Inhaberin Regina Korytowski. Inhaberin ist die Witwe Regina Korytowski in Wollstein. Woll⸗ stein, den 22. Oktober 1909. Königliches Amts⸗ gericht. Wronke. [63727] Bei der in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 7 eingetragenen Firma Franz Goscinski in Wronke ist folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 1 Wronke, den 20. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Wronke. [63728] Bei der in dem Handelsregister Abteilung X unter Nr. 40 eingetragenen Firma E. Marcks in Wronke ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Wronke, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. *‿. —☚ Wronke. G [63729] Bei der in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. Loewenheim in
Wrouke ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wronke, den 22. Oktober 1909. 1
Königliches Amtsgericht. 8
Würzburg. [63730] Würzburger Glas⸗, Gebäude⸗ und Straßen⸗
Reinigungs⸗Institut „Vorwärts“ Oscar Klein. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗
burg betreibt der Kaufmann Oscar Klein daselbst
eine Reinigungs⸗ und Desinfektionsanstalt. Würzburg, den 20. Oktober 1909. K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
Würzburg. [63731] 8 Fränkische Holzwarenfabrik Heinrich Gold⸗ uß. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreibt Heinrich Goldfuß daselbst seine Holzwarenfabrik. Würzburg, den 20. Oktober 1909. K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. Aufforderung. [63732] Die Firmen: 1) Cigaretten⸗Fabrik Bernhard Stoll in Würzburg, 2) Hermann Hahn in Würzburg, 3) Simon Oppenheimer in Aub, 4) Carl Strohmberg in Würzburg, 5) B. Badmann in Würzburg, als deren Inhaber eingetragen sind: “ zu 1 der Kgufmann Bernhard Stoll, hier, z. Zt. Swver 8 8 zu 2 der Weingroßhändler Herrmann Hahn, hier z. Zt. unbekannten Aufenthalts 88 zu 3 der Handelsmann Simon Oppenheimer in Aub, gest. 12. August 1905, zu 4 der Bankier Carl Strohmberg, hier, gest. am 29. Mai 1906, zu 5 der Kaufmann Bernhard Badmann, hier, ö; am 11. Dezember 1907, sind nach den gepflogenen Erhebungen erloschen. Es ist deren Löschung von Amts wegen gemäß § 141 G.⸗F.⸗G. beabsichtigt. Die vorbezeichneten Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch geßen die Löschung bis zum 31. Januar 1910 ei dem unterfertigten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wür zburg, den 21. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. [63733] Felix Baumblatt Butter⸗ u. Eierhandlung. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗
Sabako
Genossenschaftsregister.
Bayreuth. Bekanntmachung. [63542] Iun das Genossenschaftsregister wurde folgendes ein⸗ getragen: Gewerbe⸗ und Vorschußverein für den Be⸗ zirk Thurnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Friedrich Loewinger von Thurnau ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Eckenberger, Wilhelm, Metzgermeister in Thurnau. Bayreuth, den 26. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, Bernitt, heute eingetragen: Mit dem 17. Oktober 1909 ist der Erbpächter Wilms aus dem Vorstande ausgeschieden und der Erbpächter Valentin Räuber zu Bernitt in den Vorstand eingetreten.
Bützow, den 25. Oktober 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
8 8 Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [63544] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Kartoffel⸗ trocknungsgenossenschaft Bahnhof Dollbergen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dollbergen folgendes eingetragen worden: 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1909 ist die Genossenschaft umgewandelt in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma (§ 1 des Statuts) ist geändert in: „Flockenfabrik Dollbergen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dollbergen. Der § 11 Ziffer 6 ist dohin geändert, daß für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern gegenüber die einzelnen Genossen mit ihrem ganzen Vermögen nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes haften. Der § 11 Ziffer 7 ist gleichfalls geändert. § 27 Abs. 3 und 4 sind gestrichen. 8 Burgdorf, den 23. Oktober 1909. önigliches Amtsgericht. 1.
Dillenburg. Bekanntmachung. [63546] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 26 (Oberroßbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oberroß⸗ bach) eingetragen worden: b An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Wilhelm Schmidt ist Wilhelm Kämpfer zu Ober⸗ roßhach zum Vereinsvorsteher, zu dessen Stellvertreter ist Wilhelm Wurm daselbst gewählt worden. Dillenburg, 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Ellwürden. [63547]
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 52. Nr. 24 eingetragen Ruhwarder Hengsthaltungs⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Süllwarden.
Gegenstand des
Bützow.
Des der Pferdezucht durch die Erwerbung geeigneter Deck⸗ heng te und Verwendung derselben zur Zucht. Vorstand sind: Heinrich Jakob Wilhelm Franchsen, Landwirt in Ruhwarden, Theodor Gerdes, Landwirt zu Kampen, Theodor Heddewig, Landwirt zu Jericho. Das Statut datiert vom 19. Juli 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Butjadinger Feini.
Geschäftsjahr 1. August bis 31. Juli.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem sie der Firma ihre Namens⸗
nungsverein zu Cottbus, eingetragene Ge⸗
Generalversammlung vom 13. Oktober 1909 ab⸗ geändert sind. 5 Geschäftsanteile erwerben. des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur noch im Kottbuser Anzeiger. Paul Zierold, Martin Zierold und Karl Huth sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Neu in den Vorstand gewählt ist der technische Eisenbahn⸗ sekretär Hermann Wehlan in
zu Lütgendortmund sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Bergleute Michael Gorba und Michael Rosteck zu Werne in den Vor⸗
Unternehmens ist die Verbesserung f Lich. der Kornhausgenossenschaft Muschenheim und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Muschenheim
in Liquidation, eingetragen, daß befugnis der
Magdeburg. Börde,
der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der in Hof erscheinenden „Oberfränkischen Volkszeitung“ und werden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Hof, den 25. Oktober 1909. K. Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 163549] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei dem Layer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lay eingetragen: Der Maurer Peter Göbel und der Winzer und Wirt Jakob Mader sind aus dem Vorstand der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden und der Lehrer Bernhard Gorges und der Maurer Johann Philipp Göbel sind an ihre Stelle getreten. beer; den 22. Oktober 1909. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. [63550] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.
Am 26. Oktober 1909 ist eingetragen bei Nr. 104: Nach vollständiger Verteilung des Vermögens der Genossenschaft Bau⸗ und Spar⸗Verein für Eisen⸗ bahnbedienstete in Koenigsberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen und die Firma gelöscht.
Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft „Woh⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt worden, daß die Satzungen durch Beschluß der
Jeder Genosse darf nicht mehr als Die Willenserklärungen Die
Kottbus. Kottbus, den 25. Oktober 1909. 1u““
[63552]
itsgerichts Langendreer am 21. Ok⸗ die Genossenschaft „Ostpreußischer
Die Bergleute Johann Lask und Johann Schwitay
tand gewählt.
1 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei
Liquidatoren beendet ist. 25. Oktober 1909.
die Vertretungs⸗ Großh. Amtsgericht.
Lich, den
Bei dem „Elektrizitätswerk Ueberlandzentrale eingetragene Genossenschaft mit be⸗
und an seine Stelle Karl Gohrbandt in
Salder.
Segeberg.
Stolberg, Rheinl.
Weizenfeld ausgeschieden und an seine Stelle der Wilhelm Boog in Steinicksheim ge⸗ wählt ist.
Pleschen, den 23. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Rheinbach. 635
In unser Genossenschaftsregister ist beʒnl 889 Nr. 54 eingetragen: Mudscheid⸗Rupperather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Rupperath. „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Mitglieder des Vorstands sind: Pfarrer Fritz Hegel in Mudscheid, Vereinsvorsteher, Michael Ohlert, Küster in Rupperath, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Peter Joseph Zimmermann Ackerer in Mudscheid, Joh. Pet. Schäfer fr., Ackerer in Rupperath, Gerhard Falkenstein, Briefträger in Berresheim. Statut vom 10. Oktober 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Vorstandsmitglieds durch das Rheinische ve in Cöln. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem die
eichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der
zussenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Rheinbach, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 1 88 Rügenwalde. [63750] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter laufender Nr. 14 eingetragenen „Ländlichen
Spar⸗ und Darlehnskasse Barzwitz e. G. m.
b. H. zu Barzwitz“ eingetragen, daß Robert
—₰
Dreier in Barzwitz aus dem Vorstande ausgetreten
1 G Zarzwitz gewählt worden ist. Rügenwalde, den 18. Oktober 1909. 88 Königliches Amtsgericht.
8 B [63751] Bei der Molkerei Woltwiesche⸗Barbecke, ein⸗
Königliches Amtsgericht. b S Genossenschaft mit unbeschränkter
Fö Eintragung in das Gernossenschaftsregister des Königlichen Am 1 K tober 1909, Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Werne, Gn.⸗R. 5, betreffend:
aftpflicht, zu Woltwiesche ist heute in das Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des
otsassen Heinrich Bormann in Barbecke der Halb⸗
spänner Gustav Markwort daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. ““
Salder, den 12. Srtober 1909. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
egeberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sege⸗
berger Arbeiter⸗Bauverein, E. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Harck ist aus dem Vor⸗
[63553) stande ausgeschieden.
Segeberg, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
1 Rhei —1—25 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Stol⸗
berger Consumverein, e. G. m. b. H., in Stol⸗ berg (Rhld.) folgendes eingetragen worden:
Der Kontrolleur Isaak Zander in Stolberg (Rhld.)
63554] ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine — — Stelle der Meister Albert Jussen in Stolberg (Rhld.) gewählt worden.
Stolberg (Rhld.), 22. Oktober 1909.
glieder.
polder, Bruno O
Nr. 1. Spar⸗ und Darlehnskasse Ditzumer⸗ verlaat, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ditzumerverlaat.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, der Gewährung von Darlehen für den Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗
ftsumme: 300 ℳ für einen Anteil. öchstens vier Geschäftsanteile. orstand: 58 Kettler, Oberamtmann in Heinitz⸗ deboom, Gastwirt in Ditzumer⸗ verlaat, Claas Engbers, Landwirt in Ditzumer⸗ verlaat. Spalte 6: Statut vom 6. Oktober 1909. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Kreisblatt Rheiderland in Weener. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der 18 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weener, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Weiden. Bekanntmachung. [63758] „Elektrizitätsgenossenschaft Edeldorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft, deren Statut am 8. August 1909 errichtet ist und die ihren Sitz in Edeldorf hat, wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Weiden Bd. IV Nr. 18 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung einer gemeinschaft⸗ lichen Elektrizitätsverteilungsanlage zur Versorgun der Mitglieder mit elektrischer Kraft zum Bekrieb der landwirtschaftlichen Maschinen und zur Be⸗ leuchtung. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch den „Oberpfälzer Kurier“ in Weiden. Die Haftsumme der Genossen beträgt 300 ℳ — Dreihundert Mark —. Jeder Genosse kann sich bis zu 20 Geschäftsanteilen im Betrage von je 50 ℳ — Fünfzig Mark — beteiligen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register und endigt am 31. Dezember 1909. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts, das sich bei den Registerakten befindet, verwiesen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ) Mathias Bruckner, Oekonom in Edeldorf, I. Vereinsvorsteher, 2) Carl Georg Krapf, Ingenieur in Weiden, II. Vereinsvorsteher u. Stellvertreter des ersten, 3) Mathias Sommer, Oekonom in Wilchenreuth, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 11. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [63759] „Darlehenskassenverein der Pfarrei Grafen⸗ wöhr, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Grafenwöhr. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Oktober 1909 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Brunner, Wolfgang, Bäckermeister, Vereins⸗ vorsteher, ) Meiler, Johann, stellvertreter,
Di Die
Bürgermeister, Vorsteher⸗
8—
Würzburg. [63761] Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Dettelbach, eingetragene Ge⸗ nvse mit beschränkter Haftpflicht.
Dur eschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1909 wurde das Statut geändert, und zwar § 33. iernach sind die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im „Fränkischen Bauer in Würzburg“ zu veröffentlichen. In dieser Be⸗ nedemg ege auch §§ 14p und 21 entsprechend abgeändert.
Würzburg, den 20. Oktober 1909., K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
Zeitz. [63762] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Konsumverein zu Kayna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kayna heute eingetragen: Nach dem abgeänderten Statut vom 18. April 1909 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf sowie die eigene Bearbeitung oder Herstellung von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsgegenständen im großen und deren Abgabe im kleinen zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Zeitzer Neuesten Nach⸗ richten“ oder dem „Volksblatt“ für Halle und den Saalkreis. Falls eines dieser Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und falls die beiden genannten Blätter ein⸗ gehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung bis zur anderweitigen Bestimmung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Ziegeldecker Hermann Oertel in Kayna ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Emil Kresse in Kayna getreten. Zeitz, den 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Alfeld, Leine. Konkursverfahren. [63563] Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1909 in Hildesheim verstorbenen Mechanikers Paul Lindau in Lamspringe wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Alfeld. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 8. Dezember 1909.
Alfeld (Leine), den 21. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Altona, EIlbe. Konkursverfahren. [63592. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers “ Heinrich Friedrich Theile in Altona, rünestraße 31, wird heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Th. Drews in Altona, Marktstr. 266 — Handelshof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 61/09 A./1.
Berlin. [63593]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation Alfred Lemmlein zu Berlin, Neue Grünstr. 29, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Bremervörde. Konkursverfahren. [63574] Ueber das Vermögen des Anbauers Hinrich Prigge in Kuhstedt wird heute, am 25. Oktober 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Prigge seine Zahlungsunfähigkeit und die bis zum 10. Oktober 1909 erfo he Einstellung seiner Zahlungen dargetan hat. Der Auktionator Erelljes in Bremervörde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vordem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. November 1909 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bremervörde, den 25. Oktober 1909.
Breslau. [63599] Ueber das Vermögen der „Wratislavia“ Bau⸗ genossenschaft für Arbeiterwohnungen zu Breslau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, wird heute, am 23. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feld⸗ straße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 6. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1909 einschließlich. 8 Amtsgericht Breslau. 8
Charlottenburg. [63586] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Warthul, Berlin, Bernauerstr. 39, Geschäftslokal Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 96/97, ist heute, am 22. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aschheim in Httenbung, Waitzstr. 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. November 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. November 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. “
Dresden. 17983601] Ueber den Nachlaß der am 29. August 1909 in Dresden, Striesner Str. 16 III, verstorbenen Modistin Auguste Frieda led. Wolf wird heute, am 25. Oktober 1909, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. An⸗ meldefrist bis zum 16. November 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. November 1909, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. November 1909. Dresden, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. “
Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗
vember 1909. Wahltermin am 4. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗
vember 1909.
Kirchberg (Sachsen), den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Kitzingen. Bekanntmachung. [63610] Das K. Amtsgericht Kitzingen hat am 26. Oktober 1909, Nachm. 4 Uhr, auf schuldnerischen Antrag be⸗ schlossen: „Ueber das Vermögen der Frau Elise Köhler, Inhaberin eines Damenhutgeschäfts in Kitzingen, wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Weber in Kitzingen. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis Samstag, 20. No⸗ vember 1909, Frist zur Anmeldung der Konturs⸗ forderungen bis Samstag, 27. November 1909, ein⸗ schließlich festgesezt. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 6. Dezember 1909, Nachmitt. 3 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale. Kitzingen, 26. Oktober 1909.
erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S.)
Mack, K. Obersekr. ö Koblenz. [63617] Konkurseröffnung über das Vermögen der Ehe⸗ frau Johann Michael Erben, Magareta geb. Kretzer, in Koblenz, Hohenzollernstraße 97, erfolgte am 25. Oktober 1909, Nachm. 3 ¾ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Müller II. in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1909, Vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer 21, und allgemeiner Prüfungstermim am 20. Dezember 1909, Vorm. 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21. . Koblenz, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. ““ Leipzig. [63603] Ueber das Vermögen des Bierhändlers Otto Edmund Friedrich Kaßler, Inhabers der Bier⸗ u. Gosehandlung sowie der Mineralwasserfabrik unter der Firma: Friedrich Kaßler in Stötteritz, Schönbachstr. 67, wird heute, am 25. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Anmeldefrist bis zum 15. November 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No⸗ vember 1909. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A,
den 25. Oktober 1909. 8 Leipzig. [63628] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sprince Sonntag in Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 15I, Inhaberin eines Möbelgeschäfts in Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestraße 53, wird heute, am 25. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum: 15. No⸗ vember 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 26. November 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No⸗ vember 1909.
Abt. 5.
den 25. Oktober 1909.
Mainz. Bekanntmachung. [63615] Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. W. Cuthmann in Mainz⸗Kastel, früher Inhaber der Firma Stern & Weil, Installationsgeschäft daselbst, ist heute, am 26. Oktober 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reen in
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I A’,
—NBbbehbeeee
burg betreibt der Kaufmann Felix Baumblatt dahier den Handel mit genannten Artikeln. Würzburg, den 21. Oktober 1909.
vvv: Hesepeact. zu Magdeburg ist heute üc .1 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Carl Lo K. Amtsgericht Würzburg — Registeramwt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während in Wolmirstedt ist zum Vorstandsmitgliede welcdes “ „ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 25. Oktober 1909. “ w2 „ 61663734] EFllwürden, 1909, Oktober 20. 8 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. sche Notenbank, Zweigniederlassung Amtsgericht Butjadingen. .“ — ˖.—— u M.-Gladbach. 122
Würzburg. Die Prokura des Max Friedl in München ist er⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem
Jahn, Josef, Postbote, Deyerling, Clemens, Kaufmann, 5) Specht, Johann, Metzger, 8 sämtliche in Grafenwöhr.
Forchheim, Bayern. 163608] Bekanntmachung. . Das K. Bayer. Amts b Forchheim hat auf Antrag der Firma J. Z. Mosbacher in Nürnberg über das Vermögen des Konfektionsgeschäfts⸗ inhabers Peter Kupfer in Forchheim das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt
Mainz⸗Kastel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1909. Anmeldefrist bis zum 25. November 1909. Prüfungstermin den 9. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, Justiz⸗ palast, Zimmer 110.. Mainz, 26. Oktober 1909.
Gr. Amtsgericht.
unterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht.
Strausberg. Bekanntmachung. [63753] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Konsumverein für Strausberg und Umgegend e. G. m. b. H. Strausberg eingetragen worden, daß folgende Statutenänderungen
ericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Perwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 1 Frist ₰ “ — b “ srungen bis 4. Dezember 1909. te Gläubigerver⸗
B1 d 8 “ 12.:2 icht ssammlung am 20. November 1909, Vor⸗
“ sgericht — Regif ergericht. mittags 11 ⅓ Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ [63760) zember 1909, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗
—
Eschweiler. [63548]
Weiden. Bekanntmachung. “
loschen. Würzburg, den 22. Oktober 1909. K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
r [63735] Auf dem Blatte 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. F. Kießling
n Wurzen eingetragen worden. Wurzen, am 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Zellerfeld. 8 [63736] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Kleinbahn Gittelde —Grund, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grund ein⸗ getragen worde: „Sp. 5: Die Geschäftsführer Dr. Backhaus und Ernst sind ausgeschieden. An deren Stelle sind ge⸗ treten: Landrat Hans Wilhelm von Lücken in Zeller⸗ 22 als Geschäftsführer, Regierungsrat Julius Kil⸗ burger in Hildesheim als stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Sp. 6: Dem Bürgermeister Dr. Rudolf Backhaus in Grund und dem Senator Karl Ernst in Grund ist Gesamtprokura erteilt. Zellerfeld, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgerich¶.
Zielenzig. [63738]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist
heute die Firma „Carl Roesener’s Hotel zur
Sonne“ mit Niederlassungsort Zielenzig und als
Inhaber derselben der Hotelbesitzer Carl Roesener in Zielenzig eingetragen worden. “
Zielenzig, den 21. Oktober 190u... Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. [63739] In unser Handelsregister A ist heute das Er⸗ öschen der Firma H. Kitzig, Zobten, eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, 22. Oktober 1909.
Bekanntmachung. [63740] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Walther Lüdecke“ in Zoppot unter Nummer 46 eingetragen worden: ur Vertretung der Gesellschaft ist Herr Lüdecke vom 1. November 1909 nur in Gemeinschaft mit Herrn Heine ermächtigt. Zoppot, den 18. Oktober 1909.
Hüttenverwalters Louis Peetz zu Eschweiler ist der
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 Pumpe, e. G. m. u. H., worden: An Stelle des 2. und 3. Satzes des § 1 der Satzungen treten folgende drei Absätze: „Dieselbe bezweckt durch gemeinschaftlichen Einkauf Lebensbedürfnisse von guter Qualität in größeren Mengen zu beschaffen und im kleinen an ihre Mit⸗ lieder gegen sofortige Bezahlung oder beschränkten dit a „Den ihnen über die Selbstkosten hinaus angerechneten Ladenpreise auf den Betrag der bezogenen Waren e 8 % als Preisrückvergütung zugesichert. Diese Rück⸗ vergütung findet am Schlusse eines jeden Geschäfts⸗ jahres statt.. „Der Verkauf an Nichtmitglieder ist nicht gestattet.“ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, d
folgendes vermerkt
28 8 Mitgliedern werden hierbei für die von i
Schreiner Wilhelm Roth zu Eschweiler⸗Stich zum
Vorstandsmitgliede gewählt worden. “
Eschweiler, den 21. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
8 1 Allgemeinen eingetragenen Consumverein zu se.
und an seine Stelle ist der Fabrikarbeiter „Wilhelm Schrennen zu Hoven in den Vorstand gewählt. Neuwied.
Neuwieder Creditverein e.
Die Liquidation ist beendet und die Genossenschaft
Oppeln.
m. u. H. eingetragen worden, daß der Häusler Philipp Mika zu Dembio aus dem Vorstande aus⸗ ggeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Her⸗ g. mann Ciecior zu Dembio getreten ist.
Konsum Verein „Glückauf“, . m. b. H. zu Bettrath eingetragen: Jakob Geneschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden,
M.⸗Gladbach, den 19. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. “ 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem — ditve „G. m. u. H. Liqu. zu Neuwied folgendes eingetragen worden: rloschen.
Neuwied, 18. Oktober 1909. 1
Königliches Amtsgericht.
b 1 1“ 1ö12 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei er Spar⸗ und Darlehnskasse Dembio, e. G.
die Bildung und Rückzah getroffen, ferner über die Verpflichtung der Mit⸗ 4 Weder. zugleich mit dem Warenbezuge eine bestimmte Einzahlung zu machen,
Uetersen. Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Hef. Genossenschaftsregister betr.
beschränkter Haftpflicht“ Schwarzenbach a. S. A.⸗G. Hof. neuen Statut Firma nun:
— a. S.
vom 25.
„Konsumverein den Gegenstand des Unternehmens der gem
Mitglieder. Zur Förderung des Unternehm und Wirtschaftsbedürfnissen die Annahme von Spareinlagen und schlie Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Haftsumme von 20 ℳ wurde beibehalten.
eichnung in der Weise, daß die
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen klärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beg
Königliches Amtsgericht.
1. September und endigt mit 31. August.
„Konsumverein für Schwarzenbach a. S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze in
Nanh d September 1909 lautet die Schwarzenbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und bildet
liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die
auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ in eigenen Betrieben,
; 1 Der Vor⸗ stand besteht aus dem ersten Geschäftsführer, dem Kassier und dem Schriftführer und geschieht die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗
[63215]
—
Osterode,
em der Königl.
eiachafi.
ens kann
schiedenen Pfa Leu . Vereinsvorsteh Osterode,
die
1 isherige
Pleschen.
und Er⸗ innt mit Alle von
nossenschaft
in Geierswalde
Oppeln, Kgl. Amtsgericht, 23. X. 1909. e, Ostp [63557 In das Genossenschaftsregister ist beim Beamten⸗ Wohnungsverein zu Osterode Ostpr., E. G. m. b. H., eingetragen, .
Vorstand geschiedenen Kreisausschußsekretärs Rogge
Ostpr.
an Stelle des aus
Werkführer Plaumann in Ost
Ostpr. in den Vorstand gewählt worden ist. Osterode Ostpr., den 22. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Ostpr.
rrers Gryczewski der
er gewählt worden ist. Ostpr., den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
eingetragene mit unbeschränkter Haftpflich
“ 2.
“
8, 0s [63558] In das Genossenschaftsregister ist beim Geiers⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassenverein Geierswalde Ostpr., E. G. m. u. H., ein⸗ etragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ — Pfarrer Richard in den Vorstand und zum
1 ¹ eka [63559] „In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen, daß der Ansiedler Hermann Höffelmann aus dem Vorstande des Weizenfelder Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Vereins
dem
erode
zu
Ge⸗ t zu
Waldsee, Württ.
Käsereigenossenschaft Rötenbach, m. beschr. Haftpfl. eingetragen:
Walldürn. Bekanntmachung.
Weener.
getroffen worden sind:
a. über die Wahl des Vorstands, b. der Abschnitt F des Statuts ist überschrieben:
Geschäftsanteil der Mitglieder und Spareinlagen
c. zu § 44: Jeder Genosse kann nur einen Ge⸗ chäftsanteil erwerben. Es 8 Bestimmungen über ung von Spareinlagen
d. zu § 56 sind die Spareinlagen berücksichtigt. Strausberg, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
[63754]
„23. Oktober 1909. Nr. 1. Uetersener Kreditverein e. G. m. u. H.
in Uetersen.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Feuerschütz ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankbeamte Johann Wittmaack⸗Uetersen ist zum Vorstandsmit
liede gewählt worden. Königliches Amtsgericht Uetersen. [63755] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. . Im Genossenschaftsregister wurde heute bei de eing. Geu.
In der Generalversammlung vom 18. Januar 1909
wurde an Stelle des . Vorstandsmitglieds Josef Weber in Rötenbach gewählt Josef Specker, Bäͤcker in Rötenbach.
zum Vorstandsmitglie
Den 25. Oktober 1909.
Amtsrichter Dürr. .
rn. Bekanntma 163756]1 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar
und Darleihkasse Höpfingen e. G. m. u. H eingetragen:
In Stelle des verstorbenen Direktors, Büger
meister Franz Kilian Hefner wurde Landwirt Dyonis Hilpert und an Stelle des verstorbenen stellvertreten⸗ den Direktors Karl Eustach Fürst der Landwirt Fens Eustach Streckert, beide in
4 öpfingen, in den
orstand gewählt. 8
Walldürn, 18. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht.
1 „ 7863757 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 10 folgendes eingetrag
7 8⸗ 8 2 8
„Fichtelgebirgs⸗Haferverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“ Sitz: Erbendorf. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 1. Oktober 1909 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Behr in Erbendorf der Kaufmann Woljgane Schmucker in Erbendorf in den Vorstand gewählt. Ferner wurden § 11 Abs. 4, § 18 Abs. 1, § 21 In. 2 und § 23 Abs. 1 des Statuts vom 29. Oktober 1899 ab⸗ geändert. Das Geschäftsjahr beginnt nunmehr am 1. Juli jeden Jahres. Ein Genosse kann mehrere, höchstens aber 50 Geschäftsanteile erwerben.
Weiden, den 16. Oktober 1909. 8
Kgl. Amtsgericht — Registergeric„hht.
Wongrowitz. [63225] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 am 18. Oktober 1909 eingetragen worden die Ge⸗ nossenschaft: Spölka ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Gollantsch. Statut vom 29. September 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Ver⸗ kauf von Grundstücken, Beschaffung der dazu not⸗ wendigen Geldmittel, Vermittelung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken. Vor⸗ Janeteece. sind: Franciszek Wlodarkiewicz, aufmann in Gollantsch, Johann Pawlicki, Bau⸗ ewerksmeister in Gollantsch, Joseph Duchzmal, farrer in Chojna. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen vom Vorstande oder Auf⸗ sichtsrate, und zwar vom Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der2 or⸗ itzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma er Genossenschaft den Zusatz: „Der “ und darunter seinen Namen setzt. — Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Blatte „Poradnik gospodarski“ in Posen und, falls dieses eingeht, im „Deutschen Reichsanzeiger“ so lange, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes öffent⸗ liches Blatt bestimmt wird. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder unter der Firma der Genesserlchaft. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. Wongrowitz, den 18. Oktober 1909.
richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock, immer 113/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 4. Dezember 1909. Berlin, den 25. Oktober 1909. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.
Bojanowo. Konkursverfahren. [63570] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Adalbert Baruch zu Bojanowo wird auf den Antrag des Bäckermeisters Berthold Klimpel zu Punitz heute, am 25. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußkassen⸗ kontrolleur Gustav Lieske zu Bojanowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bojanowo.
Bremen. [63609] Oeffentliche SAIT . Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Cyriacks & Co. in Bremen, Waller⸗ Chaussee 46, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 14. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 26. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Termin anberaumt. Allen
Bauer in Forchheim als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. November 1909 einschließlich. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Forchheim (Bayern), den 25. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Hesselbarth. “
Gelnhausen. Konkursverfahren. 163626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Israel in Gelnhausen ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. Oktober 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sondheimer in Gelnhausen. Anmel⸗ dungen der Konkursforderungen bis 20. November 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur rüfung der angemeldeten Forderungen ist auf NKontag, den 29. November d. J., Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. No⸗ vember 1909. 8 Gelnhausen, den 25. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Helmstedt. Konkursverfahren. 163604] Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1909 zu Helmstedt verstorbenen
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
verwalter ernannt.
gerichte, Zimmer 9, hierselbst. Helmstedt, den 25. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.
Kirchberg, Sachsen.
in Kirchberg, wird heute, am 26. Oktober 1909 Vormittags †12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Kreismaurermeisters Heinrich Depold ist heute, am 25. Oktober 1909,
Der Rechtsanwalt L. Dedekind hier ist zum Konkurs⸗ in Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis zum 15. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗
[63582]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schiedt, alleiniger Inhaber der Firma Karl Schiedt
Mittweida. [63575] Ueber den Nachlaß des Oberpostassistenten a. D. Oswald Erwin Matthes in Lauenhain wird heute, am 26. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bohrisch hier. Anmeldefrist bis zum 29. November 1909. Wahltermin am 15. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1909, e. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1909. Mittweida, den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
München. [63611]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Putz⸗ geschäftsinhaberin Fanny Venus, geb. Wolf, in München, Wohnung und Geschäftslokal: Reichen⸗ bachstraße 20 %I, am 25. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Heinrich Meixner in München, Kanzlei: Karlsplatz 22II, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
Amtsgerichts. masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur u
Konkursmasse etwas ldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun veela. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für relce sie aus der Sache abo nhene Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 17. November 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 17. November 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Sfrndis⸗Fe eeses dann über die in den §§ 132, 134 und 137 N bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ Feeres ist auf Mittwoch, 24. November 1909, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumt. München, den 25. Oktober 1909.
„Abteilung K für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Weyse.
önigliches Amtsgericht.
ö11“];
Ahrens, Sekretär.
“
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr
11”
““
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I.
— ————
—ö
—
—