8 88 “
S 1eg arcscegen bend bezüglichen Angelegen⸗ hecegert ufw. im 3. Trainbat. unter Be örderung zum Rittm 8 .“ 86 “ 8 “ b . F Versicherungsbedingungen sind von der Savoye dieses Regiments, 21 Battr. Chetz.Nößt ve ia Im österreichischen Abgeordnete hause 1 “ XX“ “ 8— 1 becgecr h eb ehes bigeang fhe as, Zelennsso dög 8 beLute eafschüneng S U14“ dete üein Zel Prtetzse ebaa 1 Ge 1— 3 zwar werden die Herren . gimen rinz⸗Regent Luitpold, diesen zum Lebensmittelt 1 dv8-b2dn ie städtische Sparkasse und Armenpflege ꝛc. in Berlin vinz S ein Jahrbuch für erausgegeben. in ein spätes Bild des Rembrandtlehrers Pieter Last ine Aussteller gut tun, die Einreichung der Anträ zalichs 1. November d. J., und Schultheiß des 5. Feldart. R zni euerung, auf der Tagesordnung. im Augus — ihm erstattete Jahresbericht erstreckt sich auf die Zeit vom 1. Juni Ki abrandtlehrers Pieter Lastman, eine beschleunigen me- seite g der Anträge möglichst zu Alfons XIII. von Spani 8 5. Feldart. Regts. König Nach dem Bericht des „W. T. B.“ wies der Handelsminiß im August 1909. 1908 bi 1. Apri b eit vom 1. Juni Kirmes von Teniers, ein Bildnis von Mutter und Kind von eeunigen, is der deutschen Feuerversicherungs⸗ on Spanien, bisher ohne Gehalt beurlaubt, im Weiskirchner im Laufe der Deb s der Handelsminister Nach dem Augusthef isti is zum 1. April 1909. Der Verband bemüht sich, auf die Cornelis de Vos, der sich auf Kinderbildnisse ganz besonders ver⸗ gesellschaften ein bestimmter Maximalbetra gs⸗ 10. Feldart. Regt., den Oberlt. Rudolf des 5. Feldart. Regts. wärtige Situati Laufe der Debatte darauf hin, daß die gegen⸗ Nach dem Augustheft der „Monatsberichte des Statistischen Tagespresse zu wirken, indem er nationale Gesinnung auf evangelischer stand, endlich eine glä ntsse. gens 1 — Marxir ig festgesetzt worden König Alfons XIII, v 8. Feldart. Regts. wärtige Situation gegen ähnliche frühere dadurch verf gegen⸗ Amts der Stadt Berlin“ belief sich die fortgeschriebene Be⸗ zrundl üb v stand, endlich eine glänzend gemalte Marine John Constables ehmen. en Oberlt. v. Lo 9 6. Adjutc f 8 ne unl er drohenden Arbeitslosigkeit hinzuk In auf 2 Gu der gleichen Zeit des Vorjahres auf 20. 5). jede Duldung v Schwi ich j 8 r. . Berlin, im Oktober 1909. Wilhelm II., 0⸗ 8* 1“ Fed. öu eh Sr gn die Frage der Urett binha 8ghs ber Die Zunahme im Monat August betrug 2792 (im Lüfabe 1310). ser Dolpun. “ gne namenttich de Fhesemten⸗ 1 8 Der Reichskommissar für die Weltausstellung Brüssel 1910. Werkstätten den Oberlt. Reuling des 5. Feldart. Regts ver es as Bedürfnis nach einem Zollschutz der heimischen Getreide Lebend geboren wurden im August 1909 3755 (in demselben anschauung durch regelmäßige soziale und kirchliche Mitteilungen pflegt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Albert Alfons XIII. von Spanien, zum Vorstand der Arbeiterabteil. den Gberlt 1 on sich zu vermindern beginne, zumal die Voraus⸗ Monat des Vorjahres 4129) Kinder, darunter 708 (717) Seit dem Jahre 1900 gibt der Verband volkstümliche Flugblätter unter maßregeln. Gebeinmer “ Glasl des 13. Inf. Regts. Franz Joseph 1., Kaiser von Besterreich ehen 8. 52 hohen Getreideglle nämlich das Sinken der Getreide, oder 18,85 (17,36) % uneheliche. Auf das Jahr und Tausend dem Gesamttitel „Der Wegweiser“ heraus, die Fingerzeige und —; 8 1 I“ 1 Apostolischer König auns rer der Bespannungsabt. für das ler nemege mehr zutreffe. Die Regierung habe sich an die der mittleren Bevölkerung berechnet, stellte sich die Geburten⸗ Richtlinien für dringende Aufgaben unserer Zeit enthalten. Bis jetzt Die Sterblichkeitsverhältnisse im Deutschen Reiche TLelegrapbende. sden 2t Weller des g “ nn Kegierung betreffs Herabsetzung der Getreidezölle mit Rück⸗ ziffer auf 21,03 (23,25). Ehen wurden im vFüaüaft 1184 sind 7 Nummern erschienen, die einen Gesamtabsatz von F während des Jahres 1908 nach den aus 350 großen Ort⸗ zu versetzen: die Majore: Kirchgeßner, Bats. -dh.ae.zt⸗ b habe 88 Erfe es gewandt. Die ungarische Regierung (i. . 855 Fefeelssn. darunter 208 (267) Mischehen. Die Exemplaren gefunden haben (im Berichtsjahr 170 000 Exemplare). schaften vorliegenden Ausweisen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num “ 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, zum Stabe des 17. Inf. Regts. Orff von einer sch 2e gea⸗ 8 d. gelehnt, weil im Jahre 1909 keineswegs Zahl (ro) erbesnt ohne Frfge bhart⸗) belief vugust auf Ferner erscheint seit dem Jahre 1906 der „Soziale Volkskalender’, Ueber die Bevpölkerungsvorgänge während des Jahres 1908 sind des Reichsgesetzblatts enthält unt gelang mmer unter Beförderung zum Oberstlt. (1) und Frhrn. v. Gebsattel, steigende Tendenz der Get eid gesprochen werden köͤnne Auf die insbesondere an Masern v aren⸗ dgea sürh 865 2 phtcherie 1““ Fehrr (Preis⸗ S2a abgeses 2VEETET1 Gesthebe tzamt ae 360 Ortschaften des Mautschen Nr. 3673 die e2gNnese betreffend Aend d L 869 Chev. Regt., zum Stabe des 2. Chev. Regts. sache ein daß trotz 8 b- Preise wirkeg veifell⸗ 8 siguch die Tat⸗ Krupp 38 (22) 85 Keuchhus 2 48 Söö 28] 83 Kind⸗ G.hn schienech 5 5 Proving seit efügsts I bes 2 8 ö* 11““] D g, p. c 12re;E; 3 8 2 Vor 8 78), 2hx — g wan Kmo; . S b 11q S. inheitli Schema — z. T. sauswei 8 Militärtransportordnung, vom 16. Oktober 1909, vi Hese 8 Regt. zum Er dieses Heee, M 41 dont zeg gfr naln eüant blirdel 18 Regierung in Budapest noch immer ein Blankoternde [bettfieber 10 (14), an Typhus 17 (7 an Lungen⸗ und Halsschwindsucht 2⸗ Im Bebichtsjahr verenmahe. Pblätsgen . I . bgf 881 ℳ “ Zae gesheslsa sgbeens Nr. 3674 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der stadt zum Eisenbahnbat. unter Ernennung zum Führer der Kraft. ber Mi estehe. Im weiteren Verlaufe seiner Rede beschäftigte sich 274 (279), an Tuberkulose anderer Organe 44 (40). Ferner sind zu er⸗ ausgegeben nsrden 7289 ℳ. Alle Korrespondenzen und Be⸗ 15 000 Einwohnern (darunter den 10 am stärksten bevölkerten Vor⸗ Postscheckordnung vom 6. November 1908, vom 22. Oktob fahrabteil., Neithardt, Direktionsassist. bei den Arkilleriewe deer⸗ . tcrh Minister eingehend mit der Frage der Fleischteuerung, die nament⸗ wähnen: 189 (188) Sterbefälle an Krebs, 180 (200) an Herzkrank⸗ stellungen ꝛc. sind an die Geschäftsstelle des Verbandes: Pfarrer orten Berlins) und aus 6 kleineren Berliner Vororten mit insgesamt nur 1909. 3 „vom 22. Oktober zur Inspektion der Technischen Institute, den Rittm. v. Weinrich, lich im necfirn e bäacte 1e der gesunkenen Viehbestände be. dtene 1883,e1 9s eangehentehndann, 210 (476) . Swierczewski⸗St. Ulrich bei Mücheln, Bez. Halle a. S., zu richten, 37,877 Einwohnern. Diese in den Veröffentlichungen des Kaiser⸗ Berlin W., den 27. Oktober 1909. Femdscüe 8 * en, 8 Flebe Ses Bataillons, Regierungsvorlage “ Elrgch den 1ch ges, wd die durchfall darunter 11. .C g e. eheür h. “ 882 5 von de das Jahrbuch für 85 ₰ zu beziehen ist. , 1.““ IE einer famemenceftellben 11““ e. 13. Inf. Regt. Franz Joseph I., Kaiser zentrale, baldigst bera 8. Vie ungs⸗ 5 “ m 1. Leb vW cböüusgweise gestatten im allgemeinen ein maßgebliches Urteil über die — 58 8 esterreich und Apostolischer König von Ungarn „Kaiser zentrale, haldigst beraten werde. Der Minister bet is zu 1 Jahr starben im ganzen 693 (1093) Kinder, das sind 28, 8 Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältniss tli ie Häuff - ‚zum 22. Inf. daß die S betonte, 0 S 88 1t 2 3 8 v1“ 5 keitsverhältnisse, namen ich auch die Häufigkeit Fyr en⸗ 8 Inf er Mi erkla — lei. ZJur 6 pkoitsꝛiff 7 71 1 L — — Aus Arbei sbevölkerung, n w ese 8 Prins⸗ zur Unteroff. Schule, die Fähnriche 25 Inf Regt. Prinz der Milchteuerung erklärte der Redner, daß die Regierung ale ne Sterblichkeitsziffer 13,57 15,49). EE au 1 Cas .. ae . ragmchr elʒm sac rund 35,6 % der Gescatbevzlkerung des Reichs ben “ “ Regt. Prinz Ludwig Ferdinand zum 7. Inf. Regt Prin vem 18 Inf dieser Hinsicht gemachten Vorschläge reiflichst prüfen werde. Es sei Als zugezogen waren im August 10 607 (1908: 10 135) männliche Haanl unserer Tage, der urtümlichste, dem 218 ganz frisches Blut sächlich deshalb, weil hier die Todesursachen unbedingt zuverlässiger Freire Fend 1 Inegt. 8 8 eopold und Pflicht des Parlaments und der Regierung, sich mit all diesen Fragen und 8085 (8377) weibliche, zusammen 18 692 (18 512) Personen zu in den Adern rinnt Mitten in der überkultivierten Kunst bleibt er als in den kleineren Ortschaften und auf dem platten Lande festgestellt Königreich Preußen. fördern: zum Major ohne Patent den Ritüm. Ma inz Ete⸗ . 8 5 befassen 8 ühr⸗ 88* 6 natürlich nicht von beut vehehen. Für de g 1“ ergaben si em ungeschlacht. Vielleicht sind seine Werke von geringerer historischer worden sind. Neu hinzuge kommen sind seit dem Vorjahre 1907 Seine Majestät der Köni ädi . des 1. Trainbats., zum Hauptm. ohne Patent den Oberlt. K bs gen möglich. Wichtigste Vorbedingung für eine dauernde schließlich des Zuschlags für die unterbliebenen Abmeldungen die Bedeutung als die Tatsache, daß am Ausgang des zweiten Jahr⸗ mit monatlichen Ausweisen 7 Berichtsorte, deren Gesamteinwohner⸗ nig haben Allergnädigst t D 2 Sene och, Lösung derarti hlen: 10 100 (10 846 veibl ¹ if Bö 8— 1 1 Malje r gnädigst geruht: Direktionsassist. bei der Geschützgießerei d Te. , g ger Fragen sei die Schaffung von Organisationen der Zahlen: 9710 846) männliche, 7133 (7707) weibliche, zusammen tausends n. Chr. noch Künstler möglich sind von solcher Vollblütigkeit zahl 111 049 beträgt, nämlich in Preußen: Godesberg, Hilden, Ober⸗ den bisherigen außerordentlichen Fesffser Dr. Carl zum Festungsbault. bei der Fortiftkadkon EETT“ seedusenten⸗ 8 Konsümenien und tunlichste Beseitigung des ungesetz⸗ (18 553) Personen.é Somit verbleibt 8 1 ag. ein Sie kann Pessimisten bekehren, dis an die stets wiederkehrende 8 88 Schöneweide, Püttlingen, in Sachsen: Stötteritz, in Württemberg; Correns zu Leipzig zum ordentlichen rofessor in der philo⸗ meister Cörper dieser Fortifikation, zu Fähnrichen die Fahnenjunker “ ünnlichen ng nen d heehca 1908 h a e zug 8 711) jüngung der Kunst nicht mehr glauben. — Man muß die Schilde⸗ Ravensburg, in Baden: Bruchsal, ferner ist der bisherige Vorort ophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Unteroffiziere Wille des 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. von Großbritannien und Irland vean 1459 d1908 Meh von zer EE“ rungen seiner Jugendeindrücke lesen (Legenden, Cassirer 1909), Lichtenberg mit seinen 61 601 Bewohnern fortan als selbständige ilhelms⸗Universität zu Münster und Spanien und Schütz inger des 11. Inf. Regts. von der Tann; zu II .Heo se 8 8 Zensiten beeee 7.ge. sind im II um dem Wesen seiner Kunst näher zu kommen und seine Derbheit zu Ortschaft, d. h. nicht mehr unter den Vororten Berlins, in der Tabelle dden bisherigen Privatdozenten Dr. Arrien Johnsen zu kommandieren: den Oberlt. Ritter v. Poschinger des 2. Schweren In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte 1909 18 318 (i. Vorzj. 17 1e7) zugeso ener sigd eh (22 Tht) fort⸗ begreifen. Derh war das Milten, kn dem er, der Sohn eines Gerber⸗ aufgeführt. Um nun für die Gesamtheit der Berichtsorte die 8 Göttingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen ts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este und den „W. T. B.“ zufolge, der Premierminister Asquith, die drite gezogen. 166“ znges per en 1 e *meisters, im ostpreußischen Tapiau aufwuchs und der Fleischer, der nisse von 1908 mit denen von 1907 einwandsfrei zu vergleichen, sind Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen b Grafen v. Spreti des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Lesung der Finanzbill werde am 4. November beendigt sei Baugesuche sind im August 722 (628) eingereicht worden seinem Vater die frischabgezogenen Ochsenfelle verhandefte, war ihm Ee.ene die Zahten ors den 7. Pen daeg köümenen vI1111“” 1“ v“ Feide ues uno eim 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht Am 5. November werde der Vorschlag gemacht werden san Genehmigk wuchen 109 (114) Keubauten 51 (7) Umbauten von der erste väterliche Freund. Und als ihm später auf der egeb. hi von den Summenzahlen des Jahres 1908 abgezogen 11“ 1 K 2 — e; 3 5 7 1. 82 * ¹ 8 4 2 2 zni 8 8 8 Floj 3s; 5 wo n. Finanzministerium “ 8 ßen Juni 1911 Iusatzanträge des Oberhauses zur Irischen Landbill en bloc Wohngebäuden, 16 (29) Schuppen usw. sowie 249 (321) sonstige deRent. Fenigec .. gleischermester die, Pforten 8 Zunächst sei darauf hingewiesen, daß in den 343 zum Verglei ’ 3 ““ Königlich Sächsische Armee. abzulehnen. Das Haus werde sich dann bis zum 23. No⸗ Bauausführungen. — Brände kamen im August 588 (771) zur Studienraum der Modellklasse vorzuziehen. „Weißer Dampf rauchte aus stehenden Ortschaften die Gesamteinwohnerzahl von 21.702 88 bezi Das Katasteramt Charlottenburg im Regierungs⸗ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, B 8 8 sh eme hr seße daß de “ Lesung der ee 1A1A.““ Fes eeere 2 hülete uud Lan Z Rüte 3 F hlaghr Ghastadh — dögeee Ie bes) age ezirk Potsdam ist zu besetzen. frrungen, Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 20. Ok⸗ 5 e im Oberbüfuse nicht vor dem 22. November be⸗ 8 Ein B esitzwechsel war im August bei 208 (251) Grund⸗ perlmutterfarbige hingen an den eisernen Pfeilern. Das wollte ante 2,56 % — nach üblicher Schätzung — gestiegen ist. Dem nicht 1X“ 8 tober. Matthes, Oberlt. der Res. des 12. Inf. Regts. Nr. 177, ginnen wirh, wechf Inge 9— G 2) „Heinrich alles malen.“ Dazu gehört natürlich Fleischhackerblut, Ur⸗ entsprechend ist in ihnen die Zahl der i. J. 1908 Lebend⸗ y111“”“ fj lchnns Feeateaxc. 1““” “ 8 — e Königl⸗ chas 8 nr ee e. der LEö“ Kompagnien Die 711.7 [101 Kötenkammer hat gestern die Verhandlung 30 (11) unbebauten mit 3 103 064 (974 210) ℳ Kaufpreis, Zwangs⸗ ea.. eö 8428 5. 8 58 8 “ edeogar 8— Personalveränderungen. Lts. der Res. der 3. Königl. fachf. Komp. 82 genigl. prauß n über den 1, rrarif wieder aufgenommen. — versteigerung bei 12 (36) bebauten mit 3,019 806 (8 649 849) ℳ instinkt, der ihn in diese bluttriefenden Stätten rauchenden Fleisches “ lebendgeborenen Kinder um 3103 (= 4,1 %) gestiegen ist. Königlich Preußische A ũgrxaphenhats. Nr. 1, Tasche, Lt. der Landw. Inf. 1 Aufgebots des Im Laufe der Debatte stellte der Abg. Jaurds (Sozialist), wie und bei 2 (12) unbebauten mit 106 600 (775 570) ℳ Kaufpreis, trieb, wo das Rot, die Farbe aller Farben, ihre Orgien feiert Auch die Zahl der als totgeboren gemeldeten Kinder ist seit eem tönig rmee. Pehen ece. er .hge ceree. der aeld. d s des das „W. T. B.“ meldet, an die Regierung die Forderung, sie möge Durch Vererbung gingen 30 (38) Grundstücke mit 8871 907 und muskelkräftige Gesellen die Sac. 1en ngien feiert Vorzahre don 20 608 auf 21 065, also um 2.2 % gestiegen. se b 8 Ffheggntes⸗ Relesdgenzezsn Ver⸗ 1 vnb des Landw. SSe ets, I. Dresden “ b Sberhen 5 1“ des “ hinwirken, da dies jezt Bach 880 ℳ Wert und 6 (12) ohne Wertangabe in anderen ist Corinths Leeblingsfarbe geblieben. Auch „Das homerische 8 e für 88 Herichtsiahr 1708 beim eralech mit dem 1 aktiven Heere. Neues Palais, 23. Ok⸗ itscher, Vizewachtm. des Landw. Bezirks II Leipzi 5., otwendig sei. Der Minister des Aeußern Pichon — 3 b 1 Gelächter“, eine seiner jüngsten und reifsten Kompositionen, orjahre ungünstige Ergebnisse zeigen sich auch beim Vergleich der to er. Frhr. v. Crailsheim⸗Rügland, Königl. württemberg. git des 2. Trainbals. Nr. 19, — eee II Leipzig, zum Lt. der antwortete, er könne mit dem Ausland nicht eher in dFerne Hichon Den Angaben über den Verkehr auf den Berliner Straßen⸗ Gelächter sie. So mneifterlis sedoch Komposition und npofüienen, Todesfälle von 1908 und 1907. In der Gecharfhet der 343 zum Oberlt. im Ulan. Regt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 19, nach Abschiehsdt mggen. Z E1“ über diesen Gegenstand eintreten, bevor nicht Frankreich seine Tarife bahnen, Hoch⸗ und Untergrundbahnen sowie Ommibuslinien im Monat in diesem Bild sind — besonders die Auffassung der durch die unsicht⸗ Vergleich stehenden Ortschaften des Reichs starben während des letzten erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (K. W.) Armeekorps mit dem 15. Ahlchien v. Geer t der Rif. des 2 Gr⸗ aubtenstande. revidiert habe. In Beantwortung einer Anfrage erwiderte der August it. zu entnehmen, daß durch die Straßenbahnen 41 850 920 baren Gewebe des gehörnten Hephaistos gefesselten Gruppe Aphroditens Berichtsjahres 9969 Personen mehr als während des Vorjahres 2. November 1909 mit einem Patent vom 1. Februar 1908 in der Kaiser Wilhelm, Könd bee⸗Pernden 2 es 8 ren. Regts. Nr. 101 Minister dann, die Bevollmächtigten Frankreichs würden auf A (im August 1908 40 224 550] Personen befördert worden sind, von und Ares' ist bewundernswert — kann es doch nicht völlig befriedigen. d. i. um 2,7 % mehr, dabei hat die Zahl der im 1. Lebensjahre ge- Gö1“ für Kamerun angestellt. bei diesem Regt., auf sein Anfuchen en terpann Dienstleistung nächsten Konferenz im Haag die Jolltanffrage in dem von Jaurts denen 33 006 619 (32 359 010) auf die Große Berliner Straßenbahn Das durch die tragikomische Situation der beiden entfesselte elächter, storbenen Kinder um 2626 (d. i. 2,3 %), der im späteren Lebensalter Neues Palais, 26. Oktober. Frhr. v. Hammerstein⸗ entlassen. - aus allen Militärverhältnissen angeregten Sinne zur Sprache bringen. Vorher könnten diplomatische kamen, durch die Hoch⸗ und Untergrundbahnen (einschließlich. der jenes sprichwörtlich gewordene homerische Gelächter stellen wir uns Gestorbenen um 7343 (d. i. 2,8 %) zugenommen. uf je 1000 Lebend⸗ Gesmold, Oberlt. im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, 20. Oktober. Minten, Hauptm. der Landw. Fußart. 1. Auf Besprechungen darüber stattfinden. 1““ Berliner Ostbahnen) 4 274 057 (3 353 685), auf den Omnibuslinien denn doch anders vor. Schallender und hinreißender. Auch wir eborene starben neuerdings 175, während des Vorjahres nur 171 d. am 17. November aus dem Heere aus und wird mit dem gebots des Landw. Bezirks II Leipzig, mit der Uee 1“ mit Pferdebetrieb, 9 520 848 (9 194 947) Personen, davon zu 5 ₰ mußten vor dem Bild laut lachen, es zwingt uns jedoch nur ein Rinder des 1. Lebensjahres. 1 18. Noveaer 1209 1n. de chnstappe⸗ fcs SEe an⸗ 5₰ en d bisherigen Muiform, Gregori⸗ Lt. der Landw Inf. In d n8 1 228 850 8 28 298) EE Lächeln ab, das sich mit dem des kneiplustigen Vater Zeus in der eE“ ” ist ne s 2s 8 Lt. . IJnf. Regt. Nr. 140, der .Aufgebots des Landw. Bezirks Pi e ehese;, h ” In der gestrigen Abendsitzu Rei 9 12 55 C⸗ 2 Suffisance teilt. orinth hielt sich zu sehr an den Wortlaut vor iegenden Ausweisen genannten Ursachen eine stärkere Zunahme Bez Pirna, Töpelmann, Lt. der gestrig sitzung der Reichsduma brachte 2 586 895 (2 126 962) Personen befördert. Seen — 8* scch in, seht durch keinerlei der Sterbefälle beobachtet, als dem oben angegebenen Bevölke⸗
schied aus dem aktiven Heere mit der gesetzlichen Pension und der Landw. Inf. 2. Auf i ipzi f ine „Inf. 2. Aufgebots des Landw. 8 1 92 . die Arbeitergru 4 inz v ls . ö 1 g andw. Bezirks I Leipzig, diesen gruppe eine Interpellation an den Minister des Die Zahl der im August in den hiesigen Hotels, Gasthöfen ushw. Zwischenbemerkungen der Anwesenden beeinträchtigt werden. S.gh sgess entsprechen würde. Es stieg seit dem Vorjahre in rtschaften die Lahl der Todesfälle an 3 1
Aussicht auf Anstellung im Zivildienst bewilligt; zugleich ist derselbe beiden behufs Ueberfü 2 b 8 1 1 bem [Biher 2 R. eewilligt; selbe beiden behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Walther, Innern darüber ein, daß in den Bibliotheken 1 sti F 122 054): 3 er . w “ iiss2; 8 Seechtv“ Lt. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, kommandiert zur Bbes. und des Reichsrats in gesetzwidriger Lerhe dsaggaen emngerznbet nge .“ 8nn 591 Ferungr bisendes 8 müßte Widerhall finden beim leßten Putto, bbe 1 f 0 Königlich Bayerische Armee. leistung bei diesem Regt., — der Abschied bewilligt. Zeitschriften nicht zugelassen würden. Der Antrag Schea8 5490 (5226 aus Oesterreich 4387 (4499) aus Amerika oben, über 8 Verdenh bes Wis Darste 8 1 achters 3 Feönchüsgen 1 82 8 8955, “ 165 8 Müͤ 25. Okober. J HSggA E ö 8 EE111“ Untrag ürde, 8 , „— ein Frans Hals hätte sie uns bescheren können! Viel umfang⸗ 8 4 „. . b * ngn — ktober. 8 LS “ Kaiserliche Marine. B. 8 zufolge, einer Kommission überwiesen, nachdem SA“ 8 9 z, gis Schweden reicher, aber — iec den leerer ist die „Kreuztragung“. Ein ein⸗ Typhus Sbbbö fast „ 11.“ EePtin uitpelg, 3is Offtziere usw. ls, Oktober. Die ets 111“ den Nen, Pftn7ns hh 49 b.1, ene, 190, dir 1ss Kürde deilches esmgnht dasgrus an Behes edie r kengüchie. Nen ö— Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Perfonalveränderungen 5Detten voms II. Gebrt, v Lußhwiger vom II. Seebat 8 1“ Spani 66 456 (72 105) S afe, 88 594 (120 394) Schweine SIZZ“ uns das Hts, n er der Hentersenecher, deren b E 88 bei d ffigi d Fähnri ee Perfonalveränderungen Schade, Roller vom III. Seebat., Pflugradt vom III. S “ panien. “ † † SPFl 882. dex vesggr2. Sah Fhe Roheit das bezwingende Temperament fehlt. Corinth zeigte mit Masern „ 3857 „ 3997, „ 3,6 „ nabteil. des Köni 2 im Kom⸗ dert. „W. T. B.“ zufolge, die E 8 öbe 11616168“” 1 eut. ie immer wieder zutage tretenden Schwächen seiner .. = 6,9 „, IAFrEe SS. battr.), zum III. Seebat. (Marinefeldbattr.) kommandiert. gestern unterzeichnetes Dekret ordnet di vollzogen. Ein zweites . 11a* 6a Kc E 0 e aufs Konto zu setzen. Wie meisterhaft er den Pinsell— katarrh bei älteren Personen. um 252 = 4,1 „ behalt der späteren Aenderung seines Pate 8 “ u1u L Cortessi 8 ret ordnet die Unterbrechung der fer 8 .. 1254 (739) Pfe 2 b 88 59. a⸗ Roßs eherrscht, wenn es nur auf den Pinsel ankommt, beweisen seine Lediglich die Zahl der auf Tuberkulose zurückgeführten Sterbe⸗ EIö111“ 3 8 de 5 8 par Kaiserliche Schutztruppen. 3 8 “ 1 1 b 1 . 2 b 22 ofn 19 739) Pferde, ferner von der Rixdorfer Rotß⸗ ebhühna⸗ und Bicelhanen⸗, . . efcnr, — u““ fälle hat gen S. üffhähae 5 es n. i. e 9SJg abgenommen, eihen; Fähnr. & 23. 5 ban. & MNeues Palais, 26. Oktober. Otto, Lt. in der S Se 1 3 er varedo erklärte gestern, daß 1 11714 85 Ir icher Delikatesse. Corinth aber will alles malen: Schweine un und die Zahl der sonst an Krankheiten der Atmungsorgane E 1 ör. Werner Inf shecte zu Fnes zu für Südwestafrika, der Abschied mit der te esacher NerSchußtruppe der Goldschatz sich auf 80 Millionen beziffere und der im 2e ö Sveres) eehene Weiberakte, Rokokodamen und moderne Kokotten, Orchideen und ge⸗ Gestorbenen hat nur um 1,7 % (von 53 243 auf 54 163) zu⸗ Bberstit Botz beim Eibe des 17. Inf g 8 .8 den Ueberschuß der Einnahmen und die Silberreserve ausreichen im Angust 2n 49 1eCr, 6er10 2˙9) S.. üp fich eins Deeh schlachtete Ochsen. Der Wille ist gewiß nicht tadelnswert, und genommen, also weniger als dem namafütgen Bevöͤlke 1 Regts. Orff, die Majore . würden, um die Kosten des Feldzugs zu decken Einzahl in Höhe v 405 348 5, wäh 8 1 demselb r Farbenreize findet man überall, im Schweinezwinger und im Rosen⸗ rungswachstum angprih Dagegen ist weiterhin in den 1 — an Einzahlungen in Höhe von 405 348 ℳ, während in demselben garten. Ob aber das Können eine solche Universalität zuläßt? Ob 343 Berichtsorten die
Distler, Bats. Kommandeur im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm L 9 16 K. W , üee .. 1 1. 1 ahl der Selbstmorde von 5318 au König von SWese v. Fleschuez beim Stabe des 2. Chev. Regts. Dänemark. Monat des Vorjahres ein Mehr an Rückzahlungen von 960 354 ℳ dieser Künstler nicht doch besser täte, sich zu beschränkeu und uns 5942 (um 11,7 %), der tödlich verlaufenen Unglücksfälle von 8ang
2 9 9 7
7
Taxis und Döllner, Abteil. Kommandeur im 2. Feldart. Regt “ festgestellt worden ist. 8 ; 1 3 0 3 porn den Rittm. Ritter v. FIöö Adjutanten — G Der König Friedrich hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, Von der Landesversicherungsanstalt Berlin wurden im “ 28 beinoe. ge, IE 8 Sts 888 9 E “ Latsch g 7n. hair ei der 4. Kav. Brig., sämtliche mit der Erlaubnis zum Fort⸗ b 1 3 den Führer der Radikalen im Folkething Rechtsanwalt Zahle Monat August 409 (458) Invaliden⸗ und 13 (24) Altersrenten be⸗ eine größere Sammlung zu sehen is hat eine gründliche Slerblichkeitsverbaltnisse 88s Berichtsja 888 1908 — ebenso wie die r der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Ab⸗ 8 empfangen, der folgende Ministerliste vorlegte: Rechtsanwalt willigt. — Der Mitgliederbestand der der Aufsicht des äutung durchgemacht! Früͤber eie Lerber Landschafter, dessen Talent Geburtsverhältnisse — als fast durchweg ungünstig im Vergleich rilsen 1 e Pschied Fttr re. geseglichen 4 zn 88⸗ 11“ “ 8 Zahle Ministerpräsident und Justizminister, Landrichter Krabbe nerte oa e. I Khn benes 11 becrng vre Fau immer gerühmt wurde, kommt er uns diesmal französi ch. Wird mit denen des Jahres 1907 bezeichnet Seden W1““ dem Rittm. Götz des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, bisher Seine Majestät der Kais d Köni Aeußern Iüe 2 uI im Ministerium des 723 904), worunter sich 47 853 (45 372) freiwillige Mitglieder be⸗ 8 hdfeare ohg. taas, 1ec haltagrt; HForüerg eg. Mer Fhnr. sen ner ersehunf der Rasscht drf Aasbelalg i Zd. beuts im Neuen alas be. naiserun, Ksnit nahmen Munch äaier, des Immene amhwie eaul Eheiensern. bacene er Zs er gledi Peskene esen Kage bei den baric. scht ie He maetnnh, dernnlc, e. c dlsse rrle. lru⸗ Bulgarien. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dem Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn minister, Generalkonsul Weim ann⸗Hamburg Handelsminister, tember 1456 (1362) Männer und 69 (56) Frauen. Das Familien⸗ französischen Echule * . mit ihrem Streben zum Stil 228— Kiew, Poltawa, b 219 vE“ Jen,lgp Lt. Höfling des 2. Pion. Bats.; den Abschied unter Fortgewährung von Lyncker entgegen. Dr. phil. Eduard Brandes Finanzminister, Hofbesitzer obdach beherbergte am gleichen Tage außer 24 (41) Familien mit ernst ist wie der ihnen vorbildlichen Generation der siebziger und Kostroma, Twer un amara für choleraverseucht erkl der Pension zu bewilligen: dem Oberstlt. z. D. Wochinger, Jensen⸗Onsted Verkehrsminister 3 66 (103) Personen noch 144 (171) Einzelpersonen. Im städtischen a tziger Jahre, wenn auch ihrer Kunst nicht mehr die — Kommandeur des Landw. Bezirks Würzburg, mit der Erlaubnis — Obdach, nächtigten im August 55,097 (38 883) männliche und 790 bahnbrechende Bedeutung zukommt, wie jener. Sein und üssel, 27. Oktober. (W. T. B.) In der Gemeind Boom zum Tragen der Uniform des 3. Inf. Regts. Prinz Karl ₰ b Asien. (645) weibliche, zusammen 55 887 (39 528) Personen, im Männer⸗ seiner Mitstrebenden Wollen faßte Matisse selbst in die Worte zu- bei 1..- 8 e . b 9 2e s 2 emeinde üan von Bavern und dem Major z. D. Reder mit der Erlaubnis zum †¼ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Der in Charbi ; 8 aa asyl des Asylvereins 15 452 (21 667), im Frauenasyl 4100 (4729) fammen: „Mein Traum ist eine Kunst voll Gleich ewicht Reinheit e utwerpen fim pesfäl. und 2 8 ven zbrefth ’8 315 r Forttragen der bisherigen Uniform, beiden mit den für Verabschiedete sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und t er in Charbin weilende russische Finanzminister Kokowzom Perjonen einschließlich von 96 (150) Kindern. Ruhe ohne beunruhigende oder die d verbamzen beanspruchende Cholera festgestelt worden. 12 me ttefe bb ““ vorgeschriebenen Abzeichen; zu entheben: den Hauptm. Ritter v. Py⸗ Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen, der Ausschuß für Handel hat gestern gelegentlich eines Besuchs bei der Stadtverwaltumg In den 6 städtischen K Fase befanden sich Ende Sujets, die für eden eistig Arbeitenden, für den Geschäftsmann befürchte, da alle erforder een Vorsche stasgrcheet ge vffe lander von der Stellung als Platzmajor in Augsburg unter Stellung und Verkehr sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen 2 ehalten, in der er, „W. T. B. zufolge, unke August 3798 (3705) Patienten, als be egungsfähig waren in diesen ebensosehr wie für 88 Kknstler ein Linderungsmittel ist, ein geistiges eee 2G 88 zur Disp. mit der geseßlichen, Pension und unter Zuteilung zm) Sns Hinweie auf den wirtschaftlichen Aufschwung Charbins hervor⸗ Anstalten 4730 (4489) Betten angegeben; in der Geschlechtskranken. Beruhigungsmittel, etwas Aehnliches wie ein guter Lehnstuhl, der “ Generalkommando III. Armeekorps zum 1. November d. J., den 1u1““ hhoob, daß die Schwierigkeiten, die der Stadt bei der Erhebung station des Obdachs waren 154 (138) weibliche Kranke. Die Irren⸗ ihm von seiner phosischen Ermattung Erholung gewährt.“ Der Ver⸗ Literatur. S.⸗ F 1““ Nö. e 11“ 8 “ 8 Lr seitens der ausländischen Staatsangehörigen —— F. ven Hes Berge enc vZEEE; gleich mit dem Lehnstuhl birgt gewiß die starke Gefahr, dieses Bekenntnis b. Kurze Anzeigen 8 nnen: 3z Kommandeur des Landw. RSn ;§ “ 5 erei 5 . 8, rten h n am 1. 5440 . vat⸗ ¹ . ben. ; 1 8 8 Bezirks Würzburg den Oberstlt. 3. D. Mayrhofer; zu Bats. vor B -rs „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen x ge dee S 6 könnten und jedenfalls nh flege waren 2995 (2841) Personen untergehracht. In den 7 (6) Heim⸗ ven Fib pffienugeben 26 1 19. wen neu erschienener Schriften, deren Besprechung porbehalten bleibt. Kommandeuren die Majore Möhl, Lehrer an der Kriegsakademie 94 n St. Thomas (Westindien) eingetroffen und geht dürfte gkeit der Stadtverwaltung nicht schwächen 2 tätten befanden sich am Ende des Monats August 580 (525) Matisse vollig kechr gerute so überaus schätzen: Aufregend, hin n. Po Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und am 4. November von dort nach Kingston (Jamaica) in See. xren A “ lungenkranke und erholungsbedürftige Faane Der Bestand in den packend durch die Gewalt der Bewegungen, das Pathos der Leiden⸗ zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Drausnick, Linienkommandanten in Ludwigshafen, im 7. Inf. . S. M. S. „Bussard“ ist vorgestern in Daressalam und kee us Anlaß der Ermordung des Fürsten Ito hat Siechenhäusern (Fröbel⸗ und Pa isadenstraße und Buch) betrug schaft, durch die Glut der Empfindungen kann ein Altarbild aus dem Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Regt. Leopold, zum Abteil. Kommandeur im 2. Feldart. Regt. —. M. S. „Jaguar“ an demselben Tage in Hongkong ein⸗ der Deutsche Kaiser, „W. T. B.“ zufolge, an den Kaiser am 1. September 2380 (2074) Personen. In den Hospitälern des Zeitalter der Inquisition sein. Gern wollen wir in der Galerie eines Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Horn den tm. Wach beim Stabe des 10. Feldart. Regts. unter getroffen. 11““ von Japan ein Beileidtelegramm gerichtet. Auf Befehl des Arbeitshauses waren am gleichen Tage 658 (710) Insassen vor⸗ Kuseums den Evolutionen einer bis zur Ueberreizung gespannten Rakurwissenschaften und Technik. XVI. Jahrgang 1910. b 8 ü tsts4 Fesees sa 22en ist in Japan Landestrauer um den Fürsten Ito ange ½ anden, in den Erziehungsanstalten zu Lichtenberg, Birkholz und Künstlerseele folgen — zu Hause fordern wir andere, leichtere, be⸗ Heft 3 bis 5. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, Deutsches
Beförderung zum Major ohne Patent, zum Direktor der Art. Werk⸗ 8 b Eims Ert leir, Heeren 198 (257) Fürsorge⸗ und 3 angserziehungs 8 Fäüsch lanshaus B et worden. Eine Erklärung des japanischen Auswärtigen in⸗ n F p „ruhigende Sensationen. Empfindungen von Reiz, Leichtigkeit, rische erlagshaus Bong u. Co. benn 2 japanischen A 9 Faung waren 1279 (1384) Kinder. In der sollen in uns durch die Bilder an den Wänden ausgelöst werden. 14 Jahre Jesuit. Persönliches und Grundsätzliches von Graf
öglinge; in Privatverpf Kriegsakademie mit der Uniform des Generalstabes den Haupt 1 82 2,. eg stadtischen Waisenpflege befanden sich an demselben Tage Nen i 88 8 22 — “ dnlcen un elebhen: DBis Kaiser, Komp. Chef im 6. Inf. Regt. Kaiser Sanpim Der Voranschlag des Hamburgischen Staats⸗ 4 een bie W“ lesur SI'eu (einschließlich der Schmidt⸗Gallisch⸗ tiftung) 7897 (7569) Kinder. 1“ Menn, de henx . eing Mats achnlnag Pgen Hen s gecc⸗ Welt, in der ich aufwuchs. Mit König von Preußen, zum Linienkommandanten in Ludwigs⸗ budgets für 1910 ist vom Senat an die Bürgerschaft ge⸗ ““ 2 Die dnb Armenpflege umfaßte im Monat August bringen uns etwas vom zarten Duft der Wiese in den dem Bilde des Verfssflenn XXIV. 312 S. 8⁰. Geh. 5 ℳ.; fe E“ v b, zugeteilt der Zentralstelle des langt. Er schließt nach einer Meldung des „W. T. B.“ mit b Afrika. 8 34 506 (33 366) Almosengeldem känger hitt. S Renun Dieses saftige Grün am Üfer silbriger Seen koen gebdn. 6 ℳℳ. Leiphig, Breitkopf u. Haͤrtel. 8 era 8 288, — * zur Eisenbahnabteilung des Königl. einer Ausgabe von rund 150 ¼ Millionen, einer Einnahme Einer vom „W. T. B.“ verbreitet tli Meldun laufenden Unterstützungen in Höhe 7 8 währte! 813 211 uns Städtern die Entbehrung der Naturpoesie einigermaßen ersetzen. Die Welt als Arbeit. Grundzüge einer neuzeitlichen Welt⸗ 1 e; stabes, zum Platzmajor in Augsburg zum von rund 142 ½ Millionen und dementsprechend mit einem zufolge griff ein Tru Maꝛ - v amtlichen 8 g¹1 1912 1818) Almosenempfänger ing — gewã efa 7670 Die Getreidehocken auf weithin sich spannenden Feldern er üllen unsere und Lebensanschauung. Von Dr. Oskar Nagel. 1,80 ℳ; eleg. 7. Feldan 3 8 den Hauptm. Stöber, Battr. Chef im Fehlbetrage von rund 7 ¾ Millionen ab. Der Senat schlägt eine 8 8 1’ ill pp Mauren in der Umgebung von Seluan 1(13 212) ℳ Extraunterstützungen. Solche wur 12 xenns 8 3 8 Sehnsucht nach dem unendlichen Frieden der Landschaft. Keine gebdn. 3 ℳ. Stuttgart, ranckh'sche Verlagcbandlung. 8* er rt. Regt. rinz⸗Regent Luitpold, zum Platzmajor in Nürn⸗ für 1910 einen Steuersatz von 7 ½ Einheiten 8 ig atrouille an, wurde aber zersprengt. Die Spanier % 6802) nicht laufend unterstützte Ü8 e1gn993 4 866] Sonnenuntergänge, keine Regenschauer dräuende Gewitterstimmungen Schiller, mein Begleiter. Lie aus seinen en Henpeen. Düring, Komp. Chef im 9. Inf. Regt. Wrede, heiten in den Vorjahren vor 8 gegen Ein⸗ hatten zwei Verwundete. 7498 (89 108) ℳ r.S Phche uber 82. ⸗ d - ) und andere Vergewaltiger unseres Rhtsafichen Empfindungslebens. Gedichten und Dramen, “ von P. J. Tonger. ebdn. u Kon. Gfs die tleute Blatt, Vorstand der Arbeiterabteil., 8 “ 1 eelAus der Stellung Sotomayors wurden Angehörige des +.uü vorhanden, für die 118 933 (105 464) ℳ aufgewendet wurden. Sie sollen die Ausnahmen bleiben. Vielen Malern aber 1. sie die 1 ℳ. Cöln a. Rh., P. J. Tonger. * 9. Vrf 5 egt. Kn er Wilhelm, König von Preußen, und Jäger 8 Stammes Beni Sikar, die durch das Gebiet der Beni bu Kafa —. 1“ 116“ — Regel. Keine Spezialitäten der Natur, die erst unsere infühlung Im farbigen Reigen. Gedichte von Otto Frommel. des 1. F.eet . . 8 Oberlt. Kellein 1 2 8n zu ziehen versuchten beschossen. BBu1““ herausfordern — sondern das Gewöhnliche. — Neben anspruchslosen Berlin W. 35, Lützowstr. 7. Gebrüder Paetel. “ eehsatzintir abe ütt eil für das Telegraphen⸗ 8 1 8 8* 3 “ 1 Peftener von Franz Heckendorf und den stark dilettantischen Fhie und Arbeit. Herausgeg. von Otto Robert. Heft 35 8 “ 11““ 8 ornholmer Landschaften Alfred Helbergers stellt Cassirer Zinkklischees. Leichtfaßliche Anleitung zur Selbstherstellung von
stätten den tm. Bedall bei der Insp. der Technischen Institute
unter Beförderung zum Major ohne Patent, zum Lehrer an der u.“ Hamburg. Alnts besagt, daß die Politik Japans Korea gegenüber
“
2*