Funktion als Konkursverwalter auf seinen Antrag enthoben. Zum Konkursverwalter wurde Rechts⸗ anwalt Hösl in Cham ernannt. Cham, den 21. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Demmin. Konkursverfahren. [62149] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Liermann zu Demmin ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Demmin, den 13. Oktober 1909. 8 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Eschershausen. Konkursverfahren. [62186] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Heinrich Thormann in Eschers⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eschershausen, den 14. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht.
Flensburg. Konkursverfahren. [62483] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Schierenberg, in Firma Heinr. Schierenberg, in Flensburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Fleunsburg, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. Konkursverfahren. [62484]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Adolf Friedrich Eduard Die⸗ terich in Flensburg, Gasstraße 6, wird nach er⸗ foggter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Fleusburg, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Friedeberg, Queis. [62146] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Langner in Ullersdorf Grfl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom 17. August 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Friedeberg a. Queis, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [62184]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Lörges in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 8
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Glogau. - [62491]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1909 in Glogau verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Reinhold Grundmann wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 22. November 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗ gefängnis, in Glogau anberaumt.
Glogau, den 20. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hagenow, Mecklb. [62507]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Peter Voigt zu Uelitz wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenow i. M., den 20. Oktober 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 162503] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Retowski in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. F Halle a. S., den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt.
EHohensalza. Konkursverfahren. [62147] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Robert Wieck in Ludwigsruh ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 16. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hohensalza anberaumt. Hohensalza, den 19. Oktober 19099. Königliches Amtsgericht. 8
Johannisburg, Ostpr. [62490] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Wronkow in Johannis⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Johannisburg, Zimmer Nr. 8, Vorder⸗
ebäude, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erglärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Johannisburg, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Konkursverfahren. 62142]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Carl Achenbach aus Lappienen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden en und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kaukehmen, den 15. Oktober 1909. 8
Der Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
Koblenz. Konkursverfahren. [62191]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Frieda Heilemann in Koblenz wird nach 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [62487]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Gustav Binder in Königsberg,
Neuer Markt 12/13, wird nach erfolgter Abbalkung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr., den 9. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Koppenbrügge. [62500]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bernsdorf in Marienau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 88
Koppenbrügge, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Konkursverfahren. [62493] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1909 zu Labiau verstorbenen Kreis⸗ wiesenbaumeisters a. D. Karl Geinitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. November 1909, Vor⸗ e..; 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 8 Labiau, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht
Marburg, Bz. Cassel. 162182] Konkursverfahren..
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Kolbe von Mar⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Marburg, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Beschluß. [62161]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius von Niemierski, Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Thiel in Memel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Oktober 1909 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. Oktober 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Verwaltungs⸗ rechnung und Entlastung des Verwalters vor einer Gläubigerversammlung wird auf den 12. No⸗ vember 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Memel, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. [62341] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. Oktober 1909 das unterm 13. März 1909 über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Raab in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters, dessen Auslagen sowie die der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem “ e ersichtlichen Beträge fest⸗
gesetzt.
Mänchen, den 21. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Weyse.
Norburg. Beschluß. [62152] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Kolmos in Norburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Norburg, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [62172] E Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Ketzer in Sterk⸗ rade wird eingestellt, da eine entsprechende angemessene Masse zur Verteilung nicht vorhanden ist. Oberhausen, den 16. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. Beschluß. [62157] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Hermann Gieske in Oldenburg, Donnerschweerstr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großherzogliches Amts e Oldenburg i. Gr. (gez.) Goering. 1909, Oktober 18. 1 Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktgh.
Oppeln. [62141] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. Richter & Co. in Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Amtsgericht Oppeln, 18. 10. 09.
Posen. Konkursverfahren. [62492] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Stefan Schneider in Posen ist ein⸗ gestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Posen, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Konkursverfahren. [62160] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Lessat in Jägerkrug wird nach Scates Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Ragnit, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Runkel. Konkursverfahren. [62174] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns August Simon zu Laubuseschbach
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Runkel, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schloss Tenneberg. [62151] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Heß zu Friedrichroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins b ter der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Schloß Tenneberg, den 20. Oktober 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Schönau, Katzbach. [62485] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Josef Wittwer in
Koblenz, den 19. Oktober 1909. Kbsönigliches Amtsgericht. Abt. 5
Kleinhelmsdorf
T zur Abnahme der
1“ * 1
Schülkrecheurh. zur Erhebung der Einwendungen Phen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der
äubiger über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstüces Nr. 91 Klein⸗ helmsdorf Bd. III auf den 23. November 1909, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die Auslagen des Verwalters werden auf 15,70 ℳ und das Honorar auf 900 ℳ festgesetzt.
Schönau, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren..
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kiese⸗ wetters Holz⸗ und Kistenvertrieb in Schöne⸗ berg, Rosenheimerstr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 16. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. [62144] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pfeiffer hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Sep⸗ tember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. eptember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sommerfeld, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. [62499]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Grüneberg in Velten i. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. November 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 1, beftimmt.
Spandau, den 18. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sprottau. Konkursverfahren. [62486]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns D. Nerger in Mallmitz wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. ““ Sprottau, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
sStromberg, Hunsrück. [62178] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Michael Zsembery in Sarmsheim wird mangels Masse eingestellt.
Stromberg, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. . [62498] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslasen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 19. November 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 21. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Treuen. [62164] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Häußer in Treuen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke gemäß § 162 K.⸗O. der Schlußtermin auf den 16. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Treuen, den 20. Oktober 1909. I1 Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jakobine Meßner, geb. Mechtersheimer, Ehe⸗ frau des Johs. Meßner, früheren Blech⸗ warenfabrikanten in Trossingen, ist infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs durch Gerichts⸗ beschluß von heute 1 en worden. 2
Den 19. Oktober 1909.
Amtsgerichtssekretär Müller. 8
Werder, Havel. Konkursverfahren. [62145] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Krause in Werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werder, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [62183] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandfabrikanten Otto Wuppermann in Wermelskirchen⸗Tente ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie nachträg⸗ licher Prüfungstermin auf den 6. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 9
Wermelskirchen, den 19. Oktober 1909.
Janssen, Aktuar, d8
Gerichtsschreiber des Königlichen
Witten. Beschluß. [62173]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frauz Braunschweig in Witten wird das Konkursverfahren, da aicht die Gemein⸗
1“
E sondern der Kaufmann Albert Braun⸗ schweig Inhaber des Geschäfts gewesen ist, auch ein Gläubiger desselben die ganze Masse für sich in Anspruch genommen hat, wegen Mangels asse vö 9 Witten, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. (gez.) Knappmeyer. Ancgeeg Witten, eodem, Seidenzahl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Worms. Konkursverfahren. [62194]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm August Hoffmann, Kaufmann in Worms⸗Neuhausen, alleiniger Inhaber der Firma Harzproduktenfabrik in Worms, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Worms, den 11. Oktober 1909. “
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [62190] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wollwarengeschäftsinhabers Michael Wittmann, in Firma M. Wittmann, in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Zwickau, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 88 der Eisenbahnen. 2345]
Die im Tarife für den Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr vom 1. September 1908 auf den Seiten 318 — 326 aufgeführten sowie die durch be⸗ sondere Bekanntmachungen eingeführten ermäßigten Frachtsätze für Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks (einschl. Gaskoks), Stein⸗ kohlenkoksasche und Steinkohlenbriketts treten am 31. Dezember 1909 außer Kraft. Vom 1. Ja⸗ nuar 1910 an gelten für die im Tarif enthaltenen ermäßigten Frachtsätze die auf den Seiten 116—316 dieses Tarifs für dieselben Stationsverbindungen auf⸗ geführten Frachtsätze. Für die durch besondere Be⸗ kanntmachungen essefitheten Frachtsätze gelten vom gleichen Tage an neue Frachtsätze, deren Höhe aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen Staatseisenbahnverwaltung sowie aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen ist. Dresden, am 21. Oktober 1909.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[62344] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Mit Wirkung vom 1. November 1909 wird die Station Bee b. Worms, der Worms⸗Off⸗ steiner Nebenbahn, in den Ausnahmetarif S 20 a für Tran usw. aufgenommen. “
Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 199099.
önigliche Eisenbahndirektion. [62316] Preußisch⸗Hessisch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 27. Oktober 1909 wird der Ausnahmetarif Nr. 9 für Kartoffelstärkefabrikate des Heftes 5 der Verbandstarife durch Aufnahme fol gender Frachtsätze ergänzt:
von Brandenburg Staatsbahn a 1815 nach Centimes für 100 kg “ 87 8 Wädenswil . . . . . 253 280 für Trockenstärke, Dextrin und Kartoffel⸗ mehl. 1“ Karlsruhe, den 19. Oktober 1909. ⸗„ Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
[62347] Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ab wird im Preußisch⸗Hessisch⸗Württembergischen Expreßgut⸗ verkehr der Mindesterhebungsbetrag für eine Expreß gutsendung für Entfernungen von 75 km und mehr auf 40 ₰ erhöht.
Mainz, den 18. Oktober 1909.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahndirektion.
[62350] Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. sachtrag III zum Binnentarif gelangt zur Aus⸗ gabe. Er enthält außer Aenderungen und Er änzungen die Wiedereinführung von kilometrischen Fuschlögen für den Güter⸗ und Kiewverkehr, Gültig keit ab 20. Oktober 1909, soweit Erhöhungen der Frachtsätze eintreten ab 20. Dezember 199099. Näheres bei unseren Dienststellen. Meppen, den 20. Oktober 1909. 8 Der Betriebsdirektor.
[62349] Senaeeeune⸗ ““ Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif— vom 1. April 1908. 8
1) Der Ausnahmetarif 6 a für Steinkohlen usm tritt mit Ablauf des 31. Dezember 1909 außer Kraft.
2) Am 1. Januar 1910 gelangt ein neuer Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. zur Einführung, dessen Gültigkeit auf den Versand von Kohlen gewinnungsstationen beschränkt ist.
3) Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1910 werden im Ausnahmetarif 6 g für Braunkohlen usw. als Versandstationen jene Stationen gestrichen, die in den neuen Ausnahmetarif 6 übergehen, einige Sta tionen werden als Versandstationen neu aufgenommen.
Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
München, den 19. Oktober 1909.
Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins. 8
[62348] Bekanntmachung. Frankfurt a. M. usw.⸗Bayer. Gütertarif. Am 1. Januar 1910 tritt der Ausnahmetarif 6
für Steinkohlen ustv. (Seite 10 des Nachtrags IX)
ohne Ersatz außer Kraft.
München, den 19. Oktober 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins. 8
Abteilung 1
8 8
zum Deu
WW
daß Smission lieferbar find. Amsterd.⸗ gs
80 AgE.
’ 28
do. Christiania .. Italien. — 1
Kopenhagen. . 1n 888
Ee,,SSgwIgwoc0 Süeggnnng
4.0cG.
BEE11“ Madrid, Bare.
88 erns
8* 9
8 hd d0.
— — in
ö“
EEEE11““ St. Petersburg do. do.
S,SSFHOHenA
8888888888—2— 2 888
5 —,—,—,—O—O—i—q— —
8 OSbOCOC C0 d do
AAratagten e
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 23. Oktober 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 . 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = rr) Goldrubel = 3,20 ℳ. o (arg. Pap.) = 1,75 re Sterling Fbere; Bezeichnung N oder Serien 89b—
= 0,80 ℳ. 1 österr. österr. W. = 1,70 ℳ. . 7 Ga. sldd. W.
168,50 bz G
167,60 b 8 sen 40 bz
84,90 bz B 112,20 bz B 80,65 B 112,20B
20,47b;3 20,445 bz B 20,2355bz 74,15 bz
4,19 bz G
81,10 bz
112,20 B 84,90 b; B
Bankdiskont. Berlin 5 Lomb. 6). Amsterdam 3. Brüssel 3 ⅛. ristiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Labon 6. London 5. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ⁄. Schweiz 3 ½. Stockholm 5. Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten pro Stückz —,— Rand⸗Dukaten.. B
Imperials alte
do. do. ö Neues Russisches Gld. zu Amerikanische Noten, große.
do. C Belgische Noten Dänische Noten 1 Englische Banknoten 1 anzösische Banknoten Uändische Banknoten 100 aalienische Banknoten 100 L.
Oesterreichische Bankn. 100 1I1 000 8 p. 100 R.
Schwedische Noten 100 Kr. .. Schweizerische Noten 100 Fr. Srstand 100 Gold⸗Rubel
Deutsche Fonds Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗ fällig 1. 10. 1 bE11I1
Ot. Reichs.Lnl. ui. 18
do. Schutzgeb.⸗Anl. 1908/09 ukv. 23,244 chatz⸗Scheine llig 1. 10. 11141
1 Preuß. kons. Anl. ul. 18 . . Staffelanl
g 82 8
92 8=
1902 ukb. 10-
SESPVS=e S=SVgVę gÖS . „Pnhbobobe-S.; —+— — œo o — —
8
da6. .
do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch.
“ do. BremerAnl. 1908 uk. 18 909 uk
—62=S=VSVSgVWV=WZV
Pai. bobgg.
ddo. do. 1896, 1902 8 Hamburger Si⸗nt;
1907 ukv. 15 1 1908 unk. 18. do. St.⸗A. 09 ukv. 19 do. amort. 1887-1904 886-
Fg. SUSAb=EbEö=gBN
258 aäsPerghen
2235‚n 98222öb
* 8 —,——8— —;
ats⸗Anl. 1906 do. 1899
—
do. Meckl. 12 4 do. 90,94,01,05
vFPPPEPPEF
—-ö—V=V— —2=2
16,225bz
217,30b; J4,185bz G 44,205 bz
112 20 bz
81,15 bz 168,45 bz G 80,85 bz 85,00 bz B 84,95 bz G 2172,30 bz B R. 217,30 bz
100,20 bz
11.7 100,20 bz sch. 1102,10 bz G 101101,60 bz G
3,10 bz G
100,90 G 101,70 B 80,75 G 101,10 B
Börsen⸗Beilage tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. Oktobe
1.4.107101,00 G 141 93,00 B
09 N ukv. 19
dg-vxas
2 8 8
Burg 1900 unkv. 10 N ssel
1.3.9 [101,20 1.1.7 br 117 2
4 1410,—.—
3 versch. 82,70 bz G 14119,—
3 ⅞ versch. 92,90 bz B Rentenbriefe.
4 1.4.10)1100.
ö 1 da St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Okt. Schwrzb.⸗Sond. 1900 do. Württemberg 1881-83 Charlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 konv. 1889 ,3 do. 95, 99, 1902
versch. 100,30 1.4
1 Peso (Gold — 1410100 25 5z
83 1 Dollar Hannoversche...
do. Hessen⸗Nassau
do. do. “ Kur⸗und Nm. (Brdb.)
do. do. 3 Lauenburger Pommersche
versch. 90,75 bz G
Fo
96,98, 01, 03
Cöthen i. A. 1880,84
8e 95, 96, 1903 Cottbus 1900 ukv. 10
do. 1889 3
92α
222SB
222öö2ö2I=
—E2=2 SS —
versch. 90,75 bz G 1.4.10100,40 G versch. 90,75 bz
versch. 90,75 bz G
do. Preußische.
SSS
1.4.10 100,40 bz 3 ⅞ versch. 91,00 G versch. 90,75 G Anleihen staatlicher In Oldenbg. staatl. Kred. 1
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landes
v82ö=gö=ö
Crefeld... . do. 1901/06 ukv. 11/12 Schleswig⸗Holstein.. . 1907 unkv. 17 do. SP 2, 88 Danzia 1904 ukv. 17
do. 1909 ukv. 19 N 1904 3
do.
Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N. uk. 16 do 1897]*¾
—o —-—---2=2 —+ SSS
do. 1902, 03, 05
ein. Lndkred. shauge ag07n D.⸗Wilmersd. Gem D kv. 12 07 N. ukv. 18 1891, 98, 1903%
—
S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 uk. 1
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.
Bergisch⸗Märkisch. II
Braunschweigische.
Maggeb. Wittenber e 3
ecklbg. Friedr.⸗Frzb.
Pfälzische g. 0
☛ A& RAAnEnneenee A8.FEgPEEEH
—'-2= X. 22mn: SSSESSSO3NSNSIS
28
SeegEgEEEgE
—2
do. 86,75et. bz B Dresd. Grdrysd
. do. VI unk. „VITNuk 12/
Düren H 1899, J1
G 1891 konv. Idorf 1899 905 L, M, ukv. 11 900,7,8,9 uk. 13/14
do. do. 88, 90, 94,
„ 2 1 o. 190 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N. do. 1882, 85, do. 1 Durlach 1906 Eisenach 1899 Elberfeld. 18 do. 1908 N unkv. 18 konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N uk
SüöPSPPPSPPEPE ½ O88OAA
Wismar⸗Carow Provinzialan
Brdbg. Pr.⸗Anl. d 89
do. ün
8
8 889 32Sg.SH.
8 —,— SS
bgT,
do. do. HannP. V B. XV.
erfSrceceheeeäUchemn
s6ůPerereeeezsesess
I sIEIISIö SbhEEEHZgFEgh
SöPESONDnoe =—
cgcxhe —ö--öP
Ostpr. Prov. rov. VI, VII 4
Posen. Prorins⸗
1 8 3 Rheinprov. XX.XXI,
do. XXII u. XXIII 31
22=8
ron —68S2 Sæ V VVS8 2' V VSö Sę’;VSézgVæq =VF= D
EEeegEgEgEEgkEg‚es
—
-288 22ö
88 b8. —22 —₰ s
893, 1901 N do. 1893 N, 1901 N Essen 190 do. 1906 N unk. 17
do. 1909 N. utv. 19 do. 1879, 83, 98.
geegesEkEEESE
2
2222S
2 2
ePeeeeeEEn;.
— —
—22-—9qq—2
do. XXVIII unk. 16 3 ⁄ XVIII 3 ½
8
287 —SS =SSz
. o. .02, 05 ukv. 12/15 ,31 do. Landeskit Rentb. 3
do. 3 rop.⸗Anl. III 4
do. 1 Frankf. a. M. 06 uk. 14
— ²
S S G — 88 FüEcgcecnSnnöeg
83. —,— — 2,— —-
SüeeeEEE Eeeh
sch. 101,25 bz G H10ee⸗
—
egg
0s100,10bz G 00,30
—SO VOVO VVVSE —V—Aq8öqq
mbe — S
SSaSSShessbes
do. rstenwalde Sp. rth i. B. 1901 7 10
Ida 1907 N unk. 12 lsen.1907utv 18,19 1907 unk. 12 1909 unk. 14 1905 3
.— 8 35—2 — 21
Anklam Kr. 1901 ukv. 15
Telt. Kr. 1900,07unk. 15 4 1890, 1901,3½ Fachen 1893, 07 VIII do. 1902 X ukv. 12
gheEhEE A
—2ö6—
8
Benna8-- ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 1901
do. Görlit...
do. Graudenz 1900 uk Gr Lichterf Gem.] 958
52 Eekekkes —622 S.
gEEEEEE
do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
—2--F-ö —
½᷑ —q— & 8 . —,— 7
2 25,8‿ α —2
do. 1889, 189
Baden⸗Baden 98
berg 1900 uk. 112 1903
2
. 82 —7 e[M :
2᷑
1899, 1901 N 1905 N ukv. 12
do. 1907 unkv. 18 do. 1909 rü
EEö
ESSPPSESSE— ZüEgSg
927 A.
. Odlskamm. Ohl. dehrnng7 N . m.
. 1895 Pps e1.98,00, G09/08]% Bingen a. Rh. 88
2V82V8V8SVS'SqSYSPEPEPEE'PESEgʒʒ 2 8 8
aüeeeEgeevgseeezeeees.gs.
2
ekhess 2-Aö222öSN2 — ——
.
do. Kaisersl. 1901 unk. 12. 1908 unk. 19/4 Rummelsb konv. 3 ½ Brandenb. a. H. 8. 19p uk. 13/4
½8——
—,—J—— 22 78 *ꝙ 5bgF*Egg 5˙2222g.
eESEgEg —2
Kiel 1904 unkv. 14 do. 07 N ukv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1903, 1904
Königsberg 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01
Konstanz 1902
Krotosch. 1900 Lukv. 10
Landsberg a. W. 90,96
Langensalza .. 1903
Leer i. o. 1902
Liegnitz Ludwigshafen 06 uk. 11 do. 1890, 94, 1900, 02 Lübeck Magdeb. 1891 ukv. 1910 do. 1906 unk. 11
do. 75,80,86,91,02 N. Mainz 1900 unk. 1910 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1“X“ eim 1901
1906 unk. 11
1907 unk. 12
1908, ugn. 83
1904, 1905
Merseburg 1901 ukv. 10
Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16
Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 02,04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919
do. 91,93 kv. 96-98,05,06 do. 1903
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15
forzheim ... do. 1907 unk. 13. do. 1895, 1905
EE1II lauen 1903 unk. 13 1 1903 os
do. . do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903
Lotedam . 1902 uedlinb. 03 Nukv. 18
Regenehueg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 eh IV1 o. Rostock.. do. do. Saarbrücken 1896
Sten
Stuttgart 1895 N.
1895 Viersen Wandsbeck.. do. 1907 II unkv. 15 Weimar 1888 Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 N unkv. 19
1909 unk. 14 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst 1905
Berktter. .
—
227
do. Breslau 1880, 1891 Bromberg..
— gE 1 2—
— S —S SSVS S Væ VSÖ V =Sè gISè gVE=g
— 82
già 1898 ukv. 19104
—
—
— 222”
—
—VVOVSg —
₰ A¶mE n
SEpg. 228ö2ö2
eehebg =
2--ö=2èö2— SSS
Lichtenberg Gem. 1900 1892 3
02 25
SPEPPüPPEPPEEPEPgF
52 22ög8S
S
do. 1902 unkv. 17 N.
7 7 ☛8
— do xs 2 Sög.oen n.
8
5 e 81., 80 b
A EEE üeEekh —— ½
8 2
88
8
—SSS=
Marburg . . 1903 N
02929e b
1. 8α α ₰
Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902
nESn
½ —— 5
vor-
Mülheim, Rhein 1899/4 do. 04, 08 ukv. 11/13,4 do. 1899, 1904,32
Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½
Mäünchen 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11/4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1907 unk. 134 do. 1908 unk. 1974 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99, 03, 04 3 ½
M.⸗Gladbach 99,1900, 4 do. 1880, 1888 3 ⅛ do. 1899, 03 N3 ⅓
Münden (Hann.) 190114
Münster 1908 ukv. 1874 do. 1897,/3 ½
Nauheim i. Hess. 1902 3 ½
Naumburg 97,1900 kv. 3
Neumünster 1907/4
Nordhausen 08 ukv. 19/4
Fürrerren EeheeEEEE
₰ ₰.
88οα 3— 3.8,5; .
2 SüPPPPPPPBPSPees — ε8SOSÖ —
FJa. SeAs
—
do. 1902, 05 Offenburg 1898, 1905 do. 1895/3
EPEPEEEEEesembPehPS8,nn
5588'222ͤ2ö2ö2ͤ
22Eögdo
100,50 B 100,60 bz G 92,00 B [100,50B
100,30 G 100,50 B
91,30 bz
92,50 G 101,00 B
2222
St. Johann a. S. 02 N 5 18963
do. Schöneberg Gem. 95,3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18/4 do. do. 1904 N 3 ⅛ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 1074 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau c1891/4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 1895/3 ½ dal 1901 ukv. 1911 /4 do. 1908 ukv. 1919,4 do. 8 1903 3 ½ Stettin Lit. N, O, P 3 ¾ do. 04 Lit. O,09 Lit. R 3⁄ Straßb. i. E. 09 N uk. 1974
gvPereePeeeeehne
SS
EF SEEzeks
Seek
2A ₰— ₰.
8
SüPPSESPPPrPeürröereegeeses- g.
do. 1906 N unk. 13/4
. do. unk. 16/4 do. 1902 N31 Thorn 1900 ukv. 191114 1906 ukv. 1916/4 1909 ukv. 1919 4
EEgg
q*
02 —
— eünESrcehn gyyyyyyyyxvgE gʒ bberhehPeeeeen.
— 222*
II 3 ½ Städtische u. la che
100, 30 bz G 90,75 et. bz B
—
5
—
SE Pg 2255ö228
ÜEkzeeezHGüae
22222222222L=ö
do. Iööä1 Calenbg. Cred. 8 F. Kur⸗ u. Neum. alte
SSS —
do. SZZI Landschaftl. Zentral. do. do). 3
BAI: An b PüPPEPeeeeeePeeeeeeereeeüeeeeeüPüPüPPürfPerferürfPüfPreüäeüüeeee
1222222222222ö2ö2ö222nönöaeönneeeöaaeaneeöeneaneeaeöeaeaneanean
do. do Ostpreußische ... do.
2222222
do. Sächsische alte.. do 11“
o. landsch. A do.
—,—8—OO OO——
2b SPEEEFEFg
2222ö22ög2
E E coonn
do. Kom.⸗Obl. 1 VII
—,— —2
Sächs. 2d. Pf. hi
do. bis XXV 3 ½ do. Kred. bi
bis XXV 3 ½ „Verschiedene Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗L. becker 50 Tlr.⸗Lose
eee 7Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deuts Kamerun E. G.⸗A. L. B 3 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. eich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 (v. Reich schergestellt) Ausländische Fond
Argent. Eis. 1890] 5. do. 100 4£
—
gea n 12 .,E. 2222
80
inn. Gd. 1907 . 09 Int. uk. 14 . Anleihe 1887
809, —
Egebshsse SSSSSSS 0222ö2bo0
22=2ö2oISöAäg
—
do. do. 190 2ukv. 1913 Buenos⸗Aires Pr.
—,——OOOOO—O:yO—AAAqOA—- —
SSeggeeseeess
Bulg. Gd⸗Hyp. 92 1561-246560 5r 121561-136560 61551-85650
— — 22
f. .ix. N ne —
91,90 et. bz G 105
¶̊90 S Se
do. Eis. Tients.⸗P 98 500, 100 2 98.,70 et. bz G 98,70 et. bz G
beoh epeʒPEeEEEgEEgEEgEgsʒ
822
do. Dänische St. 97 Tevottlche gar.
—
Sbgg⸗
89
— S=ESo2n o — —
QᷓgE
änd. Lose.. 0. St.⸗Eisb.⸗A.
8 g
fi e eece no —