1909 / 250 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Wachs,

Drechsler⸗,

w, 5 Nickel⸗ und Alumi⸗ Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke und Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗,

nium⸗Waren,

technische Ole und Fette,

Schild⸗

Speiseöle

Honig, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalf

266d. Kakao, Schokolade,

Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen fürLeder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗S Stoffe, Filz.

Decken

15/9 1908. Hamburg. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Kl. 1.

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel,

2

Za.

8. f.

10. S1 12. 13.

14. 15. 16a.

c. 18. 19.

20 a. b.

und

Fa. Henry Fitzer, 1909.

29/9 29/9

8

8031.

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen d Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

und Bett⸗Wäsche, Handschuhe.

Trocken⸗ und Ventilations⸗ Wasserleitungs⸗, Klosett⸗

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Apparate und Geräte, Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten. Luftfahrzeuge. Farbstoffe, Farben, B. Felle, Häute, Därme, L Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 5 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine.

Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Metalle. Hieb⸗ und

lattmetalle.

technische Ole und Fette,

8 8

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Fischbein, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Gemüse. Eier, Milch, Butter, Kase, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, S Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Posamentierwaren, Stickereien. Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkeparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, lausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häufer, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak.

Teppiche, Matten, Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

Stall⸗, Garten⸗

Tapezierdekorations⸗

und Vorkost, enf, Kochsalz.

Papier⸗ und Papp⸗Waren, zur Papierfabrikation,

Spiel⸗ Kunst⸗

und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Spitzen,

(ausgenommen

ätherische Ole,

Linoleum, Wachstuch, Decken,

Zelte, Segel, Säcke.

42.

28/1 1908.

1909. Geschäftsbetrieb:

Waren:

29/9

Gliedmaßen, Augen, Zaͤhne

121941.

TRIUMPH

Carl Henckell, Har g, H 8.

Export⸗ und Import⸗ Geschäft.

Forstwirtschafts⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten. Badeanlagen. Chemische Produkte für photographische Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für Zwecke, Zahnfüllmittel. Wärmeschutzmittel.

Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Reit⸗ und d Fahrgeschirr⸗ Beschläge, Rüstungen. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.

Felle, Häaute, Därme, Leder, Pelzwaren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, Christbaumschmuck. Leuchtstoffe. Bilderrahmen . Friseur⸗Zwecke. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,

Zwecke, zahnärztliche

Figuren für Konfektions⸗ und

künstliche

Spiegel, Eier. Senf, Kochsalz. Photographische Erzeugnisse, gegenstände.

Särge.

Spielkarten, Kunst⸗

28/1 1908. 29/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1.

Mal⸗ und M odellier⸗Waren ausgenommen Blei⸗ Öund Farb⸗Stifte, Stahlfedern), Billard⸗ und Signier⸗Kreide. 89 Schußwaffen. Sprengstoffe, Geschosse, Munitiohd. Asphalt, Teer, Holz⸗ Rohrgewebe, transportable

Steine, Kalk, Kies, Gips, konservierungsmittel, Häuser, Schornsteine. Fahnen, Säcke.

121942. H. 15482.

Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse.

Arzneimittel, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Pinsel, Schwämme, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härtemittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

Düngemittel.

gc. Füschangeln,

6. Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗O

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Ösen, Geldschränke und Kassetten, gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge,

Blattmetalle. Felle, Häute, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Spirituosen.

Edelmetalle, echte und unechte leonische Waren, Christbaumschmuck.

Därme,

Gummi, Gummiersatzstoffe 1n Waren 8.

technische Zwecke.

Stöcke, Reisegeräte. .Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte.

Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗

und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗

Treibriemen, und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Särge. Darmsaiten. .Eier, Milch. Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Kochsalz. Brot, Hefe. Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis.

Tapeten. Photographische Erzeugnisse, Spielkarte Buchstaben, Druckstöcke,

Schreib⸗, Modellier⸗Waren, ausgenom Öund Farb⸗Stifte, und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ (ausgenommen Möbel), Schußwaffen. Stärke und mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Holzkonservierungsmittel.

berbaumaterial, Beschläge, Drahtwaren,

gewalzte

Automobile, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Leder, Pelzwaren. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.

Schmucksachen,

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,

Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, Glas.

Schreibfedern), und Kontor⸗Geräte Lehrmittel.

Stärkepräparate, Fleckenentfernungs

Sport⸗Geräte.

. 121943.

MONOPOL

28/1 1908. Carl Henckell, Hamburg, 29/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗,

Export⸗ und

Forstwirtschafts⸗,

Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster.

. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Krawatten.

Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und masse für zahnärztliche Zwecke, Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Arbeiten, Schlösser, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete und gegossene Bauteile. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.

Därme, Pelzwaren.

Netze.

Gespinstfasern,

Edelmetalle,

leonische Waren, Christbaumschmuck. . Leuchtstoffe.

Dochte.

Polstermaterial,

Waren aus Perlmutter, Bernstein, Meerschaum. Instrumente

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, und ⸗Geräte, Augen, Zähne.

Chemische, geodätische Apparate, ⸗Instrumente und

„Geräte.

Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,

landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren,

alien, Särge.

Fleisch⸗ und „Milch. .Honig,

Kochsalz.

Diätetische Nährmittel.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe

Tapeten.

Spielkarten,

Billardkreide,

Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate,

Stall⸗, Mehl und Vorkost, zur

Schilder, Buchstaben, Lehrmittel.

Turngeräte.

Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen,

Matten, Zelte,

Segel. Filz.

Hopfensack 8 Import⸗Geschäft. Gärtnerei⸗ und zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

pharmazeutische

Löt⸗Mittel, Zahnfüllmittel.

Schlosser⸗und Schmiede⸗

Anker, Geschirrbeschläge, Geldschränke, Fassonmetallteile,

Lackmaterial. Gold⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗Waren,

Garten⸗ Tapezierdekorationsmateri⸗ Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,

Teigwaren,

Papierfabrikation,

Druckstöcke.

Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel.

und Fahr⸗ Haken und und

daraus für

n, Schilder,

men Blei⸗ Billard⸗

Tier

medizinische Drogen

11““

Abdruck

Ketten,

gewalzte

und

Gemüse.

Saucen,

Laus⸗

121944.

18/7 7 1907. Dr. phil. Karl Mann, Zürich⸗ aüsesieden Ihmebrückstr. 6.

Vertr.: Karl Mann, 1909. Geschäftsbetrieb: ratorium. Waren: Salben. Strumpfwaren, Bewässerungs⸗ und Entwässerungs⸗Anlagen, Entlüftungs⸗Anlagen, Schwämme, Bürsten. stoffe. Werkzeuge. Nadeln und Spangen Zwecken. Fahrräder, Automobile, Land⸗, Wasser⸗Fahrzeuge. Lederkonservierungsmittel, Kitte, Lederappreturen. Brennmaterialien.

Hannover,

Waschvorrichtungen.

Strick⸗, Näh⸗

Sensen, Sicheln.

Benzin, physikalische und chemische Apparate.

M. 10981.

Chemisches und technisches Labo⸗ Lüftungs⸗ und Photographische Präparate.

und Steck⸗Nadeln, zur Toilette und zu kosmetischen

Schmiermittel.

8

30/9

Trikotagen. Kämme,

Düng⸗

Luft⸗ und Klebstoffe,

Pfeifen, Zigarrenspiten. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Massierapparate Meßinstrumente, Apparate zur Herstellung von medizin nischen und pharmazeutischen Präparaten, Apparate für Tele⸗ graphie, Phonographie, Kinematographie, Magneti tismuz und Elektrizität, Wagen, Gewichte, photographisch Apparate. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Bügelapparate, Näh⸗, Web⸗, Wirk⸗ und Stick⸗Maschinen, Schreibmasch chinen, Druckmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen und Apr parate. Möbel. Musikalische Instrumente. Drucksachen. Erzen eugnife der Druckerei. Stickereien. Schreibwaren, Verviel⸗ fältigungsapparate. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Schußn vaffen. Seifen, Fleckenreinigungsmittel, Wäschepräparate, Stärke Zund Stärkepräparate, kosmetische Mittel, Parfümerien, Atzmittel für Metalle, Toiletteseifen, Spielzeuge. Zuͤnd⸗ waren und Feuerwerkskörper, Sprengstoffe, Zündstoffe Munition. Baumaterialien, Schlachthausanlagen. Tabak und Tabakpräparate.

42.

121945.

Neum

10/3 1909. 30/9 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von technischen, chemischen und pharmazeutischen Präparaten, Drogen, Seifen und Nahrungsmitteln. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. h Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse schlossen Porzellankitt). Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Docht.

N. 4181.

arI.

Arthur Neumann, Kupferdreh ihld.,

Wichse, Appre⸗ aus ge⸗

und

für

technische Ole und Fette,

Fruchtsäfte, Gelees. Butter, Käse, Margarine, Speisoöle,

Gemüse, Obst, Eier, Milch, Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, ditor⸗Waren, Hefe, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel l(ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

121946. .8852.

„Chelafrin“

25/3 1909. Chemisches Laboratorium Friedrich⸗ stadt Hoeckert & Michalowsky, Berlin. 30/9 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: I mische Produkte für medizinische und 1eMerc Zweck

2 EEEII1“ 9190.

Man-Tam

27,4 1909. Sieger & Co., G. m. b. H., Bad Kreuznach. 30/9 1909.

Geschäftsbetrieb: vescer Präparate.

Saucen,

Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Backpulver.

Herstellung und Vertrieb pha Waren: Abführmittel. 121948. Q. 197.

QUEISSER;

22/3 1909. Queisser & Co. G. m. b. 30/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ar mittel, chemische Produkte für medizinische und hygier Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflast Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmitt Lebensmittel, Farbstoffe, Farben, Lederputz⸗ und Lederko vierungs⸗Mittel, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckern diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel,2 und „Mittel, Farbzusätze zur Wäsche. 121949.

F. 8779.

„Fischerol“

Fa. R. Ernst Fischer, Elber 30,9 1909. Le2

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pr. rate zum Durchsichtigmachen von Papieren oder ähnli Stoffen.

13.

23 /˙6 1909.

U Hena ad vbem en 2.ah bnKS en.

2 9.3 0.

29/6 1909. C. F. Heyde, Berlin, Reichenbergerstr.

30/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb p Lacken und chemisch⸗technischen Produkten aller Art

Petroleum.

Waren: Lacke aller Art, Klebstoffe.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

V. 3676.

auböl

Vereinigte Chemische Fabriken

8 6 1909. Frank, Branden⸗

Ottensen⸗ Brandenburg vormals 8 a. H. 30/9 1909. 1“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mische Präparate für industrielle Zwecke.

Waren: Che⸗

Ganscidul

Hamberg & Gans, Cöln a.

H. 18251.

89 8 19/77 1909. Rh.

30, 9 1909. 1 8 Geschäftsbetrie eb: Farben⸗ und Lackfarben⸗Fabrik, sowie Großhandel in chemisch⸗ technischen Artibeln. Waren: Farbstoffe, Farben, Lacke, Lackfarben, Leim, ö mitt (, Wasch⸗ und Seifen⸗Pulver, Trockenmittel zur Lack⸗ und Firnis⸗Bereitung.

121952. F. 8760.

216 1909. Emil Frobin, Leipzig, Mittelstr. 18. 30/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik zum Entfernen der Wasser⸗ haare aus Fellen. Waren:

8

113 1909. Maurer & Bracht, Berlin. 30/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Biere, Limonaden. natürliche und künstliche Mineralwässer, kohlensaure Wässer einschließlich Badewässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen. Beschr.

E xport⸗ C eresin⸗

30/9 1909. und Vertrieb

209 8 1909. Ernst Schliemann’s Fabrik G. m. b. H., Hamburg. Gesca (Anfertigung

Paraffin.

von

121956.

Heije, Gravenhage Pat.⸗Anw. Moritz 30/9 1909. Handels

27/3 1909. §. Holland;; Vertr.: Spreer, Leipzig.

Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffee, Kakao.

geschäft.

121957. K. 15516.

Mona-Passage

—210 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor Reich⸗ hardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 30,9 1909. beschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, moussierende

Getränke und zwar künstliche und natürliche Mineralwässer.

121958. I. .

„Iuhse's Busento- Hackpulver“

18/3 1909.

Gust. Buhse, Danzig, Vorst. Graben 52.

30/9 1909. Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Bäckereibedarfs⸗

artikel

11/6 fabrik,

Cakes,

und Backpulverfabrik. Waren: Backpulver.

121959. B. 18584.

1909. Bielefelder Cakes⸗ und Biscuit⸗ Stratmann & Meyer, Bielefeld. 30/9 1909. betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Biskuit und Waffeln. Waren: Cakes, Biskuits

und Waffeln.

12/2 fabri 30/9

Geschäftsbetrieb: kuit⸗ und Br

121960. .17341.

IIlatullen

& Arens

Chocolade⸗ Merck &

2 1909. Hof⸗ k Badenia

Zuckerwaren⸗ Freiburg i B.

1909.

Zuckerwaren⸗, Bis⸗ Kakao und Kakao⸗

Schokoladen⸗, Waren:

ezel⸗Fabriken.

präparate, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗

Waren, insbesondere Bretzeln, pulver, diätetische Nährmittel, Getränke, Arzneimittel, hygienische Pastillen.

und

Cakes, Biskuits, Hefe, Back⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fruchtsäfte, Gelees, chemische Produkte für medizinische und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate

7 0; 3 9 9

6. Ware Back⸗

PFEFFERMINZz IEFEKSAS

1909. Klett, Rollnerstr. 55

Paul 1909. Süse trieb: : Lebkuchen, Schokoladen, und Teig⸗Waren.

Nürnberg,

Lebkuchen⸗ und Bonbon⸗Fabrik. Kakao, Bonbon, Waffeln,

23] Stein Ge

Musikinstrumenten.

7 1909. C. C. Hermann Böhm, Hamburg, torweg 2 30,9 1909. schäftsbetrieb: Fabrikation

Waren: Noten.

und Vertrieb von

25 30 9

Ge

5 1909. m. b. H., Berlin. 1909.

schäftsbetrieb:

Ferd. Flinsch, G.

Papierhandlung. Waren: Papier

und Papierwaren.

v“

13/7 1909. Fa. J. S. Staedtler, Nürn⸗ berg. 30/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgen ommen Möbel

Lehrmittel.

bbear m)

78. Registered

21/7

eee G. m. b. H., Düsseldorf. Geschäftsb

dulke

36. 8

17/8

schaft

Zündholz⸗ briken, Geschäftsbetrieb:

1909. von Dr. Thompson’s

30/9 1909. etrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Pro

2. Waren: Seifen und Seifenpulver.

Fabriken

121966.

07.

1909. Acetiengesell⸗ Union vereinigte und Wichse⸗Fa⸗ Augsburg. 30/9 1909. Fabri⸗

kation und Vertrieb von Zünd⸗

hölzern.

Waren: Zündhölzer.

36.

5773

2467535—

8

121967. W. 10048. 1909. Barmen.

Ferdinand 1909.

Fa. 30,9

Geschäftsbetrieb: Zündwaren⸗

fabrik.

mit

Zündbänder für Grubenlampen und

Ausnahme

Waren: Amorces und Kinderpistolen, für für Feuerzeuge von Zünd⸗

ider für

hütchen und Patronen.].

121968. .8208.

Lnftzentrale

- & Gasch, Dresden.

Geschäftsbetrieb Waren: Rar ich⸗, Kau⸗ und Schnupfta

15/5

Leimen b/ Heidelberg. Geschäftsbetrie Zigarren. Zigarren,

1909. Compagnie 1909. Tabakfabrikaten.

sowie alle

Dresdener 09 Fabrikation von Zigarillos, Zigaretten, bakfabrikate.

Zigarrren,

121969 E.

„Odorata“

1909. Fried. Erhard, Zigarrenfabriken, 30,9 1909. Anfertigung Tabakfabrikate Zigaretten,

Vertrieb von Art, nämlich Kau⸗ und

b: Waren: Zigarillos,

und aller Rauch⸗,

Schnupftabak.

38.

5/7

1909. straße 10. Geschäftsbetrieb:

121970.

Retuelf

Fleuter, Beckum i/ Westf., 30/9 1909. Zigarrenhandel.

Tabak⸗ und

Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.

42

121971. 15531.

THURINGIA

1908. Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.

1/10 1909.

Geschäftsbetrieb:

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Waren:

Kl.

1 2.

Za.

.Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗

1

Tierzucht⸗Erzeugnisse. Konser⸗

Forstwirtschafts⸗, und Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Blumen.

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗

träger, Handschuhe.

Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Ge⸗

räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗

graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗

Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Zärmeschutzmittel.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Putz, künstliche

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle

Felle, vante, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Oberbaumaterial,

20a.

bein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Brennmaterialien. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Schnitz⸗

Schmiermittel,

und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗

.Arztliche, strumente

fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, In⸗ und ⸗Geräte, Feuerlösch⸗Apparate, ⸗In⸗

strumente, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische,

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Zucker, Sirup, Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Futtermittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Lehrmittel.

Schußwaffen.

Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, schosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Teppiche. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,

Ge⸗

Decken,

Filz.

4/2

121972.

SILESIA

Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.

H. 15526.

v11“

1908.

1/10 1909.

Geschäftsbe Waren:

Kl.

Arzneimittel,

und Präparate, Pflaster, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel,

.Leib⸗,

d.

und gegossene

11 12.

14.

15.

16a. b.

18. 19.

20 a. b.

21

22a.

b.

23. 24. 26a.

b.

Fischbein,

trieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für L ebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

und

Trocken⸗ und Ventilations⸗ Bade⸗ und

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutze

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗T Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. . .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗ Rustungen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobilzubehör. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine.

Wichse, Appre⸗

Bade⸗Salze. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, elektrotechnische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗Geräte. Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserver Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Saucen Essig, Senf, Kochsalz. 1“

2 technische Ole und

und