8
Llc. 394 006. Mit Schutzgehäuse versehene Schwachstromsicherung zur Befestigung an Frei⸗ leitungen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 9. 09. S. 20 382.
21c. 394 137. Zwei Zeiger enthaltendes Lauf⸗ werk bei Zeitschaltern. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 15. 9. 09. S. 20 396.
21c. 394 142. Röhrenisolator mit trichter⸗ förmigen Ansätzen und eingesetzter Buchse. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 09.
S. 20 398. . 21c. 394 143. Röhrenisolator mit trichter⸗ förmigen Ansätzen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 09. S. 20 399. 21c. 394 147. Schalttafelklemme mit fest an der Druckschraube angebrachtem Isolierknopf. C. W. Kehrs & Co., Düsseldorf. 17. 9. 09. K. 40 533. Z1c. 394 342. Zum Aufreihen auf einen stab⸗ 28 Träger eingerichtete Schalttafelklemme nach rt der Lüsterklemmen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 8. 09. 4
V. 7484.
Z21c. 394 345. Durch Uhrwerk mittels Kupp⸗ lungsteile zu einer bestimmten Zeit in zwangsläufige gebrachte Schalterachse, zwecks Ein⸗ und Ausschaltens von elektrischen Leitungen. Bruno Scheidemann, Berlin, Elberfelderstr. 40. 26. 8. 09. Sch. 33 263.
Z1c. 394 474. Schaltstöpsel für Fernsprech⸗ anlagen. Borck & Goldschmidt, Berlin. 30. 6. 09.
B. 43 443.
ZIc. 394 524. Oelschalter mit bei der Schalt⸗ bewegung bewegtem Magnetsystem. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 9. 09. M. 31 655. ZIc. 394 525. Selbsttätiger Oelschalter mit bewegten Auslösern, welche durch plattenförmige Konstruktionsteile gegen den Oeldruck geschützt sind. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 9. 09. M. 31 656.
ZIc. 394 526. Anzeigevorrichtung für Schalt⸗
Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin.
M. 31 657.
394 527. Selbsttätiger Oelschalter mit rohrförmigem Bewegungsorgan für den Träger der eweglichen Kontakte. Dr. Paul Meyer Akt.⸗
Ges., Berlin. 1. 9. 09. M. 31 658.
Z1c. 394 528. Elektrisches Kabel mit ein Ge⸗ flecht enthaltender Gummihülle. Riffelmacher 4A Engelhardt, Roth b. Nürnberg. 1. 9. 09. R. 24 904. 21d. 393 906. Als Gehäuse für die Luftpumpe ausgebildeter Deckel für Elektromotoren zum Antrieb für Starktonsprechmaschinen. Carl Linström, Akt.⸗ Ges. u. Fabrik elektrischer Maschinen u. “ Dr. Max Levy, Berlin. 11. 8. 09. 8. 22 327.
Z1e. 393 880. Schaltungsanordnung zur un⸗ abhängigen Abgleichung jedes Teilwiderstandes von in Reihe geschalteten Widerstandssäten Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 4. 09. H. 41 013. 21f. 393 930. Elektrische Taschenlampe in Verbindung mit Taschenfeuerzeug. Ernst Weber, Breslau, Schweidnitzerstr. 41/42. 24.8.09. W. 28 379. 21f. 393 949. Illuminationsfassung. Schmahl & Schulz, Barmen. 27. 8. 09. Sch. 33 257. 21f. 394 092. In einen Beleuchtungsbehälter umgewandelte Zigarrenkiste. Otto Sagener, Lands⸗ berg a. W. 28. 8. 09. S. 20 279. 21f. 394 209. Schutzvorrichtung für die Spitzen der sich außerhalb des Brennraumes befindlichen Elektroden bei Flammenbogenlampen mit mehreren nacheinander abbrennenden Elektrodenpaaren. August Schwarz, Bogenlampenfabrik, Frankfurt a. M.⸗S. 13. 8. 09. 29. 33 147.
Z21f. 394 210. Kalanderwalze zur Herstellung von Pasten, mit Unterbrechung der Arbeitsfläche in der Nähe der Lagerstellen. C. Heinrich Weber, Berlin, Reinickendorferstr. 50 a. 13. 8.09. W. 28 299. 21f. 394 455. Reflektoranordnung an Lampen. Arno Greiner, Gottschedstr. 7, u. Arno Müller, Frobenstr. 30, Berlin. 26. 2. 09. G. 21 352. Z1f. 394 464. Aufhängevorrichtung mit Ent⸗ lastung des Aufhängseiles, für Bogenlampen u. dgl. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 24. 5. 09. Sch. 32 274. 21f. 394 465. Einschalt⸗ und Kurzschluß⸗ vorrichtung für Bogenlampen mit einem sich in einer Aufhängglocke astenden Aufhängseil. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 5. 09. Sch. 32 275. 21f. 394 466. Aufhäng⸗ und Einschalt⸗ vorrichtung mit Entlastung des Aufhängseiles, für Bogenlampen. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗ 5 Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 5. 09. Sch. 32 277.
Z1f. 394 508. Bogenlampe mit Motorregel⸗ werk, dadurch gekennzeichnet, daß das Zünden der Lampe beim Einschalten des Stromes durch eine vom Motorregelwerk unabhängige Zündvorrichtung erfolgt. H. Liske, Berlin, Wilsnackerstr. 65. 24. 8. 09. L. 22 413. 21g. 393 729. Mit umlaufendem Quecksilber betriebener Stromunterbrecher mit Zahnradü bersetzung. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Er⸗ langen. 18. 6. 09. R. 24 317. . Z21g. 393 730. Mit umlaufendem Quecksilber betriebener Stromunterbrecher mit im labilen Gleich⸗ ewicht aufgehängtem Motor und Schleudergefäß. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Er⸗ langen. 18. 6. 09. R. 24 318. 21g. 394 020. Einrichtung zur Erhöhung des Drehmoments bei durch Wirbelströme bewegten Leitern. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 16. 9. 09. H. 43 031.
Z21g. 394 135. Zungenanordnung für Re⸗ sonanzapparate, bei welchen die Zunge an dem gleich⸗ gerichteten magnetisierten feststehenden Eisen vorbei⸗ schwingt. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 9. 09. H. 43 030.
Z21g. 394 138. Mit Stützarmen versehener
Halter für Kassetten und Leuchtschirme für Röntgen⸗ ographie. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 15. 9. 09. S. 20 397.
Z1h. 394 346. Elektrischer Flüssigkeitserhitzer, anwendbar für jedes gebräuchliche Gefäß. Paul Ulrich, Cöln, Alteburgerstr. 26. 26. 8. 09. U. 3054. 23a. 393 875. Tablette mit festem Parfüm. First American Perfumery „Oja“, G. m. b. H., Berlin. 17. 2. 09. F. 20 705.
Z4a. 393 618. Rauchverbrennungsvorrichtung mit heißen Gasflammen hinter der Feuerbrücke.
Rudolf Zimmermann, Chemnitz i. S., Moltkestr. 6.
Züa. 394 186. Feuerung, deren Füllraum durch
eine durchbrochene Wand vom Flammenraum getrennt
MNüufbnu
ist. Johann Müller, Würzburg, Valentin Becker⸗ straße 12. 3. 4. 09. M. 30 059.
Z4a. 394 303. Im Herd eingebauter Glieder⸗ kessel mit eingehängtem Sommer⸗Rost. Richard 95 Frankfurt a. M., Gutenbergstr. 38. 28. 6. 09.
Z24 a. 394 475. Mit mehrfacher Luftzufuhr und auswechselbaren Düsen versehene Vorrichtung an Feuerungen. Fa. Paver Hun, Colmar i. E. 12. 7. 09. H. 42 278.
24f. 393 506. Drehschieber zum Einstellen der Brennstoffschichthöhe für Kettenroste. Fr. Kröpelin, Düren, Rhld. 4. 9. 08. K. 35 768.
24f. 393 594. Rostkorb für rauchverzehrende Feuerungen für Backöfen. Spezialwerk Thost’scher Feuerungsanlagen vorm. Otto Thost G. m. b. H., Zwickau i. S. 18. 8. 09. S. 20 197. 24f. 393 778. Hohlroststab für Brennöfen. Ernst Lochner, Gera, Reuß j. L. 24. 8. 09. 24f. 394 515. Mit Röhrengliedern versehener Ofenrost zum Einfüllen von Spiritus ꝛc. Carl 1“ Petrigau b. Markt Bohrau. 28. 8. 09. St. 12 182.
24g. 394 348. Ausblase⸗Vorrichtung, bestehend aus Fangtrichter mit Dampfdüse, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß der erstere an der Austrittsstelle er⸗ weitert ist, um eine Verbreiterung des Dampf⸗ und Luftgemisches schon an der Austrittsstelle herbei⸗ vee cer Felix Zobler, Dresden, Bönischpl. 10. 26. 8. 09. Z. 5960.
24k. 394 490. Türrahmen mit rundumlaufender Leiste an der Innenkante. Herner Herdfabrik, G. m. b. H., Herne. 6. 8. 09. H. 42 550. 25a. 393 622. Frnoschlof für Flachstrick⸗ maschinen. Fa. G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 25. 8. 09. G. 22 652.
25“a. 393 753. Nadel für Strickmaschinen. Fa. H. G. Heinrich, Schönlinde; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 8. 09. H. 42 584.
25a. 393 957. für flache Kettenwirkstühle. Fa. Ernst Saupe, Limbach i. S. 30. 8. 09. S. 20 280.
25“a. 394 368. Schloß für Flachstrickmaschinen. Seyfert & Donner, Chemnitz. 3. 9. 09. S. 20 304. 25 b. 393 796. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschinen mit abhebbarem Oberteil. Rittershaus & Blecher, Barmen. 26. 8. 09. R. 24 869. 25 b. 394 367. Bewegungsübertragung an Milanesestühlen mittels Kettengetriebe von der An⸗ triebswelle auf die Arbeits⸗Exzenterwelle. G. Hilscher, Chemnitz⸗Alt, Dorfstr. 72 b. 3. 9. 09. H. 42 872. 26a. 393 728. Doppelanschlußrohr für Teer⸗ vorlagen. Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Möünchen. 16. 6. 09. O. 5306.
26 b. 394 2135. Tür mit Hahn und Hebel⸗ verschluß für Azetylengas⸗Entwickler. Christian Aug. Schildbach, Zwönitz. 20. 8. 09. Sch. 33 192. 26c. 393 507. Vorrichtung zum Karburieren und Reinigen des zum autogenen Schweißen von Metallen dienenden Leuchtgases. Albert Lieckfeld, Grunewald. 10. 9. 08. L. 22 393.
28b. 393 858. Lederwalzmaschine mit Vor⸗ einstellung der Spannfedern. Friedrich Schauwecker, Hagen i. W., Kaiserstr. 25. 23. 9. 09. Sch. 33 526. 28b. 394 402. Vorrichtung zum Anschärfen und Durchschneiden von Streifen aus Leder, Gummi o. dgl., mit zwei gegeneinander federnden Walzen zum Vorziehen des anzuschärfenden bzw. parallel zur Flächenebene zu teilenden Streifens und einem vor den Walzen angeordneten Messer. Val. Rocken⸗ meyer, Würzburg⸗Grombühl, Grombühlstr. 41. 17. 9. 09. R. 25 017.
28 b. 394 502. Kombinierte Lederwalz⸗ und Schärfmaschine. F. W. Kleine & Co., Vörde i. W. 21. 8. 09. K. 40 329.
30a. 393 501. Pharynrtonsillotom mit einem sich in der Führung krümmenden, als Schneide aus⸗ gebildeten Metall⸗ (Stahl⸗) Streifen. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 21. 9. 09.
L. 22 589. 30a. 393 767.
Kettenmaͤschine
Klemminstrument. Fa. H. Windler, Berlin. 19. 8. 09. W. 28 342. 30“a. 394 397. Spekulum mit auswechsel⸗ barem Spiegel. Bauer & Häselbarth, Hamburg. 16. 9. 09. B. 44 487.
30a. 394 398. Aseptische Aufbewahrungstasche für die Nadeln (Kanülen) von Injektionsspritzen. Bauer & Häselbarth, Hamburg. 16. 9. 09.
B. 44 502.
30a. 394 434. Kombiniertes geburtshilfliches Instrument. Dr. Julius Mainzer, München, Fraunhoferstr. 5. 27. 9. 09. M. 31 900.
30“a. 394 472. Kvystoskop mit total reflektieren⸗ den Prismen. Georg Haertel, Breslau, Albrechts⸗ straße 42. 24. 6. 09. H. 41 997.
30 b. 393 709. Schutzhülle für ärztliche In⸗ strumente. Walther Scheel, Döbeln. 22. 9. 09. Sch. 33 515.
30 b. 393 934. Plombierhammer für zahnärzt⸗ liche Zweck. Weber & Hampel, Berlin. 25. 8. 09. W. 28 397.
30 b. 394 430. Servriette für zahnärztliche und sonstige Zwecke. Paul Ebert, Hersfeld. 27. 9. 09. E. 13 208.
30 b. 394 512. Winkelstück für zahnärztliche Zwecke. Weber & Hampel, Berlin. 27. 8. 09. W. 28 418.
30d. 393 943. Kompreß⸗Binde für alle mög⸗ lichen Zwecke, bestehend aus einem wasserdichten Deck⸗ streifen und einer saugfähigen Einlage. Hermann Lemke, Storkow, Mark. 20. 8. 09. L. 22 392. 30d. 394 034. Verbandkasten mit Waschein⸗ richtung. Erich Ruben, Görlitz, Blumenstr. 1. 24. 9. 09. R. 25 070.
30d. 394 326. Harnröhrenklemme zur Ver⸗ hütun des Bettnässens beim männlichen Geschlecht. Joh. N. Strobl, Stadtamhof. 12. 8. 09. St. 12 112. 30db. 394 499. Plattfußstiefel. Friedrich Hettinger, Baden⸗Baden. 20. 8. 09. H. 42 687. 30ec. 393 659. Stuhl zur Verhinderung und Beseitigung von Rückgratverkrüömmungen. Helga Schwerdtfeger, Hamburg, Hegestr. 23. 8. 9. 09. Sch. 33 360.
30ece. 393 713. Aus einer kippbaren und einer darin senkrecht zur Kippachse wendbaren Lagerfläche bestehender Untersuchungstisch für Röntgenzwecke. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 22. 2. 08. 30e, 393 775. Kombinierter Rumpflagerungs⸗ und Extensionsteil für Operationstische. Dr. F. Heubach, Graudenz. 24. 8. 09. H. 42 768.
30e. 394 067. Vorrichtung zum Feststellen des Kopfes bei Röntgenaufnahmen. Polyphos Elek⸗
rizitäts⸗
P. 15 940. 30e. 394 381. Ventil für Luftkissen. Carl Koester, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 19. 13. 9. 09. K. 40 484.
30e. 394 504. Eckwinkel für Särge. Bernhard Bode, Breslau, Kupferschmiedestr. 31. 24. 8. 09. B. 44 203.
30f. 393 502. Büstenformer, bestehend aus Brustglas, Saughall und Verbindungsschlauch mit Dreiwegehahn. Gebrüder Bandekow, Berlin. 22. 9. 09. B. 44 569.
30f. 393 503. Vollbadewanne mit einem halb⸗ kreisförmig ausgeschweiften und mit Füßen versehenen Ende für Sitz⸗ und Rumpfbäder. Paul Müller, Dresden, Pfotenhauerstr. 49. 22. 9. 09. M. 31 856. 30f. 393 834. Elektrisier⸗Vorrichtung mit Elektroden aus elastischem Drahtgewebe mit aus⸗ wechselbaren Mooskissen. Dr. August Erfurth, Rostock i. M., Augustenstr. 10. 13. 9. 09. E. 13 157. 30f. 393 864. Vorrichtung zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten unter Anwendung von schräg⸗ eschnittenem, spanischem Rohr. Wilhelm Malzahn, Berlin, Planufer 2, u. F. Jaucke, Ahlbech⸗ 19. 6. 08. M. 27 289.
30f. 394 133. Handapparat zum Frottieren und Massieren aus Bernstein. Sophie Louise Schlieder, Berlin, Kleiststr. 40. 14.9.09. Sch. 33 424. 30f. 394 144. Handumhüllung aus bernstein⸗ haltigem Stoff. Sophie Louise Schlieder, Berlin, Kleiststr. 40. 16. 9. 09. Sch. 33 451.
30f. 394 435. Gesichts⸗Heißluftbadevorrichtung mit elektrischer Heizung. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 27. 9. 09. S. 20 454.
30f. 394 578. Frottier⸗ und Massierapparat mit bügelförmigem Handgriff und rotierendem Vern. steinkörper. Sophie Louise Schlieder, Berlin, Kleiststr. 40. 14. 9. 09. Sch. 33 423.
30g. 393 859. Kindersaugflaschenhalter. Richard v Braunschmeig, Frankfurterstr. 19. 23. 9.09. St. 12 8
30i. 394 495. Keimtötendes, parfümiertes Schnupfen⸗Mulltuch. Dr. Ludwig Zippert, Berlin, Mittelstr. 55. 16. 8. 09. Z. 5945.
30k. 393 529. Arznei⸗ und Wasserdampf⸗In⸗ halationsapparat. Dr. Wilh. August Schwarzen⸗ hölzer, Göppingen. 10. 5. 09. Sch. 32 151. 30k. 393 703. Fistel und Wurzelkanalfüllungs⸗ spritze zum Füllen mit Tuben und zum Einführen von Bougies u. dgl. Adolf Pochwadt, Berlin, Potsdamerstr. 112 b. 21. 9. 09. P. 16 121.
30 k. 394 521. Verpackungs⸗Büchse mit als Inhalationsvorrichtung ausgebildetem Deckel. Th. Lossius, Drontheim; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 31. 8. 09. L. 22 449.
31 b. 393 77 Mit gerauhter Druckplatte versehene Zentrierschraube für Formmaschinenrahmen. Emil Krämer, Solingen, Gartenstr. 1. 21. 8. 09. K. 40 247.
31c. 393 879. Gußputztrommel mit Sand⸗ strahlgebläse⸗Betrieb. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken, Akt.⸗Ges., vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Hannover⸗Hainholz. 26. 3. 09. V. 7096.
32 a. 394179. Vorrichtung zur Absprengung von Akkumulatorenkästen u. dgl. aus Glas. Paul Bornkessel, Mellenbach i. Th. 21. 9. 08. B. 39 673.
32 a. 394 497. Vorrichtung zum Halten der Gläser bei Spreng⸗ und Verschmelzmaschinen. Oberlausitzer Glasformen⸗Fabrik Schulze & Kluge, Weißwasser, O.⸗L. 19. 8. 09. O. 5415. 32a. 394 498. Gläser⸗Spreng⸗ und Verschmelz⸗ maschine, bei welcher die die Gläser tragenden Teller oder Halter mittels Friktionsrädchen in Umdrehung versetzt werden. Oberlausitzer Glasformen⸗ Fabrik Schulze & Kluge, Weißwasser, O.⸗L. 19. 8. 09. O. 5416.
33a. 393 822. Schirm mit am Griffende seit⸗ lich vorstehendem Druckknopfteil zur Befestigung des Schirmüberzuges. Eugen Koch, Barmen, Schaf⸗ brückenstr. 13. 9. 9. 09. K. 40 456.
33a. 393 827. Stock⸗ bzw. Schirmgriff mit ein⸗ gebauter elektrischer Lampe. Lucie von Finster, München, Thierschstr. 34. 10. 9. 09. F. 20 678. 33a. 394 005. Schirmhalterstock mit zueinander verschiebbaren Stockteilen. Alfred Reichel, Loschwitz. 13. 9. 09. R. 24 974.
33a. 394 069. Hülse zur Reparatur von Schirmstangen. Jakob Kühn, Neumünster i. H., Klosterstr. 5. 18. 8. 09. K. 40 185.
33a. 394 155. Schirm in Form einer Halb⸗ kugel mit einem Ueberzug aus zwei Materialien. Jakob Korona, Darmstadt, Schwanenstr. 61. 20.9. 09. K. 40 565.
33a. 394 253. Teleskopartiges Schirmfutteral aus Rohrstücken mit je einem verjüngten und auf⸗ geweiteten Ende. Engelmann & Co., Leipzig⸗ Plagwitz. 18. 9. 09. E. 13 179.
33a. 394 257. In einen Feldstuhl verwandel⸗ barer Spazierstock, dessen Beine durch eine Scheibe esichert werden. Elsa Brüggemann, geb. Grafe, Dellbrück b. Cöln. 21. 9. 09. B. 44 584.
33“a. 394 271. Metallstock mit holzähnlichem Ueberzug. Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 2.08. K. 35 028.
33a. 394 300. Stock mit im Innern befind⸗ lichem Etui mit einer Garnitur Bürsten. Franz Koller, Nister b. Hachenburg, Westerwald. 21.6. 09. K. 39 652.
33“a. 394 423. Schirm⸗ und Stockgriff mit Hohlraum für brennende Zigarren oder Zigaretten. Dr. Max Zerbst, Argelsried b. München. 23. 9. 09. Z. 5976.
33 b. 393 673. Damentasche mit plastischer Vogelauflage. Heinrich Franzke, Berlin, Ritter⸗ straße 90. 11. 9. 09. F. 20 258. 33 b. 393 830. Markttasche ewebe. Fa. Alois Weißz, H 10. 9. 09. . 28 533.
Hamburg.
33 b. 393 831. Heftpflastertasche mit Spiegel. Wilhelm Behr, Neu⸗Salzbrunn, Post Bad Salz⸗ brunn. 11. 9. 09. B. 44 430.
33 b. 393 958. Taschenfutteral, bestehend aus zwei gleichen aufklappbar miteinander verbundenen, auf ihrer Innenseite mit aufeinanderpassenden, dicht nebeneinander liegenden muldenförmigen Aushöhlungen versehenen verschließbaren Hälften. Emil Sandner, Obergeorgenthal; Vertr.: Moritz Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 30. 8. 09. S. 20 286.
33 b. 393 959. Taschenfutteral mit röhren⸗ förmigen Kanälen und einer einen Teil derselben freilegenden oder abdeckenden aufklapp⸗ und verriegel⸗
aus Kokosfaser⸗
baren Kappe. Emil Sandner, Obergeorgenthal;
. H., München. 16.8.09.]
1“ 1
Vertr.⸗ Moriß Spreer, Pat⸗Anw.,Leipzig. 30.8.00.
2 S. 20 287. * 33 b. 393 985. Luffa⸗Markt⸗ und Handtasche.
Rosa Pauline Holle, geb. Schultze, Erfurt, Char..
lottenstr. 9. 8. 9. 09. H. 42 955. 33 b. 393 994. Paßhalter. Troisdorf. 9. 9. 09. W. 28 538. 33 b. 394 009. Brieftasche mit Rechenschieber. Carl Jeppe, Chärlottenburg, Königin Luisestr. 5. 14. 9. 09. J. 9478.
33 b. 394 031. Bügelverschluß für Taschen u. B“ C. Feuß, Offenbach a. M. 23. 9. 09. F. 20 762.
33 b. 394 032. Bügelverschluß für Taschen u.
Franz Wißborn,
Adrian &
dgl. Fa. C. Feuß, Offenbach a. M. 23. 9. 09. F. 20 768. 33 b. 394 113. Führungshülse für Stockschirm⸗ futterale aus Kunsthornmasse, wie Vulkanfiber u. dgl. Friedmann & Molfenter, Ulm a. D. 7. 9. 09. F. 20 421. 33 b. 394 258. Tasche aus Kappenleinen mit Druckknopfschluß und Anhänger. S. Fränkel, Berlin, Lindenstr. 75. 21. 9. 09. F. 20 747. 33 b. 394 305. Springfeder⸗Verschluß für Schultaschen. Paul Schmalz, Schwabstr. 70, Karo⸗ line Gerlach, geb. Gerlach, Bismarckstr. 53 a, u. Wilhelm Weeber, Forststraße 133, Stuttgart. 7. 7. 09. Sch. 33 381. 33c. 393 621. Metallkamm. Rode, Velbert. 25. 8. 09. A. 13 462. 33c. 393 668. Rasier⸗Etui, worin, von oben hereingelegt, eine Seifenhülse und ein Rasier⸗Pinsel liegt. Deus & Co., Solingen. 10. 9. 09. D. 16 832. 33c. 393 669. Magnet⸗Nagelfeile mit Zi⸗ garrenabschneider. Julius Flocke, Solingen, Schützenstr. 81. 10. 9. 09. F. 20 670. 33c. 393 723. Lockenwickel, aus einer weichen biegsamen Stange bestehend. Max Müller, Stutt⸗ gart, Auf dem Haigst 36. 13. 5. 09. M. 30 505. 33c. 393 828. Aus drei Stäben bestehender Lockenwickler. Kolberger Anstalten für Exteri⸗ kultur Wilh. Auhalt G. m. b. H., Kolberg. 10. 9. 09. K. 40 458. 33c. 394 124. Hand⸗Haar⸗Trockenapparat. Sander, Chemnitz⸗Gablenz. 11. 9. 09. S. 2 † 33 e. 394150. Haarnadelhalter. Salomon Harry Goldberg, Chicago; Vertr.: Max Kuhle mann u. Otto Ohnesorge, Pat.⸗Anwälte, Bochum. 18. 9. 09. G. 22 843. 33c. 394 273. Vorrichtung zur Beförderung des Bartwuchses. Ludwig Beutler, Unna i. W. 19. 8. 08. B. 39 337. 33c. 394 276. Vorrichtung zur Beförderung des Wuchses der Kopfhaare. Ludwig Beutler, Unna i. W. 29. 10. 08. B. 40 129. 33c. 394 319. Kragenknopflochöffner. Friedrich Single, Rottweil. 7. 8. 09. S. 20 136. 33c. 394 320. Kammreiniger. Ernst Urban, Dresden, Rähnitzgasse 20. 7. 8. 09. U. 3042. 33d. 394 231. Feldflasche. Fa. O. Lunders⸗ hausen, Berlin. 31. 8. 09. L. 22 450. 33d. 394 304. Springfeder⸗Verschluß für Knabenschultornister. Paul Schmalz, Schwab⸗ straße 70, Karoline Gerlach, geb. Gerlach, Bismarck⸗ straße 53a, u. Wilhelm Weeber, Forststr. 133, Stuttgart. 7. 7. 09. Sch. 32 743. 34“a. 394 259. Spirituskocher mit auf das Dochtrohr lose aufgelegter durchlochter Platte. Her⸗ mann Erdmann, Steglitz b. Berlin, Albrecht⸗ straße 102. 22. 9. 09. E. 13 184. 34 a. 394 393. Milchwärm⸗Apparat. Erwin Meuter, Berlin, Tegelerstr. 42. 20.9.09. M. 31 823. 34 b. 393 826. Küchengerät zum Schneiden von Gemüse, Gewürzen, Fleisch o. dgl., bei welchem die Messer mittels zwei unter Federdruck stehender Spindeln in einem geschlossenen Behälter geführt werden. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau G. m. b. H., Leuben, Bez. Dresden. 10. 9. 09. D. 16 830. 34 b. 393 931. Zweiseitig verwendbarer Ge⸗ müseschäler mit Anordnung zum Schaben von Meer⸗ rettich. Richard Haufe, Stuttgart, Marktstr. 5. 25. 8. 09. H. 42 766. 34c. 393 513. Spülvorrichtung, bei welcher der Behälter für das Spülgut in dem Spülflüssig⸗ keitsbehälter auf, und abbeweglich ist. Houben Sohn Carl, Akt.⸗Ges., Aachen. 10. 12. 08. H. 39 488.
4c. 393 628. Stiefelputz⸗ und Polier⸗Apparat. Schmelzer & Heubel, Hamburg. 27. 8. 09. Sch. 33 266. 34c. 393 749. Polierapparat zum Polieren von Messern, Löffel⸗ und Gabel⸗Griffen, Apotheker⸗ geräten u. dgIl. Otto Aubel, Bonn a. Rh., Bonner⸗ kalweg 153. 9. 8. 09. A. 13 380. 3 4c. 394 017. Mechanische Abspritzvorrichtung an Geschirrspülmaschinen. Gustav Schmid, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Werderstr. 6. 15. 9. 09. Sch. 33 453. 34c. 394 028. Messerputzgerät mit verschieb⸗ barem Lagerbock. Aalwerke Heinrich Rieger & Cie., Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aalen, Württ. 21. 9. 09. A. 13 575. 34c. 394 074. Herdputzer. Heinrich Humpesch, Rheydt. 21. 8. 09. H. 42 719.
34c. 394 149. Schutzvorrichtung gegen Herab⸗ stürzen beim Fensterputzen. Heinri allwein, Frankfurt a. M., Rotlintstr. 71. 18.9. 09. D. 16 873. 34c. 394 572. Scheuertuch mit Loch und Schlitz. Willy Reichel, Dresden, Pirnaischestr. 65. 13. 9. 09. R. 24 975.
34c. 394 592. Durch ein Ne⸗
gehaltener Scheuerballen aus Metallfäden. R. 1X“ Co., Leipzig⸗Reudnitz. 17. 9. 09. W. 28 596.
34d. 393 837. Aus einem mit selbsttätiger Zündvorrichtung versehenen Holzgeistfeuerzeug, dessen behufs Tränkens des Dochtes abhebbarer Deckel an einem Handgriff befestigt ist, bestehender Feuer⸗ anzünder. Johann Karl Wilhelm Berger, Basel; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 14. 9. 09. B. 44 474.
31d. 393 847. Kohlenkasten. Wilhelm Faust jr., Elberfeld, Steinbeckerstr. 87. 20. 9. 09. F. 20 736. 34d. 394 239. Holzzerkleinerungsapparat für den Haushalt. Fr. Perthen, Biela b. Bodenbach; Vertr.: Walter v. Nordeck, Cassel, Hohenzollernstr. 1. 7. 9. 09. P. 16 042.
34e. 393 536. Klammer für Portieren und Gardinen mit zweiteiligem, übereinanderschiebbarem 8 Ewald Junge, Lüdenscheid. 5. 7. 09. J. 9267.
34e. 393 558. Gardinen⸗Schutzbügel. Julius
zusammen⸗
8* “
Hoffmann,
—
Magdeburg, Arndtstr. 13. 30. 7. 09. 5. 42 477.
Pre., 392 567. Feststellvorrichtung für Gurte, bestehend aus einer in seitlichen Führungen über einer Grundplatte exzentrisch gelagerten und gleich letzterer mit Querri eellungen versehenen Druckwalze. Arthur Junge, Freiburg i. B., Landsknechtstr. 3. 6. 8. 09. J. 93635. 34c. 393 747. Feststellvorrichtung für Schnuren, deren über einer Grundplatte exzentrisch gelagerte Druckrolle ein dem Schnurquerschnitt angepaßtes, mit Deencsnen „versehenes Profil aufweist. Arthur Junge, Freiburg i. B., Landsknechtstr. 3. 6. 8. 09. J. 9367. 34e. 393 970. Zugvorrichtung für Gardinen bzw. Stores, bestehend aus einer Metallrinne mit darin laufenden Gleitkörpern. Otto Möbius, Zwickau, Bahnhofstr. 16. 2. 9. 09. M. 31 661. 34e. 394 007. Fensterscheibenstange, an welcher die an beiden Enden befindlichen Hohlknöpfe mittels ressung in das an den Knöpfen befindliche Quer⸗ ch befestigt werden. Scheffer⸗Nölkenhoff & Co., Sundern. 13. 9. 09. Sch. 33 401. 34e. 394 460. Gardinenstange mit verschieb⸗ barer Aufhängeöse. P. Schröder, Berlin, Greifs⸗ walderstr. 38. 30. 4. 09. Sch. 32 011. 34e. 394 552. Halbring aus Metall für Portieren mit innerer Zugeinrichtung. Fa. C. Arnoldi, Hamburg. 10. 9. 09. A. 13 530. 34f. 393 652. Bilderöse mit Nagelklemme. Johannes Becker, Lüdenscheid. 7.9.09. B. 44 367. 34f. 393 716. Gabel, deren Zinken mit einem das Heft umspannenden Bande aus einem Stück hergestellt sind. Richard Hoppe, Leichlingen, Rhld. 17. 7. 08. H. 37 881. 34f. 393 756. Hutständer aus gebogenem Draht zur Aufbewahrung von Hüten. Max Rühling. Berlin, Rosenthalerstr. 71. 14. 8. 09. R. 24 775. 34f. 393 787. Bilderrahmen mit Kinemato⸗ graph. Huet & Cie., Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 8. 09. H. 42 760. 34f. 393 932. Kranzkasten. August Hirsch⸗ felder, Glatz. 25. 8. 09. H. 42 773. 34f. 393 977. Kleiderständer mit Bügel und Hosenhalter. Wilhelm Langenbruch, Berlin, Michaelkirchstr. 17. 6. 9. 09. L. 22 481. 34f. 393 990. Halter für Spazierstöcke o. dgl. Richard Lindemann, Magdeburg, Breiteweg 96. 9. 9. 09. L. 22 503. 34f. 394 016. Mit Befestigungshaken ver⸗ sehener Fußmattenhalter. Franz Schwartz, Schwerin i. Meckl. 15. 9. 09. Sch. 33 445. 34f. 394 094. Eieröffner und ⸗schäler, aus einem Miniatur⸗Hammer bestehend, dessen Bahn das Brechen der Schale und dessen Finne das Ablösen der gebrochenen Schale bewirkt. Louis Hilmer, Lineburg. 30. 8. 09. H. 42 814. 34f. 394 134. Bett⸗Tuch, welches an den Kanten bzw. Seiten farbig paspeliert ist. Oswald Brunner, Zwickau i. S., Schumannpl. 6. 15. 9. 09. B. 44 501. 34f. 394 247. Zusammenlegbares Eßgeschirr. Martin Thönneßen, Helenabrunn b. Viersen. 14. 9. 09 11 062 34f. 394 299. Garderobenhalter, bei dem ein Ende der die Garderobenhaken tragenden Stangen sowie die Unterstützungsstreben in Lagern drehbar senkrecht untereinander angeordnet sind. Luise Bessau, geb. Fieguth, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 35. 18. 6. 09. B. 43 313. 34f. 394 335. Beschlag mit auswechselbarem Bild für Vasen u. dgl. Moritz Rosenow, Berlin, Ritterstr. 87. 21. 8. 09. R. 24 825. 34f. 394 457. Garderobenhalter mit verstell⸗ barer Glasplatte für die Hutablage. Paul Müller, Mainz, Sömmeringpl. 4. 9. 3. 09. M. 29 764. 34f. 394 500. Blumenständer für drei Blumen⸗ öpfe. Elisabeth Schenck, Wiesbaden, Rheinstr. 89. . 09. Sch. 33 190.
394 555. Papierserviette mit Halsaus⸗ schnitt und Bindebändern für Kinder. Henriette Auerbach, geb. Wulff, Berlin, Alexanderstr. 14a. 11. 9. 09. A. 13 537. 8 34g. 393 589. Sprungfederbefestigung auf Matratzen, Sofas u. dgl. M. Steinert & Co., Markersdorf b. Chemnitz. 17. 8. 09. St. 12 133. 34g. 393 642. Touristenstuhl. Wilhelm Mös⸗ lang, Vorderhindelang b. Sonthofen. 2. 9. 09. M. 31 676. 1 34g. 393 803. Stell⸗ und Abklappvorrichtung für Sofa⸗Armlehnen, Ruhebetten u. dgl. Fa. Adolf Maurer, Stuttgart. 30. 8. 09. M. 31 622. 34g. 394 053. Bettbeschlag mit zwei Lager⸗ stellen für die Bettschraube. Peter Daniels, Recklinghausen⸗Süd, Bochumerstr. 244. 26. 7. 09. D. 16 541. 2 34g. 394 109. Rohrstuhlsitzschoner. Willy Koch, Leipzig, Wallwitzstr. 9. 4. 9. 09. K. 40 184. 34g. 394123. Matratze mit durch Ketten in Rautenform verbundenen Sprungfedern. Josef Pommer, München, Fraunhoferstr. 7. 11. 9. 09. P. 16 058. 341g. 394 292.
0
baden, Bahnhofstr. 6.
Al
Zusammenschieb⸗ und klapp⸗ Bett. Victor Ziller, Wies⸗ 28 Wb8711. 34g. 394 376. Zwischen einer Kopfwand und einer Fußwand aufhängbare bzw. zu befestigende Drahtspiralmatratze. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 9. 9. 09. Sch. 33 367. 34g. 394 377. 55 Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 9. 9. 09. Sch. 33 368. 34g. 394378. Bettgestell mit Drahtmatratze. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 9. 9. 09. Sch. 33 369. 34g. 394 379. Drahtmatratze. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 9. 9. 09. Sch. 33 370. 31i. 393 559. Zusammenlegbare, in der Tasche zu tragende Fußbank. Dora Mayer, geb. Ehrlich, Cöln, Lübeckerstr. 13. 2. 8. 09. M. 31 347. 34ij. 393 779. Schreibtisch mit gänzlich aus⸗ ziehbaren Schubfächern, deren innere Seitenwände umklappbar und’ deren Zwischenwände verstellbar sind. Dominik Langenbach u. Johann Pfeiffer, Frei⸗ burg i. B., Rheinstr. 6. 24. 8. 09. P. 15 977. 34i. 393 833. Decke für Möbelfüllungen aus Weißblech mit galvanischem und oxpdiertem Ueber⸗ zug. Fa. Ferdinand Bethäuser, Nürnberg. 13. 9. 09. B. 44 463. 34i. 393 877. Schiebetür aus senkrechten, oben und unten in Rinnen geführten und mit Rollen ver⸗ sehenen Stäben als Verschluß für Schränke usw. Otto Kettmann, Dippmannsdorf, Post Ragösen. 15. 3. 09. K. 38 164.
i. 393 939.
““
Küchengarnitur⸗Schrank, be⸗
.““ ““
stehend aus einem mit Gaze versehenen Schrank,
welcher zum Aufbewahren von Küchengeräten ein⸗
5 18 Carl Gropp, Benneckenstein. 26. 8. 09. .22867
34i. 393 989. Bettstellen⸗Beschlag. Lorenz Küther, Kirchborchen b. Nordborchen i. W. 8. 9. 09. L. 22 518.
31i. 394 066. Schulbank mit Sitzeinstellung ohne Schraubvorrichtung. A. W. Remy & Cie., Neuwied. 13. 8. 09. R. 24 763.
34i. 894 104. An Möbelstücken die Anordnung von Linoleumbelag auf Seiten und Fronten. Georg Böttger, Deuben, Bez. Dresden. 2. 9. 09. B. 44 305.
34i. 394 105. Konsolträger mit Oeffnungen in der Stütze zum Anhängen von Gegenständen und Anbringen von Tragestangen sowie mit kantigem Loch zum Einhaken an die Wand. Carl Reinhard vom Bruck, Velbert. 3. 9. 09. B. 44 342. 34i. 394122. Höheneinstellvorrichtung für Möbel aus einer Mutter und Schraubbolzen mit Fußscheibe. Alexander Meuten u. August Steudel, Bitterfeld. 11. 9. 09. M. 31 751. 34i. 394 250. Modellständer mit Keilstab. Vereinigte Schulmöbelfabriken G. m. b. H., Stuttgart. 16. 9. 09. V. 7540.
34i. 394 546. Hülsenförmiger Bettbeschlag mit zwei Lagerstellen für die Bettschraube und vier Spitzen. Peter Daniels, Recklinghausen⸗Süd. 8. 9. 09. D. 16 836.
34k. 393 660. Wandbehälter für
Seife, an einem Drahtgehänge festgeklemmt, mit einer oberen und einer unteren Oeffnung, an welch letzterer ein mechanischer Verschluß angebracht ist, der ein horizontal angeordnetes Auslaufröhrchen trägt. Jos. Berrisch, Cöln a. Rh., Hansaring 72. 9. 9. 09. B. 44 454. 8
34f. 393 884. Klosettpapier mit verbreiterter Benutzungsstelle. Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ erg i. S. 27. 5. 09. G. 22 045. 34l. 393 518. Passieraufsatz für Gebr. Schwabenland, Mannheim. Sch. 30 944.
341l. 393 525. Beinkleid⸗Streckvorrichtung. Emil Rudolph, Berlin, Besselstr. 15. 13. 4. 09.
R. 23 780.
34l. 393 644. Kochsieb. Friedrich Pullig, Hangelar b. Bonn. 3. 9. 09. P. 16 028.
34l. 393 743. Christbaumständer, bestehend aus mehreren, den Baumstamm festhaltenden, in einem Ständer gelenkig angeordneten Greifklauen. Julius Haßlocher, Metz, Minimitenstr. 5. 3. 8. 09. H. 42 509.
34Il. 393 771. steller ausgerüsteter Liebenstein, S.⸗M.
flüssige
Spitzsiebe.
20. 1. 09.
Mit Spannfeder und Hebel⸗ Spanner. Fa. Ludwig Heller, 23. 8. 09. H. 42 728.
34Il. 393 784. Kleiderbügel aus einem dreieck⸗ ähnlichen hölzernen Mittelstück und zwei daran be⸗ festigten, die Dreieckschenkel unter einer Einknickung verlängernden, gradlinig nach unten verlaufenden, übersponnenen Drahtflügeln. Harzer Holzwaren⸗ Fabrik Gebr. Lohoff, Tettenborn i. H. 25. 8. 09. H. 42 752.
34l. 393 785. Hosenhalter, dessen die Klemm⸗ hölzer tragenden, unter Federwirkung stehenden Ge⸗ stellteile durch einen Spreizhebel auseinandergehalten werden können. Harzer Holzwaren⸗Fabrik Gebr. Lohoff, Tettenborn i. H. 25. 8. 09. H. 42 753. 34I. 393 786. Gleichzeitig als Hosenhalter aus⸗ gebildeter Kleiderbügel, bestehend aus an den Enden
durch Schnüre verbundenen Klemmhölzern und einem
die Schnüre verbindenden Gurt. Harzer Holz⸗ waren⸗Fabrik Gebr. Lohoff, Tettenborn i. H. 25. 8. 09. H. 42 754.
34l. 393 891. Fruchtsaftgewinnungs Apparat mit im Kochtopf angeordnetem irdenen Behälter mit Leinenbeutel und Abfüllhahn. Theodor Dreyer, Winsen a. Luhe. 27. 7. 09. D. 16 568.
34l. 393 908. Im Scharnier abklappbar, durch Haken und Oese gesicherter Kleiderbügel. Schweiz. Holzwaren⸗Industrie, E. Kreis⸗Fischer, Bauma; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 14.8.09. Sch. 33 140.
34Il. 393 978. Zusammenklappbarer Kleider⸗ bügel. Reh & Co., G. m. b. H., München. 6. 9. 09. R. 24 934.
34lI. 393 979. Hosenspanner aus Draht. Reh & Co., G. m. b. H., München. 6. 9. 09. R. 24 935. 34l. 393 984. Einsetzteller für Kochgeschirre. Louis Ficke, Bremen, Körnerstr. 17. 8. 9. 09. 34l. 394 064. Als federnde Klappe aus⸗ gebildeter Türausschnitt. Carl Evers, Königstr. 87, u. August Habenicht, Reiferstr. 9 a, Lübeck. 12. 8. 09. E. 13 030.
34Il. 394 071. Zusammenklappbarer Stiefel⸗ knecht. Philipp Lorz, Darmstadt, Eschollbrückerstr. 3. 19.8. 99. L. 22 361.
34I. 394 076. Kaffeetrichter mit herausnehm⸗ barem Sieb und auswechselbarer Filterschicht. Rai⸗ n Eibich, Dresden, Schandauerstr. 80. 23. 8. 09. F. 13 109.
34l. 394 077. Schnee⸗, Sahne⸗ oder Massen⸗ schlagkessel in ovaler Form. Fa. A. Bertuch, Berlin. 24. 8. 09. B. 44 180.
34I. 394 085. Kochtopf mit senkrechten Wan⸗ dungen, in einem Satz zu geschlossener Heizfläche zusammenstellbar. B. A. Gelderblom, Düsseldorf, Graf⸗Adolfstr. 30. 27. 8. 09. G. 22 666.
34I. 394 086. Gefäß für hauswirtschaftliche, industrielle und ärztliche Zwecke. Anna Gietl, geb. Ftechinger. München, Bandstr. 2. 27. 8. 09. G. 22 677.
34l. 394 095. Untersatzplatte für Kochgefäße. Marie Mittelstraß, geb. Wilczynski, Cöln⸗Kletten⸗ berg, Siebengebirgs 5. 30. 8. 09. M. 31 629. 34l. 394 102. Schoner für Koch⸗, Brat⸗ u. dgl. Gefäße. Paul Robert Seidel, Werdau i. S. 31. 8. 09. S. 20 295.
3 1l. 394 352. Christbaumständer mit Wasser⸗ füllung. Gustav Hainke, Klein⸗Zschachwitz b. Dresden. 30. 8. 09. H. 42 796. 3 34Il. 394 357. Spicknadel aus zwei federnd verbundenen, vorn eine Spitze bildenden Schalen und einem zwischen diesen verschiebbaren Taster. Robert Albin Glas, Adorf i. V. 1.9.09. G. 22 700. 34I. 394 362. Handwärmer mit Beheizung durch katalytisch wirkende Körper. Dewitt & Herz, Berlin. 2. 9. 09. D. 16 817.
34I. 394 369. Mit auswechselbarem Einsatz⸗ sieb versehene Kanne für Tee, Kaffee u. dgl. Heinrich Freitag, Ilversgehofen. 4. 9. 09. F. 20 647. 31lI. 394 441. Alarmapparat zum Azeigen bestimmter Flüssigkeits⸗Hitzegrade, mit umhüllter Luftkapsel⸗Membrane und in einem Führungsrohre
eingeschlossenen Auslösestift. Albert Wertheimer, München, Nymphenburgerstr. 60. 25. 1.08. W. 23 937. 34Il. 394 444. Mitt verstellbarem Anhängegriff versehene Alarmvorrichtung zum Anzeigen bestimmter Temperaturgrade von zu erhitzenden Flüssigkeiten zu wirtschaftlichen Zwecken oder von Speisen. Albert Wertheimer, München, Nymphenburgerstr. 60. 2. 5. 08. W. 24 672.
34I. 394 482. Zerlegbarer regalartiger Waren⸗ behälter mit aus muldenförmigen Einsatzplatten ge⸗ bildeten Fächern. Estler Regale G. m. b. H., Magdeburg. 27. 7. 09. E. 12 962.
34l. 394 529. Toilettenwandbrett mit Spiegel, der durch eine umklappbare, mit Kleiderhaken ver⸗ sehene Klappe verdeckt wird. Eduard Widmaier, Rottenburg a. N. 1. 9. 09. W. 28 476.
35a. 393 685. Vorrichtung zur selbsttätigen Hubbegrenzung und gleichzeitigen Schaltsperrung für elektrische Hebebühnen. Anhaltische Sperial⸗ Waagenfabrik Friedr. Otto Müller, Bernburg. 17. 9. 09. A. 13 565.
35a. 394 026. Sperrschloß für Speise⸗ und kleine Warenaufzüge. Martin Gerards, Cöln a. Rh., Friesenstr. 89. 20. 9. 09. G. 22 858.
35 b. 394 433. Drehausleger für Krankatzen mit in der Drehachse angeordnetem zweiten Hubwerk. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 27. 9. 09. M. 31 890.
35 b. 394 437. Kran mit mehreren überein⸗ ander liegenden Laufbahnen. Benrather Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 26. 11.06. B. 32 793. 35c. 393 691. mit Kupplung und Bremse. Zweibrücker Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Heinrich Limbach Erben, Zwei⸗ brücken. 17. 9. 09. Z. 6010.
35c. 394 260. Sperrvorrichtung. Fa. Bruno Mädler, Berlin. 23. 9. 09. M. 31 878.
35d. 393 725. Reihenweise Anordnung von Hebevorrichtungen für fahr⸗ und hebbare Lasten z. B. Rostwagen u. dgIl. Josef Breuer, Kempten, Allgäu. 24. 5. 09. B. 43 017.
35 d. 394 025. Lokomotivwinde mit Zahn⸗ stange, horizontal angeordneter Schnecke, Schnecken⸗ rad und Winkelräderantrieb, montiert in eisernem Gehäuse. Franz Schultze, Dresden, Prinzeß Luisen⸗ straße 11. 18. 9. 09. Sch. 33 501.
36a. 393 517. Rahmen zur Befestigung von Herden, Oefen, Geldschränken u. dgl. Isaak Levitan, St. Petersburg; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 12. 08. L. 20 835. 36a. 393 591. Geschlossener Ofen zur Ver⸗ brennung von Maschinen⸗, Säge⸗ und Hobel⸗Spänen für die Holzindustrie. Alexander Deuster, Crefeld, Lindenstr. 52. 18. 8. 09. D. 16 699.
36a. 393 707. Feuerfeste Ausfütterung für viereckige eiserne Oefen mit zylindrischem Heizschacht. Otto Keidel, Ortrand. 22. 9. 09. K. 40 600. 36a. 393 708. Feuerfeste Ausfütterung für zvlindrische eiserne Oefen mit prismatischem Heiz⸗ schacht. Otto Keidel, Ortrand. 22. 9. 09. K. 40 601. 36“a. 394 035. Kamin mit eisenarmierten Mörtellagerfugen. Franz Hof, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 18. 25. 9. 09. H. 43 111.
36a. 394 164. Griff für Oefen u. dgl. Heinr. Gösser Söhne, Iserlohn. 22. 9. 09. G. 22 887. 36a. 394 177. Transportabler Dauerbrand⸗ Kachelofen mit freibeweglichem Fülleinsatz Georg Hartmann, Würzburg, Landwehrstr. 6. 27. 9. 09. H. 43 119.
36a. 394 574. Herausziehbare Zugzunge in den Heizelementen eines Ofens. C. Stauß, Pankow, Florastr. 24. 13. 9. 09. St. 12 268.
36a. 394 575. Feuerverteilungsstein im Feuer⸗ schacht eines Dauerbrand⸗Ofens, zur gleichmäßigen Verteilung der Feuergase unter einer Anzahl von Heizelementen. C. W. Stauß, Pankow, Flora⸗ straße 24. 13. 9. 09. St. 12 282.
36 b. 393 715. Geschlossener Gasherd mit seitlich verbreiterter und mit Heizrippen versehener Herdplatte. Emil Friedrich Steller, Hannover, Alte Cellerheerstr. 7. 20. 6. 08. St. 10 497. 36 b. 394 170. Heizeinrichtung für Kochherde u. dgl. Renke Friedrich Weßels, Bant b. Wil⸗ helmshaven. 23. 9. 090. W. 28 630.
36 b. 394 176. Transportabler Niederdruck⸗ Gasheizofen mit nach unten strahlender Wärme. Internationales Patent⸗A technisches Bureau, Paul Fabian, Chemnitz. 25. 9. 09. J. 9518. 36c. 394 172. Radiatoranschlußstück mit re⸗ gulierbarem Kondenswasserdurchgang für Dampf⸗ eizungen nach dem Luftumwälzungsverfahren. Akt.⸗ Ges. der Eisen⸗& Stahlwerke vorm. Georg Fischer, Singen. 25. 9. 09. A. 13 593.
36c. 394 173. Radiatoranschlußstück mit re⸗ gulierbarem Dampfdurchgang für Dampfheizungen nach dem Luftumwälzungsverfahren. Akt.⸗Ges. der Eisen⸗& Stahlwerke vorm. Georg Fischer, Singen. 25. 9. 09. A. 13 594.
36c. 394 174. Heizkörper mit doppelwandigen Heizelementen von dreieckigem Querschnitt. Johannes Bathel, Hamburg, Stoeckhardtstr. 12. 25. 9. 09. B. 44 625.
36d. 394 033. körper ohne Abzug. Michaelkirchstr. 24.
eS;; Winde
Verdampfungsgefäß für Heiz⸗ Max Rosenthal, Berlin, 24. 9. 09. R. 25 067. 36e. 393 679. Heizkessel mit Füllschacht und erweitertem Brennraum. Moll & Rohwer, Neu⸗ münster. 15. 9. 09. M. 31 791. 36e. 394 153. In zwei Hälften zerlegbarer Gasbadeofen. Carl Weist, Wiesbaden, Waterloo⸗ straße 1. 18. 9. 09. W. 28 610. 36e. 394 311. Vorwärmer mit Heizrohrkörper. Karl Löhner, München, Entenbachstr. 161. 26. 7. 09. L. 22 202. 37 a. 393 649. Hohlgewebe für Schutzdecken Wund Wände. Math. Lüpges u. Joh. Pungs, Rheydt. 6. 9. 09. L. 22 153. 37a. 394 242. Luftkanaldecke. Wilhelm Böcher, Wald, Rhld. 10. 9. 09. B. 44 14. 37 b. 393 684. Wandstein. Rudolf fuchs, Danzig, Reitbahn 5. 16.9.09. S. 20 394. 37 b. 394 196. Steinschraube. C. Folz, Raudten, Bez. Breslau. 5. 7. 09. F. 20 246. 37b. Lamellen⸗Holzstab. Gustav
394 290. b. le Bell, Essen⸗Rellinghausen, Geitlingstr. 8. Eisenbeton⸗I⸗Balken mit seit⸗
17. 4. 09. M. 30 221.
7 b. 394 417. it lichen Dübelansätzen zur Herstellung von rißfreien Eisenbetonhohldecken. Adolf Kiefer, Karlsruhe i. B., Gartenstr. 36a. 22. 9. 09. K. 40 603.
3 7c. 393 509. Sprosse mit Unterstützungs⸗ schiene füt kitt⸗ und filzlose Glasdächer. Hein, Lehmann & Co. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 11. 11. 08.
Sand
H. 39 169.
37d. 393 534. Vorrichtung zum Legen von Holzfußböden. Herm. Eichholz, Viersen. 22. 6. 09. E. 12 820. Sens Brettchen. Wilhelm Illing, Leipzig, straße 12. 17. 9. 09. J. 9491. 1gs 37 db. 393 882. Von außen anzubringende Rolljalousie. Paul Schneider, Britz b. Berlin, Jahnstr. 43. 7. 5. 09. Sch. 32 071. 37d. 393 902. Doppelt verglastes Eisenfenster, dessen Rahmen aus einem einheitlichen, die Auflager⸗ flächen für beide Verglasungen tragenden Walzeisen hergestellt ist. Valérian Gillar, Wien; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. 5. 8. 09. G. 22 525. 37 db. 394 039. Pflanzenschmuckbehälter für Gebäudefassaden. Max Otto, Münster i. W., Hüfferstr. 5 a. 10. 2. 09. O. 5063. 37db. 394 100. Fußbodenriemen. H. Fuchs Soehne, Karlsruhe. 31. 8. 09. F. 20 621. 37 db. 394 154. Schmiedeeisernes Fenster mit luftdicht schließenden Flügeln. Georg Bauder, Heidenheim a. Brenz. 2. 9. 09. B. 44 552. 394 277. Fensterverbindung aus Kapsel
Jalousie⸗
Drahtbügel für — Sophien⸗
37d. und aufnietbarem Deckel, welche die L.⸗Eisen in der Kreuzung aufnehmen. Peter Lipgens, Düssel⸗ dorf, Linienstr 91. 2. 11. 08. L. 20 465.
37 d. 394 288. Fachwandbekleidung. F. Rinz, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Hainerweg 112. 31. 3. 09. R. 23 680.
37d. 394 371. Korkplatte mit luft⸗ und wasser⸗ dichter Isolierpapier⸗Einlage zur Herabminderung der Wärme⸗ und Kälteverluste. Fritz Happe, Cöln a. Rh., Venloerstr. 49. 7. 9. 09. H. 42 908. 37d. 394 411. Durch zwei Gegengewichte aus⸗ balanziertes Tor zum Hochschieben, mit durch hori⸗ zontale Welle betätigtem Verschluß. Gebr. Wöhr, Stuttgart. 21. 9. 09. W. 28 620.
37 d. 394 459. Vorrichtung zur Verhinderung des Wind⸗ und Wassereintritts an Fensterflügeln. Gustav Merkt, Villingen i. B. 5. 4. 09. M. 30 065. 3 7 e. 393 682. In Höhe und Breite verstell⸗ barer Gerüstbock. Emil Lungwitz, Leipzig⸗Gohlis, Roslauerstr. 1. 16. 9. 09. L. 22 572 37 e. 394 425. Verstellbare Stütze. Albert Gustorf, Neuß. 24. 9. 09. G. 22 902. 37f. 393 727. Verstellbares, leicht trans⸗ portables Holzhaus. Hermann Worreschk, Weissagt b. Klinge, N.⸗L. 27. 5. 09. W. 27 701.
37f. Feldscheune in Mansarden⸗
.
394114. konstruktion. Sigismund Benthin, Jarmen. 8. 9. 09. B. 44 401. 38a. 393 629. Säge, welche mittels drehbarem Steg gespannt wird. August Lenz, Lübow b. Star⸗ gard, Pomm. 28. 8. 09. L. 22 444. 217. Walzeneinstellvorrichtung an
1 Hinen für gebogene Hölzer. F. Tscheulin, Todtnau i. B. 21. 8. 09. T. 11 006. 38c. 394 510. Schleif⸗ und Poliermaschine mit einem auswechselbaren, durch einen normalen Konus festgehaltenen Schleif⸗ und Polierkopf. Alexander Bertsch, Rottweil, Württ. 27. 8. 09. B. 44 229. 38e. 393 519. Kronenfräser. Heinrich Ludwig, Gotha. 21. 1. 09. L. 21 015. 38e. 393 535. Hobeleisendecke mit gekröpfter Druckfläche und Einschnitt zur Stellschraube. Max Beyer, Dresden⸗Naußlitz, Langestr. 4. 28. 6. 09. B. 43 412. 38e. 393 766. In die Brustleier einsetzbarer Werkzeughalter für drehbar gelagerte, gleichachsi angeordnete Werkzeuge. Johann Dreyfürst, Heidel⸗ berg, Bergheimerstr. 64, und Karl Dickgießer, Süebineen 19. 8. 09. D. 16 760. 38e. 393 963. Hobellade. Heinrich Meyer, Wernigerode a. H. 31. 8. 09. M. 31 653. 41 b. 394 190. Ventilationsleder für Kopf⸗ bedeckungen. Bernh. Kühnau & Co., Döbeln i. S. 6. 5. 09. K. 38 819. 41 b. 394 501. Hutband mit Tasche zum Auf⸗ bewahren eines flachen Behälters. Fischer, From⸗ berg & Co., G. m. b. H., Berlin. 21. 8. 09. 20 566. 393 961.
, — oFojnfaFun⸗ Stoffeinfassung
4 1c.
mit
Mützenschirm aus Zelluloid infassung und Stoffunterlage. Adolf Winter, Berlin, Marsiliusstr. 10. 30. 8. 08. W. 28 420.
42a. 393 611. Avpparat zum Zeichnen von 1 ½ bis 18 ½ em großen Ellipsen. Adolf Lange, Han⸗ nover, Edenstr. 59. 21. 8.09. L. 22 376.
42a. 393 996. Festgespannter Zeichenapparat mit verstellbarem Zeichenwinkelschenkel und Winkel⸗ messer. Wilhelm Friedrich Hinz, Kiel⸗Gaarden, Elisabethstr. 115. 11. 9. 09. H. 42 983.
2 b. 393 909. Anschlagwinkel mit T⸗Anschlag. Willi Ommerle, Reichenbach, Württ. 17. 8. 88 O. 5408.
2 b. 393 999. Sautter & Meßner, Aschaffenburg. S. 20 374.
2b. 394 000. Mitkrometerschraubenlehre mit selbsttätig in die Nullstellung zurückkehrender Meß⸗ schraube. Sautter & Meßner, Aschaffenburg. 1I. 9. 09. S. 209 375.
42 b. 394 011. Metallwinkel mit eingegossenem Blatt. Bergische Eisengießerei & Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H., Velbert, Rhld. 15. 9. 09. B. 44 478.
42 b. 394 015. Anschlagfalzlehre, welche an be⸗ stehender Gehrungskreissäge befestigt und drehbar nach unten umlegbar ist. Peter Henzen, Dresden, Blochmannstr. 20. 15. 9. 09. H. 43 011.
42b. 394 263. Vorrichtung für Mikrometer. Ernst Wilms, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗, Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 9. 09. W. 28 644.
42c. 393 901. Zusammenlegbarer Stativkopf für Stative photographischer Apparate u. dgl. Auguste Henri Dupeyron, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 8. 09. D. 16 632.
42c. 394 019. Schwingestativ
vorrichtung. Hoh & Hahne, Leipzig. H. 43 027. “ 3 42 e. 394 152. Fllüssigkeitsstand⸗Anzeiger für unterirdisch luftdicht verschlossene Lagerbehälter. Richard Weber, Chemnitz, Heinrich Beckstr. 49. 18. 9. 09. W. 28 595. 8
42c. 394 383. Horizontiervorrichtung für Meß
instrumente. Fa. Carl Zeiß, Jena. 13. 9. 09. 42d. 394 256. vorrichtungen. Fa. 18. 9. 09. Z. 6013. 42e. 393 675.
Mikrometerschraubenlehre. II. 9W
mit Feststella 16. 9. 09.
Schreibstreifen für Registrier⸗ E. Zimmermann, Leipzig.
Flüssigkeitsmeßapparat. Dr.