1909 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ü 1 K8 . Site in² Nach diesem Vertrage vereinigt si die Aktien⸗ Prokura ist erloschen. ; 1 ö11ö1ö1ö1ö“ Bekanntmachung. [64001] Jeder der beiden Geschäftsführer ist für 88** alen mitzsch“ mit dem Sitze in Dommitzsch eingetragen geüchaßt Emil Wünsche, Aktien cheüchaft für Ernst Moritz osche haftender Gesellschafter in 88 Geschäft eine ws 9) . 5 8 W1“ 8 8 88 14“ . 8 e BeAafchlusses der Gesellschafterver⸗ vertretungsberechtigt. Nach Ablauf des . Geschfts⸗ woacgzene stand des Unternehmens ist die Fabrikation photo raphische Industrie, mit der Aktiengesellschaft 1b meinsam mit einem Geschäftsführer vertreten 11 St die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am Kaufmanns Franz oettger. Die Einzelprokura des Herford. Bekanntmach

Auf Grund des Beschlusses der Sarrlehire. - zuft die Gesellschaft jedesmal ein Jahr Gegenstand des Unte 8 graphischer Apparate auf Aktien vor⸗ 2) auf Blatt 65 x“ . Oktober 1909 bego ½ anns Franz Kayser ist erloschen. veerr ung. [64034] sammlung vom 9. Juni 1908 ist das Stammkapital jahres laͤuft die Gese 1 und ähn⸗ Fabrik photographischer App Blatt 11 928, betr. die Gesellschaft Nr. 3020 vheen Föt⸗ 10) Emil Münster. Dem Kaufmann Hugo Nr.⸗ unser Handelsregister Abteilung A ist unter

8 schaft mit beschrä iter, w sie nicht spätestens 18 b. it Wa 1s R. Hüttig & Sohn dergestalt, daß die erst⸗ Böhmische Goldbergb fens Kommanditgesellschaft in Fi Iy 1 446 die Fi 1 889—S zarzgesellschaft mit beschränkter weiter, wenn sie nicht spätesten 5 Tonwe und der Handel mit solchen Waren ma ittig ¹ 28 b Frhen Boldbergbaugesellschaft, Gesell⸗* 3 anditgesellschaft in Firma The Münster vI . 6 die Firma Hugo Volm it üblauf des sszen Geschäftjahres sekeang ade sese die Beteiligung 8 geichen oder ven. genemne Gesellschaft ihr Vermögen g Ganzes an schaft mit beschränkter Haftung in Necgch sg Co., Electrical Works, hier, daß erteilt. zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura und als deren Inhaber r Kaufmann Sng Vo 285 ß vom 13. September 1909 um weikere b ternehmungen und die Erwerbung derartiger] die letz nte Gesellschaft 28 8 F . di . ist 35 BI““ eE. ve⸗ und beträgt jetzt im gung zulässig g Unterne g nehmende Gesellschaft gewährt den Aktionären der versammlung vom 1. September 1909 aufgelöst Firma erlos hürme Eugen Ribbert, hier, daß die dation. Der Kaufmann Hermann Zücermann in Herford, den 25. Oktober 1909. EF“ B Zur keilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von ritant Hermann . als Liquidator ausgeschieden. Die Fecema Otto Königliches Amtsgericht. 5 O ; 5 der übernehmenden Gesellschaft, sodaß für je um Liquidator ist bestellt der Advokat Dr. Eb M., si 8 8 Bonn, den 26. Oktober 1900. Jos sken vorgenannt die von ihm FoF; Aktien des 7 is livy j ; eAUt der Advokat Dr. jur. Karl erswalde. 57 furt a. M., sind zu Liquidatoren bestellt Ber der im H 82 Ssnjali N f * ben. —. ef zw tien der übertragenden esellschaft je eine orlivy jun. in 8 88 5 . 64022 4 8 1 en bestellt. ei der im Handelsreg e Könägliches Tmüggericht. Abteilung 9. Eö6“ Ines eigenen Imprägnierungs, Oeffentliche kanntmachungen der Gesellschaft, zwei Aktie Ges Pardubit in Böhmen. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 22 112) Louis Mayer junr. Die Firma und die getragenen Firma „2. Temejtnosn Helehen ent. 8 5 ist ist bei be g. 8 Eigen. gestellt ist, erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger’. Die zu gewährenden neue 8 ge. N Engelmann in Dresden mühle ist im We 89 F iu Hesn Mayer, Emilie geb. Rosenthal, sind 8 s 1 se Seees B. it 5en die Gesellschaft gür deren dhee⸗ 88E fc gden 25. Oktober 1909. Gesellschaft haben vom 1. Januar 1910 eh an der 8 Die an die Kaufleute Carl Robert Klara Maecker, ge 1 sge. auf die Wltwe 1 Lregenschate Befechschae mikbschranner neer hedeg den 29 Zene 1909 Cement⸗Werke Aktiengesellschaft hier heute b. Josef Bachem und Josef Kersken vorgenannt Die Gewährung der Aktien erfolgt kosten⸗ und prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem 88 Beanga Der Kaußezemn Adam Bartmann ist als Königliches Amtsgericht. Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zu- Firma „Imprägnierungs⸗ Gesellschaft Bachem & Saz von der Witwe Kaufmann Heinrich Schür⸗ nehmende Gesellschaft. 4) auf Blatt 12 063: Die offene Handelsgesell Elberfeld. 64023] Siegert ist zum Geschäftsführer bestellt. Redalf Veröffentlichung aus dem Gg e 8 fugt ist s it Akti ss fHaer soll nicht stattfi velshas b 14) Frankfurter Gasgese 8 In unser Handelsregister Abte register. 3 b 8 2 8 d . d dem 5 „¹ zu Dort⸗ oll nicht stattfinden. Dresden. Gesellsch 7 8 . K 1 irma 18 rter Gasgesellschaft. Dem In⸗ In unser Handelsregister Abteilung A b Firma zu zeichnen befugt ist. Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven un der Firma „Heinrich W. Schürmann“ zu Dor Gesellschaft soll nicht stattfinden 1 1 . Gesellschafter sind die Mechaniker Paul och & Kühler, . n ung A ist bei der Breslau, den 21. Oktober 1909. t Rechte, die bisherige Firma auf Grund mund betelebene Geschäft ist auf den Kaufmann Fun den Fall, daß die Akti ve⸗ F ““ 3 gag. und Friedrich Max Jurisch, beide in Haftung zu Elberfeld, eingetragen. euten Mar Wesing und Adolf Zimmerius, sämtaich beute folgendes eingetrage den: Di Königliches Amtsgericht. der Bilanz vom 30. September 909. Alfred Schürmann zu Dortmund übergegangen, Gesellschaft ihre Aktien trotz der an sie g een. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 „Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1909 zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura 1ö1““ nlederla suns ie e3 het 19 —* 18 Hie Zweig⸗ s Lesher⸗ 8 8 8 M. ehoben. reslau. 64 8 b Base⸗ 8 jese Akti rgestgeste 88 1 g 8 r Handelsregister Abteilung B 18 b 1) ö“ im Werte Der Uebergang 75 88 dem Betriebe des Gesch ausreichenden Anzahl einreichen, werden diese Aktien von Metallwaren. Herstellung und Veräußerung von Bändern und einem Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. 6 8 ist bei der Chasalla Schuhgesellschaft mit be- wnenvorräte im Wer e .1385 begründeten Außenstande im⸗ 8 8. ve erklärt werden. iese 1. le Firma 8 sowie 8 8.Tn. ah Be eih. l Hafchag hiür 5 e’ worden: 2) Warenpsrbeten bet dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werder v nann in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ Waren. Stammkapital ist 50 000 ℳ. Die Gesell⸗ 15) Kempchen, Gesellschaft mit beschränkter Hee-vegSen Bekanntmachu 64037]

sechs Monate vor von Braungeschirr nach Bunzlauer Art 1 um 75 000 und durch etzten C t. 86 Benges an 2 8 beanaae 5 3 Haftung in Beuel um 1 von einem Gesellschafter. Vorher ist keine Kündi⸗ somw tgenannte Gesellschaft überträ Die über⸗ 1 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschafter. Nr. Fchaf aufgelöst und die Firma erloschen ist; 11) Zuckermann & O ge ⸗hns in Le nc⸗ zu Herford heute eingetragen. 1.e heane ü Gesellschaft 500 000 in neuen auf worden. Der Advok 1 1, Ligi⸗ gt 100 000 ℳ. übertragenden Gesellschaf b 8 . Der Advokgt Sotzudkr ach, ansgelast dünaeg 8 8 8198. 1 f en Inhaber und je 1000 Nennwert lautenden chlan in Böhmen ist nicht ör Geschäftsführe Amtsgericht Düffeldorf Li Zas gncas 1 ster (B 134) eingetragen megden. ö“ 5 in die Gesells in: den J mehr Geschäftsführer. . Zuckermann und Moses Oppenheim He .“ Vona E ““ ö“ Paul in Coßwig (Anhalt). penheimer, beide zu Frank ttstedt. [64035] . fest- Aktie der übernehmenden Gesellscha gewährt wird. 3) auf Blatt 5872, bekt. die ö e S. . 12 Lon E8 nIie nne 1et de Fescherat gatt Cledeendtöauer, Ahabeataag Ciaenh vesg Sesels haseenracdeusce echen necgerf. 1 n Aktien der übernehmenden chaft Riedel & die offene Handelsgesell⸗ eingetragene Firma Herrmann Maecker zu Heeger⸗ inzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig heute der Kaufmann Ludwig Hesse in Hettstedt als Nr. 54 Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und tum ihm verbleibt, bewertet zu 3000 ℳ; Dommitz Königliches Amtsgericht. Dividende teilzunehmen. oldhan und Max Emil Roßner erteilten Gesamt: Eberswalde, den T. Eendaselbst übergegangen 2 2—, 8 * 8 1 8 Uc⸗ 8 1 1 eingetragen worden: Dem Herbert Wagner in zusammen das von ihnen zu Cöln unter der Dortmund. [64013] stempelfrei. Kosten und Stempel trägt die über⸗ Kaufmann Max Emil Roßner in Dresden⸗ önigl. Amtsgericht. 1 sadrh nhfichäen der küwpeäca sammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Kersken“ als offene Handelsgesellschaft betriebene mann, Elisabeth geb. Niehörster, zu Dortmund unter Eine Liquidation des Vermögens der übertragenden schaft Paul Focke & Co. mir den 1 r I. 9. da ggeerghes 1 18 Pan 8 3 esellschaft mit beschränkter een Dr. phil. William L. Drory sowie den Kauf. Firma L. Manes in Mainz (Nr. 21 des Reg.) 999 veeegeenein 8;e welcher dasselbe unter unveränderter Firma forgeßt. Aufforderung nicht oder nicht in einer zum Umtausch begonnen. Angegebener Geschäfts⸗weig: Fabrikation festgestellt. Gegenstand des ieäh ist die daß jeder derselben entweder in Gemeinschaft mit Höchst a. M., 20. Oktober 1909. In unse 16 63 EE ei 8 öhl Aure verd all 3 8 kotg n 9 8 J 5 448,63 und Verbindlichkeiten ist gemäß § 305 3. Absatz in Verbindung mit 8 5) auf Blatt 11 887, betr. die Firma Max ähnlichen Artikeln sowie der Handel mit diesen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Erich Burord zu reslau ist, zum 3) Außenstaͤnde in Heh von Alfred Schürmann ausgelchlo en. Ferner hat die Generalversammlung vom 7 uhaber Leopold Louis Hinzelmann ist ausgeschieden. schaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom In unser Handelsregister Abt. 1 ist bei 2 unter

schaftsfü est 2 Wechselforderungen vo. . Dort d, den 20. Oktober 1909. tober 1909 beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ Die Kaufmannsehefrau Helene Hinzel b. vertreten. Sind mehrere Geschäftsfü 13. Oktober 1909 ist die sellschaf vsg Nr. 88 eingetra en H sellschaf zweiten Geschäftsführer bestellt. Dem Martin: 4 Merse ortmund, den 2 1 Tb1T11- 1 8 e Million sieben⸗ irsch, in b jelmann, geb. ½ eschäftsführer bestellt, so, 13. Oktober 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst igetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Fckert, Breslau, ist Prokura erteilt. 1“ 3 Kassenbestand von.. Königliches Amtsgericht. schaft zu erhöhen um weitere ein Hirsch, in Dresden ist Inhaberin. ist jeder einzeln zur 11“ 1 der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bhubnd Aschoff Nachfolger zu Höxter eingetragen,

hundertundvierzehntausend Mark, zerfallend in ei 6) auf Blatt 330, betr. die Firma F. A. Schu⸗ Es wird noch bekannt gema Hamm zu Frankfurt a. M. zum Liquidator bestellt der Kaufmann Heinrich Schürrmann zu 8

dböxter aus⸗

3 23. O 1909. zusammen. . 88 ertu aa-⸗ 5„; 1 —; . 8g Breslau, den 23. Oktober Schulden Dortmund. [64014] tausendsiebenhundertundvierzehn Stü 2 den In mann, Königl. Hoffederschmücker in Dresden: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen a 16) Berg⸗ & Metallbank, Aktien esellschaft geschieden⸗ die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige

Königliches Amtsgericht. abeüglich eingebrachten 17 307,72 In unser Handelsregister ist bei der Firma Aktien zu j Mark, und da⸗ rokura i ei f g,Befrau 8 ehen f 1 4 114“ . 307022 In elsre⸗ haber lautende Aktien zu je tausend Mar 1 ra ist erteilt der Kaufmannsehefrau 2 nur durch den Deutschen? venie Der G. e Finanz X 8. Gesellschafter 1 8 Sg 8 zregister Abteilung B 1840 gutben der Einlage . .. . 800050 . Lensing“ in Dortmund heute folgendes von fintausendundfünstg Artien num Neanäverserurle 1.Sen Martha dimbsek. geb. Elberfeld, den 9 Bürichengetger 68 berg N.h EaI“ Mlengca Feche vöe g. gb In unser Hendeeees she 4 9. Gesellschaft Hiervon entfallen auf Bachem 5500 und auf ein seren⸗ dist Heinrich Vedder zu Dortmund hat sechsbundertvierundskchiig oo“ Königl. Amtsgericht. 1. 8 17) Deutsche Steinholz Werke Gesellschaft Höxter, den 15. Oktober 1909. an re hier heute einge⸗ Kersken 2500 ℳ. 8 d Der el Direktor erhalten. 88. 02el Zeit Stiftun als Inhaberin der Firma schweiger & Thürin enie tabe Braun. Elberfeld. .Nöe beschränkter Haftung. Die Firma ist um⸗ Königliches Amtsgericht. 888* 8 Hugo Raudies * Deffentliche ö der Gesellschaft 8 e-sae s den 23. Oktober 1909. 8 Carl Zeiß sberläßt der Gesellschaft „auf Balder in Dresden: 82 bis vav Unter Nr. 2375 des Handelsregisters A 18089p eee. veeische cne 1 Steinholz. Nomburg v. d. Eönc. 8 Breslau ist zum Geschä s ühren bestene gSeerbet i Deutschen Rteichacn rach Waldmann Königliches Amtsgericht. 8— Grund des 882 W11“ 8 ußt ift vesgeschieden⸗ Der Wurstfabrikant n 8 Teelfne dandölgeselsäen W. Meiß Frankfurt a Füc, A“ Nachstehende, in unserem bg 1 eschäftsfü ist berechtigt, die Gesellschaf 8‧*& 5. * N. om 6. Oktober 18 8 1 Juliu rnst Ka 8 js . 2. eld, we 5. Okto 909 1““ r. des tr m s S; 1 3 & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, presden. [64015) Nachtra roKamergfabrikation in Jena vorhandenen hser. Die Firma 1ee künftig E begonnen hat und deren per snftc, hafdehdr Grge nereeene, kesie 8 Nnaes aenen enict 8.ees

allein zu vertreten. 8 2 EEö“ ft Emil Wißd teilung für 8 ikation a Ir 1 1 rsönlich Breslau, den 23. Oktober 1909. 8 Auf dem die Aktiengesellschff Emil Wünsche, Warenbestände und erhält als Gegenleistung hierfür Thüringer Wurstfabrik Heinrich Kahler. schafter dif Kaufleute Wilbelm Meiß sen und schutzmasse 18 Ausführung kompletter Anlagen in habe Röhh gh einel; Seerursel (In. sdieser Branche. Die Ausführung dieser Fabrikate derzNehlhändler Johann Micol, Oberursel) 1 1 te . rursel).

. os Gegenstand des Unternehmens: Ausführung sani⸗ 8 8 raphische In⸗ enbe 2 8 3. ee.g Per . Wilheln Fauflen 6

Königliches Amtsgericht. 888 in Neubauten und anderweitige -es .Sn8 blrese bhnF aph 5,2 In. 100 Stück auf ven. Irhabfr 8 ag⸗ 52 n e s 5 88 betr. die Firma Oscar IEEEEE“ sind. händl bEöI 1 2‿ K.e. Be tli n. bües. 8 8 8 I vom ·Zan een 8 34 * 8 ¹ 4 n de : her 18 erige . v e Rayon gebunden. Das Stammkapital ii in Ins Inhe⸗ : Kanl ann Eberhar ckardt, Obe sel

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei artiger Unternehmen und Beteiligung an solche Durch Beschluß der Generalversammlung b Die Carl Zeiß⸗Stiftung übernimmt die irmeninhaber Carl Oscar Siegel ss ¹ Hrun . nkapital ist in Aus. —c. Nr. 199: X 5 1 „Oberursel).

r 8. Ohle sell-⸗ S al: 20 000 ℳ. 7 H 99 Vit die Gesellschaft aufgelöst. Ihr nehmen. . * e 1. Ok⸗ Der M Oscar Siegel ist gestorben. Erfurt. fübrung eines Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ (Inhaber⸗ Sy Johann Langsdorf, Weißkirchen Nr. 293 E. F. Ohle’s Erben Aktiengesell Stammkapital u“ Installat 7. Oktober 1909 ist die Gesellschaf sgelöst. Ibh aäͤhr dafür, daß auf Grund einer für den 1. O er Mechaniker und Maschinenbaue 8 164025] lur ue G Uschafterversamm⸗ (Inhaber: Spezereihändler Johann Langsdorf, Weiß

212 es en 1 Schlas c in 8. CsSesceftssehene 1ö“ 8 dh cerxu; 8. 8 v schaft Gernühc0. aufzunehmenden Inventur Warenbestände Siegel in Dresden ist In r Theodor Albert In unser Handelsregister B ist heute bei d 10299 dache 1ee ee beträat e9. 8 67 firchen). “*“

dittergutsbesitzer Walther Anderssen, Schloß Peters⸗ Coöln⸗ renfeld. Fabrik photographischer Apparate au 1 8 n 1“ ℳ. d. Nr. 211: Moses Herzfeld, Ob 8 erursel

2 aber. Nr. 29 v ich 24 2 4 2 saf tob S Nindes von 100 000 vorhanden sind. Dresden, am 27. Oktober 1909 Nr. 29 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaf j rerg g. üiti s it. s . 19. Oktober 1909. 5 8 S g He. im Mindestbetrag 11 8 M. 1 . FSaftun . · Die Gesellschafter Wedekind und Dr. Wecke 11: 8* ge- ist endgültig zum Vorstandsmit Geselschesteperteog em Ablauf 5 ersten Ge⸗ —— * Ee Dühcden. ge Ergibt 328 See br EEö“ Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8 1 vg 12 8 1125 Fne. J-eh 2 im Gese scaftzvertraß he 18 u“ 8 ub ber Wbö’ Moses Herzfeld, Oberursel). glied bestellt. 8 EEET11ö1“ Fahr weiter, wenn sie w von 2 1 sellschaft übertragen als 100,000 Waren vorhande , Priesen. 1“ tragen: Das St vFesaerze. 2 jrfurt einge, näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft bafer. 2. Beorg Fischer Oberursel ( 9 Breslau, den 23. Oktober 1909. schäftsjahres von Jahr zu JZahr wer, SIst von und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation . F eiß den überschießenden Betrag in bar 164018] ꝙaßen: 2 Stammkapital ist durch Beschluß vom eingebre e. . ie Gesellschaft haber: Frucht⸗ ebIhan b (In⸗ x Königliches Amtsgericht. 88 In 1 Gesecchafffe 8 S Hftsjabres des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht u“ arl Zeiß 8e Fages sch 882 6, Biesler u. N ages1908 md 30. August 1909 295h heere öexxöööe 1 cfn Fe. O und Mehlhändler Georg Fischer, 1““ sechs Monaten zum Schlusse er stslahres (stattfinden solle 8 Rudolph Krügener als alleiniger ** 1 1 eschränkter Haftung in erhöht und beträgt jetzt 140 000 ℳ; auch auß Weck⸗ Wedekind 2000 und dem Gesellschafter Nr. 214: 8 f G 8* 8 lohe.. . Der Fabrikant Dr. Rudolph Krügener als ig Driesen“, ist heute ei aübe ig in ist d 18,1 ℳ; auch außerdem Wecken 15 000 in Anrechm. F 84 f. Nr. 214: Jo Cöln, Rhein. [64006] gekündigt wird. Dresden, am 26. Oktober 1909. 8 der Fi Dr. R. Krü Frankfurt sen“, ist heute eingetragen: „Durch Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbeso R. Anrechnung auf die von ihnen A 2en. b 2 ; b 8* 3 1 1 8 Inhab er Firma Dr. R. Krügener in 1 8 - Beschluß . n geändert, insbesondere übernon ie S be a .B.à 8 haber: Mehl⸗ un 2 5H. In das Handelsregister ist am 26. Oktober 1909 * Ferner geacht. ö Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Inhaber der g vm Gesellschaft auf Grund des Ver⸗ 22 EEIö“ 125 1 1909 ist das 297 . Dauer bis zum 30. Juni Beelgchescaee bmmeinlage . eege Der Adrian II. zu e⸗ und⸗Händler Anton 3 . Die G af Wa a. ZZ 8 i späte 1 9 5 xee.; ag ist 22ö3 4, b 1u“ 92 I. Abteilung A. E Flisabeth Waldmann, geb. Henrich, Dresden. [64016] trages vom 28. Septemb ““ 5 115 000 ℳ.“ ö jeßt ein Gesellschafter bendigt 1 g. 8 7, 8 durch die Beschlüsse der Go elschafterberfanm. (Iehahr th.e Uirr. Eghee, Dberuesel 8 Nr. 4888 die Firma: „Adolf Himmelreich“, ohne Geschäft in Cöln⸗Chrenfeld bringen zur teil.—Auf dem die Aktiengesellschaft Fabrik photo⸗ u“ vaangurt u M. und Furtwangen [ Driesen, den 18. Oktober 1909. stimmte Zeit mit Befugnis eines jeden Gesellschaftere veen e 31. August 1909 und 28. September nIEh. Stirn, Oberursel). Cöln und als Inhaber Adolf Himmelreich, Kauf⸗ weisen bezw. vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ graphischer Apparate auf Aktien vormals ie ritotions. und Handelsgeschäft Königliches Amtsgericht. ßuur einjährigen Kündigung auf Schluß eines, bis zu Frß I e Kaufmann Walter Strakosch haber: Frülle 1 Memeser. Stierstadt (In⸗ mann, Cöln. Dem Fritz Weidemann in Porz am einlagen von 5000 bezw. 7000 in die Ge⸗ R. Hüttig K& Sohn in Dresden betreffenden el 89 G dstücken Gebäuden as inen, Driesen. 30. Juni laufenden, Geschäftsjahres und mit Wahl⸗ 82 rt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ Sti s dt) d Mehlhändler Josepf Droeser, Rhein ist Prokura erteilt. 8 fellschaft ein: ö1u“ ib Blatte 8150 des Handelsregisters ist heute eingetragen bö1“ einschließli des In unser Handelsregister A Nr. 62 ist 8798] andern Gesellschafters zwischen Abfindung 1 11“ 1 Ier ist be- erxter 257: Peter Hett, Kirdorf (Inhab Nr. 663 bei der Firma: „Maxwerke Elektrici⸗ J. Heinrich Waldmann a. sein bisher von ihm zu worden: 8 We gen, ecie gschReßlich der Außenstände und Fitma Carl Mepk⸗ dite 1. 62 ei der des Kündigenden und Liquidation der Gesellschaft⸗ htigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Pet I Hett, Kirdorf (Inhaber: ät 41 bbil⸗ schaft Harff & Cöln⸗Ehrenf er seinem Namen betriebenes Die Ge⸗ ersammlung vom 7. Oktober 1909 Warenlagers, aber ausschließlich der Auben Ketzke heute als Inhaber der Kauf⸗ doch kann den E ton der Gesellschaft; Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1909. e. Kirdorf). 8 e Frlensg Pa e. Serededendche al 1e Maschinen, Werkzeugen, han1e cesers des egrunbtöpital von einer Million der Phpfttalischen Wesgftien i Frratenns ö ke 8 Wrebitsch üngetragen worden. dehebe Fefar rcfan. ner, Gesellschastes Königliches Amtsgericht. Abteilung 99 v 88 23 2885 S. „8 Danuhof, Homburg Z* ; ü 8 1 zek. ah” M orrater S⸗ I 1 9 4 oj do 8 2. 2 n 5 2 2 9 n . scöftafß. 35 4b 8 8 S. 8 . * zL. 8 r: Kco 10 Nr. 2298 bei der Firma: „Salomon Salomon“, Einrichtungegegenständen und Warenporräten nach und fünfzigtausend Mark um weihundertvierund⸗ Die vorhandenen Warenbestände, um⸗ Königliches Amtsgericht Zum Geschäftsführer ist auch der Kaufmann Adolph Snesen. [64027] Dannhof, Homburg v. d Johann Georg Cöln. Die Firma ist erloschen. e.e dem Stande der Aufnahme vom 15. Oktober 1909, sechzigtausend Mark in der Weise herabzuseßen, daßz 222 d die Rohmaterialien, fertige Waren, Teile und varbas esveac .vr i Holzborn in Erfurt bestellt. Ferner wird noch fol⸗ „ZIn unser Handelsregister Abteilung A ist bei de 1. Nr. 287: Josepf Cahn, H Nr. 4337 bei der offenen Handels esellschaft: gemäß des dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Ver⸗ 2 Aktien freihändie zurückgekauft und vernichtet und 82 8 hnte 8 eene für den Betrag von Rheinl. 8 164020] gendes bekannt gemacht: Der Erwerber der zur Aus⸗ unter Nr. 201 eingetragenen Firma Lewin David⸗ (Inhaber: 8 omburg v. d. H. „Rockstroh & Brandis“, Cöln. Die Gesellschaft zeichnisses zum Werte von 2087,80 ℳ, 13 Rea. von den übrigen Aktien immer je 4 in 3 zusammen⸗ 1egehes 882 Waren, merde Der genaue Bestand des 8 81 Fepen Handeregisbe ist beute die Firma üprnag 82 apitalserhöhung neu geschaffenen sohn in Kletzko. eingetragen worden: Die Witwe burg v. d. H.. er Josepf Cahn, Hom ist aufgelöst und die Firma erloschen. schaft: ,I b. seine Aufträge zur. Installation von eg⸗ gelegt werden. folgt zum Zwecke der Warenlagers wird spätestens am 1. Oktober 1909 Heinrich Gipper⸗ Pür⸗ K Glas⸗Niederla e Mamment oe. von 10 000 ℳ, der Kaufmann Walther kathilde Davidsohn, geborene Lewin, zu Kletzko ist m. Nr. 289: E. Walther, Homburg v. d. H Nr. 4652 bei der offenen Handelsgesellschaft „Im⸗ bauten im Werte von 2500 ℳ. dn Hes Die Zusammenlegung erfolgt zum Zwen die festgestellt. Ergibt diese Aufnahmeberechnung einen F J2 Härem, und als deren Inhaber stuͤch 8* vaigf. hat darauf eine auf dem Grund⸗ als Alleinerbin des verstorbenen Kaufmann Isidor (Inhaberin: Ehefrau Karl Walther, Elife geb. vreagnierungs⸗Sesenschaft Hachem Begandels. vo117075 e, wletragen d ine. Hebance eh Sene e lerier Uiger beabsichtigten. Arlivwzerte vor. hoheren Betrag als 350000 ℳ0, so i de⸗ über⸗ e rufmann Heineich Eipper, Büren, eingetragen. sascende Grüadsalts hon .rce. Beeaneeneüer, Hanidsohn in Klesko Mitinbaberin der Gesellscaft Schülct, Homburg , d. 8. 111X*“ TCöln. Die Gesellschaft ist aufgelost. Das Handels⸗ von 7 ℳ, eingetragen im Grundbuch vor svereinbarten Abschreibungen auf 2 1 Fi Dr. R. Krügener in 2 . 2 on gleichem Lewin Davidsohn in Kletzko seit Juni n. Nr. 353: 8 . eschäft ist übertragen auf die Imprägnierungs⸗Ge⸗ Rondorf Band 32 2 rtikel 1246 Abteilung III zunehmen und um eventuell Reserven zu bilden, und 5. ve. . Fe ehe g s gane Dr. Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 20. Oktober 1909. gemörden. tzko seit dem 8. Juni 1909 5h 5 Homburg ellschaft Bachem & Kersken mit beschränkter Haftung Nummer 2. ist in folgender Weise auszuführen: bst Gewinn⸗ R. Krücener verpflichtet, den zur Erfüllunh des Düsseldorf. 18 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gnesen, den 25. Oktober 1909. Homburg v. d. H.).

. S27 : os s ;: 8 zhroe I 8 9 8 63653] -—ö xq— 3 1. 8 2 22 n Cöln. 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscheft. Die Aktionäre haben ihre Aktien nebst erpflie N,e 885 Rarebeen 6 16636 Fr Königliches Amtsgericht. Nr. 369. 8 1 8 Nr. 4815 bei der offenen Handelsgesellschaft: erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. anteilscheinen und Erneuerungsscheinen innerhalb arantierten Betrages von 350 000 feh Anden cj der bisherige Inhaber der im tesigen ankenhausen, KyfTh. [64026] L—“ icht d ir 59: Donner Chirurg, Metallinstru⸗

8 morrsgerleee hen 8 8 TT1““ ee, n Fraa i ie Gesellschaft herauszuzahlen. Handelsregister Abt. A unter Nr. 1155 eingetrag Im hiesigen Handelsregister2 Sörlitz. .“ 901 lmentenindustrie (Inhaberin: C 8 6 Schesne 4* bn . Kgl. Amtsgericht Cöln. t . vom Nusasernt 1 85 b- 5 vee. Ch Fisden en Pasnahme einer zuf en a „Gieshoidt & Comp., Ae9heneetfagenen Firma Gewerkschaft 2e Se n Gögmingen In unser Handelsregister Abteilung A Sreee- manns Albert Donner, Emilis geb. Bkeseae Sber danf⸗ aufgelöst. Der bisherig; Ueren b [64008] Reichsanzeiger, Berliner Bom⸗ Liger bekannt dem uübernommenen Grundstück haftenden Hypoth Mechaniker Josef Gieshoidt zu Düsseldorf am Kyffhäuser heute eingetragen worden: Nr. 385 bei der Fi 4ꝗ . Aag n p. Nr. 321; Maschinenfabrik Gros 8 st Schewe zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Crefeld. b 8 rsenzeitung und dem Dresdner Anzeiger bekannt dem überno 8 cEFerü H 3. Ayri 2 88 u Dusseldorf am 2d⸗ 2⸗ getragen worden: aer Firma Paul Hirschberger in s [Aftiengesellschaf k Gros & Cs. 8 Schewe zu Cöln ist alleinige Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen vuft vnr ün. 2* Bekanntmachung von 54 000 übernimmt die Feelsbahs hi t. 8 Ias pell und dessen ermittelte 28 Die ve Direktor Ma Lehmann und dem Kauf⸗ Pbedt folgendes eingetragen worden: 8 (Ertsengeen han. „Eisengießerei und ien . 4871 bei der offenen Handelsgesellschaft: worden bei der offenen Handelsges 29 . der imzugebenden Stellen einznreichen. Prften 516 000 wird in folgen soll die boeftedenhe 5 E . e 5. erteilte Ge⸗ öNar Halceo⸗ und Frau Men v2. Fhri 82 Lederindustrie vorm. E“ s oln. Die Gesellschaft Fi in feld⸗Linn: 1 - vird i von j pährt: ür b 9 . esetzes, amlt. . oschen. Dem diplomierten Berg⸗ Dr Scharfenberg, geb. Hirschber sind bE“ zu Bockenheim). 8 2 öln. Die Gesellschaft Firma W. & H. Melsbach in Crefe inn: zuge den eingereichten Aktien wird immer von je eise gewã Dr. R betr. dse A gemäß § es Gesetzes, ra of ierten Berg⸗ 2. charfe. 8 Hirschberger, sind aus der Se. n zu B. „Fischer & Blasius Cöln. Die Ges Fh 8 f E Schumacher in Crefeld Von den eingereic 8 000 auf dem Grundbesitz der Firma Dr. R. etr. die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbar⸗ ingenieur Otto Hoeschel in Sondersh Firma ausgeschieden Die Inhaber der Firmen oder deren R Paee zsi. Aaguidato die Gesellsch⸗ Ehe⸗ De aufme igen Schumacher in Crese Stück Fbehalten und vernichtet, die 54 auf b v 8 kei 8 ig erichtsbar⸗ B̃c „Hoeschel in Sondershausen und dem 8 nusgeschieden. N 0d eren Rechts⸗ ist aufgelöst. Liquidator ist die Gesellschafterin Ehe.!“ D Dem Kaufmann Er 4 Stück eine zurückbehalten eees. zr ü ufhaftende Hypothek werden von der Ge⸗ eit, von Amts wegen gelöscht werden. Die unbe⸗ Kaufmann Willi Bilke in Göllingen is s Görlitz, den 22. Oktober 19 nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wid is Die 2 n Carl Fischer ist ist Prokura erteilt. . e it dem Stempelaufdruck „Zu⸗ Krügener aufbafte v 8 E 8 g. Die unbe⸗„ . Göllingen ist Gesamt⸗ „den 22. Oktober 1909. e. hserva Fr e; „lhren etwaigen Wider⸗ denzelde 11“] 8 Prefeld, den 20. Oktober 1909. znderen weenfnnt Generalversammlungsbeschluß vom sellschaft zur eigenel⸗ Füeire in 8E böik en eas erreheg Se. Sn ö 8 SrKonahen 8 8 M 8 Apteil önigl. Amtsgericht. 9- ver i Aktionären 400 000 erhält die Firma Dr. N. r on benachrichtigt und ihnen zur n erteilt, daß jeder dieser Herren zur Gröni Fen 8 d id zu machen. 8 1 8 ptüülzas B. Zeitzer Eisen⸗ 2 8. See ““ 400 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nenn⸗ Geltendmachung eventuellen Widerspruchs eine Fri Vertretung der Gewerkschaft Guͤnthershall und Zeich Tünimgen, mz. magdeb. [64029)] Homburg v. d. H., den 15. Oktober 1909. Ke 8 -2 Maschinenbau Actien⸗Gesell⸗ Crefeld. 1n6 zurue gege⸗ en. von den Aktionären eingereichten wert lautende neue Dr. R. Krügener bree sr, v 1900 mmg der d-ve; mit einem anderen A“ e; 2 Kroppenstedt 8— Königl. Amtsgericht. Abt. IV .g I ,. Im bhiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Som 8 8n mng ni 62 000 werden der Firma Dr. R. Krug orf, den 21. Oktober 3 ur Vertretung der Gewerkschaft Gunthers Pandelsregister A Nr. 20 ist. heute gelöscht worden s 8.e h. fch Cöln⸗ Im hiesigen H. eg Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht 52 . Königliches Amtsgericht. 8— Herrn berechtigt sein elh ühgcs be Gröningen, den 26. Oktober 19099. den, Kaxlarulne, n,en.

chaft“, Zeitz mit Zweigniederlassung in C 8 sißen Daulfchaft Vulkan, Actiengesell⸗ ung 3 Vört . dE. jsatz: iani rlassun bei der Aktiengesellscha . hen. b gsellsche er zur Verwertung für in bar gewahrt. 83 ; 8 6 7 8 Ine ; Ehrenfeld mit dem Jusaß: Imeignicderugden ausreichen, der Gesellschaft aber; Außer dem Kaufpreis von 516 000 erhält die Düsseldorf. 164021 ankenhausen, den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. In das 8 8 8. be 1 gelre 8 1“

h. Hattemer, Oberursel (In

zetrage eingelegt.

8. aore ——

ae

e.c We ist aus ft in Fischeln: Beteiligte Verfü estellt 1 en. Cöln⸗Ehrenfeld. ichard Weber ist aus dem schaft in Fischels „Keüors Dr. juris Carl Härle Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesteit. D Fgener noch weitere 30 000 in 7 b Fürstliches? 4 elsregiste Nr. 214 bei der Gesellschaft: „Wilh. t 1 ztaliede beste oo it eingereichten Aktien und zwar von je 4 S1 h. F. 9 werden. eö“ -. Gesellschaft in Firma Fen 97 In unser Handelsregister ist heute bei der Firme u“ : Die Firma ist erloschen. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftunge⸗ Crefen zam Vorsandemätaliede begent michaft mit je nne vernichtet und die 3 anderen mit dem er⸗ der Aelfchaft S Gesell⸗ 2*, Westhoff, Gesellschaft mit beschränkter .-ee ee, dem hanbeipesdicher „Gesellschaft Volkshaus, Gesellschaft mit 24 O.⸗Z. 230 zur Firma B. ... v n⸗ Töln. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß 85 Prok ai Fdie Gesellschaft zu vertreten und wähnten Stempelaufdruck versehen.é Diefe ab⸗ schafts am 8. ein den 88 1, 2, 11, 14 und 19 büstung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Ge⸗ ist 7 e, I Leinberg. Unter dieser Firma schränkter Haftung“ zu Hagen, eingetragen: haber L. Reichenberg. Karlsruhe: Das Fe⸗ der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1909 einem Pro urif a Nva berechti t ist estempelten Aktien werden zum Börsenkurse und in schaf verkessg Eb vom 7. Ok⸗ lob⸗ vhesgertrag isf am 21. September und 15. Ok⸗ f. mit 88 Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene „Die 8 esellschaft ist aufgelost und in Liquidation schäft ist übergegangen auf die Ehefrau des seit⸗ von Cöln nach Neuenhagen⸗Sstbahn, Amts⸗ ben; n e, 20. Oktober 1909. 11““ Frmangelung eines solchen durch Isere⸗ 55 1909 last Notariatsprotokolls von demselben e⸗ F festgestellt. Uex-S. des Unternehmens: E““ errichtet worden, die am 20. Ok. getreten. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ herigen Inhabers und wird von dieser unter der ge⸗ gerichtsbezirk Altlandsberg in der Mark, verlegt. Crefeld, v vber 1echt 11 eigerung verkauft. Der erzielte Erlös wird den tober Fe gert bve- füh b des bisher von Dr. Westhoff ge⸗ Sbr 1909 begonnen hat. Gegenstand des Unter⸗ schäftsführer 4 änderten Firma B. Bodenheimer Inhaberin 30n 8947 bei der Gesellschaft „Kölnische Dach⸗ onigl. . v Uigenan nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ 8 Feandehes Unternehmens ist der Erwerb, die 8 18 aboratoriums und Ingenieurbureaus, ver⸗ Geselliich ist der Verkauf von Lack⸗ und Farbwaren. 1) Schneidermeister Robert Watty, Selma Reichenberg weitergeführt. Reparatur &. Eindeckungs⸗Gesellschaft mit Crefeld. [64009]] gezahlt. 5 ichti A 1S und der Vertrieb von photographischen tretung mit einschlsgigen Verkaufsgeschäften und Ver⸗ Felsheftes sund die Kaufleute Hermann Weinberg 8 Schuhmachermeister Christian Sprave, „Zu Band III O. ⸗Z. 4 zur Firma J. Kratzert beschränkter Haftung““, Cöln. Die Gesellschaft Die Firma Jean Wacker in Crefeld ist im Es wird jedoch der Aufsichtsrat ermächtifl. anzu- 2 ufer ig * wagdsschen vowie verwandten Apparaten 5. genj gleichartige oder ähnliche, auch Fabri⸗ 8 Wers Welabers. beide zu Frankfurt a. M. g zu⸗ ändler Theodor Schürkmann, m Heidelberg mit einer Zweigniederlassung in ist aufgeloöst durch Gesellschafterbeschluß vom 17.K. 4 hiesigen Handelsregister heute gelöͤscht worden. ordnen, daß für die zusammengelegten Aktien neue 8 med Frtiteln und die Beteiligung an in⸗ sich nsun bevne mungen zu erwerben oder zu errichten, 5 „Versandthaus Germania Friedrich Geißel⸗ ämtlich in Hagen, bestellt. Karlsruhe: Die Kaufleute Karl Broß, Johann tober 1909. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Crefeld, 8 25. Oktober 1909. Aktienurkunden den Berechtigten auszuhändigen sind. ne. Nee Fens keußmännischen Unternehmungen. die b Iin seschen. n beteiligen und deren Vertretungen nn Muter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ Hagen i. 23. Oktober 1909. 2 eg in Mannheim und Heinrich Belz süher Pbilipp Wingee egaf 8 Königl. Amtsgericht. en eee vS 2 2* Zwecke der Gesellschaft in Beziehun stehen. aller Art „Ste 8 de hür 88 von Handelsgeschäften Geißelb cht wohrhefte eufmam Fars Früedrch 1 xhe veFnlln hafane e Oktober 1909 als Nr. 1046 bei der Gesellschaft „Haus Mozart 1 irma zu versehen. Solchen⸗ zu General⸗ 15 apital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Geißelbrecht zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Hainichen. 6 weitere persoͤnlich haftende Gesellschafter in das Ica, fihrer: Dr. phil. Westhoff, Hütteningenieur zu geschäft als Einzelkaufmann. In das Ha [64031] Karlsruher Geschäft eingetreten, und es wird dieses

2 „Dar 3 auch mit der neuen Firma 1 2 Die Firma lautet nach Beschluß der tiengesellschaft mit beschränkter Haf. Crefeld. [64010] falls sind auch die sämtlichen eingereichten alten Die Fi H-; 8.nftig: 1 4 . i 8— 1a e 8enin 8 Immobiliengese! 1 C fa versammlung vom 7. Oktober 1909 künftig Aachen, Triererstraße 5. Die Dauer der Gesellschaft 3) Max Uhlmann. Unter dieser Firma betreibt die Firma 11” I 8 ditio⸗ i d. S b V zert’s Moebelspedition mit Hauptsitz in

8₰ n st als Geschäftsführer In das hiest delsregister ist heute eingetragen ien zu vernicht ist

kung“, Cöln. Georg Falck ist als Geschäftsfi In das hiesige Handelsregister ist heu getragen Aktien zu vernichten. . d die⸗ Aktiengesellschaft ist bis zu Daus . haft d 8 b

2 8 4 ; 2 5 eom Sine A 8 5 8 . 2. 5 ist bis zum 1. Januar 1920 festgesetzt. Erfol er zu Frankfurt a. M. wohnhafte 5 [ —:

berufen, Direktor Otto Morgenstern zu Cöln zum die Firma Kamper & Strauß mit dem Sitze in Diejenigen Aktien, die nicht eingereicht, und die geseusch 4 3 estellt der 2 6 ar 192 stgesetzt. Erfolgt nicht Ir v „wohnhafte Kaufmann Fischer mit dem Sitze in P ls G

abberufe df g5 p jerge Zum Mitgliede des Vorstands ist best b ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung, so, Friedrich Max Uhlmann zu Frankfurt a. M. ein Inhaber der Fabrikbikektor Vappendorf und als Karlsruhe weitergeführt. Zur Vertretung der Ge⸗

Geschäftsführer bestellt. 1 2 1 refeld. EEöZ“ 8 enigen, die von den Aktionären in einer Anzah 8 ener jun. in lauf diese 1 rich Ma 8 u rlsruh Zur 2Nr. 1114 bei der Gesellschaft „Schlößer & Cie. Seeeenh haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich —5 werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ Chemiker Dr. Hermann Rudolph Krügener j ilt der Vertrag stillschweigend als auf weitere fünf Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Groitzsch eingetragen worden Düeto Paul. Fischer in sellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Belz in

1 8 2 2. 4 2 2 ¹ 71 M.Sn. 2 8 2 7 4 . 821 Iri 3 8 8 8 Angeg ebener Ge chäft Karls b ; 8 2. 44

. it beschrä 2 lu. veren Otto Strauß, beide Kürschner in Crefeld. im Verhältnis von 4 zu 3 nicht ausreichen Frankfurt a. M. 42 stands Jahre verlängert. Während der ersten vier Jahre ist 4) Friedrich Sinai. Unter dieser Firma be⸗ zweig: Pappenfabrikati b Geschäfts⸗ Karlsruhe allein befugt, während den üb 2

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kamper, 2) Otto Strauß, beibe 21 8 egung im Verhaltnis 8 68 u stellvertretenden Mitgliedern des Vorstan jeder Gesellschaf . P e ist treibt d „2.e 1 Firma be⸗ zweig: Pappenfabrikation. n sellschaftern § Üüh.. übrigen Ge⸗

In Beschluß de esellschafterversammlung Sßfene Hand sellschaft seit 20. Oktober 1909. r Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗— Zu stellv g. A esellschafter berechtigt, wenn die Bilanz einen reibt der zu Eckenheim wohnhafte Kaufmann und ini en 26 8 ellschaftern Karl Friedrich Kratzert, Karl Wi

Durch Beschluß der G afte Offene Han 1 e und der Gesellschaft nich sind bestellt der Fabrikdirektor Johann Aug Verlust von einem Viertel des inrsaan und Handelsgärtner Friedrich Sinai zu Sckenheim br Hainichen, Hen ü tebe⸗ 1999, 8 Kratzert, Karl Broß und Baptist dicheln 12 2 0 2. tsg 8 . K. 24

8. Oktober 1909 ist das Stammkapital um Frefeld, den 23. Oktober 1909. ig der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, öe auk or. d de mann 9 sgärtnen 1 tr . ß u 1 2000 18 Dge worden. Das Stammkapital beträgt ves nes önigl. Amtsgericht. follen für kraftlos ltlärt werden. An Stelle der Ludwig Scheuermann in Reick und der Kauf mehr ergibt, binnen vier Wochen nach der betreffen. Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. eine Vertretungsbefugnis des Karlsruher Geschäfts

8 Ler . b 1 (Walther Krügener in Frankfurt a. M. den Generalversamml kündi SDi⸗ 5) Ludwig Groß. Die offene H vg, Halle, Saale nicht zusteht. Die Prok neSö 1 22 000 ℳ. kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus; Walther 8 - 8 mlung zu kündigen. Die Gesell⸗; roß. Die offene Handelsgesellschaft ——e Ixdae . 3 [64032] Mißn Die Prokuren der Johann Kratzert bei der Gesellschaft „Cölner Stepp⸗ Crefeld. eeee. bö.5 und zwar für je 4 für kraftlos erklärte je 3 Dresden, am 2 Sktage⸗ 1Se.lung II. szaft wird alsdann liquidiert. Außerdem wird be⸗ 1 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an den bis⸗ van das Handelsregister Abteilung A Nr. 2044 1 8 und des Gustav Ossig, Heidelberg, siad er decken⸗Fabrik vorm. Burau &᷑ Heuseler Im hiesigen Hander registern ist dünt e Loren gen vene. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Königliches Amtsg 8 . bsemact. Von den Gefellschaftern bringt Hee⸗ Gesellschafter Ludwig Groß übergegangen, Fnns die .,6 Carl Jung Zweigniederlassung vsgen. 1 Gesellschaft mit beschränkter 2—3 bei e. Komme anec enlerlassang in Crefeld: Beteiligten zum Bersentexse zn in Ermangelung [64017] 8I 3 8 H felgerte ern. ein: fortführt. er unveränderter Firma als Einzelkaufmann -ees aür S. 8. 2 8 8 albi . s zur Carl 1 Sit der Gesellschaft ist nach Fürth verlegt. in 2 2 l. ist Pro ines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. 88 ister is worden: adoratoriums⸗ und Bureaueinrichtung, Chemi⸗ eNens lafsung in Halle a. S. und als deren Wilhelm Nudin⸗ Offene Handelsgesellschaft. Sih vllschaferbeschluß vom 21. Oktober 1909 Dem Rudolf ennecke in Zehlendorf ist Prokura 8 Celche 1 ½ den Beteiligten nach Verhältnis In das A 12 688 Engetraen mhoris hlen. Materialien und dergleichen, 2) technische 6) Brunisch & Itzel Nachf. Die unter dieser Inhaber der Kaufmann Carl Jung in Weimar ein⸗ 8 Nuding, Kaufmann, Karlsruhe, llschaft ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der erteilt. 26. Oktober 1909 ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Be⸗ 1) auf 5 a 199 . 883 8 chräukter Haftung is. nungen, Entwürfe und Drucksachen, 3) Geschäfts⸗ irma 1. a. M. seither betriebene ge 8 Feitkar persönlich haftender Gesellschafter in das Gesellschaft geändert. Crefeld, den 26. 88 5 rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Gasse, Gese „Gesellsschaftsvertra vom 7. Juni Gesa⸗ auf Grund der letzten Bilanz, die in einem s veigniederlassung ist in eine selbständige Nieder⸗ wiürn Diio Boltze in Halle a. S. ist Prokura Vel bäft, eingetreten, und es wird dieses unter der geseuschaft Bachem Kerste mit beschräntter Cuxxemen ung in das Handelsregister 1 aaz 1a10 Furheefetunscvem 7. Oktoher 1900 long vom 28. Ohtsber 1906 laut Nolriatepreschen net mölden, icht Düssesdorf wegen gelzscht Aeir imecgere ist von Amts Haule a. S., den 23. Oktober 199b. NJbat am 29 EI f 85 öln. 82 intragun as X ’. Die eneralversamm ) DOkto 190b * b indert worden. 8 Sgericht Düsselt . s Füin IUr. 2 1 anns . S., Dkte 8 n. „Oktob 86 d.nse des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ aeatsdatns 1809. Oktober 26. Inhab hat beschlossen, das Grundkapital zu gi.. 8 E“ Faschaftefü 8 absgeindfind so sind Düsseldorf. 63654] 8., Fe. HebsAer RxE Königliches Amtsgericht. Abt. 11. äö 582 mgi⸗. Co., führung des zu Cöln unter der Firma „Im Otto Sternsdorff: Cuxhaven. Inhaber: fünfhunderttausend Mark, zerfallend in fünfhund 2Willenserkkirungen und Zeichnungen für die Ge In dem Handelsregister A wurde am 25. 10. 09 offene Handelsgesellschaft glei 8. 2 2* Halle, Westf. [64033] haftende Gesellschafter: Magige Waft Hesahch 2 —◻ 2 7 2

ägni schaf em & Kersken“ als H August Heinrich Ernst Sternsdorff, Buch⸗ f den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Will varmsgeeee b der ein nachgetragen: v Im hiesigen Handelsregister B is prägnierungs⸗Gesellschaft Bachem Otto August Heinri auf den J sellschaft zwei Geschäftsführer gemeinsam oder. N gen: 11. Oktober 1909 mit dem Sitz zu Frau „Im hiesigen Handelsregister 2 Nr. 4 ist heute Karlsruhe, und Johannes Christian C F Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen 8 762, Firma Schaaff & Meurer, hier, daß begonnen hat, über 15 Be Fefertn. g;- zu der Firma „Ravensberger Fleischwarenfabrik Kaufmann, Karlsruhe. Die Gesells becng

offene Handelsgesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts händler in Cuxhaven. u Mark, und diese Aktien, deren gabe 2 sowie Errichtung gleichartiger Unternehmungen und Das Amtsgericht Ritzebüttel. wert erfolgen soll, in Fuefüͤhrung hes⸗ mit der Aktien Max Keller ist nicht maufmann Karl Warmers zu Düsseldorf jetzt In⸗ in Frankfurt a. M. wohnhaften m. b. H.“ zu Borgholzhausen eingetragen: 1. September 1909 begonnen.

2. —— vrcgf jengesellschaft für berechtigt. er Kaufmann Max K be⸗ a ; g. aufleut 1 N UIständi

eiligung an solchen. 8 012 gesellschaft Emil Wünsche, tiengesellschaft für 2&cpäftsfü sführern sind er der Firma ist und d -.5* Schi Kaufleute Pau Nach vollständiger Verteilung des 8 E Peeilga nvital: 21 000 ℳ. Ba Cöl Ss soregister Abteilung B i Fenne hotographische Industrie, 67 755 am 28. 2** neht Geschsstsführer Fn Geschäfg Uacner und dar 88 eklgse 1s. nd die demselben erteilte Pro Feleh, chil 8- e e eee ee 8 It die Verttekanaahesocnis dln h 8. nche Pr-0:15* 2ꝙν ☚0¶ . ärzt⸗ schäftsführer: Kaufleute Josef2 chem, Cöln⸗ In unser Hanse haft mit beschraä Haftu tember und 6. Oktober 1909 ges ossenen Fusions⸗ stellt erns . Do beide in Dresden. r. 2684, Firma Wilhelm „hi Ferees. riebe des Geschäfts dators erloschen. I1“ 8 ge ieland & Seschäftetohe gescken, Cölt, im Begrifk, nach wv2 die esen genu che beschrinkter Hapeit, vertrags den Aktionären dieser Gesellschaft zu Ernst e Frnst Dörrer ertelir de Kaufmens Fangon Ehen. Do henens, hier; dich begransht Fordenngen ““] Pesertcedalante geienter ondeltgeselischaft Töln⸗Ehrenfeld zu ziehen. vneer veSeee been f ‚in Dom⸗ gewähren. 89 Iö1.“ ““ önigliches Amtsgericht. 6 ufmann 8 elm Wie⸗ Cehg Cfchaftevektrag vom 20. Oktober 1909. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dom⸗“ 8 1 1 and, Kaufmann, und August Franz Heller, In⸗

1

.“