811“
1 8 88 “ 1 “ .“ 9 8 ommanditgeseschafgen auf mriase 59 Aktiengesellsch. .Untersuchungssachen. “ “ 8 .Erwerbs⸗ un irtschaftsgenossenschaften. 8 2. Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl L A . 1* 5. Riederlassung ꝛc. von Re tzanwälten. 1 3. Lufgsh und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. en 1 2 11 el e 4 9. Feössaeah . 8
8 Bertänse, Berhactamget, eren.e CC16 Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3. 16 eE
2
x 22 8 d spätestens i in auf den verehelicht mit Jakob Riesch, Schuhmacher, 3) Eva [63841] 1u “ “
]) Untersuchungssachen. 1s. sercsclo vselenaangs e ns, den Fesaene Wohicfemts2gazezencäieegr dagüte die Entmändigung des, Heinrich heücesnern — las dem unterzeichneten „Gericht, Zimmer 282a, tiefen Zainen, 4) Anna Marie Wohlgemut⸗ geb. 31. August Siegen wegen Verschwendung ist aufgeho i
[6411⁴] Fahnenfluchtserklärung. Erd eschosses anberaumten Aufgebotstermine seine 1823, Ziffer 2—4 anfangs der 50 er Jahre nach Siegen, den 22. Dütehe 88 “
88 Eö e Fahrer Peter Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Fer fias n e wandeche züerfs wohnhast in Phin. Königliches Amtsgericht.
IT“ “ 8 7 87 vidri 8 di aftloserklärung der Urkunde er⸗ de phia und sei 5 verschollen, im W es ⸗ * Kirschgens, Landw.⸗Bes. Aachen, “ Sa — 1 . ebotsverfahrens Seeneg “ zugelassen. 164851-, .“ September 1909 . erlust⸗ und 8 1909. Aachen, 1 0r Ers⸗Beh. entl. Musketier Cassel, den 19. Oktober 1909. 3 1 s ergeht nun die Auf orderung: 1) gn d sind die Rentenbriefe der Rentenbank für die Pro⸗ I Fnvotzrund Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 EE111“
2) den zur Disp. der Ers.⸗Deh. entl. Musketier Königliches Amtsgericht. Abt. X* II schollenen, sich, spätestens in dem auf Dienstag, sind Weftfalen, die Rheinprovinz und die Proving 4. Verkäufe, Verpacht äts⸗ ꝛc. Versicherrng. ent 6. Kommanditgesellschaften auf Akti SN geSRrI 8 h S-h. 1 Va. 52 Landw.⸗Bez. BS.eeeee den 10. Firr 1 10, ö“ 9 Aüe., ang Zeßen⸗Nassau Lit D Rr vpölb vom 1. April 1886 I.“ Veissüng “ uggen. 11“ ꝛc. — nzei er 68 4 snverbes, und Wirtschafts Z“ Aachen, geb. 10. 11. 87 zu 8 arburg, 843]3 B 8 8 beraumten Aufgebotstermine zu me den, widrigenfalls 141“ S O 7 zur ms itenh i8 en Miederlassung ꝛc. vo ä ““
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 8§ 69. ff. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig 8 büat⸗ ihre Todeserklarung erfolgen würde; 2) an alle, welche “ 1 “ Pstlere zn 8 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9. Bankausweise ö“ es Milikärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der nachstehendes Aufgebot erlassen. Der Invalide Karl Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Bred ge voen Ablösungsrezessen IV vom 11. De⸗ 2) Aufgebote V [63878 O 18 10. Verschiedene Bekanntmachungen ilitärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ Pilz in Thale a. H. hat das Aufgebot der an eblich erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem reden aus den 2 g8 dMNat 1884 für kraftlos 8 „ erlust⸗ U. Fund⸗ . effentliche Zustellung. ,
—c für fahnenflüchtig erklärt. verlo raangenen Braunschweigischen Sparkassen⸗ zember 1883 und VI vom 1 s ch 89K In Sachen des Tischlermeisters Carl S 5 8 s Ssa. “ unrch sür 8 8 8 19090. bücher Serie 1 Lit. Q 1“ 1r S de Lnnge er 199, eerige enagben — W. “ 1909 g en, ustellungen U. dergl. Geiha, Knsg S Heferets 8 zuch 88 ail. Schach h Verlo ung . ec. von W ert⸗ 8 113““ wübernimmt alsdann 1 “ (200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden werd Hilfsrichter Kauffmann. E11“ 641 Zustizrat Dr. Schmidt in Gera, gegen 1) — 8 ie e Verwaltung der hinterlegten Stücke, ü HMoblend aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai Veröffentlicht Ses Gerichtsschreiber K nodel. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. —t 889 S.ö ffentliche Zustellung. .SZ. Dreba S.⸗W., ctore 8 3412 papieren. W bezüglich der Verlosung, übermittelt üht 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ -eeee enen 8 Ma. orhagen Rummelspuͤrg, “ Aufenthalts, und 2) dessen Ehefrau Mar⸗ Le18 Bekanntmachung. Fanser 8 gdehn eees n — Antrag au ie
8 1“ 8 “ zorr 1 Upr. e. 63848] “ durch ihren Gemeinder arete Ste Ek achung (641150 Fahnenfluchtserklärung. lichen Amtsgerichte zu Braunschweig, am Wendentore [64148] Aufgebot. Basder Aufgebotzsache des Malers Hermann Prseßbehr ndevorstand Dr. Hahn, daselbst, Bekannten Nöcensdnes gelz Falt. hemda. geht un⸗ v9 1an eegieneehcheschelufe Steuern. Aufrechnung gegen 58 , wegen Forderung 3 s Allerhöchsten Privilegiums Verwaltern von Ka
In der Untersuchungssache gegen die zur Disposition Nr. immer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ Der Landwirt Rudolf Esper in Alsheim hat be „Pertsethe 6 Königliche Amts⸗ in. Sa; er: Justizrat Max Steinschneid 1 b 8 ded wrfazbehörden enklassenen: Biue .“ a nberamen Urkunden antragt, den verschollenen Philipp Rudolf Esper, Nisschlag in Derfägste “ ö — Kaiser⸗ ilhelmstraße 47, klagt 1. Schuldübernahme, ladet der Kläger die vom 1. November 1886 ausgefertigten Anlei ähnli 1) Musketier Heinrich vehesgernz “ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der sehoren an die Funi1869 zu ü hesn. zulett .6 e in ach heute für Recht erkannt: Diejenigen straße 36 37cr epann, zu u.“ Memeler⸗ Ferhehten mit, dem g zu erkennen: 1) Der Geinen: 8 Osthavelland sind ihcs schuld Cöln, geb. 26. 8. 85 zu Cöln⸗Chrenfend, Urkunden erfolgen wird. aft in Alsheim, für, tot zu⸗ en. Der, des unbekannten Personen, welche das Eigentum an den v de. Gerhhheh ufenthalts, auf Gemei hemann Charles Stephenson ist in Jah rift des Tilgungsplans zur Einzi im d 8 8 &ssof 1 2 9.„L 3 . —+¼ ssone wir L 8 2 92 Be † 3 Ye Fpof 2 ziehung im 2) Musketier Peter Josef Weber, Landw.⸗Bez. Braunschweig, den 25. Oktober 1909. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens unbekannten Per ö 8 hand er Behauptung, daß Beklagter in der Ver⸗ emeinschft mit seiner Ehefrau Margare Jahre 1909 ausgelost worden: 8 5 *9 5F Worf 8 IAAACI. . ; “ E . 1910, in der Gemarkung Driftsethe belegenen, unter andlung vom 16. Oktob 9 Ver⸗ Stephenson b. F ern Ebeltaug e. arete 1) Vo en: Cöln, geb. 6. 2. 86 zu Düsseldorf, n ☛☚ sDer Gerichtsschreiber Herzo lichen Amtsgerichts, 18: in dem auf Donnerstag, den 12. Mai 1 10, n. ger 16 de Gungdsteuermutterrolle eingetragenen habe, an die Kls .DOkto er 1902 sich verpflichtet 66 ₰ 7, geb. Falk, schuldig, an Kläger 536 ℳ Von dem Buchstaben A (à 1000 ℳ) die diensteidlich 2h, Masketier Franz Junglas, Landw⸗Bez. 2. Witte, Gerichtssekretär. n dem ns 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Arrited ücken, nämlich: Parzelle 30 Kartenblatt? Pene; g Niseli, I 66 nebst 4 % Zinsen aus 506 ℳ 66. ₰ seit Nummer 32, 76 90 92 114 122. 140 146 165 te zuebstetdrich verflichtet. Vis Eheteagung geschieht Cöln, geb. 27. 1. 88 zu Essen, Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu, melden, Grundstücken, nämlich; 8n 29 ichen Amtsgerichts II Berlin von Bor⸗ h. Januar 1909 zu zahlen; 2) die beiden Bek⸗ 203 205 217 235 238 246 266 27 191 kosten⸗ und gebührenfrei. Drucksachen stehen Emil Gustav Mack, Landw.⸗Bez. [63840ñ0) 4 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Parz. 38 und 115 Ktbl. 3, Parz. 80 Ktbl. 8 Pegenhi gt labure Band XII Bl. 334 ber tch. haben als Gesamtschuldner die B.b 2) Von dem ö 8 1n 89 Wunsch zur Verfügung. — ft 8 auf Rheydt geb. 15. 4. 84 zu Gelsenkirchen Der Versicherungsschein Nr. 229 555, ausgestellt alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Parz. 64 und 65 Ktbl. 6, Parz. 185 und 230 rundstücke alles Straßenland, welches außerhalb streits zu tragen; 3) der beklagte 8 es Rechts⸗ Nummern 11 15 34 65 84 118 ½ 500 ℳ8) die willigst erteilt in der Schuldbuchkasse R its⸗ 85 en Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ktbl. 8, Parz. 73 Ktbl. 9 und Parz. 168 Ktbl. 13, der Baufluchtlinie liegt, unentgeltlich an die Klsgerin chuldig, wegen Hauptgeld, Finsen t 196 203 216 232 336 346 369 G 174 179 Zimmer Nr. 22. Kasse Rathaus, des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 für Deutschland nacg e eee 88 orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht beMpftesen, werden mit ihren Rechten darauf aus⸗ Ff dhes Eih Fraen. widrigenfalls Klägerin be in das Vermögen feiner ege 3) Von dem Buchstaben C ( 200 ℳ9) di LEE11u 1 1909. * Filitärstrafgerichts ie Beschuldi das Leben des Bäckermeisters Cart F achen. ge en. gadensersatzanspruch v 25 a üeen; as Urteil ist gegen Si itsleis Nummern 182 71 72 73 120 15 0,10g ie städtis der 8s Mültrsadfgerthczig ert “ “ Eberswalde genommen worden ist, soll abhanden e⸗ “ Oktober 1909. Hagen (Bez. Bremen), den 20. Oktober 1909 machen würde, mit 85 ühtrvon 5 be Be u“ vorläufig Bae ift gchenSiech ... 193 194 198 25 222 9198 22 1. 88 8 Auleihe⸗ und Schulbentilglengskom deSöln 8 19. Oktober 1909. 1 skommen sein. Wer sich im Besice der — Großherzogliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Wahl von dem im Grund. des N. ztsstreits vor die III Züchen heee. 397 407. öE1113““ 1 S. Cöln den 19. Oktober 8 echte an der Versicherung nachweisen 1 — 1 1 8 he des Königlichen Amtsgerichts — meinschaftlichen Landgerichts zu Gera (9 Die ver fordert di . il 9 Koblenz . „ Divis füne 88c Rücgis zum 26. Vanuar 1910 bei [63856. Aufgebot. 1(63872) Oeffentliche Zustellung. Boxhagen⸗Rummelsburg Ntsgertchts Lvö von den 81. 15 un Gera Neh, eae dühescheinerden Feiseforert, dis Fusgeloften Tilgung der. 408 Altose er. Stabtanteihe Gericht der 15. Division. s melden widrigenfalls wir den nach unseren Die Feen Helene Gergonne, geb. Schröder, in Die Ehefrau des Arbeiters Emil Richard Wegner, zeichneten Grundstück die Parzelle N 149 4 ver⸗ mit der Aufforderung, einen ormittags 9 Uhr, scheinen vom 2 nebs den hierzu gehörigen Zins⸗ hMM 1901 II. Ausgabe. eee vIII Rorechtiaten eine Ersatz aach ertigen Berlin, Waterloo⸗Ufer 12, hat beantragt, den ver⸗ Wilhelmine Auguste geborene Schulz, in Dortmund, Größe von 41 „Parzelle Nr. 4428/393 in richte zugelassenen Abwwelt 1e bei dem gedachten Ge⸗ Krei m Z. Januar 1910 ab bei d Bei der heute vorgenommenen V sj [64116] Fahnenfluchtgereeenc “ Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertig eer Kerfnann Haul Gergonne geboren am Bleichmarschstraße 13 Prozeßbevollma Htigter: Rechts⸗ an de Klagen In an die Reeh aufzulassen oder bichts zugelasenen Eee zu bestellen. Zum Zwecke dtre Re eea; in Nauen einzureichen folgende Nummern gezogen: erlosung sind In der Untersuchungssache gegen en Kanonier werden. Mai 1858 Lin Berlin “ Iu aig. „ beß klag 8 Klägerin 1025 ℳ nebst 4 % Zinsen seit d öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz en Nennwert der Anleihescheine dafür i Buchstabe D 167 232 239 348 8 - hung 1 3 1 8. „zuletzt wohnhaft in anwalt Dünwald in Bochum, agt gegen den Tage der Kla tell seit dem Ladungsschri dieser Auszug der 8 4 escheine dafür in Empfan e 7 232 239 348 388, 5 à 50 2e0 Nowacki der 3. Batt. Feldart.⸗Regts, 10, Gotha, den 26. Oktober 1909. BSSen ür tot 8 erklären. Der bezeichnete Arheiter Emil Richard v zage der Klagezustellung zu zahlen, II. dem Bekl Ladungsschrift bekannt gemacht. zu nehmen. Mit dem 31. Dezembe vnlang 988 989b 2 g er g . 1. een. . e e ären. D eiter Emil Richard Wegner, zurzeit unbekannten die F . Beklagten 98 — ernse dem 31. Dezember 1909 vagt. 89 8. Haser. r. GGS Fehnenfuch⸗ Petheen Lebengversicherun G 8 G. Sehöwebere, 88 k zetgase. sich spätestens in Aufenthalts, miche in Bochum, auf Grund des der h tene e geechtfetekstane sue egen; III. das Gera, den 25. Oktober 1909. Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine .“ die wird auf Grund der 88. . des aee Z16616““ Berschale 11. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. streckba Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 1““ Fpor ; 1 8 gesetzbuchs sowie n. 88 LSr 2 ee der für fuhnen⸗ 163179] Faebb.. . 1 “ Gericht anberaumten ihr. Hie Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen as d- eeneeen. 8 ladet den B- E Landgerichts: F je 500 ℳ und C Nr. 68 über 200 ℳ 1 1957 1967 1994 1995 2080 8 bsordälärg “ Die Firma Gebr. Heynemanen e Melbergen bei gebotstermin zu melden, widrigenfalh die Todes⸗ Värhandkung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ streits vor die 26. Ziwülkammer d 989 “ 1“ gics zur Eiulof qCTTIö“ I 8411 21905 7 üchtig erklär den 26. Oktober 1909 Deynhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, erichts I zu Berlin Wert ee. öniglichen Land⸗ [63880] Landgericht Hambu I Nauen, d 2 gelangt. 2628 2706 2748 2773 2825, 31 à 1000 ℳ Hannover, Zericht der 20. Division. in Deynhausen, hat das Aufgebot des abhanden ge⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Schillerstraße, auf den 18. Januar 1910, Vor⸗ 8— 10, auf den 22 raße, II. Stock, Oeffentliche Zustell 9 L111 1 Gericht der 20. Dr ““ kkommenen, am 5. Januar 1906 fällig gewesenen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im mittags 9 Uhr, emg e mit der Aufforderung, Vormittags 10 Uhr gil der “ 1909, Der Schneidermeister Ernst Evert 5 Der L. ,3477 3509 3522 3551 36 [64117] Fahnenfluchtserklärun . Wechsels d. d. Oeynhausen, den 5. Okto er 1905, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ei dem gedachten Bee chte d G uffor erung, einen Kaiser Wilhelmstraße 116 p, vertret ert, Hamburg, Der Landrat. 3717 3509 522 3551 3631 3649 3655 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten über 374 ℳ 93 Z, der von der Firma Gebr. Schöneberg, den 2. Oktober 1909. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bestellen. Zum Zwecke der 9 Anwalt zu anwälte Dres. Wulf 48 Rechts⸗ von Hahnke. 717 3805, 13 à 500 ℳ. riedrich Wilhelm Merrle aus 85 8 eynemann 8 den Schuhmachermeister Heinrich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. . dieser Auszug ded üeldgr .S gemacht. 8 ird dieser Auszug der Klage C“ 88 Klagt Fegen deß Kaufmann Ludwig Wilhelin Hern Le chsteh eZ“ G Die Verzinsung d ꝛ9. 1887 in Heidelsheim, wegen in Oeynhausen gezogen und von an⸗ Lortv. ochum, den 25. Oktober 1908. .O. 323. S acht. — unbekannten Auf 8. ween dufchaen e . Ner a aufgefi summer Die Berzinsung dieser Stücke hört mit Ende Ma 8 2 “ 88 deg din,r ges 85 18 F 8. e e 8 West alisch Lippischen u dg d8. 8 Mever⸗ Landger Fisseteetär, “ “ “ . Uereeer ah fentchltea wegen, stchg gent ge⸗ bei der am 22 Se eee. 8S 1992 I“ Füesgirestücn hoft ü Fraa Heleren frre gesetzbuchs sowie der §§ 56, 360 der Vereinsbank Aktiengesellschaft in Minden, beantragt. 8860] verehelichte Achlichtermeister Klara Matzker Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Lipkow, Aktuar Gerichtss chreib Beklagten kostenpflichtig und ev. gegen Sichert den losung der für das Rechnungsjahr 1909 185 schei 0 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihe⸗ tilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Die, ver⸗ helichte Schacherne -228, ver⸗ 8 des Königlichen Landgerichts vilkonen leistung vorläufig vollstreckbar; gen Sicherheits⸗ löserden Anleihescheine der 4 % Dü zu⸗ scheine nebst Zinsscheinanweisun in durch für fatnenflüͤchtig erklärt. 1““ spätestens in dem auf den 3. Mai 1910, Vor⸗ geb. e“ h Hermaansgr. 2ig. 8 16389512, Oesfentliche Zusten uohi , p jes glichen Landgerichts I. Zivilkammer 25. ℳ 323,— nebst 4 % Zinsen seit Sgh KI Stadtanleihe von 1905 1 ) 1, “ s 5 — 20 durch g und den Zins⸗ — C fluüch — treten dur en Rechtsanwa Dr. Patz Der aufmann FErnst2 itte in Ohligs, rozeß⸗ 6 “ bez hler 4928 s dem 19. Juni 1909 zu sind werden hierd — A₰ zogen worden ie Altona S 8e er.. Karlsruhe, den 26. Oktober 1909. smmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mwerdorf, Richardstr. 118, hat beantragt, den ver⸗ vete Rechts it Dr. Herkersdorf in [63863] ezahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündli d werden hierdurch zum 1. Februar 1910 die 8 kaer Stadtkasse, . D;Divis⸗ potste j 2 0 . „ 1 2 . 2 8 stroj 8 Undig 8 3 8 H Gericht der 28. Division. unberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Rirdorf, Richardstr, , dspzteren Arbeiter Fran bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hefathild Der Rechtsanwalt Dr. Bujak Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zvvilkam ichen gekürdigt. die Vereinsbank in Hamburg, Alt “ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls schollenen früheren Altsitzer, spateren 2 rbeiter Franz Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau, Mathilde ge⸗ Albrechtsstraße Nr. 56. kla ujakowsky zu Breslau I, des Landgerichts Haml or die Zivilkammer V. Buchstabe A 5 . „Filiale, [64143]⁄ Beschla nahmeverfügung. Lab mene fund, heans 18 Wechsels erfolgen wird. Gronkowski, zuletzt wohnhaft, in. Groß⸗Mocker, borene Decker, fruͤher in Düsseldorf, jetzt ohne be brechesstag⸗ ⸗ kr. 56, klagt gegen den Ingenieur dem Suhherich Henülch (Ziviljustizgebäude vor 330 416 429 657 694 v1A“ 167 272 die Deutsche Bank in Hamb In der Untersu ungssache gegen den veee se Rdinden, den 22. Oktober 19009. für tot zu erklären. Gronkowski ist als Sohn des kannten Aufenthalt, Behauptung, daß die lercdangg uff früher in Görlitz, jetzt unbekannten Vormittags 9 un . De ember 1909, 857 362 872. 94 771 772 773 787 806 830 die Vereinsbank in Hambu L6. Hermann Esch aus dem Landwehrbezirk Zweibrücken, . Köni⸗ liches Amtsgericht. 1 Joseph Gronek und der Anna geb. Kamrowska zu Beklagte sich des Eheb uldig gemacht und alts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ bei dem gedacht hr. mit der Aufforderung, einen Buchstabe B 10 das Bankhaus L. B urg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. vmg v Gonsiorken, Kr. Pr.⸗Stargard, am 8. Mai 1840 den Kläger böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, V81- en auf Grund der ihm erteilten Vollmacht in bestell gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1488 1544 1583 175b 88g9.ℳ Nr. 1486 1487 Hamburg,“ ehrens & Söhne des M.⸗St „G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der [63849] Aufgebot. geboren. Der bezeichnete Verschollene wird auf, die Ehe zwischen den Parteien zu scheiden. Der 2 Konkursverfahren über das Vermögen der wind diese Feum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2632 2824 2920 2921 1773 2453 2486 2595 2596 das Bankhons M. 2 M. . St.⸗C G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch. für Die Erben des am 1. Juli 1896 verstorbenen gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juni Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ eh und Landbank E. G. m. b. H. in Breslau Fammbe 8. der Hlage bekannt gemacht. 5247 3248 3359 3929 3928 EEEEbb112 damburg 11“ ahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche Kotsassen Ludwi Sölter aus Ochsendorf, nämlich .910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten lung des Re chtsftreits vor die 4. Zivilkammer des ihnm e Breslau vertreten habe und er rg, 1909. 3368 3592 3601 3602 88s s 3365 3366 3367 die Direction der Disconto⸗Gese befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. dessen Witwe und dessen Tochter Else in Ochsendorf, Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den für 39 ℳ 10 ₰ Gebühren schuldig geworden dt NZ 3687 3690 3691 3816 3862 3926 3959 102 2898 Blin, “ 8 8,2 77 Seres d b an den Kläger 39 ℳ 10 Ans 8 . TTeö icht der K. Bayer. 3. Division. Schuldurkunde vom 15. Dezember 1877, laut welcher erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 21ℳ ₰ zu zahlen und die 163869 Oeffentliche 4485 4487 448 3 4484 das Bankhaus E 8 Sohn i erichte chisberr: Muncker 2 dem Anbauerwesen No. ass. 53 oin Glentorf des Verschollenen zu⸗ erteilen vermögen, minte 2.h ese Anwalt zu bestellen. 558 Zwecke 9 L. einschließlich des voran⸗ De Schnedeffe rich E hafüennng;. Mü 188 199 8889 1999 1882 1381 1382 1396 Hannoper. I1I11166“ Czeneralleutnant, Div.⸗Komdr. Hypothek von eingetragen ist, beantragt; termine dem Gericht Anzeige zu machen. lage bekannt gemacht. 3 dar zu erklären. Der Kläger leben in Leipzig, r. reter. 5644 5645 6016 8306 66 08 6 Der Magistrat⸗ — E“ un 22. Apri „Vormi Sönjal ericht. “ Schi 8 8 W -das Königliche Amtsgeri b aße 42 b. Emmerich, jetz z. Kothener⸗ 500 „ EäRSExgT TEe HIEEANEENxvIEE Die gegen 88 Genes Farl Friednch Sde 1. deh, bo den cheihneten Ferich Simmer 16859] — 1“ 8 Gerchtschrche de Shcmtee Landgerichts. Bees Scweidniterstadtgraben 4, 167 Uurbetan h. ed. es 8 AaEuchstaba 9 Sn. 99, 1,2e 78922 829 885 6 8 e Gründemann der Disziplinar⸗ 1. v anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 385 8 d . bg 11“ . Januar 1910, Vormittags Antrage: den Beklac 3 B. G⸗B., mit dem 7831 7937 8057 575 7584 7603 7828 7830 . erklärungwird hiermitaufgehoben⸗⸗ „St.⸗G.⸗O. anzuraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. reten durch den Rechtsanwalt. Warda Efchen. Die Frau Sttilie Hochhäusler, geb. Weinhold, n od dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nebst 4 % Zinsen sei T Klägerin 1500 ℳ Die Einlösung geschi i der S f Akti s 1 Berlin, den 25. Oktober 1909. die Ercst azecger, 4 7. Oktober 19909. sheat beantragt, die verschollenen Beslchwaster hüarns Se Mchlgasse 63, Prozeßbevollmächtigter: Breslau, den 23. Oktober 1909. gemacht. Se ft t0 Feisen 1Se. Tage der Klagezustellung zu Nie geinlosung geschieht bei der Stadthauptkasse aun lktien u. Aktiengesellsch. 8 ue Herzogliches Amtsgerich hagen, Fuederike Wilhelmine, geboren 109. Der Rechtsanwalt Justizrat Keisner in Liegnitz, klagt Königliches Amtsgericht. 8 A- Beklagten die Kosten des vor dem Bankfirmen: wie bei den nachstehend bezeichneten Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 8 See Sagenahen. Lips ¹. Neumann Abt. VIId 3617,08 aufzuerlegen. Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Gericht der 2. Gardedivision. 2 9. 57 Iulj mtsgericht Mü f
—— “ s eander 1eos. usd vngust Hamaig gohnülhein gegen üjren 188882 888 I ee 163865] Li 111141 — 2 82½ e V. 9 2*b ) . 24 2 c 1 2 2 4 4
b —— “ 849, 589 Georg Ho äusler, früher in Bunz au, jetzt un⸗ Der Maschinif . U Die Klägerin ladet den B uerle & Co. in Düff 2 88
r 5 8 2 163858) Alufgebot. 78 (Eschenhagenschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Thorn, Aufenthalts, auf Grund des § 1368 der Maschinist Wilhelm Misselhorn in Celle, B adet den Beklagten zur mündlichen oee bbaer. [64176] 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund Die Geschwister Wilhelm, Ferdinand, Robert und für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Heheahtah 189 Blatgagge, die Ehe der Parteie vh ere Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 Perhandtung ö vor das Königliche 3 8 Co. in Düsseldorf, Die Aktionäre der Aktiengesellschaft K. 1 . st ellun en u dergl Marie Lüsch zu Thurow haben das Aufgebot zum werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den eede nit dren Beklagten für den schuldigen Uen gwa d in Celle, klagt gegen den Schuhmacher 1909 Vormitt, eip zig auf den 22. Dezember Seehand base aus in Düsseldorf, Zuckerfabrik in Kreuzburg O.⸗S 6 ö“ sa en, u; g . . Zwecke der Ausschließung des Gläubigers Zep auf 9. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten vasn eee. früher in Celle, Bahnhofstr. Nr. 23, Der Gerichtsschr 8. Uhr, nach Zimmer 159. Bank engset beraffe in Berlin, zu einer am Montag 988α 89 “ uns,
[57327] Zwanhsverste serchanc 5 Gevasbachblatte derh hgendar Maherm ee vnterzechneten Gerich Zeimedee Flns bfrknbes. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor he. . gea. das ihm verst geüße die 4* 98 S S Vrlich Hunden in Berlin, Fsh⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr, im “
m wangsvollstreckung soll das in Nr. 4 Abteilung Fol. 6 fur 89 Aufgebotstermine zu me en, widrigenfalls die Todes⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgeri 5 von letzterem innegehabte Wohnun 88 9 . elbrü E. aiserhof, Neue Taschenstraße 15 re 8 Beüin Wege dim Prundbuche von Berlin (Wedding) Tiedt zu Thurow aus der Urkunde 119 18 Ien⸗ erklärung erfolgen wird. . S- in geegnit 88* den 20. Januar 1910, Vor⸗ Er t Tin schulde und seine Wohnung und die IRrRFxEF-TIAIIAxHxHTTEaxxxxxeen ese ve * 8s in Berlin, zuhaltenden 18. 2.esee; gxb Band 33 Blatt 752 zur Zeit der Eintragung 1856 eingetragenen, zu 4 % verzinslichen Darlehns⸗ uüͤber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ba⸗ Celle heimlich verlassen habe, sodaß er auch B Direction 8 hegenn Gesellschaf Berat Peedaas; 6 1 „Gesellschaft in eratung und Be 8
1 18 8 8 5 vothe 200 Talern Gold, gemäß § 1170 5 je Aufforderung, spätestens im Auf⸗ s Anw be⸗ um die Miete für die bis .Apri ßfass - des nerseigevmehaehnehe gascdes Berig 55 Eöö“ Die Rechtsnachf vermögen, ergeht die Auffo 8, sp dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mietete Wohnung zum 1. April 1910 ge⸗ Berlin, chlußfassung über die im Ge⸗ e 9 2 S K — ·d
olger des gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. er. 8 zstentlichen Zustellung eschädigt sei, mit dem fall⸗ 8 ;9443 — u“] sellschafts 88 1, etragene Grundstück am 2. Dezember 1909, Hvpothekengläubigers 9S ausgeserdert, weiteiags Thorn, den 20. 1909. cht feülen. Zom, Zaccer 11“ “ Er losteoftchtn 2 ““ 8 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Vergisch. Küärtische Bank in Elberfeld und Leehshnte Gehen. 9e7 81, 84, 86 nnd 96 nrit „ durch das unterzeichnete in dem auf den 5.2 ovember . mit Königliches Amtsgericht. Liegnitz, den 26. Oktober 1909. 1 h. am 1. ober 1909, b. 50 ℳ ch ergebenst einzuladen.
82 Ung. hessenle Brunnenplatz, vhg. 185 52 mdebedr giag Seras, 163851] e Hteschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ 2 “ Januer 19i, v. 8 6 Miets 8 8 Versi erung. 8 aeS hnn” dc eesen LCE“ welche sich an dieser Ge⸗ sunmer 32, 1, linker Fluüͤgel, versteigert werden. Das beraumten Aufgebocrzulegen, widrigenfalls die Aus. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Adam zu Berlin, 387 .. Zustellun bofstr. 23, bestebend aus 2 Stuben, 2 Kann Hahs. Schlesische “ Nr. A 587 600 zu 5000 ℳ 9gs vetede etmndang, beteiligen wollen, haben ihre Hrundstück liegt in Berlin, Grünthalerstraße 25, und die Urkunde vorzulegen, mireeerrwird „.Derichftr. 220, hat als gerichtlich bestellter Pfleger [63871] † Oeffentliche Zustellung. Mose b * us 2 Stuben, 2 Kammern und Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs Nr. B 3710 3810 . “ ien spätestens drei Tage vo 8 Pragöstnm der Perzelle . 113 05 Kartenblats 8s sch eag — bhren äfch Füezüichlasse des vun 13. Jul 1908 in Schöneberg Der offenen Handelsgesellschaft öneh 2„ Holzstall, spätestens zum 1. April 1910 zu räumen. fsgenossenschaft. 0 3810 3812 3905 3969 4273 4274 sammlungstage bei der Fesenschaftekaffe 8 Garten, ist 6 a 37 am groß und unter Artikel 26 320 Strelitz, den 1 . a
8 2 . Die diesjähri 4417
2 8 Scht Hee ose e, p er Klä G räut hrige ordentliche Genossen 3, 17 4816 4959 4960 4961 5622 67 G
6 weGlle eingetragen Der Ver Großherzogl Amtsgericht. Dr. jurig Fen⸗ 2 zu Schöneberg, Gesellschafter Rudolf Mosse und Emil Mosse, 1 ger ladet den Beklagten zur mündlichen versammlung der Schlesischen Eisen⸗ enscaft⸗ 1— Nr. C 7262 7610 8260 1,998 üa. zu 1000 ℳ. 85 N „ 8, oder bei dem Bankhause der Grundsteuermutterrolle eingetragen. 2 — Akazienstraße 15, das Ausgebo sverfah 8 kut genemn Gehegsum. steigerungsvermerk ist am 10. Juli 1909 in das [63847] der Ausschkeßun von Nachlaßgläubigern beantragt. Rechtsanwalt bensf
1 rusalemeef Umächtigter. Verhandlung des Rechtsstreits vor d önigliche B ssenschaf üss
erfahren zum Zwecke Berlin, Jerusalemeestr. 46/49, rozeßbevolln A 2. 89 or das Königliche Berufsgenossenschaft wird am Düsseldo 22. Okto ₰
Iustsret Mase Kg 8 Lihn ge ö- . auf den 7. Dezember 1909, 15. November 1909, üach hants 34 nafe Eb— 8 vce eshen die zur Versaumlung minubringen nt Grundbuch eingetragen. Die unverebelichte Elisabeth Lautier in Gorlitz Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Alliance Platz 6, klagt gegen den Kausmann hr. Zum Zwecke der öffentlichen zu Breslau im kleinen Saale des Breslauer Konzert⸗ 1 “ Berlin, den 30. September 1909. durch ihren Bevollmächtigten, den Rentier Angelo Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tiefrenger,
1 “ Inhaber des Kunstverlag und da Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hauses, Gartenstraße 39/41, stattfinden. geler 8 Der Aufsichtsrat der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Wünsche in Görlitz, dieser vertreten durch den Dr. 8 Karl Stöck spätestens in dem auf den Kunstanstalt Kolo 1.
bhon, selber zu Begün, deie ecene Gemäß § 9 des Genoffenschaftss ¹(Auoslofung von Obligationen der ehemali K 8 Sela. b en ter da Celle, den 25. 8 enossenschaftsstatuts we 2 1 isterei en der ehemaligen Kreuzburger [63839] Zwangsversteigerung. Justizrat Kitzel in 89 bemntragt, den her. Mä 811910, — 18. Uhr, zns⸗ 1 zeßt unbekamnten Ausenttelgligeer dh Feleh deg 2e Sktsben 1cach, Amtsgerichts EEb1““ zu dieser e B²8 ss erf. hetnlasb. chen sa⸗ 88 negc N Zuckerfabrik. 8 Zwangsvollstreckung soll das in schollenen Landwirt Max Lau ier, fru⸗ Görlitz, dem unterzei hneten Geric anberaum .Beaupraenge e estellten Rechnungen var v11“”] Z 8 Anleihe⸗ — ilcn -. ischen [64179 — ——— Snn Wegking belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ eleßste wohnhaft in E Sknct nns hn⸗ termine 2 G Bu naeneen. Dn des Sehen ; “ zugeite bn en aufgefübcs G“ Sesgenulzche Zustenung, stzzdef der Tagesordnung stehen folgende Gegen⸗ nala. nsic ec he crage eehgechomn vegufe . 8 Branhaus Würzburg.
erlm⸗ 7 ei in⸗ Broa zu ären. Der bezeschmr. 4 ldung hat die Angabe des &. des zeich ₰ zoso Inserti der I. mann Johann Gusowski in Elberfel rs menen A sung 4 ⸗ e n Gemäßheit des § 12 seres S Wedding Band 23 Bl. 517 zur Zeit der Ein⸗ Brasilien, für to „e baͤtestens ben 28 F Urkundliche Zeitungen estellt hat, diese Insertionen de 2 Klotzb⸗ Duj Elberfeld, 1) Erstattung des Verw . uslosung 4 % iger Anl 8 9 8 § 12 unseres Statuts I.
1 2 5 llene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche L EEa. 5 er Klägerin erfels tzbahn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwä stattung des Verwaltungsberichts für 19089. der 350 gig eihescheine aus wir die Herren Aktionä atuts laden tragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen scho .ꝙꝗ Juni 1910, Mittags 12 Uhr, vor Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ stellung gemäß auf Veranlassung der Klägerim g Dr. Schwacke und Dr. Menst gte: echtsanwälte 2) Prüfung und Abnahme der Jahres 8. 350 000 ℳ⸗Anleihe der früheren Bürger⸗ Ge 1 ionäre zur 27. ordentlichen des aurermeisters Ernst Plötz zu Berlin einge⸗ auf den 6. J 8 ttage Nr. 60 — Beweisstücke sind i rschrist, 8 2 icht sind und der Beklagte hierfür der Klägerin noch 2 gegen de 8 Dr. ensing in Elberfeld, klagt 1908. resrechnung für meisterei Altendorf (Rheinl.) v 2 neralversammlung ein, welche am Do
Hnr undsti 2 8 1909, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 60, an⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, we che sich ni it dem 1 h n den Kolonialwarenhändler 9 2 ests 8 18 9 1“ Januar tag, den 2. D nners⸗ tragene Ferröftn unh 1 be zeichnete beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Betrag von 308 62 85 avecsghcs meyer⸗ früher in Elberfeld, jetzt “ 3) Flisebung des Etats für das Jahr 1910. 81 gezogen worden: in unserem GeFeeelben.l. Nesb ermn. 11 Uhr, Geri v, Ge 4 2 e 8 5 Tod des Vers 1 Auflagen berüͤ sichtigt zu werden, on der 308 ℳ 6 8 kteil geg⸗ rlac ihm für äufli eliefert 1 - 2 iedern des Genos enschafts⸗ b T
-32, linker Flügel, 1 Tr., versteigert Auskunft über Leben und ie⸗ es. Verschosente und Auflagen. 1909 zu zahlen, und das Urtenl ger⸗ 292 Pas iefert erhaltene Waren vorst 1 von Lit. B à 500 agesordnung: Zimmer Nr Flüg zu zah allstreckbar 92,50 ℳ verschulde. Für diese Schuldsumme habe 6) und deren Ersatzmännern. 60 73 83 92. ℳ Nr. 11 20 33 36 53 1) Bericht der Ohrekkon 88 des Aufsichtsrats
Berlin, Freitag, den 29. Oktober
8 issen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗
“ ist die Benutzung bes Ertaun sonders zu ea ses en. Beanenr und, sis I Peas sonders zu⸗ hlen. Das onal i ste Geheimhaltung über den Inhalt des Euftrfngster
Buchstabe E 586 718 817 1034 1273 Der Gerichtsschreiber -FlAlntaihescheine Nr. 80 über 1699 11, in er, 22 1892 1888 1885 188. 1737719024 1292
Namens des Kreisausschusses: Buchstabe E 3019 3080 3395 3475
zusammen 62 500 ℳ
i
3 * b t G 8 2 4 9 22 . 8 Landau, Pf., 27. 10. 09. haben das Aufgebot der abhanden gekommenen termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 10. Januar 1910, Vormittags 10 uge. sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, des Landgerichts. Zivilkammer V. 1292 4383 4413 4434 4439 4468 4469 4483
r lle 5 ie Aufforderung, spätestens b irenf weit Befriedigung verlangen, als sich dem 15. März 7,88
85 ‚ein Acker, liegt an der erteilen vermögen, ergeht die — 1 Erben nur insoweit Befrue gung verlang ¹ S 4 3 p 8 1 81 8
“ 8 edie Parzelle 4080 2 ꝛc. im “ dem Gerichte Anzeige zu 88 Berteesicung, 9b Fic ee 0 sens Scerheitsgisengä grin n Beklagten t 8. Herage. ““ und seien hier⸗ zur venezsdersches saeheie leenonahme 5 von Lit. C à 200 ℳ Nr. 14 23 33 55 104 88 a acr ebnis des Geschäftsjahres 1908/09
des Kartenblatts 27 der Gemarkung Berlin, ist mGörli 25. O sböiger noch ein Ueber ergide Nachlass für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ve. , trage, d osten 27,20 ℳ entstanden, mit dem An⸗ 7) Anlegung des Barbest 3 Den Inhabern der vorstehend bezeichneten O i⸗ und Beschlußfassung hierüͤber sowie über Ver⸗
1 k. Gemartung örlitz, den 25. Oktober 1909. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für B 16 Fniglichen Lon ge, den Beklagten zur Zahlung von 27,20 8 arbestandes des Reservefonds gationen w ve ge neten Obli⸗ teilung des Gewinns er
5,43 a groß und in Artikel Nr. 26 175 der Grund 1. Königliches Amtsgericht. ser Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ 16. Kammer für Handelssachen des Königlich 161 nebst 4 % Zinsen seit g von 27,20 ℳ ür 1908. onen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 2) Aufsi inns und Erteilung der Decharge.
raßrolle mit 1.28 Tlr. jährlichem Nußungs⸗ önigliches Amtsgerichltt. den seinemmer die EntjPre Pflichtteilsrechte Kammen Berlin, Neue Friedrichstr. Nr. 9708 kostenpflichti en seit, dem Klagezustellungstage 8) Beschaffung der Mi 2. Januar 1910 gekündigt. Die Rü⸗ hi,bezr gen e
Der Versteigerun svermerk ist am K. Württb. Amtsgericht Neuenbürg. lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, vfnchee. 615 12 Stock, auf den 7. Januar 191 düstenpflicheig u verurteilen und das Ürteil für vor⸗ Gesetzes, bet “ im Fi erfolgt bei der Staditasse s Se⸗. Rächacghns 30 güeapeenn. zur Teilnahme wollen bis längstens . ar zu erklären. Der Flsher ladet 15. Jarf 1909 zu bildenden EE“ lieferung der Anleihescheine nebst Zinsleiste und der Wrboweneber †. J. im Burkau dee rauhaus
1 1 Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ A derung, er 13. August 1909 in das Grundbuch eingetragen. [63862] Aufgebot. 5 beschränkt haften, tritt Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde den Beklagt mdli V 1 g 1 22 oöber 1909. ch Swiegel in Ottenhausen, als Abwesenheits⸗ biger, denen die Erben un eschrän * pei Ferich ssenen Anwalt agten zur mündlichen Verhandlung de Beri 8 b 1 2 nicht verfalle 1 Fuͤ v „Höchbergerstraße 6 8 Berlig. deg, dche Werlir Besdins att. 7. iSeriteb ieganis Bemer MWolgemu u. Raten wenn sie sich nicht wnelanen nur der Rechlenachteil keielen. EPdachtegaecthe ugeenfichen Zust⸗ Ffchtestreits vor dnz Föniglige Amtzgerche L1111 betan Iangchene ws⸗ e. Fin kehlfrce, eöt . Flachs Aeesaee,ne e.hhe⸗ Seees —— Hvollmächti e Verschollenen ein, daß jeder 2 r. v.. dn Sen n kannt gemacht Dezember „ Vor⸗ J 8 Stahl⸗ Kapital in Ab b inlös jes v I ien oder unte Wines 8 ; bach, als Bevy ollmächtigter der Erben der Verscholle sses Erbteil entsprechenden wird dieser Auszug der Klage b⸗kannt g. mittags 9 u Industrie, V. a. G. zug gebracht und zur Einlösung diese er Vorlage eines [63175] Aufgebot. g nh. 2⸗—4, haben die Todeserklärung folgender Per⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil en p 20r00. 270. 09 8 öffe g9 hr, Zimmer 44. Zum Zwecke der 10) Mitteilungen Zinsscheine verwendet werden g dieser gerichtlich oder notariell beglaubigten Besi Der Kaufmann Ludwiß Gerhohdliga Cassel hat Zifter 2. turine Gehring, geb. 7. April 1859 in Teil der Verbindlichkeit haftet. 0. 270. 09.2 ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. 28 .“ Die Besitz rschrei gemacht werden. ve a vwiß Beho⸗ 2 2 1 g, geb. 7. Apri il de At Pir Berlin, den 25. Oktober 1909. bekannt zug age Breslau, den 26. Oktober 1909. Zesitzer von Schuldverschreibungen der Stadt eri i das Aufgebot der Landeskreditkassenobligation Serie 16 sonen 1) Katarine Benr⸗se; vnach Amerika ausge⸗ Schöneberg, den 2. Oktober 1909. b 5 fiel gemacht. EEssen machen wir hierbei gleichzeiti t* Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ b 9 dem Er⸗ Ottenhausen, im Jahre 1861 nach Ameri ꝙ1 Amtsgeri S .Abt. 9. Lungfiel, Elberfe Schlesi 11I 8— hen wir hierbei gleichzeitig auf das bei d B ewinn⸗ und Verlust⸗ 92 . emut, geb. 6. Januar 1842 u 8 b “ Geri 2“ Der V 1 S hnee h Finsichtnahme d kenber 190 beantraok. Ders “ - 6 v““ 11“ ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ZBitta, Vorsigener v der Scerdersehre bunden denn deae nlionäreeaußg Oktober 1909 e“
für den nach § 6 des