1909 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

11“

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [63877] Oeffentliche Ladung. klagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe,] jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 8 .„ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau Monteur Wilhelm Anton Kelschen⸗ mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte bis zu seinem 8 B E 1 1 c g E 8 öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bach, Margaretha geborene Fehn, in Fürth, Göthe⸗ stehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den 16. Lebensjahre einen Unterhalt zu gewähren habe, 8 8

8

.Müntzenberger, Chemann, den Monteur Wilhelm Anton Kelschen⸗ die Beklagte zur mündlichen 1G 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. bach, zuletzt in Mülheim a. d. Ruhr, jetzt unbe⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 16. Le⸗ ensjahres als Unterhalt eine je für drei 8 7.22 2

1““

bekannt gemacht., ö“ straße, 88 16 ff. Hrssehhcholcmaehd Rüchts⸗ glem, 188.. 9n zu feehes See 8. mit * Fncbece is ko deegciceig zu b. 3 8 4 8 8 erlin, den 25. ober . anwalt Traugott in Duisburg, klagt gegen ihren Prozeßkosten zur Last zu legen. er Kläger ladet verurteilen, dem äger von seiner Geburt, dem D 1 8 Verhandlung des Rechts⸗ 18. August 1907, an, bis zur Vollendung seines zum eutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28.

Beg 1 hebag⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1568 und gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den S8. Ja⸗ Monate im voraus zu entrichtende Geldrente von 182eh. Seheehen Suastennee . 1867 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. nuar 1910, Vormittags 3 Uhr, mit der vierteljährlich 36 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ 2 8 8 Recdern ge 85 e erin 8 Neer nniföeveruna 85 be egh gedachten u 22 bi sofaret, hs king ö eg werdenden 88 18. Fe⸗ Meh . 8 K önen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ gelassenen Anwalt zu estellen. um Zwecke der bruar, 18. Mai, 18. Auguft und 18. Novemb n E; ee fünf 8 g9 der 1. U ö1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marchand in kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg 6 iche ird di 8z 8 J il äuft /

beno b aae. Hand önig L Sburg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufi 2. erlust⸗ 2 2 1 8. 1

Peries NW. 21, Wilsnackerstraße 58, klagt gegen ihren auf den 19. Januar 1910, Vormittags bekannt gemacht. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 3. Nufgfbote,n 111.“ . ent icher Anzei ger. 8. Fitherkassung 1e ke 1 kescales * . . ng ꝛc. vo sanwälten.

Ehemann, den Apotheker Carl Schröder, früher in 9 Uhr, mit der Aufforderun b ů D ündli ü , d 2; 4 g, einen bei dem ge⸗ Mülhausen, den 25. Oktober 1909. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4. Verkäufe, Verpe 8 3 Friedean⸗ Stubenrauchstraße 61 a, jetzt 1““ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abtei⸗ 5. T zerface, E g Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5. Bentanden s 9, zanntmachungen

ufenthalts, in den Akten 7. R. 310. 09, wegen 5 1 ird di k. 8 1 D 1

mit dem 88 8 P der ser äereesrnc gessns eea. wird dieser [63522] v Rottweil. 9 Uhr. BcaRcagrwes⸗ 88 oe fkachen b

arteien zu trennen und den Beklagten für den 5 he d ung. ird di ; 9 önigli sgeri zuges 4. März 42 Srx er

Nlein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Duisburg, 11.“ Annc. Marde ht. Scchie⸗ Ehefrau⸗ des Schuh⸗ Zufhl ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ““ f9 hans zngestadth am 4. S-n01909 19n rkehs⸗ 81 160 S 4 % Zinsen

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seeee Sheeh u“ Frdegsba oll- Potsdam, den 25. Oktober 1909. sachen Zustellungen uU dergl 9 Uhr, bestimmten Termin. die Resthauptsumme von 2688,85 nebst 6 % 75 seit dem 21. anmgr 1908 zu 18 8) des 3 gen, z Der Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts 7 4 s . . Borna, den 23. Oktober 1909. Zinsen seit dem 1. September 1886 und 29,40 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer Wen 8 EI“ des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, [63494] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schäfer in Tutt⸗ Abteilung 42: Grube, Amtsgerichtssekretirä, asg Oeffentliche Zustellun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kosten gegen die vorbezeichnete Erbengemeinschaft Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

allesches Ufer 29,31, Zimmer 40, auf den 14. Ja⸗ Die Hebamme Christiane Biernoth, geb. God⸗ lingen, klagt gegen ihren früher in Tuttlingen wohn⸗ 1“ en tellung. 1.b vee⸗ 8 ur münd! erhan Halle ä g; d un⸗ 88 bersen, zu Lüngerau bei Großenwiehe, Prozeßbevoll⸗ haften, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden [63493]8 Oeffentliche Zustellung. 8 9 vae 5 z Verlin Arndtstraße 40, [63502] Oeffentliche Zustellung. 2 1ö1“ Hrg hen Frie⸗ lun es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mächtigter: Rechtsanwalt Scheel in Flensburg, klagt Chemann, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, für Die minderjährige Marie Wilhelmine Schwarzrock 5 Dr ndergis Fustizrat Dr. —Der Kolonialwarenhändler Johann Goretzki in sprüche als Erbe vhen vet mächtnisnchmer G auf den 31 2 u 0, 8 86 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegen ihren Ehemann, den Lohgerbergesellen Recht zu erkennen: die am 22. Juni 1891 vor dem in Berlin, Urbanstraße 35, vertreten durch ihren Fönt - rterst 8g v dr. Munk zu Berei Rauxel klagt gegen d eh Koksardeiter Anton Zajae, bcein chaft Schmit 11u““ S Brvec. Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8ö“ 88 8 128. F. Hansen 9. 2. seschlossene 86 Vormunde den Agbelter Fc Prezes⸗ 1“ 2) den Leiega c eeenah 8 8. früher in Castrop, Bstraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ vollstrecker für nichtig, jedenfalls aber den Klägern Auszug .u“

rund der Behauptung, daß der Beklagte sie bös⸗ Parteien wird wegen Verschuldens des Beklagten bevollmächtigter: Ne sanwalt Dr. Reuber in Elbing, 4) 27 Pö1“ h enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gegenüber für anfechtbar und unwirksam zu erklären Halle a. S., den 21. Oktober 1909.

bekannt gemacht. ru 1 38 WI“ 8 H den Konzer 1 f Berlin, den 25. Oktober 1909. willig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der geschieden, Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits klagt gegen ihren Vater, den Stellmacher Hermann Hau, en Konzertagenten Arthur Dittmann, ihm für am 1. August 1909 käuflich gelieferte W je Bek 1— ve. 9* Froher 25 89 8 - Ha. He pes etzt unbekannten Aufenthalts ) 1 Augus 9 käuflich gelieferte Waren und die Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, Der Gerichtsschreiber des Kön Amtsgerichts. Meinke, arkeien zu scheiden und den Beklagten für den zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Schwarzrock, früher in Posilge, jetzt unbekannten Hüdinowerstraße 8 Lina 18 den vereinbarten und angemessenen Betrag von daß aus den dem Beklagten zu 1 aus dem Nachlaß Fefe Abt. 8 sglichen Nantsgertehte

tsschrei Szuialichen Landgerichts II. uldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte 1 1 5,2 nebft 4 % Zi 8 Anaunft 1 Schmi 8 . 11““ Gerichtsschreiber des Königlichen Kehgeerichte r 8 die häusliche Gemeinschaft sant Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rott⸗ sei bis zum Herbst 1900 mit der Muter der Keisechn Wilhelm Dittmann, unter der Behauptung, daß sie eg. n h dftn vfertiur Augnst 10 See als erch 8 Vermeetnisnehmee ent. 666101 Oeffentliche Zustellun 8 [63488]1 Oeffentliche Zustellung. düls wein wiedet herzustellen. Die Klägerin ladet den weil auf Montag. den 10. Januar 1910, verheiratet gewesen, diese Ehe sei im November für den Dittmannschen Erbstamm in Erfullung des Verurteilung des Bekla den 1520 standenen Ansprüchen die vorstehend bezeichntten, BDie Witwe Bertha Pinnom, geb Krug, in Kial, Berta Hardtke, geb. Gensicke, in Berlin, Schlegel- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1900 rechtskräftig geschieden worden, die Klägerin sei der Anna Dittmann in Grünberg von Julius Ditt⸗ nebst 4 0 insen seit 9 A u 19096 De Kla 18 1“ 1 Kläger vor den Ansprüchen der Be⸗ Muhliusstraße Nr. 80 Prozeßbevolmächti ber⸗ straße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Berbig in streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zwar noch während des Bestehens dieser Ehe am mann ausgesetzten Vermäͤchtnisses 1399,43 zu den ladet hec Beklagten zur vandliche Ve 1 bFieh diesKost rh. e schlie 1i den Berlagten Rechtsanwalt Förster in Hattingen, klagt ge 1 den Berlin, Friedrichstraße 78, klagt gegen ihren Ehe⸗ gerichts zu Flensburg auf den 3. Februar 1910, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3. Dezember 1899 geboren, jedoch nicht von dem aus dem nachfolgenden Antrage ersichtlichen Zeiten des Rechtsstreits vo dag lich r ü8- ih nrt kten des Rechtsstreits zur Last legen und das Handlungsgehilfen Heinrich Klemsmann seccher mann, den Arbeiter Wilhelm Hardtke, unter der Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Beklagten, sondern von dem jetzigen Ehemann ihrer verauslagt habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagten in Castrop auf den 28 De ee. ge 11,90 9 m llf 1 ü. 8 G—“ Sicherheitsleistung, für vorläufig 1 (Ruhr) Ehnrioh, Klfenr 6 p., 11 de Behauptung, daß er sie gröblich beschimpft und ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Den 25. Oktober 1909. Mutter erzeugt worden, mit dem Antrage: 1] fest⸗ nasen. 5 8 b beh mittags 9 Uhr. Zum der öffentlichen 8 Sen . erharfee. IEöe v Behauptung, daß der Beklagte ihr an rückständiger zustellen, daß der Beklagte nicht der eheliche Vater 5* 35 % seit dem 8. Februñr⸗ sstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wohnungsmiete für den Monat September 1908

fährlich gemißhandelt habe, sowie daß er seit Jahres⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber: Lieb. . ——— zfe 112,50 seit dem 30. Dez 2905, 112,50 lie Fsg. 8 mber der Klägerin ist, 2) dem Beklagten die Kosten des czember 1905, 112,50 gemacht. 1. Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Cöln⸗ heköe an Peeigieng guld. faee eagnce eane

rist seinem Aufenthalt nach unbekannt sei, mit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [63523 88 8 1 v. Eh 1 29. 1 Oeffentliche Zustellung. Die Kläͤgerin lad seit dem 13. Februar 1906, 75,00 seit dem 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (63495] Oeff mliche Zustellun klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 111u1A“ 1908, 150,00 8 dachten Gerichte hebassen nch, walt ) bef U8n. Summe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des 25 Hesfentliche Zustelueg. gr geg Zi erichts zu Elbing auf den 25. Januar 1910 seit dem 21. November 1908, 227,35 seit dem (632 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kömi Kene alichen Landgerichts 1 in Berlin Grunerstraße pichi⸗ heselicht LS Woigt, 8 wesenden Khen ghn 8 E Ler⸗ Wilhetm, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 8n 4. Januar 1909 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 5 160,-,, Hee esenaang. 8 Fümn Freke.. 8 Sufeeüeng wird dieser liche Aure erie Haechrefetas grr . nerstraße, Pöhle, in Seelow, Prozeßbevollmä ztigter: Rechts⸗ genannt Hugo Markert, mit dem ntrage: Die 0 o sio zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen des Stöffges, Anna geborene Auszug der Klage bekannt gemacht. Larig. Be e bise es 1I1““ II. Stoch. Zimmer 13,0—lhe mis⸗ 2 Nfforde⸗ heatt. ärheh 8 Ferutfurt 5 98 klagt süeshen swischgg den Parteien 85 Fnhfaber 8294 9. bawden zugelafsegen aach ne Anspruchs zu 1 gegen die Poelüchen 8 in das 1“ os ulchun 8 2 der g den 29. 5 veelchen vantellächg 8 üge. A.Jens G SH 8 „sihren Ehemann, den Arbeiter Karl Voigt, früher dem Stan esamt Feuerbach geschlossene Ehe wird wi 8 889 seinem Nießbrauch unterliegende Vermögen derselben Boche ster Josef Stöffges zu Uerdingen, .“ beler, 8. 11.“ eser Ausz Ang⸗ 88 bbfieden. *.gh. 15 lassepen in Seelow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. geschieden; Be⸗ vee sis. 1.““ aus dem Phcg des am 19. h g9, verstorbenen Schlossergeselle Wilhelm Stöffges zu Uer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e Taae 88— vemacht. ber 19 1 es Parteien zu trennen und den Beklagten ür den die Kosten des Rechtsstreits zu überne men, un 9 b 8 gegen Sicherheitsleistung für v orläufig vollstreckbar ’e. r. er 8 Ne⸗ ü Fleinhänd z s8 Gerichtsschrei 2s Könialich gemacht., den 25. Oktober 19009. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den ladet den Beklagten zur, mündlichen Perhandlung Gerichtsschreiber Du hin alichen Landgerichts zu erklären, und den Vellagten 88 Poflen aufzu⸗ Arnold Stöffges zu Uerdingen, 8 Dachdecker. Gahseim, Ucenm nreulenffüligrath ööö vf. 111“” Mün iese Sn 28 8 1“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des [ g 1 erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 4 gehilfe Johann Stöffges zu Uerdingen, 7) der mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pyisten d 8 [63416] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Resni lichen Landgeri streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donners⸗ [63490] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schlossergeselle Hubert Stöffges zu Preußisch⸗Star⸗ Düren, klagt gegen: 1) die Ehefrau des 1- chust 1 Der Gastwirt Gustav Poppek in Prroß Kurwien, 9 I1““ Landgerichts in Frankfurt a. O., Logenstraße 6, tag, den 30. Dezember 1909, Vormittags Der Rechtsanwalt E. Layn zu Neuwied als Ver⸗ 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu gard, 8) die Ehefrau des Fufmanns Gustav Naaf Edmund Weinand, Katharina geborene Bohlem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jeziorowski [62678] Oeffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 28, auf den 20. Januar 1910, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ walter im Konkurse über das Vermögen des Bürsten⸗ Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 16/18, auf hahu ehus b 8W früher in Birkesdorf dann zu Ichendorf jetzt in Johannisburg, klagt gegen den Maschinist und 8 8 j b 8 f G d 9 bj 1 2 de 8 1 3 1 S 9 2 7 S . 3 2 . 4 Gv 1 8 si 5 9 G in Cöln Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fabrikanten W. Zwickelmaier in Neuwied, Prozeß den 3. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, feger Alex Stöffges zu MeGladbach, Prozeßbevoll⸗ ekannten Aufenthaltsort; 2) den Edmund Weinand, fsatscetante 9 dehhe nlese hagesch enet e.

Der Schreiner Franz Schmintowski 8 1 2 ten 1 1 Neur 8 1 euü Brabanterstraße Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Stuttgart, den 25. Oktober 1909. 1 bevoenashtig e. Rechtsanwälte Geheimer Justizrat mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mächtigter: R S 8 Schuster, früher in Ichendorf, jetzt ohne bekannten Ser In. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schall, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ernst, Dr. Meidinger, Dr. Brandi und Döhring zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um mächtigter: echtsanwalt Justizrat Junker zu Cöln, altsort, u 1“ üdaß die Be⸗ auptung, daß im Grundbuche des dem Beklagten gel zu best 3 klagen gegen 1) Gerhard, van Ackeren zu Cöln⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ gehörigen Gröndstücks Bros Keurwien m. 5 88 Abteilung III unter Nr. 2 für ihn ein Restkaufgeld

Berlin, Jägerstr. 22, klagt gegen den Kaufmann Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Hege klagte zu 1 als Eigentümerin der Grundstücke rfrüher in Cöln, jetz 1 5 .O., den 25. Oktober 1909. neht riedrich Müller, früher in Berlin, Landsberger acht. Vogieistraße 29 III., 2), die minderfärigen Kindet GGemeinde Golzheim; fmer der Hrunxtge der Ursarkowski, früͤher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1909 Der Kanzleigehilfe Arthur Holzmann zu Briesen, Frje⸗ 5 jetzt ce feüchen Aufenthalts 8 Grund 1909. desselben, Carl, Elisabeth und Josef van Ackeren, EE1— vxe. gar 18 hnh von 700 nebst 5 % Zinsen abgetreten eingetragen

vertreten durch den Beklagten zu 1, 3) Wilhelm Blatt Nr. 1 ein ge ragen sei, daß de elbst in Ab⸗ stehe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig

Buchholz, Landgerichtsassistent, 9 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenzel in daß der Beklagte durch Vertrag Teubert wilung III Nr. 3 für den Kläger eine Hyp othek von zu verurteilen, als persönlicher Schuldner und zur

nd Aufenthaltsort, mit dem Antrag: Königliches . er1gs 8 ba. andgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. born, klagt gegen seine Ehefrau Valerie Holz⸗ der Behauptungg,8 für Berlin und die stlichen Gerichtsschreiber des Königli S. en Landgerichts I. van Ackeren, Gymnasialoberlehrer zu Beuthen, Ober⸗ a.«, ehns; schlesien, 4) Ehefrau Anton Tils, Maria geb. van Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗

Ehe trennen, die Beklagte für den allein schuldigen [63879] Oeffentliche Zustellung. mann, geborene Wagner, früher zu Briesen, jetzt Bürs Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits Die Ehefrau Bertha Henriette Luise Moch, geb. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1568 Provinzen als Vertreter des Inhabers der Bürsten⸗ 5 Mere C 96 68 eingetragen sei, mit dem Antrage, die Be⸗ 8 b . 8 881“ L koch, gev. vrree . , abrik Universum, Wilhelm Zwickelmaier in Neuwied, [63764] Oeffentliche Zustellung. Ackeren, zu Cöln, Vogteistraße 29, 5) Olga van ge tück Groß⸗Kurwien Nr. Klä 4 8 üferlegen. s Ksaer ladet fie ero 816 mäe 8 11 Chlut, vegc. zat. Hanha eec. e 18 n 125 8. e“ übe ber f8 veüen Vermogen 18 Se.nhr, 1909 der 8 Faßearxgeerc in Berüin, Manstein⸗ Ieeen. zülett wohnhaft zu ertat 88 dem Pecgten; nn e mme99s 18 sin Hennaflrche Ab. nebst Pio veeeterem 1. 8 n gfiger nee gurs vre in (Föln c „vertreten ZI 1 8 ef ¹ 5 9 stellt worden sei und e 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 20. Dezember 1905 unbekannten Aufentha sS, aus 22 1 latt Nr. 1 Ab⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckb klären. Landgerichts in Cöln auf den Sonnenkalb, klagt gegen jhren Chemann, den Schiffs⸗ chuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Konkurs eröffnet worden, bestellte 2 in SW. ünden: 3 teilung III Nr. 3 auf die Grundstücke Gemeinde dls für vorläufig vollstreckbar zu ernien⸗ 8 1 . u ern 5 daß der Konkursmasse aus dem mit dem Beklagten Loewenthal und Dr. Hoepfner in Berlin SW. 68, folgenden Gründen: Der Erblasser der Kläger, der 89 5 77 oh Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufforderung, einen Beeeese ö TvSSSS B unbchchc Pelae,n EETT11““ des hchen S Peraanäberdätas gegen b18 ein Cln⸗ Zinanerftraßt 25, Ecke Gbancleehaceanh⸗ h eh Hachceder Fahe, Aeössge ghegreuns dor Uagh gegen 8 HöIö E“ benehang de hetste gee das Fnänlicgese we. 2 ’. 1 2 . 8, aus 8 6 G.⸗B., 2 ge, di 8 1 ruch 58,51 z He, mit d 8 fmann Heinri midt, früher in derr ,872% je 885 beu gericht Johannisburg, Zimmer Nr. 4 im Gefängnis⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für Landgerichts zu Thorn auf den 13. Januar spruch von 4058,51 zustehe, mit dem Antrag den Peeii ane . b 1 2 dieses Prozesses die Zwangsvollstreckung in die vor⸗ . 928 83 1 eestellen. . eiden, Bekla Tho 1 1 ten k t verurteil d Berlin, Dennewitzftraße 17 bei Buchholz, jetzt unbe⸗ ne⸗ st Zinsen und erwirkte dafür am 31. Juli 1885 bäude, ben 5. I Zustsgung wird dieser Auszug der Klage be⸗ den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Fellas 3000 vstemwflich r 1 8 Tage kannten Pefenebafis cer der Sehhcptünae daß der beim Amnisgericht Crefeld ein Anerkenntnisurteil. nce geemncüc zu 8b und e Meg. Fcee harn Zheea. 6 1vng,hee Fmtetag Cöt. d 19. Oktober 1909 des Rechtsstreits auftuecrlegen. Klägerin ladet den bang, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für Beklagte dem Kläger für in den Jahren 1902 bis Die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner van ladet die Beklagte din en Verh bl läger wird dieser Fhanc der Klage bekannt gemacht. 8, den 19. Orrbe enr Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet 1909 laut Bestellung erhaltene Waren (Kleidungs⸗ Ackeren führte nur zu einer teilweisen Befriedigung Rechtsstreits . 58 nes n- Ar ung des Johannisburg, den 18. Oktober 1909. Lavallse, uar, streits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts Ham⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Beklagten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ stücke) den Restbetrag von 464,25 und außerdem des Gläubigers; nach dem Tode desselben erwirkten Düren Uimmer Nr 1 8 sce 8 He. 8 15 . 1 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b wiljustiggebäude vor dem Holstentor) auf den gemacht. 2. R. 29/09. nd Alung des 1 14 imn dessen Erben, die Klä für die Resthaupts 1 nicke, des Köͤnigliche urg (Ziviljustizgebäu m Holste f gemach streits vor die 24. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ aus mehreren, in den Jahren 1907 1908 erhaltenen hen 9685 8ℳ Ssehe e fümme 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 1 2 5. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Thorn, den 21. Oktober 1909. 1 f 1 aren Dar 1 1 9 Uhr 18280329 ; ntliche Justellung;, Ehrenfeld der Aufforderung, einen bei dem 88gen hce ichie EE1“ Bahr, 8 8 Ferich auf I 82*& S.SIe Eö“ h ebe Plemnmen vember 1886 am 23. Februar. 1909 die Voll⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [63418] Oeffentliche Zustellun 8 Seaeee eisen 6 Heinrich Goertz in Cöln⸗Ebrenfeld, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ittags 10 Uhr, mit d ffordern inen bei kostenpflichtig zur Zahlung von 479 nebst 4 % streckungsklausel gegen den Schuldner und erwirkten bekannt gemacht. Der Gastwirt Gustav Poppek in 8” ß⸗Kr vien. Kruppstr. 42, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung FFFg n ebegg. eeee hhee Zinsen von 464,25 seit dem 1. S 1908 z0 nach voraufgegangener, am 3.4. März 1909 zu⸗ Düren, den 21. Oktober 1909. rozeßbevollmächtigter: R Bros⸗unwirn⸗. Dr. Ari Meyer in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau, bekannt gemacht [63521] Eb effenstliche, crhedaunn. 6 den . Shelce zugelasseaen vane zu v. Ieseh dee 8* Aager 1 1. IPrangten 1. gestellter Benachrz Fngung am 10. März 1909 ce. Priem, Amtsgerichtssekretär Pron 8 ee sdcha c 8 Rechtsapwelt Feloroamgr g in 8 Schnei j 5 b ob 8 . Die Ehefrau e „geb. Landmann, in stellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wie eilen. kle ür .e; . ve. 2 ib öͤni gaer⸗ 8 Sburg, klagt gege Maschinisten und Be⸗ . geb. Schneider, früber in Cöln, jest 0b; b 8 ueie vollmäͤch! veree Sgg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß, zugestellt am Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3. sitzer Gottlieb Kepura, zuletzt in Schwentainen, jeßt ie 17. März, wodurch für die Resthauptsumme nebst 1[635061 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

3 Hamburg, den 23. Oktober 1909. e. 8 ½ α ¹ 1 8 B rg. 1 8 Cronberg i. T., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. de 1 1“ dheeea Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. r We in ehben⸗ nüch 8 egen it „EChe⸗ Verlin⸗ 4 21. Sütober 1909, 1 88 16. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in 12 od 8 1 annte H Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 57, Zinsen und Kosten die Forderungen des Schuldners Der Zigarrenfabrikant P. E. Küter in Karlsruhe, daß im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen

Königliches Lan serschhe ve die L-S 8 Zivilkammer VI Blosser Och. Beck, frü in Croh Feldbinder 5 5. Nov 98 v St 2 47,ve122 mann, Schlosser „‚Beck, früher in Cronberg, Feldbinder, 1— 31, Z1 1 1 P njak „P. E. K. 98 s8 dem Beklo d Fente naadgenfeld geschlossene Ehdehecden und Der Malergehilfe Carl Bernitt in Lübeck, Dorne⸗ jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund der Be., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. auf den 15. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, dan Ackeren aus einem Erbanfalls gegen die in der Klage Prozefbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Schneider rundstüch Groß⸗Kurwien Nr. 153 in Abteilung III. die Veklagte fuüͤr den schuldigen Teil erklären. Der straße 39, vertreten durch den Rechtsanwalt Hans beuptung, daß Beklagter dem Trunke ergeben sei, (634862 DOess mllche Zustell mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Seeene Erbengemeinschaft Schmitz, vertreten durch und Dr. Starker in Disjedens, klagt gegen die unter Nr. 2 für ihn ein Restkaufgeld von 700 Klläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Elie Mollwo II. in Lübeck, klagt gegen seine Ehe⸗ die Klägerin darben lasse und dieselbe häufig in Die Fi rf 2 Fernes Berlin Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum den Testamentsvollftrecker e. als Miterbe oder Wwe. Georg Deist, früher in Düsseldorf, aus nebst 5 % Zinsen abgetreten eingetragen stehe, mit lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des frau, Emma Bernitt, geb. Conradt, z. Zt. un⸗ roher Weise mißhandelt habe, mit dem Antrage, das Lif 86 g Pau bZölhnen tigt 20chtss erunt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Vermächtnisnehmer, insbesondere der Vrprnc. auf Zigarrenlieferung, mit dem Antrage: die Beklagte dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 20. Ja⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu 8 owftr. weErge 892 vächtätee nibnserstr.6 der Klage bekannt gemacht. 1 und Teilung des Nachlasses, kostenfällig einschl. des Mahnverfahrens zu verurteilen, urteilen, als persönlicher Schuldner und zur Per⸗ nuar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ auf Ehescheidung, mit dem Antrage, 1) die am trennen und den Beklagten für den allein schuldigen kla v 1) 2 Lynden Arzt D. R vber eren. Berlin, den 19. 2.9 1909. n beag ves EEEö“ 86⸗89b 9 äger 1899 ℳ, ir. 5 % Fönsen seit dem Peane,dee, Seving acsee bmo n. das Frundsthch ü Tei ären. Di ägerin ladet klagt 2. v e⸗ Se2 E11.“ Bei der 5 1 von 35 ℳ, seit dem 19. uni 190 Kurwien Nr. 153 an den Kläger nebst forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 12. Juli 1901 vor dem Standesbeamten zu Lübeck Teil zu erklären. Die Klägerin lade den Beklagten früher zu Berlin, Teltowerstr. 28, jetzt unbekannten Gerichtsschveiber des Königli üen Landgerichts II. Bei der hegen dieses Beschlusses an den von 123 und seit dem 1. Juli 1909 von 31,50 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1907 gu zahlen, 58. —— Testamentsvollstrecker Peters erklärte dieser, die zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der geschlossene Ehe der arteien zu. scheiden und aus⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufenthalts, auf Grund des We chfels vom 5. Januar öffentlichen Zustellung wird e Nehns der Klage zusprechen, daß die Vekiene die Schuld an der die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 zur [63501] Oeffentliche Zustellung. Forderung des Gerhard van Ackeren werde anerkannt, zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Schei ägt; 2 s8 in Wies auf den 21. Januar 1910, . 5 Zins 8 ini b s ändli 8 Ff

bereant. gemacht. Oktober 1909 EE öv-. ne esge e Fes eusg mit der fforberung de Zahlung von 190918 4 eeöst can 8 1 ng d. d v. Buchhändler n. Treaka Fege. Iäboecr See 5 5 en Eb mändlichen . hendlnag des Rechtsstreits vor das Perhandlunge 5 L58 vor das Königliche . 20. b 1— . 2 1 8 8 8 .8. 2 31,60 eluntosten 1. eer Handlung R. Tren NW., n⸗ Höhe von « auf Grund einer Zession. Der Königliche Amtsgericht i Düsseldo f mtsgericht Johannisburg, Zimmer Nr. 4, im Ge⸗ Lavallée, Aktuar, handlung des Rechtsstreitz ist Termin vor der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar straße 52, klagt gegen den Chemiker Dr. phil. 8e ruch des Ehemanns van Ackeren aus der Erb⸗ 22. Dezember 81909, ——— l den fängnisgebäuge, auf den d. Fonaas 1010.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dritten Zivilkammer des Landgerichts Lübeck an⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlich n Zuftellung wird zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten E. Flauß, früher in Frankfurt a. M Schwarz. schaft beträgt nicht mehr als 3000 ℳ, sodaß also, Saal 63 5 tta b f 3 1112 Begze . „M., 4 1 8 , Sac es Justizgebäudes Vormittags 10 Uhr. u [63875] Oeffentliche Zustellun beraumt auf Donnerstag, 16. Dezember Xnn, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ burgstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der wenn die Zession der Ehefrau der Forderung der gang durch 8K lhrbrne 5 1 e. lichen Zustelung d- diess⸗ v. ne he. nean ehe⸗

t 5 Vormittags 10 Uhr. Kläger ladet die Beklagte Wiesbaden, den 22. Oktober 1909. 1u“ ng Fandolssachen . 1 27. April Klä 2 ¹ G b önigsp Die Ehefrau Maria Montag, Kühne, . .rA n ins 1 znfalij 2 streits vor die 15. Kammer für Handelssache Behauptung, daß der Beklagte für ein am 27. pril Kläger vorgehen sollte, diese leer ausgehen würden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Brandhoff zu 8 diesen, ecpe 5 va. . eehr n qäbrer Fer Pe Perlzüaschrecher es Peng des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin. Nae 1908 unter Eigentumsvorbehalt ihm verkauftes und umgekehrt im anderen alle ne Beklagten. der Klage bekannt Johannisburg, den 18. Oktober 1909. Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den t 1 geri Lübec zuge 81 5 84 ze Flichen bee1g. Bexanntwachump Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk Zimmer Nr. 75, Brockhaus Konversationslexikon 255 schulde, mit Die verstorbene Frau van Ackeren hat in einem Düsseldorf, den 20. Oktober 1909. 1 Heinicke, retung zu bestellen. Zum Zwe öffentlichen In Sachen der minderjährigen Malerskinder Otto auf den 30. ves ees 1909, Vormittags dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Briefe an den Testamentsvollstrecker Peters be⸗ Kuhn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ 8

Arbeiter Anton Montag, zuletzt in Dortmund, Zust die Beklagte wird dieser Auszug der 2 n. . . n 3 n . svoll 1 lurstraße 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ¾ üstellung an die Beklagte wird dieser Auszu⸗ und Adelheid Emmendörfer in Freudenstadt (Württem⸗ 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem ge⸗ Kläger 255 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ hauptet, die Zession sei bereits im Januar 1909 er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen tsg 8 1 9 Heunsd es 8 128 B. G.⸗B. mit 2. Antrage ü Phabe 1909 8 berg), Klager, gesetzlich vertreten durch den Pfleger dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle demßer 1908 zu zahlen, im Nichtzahlungsfalle aber folgt und sie beanspruchte auf Grund dieser Zession (63508 8 928 ver narnn Amtsgerichts. [63417] Oeffentliche Zustellung. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 . Geri gfchr ib des Landgerichts. Georg Stein, pens. Wechselwärter in Solln, im Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mird diese 1 Brockhaus Konversationslexikon 14. Aufl., Aus⸗ Befriedigung vor den lägern. Vorlage der Zession di 1 Aes iche Zustellung. Der Gastwirt Cfuftav Honper in Gr.⸗Kurwien, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nr erichtsschreiber des ndgerichts. Prozesse durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Vogel hier Auszug der Klage bekannt gemacht. gabe 1908, Band 1 bis 17, Luxusausgabe, heraus⸗ oder genauere Angaben über dieselbe haben trotz d 5 Ed. Vogt Nachf. in Erfurt, vertreten Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Jeziorowski streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [63498] Oeffentliche Zustellung. vertreten, gegen den Maler Otto Emmendörfer, Berlin, den 22. Oktober 1909. zugeben und noch für Abnutzung 145 nebst 4 % Aufforderung sowohl die Ehefrau zu ihren Lebzeiten nn, echtsanwalt Partzsch in Weimar, klagt gegen in Johannisburg, klagt gegen den Maschinisten und gerichts in Dortmund auf den 10. Januar Die Frau Lina Keufert, eb. Schartner, in früher in? ünchen, nun unbekannten Aufenthalts, 3 Crueger, Zinsen seit Herausgabe zu zahlen, 2) den Be⸗ als auch ꝛc. Peters nicht erteilt. Sollte die Zession dind chneider Kar Ernst Brüheim, zuletzt in Besitzer Gottlieb Kepura, zuletzt in Schwentainen, 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Woll⸗ Beklagten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. klagten weiter zu verurteilen, an Kläger 4,75 wirklich bereits im Januar. 1909 erfolgt und an und d 8 c wahnbaft, jets unbekannten Aufenthalts, mit seßt unbekannten Nußercög auf Grund der Be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ mann in Magdeburg, klagt gegen den Buchbinder Zustellung der Klage bewilligt. Fer Verhandlung [63489] Oeffentliche Zustellung samt 4 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen. für sich gültig und ernst gemeint sein, so wird sie denn 1e * bei vorläufiger Voll⸗ hauptung, daß im Grundbuche des dem Beklagten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Richard Keufert, unbekannten Rufenthalts, früher üͤber diese Klage ist die öffentliche Seen der Die Handelsgesellschaft C Kobold in Dresden⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen als Vertrag unter Ehegatten auf Grund des An⸗ reckbar 8 es eils kostenpflichtig zu verurteilen, gehörigen Grundstücks Groß⸗Kurwien Nr. 153 in gelasscmm Bustellung wird dieser Auszug der Klage in Magdeburg, wegen böslicher Verlasang ih dem TV. Iwillammer des E. vnchxer dir 2S2 A1ien 0 cgroße Zmingerstraße 3. Prot gheval Perhamdsang 88 Fechtostzrite vor 8. liche Eohtungsggsede⸗ vengefochten; der n en ne si talt Abeechnung vnegffn de⸗ Zeflchäftn Tr. III gstere g. zisün ns et ef ken aeh, bnn bekannt gemacht. Antrage, die Ehe der Parteien zu eiden und im vom Donnerstag, den 16. Dezem er 1 aA btizrat Ludwig2 Enes zu. Berlin Amtsgeric erlin⸗Mitte, Abt. 10, zu Berlin, eue eren war zu dieser Zeit unpfändbar. ie Fest⸗ 0 ne Zinsen abgetreten eingetragen 8582 den 22. Oktober 1909. Urteil auszusprchen, 89 der Beklagte die Schuld an Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Hierzu wird der mächtigter. Justirat Kun,ae⸗ Fe Friedrichstr. 151, Zimmer 253 255, auf stellungsklage ist zulässig, weil die Beklagten sich Klaqauste ung 85 88 79- S8. den Beklagten zur stehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Gohr, Landgerichtssekretär, der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ Beklagte durch den Vertreter der Kläger mit der und Graf Wilhelm zu Dohna fraber in 4. Januar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum des behesen Rechtes rühmten und die Kläger ein Großh 8 ee Uung 8 Rectesteftt vor das zu verurteilen, als persönlicher Schuldner und zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur zündsichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Malmit, jetzt unbekannten Aufenkhulis sans dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug rechtliches Interesse an der alsbaldigen Feststellung Grb.g— 2 8 29 9 35 27 ru 8 5. dem auf Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ 63496 v1“ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Feimidaerihte München I. zugelassenen Rechtsanwalt mangels Zah ung protestierten Wechsel vom 20. Mätz der Klage bekannt gemacht. haben, um eventl. die Auszahlung der Erbschafts⸗ zags 19 ühr . F. Vormit⸗ stück Groß⸗Kurwien Nr. 153 an den Kläger 300 [6349 2 1 Tboß, geb. Ri gerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf den zu bestellen. Der Anwalt der Kläger wird be. 1909, mik dem Antrage, den Beklagten als Gesamt⸗ Berlin, den 13. Oktober eüanne beim Fänigtgerden beanspruchen zu können. 8a982, d08 cc bera mn en Termine. Zum nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1907 zu zahlen, „Die Wilhelmine Anna verehel. Thoß, geb. Rietz, 30. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ ui ntragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, scholbner 1. 1“ Berlagten 1e Zablung Ulrich, Gerichtsschreiber, 116““ ntrag auf Feststellung, daß die Beklagten als 2,— 8,5 en 8 en Bacte ung wird dieser Auszug und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. in Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ an die beiden Kläger je einen vierteljährlich voraus⸗ von 3000 nebst 6 vom Hundert Zinsen seir 2d. Junt des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 10. Erben ihrer am 9. Juni 1909 zu Cöln Fererbenen Gro e Feana 888 8. Ottok Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagt gegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zahlbaren Unterhaltsbetrag von monatlich 10 1909 8 41,56 Wechsel kosf Klägerin zu —— Mutter bezw. Ehefrau, der Ehefrau Gerhard van rudest edt, en 25. Oktober 1909. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ihren Chemann, den Kaufmann Hanz Kuri Thoß der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der jeweils bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu be⸗ ver vile Die Klä 822 ladet 8b Pelacten zur [63165] Oeffentliche Zustenung. Ackeren, nicht berechtigt sind, auf Grund einer Zession b Der Gerichtsschreiber Amtsgericht Johannisburg, Zimmer Nr. 4, im aus Leipzig, zuletzt daselbst. jetzt unbekannten Auf. Klage bekannt gemacht. zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ Pnblichen Verh bne des Rechtsstreits vor die Der Kaufmann Bruno Fiedler in Borna, Probeß⸗ seitens des Gerhard van Ackeren an seine verstorbene es Großhagl. Sächs. Amtsgerichts. 1 Gefängnisgebäude, auf den 5. Januar 1919, enthalts, auf Eh escheidung wegen böslicher Ver⸗ Magdeburg, den 25. Oktober 1909. 5 streits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil T.g 1 15 2. neig. chen des Koͦniglichen Land⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaßer in Borna, Frau oder aus anderen Gründen gegen die Gemein⸗ [63509] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lassung 1567 Abs. 2 B. Ch.B.ge ie Kllagerin Kleinau, wird für vorkäufig vollstreckbar erklärt. 8 ihts 1e für Leln b 8 5. Fri brichsh aße 16/17, klagt gegen den Händler John Socke in Adelaide in schaft der Erben des zu Mörs im Januar 1909 ver⸗ Die Firma A. Wolff & Co. in Gera (Reuß) lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. München, den 25. Oktober 1909. gec evF . 1n,, 5 ve richs Januar Austrolien, in Deutschland ohne bekannten Aufenthalt, storbenen Theodor Schmitz bezw. den Ortsvorsteher Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Müller’, bekannt gemacht. Cheftreits vor die erste Zivilkammer des Koniglichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 1epe Zimmer 65, auf den oe. Nufforde⸗ auf Grund von § 823 des Bürgerlichen Geseßbuchs Wilhelm Peters zu Bislich in seiner Eigenschaft als Halle a. S., klagt gegen den Bankbeamten cier Johannisburg, den, 18. Oktober 1909. Landgerichts m Leipzig auf Freitag⸗ den 17. De. [632081 Oeffentliche Zustellung. München lI. Hartmann. 19 e. Soras 2 10 anhr, nichte zugelasegen (Schadensersatz), mit dem Antrage, den Beklagten Testamentsvollstrecker des Nachlasses dieses Theodor a. D. Baron Gabriel von Oer⸗E elborg, früher Heinicke, rung, einen bei dem goeda B Fentliche in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Schmitz Ansprüche geltend zu machen, welche den 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e

zember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Clemens Boll, Heizer in Mülbausen i. C., —— ug 8 Auffo „einen bei diesem Gerichte zugelassenen Gerberstraße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ [63516] Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentli Kläger 52 74 nebst 4 % Zinsen vom Tage Ansprüchen der Kläger auf Grund Urteils des auptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre [63511] Oeffentliche Zustellung.

- 2 5 rr. Rei Dr. 8 minderjährige Ludwig Reich, vertreten dur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 2 C 8 1 1 1 t 1111A4“”“ 8 Beee as zac deien r e 1e sasiesee,geae Sz mexerirm diche Les gnn alz gass n18 2e eche et de gehzannd e henis e KKtg selsehwenrsentn täctaee dene bekannt gemacht. Magdalena geb. Brefach, früher in Mülbansen, jetzt Schrimm (Posen), Prozeßbevollma tigter: Rechts⸗ erlin, den 25. Oktober 1909. Arrestverfahrens, aufzuerlegen. Der Kläger adet den 23. Februar 1909 und der Forderungspfändung in Halle a säͤnen Wohnüitz gehabt, mit dem beit Eell ühen fche 17, Nog gfoen en. . Leipzig, den 26. Oktober 1909. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen anwalt Dr. Lehmann in Potsdam, klagt gegen den Dobenzig, Landgerichtssekretär, vünpli handlung des Rechts⸗ au rund dieses Titels eti 8* gene. EE181 böe annten Aufenthalts, früher Ter G ctsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ebescheidung, unter der Behauptung, daß die Be⸗ Fleischergesellen Franz Gorny, früher in Nowawes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Beklagten zur mündlichen Verhandlung ch 8e dieses Titels durch Benachricht I 1) den kostenpflichtig zu Melanchtonstraße 13, unter der Behauptung,

.

Rechtsanwalt Wirtz I. in Cöln, klagt gegen seine: zu. 6 1 L- Che rau Franz Schmintowski, Henriette geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [63499] Oeffentliche Zustellung.

2

1116“