E““
“ Statistik und Volkswirtschaft. “ 8 410 964 (8 430 841) — Töpferwaren und Glas 2 719 266 (2 740 9 öu“ . 8 Die häufigsten Preise für Fleisch betrugen im Wochendurchschnitt der I. Hälfte des Monats 8 Ausfuhr: Getreide und Mehl 2 496 922 (2 616 179) — Flat werden und zum Einzelverkauf zugelassen si e, Stück eingeführt Wagengestell für K. 8 öC1e4“ Oktober 1909 und Schlachtvieh (Rindvieh Schafe Schweine) 784 799 DFab lic waffenlägern oder den amtlichens Lagerheinden fsen üre Landes⸗ 8n028. Senle⸗ e. und Briketts — Laut Meldung des „W. T B.“ bet — 2 2 = = = —= — — Andere Nahrungsmittel und Getränke 12 111 747 (10 990 947) 9 Vorans sie nur mit Erlaubnis des 113131““ Ruhrrevier Oberschle “ Oesterreichischen Südbahn vom 11. 82 Fienabmen der G 8 Toh 29 20;9 559 “ orlage eines Verzeich 11“ ments unter — erschlesisches Revie Kr. 8 lvn 1 0. Oktober: 4 016 181 im Groß 1 t Tabak 1 220 708 (1 005 290) Kohlen, Koks und Preßkohle⸗ erfolgten Verkäufe hnisses über die seit der letzten Herausnah Anzahl der W r onen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeit handel im Kleinhandel fürn ssoamm 8 .“ 27 520 629 (31 450 039) — Eisenerz, Abfalleisen und ⸗stahl 372 553 een entnommen werden dürfen, sodaß die Händler .1. 76 “ 8 g- Vorjahres Mindereinnahme 21 756 Kronen, und beeea “ für 100 kg 8898828) — Andere urtallsche 8 20 940 662 98 5. 5 Bau. erd alle Aet. 5 Fenereserdegses in Besitz haben; hierunter 3 945 isorischen Einnahmen 210 612 Kronen mehr. . Hammel⸗ Schweinefleisch Nutzholz 84 827 (78 191) — Wolle 2 8— ). — Andere 1 der in der Gacvon Feuerwaffen begriffen. Die Waffen, welche gemäß 1 1 Kalbfleisch leis Rückenf Texkilstoffe 152 841 (197 352) — Oelsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gumns 1““ aceta oficial vom 26. Februar 1906 veröffent. 6 4 Eee ückensett) 2 326 376 (2 265 881) — Häute und rohe Felle 1 355 359 (1005 ni Klassiszierung als Kriegswaffen zu betrachten sind—), sund in een .“ “ “ — Papierbereitungsmaterial 473 059 (386 894) — Eisen und Stahl “ Waffenlagern oder Regierungslagerhäusern über gestellt 8 N a chwe isung „Berlin, 25. Oktober. Marktpreise nach Ermittl 8 sowie Waren daraus 27 826 523 (28 246 022) — Andere Metal gen, woraus sie nur nach Einholung der Erlaubnis d tellte und nicht rechtzeitig gestellt fürdie Königlichen Polizeipräsidiu 5Aesee. llung des M 188 — ale Regierungsdepartements g rlaubnis des in den König! if tig gestellte Wagen für die v. ms. (Höchste und niedrigste P D und Metallwaren 6 248 235 (6 551 305) — Messerschmiedewaren eee ments entnommen werden können, w si Den Königlichen Eisenbahndirektionsbezir f Doppelzentner für: Weizen, gute S 9 e resle..,. .. e- Kaufleuten verkauft sind, denen „wenn sie von Halle a. S. und Magdeb neg ö “ Gffest. Mittelsorte †) 21,52 ℳ ö““ 21,56 ℳ. — Weizen, . hlengruben. 21 4 - 7 21, — Weizen, geringe Sorte †) 21,44 ℳ,
Eisenkurzwaren, Geräte (ausgenommen Werkzeugmaschinen) und In⸗ 5 1 gestattet ist, in ihren Geschäftsrä ate 2. Waffen von jeder Art als Muster zu haben, die bö v111““ — — 0 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,80 ℳ, 16,78 ℳ. — Roggen / . „
inländisch, strumente “ (4 “ e 688 und Apparzt, der Erlaubnis in jed l Mi ; ausgenommen Maschinen, Telegraphen⸗ und Telephondraht 1 585 40⁄ 1 in jedem Falle ebenfalls verkaufen kö ZI Es wurde f SGe ittelsorte †) 16,76 ℳ, 16,74 ℳ. — 8 7 geräuchert 1888 976) * Na chine 2¹ 089 186 (23 20 1 786) 8 Neue Stist “ Waffe dürfen hi 100 Stück Cö“ 19⁰9 Es w 8 88 10 t 1870 ℳ. b 858 1 Eresoes ge a Sere 167 ℳ, 561 (8 274 358) — Waren aus Holz, einschließlich Mobef 1— Beschäaftsraum vorhanden sein; die diese Anzc Fa; 1 8 üttergerste, Mittelsorte *) 5 50 1 1 — 1 022 959 (891 868) — Garne und Gewebe aus Baumwol⸗ Patronen und Hülsen sind in der neansschen Febhe Monat gestellt nicht rechtzeitigg geringe Sorte *) 19,40ℳ8 2 85 has 8” 74 So. Futtergerste, 2gE Fen S geggeg; “ 8 69 169 407 (74 687 235) — Desgl. aus Wolle 23 236 496 (22 253 70,- Ur die Waffen vorgesehen ist, niederzulegen und zu entnehmen. S —estellt 7,50 ℳ. — Hafer, Mittelforte ) 17,0 1er Cute, Sorte*) 18,10 ℳ, Sge i. Pr. 1 188 V 1t 18 18 19 8 187 156 0 313 193 — Desgl. aus Seide 1 344 249 (1 271 664 — Desgl aus ande”- von Waffen und Schießbedarf foll G 8 Karhien. I.er 5931 geringe Sorte *) 16,70 829 SCg; - ℳ 16,80 ℳ. — Hefer⸗ kemel. . — 29 11 20 126 50, V 200 Stoffen 9 145 937 (7 901 945) — Klei 60 864 (6 691 337S8re weisungen geregelt werden, die dem Regierungsdepartement on ach⸗ 5 1 ĩ16,80 „ J 16,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 18“ 125 144 148 135 143 158 170 158 60 286 e 9188,887 7991 9459) , 3 nzuceichewerden, die dem Regierungsdepartement von d 6291 . 780 ℳ, 16,40 ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— Nilfit e. 1 9 120 124 88 2 135 130 133 155 160 151 220 205 “ nnh Ferbtof, 12 8 de 1ha W Fer des erhdisuntersüngabe des Namens des Käuferg, 80 82 Sonntag “ (runder) gute Sorte 15,70 2Arcge Sorte eh 3 * 3 12 70 150 18⸗ 3 1858 5. — Leder und Lederwaren, einschl. Handschuhe, mi usnahme von 8 8 952 IErl sscheins, des 5 Auss 5 5 —,— ℳ. — Heu —,— 111“ “ ö“ 150 “ 220 189 Stiefeln und Schuhen, 2988 445 (2 783 748) — Käpferwaren un der Behörde, von der er ausgestellt ist forgeit die Mastellung und 8878 50,00 ℳ, 3209 ℳ., — Cveiselohnet, wriee büeh d2ezzum Kochen ö.“ 30 140 163 180 170 176 170 160 161] 75 300 180 Glas 2 667 553 (2 792 922) — Papier 1 870 235 (1 730 769. Hegrauche wahgeentaderden. dürfen, die die Berechtigung zu ihrem 6286 9 Fhsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 4 299% 2 er. Hetsdam 1160 171 200 189 192 170 120 160 171 320 200 Cecen relating to Trade and Navigation of the Unitq Washington.) gewiesen haben. (Daily Consular and Prade Reports, 856 veinsflaüsch S. dr. 1 8 2*⁷ ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ randenburg a. H. 120 146 180 180 180 180 180 171 300 180 . 1 “ 8 26 1,40 6. 2,21—122* — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ 82 5 125 8 170 7 c 58 ö1 8 2 ℳ. — Kalb 2 2 8 2, 8 E“ I 180 179 176 199 145 180 158] ‧90% 589 209 “ . 8 ) Deutsches Handelsarchiv 1906 1 E. 1039. 9— ; Fait.. 110 138 190 190 189 188 170 89 160 129 280 139 11X1X“ 2 8 8 “ V 6199 EE“ E“ 8 1 8 . — 5 140 152 49 22 Steuerfreie Einfuhr von Viehfutter au elasse Aus 1“ . “ “ 2 3 8 g 3,00 ℳ, 1, 5. — Zande Stralsund .. 2— 140 148 170 170] 170 150 150 151⁄ 60 280 180 sowie aus Abfalk von Zuckerrohrstengeln. Gemäß Vl⸗ 88 an der Bahnverbindungen im Norden Marikos. 39 , 1780 ℳ. — Hchte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Lange1 ke Posen ““ . 120 139 160 160 160 160 180 160 340 180 fü ung des Finanzministers vom 23. Juli d. 8 können Viehfutter S Bah küeefgege von der Firma Pearson ausgeführten Ankäufe b . 8431 9 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. S 5] 1 k 3,6 ℳ, 60 ℳ. — Bleie 1 kg Bromberg .. ) 120 135 160 150 156 160 180 1600% 35 240 200 „Molastella“, das aus höchstens 50 v. H. Melasse mit einem Rein für der 1g in Nordmexiko bedeuten für dieses Gebiet und namentlich . 6268 ¹ Ab Bts. ebse 60 Stück 24,00 „ 3,00 ℳ. Breslau... 2 150 180 200 180 192] 180 160 160 164 280 180 heitsfaktor von nicht mehr als 68 besteht, ferner Abfall von Tapioka schli * Werhrk. von Ciudad Juarez eine sichere Förderung in der Er⸗ Durchsch zusammen. 8201 “ h Frei Wan. Görliz ... 125] 136 175 165 171] 175 165 175 163 280 180 wurzeln (cassave) und „molascuit“, das aus höchstens 75 v. H. 8 113 hes Firma besitzt jetzt die „Chihuahua and Pacific“⸗ iittr 85 für den 6253 13 Arbeitstage agen und ab Bahn. Hiemt. 140 166 170 160 166 200 160 180 179 300 200 Melasse mit einem Reinheitsfaktor von ebenfalls nicht mehr als 68 Sm 8S Ausdehnung von 173 Meilen von Chihuahua nach 8 rbeitstag 1908 5986 13 eg —— 11u““ . Königshütte O.⸗S 130 141 170 150 162 150 140 170 145 220 190 besteht, sowie Abfall von ausgepreßten Zuckerrohrstengeln (rietampas Prn ööe Sierra Madre and Pacific“⸗Linie mit einer Länge X“ Weitere Berliner Warenberi 1 HFerhet 1.“ 120 135 180 160 172] 180 170 180 165 240 200 bei der Einfuhr aus dem Ausland verbrauchsabgabenfrei zugelassen — Mader S die Temosachic mit dem bewaldeten Gebiete von “ 1“ Börsenbeilage. erichte befinden sich in der Magde ueg, 159 189 80 170 179 180 185 .18 171 82b 180 werden, vgrbebaltlich der im Artikel 143 des Allgemeinen Gestts Linie . .. d 115 Sierra Madre and Pacific“⸗ 1.“ 8 alle a. Saale. 52 16 . 76 169 173 175 29 vom 26. August 1822 (Staatsblad Nr. 38) vorgesehenen Anmel e6 on Giudad Juarez 156 Meilen südwestlich nec Se. Der Handelssachverständi “ ; “ Erfurt. 68 140 151 160 150 156] 180 160 180 164 280 180 dung. (Nederlandsche Staatscourant.) e 8. “ neu gebildete Spndikat bencchttgna⸗ Henekalkonfulat in Rüssta ö *2 5 Katf eitichen “ 8 auswärtigen Fondsmärkten. 9 7 2 7 88 7 50]15 0 8 U ange Strecke v Maderc 8 1““ 25. 29. 4 3 r; TZIIBII 9 vo eS. 8 “ Pens 1 29 G 18 8 198 189 88 0 159 88 18 8 8 8. Nach ihre Vollendung wüied diese Vahnüa unc entag fhchutäuen Zeit täglich . E 88 c bE Fren das Filogramm 2790 Pr. Se8e 8* CEchluß.) b.n,⸗ 8 Flensburg . 50 120 150 160 140 152 180 160 160 159 220 180 1 8 1“ “ en Zugang zu den Waldgebieten und den Bergbaubezirken erschließ die über die Verhältnisse in Brasili 9 F. vn ShLn ilogramm 9,75 Br., 69,25 Gd. B 150 154 170 160 166] 170 170 170 12 200 180 Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industri Hamdelssachverständige diejenigen größeren Handelskammern bie * Kr.⸗W 8 g M. N. pr. ult. 94,70, Oesterr. 4 % Rente in 153 begünstigungsgesetzes nach dem rumänischen Staatsanzeiger (Nr. 14 1.“ kücksicht auf den Außenhandel und die Industrie ihres Bezi e Rente i cr. 4,70, Ungar. 4 % Goldrente 112,15, Ungar. 4 % 180 160 172] 160 160 160 12 220 180 vom 26. September/9. Oktober d. J.) der Fabrik fuür die H 6 Peru. 1v Pere ö haben, besuchen, um 1“ 1“ 50 rSerisch 8. se per medio 205,50 Orient⸗ 70 I 1 8 Geplante Zolltarifrevisio Laut Mirt⸗: EE utlung mit den beteiligten Firmen nach Msglichkei n, 7 S .603,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz. 150 165 140 120 132 200 160 140 220 160 Herren St. Vernescu & A. J. Chiovenescu in der Gemeinde V der „Daily 8 ö 88 Ei n in Nr. 3599 Fühlung zu nehmen. Der R ndreesglächkeit persänlic Be es üübahngeselschaft (Lomb.) Akt. per ult. Graar) Seans. 110 131 35 145 135 141] 150 140 5 145 245 165 ciorova, Bezirk Mehedinti, die zollfreie Einfuhr von dem Tarifausschusse geprüften Tanfabschnitte ington, sollen die verstäͤndigen soll folgender Reiseplan zugrunde gelegt 88 Ungar allg. Kregitkancht Oesterr Kücditanstalt Att. per ult. 688,75 Bielefeld 140 151 170 150 162 170 160 160 15 240 180 Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf d putiertenkammer zur Beratung vorgelegt werd e nunmehr der De⸗ Am 29. Oktober Abreise von Berlin, in Hamburg (Alt Brüxer Kohl reditbankaktien 769,00, Oesterr. Länderbankaktien 491,00, Paderborn. b 145 154 160 140 152 180 155 160 16: 260 180 Dauer von 15 Jahren bewilligt. (Bericht des aiserlichen Konsulat höhung der geltenden Zollsätze, sondenn verden. Es soll keine Er⸗ burg) am 30. Oktober und 1. Nobember B ’. ona, Har⸗ küͤrer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ Dortmund 120 135 140 130 136 190 180 170 260 180 in Bukarest. 8— “ 1 Wertzölle in spezifis 28 atze, ondern nur eine Umwandlung der 2. November Hannover3 d 4. N 4.8 remen (Dldenburg) gesellschaftsaktien 731,00, Deutsche Reichsbank t 3 vn an⸗ Faffel “ 5 140 152 66- 170— 180 18* 888 8 28. öö“ Zuka rest.) ö “ vnter Ausstellung eines neuen Waren⸗ vember, Bielefeld 6. Raetz eer Mebember, “ 5. No⸗ Unionbankaktien 572,00, Prager Eisenindustriegef Aet⸗ nrl⸗ S. 1““ 5 130 138] 150 150 140 146 200 200 120 200 1910 )70] 260 240 ist noch nicht veröffentlicht, indessen solkn. eeprüften Abschnitte 9. Revember, Ehberfeld (Hagen, Iserlohn, Altena, Solinzen 10,un lische 8—on 28z Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ F kfurt M ; 130 160 60 160 160] 220 200 120 220 * , 280 240 Norwegen. Nahrungs ttel ; 1 soll u. a. Zollfreiheit für alle 11. November Duisbu Ruh ss Ros 3 gen) 10. und e onsols 82 ⅛, Silber 23 ½ Privatdisk⸗ t 47 1g eee Main 1“ 2600,159mm 809 9½ 8 ““ 2 .“ Fahrungsmittel und die notwendigsten Lebensmittel vorgesehen sei 12. und 13. Novemb „9 (Nuhrort, Essen, Wesel, Mülheim a. Ruhr) gang 8000 Pfund Sterlin 8 ont 4 ⁄16. — Bankein⸗ Wiesbaden... 145 158 200 170 188] 190 180 90 170 250 220 3 Ulb handl Ware chl In 8⸗ Eine Ermäßigung der Zölle geg iber den nenenmart en sein. 2. 3. November, Düsseldorf 15. und 16. Nove Nn 1 25. S g. 842½ * 1 5. 5 3. 2 5 Zo ehandlung von arenums ießungen. In §2 2 gul r 2 gegenüber den gegenwärtigen Abschnitten (Aachen Stolberg) 17. N November, Cöln Paris, 25. Oktober (W. T B Koblen; ““ V 150 164 8- 200 180 192 200 200 100 200 260 200 des Einführungsgesetzes zum norwegischen Zolttarif“) ist Zollfraben ist für Arzneimittel, insbesondere für Patentheilmittel en de. (8 one nget 8 82 Noßeercher, Koblenz (Limburg, Wetzlar) Rente 98,75. 3 T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Düfseldorf 3 15 br- 132 188 38% 8 85 8 18 8 2 255 185 vorgesehen für Verpackungsgegenstände, die Waren enthalten 8 s “ öchst Mainz) 19, Fur7 (Hanau, Fulda, Offenbach, Wiesbaden, Madrid, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 8 “ . 5 70 89 1 8- —169 22 8 augenscheinlich gewöhnlicher Art sind, insofern nicht ausdrücklich 5 .“ ö FanbeIeee S2 anber. T armstadt 23. November, Lissabon, 25. Oktober. (W. T B.) 6 l auf Paris 109,10. 150 138] 145 204 180 20 156 220 . merkt ist, daß sie bei der Verzollung zum Gewichte (Reingewicht Verordnungen der marokkanischen Regierung üb Karlsruhe (Pforz em eSen Heidelberg) 24. und 25. November, New York, 25. Oktober. (W. T. B.) (S. dagic 70 170 230 190 der Ware zu rechnen oder für sich zu verzollen sind. Lieferungsausschreibungen. g ü ber vember, Stuktgark Reutvausen, 1 26. und 27. No⸗ war anfangs recht fest, da die Nichterhöhung Sscn.). v2 Villingen) 29. und. 30. No gen, m, Rottweil, Heilbronn, fußes und Goldkäufe der Bank von England einen günstigen Vrzins⸗
Fen “ 32 116 129 Neuß. 130 141 170 150 162] 190 170 I1 142] 163 185 177 163 171]/ 224 217] 144 184 202 300 192 Vewackungsgesenstende die nicht 1. 8 V I1 erpackungsgegenstände, die nicht zum Reingewichte der Waren “ 3 8 . 1b Interessenten werden darauf hingewiesen, daß die näheren Be⸗ zember, Nuͤrnberg Wärchnber⸗ (Augsburg) 1. und 2. De⸗ ausübten. Die Vorgänge am Baumwollmarkt und 1 tere Gold
ö“ “ 140 120 139 176 180 150 168 180 170 140 180 172 243 200 hören, sind ols zollpflichti 28 — ihrer Be . 4 39 20 168 140 180 — gehören, sind als zollpflichtig zu behandeln, wenn nach ihrer Be⸗ st 1 2 2 ““ 170 140 166 180 170 176 240 180 135 175 198 240 180 schaffenheit die Annahme berechtigt ist, daß sie in wesentlichem Grade immungen über das Verfahren bei den Lieferun Sauss AII1““ 5 G ö.4. Dezember, Cassel 6 ausfuhr h er vaferki vnete “ 160 V 160 160 V 160 160 160/ 180 180 130 170 175 230 200 sch 11.g. hh 11“ B. 85b Blichena0 n I“ Caissesp eea G“ Wegrnene fhf hasdhausen, Arnstadt) 8. und 9. “ zur Prebettan gder pälerhin nter E“ eine Abschwächung 2 F. 2 5 he⸗ 8 23 L „D 9„ vegle 28 8 7 . . 7 ven 1 25 Saq 9 5 D z F 8 . „ 3 72 1 6 . S eral aß ann 8 ss 8 8 im 1— beeäö 161“ Ind Hesn ebeismlat V1“ . GG 11. Dezember, Dresden (Vörlit⸗ Ebem n itz ALacltenburg, Greiz) ““ Baisespekulanten rieben nune; 1 Cieige älf ö verden aber emtache hen aus Holz und Papz les Fonds EEEECCE112 Ludications effectuéés sur 14. Dez Leip:t 8 au, Schweid un ug der Pennsylvania⸗Aktien hatte ihren 6. 3 Steige⸗ I. Hälfte Ok⸗ 1 3 V 2 mit T. melberzug voren vR...r. ee g1 1“ ve spsciale“, ersichtlich sind, welche kürzlich (Gasborenf in Setpzig 5. und 16. Dezember, Magdeburg daß die Neuemission von Uürnen 5 Grund in dem Gerüchte, * ⸗ 1 898 94 V 4 175] 175 161] 169 185 173 92 168 277 188 nach § 2g des Einführungsgesetzes zollfrei gelassen, weil sie eine für in Kraft getretzen ““ Korps vorgeschlagenen Aenderungen Klammern beigefügten O ketn vhnes ü8 se 1 keräspecten ö Schluß fest. Aktienumsatz 830 000 Bächst un gesfichnet varen 8 „Hälfte Sep⸗ 8 2 die Versendung der Ware übliche Verpackung darstellen und zur Auf Fin Ab , er 88 83 bird anheimgestellt, sich bei den Handels⸗ urchschn.⸗Zinsrate 4 ¼, do. Zi 8, unden bemnber 1909. 5 8 175 175 162 170] 185 174 91]167 168 751 271 187 bewahrun ähülicher oder anderer Seer nicht weiter benbt werd na 48 2- 85 8 u“ vn hgeg liegt während der bEb Vrte as dens dabei vermerkten Tagen Begsch 94 London 780 8 Besrats für⸗ lebees Derlcha des 8388 Häͤlfte Sep⸗ “ 8 8 ZII 1öe 8 Kästchen der gleichen Art, worin zollpflichtige Gegenstände lof richte fü 5 dals im Bureau der „Nach⸗ Verfü stebenden Nern Dr. Voß unmöglich ist, in der ihm zur Silber, Commercial Bars 50 ½. Tenben“ fi Feede KS.,00, tember 1909. 175 175 163 170 183 19- ses 1681! 2r 289 187. ngehbe. unterli⸗gen dagegen der ene, (S e 111 Zc ndel. und Industrie“, Berlin NW. 6, Befae stehenden Reisezeit alle in Betracht kommenden Plätze zu io de Janekro, 89 Onehbens sir 22 Stetig. (Stat. Korr.) norwegischen Finanz⸗ und Zolldepartements.) zur Einfichknahme 8 ö“ J “ London 15 16. 1 T. B.) Wechsel auf 1“ 1“ Interessente v. 2X . rag kann deutschen 8 v (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt “ 16“ u“ ““ sen an dig Neachseen “ neren.. 92 Anträge Nach einer Uebersicht über die Ergebniss Kursberichte von de 3„4¼ Handel und Gewerbe. „Nachrichten für Handel und Industrie“) 8 Bericht der Kommisston für Erhaltung der natürlichen zu richten. 8 1 öX“ Braunkohlenbergbaues im Süer “ H 2 Essener Böͤrse ve I“ u“ MNach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Ok⸗ Außenhandel RIe ns in den ersten Hilfsquellen in den Vereinigten Staaten von Amerika 8 1“ — Tna4brttten Vierteljahr 1909 1 (Vorj. ebenso) Halle Kohlen, Koks und Beste 7e. h encett Antlcher Kursben 5 tober 1909 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): 1 neun Monaten 1909. . . Der Bericht der vom Präsidenten ernannten Kommission f Ausschreibungen. 16 Absa 1.“ t), der Selbstverbrauch betrug 586 t Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1 59 . 88 3 . Der Gesamtwert der Einfuhr Großbritanniens in der Zeit Erhaltung der natürlichen Hilfsquellen in den Vereinigten Staaten Weasserleitungsarbeiten in Commentry (Frankrei betrug 37 Mann * 8 SS 205 t), die Gesamtbelegschaft und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ö 89 Aktiva: 1908 vom 1. Januar bis 30. September des Jahres 1909 bezifferte sich als deren Aufgabe die Untersuchung des Zustandes dieser Hilfsquel Dep. Allier). Sie umfassen die Anlage einer 89. . t 246 (Vj. — 10) Brau 1 Srgerh. .ben dritten Vierteljahr flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 1050 s. ; . auf 449 777 616 Pfd. Sterl. gegen 435 778 431 Pfd. Sterl. in dem unter Zusammenwirken mit anderen für den gleichen Zweck in die Zuführung des Wassers aus dem „réservoir des Camrhenln für Selbstverb aunkohlenwerke 10 461 457 t (+ 236 735 t), der 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ e. Halbgesiel 411 Metallbestand (Be-.. ℳ B tt des B. maäaige n 1 den gleichen 2 Abänd Palers dem „réservoir des Gannes“ und elbstverbrauch betrug 2 127 017 t (+ 15 193 t) d 2. 5 14,00 ℳ, f. Nußkohl⸗ ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis ” kurs 8 gleichen Zeitraum des orjahrs, derjenige der Ausfuhr auf Staaten gebildeten Körperschaften und die Berichterstattung darü⸗ lbanderungen am Wasserleitungsnetz. Anschlag: 190 675 Fr. V 8 309 023 t (+ 188 280 t), die Ges 7 89 der Absatz do. „ †% Nußkohle gew. Korn I und II 13 50 — 14,50 ℳ süczgem deutschen .“ v 16— 8. e 002 Pfd. Sterl. in den ent⸗ bezeichnet wurde, ist vor kurzem veröffentlicht worden. Der erst läufige Kaution: 5000 Fr. (Moniteur des Intérêts — Der Aufsichtsrat der T amchelegschaft 2. P “ “] 76 “ IV 11,75 — 12,25 ℳ 6 Nuß⸗ 1 8 sprechenden Monaten des Jahres 8. 3 and der Drucksache enthält in der Hauptsache den zusammer Lief 1“ 1 5 “ üaie E1“ . Bank beschloß, laut hle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/% 1 2 8 Auf die einelnen Warengattungen verteilte sich die Ein⸗ Hünde Berühe üger Wineralien, Frhenen Forfemn, sammen ständen für Mann Saftlendungs⸗,— nd Ausrüstungsgegen⸗ Menang. ean-W. F. Pff. dieg Ereictung 8 F iliale der 1900 g9. 87. Iaö 5,75 — 8,50 ℳ; 11- Ferterd,mm 8 E111“ Ausfuhr, wie folgt: mmenschliche Leistungsfähigkeit in den Vereinigten Staaten. Der zweit in S 11““ »Dftiziere der Gendarmerie Jahres 1910 ihre Tätiakeit aufnesenen 3Male, wird zu Beginn des ,120,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35. — 12 9⸗5 —. ländischen Münzen, 8 Einfuhr Ausfuhr 9l gss 1 nig Slac 4 in Smyrna. Die Vergebung erfolgt durch die D. Jahres 1910 ihre Tätigkeit aufnehmen. Die Geschäfte des seit ei c. Stückkohle 13,50 — 1 ß ohle 12,35 — 12,85 ℳ isch tü. X“ ) 1 dritte Band enthalten die dem Berichte zugrunde gelegten C der Kommiss 9 1 folgt dur ie Depotverwaltung halben J hrhund ¹ eschäfte des seit einem 4,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Ko 6, das Kilogr. fein zu P 100 523 0 6 8 Januar bis September ö“ Saghwerstondi b der Kommission für die Reform der Gendarmerie in Smyr 8 Jahrhundert bestehenden Bankhauses Balser u. Co. (früher 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 147 F. orn 1 13,50 bis v. 3 02 2 S mittlungen von Sachverständigen. Der zweite Band bezieht sich sind zu liefern: 1) Für M. sc. Benharmerie in Smyrna. Es Brugmann) in Brüssel w nahe Balser u. Co. (früher 2 e. „II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 u“ 48 S 200)( + 31 146 000) ( “ S 89 Nöeen G 1,s — b-s 88 Gewässer 88* Forsten und im einzelnen: 1 nüch, 20000,m balbüe 1n3 2 eten0 bb die das Personal vg tlaaernendedöeder, ehen Filal 1u“ rnj egr “ 2. 2 derk Koksgohle 1025-11 305 4 5 bboo“ mittel, 75 1 künstliche Bewässerung und Entwässerung, Benutzung der Wasser hellblaue Trikotwesten. 500 0 Pg. eee998 Stn — Der Aufsichtsre S siers e Hohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. darunter Gold 8 8 b, va. NE8I 8 1ZIA1“* 829 ahe Ctta sen. 5009 Pagr graue baumwollene Handschuhe, gesellschaft, bat heh de. S h h Brauerei, Aktien⸗ Hn ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stac. “ 8 Rülabat. he 1791090641 031 336 15 372 321 16 614 176 haltung und Ausnutzung der Fersten gebrans unn Misbrau de bosen, 9000 Stche Füefelard⸗- 990S e. Hemgen, 10 9 Unter. neralversammlung für das 1ar, zang beschlossen⸗ 1 bohle “ “.“ 1Stüctohts 13,00 —15,00 WZ aab. 8 . Kohmaterialien orsterzeugnisse. Der dritte Band bezieht sich auf Ländereien und ziere: 700 Seea e. alpaks. ür Offi⸗ einer Dividende von 14 %, wie im Nori . Verteilung b 2 150 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 kassenscheinen.. 64 520 000 63 038 000 93 261 000 und Halb⸗ 8 Ureralschä d ihre A 9 1 liche Leistungs Siere: 700 m graues Manteltuch, 400 m hellblaues Tuch, 600 widende von 14 %, wie im Vorjahre, in Vorschlag zu bringen. 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ 7.2 16,00 bis (+ 2186 000) (+ 2 135 000) (+ 480 000) 11111A16A1A4A““ landbau, Minera schätze und ihre Ausbeutun z, menschliche Leistung hellblaues Trikot. Interessenten können sich mit den Mure Ke — ‚Die Bochumer Bergwerks⸗ Aktiengefellschaft Penr 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. If 21,00 — 24 50 ℳ Anthrazit Nuß Korn 1 Bestand an Noten 8S 8 SSö 106 1885 165 844 128 228 979 994 219 069 988 fähigkeit und behandelt im einzelnen: Seaeegeae h el und Er⸗ 1. bis 7. November 1909 täglich zwischen 2 und 4 uͤhr gu 5 8 laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin im 8. Duartat 152 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 ö. g. Fördergrus 8,75 bis anderer Banken. 32 370 000 35 491 000 34 993 000 Febräfate 9 in b 1 und Fiscenet Einteigeng 1 bei der genannten Kommission melden chmittags einen Gewinnüberschuß von 73 917 ℳ in 78 Fördertagen erzi 8 a. Hochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ b e 9809 ℳ; IV. Koks: 8 12 77 7 erschiedenes 8 Frwerb der Ländereien; Ausdehnung und Zukun er Mineral 8 1 gegen 82 292 ℳ bei 5 habc. V. agen erzielt, er. tots 13,00 — 15, „ „b. Gießereikoks 17,00 — 19, Bestund an Wechseln z8 889 ö 88 889 Geg Post⸗ 111AAAAA“ Fihe an Kohlgr, vorf Mincralöl, Nötuchas, Se n ander 18. sscung 1 5 für 9 tationshallen der 74 346 ℳ bei 79 Fatdera Fe dertagm im 2. Zuartal d. J. und 5 Becchtols 1 nnd IIö g 32 Briketts: 20e E“ 18 98 I“B“ ücke))... 5 ean⸗ 21709 .· MetVallerzen, osphaten, nebst der Regelung des Besitzes von 2 aatsbahnen. Verhandlung: 12. Novy — Zwischen der Süddeutschen Psseyar MI üchst eeren. 0 — 13,70 ℳ. Marktlage unverändert. Di Bestand an Lombard⸗ C X“ In den wichtigsten Hendelzartifeln erreichte die Ein⸗- und Aus⸗ mineralhaltigen Ländereien; menschliches Leben, sein Verlust und se 19. 3 Uhr, Norwegische Staatsbahnen, Kristianich ö A. G. nSPüschad der nad Se he 868 nto⸗Gesellschaft löchste, Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 27. Oktobee forderungen . 55 373 000 60 237 000 76 409 000 fuhr in den ersten neun Monaten des Jahres 1909 (und 1908) die Erhaltuug. . b 1 3 1 mit der Aufschrift: „Anbud paa leveranse av bank vormals Landauer Volksbank 8. und Kredit⸗ gang Am Stadtöarten) itbis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ Bestand an Effekten 242 927 000 243 063 000 103 596 000 — Einfuhr: Getreide un 8 Mehl 61 75 996 53 310 226) — ochen im Bureau der „Nachrichten für Hand u Vureen des Direkts amta, entgegengenommen. Bedingungen im (— 50 447 000) (— 37 939 000) (— 41 435 000) Fleisch und Schlachtvieh (Rindvieh, Schafe, Schweine) 36 054 341 Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, inm am Plat 114 2 98 a Betriebsabteilung, ebendaselbst. Vertreter Akti 78 062 7 28 968 (508 ö pflichtige 34 747 225 (3. 8 1 lau 2 den Inter effentli in 2 ; Landau erhalten für ihre Akti glei omine in Arr⸗ “ Stetig. Brotraffin. To. F. 21,12 ½ — “ EEZII1u“ v- 988 Tabak 3 647 806 (3 696 786) — Kohlen, Koks und Preßkohlen 3535 essenten auf kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge „Gaceta Ofici 19 rbeiten cp Venezuela. „Nach einem in der der Süddeutschen Mmi t ggen 889 gleichen Nominalbetrag in Aktien zucker I mit Sack —,—. Tes Refn o. F. 21,12 ⅜ 21,25. Kristall⸗ 8 (— 12 247 000) (— 10 623 000) (+ 8 753 000) 2 va L b 1 8 1 5 4 3 †5G Oficial“ vom 14. August d. J. veröffentlichten Dek 4 Sconto⸗Gesellschaft A. G. mit Dividend 3 1 1 2 aaffinade mit Sack 20 87 ½ — 21,00 b (2716) — Eisenerz, Abfalleisen und ⸗stahl 3 640 881 (3 668 417) — sind unter Angabe des gewünschten Bandes an das Reichs Regierung ermächtigt worden, sich die nötigen Gel en Dekret ist die vom 1. Januar 1910 ab sowie eine bare Vergütung vo F Gem. Melis I mit Sack 20,37 ½ — 20,50. Stimmung: Stetis. Rob⸗ DPeassiva: Andere metallische Erze 6 176 419 (6 786 458) — Bau⸗ und Nutzholz amt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu um in der Hauptstadt Caräcas . K8 lis gen Geldmittel zu sichern, erhalten ferner für den Dividendenschein fü gütung von 21 %. Sie zucker I. Produkt Transit frei an Bord H S etig. Roh. Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 17 025 268 (18 350 464) — Baumwolle 35 606 919 (35 821 953) — richten. asserleitung 1 P“ isation einzurichten, eine neue von 8 % = 80 ℳ. denschein für 1909 eine Vergütung 11,42 ⅛ Gd., 11,50 B 8 November 11 15 Grg: Oktober (unverändert) (unverändert) (unverändert) Wolle 27 198 715 (24 081 869) — Andere Spinnstoffe 8 391 193 1 Commercial.) d die Straßen zu asphaltieren. (Bulletin ' 1 “ —,— bez., Dezember 11,50 Gd., 11,60 Br. —— be⸗. 11,50 Br. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 (9 669 646) — Oelsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummi 23 244 780 Cuba a t Merdie Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt März 11,67 ½ Gd., 11,72 ½ Br., —,— bez., Mai 11 82½ Gee“ Januar⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) (21 665 645) — Häute und rohe Felle 8 392 630 (6 942 043) — 11““ 8 b 8” 5 Au 4 ung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehendes über bden bez. — Stimmung: Stetig. 1 g „ 11,85 Br., Sb. 52* ö 8 1588 881 000 1 588 79 005 Papierbereitungsmaterial 3 125 452 8 325) 2 Ses enct Stahl Eiß üps bC11161“] pa 5. und Pa “ “ ußenhandel Ru “] e Rubel): ““ v 25. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50 aufenden Noten . 1 648 527 V 8 538 97 sowie Waren daraus 5 860 808 (5 55 — Andere Metalle und tronenhülsen. aut Dekrets des Regierungsdepartements vom “ onkurse im Auslande. FLuropäischer Handel. 1 56,50. (— 75 606 000) (— 51 906 000) (— 57 578 000) Metallwaren 17 829 305 (18 729 324) — Messerschmiedewaren, Eisen⸗ 2. September d. J. ist für die Einfuhr von Waßen, Patronen und “ Rumäni 8 — Ausfuhr „Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußberi sonstige täglich fällige 1 kurzwaren, Geräte (ausgenommen Werkzeugmaschinen) und Instru⸗- Patronenhülsen außer einem Verkaufserlaubnisschein vor dem Bezug — en. vom 9./22. bis 16./29. September . .. 1 Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Fübre cht.) Verbindlichkeiten. 608 173 000 681 049 000 598 465 000 mente 2 586 262 (2 722 247) — Elektrische Artikel und Apparate, aus dem Ausland noch die Genehmigung des Regierungsdeparte 11 vhs — vom 1./14. Januar bis 16.,29. September oppeleimer 67. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Noti . (— 18121 000) (— 19 244 000) (+ 19 402 000) ausgenommen Maschinen, Telegraphen⸗ und Telephondraht 921 375 ments einzuholen, außer wenn es sich um gewöhnliche Jagdflinten 3 V nmeldung Schluß der Einfuhr 8 der Baumwollbörse. Baumwolle. Steti Upl. e. sonstige Passiva.. 47 245 000 57 138 000 65 064 000 (905 283) — Maschinen 3 438 275 (3 645 594) — Neue Schiffe 23576 und kleine Zimmerbüchsen von Kaliber 22 und deren Zubehär Handelsgericht Name des Falliten 8 Verifizierung vom 9.,/22. bis 16.,29. September . . .. 277 middling 70. 28 pland loko (+ 1 562 000) (+ 1 213 000) (+ 2 202 000) (17 785) — Waren aus Holz, einschl. Möbel 1 499 127 (1 501 502) handelt. Die erwähnten Waren dürfen nur über die Häfen von For Wögen nan vom 1./14. Januar bis 16.,29. September . 542 Hambu rg, 25. Oktober. (W. T. B.) Petroleum erik — Havana, Matanzas, Nueyitas, Trinidad und Santiago de Cuba — B Asiatischer Handel. ö 180029 loko lustlos 6,30. “ amburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Wpmittags er
8. . un de ebee n- Veunärgag S ide eingeführt werden. Als Großhändler sind solche Händler zu be Jass V Ssg1, gus Wale, eren Stoffen 5 501 686 ncetem dir 100 We Großhändler sind solche Hän 1 Jassy H. Chaim Rosen, 19. Oktober/ 29. Oktober / Ausfuhr 8 I“ 29. Oktober, vom 31. August/13. Sept. bis 6./19. Sept.. 2 462 bericht) Good average Santos Sktober 34 ½ G
5b
in den preußischen Orten
9 att, 1 9 tück, chinken)
stück, t
Blume, Kugel,
ch)
im Gesamt⸗
von der Keule (Schwanzstück,
3 GHesam
ers
im Gesamt (S Schulter Vord Roßfleisch
(
vom Bug
(Schulter, Blatt) G vom Bug
(Schlägel) (Schulter, Blatt
(Schlägel)
Schuft) vom Bauch durchschnitt
(Hinterschinken) vom Bu chu Rückenfett frif
Schulterstück, im Gesamt⸗ durchschnitt durchschnitt von der Keule
im
durchschnitt
Nuß, Oberschale) von der Keule von der Keule
(Schulterbl
8
E —, 8 2 2 —
Hildesheim .. 2 50 Harburg a. Elbe — 30 120 133 153 123 141] 170 160 157] 153 360 170 E11.“ 1 150 140] 151 . 1 b 120 139 170 150 162] 160 160 140 230 180 stellung von hydraulischem Kalk „Portile de fier“ V
Osnabrück. Emden.. Münster.
—
82 “ 8
worden, wonach das letztgenannte Institut s mit sämtli
s ongch nannte Ins als ganzes mit sämtlichen M .
netvege uns passiven auf die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft lichen Kornzucket 885 Grah 22 — 292. e5 ) ne erber icht . . 8 “ „ . utte 75 rad o. S.
7
r., —,—
Reservefonds...
9 839 318 (9 754 116) — Desgl. aus anderen Stoffen 5 504 636 trachten, die 100 Waffen oder darüber zu gleicher Zeit einführen; 1313— 1— 8 8 1 kanufaktur⸗ und G Nov. 1909 11. Nov. 1909. vom 1./14. Januar bis 6./19. September. . 53 610 000 z Stetig. — Zucker⸗ 8 V G . markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Bass 88oh
(4 863 710) — Kleider 3 881 311 (3 192 372) — Chemikalien, Drogen, rzwaren en detail
Farben v Feshan Sa. 35 (7 597 99, Feber 1 5 . Deutsches Handels 1905 1 S. 1123 8 vom 31. August/13 Einfuhr Rendement neue Us frei B
waren, einschl. Handschuhe, ausgenommen Stiefel und Schuhe Deutsches Handelsar 5 1 S. 1123. 8 vom 31. August/13. Sept. bis 6./19. Sept.. 2019 00 .1 Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 11,40 1 1u“ vom 1./14. Januar bis 6./19. September. . 92 147 200, Nevenben E1u.““ März 11,67 ½, Mai 11,77 ¼,
1““ 8