1909 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zur Vorlage

[63158] Aktiva.

Grundstückekonto . .. 1164“*“

Fabrikgebäudekonto. 214 500,— Abschreibung . 6 442,7 Zugang ..

Wohnhäuserkonto. Abschreibung 2.8

Maschinen⸗ und Kesselkonto

8 121 400,— Abschreibung 18 300,19

111“ Konto der Wasserkraft... Abschreibung ... Eisenbahnanschlußkonto. 8 Konto der elektr. Anlage und der ““ Seilbahnkonto Mobilienkonto e 11“ Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertig⸗ A“ Enonto„, e“] Debitoren in lfd. Rechnung. Bankiers und Reichsbank. 4“ Vorausbezahlte Feuerversicherung. Beteiligungskto.: Deutsche Draht⸗ walzwerke Akt.⸗Ges... 7 Kautionskonto Walzdraht .. 90 952

103 099,81 104 000,19

700000 2000

234 676 53 239

16 500,—

247 580 94 304 416,34

100 952

Aktienkapitalkonto. Kautionskonto. Delkrederekonto .. .. Konto für Wohlfahrts⸗ einrichtungen . . . . . Konto für Arbeiterunter⸗ stützangee Konto für Reparaturen und Erneuerungen .. . . . 49 Reservefondskonto 61 480,38 Zugang 3 506,43 Spezialreservefondskonto. Steuerrücklagekonto . . . Kreditoren in lfd. Rechnung 25 330,57 Lohnverrech⸗ nung 35 762,92 Avalkonto 16 500,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto

64 986,81 35 000— 6 000—

25 614 62 47 363 48

1 852 68 2 is h

eigene Wechsel beis Drahtkonvention]/ 10 000

8

Die Richtigkeit der Bilanz bescheinigt

1 608 500 91

1608 500 91 8

Fritz Möllmann, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor für den Landger

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Haben.

mmes

————

₰½

68 602 24

14 642 35

29 992 97 3 506 43

36 000—

28 622 90

Handlungsunkostenkonto Skonto und Zinsdifferenzen Konto der Abschreibungen Reservefondskonto.. Belohnungen

3 % Dividende. Saldovortrag

116 743 99

₰Z 63— Per Saldovortrag aus

1907/1908 33 792 52

149 52

Bruttogewinn.

Die Dividende ist sofort zahlbar bei

183 366 899 89

der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, und

deren Zweiganstalten, bei der Firma Abraham Schlesinger, Berlin, und der Gesellschaftskasse.

Werdohl, den 27. August 1909.

8 Friedrich Thomée, Aktien⸗Gesellschaft.

Heinrich Thomse.

Der Vorstand.

Hermann Alberts.

8— Die Richtigkeit der Gewinn⸗ und Verlustermittelung bescheinigt . Fritz Möllmann, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Hagen.

[63150]

Bilanz per 31. August 1909.

Immobilienkonto .. . . Wirtschaftsanwesenkonto. enstände.

Kassakonto.

1 012 813

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

V 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 65

88 8888

Aktienkapitalkonto ... Schuldscheinkonto . . . . . . Reservefondskonto . . . . . Spezialreservefondskonto . . . . Pensions⸗ und Wohlfahrtskonto ö-.“; 20 jährl. Gebühren⸗Aeq.. . Wirtschaftsanwesenreserve ... Selbstversicherung der Pferde... Hypothekenanleihe . . . . . .. 198 988 Diverse Kreditoren. vZ 63 021 50 52 889 04

1 012 813 65

2888 22 888

22 INEIWIIII

92 vo᷑nS

888

Materialienn... Unkosten, Löhne, Steuern ꝛc... Abschreibungen und Rückstellungen 9 % Dividende a. 300000 Kapital

An

Bayreuth, 25. Oktober 1909.

32₰ 484 707 42

Per Bierkonto 30 250 94

Brauabfälle

514 958 36

Der Aufsichtsrat der Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

A. v. Groß, Vorsitzender.

[63151] Bekanntmachung. Infolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wird der Coupon Nr. 8 der Aktien Nr. 1 375 à 600,— mit 54,—, Nr. 11 der Aktien Nr. 376 450 à 1000,— mit 90,— vom heutigen Tage ab an der Gesellschaftskasse

unnd bei der Bay. Vereinsbank Filiale in Bay⸗

reuth ausbezahlt.

Bei der heute vorgenommenen Verlosung der ausgegebenen Schuldverschreibungen wurden fol⸗ gende 9 Stück gezogen und erfolgt deren Rückzahlung

mit 510,— pro Stück vom 1. Juli 1910

ab gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit Lalons und Coupons bei den oben genannten Zahlstellen. 2 6

Mit dem Rückzahlungstermin erlischt jede fernere Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen Nr. 10 11 109 207 223 231 244 253 282. 1

Bayreuth, 25. Oktober 1909. Der Aufsichtsrat 1“

der Bayreuther Bierbrauerei

Aktiengesellscft.

A. von Groß, Vorsitzender.

[63478] e Holzellstoff und Papierfabriken Actien

Gesellschaft Neustadt im Schwarzwald. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 23. November 1909, Nachmittage 3 Uhr, in dem Gebzäude der Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg im Brsg. der Bilanz und des Geschäftsberichts

und Neuwahl des Aufsichtsrats. 2 Die Direktion. 1—

[62718]

Einladung zur Generalversammlung der eeeee gr Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft in

iquidation zu Bonn am Donnerstag, den 11. November 1909, Nachmittags Uhr, im Rathause zu Bonn, Zimmer Nr. 13.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 15./5. 08 bis 15./5. 1909.

Die Aktionäre der noch nicht eingelösten Aktien, welche teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Vollmacht spätestens eine Stunde vor der Generalversammlung bei der Filiale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins zu Bonn zu hinterlegen.

Bonn, den 23. Oktober 1909.

Der Vorstand.

[63239] Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Infolge Ausscheidens des Landrats von Heinz zu Kyritz besteht der Aufsichtsrat der men⸗ Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn⸗Gesellschaft nun⸗ mehr aus den Herren:

1) dem Königlichen Landrat Dr. Bernus zu Neu⸗ ruppin, 8

2) dem Rittergutsbesitzer, Major a. D. von Quast auf Radensleben,

3) dem Ritterschaftsrat von Kriegsheim auf Barsikow, 8 2

4) dem I. Bürgermeister Warzecha zu Neuruppin,

5) dem Bürgermeister Dr. Schultz zu Fsgss 62 dem Rittergutspächter Titus Livius zu Wals⸗ eben,

82 dem Königlichen Landrat von Winterfeld zu ritz. 1 Neuruppin, den 25. Oktober 1909.

Die Direktion. Laemmel. Hochstädt.

162783] 8 Mittelbadische Brauereigesellschaft

zum Greifen A. G.

Nachdem in der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember die Fusion der Brauereigesellschaft vorm. Karcher in Emmendingen und der Mittelbadischen Brauereigesellschaft zum Greifen A. G. beschlossen worden ist, fordern wir, um den gesetzlichen Vor⸗ schriften zu genügen, gemäß § 306 des Herren Gläubiger der Brauereigesellschaft vorm. Karcher auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Dinglingen, den 23. Oktober 1909.

Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen A. G. Der Vorstand.

[63435] Wilhelm Rauchfuß Braunereien

Halle u. Giebichenstein Actien-Gesellschaft zu Halle (Saale).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das am 30. September

d. J. beendete 24. Geschäftsjahr.

2) Besch estofsm über die Genehmigung der ge⸗

legten Rechnung sowie über die Erteilung der

Entlastung an die Verwaltungsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

Fsntan⸗ bezw. Festsetzung der Dividende.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Verwendung resp. Be⸗

bauung des Terrains „Neues⸗Theater“.

6) von Mitteln zu Neu⸗ und Um⸗

auten. 8

Halle a. S., den 26. Oktober 1909. Der Vorstand.

Emil Grabner.

genossenschafttere.

Die ordentliche Generalversammlung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll am Dienstag, den 9. November d. J., Abends 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismarchaussee Nr. 19, abgehalten werden und werden die Genossen dazu hiermit er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die vorgenommene Revision.

8

3) Neuwahlen. 56 J —“ 8 Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. ““];

8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

[632322 Bekanntmachung. 8

In die Liste der bei dem Landgerichte Ansbach zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗

anwalt Albrecht Höfer mit dem Wohnsitze in

Ansbach eingetragen.

Ansbach, am 25. Oktober 1909.

Der Präsident des K. Bayer. Landgerichts Ansbach: . (Unterschrift.)

[63125) 8 Gerichtsassessor Dr. Karl Marioth ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

[63231] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Pölkl in der Liste der bei dem K. Landgerichte Eichstätt zugelassenen Rechtsanwälte ist heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Eichstätt, den 25. Oktober 1909. ezes Der K. Landgerichtspräsident dienstl. abw. J. V.: Höcherl, K. Landgerichtsdirektor.

[63126]

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Heyn

auf seinen Antrag gelöscht worden.

Neumittelwalde, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Wochenübersicht

der S8n Bayerischen Notenbank

vom 23. Oktober 1909.

1 Aktiva. Metallbestand . ... . . .. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln 1 Lombardforderungen. ETT“; sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapite.l . Hhlerweounb;. . . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ biabliiskehhen. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.. 1“ Die sonstigen Passirva .. 405 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 1 246 082,687 München, den 25. Oktober 1909.

[63233]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Pfülzischer Viehversicherungs⸗Verein a. 6 in Speyer.

Am Samstag, den 13. November 1909 Nachmittags 3 Uhr, findet im Rheinischen § in Speyer eine außerordentliche Generalpe, sammlung statt, und werden die 1 hierzu freundl. eingeladen.

Tagesordnung:

1e.

Aenderung sem. Versicherungsbedingunge in Vollzug de Reöthsweebe vom 30. MaSnge

3) Antrag auf Ermächtigung des Verwaltungsran

zur Vornahme von Aenderungen der Allgemeinges Versicherungsbedingungen. 8

Speyer, den 26. Oktober 1909.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats;: Peter Rixius.

[63234 Bekanntmachung.

besteht zurzeit aus folgenden Gesellschaften. 1) Herrn Kaufmann Rudolf Borchmann in Ben 1 e.en - 21 a, Vorsitzender. 2) Herrn mann Ernst Baumann in Berlin, Wielefstraße 4. 8 Herrn Fabrikant W. Schminke in Löbau i. S

4) Herrn ocfessor Dr. Max Blanckenhorn d alensee b. von Wittenau in Charlottenburg. Berlin, am 25. Oktober 1909.

Allgemeine Brot⸗Compann Gesellschaft mit beschr. Haftung. Der Geschäftsführer: H. B. Fischer. [62369 „Durch Beschluß der Versammlung der Gesel⸗ schafter vom 10. November 1908 ist die Gesellschaf in Liquidation getreten und ist Heinrich von Thm zum Liquidator ernannt worden. Etwaige Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen bei Unterzeichnete anmelden. 1G Gleichzeitig wird hiermit bekannt gegeben, daß de neu gegründete Valvoline Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, als alleinige Generalvertreter der Valvoline Oil Company, Ner York, die in Liquidation getretene Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven käuflich erworben mit der Here batezaf. den Firmennamen „Valvolim Oil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ in Hamburg weiterzuführen. 8 8

Valvoline Oil Company

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

[62037]

Die Wachs⸗ u. Oel⸗Werke E. v. Boyen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altone ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Or⸗ tober 1909 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurdh aufgefordert, sih bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.

11“ Fri Altona,

Weidemann, dheverseestraße 10/12.

[62789] G Die Terrast.⸗ & Betonbau G. m. b. H.

Friedenau, ist laut Beschluß vom 11. Oktober 0.

aufgelöst. Als Liquidator fordere ich etwaig

v,eees auf, sich mit mir in Verbindung 8 etzen.

Fritz Lange, Friedenau, Brünnhildestr. 6.

[63414] Deutsche Pasteurister-Zentrale für Biererport in Füssern G. m. b. 9. in Hamburg. Die Gesellschaft ist . Etwaige Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melde Hamburg, den 23. Oktober 1909.

Die Liquidatoren: Wilh. Parbs. Wilh. Buck.

[62791 . Die Firma Fabric Glove Company m. b. H. n Limbach i. Sachsen hat in ihren Generalversamn⸗ lungen vom 9. u. 20. August 1909 die Auflösung und Liquidation beschlossen. Evtl. Gläubiger werden ersucht, sich bei ihr zu melden.

Limbach i. S., den 24. Oktober 1909.

Fabrie Glove Company m. b. H. a82 àain Liauidation. 22 C. Meißner, Liquidator.. 4

8*

[63235] W Deutsch-Westafrikanische Bank.

Monatsausweis per 30. Juni 1909.

Aktiva. 4 Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000 öööüöö68862828 Bankguthaben . . . . . . . . . 11 393 325/65 Gedeckte Forderungen an Handelsfirmen 122 83029 Bestand an Wechseln abzügl. Diskont 540 261772 Inventar⸗ und Grundstückskonto 42 300 65 Avaldebitoren 55 000,— 1ö“ qq“ 8 1 Frundkapital . ... Dfeche slhd. .b. 1. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten. EE“ Ueberschüsse auf Provisions⸗, Agio⸗, Zinsen⸗ und echseldiskontkonto, suzüglich vüens auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, abzüglich Handlungs⸗ unkosten und Steuern . . .. .. Gegenposten der Avaldebitoren 55 000,40

rwr 3 512 3959

8 Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

ereinsmitgliede

Der Aufsichtsrat der „Allgemeinen Brot⸗Compam

lin und 5) Herrn Ulrich Graf Schas

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Vierte Beilage

.

Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober

Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2514)

Das vrA für 8 en e 12— erscheint in der Regel täglich. Der ierteljahr.

Das Selbstabholer auch dur

Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

b eträgt 1 80

In

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel B ts

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Petitzeile 30 ₰.

werden heute die Nru. 254 A. und 254 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [63307] Eintragung in das Handelsregister.. 22. Oktober 1909. A 1498: S. Simon & C⸗⸗, Mannheim, mit zu Altona. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Simon, Julius Willstaedter und Ludwig Willstädter, sämtlich zu Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen. Dem Maximilian Rothschild in Mannheim ist

Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 163308] Inhaber der Firma Adolf Fried in Klingen⸗

berg a. M. ist nunmehr der Kaufmann Siegmund

Fried dortselbst. Dessen Prokura ist damit erloschen.

Dem Kaufmann Adolf Fried in Klingenberg ist

Prokura erteilt.

Aschaffenburg, 22. Oktober 1909.

88 Beeskow. [63309] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der bis⸗ herigen Firma Richard Weniger, Beeskow Nr. 79 des Registers eingetragen worden Die TFirma lautet jetzt Richard Weniger Nachfolger. Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Bruno Jugel in Beeskow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Fwerhe des Geschäfts durch Bruno Jugel ausgeschlossen. Beeskow, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Bensheim. [63310] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) „Wilhelm Guntermann“ in Bensheim, 2) „Margaretha Guntermann“ in Bensheim, 3) „Sigmund Mayer“ in Reichenbach: Die Firmen sind erloschen. Bensheim, den 22. Oktober 1909.

Großh. Amtsgericht.

Berlin. 1 [63314] In das ndelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Oktober 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7030. Gesellschaft für Laboratoriums⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, Bernhard Tolmacz & Co.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Laboratoriumsapparaten Laboratoriums⸗ gerätschaften und Laboratoriumsutensilien aller Art sowie von Chemikalien, Errichtung von Filialen, Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme der Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer: Chemiker Bernhard Tolmacz in Charlottenburg.

. Die Ges ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Eesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1909 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kauf⸗ mann Moritz Proskauer in Breslau bringt die ihm gehörigen Laboratoriumsapparate und Chemikalien sowie das gesamte Warenlager und das ihm gehörige Geschäftsinventar in die Gesellschaft ein zum fest⸗ gesetzten Wert von 34 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 7031. Rasillit Company mit beschränkter Haftung, Generalvertrieb des Rasillit⸗Rasier⸗ pulvers für Deutschland und Kolonien.

Sitz: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb des zum Patent anzumeldenden Rasiermittels „Raselit“ für den Bezirk des Deutschen Reiches und der Deutschen Kolonien.

Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Hans Görnandt in Wilmersdorf. Eö“

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

7 ftane 68 7. August Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dktober 1 ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

1909

Deutschen Reichsanzeiger.

Der Kaufmann Arthur Leiser in Berlin bringt das zum Patent anzumeldende Rasiermittel „Raselit“ zum festgesetzten Werte von 40 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 7032. „Heim“ Hauserwerbs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung des in Berlin, Finnländische Straße 15, belegenen, im Grundbuche von Berlin. (Wedding) Band 20 Blatt 413 verzeichneten Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Margoniner in Wilmersdorf. W

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. b

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1909 festgestellt.

W Siegfried Loeffler, ee bih Berlin.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Die Immobilien Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung bringt die im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 20 Blatt Nr. 413 in Abteilung III unter Nummer 12 eingetragene Hypothek im Be⸗ trage von 22 000 nebst 5 vom Hundert jährlicher Zinsen seit dem 15. Oktober 1909 unter Uebergabe des Hypothekenbriefes zum festgesetzten Werte von 19 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Bei Nr. 959 Union Aeccumulatorenwerke Limpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Elektroingenieur Gerhard Jäger in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 13. Oktober 1909 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten wird. 8

Bei Nr. 2400 Holländischer Verein für Mar⸗

arine⸗Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Luppo Rykens in Kleve ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Genseinschaft mit Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bei Nr. 5554 Vereinigung deutscher Dach⸗ pappen⸗Fabrikanten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8.

Liquidator ist der Regierungsrat a. D., Professor Dr. Eugen Leidig in Wilmersdorf.

Bei Nr. 6218 Deutsche Schutzgeist⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Leo Krebs ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6512 Fritz Hübner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Louis Ascher in Lichtenberg ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [63311] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 20. Oktober 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 1585: Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Actien Gesellschaft, vorm. L. Sentker mit dem Sitze zu Berlin.

Die Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 30. September 1909, die Aenderung der Satzung demgemäß und die Aenderung ihrer Fassung durch den Aufsichtsratsbeschluß vom 18. Ok⸗ tober 1909. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien, 739 Vorzugsaktien A zu je 1200 ℳ, 2842 Vorzugsaktien A zu je 300 ℳ, 158 Stamm⸗ aktien zu je 300 ℳ, 11 Stammaktien zu je 1200 ℳ. Die Vorzugsaktien genießen an Vorrechten: Sie erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vorweg 6 % ihres Nennbetrags, der verbleibende Rein⸗ . wird auf die Vorzugsaktien A und die Stammaktien gleichmäßig nach Nennbeträgen des Kapitals jeder Aktienkategorie verteilt. Kann in einem Jahre die Vorzugsdividende von 6 % nicht voll gezahlt werden, so wird der fehlende Betrag in späteren Jahren auf deren Dividendenschein aus dem Reingewinn nach Zahlung der Vorzugsdividende von 6 % nachgezahlt, sodaß auf die Stammaktien Gewinn 8' nach Zahlung der Vorzugsdividende von 6 % für alle verflossenen Geschaftsjahre entfällt, jedoch wird Zins für diese Dividende nicht entrichtet. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugs⸗ aktien A aus der Masse zuvörderst 150 % ihres Nennbetrags unter Hinzurechnung von Rückständen an der Vorzugsdividende und von 6 % Zinsen des Nennbetrags vom letzten Bilanzziehungstage ab und nach der dann folgenden Vollzahlung des Nominal⸗ betrags der Stammaktien nebst 4 % Zinsen des Nennbetraßs vom letzten Bilanzziehungstage ab den Rest der Masse zugleich mit den Stammaktien im Verhältnis von 2 zu 1. Je 300 Grundkapital der Vorzugsaktien K geben 4 Stimmen, je 300 Grundkapital der Stammaktien eine Stimme.

Bei Nr. 189: Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweigniederlassung zu Berlin.

Der Generaldirektor, Kaufmann Wilhelm von der Nahmer zu Remscheid ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Gesellschaft.

Bei Nr. 3687: Passage e Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 4. September 1909 beschlossene Abänderung der 8

erlin, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Haundelsregister [63312 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1

Am 22. Oktober 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 875. Firma: Otto Westpfahl, Berlin. 8. Otto Westpfahl, Kaufmann, Charlotten⸗ urg. Geschäftszweig: Holzbearbeitungs⸗Fabrik u. Dampfsäge⸗Werk. Geschäftslokal:

straße 80. r. 34 876. Firma: Siegfried Loeffler, Berlin.

reifswalder⸗

1

Nr. 34 877. Firma: Eduard Luft, Berlin. Inhaber: Eduard Luft, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 878. Firma: Ludwig Otto Verlag der Zeitschrift „der Rechts⸗Herold“, Berlin. In⸗ haber: Ludwig Otto, Rentier, Berlin.

Nr. 34 879. Firma: Eduard Scheider, Berlin. Inhaber: Eduard Scheider, Dachdeckermeister, Berlin.

Nr. 34 880. Offene Handelsgesellschaft: Staffeldt & Piepenbring, Berlin. Gesellschafter: 1) Wil⸗ helm Staffeldt, Kaufmann, Berlin, 2) Max Piepen⸗ bring, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen.

Nr. 34 881. Firma: Fritz Carl Steinke, Charlottenburg. Inhaber: Fritz Carl Steinke, veseniean Charlottenburg.

Nr. 34 882. Firma: Hans Wiechert, Tempel⸗ hof. Inhaber: Hans Wiechert, Kaufmann, Tempelhof.

Bei Nr. 10 304 (offene Handelsgesellschaft Stange & Wagner, Berlin): Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur ermächtigt: 1) die Kaufleute 8 Ferdinand Stange und Max Hesse gemeinschaftlich, oder 2) die Kaufleute Johann Ernst Carl Wagner und Max Hesse gemeinschaftlich.

Bei Nr. 34 331 (Firma Paul Mehnert & Co., Berlin): Frau Gertrud Hencke, geb. Schindler, zu Karlshorst ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1909 begonnen.

Bei Nr. 11 886 (Kommanditgesellschaft Levy, Hirschheim & Co., Berlin): Die persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Rebekka Cohn, geb. Levy, und Kaufmann Georg Cohn sowie drei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist umgewandelt in eine offene 355“ Der Kaufmann Paul Cohn, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Gelsfcht die Firmen zu Berlin:

Nr. 8521. Emil Reichnow.

Nr. 30 914. Christian Zimmermann & Co.

Berlin, den 22. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [63313] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A..

Am 22. Oktober 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 883. Firma Gustav Grunske, Berlin. Inhaber Gustav Grunske, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftslokal: Kottbuser Ufer 58. Geschäftszweig: Großhandel mit Seifen und Putzmittel.

Nr. 34 884. Firma Dr. Richard Heilbrun Fabrik Elektrischer Apparate Berlin. Inhaber: Dr. phil. Richard Heilbrun, Ingenieur, Char⸗ lottenburg. 8

Bei Nr. 1594. (Offene Heneee C. Breithaupt, Berlin.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Heinrich Carl Breithaupt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Johann Heinrich Carl

Breithaupt aufgelöst. (Firma C. F. Fielitz Inh.

Bei Nr. 15 507. F. 1 Adolph Fielitz, Berlin.) Die Firma lautet jetzt:

C. F. Fielitz. Inhaber jetzt: Frau Pauline Fielitz, geb. Wasewitz, Berlin.

Bei Nr. 25 168. (Firma Richard Gahl, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann und Buchbinder Richard Gahl junior in Schoneberg ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. 88

Bei Nr. 34 308. (Offene Handelsgesellschaft Bing Steudner & Co., Berlin.) Der Kauf⸗ mann Emil Loewenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 34 605. (Firma Josefine Ehrenstein, Schöneberg.) Die Firma lautet jetzt: Josefine Ehrenstein Inh. J. Ehrenstein. Inhaber jegt. Ignatz Ehrenstein, Kaufmann, Schöneberg. er Frau Josefine Ehrenstein, geb. Gartenberg, in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12 510. (Firma W. Kahlmann, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Blanken⸗ burg a. H. verlegt.

Gelöscht ist:

Nr. 20 107. Firma Damen Confection Rosen⸗ thal & Ce. Berlin.

Nr. 24 486. Firma Concordia Deutsche Ver⸗ lags⸗Anstalt Hermann Ehbock, Berlin; die Firma ist hier gelöscht. Cfr. 167 H.⸗R. B 698.

Nr. 32 224. Firma Mathilde Dames Ofen⸗ baugeschäft, Berlin.

Nr. 32 304. Firma Hermann Kaufmann, Wein⸗ stuben, Berlin. 8

Ferner ist daselbst am 13. Oktober 1909 einge⸗ tragen worden: 8

ei Nr. 32 880. (Offene Handelsgesellschaft Klein⸗ gasanstalten Vertriebs⸗Gesellschaft Ammon, Bäselsöder u. Kreidel, Schöneberg.) Die Firma ist in: Kleingasanstalten Vertriebs Gesellschaft Bäselsöder & Kreidel geändert. Der 8 der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt. Der Gesell⸗ schafter Gustav Hoffmann ist am 24. Mai 1909 und der Gesellschafter Ammon jetzt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder Gesellschafter ermächtigt.

Berlin, den 22. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei

Brandenburg, Havel. [63316] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden: Firma „Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Brandenburg a. H. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war bisher Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien zur Herstellung von Jutegarn und sonstigen Gespinsten, der Vertrieb der Produkte derselben und die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmen. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Direktor Edward Bergmann,

2) Kaufmann Kurt Bergmann,

beide zu Brandenburg a. H.

Zum Prokuristen ist bestellt der Kaufmann Dietrichs in Brandenburg a. H. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Februar 1889, 21. März 1889. Derselbe ist am 26. April 1890, 23. Oktober 1899 und 6. April 1901 geändert. Alle Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind von 2 zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen, also entweder von 8

a. 2 Vorstandsmitgliedern resp. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder

b. einem Vorstandsmitgliede resp. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder

c. 2 Prokuristen abzugeben. Schriftliche Erklärungen und Urkunden sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft versehen und von 2 der vorgenannten Personen vollzogen sind, wobei stellvertretende Vorstandsmitglieder und Pro⸗ kuristen einen dieses Vertretungsverhältnis erkennbar machenden Zusatz ihren Namen beizufügen haben. Die Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mit⸗ gliedern oder Stellvertretern der letzteren. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Verhandlungsgegenstände durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von 3 Wochen vor dem anberaumten Termine. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem hat der Vorstand die Bekanntmachungen noch in denjenigen Blättern zu veröffentlichen, welche zu dem Zwecke jeweilig von dem Aufsichtsrat bestimmt werden, doch gelten die Bekanntmachungen als rechtsgültig, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger erfolgt sind.

Brandenburg a. H., den 20. Oktober 1909.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Bremen. 1 [63317]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Oktober 1909:

Bremer Kolonialhaus F. Oloff & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Oktober 1909. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Christian Friedrich Oloff, Max Thomschke und Hermann Johann Rudolf Althof.

Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: In der Generalversammlung vom 11. Sertember 1909 ist der § 20 c des Gesell⸗ schaftsvertrages gemäß 11. abgeändert. Die an L t Schaeffer erteilte Prokura ist erloschen.

Georg Faber & Schwabe, Bremen: An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist eine andere Kommanditistin getreten.

Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1909 ist der Absatz 1 des § 5 des Gesellschaftsvertrages lt. [16] abgeändert worden.

Kautzner & Bödecker, Bremen: Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Hermann Christian Kautzner ist am 7. Juli 1909 verstorben. An dessen Stelle sind seine Erben, Sv. Heinrich

aeslop Witwe, Anna Margarethe geb. Kautzner, Anna Johanne Halenbeck, Bertha Tibeta Halenbeck, und Albert Dietrich Rolfs Ehefrau, Helene Marie Antoinette geb. Halenbeck, getreten, welche das Ge⸗ schäft zusammen mit dem Kommanditisten unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft ortführten, ohne die Gesellschaft vertreten zu aben. Am 15. Oktober 1909 ist das Geschäft auf die hiesigen Kaufleute Johann August Theodor Heinrich König und August Emil Ferdinand Busch üͤbertragen, welche solches seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter irma, als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die an Johann Arnold Bödecker erteilte Prokura ist am 15. Oktober 1909 erloschen. Bremen, den 20. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Heinrich Joachim Augu

Bremen. 1 ster ist eingetr 63318] In das Handelsregister ist eingetragen worden: * Am 22. Oktober 1909: Bohlmann & 6 Bremen: Offene Herelageselscgene egonnen am 20. Oktober 1909. esellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Feeee Bohlmann und Ernst Carl ehlschläger. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Johann Gartelmann, Bremen: Am 20. Oktober

manuel

8 5 *8 ————————yöy—V ——

————R—