1909 / 257 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“

für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,00 13,00, für Wintermonate 13,00 14,00, Generatorkohle 12,25 13,25, Gasflammförderkohle 11,00 12,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35 12,85, Kokskohle 10,25 11,25; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte Kohle 12,25 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 24,50; 4) Koks: Gießereikoks 17,00 19,00, Hochofenkoks 13,00 15,00, Brechkoks I und II 19,50 22,00; 5) Briketts 10,50 13,75. B. Erze: 1) Rohspat 10,90, 2) Gerösteter Spateisenstein 15,50, 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 11,50. C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 —12 % Mangan ab Siegen 60 64, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rheinisch⸗westfälische arken —,—, Siegerländer 56,00 58,00, 3) Stahleisen 58 60, 4) deutsches Bessemereisen 59 61, 5) Thomaseisen ab Luxemburg 48—51, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 45 47, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 49—51, 8) deutsches Gießereieisen Nr. 1 58 60, 9) do. Nr. III 57 59, 10) do. Hämatit 60 62, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 72 73, 12) englisches Hämatit 80 81.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, aus Feagese 1 98 do. aus Schweißeisen 125,00. E. Band⸗ eisen: Bandeisen aus Flußeisen 125 130,00. F. Bleche: 1) Grob⸗ aus Flußeisen 108 115, 2) do. aus Schweißeisen —,—, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 118—125, 4) Feinbleche 125,00 130,00. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. Tendenz: Kohlenmarkt unverändert. Eisenmarkt weiter fest. Nächste Börse für Wert⸗ poapiere am Dienstag, den 2. November 1909.

Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 11,40 11,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. 9,70 bis 9,80. Stimmung: Ruhig, stetig, Brotraffin. I o. F. 21,50 21,75. Kristallzucker I mit Sack —, Gem. Raffinade mit Sack 21,25 bis 21,37 ½. Gem. Melis I mit Sack 20,75 20,87 ½. Stimmung: Fest. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 11,80 Gd., 11,87 ½ Br., —,— bez., November 11,85 Gd., 11,87 ½ Br., ezember 11,90 Gd., 11,92 ½ Br., —,— bez., Januar⸗ ., 12,07 ½ Br., —,— bez., Mai 12,20 Gd., 12,22 ½ Br.,

—,— bez. Stimmung: Cöln, 29. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50,

Mai 56,50. (W. T. B.) Ees eh Fe che t

—,—.

Bremen, 29. Oktober. Fest. Loko, Tubs und in 65 ½,

V“ Schmalz. ubs oppeleimer Fest. Offizielle Notierungen

t. Kaffee. er Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middling 72 ½. 1 Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 °loko lustlos 6,30. Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. oßheth. 3 Good average Santos Oktober Gd., Dezember 5 ¾ Gd., März 35 ½ Gd., Mai 35 ¾ Gd. Stetig. ucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Oktober 11,75, 8 Dezember 11,85, März 12,05, Mai 12,15,

8 29. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Oktober 11 fh. 8 ½ d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 2 sh. 6 d. Verkäufer, fest.

London, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

h- fest, 57 ½, 3 Monat 58 ⅞. iverpool, 29. Oktober. (W. T., B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stramm. Oktober 7,65, Oktober⸗November 7,60, November⸗Dezember 7,56, Dezember⸗Januar 7,56, Januar⸗Februar 7,57, Februar⸗März 58, März⸗April 7,59, April⸗Mai 7,60, Mai⸗Juni 7,61, Juni⸗Juli 7,60. Offizielle Notierungen. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. d. M.) American good ordin. 7,35 (7,01), do. low middling 7,61 (7,27) do. middling 7,71 (7,37), do. good middling 7,83 (7,49), do. fully good middling 7,89 (7,55), do. middling fair 8,07 (7,73), Pernam air 8,05 (7,67), do. good fair 8,41 (8,03), Ceara fair 8,05 (7,67), do. good fair 8,36 (7,88), Egyptian brown fair 10 (911½16), do. brown fully good fair 11 (107⁄16), do. brown good 11¹ ⁄16 (101½16), Peru rough ood fair 8,50 (8,25), do. rough good 9,00 (8,75), do. rough fine 1,50 (11,25), do. moder. rough fair 7,25 (6,90), do. moder. rough good fair 8,00 (7,65), do. moder. rough good 8,35 (8,10), do. smooth air 8,25 (7,79), do. smooth good fair 8,40 (7,99), M. G. Broach good †¼ (6 ½), do. fine 71 ½16 (613⁄16), Bhownuggar good 5 (58), do. fully 85 6 (5 ¼), do. fine 6 ½ (5 v⅛), Oomra Nr. 1 good 5 5716 (51116), do. fully good 6 [18 (5:8/10), do. fine 6 2⁄16 G 92 Secinde fully good do. fine 5 (5 16), Bengal fully good 5 ½ (5 ⁄¹6),

do. fine 5 8 (5716), Madras Tinnevelly h 67 11“ Manchester, 29. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 26. d. M.) 20r Water courante Qualität 9 (9 ⅜), 30r Water courante Qualität 10 (10½), oͤr Water bessere Qualität 11 ½⅞ (10 ⅛), 40r Mule courante Qualität 1 ½ at 40r Mule Wilkinson 12 ½ (12 ¼), 42r Pincops Reyner

10 (10 ⅛), 32r Warpcops Lees 11 (11), 36r Warpcops Wellington 11 (11 ½), 60r Cops für Nähzwirn 26 (25 ½), 80r Cops für Nähzwirn 30 ½ (30), 100r Cops für Nähzwirn 38 ¼ (38), 1201 Cops für Näh⸗ zwirn 73- (48), 40r Double courante Qualität 12 ¼ (12), 60r Double courante Qualität 16 ¼ (15 ⅞), Printers 246 (243). endenz: Stramm.

Glasgow, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 51/5. 8

Glasgow, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräte von heisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tons h en 1000 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 77 im vorigen Jahre. Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

st, 88 % neue Kondition 29 ½ 30. Weißer Zucker fest,

Nr. 3 für 100 kg Oktober 33, November 33 ½, Januar⸗April 34, März⸗Juni 34 ¼. 8

msterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40 ½. Bankazinn 83 ¾.

Antwerpen, 29. Oktober. (W. T. 81 Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Oktober 22 Br., do. November⸗Dezember 22 ¼ Br., do. Januar⸗April 22 ½ Br. Fest. Schmalz Oktober —.

New York, 29. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 14,85, do. für Lieferung per Dezember 14,67, do. für Lieferung per Februar 14,79, Baumwollepreis in New Orleans 145118,

etroleum Standard white in New York 8,15, do. do. in Phesselpffs 15, do. Refined (in Cases) 10,55, do. Credit Balances at Oil City 1,53, Schmalz Western steam 12,90, do. Rohe u. Brothers 13,25, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio Nr. 7 per November 6,15, do. do. per Januar 6,25, Zucker 3,85, Zinn 30,25 30,50, Kupfer, Standard loko 12,50 Verkäufer.

New York, 29. Oktober. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht.

(Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) ufuhren in allen Unionshäfen 418 000 (430,000), Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 137 000 (82 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 189

(144 000), Vorrat 884 000 (742 000). ““

Verdingungen im Auslande. Ge⸗ näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Rei und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen 8 werden.) Oesterreich⸗Ungarn.

3. November 1909, 12 Uhr. Bukowiner K. K. Landesregierung in Czernowitz: Lieferung von Materialien zu den Regulierungs⸗ und Konservationsarbeiten am Piedekoutz bis zur Landesgrenze unterhalb Zurin. äheres bei der genannten Regierung ** beim „Reichsanzeiger“. 1 2.98.

1

Alexandrien.

6. November 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lemberg: Lieferung von Werkstätteneinrichtungen. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

10. November 1909, 12 Uhr. Landesausschuß des Herzogtums Bukowina in Czernowitz: Lieferung von 2000 Stück Säcken. Näheres beim Bukowiner Landesgefällamt in Czernowitz und bei „Reichsanzeiger“. 8

Dänemark. 1“

17. November 1909, 3 ½ Uhr. Dänische Staatsbahnen, im „1. Banekontor“ in Kopenhagen, Gl. Kongevej 1 E: Lieferung von etwa 26 000 t Eisenbahnschienen und Verbindungsteilen. Zeichnungen und Bedingungen, die in dänischer, deutscher, en lüscher und französischer Sprache abgefaßt sind, zur Durchsicht an Ort und Stelle. Von dort aus werden dieselben auf Verlangen gegen portofreie Einsendung von 4 Kr. ausgeliefert.

Aegypten. 8

Hafenverwaltung (Ports and Lighthouses Administration) in 3. Dezember 1909; Vergebung der Lieferung ver⸗ schiedener Artikel (Zinknägel, rotes Fahnentuch, Flanelltuch, geteerter Fün Manila, gekochtes Oel, Olivenöl, braune Farbe, Kandiaseife, Bürsten, Lack, Körbe usw.). Als Sicherheit sind 10 % des Angebots zu leisten. Lastenheft in englischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Unterrichtsministerium (Abteilung, Administration de l'Agri- culture et de l'enseignement industriel) in Kairo. 30. No⸗ vember 1909, Mittags 12 Uhr: Vergebung der Lieferung ver⸗ schiedener Artikel für das Jahr 1910 (Holz, Eisen, Stahl, Eisen⸗ und Kurzwaren, Oel, Kalk, Zement usw.). Lastenheft in englischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. . 1.““

Verkehrsanstalten.

8 Vom 1. November ab ist im Verkehr mit Schweden die Einziehung von Beträgen für Zins⸗ und Dividendenscheine sowie für abgelausene Wertpapiere mittels Postauftrags zugelassen. Vom gleichen Zeitpunkt ab übernimmt die schwedische Postverwaltung auf Verlangen des Absenders die Weitergabe von Postauftragspapieren zum Protest.

VVom 1. November ab sind im Verkehr mit Norwegen Kästchen mit Wertangabe ohne Begrenzung des Meistbetrages unter den im Verkehr des Weltpostvereins geltenden Bestimmungen zu⸗ gelassen. Das Porto für ein Kästchen mit Wertangabe beträgt 1 60 ₰, die Versicherungsgebühr 16 für je 240 oder einen Teil von 240 ℳ. Die Wertkästchen können mit Nachnahme bis zum Be⸗ trage von 720 Kronen belastet werden; außerdem können den Sendungen, die den Empfängern frei von Zoll⸗ oder sonstigen nicht⸗ postalischen Gebühren ausgehändigt werden sollen, Frankozettel bei⸗ gefügt werden. Ueber die näheren Versendungsbedingungen erteilen die Postanstalten Auskunft.

Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika (10 für je 20 g).

„George Washington“ ab Bremen 2. November, „Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 4. November, „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 9. Novemher, „Peins Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 16. November, „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 23. November, „Amerika“ ab Hamburg 25. November, „Neckar“ ab Bremen 27. November, „Peeshn. Grant“ ab Hamburg 4. Dezember, „Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 11. Dezember „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 14. Dezember, „Pennsylvania“ ab Hamburg 18. Dezember,

Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.

Alle diese Schiffe, außer „Pennsylvania“, „President Grant“ und „Neckar“, sind Schnelldampfer oder solche, die ü. eine bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten.

Es empfiehlt sich die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter Weg“ oder „über Bremen oder zu venst sen⸗

Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw. und gilt nur für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, z. B. Canada.

Laut Telegramm aus Bad Nauheim ist die heute vormittag in Berlin fällige Post aus Baden und Württemberg ausgeblieben.

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen C“ während des Jahres 1908.

Eingang Ausgang Zahl Raum⸗ darunter Zahl darunter Heäfen der gehalt Schiffe in der in 8 Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung Southampton 314 1 717 729 314 294 Carthagena 54 48 686 54 49 I1I1I1“ 595 235 8 179 * Trapani.. 4 3 450 S. 4 Licata.. 25 27 633 . 25 e 105 00ööüb. 105

ncona. 26 6335 26 Savona. 36 56 541 38 Bissau . 93909 95056 30 Manila. 47 93 405 291 967

8 47 hiladelphia. 118 acmel.. 45

Port of Spain. 28

*) Nicht nachgewiesen. 1u6“

(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. Oktober 1909, 2 ¾ 6 ½ Uhr Nachmittags:

Station Seehöhe .. 122 m 500 m 1000 m ¹ 2000 m 3000 m 3630 m Temperatur 8

13.11. 188 6s 07 40 Rel. Fchtgk. 60%) 66 7i1 42 46 69 86 Wind⸗Richtung. 880 880 880 47 SW Geschw. mps 6 V 8—9 6 113214 16—17 18 Ziemlich heiter. Zwischen 610 und 1280 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 11,2 bis 14,0 b.

* Mitteilungen des Königlichen Aszronautischen 6 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 29. Oktober 1909, 9 ¼ 10 ¼ Uhr Vormittags: Station

Seehöhe 500 m] 1000 m 1500 m1 2010 m

Temperatur 69 9,4 12,0 10,8 7,9 3,0 Rel. Fchtgk. (% 88 60 56 56 69 Wind⸗Richtung . 80 8S 880 8S0O 8S80 Geschw. mps 2 4 3 3 —- 4 5 8—9

Himmel größtenteils bewölkt, etwas neblig. Vom Erdboden an

bis zu 440 m Höhe Temperaturzunahme bis 12,0, darauf bis 900 m

fast gleichmäßig 12,0 °². 88

Wetterbericht vom 30. Oktober 1909 Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Te

eratur elsius

in

1

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

24 Stunden

8 Niederschlag in Barometerstand vom Aberb

Borkum

759,3

SW 4 halb bed.

1

Nachts Niederschl.

Keitum

757,1

WSWö heiter

2

₰—

meist bewölkt

Hamburg

760,3

SW 3 bedeckt

meist bewölkt

Swinemünde

759,6

WNW 2 wolkig

meist bewölkt

Neufahrwasser

760,0

SSO 3 Nebel

RHMOSln

meist bewölkt

Memel

762,1

SO 4 halb bed.

ziemlich heiter

Aachen

761,1

SW 1 heiter

ziemlich heiter

Hannover

761,1

WSWl halbbed.

Nachts Niederschl. 2

Berlin

759,9

NW 2 halb bed.

ziemlich heiter

Dresden

760,5

WNW2 Dunst

ziemlich heiter

Breslau

761,2

SO. 3 heiter

ziemlich heiter

Bromberg

760,7

S halb bed.

meist bewölkt

Metz

760,7

NNO 3 halb bed.

ziemlich heiter

Frankfurt, M.

760,5

N wolkig

Nachts Niederschl.

Karlsruhe, B.

760,1

NNO 1 bedeckt

Nachts Niederschl.

München

760,2

NW 3 Nebel

meist bewölkt

Zugspitze

528,0

S 2 wolkig

meist bewölkt

Stornoway

761,2

NW 3 balb bed.

(Wilhelmshav.) meist bewölkt

Malin Head

760,5

SW Regen

(Kiel) ziemlich heiter

Valentia

765,0

O wolkig

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Seilly

763,8

NNO 4 wolkig

eSbehbbheeeüöaISSeAASSIgeghe

(Königsbg., Pr.) ziemlich ster

Aberdeen

759,7

WNWz heiter

(Cassel) Nachts Niederschl.

Shields

761,0

W 2 heiter

(Magdeburg meist bewölkt

Holyhead

762,2

NW 5 wolkig

(Grünberg Schl.)

ziemlich heiter

Isle d'Aix

(Müölhaus., EIs.) anhalt. Niederschl.

St. Mathieu

762,4

heiter

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez

761,7

NNO 3 NNW 3 Dunst

(Bamberg)

meist bewölkt 19b2759

Paris

760,9

N I bedeckt

Vlissingen

761,1

WNWl wolkig

- [1758

Helder

759,8

N 1 Regen

[175

Bodoe

760,0

W halb bed.

275

Christiansund

756,0

12 75⁸

Skudesnes

749,2

2 O 5Regen N 4 Regen

Vardö

756,8

SSS 4 bedeckt

76

Skagen

754,0

SSW 7 bedeckt

17751

Vestervig

750,9

SW 6 wolkig

175

Kopenhagen

758,5

SW 3 Dunst

075]

Stockholm

759,8

SO 2 bedeckt

1761

Hernösand

702,2

Windst. halb bed⸗

0758

Haparanda

761,1

WSWs halbbed.

575

Wisby

758,8

SSO 2 bedeckt

761

Karlstad

757,6

SO 4 Regen

1,759

Archangel

766,8

S 2 bedeckt

1 76]

Petersburg

767,9

SSO 1 bedeckt

0766

Riga

765,2

SSO 1 halb bed.

076

Wilna

767,6

S 2 wolkenl.

SSSScoCEeSSSOSSOoASClSoPoPSen

0766

Pinsk

770,4

SO 3 bedeckt

H

0765

Warschau

763,2

SSO 1 bedeckt

075

Kiew Wien

772,7

760,9

OSO I wolkenl.

077

S 2 halb bed.

070”

Prag

760,9

Windst. bedeckt

0759

Rom

756,7

N 3 Regen

6750

Florenz

757,8

S 1 bedeckt

1760

Cagliari

7579

V wolkenl.

Thorshavn

762,3

NW 3 wolkig

Seydisfjord

763,3

767 763

Cherbourg

761,9

NNO 4 V Windst. wolkig N 3 bedeckt

0.

Clermont

757,3

0—

Biarritz

755,1

OSO 1 bedeckt

Nizza

757,7

Windst. halb bed.

Krakau

763,4

SO 1 wolkenl.

5

Lemberg

766,9

SO 5 bedeckt

6

Hermanstadt

765,9

SSO 2 wolkenl.

5

Triest

760,0

Brindisi

760,0

ONO 1 wolkig

15

SO. —2 beiter

15

Livorno

757,6

JA

15

Belgrad

763,2

SO 3

11

Helsingfors

764,6

SSW 2 bedeckt

10

Kuopio

765,0

SSW bedeckt

Zürich

760,0

NW. Z2 bedeckt

Genf

758,8

SO bedeckt

Lugano

759,8

NW Regen

9 8 8 9 2

Säntis

559,1

Dunroßneß Portland Bill

755,6 761,5

1

1 NW 4 wolkig N 1 bedeckt

NO 2 balb bed.

Rügenwalder⸗ münde

758,7

SSW 3 Nebel

3 3 8

meist bewölkt

Skegneß

761,0

WNW 1 bedeckt

3

Ein Minimum von 749 mm über Südnorwegen hat sich nord wärts verlagert und beherrscht Mitteleuropa zwischen Hrcha,ensgn w ord

über 776 mm.

über

Innerrußland

und über 765 mm (im

abnehmend) westlich von Schottland. In Deutschland herrscht, außer an der Nordseeküste, schwacher Wind. ist es meist heiter oder neblig und etwas kälter, auch haben der Niederschläge stattgefunden; im Osten ist es milder.

Im Nordwesten und Süder

anze

.“

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

36 vafoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Preis für den Raum einer 4

Offentlicher Anzeiger.

gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Lichaft 1 8. Niederlassun 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

9) Untersuchungssachen.

[64270] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Oskar Sudau der 12. Komp. Inf.⸗Regts. 78. mhgee Fahnenflucht unter dem 7. Septbr. 09 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Hannover, 24.

Sldenburg, den 23 Oktober 1909.

Königliches Gericht der 19. Division.

[64277 Strafbefehl. C 275/09. 1.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, am 18. August 1909 in Eschweiler, also außerhalb des Gemeindebezirks seines Wohnortes, ohne Be⸗ gründung einer gewerblichen und ohne vorherige Bestellung, Postkarten feilgeboten zu haben, somit ein der Steuer im Gewerbebetriebe im Umher⸗ ziehen unterworfenes Gewerbe betrieben zu haben, ohne im Besitze eines Gewerbescheins zu sein, Ueber⸗ tretung gegen §§ 1, 6, 9, 18 des Hausiersteuergesetzes vom 3. Juli 1876, wofür als Beweismittel be⸗ zeichnet ist: Zeugnis des ber. Gend.⸗Wachtmeisters Grohe hierselbst, eine Geldstrafe von 48 acht und vierzig Mark und für den Fall, daß dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 1 einem Tage für je vier Mark festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zu⸗ stellung bei dem unterzeichneten Gericht scnfftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers Einspru erheben. Die Geldstrafe und die unten berechneten Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse, Kaiserstraße, binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung zu zahlen. Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl vorzulegen oder durch Angabe Ihres Namens und der Geschäftsnummer genau zu be⸗ zeichnen.

Eschweiler, den 20. Oktober 1909.

. Kdoönigliches Amtsgericht.

((gei.) az

8 Ausgefertigt:

(L. S.) Kretschmer, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. HSaseeaeeeg. 1) Gebühr für den Strafbefehl. 4 63 des Gerichtskostengesetzes) ü8

zasammen 4 10

2) Schreibgebühr. An Herrn Oskar Eich, Hausierer, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt.

[64278] v““

In der Forstdiebstahlssache A. 9. 09 gegen Bern⸗ hard Krämer hat das Königliche Amtsgericht Lennep auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft gegen Sie in Gemäßheit der §§ 1‧, und 9 des Forst⸗ diebstahlsgesetzes vom 15. April 1878 eine Geld⸗ 55 von 5,— fünf Mark und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben werden kann, eine Gefängnisstrafe von einem Tage festgesetzt, auch die Verpflichtung zum Ersatze des Entwendeten an den Bestohlenen mit fünfzig Pfennig ausgesprochen; außerdem sind Ihnen die Kosten des Verfahrens auferlegt.

Es steht Ihnen frei, in dem Termin am 28. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgericht in Lennep Zimmer Nr. 6 zu erscheinen und Einspruch gegen diesen Straf⸗ befehl zu erheben. In diesem Falle wird sofort zur S geschritten werden. Ein schrift⸗ icher Einspruch wird nicht berücksichtigt. Wenn Sie nicht in dem Termine erscheinen und Einspruch er⸗ heben, so wird der Strafbefehl gegen Sie vollstreckbar. Die Geldstrafe, der Wertersatz und die Kosten sind

emäß der untenstehenden Kostenrechnung an die hiesige Gerichtskasse, Munsterplatz Nr. 2, binnen einer Woche nach dem Eintritte der Voll⸗ streckbarkeit bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung zu zahlen.

Lennep, den 16. Oktober 1909.

I. ) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

An Herrn Bernhard Krämer, Gelegenheitsarbeiter, zuletzt in Hermannsmühle bei Remscheid wohnend, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.

Kostenrechnung.

1) Geldstrafe. E1861““

2) Wertersaßz . .. . .... 3) Gerichtsgebühr 121 des Preußi:-⸗ schen, §§ 59, 61, 62, 63 des Deutschen Gerichtskostengesetzes) 1 Schreibgebühren (§§ 79, 80 des Deeutschen Gerichtskostengesetzes) 20 . zusammen 6 70

[62471] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Kaufmann Robert Unger aus Wilmersdorf, wegen Betruges, wird die am 24. April 1908 seitens des Baumeisters Engelbert Seibertz zu Berlin⸗Wilmersdorf zur Abwendung der e een den dnsncdigan angerordneten Unter⸗ uchungshaft geleistete Sicherheit von 1000 der Staatskasse für verfallen erklärt, da der Angeschuldigte sch entzieht. (§§ 117 und 122

opr⸗ den 7. April 1909.

Königliches Landgericht. I. Strafkammer. (gez.) Vial. Dr. Weber. Dr. Eberhard. „Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung hiermit bekannt gemacht. Akten⸗

zeichen: 19 J. 230/08. Essen, den 14. Oktober 1909. ü88 Der Erste Staatsanwalt.

1X““

50

4)

[63228]

J 336/96. In der Fteefla gegen Johann Waldschmitt, früher Hilfssekretär in Oppenheim,

ergeht Beschluß.

Mit Rücksicht darauf, daß der Ungfschulpigte, gegen den öffentlich Klage wegen der Anschuldigung, daß er in den Jahren 1895 und 1896 als Beamter der Wein⸗ und Obstbauschule in Oppenheim Gelder im Betrage von etwa 1800 ℳ, welche er in amtlicher Eigenschaft empfangen und in Gewahrsam hatte, sich rechtswidrig zugeeignet und in Beziehung auf die Unterschlagung die zur Eintragung und Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben bestimmten Rech⸗ nungen, Register und Bücher unrichtig geführt und verfälscht hat, Ses. er ferner in rechtswidriger Ab⸗ sicht und in der Absicht, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen, inländische öffentliche Urkunden und Privaturkunden, die zum Beweise von Rechten und Rechtsverhältnissen von Erheblichkeit sind, verfälscht und fälschlich angefertigt und von denselben zum Zwecke der Täuschung Gebrauch gemacht hat, Ver⸗ brechen gegen §§ 246, 267, 268², 348, 349, 350, 351, 73 u. 74 St.⸗G.⸗B., erhoben ist, abwesend ist, daß auch Haftbefehl gegen denselben erlassen ist, wird in Gemäßheit des § 332 St.⸗P.⸗O. sein im Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

elegt.

ainz, den 19. Oktober 1909. Gr. Landgericht. II. Strafkammer. (gez.) Obenauer, Müller, Altendorf. Zur Beglaubigung. Mainz, den 21. Oktober 1909. Gr. Landgerichtsschreiberei. (L. S.) Schneider. [64269] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Paul Johannes Hermann Jung der 6. Kompagnie Füsilier⸗ regiments Nr. 35, geboren am 26. April 1883 in Mallschütz, wegen Fahnenflucht, in St. P. L. III b 74/09, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Brandenburg a. H., den 26. Oktober 1909.

Gericht der 6. Division.]

[64273] 1”“ In der Untersuchungssache gegen 1) den Gefreiten der R. Max Thiergärtner, geb. 12. 10. 1881 in Lichtenthal, Amt Baden, 2) den Musketier der Res. Gustav Müller, geb. 12. 11. 1882 in Wildikon, Schweiz, beide aus dem Landwehrbezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ 8 -. b“ 8 1 mar i. Els. 26. 1 5 Lahr 88 den 27. Oktober 1909. Gericht der 39. Division.

[64274] Fahnenfluchtserklärung— und Vernsanchehemebeschtaß.

In der Untersuchungssache gegen den Oberheizer Franz Bruno Waldemar Peschke der 2. dom⸗ pagnie II. Werftdivision bezw. S. M. S. „Victoria

Louise“, geboren am 12. September 1885 zu Lauban i. Schlesien, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der K 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1909.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. [64272] Verfügung.

Die gegen den Rekruten Heinrich Schnepp aus dem Landwehrbezirk Wetzlar am 24. 11. 04 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 28. 10. 1909. 888

Gericht 21. Division. 8 [64271] Verfügung.

Die unterm 5. Oktober 09 gegen Musketier Oskar Robert Franz Sudau der 12. Komp. Inf. Regts. 78 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird v. weil eew ergriffen ist.

annover, 24.

Oldenburg, den 23. Oktober 1909.

Königliches Gericht der 19. Division. [63782] 1

Die Strafkammer des K. Landgerichts Würzburg hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1909 in der Untersuchungssache gegen den Bauern Anton Kraus von Schondra wegen Verbrechens des Meineids die am 22. September 1881 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des ꝛc. Kraus aufgehoben, was hier⸗ mit gemäß § 335 R.⸗St.⸗P.⸗O. veröffentlicht wird.

Würzburg, 23. Oktober 1909. 1“

Der K. Erste Staatsanwallt: Dr. Mayr.

6b

2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[64181] Seree eeeeesehet⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Winsstr. 61, belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 30 Blatt Nr. 896 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Benno Lippmann in Schöne⸗

straße 13/15,

Doppelquergebäude mit 2. linkem Seitenflügel und 2 Höfen, am 23. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stock⸗ werk, versteigert werden. Das 10 a 87 qm große Grundstück, Parzelle 1497/21 des Kartenblatts 30 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterolle die Artikelnummer 17 252, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 38 061 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 800 zu 576 Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Oktober 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 158/5/09.

Berlin, den 23. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[64520] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Brandenburgstr. 72/73, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 55 Blatt 2683 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der E11“ Brandenburg Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Berlin, Bülowstr. 71, eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel, abgesondertem Kloset, Hof, Hausgarten und Vordergarten, b. Stall mit Kutscherwohnung links, c. Remise links, d. offener Schuppen rechts, am 23. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Zimmer Nr. 113/115, III. Stock⸗

werk, versteigert werden. Das 53 a 11 qm große

(Grundstück, Parzelle 893/340 von Kartenblatt 46

der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikel⸗Nr. 4373, in der Gebäudesteuer⸗

frolle die Nr. 1273 und ist mit 18 770 Nutzungs⸗

wert zu 714,60 Gebäudesteuer veranlagt. Der

Versteigerungsvermerk ist am 15. Oktober 1909 in

das Grundbuch eingetragen. 87. K. 160. 09. Berlin, den 25. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[57778] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Fenng agfts chag soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 116 Blatt Nr. 2683 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Fran Ingenieur Elsbeth Lowinsky, geb. Baumann

ier, eingetragene Grundstück am 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Nazareth⸗ rchftraßt 44. Es besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, Karten⸗ blatt 22, Flächenabschnitt 1818/103, ist 5 a 90 qm groß. Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 19 115 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 33 985 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin.

Jährlicher Nutzungswert 9240 ℳ. Der Versteigerungs⸗

vermerk ist am 20. September 1909 in das Grund⸗

uch eingetragen.

Berlin, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[57777] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 78 Blatt Nr. 1868 (früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Nr. 5735) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ unternehmers Hermann Baurath in Borhagen⸗ Rummelsburg und des Holzhändlers Julius Müller zu Berlin zu gleichen Anteilen eingetragene Grundstück am 29. November 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30 I, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Schöningstraße 18, elegene Grundstück, Weide und Acker, enthält die Parzelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 914/31 ꝛc. von 7 a 15 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel Nr. 25 176 mit einem Reinertrag von 0,04 Tlr. verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [39455]

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Juli 1909 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Fräuleins Lucie Helene Paul, wohnhaft in Bremen, 8 Krummenstraße Nr. 32, wird der unbekannte In aber der Schuldscheine Nr. 1152, 1153, 1154 und 1155 über je 1000,— der vierprozentigen, mit 103 % rückzahlbaren Anleihe des Bremer Vulkan, Schiffbau und Maschinenfabrik in Vegesack, von 2 500 000,—, ausgestellt am 1. Juli 1904, auf den Inhaber lautend, hiermit eefe sorder⸗ die be⸗ hi neten Schuldscheine unter Anmeldung seiner

echte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 31. März 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.“

Bremen, den 23. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

[64184] Zahlungssperre.

Der Kaufmann Julius Füßrind zu Berlin, Danzigerstraße 92, hat das Aufgebot des Stückes Nr. 6847 Abteilung I Buchstabe K der 3 ½ % Schuldverschreibung . Stadt Charlottenburg vom

berg, Würzburgerstr. 1a, eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit 1. linkem Seitenflügel,

1“ 1“ e“

Jahre 1902 über 500 Henee Der Stadt Charlottenburg, insbesondere der Geschäftsstelle V

1“

E1“

Ahrens, Sekretär.

lottenburg und der Stadthauptkasse in Charlotte burg, wird verboten, an den Inhaber des genannten Papieres eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein au zugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeich⸗ neten Antragsteller keine Anwendung. Charlottenburg, den 19. Oktober 1909. „Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

[64182]

Die Sperre über folgende am 16.,/17. d. M. hier gestohlene Wertpapiere hebe ich hiermit auf: a. 4 ½ % Oblig. der Georgs⸗Marienhütte Lit. A Nr. 1694 bis 96, Nr. 4961 65 à 1000 und 4 % Pfandbr. der Schwed. Reichshyp.⸗Bank von 1878 Lit. C à 1500 Nr. 6362, Lit. D à 600 Nr. 16, 9296, Lit. E à 300 Nr. 4338 44766 7525, b. 4 % Pfandbr. ders. Bank von 1878 à 1500 Lit. C Nr. 19199 à 300 ℳ, Lit. E 47580 nebst Coupons, c. 3 ½ % Pfandbr. der Gothaer Grund⸗ kreditbank Abt. V Lit. B Ser. 734 Nr. 8797 880. à 500 nebst Coupons, d. 4 % Oblig. der Lübeck⸗ Eutiner Bahn Lit. B Nr. 332 zu 500 ℳ, Lit. C Nr. 380 81 à 100 nebst Coupons, e. 3 % Preuß. konsol. Anleihe von 1899 Lit. D Nr. 23602 zu 500 nebst Coupons. Nr. 2446/09

Oldenburg, den 28. Oktober 1909.

Der Erste Staatsanwalt: Riesebieter.

[64516] Berichtigung 8 zur Bekanntmachung Nr. 58 vom 22. Oktober 1909

Die zum Schluß dieser Bekanntmachung aufgeführ Bay. Eisenbahnanleihe zu 3 ½ % Coup. März = September à 2000, Serie 284, trägt nicht di Nr. 107 084, sondern 7084. 8

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1909.

Der Polizeipräsident J. A.: Hölker.

In Unterabteilung 10 der heutigen Nr. d. Bl. (Verschiedene Bekanntmachungen) befindet sich ei Veröffentlichung des Zentral⸗Komitees des Preuf schen Landesvereins vom Roten Kreuz, be die offizielle Gewinnliste der 15. Geldlotterie, an deren Schluß mit Gewinn gezogene Nummern als zu Verlust gemeldet angezeigt werden. 8

[60053] Die von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am 8. Februar 1905 ausgestellte Police Nr. 151 323 über 1000, au das Leben des Kindes Stanislawa Omnieczinsk in Neumark lautend, ist angeblich verloren; es werd daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche sofort spätestens jedoch bis zum 22. Januar 1910, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen Hamburg, den 22. Oktober 1909. Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg. Dr. Schmerler. Werner.

[27994] Aufgebot.

Der Subdirektor der Deutschen Lebensversicherungs Gesellschaft in Lübeck Fr. Schorling in Hannov Bernstraße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Mollwo und Schorer in Lübeck, ha das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung am 25. März 1904 von der Deutschen Lebensv shßerungs wesehleheft in Lübeck auf das Leben d Malers Friedrich August Begemann in Kücke bruch bei Rinteln ausgestellten, auf den Inhal lautenden Police Nr. 133 047 über 3000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 29. Dezemb 1909, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 10. Juni 1909.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

[27993] Aufgebot.

Der Landmann Jochim Heinrich Stender in Grebien bei Plön hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 17. Januar 1893 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 103 537 über 1500 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 29. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird.

Lübeck, den 11. Juni 1909.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

Rechnungswesen des vitsgecde in Char⸗

[63843]

Herppoliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Invalide Karl Pilz in Thale a. H. hat das Aufgebot der casnc⸗h verloren gegangenen .ö. Sparkassen⸗ bücher Serie II Lit. Q Nr. 7090 und 7091 über 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunden w aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte zu Braunschweig, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 25. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiber Fesglücen Amtsgerichts, 18 Witte, Gerichtssekretär.

Das Amtsgericht Bremen hat am 29. September

1909 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag

des Prokuristen Michel Swaab, Richtweg 112 hier⸗

11“ 1166““ v1““