1909 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

““ ““ 8

024 5 8 8 1 8 8 8 5 1 T11ö“ 0 4 v 17 . : Es 4 8 8 1 v Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 1905/1996 ⸗. 11ö16“.“ ——— e 1 e.-ast bis P2. Juni 1913 shr beide Teile unkündhar, 30 posten von zusammen l58 vn.77 erren Aktionäre werden hiermit zur dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ 1906/1907 72200 76262*— osten: ährli 0 en 39 . ist mit jährlich ten von 26 088,21 jst mi Se. 8 1 im Saale d 72 200 000 110 Generalkosten: Restvortrag aus 1906/07 sihsdich * %, 1 Posten von 180 000 mit sährlich 20 b. 1“ den 9. November d. J., 110 Uhr Vormittags, im Saale der 1907/1908 1 58 Iüw6. Hasen, Skonten und Vrhbistnen . Restvortrag ““ 10 900 ℳ, 1 Posten von 104 000 mit lährlich 8000 2,”99 F 20 mnitz lahrlich 8 . mit jährli ℳ,

versammlung, die Dienstag, 9.21 1 B ö 8 , Böͤrse“ 23, bgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. ie Bi ie Gewinn⸗ ü ftsj 7 it jährli „Dresdner deh., Wazsentauahe e 23, hier abgehalten s g Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907/1908 stellen sich, 2 220 771,52 auf Kohlen .. 12 694 13 4,88 1 Posten 15. 21 nt scpe b Bng2 Fna⸗ tmortffefen 1

* 1e iktoria ist in den ewerkenversammlungen vom 14. März

eilnahme erfolgt von 9 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird 3 1 auf § 13 des Statuts verwiesen, und können die Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Aktiva. —— VBilanz am 30. Juni 1908. 1 Gehälter und Be .“ 3 Lerl 1 .. . 6 910 954,60 und 22. Mai 1907 ermächtigt worden, das mch⸗ te B 8 V ung des Ehanken . ibreälnn 2 gesamte Bergwerk für 4 000 000 ℳ, der Grubenvorstand der

1 ; lohnungen, Gewinn⸗ Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden und bei der Dresduer Ab⸗ 8 . 525 815,09 Gewerkschaft Kobold j 2 ℳ, u Ie 8 28 8 pro ndlungsunkosten u. . markscheidet mit d ,72 8 vr⸗LTunen umfaßt 7,2 Normalfelder, 1) Peeg 8 Fehefeberichts 1* Bilanz, ewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ 8— 1I 3 1 ;1.“ Heenage. . . ..1 924 802,49 135 916/94 EseneRr rer⸗ 3 041 504,79 [24 68 En der von Preußen 1 BFefnr gtetsgig dar Hrcanre Hergban Besen Ge 186 E betaft

2) Beschlußfa va. büfsichtgratz bier e der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie für Erwerb des Aktienkapitalkonto 72 200 000 Sonstige Kosten und Abschreibungen: Gewinn der Wralng Fñt 3 005 Stenbahn, ns Sthe und zum Lippekanal angesetzt worden. Trotz der; 22 L“ Lage zur über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bergwerkseigentums 272 448 56c 21 640 786,20] Aktieneinzahlungskonto (neu Zuschu beim Betriebe der Menagen 3 998 51] konstruktion .. 8 1 Teufe Se gehabten starken; assereinbrüche hat ein Schacht das Steinen. engebir 8 eiden Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal der o111“ 511 7285 197 89 Ausgale 7890 000 nom) osten der Unterhaltung der Be⸗ Gewinn aus Ziegeleianlagen .. . . 8 ITh worden ist 8 Errgicht. Der zweite Schacht, in dem der Wasserabf in Uchen kechf 1ls. vzelt Gesellschaft, Hehe b⸗ steabe 4, vom 25. Oktober ab zur Einsicht und v November ab zur Empfang⸗ Behmot danfchlrzbahrkont⸗ 17 793 066 3 511 449 73] Anleihekonto 1e 11 der9 264 004 62 Ce aus Hausmieten und Land⸗ G verfügt über 8 Grungtesirohlengebirge, n 1 4 —. 5 2 Die Ger erkschafft Vilorfa Eeieh⸗ nahme für die Aktionäre bereit. 5 ochbautenkonto.. .. 4 728088 11 982 954 38 8 931 000,— 6 1. nder⸗ . ..75 gabe von Licht und Kraft a 9 vird darauf eine große elektrische Zentrale zur Ab⸗ Dresden, den 21. Oktober 1909. Die Direktt Poch der Beamten⸗ und abzügl. Amor⸗ Hecjattrdofschalen., „Kaifer 22 358/12 ’8 8 Wasserleitung .. 806 versammlung der Geerafth nn Brchert. nehmer an, a eps gexhant Parh Vechichente Gewerken⸗

e Direktion. 8 8 Arbeiterwohnungen. . . 639 153,766 16 122 303 51 ½ tisation pro ““ Fütbelm. und, Fegenheg nsen, Dipidenden und Ausbeuten. der Gewerkenversammlung vom 26. Juni 1909 eine Zubuß ist eine Zubuße von 2000 und in

Derschow. Koritzki. Reinhard. Grubenbaukonto .4 483 377 94 37 062 186 01 1907/08 408 000,— 1 Biktoria⸗ Kinderheims Sasseubauste 18 759 1 worden, die nach Bedarf eingezogen werden soll. Bis hs b Ban⸗ 3000 auf jeden Kux ausgeschrieben

. 8 . 1 iné & (ie Pari Maschinen⸗, Kabel⸗,Pumpen⸗ Anleihekonto (Courl) Kosten der Unterhaltung der Uirbarkr⸗ 0 8 1X1“ anlage, einschließlich des Grunderwerbs, rund 3 700 8 Sern. 188 sind für die ersts Doppelschacht⸗

Grande Distillerie E. Cusenier fils ainé = arls. und Kesselkonto. . . . 1 187 803 60% 21 014 700 53 198 000,— 1 bibliother g 8 Gewerkschaft Viktoria besteht aus den Herren Generaldirektor Kosgabt worden. Der Grubenvorstand der

1[61714] Société anonyme. Capital 10 000 000,— de Francs. Konto der Separation und 8 abzügl. Amor⸗ Bergschäden und Ausgaben gem Wals 1 Bankier Carl Fürstenberg und Geheimer Kommerzienrat Karl Klomeeienrat Robert Müser zu Dortmund,

Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1909. Passiva. 8 Mäs 88 fice 8 üFt. 657 682 5 075 929 52 tsation pro 6 1 niß. Zwecke Si 8 12 876 03 1 8 ist Herr Felir 8 buchaufen zu Dortmund. onne, beide zu Berlin. Betriebsdirektor Aktien (noch einzuzahlen) 55 200 Aktienkonto (Gesellschaftskapital)) .. 8 000 000 Seilbahnanlagekonto . . . 255 933 761 107 20 ee Verlust Lagerhaus Straßbura .. 28000—88 chaft sind bisher unverritt. Grubenvorstand der Geweerhschan anu Dies Grubenfelder dieser Gewerk m. Fr Kreditorenkonto 1 726 950, 24] Koksofenanlagekonto 215 995 1 138 779 23 1 111“ frinst Iagerszeus, traßburg... 8 481 10 Kommerzienrat Robert Muͤser zu Dortmund Gewerkschaft Kobold sind die Herren Generaldirekto ö“ . abzügl. Amor⸗ Konto für Bergschäden mit Ein⸗ Karl Klönne, beide zd; ortmund, Bankier Carl Fürstenberg und Geheimer Kommerzienra

b H selschaft besitzt z. Z. 979 Kuxe Viktoria

Fonds decommerce Sr. m. Frs. 1,—) b 1 onds deco 0 2 759 152 Wechselverbindlichkeiten . . . .. 42 720 04 Konto der Teeröfenanlagen 275 574 5 999 358 12 tisation pro schluß der schwebenden Ver⸗ Kobold und g6c en 8 ““ 8 . 602 ℳ. Die Gewerkschaft V 2-866 Kuxe

v“*“ 4 8 Fento d Maschinen⸗ und 11“ . 315 729 eservekonto: n 8 1907/08 120 000,— pflichtungen .. 500 000— nach d ih 1. iktoria bringt den Schacht I1

2 677 460 tatutarische Reserve . . . . . . 1 315 19188 mond. . 73111 Anleihekonko (Scharnhoörst) Abschrabungen . . . .. . . 1.. 999 07 8 nimmt ungeachtet der in letzter 3 einungsverfahren herunter. Das Abteufen

Debitorenkonto . .. .“ 66“

d 2 845 404 Spezialreserre .503 123,⸗48 Konto der Brikettanlage. 4 847 schrab 07 C 6 Fhpzialresemne,, NMeserve..... 308 264/ 84 Utensilienkonto 5585 896 4 252 818 Anleihekonto (Kannen 16“ 11X4A“ 8 685 heutigen Stande der Arbeiten mit nech, dm 5 1 s erstre .Ze voraussichtlich

Kassekonto und Bankguthaben . . . 880 174 ko s v“ V Waczselkonto. 1I gomptes b.“ 8 98091486 13 680 19 aHecergec ZII 6 194 500 39] 25 152 500 ,39 Frfangs 1s erreicht wird, ohne ng der Zeche oder besond Jomptes d'ordres: Debitoren . .. 80 014 zewinn⸗ und Verlustkonto. . . . . onto für eigenes Fuhr⸗ V guügl. 3 5 12. 2 kenaufwendungen eintreten. Der Sch eche oder besondere 88 88 b1“ Gewir r a“ 91 520 116 839 33 ee. pro 11“ vnte ds Geschäftsjahres 1908/09 haben die Hauptanlagekonten folgende wesentliche Steinkohlengebirge erreicht und ist zurzeit 98 auf 516 m nieder 8. 5 ohne Schwierigkeiten das Rente und Wertpapiere 1.828 302 8 Ee füeh tions⸗ Anleih 1 f 182 ——y— 11 1M“ 8 2) Werte der Hauptanlagekonten unter Berücksichtigung ““ g5 soll vorläufig auch nicht aufgeschlossen werden. gebracht. Das Grubenfeld „Kobold“ liegt 12 959 479 52 12 959 479,5⸗ 81 8 8 88 8 ’“ nleihekonto 88900,— v““ 28 vorstehender Zugänge per 30. Juni 1909: Dorkmadube isecglüchest hehende für 1908/09 ist mit 8 % für 80 000 000 zu schätzen. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ue“ Ziegelettonte 11 260 213 940— abzügl. Amor⸗ 16 Immobilienkonto. c 404 000 Pkomotivanschlrezbahnke ““ ℳ8 Harp B : wrr= 22 3 Mobtüartmo . 13 ,868h dl tlation pra 9 1 000- hacncthanschlußbahnkontoẽ . H9 000 Hochautentoned neeno. 13 822 800ü ee ergbau⸗Alktien⸗Gesellschaft. Konto der Wasserleitung. 38 896 17,— 1907/708 119 000,— ochbautenkonto.. 522 000 Konto der Beamten⸗ und Arbeiter.* Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag

Se 4ℳ Cö1ö11

Warenkonto . . ....6661(sFsvoonto fir ruten⸗ 8 Anla. . onto der Beamten⸗ und Arbeiter⸗ 8 n

2191 512/822 Zinsen und Diverse .. . . . . .. 98 89792 Konto für Feuerwehruten. . T1“ ö1131ö1ö1ö1uöue“““ 1 887 990 5 000 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien 1 Grubenbaukonto.. 3 323 000 Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und 5 000 (5000 Stück über je 1000 Nr. Nr. 79 251 84 250)

94 017 ,48 Bohrapparatekonto. . . . 6011 54 103 37]% abzügk. Amor⸗ aschinen⸗, , 8 2 8 3 Pumpen⸗ und I1“ 22 694 000 der Harpener Vergbau⸗Alktien⸗Gesellschaft zu Dortmund zu

983 214 16 Kontoder Eisenkonstruktions⸗ tisation pro 1 680 000 K. ion und Wäsche. onto der Separation und Wäsche 5 989 000 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Konto des Laboratoriums. 3 884 35 238 94 Darlehnsamortisationskonto Konto der elektrisch Licht⸗ und Kr ft. 8 onto der elektrischen Licht⸗ un aft⸗ EETE 1 8 854 000 Seilbahnanlagekonto .... 38GGg Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie

888

Allgemeine Unkosten, Provisionen, Agentspesen und Löhne 8 Abgeschriebene Verluste .

Saldo

Die Direktion. 5 888 1 . Materialien⸗ und Eisen⸗ Wu ntg de

8 v1111“ 1 544 512 58 Juf . Prospekt. aaterialienkonto Abt. V häusern) . 7 294 358,43 Seilbahnanlagekont 8 8 a 8 4 8 111“*““ 56 000 Konto der Teeröfenanl 1 s 31 483,08] zuzüglich Z 1X1I“ Konto der Teeröfenanlage .. . . . 2 289 000 Utensilienkonto 8 * 8 Deutsche Bank. Dresdner Bank.

5 000 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien Fiege steinkonto.. 48 346 57 1909,0s Ue. 100,— Utensilienkonto.. 8* 540 000 Konto der Kondensationsanlage. 852 000 A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ C. Schlesinger⸗Trier & Co

(5000 Stück über je 1000 Nr. Nr. 79 251 84 250) der Magazinkonto (Kohlen⸗ 1 V 51e 6 Konto der Kondensationsanlage 1 23 000 Konto für Dampfer, Kähne, Utenfilien, 1 8 . bestände der Zechen) 824 229 1 390 236/19 8 0 162 458,43 Konto für Dampfer, Kähne, Utensilien Gebaͤud Kähne, Utensilien, verein. C ommanditgesellschaf g⸗ b 8 1 hen). abzügl.Amor⸗ Se gesellschaft auf Aktien. Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund. ens Geüleh. Ie“ g6Sek... . .ener. gon gchag 1880

Die Harpener C“ in Dortmund ist durch das mit Allerhöchster Konto der Brikettfabrik 1907/08. Konto der Beteiligung an den L111 292 000 Konto der Beteiligung an den Gewerk⸗ [61993]

3 ätigte S ri 3 E z 5 1201Res . 7 iktort schaften Viktoria⸗Kobold 2 97 Akti ; 8 1 Kabinettsorder vom 16. Dezember 1856 bestätigte Statut errichtet und am 31. Mai 1862 in das Handels⸗ Gustavsburg . . . .. 31 536 418 983/12] Reservefondskonso 82. 25 521 557 schaften Viktoria⸗Kobold . . .. 8 23 000 Eff g 2 971 000 ktiva. Bilanz am 30. Juni 1909 b register zu Dortmund 8gG worden. W“ -IöI1“ Konto für Dampfer, Kähne, V heserefondskont B. . 3 330 735 Die übrigen vorstehend nicht aufgeführten TEne der 40. Tn 1009 .. 5 —m 1gog. Lasliva. Der Sitz der Gesellschaft ist in Dortmund, die Zeitdauer derselben ist unbeschränkt. Utensilien, Gebäude ꝛc.. 225 528 4 067 786 22 Reservekonto Zehntgesell l agekonten haben gegen das Vorjahr eine wesentliche 8 M CJLCT Der Zweck der E1 ist der Bergbau auf den von der rfelsast bereits erworbenen oder Konto für Erwerb der 116“ Die Debitoren belaufen sich per 30. Juni 1909 ins 14“”“ 233 520 25 —Aktienkapital 1560000 noch zu erwerbenden oder anzupachtenden Gruben; die Verwertung der selbst gewonnenen oder anderweitig Akt.⸗Ges. Mainkette .. 369 571 20 Reserve wegen Aktienstempel 8 sich wie folgt: Jun insgesamt auf 21 537 000 und zergliedern Zugang A4“ 7 273 01 240 793 26 Hvpothekenschulden. ... 8 erworhenen Mineralien oder sonstigen Produkte in rohem sowie durch Verarbeitung derselben ser Konto des Verwaltungs⸗ 1 und Umschreibungskosten Banken und Reichsbank 8 GWande . Reservefonds 11I 6 Handel und Verbrauch; die Errichtung, Erwerb oder Anpachtung und öö für diese Gesellschafts⸗ gebäudes Dortmund .. 92 326 686 195 45 Siebenplaneten.. .. ʒVorschüsse an Se öö . 10 813 000 1..““ 11X14X“ 139 29705 Arbeiterunterstützungsfonds 95 5 zwecke erforderlichen oder förderlichen Anlagen und Unternehmungen jeder Art. Die Gesellschaft kann Mobiliarkonto Bureau Löhnungs⸗ und Steuerkontoꝛ: . CSonstige 5 on Wohnungen 475 000 4 Wö“ eeeee eeeen g 1. sich 1 bestehenden oder neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden anderen Unternehmungen Dortmund .. 5 vn 9 129 1 Löhne pro Joni er. * 1 v 1 Die Kreditoren betv ge 8 8 38 Jrni 5 88 6 3 3 F b 249 I 2 21 537 000 ℳ. 2 % Abschreibung 11 435 10 v“ eteiligen. 1 onto für Erwerb von 491, 1u“ 1 2 nsgesam ℳ. Davon entf 8 1 IEEEE. 0 5 4 1 Das Grundkapital der Gesellschaft, welches sich ursprünglich auf 1 100 000 Taler beziffert hatte, e str Ferpe 3 490 350 118 Bergwerks⸗ ““ Lieferungen mit feglen Jahresraten 1909/10 1918/19. 4 638 000 fen . Betriebsmaschinen u. Kraftanlagen —T51 705,25 8 8 8 Seelaag arf . 1 Zugang ... . .. 303144,74 f. Waren

8—

Veränderung nicht erfahren.

Sonstige i stige in laufender Rechnung. forderungen.

15 157

ist im Laufe der Jahre auf 80 000 000 erhöht worden. Die außerordentliche Generalversammlung der Konto fuüͤr Grunderwerb am steuer pio 8 16“ dder J 20 166 399 April⸗Juni W n Steinkohlenzechen besitzt die Gesellschaft die folgenden: Heinrich Gustad in Werne, Amalia 10 % Abschreibung 162 09375 Reingewin n. . .178 894 46 * 8 . 3 8 1

Gesellschaft vom 26. Juni 1909 hat zur Verstärkung der Betriebsmittel eine abermalige Erhöhung des Körnebach .. . . .. 1 680 1 n Werne best ie fo s Grundkapitals um 5 000 000 ℳ, von 80 000 000 auf 85 000 000 ℳ, 88 Ausgabe 8be. Stück Gut Emscherhof und Cranger er, für den 1 I“ Aüt 8. Ven ö in Altenbochum, Caroline in Harpen, Neu⸗Iserlohn in Somborn und ; 16 209 35 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche vom 1. Juli 1909 ab gewinnberechtigt Mühle . . . . . . .. 86 864 Heslg von 8 1“ Fatend⸗ 1e mond in Werne, Siebenplaneten in Somborn, von der Heydt in Herne⸗Baukau Werkzeugmaschinn .75 5328 sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Dieser Beschluß ist nebst Gut Strünkede . . . . . 17 915 161 241 renberg 44 022,97 Fulig n hehe hen au, Recklinghausen 1 in Recklinghausen⸗Sud, Recklinghaufen 1 in Recklinghausen⸗Süd’ Zugang . 32 51375 seiner Durchführung am 1. Juli 1909 in das Handelsregister eingetragen worden. Die neuen Aktien sind Gut Lenninghaus .. .. 28 931 260 385 Staatsein⸗ 6 8 ei 858 8 enderne⸗Oberbecker, Preußen 1 in Gahmen, Preußen II in H r, Hugo I in Buer, 198 05175 von einer Bankengemeinschaft zum Nennwert mit der Verpflichtung übernommen worden, sie ne Rechnung Courler Mühle und Stau⸗ h“ 1 189. 1 in Buer, Hugo III in Buer, Courl in Courl, Scharnhorst in Brackel, Seler dug in Mülheim 15 % Abschreibung . . . 29 707 75 der Gesellschaft weiterzuveräußern und schaftr einzustehen, daß sie mindestens zu 180 % veräußert werden; e“ I 73 000 und Kom⸗ . 8 und Roland in Dümpten. Die Gerech amen sämtlicher Zechen haben eine Größe von 14 798 ha 66 a Transmission und Treibri Ghtüäst a⸗ als Entgelt hat die Bankengemeinschaft Anspruch auf eine Vergütung von fünf vom Hundert Gut 11u1“ 253 791 munal⸗ 8 8 8 5. qm. Die 8 der 8 schlossenen Rheinif West⸗ Zugang eibriemen .. e des Nennwertes und auf die Hälfte des eeeve Jc he über den gewa bleisteten Mindestverkaufs⸗ .“ 117555 steuerrest G“ I1 ind Pat ga 6 ecstrant e G und das Brikettondikat ver⸗ 18 2 “] 0. 820 preis. Der der Gesellschaft über den Nennwert hinaus zufließende Betrag wird nach Abzug 8 5 April. 1] 5 8t. .Juni 1909 7 540 000 t Kohlen, 1 750 000 t Koks und 189 980 t Briketts betragen 100 % Abschreib 59 20 der Kesten x. Kapitalserhöhung, die ungefähr 436 000 betragen dürften, dem gesetzlichen Reservefonds Persicherunggyrämienkonto 141 677 uni cr. 88 715,10 4 038 229 6954 596 b leagcenete ece rsteen der 88 * Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1908/09: Elektrisch 9 88 „EXX“ 058 20 zugeführt werden. b 1 u onto der Beteiligung an stSgefall : 29 eenge Koks hat sich im glei yrch 8 e Lichtanlagen.. Das Grundkapital beträgt nunmehr 85 000 000 ℳ, eingeteilt in 12 500 Aktien über e 200 Taler den Gewerks 82 . Kngh 2 ee h 8 8 361 608 5 v Menge Briketts auf 173 076 t beziffert. Der Als vr sshen Peeenene 1c, —491, 8 pte 11“

1 8 7, laer übgg je Fnne ge 45 % Fülien I vernsehnch deeeseswn ben 2* 1111“ 2 948 105 Kont Unfallgenossenschaft: ü8 EE1ö13 1509 betragen an Kohlen 308 000 1 100 % Abschreib en Inhaber. mern 1 46: 1 za . riften onto der Beteiligung an itrag pro Januar⸗ 3 iee.rt. . . ragen an Kohlen ℳ, an Kok⸗ 8 828 schreibun Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die Aktien Nr. 46 251 84 250 mit den faksimilierte- der Kohlenhandel⸗ und Funf r nat Leltene 563 18742 1 8000 ℳℳ., an Ammoniak und Salz 1 059 100 und an Materialien derd 1h7809n . an Dampfheizungsanlagen 1 Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ausgefertigt. Jede Aktie trägt außerdem Rhederei⸗Gesellschaft .. 1 182 240 Delkrederekonto. ... in ehdenn, elaufen sich die Bestände der Abt. Schiffahrt per 30. Juni 1909 an Kohlen auf 853 006 ℳ, Zugang 88 voch die sccenbändige ntefschreht. 1“ - S sind Dividendenscheine bis zum 75 b“ h 2 889 690 Dividendenkonto: 1 as bge anf. 8 i ““

eschäftsjahre 119 einschließlich und Erneuerungsscheine beigefügt. . . ücftändi p ö6 11“ . 'sstörungen waren im vergangenen Jahre ni 1“ .

3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. gs Die Dehittaen: 1 An Anleiben s rt ndie Gesellf baft e venpenden 3 Jahre nicht zu verzeichnen SI 8 8. 100 %, Abschreibung Gesellschaft wird in der Folge ibre Bekanntmachungen außerdem auch in zwei Berliner, in eine Cölner Banken und Reichsbank 8 514 792,08 3 Zinsenkonto: a. eine 4 % Anleihe von 12 000 000 ℳ, rückzahlbar zum Nennwerte, bis 1922 planmäßi erkzeuge und Utensilien. und in eine Frankfurter Tageszeitung einrücken. 1 EZ 1 Vorschüsse an Arbeiter Zinsen auf Anleihen und 1“ 1 Ulgbar und hopothekarisg, eingetragen auf dem der esellschaft im Jahre 1892 gehöricen 3Z“ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu gericht⸗ zum Bau von Woh⸗ v1“ Sopothelen. . . . 613 185 ei neede n. Eegwerksbesi; zurzeit sind noch 8 103 000 im Umlauf; 0067 2 lichem oder notariellem Protokoll zu wählenden 1öv Gegenwärtig ist alleiniger Vorstand der b...ööö6“ 281, 88 Anleiheamortisationskonto: b Sge 2 19 8 eche 88 8. 8 der vormaligen Gewerkschaft Courl, rückzahlbar mit 100 % Abschreibung .. 10 063 44 uaE i. k. be I stige.. .. 9950 74586% 190 2rückständige Obligationen 54 992 50 dinsen, alsd, Lag deh⸗, nhngee! pom, ursprünglichen Anleihebetrage zusüglies ersgarne Msdelle und Zeichnungen. Ie

1 Der Aufsichtsrat esteht aus mindestens sieben und höchstens zʒwõ in der Heneralversammlung G Baufondskonto für Beamten⸗ 11.“ also bis 1914, tilgbar, s;doch auch jederzeit für die Gesellschaft albjährlich . 1I1161*“*“ 10 019/10 zu wählenden Personen und wird gegenwärtig aus folgenden Fersen gebildet: Wirklicher Geheimer Rat 8 1 8 wohnungen .... 119 753’9943 kündbar, hypothekaris auf der Zeche Courl eingetragen; zurzeit sind von bieha Anleihe stellvertretender Vorsitzender; Gutsherr Rudolf Frhr. v. d. Borch, Westhusen bei Mengede; Bankier Car 8 Konto für Erwerb der rest⸗ 1 E1I1 nleihe von 000 ℳ, bis 1907 unkündbar, von da ab innerhalb 25 Jahren .

ürstenberg, Berlin; Geheimer Kommerzienrat Gustav Hartmann, Dresden; Geheimer Kommerzienrat 8 1 lichen Tauereiaktien pPpbleanmäͤßig tilgbar, hypothekarisch eingetragen auf dem Bergwerk Hugo; zurzeit sind noch E11111X“ rrl 8 Hedderich, Darmstadt; Geheimer Kommerzienrat Karl ene. 55 Kommerzienrat 8 8 8 . 88 8 Dampferversicherungsko E. .“ V 8 3 P 8 Umlauf; no Föüllar 1ö1“ 16. Elche 82 8 a. D. Siegfried Samuel, Berlin; Ober ürgermeister, Geheimer b 8 1 8 Reserve für Dampfer⸗ 1 gesenf 8 5 8 8. 8. 84 8 vfcmele 2 S und Schiffahrts⸗Aktien⸗ 1611XA“; [1 401 53 egierungs Dr. Schmi. 22 . 8418 1 8 V 1““ EEE“ 1 - . ennwerte rückzahlbar v it jsbrr; 25 Die Generalversammlungen der Gesellschaft, in welchen je 200 Aktienkapital eine Stimme ge⸗ 1 1 W“ 1“ S mindestens 3 % ia ar, zypotherarisch eisgeres en auf dre degz mft sährlich 100 % Abschreibung . . . 1 8 vöeen. 5 abgehalten und durch einmalige Bekanntmachung mit mindestens vier⸗ 1u6““ 1 8 Hypothekengläubiger 1 ““ ““ . dlelschaft von Fieser übemommenen ergwerks⸗ und Grundbesitz; zurzeif sind Pferde, Geschirr und Automobil. —7 wöchentlicher Frist einberufen. 2 9 G 3 1816 8 7 pon dieser Anleihe noch 2 35 im Umlauf; - ʒ Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Der 2 1“ Lieferungen 2 870 702,44 1 eine 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1900 von 153. der vormaligen Central⸗Akti enxxx...... 16 218— Rechnungsabschluß und die Gewinn⸗ und verlätrecnumg sind unter der Vorschriften des 8 dee 8 1“ Seessellschaft für Tauerei und Schle pschiffahrt in Ruhrort, zu 103 % rückzahlb 8 hen. 335 ° 16 219— Handelsgesetzbuchs aufzustellen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Höhe der jährlichen Abschreibungen und 1 8 Jahres⸗ 1 1 8 Jahre 1905 ab jährlich mit 5 % ilgbar, eingetragen auf Grundstücken und Schiften, * 33 1 % Abschreibung.. 2406,35

hat hierbei insbesondere die für Verschlesh und bnsahgs Gründen zu machenden Abschreibungen end⸗ 3 taten . . 3 685 888,03 welche mit dem Vermögen der aufgelösten Central⸗Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei mrttht. .g gültig festzustellen. Der aus der Vergleichung sämtlicher Aktiven und Passiven nach Vornahme sämtlicher . n. 8 ““ Schleppschiffahrt erworben sind; zurzeit sind noch 800 000 im Uheafü Z11X“X“ V schreibungen sich ergebende Ueberschuß der Aktiva bildet den Reingewinn. Von dem Reingewinn sind bürfn 11e6 9 8 3 Fin Heeche vom Jahre 1905 von 6 000 000 ℳ, rückzahlbar zum Nennwerte, vb. 7 940 40 unkündbar und hypothekarisch eingetragen auf dem Steinkohlen⸗ und Eifensteinberg⸗ e114“*“] I1] 397 8

ugang

1— 10 063/44

zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds (A) zu überweisen, solange dieser den zehnten Teil des Grund⸗ 826 1b

kexitate h 7 is v. 3; sn 1 e 45 . auf vhrteg CEEI11““ 89 eöe 1 ve e 88 Segitoren: 8 des Aufsichtsrats beschließt. Von dem Ueberrest erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Divi ende auf die ein⸗ 1“ 8* eine 4 % Anleihe von 000 der Gewerkschaft Si ankguthaben und Warenforde⸗ gezahlten Beträge, von dem verbleibenden Betrage der Aufsichtsrat eine Tantieme von im ganzen 6 %, 11“ Fe i 2 Re gepine eh ö 16 jährlich tilgbar mit 20 000 ℳ, byvochekaench bafte Siebenplan Pehe Ele sabre 188, EE* 6 2 während der ½ 5 unter die ies 82 e, . verteilt 112 soweit vücht i 8 4 % ebehen .. 92 8 zurzeit sind noch 600 000 im Umlauf. ; 1 beschließt, denselben ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen. Solche Gewinnvorträge bleiben 5 3 E“ 8 4 8 1 n Amortisations N.Pe⸗ G 8 v11X“X“ 1199545122 im folgenden Sescmsöpee bei der Berechnung der Dotterun des Reservefonds und der Tantieme des b 11““ Raec⸗ 18 8 G Gesellschaft zur nesen Seafed egehemeum Ban 8. Atbeiterwohnungen stehen auf den Arbeiterkolonien der K I. öseNene Aufsichtsrats außer Ansatz. Ueber die Verwendung des zweiten Reservefonds (B) beschließt der Aufsichtsrat, 1 1“ Zuwendung für - 1 a. 2 075 762,32 ℳ, verzinslh zu 4 ½ % oder 4 %, tilgbar jährli it 20 n . (gfern der zu verwendende Betrag 1 000 000 nicht übersteigt; andernfalls hat er die Entscheidung der u“ 1 1 8 ne nbloe 3 1 b. 8426 441,89 ℳ, verzinslich zu % % oder 5 % oder 42 %, ic 18 jährlich mit 3 oder 4 %. An Generalunkostenkonto V 8 v,2 Außerdem sind auf einzelnen mit den Anleihehypotheken 1 belasteken Grundstucen der Gesell⸗ Abschreibungen 11XX“ 911Per Fepimghorteg.. 1“ - ree

Generalversammlung einzuholen. 1 bn en 1 1“ 5, ef b welche spätestens am 1. Dezember jeden Jahres zu geschehen 1.“ Iv 8 noch kleinere ocheren und Restkaufgelder im Gesamtbetrage von 2 975 230,92 erststellig 4 % tellung v. 303 144,74 See 4

20 Aushahlung 1 . vre,. Miti d die Pürt Statutengemäße get at, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinter⸗ 18 5 3 Tanti n d zch 8b b Lantsemen 8e 322 852,75] Aöge ge 187; melcen goso ten im Gesamtbetrage von 129 000 zu 3 ½ %, 1 Posten im Betrage von eingewinn. 2 Fffektenkonto 1“ 62 10

8 ö111X“ 3 317750

Aktie d lversammlungen sowie alle die Aktienurkund 8 1 8 . 1 8 1 legung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowi nurkunden 7 % Superdivi⸗ vI1“ von 251 438,21 zu 42 1 Gesamtbetrage von 873 092,95 zu 4 %, 6 Posten im Gesamtbetrage V

402 983/87

betreffenden Maßnahmen welche durch die Generalversammlung besch ossen worden sind, verpflichtet sich 1 1 I d 1 8 Po ten im G amtb ag von 68 015,70 4 ½ %. 93 Po n i 5 1 1 3 8 ende von 3 8 samtbetra von 98 8 st - 4 88 1 4 8n 5 7 y e. f ge 11 4,06 zu 1 % und 4 Posten im Gesamtbetrag 7 e von 38 500 zu 5 % ver⸗

die Gesellschaft Kufer an der 1* eeefen in 5 8 · 18 M., 1 8 8 1] 72200 000 5 054 000 1 Unemtk HKamburg und Elberfeld an den vom Vorstand zu bestimmenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. I1“ 3 b . 8 t 8 3 82 ind. Von diesen Hypotheken ist 1 Posten von 56 000 18 Szrzng; 75 . Ze Die von d ihi E“ welche nicht vier Jahre nach dem auf die Fälligkeit folgenden 31. Bezereber en 1 Vgr rag auf neue 1 uldnerin vierteljährlich. 1o8 für den Gläubiger halbjährli 1““ ie von der Generalversammlung festgesetzte Dipidende von 9 % ist gegen Einreichung des 8 echnung 240 754,320 7 51129 Posten von zusammen 1 498 423,55 für beide Leile bjährlich, 3. Dividendenscheins bei der Gesellschaftst 1 g 2 1 8 1 11 Losten von zusammen 234 770 für beide Teile vierteljährlich, 1 64 von 1a cdo bar lähr 5 Chemnitz, den 16. SFenlsch Sobaffe in Ehenamttt zahlöar⸗

Zahlung vorgelegt sind, werden wertlos; die betreffenden Beträge verfallen der esellschaft. Demjenigen, 8 8 1 1““ 2 1 8 8 685 607,07 B0heptember 1909 gekündigt, 1 Posten von 95 000 seitens des Gläubigers in Teilbeträgen von Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Vernhard Escher Aktiengesellschaft

welcher den Verlust von E. g. 21 des eexeee hebre Prist b bdem Vorstand anmeldet und in einer dem Vorstand glaubhaft erscheinenden beise dartut, soll nach auf 8 8 Füee-Pr halbjährlich, derart künd 50 dieser Frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht etwa anderweitig vorgezeigten Scheine gegen Si.n2eg; Schuldners jederzeit * oder teilwveife en2 See -eg 211 üübhuges 8 hggestege 8 Der Vorstand. Bernhard Escher Empfangsschein ausgezahlt werden. An Gewinnanteilen sind in den letzten 5 Jahren gezahlt worden: 1b rt worden. n i bis 1. Januar 1912, 1 Posten von 80 000 5 bis 1 Fn 1913 ] 1— 8 1z 1

8 .

11“