1909 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neuß, Wag.i. La. 95 . Stett Chamotte Niedl. Koylenw. 10 do. Elektrizit. Niederschl. Elekt. do. Vulk. abg. Nienb. Vorz. Q St Pr. u. Akt. B 1 Nitritfabrik.. H. Stodiek u. Co. Nordd. Eiswerke Stöhr Kammg. 1 4⁰0 Stoewer.Nähm. 12

146,10 bz G Stolberger Zink 105,50 bz G Sebr. Stllwck. V Strl. Spl. S.⸗P 70,10 bz G Sturm Falzzgl. 1190 bz G Sdd. Imm. 60 % 103,00 bz G Tafelglas.. 185,25 bz G ETecklenb. Schiff. 226,00 bz G Tel. J. Berliner 122,50 bz G Teltower Boden 163,00 bz G do. Kanalterr. 70,00 G Terr. Großschiff. 2620 bz G do. Halensee ji 77,50 B do. Müllerftr. 150,00 bz G do. N. Bot. Grt. 112,80 bz G do. N.⸗Schönh. 2,60 à, 40a,60 bz do. Nordost. 1108 90 bz do. Rud⸗Johth.

109à 108,90 bz do. Südwest. 162,00 et. bz B do. Witzleben ji. 189,10 bz Teut. Misburg. 108,00 b: G Thale Eis St⸗. 108,25 G do. do. V.⸗Akt. 5 Thiederhall.. Thiergart. Reitb

Friedr. om ee T

Braunschw. ¹ 41. Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 28 3 2 3 Bremnchh. eg 1. Miru Genestuki1 102 4 ½ 1.1.7, [101,30 G zu verzeichnen, besonders zeichneten scch do. Wagenbau AE Mont Cenis 10314 14. einige Bankaktien, u. a. die Aktien der do. do. konv. 1 Mülh. Bergw.. .102 4 ½ 1.1.7 . Deutschen Bank, durch Festigkeit aus. Brieger St.⸗Br. 103,74 1.1.5 12 MüsLangend ut11 100(4 1.1.7 96,900 Das Geschäft war zeitweilig belebter Brown Boveriu E 1.7 [100,40 B Neue Bodenges. 102,74. 1.1.7 [95, bschon die Aufmerksamkeit durch ie Buder. Eisenw —,— do 0 101 3 obschon ie Aufmer amkei ur die Burbach Gewrkich 1.7 102,75 bz G do. Gasgesellsch. 1034 1. 7 Ultimoliquidation stärker in Anspruch ge⸗ Busch gonfb. 17 99,50 B do. Photogr. Ge 10274½ 1.4.1092, nommen wurde. Der Satz für Ultimo⸗ Talmon 8— —,— Nol. Kohlen. uk. 12 102 4 ] 14. geld betrug etwa 5 ½ %. Der Privat⸗ Charlotte Gefnhh 102,00 G Rordd. Eiswerke 1034 1.4. G diskont notierte 4 ½ %.

o. gek. 2.1.

Kordstern Koble 103/4 BA e Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ¾ Chem. Buckau⸗. 103]4

do. Grünau .1 . do. Milch uk. 14

102 20 bz B 8 103 17 97,50 bz G . 5 do. Weiler .1 . do. . uk. 10/10 4.10,— e . Orenst. u. Koppel 10 5.11 103,00 B 8 8

8 8 Berliner Warenberichte.

A 2,—

60 0 CUS Oo. Svnnemerehgnemnn

EEEPB11“ —— ℳMℳ,nIöAIw*

do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spric do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Okt. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Okt. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 1 Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 1 Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Paucksch, Masch. do. V.-A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr Bl. 8

—yj,

—½

2 2——ö=æöN2

& C =

[S c-] àο

=

—,—

8

8989 —,—2 DS

80 chfrrrereeeee

8 Egsn⸗

eEgegghg —2=2

do. do. . Cöln. Gas u. El. Patzenh. Brauerei 102 88 2 Concordig Bergb. 88 o. 11 103 3 ,— Const. d. Gr. Juk. 10 1.7 Hiefferberg Br. 105 4.10]101,50 B Produktenmarkt. Berlin, den 6* I 11.7 [96. Hoöng Verabanz 103 4. e. 25. Sr v ““ 8 ae 8— 5 ont. E. Nürnb. 4.10 1 ul. Pin uk. 12 48 252 reise waren (per kg) in 2 ark: zugs 3 ägt vierteljährlich 5 40 ₰. . 8 1 1 8 100 998,G Henr . 1 1. —— 8 eiche 109 4 4. 1096 600 Wetgen. märkischer 217 ab Bahn, Normal⸗ 8e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer q Insertionspreis für den Raum reiner 4 gespaltenen Petit- f 10709b1 Dessauer Gas 8. 47. Riein Anthr K. 42 .J gewicht 755 g 223 222,75. 223 Abnahme hohnxstntten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer . E zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 [198,00 bz 6 do. 1892.. 7 do Braunk.B06 102,4½ 1. 1 im laufenden Monat, do. 215,75 216,50 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 X& Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 118 309 d6. 1888 r. 2 bshde. do. w089 10214 14.101001 60bz G bis 215,75 Abnahme im Dezember, do. Einzelne NUummern kosten 25 ₰. 1 AS Deutschen Reichsanzeigers und Königl Preußischen St 8 118,50 G do. 1905 unk. 12 1 do. Met llw. 105,4 4.10 191,20 B 216,75 217,25 216,75 Abnahme im V 1 1. preuhiscens a 5 do. unt. 15 INARAI Rh.Wetts. Kaltn., 103 18 Bahn, Normalgewicht 712 g 170 16“ Ber li x 8 222,60 bz G Dtsch. Uebers. El. 1.7 [104,30 bz 2 1103 4 .— sbis 170,25 Abnahme im Dezember, do. Merasasäees in, Sonnabend den 23 Oktober Abends 68,25 bz B do. unkv. 13. J103,70 bz do. unk. 10/102,4 ½ 1. 22 7 75-175,50 175,25 Abnahme 1 mrRervr weee. . D 8 173,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 1.4.101,— Röchling Eiteu St. 109,4/ 17 102,80 6G6 [F. 75 5,50 88 25 1b im 8 3 122,00 bz G do. Bierbrauerei 103 ,8. RomzacherHütten 103 1.1,7 [103,00 rvb Mai⸗ 1910. Ruhig. 6 8 8 84,90 bz do. Kabelwerke 103,4 ½ 1. 102,75 G do 1000 102 4 ½ 1.1.71☚‿—2 a⸗ 9 Hafer, Normalgewicht 450 g 154,75 8 Irnhalt des amtlichen Teiles: Ce geerdneien Gerh... na Pheskru 8 e del, de. Ein gan 102 41 117 1025 de. 495 4 10941 1.110160b Abnahme im Dezember, do. 160,00 Ab⸗ Ordensverleihungen ꝛc (Erkelenz, dem Gemeind Iu he Kreise 139,75 et. bz B. doSolvav⸗W ukl6102 ,4 ½% 1—. 102,50 bz Rütgersxwerte 1- 8 410 101,00 B nahme im Mai 1910. Ruhig. e ha ir hhod cüsi we ne 9 dem gemeindeverordneten Wilhelm Styperb Badische 7710 Tripti 18580588 n Paggk 836 24 tI7 7.,90 Enrgie Er Pri. 193 1iIs LSwees, Meis geschäftslos. b E“ genannten Kreise, dem Ortssteuererheber dem Stabsarzt Dr u 8h⸗ deis dogcs. 93 388 vde. e. 1.990 g Senerdrev, R.103 61 1.15 8 Weizenmehl sv. 100 X— g9n Friedrich Schaer zu Zeppernick im ersten Jerichowschen K. Stabsarzt Dr. von Pezold beim Kadettenhause i 8 dle eehh de aeher venn 9 e.gxg, 588 Genen 69: 8998,738 8 G ““ 3 Feese 55 gerxßoneeteeeege Karl Kutsch⸗ 46,10 bz G Ung. Asphalt.. ZE do. do. unk. 10 100 1.7 [94,50 bz do. 1898 102 98,25 G ehauptet. 1b sboach zu Gera (Reuß j. L.), dem pensioni L. 6 8 .“ 8 16790 b G ieebe. 1 4 Donnersmarchh. 100 3 110 95,50 G do. 1899 100 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Königreich Preußten. fführer Karl Bam 8. 2 zu Erfur dr seeetsss seis etvüh de2, Kornt ustffa zes ö b Klasse des Groß⸗ 2I7 765 Union, Baugei. 8 8 4 1.10 127,50 b; G do. do. 100 7 [99,00 G do. 1903 uk. 10 10074 95 50 6 und Speicher Nr. 0 u. 1 20,80 22,60. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand 5 unterassis se ins li z1 erten Eisenbahn⸗ - Hessischen Verdienstordens Philipps des 75808808,25bz do. Chem. Fabr. ¹ 11.21600 bz Dorstfeld Gew. 103,41 111., 99,503 Schi. El. n. Gas108 4; ver 9. Ruhig. sonstige ebEbe“ „Standeserhöhungen und S deanfshenten Na6 . Iin Rudolstadt⸗ dem pensionierten Großmutigen. ¹ . 37 2 0 . 1 Schö 3 Sr; 3 1 428 . Strafanstaltsc seher Ka 8 3 zu 9 . Nraninzial⸗ . E“ b 88 83190838 b.. herergr. 4 sig. 9o9h9 Horim Pergb et Henann 71989,1084 97,50 B n 3 b. 12 Feß 85 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen chausseewärter Christian Bock⸗ 5 Lang dac ber Pemhahal Allerhöchstihrem Leibarzt, Generalarzt Dr. von Ilberg; disscc 1S Bewer Benerh 195 3 410101,50G 8 oSde. el as 100 ‧66zch Geld ngnahme don W 8 53,70 Reinertrag der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. 8⁸ Pinneberg, dem Gemeindewaldwärter Ferb eMüller za des Ehrenkreuzes des Großherzo lich Mecklen⸗ 819 59880 vro5 8 88s 1ne.n8 103,4 1.1. 109 308 1bantbeig Be er 1054 888 Abnahme im Mai 1910. Laufender Erste Beilage: 8 Cib im dilmhh dem Schuhmachermeister Ferdi⸗ bgs 8 8 hch Venamsehes 1a. 8 ffizierkreuzes 375,00 Ver. B. Mörtlw. 6 1 [134,00 G 100 4 1.1.7 157,80 G do kv. 1892 105/4 Monat fest. ge: Id Wi owsky em pensionierten ostschaffner A st 8 zogli raunschweigischen Order 88 89 2 16 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Grisard, beide zu Goldap, dem Förster Fpostschoffner ldt b des Löwen: 8 Heinrichs Schutztruppen. zu Schonitz im Kreise Rummelsburg, dem Bauunternehmer dem Oberstleutnant Freiherrn Seutter von Lötzen,

do. do. p. 84,25 G Ver. Cbem. Chrl. 13 7 [253,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 1 1.1.7 , Schwabenbr. uk 10 102/4 ¼ 100,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1 [256,50 G do. Röhrenind. [103 4½] 1.2. 102,25 G Schwanebeck Zem. 103 4 ½ Sebastian Breimesser, dem Schlossermeiste Flügeladjutanten Seiner Königli Ses ee 1“ 88 88 Johann Flüg adjutanten Seiner Königlichen Ho eit des Groß Höbel, dem Hofflaschnermeister Otto Strobel, sämtlich zu von Baden; h s Großherzogs

137,50 bz; G Ver. Dampfzgl. 4 [63,75 G Eckert Masch. 103]4 Seebeck Schiffsw. 102,5 Ausweis über den Verkehr auf 8 Hechingen, dem Darrmeister Andreas Peters zu Eldeng im des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsisch 3 Sächsischen

152,00 BL LVer Ot Nickelw. 4 (261,90 bz Errnacht Tiefbau 1034 1.28 99,758 Fr. Seiffert u. Co. 103 15 Kreise Greifswald, dem Holzhauermeister Philipp May Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen

211,00 G do. Fränt Schuß 11 160,50 et. bz 2 Eisenh. Silesia 100,4 ½ 1.1. 190,900 Sberaage. Gen. 1024 88,80 G do. Glanzsto 561,00 bz G Elberfeld. Farben 102 4 ½ 14.10104,00 G Si 1. Betr. 103/4 ½ 1 dem Berliner Schlachtviehmarkt Seine Majestät der Köni ben2 ädi vom 23. Oktober 1909. 16 önig haben Allergnädigst geruht: zu Kehlbach im Kreise St. Goarshausen, dem Maurerpolier Falken und des Komturkreuzes iter Kl 3 P ddes Ko rkreuzes zweiter asse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen .

150,50 G V. Hnsschl. Goth. 11 [203,00 et. bz G Pavier 103 43) 1.1.7 [95,25 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Rinder: Für den Zentner: Ochsen: den Pfarrern Adolf Armbröster zu Cassel⸗Wehlheiden, Johannes Kellner zu Celle, dem sübwirG Verwalter reis Osterburg, dem dem Major Ritter und Edlen von Braun, Flügel⸗

do. 9 143 50 G Ver. Harzer Kall 7 10112,00 G Elekir. Südwest. 10274 14.1097,00 G Siemens Glash. 1034 ½ 188,50 bz G Ver. Kammerich 1 [718 00bz G Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ 1.410—.— Siemenz n. Hatske 103,4 aSben 102,70 bz 1) vollfleischige, ausgemästete, höchsten Heinrich Barchfeld zu Wolfsanger im Landkreise Cassel Ewald Meyer, früher in K. ischige, 88 1 ang Ewald 2 . her in Kannenber 98,25 G Dchbehtre t höchstens 6 Jahre alt, und Friedrich Paulus zu Cassel⸗Rothenditmold, dem Werkführer Wilhelm Güttges zu Rhen dem Metteur

—,—

—‚8 qE=;

Æ— p;⸗

SSSPVPP

—;—

——

vFEFqo GAioee:

8

85

8088

Thüring. Salin. ür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.

2 2 I1“

—+== —öö-Iö

) 8 85 5 ———==

85 Großherzoglich Badischen Friedrich⸗Luisen⸗

299ͦ2beCoen

—ZBö-I —2ö

—,—

rdo

eeesnee-esnn SeagSgtern te 18 . 8. 22——ö———2ͤéN

5EEEqgEFEÖg

1. 80 S8

Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. 8 orta, Brm. Prtl Pos. Sprit⸗A.⸗G 2 M ö auchw. Walter Ravené Stabeis. 1 Ravpsbg. Spinn. Reichelt, Metallsl Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 3001-10000 Rhein. Braunk.

S.

———V—2

1v21

KIIn. —- O S OO—S.,—-O 2 8

—,— 2

2

eEExʒʒ —2õg— 22—

—2 S

104,25 bz G V. Knst. Troitzsch 1 [227,50 G do. unk. 10 104 4 ½ 1.4.10,— do. konv. 103/4 95,50 G Ver. Met. Haller 11 :10]175,25 bz G Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 1.1.7, 104,00 B Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 98,25 bz G do. Pinselob. 15 15 7 [256,00 bz G do. unk. 14 105/4 ½ 14. 8 Simonius Cell. II10574 122,50 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 1 [65,25 G Elektrochem. W. 102 4 ) 1.1. 101,50 B Stett.⸗Bred. Portl 105 4 ½ 290,00 bz B do. Thür. Met. 7 Engl. Wollw. 10374 1.I. 95,00 G Stett. Oderwerke 105 4 ½ 175,25 G do vpenu Wiss. 7 [182,50 bz G do. do. 105]4 ½ 14. 0 [102,75 bz G Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 181,75 bz G ria⸗Werke 8 Erdmannsd. Sp. 105/74 144.100,— Stoew.Nab. uf. 10 102/4 ½ 1,50182,25 bz Vogel, Telegr.. . b Eschweiler Bergw. 103/4 ½ 1.1. 102,50 et. bz B Stolb. Zink uk. 11 /103/4 ½ [169,10 bz Bogt u. Wolf 14 1 1.2 [203,00 bz Felt u. Guill.96/08 103/41 1.4.10101,25B do. do. 1024 161,10 bz G Masch. 7 [210,00 et. bz G do. do. 10314 14.¹ FEZFangermünd. Zuck 103/4 ½ 146,00 B do. V.A.. 7 [212,00 G Flensb. Schiffb. 100]4½ 1.2. Telepb. J. Berliner 102/4 ½ 210,60 bz G Voigtl. u. Sohn 92,00 bz Frister u. Roßm. 10541] 14. Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 123,00 bz B Voigt u. Winde 64,00 bz G Gelsenk. Bergw. 100 4 1.4. 5 Thale Eisenbütte 1024 193,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 92,50 b do. unkündb. 12 1004 1.1. Tbiederhall 100 4 ½ 216,50 bz G Vorwohl. Portl. 249006;G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½] 1.b. 2 v. Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 101,00 G Wanderer Fahrr 308,10 bz G do. uk. 1911 1034 1.1. Unt. d. 2 nd. Baup 100ʃ4 101134,00 bz B Warsteiner Grb. 120,25bz G Germ.⸗Br. Drtm. 10274 1.1.7 —, „do. unk. 21 100/4 7 [105,00 B Wffrw. Gelsenk. 21125bz G Germania Portl. 103 4 ½) 1.4.1099,50 B Ver. Dampfs. uk. 12 105(5 1165 80 do. 21501-22625 —,— Germ. Schiffb.. 102]4 1.4.10101.00 B F. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 106,25 40 5; do. 22626-28000 207,00 G Gef. f. elekt. Unt. 10314 14.10 96,75b Westd. Eisenw. 102/4 274,00 bz G Wegel. u. Hübn. 197,75 G do. do. 103 4 ½] 1.1.7. [102,50 Westf. Draht... 103 ofitzer Brk.⸗W. 14 214,00 bzz G Wenderoth.. —,— Ges. f. Teerverw. 103,4 1.5. 102 00 B do. Kupfer 1034 do. 3 110,60 bz Wernsh Kammg 137,60 G Glückauf Gew.. 103]4 ½ 1.1.7 [99,50 G Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4

do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 1 do. ult. Okt. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 16 do. do. Kalkw.] do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr.] 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel . 12 do. Vorz.⸗Akt. SRiehm Söhn. 10 Rolandshütte . 5 Rombach. Hütt. do. ult. Okt. Pbrosenth. 2e 15

SS

—,——OOOOO 2. 2 8,88 2

222ögbo

Leber gewh 2 Peegnesene G 11 Pfarrer P. Wilhelm Zimmer zu Trier, 15* Johann de Gräff zu Düsseldorf, dem Portier Joseph Koch qbftanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von 98,00 G ausgemästete und Fältere ausgemästete, vieitea. 9 Kreis TPtmzibhr⸗ dem Physiker im Reichs⸗ zu Cöln⸗Ehrenfeld, dem Eisenbahnhilfspföͤrtner Martin Dessn. 101,40G Lg. 36 39 ℳ, Schlg. 65 70 ℳ, 3) mäßig vüsetot der rofessor Dr. Hans Maurer, dem Verwaltungs⸗ Kessel zu Coburg, dem Eisenbahnbohrer Heinrich Wöhl zu des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich b geährte junge, gut genährte Altere, Lg. Frenstr g Se 882 8. der Knappschaftsberufsgenossenschaft Lingen, dem Dominialleuteaufseher irl Heimlich zu Sachsen⸗Ernestinischen öF“ ich ean zu Bochum, dem Oberlehrer a. D., Professor Gontkowitz im Kreise Militsch, dem Gutsstatthalter Friedrich dem Major von Plüskom Fiügelabzutant 8 S 38 Flüg en Seiner

FPegEEgEF 805*

—2——

0⁰

98.50 B 30 34 ℳ, Schlg. 55 60 ℳ, 4) gering ge⸗ ꝙ. öt - ) nährte jeden Alters, Lg. bis 30 ℳ, Schlg. Dr. Gustav Kögel zu Kleve, dem Rektor a. D. Wilhelm Oestreich zu Kräpelin i rreise Greifsn . WWöö Bullen: 1) vollfteischige Hof zu Siegen und dem früheren Prokuristen ba Fritz ööen reise hbe fnendesoscg Forst⸗ Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; 97 00eteba ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Tg. Weiß zu Schöneberg bei Berlin, bisher in Pr.Stargard, d und dem Dominialarbei 4 Jeeee. erhenece ferner: 8 99,00B 38241 ℳ, Schlg. 70 72 ℳ, 2) vo Roten Adlerorden vierter Klasse 1 9 argard, den wumr 1 b Karl Geppert zu Lossen im Kreise —,— 8 9. 3 1 . Brieg das Allgemeine E zeichen z W“] 5 ö“ b 8E111“ 95,25 G fleischige jüngere, Lg. I1“ Schlg dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Erich Wede⸗ e““ 3 1; Kaisern ich Resstiche sEt. Stantesanserhen 98.25, g ig. eräbete. Hher kind zu Danzig, dem Superintendenten Friedrich Schüler 8. 1“ 8 5 1“ ahhe emit dem Stern und der Kaiserlich 131““ 58r6e9 ℳ8 d) gering genährt⸗ zu Oberkaufungen im Landkreise Cassel, dem Pfarrer und „Kussischen Poltawamedaille: 100,50 B Sclg.502 95ℳ. Färsen Dekan Anton Franz zu Hadamar im Kreise Limburg und rll.rSeinne. Majestät der Kaiser und König haben Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Kapitän zur See und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete dem Amtmann a. D. Edgar von Gersdorff zu Wiesbaden, Allergnädigst geruht: bsa Hintze, Militärbevollmächtigten am Kaiserlich russischen V .85. höchsten Schlachtnesen 11 bichfr in Recklinghausen, den Königlichen Kronenorden dritter Inf dem Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, General der

Er 126.0 . Vorz.⸗A. 5 Srl. Masch. L.C. 103 4 ¼ 1.1.7 †—,— Wilhelmshall. 103 4 ½ 1.1. Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ , 2 Infanterie von Linde die Erlaubnis zur Ar des es Kommandeurkreuzes zweiter sie des Königli Retgerswere. 1 G schang dera ges 13190, Scg. Becs 2 108 8 eb⸗Kried.ne.1 104 1.9. 6,200 döcen Sschla gcdie. 6⸗ 86 Eöb12 S. a. D. Fereinand Weber zu ee Majestät dem König von —, Schwedischen S 1

äch 1. 12 .1 [170,0 lestd. Jutesp. 124,25 bz t. unkv. 13 21,75 b; do. do. urp. 1 8 11 g. 8 8 Kr. iederbarnim sher - Viktoria⸗Großkreuze s Ordens de ürttemberaise per. 111“ G Wex. Sieseöbmvn. 2. 12*% 6 58 F.ah .see Pen. 18342 109 8 Zehce Maschinen ,10841 1. 87 ℳ9E 3) ültere ausgemüstete Kühe und schule in Berlin, dem Palgzeitom lheger. 88 der Peaß reuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu er⸗ dem Major Ritter und Edlen von Braun, Flügel⸗ do. Guß. Dhl. 12 7 [242,00 bz G SF 102,00 G ö 105/4 v do. unk. 14,103,4 ½ 1.1.7 1. wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Gelleszun zu Eberstadt, bisher in Gelsenki C D. August 8 adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von do. Kammg V. A. 8 120.00; 206,00 bz G Hanau Hofbr.. Zellstoft-Waldhof Färsen, Lg. 28 32 ℳ, Schlg. 58 61 ℳ, herigen Revisor bei der Essen demngbi 1. 8 ssen a. d. Ruhr 1u1“ * 6 8 1 des Kreuzes erster Klasse des Königlich Rumänischen

do⸗Thr. Braunk, 5 103,75 5 Westt. 1 1822 b; G Handelsg. Grndb 102,60G do. unk. 121054 155.11 110490 übe ärsen, G 6“

. 5 113,00bz G do. Draht⸗Wrk. 22373 5; andelssBelleall. 102.25 G do. 08 unk. 131102 9. 9 müßig, xenber. sFens Theodor Quast, den Oberbahnassistenten a. D. Leopold Sez 2 3 435 31

S.Thür. Portl. 9. 18800b 8 S 1028 ; e. Bergb. g-; —,— Zoalog. Garten co 17010960 gahrte Wiihe und Värsen, . Reifenstein zu Kölleda im Kreise Eckartsberga und Julius Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ehrenzeichens für treue Dienste: Srol.b,8s 8 v. 2-X 2. 188 .822 2 E“ Schlg. 47 50 ℳ, Gering g Ritter zu Gera (Reuß j. L.), den Eisenbahnlokomotivführern le e““ Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ dem Oberfeuerwerker Grade beim Stabe der 1. Garde⸗ Sangerh. Msch. 0 145,00 G Wicking Portl. 12 128,50 bz G Hartm. Masch. 103,75 G Elekt. Unt. Zür.. nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 18 b a. D. Gustav Degenhardt zu Erfurt, Friedrich Niebling gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, feldartilleriebrigade; sowie

Sarotti Chocol. 6 167,75 G Wickrath Leder .10 191,50 9% Hasper Eis. uk. 10 102,00 G Grängesberg. 103 5. 1f103,106bz 25 ℳ, Schlg. 40 52 ℳ. zu Coburg, Michael Schlegelmilch zu Arnstadt und d und zwar:

G. Sauerbrev M 9 112,75 G Wiel. u. Hardtm.] 7 ¼ 95,10 G Henos elektr. 4 % —,— gidar⸗Pascha⸗H. Kälber: Für den Zentner; 1) Doppel⸗ Marineobermeister Joachim Möll d dt und dem des K 1“ 8 der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber:

SaroniaCement 11 138,00 bz Wiesloch Thon. 4 101,00 G do. 4 % abg.] Eee Naphta Prod. 100 4101105,00 2 inster Mast, Lebendgewicht bie rnfer ister Joach Möller zu Kiel den Königlichen es Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 egr 8 ve er cberr

Scevewih emg 18 Ee pelmebäte8 7875 bz9b 8 44 % STgn u. 1005 117 100,00 bz G Sg femnster Müaftg. 85 ng 112 ℳ, Kronenorden vierter Klasse, Sächsischen Albrechtsordens: 6 1““] Dr. Herhold, Divisionsarzt der 7

mIg*: —ð—h1—— wEAn;

8

OOSSOBVVOSO EEEE 76 2—öx——2In

EE [2ISII8882

00üönoDOOoOhdo

7 X₰☛ M 8 EARnm; *.

qEenE 08—

EEIEEE,.

2

80 S008 11e*.] 8e5

1.

do q22

—,— S= 28BO

U En- 2—32—

5S8I

+—

nöö88380

aix gs 0 . 2 8 5 8 2 Hoß 9 8 8 2 7 1 2 F 2 2 2 4 5 8 8 A Schering Ch. 8 218 50 b B Wilte, Vorz⸗A. 110,40 G do. 4 ½ % uh. 639 Ment 189 24 47, ‿,— 2) feinste Mast⸗ (Vollm.Mast) und beste 11n e SurdSh zu Neidenburg, Leo dem Obersten von Graßmann, Flügeladjutanten Seiner „10 75 b; G Eieaua Romang 1055, 1. 11103 60G Saugkäalber, Lg. 50 55 ℳ, Schlg. 81 8 f. zu Grutta im Landtreise Graudenz und Albert Durchlaucht des Fürsten Reuß j. L.; Ung.Lokalb. S.IV100/,43 17 [97,50 G bis 91 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute c s ] im Pal⸗ Brieg, 2 Hauptlehrer a. D. des Offizierkren es desselb b ““ V Mahlke zu Burzlaff im Kreise Belgard, dem 2 reuzes desselben Ordens: u“ 11X“ Deutsches Reich.

I

J118,75 G do. 1

229,50 b do. 5 % abg. 116,50 bengel. Benfbte⸗ 1 225,30 bz G enckel⸗Wolfsb.. 364,00 bz G „Herne“ Vereinis.]! 74,00 G do. do. 135,00 ct. bz G Hibernia konv... 193,00 G do. 1898 85,50 B do. 1903 ukv. 14 302,50 bz G Füshbn Leder.

do. A. 4 Schimischow C. 11 Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zink 21 do. St.⸗Prior. 21 do. Cellulose. 8 do. Gasgssellsch. 9

105,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 139,25 bz H. Wi ner, Met. 134,50 bz G Witt. Glashütte 0 428,00 bz G Witt. Gußsthlw. 15 428,00 bz G do. Stahlröhr. 25 110,00 G Wrede Mälzerei 7. 187,25 bz G Zech.⸗Kriehitzsch 7 185,00 bz 6 Zeitzer Maschin. 182,00 bzz G Ulstoff⸗Verein 6⸗ ½

19,00G lstoft Waldb. 25 25 137,80 bz Kolonial

S8 g88

00n 2—

109 008 as Lokalb. 27 109 1anfc 89 805z h, Srugkälder, g. 45 51 7ℳ Schlg. 81 6 b io1,78b;B do. d,1 ,71155b 17 [H101,00 bzz B [84 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 31 bis Kantor und Lehrer Bernhard Beyer zu Pakosch im dem Major von Plüskow, Flügeladjutanten Seiner E Fanner 1) Mast den Kantoren und Lehrern a. D. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg:; Seine Majestät der Kaiser haben im Nam . 1.“ 4 U er: 4 Br se 288 9 9 5 . 5— 1 8 3 7 - ““ lämmer und füngere Masthammel, Lebend⸗ Bact n Isernhagen K. B. im Kreise Burg⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Reichs den Knugenann Cornelius Gertz zum Konsul i h ammer 362 10 ℳ, Schlachtgewicht 79 bis rf, heodor Mann zu Schivelbein und Franz Württember isch Friehri glich Veracruz (Mexiko) zu ernennen geruht Versicherungsaktien. Fwicht zobis 1 zu Lankow im Kreise Schivelbein, den Lehrern Ehentitkeri 65 Frige und des Frnr. e. Höchster Farbw.. ; 28 1“ „2) ältere Masthammel, Lg. 34er 8 IAt⸗L 2 8 ge⁴& reuzes zweiter Klasse mit der silbernen 1 159,00 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 5 J116,00B Höeder Vergw. 41 Iee 1260G. er 725 G. 35 ℳ, Schlg. 71 76 ℳ, 3) mäßi enäͤhr i- che u. F;. Blumenau im Landkreise Krone des Großherzoglich deatni bchen Haus⸗ Sei jess ;6 . 124,000, 8,Ieö. Hasch Eil. u. St. 410, 5o Berliner Hagel⸗Assekur. (20G. Hammel und Schafe (Merzschafe) G mdenz, Johann Peil zu Sackrau im genannten und Verdienstordens des Herzogs Peter F Fbric Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 147,50 G F. Er 1nn .11 40 14 230 506z ohenfels Gewsch. 4.7 ,— Deutscher Aoyd 2150 G. 8 21 —28 ℳ, Schlg. 57 67 ℳ, 4) Marsc Kreise, Konrad Bührig zu Gehrden im Landkreise Linden Ludw roog LEEEEE1166 dem Architekten Dybwad in Leipzi den Charakter als 88009 South West Africa 5 4 1.1192,50 bz G owaldts⸗Werke; Frankf⸗Transp.⸗Uuf.⸗u. Glasv. 17606z. schafe oder Niederungsschafe, Lg. 30 404 August Froeschke zu Bornitz im Kreise Nosenberg W.Pr. 8— Ir Obligationen industrieller Gesellsch. sstener Gemen 17 0,Obz Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5050 S. Schlg. —,— ℳ. 4 Heinrich Wawrczyn zu Nieder⸗Tschirnau im Kreise Guhr 1 dem Hauptmann Freiherrn von Müffling sonst Weiß 179,10G üttenbetr. Duisb 3 Magdeb el⸗Vers.⸗Ges. 495 G 1 se Guhrau Sei 1105,00bz Dtsch⸗Atl. Tel. [100 4] 1.1.7 97,00 2 Flse Bergbau 1 17 8 Mape eeng er Berl 3300er.bzB. Schweine: Für den Zentner: 1) Fett und Günther von Witzleben zu Rondsen im Landkreise genannt, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Hvger dcele Brenh 89¼ 11 10eot JFäen eh eer. 1004, 1512— Nordsteg. erf. Weim. Feg; uner Eehengsgrwa. Graudenz, den Lehrern a. D. August Abraham zu Buch⸗ des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen: 119,00 bz G eberlandz. Birn 1. kaliw. Aschersl.. .6.12 P . .e Aerherns 8 . ZFEeebendgewi 2 63 ℳ, achtgewicht st i Freise 5 Mij Dot 8 d . 8 ;r 5 t i 2 161,10 cbenandeceeag 10cstet 1410010109G FAatom. Herb., 411 SS- 79 ℳ, 2) vollfleischige der feinehe ichelm Dobert zu Hohenwarthe, des Ritterkreuzese vrsthe Klasse des Königlich Würt⸗ *nth 145,00 bz 6 Acc. Boese u. Co. 10574 7] 14.1089,00B Königin Marienb. 100, 49 1.1.7 1—, Bezugsrechte: Rassen und deren Kreuzungen ( bisher in Magdeburg, Karl Gollnich zu Sulm, Hermann tembergischen Friedrichsordens und des Ritterkreuzes Seine Majestä 5 ädi 129 250 8.-&, †. Anilinf. 105 4, 1.4.10,— do. do. 1 36,25G (Hasper 25 bz. b] entner Lebendgewicht, Lg. 61 62 Schünemann zu Barkenbrügge im Kreise Neustettin, Adolf zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Seins kajestät der König haben Allergnädigst geruht: 882 ,0b1 232 de. w d8. 1710941 1127.192598 Snis bann.ℳ110 47 5538, 8G üGSSöle. 76—77 ℳ, 3) volfleischige do Eb“ Wilhelm Wahsner zu Brieg, Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: uneden Wirklichen Geheimen Oberfinanzvat Heinke zum egs heldese 8 G. 1t⸗Jad 109 ¾ 1420913660, doe 11de. 2. 47 8-ng L Zent Resses udd dign See aee e6 1e.. E be e de Keeglüchen dem Hauptmann Grafen von Wengersky, kommandiert desenchee . eeh sa vXAXX“ 317,75 bz; AFdler, Prtl.⸗Zem. 10314 1.1. 102,00 bz AHKönigsborn uk. 11 1.7 99,00 G 8 S“ tner ve oicht, Tg. 9222 Hohenzoller, zur Dienstleistung als persönli mat Seiner Gohei S e 1 Gebr. Körting.. 17 [101,60 G Berichtigung. Vorgestern: Sachs⸗ Schlg. 73 76 ℳ, 4) leischige Schwe dem Unterzahlmeister Friedrich Stops in der Schutz⸗ Fürsten von ee v“ und E“ I.tiht temn Gehemen ne ut 3 rtragenden Rat im Finanzministerium zu ernennen ferner

1.1 139,00 bz G R b. uk 1 1 103˙5 * 100,30 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich infolge der von der Stadwerordnetenversammlung zu

En⸗Se

ver e-

—,— 2

82g.Awer

I& H —,—

0 2 v-

do. Lit.

[22] 802 28EPPSEgEN

-—22ͤÖS

2

4 4 4 4 4 8 4 a

12 85 —6

t

——*n

do. Poꝛ . Schloßf. Schulte 10 2 o Schneider 7 oe er Eitorf 0 Schönebeck Met 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz.. 4 [escen 10 „A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß⸗Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert. Elktr. 5

do. ult. Okt. Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 8 SeckMhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf FESelsxne⸗ iegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. 23. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz F. C. Spi m u. S SpinnRennu. C l. Sprengst. Carb. Stadtberg. tt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.

q2qE

Baurat zu verleihen.

120

0 EEu.

S211889.

5 ˙8 ,—

-8—-qö2ö22Sn

[S90=0 —— —-B

—, 982

5,—,——8q——

. 8

-,2ͤnön

139,00 bz G 102,30 G do. 09 unk. 14 3.11101,50 bz Weim. Loskrd. 4 % unk. 10 100,105; G. Lg. 55 58 ℳ, Schlg. 69 —72 ℳ, 5) 9; truppe für Deutsch⸗Ostafrika, früher i S 2

186 herbe de⸗ 8iled. Krovp. .100t 1,1.1 sse Peim. Rirr acegae 89 0hr. Prouß rg,er picelt. Schcfige cg, de A1 e66“

do. unk. 98,75 et. bz B do. unk. 12 11.7 98,70 bz 8 A. Bk. K Obl. 1909 101,90 G Schlg. 65 68 6) Sauen, Lg. 54 b stafrika, das Militäre hrenzeichen ge Klasse, 8 rst’ 8 K

nüsen pontns.10 19 51 141, g928 Fullmann u. Fo. 11090s Fe.A. Z omg, e8. 97z. Otsch. *8 , Schlc 88—112 /6., dem Kaufmann Friedrich Perkorn zu Coldap, dem Ritt EEEEEEEET nd. des Insterburg getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten

. .hs Kobhen; 8, 1. ss Labmer . Se 9 v Gasglählicht g65 69G. 1i 97shot Def.¹ Amzlicher Hericht. Auftrieb. Rinden pensionterten Gefängnisinspeker Hermann Reimann, zu 8 8“⸗ zweiter Klasse des Großherzoglich Bürgermeister) Eugen Krüger daselbst in gleicher

103,25 b; G Afchaffb. MeHap 102 41 1.17, .— Laurahütte unt. 10 147 18,2 bz 6. 79,50 bz. Ver. Met. Haller 177,50b; G. H Stück, Pennter Hulen e v Pehelar. bem beheneren Eisenbehamogermeister, Gustav S. l * 988 86 hringer Löwen: Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

114,00 bz G do. de. 65 102 41 1410,— do. 3.9 [92,00 bz B Otavi Min. u. Eis. 2305z. Ochsen 1945 Stück, Kühe und, ärsen 119 B Erfurt, dem pensionierten Grabensteiger Wilhelm —. der derleutnant von Brau hitsch, Flügeladjutanten .“ 6— b

261,80 bz Bad. Anil.u.Soda 100, 4 ½ 1.4.107104, Lederf. Evck u. 4 Stück; Kälber 1284 Stück; Sch⸗ Fischer zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, dem pensionierten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; 38 stiz ministeri 6

91222598,10 Beer⸗Gernae esc. 10941 4. keöy S. 11,96%8 110f4 Stuͤck; Schweine 12 188 8. ochsteiger Theodor Krügener zu Zellerfeld, dem Stadt⸗ des ee es gb Klass b 8 Groß Dem Lande ““

1 8 .1. 8 8. 8 8 5 = 35 F. —] 8c . z 4 8 2 2 D Ff 8 8 smüjar 4

eesse 2Beal. Cr 88 4 880 bevess. 8 9 1 18, Rir Markthealenf: wigelte at E2 1— SSene 2 tz zu Ferr im herzoglich Badischen Pean⸗ Herlhord 1.: 8 Bielefeld Ee“ hlsnzag in

39 00 G do. do. unk. 1 4 1.1. 25 bz öwenbr. uk. 4.10 1101,50 bz . b11 * 2 d 88 Zieg er ugust Lutter zu vrrcagh SF;e. 8 b687 G 1 ion 52 2500 do. do. 1901 100 4 1.1. 9et.b;G Lothr. Portl. Cem. 1.1.7 f. Berlin, 25. Oktober 1999. 8. dangsemg ahn und eüerhet eernich Gelsenkirchen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Ges es Obersten Hahn, beauftragt mit Wahrnehmung der 8 8

115080 vne- 8.d..gge 39 8 1080298 üdo Eöef cche⸗ 1081 1.17 .— Die Börse zeigte heute eine festere in guter Ware sonst ruhig. Es wir den Gemeindedorstehern Friedrich Binnecker zu Garben⸗ Gebhhtr⸗ des Generaladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des ban Perjett 1 8 Amtsrichter: 1 in Esens an 25,2 . . . 8 . . ü 8 4 b 8 G C 8 ¼ 2 5 3 8 j 8 8 . 2 j Wi Wili

98,002. do. unk. 12 102/4 ½ 1. Magdeb. Baudk, 103 7 Haltung; an die Stelle der durch die kaum ausverkauft. fusft 8 im Kreise Wetzlar, Joseph Micus zu Biechowo im ßherzogs von Hessen und bei Rhein; Regm 88 sgericht Berlin⸗Mitte und Wieczorek in Militsch nach

149,00 bz B Berl Luckenw.Wll. 103,42] 1.1,7 99, do. Abt. 11, 12 1. Fntwi lung der Geldverhältnisse hervor⸗ Bei den Schafen war der Geschäft b Wreschen und Philipp Schmeer zu Bischmisheim im des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Der Kaufmann Wilhelm

620 b, 6 Zismarchütte kv. 109 4 892 do. Abt. 18213 8545 8. sverufenen Besorgnis trat eine zuversicht. gang langsam. Es bleibt viel unverka Krei 66,00 0 Bochum. Bergw. 100/4 do. Abt. 15-18. 8 ½ 5 3 19 F anz ruht 7 5 b VEE e. u e 6 1 g sichere Haltung, die zum Teil auf Der Schweine markt setzte ganz gerichtsvorsteher Heinrich Hüsch zu Molzhain im Kreise Alten⸗ Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Kapitän zur See in Berlin ernannt.

rub

126,50 G ußstahl 102/4 Mannesmannr. 41. 5 8 ; - ob eiten - ; . 1 8

168 *L nn 198 dcühen —ce, eg, 8 Hecunges Par. uf den ciitderngsch enbens irchen, dem Patronatsältesten, Pfarr⸗ und Kirchenkassenrendanten, von Hintze, Militärbevollmächtigten am Kaiserlich russischen Der Rechtsanwalt Löding in Greifswald ist Nota 1 weee , d ist zum Notar

133,00 bz G Braunk. u.Brikett. 100 41 Masch Breueruf12 10515 1.1. 8 1 [Mi⸗ 12025 b;G N uf. 13100ʃ42 Mass. Bergbau. 11044] 1.1.7 198,60 B a. ntiebith Gebieten waren Kursbesserungen nicht geräumt. Altsitzer Karl Müller zu Drognitz im Kreise Ziegenrück, dem Hofe; ernannt 81“ e“ . 1 8 8 8 1 8 8 8 8 114““ 8

1

2SSS2

e Saarbrücken, dem früheren Gemeindevorsteher, Orts⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ist zum stellvertretenden Fe e 1n. 1de oe

——q

SÜSPSFEPEESPSEFEFg w 2

82à . 1S1