann in Pr.⸗Stargard das unter dieser Firma betriebene Fabrikgeschäft nebst Aktiven und Passiven, und zwar folgende der offenen Handelsgesellschaft gehörige Aktiva: das zu Pr.⸗Star⸗ gard, Friedrichstraße 24 und 26 belegene, im Grundbuche von Pr.⸗Stargard Blatt 231, Blatt 41 und Blatt 535 eingetragene Fabrikgrundstück nebst Zubehör zum Preise von 227 221 ℳ, ferner Rohmaterialien, Halbh⸗ und Fertigfabrikate an Maschinen, Lokomobilen, Dampfpflügen, Werkzeugen und Modellen, Gespanne nebst Futtervorräten, Bureauutensilien, Hypotheken, Wertpapiere, Wechsel und Buchforderungen zum Gesamtpreise von 605 368 ℳ 91 ₰, worauf 772 589 ℳ 91 ₰ Hypotheken, Grundschulden und sonstige Schulden haften, welche die Gesellschaft mit beschrankter Haftung als eigene Schuld übernimmt. 2) die Ingenieursfrau Marie Horstmann, geb. Baecker, in Pr.⸗Stargard eine ihr gegen die Ma⸗ schinenfabrik A. Horstmann zustehende Buchforderung von 200 000 ℳ, welche die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung als eigene Schuld übernommen hatte. 3) die offene Handelsgesellschaft in Firma H. A. Winkelhausen in Pe. Ketascce eine ihr gegen die Maschinenfabrik A. Horstmann zustehende Buch⸗ forderung von 101 756 ℳ 02 ₰, welche die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung als eigene Schuld übernommen hatte.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Horstmann in Pr.⸗Stargard. .“ Pr.⸗Stargard, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. g.
Rantzau bei Barmstedt i. H. [61638]
Nach Vertrag vom 13. Oktober 1909 wurde eine Gesellschaft unter der Firma Wachs⸗ und Öl⸗ Werke v. Boyen & Hoepfner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Barm⸗ stedt i. Holst., errichtet und heute unter Nr. 3 in das hiesige Handelsregister B eingetragen.
chaftsvertrag ist
DAs Gegenstand des Unternehmens ist die Raffinierung von Wachsen und Oelen, Fetten und ähnlichen Pro⸗ dukten sowie der Verkauf der daraus hergestellten Erzeugnisse und Mischungen; Handelsgeschäfte aller Art in diesen Produkten; Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Geschäftsführer: Chemiker Edgar v. Boven in Barmstedt und Kaufmann Adolph Höpfner in Ham⸗ burg. Dem Kaufmann Karl Matthies in Hamburg ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer zusammen oder durch einen von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Der Gesellschafter E. v. Boyen leistet 25 000 ℳ seiner Stammeinlage in der Weise, daß er seine neuen Erfindungen betr. Raffinierung von Wachs und Harzölen, für welche Patente erteilt und an⸗ gemeldet sind, sowie seine sämtlichen Fabrikations⸗ methoden einbringt und verpflichtet ist, alle seine weiteren Erfindungen und Fabrikationsmethoden auf chemischem Gebiet der Gesellschaft fortgesetzt unent⸗ geltlich zur Verfügung zu stellen.
Rantzau, Post Barmstedt i. Holstein, den 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Rostock, Mecklb. 8 [61636] In das Handelsregister ist heute die Firma Kröplin & Stier mit dem Sitz Bützow, Zweig⸗ niederlassung Rostock, und als Inhaber der Baro⸗ meterfabrikant Heinrich Kröplin in Bützow und Ingenieur Adolf Stier in Rostock eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, 2 hat ihre Geschäfte am 21. September 1909 be⸗ gonnen. 8* 7 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft befugtt. Rostock, den 18. Oktober 1909. ““ Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [61637]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Otto Schwartz folgendes eingetragen: .
Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Wilhelmine Peters, geb. Reuter, in Rostock übergegangen.
Die im Geschäft begründeten Forderungen und X“ sind auf die neue Erwerberin nicht übergegangen. t .
Rostoc⸗ den 18. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [61635] Im Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Neckel gelöscht. Rostock, den 18. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Salzuflen. [61638] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft „Boberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Salzuflen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln und Haus⸗ haltungsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige Unternehmungen einrichten, erwerben und sich an solchen beraleer Das Stammkavpital beträgt 21 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Tischler Fritz Büker in Salzuflen bestellt. 6 Salzuflen, den 16. Oktober 1909. 8 Fürstliches Amtsgericht. I.
1“
chaft mit beschränkter Haftung. Nünch In der Gesellschaftewversammlung vom 15. Sep⸗
ist heute zu der Firma Franz Grieger’s Dampf⸗
mit dem te in Pr.⸗Stargard. Der Gesell⸗
2 Sitze
Solingen. Eintragung in das Handelsregister.
Beschluß des Aufsichtsrats zum Mitglied des Vor⸗ stands der Gesellschaft bestellt.
Sonderburg.
nzeiger und Köni
Berlin, Donners
eilage
tag, den 21. Oktober
glich Preußischen
g
nzei
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister
3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. -
Handelsregister. Schleswig.
8
Bekanntmachung.
die „Deutsche beschränkter Haftung, in Halle a. S. Zweigniederlassung in Schleswig eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Ausführung von Detektiv⸗- und Auskunftei⸗ Errichtung bezw. Vereinigung deutscher zwecks gemeinsamer Reklame und Unterstützung sowie Förderung der
arbeiten, Detektivbureaus gegenseitiger Standesinteressen.
X₰̈ „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Otto Harnisch in Halle a. S. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Schleswig, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleswig. Bekauntmachung.
chleswig eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönlanke. In das der unter N. H. Cohn zu Schönlanke vermerkt worden, das Handelsgeschäft auf hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: „Julius H. Cohn Inh. Hermann Cohn“. Schönlanke, den 16. Oktober 1909. b Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [61641]
In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Deutsche Detektiv Union, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Hauptniederlassung in Halle a. S., Zweigniederlassung in Schwerin i. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt; er befindet sich in 2 der Akten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und egenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ altener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. ö“ ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.
Schwerin i. M., den 15. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [61642] Auf dem die Firma Ernst Morgner in Sebnitz betr. Blatt 517 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bn Oscar Morgner in Sebnitz ausgeschieden ist. Inhaber ist der Kaufmann Oscar Oswald Otto Schwaner in [ Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Sebnitz, am 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
[61643] - Abt. B. Nr. 3, Walder Bank, Zweiganstalt des Elberfelder Bankvereins zu Wald:
Der bisherige Prokurist Peter Leber ist durch
Die Prokura des Leber ist erloschen. Solingen, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
1 [61644] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist
heute bei Nr. 5, Rennberger⸗Ziegeleien Aktien⸗ esellschaft in Reunberg bei Ekensund, einge⸗
tragen:
Die Prokura des Kaufmanns Leopold Paul Jürgen
Otte in Rennberg ist erloschen.
Sonderburg, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonderburg. [61645]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 116, der Firma L. M. Josias in Sonderburg, als neuer Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Max Josias in Sonderburg eingetragen und ferner die Prokura des Handlungsgehilfen Max Josias in Sonderburg gelöscht.
Sonderburg, den 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Spremberg, Lausitz. [61646] In unserm Handelsregister (A Nr. 109) ist die 85 Louis Blüth & Co. zu Berlin mit weigniederlassung in Spremberg gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. [61647] In hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute zur Firma Carl Haake in Leese folgendes eingetragen: „Die Firma lautet jetzt Carl Haake Nachfolger in Leese. Inhaber ist der Landwirt Walter Werner in Leese. Stolzenau, den 12. Oktober 1909.
g. 1 61327] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute etektiv⸗Union“, Gesellschaft mit mit
wig ntmo 8 [61328] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nikol. Harloff, Inhaber O. Kleiner, in
G [61639] Handelsregister Abteilung A ist heute bei r. 59 eingetragenen Firma Julius 1 daß den Kaufmann Hermann Cohn in Schönlanke übergegangen ist. Die Firma *
ätterfabrikant Ernst
unter der alten Firma weiterführt. d
in Straßburg.
[61648
Stralsund. Bekanntmachung. A ist
In unser Handelsregister Abteilun Nr. 121 — „C. W. Durow“ dieser Firma in „C. W. Durow Nachf. Dittmann“ und als neuer Inhaber der Adolf Dittmann in Stralsund eingetragen.
Stralsund, den 14. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr.
„1
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Strasburg, Wpr., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1909 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ waltung des Grundstücks Strasburg, Wpr., Ring⸗ straße 240/241, auf welchem ein katholisches Vereins⸗ haus, insbesondere auch zum Zwecke der Abhaltun öffentlicher Versammlungen, errichtet werden soll. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Ge⸗ schäftsführer sind: 1) Pfarrer Johann Döring, 2) Schneidermeister Marian Lipinski, 3) Rentier Viktor Wölk, sämtlich in Strasburg, Wpr. Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft genügt die Erklärung beziehungs⸗ weise Zeichnung durch zwei Geschäftsführer. Stras⸗ burg, Wpr., den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 53 bei Firma Gebrüder Mayer Baumann in Straßburg: Der Gesellschafter Mayer Baumann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe, Luise geb. Meyer, in Straßburg getreten. Die Prokura der letzteren ist erloschen. Band VI Nr. 144 bei der Firma Hug u. Co. in Zürich mit Zweigniederlassung in Straßburg: Der Gesellschafter Jakob Emil Hug ist info ge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Band VIII Nr. 266 bei der Firma Straßburger Kunstanstalt für Metallglas⸗Mosaik und Glas⸗ dekoration August Schuler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die §§ 4 und 8 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1909 geändert worden; § 4 dahin, daß das Stammkapital 91 000 ℳ beträgt. Bezüglich der weiteren Aenderung wird auf die bei Gericht eingereichte Ausfertigung des Protokolls über die Gesellschafterversammlung vom angegebenen Datum verwiesen. Band IX Nr. 6 die Firma Westafrikanische Handelsgesellschaft für Export und Import mit beschr. Haftung (Westafrican Trading Co. Ltd.) mit dem Sitz in Biblisheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr europaischer Erzeugnisse nach Sierra Leone und an⸗ grenzenden Ländern sowie auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zu⸗ sammenhängen, ferner die Ausfuhr dortiger Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1909 abgeschlossen worden. Zum Geschäaftsführer ist der Kaufmann Karl Dutscher in Biblisheim, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft Fabrikdirektor Julius Brion daselbst bestellt. Bei wichtigen Entschlüssen, welche außerhalb der laufenden Geschäfts führunt liegen, hat der Geschäftsführer die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen. Band XI Nr. 7 die Firma Beyer u. Haiblé in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ok⸗ tober 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2 Viktor Abdon Beyer, Kaufmann in Straßburg,
[61339]
88 2
„o der
2) Paul Haiblé, Zeichner in Bischweiler. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschaftes in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von eigenen Erfindungen „System Haiblé“, Spezialarmaturen für die Installations⸗ branche, Schlauchverbindungen und Anschlüssen für Gas, Wasser und Dampf, Auslandspatenten und gesetzlich geschützten Apparaten.
In das Firmenregister: Band VIII Nr. 19 bei der Firma Antonie Fette Atelier Rembrandt in Straßburg mit Zweig⸗ niederlassung in Hagenau: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alex Wolf in Cöln übergegangen, der dasselbe unter der Firma Atelier Rembrandt Alex Wolf in Straßburg weiterführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Passiven
Band IX Nr. 88 die Firma Atelier Rembrandt Alex Wolf in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Alex Wolf in Cöln. Band IX Nr. 39 bei der Firma Lorenz Schuster in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist auf den Bäcker Eugen Müller in Straßburg übergegangen, der dasselbe
Band IX Nr. 87 die Firma Lorenz Schuster u
Königliches Amtsgericht.
die Aenderung Adolf aufmann
r urg, 2 [61649]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: „Dom Katolicki, Gesellschaft mit in Strasburg Wpr.“
Würzburg.
brennerei Weingroßhandlung und Liqueurfabrik.
Würzburg.
handlung.
Würzburg.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 2 einem besonderen Blatt
Zeichen⸗ und Musterregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
unter dem Titel
für das Deutsche Reich. "nr. 2090)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Pe itzeile 30 ₰.
Band IV Nr. 2434 bei in Straßburg:
Dem Kaufmann Edmund Meyer in ist Einzelprokura erteilt.
Band IX Nr. 85 bei der Firma Internationales Paul Cohnen Knipper in Straß⸗
urg:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Kurt Cohnen Knipper in Straß⸗ burg übergegangen, der dasselbe unter der Firma: „Internationales Reisebüreau Kurt Cohnen Knipper“ weiterführt.
Band IX Nr. 89 die Firma: Internationales misebhrean Kurt Cohnen Knipper in Straß⸗
urg.
Inhaber ist der Kaufmann Kurt Cohnen Knipper in Straßburg.
Dem Kaufmann Paul Cohnen Knipper in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 13. Okt. 1909.
Es wurde heute eingetragen: 8
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 231 bei der Firma: Loeb & Kahn in Straßburg: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesell⸗ schafters Albert Loeb aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Albert Kahn, Kauf⸗ mann in Straßburg, übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
Band IX Nr. 90 die Firma: Loeb & Kahn in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Albert Kahn in Straßburg.
Der Ehefrau Albert Kahn, Bertha geb. Weil, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 14. Okt. 1909.] 6
Kaiserliches Amtsgericht.
Straßburg
Tilsit. [61650] In das Handelsregister A ist unter Nr. 116 am 15. Oktober 1909 das Erlöschen der Firma Eduard Lessing zu Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Ueberlingen. Handelsregister. [61651] Zu O.⸗Z. 168 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma W. Stricker & Cie. in Markdorf, wurde eingetragen: Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Ueberlingen vom 13. Oktober 1909 wurde Rat⸗ schreiber Krätzer in Markdorf zum Liquidator ernannt. Ueberlingen, den 16. Oktober 1909. 8 Großh. Amtsgericht. 8 “
[61652] eingetragen
Waldheim. Im hiesigen Handelsregister ist heute worden: auf Blatt 390 die Fa. S. Wolff in Waldheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Salli Wolff ebenda (angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ konfektion) und auf Blatt 391 die Fa. Albin Frommhold, Baumeister in Waldheim und als ihr Inhaber der Baumeister Hermann Albin Frommhold ebenda (angegebener Geschäftszweig: Architektur, Baugeschäft, aumaterialienhandlung). Waldheim, am 13. Oktober 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [61653] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 21 ist heute die Firma „Bergwerksgesellschaft Adler G. m. b. H.“ zu Kupferdreh gelöscht worden. Werden, den 16. Oktober 19099. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 161655] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1047 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kalil Michel & Fils“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Der Kaufmann Kalil Michel zu Betlehem ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wiesbaden, den 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 161654] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die e 650 eingetragene Firma: „Fett & Co.“ gelöscht. Wiesbaden, den 12. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[61656] Emil Rothstein in Mainstockheim.
Obige Firma lautet nunmehr: Export⸗Cognac⸗ Mainstockheim Emil Rothstein
Würzburg, den 14. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. [61658] Franz Josef Kleinschnitz.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗
aselbst eine Mineralwasser⸗, Holz⸗ und Kohlen⸗
Würzburg, den 14. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
[61657] Kleinschnitz & Kuhn in Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß er Gesellschafter vom 1. Oktober 1909 ab aufgelöst nd die Firma erloschen. 1 Würzburg, 14. Oktober 1909. n
der Firma Louis Meyer
Aschaffenburg.
fonds in Wegfall kommt.
Genossenschaft mit unbeschränkter in Lengfurt.
Würzburg. [61660] . F. Hartmann in Marktbreit.
Der Ehefrau des Firmeninhabers Karl Hartmann, Meta Hartmann, och. Weichsel, in Marktbreit ist Prokura erteilt.
Würzburg, den 15. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [61659]
Gebrüder Wegmann, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.
Die Firma lautet nunmehr: Gebrüder Weg⸗ mann, St. Josephs⸗Verlags⸗Anstalt für kath. Schriften.
Würzburg, den 16. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. [61661]
E. Goldstein in Würzburg.
1) Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ab⸗ lebens des Gesellschafters Nathan Goldstein am 10. Februar 1905 nach erfolgter Erbauseinandersetzung ab 1. Oktober 1909 aufgelöst.
2) Weinhändler Emanuel Goldstein in Würzbur betreibt unter obiger Firma mit dem Sitze daselbsh die Weinhandlung als Alleininhaber weiter.
Würzburg, den 16. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zweibrücken. [61662] Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma!U. „Westpfälzische Verlagsdruckerei
Aktiengesellschaft.“ Sitz: St. Ingbert. Vor⸗
standsveränderung. Ausgeschieden: a. Johann Eder,
b. Carl Uhl. Neu bestellt: 1) Josef Göbel, katho⸗
lischer Pfarrer, 2) Michael Lutz, Lehrer, beide in
St. Ingbert.
Zweibrücken, den 16. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [61663] Auf Blatt 1743 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Vereinigte Möbel⸗ und Waren⸗Kredit⸗ häuser Merkur⸗Liebermann, Inh. Lemel Lieber⸗ mann hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Vereinigte Möbel⸗ und Waren⸗Kredithäuser Merkur⸗Liebermannn. Lemel Liebermann ist ausgeschieden. In das Handels⸗ eschäft sind eingetreten: der Kaufmann Simon Liebermann und Frau Malke verehel. Liebermann, geb. Fellig, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1909 errichtet. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Ke emum Jakob Liebermann in Zwickau. Zwickau, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
[61448]
Nr. 39 wurde
bei dem „Konsumverein Eintracht, eingetragene
ee. mit beschränkter Haftpflicht“ in ge
Aachen. Im hiesigen Genossenschaftsregister
Richterich folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1909 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Bildung eines jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts, welcher auf 5 % festgesetzt und demgemäß in den Verkaufspreis ein⸗ gerechnet wird. .“ Aachen, den 18. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. 5.
Allenstein. [61449] Im Genossenschaftsregister ist bei der Allensteiner Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Allenstein eingetragen:
Die §§ 5, 6 und 11 des Statuts sind durch die Generalversammlung vom 24. August 1909 geändert bezw. haben einen Lufaß erhalten. Das Vorstands⸗ mitglied Ende ist ausgeschieden; an seine Stelle ist der Militärbausekretär Lother in Allenstein in den Vorstand gewählt. Allenstein, den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
1 Bekanntmachung. [61450] Darlehenskassenverein Hofstetten eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hofstetten bei Kleinwallstadt.
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom
17. April 1909, 1. und 22. August 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu bescha
ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. F7. betreibt der Kaufmann Franz Josef Kleinschnitz I
Fervargehoben wird:
e 3 affen und zur Benützung zu über⸗ assen, während die Ansammlung eines Stiftungs⸗ Aschaffenburg, 11. Oktober 1909. 8
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [61451]
Darlehenskassenverein Lengfurt eingetragene
Saftpsticht
der Generalversammlung vor wurde ein neues Statut ange⸗
Mit CSI 0. Oktober 1901 eehoben wird: Die Zeichnung des
ommen. Hervor
Inhaber ist der Bäcker Eugen Müller in Straßburg.
8
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Vorstands geschie
t rechtsverbindlich durch mindestens