1909 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

¹

[62384]

schein des Polizeiamts in Leipzig, solche zu verkaufen

Pfäl ische Hypothekenbank in Ludwigshafen 162387]

8 8 h

8 8 8

8

8 [45449]

8

sicherungsnehmer abhanden gekommen. .enr.

8

erteilt wird.

Posen genommen

8

2

——

4

des Herrn Reinhold Steinberg,

burg a. H.

8

der Firma Aug. Schumacher Wwe. zu Altena am

beantragt. 8 dert, spätestens in dem auf den 30. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

folgen wird. S

160710]

15. Juni 1 Wechsels über 104 45 J, mann ferdinand Juhnke

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls verxserehe R bes

[62066]

Kerrsken, vertreten 1 Mrörs, haben das Aufgebot der

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde

buches geben wir hierdurch

wegen des 3 ½ % igen Pfandbriefes unserer Bank

uns z Büchern Berechtigten eine

orzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

olgen wird. 1— Lippstadt, den 13. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Meiner Bekanntmachung in Nr. 247 betr. Dieb⸗ stahl von Wertpapieren füge ich nach, daß ein an⸗ eblicher Chemiker Georg Martin von Einsiedel aus resden, legitimiert durch einen Wohnungsmelde⸗

sucht. Oldenburg, den 22. Oktober 1909. Per Erste Staatsanwalt: Riesebieter.

am Rhein. 8 8 Unter Bezugnahme auf 1 es Handelsgesetz⸗ ekannt, daß der 3 ½ —ige Pfandbrief unserer Bank Serie 28 Lit. B Nr. 3811 uͤber 1000,— in Verlust geraten ist. &2

Ludwigshafen am Rhein, den 22. Oktober 1909. Die Direktion.

Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen

[62104] am Rhein. 8— Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß

§ 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanzeige

Serie 28 Lit. E Nr. 18 462 über 100,— gegen⸗

standslos geworden ist. Ludwigshafen am Rhein, den 21. Oktober 1909.

8 Die Direktion.

Aufgebot. A

Die von uns auf das Leben des Otto Erich Adolf Pieck in Gnesen geboren 19. Dezember 1891 dortselbst unter dem 23. Mai 1892 ausgefertigte Police Nr. 100 264 über 2000,— ist dem Ver⸗

Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf⸗ vese dert sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer eine neue

Berlin, den 12. August 1909. Victoria zu Berlin Allgemeine

O. Gerstenberg, Generaldirektor.

62057 Der Versicherungsschein Nr. 349 767, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Lehrers Stanislaus Surma in worden ist, soll abhanden ge⸗ ommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 19. Januar 1910 bei melden, widrigenfalls wir den nach unseren Ersatzurkunde ausfertigen werden. 8 Gotha, den 19. Oktober 1909. Gothaer Lebensversicherungsbank a. Dr. R. Mueller.

[62055] Aufruf. 1166“ Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach is erstatteter Anzeige in Verlust geraten: 1) Hinter⸗ legungsschein über die Lebensversicherungsurkunde Nr. 93 016 des Herrn Ernst Liebig, Fleischer⸗ meister in Warmbrunn i. Schles., 2) Hinterlegungs⸗ schein über die Lebensversicherungsurkunde Nr. 121 818 I. Amtssekretär, früher in Beuthen a. d. Oder, jetzt in Winz bei Hattingen a. d. Ruhr, 3) Versicherungsschein Nr. 189 406 des Herrn Hans Wahrenberg, Kauf⸗ mann, früher in Althaldensleben, jetzt in Branden⸗ Besitzer der Urkunden werden auf⸗ efordert, binnen drei Monaten ihre etwaigen echte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 21. Oktober 1909. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Kimmig.

Aufgebot. Die Dresdner Bank zu Berlin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Schecks auf die Altenaer Volksbank über 557,90 ℳ, ausgestellt von

G. 8

6 8 8

26. April 1909 für Herrn Paul Brade oder Order, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗

Zimmer Nr. 13 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

W., den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Firma Joseh Feist in Solingen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegeangenen, am 1909 in Heringsdorf fällig gewesenen der von dem Kauf⸗ in Heringsdorf angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

ltena i.

der Urkunde erfolgen wird. Swinemünde, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 8 Die Frau Witwe Dietrich Kersken und der Land⸗ wirt Heinrich Kersken, beide zu Hochemmerich am Rhein, als alleinige Erben des Ackerers Dietrich durch Rechtsanwalt Dr. Giese, Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Vinn Band 2 Art. 81 Abt. III Nr. 2 auf den Namen des Ackerers Dietrich Kersken eingetragene Hypothekenforderung von 4500 und unter Nr. 3 daselbst eingetragenen Hypothek von 500 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1910. Vormittags 11 Uhr,

Rechte anzumelden die 6g8

8

vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

[62070]) Aufgebot. Es haben beantragt: 1) der Grund⸗ und Mühlenbesitzer Otto Reichelt in Moschin das Aufgeböt des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Moschin Bd. II Bl. Nr. 71 Abt. III Nr. 8 für den Handelsmann Isaak Manasse in Moschin auf Grund der Schuldurkunde vom 25. Februar 1886 am 26. Februar 1886 noch ein⸗ getragenen 202,50 Darlehn nebst Zinsen, 2) der Kaufmann Simon Friedmann in Posen das Aufgebot des Hypothekendokuments über die im Grundbuch von Posen Vorstadt Fischerei Bd. VI. Bl. Nr. 149 Abt. III Nr. 5 für die Ehegattin des Kreisrichters von Crousaz, Pauline geborene Müller, zu Posen aus der Schuldverschreibung vom 8. Ok⸗ tober 1857 zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1857 eingetragene Darlehnsforderung von 500 Talern nebst Zinsen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 15. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

[62069] Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Posen, vertreten durch den Magistrat Posen, hat zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuchblattes das Aufgebot der nach⸗ bezeichneten, bisher im Grundbuche nicht eingetragenen Parzelle beantragt, und zwar des zwischen der Straße St. Roch und der von Rataj in der Richtung von Nordost nach Südwest belegenen, im Nordosten von der Königlichen Weidenpflanzung und im Sudwesten durch die Grundstücke von Auguste Baudach, der Stadtgemeinde und des Matthias Baranowski begrenzten Weidelandes, genannt „die Hütung in St. Roch“. Es besteht aus der Parzelle Nr. 42 des Kartenblattes 15 der Gematkung Posen, ein Flächeninhalt von 1,73,60 ha, und bildet einen Teil der unter Artikel 940 P in der Grundsteuer⸗ mutterrolle eingetragenen Grundgüter. Alle die⸗ jenigen Personen, welche das Eigentum an der auf⸗ gebotenen Parzelle in Anspruch nehmen, werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 21. Dezember 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten auf die aufgebotene Par⸗ zelle werden ausgeschlossen werden.

Posen, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

[62322 Aufgebot.

1) Der Arbeiter Karl Köster zu Demmin, ver⸗ treten durch den Justizrat Jacobi in Bergen a. Rügen, hat beantragt, die verschollene Frau Karoline Luise Köster, geb. Meliß, verwitwet gewesene Jacobs, aus Szallom. 2) der Schuhmacher Carl Alwert jun. aus Wiek auf Rügen hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Johann Jacob Alwert, zuletzt soviel be⸗ kannt in Kalifornien aufhaltsam gewesen, geboren am 7. August 1825 zu Wiek auf Rügen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. .

Bergen a. Rügen, den 20. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

[62059] Aufgebot.

Der Wiegemeister Felix Tenzer zu Danzig, Sammt⸗ asse 10, vertreten durch Justizrat Suckau in Danzig, 2 beantragt, den verschollenen Schlächter Theodor Nitz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mühlenstraße 59a, bei Schlicht, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer 113/115, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 12. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.

[62068] Aufgebot.

Der Ackerbürger Josef Schlosser zu Steinsdorf hat beantragt, seinen verschollenen, am 16. November 1858 zu Steinau O.⸗S. geborenen Bruder, Land⸗ wirt Carl Schlosser, zuletzt in Steinau O.⸗S. wohnhaft, für tot zu erklären, und zwar mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neustadt O.⸗S., den 19. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

[62071] Aufgebot.

Der Makler Michel Bloch in Sulzmatt, Ober⸗ elsaß, hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Emanuel Bloch, geboren den 6. Juni 1875 zu Sulzmatt, zuletzt nta in Sulzmatt, Oberelsaß, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rufach, den 18. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Johanna Desens zu Rummelsburg hat be⸗ antragt, den verschollenen Carl Franz Wilhelm Desens, ns am 27. März 1859 zu Wussow, zuletzt wohnhaft in Püstow, für tot zu erklären.

[62072]

mittags 10 uhr. vor dem S Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rummelsburg i. Pomm., den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

[62060] Aufforderung. Am 31. Januar 1909 ist zu Verlin, seinem letzten eh der ledige Graveur Leopold Oskar Wal⸗ demar Krohm gestorben. Als sein Vater ist der am 23. Dezember 1805 zu Insterburg geborene, am 1. Januar 1881 zu Berlin verstorbene Schneider⸗ meister Eduard Leopold Krohm und als dessen Eltern sind der ehemalige Unteroffizier Heinrich Krohm und dessen Ehefrau, Dorothea Louisa geborene Rinikus (2), ermittelt worden. Auch sollen Verwandte namens Mühlthaler vorhanden sein. Personen, welche hier⸗ nach mit dem Erblasser verwandt sind, werden auf⸗ gefordert, sch spätestens binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Berlin, den 14. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

(82056]9G Bekaunntmachung. Durch Urteil von heute ist der zu Böcken am 4. Februar 1823 geborene Arbeiter Johann Friedrich Christian Wolter für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1894 festgestellt. Greifswald, den 8. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. [61751] 1 Durch heutiges Ausschlußurteil ist der verschollene Sattler Franz Heinrich Adolf Müller aus Redefin, eboren daselbst am 18. April 1820, für tot erklärt. gls Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1861, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Hagenow i. M., den 15. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Flichbach geborene Wil⸗

62075] e lußurteil vom heutigen

(

Der am 1. IX. 1848 zu helm Bischof ist laut Auss ür für tot erklärt.

Thal, den 18. Oktober 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. [62074]

Der am 7. Januar 1855 zu Schönau a. H. ge⸗ borene Landwirt Emil Robert Karl Louis Wolf b 52 Ausschlußurteil vom heutigen Tage für tot erklärt.

Thal, den 18. Oktober 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1909 ist die Shaldves wen der 3 ½ % igen, vormals 4 %igen preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 938 118 über 300 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.

[62058]

Den von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten, uns als verloren angezeigten Depositenschein vom 3. Oktober 1900 über den Versicherungsschein Nr. 102 258, lautend auf das Leben des Herrn Josef Thomale, Kaufmanns in Zabrze, späteren Gast⸗ wirts in Oppeln, jetzt wieder Kaufmanns in Zabrze, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen für kraftlos. Wir haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde ausgefertigt.

Leipzig, den 21. Oktober 1909.

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaf auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

[62061]

62067 8 Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 14. Oktober 1909 ist das Sparkassenbuch Nr. 2948 der Bürgermeistereisparkasse Mörs über 167,62 ℳ, ausgestellt auf den Namen der Anna Margarethe Wintgens zu Homberg, für kraftlos erklärt worden. Mörs, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil hiesigen Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief Ferpeolichen Amtsgerichts Salder vom 10. Mai 1889 über zwei dem Kotsassen Ferdinand Buchheister in Melverode an dem im Grundbuche von Heerte Band I Blatt 42 Seite 247 ff. eingetragenen Kleinkothofe Ver⸗ sicherungsnummer 42 zustehende Hypotheken, nämlich a. eine feste Hypothek über 452 ℳ, b. eine Kautionshypothek über 500 ℳ, für kraftlos erklärt.

Salder, den 12. Oktober 1909.

Herrzogliches Amtsgericht.

B. Benckendorff.

[62091] Oeffentliche Seee.

Der Tagelöhner Peter Plum in Aachen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Dechamps, Nellessen und Schumacher, klagt gegen seine Ehefrau, Sibilla geborene Girkens, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 1565, 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 8

e den 20. Oktober 1909. 8 Schneider, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[62101] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 20 629. Die Schlosser Karl Speck Ehefrau, Magdalena geb. Christen, in Weißweil, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinel in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der §§ 1566, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 17. April 1900 in Weißweil geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

tag, den 23. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19. Oktober 1909. (L. S.) Buchler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[62092] Oeffentliche eer⸗

Der Möbelhändler Josef Körfer zu Aachen, Augustinerbach 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kleinen, klagt gegen den Kaufmann Leo Block, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Kaufvertrag restlich 650 verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 650 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage sowie gegen Sicherheitsleistung vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 15. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 19. Oktober 1909.

Schneider, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[62084] Oeffentliche Zustellung.

Albert Braun, Adlerwirt hier, klagt gegen den Gottlob Füeß, Metzger und Flaschenbierhändler von da, z. Zt. unbekannt wo, wegen einer Forderung für geliefertes Bier, im Betrag von 192 88 ₰, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Summe von 192 88 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Backnang auf Montag, den 20. De⸗ ember 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Fwech der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.

Backnang, 20. Oktober 1909.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hrin. Möbelfabrik mit

[61761] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joseph Vogel, Dampfbetrieb, in Höchst am Main, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Esser und Müller zu Cöln, klagt gegen die gewerblose Ehefrau Bertha Kolndorfer, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waren, mit dem Antrage: I. dieselbe zur Heraus⸗ gabe der von dem Möbelhause Eduard Broel laut Vertrag vom 23. Juli 1908 bezogenen Gegenstände, nämlich: 1) ein Schlafzimmer, eichen mit In⸗ tarsien, bestehend aus 2 Betten, 2 Sprungrahmen, 2 Kapockmatratzen, 2 Nachtschränken, 2 Marmor⸗ plättchen, 2 Stühlen, 1 Handtuchständer, 1 Wasch⸗ kommode 1 Marmor, 1 Toilette, 1 Kleiderschrank mit Spiegel, Messingstange, 2 Schubladen, alles eichen hell; 2) 1 Speisezimmer, bestehend aus 1 Büfett, in eichen, Mittelfarbe, 1 Kredenz, 1 Aus⸗ ziehtisch, 1 Umbau, 1 Diwan, 6 Lederstühlen 3) 1 Diwan 2tl., 4) 1 Ausziehtisch, 5) 1 Küche bestehend aus 1 Büfett, 1 Anrichte, 1 Tisch, 2 Stühlen, 6) 1 Flurgarderobe, 7) 3 Galerien, im Gesamtwerte von 2000,— herauszugeben; II. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln auf den 5. Januar 1910, Vor mittags 9 Uhr, Zimmer 60, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 18. Oktober 1909.

Heidenblut, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[62095] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der gemeindlichen Armenpflege Zachen berg, Klägerin, gesetzlich vertreten durch den Armen pflegschaftsrat, anwaltschaftlich vertreten durck Rechtsanwalt Lettenbaur in Deggendorf, gegen Thurnbauer, Georg und Margareta, Häuslers eheleute, früher in Zachenberg, nun in Amerika un bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur mündlichen 1“ über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K Landgerichts Deggendorf vom Mittwoch, den 12. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, be stimmt. Hierzu werden die Beklagten durch der klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen rechtzeitig einen beim diesseitigen Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Be⸗ klagten sind samtverbindlich schuldig, an Klägerin 456 80 vierhundertsechsundfünfzig Mark 80 nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen. 2) Dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. 3) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt Deggendorf, 21. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Bavyer. Landgerichts. (L. S.) Betz, K. Obersekretär. 8

[62098] Oeffentliche Zustellung. 4

Der minderjährige Heiko Hellmut Gassinger zu Düsseldorf, agjetlich vertreten durch den bestellten Pfleger Rechtsanwalt Dr. Flender zu Düsseldorf vertreten durch Rechtsanwälte Fasbender und Stock hier, klagt gegen den Kaufmann Franz Wiegers, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu Enschede (Holland), unter der Behauptung, Beklagtge das auf den Kläger lautende Sparkassenbuch Nr. 151 903 der städtischen Sparkasse Düsseldorf über 2080 widerrechtlich an sich genommen habe, mit dem Antrage auf Herausgabe dieses Sparkassen⸗ buches. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 31. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2 bekannt gemach

Düsseldorf, den 18. Oktober 1909.

Nutt, Just.⸗Anw.,

] 8

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

Mörs, den 9. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht.

spätestens in dem auf den 10. Mai 1910, Vor⸗

Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß⸗

herzoglichen

Landgerichts zu Karlsruhe auf onners - 88

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Grundsteuerreinertrag.

zum

graitrEEEAm

Deutschen Reichsan

1. Untersuchungssachen. 8 esetbcte g

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche g 4. Verkäufe, Verpachtungen, 83 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge

n u. dergl.

*

rn Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober

———————

chen Staatsanzeiger.

1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gesellsch. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[6208681 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Siegmund Cassel in Lauenburg i. Pomm., rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Romeyke daselbst, klagt gegen den früheren Besitzer Valerian Ittrich, früher in Werder bei Labüßen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß ihm der Beklagte aus dem Wechsel vom 8. Sep⸗ tember 1909 581 nebst 6,20 Protestkosten schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 581 nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 6. Oktober 1909 sowie 6,20 Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm. auf den 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lauenburg i. beec;. den 18. Oktober 1909.

Heiling, Gerichtsschreiber des Koöniclichen Amtsgerichts.

[62088] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann dahier hat als Ver⸗ treter des Kaufmanns Moritz Geißenberger in Nürnberg, Klägers, gegen die Sängerin Ella Helms⸗ dorf, früher dahier, zuletzt in Riga, Olympia⸗ Theater, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Kaufpreisforderung, Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagte hat an den Kläger 170 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. April 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage wurde bewilligt und unter Fest⸗ setzung der Einlassungsfrist auf 3 Wochen Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Mon⸗ tag, den 27. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, zu welchem Klägers die Beklagte ladet. Nürnberg, den 20. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[57888] Domänenverpachtung.

Die im Landkreise Hersfeld etwa 3 km von der Station Hersfeld der Eisenbahn Frankfurt a. M. Bebra gelegene, mit eigener Ladestelle an der Eisen⸗ bahn Hersfeld —Treysa versehene Domäne Eichhof soll am Dienstag, den 2. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit vom 24. Juni 1910 bis zum 1. Juli 1928 gegen Meist⸗ gebot verpachtet werden. Die Ausbietung erfolgt jetzt zum zweiten Male, und zwar wiederum wahl⸗ weise mit und ohne die Verpflichtung zur Ueber⸗ nahme des Inventars.

Größe. . . . . = 192,5409 ha 4 894

Spiritusbrennerei 225 hl Kontingent

Erforderliches Vermögen . = 100 000

Bisheriger Pachtzins. 9 303

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird durch uns und ded in Fulda auf Verlangen erteilt.

Cassel, den 6. Oktober 1909.

84 Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. [61474) Verdingung.

Der Bedarf an Aluminiumfeldflaschen und der Reserveteile hierzu für das unterzeichnete Amt soll auf die Dauer von 5 Jahren mit gegenseitiger halb⸗ jährlicher Kündigungsfrist öffentlich vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Verschlossene und gesiegelte Angebote mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Feldflaschen“ sind bis zu diesem Termin einzureichen.

Die Bedingungen liegen in der Registratur aus und können gegen Einsendung von 1,50 in Brief⸗ marken bezogen werden. Nachproben werden auf Wunsch abgegeben.

Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage. Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven.

5) Verlosung von Wert⸗ papieren.

[623311

Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml.) am 13. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Staatskasse des Herzogtums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezog en worden:

Lit. A Nr. 181 830 971 1015.

Lit. B Nr. 2106 2116.

Lit. C Nr. 2729 2839 2850 3072.

„„Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung am 1. April 1910 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei derHerzoglichen Staatskasseverwaltung in Gotha. Gotha, den 15. Oktober 1909. Herzoglich Sächs. Staatsmirn v. Richter.

der Vertreter des⸗

[44334] und Preußischen

tauscht werden.

zeichnissen können

werden können.

Reichsbank⸗ Direktorium.

[52282]

Buchstabe B: 2) von 4 auf

Buchstabe B: zu je 1000 ℳ, Buchstabe C: 280 282 285 306 Buchstabe D: Die Beträg nuar 1910 ab kasse Rathaus

ausgezahlt. Von diesem

Jon Tage

5000 ℳ. Elbing, den 11

[57535] Bei der heute

Stücke zur 1. April 1910

d. Nr. 4341

über je 2000 ℳ.

in Mainz bei der

zurt a. M. bei

in Empfang gekürzt. Rückstände

über 1000 ℳ.

[62320o Tilgung der 3 ½

entwertet:

nn. B: 86 uchstabe C: 83

Altona, den 20.

Bei der planmä 1909 zu tilgenden Elbinger Stadtschuldverschrei⸗ bungen wurden gezogen aus der

1) von 4 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihe

vom 1. Januar 1876 I. Ausgabe:

391 und 407 zu je

bezeichneten Stücke Nationalbank für Deutschland in Berlin W. gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen

Der Magistrat.

Schuldverschreibungen Lit. N aus dem Jahre 1894 mwurden folgende Rückzahlung

a. Nr. 75 117 2

b. Nr. 842 897 1126 1154 1394 1425 1541 1752 1792 2110 und 2228 über je 500 ℳ,

c. Nr. 2302 2488 2770 2849 3462 3515 vv. 4165 über je 1000 ℳ, 809

F.

Buchstabe A: 18 Stck.

Bekanntmachung. Die Interimsscheine zu den 4 % und 3 ½ % Schuldverschreibungen der Deutschen Reichs⸗

konsolidierten Staatsanleihen

von 1909 können vom 23. August d. Js. ab in die definitiven Schuldverschreibungen umge⸗

Der Umtausch der Reichsanleiheinterimsscheine wird bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ papiere, der der Konsolsinterimsscheine bei der See⸗ handlungshauptkasse zu Berlin stattfinden.

In der Zeit vom 23. August bis 15. De⸗

ember d. Js. werden sämtliche Reichsbankhaupt⸗ stellen, Reichsbankstellen und Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung die kostenfreie Vermittlung für diese Anleihen übernehmen.

Die Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, in welche sie, nach den Beträgen und der Nummernfolge geordnet, einzutragen sind, während der Vormittags⸗ dienststunden einzureichen.

Formulare zu den Ver⸗

an den genannten Stellen in

Empfang genommen werden.

Der Umtausch derjenigen Interimsscheine, für die bei der Zeichnung eine Sperrverpflichtung bis zum 15. November d. Is. eingegangen ist, wird erst nach Ablauf der Sperrzeit erfolgen, und zwar in der Weise, daß an Stelle der Interimsscheine gleich die definitiven Schuldverschreibungen von den Erwerbern bei den Hinterlegungsstellen in Empfang genommen

Berlin, im August 1909.

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank).

Bekanntmachung.

ßigen Auslosung der im Jahre

Nr. 28 und 47 zu je 1000 ℳ,

Buchstabe C: Nr. 5 9 23 32 33 34 42 57 67 76 78 83 91 95 113 123 175 und 188 zu je 500 ℳ;

3 ½ % herabgesetzten Anleihe

vom Jahre 1886 (datiert vom 1. September 1885) II. Ausgabe:

Nr. 122 164 170 176 und 192 Nr. 223 235 255 258 262 274 322 326 328 336 345 358 386 500 ℳ,

Nr. 208 und 273 zu je 200 ℳ.

ge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗

bei der hiesigen Stadthaupt⸗ Zimmer 7 —, bezüglich der zu 2 außerdem auch noch bei der

ab hört die weitere Verzinsung auf.

Durch freihändigen Ankauf gelangen zur Til⸗ gung aus der Anleihe von:

1876 (I. Ausgabe) .September 1909.

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

vorgenommenen Auslosung von des 3 ½ %igen Anlehens ung zum Nennwerte am berufen:

68 372 und 404 über je 200 ℳ,

2999

3049 3372

4861 4935 5059 und 5128

Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen

Stadtkasse und der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Frank⸗

der Bank für Handel und

Industrie, der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank und dem Bankhause L. & E. Wertheimber genommen scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende März 1910 auf.

werden. Fehlende Zins⸗

aus früheren Verlosungen:

Aus 1908: Nr. 738 über 500 und Nr. 3021

Mainz, den 1. Oktober 1909. Großh. Bürgermeisterei Mainz. 8 J. V.: Haffner. 8“

% Altonaer Inhaberanleihe von 1893.

Im laufenden Rechnungsjahr sind folgende An⸗ leihescheine freihändig angekauft und demnächst

zu 5000 = 90 000 1000 = 86 000 500 = 41 500

zusammen 217 500

Von den in früheren Jahren verlosten Anleihe⸗ scheinen sind keine rückständig. ö6”“

Oktober 1909.

Der Magistra

32154 168 409 980

[62332]

Unter Hinweis auf die Bedingungen der von der früheren Gewerkschaft des Silber⸗ & Blei⸗ bergwerks Friedrichssegen übernommenen Hypo⸗ thekaranleihe bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Teilschuldverschreibungen:

Nr. 34 48 54 55 68 71 100 105 106 120 131 132 140 156 169 171 193 194 199 213 215 220 221 222 229 243 260 282 285 286

ausgelost sind und am 2. Januar 1910 bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zur Rück⸗ zahlung gelangen.

Friedrichssegen, den 20. Oktober 1909.

Bergbau Aktiengesellschaft Friedrichssegen.

Der Aufsichtsrat. Max Rosenthal,

Vorsitzender.

Ziehungsliste 28. September ene en 1909

der am 11. Oktober

aagtinn ligation be

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft.

8 Anmerkungen. 1

Die Auszahlung des Kapitals für die in gegen⸗ wärtiger Ziehung gelosten Aktien beginnt am 18. Juni (1. Juli) 1910, für Obligationen am 20. Dezember 1909 (2. Januar 1910).

Die zur Realisierung eingelieferten Aktien I. Serie müssen mit je 7 Abschlags⸗ und Restdividenden⸗ scheinen Nr. 44 50, dage en diejenigen II. Serie mit den Talons; die eee I. Serie mit 1. Coupon Nr. 100; die 4 % Goldobligationen und diejenigen VII. Serie mit je 1 Coupon Nr. 40, diejenigen IX. Serie mit 9 Coupons Nr. 32 40 versehen sein.

Für fehlende Coupons wird der betreffende Betrag bei der Realisierung der gelosten Aktien und Obli⸗ u vom Kapital in Abzug gebracht werden.

LI. Biehung der Aktien. 4920 Stück. I. Serie.

222 255 410 442 497 626 652 744 781 788 813 821 1000 130 146 197 312 378 594 796 839 2142 186 238 263 395 497 528 622 632 646 689 758 990 3063 126 179 341 431 492 531 569 600 719 889 992 996 4083 122 163 168 182 209 252 322 327 397 575 661 764 813 881 5198 453 462 471 526 726 728 904 930 962 970 6004 028 138 180 209 347 732 873 910 944 959 987 7210 216 338 427 447 546 547 723 854 901 911 974 8182 268 321 340 398 431 454 645 662 698 946 9012 258 348 471 856 878 894 10228 287 349 364 745 814 850 885 982 11015 063 122 159 203 252 266 338 418 434 479 578 665 756 762 951 12034 108 115 324 364 482 497 552 698 792 862 969 980 13275 279 305 356 373 839 14038 164 166 240 330 407 496 548 567 799 950 15080 274 334 351 391 507 911 16073 080 110 133 172 197 203 228 289 531 580 703 724 750 825 896 914 935 937 17072 132 173 240 247 305 464 493 539 561 627 640 670 847 890 898 965

1 420 449 472 533 576 677 742 764 839 881 989 998 19118 134 185 240 318 348 498 593 689 754 906 987 20008 032 083 222 239 252 342 363 372 725 848 21006 090 138 240 287 324 354 400 517 571 706 749 753 797 878 990 995 22024 377 525 894 975 23185 309 313 436 512 546 615 654 662 684 753 859 897 995 24048 088 144 188 318 321 852 25012 062 091 150 278 315 455 562 607 936 982 983 26052 059 098 181 240 250 394 420 517 600 660 706 715 870 872 887 956 963 27047 070 115 120 164 189 338 369 568 716 745 778 827 911 937 28063 075 214 364 522 530 606 719 724 773 782 843 983 29041 077 161 201 237 362 507 567 803 883 903 929 30067 105 143 252 260 378 393 441 476 558 699 719 867 929 31067 220 228 237 350 353 482 503 544 555 654 674 685 811 823 992 33007 013 079 129 297 399 460 549 586 607 878 973 34068 164 272 402 595 777 35087 143 151 279 555 750 780 875 896 966 990 36202 389 505 514 567 860 3 7004 681 716 793 962 38259 352 636 750 792 39105 234 261 342 357 550 645 838 983 40082 163 233 266 486 540 615 644 795 804 806 826 834 936 41065 086 342 435 677 746 834 42046 212 520 644 654 872 881 940 952 43026 081 227 391 396 522 680 878 44021 049 296 346 386 508 541 566 629 776 974 979 45055 172 332 544 672 707 721 789 866 879 907 46127 187 201 288 336 432 498 515 578 691 743 834 851 927 985 47007 177 376 389 426 621 731 737 764 48079 138 160 171 538 540 578 584 632 682 742 791 864 957 969 49027 028 041 070 114 122 170 400 478 513 569 588 680 878 976 988 50006 187 259 477 555 788 892 903 930 943 51007 115 211 290 361 516 578 848 52041 458 500 581 641 719 842 53270 504 798 876 54010 071 156 157 158 200 241 298 402 428 430 586 722 749 800 888 55007 022 079 169 300 347 429 443 482 824 912 936 56158 193 213 429 546 608 610 676 678 727 743 768 987 57000 019 050 294 342 467 553 571 619 675 828 921 969 58150 363 489 654 799 944 971 993 59007 102 452 513 579 801 847 968

822

02—

259

153

60020 124 158 186 430 442 531 609 884

954 61105 123 150 187 810 975 62097 230 440 805 919 935 63090 172 599 607 744 753 782 838 64202 210 427 441 614 65060 232 458 467 531 918 964 66193 263 318 614 807 822 880 887 888 301 453 606 806 68007 489 644 676 697 699 703 212 418 482 486 509 576 963 70165 194 416 452 832 875 876 952 990 162 194 241 277 313 371 635 672 690 768 831 857 176 205 240 257 379 426 669 711 737 814 73021 378 401 523 525 569 574 847 854 897 988 74003 372 439 467 481 523 556 819 850 75119 226 231 572 694 752 789 847 903 243 274 302 316 402 442 564 573 601 624 645 685 977 77044 077 169 224 544 578 645 745 762 791 997 78002 012 021 074 347 391 420 427 538 552 873 889 957 79019 104 440 496 497 636 662 687 791 878 939 946 997 219 243 277 419 428 859 893 963 81180 408 432 476 494 497 861 871 948 S2022 630 673 683 742 853 83071 108 165 182 660 667 795 864 903 273 300 321 370 386 412 597 650 755 802 836 926 190 205 232 312 364 511 86028 215 400 568 600 856 966 S8 7023 026 035 218 237 279 319 347 357 695 734 739 767 872 918 168 188 243 248 256 401 763 787 833 857 866 935 090 187 196 233 248 287 565 663 798 819 829 876 410 423 494 569 581 613 191 418 461 649

512 253 569

864

239

744 771 92046 059 089 157 182 496 511 533 541 567 626 954 997 93064 068 126 352 408 443 471 486 527 94032 056 100 108.425 600 726 744 771 785 809 125 190 197 358 564 651 898 905 953 96004 092 545 7013 016 024 048 069 365 429 446 478 488 535 833 955 965 348 353 356 480 610 623 667 696 584 588 630 933 941 948 252 416 537 949 365 387 681

908

471 541 805 827 170 176 246 924 935 939 286 339 343 515 551 581 597 624 603 707 940 986 406 876 410 933 471

971 460 484 488 502 53. 951 958 63

219 224 543 573 109020 073 585 596 598 627 663 673

230 236 242 251 596 639 648 723

773 711 270 973 430 962 633 746 808 895 936 418 442 469 484 492 581 849 510 530 538 585 117083 201 273 276 307

982 719 831 910 978 998

979 981 777 803 384 394 744 824 475 493 307 362 855 878 516 528 926 950 598 728

926 466 914 533 479 896 570

928 477 967 797 483 952

601

510 584 990 812 555 687 956 991 663 705

931

745 795 926 944

781 835 864 956

80008

247 34

84021

987 994 98127 391 405 516 556 584 614 698 724

102005 072

889 116276 317 358 369 636 652 868 118298 302 380 684

119101 309 412 427 955 120032 110 298 366

376 583 254

473 647 321 840 876 674 742 582 631 351 424

945 67089

015 162 769 591 695 458 467

71028 034

396 924 498 501 112 161 619 636 009 127 582 636 279 978 450 456 722 821 318 320 802 820 098 161 606 796 129 146 707 714 025

553 286 609 532 938 405 023 445 497 85043 693 734 631 648 049 052 448 543 88068 489 575 970 973 288 302 923 951 663 796 814 830 256 267 657 728 136 179 641 661 176 472 904 919 721 747 146 173

476

538 282 606 336 915 391

562 579 621 640 641 695

071 087 149

698 702 959 979

573 606 698 711

693 776

592 608

304

756 762

83 176 240 275 343

693 809

513 735 372 884 814 808 429

248 859 473 080 503

72058

577 184 652 206

652

345 410 76005

472 855 451 838 111 799 262 735 063 642 340 652 547 939 511 124 499 051 839 666 140 563 070 649

490 963

694 756 934 950 884 499 104 314

864 644 092 513 084 586 687 271 722

(22 438 213 476 875 468 954 194 826

55

536 133 338

803 856 69180

674 154 552 109 604 261 819 304 791 467

23

541 888 539 979 251 861 394 790 207 829 350 853 621 990 657 256 591 177

r992

90286

897 91057

981 322 740 186 685 489

991 406 887 334 729 505

95070

750 176 746 105 697 163

767 826 960 99011 050 144 149 245 303 756 806 853 950 100034 068 094 105 275 292 395 398 448

711

770 453

172 118 795 241

5——

23704

777

101024

713 766

792

666

778 363 828

112046 095

639 648

—92 30

430 568

597 627

992

724

240 266

. 322

657

570

654

771

765

084 090 207

819

895 918 103080 084 104 237 276 344 355

528—

857

104020 027 143 230 282 298 359 364 447 736 762 786 866 867 890 905 914 105051 074 150 243 260 291 348 428 458 464 496 573 684 808 ‧843 857 106036 045 064 068 112 150 178

719

107005 074 102 141 275 420 642 703 770 875 954 108089 380 407 531

124

877 529

930 110011 162 169 183 266 280 421 494 496

111139 158 278 307 353 432 471

142

388 394 454 460 510 578 598 718 775 911 113037 106 146 204 435 440 517 537 573 610 781 816 821 114098 146 329 431 452 474 50 115057

355

5 7

75883— 150 302 313

693

394 410 459 795 863

714

776 813 850 868. 526 684 751

680

121055 101 116 167 122054 763

125

810

123050 081 164 742 800 812 831 907 354 495 501

124096 103 186 266 269

952 980.

II. Serie.

125103 110 117 131 212 237 267 275 292 348 352 364 377 387 430 457 466 594 653 668 674 734 816 848 902 909 942 957 964 984 126061 202 239 484 486 493 510 578 585 596 616 634 127025 179 208 296 341 410 446 508 545 642 684 715 738 763 813 919 128036 067 072 102 114 140 166 191 296 325 448 460 487 494 576 596 643 666

994 473 917 335 984 588 105 842 463 907 228 803 253 764 439 983 455 792 141 889 232 879 398 975 482 921 367 872 341 786 432 148 541 952 566 971 772 632 207 919 412 942 617 406 712 467 995 743 902 761 380 715 228 237 833 496

769 378 835

225

752