1909 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[62323] Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 19. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen sechsundzwanzigsten Verlosung unserer 3 ½ % igen und 4 % igen Bankobligationen bezw. Hypothekenpfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:

3 ½ % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1910.

11007 11056 11120 11210 11285 11296 11305 11316 11354 11437 13254 13407 13426 13501 13570 13573 13590 13643 13660 13663 15440 15456 15556 15558 15586 15606 15611 15631 15723 15878 17655 17691 17720 17727 17737 17747 17904 17959 17992 18067 19870 19886 18— 20067 20069 20093 20140 20174 20175

72. Lit. B à 200,—.

11519 11573 11776 11836 11874 11971 11982 11986 13751 13757 13973 14027 14096 14139 14178 15926 15953 15972 15996 16024 16367 16400 18121 18167 18201 18318 18380 18406 18446 18464 20516 20581 20636 20647 20668

20753.

12044 12050 12072 12177 12191 12380 12418 12456 12506 12521 14203 14226 14297 14317 14347 14536 14561 14576 14602 14643 16425 16546 16580 16619 16651 16701 16842 16855 16862 16920 18697 18776 18926 18933 18972 19020 19074 19088 19160 19180 20831 20838 20844 20875 20948 21063 21376 21389 21395 21409

Lit. D à 1000,—.

12717 12825 12861 12972 12992 13146 13166 13188 14907 14994 15125 15151 15268 15313 15318 17320 17436 17445 17489 17502 17550 17581 19320 19418 19430 19576 19621 19671 19703 19741 21573

8* 21696 21757 21805 21846 21904

971.

3 ½ % Obligationen Serie IV VIII. Rückzahlbar am 1. März 1910. Lit. A à 100,—.

5 36 41 69 86 115 143 365 477 490 2422 2513 2528 2584 2589 2594 2609 4532 4552 4605 4644 4776 4789 4822 6667 6688 6697 6758 6782 6800 6853 7083 8934 8954 8975 8987 9012 9027 9216 9219.

508 544 639 788 811 886 914 956 970 987 2831 2837 2900 2930 2956 3060 3084 3094 5099 5132 5137 5157 5231 5327 5334 5369 5400 7104 7166 7267 7269 7354 7498 7505 7561 7562 9301 9318 9322 9338 9583 9631 9675 9691 9751.

Lit. C à 500,—.

1027 1171 1184 1238 1251 1326 1496 1503 1535 1560 1662 1668 3243 3320 3374 3386 3503 3532 3546 3568 3755 3871 5407 5422 5443 5505 5724 5870 5913 5987 5988 6026 6028 6095 7658 7819 7823 7890 7899 7990 8025 8090 8105 8117 8155

8167 8285 8288 9838 9947 9952 10003 10068 10070 10081 10109 10144 10163 10352 10423 10478 10494. Lit. D à 1000,—.

1757 1790 1794 1866 1871 1946 2131 2132 3948 3952 3997 4014 4138 4190 4223 4327 6104 6190 6210 6281 6419 6420 6439 6448 6579 6580 8312 8313 8343 8346 8574 8618 8631 8645 8663 8759 10523 10588 10603 10623 10664 10746 10750 10806 10953 10991.

3 ½ % Obligationen Serie I— II. 1 Rückzahlbar am 1. April 1910. 3 Lit. A à 100,—.

9 170 180 277 283 370 377 451 474 492.

594 598 680 725 747 777 883 980 994 1000 2345.

1047 1104 1188 1233 1283 1284 1350 1367 1511 1537. 1540 1596 1630 1681 2505 2554 2622 2642 2742 2778 2837.

Lit. D à 1000,—.

1812 1869 1882 1897 1912 1924 1959 1973 2013 2174 3102 3155 3219 3232 3246 3309 3383 3386 3408 3569 3572 3574 3633 3652.

4 % ge. x.. bezw. Pfandbriefe Serie XV—XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1910.

Diejenigen Stücke der Lit. A E, welche die Endnummern: 02 26 43 tragen. (Beispielsweise also Nr. 24202 26626 29243.)

1 % Pfandbriefe Serie XIX —XXII. Rückzahlbar am 1. Mai 1910.

Diejenigen Stücke der Lit. A E, welche die Endnummern: 22 75 95 tragen. (Beispielsweise also Nr. 33122 35975 39095.) 3

Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlu der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominal⸗ betrag der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage ab.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Originalobligationen bezw. Pfandbriefe:

in Stuttgart an der Effektenkasse der Gesell⸗ schaft und bei der Depositenkasse Königstraße, in Stuttgart bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum Co.,

in Aalen bei der Filiale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank, in Gmünd bei der Filiale der Württem⸗

bergischen Vereinsbank, in Heilbronn bei der Filiale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank,

in Reutlingen bei der Filiale der Württem⸗

bergischen Vereinsbank, 8

in Ulm bei der Filiale der Württembergischen Vereinsbank, in Ellwangen bei der Württembergischen

Vereinsbank, Depositenkasse Ellwangen, in Feuerbach bei der Württembergischen Vereinskasse, Depositenkasse Feuerbach, in Cannstatt bei den Herren Hartenstein & Co., Bankkommandite, in Eßlingen bei den Herren Ottenbacher & Co., Bankkommandite,

11898 13822 14187 16068 18227 20428 20709

11968 13964 15904 16149 18275 20468 20752

12269 12541 14394 1475

16653 170⁴42 18991 19197 20983 21415

13096 15037 15390 17519 19450

12342 12632 14516 14859 16656 17062 19012 19226 21010 21423.

13121 15064 17282 17527 19456 21673 21942

2254 2618 4870 6932 9097

2817 3110 5389 7508 9671

1365 3258 3598 5836

1393 3315 3683 5838

1975 2087 4146 4171

in Gerabronn bei der Bankkommandite Gera⸗

bronn Landauer & Co.,

in Göppingen bei der Bankkommandite

Göppingen Deutschle & Schwab, in Hechingen bei der na J. Höchstädter’s

Nachf. A. Fleiner, in Heidenheim bei der Bankkommandite

Heidenheim Bittel & Co., in Künzelsau bei der Bankkommandite

Künzelsau Pratz & Co., in Leutkirch bei der Bankkommandite Leut⸗

kirch Gustav Schaal & Co.,

in Mergentheim bei der Bankkommandite

Mergentheim Röser & Co., in Tauberbischofsheim bei der Bankkomman⸗

dite Mergentheim Röser & Co., Zweig⸗

niederlassung Tauberbischofsheim,

in Tübingen bei der Bankkommandite Tü⸗

bingen Fleiner & Co.,

in Wangen i. A. bei der Bankkommandite

Wangen Gustav Schaal & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗

bank,

in München bei der Deutschen Bank Filiale

München, in Pforzheim bei der Filiale der Rheinischen

Creditbank.

Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzuquittieren.

Umtauschangebot.

Wir sind bereit, die zur Heimzahlung al pari ge⸗ zogenen Stücke unserer 3 ½ % und 4 % igen Bank⸗ obligationen bezw. Pfandbriefe gegen unsere neuen 4 % igen bis 1918 unkündbaren Hypo⸗ thekenpfandbriefe umzutauschen.

Sofern dieser Umtausch bis spätestens 31. De⸗ zember d. J. erfolgt, gewähren wir den Inhabern der verlosten 3 ½ % und 4 % igen Bankobligationen bezw. Pfandbriefe eine Umtauschprämie dergestalt, daß wir die oben erwähnten 4 % igen Hypotheken⸗ pfandbriefe

% unter dem Tageskurs erlassen.

Von früheren Verlosungen sind noch rückständig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins:

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906. Serie XVIII Lit. C à 500,— Nr. 32044.

3 ½ % Obligationen seit 1. Februar 1909.

Serie IX Lit. A à 100,— Nr. 11445.

3 ½ % Obligationen seit 1. März 1909.

Serie V Lit. A à 100,— Nr. 2395.

3 ½ % Obligationen seit 1. April 1909.

Serie I Lit. A à 100,— Nr. 1.

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1909. Serie XVII Lit A à 100,— Nr. 28314 28514. Serie XVIII Lit. D à 1000,— Nr. 32214. Stuttgart, den 22. Oktober 1909.

ürttembergische Vereinsbank.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle besteht für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis dahin 1911 aus nachbenannten Rechtsanwälten:

S

1) Justizrat Dr. Meyer in Celle, Vorsitzender, 2) Justizrat Jüdell in Hannover, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Justizrat Schneider in Celle, Schriftführer, 4) Justizrat Schwabe in Hannover, Stellvertreter des Schriftführers, 5) Justizrat Gravenhorst in Lüneburg, Justizrat Dr. Freudentheil in Stade, Justizrat Müller in Aurich, Justizrat Dr. Colshorn in Hannover, Justizrat Wellenkamp in Osnabrück, Justizrat Mohrmann in Verden, Justizrat Schnitger in Detmold, 12) Rechtsanwalt Rose in Harburg, 13) Justizrat Eckels in Göttingen, 14) Justizrat Lenzberg in Hannover und 15) Justizrat Förster in Hildesheim. 8 Celle, den 18. Oktober 1909. A Königliches Oberlandesgericht. 38

[62042] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Eggert hierselbst ist zur

Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗

Sa. zugelassen und heute in dessen Rechtsanwalts⸗

iste eingetragen worden. Darkehmen, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

[62048] 1 1— 2*

In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Rosenwanger zu Bützow eingetragen worden.

Güstrow, 19. Oktober 1909.

Der Präsident des Großh. Meckl.⸗Schwerinschen Landgerichts: Sohm. geaeaeen e [62047] Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Franz Carl Ernst Gestefeld in Hamburg.

Hamburg, den 19. Oktober 1909. . Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. W. Brill, Obersekretär.

[62045] Rechtsanwalt Dr. Oskar Huber wurde heute als Rechtsanwalt mit dem Wohnsitze in Karlsruhe in die Liste der beim Landgerichte daselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Karlsruhe, den 13. Oktober 1909. Großh. Bad. Landgericht.

[621111 Bekanntmachugngg. In die Liste der beim K. Amtsgerichte Rosen⸗ heim zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Joseph Scheuer mit dem Wohnsitz in Rosenheim eingetragen worden. Nosenheim, den 20. Oktober 1909u. K. Amtsgericht. 2

Dr. jur. Ludwig van Aken in Saargemünd ist als Rechtsanwalt beim Landgericht Saargemünd zu⸗ gelassen und in die Liste der bei dem dgericht Sen eesnd zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Saargemünd, den 18. Oktober 1909.

Der Landgerichtspräsident: Schaefer. 1—

[62043] Bekaunntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Austen in Bromberg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Bensgericht in zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bromberg, den 20. Oktober 1909.

Königliches Landgericht. [62046]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Videnz in der Liste der beim hiesigen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist gelöscht worden.

Zabern, den 20. Oktober 1909.

Kaiserliches⸗Landgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ (62041] machungen.

Von der Firma Albert Schappach & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: Hoeten el. auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien Stück 2842 à 300 innerhalb der Nrn. 1 bis 1“ 852 600,— tück 739 à 1200 inner⸗ halb der Nrn. 1 750 ⸗= 886 800,— 1 739 400,— der Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Oktober 1909. Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky.

[62337] Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg und das Bank⸗ haus L. Behrens & Söhne, hierselbst, haben den Antrag gestellt, nom. 4 000 000,— 4 % Anleihe der Stadt Danzig von 1909, I. Ausgabe, plan⸗ näßige Tilgung vom 1. Oktober 1910 ab, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom 1. Oktober 1919 ab zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 21. Oktober 1909. Die Zulassungsstelle an der Bürse zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender. 8

[62352] b 1 Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 11. November 1909, Vorm. 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ lokale, Berlin, Linkstraße 16, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Aenderung der Satzung und der Versicherungs⸗ bedingungen in Gemäßheit des am 1. Januar 1910 in Kraft tretenden Gesetzes über den Ver⸗ sicherungsvertrag. 8 t

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzung und Versicherungsbedingungen, welche von der Aufsichtsbehörde nachträglich ge⸗ fordert werden, vorzunehmen (§§ 39, 41 des

Berlin, den 22. Oktober 1909. 8

Veritas, Berliner Vieh-Versicherungs-

Der Aufsichtsrat. Kadelbach. „Laut Gesellschaftsbeschluß vom 5. Oktober a. cr. ist die Firma: in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde Herr Carl S. Mahler, Bamberg, bestellt. Gläubiger „Petroform“ G. m. b. H. Bamberg, i. Liquidation.

Versicherungsgesetzes). 8 Gesellschaft a. G. [61153) Petroform . m. b. H. Bamberg der Gesellschaft wollen sich sofort melden. Mahler.

[62040] Einla an alle gemäß § 13 des Gesellschaft⸗ statuts stimmberechtigten Personen zu der auf den 15. November 1909, Vormittags 11 Uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresden Werderstraße 29, anberaumten außerordent. V lichen Generalversammlung. 11“““ 1) Vorlage und Se über Abänderung des Statuts und der allgemeinen Versi 1— bedingungen gemäß des am 1. Januar 1910 Kraft tretenden Reichsgesetzes über den Ver sicherungsvertrag. 3 Ermächtigung des Verwaltungsrats der Gesel⸗ schaft zur Vornahme derjenigen Aenderungen des Statuts und der allgemeinen Versi 88. bedingungen, welche die Aufsichtsbehörde nach der Generalversammlung verlangen sollte. Dresden, den 23. Oktober 1909. b Der Verwaltungsrat der Vaterländischen Bieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kommerzienrat Paul Pfund, Vorsitzender.

Ie. Verband deutscher Messi

Die Firma Verband deutscher essingwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mes 8 Liquidation. Am 19. Oktober dieses Jahres er⸗ folgte die eeße des Liquidationsbeschlusses im Henbelerffte s Königlichen Amtsgericht zu Töln a. Rh.

Gemäß § 65, Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschtänkter E; 1 g, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forde rungen bei der Gesellschaft anzumelden.

Verband deutscher Messingwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Voelcker. Gunkel. [61717] Volta“ Gesellschaft für Telephon-

UDrll 1 I1 11

Telegraphenanlagen m. b. H. i Liquidation, Hamburg.

Nachdem die Auflösung der oben bezeichneten Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche an dieselbe, zu Händen der unten bezeichneten Liquida toren, anzumelden.

Hamburg, Alterwallhof“, den 18. Oktober 1909

Die Liquidatoren: Alexandersen. Hoffgaard.

[61724]

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1909 ist die Verkaufsstelle der Deutschen Zündholzfabriken G. m. b. H. in Dresden aufgelöst worden.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier durch aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Der Liquidator: Adolf Ehrenfreund.

[61725] Liquidation.

Die Rheinische Kachelofen Fabrik G. m. b. H. zu Düsseldorf & Cöln ist in Liquidation eetreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werde gierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten e: geltend zu machen.

Oskar Flach, Cöln, Pfälzerstraße 3.

[62336] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kempinski & Cie in Cöln hat sich aufgelöft.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator binnen zwei Wochen zu melden.

Der Liquidator: Rechtsanwalt Finck, Cöln, Elisenstraße 11.

[61376] Ich mache hierdurch bekannt, daß die Demminer landwirtschaftliche Bank, Ges. m. b. H., Demmin, aufgelöst werden soll, und ersuche alle Gläubiger, sich sofort bei mir zu melden. Der Liquidator: Wilhelm Berg. ““ AES A.Mk Ae sssaechh

Die 16202

EEE

Ges. m. b. H.

Bachofer, v. Platen & Co.

ist in Liqu. getreten und fordert ihre Gläubiger auf, sich zu melden.

Lennesfr. 2 Atfeliers ur-Raumkunst .

Carl R. Reineræe

Schleswio Huüunst 8Es Rb Winter 1908 Eintritt 1

KAusstelluns

Holstein =

4 Ehren-Comité:

Kgl. Hoheit Prinzessin Leopold von Preussen.

Durchlaucht Prinzessin

Feodora von Schlesw.-Holstein.

Vereinigung der Kunstfreunde

Berlin W., Markgrafenstraße 57,

versendet umsonst und kostenfrei

8

Besitze, der

[97392]

Illustrierten Katalog

über faͤrbige Wiedergaben nach Gemälden aus Kaiserlichem

Königlichen Nationalgalerie anderen Museen.

und aus vielen

Arendsee,

½ 251.

Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober

Der Inhalt dieser Beilag

1909.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗H Selbstabholer auch dur

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

8 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2514)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 860 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Der

etitzeile 30 ₰.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 251 A. und 251B. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 162195] Im Handelsregister A wurde heute die Firma „Jos. Jacobs“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 20. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. 5. 8

Achern. Handelsregister. [62196]

Zu O.⸗Z. 2 des Handelsregisters Abt. B Firma „Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ in Kappelrodeck wurde eingetragen: Karl Vogt in Kappelrodeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Bankbeamter Kurt Kaiser allda zum Geschäftsführer bestellt.

Achern, den 15. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [62197] Eintragungen in das Handelsregister. 19. Oktober 1909.

B 136. Schwarz & Scheffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik und Ingenieurbureau, Altona.

Der Geschäftsführer Ingenieur Julius Vollrath hat sein Amt niedergelegt.

Die Firma ist infolge Verlegung ihres Sitzes nach Wandsbek erloschen.

B 152. Alsterthal⸗Terrain⸗Gesellschaft Duvenstedt mit beschränkter Haftung, Altona.

Gegenstand des Unternehmens ist der 8 Verwaltung und Verwertung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max von Har⸗ lessem in Hamburg.

Von den Gesellschaftern bringt Kaufmann Theodor Junge in Itzehoe die in Duvenstedt belegenen, im dortigen Grundbuch Band VI Blatt 216 ein⸗ getragenen Grundstücke mit Ausnahme des Gebäude⸗

ndstücks und des Grundstücks Kartenblatt 4 Harzelle 6 ein, die auf seine Stammeinlage mit 145 000 angerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 28. September 1909 festgestellt ist, erfolgen in den Hamburger Nachrichter

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Arendsee, Altmark. 62198]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen:

Nr. 29 die Fi Thielbeer 1— ene Handel ä“ Prenzlau mit EEEEöö

48e

mit Niederlassungsort Arendsee und als derselben der U,. Hermann Thielbeer in Arendsee,

b. unter Nr. 30 die Firma Adolf Höft mit Niederlassungzort Arendsee und als Inhaber der⸗ selben der Maschinenbauer Adolf Höft in Arendsee. Das Geschäft führt Maschinen,

c. unter Nr. 31 die Firma Hermann Jonas mit Niederlassungsort Arendsee und als Inhaber derselben der Klempnermeister Hermann Jonas in

Arendsee. den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [62199]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Am 18. Oktober 1909:

Bei Firma „Otto Auernheimer“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

2) Am 21. Oktober 1909:

a. Bei Firma „Peter Doll“ in Augsburg: Firma erloschen.

b. Bei Firma „Heinr. Eckel & Cie.“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg: Den Kaufleuten Christian Schöffler und Karl Fromm in München wurde Gesamtprokura erteilt.

c. Bei Firma „Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie.“, ö Pfersee: Gesellschafter Johann Maver ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Augsburg, den 21. Oktober 1909. K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. in Bamberg. Firma erloschen. Bamberg, den 19. Oktober 1909. K. Amtsgericht. g

Bamberg. Bekanntmachung. [62201] Eintrag ins Handelsregister betr. „Franz Gaule & Günter“, offene Handelsgesellschaft in Bam⸗ berg. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter am 1. Oktober 1909 aufgelöst und der bisherige Prokurist Michael Gaule, dessen Prokura erloschen ist, zum Liquidator bestellt. Beamberg, den 20. Oktober 1909. K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [62202]

Eintrag ins Handelsregister betr. „Albert Treuner, Apotheker“ in Burgebrach. Inhaber: Albert Treuner,

[62200] „Marg. Klee“ 88

otheker allda. Bamberg, den 20. Oktober 1909. K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Otto Redlin, Belgard a. Pers., und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Redlin in Belgard a. Pers. eingetragen.

[62203]

Belgard, den 19. Oktober 1909.

1““

Föniglcha Antsgeri

1. Berlin. rwerb, die

ii eneb2 [62204] Fintra in das Handelsregi guns 03. Oktober 20. htass

Milde & Hell, in Bergedorf. Das Geschaft ist von den Kaufleuten Gustav Hermann Wilhelm Boye und Otto Hermann Walther Boye, beide zu Magdeburg, übernommen worden; die vffene Hankelsgesell chase hat am 18. DOk⸗ tober 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Die an E. H. Deubel und C. A. R. Vogelgesang erteilten Prokuren sind erloschen.

D

Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergheim, Erft. [62205]

Bei der unter Nr. 17 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Pfeifer & Langen mit dem Sitze in Cöln und Zweigniederlassung in Elsdorf ist heute eingetragen worden:

Das Amt der Geschäftsführer, Kommerzienrat Valentin Pfeifer und Gutsbesitzer Max Pfeifer zu Sittardhof b. Elsdorf, ist mit dem 31. Juli 1909 erloschen.

Bergheim, den 19. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [62207]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 18. Oktober 1909 ist daselbst folgendes ein⸗

getragen worden:

Nr. 34 846. Offene Handelsgesellschaft Falcke & Schweder Berlin. Gesellschafter: Karl Falcke, Gärtnereibesitzer, Rosenthal, Hermann Schweder, Handelsgärtner, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Nr. 34 847. Firma Hermann Buchholz Berlin. Inhaber Hermann Buchholz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 848. Firma Walter Gérard Anstalt fir Präzisionstechnik, Charlottenburg. In⸗

ber Walter Géörard, Kaufmann, Charlottenburg.

mann Heinemann, Berlin.)

s1t aufgolbst ist

Nr. 34 849. Firma Bruno G. H. Gröschel, Berlin. Inhaber Bruno Gustav Hermann Gröschel, Ingenieur, Berlin.

Bei Nr. 4636. (Offene Handelsgesellschaft H. Herz, Der bisherige Gesellschafter Siegmund Herz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Hermann Herz auf⸗

ei Nr. 10 073. (Offene Handelsgesellschaft Her⸗ Die Prokura des Hermann Schulmeister ist erloschen.

Bei Nr. 11 147. (Offene Handelsgesellschaft Ewald Aders, Berlin.) Dem Hans Aders zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 286. (Offene Handelsgesellschaft Gebr.

Italiener in Liquid. Berlin.) Die Gesellschaft

aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Joseph Italiener zu Friedrichshagen.

Bei Nr. 16 305. (Offene Handelsgesellschaft Adam’s Passementrie, Berlin.) Der bisberige Gesellschafter Oskar Adam ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 17 645. (Firma Berliner Stahl & Eisenguß Manufactur Paul Greulich & Ce⸗ Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Deutsche Rost⸗ stab⸗Industrie Paul Greulich & Co..

Bei Nr. 22 176. (Firma Friedrich Glücks Berlin.) Die hiesige Niederlassung ist Zweig⸗ niederlassung der in Hönow, Kreis Niederbarnim, errichteten Hauptniederlassung geworden.

Bei Nr. 27 732. (Firma „Glückauf“ Bureau für Bergbau, Bodenverwertung und Wasser⸗ versorgung Louis Abel, Berlin.) Die Nieder⸗ lassung ist nach Zehlendorf verlegt.

Bei Nr. 31 327. (Kommanditgesellschaft Eduard Engel & Ce⸗. Berlin.) Dem Kurt Kramer in Schöoöͤneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß dieser mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung befugt ist.

Bei Nr. 33 320. (Offene Handelsgesellschaft A. Edelstein & Coe, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Alexander Edelstein ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8543. (Firma Carl Chun Inh. Bernh. Fahrig, Berlin.) Dem Karl Bagge in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30 134. (Offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗Nordische⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Wicking“ Gebr. Caspar, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei 28 862. Handelsgesellschaft Automobilwerk „Aegir“ Voigt & Gortatowski, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 18. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [62206 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 850 Firma Herrmann Schrepffer, Ferl. Inhaber Herrmann Schrepffer, Agent,

ixrdorf.

Bei Nr. 31 961 (offene Handelsgesellschaft: W.

M OFo Nr. (Offene

Wolters & Co., Berlin):

Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Inhaberin jetzt: Frau Else Modlich, geb. Klose, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Else Modlich ausgeschlossen.

Bei Nr. 29 040 (Firma: Dr phil. Johannes Winzer Gr. Lichterfelder Zeitung. Der Ge⸗

meinnützige. Wohnungsanzeiger, Gr. Lichter⸗ Biberach a. d. Riss.

felde): Inhaber jetzt: Arthur Lorenz, Redakteur, Groß⸗Lichterfelde. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Redakteur Arthur Lorenz nicht ü⸗ Die Firma ist geändert in: Arthur Lorenz Gr. Lichterfelder Zeitung. „Der Gemeinnützige“. sanzei reFe

eeöene b Berlin): Inhaber jetzt: Verw. Frau Reitze ge⸗ nannt Röschen Lewin, geb. Müller, Berlin. So⸗ dann ist der Kaufmann Max Pintus, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Bei Nr. 26 487 (Firma: R. Zimmermann & Co. Maschinen & Werkzeugfabrik, Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Meißner, Kaufmann, Berlin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kauf⸗ mann Alfred Meißner nicht über.

Bei Nr. 33 791 (offene Handelsgesellschaft: F. P. Meisch & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Paul Meisch zu Steglitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 83 895 (offene Handelsgesellschaft: Thiele & Dürchen, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Thiele ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 13 222 (offene Handelsgesellschaft: A. Werkmeister, Berlin): Der Fabrikant Adolf Werkmeister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 29 332 (offene Handelsgesellschaft: Reverchon, Audemars & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5764 (offene Handelsgesellschaft: Leonhard Simion Nf., Berlin): Dem Alfred Wöhlert zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Alfred Wöhlert und des Kurt Michaelis ist erloschen.

Bei Nr. 29 611 (Kommanditgesellschaft: Emil Wechsler & Co., Berlin): Die Prokura des Jacob Goldschmidt ist erloschen. s Entzenberg genannt Kurth in Charlottenburg und dem Rudolf Birnbaum in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 6170 Noettger & Co., Berlin,

Nr. 17 497 Gebr. Maschkowski, Berlin,

Nr. 22 529 Hermann Weiß, Rixdorf,

Nr. 34 123 Kurt Schwersenski, Berlin.

Berlin, den 19. Oktober 1909.

Abt. 86.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. Handelsregister [62354]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 851. Firma Kuno Bergmann, Kunst⸗ druck, Berlin. Inhaber Kuno Bergmann, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin.

Nr. 34 852. Offene Handelsgesellschaft R. Dury⸗ nek & Co., Charlottenburg. Gesellschafter Rudolf Durynek, Kaufmann, Charlottenburg. Max Steinmetz, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Oktober 1909 begonnen.

Nr. 34 853. Offene Handelsgesellschaft Heymann & Lippmann, Berlin. Gesellschafter Willy Heymann, Kaufmann, Berlin. Alfred Lippmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. Ok⸗ tober 1909 begonnen.

Nr. 34 854. Offene Handelsgesellschaft J. Kohnke & Co., Berlin. Gesellschafter Julius Kohnke, Kaufmann, Berlin, Henriette Kohnke, geborene Krause, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Nr. 34 855. Firma Carl Külper, Schöneberg. Inhaber Carl Kuülper, Baumeister, Schöneberg

Nr. 34 856. Offene Handelsgesellschaft Gerhardt & Schmidt, Vertrieb technischer Neuheiten, Berlin. Gesellschafter Otto Schmidt, Kaufmann, Berlin, Karl Gerhardt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1909 begonnen.

Bei Nr. 25 824 (Firma F. Fimmel, Schöne⸗ berg). Die Niederlassung ist jetzt in Zehlendorf.

Bei Nr. 34 117 (Offene Handelsgesellschaft Dinger, Fuchs & Cie., Wilmersdorf). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 29 014 (Offene Handelsgesellschaft Fischer & Franke, Berlin). Die Firma ist hier geloscht. Vergl. 122 H.⸗R. B 6866.

Gelöscht die Firma:

Nr. 24 435. Gustav Cohn, Dampfsägewerke, Treptow.

Berlin, den 19. Oktober 1909. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, 0.-S. 162208]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Schlesische Handels⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Breslau und mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O.⸗S. unter der Firma „Schlesische Handels⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Beuthen O. /S. eingetragen worden: Dem

gann

Llnebderg⸗

b tung in 9965 (Firma: Lewin & Friedlaender,

Dem Gustav

Bonn.

Eugen Sommer in Breslau ist für die Zweignieder⸗ Hafsung in Beuthen O.⸗S. und zwar mit Be⸗ schränkung auf deren Betrieb Prokura erteilt. Außer der bereits bestehenden Vertretung der Zweignieder⸗ lassung sind von jetzt ab auch zwei Prokuristen der⸗ se gemeinschaftlich befugt, die Zweigniederlassung zu vertreten.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 18. Oktober 1909.

[62209] Kgl. Amtsgericht Biberach a. Riß.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde am 18. Oktober 1909

Firma: Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 Biberach a. Riß.

Rechtsverhältnis: Die Gesellschaft ist eine solche im Sinne des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898.

eenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Verwertung von Wohngebäuden. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1909 abgeschlossen und als Geschäftsführer bestellt worden Viktor Spieß, Fabrikant hier.

Die Gesellschaft, welche durch Gesellschaftsbeschluß jederzeit aufgeloöst werden kann, löst sich ordnungs⸗ gemäß nach Bebauung der vom Central⸗Säge⸗ u. Hobelwerk, G. m. b. H. in Biberach, kaufsweise zur Verfügung gestellten Grundstücke auf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Anzeiger vom Oherland.

Den 18. Oktober 1909.

Oberamtsrichter Rampacher.

Bielefeld. [62210]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 162 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. H. C. Westermann Söhne in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Wilhelm Grundmann zu Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Bielefeld, den 19. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [62211] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma L. Manes, Zweigniederlassung Bingen gelöscht. Bingen, den 19. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht..

gingetragen: eingetragen .

Bitterfeld. [61894]

Im Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗

gesellsc4haft Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke W.

Richter & Cie. in Bitterfeld eingetragen worden:

Die Prokura des Richard Bornmann ist erloschen.

Bitterfeld, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [62212] Grundkapital der Niederdeutschen Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dort⸗ mund mit f.e.12 81, Nerel zu Godesberg list auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. August 1909 und der Zustimmung der haftenden Gesellschafter vom gleichen Lage von 8 au 12 Millionen Mark erhöht worden. 1

Dies ist heute ins hiesige Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Die 4000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. 1“

Bonn, den 18. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 1““ Bekanntmachung. [62213]

Ins Handelsregister (Abt. A Nr. 368) ist das Er⸗ löschen der Firma C. Roggendorf & Cie. in Bonn eingetragen worden. 1“

Bonn, den 18. Oktober 1909.

Abt. 9. [62214]

Bonn.

Das as

Königliches Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Driburger Glashüttenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Driburg“ heute ein⸗ getragen:

8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Ver⸗ trag vom 23./30. September 1909 abgeändert:

a. Das Stammkapital ist von 75 000 auf 90 000 erhöht. b

b. Geschäftsführer ist fortan außer dem Kaufmann Isidor Schuster in Driburg auch der Glasfabrikant Victor Breustedt in Driburg.

c. Jeder Geschäftsführer ist befugt⸗ allein ohne Zeichnung des anderen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, soweit es sich nicht um Geld⸗ und Wechselgeschäfte von mehr als dreitausend Mark handelt; im letzteren Falle bedarf es der Ver⸗ tretung und Zeichnung beider Geschäftsführer. 8

Brakel, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [62357]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 215 die Firma Richard Reck⸗ mann, Elefantenapotheke in Horst und als deren Inhaber der Apotheker Richard Reckmann zu Horst eingetragen.

Buer, den 12. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [62215

Zu Friedrich Ludewig, Cassel ist am 18. Ok⸗

tober 1909 eingetragen: 8