1909 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 8 . Fulins S 1 sdorf 1 f627: 8 dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i 1 b 1909 gestorben ist und die Erben desselben vtt Füs⸗ E11“ Xe hennesadesf 88 Ausschheecnekgchungz. Amtsgerichts Eesde dan⸗ den 28.7 anuar 1910, dgeechta. üühant, 8 e des der öffentlichen Zuftellung [62728]. Oeffentliche Zustellun 8 ins 1

“” 8 888 v 1“ für tot zu erklären. Der Heidelberg von heute wurde der von der Firma nn Uhr; 2. der 2 1 88 bei be. Halberstadt, den 2I-ennc. BDer⸗ Weestanratent Wilb. Müller zu Brene Finspruch A 8 ges 8 Kläger zur mündlichen gericht in Rirdorf auf den 20. D 5 ü ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Kretzer und Busse zu Nieder⸗Schöneweide am 26. No⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11“ . ingerstr. 12 II, vertreten durch die Rechtsanmaltt⸗ handlung über den Einspruch und über die Vormittaags I 20. Dezember 1909, haben, alle diejenigen, welche erene. er die ge⸗ bezeichnete Verscho 11n 3 O 8 Jos. * wecke der öffentlichen Zustellung wird dies oer Tehmann, r. 8 durch die Rechtsanwälte Hauptsache vor das Königliche Amtsgericht au m ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli nannfe Kerchon. zu 48 858 ö1“ bn Fecger 29. as 18 nde 1. 8 Cäbtsaiere uns ar 88 I 8 1 888 5 ee g dieser des Koͤniglichen Amtsgerichts. Dr. chicftname und H. Scegi Leglat, gegen . Zimmer 63, auf den Tene. ntegeriche n Saiphig. Hefs lrag wird dieser Auszug der Klage gefordert, ihre Ansprüche und Rech 6 m . 1- erzeichne b vidri 22, Heidelberg zahlbare Wechsel über 3000 für furt, den 21. Oktober 1909. 2 effentliche Zustell wohnhaft beim Kläger, jetzt unbek . er, zuletzt mittags 10 Uhr. . 8 eeb 8 1“ zeichneten Gericht spätestens in dem auf den 22. De⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zu Heide g zc 8 h I1 ; 2 Der minderjährige Ew tellung. Kauf⸗ lager, jetzt unbe annten Aufenthalts, Leipzig, den 22. Oktob g Rixdorf, den 21. Oktober 1909.

telle hierselbst, Museumsstraße 9, 1. Stock, Zimmer welche Auskunft ü⸗ Lebe d des Ver⸗ Hei Ie ea’ 62773] Landgericht Hamburg. b enst Ülrich daselbst, Tagelöhner —vorlz IfPe- agten kostenpflichtig dur⸗ 8 b Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nr. 258, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ schollenen zu erteilen ven gen ergeht die Aufforde⸗ Der Ferehessche e. r Amtsgerichts: Oeffentliche Zustellung. Faull in Malchin, skae 5 Rechtsanwalt 8 8 Le. Urteil zur [62758] Oeffentliche Zustellung. [62764] Oesferiiche Faner g rh. falls sie mit ihren Ansprüchen an die Kaution werden rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bva Die Ehefrau Johanna Wilhelmine Müller, geb. Reinholz, zuletzt zu Malch⸗ en Techniker Paul CC nebst 4 % Prozeßzinsen zu, Der Emil Schenkel in Leipzig, Salomonstraße Die Firma Ungemach A Iestellung. 1 ausgeschlossen werden und diese an die Erben des Anzeige zu machen. 19. Oktober 1909 [62767] Oeffentliche Zustellung. Suhren, Hamburg Schmalenbeckerstraße 8 II, ver⸗ Aufentha ts, wegen Untertafe, jeßt 1,. Verhandlung des Feeaag h der Mien zur mündlichen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in fabrik und Immportgesellschaft Elsäßische Conserven⸗ Kautionsstellers zurückgegeben werden wid.. Gumbinnen, den 19. Oktober 285 da Roclech, bcdme ele Masdeburg, treten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Lepy, klagt Daf Zahlung von 40 1 viertelfährüch dem Antrage zu Bremen, Geri Obern consh etz, klagt gegen den Edmund Gredt, früher zu Prozeßbevollmächtigter 1 Hee Jtganmvalf 16 caeh

5 . 8, I. S 9 8 Eccard

lau, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. ] 5⸗ b Schlachter Ot zu entrichten, bis S im voraus 8 8 (; 89 ß, Zimmer Metz, Totenbrückenstraße - vg⸗ Straf kechtse ¹ 81“ 2732 effentliche Auffor 1u“ r 920 1 Buch⸗ § 1353 B. G.⸗B., müt dem Antrage, den Beklagt mündlichen V dl 1 Betklagten zur wecke .zFSe. 2 r. um hauptung, daß der Beklagte ih für Fzufli 161u6* andlerin, früher in s e I 5 „straße 22, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗8 B. G.⸗B., eem Antrage, de eklagten d Berhandlung des Rechtsstreits wecke der öffentlichen Zust SA e. gte ihm für käuflich ge Straßburg, Steinstraße Nr. 29, ;

162735] ö 8 Zur Erbschaft der am 7. Februar 1907 in Arn. pinder Albin Nockft h, zurzeit unbekannten Auf⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, die hausliche Gemein⸗ Großherzogliche Amtsgericht Sftreits vor das zug der Kl en Zustellung wird dieser Aus⸗ lieferte Waren aus dem Jahre 1909 den Betrag von. kannten Woh Ter, Mr. 29, 3. Zt. ohne be⸗ Der Arbeiter Fr. Junge zu Errleben hat als stein (Unterfranken) ohne letztwillige Verfügung ver⸗ inder Albin Rockstroh, zurz nbeka uf— enpfli zu. vemurter en, d liche Franeir 17½. % 2 gericht zu Malchin auf den ug der Klage bekannt gemacht. 53,50 verschulde it 2 n Betrag von kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ S 8 . b ““ Ne. , 8 Hes. enthalts, früher in Berlin, Raumerstraße 53 bezw. schaft mit der Klägerin wieder Herzustellen. Klägerin Dezember 1909, Vormi 8 Bremen, den 21. Oktob älli zulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ hauptung, daß Beklagte ihr aus W ;

Eigentümer des im Grundbuche von Erxleben storbenen Seminarlehrerswitwe Amalia Friederika entha EeeFree ee. 8 . 8 5. um Iwe 0,9, Vormittags 10 Uhr. Men, den 21. Oktober 1909. fällige Verurteilung des B 8 der Zeit v„ b Veklagte ihr aus Warenkauf in

Band II 29⸗ 120 Hellmuth, geb. KFt. von da, b zwar sun 8 88 bofrchast deresch ö. 1 11 Se bere her, ffentlichen Zustellung wird dieser Der Su Amtsgerichts: 8 nebst 4 % Finsen Kahten Kiaasenüaner 1“ Ben 5. zum 13. August

das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken, einen Hälfte des Nachlasses mit kund⸗ , sind verlass d weder für sst h das gemeinsame Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Bützow, Gerichtsschrei 1 8 ..“ age. Der Kläger ladet den Beklagt ünd. Antr du Sufi 40, schulde, mit dem

briefes über die in Abteilung III Nr. 8 für den in⸗ gemäß § 1926 des Bürgerl. Gesetzbuchs berufen verlassen und weder für sie noch 1e Smegh f den 127. Beember 1500 ”n 1Abr asdg. -sze7. des Großherzoglich [62751] b 1 lüehen Verhandlung des Rechtsstreits gen lur niimnd. eg⸗ fige vollstreckbare Entscheidung 5. Bre. 8. jedri er eehe K ibrer Iänaf Kind gesorgt habe, daß er 1904 oder 1905 mehrfach Holstentor) auf den 17. Dezember 59, Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgeri 89 Oeffentliche Zustellun iche Perhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ die Beklagte zu verurteilen, an Klägeri 8

zwischen verstorbenen Zimmermann Friedrich Albrecht folgende verschollene Kinder ihrer längst verstorbenen Ehebruch getrieben habe und nach seiner Bestrafung Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen [62760) Oeffentliche Iinom, sgerichts. Der Bauunternehmer 5I iche Amtsgericht zu Metz auf den 24. Dez von 256,46 „an Klägerin den Betrag

hen d res S.eeb verschollene Knnder hrer Fng abe ner Bestraf! g hr, 1 Auf einer 2 effentliche Zust D ernehmer Johann Scholtholt in Buer⸗ 1909, Vormitta „8 „Dezember von 256,46 nebst 5 % Zinsen seit dem Klane⸗

190 Lag geantragk. Her ves Geoßeltern v eslichersottn, Peicheleeh, . . S f ktes des Königlichen Landgerichts Frankfurt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der minderjähri ustellung. Erle, Prozeßbevollmächtigter: echts SS Vormittags 8 ½ Uhr, Saal 52 3 zustellungstage zu zah Seüe

600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde früher in Gießübel, zuletzt in Mauern, Kgl. Bayer. (—. ree b 19088 ben bestell im Zwecke der öffentlichen Zustellun Mülhaufinderährige Eduard Ludwig Karl Erny in Pöppinghaus i ftigter: Rechtsanwalt Dr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diere Ansum 1 Faschä⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ ; foo . 8 f Hes Soörf Nr. 1 aus 5) in Magdeburg mit einer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Mülhausen i. Els., Vaubanstraßte ¹ oppinghaus in Buer i. Westf., klagt 3 8 ustellung wird dieser Auszug streits einschließlich denje des Arrefm⸗nnrfc⸗

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Amtsgerichtsbezirks Fürstenfeld⸗Bruck, früher Starn⸗ am k v Kon kuhmat gelebth ird pieser hlns See eee., cht 1 EE ls., Vaubanstraße 5, vertreten durch Händle d B gklagt gegen: 1) den der Klage bekannt gemacht. t 2 vmeschlreßlich denjenigen des Arrestverfahrens

2 1 L an. one e. uensperf gelebt habe, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Vormünderin Ehef ve b 8 er und Bergmann Paul Haufe, 2) di 2 1“” und der Arrestvollstreckung zu t Die Klägeri

1. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor berg, und Maria geb. Trischberger (erste Ehefrau), Fr nsperen e s bu 23. Oktober 1909. frau Boos, diese vertreten frau des Ha eramnefe, 2) die Ehe⸗ Metz, den 20. Oktober 1909. adet die Beklaate g, zu tragen. Die Klägerin

dem Ix 8. und „15 Hme. v“ ö Beichrecber 68 Landgerichts Hamburg. 2 ng gerezaxvornund Lotbanmer in Mül⸗ früher in Hrredlbr⸗ Bnd⸗ Peig enns peul 8 88 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Saden ier wer ogte das Kündlichn ö

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1) Theresia Schauer, geboren 5. Oktober 1791 zu e⸗ 85 8 8; wil. ivilk VI 8 AI,—, gen den Eduard Theobald hauptu d NE er Be⸗ e . aserliche Amtsgericht in ae Hen N g d9 r*. e; 11 in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ Zivilkammer VI. Erny, Bäcker, zul 8.n . ung, daß die Beklagten ihm aus 62 Straßburg, Saal 49, 7. Dez vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Gießübel, Gemeinde Eching bei Landsberg in iter 8 des Mech Landgerichts 1 in Verlin, —— zuletzt in Heimsbrunn wohnhaft, vom 17. Mai 1908 noch 900 schul dem Wechsel [62759] Oeffentliche Zustellung. 1909, auf den 17. Dezember

4 . 5 842 r.;e. dss . 3 jetz 2 e . 2 1 D Ni - 2 G 8 4 Hypothekenbriefes erfolgen wird. Schwaben (halbbürtige Tante der Erblasserin), Grmmerftmge, Neues Gerichtsgebende, II. Stock⸗ [62775] Oeffentliche Zustellung. sahe. 88 ae und Aufenthaltsort, Antrage auf Zablung von 300 chulden, mit dem Der Nikolaus Fouß, Zigarrenhändler in Metz, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

2) 2 Maria Sche en 7. Je 8 88. Die Ehefrau des Hotelpächters Leh Be 5 nebst 6 % Zinsen klagt gegen die Ehele 28 84 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus

Erxleben, den 6. 190975t 2) Anna Maria Schauer, geboren 7. Januar 1801 Saal 16- 18, auf den 15. Januar 1910, Die Ehe rau des 131 des Klägers in der gesetzlichen Selggs der Mutter seit 17. August 1908 und 5,30 Woechselc Zinsen geg Eheleute Herrmann Funk, Flaschen⸗ bekannt gemacht. e uszug der Klag Königliches Amtsgericht. zu Gießübel, wie vor, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geb. Baß, in Leipzig, Berlinerstraße 48, Klägerin, lich in der Zei

g . 1] DProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leistner in beigewohnt

Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Hotel⸗ ses

9 ,

E1““ cchs bierhandlung, früher in 2 St E . b Empfängniszeit, näm⸗ auch die Koste 5,30 Wechselunkosten, andlung, früher in Ban St. Martin, jetzt ohn Straß 9. 1 3) Maria Anna Schauer, geboren 19. Juni 1802 8† EET“ t vom 3. April 1900 bis 2. August 1900, Klä Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unler der Be.. (Straßburg, den 22. Oktober 1909. 1 J b gus „(Kläger ladet die B „unter der Be⸗ G 8 62742] Aufgebot. zu Gießübel, wie vor einen bei dem gedachten See⸗ zugemceen 288 und Vater des am 30. Januar 1901 handlung des Recht zur mündlichen Ver⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm für im Laufe des erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Rentier Ferdinand Latz Freslotsrdng letztere zwei vollbürtige Tanten der Erblasserin, Bnrpalt zn 1 e Mlage ebekannt pächter Oskar Lehmann, früher in Seebad Ahlbeck, lagten eggen snwemit dem Antrage, den Be⸗ gericht 8. Buer i. Westf⸗ auf 85 1. .89 Fahres 1909 böäuflich geliefert erhaltene Waren den 1621301, Oeffentliche JZustellung, als Pfleger der unbekannten Erben I“ -en alle drei angeblich ledigen Standes, unbekannt wohin Zus 29 g Ausz 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der seiner e ig in verurteilen, an den Kläger von 1909, Vormittags 10 uh 88 Dezember * Be von 53 verschulden, mit dem Antrage „Nr. 15 661. Brauereibesitzer Karl Faller zu Alice Henriette Weitz, hat das Aufgebot des Hypo⸗ ausgewandert. An diese Tanten der Erblasserin oder gemacht. 8 Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am jek . „an bis zur Vollendung seines sech⸗ öffentlichen Zustellumd umne r. Zum Zwecke der die Beklagten solidarisch kostenfällig zu verurteilen, Villingen, vertreten durch Rechtsanw Pin 3 hekenbriefes über die im Grundbuche von Posen Egemw 88 erfel ren Berlin, den 20. Oktober 1909. SSencer ee een 9 zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine j hen Zustellung wird dieser Auszug de Kl an den Kläger die S 68 % erurteilen, daselbf echtsanwalt Heilmann thekenbriefes über d. B. 1V Bl. Nr. 97 Abt III beim sicher anzunehmenden Tode derselben an deren Worm, Sekr., Gerichtsschreiber 3. August 1908 böslich verlassen habe, mit dem An⸗ am ersten jedes Viertelj nterhalt eine im voraus bekannt gemacht. szug der Klage fünfzig Me 8 ie Summe von 53 dreiund⸗ daselbst, klagt gegen den Gipser Paul Mauch Vorstadt St. Martin, Bd. IX Bk. I. 8 III etwa vorhandene Abkömmlinge ergeht zufolge des d en he Srreichis t Zwvilkammer 39. trage, den Beklagten kostenlastig zu verurteilen, die vierteljäbrlich WTE1ö fällige Geldrente von Buer i. Westf., den 22. Oktob ee nwetm nebst 4 % Zinsen vom Klage⸗ früher in Villingen, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ Nr. 18 für die Frau Doktor Henriette Oldendorff von den Miterben mütterlicherseits anher gestellten des Konig ’“ 3 häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗ zvar die rückständiger Bere nfundvierzig Mark —, und 14““ verf e zu zahlen und die Kosten des Arrest, wesend, aus dem von Ludwig Schleicher in Weilers⸗ 887Se. hen hend. ge heehe eh n Pass Antrags auf Ausstellung eines Erbscheins gemäß [62771] Oeffentliche Zustellung. zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Urteil facher zulagin Feträͤgesofort, zuzahlen, und das Gerichtsschreiber des Königlich kedfe die g Ait 6 zu tragen. Der Kläger bac auf Franz Karl Laufer daselbst gezogenen, es . 29 9) 2552852 8 0 [an üeege zsotr 8 Bio 1 3 Egee. aee 8 Anf. xAINI. MNorß oab M asstroz s†a 8 4 4847 2 g, fur vo fi s 8 2 8 8 88 8 er⸗ ũ iche 1 ssierte Vechs 8— auf, Gamg Ferechahun 8 ne. 15000 ¼ §, 2358 Abs. 2 des Bürgerl. Gesetzbu 's hiermit von] Die Ehefrau Anna Mexer, geb. Aren, zu Husum, mündlichen S des Rechtsstreits vor die klären. Der Kläges 1ePegh vollstreckbar zu er⸗ 9259 —’m gerichts Rechtsstreits e. 5* zur mündlichen Verhandlung des 300 indossierten Wechsel vom 12. Mai ds. Is. über 1875 am 30.J 188 er 1875 eing 8 8 Hab 8 Amts wegen die öffentliche Aufforderung, ihre erb⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Elsner 4. Zivilkammer des öni lichen Landgerichts in lichen Verhandl . ade den Beklagten zur münd⸗ [62752] Oeffentliche Zustellung 4. AlS 8 zor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, 30 ℳ, zur Zahlung fällig am 12. August ds Is Darlehn nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der rechtlichen Ansprüche bis längstens Samstag, den in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Stettin, Albrechtstraße Za, Nr. 7, auf den liche Amtsaern s des Rechtsstreits vor das Kaiser- Die Firma Hugo Borack in Dresden, Prozeß 190 52 „auf Samstag, den 18. Dezember mit, dem Antrage auf Zahlung von 300 nebst Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf 18. Dezember 1909, diesen Tag miteingerechnet, Schlachter Karl Meyer früher zu Husum, auf 29. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit be 10 eSw Mülhausen i. Els. auf Freitag, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sg. Bol⸗ Prozeß⸗ 78 9, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6 % Zins hieraus seit 28. August 1909 sowie 7 12 den 31. Januar E313 beim unterfertigten Nachlaßgerichte anzumelden und Gchicde be G“ 'daß der Beklagte sie bös⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Saal 23 Ir 1gn Vormittags 9 Uhr, Baum, Dr. Schirmer und Dr. Jarubonoth eaaäelung wird dieser Auszug der Klage 40 Wechselunkosten und der Kosten des Rechts 9 . 8 d 1 Szuweis .1 84¼ 83 8 Shoo 1 m 9 mW s. . 8 Hemwe: 829 vbec 2 8 1 8 resde ag poo —·; e-eheh.. beke . 8 eits ins ießli 8 2 8 vor 1“ en 8. hta beha s, seine nachzuweisen. 8g willig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug v. Ker, Fflentlichen Zustellung Dresden, klagt gegen den Königl. Hofopernsänger Metz 8* Ottoh rreits; einschließlich derjenigen des voraus gegangenen Zimmer Nr. 39, anberaumten? usge tstern ner 8 Arnstein, den 21. Oktober 1909. 8 Parteien zu scheiden und den Beklagten für den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mülhausen i. Erf lage. ekannt gemacht. Karl Neugebauer, Bühnenname: Karl Förster, Gerichtssch . ober 1909. - Arrestyerfahrens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechte anzumelden und die Ur unde vorzulegen, Königl. Bayer. Amtsgericht Arnstein (Unterfranken). sculrigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht er⸗ E1 s., den 20. Okto er 1909. früher in Dresden, Fohannstädterfllfer 1Il. 1 erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- (I. 8.) Winstel, Kgl. Oberamtsrichter. Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ forderlich erklärt. 162765] rrichhüschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptunge daß [62761] Oeffentliche Zustell Amtsgericht u Villingen auf Samstag 8 ö“ eSe2 * treits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Lan Stettin, den 16. —. 1909. ꝙℳ X b ung. 1 gten auf seine vorherige Bef Der Emil Wolf, S 2., . 3 82 er 1909, Vormittags 9 Uhr. Posen, den Se. hrhed ha eraicht b 1e. 8g 8kne Aufget F“ in Altona, gerichts zu Flensburg auf den 3. Februar 1910, Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E.“ Uüeen 8 Tochter der v Januar 1909 die in der Hgereen i. Els., klagt gegen, eebeie 1“ 86 Zustellung wird dieser 5 es Amtsgericht. Der Kaufmann Frie Harte 2 ,8 öree 1“ 8 „vertreten durch ihren Vormund zeichneten Waren zu d esetzten, verei ohne bekam 8 Inf Ventist, Auszuf Klage bekannt gemacht. 8 gliches Am 88 - 5 ttags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 8 tliche Zustellun 8 8 8 durch ihren Vormund 2 zu den angesetzten, vereinbart ohne bekannten Wohn⸗ d Aufe sort. fri Villi 5 Feiss 8 8 Othmarschen, Kleinflottbekerweg 91, hat als Erbe Vormi u 8 seenen Anwalt zu 162766] effentliche Zustellung. Johann Knecht, Weichensteller a. D. in Trechtinas. auch angemessenen, sofort; en Ihrejsr e veftannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früäher Villingen, den 15. Oktober 19 [62741] Aufgebot. EEEEbEbee 10. Mai 9 in Kleinflottb torb bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Frau Zerline Rochocz, geborene Simke h Frozeßbenosferensteller g. D. in Trechtings⸗ f b senen, sofort zahlbaren Preisen im Ge⸗ in Mülhausen i. Els. ter der Behaup f hö. 8 8 1“ r am 10. Mai 1909 in Kleinflottbek verstorbenen . 2 e ; ) Die Frau Zerline Rochocz, geborene Simke, ausen, Prozeßbevollmächtigter: Rech 88 samtbetrage von 38 2 en V s., unter der Behauptung daß Gerichtsschreiberei G vßh. Amtsgerichts Der Landmann Johann Schlüter in Großendorf der am 18. Ner ue e ereee S bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zest in Bad Elm ei Magdeburg im israelitischen 8 in S, Seohmachtigter: Rechtsanwalt Pannen⸗ etrage von 38 A känuflich geliefert ha ihm der Beklagte, der bei ihm i 1“ F. Bernauer eei Proßh. Amtsgerichts. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ . 8. Federite Fremiste, e geb. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. agdeburg, vrörh Rüschen Pcen in Ichoarzhausen, klagt gegen den Hermann und. 82 für einen zur Sicherung dieser Fer habe, aus diesen⸗ 1“ ens Müehcgewohnt E. Bern auer, Großh. Amtsgerichtssekretär. tbekenbriefs vom 11. Dezember 1891 über, die auf Ausschliezung v Nechlaßgläubigern beankꝛagt. Die] Fleusburg, den 19. Oktober 1999. in Berlin, vertreten durch seinen Pfleger, Rechts⸗ Bauerschaft Dhmstere „donnerschwee Nr. 121 a, nnit pemn Arrest 6 75 Kosten entstanden seien, entstandener Kosten für verschiedene Reparaturen (62777Iga⸗effentliche Zustellun E111“] Ween 1 Nachlaßgkäm lger werden dahen aufgefordert, ihre Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Ittmann zu Berlin, Alexanderstraße 34, Trechtingshausen n hechteteehe auf oftenpflichtige und vorläufig den Gesamthetrag von 86 schulde nee den Fen⸗ b Die Weinhandlung S. Baer u 8 in Wies eee- benlen , Inhabe de Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen [62772] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter beider: Rechts 2 enthaltsorts, unter der Behauptung, daß B lung von 38 nebst 4 % Zinsen seit damn 4 % Zinsen sei 3 golung von 86 nebst Rechtsand Narrheimer demesbwollmächtigter: von 1500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde e. 2 spätestens j [6277 . Föeen. zu Berlin, Alexanderstraße 34, klagen gegen den h 11u“ g, daß Beklagter d. 2 nebst 4 % Zinsen seit dem 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage ; t Rechtsanwalt Marrheimer daselb 1 8 S ee 2 Zitwe Stuhlmann spätestens in dem auf den Die Camilla verehel. Müller, geb. Rahming, zu Berlin, Alexanderstraße 34, klagen geg ihr unehelicher Vater sei, mit dem Ant 88 14. Januar 1909 und 6 75 F’urh. C Klagezustellungstage zu ver⸗ Moathi ö] Felbst, klagt gegen die wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23 J vwHefere. 8es. See eme. dam Alfred Roch urzeit unbekannten klagte stenfäll: - dem Antrag, den Be⸗ „und 6 75 Kosten des voraus⸗ urteilen, demselben die Kost 8 RN Fstreits Mathilde Meid, früher in Wies je 1— anuar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Greiz t Leipzig, Prozeßbevoll⸗ Kaufmann re ochocz, Zurze bekannten agten kostenfällig zu verurteil igerin gegangenen Arrestve 8 ie Klägeri Las ins often des Rechtsstreits zur fentha in Wiesbaden, jeßt unbe 26. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem 253. Janus⸗ 2 früher in Greiz, jetzt in Leipzig, 3Soeldn Aufenthalts, früher in Berlin, Schwartzkopffstraße n ih 5 perurteilen, an die Klägerin Legant Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet Last zu legen, einschließlich derjenigen des voraus e kannten Aufenthalts, mit dem A di S 26. N . . w88e-ebr. d. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr Puͤhn u. Dr Kiesling ufenthalts, früher in Berlin, S hwartzkop Be 7, von ihrer am 15. Au ust 1908 fol 2 den Beklagten 5,Lr. e 8 chließli⸗ erjenigen des vorausge⸗ mhalts, dem 2 ntrag, die 2 Zeklagte unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine j imaͤchtigte: Rechtsanwaste De. Peeh er acFeas. hnhaft gewes unter der Behauptung, daß er bis zur V igust erfolgten Geburt ab Perlag zur mündlichen Verhandlung des gangenen Arrestverfahrens G. 114 3 Il durch gegen Sicherheitsleist vorläufi 1 1 ie Uc orzule termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ in Greiz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann wohnvaft gewesen, unte x; Se dab is zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres einen in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri ü äufi flreckar dr 1 109, und das Urteil bares 1I puldig zs eetenen ee iceltrech seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 3 8 Generte. d in Greiz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ka f' Grund der in actis 73. R. 48, 07 des vierteljährli F 8 „Lebensjahres einen in Doees 825— das Königliche Amtsgericht zu für vorläufig vollstreckbar zu erklä Der 63 ares Urteil schuldig zu erkenner d daß vA ben ee 8 meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Paul Clemens Müller, früher in Greiz, jetzt un⸗ au ac 3. 76 eljährlichen Raten vorauszahlbare U 5. Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zi f lad B 3 aͤren. Der Kläger ohne 1 kennen, zu dulden, daß widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ des urkundliche Paul Slemens 2 1u““ Königlichen Landgerichts 1 Berlin ausgesprochenen beit 1“ n Unterhalts⸗ * gerstr. „Zimmer Nr. 168, auf ladet den Beklagten zur mündlich ohne Rücksicht auf Ansprüche ihrersei genf, es Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Königlichen Landgerichts e ausg chene eitrag von monatlich 20 zu zahle 8 das den 28. Dezember 1909, V 1 8 ase 5 ündlichen Verhandlung üh ihrerseits an den folgen wird. b eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ betannten - —. 1“ Scheidung der Ehe zwischen ihm und der Klägerin ergehende Urteil 220 zu zahlen, und das 2f nb⸗. 609, Vormittags 9 Uhr. des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in srüheren Auktionator August Kuhn G 8 6 Ok. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs), mit dem An⸗ Scheidung der Ehe zwischen i d la gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklä Der Gerichtsschreiber des Königli h en. Mu Frauge he Amtsgericht in diese ; aus der von Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 20. O 5 ;io 5 Salluhi 8 7 cht § 12 Burg ETTT zu 1 als allein schuldiger Teil verpflichtet sei, der Die Klägeri s r zu erklären. eiber des Königlichen Amtsgerichts ülhausen i. Els., Saal 23 d diesem hinterlegten Sicherheit von 1000 ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet zu 1 als allein schuldige et sei, Die Klägerin ladet den Beklagten ; ündliche Dresden, am 23. Ok 1I1 EE11161 Sparkassen 8 . tober 1909. 5 3 8 d rage auf Sch g9 8 8 Hgb letzte tandesgemäßen Unterhalt u gewähren, und Verh 3 Ee ben zur mündlichen 8 am 23. Oktober 1909. ember 1909 Vormitta S 9 Zinsen laut Sparkassenbuch d N ss. S ““ e 3 melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 8 Beklagte mündlichen Verhandlung des letzteren stan esgemãß erhalt zu g. Verhandlung des Rechtsstreits vor d Königli 907 —— e zffenflj; 1085A. Uhr. Zum Seri L er Nass. Sparkasse Königliches Amtsgericht. Abt. II. Verbindlichkeiten sichtteilsrechten. Vermächt⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des daß ür den Kläger zu 2, als seinen Sohn, zu Amtsgericht in S reits vor das Königliche [62754] Zwecke der öffentlichen Zustell vird dieser An⸗ Serie II Lit. A Nr. 330 298 sges —— erbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ e jts p ie Zivilka e es Fürstlichen daß er für den Klager zu 2, als S Amtsgericht in St. Goar auf F. 88 8 8 Klage 1 ellung wird dieser Auszug Schnei h 2nss hausgestellt für den [62731 Aufgebot. 8 nissen 8 Auflagen elichtgeila zu werden, von Rechtnftrehs E“ .ee. 9 sorgen habe, daß die Klägerin zu 1 10 000 zember 1909, Vormittags 1 8 De⸗ Die Firma Ueberschaar & Roscher in Görli ü.e. e bekannt gemacht. 8 neidermeister Julius Kleinschmidt in Wiesbaden Der Rechtsanwalt Redlich in Hamburg, als Prozeß⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aüfforderung, einen Mitgift hatte, welche er in sein Getreide⸗ und Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A.Zum Iakobstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwakt G 8 n den 22. Oktober 1909. nebst T0 Zigf. Regierung in Wiesbaden, 381,70 bevollmächtigter der Cheleute Karl Gustav Adolf sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen bei' dem gedachten, Gerichte zugelassenen Anwalt Sämereigeschäft genommen habe, welches infolge des der Klage bekannt gemacht. w besi⸗ Levi in Görlitz, klagt gegen den Dampfkarussel⸗ 8 Sschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Kosten au lager fee dö. Sttober 1905 und 68,60 Deininger und Meta Deininger, geb. Spannhake, in Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger zu bEII Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung großen Umsatzes die Parteien mehr als standesgemäß St. Goar, den 23. Oktober 1909. Felißer 8. sef Wenzlack in Breslau I, Morgenauer⸗ [62762] Oeffentliche Zustell ladet die Beklagte ausgezahlt werden. Die Kläügerin Hamburg, hat beantragt, den verschollenen Adolph aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ernährt habe, daß er dieses Geschäft durch Spiel 1 „Schüler, Gerichtsassistent 8 842 Sth. I, jetzt unbekannten Aufenthalts, In Sachen Ilg, Franz 8 ung. Rechtsstreits vor di zur mündlichen Verhandlung des Hambung, Ihann Friebrich Deininger, geb. zu soris die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrankt 8. dnegug e e0 069. und Verkehr mit Frauenspersonen vernachlässigt und als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ünter Ferupbang daß die Klägerin auf An⸗ München, chwindstr. 27 Zaisaver, aumeister in Landgerichts in Wiepberte Zivilkammer des Königlichen Stuhr am 8. Mai . 5 99 haftet, werden durch das betroffen. 88 Der Gerichtsschreiber öö Kläger berbahe 1] 8 .vee . [62768] Oeffentliche Zustellun 8 einschlieglich . En 8. heförderung von 10 Wagen Rechtsanwalt Oskar Schifferl ergein prozeß durch 1909 Vormittags 9 Uhr, 5 2 e erklären. Der bezeichnete Verschollene Blankenese, den 18. ktober 8 b Fürftli Land en E1““ alten Mutter eine groößere Erb af z er varte g 9 8 sell! ig. 8 V Blich einer Lo omobile von Görlitz na enzi e 9 . II““ Münche 1 de eten, : n ““ nit der Aufforderung, 83 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. seoe Farfiiteen ee I. habe, mit dem Antrage, ihn in 73. O. 33. 09 Die Frau Anna Rothe im Beistande ihres Ehe⸗ am 2. August 1907 ausgeführt habe, daß K ach Penzig gegen Bergmeier, Kälhi, Zigarrengeschäftsinhaberin, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall

1“ Fve hr ; 8 ; Cf⸗ 1 manns Justi D I 8 esen war. 198 1 Klägerin für zuletzt in Mün „Görresstraß zu 1 8 5 ; 10. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem 8 [62776] Bekanntmachung. kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger viertel⸗ ns Justizrat Dr. Wilhelm Rothe in Neu⸗ diesen Transport 120 zu fordern habe, daß zur ufhtthnn ee 44, nun unbekannten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

B 8 1 2 —2 . 2 4 455 2 10, B - 4 8 Sek, ““ es e . Af —, SnF; Babels Seeg ecn. Nr S M e K 1 F Ff wird Aus; Faas unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine [62736] Aufgebot. In Sachen Ollinger, Anna, Dienstmagd in jährlich im voraus einen vom Gericht zu bestim⸗ Rechts berg, Kaiserstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Sicherheit dieser Forderung vom Beklagten durch den Beklagte vom Kläge wegen Forderung, wird die rs biser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1— .veer K gene. 1 b .“ 1 8 rcher 1““ den Unterhaltsbeit vom Tage der Klage⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rothe, Berl 9 Gerichtsvollzieher Körber in 2 ) Beklag om Kläger nach erfolgter Bewilligun iesbaden, den 21. Oktober 1909 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Der Intendantursekretär Bartel aus Graudenz als Degerndorf, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt menden Unterhaltsbeitrag vom Tage de age Kaiser Wilhelmstr. 39, kl Berlin C. 2, Königlichen Roajer der in Lauban 130 bei der der öffentlichen Zustellung der Klage p 1.4.Ors ig Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Verwalter des Nachlasses des am 21. Juli 1909 in Bomhard in Traunftein, gegen Ollinger, Georg, zustellung zu zahlen. Die Kläger laden den Be⸗ Else Gerstenberger, geb agt gegen 1) die Frau zielechen Regierungshauptkasse Hinterlegungs⸗ 1909 zur mündlichen Verhandlung d 5. Oefoher . r des Königlichen Landgerichts. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Graudenz verstorbenen Intendantursekretärs Emil Bauer von Egg, Gde. Halfing, nun unbekannten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zimmerstr. 378 geb. e zuletzt Berlin, Bekl 1 in Liegnitz hinterlegt worden seien, daß der in die öffentliche Stuun 8 8 1 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Getzlaff aus Graudenz hat das Aufgebotsverfahren Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ streits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen 9) das Fräulein Peörto unbekannten Aufenthalts, 5 terß⸗ i nirs emvelligung. in die Auszahlung der Prozeßgerichts vom e ge. ezeichneten ———nn dem Gericht Anzeige zu machen. 3 a F. 1909. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Kanomierftr. . Betty Preß, zuletzt zu Berlin, Barla egten Sicherheit aufgefordert sei, aber der zember 1909 Seen 8 g, den 9. De⸗ Altona, den 20. Oktober 1909. ksbeantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ bewilligt und ist zur Verhandlung über die Klage Grunerstraße, Saal 16—18, II. Stock, auf den ür jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 11 Einwilligung bisher nicht erteilt habe, Justizpalast Erdgeschoß g. r⸗ Zimmer Nr. 6, 4) Verkäuf V Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kgl. 29. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Grund des schrfftlichen Ir. der Beklagten zu 1 auf mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu wird beantragen, zu erken gefaden. Der Kläger 2 erpachtungen,

F ens e en 13. De⸗ om D 8 d mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten S. schrif ietvertrags vom 10. Sep⸗ verurteilen, darein einzuwilligen, daß die b 1 d . . Die Beklagte ist M . 9 des Getzlaff spätestens in dem auf den 13. De⸗ Landgerichts Traunstein vom Donnerstag, den mit de r; g em ten 8 1 8 Se Füreenf. 8Shgn. 1 gen, daß die bei der schuldig, an 25 12ℳ zagt d 182g331.- tsgericht Bremerhaven hat am 21 Ok zember 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem 30 Sezember 1909, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Gerichte dugelassönen Anwal 5 bötdcee Acgem eeech, asn Hause on, e Ken glichen Regierungehaupttasse in Liegnitz durch a- Mnekselagfteil, den3e (einhundertfünfumd. er ingungen. A. Das Amtsger Bre abe at a 21. Ok⸗ 1“ ber 9 Fü⸗ n, Se er dur klaͤgerischer Ner⸗ Zwecke der öffentli en Zustellung wird dieser uszug yns e⸗ 283, 2 eine Wohnung auf die 2 erichtsvollzieher Körber in 2L. b hi 88 . 8 aus seit dem 2 Aufgebot er .Der ver⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten stimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ Zweck b · Zeit vom 1. O Lb1““ g, auf die 13 8; s. Lauban hinterlegten Tage der Klagezustellung zu bezah Dies [59991] 2x tober 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Der ver⸗ Aufgebots 8 8. ““ elde k If, eo es E der Klage bekannt emacht 8 1 om 1. Oktober 1908 bis 1. Oktober 1909 ver⸗ 130 Hinterlegungszeichen: IHI. J. N. Klagezuste ung zu bezahlen. II. Dieselbe 8 . 8 8 „.Sns lonzioho 2 ufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. treter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig S age ann gen . mietet und üb - erser. b igszeichen: . J. Nr. 871 hat nachstehende Gegenstände i 8 8 2 8 er schollene Kupferschmied, spätere Kohlenzieher und 819 T11311“ EWEI.“ d a aür8 Fn9⸗ Berlin, den 19. Oktober 1909 tet und ühbergeben habe und daß die Beklagte C. B. N. 581 B. J. N. 70 VIII bstü [SH Gegenstände in das Anwesen Haus Moe s 3 Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen erli 2 S er 1909. 8 zu 1 ih Rech u eklagte * 1 N. 70 nebst den auf⸗ Nr. 14 an der Herzogspi sftraße Daus . Heizer Otto Bernhard Petersohn, geboren I 1 1I11“n 8 87 e igerische Anwal Worm, Sekr., Gerichtsschreiber * ihre Rechte und Pflichten aus dem Miets⸗ gelaufenen Hinterle ungszinse die Fi ; Herzogspitalstraße in den von ihr Am 28., 29. und * Pelzer Ie 8I A seinos und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt Worm, Sekr., Ge chreib dertrage im Einverstä wum aus dem Miets⸗ p. rlegüngszinsen an die Firma Ueber⸗ innegehabten Laden zu ückzuschaffen: 2 ;5 SS., 29. und 30. Oktober d. Is v 19. Februar 1871 zu Konitz, wird auf Antrag seines iche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ wird - zu erkennen: I. Die Ehe der des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 39. trage im Einverständnis der Klägerin unter Ueber⸗ schaar & Roscher in Görlitz ausgezahlt werd d das 1 S it en zuruckzuschaffen: 1 Ladentisch, 9 ½ Uhr Vorm. ab, solle 1“ —09 8 Sz Fermeisters 2 6 1 kundliche Beweisstü⸗ e sind in 1 rsc rift oder in Ab⸗ wird beantragen, zu erkennen: . Die Ehe der des glichen Landg. 8 8bl nahme selbstschuldneris I⸗ sch S Ueéeber⸗ 5;,1 7 H rr. Sgezc werden, und das 1 Stellage mit Glaskasten 3 ; rm. ab, sollen vor dem Gasthause Snn rmse, 82 schrift beizufügen. Die BE“ welche sich Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte Heer [62753] Oeffentliche Zustellung. füllung 85 Bürgschaft 75 Fitn efür vocläunh, pe bar ereee Die kasten, 1 Etagere mit eehlag⸗ bhese Gla. 1ga dhes terdes⸗ am Klagesmarkte, in eh Berlin, Sdr. 5ee; EE elden, können, unbeschadet des Rechts, vor den s der schuldige Teil erklärt. III. Der Beklagte hat Doer Tagelöhner Josef Barasino in Surb ls jabe und daß die Iyi agte zu 2 abgetreten zeenlte agten zur mündlichen Verhand⸗ 1 Zierstuhl, 1 Jz vertfbrkI J.. Sckerl, jedesmal etwa 55 überzählige Dienstvfer 4 Leora Pincus Berlin W. Französische⸗ nicht melden, können, unbeschadet des 8, .8 als der schuldige Te⸗ art. 1. Ver Betlag Der Tagelöhner Josef Barasino in Surburg als abe und daß M E11—2*— b 2 Iüenn e. and⸗ Zierstu I, 1 Jäcklepatentstuh 9 FFHn eo,: gb⸗s 20 überzahlige Dienstpferde anwalt Georg j ꝛcus zu Berl in N. 8, Französische⸗ Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 9. De g bner Iose. S 8. I. wurg,. abe und daß die Miete vom 1. Juni bis 31. Juli lung über den Rechtsstreit vor das Königliche Amts⸗ Tisch. 111. Die I. 8 hl, Anricht, 1 kleinen öffentlich meistbietend verkauft werden. 8 e straße 8 1, aufgefordert, sich spätestens in dem hier⸗ Verbindl!t s Pflich die Wei 1 8 Vormund des minderjährigen Robert Barasino, 909 mit zusammen 566,60 G nicht bezahlt sei t gericht zu Görlitz Zimmer Nr. . a2 ve I. Die 2 eklagte hat die Kosten des Rechts⸗ 8 en ü. be eaAen den 1. Juni 1910, Vor⸗ und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Traunstein, den 19. Oktober 1909. 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaufmann in dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ ascit sei. mit zember⸗ 195009* enumner Pr. 91, auf den 23. De⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten. IV Das Urteil Train⸗Vataill U ittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Gelsenkirchen, klagt gegen den Bäckergesellen Josef verurteilen, an die Klägerin 566 2 viie. —a der öffentlichen Zuft⸗Ranas eebr. eBum, Zwecke ist ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufi 8 on J. 10. bes- 8 Amtsgerichte bierselbst zu melden widrigen⸗ nach Befrierigung der nicht e Der Kgl. Sekretär: Gernert. Boll aus Issum, Kreis Geldern, früher in Gelsen⸗ insen von 283,30 seit v.Snen 329 8 0 Klage Ham ung wird dieser Auszug der vollstreckbar. 11. 8 aufig [63116] Verdingung. Dc b a, n 7 8 84 5 nr Mit de biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch aftet i nen 52590 EE eir jetzt unbeka en Auf alts, unter der Be⸗ 83,30 889 Se. Seü. 909, von gemacht. Mün en, den 21. O v 8 1 ung. 8 falls er für tot erklärt werden wird. Mit dem en Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für [62778]28 SOeffentliche Zustellung. kirchen, EE E“ 22 32 seit 1. Juli 1909 zu zahlen und das Görlitz, den 13. Oktober 1909. Münch Fen n.ge W“ 8 Die Lieferung von etwa 138 chm Brückenbalken Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge seder rar Erbee sprechenden Teil der Verbind⸗ Friederike Haag, geb. Schäfer, Fabrikarbeiterin in hauptung, daß Be Eöö“ 1. teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fhr Amtsgericht München I. von Eichenholz und 1690 qm Brückenbel b0 Fetersohn bis zum Jahre 1898 beim Bezirks⸗ den seinem Erbteil ent prechenden Teil der Verbind Pirmasens, Klägerin, hat durch ihren Prozeßbevoll⸗ gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe und Be⸗ Klägerin ladet die Beklagten zu ündli 9„. er der Wucglichen Amtsgerichts. Abteilung A für Zivilsachen Kiefernholz sowie die Anbri s elag von in Bremerhaven, seinem letzten bekannten 1 ] SMebger . Pülicftteian. 89 mächtigten Rechtsanwalt Berdel gegen ihren Ehe⸗ klagker der Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ mdlung des Rechtsstreits vor 9. 3 Zübidlchen. S. des 1. „Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei. (1. 8.) Weber zweiten Ueberbau der Weserbrüce der soben. 9 den 2 11“ b sei zon. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glau⸗ 8 ¹ 1ö“ Slzͤge Tage seiner Ge den Königli 922 iee. 4 b 8 Der Kaufmann Georg Loewy i Schrvie 9495 —— 8 n1S. g ucke bei Vlotho sollen . 8 VSee 82 daß L jeg. 3 vus die Erben vgbeschränkt haften, tritt, Nann 8 Sgag. Schubumxcen. See vee. Kree. be FSS vomg E11“ 8 15 veniglic FP. erdoersas 2 in Berlin, Grunerstraße, klagt gegen ben Schlosser Alben Ee . Oeffentliche Zustellung. 5 8es verge ben werden. Oeffnung der An⸗ v Nachrichten über ihn fehlen, ergeht an⸗ E f. 89.-e. Rogts/ Aufenthaltsort, Beklagten, zum Kgl. Landgerichte 27. Apri⸗ ) bis zur V 1 eines 2 verichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 8/10 8 IEEEöö jetzt Der Rechtsanw Dr. 2as R. 8.42 ge am 6. Novem 909 im Dionstr bacheschnen über Leben oder Tod des Ver⸗ wenn sie sich nicht melden, 82 Ne Zweibrücken Klage e⸗ Fbescheibung mit dem zehnten Lebensjahrs als Ünterhalt eine im voraus 1 Januar 1910. 92S. b Aufenthalts, früher in Schwientochlowitz, straße vöcht Nmalt 1““ Sea. Friedrich⸗ der unterzeichneten “” vmferum schollenen geben können, die Aufforderung, spätestens ein, daß jeder Erbe Fvvee, .. ver . Antrage erhoben: die zwischen den Parteien am am ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geld⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem übe fee * der Behauptung, daß er dem Beklagten Schindler, früher in Räxdorf Haser Hi Rudolf rung der Brückenbalken (Los 1) Vormitta 8 11 Uhr im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 19. Januar 1907 vor dem Standesbeamten in rente von pierteljährlich 54 ℳ, und zwar die rück⸗ Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 en in der Zeit vom 16. November 1907 ab Kleidungs⸗ der Behauptung, daß derselb Fea haide 116. unter und für den Brückenbelag 11 ½ Uhr 3 schr 1. Uhr Bremerhaven, den 23. Oktober 1909. Teil der Verbindlichkeit haftet. Pirmasens abgeschlossene Ehe aus Verschulden ständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8.nn; ftic. Derrengarderobe und Herrenartikel für tretung 63,75 verschulde, mit d nuaantner Ber⸗ für jedes Los 3 Wochen. Lieferfrist fi egog n. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Graudenz, 1 1. Cnn 12ce. des Beklagten zu scheiden. Zur mündlichen Ver⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger te Klage bekannt gemacht. 22. O. 255/09 Bsg See hn. von 200 geliefert habe, mit dem Beklagten kostenpflichtig 75 11131“ ös. 10. Dezember 1909, für Los 2: 20. e. 2900: (Unterschrift), Sekretär. hütaee.eeeee handlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffent⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 21. Oktober 1909. 1 Verurgeilmuf kostenpflichtige, vorläufig vollst⸗eckbare nebst 4 %, Zinsen seit dem 1. Januer 1908 mn ver. Verdingungsunterlagen sind von hier gegen porto⸗ 8 eze. lG2r2-. lche Siung der 2. Zivilkammer des beeichhneten des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in .S.) Mexyer, Aktuar, Gerichtsschreiber des obfh Tunng⸗ es Beklagten zur Zahlung von 200 urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten her. und bestellgeldfreie Einsendung von 1 für jedes 16 9280,g August Haase in Gr.⸗Berschkurren. Durch Ausschlußurteil des Gerichts Gerichts vom 30. Dezember 1909, Vormittags eesga- anf den 39. ö. e bniglichen Landgerichts 1. Zivilkammer 7. Kläger lader “” 6. Juni 1n98. Der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des König. Los zu beziehen. Der T r gA4h ge⸗ Fg om 20. Oktober ist di 3. Februar 1900 anberaumt. Der Bekla ird zu diesem Vormitta r, Zimmer 25. Zum Zw 179;9 —— Zeklagten zur mündlichen Ver⸗ liche Amtsgericht in Rirdorf Boerlinerstrabe au ge Detmold, 22. O 909 hat beantragt, die verschollenen drei Geschwister vom 20. Oktober 1909 ist die am 3. 8 9 Uhr, anberaumt er Beklagte wird zu 9 3 12769] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amfr. liche Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstraße 65 69, Oktober 1909. 8

f 4 16 uf das Lebe es Kaufmanns Friedri Prozeßgericht lassenen Rechtsanwalt zum Klage bekannt gemacht. den Pasftoe⸗ 12 9 . Zi 48. 588 August de. See . Gr.⸗ . 8992 alasgeeteilte bsdiich eaffsgericht umge öö Gelfenkirchen, den 22. Oktober 1909. stehaftor herbane⸗ früher in Ire 9 ½ Uhr, Zimmer sünmer 3 EEö Eenhcchen gr. crasxrven. 8 s rren, ür ot. zu a 8 Die be⸗ E“ Luberg 2* 2* - 8 2 A 5 XSr ), 8 8 annten fenthalts, Nr. 64. Zum wecke ff 8ꝙℳ 5.2 1 3 Alls 2 macht. mmugmammÜgn—— bätestens in dem auf den 28. ai D 1““ 2 8 7 Slch 1.8gg1 EGxß 8 1 8 8 b 1 ng iesen Betra s An⸗ önigs ütte, den 14. O 22 . 1 1 ; 2 ris 24 s. 1 55 Sn. e Uhr, vor dem unterzeichneten Das Amtsgericht. Abt. 8. [62770]) SOeffentliche Zustellung. 1 [627 551 Hestentli he semena; Paul fehe vnuf Zahlung von venga Der Geli hisschreider 8 ahe Fatkmmerichts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 ) Verlosung . von Wert⸗ Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermine [62740] Bekanntmachung. . Die Ehefrau Klara Sack, geb. Limprecht, in a. In Sachen des 79 2. 2 ai 1908 ge ir elagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten ( Unterschriftg 62426] Oeffentliche Zustellung. a ieren zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ** ꝗDurch Ausschlußurteil des Gr. Amtsgerichts Stadtilm, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jäanicke Baumgart zu Rybnik O.⸗S., vertreten dur 2 ezmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [62757] Same Der Kaufmann H. Philippsborn in Königs 5 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Heidelberg von heute wurde der von dem Kupfer⸗ in Arnstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Vormund, den Tagarbeiter Johann Baumgart z 8e9. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in In Sache eche Fseenung. Wusterhausen, klagt gegen 1) den Technik Arthur Die Bekannt 1 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 9n Mesj ingwerk Hirsch am 26. November 1908 zu Paul Sack, früher in Arnstadt, jetzt unbekannten Grunwitz, Klägers, ozeßbevollmächtigter: echts⸗ schum auf den 11. Janucher Iwnc R. 88 hh. n hen des minderjährigen Her ert Zirkenbach Broschkowski, 2) den Techniker Heinrich 8 8 . vntmachungen über den Verlust von Wert⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine Verlin ab 2n. Order ausgestellte, von Jos. Blank Aufenth alts, auf Fhescedung bder Herstellung ger in eFerst e. . 8 6Lühr. gimmeg 2. wil der Uufferderun Alfrede Zirten ““ Finen Fater vüe in Treptow, Beermannstraße 98 58 finden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. dem Gericht Anzeige zu machen. in Heidelberg akzeptierte, auf 31. März 1909 zu häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, die Ehe Friedrich Hoffmann, beitruge vbesoet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt hof 15 TI, jetzt Feipzig, Thomaskirch⸗ Grund des Wechsels vom 3. Juni 1909 308G j b an 1 fenth „,⸗ e zugel Anwe 5 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kl 3 ßi 1 Juni 1909 über [63086] Gumbinnen, den 19. ober 1909. Heidelberg zahlbare Wechsel über 2000 für kraft⸗ der Parteien zu trennen und den Beklagten für den unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsbei 189 4 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen den Agent K nthalts, Klägers, 30 (dreißig Mark), mit dem Antrag, die B 3 ½ V önigliches Amtsgericht. 12 wei igen Teil zu erklären oder den Beklagten zu ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ dieser Auszug d gen den Agent Karl Deutscher in Leipzig⸗Gohlis, klagten zu v IG ve⸗ 4 % Anleihe der Stadt Herne von 1903.

8 Könighcet aöaeg u“ 2 I 8 . ne e häsnsli che Gemeinf haft mit der Küngerin handlung auf den 18. Dezember 2 Vor. ochum, den 81P lage e“ gemacht. hlagte, gene Lerre von 20 Stück Reh⸗ Mart) vih weiee erter eger 39. C. prethig sin duldver chreibungen zum Nennwert von 40 . va; s f. öbelbecker. 8 hts H . 1 s Königlichen Landgerichts Lespai Rle Beklagten zur mündli 1 2 Gumbinnen hat be tragt, den verschollenen Kauf⸗- 1“ 3“ 11“ dgerichts. Amtsgerichts zu Leipzi 16. September 1909 lung des Rechtsstreits vor das nen hinee eähan. wüüceh. 1,ee

. 8 4 3 on der Deutf Lebensversi igsgesellschaft in Termin gelade it der Auffor ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der * he 3 idlun s Recht aufden 2 1 Königliche Eis ““ Johann Leopold Haak, Johann Gottlieb Haak, von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Termin geladen mit der Aufforderung, einen bei der hen Zus g 1u“ Dder Rechtsanwalt Rink in Bochung gericht in Königshütte, D.⸗Schl., auf den ds hs. auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, önigliche Eisenbahnbetriebsinspektion. 2