1“
. 36 7 lung des ehelichen Lebens, 8 1 8 b sten des Ver⸗ Aüffenthalts, auf 8 k verurteilen, die “ v1 “ tellen. Zum Zwecke der schuldigen eeH 8 bhn e Feshr ladet den mit dem Antrage, die “ F “X“ “ 1
93] sögelasshnmn “ er Auszug der Klage 8 Eöe Verhandlung des Reche “ ladet die Beklagte * 6 4 8 j 1 a g e
[647 iedrich Wilhelm Benn, öffentlichen eklagte die 1. Zivilkammer des Könrglichen her uft 89 redläer deg, Zisstreits dor die 1 Der Bäcker Johann Friedr c8 „Sohn des bekannt gemacht. 8 streits vor die 1. fden 19. Jamuar mündlchen Verha h1 833 zu Corbach, Sohn d 5. Oktober 1909. 8 Düsseldorf auf den . 8 8. mmer des Herzogliche u
dehstnn Kusmahas Gontees Ham dadier ist Der Gerthröschreter des Koniglicen Landgeries. zandggrchn, ndüs daarn getern lüpene. Aiensen anf den 22. Sesemher 1909, Wor. verl⸗ da bi 1878 in —— . 5 bei dem gedachten te zugelan 1 889 Uhe, mit der Aufforderwpg, bei
1.“ 8. rung, einen be tlichen mittag da aufgehalten, von hier dns SIecs ihh g ante 8,. Sett deh nen Ladung. 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö fivangert vnde . Als einzige und letzte In Sachen Erhardt, Anna Karia, Nem York wohrn besjen. 2
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanz . 8 ichte zigelassenen Anwalt zu be⸗ . 1“ 8 g 9 1
1 1 bekannt dem gedachten Gerichte zügelassenen en Zustellun b . t 5
dhn Sser Zustellund wird dieser Auszug der 8G scellen. 8 Zust 8 N 2 58. 1 8
¹ b üe. in 8 mn agerin, eertre emacht. . 2 wir ieser M de - .
achricht von Amerika lief von ihm ö msschreberagattig in Kempem, Augsburg, gegen g Düsseldorf, den 25. 8 1909. 8 Altenburg, den 28. Oktober 1909.
Jahrk 1885 aus New York, “ 88n Seit ” 8 vorm. Bezirksamtsschreiber, Schmidt,.
An Schreiben 1e““ Faachr⸗ iht bon rhardt,
läö a. Jah
8 27% 8 November 5 1 nigliche sts.
O Ix L. 1. Untersuchungssachen. hescheidung 1 als Gwichtsschrriber des Herzogl. Landgerichts.
vede Sga.. sf stellun
ten Aufenthalts, Beklagtan, wegen El escheidun Gasfessee
ihn gerichteter eingeschriebener Brief vom hena das K. fentteaeescht Augsburg, I. Zivilkammer, T che Zu
ier an 1 2
Bo. 8 5 1 3. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl 4789 Oeffentliche Zustellung. 3 ieMeurerfrau Marie Geitz, 89 Naubert, zu [64789 — 9-ist-als- vnb IPt, aeücaskemmen e Pheintihe Berlgeune der Klageschrit des Beecatt⸗, “ 31.2 rb1909 — st-Zis- uvestessns.-Seen 83
nfall⸗ und Invalditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 vollimtächssler⸗⸗—Ietirset l0. . Ser Munter einrick⸗ Götere in Wersten, Brunnen⸗ Zerkaufe, 1r de 56⸗·Oktober⸗1909 bewilligt. Christhurg, Prozeßbevollmächeigters⸗e Auf Antrag ergeht daher an den Verschollenen die anwalts Gunz dahier vom 26. Okiö uf Antrag K
A 1 N N. 8 2 en]; . . e 2,ü licher mzeiger. be11e1u,“] — 12‧ 0 ankausweise. 1. 33 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwast 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 0 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. „ CEhemaun, den straße 33 IlI, Progeßbevollmächtigter: Irerhts⸗ nwat bS8. Nerlojund V 88 — 8 G 1be er⸗Graudenz, klagt gegen ihren Eh Auf⸗ Henrich bier, klagt gegen die Ehesfrau Heinrich 2 d 1) im M No 8 G 3 b B — Ee egn v7ga-Sagagpesrs 1 “ 8 öö e ist Termin an⸗ gauer⸗C 16. „ z. Zt. unbekannten Auf⸗ Henrich gier, . Kellarm er in Wies . 2 2. und zwar 1) im Monat November 1908 für zu⸗ [64577) Oeffentliche Zustellung. 1 520 7548 7608 7665 7667 7670 7754 7769 SFe een ae; h L““ Zur Verbaning in diesen, , nar 1910, balts Sen, bezw. Graudenz, unter Cöbert. Niair ach. Leermann, Büigraptung daß 2) Aufgeb ote, Verlust U. Fund sammen 241 ℳ 10 ₰, 2) im Monat Dezember Die Firma Joh. Ph. Zanger, Gesellschaft mit 77 7 1 114“ 8 — ehe 1ö seeaa aa Eg fas een'ancf n ben aa nh feh dem 1. Februar 1908 verlassen sachen Zustellungen U dergl 1908 und Januar 1909 für zusammen 72 ℳ 75 ₰, beschränkter Haftung, in Straßburg i. E., vertreten 085 8089 8100 8141 8150 8247 8302 8642 Eäeagern eranh vhen wen vnis dZugkech E“ erichts hier. Zu diesem schwer mißhandelt und beleidigt habe, F.. 88 an. Aufenthaltsort nabekannt sei, 6 che Zusten 8 hccg veslsch genlefers habe, daß die Beklagte die Waren durch die Rechtsanwälte Dres. Wilckens, Bachof und 11“ b den es K. Land en Beklagten Joham 3 “ ilie sorge, vielmehr; abe u ie Betlagte koste fällig zu ver⸗ [64814] Oeffentliche Zustellung. ean nge “ ansgeshrogen nft ber Leben und rische Anwalt den Be er „kkeiner Weise für seine Fam ee Hfve däes it dem Ant die Beklagte kostenfälli 2 9 skunft über Lebe 0 der klägerisch⸗ Seses nen beim Prozeß⸗ keiner erziehe, wodurch Klägerm in eine mit dem Antrag, d te düig gü per.
ergeht an alle, welche h⸗, vermögen, die Auf. Erhardt mit der Aufforderung, ein bestellen. Der Lande bettelnd umherziehe, wor § 1568 B. G.⸗B.), urteilen, die häusliche Gemeinschaft mib i “ Tod des Verschollenen zu geb . in dem Gericht sgelassenen Rechtsanwalt zu bestel 8 ehr mißliche Lage geraten sei (§ 156 Vr eoee
“ shüs 88 im Aufgebotstermin d Tanence elchie X 8 Sas Autrage, die Ehe der Parteien zu schei “
nzeige zu . ber 1909. 26 Oktober 1909 enthalte — ECorbach, den 5. Oktober
eg zt & 1 8650 8680 8699 8764 8816 8898 8949 8961 8975 iterver eommen und in ahrem Geschäft Kulenkampff⸗Pauli in Bremen, klaßt gegen den 8987 9078 9179 9398 9451 9719 9230 9737 8782 Der Eigentümer Emil Hermann in Charlotten⸗ weiterveräußert habe, auch 8858 die Höhe der Rech⸗ Zigarrenhändler Gustav Schöning, früher in Bremer⸗ 9784 9888 9974 10042 10182 10183 10210 10249 8 burg, Bismarckstr. 104, Prozeßbevollmächtigter: 8.; 8 “ fer 72 endlich das ver⸗ haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ 10287 10296 10308 10346 10354 10363 10511 in schuldigen Teil u Beklagte zur mündüichen Verzandlung des Rechtzs. Rechisanwalt Dr Thiele in Berlin, Großbeerenstr.4, 3 honatendnichth, handeltübiche Zahlungeziel von rung, mit dem Antrage; den Betlagten vear ein 10519 10542 10556 10903 10804 10612 106129 8 3 . 6 G Augsburg 1. v S det den Bekle aAenn 8 ie. Wor 8 9. Jan IIin Berlin, r valderstr. 3 4 zahlt 9 trage, 8 b 1 b — 1 b w1 1077 10764 10 8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. ggehend: aedgericht A998 zwischen den Streits⸗ sfrlären, ie gllägernes Zäochtsftrett vor die dritte Landgerichts⸗ k88 999.n der Aufforde⸗ Aufenthalts, unter der⸗Behauptung, der Beklagte vorläufig volsstrebares Urteil für Recht erkannt 1) sofort ℳ 1177,85 nebst 6 % 1” auf ℳ 202,05 Nr. 11142 11532 11784 12217 12454 12676. — Aufgebot. “ 1. Die chloffe e Ehe wird geschieden. II. Der Be⸗ ꝛer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz 1910, I“ debebt. Gerichte zugelassenen sei vergeblich zur Erklärung seiner, von der Köni l. werden, Beklagte habe der Klägerin 1) die Summe seit dem 10. August 1909 und 5 % Zinsen auf Zu 200 ℳ: Nr. 13102 13199 13392 13414 163181] lt hens el hier als Pfleger hat teilen geschlossene hl an der Scheidung. III. Der⸗ Zivi 4 Jauuar 1910, Vor rmittags rung, “ Uen. 8 Zwecke der öffentlichen “ Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukasse für erforderlich von 241 ℳ 10 8₰ nebst 5 % Zinsen hieraus vom ℳ 205,— seit dem 17. Juni 1909, auf ℳ 210,— 13509 13548 13728 13731 13278 13809 13318 1u““ “ Knecht Fritz Langer kla 8 baig die Kosten des Rechtsstreits zu 8. 8 Prane⸗ mit der Aufforderung, einen be ven Uen. Anslt n ee Auszug der Künge bennnt erachteten Einwilligung in die Auszahlung des an 14. “ an, 2) die g. von 72 ℳ seit dem 30. Juli 1909, auf ℳ 268,50 seit dem 13998 14069 14131 14204 14212 14216 14225 6 Lnd hervel sen Igedents Can se, anl gn sühan Fhecs der dfseneb en Zefte seden geh 8 dachten Gerichte zugelassenen Annzalt zu⸗ d 8 ser rcht 1 Antrag des Klägers wegen der Mietsforderung des⸗ 86 , “ 0 See 8n 8 ℳ 15 ₰ vom 6. Oktober 1909, auf ℳ 81,— seit dem 17. Ok⸗ 14324 14372 14428 14533 14683 1 4690 14693 venbels Uen as Kenendüchens gier e Lange fen ltsunbekannten Zellagien Zodonn häeher Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird de ge Düffewörf, den 29. Oktober 1909, 88 selben von 390 ℳ bei der genannten Kasse hinter⸗ 190 an zu banhländ aus 8. 78 160 3 vom 8. Ju tober 1909, auf ℳ 200,— seit dem 22. Oktober 14767 14809 14850 14864 14893 14902 15045 ee. gaß eeltnähzs lie teug eh neg Acsreg &e Peagerhgnh bemaht Nucgug der ege baenc genhg9. . . “ legten Auktionserlöses von 186,60 ℳ in Sachen 1909 an zu bezahlen und die Kosten des Rechts. 1909, 2) am 26. Vezember 1909 ℳ 225 — nebst 15068 15096 8 E11114“ beide sind 1864 1 es den 27. Oktober 1909. ichts 1cescee den 25. “ 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Lmdgericht.. 88 vEEö 8 vegg Uhüse lnntbishn Wreh Zebaena ladet die Beklagte 5 % Zinse “ mer 1b defe hc h Berichtsschreiberei des K. Londgerichts. 8 Lemanski, — z “ “ Müller — O. 205. 08. — aufgefordert worden, mi Ver gewandert, wahrsch 8 Herichtsschreiberei des 1 86 emanski 1 Hech Nöchügpeüht Weskonfin. 2 ö“ C erich “ Sekretär. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 163870] Oeffentliche Zustellung. erde 6 1 6 9 d l „S. .— — 8 8 g” 3 scollenen, 1h ecade Hbenetags 1chuhr. S-He ehe, Beaehe N. asg Agnes [64581] Oeffentliche Zustellur ““ Gericht anberaumten Aufge⸗ R. 350. . Z.⸗K. 20. 8. vor dem unterzeichneten
15098 15101 15209 15219 15273 n von diesem Tage ab, und ladet den Be⸗ 15286 15314 15400 15420. muͤng g des Rechtsstreits vor klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Rest der Tilgung im Betrage von 651 800 ℳ 3 dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Aus⸗ das Königliche Amtsgericht zu Göppingen auf den streits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu ist durch Ankauf bewirkt. Der Rechtsanwalt Ludwig Pickaraet in “ zahlung 8 eneehen Meigbice, tken, Hrnuere voru 8. ö8..e. Fee re. Uhr. Heeh. 8 Eerhchs sehade, . Sbergeschoß auf 8 Noch nicht eingelöst: eroll, i J 1“ ze 56, als Mi der minder⸗ H. C. Bolle zu Berlin gegen Müller, O. 205. 08, dur m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ontag, den 3. Januar 10, Vormittags us der 10. Verl 1. 7. 5 3 in Berlin, Memeler⸗ Die Frau Anna 164“ Fommsedeshe t . 1 heätpfsecte dnftraße 29, I 8. Gerichtsvollzieher Pee bei der Kasse der hiczurch Auszug der Klagen bekannt gemacht. 9 ½ uhs⸗ mit der Aufforderung, einen bei dieremn Nr. 8954 13361 Pela ung “ lden, widrigenfalls die Todeserklä- Martha Paszotta, geb. I“ Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ Ehemann, den rigan Bvl 81 Treype bei ihrer Mutter, geboren, Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission Ende dSphpingen, den 26. Oktober 1909. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bbestellen. Aus der 11. Verlofung per 1. H botstermine zu melden, 8.B. e Auskunft über 43, Prozeßbevollmächtigter: d R en brandt in Stettin, klagt gegen zeüher in Pölitz Seitenflüge 11905. Proseßbevollmächtigter: Rechts⸗ Juli oder Anfang August 1908 hinterlegten Auktions⸗ Kieser, erichtsschreiber des Königl. Am sgerichts. *Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 1640 1881 3173 3568 4129 4713 5257 5553 verden. An alle, welche 28 en ihren Ehemann, d dr. August Gentz, Füher in Pölit, 11. Juli 1902, Prozeßbevollmächtig 1 fang ·6- rlegt b Nr. 1840,1881. rungen Se Veresch lenen zu erteilen vermögen, Heilbronn hier, klagt e. in Berlin, jetzt “ 8 sshalts unter der Behauptung, am valt Pickardt in Berlin, Kemmandanten⸗ erlöses von 186,60 ℳ nebst Deposita zinsen an den [64569] Oeffentliche Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 7039 7844 7855 10166 10213 10235 10419 10713 Lnecheh h ge ätestens im Aufgebotstermine Bäcker Johann Paszotta, frühen icher Verlassung, jetzt unbekannten Ausemnberente ergeben sei und sich anwalt Ln t gegen den Schmied Ferdinand⸗ Kläger zu willigen und das Ürteil für vorläufig 164569. Hncf nang⸗s Bremen, den 28. Oktober 1909. 11303 11681 11732 11736 11783 12012 12017 vC bekannten Aufenthalts, wegen böslicher ennensums daß der Beklagte dem Trunke ergeben; icht mehr straße 56, flagt gegen den ennstraße 29, jetzt vollstreckar zu eüelizten Des Kläger ladet den Be. Anton Emden, vertreten durch seine Generalbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 13474 13839 13937 14121 14374 14455 14489 Gericht Anzeige zu machen “ die Ehe der Parteien zu trennen un eik dem Jahre 1905 um seine Familie nicht n Krüger, zuletzt in Berlin, Blutk 11. daß ündlichen Verhand! es Rechtsstreits mächtigten Martin Sachs & Pohlmann zu Ham- Brandt, Sekretär. 15180 15194 15304 1540 3 I8a4 8 18 5 dem Ge aves Nalcs den 19. Oktober 1909. mit dem Antrage, ldig an der Trennung zu erklären. seit dem insbesondere nicht für deren Unterhalt inbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 klagten zur mündlichen Berhan ung des Rechtsstreits burg, große Bleichen 23,27 Prozeßbevollmächtigte. ’ Sekretär 51 5194 15304 15403 15445 15595 15596 PeusrozGhagtercöa. .S. 6“ 8* Veklagten zur müͤndlichen Ber. gekümmeng, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien di Klägerin die ebeliche Tochter des Beklagten gech vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth, Horwitz & “ ä ins “ sschau esglageren echetrets vor die wanogste,Ziol. geforgt habe, mit demn⸗ en für den allein schuldigen diefer an März 1909 seine Ehafrau, bei der sich⸗ Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, 11 Treppen, Burhard. 8. 8 a,ees Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu 64531] EE1“ ischau handlung des Rechtsstreits vor die chanes Berlin, zu scheiden und den Beklagten für kadet den Beklagten “X“ ubalte, verlassen habe und von dieser Zimmer 214/216, auf den 25. Februar 1910, Burchard, Hamburg, klagt gegen den Dir „Deffentliche Zustellung. — Der Schuhmacher Simufh Deüheamnsiareznskt fäͤmmer “ II. Stöockwerk, Teil zu W“ HistFligedes Rechtsstreits vor die 84 C““ für sie sorge; mit dem Antrag, Vormittags 10 Uhr. E en Flo 2 59 1“ 2s Geri sgebäude, Grun aße, . Sü gr mündlichen Verhand 1 es 2 ate in Ze an n hat beantragt, den verscho Jarischau für tot zu er⸗ Neues 9 †den 12. Februar 1910, Vor⸗ zur m. ilkammer des Königlichen Landgerichts eb. am 4. Mai 1864 in Wersa lene wird auf⸗ Zimmer 27, auf den 12. 8 Aufforderung, einen bei 4. Zivilkamn z Verschollene 8 G ittags 10 Uhr, mit der Auffo lären. Der b f den 6. Mai mittag . stens in dem au
ektor Rudolf ] “ 9 8 Le . Zum Zwecke der öffent⸗ Starke, zuletzt in Berlin, zurzeit unbekannten Auf⸗ Die Firma Pries & Schiefen, errengarderoben⸗ denn vseegaeen Besieanecfgerhe en aide fgecen 2 ten zu verurteilen, an die Klägerin lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ geschäft zu Straßburg (Els.), Prozeßbevollmächtigter: gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ 1 Fontg ner Nr. 7, auf den 1) 1“ Se. ea. t vom 1. April 1909 ab. kannt gemacht. pflichtie „und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Rechtsanwalt Nast in Straßburg, slößt egen den scheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frank⸗ lassenen Anwalt zu be⸗ Stettin, Albrechtstraße 88 82 9 Uhr, mit ““ si Teilen im voraus zu zahlen; Berlin, den 18. Oktober 1909. 8. . 886 88 1C9n” F 5 5 Firen it, he eem E. Le. eimer, Feh ohne 88. furt a. M. erhoben werden. 1 dert, sich späte dem unter⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An Zustellung 12. Januar 1910, Vorn. dachten Gerichte in viertelie eil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Juli dieses Jahres Ru bezahlen und den gemiete en Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 88 er i Sbea urg Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer S 1 Vormittags 9 ½ Uhr, stellen. Zum Zwecke s ““ ht der Aufforderung, each Zwecke der 2⸗ 8 .ea. EC mndlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 44. zefmm in Ftersechr. leschen 23, er I — Iee Ln. Betstzgt 8 8 von Frankfurter Stadtobligationen auf das 8— 910, Zimmer 26, anberaumten Au 6: 8 er Klage beke veeühees lgelassenen Anwa bestenen. Zum JZu⸗eeee Die Kläge e e ie dreizehnte 8 — uX“ eschoß, rückle der d ¹ daß; gter ihr für im Jahre elieferte Rechnei ingerichtete Stadts 3 zeichneten Gericht, immer, ae, enfüalls die Todes⸗ b 8 2). Oktober 1909. zugelasschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung des ““ üdge 8 Verlin [64576]0 Oeffeutliche Zustellung. 8 unterliegenden Illaten sofort, zu räumen. Kluüger Wiler ge 182 ℳ., ncb Prozeßsinsen schufe ei denane eeh fhageschtte Stadtschugbuch aufgert 1“ vird. An alle, welche Auskunft Lehmann, Gerichtsschreiber 2 bekannt gemacht. Zivilkammer des Königli en SSbmichags 1. Uhr. Der Sägewerksbesitzer Th. Ruoß in Gossenzugen hat ausgeführt: Beklagter habe von ihm den vor⸗ dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ “ 8 des Verschollenen zu erteilen königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Stettin, den 26. Oktober “ 1s. auf den 3. Februar 1910, Vorm gedachtan Ge⸗ — Prozeßbevollmächtigte: Rechsanwälte Magnus und bezeichneten Raum gemietet und schulde die am Klägerin 354,82 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ n das S eer über Leben oder 1 Aufforderung, spätestens im des Königli ntliche Zustellung tese Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen. 88 öö Zwecke Reiche in Braunschweig — klagt gegen den früheren uli dieses Jahres fällig gewesene Miete. Nach 1 vermögen, ergeht ds Gericht Anzeige zu machen. [64575] Oesfentliche Zaf z Anton Struwe, “ 8 ntliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu! hes. Auszug der Sägewerksbesitzer J. Klemm, früher in Haynrode, dem Mietvertrage sei Kläger solchenfalls berechtigt, Aufgebotstermine 71910 h 9 ½, anberaumte Termin Die Ehefrau Arbeiters 2 feld, Spinnerei⸗ [64580] Desseutliche Jeh. Goetze, in Stettin, der öffentlichen Zustellung wir eser Auszug, 1616“ 1 Anna geborene Bitter, in⸗ igt 8 Rechtsanwälte Die Frau ee; v beöheligter Rochts⸗ Klage bekannt gemacht. 1 ist ee den 18. Oktober 1909. straße 19, Prohetzberplmäc gte B dlefeld, klagt Kronprinzenstraße 25, Prozeßbevo — .
Pr.⸗S. . sgericht. “ Dr. Cramer und Land 5
Königliches Amtsgerich Dr
8 4 auptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. sihctunskaar saast und Fe Kosten des Rechts. Pup Sindt besorgt 6 . n. aes
bäater in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ die däumung der Lokalitäten unter Zarückla rechtigt
3 cx* 1909. alts, auf Grund der Wechsel d. d. Gossenzugen,
t Schnitzker in Stettin, klagt gegen ihren] Verlin, den 23. Oktober 1909.
F S valt S m Arbeiter Franz Anton Struwe, anwa gegen ihren Ehemann 2 S Aufgebot. [64795]
waltung der hinkerlegten Stadtobe gfareten, Aür⸗ 2 or 1 8 altung der hinterlegten Stadtobli IJllat 1 ch sei die Buftande keitd d leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 9 Zlaten zu verlangen; auch sei die Zuständigkeit des b “ 8 den 20. Mai 1909 und Schulz, Aktuar 8† Iunlius S zt in Schulz, Aktuar, und 625,90 ℳ, mit kannten Aufenthalts, Ehemann, den Kaufmann Ferüns Sache ulcheln Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zerres in Lintorf hat früher in unbegenmfh dem Antrage, Stettin, jetzt in Amerika unbekg 5. 4 iter Johann Zerre Unll d des § 156 B. G.⸗B. 2 Der Fabrikarbeiter Johann Iee Laufs, früher in auf Grun als Pfleger der abwesenden L.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien esellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. — 8
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 3
V 5. Niederlasung c. bon Rechibaräitäln. ..
799 7841 7864 7874 7915 7996 3039 8045 8
—Qᷓᷓ́ana
igationen, ein⸗ 8 ündlichen Ver⸗ schließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ . Pee1 1809, üer 18,10 ℳ. Ingerusenen Gerichts vereinbart. Kläger ladet den Krüger lodehe dnheoeflagten der. nnünüsten Ver⸗ üehhes ö 1..2 19 1160 ℳ nebst 6 % nrreee Eenst Ieheg n 1“ dah 8 1* Sähce der ’ eecn. — Kea 8 gen0) der Steuern bewirkt n T B “ 58 Oesenetiche Zustellung seit dem 8. September 1909 und auf 625,90 ℳ8 seit abteilung 17, Zivilzustizgebäude vor dem Holstentor mit der AnForherg 2 bei vens edarhe. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗ g ie zwischen den Parteien am 20. Oktober 1899 ge⸗ unter d SacliCh nach 8 imerika ausgewandert sei und 16 Srel nderisürige,. Bis Augus Hrtrerh hene, ll 10. EEö 15,90 ℳ Wechsel⸗ Holstenwallfluͤgel, Erdgeschoß, Zimmer — ft, beantragt, die seit länger als 20 dierwischen de dem Bande nach zu trennen fgc säütdem nicht mehr für die Klägerin 86. ha 8 ve erenn indes den .garwund Siredot. des 255 dü. Scpienbes 1900 sauie vüntaes wohnbsen, Louise Laufs sts tot “ lecjene, für den schuldigen Teil dn itsten 88* 8b E111“
C bird nunm EI“ en Beklagten zur 11“ G“ 8 f den 11. Mai Klägerin ladet den Beklag
ch spätestens in dem au
8
„Stiftungs⸗
b — Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Stadtschuldbuchs vo besonderem Vorteil g 3 . er⸗ en Ve es techtsstreits vo 1 7 3 4 5 . lob. für den allein schuldigen Teil hauses Dr. H 8J Preee.b vecn Feicaa im. dellemetar hhe dan ebe. dgerichis in Brante Zufte 18ghP s i. ece. Fraaffeptlichem der Floße bekannt bezzc heimhaltung verpflichtet eie shengster . des Rechtsstreits vor die dritte Zivil; und den ee1ehee acerie lader den Beklagten zur waltungsassessor Schrader, Adr. W 59. den 1909, n 8 den 23. Oktober 1909 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. malige 4 Feirs St. e Gehühr ist eine ein⸗ 8 (W unter⸗ handlung es Rech⸗ 4 5 erichts in Bielefeld auf zu erklaären. Die Kle. Ar Heinrich Wilhelm lff, zuletz mittag r, mit der Aufforderung, einen bei Ham urg, den 23. Oktober 9. t die Stadthauptka e, Rat b Vrnaitta ns, d rchsrate 50, Zimmer kammer des Königlichen Landgerichts in Gerichte 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schlachter e lichen Fapelt, 10, 8 “ Ams gerchte E- — haus Nordbau, Paulsplatz 9. na. 8 zeichneten Gericht, b er einen bei dem gedachten Gerichte 4. 8 b— 19. 1.2 1 — 3 — . ird. An mit der Aufforderung, eine 98 s Händen des Vormundes für dieser Auszug der Klage bekannt 9 8. 1 f widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1“ safforderung, einen bei dem gedachten Gerichte urteilen, dem Kläger zu Händen’ de Oktober 1909. [64529] 5 Verlo ung M von Wert 8 “ der Aufforderung, einen be 1 en Lebensjahre Hauer, 8 8 1 „ ) s 2 8 botstermine dem Gericht bekannt gemacht. mecmnes wird dieser Auszug der Klage 1908, bis zum vollendeten sechzehnten Lebe es Hertzoglscher Lärdgerichts dofe nachstehendes Aufgebok: Ac g. . 234* [645388] 8 ztestens j otstern eeeche ellung w 2 — . I““ 1.“ 8 — WCC1“ Fahrand, dütanntöaentächt. 2. richten, und zwar in dreimovatlichen hiaen ng. Der Privalb b zu Braunschweig werden, nachdem zwischen dieser pap jeren. .“ 5 % hypotheharische Anleihe der MNaat- 25. Oktober 1909. erforderlich erklärt. 113164“ er Privatbeamte Eduard Lachmann in Essen, in en üb don dett Ratingen, den 8 Sh erford 1909. Landgerichts. daß der Beklagte der Mutter des Klägers 1 Lurer 8. Böne. dee Ablöfung der dem Genannten Die Seenschncfumg n über den Verlust von Wert b . G —— — ““ [64788 Oeheakftche. I Geschaͤftsreisender in Frese Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ündlichen Verhandlung anwalt Herz in Essen, klagt gegen die Eheleute S; urgsche Steenkolenmynen (Gesell- 8 — . ) 6 Mische. 8 „ E 84 8 e. 8 8 4 he d ( 1 8 1 ö Fesgeetes 2) Nikolaus Peters In Cachen. Wolf. h herese, Ge⸗ [64583] K. Württ. Landgericht. ladet den Beklagten zur mündliche in Spanien, früher in Frankfurt a. M., Hotel zustehenden eeee Bezuge einer Fe. [68787] 8 Die Ackerer 1) Mathia⸗ 1 ve⸗ 127 egen Wolf, Therese, Ge⸗ [64983 OD. 188g 8. vilinstizgebäude vor dem 8 . Fre e. n olzteil) aus den Herzoglichen 8ö “ 9 8 2 jährig und vertreten durch ihren Reinhard in Deggendorf, gegen d Die Kesselschmiedsehefrau Anna⸗ Eckert, geb. Trinkle Zivilabteilung XX, Ziviliustizgebäude vo 1 die Veklagten ihm ptung, Ferstfn g sog. alten Nace Lutter a. Bbge. mittels 1. 3 ½ % Anleihe T der Stadt Frankfurt a. M. ““ 8 von 1902. 8 noch minderjährig ung chäftsre zurde die offentliche Zustellung der Die K. t 2 zember 1909, Vor⸗ . Jg ü un. Rezesses Nr. 23 332 vom 24. Bei der am 25. Oktober 1909 tattgehabten Ver⸗ etzteren noch 8 e Pelingen ümel ch zeag. Ehescheidung, wurde die oͤffe 2 3 ung in Cannstatte itgar. klagt gegen ihren Ehemann auf Mittwoch, den 8. Dezember sebruar und März 1909 je 60 und für Juni und stätigt am 20. vun 1909, bseben eine Kapital⸗ Auszahlung: 1. Dez. 1909. 1 2 in Pellingen, Prozetzbevolline . 3 r ehrlichkeitserklärung des Fritzle, in S— 8 F . . entschädigung von 1400 ℳ nebst 4 % Zinfen, von — langenden Teilschuldverschrei aft in Pellingen, Prozeß 27. März über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung de gjer cerr. Kegelschnies, Fübfndi wehen Ehe⸗. mittana wird dieser Auszug der Klage bekannt difzoftusg vollsratban butheüung der Pellagter ntschädigung von ℳ % Zinsen, vom angendern sch schre 1 1— 1 Frei⸗ unbeke Auf eir h. kennen:* ur Zahlung von neb insen von 75G 26 29 71 87 : 55 999 97 1 hter von Mathias Jacobs 8 er des K. Landgerichts Deggendorf vom rei. e mit dem Antrage, für Recht zu 1“.“ n ea, den 21. Oktober 1909. zuh g st 4 % Zi. 7 75 rech auf 259 11629 1170 1b 26 29 71 87 110 134 150 155 232 273 274 301 1868 zu Pellingen, Tochter kammer des 1. Dezember 1909, Vormittags sche Bischen den Parteien am 15. Juli 1905 Hamburg, 1 Iant. . rüche zu haben vermeinen, damit auf⸗ Der Rest der Tilgung im Betrage von 184 000 ℳ 317 432 1 603 625 1 je bezeichnete Ver⸗ tag, den 24. Hierzu wird die Beklagte durch Die zwischer 1 1— 9. (wohl richtiger 1909) efordert, solche bei dem Herzoglichen Amtsgerichte ist durch Ankauf bewirkt. 626 647 648 709 733 746 747 760 772 783 846 lingen, für tot zu erklären. Die öe 9 Uhr, bestimmt. Hierzn und von 60 ℳ seit 1. März 6 Noch nicht eingelöst: schollene wird aufgefordert, sich spätestens in Hicihig ein bei Elstraslichen Verhandlung des Rechts zeklagten zur müͤnd⸗ 11. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, an⸗ 9352 1024 714 11358 11534 — göegenat Flhe losten Schuldverschrei 3 . Feäwa. as 8 en laden, rechtzeitig ir m 84 2 zebr. Wehnert in Ossel bei Elstraß ch ges. Mechrs 1z 352 10244 10466 10714 11358 11534. ie Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil Die Firma Gebr. Wehne 8 8* eae 8 e lete. Jeeirer 2 188 lösungskapitals bestimmten Aufgebotstermine anzu⸗ II. 3 ½8 % . U der Stadt Frankfurt a. M. b Eaeerelgte shn. Vaer ber 8 Streitsteilen vom 30. August 1905 ge⸗ Verhe hen an daen E Gottfried Rosenberger . 2. „ 8. 8 ei der Amsterdamschen Bank in Amsterdam 3 erklärung erfolgen wird. 1 ll u erteilen zwischen den Streitsteilen vom 3 b Wy; ch, den 29. Dezember 1909, Vor⸗ erhebt gegen den Kaufmann Go ö Ferscg⸗ Auszaiung. 1. Deg. 2 9028, 88 über Leben oder Tod der Verschollenen z - eschieden. 2) Dieselbe hat die Kosten des Mittwoch, 3 zen⸗ Effen⸗Ruhr, der 26. Oktober 1909 lichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter Gez e 900 B bei der Heerlener Bank in Heerlen eht dem Gericht Anzeige ju machen. Chefrau geschieden. 2 dem Antrage; den Beklagten durch vorlaufg von uͤhr, den 26. Oktober 1909. ddie Fapitat dhen Auszahlu 202 702834 2921 2626 6962 6973 7005. — Aufgebotstermine dem schreiberei des K. Landgerichts. sstellen. t, den 28. Oktober 1909 “ streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, Königlichen Amtsgerichts. be n .. igten oder deren gerichtlicher Hinter⸗ Zu :Nr. Gerichtsschreiberei des Sö.S-b 28—8 1 8 Stuttgar „ den 28. ’ “ b Füna dies fiGssükwr4, 44, AbbeAr.⸗ .
chun “ eö “ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7. Juni 1908. Zur mündlichen Verhandlung 64567]
182861 nehl des vehersechnelen Gerichts vom [6457821 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des
Durch Urteil des er⸗ —
mit der Aufforderung, einen und ähnlichem Vermögen ist die Benutzun Nr. 112, auf bestellen. Zum „ G 8 G 2 mitwirkende Per d Landgerichts in Braun⸗ I Klage bekannt Straßburg, den 28. Oktober 1909. de Personal dien 5 in burg, klagt gegen den gemacht. 50. ₰ für je 1000 ℳ. Forbert, f „s Rechtsstreits vor die Averhoffstr. 19 in Hamburg 3 er. . 3 2 gefordert, i *910. Vormittags 9 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsfiretts Far burg⸗ wurzest unhekannten “ mit dem gedachten Gerichte zu 2 =ee Rähere Auskunft erteil 8 en 2 ar . Nr. 7, auf den zu Hamburg 5 Have e e. er⸗ en. 2 vecke der ö Zivilabtei Xv 8 4 3 Nr. 6, anberaumten Auf ebotstermine zu melden, den 24. Janu Zum Zwecke der Stettin Albrechtstraße 3 a, öö ar hen Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver stellen. Zum Zwecke der öffen fenn ahr Zivilabteilung X8 Frankfurt a. M., den 17. August 1909. 16,8 Anwalt zu bestellen. Zum 8 8 „2 X, r 1910, Vormittags . 1 1 m B schweig, den 26 8 s Ver⸗ zugelassenen Anwalt z WR1A1“ r Klage 12. Janua — — burt des Klägers, dem 11. Juni raunschweig, den 26. 1 8 F alle, die Auskunft über “ 88 Auf⸗ 8 6 ichen Zustellung wird dieser Auszug 8 1 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die Zeit von der Geburt des Klägers, de venne Hen Gerichtsobersekretär, Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Böbge. erlie 1 1 erteilen vermögen, “ zugelassenen Anw 2 355 eldrente von säkalich 300 ℳ zu ent⸗ Gerichtsschreiber 1 . — schollenen zu e Bielefeld, den 26. Oktober 1909. bziß 1 ustelunger Sühneversuch ist für nicht desselben eine Geldrente von jährlich z e 1gv. “ Antrag der Herzoglichen Kammerdirektion der Forsten b en. 111“ 1 . gr. ichts. bekannt gemacht. Der Suhne s .e eeFvö Begründung, 2 1 w G 2 Anzeige zu mach scht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8. t. Otober 1909 voraus, die verfallenen sofort, unter der Beg 1 Altendorferstraße 245 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Vund dem Steinbru sbesitzer Otto Südekum schappy tot Exploitatie Vvan Lim- Königliches Amtsgericht. nt Stettin, den 26. Oktober 1902 setzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Kläger a dh 2Csserc egen die Cheleuts wegen seines Gehöftes No. ass. 66 zu Lutter a. Bbge papleten befinden sich angschließlich in itsenanr g. 2 8. gesetzliche Lö⸗ 8 9 1 9 8 ehö No. 8 L g. 8 8 8 68 82 — — 2 8 [64534 8 dorf. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt den Veßlogten nr esncgicht Bombeng⸗ Rudolf Maiern, unbekannten Aufenthalts, angeblich 8 schaft zum Betrieb Limburgischer Stein- s, die beiden Deggendorf, Vlager, v S8 liche Zustellung. des Rechtsstreits vo 3 8 1 holzrente (sog. großes G vdie die Susanna und Anna Peters, die be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen “ ellgel⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118,01 Auto⸗Palast, Taunusstraße, unter der Bebeuptung s 8 .u e Uingen, sämtlich wohn⸗ schäftsreisendenehefrau, unbekan in Cannstatt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holstentor, Vorderflügel, Erdgeschoß, Z 1 an Wohnungsmiete für 28. Juni 1909, be⸗ 14. Ziehung: 17. August 1909 Vater Mathias Peters zu Pellingen, vbele dewiüllgt und ist zur mündlichen Verhandlung in 2 dc- segen ihren Eheman 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . 1908 je 75 ℳ verschulden, mit dem Antrage 1b 3 1h 8 losung der im Jahre 1909 zur Rückzahlung ge⸗ 8 Trier, haben beantragt, die Klage bewillig Josef Eckert, Kesselschmied, früher in Cannstatt, mittags 9 ½ Uhr. 8 S 2 - 2 g 1 Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 737. bungen sind folgende anwalt Dr. Schwartz in Sehe. dven 27. März ül 8 die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ Josef 2. Januar 1909 an gerechnet, vereinbark worden ist, Zu 250 . Nr. 10685 10724 10851 10934 11142 Nummern gezogen worden: verschollene Anna Jacobs, geboren am 2 Sühneversuchs 2 gemacht. seit 1. Junt 1908, von 79 ℳ seit to sen bons 94 828 Fteh Säh⸗neen welche auf diese Ent⸗ 11259 11629 11705. 1e10.1 , 80,1888 S b ft in Pel⸗ S ir n Sesf Preibe Amtsgerichts Hamburg. he9 2.& vn 9*. 5 ;; ädigung An 8 450 4 78 530 531 56 und Anna geborene Jonas, zulett wohnhaf 9 8 dem Standesamt Cannstatt geschlossene Ehe g Der Gerichisschreiher des dm Sher 60 ℳ seit 1. Februar 1908 1906 fichtiger I 1 t, so 9 f den klägerischen Vertreter mit der vefegeeehg 5 geschieden; der Beklagte trägt 98 Faree S 5 Zivi ,2* 1909). Der Kläger Ladet dirt⸗ (wohl richtiger hierselbst spätestens in dem vor demselben auf den vas ha. Nec enste. e os, an. Z382 868 910 970 979 994 997, 1 or den tle inen beim diesseiti Gerichte zu⸗ geschtéde ie Kosten des Rechtsstreit;e 8 8 3 uszug. h-v4. we. zus der 13. Verlosung per 1. Dez. : Nr.? den 3. Juni 1910, Zormittags 10 Uhr, vor g 88 eägce nelt antte tellen. 8 klägerische Scheldung und, har 4 Keeerla gten zur mündlichen [64563] Oeffentliche Zustellung p . streits vor das König⸗ berqumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ab⸗ 2 sdrigenf ie Todes⸗ gelassenen Rechtsanwarr zie zu erkennen: 1) Die tragen. S s . Rechtsanwalt Voigt in Kamenig ungen erfolgt von dem 1. Dezember ds. Is. ab Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 88 Tedas. Vertreter wird beantragen, zu e 1— s Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf i. S., vertr. durch Rechtsan ar 1917 1 melpen widrigenfalls ihre Ansorüche aüsgeschlossen 8.Ziehung: 17. Augaft 1903, 8 Aufge 3 An alle, welche Auskun - z alleinigem Verschulden der kammer des Königlichen Lande rkannten Aufenthalts, wege Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug werden und die vollständi 8 un 2 Uustens im schlossene Ehe wird aus alleinigem T. — 1 mit der Aufforderung, einen bei von Moͤmbris, nun Amtsgerichte Alzenau, mitder Klage bekannt gemacht. ogen wurden: Zu 1000 ℳ: Nr. 2061 2075 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätes strerts tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. mittags * hoexichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Forderung Klage zum K.? auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung 2131 22 mit Fl. 1000,—, g Rechtsstreits zu ege Oktober 1909. dem gedachten 8 eil — Gerichtsschreib 5Hd 074 4100 4128 4318 4540 4604 Se.. 11“X“ Deg gene ve b2e⸗ Klägerin 300 ℳ zu zahlen nebst 5 % Zinsen sei⸗ erichtsschreiber de Neuwied, Koblenz, Traben önigliche 8 8 9 Wagner, Klal b vv z, 18 2g s 8 f bewirkt. 8.. 2 4 ier, Gerichtsobersekretär. ortmund, Recklinghaufen, ppstadt, Ag, Almc bren 1 . 8 20. dieses Monats ist der verschollene August. Die Ehefrau Wilhelm Hucke, Alma, geborene diesem auf Montag, r in 2. klagt gegen den Schacht⸗ Nr. 2502 per 1. Dezember 1905: Gütersloh und hren Ehemann Wilhelm Hucke, in Pirmasens, Klägerin, durch Rechtsanwalt Ros öht 8 Aufenthalts, unter Oeffentliche Zustellun tttaas 12 fe lt. . egen ihren. EChemann 2 Auszug 53 iermit bekannt gemacht. der Behau heke bs. dhbs 1c 1 zember 1908, Nachmittans 12 Uhtz fesigestet nnhe, nceec firveiett ohne bekannten öffentlichen Zustellung e. 8 8 3 M., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ — . gegen nüecng der Schuldverschreibungen und agerin ladet den Beklagten früher in Pirmasens wohnhaft, jetzt ohne 163,45 ℳ schulde, mit dem An⸗ anwälte Georg Selb 12, Ziehung: 17. August 1909: 8 Fhescheidung. Die Klägerin ladet d zort d S.e ver rage, den Beklagte V 1“] Bekanntmachung. auf Ehescheidung . K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ehe⸗ Hinterh äuser g g Zinsen seit Klagezustellung er und dessen Chefrau, Anna 1758 zu deren Eenlisferung Leident 164528] Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in K. Lande 0-8 b g 2759 8146 55957. — Zu 1000 ℳ: MRr. 5806 2025 , . September 1909 ist der Arbeiter Konstantin 4. Zivilke Stand tendn straße Nr. 50, wohihafe aus vom 18. Sep d0 Pirmasens geschlossene Ehe der Parteien zu ragen, und das Urteil - — 2 1t Heerlen, 25. Oktober 1909. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗2 Rechts chlehner in Backnang, klagt gegen düsgplaä rteil dahin zu erlassen: Die Berlag Lautenburg, den 29. Oktober 1909. forderung, gne E Klage erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwalt Schlehne Fen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ sönlich Sechce Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla Gerichts vom Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwese E“ Zuste 89 2. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts nang, z. Zt. Recht ormittags 9 uhr. Zum Zwecke der Grundbuchs zu Mann 218 ssti vachi 22. Oktober 1909. 302 † 8.2 zutig vollftre teil für Rech 1 1 Der Grünwarenhändler Hermann Christian Joachim Dortmund, den 22 2 Er, dgerichts beraumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin durch vorläufig vollstreckbares Ur ffentlichen 3 1. 1 an die Klägerin 261 ℳ 25 ₰ zu be⸗ Stadtanlehens vom Jahre 189 echtsanwalt Dr. Petersen daselbst, B25 Gerichtsschreiber des Königlichen Landge len und die Kosten des Rech Glatz, den 25. Oktober 1909. zahlen. Der 1 Lit. zu 1000, ℳ Nr. 30 538 294 und 314. zent.; b. Scholten, in bestellen sstober 1909 zu bezahlen 1 — — erin ladet die Beklagten zur mündlichen b 8 burg, jetzt. Die Ehefrau Martin Cardeneo, gob. zu bestellen. zue t. Verhandlung des Rechtsstreits 64568] 1 SFFeaiche Zustellung. Verhand . 1869 zu Wahrsow i. M., früher zu Hamburg, zur mündlichen T Abteilung IV, auf Donners⸗ Mit dem nbche M Martin Cardeneo, früher v 8 ird dsteiner in Gheöphe 5 und Notar tag, den 23. Dezember 1909 är klagt gegen den Kaurer 8 8 öffentlichen Zustellung wird di r in Gö ingen — kla Fhescheidung und Erklärung der zbevoll Zum Zwecke der öffer b mit dem Antrag auf Ehescheidung in keiner Weise sorge und burg, S.⸗A., Hohestraße Nr. 20, — vee. 3Z“¹ 99 8 Köniali ei, für die Klägerin in keiner We — 7. ie vi ivilkammer des Königlichen sei, fi treits vor die vierte Zivilkan
88
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto 4700 4732 4844 4861 4866 4983 5023. 1b Gesellschaft in Aachen, Cötn, Bonn, Lutter a. Bbge., den 25. Oktober 1909. Der Rest der Tilgung im Betrage von 229 900 ℳ Godesberg, Neu 3 Rechtsstreits ladet der “ 2 88 Hechosgeschen agtst Ghaschch Bumvi Der gai üer Herzoglichen Amtsgerichts: ist durch en 89 ss ae enss Früeh Viersen, Bielefeld, Bochum 8 SeFemtliche Zustellung. 9„ vor das bezeichnete Geri⸗ Kreis atz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa “ 8 . ür „ Mittelstraße 8, Prozeßbevoll⸗[64584], Se. Febrikarbeiterin Hertagten, ves e 2 den 27. Dezember 82 Justizrat Richte 1 6 d 1 [64790] “ Aus der 4. Verlofung bei der Bergisch⸗Märki B 8 il 1859 zu Herford, für Döͤring, in Mengede, Mittelstraß inberg in Dort⸗ Franziska Diehl, gehorene 2 anberaumten Termin. Diescneister Max Niedergesäß, fruüͤher zu Birgwitz, . “ ei der Vergisch⸗Märkischen Bank Aachen Richter, geboren am 8. Apri des ist der 31. De⸗ üchtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg in D ihren Ehemann Vorm. 10 Uhr, ird zum Zwecke der bewilligtegreis Glatz, jetzt unbekannten Hees Klage. Aus der 7. Verlosung per 1. Dezember 1908: in Aachen tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der mächtigter: 1 fenthalis, auf berger hier vertreten, hat. “ Chauffeur Auszug der Klage wird zum Zwe bvtung, daß Beklagter im Jahre 1909 bei Nr. 10 840. Der Frankfurter Hypothekenkredilverein Nr. 21 1779 2969 4077 5385 6470. mit ℳ 1690,— 8. frrüher in Mengede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 8* Vnn Peter Diehl, Fabrikarbeiter und Che . nlneroe Oktober 1909. hm geisohen Waren sowie bares Geld erhalten in Frankfurt a. 1z III. 3 ½ % Anleihe N der Stadt Frankfurt a. M 1 2 11. Oktober 1909. 8 früher in Mengede, 9 t dem Antrage Jo 1 8 den 28. Oktober 1 1 d Dr. Emil M. . . Herford, den 21. Amtsgericht. Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit de b sürd. Beklagten, zum Alzenau, schreiberei des K. Amtsgerichts. habe, wofür er noch und Dr. Emil Selb in Mann⸗ der dazu gehörigen nicht verfallenen Zinsscheine. ““ “ h des Rechtsstreits vor die Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Gerichtsschrei zu perurteilen, an den Klaͤger heim, klagt gegen den HPecerasifar Kehse Peene⸗ 6 Auszahlung: 31 Dez. 590 Nr. 1758 Der Betrag det etwa 1See- Zinsscheine wird bis ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in K. e 63,45 ℳ nebst 4 % Maria geb. rtin, ezogen wurden: Zu 2 ℳ: Nr. 177* ü erzei Gerichts zur mündlichen Verhandlung 1 it dem Antrage erhoben: die am . 1 its einschließlich deren Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Mann⸗ Die Verzi igati zurteil des unterzeichneten Gerich iig 1 eidung mit dem Antrage erhoben 1u6“ entliche Zustellung. ahhlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließli ren Aufenthalt unbekan st, er z Zu 20 ℳ: 59 Die Verzinfung der ausgelosten Obligationen hört Durch Ausschlußur Klärt. Als Zeirt. Dortmund auf den 10. Januar garere 82 sceiwegtember 1900 vor dem Standesbeamten z 88h e Fauerbach, Darmhandlung. berjenigen des vorangegangenen Lirrese enisgeles 2 heim, Große Merzel ’— 5965 6021 6132 6182 6518 6721 6777 6884 7116 mit dem 1. Dezember 8909 auf. Sliwinski aus Zdroje für tot Senhees fenlse eit mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit de den allein schuldigen Teil zu Feenese⸗ a. M., Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ sac vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Darleihe, mit dem Antrag, vorlaͤufig f Feeres 7147 7159 7160 7173 7184 7193 7195 7395 7464 des Todes ist der 31. ien — 8 er en Beklagten für den allein sch 8. vr⸗ lehner ft in Bauflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 Ermnh als per⸗ kt des Todes ist der 31. Dezember im Zum Zwecke der und den Beklag 8 Ball g eklagten z ün 1 ü. icht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2 1 die öffentliche Sitzung der Gottlob Füeß, Meßoer. zuletzt wohnhaft in b 82. gnesamtschundger. 55 nnf 8 88. Ein; [59423] Bekanntmachung⸗ Konigliches Amtsgericht. streits ist Termin in die it dem Antraliche na,9 a znf den as. Bezemnter esag 1 Uaas aus der Liegenschaft Dillinger Stadtanlehen. L1AX“ (64572] Oeffentliche Zustellung. “ 30. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, an⸗ wegen Forderung aus Warenkauf, mit dem 2 98 ustellung wird dieser Auszug der Klage Lagerbuch Nr. 5129 Gr. Merzelstr. Nr. 50 Mann⸗ Bei der am 1. Oktober . er 1Shanen häc⸗ 10. Verlosung des 2 ½ % igen Dilling bn B ichtssekretä 30. Des 1 b ie Kläge b J 5 wurden folgende Nummern gezoge ee. Tuftier ötssekretär, * die Klägenshe heim schuldig, n folg gezog . Bn K-gig uAltona, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat G ohr, Landgerichtssekrete eladen mit der Aufforderung, einen 82 dem erkennen: Der 3 schunng, I 26. 9pekannt gemacht. schuldig encie Cgecgann at vse Loüe mee 22hh. 4. 1 2950, „ Nen an folgende 8 8 „lassenen Rechts⸗ nw 231 ℳ 10 ₰ nebst 8 b . 9. 1 ’ 88 . stacer. Regte Anna Katharina Marta Lgu⸗ f [63876] Oeffentliche Zustellung. Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum 231 ℳ Hend die Fhhr ben Seinn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d Fasgethr ftt di Fercief or gßeshihen Lit. C zu 500,— ℳ Nr. 31 183 und 209. egen die C bb. Kähler geboren am 29. Juli 163876 lten, in llen. 188 1909. sstreits zu tragen. Die Klägerin lo 4 1 8 Lit. D zu 200,— ℳ Nr. 2 42 81 85 und 124. 8s Isernhagen, geb. Kähler, Düsseldorf, Platanenstraße 6, Prozeßbevollmäͤchtigte⸗ Zweibraͤcken. 2. aegn K. Landgerichts. ung. auf Monta, Die Firma M. Dreyfuß Söhne in Speyer — gericht 8 ded,eecheits vo.a Pr lh 21 1. Januar 1910 hört die Verzinsung diefer zur Heimzahlung bekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung daß Rachtsannälte Justizrat Cohen und Dr. Sengstock, Der Gerichtss 8 8 sdas K. Amtsgericht d8 98 VFern Ne. 8 10 Un proseßbevollmächtigter: Rechtsanwall „ Vormitiags Kapitalsbeträge auf. vie Beklagte sich des Chebruchs schuͤdig gemac⸗ h f, z. Zt. ohne feste Wohnung, unter der 184871 b * er. 95⸗ Rübitn Kücgthe in Ronne⸗ 20. Dezember 9, nüer is, Hephihcen,—r gt ss gegen die 12 3 24 (Sitzungssaal C, Zimmer Nr. 113). Zum Restanten aus 8 . 2Eols üsseldorf, z. Zt. ohne feste; ischer Trinker er Fabrikw b Wühenms 1 . cht. er, Kleiderhandlung in Göppingen, Allein⸗ Zwe 1 Der Kläger ladet in Düsse der te ein notorischer Trinke evonh. Klage bekannt gema Begaten Fir den chefpege ngerben dong des Rechtz. Hehauptung, dcß dae hne dem Antrage, mächtigter: Rechtsanwalt Kuehne in Altenburg — Auszug der Klag b ie Beklag 9 - öblich beschimpft habe, mit dem Antrage, ach 4 . 82 1 eschimpft habe, Mittwoch, den sie gröblich andgerichts in Altona auf
. 52 — F ss S 198 e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e Schuldverschreibungen sind bei der gabe abzuquittieren. Ber 1909. 1 aber Karl Wurster, Kaufmann, früher in Göp⸗ der Klage bekannt gemacht. Dillingen, 2. Oktobe 9 8 1.““ seine Ehefrau Lina Amalie Knothe, Becknangh dn h28 Pe 5 Print. ngen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Mannheim, den 27. Oktober 1909. “ 1 1 28. April 1882 ge⸗ klagt gegen seine Chefre burg, jetzt unbekannten Gerich 8. unter der Behauptung, deß. see der Beklagten Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, Abt. 4: n “ 1 1“ Vormittags 10 Uhr, mit die zwischen denf dene e Wetlagten für den allein! geb. Feudel, zuletzt in Ronneburg, je “ Varen im vereinbarten und au achgemäßen Preis, Schwab. 12. Januar 19 10, Bardem gedachten Gerichte schlossene Ehe zu scheiden, den . 8 8 bei dem gedachten Gerich 8 der Aufforderung, einen bei 8 9 G 6 “ .
*½ 8