[64837] Einladung zu ein
versammlung der Aktien⸗Gesellschaft stadt auf Dieustag, Vormittags 11
1) Vorlage der B
er außero Aktionäre
Uhr, im Tagesordnung:
der Liquidatoren,
rdentlichen General⸗
der Hessischen Bank in Liquidation zu Darm⸗ den 23. November 1909,
Bankgebäude in Darmstadt.
Juni 1909 und über die
24.
ilanz per insbesondere
2)
Die Aktionäre werde . ts zur Teilnahme eingeladen.
des Gesellschaftsstatu den 30. Oktober 1909.
in den §§ 240, Peebenes Gegen
Verwaltung.
Darmstadt, den Die
Dr. Bop
296, 297, 299 H.⸗G.⸗B. vor⸗ stände. Zeschlußfassung über
Entlastung der früheren n unter Hinweis auf F 23
Liquidatoren: p. A. Sigmun d. f.
——
.— —₰
Fgn
Bericht
— -—ööö——
ö EEEEEEEE
[64487]
Die am gesellschaft vorm. ℳ 1
500 000,— au Aktien über je nom.D uen Aktien sind vom 1. Ja
Die ne⸗
haben im übrigen Die bes
Handelsregister de
Die neueu „Bank in Dresden fest begebe 114 ½ % den Be
Demge
recht unter folgenden
8 Auf je 2 2
stempel scheine,
werden abge
Elektricit Bekanntmachung,
Das Bezugsrecht ist vom 2. bis
“ an den Wochentagen we in Dresden bei
in 5
in Leipzig b
in Chemnitz b
in
auszuüben. Anmeldeschein zureichen. ¾ und das Aufge trägt der b eüce alsdann dem Einreicher zurückge alls “
—.—
zts⸗Aktiengesellsch betreffend die A
nom.
23. Oktober d. Hermaee Pöge ℳ 2 500 000,— ℳ 1000,— zu er
durch Ausgabe
mit den bisherigen Aktien gleiche chlossene und durchgeführte 8 Königlichen Amtsgerichts Aktien sind auf Grund n worden mit der sitzern der alten Aktien. ordern wir die Be Bedingungen geltend z
ktien kann eine neue⸗ bei Vermeidung
mͤãß alte A
1 der Dresdner Ba bei der Allgemeinen
ei der Dresdner
ei der Filiale
bei der Filiale
Zu diesem Zwecke sind nen, zu denen Formul ugleich mit der Einrei d von 14 ½ % — das beziehende Aktionär.
are bei
tempelt ebenf rüch o ist am
3) Die Resteingahlung von Be t ausgeübt worden
welcher das 4) Die Aushändigung der neuern Vollzahlung un gabe des mit der
Anmeldescheines. en 29. Oktober 1909. Dresdner
D
zugsrech d Rück
resden, d
aft vorin. usüibung des Bezu
750 000,— neue tliche Generalversammlung der Grundkapital
J. abgehaltene orden in Cvemnit hat beschlossen, das 1000 Stück au höhen. nuar 1910 ab pro rata tempori
Recht ls ist am 28. Oktober 1909 in das
FErhöhung d Chemnitz ein
zum Bezuge sitzer der alten u machen: Aktie zu no des Vexlustes d. J.
16. November ährend der üblichen Ges
Deut Bank in Leipzig, der Dresdner Ban der veeshain Deutschen Cr — Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei g Bezugsstellen er id, zur Abstempelung ein⸗ sind 50 % des nmen 64 ½ % — die Einzahlung wir geben wird, quittiert.
n. 3. Januar 1910 bei d
die alten
chung sind zusan Ueber
an Aktien an d Q
von e. des Grundkapita
anzubieten sind.
n Aktien.
m. ℳ 1000,—
chäftsstunden ink,
den
ist.
Hermann Pög
etragen worden.
des Beschlusses der Genera Maßgabe, daß davon nom.
hiermit auf,
schen Credit⸗Anstalt Abteilung k in Chemnitz,
en beziehenden Ak uittung über die vorangegang
Bank.
gsrechtes auf
Elektricitäts⸗Aktien⸗ der Gesellschaft von
f den Inhaber lautenden neuen
s dividendenberechtigt und [64508 Der
lversammlung an die Dresdner ℳ 750 000,— zum Kurse von
das ihnen zustehende Bezugs⸗ Düen [64555]
bezogen werden. Der
einschließlich ier
Dresden, * 82
.
In
u Credit⸗Anstalt — leichlautenden .e sin ominalbetrages der neuen ktien bar einzuzahlen. Den Schlußschein⸗ d auf einem der beiden Anmelde⸗ chten alten Aktien
Die eingerei erjenigen Stelle zu leisten, bei
gen die sehenen
berg
tionär erfolgt Zug um Zug ge Einzahlung ver
ene am
[64549]
Bamberger
Mälzerei⸗Aktiengesellschaft
Bilanz per 31.
₰
vorm. Carl J. Dessauer, Bamberg.
Juli 1909.
— 5z . [1 000 000—7 95 309 27
italkontow... 2
An Grundstückkonto. Gebäudekonto . . Industriegleiskonto
Mas
Säcke Inventarkonto Effektenkonto Kassakonto
Warenkonto Betriebsmat Debitorenkonto. .
Gut
inenkonto. onto.
EEE11“ 2
erialienkonto.
bei Banken ..
haben
1 428 731 04 Gewinn⸗ und Verlustko
Per Aktienka
8 Fppothe enkonto . Arbeiterpensions⸗
stütz
Kredikorenkonto .. Dividendenkonto pro Dividende.
Gebührenäquiva
6 Reservefondskonto. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto..
nto per 31. Juli 1909.
und Unter-
14 145 60
ungskassakonto eras 2 982ʃ58
unerhobene .. . 12000— 63 781 52
lentkonto 51 47207
11“
142873104
558 41 551—
insenkonto
Hal
V “ 8E16““] Ab “
R
ndlun zunkosten⸗, Steuern⸗ u. ersicherungskonto.
chreibungen F eingewinn .
Der Dividendens chein neu
160 951
e Folge Nr. 3 wird vom Bankhause A. E. Wassermann,
ℳ 38 851
47 52959 747761 15 620 20] 51 472 02” 05
ö“ 8
in Bamberg beim bei der Gesellschaftskasse,
München bei Berlin beim
den 29. Oktober Bam
Bamberg, berger Mälzerei⸗Aktiengesell
der Bayer. Bankhause A
1909. Herm.
₰
A Per Vo „ Effektenkonto . 8 Fabrikationsgewinn “
veigpothetfer E. Wassermann
schaft vorm. Carl J. Dessauer. ant.
rtrag vom vorigen Jahre.
feld ist heute gerichte Zugela Elberfeld, den
[64479] die Liste der beim
lassenen Rechtsanwälte ist heute tragen worden: Rechtsanwal
Schmalkalde K
ericht zu swald
[64155] 3 Deutscher außerordentliche liederversammlung) w 21. November Leipzig berufen.
ersammlungsort: G theaters (Eingang Gottschedstraße).
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Rechtsanwalt b th in C in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ ssenen Rechtsa
Der
geprüfte 9
stetter dahier wurde anwaltsliste ayer. Land
Königl.
[64506] In die Liste der elassenen lfred Schindler, wohnha ‚eingetragen worden. Königl. Sach icht Zwickau, 29. 10. 09. [64507] Der am 26. d. Mts. gestorben.P Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen
Rechtsanwälte ist Stettin, den 28. Oktober 1909. liches Amtsgericht. Abteilung 1.
König
Ein
2 * Satz
159 84164
95
111“ 1“ 30. Oktober a. C-. ab mit 4 % = ℳ
und Wechs elbank,
8
160 95105 10,—
8
[64816
Am im Ho
Neustadt.
sC4484
Brauerei Bodenf
tein Bilanz
Act.⸗Ges. Magdeburg⸗
per 30. Juni 1909.
Passiva.
Der
Landgerichtspräsident.
am 28. Oktober 10
Rechtsanwalt Edmund Rich
machungen.
) Neuwahl des Antrag des
Zusatz zu Die Wahl der 1 e der Mitgliederzahlen
1. Januar 1910 in der
des Jahres 1910 mit Wirkung vom 1. nuar 1910.
Leipzig, den
Der Vorstand
Deutsche E. H. 80 zu Cassel.
vers ammlung. änderung.
Deutsche K E
8
andelsbank E. den 16. November
Katharinenstr. 31 II, wird hierm , Tagesordnung: fassung darüber, ob die bisherigen Mitglieder des
der andere zu bestellen
eizubehalten o
,RNeöebneACb-e;eone
Gaunitz.
sind, sowie Zuw Der. Vorstand.
.y Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. Sächsische H G. m. b. H. Leipzig. Zu einer Generalversammlung 6
am Dienstag, im Geschäftslokal zu Leipzig,
8 Beschlu
1909, Mittags
it eingeladen.
Vorstands un ahl zum Aufsichtsrat.
SreReermmahehas
[31738] Durch ist das Stamm Gesellschaft Coblenz, um ziert worden. Hinweis auf § und werden die fordert, etwai
Dr. Karl Marioth in Elber⸗
nwälte eingetragen worden.
27. Oktober 1909.
ktikant Robert Wolfen⸗
Kechtspra Rechts⸗
heute in die hiesige sericht Kempten, ober 1909. “ ericht zuge⸗ r. 5 einge⸗ hier.
8a
[64806] Gasglü
hiesigen Amts unter t Wilhelm Schnell iu, den 28. Oktober 1909 önigliches Amtsgericht.
dator [62790 Die
bei dem unterzeichneten Land⸗
Rechtsanwälte ist heute Herr haft in Schwarzen⸗
16“”
aufgelöst. aufgefordert,
tober 1909.
s. Landgeri
Bekauntmachung. 1 hter hierselbst ist
Eintragung in der [64204]
ork Seine hiesigen Die
daher gelöscht worden.
dation ge sich zu me
[63480]
ersucht, i ““
Anwaltverein. r Anwaltstag (Mit⸗ ird auf Sonntag, den
1909, Vormittags 11 Uhr, Großer Festsaal des Central⸗
[62792]
G. m. auf, ihr
Luftsch
Tagesordnung: Vorstands.
Vorstands, zum ungen vom 10. September beschließen: Vertreter
§ 11 Abs. 7 der 1909 folgenden
erfolgt erstmalig am
n beiden ersten Monaten
dem Stand ⸗
D
7. Oktober 1909. des Deutschen Anwaltvereins.
Dr. Erythropel, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
Kranken Unterstützungs Kasse 16. November 1909, Nachm. 4 Uhr, ist tel Kaiserhof zu Cass elaußerordentl. General⸗ Tagesordnung: 1) Statuten⸗ ) Verschiedenes.
ranken Unterstützungs Kasse 5. H. 80 8 Cassel. Vorstand. J. A.: M. Bussien, 1. Vorsitzender.
Gesellschafterbeschluß kapital der Firn mit den Betrag von ℳ 1500, emacht unter
58 Nr. 1 und § 30
ge Ansprü⸗
ereinigun
Berlin W.
deutscher Dachpap .
mit beschränkter Der Liquidator:
Deutsche Ka Charlottenburg, Windscheidstr
Rheinkies Die Gläubiger der Liquidator
Als Liquidator
[63168] Nach ga. M., beschlossen ist, f jenigen, sprüche bald bei uns zu meld 3 Internationale Luftschiffahrts⸗Ausstellung
[64505]
und wer Forderungen
vom 21. April 1909 ia Carl Hermanni, beschränkter Haftung zu
0 redu⸗
Fs wird dies bekannt g. des betr. Ges.,
Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ e an die Gesellschaft in
umelden.
deren Bureaus anz Koblenz, den 1. uli 1909. Der Geschäftsf .
S. Oppenheimer.
ührer der Gesellschaft:
8
—
hlicht Sperial, G. m. b. H. önstedtstr. 13.
Rixdorf, Schönste Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit ersucht, ihre .“ anzumelden bei dem Liqui⸗
Goeritz, Boddinstr. 1 1.
Set cher Dachpappen⸗Fabrikanten, eschränkter Haftung zu Berlin, ist Gesellschaft werden
a, den 23. Ok⸗
nit
Gesellschaft mit Die Gläubiger der
bei uns zu melden. Pfalzburgerstr. 72
Vereinigung pen⸗Fabrika
sich 18,
uten, Gesellschaft
Haftung, in Liquidation. Dr. Leidig.
arburier⸗Gesell chaft m. b. H. raße 23, ist in Liqui⸗ treten und fordert ihre Gläubiger auf,
lden.
———
„Zaggerei G. m. b. H. i. Lig.,
Cöln. Gesellschaft werden hiermit nelden bei dem
hre vee engce sogleich anzun Stadelbauer, Duisburg.
— ——
der Nahrungsmitt b. H., Berlin, fordere ich die e Ansprüche geltend zu machen. S. Efrem, Hamburg, Süderstr. 83. 1eS M 4. 2bes
el⸗Centrale Gläubiger
die Liquidation der Internationalen b. H., Frankfurt
iffahrts⸗Ausstellung G. m. hb. H., — ordern wir hiermit alle diee
Gesellschaft gegenüber An⸗ sich tunlichst
dem
che der gen. machen wollen, auf,
en.
wel geltend
G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: von Tschudi. Dr. Joseph Bekanntmachung. ie Firma
Spann & Speer, 6 phalt und Vetonbaugeschät
3 G. m. b. H. 8 Würzburg, 1. Januar 1909, in Liquidation getrete
den etwaige Gläubiger aufgefordert, bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Eduard Spann, Markt 10 II. 2
9
am
Breslau, beantragen,
[648
*
An
Grund und Gebäude
Inventar .. . . Lagerfässer. 1 Versandfässer..
ferde und Wagen
lektrische Anlage Bahnwagen .. Brunnenbau. . . Niederlageneinrichtungen. Effektenbestand.. Kassebestand .. .. Wechselbestand . Diverse Debitoren Vorräte an Bier, Vorausgezahlte Versicherungen
Malz, Hopfen
Pe
Gratifikationen .. ..
r Aktienkapital. Reservefonds . . . Dispositionsfonds.... Unterstützungsfonds F Delkrederefonds. . Hypotheken.. .. . Rücklage für Unfallversicherungs⸗ Feitrüge K. . . ...... Diverse Kreditoren. .. .
Gewinnsaldo. . ..
Verteilung desselben: ℳ 4
13³' 3 7867
821,20
4 % Dividende. Tantietme. 1 % Superdividende . „ Delkredere.. „ Vortrag auf neue nung 8
12 000,— 6 643,43
„1825,89 2775725,02
Rech⸗
Debet.
to pro 1908 1909.
2 602 68 465 448 08 75 425 62
2 712 732/29 Kredit.
120 000 — 15 941 56 33 23278
56 57 25—
E. Heimann und der S 000 000 ℳ neue „Hohenlohe⸗Werke⸗
an der hiesigen Börse
05] Das Bankhaus Nominal 8 48 000) der
Kattowitz,
zum Handel und zur Notierun n 29. Ottober 1909.
Zulass ungsstelle
v. Wallenberg⸗
reslau, de
Die
Bekanntmachung. chlesische8 ankverein, beide zu
Aktien
Aktiengesellschaf
über je 1000 ℳ, Nr. 40 001 t“ zu Hohenlohehütte,
(8000 Stück
zuzulassen. “
für Wertpapie
Pachaly.
4
ℳ 4₰ 1 253/45
en auf Anlagewerte
Unterhalt lungsunkosten
Grun
Abschreibun 8 5884 2 Pferde und Wagen Hand. d⸗ und Gebäude⸗
unkosten, Zinfen E“
Gewinnsaldo.
Magdeburg⸗Neustad den
Der Aufsichtsrat E. Grünwald.
33
30. Juni 1909.
Der Vorstand. Niemitz. O. Müller.
Vortrag von voriger Rech Brauereikonto .
“
8806,19 Die Uebereinstimmun erlustkontos
sowee des Gewinn⸗ un - 1 Büchern bescheinige ich
53
nund . 1 337 55274
388 806,19 der vorstehenden Bilanz
mit den von hiermit. Handelskammer
Gesellschaft mit be
8 Die Obligationäre der Waarenbör Donnerstag, den 11. zu Berlin (C eneralversammlun
im Börsengebäude St. Wolfgangstraße) stattfindenden Versammlung der Obligationäre
hierdurch ein. 1) Antrag der Geschäftsfüh eine generelle befristete bestimmten reise zu gewähren.
2) Wiederholung der Festsetzung de schlossenen Ver ütungen für 6“ betenen Ermächtigung Dbligationäre, welche an der Ver Couponsbogen, jedoch mit doppe 9. November 1909, Mittags 12 Uhr, Berlin, Unter den Linden 53 (Bankhaus S. zember 1899 bestimmten Stelle zu hinterlegen. Berlin W. 8, Charlottenstr. 55, den Dr. Ro
Waarenboers
se G. m. b. H. November
Tagesordnung rer und des Pfandha Ermächtigung zum
den
zustande kommt. sammlung ltem, arithmetisch
bei der Frenkel), oder bei einer im 8
Haftung.
zu einer am 8 6 Uhr, 1 der Kaufmannschaft, Ein
schränkter 4995, bend
gssaal der Korporation
2
iters der Obligationäre, ihnen gemeinsche Verkaufe des Grundstücks nicht unter
r in der Versammlung vom 27. Juni 1907 berei Verkauf nach Maßgabe der unter
Fall, daß der haben ihre Obligationen
teilnehmen wollen, rdnetem Nummernverzeichnis bis Dienstag⸗ G. m. b.
Kasse der Firma Waarenbi e
geo § 10 des
29. Oktober 1909. igationäre:
Der Bevollmächtigte der Obligat senstock, Rechtsanwalt.
mir geprüften Otto Schley, von der H tlich bestellter und
zu Magdeburg amtl. Bücherrevisor.
beeidigter 1 b *
8 “ Gesellschaft
esetzes vom
öniglich Preu
Berlin, Montag, den 1. November
Erkann
rolle, über Warenzeichen .
6 ee die Tarif⸗ und ungen aus — 1 arif⸗ und Fahrplanbekanntmuchrdene Handelsd, Güterrechts⸗ .,ar eexaaraaFnmx vn 1 ngen der Eisenbahnen enthalten sing⸗ Sensenschafts⸗ Zeichen⸗ und Meufsesn⸗ — ind, erscheint auch in einem bes usterregistern, der Urhehenfes s5sfu⸗ esonderen Blatt unter er Urheberrechtseintrags er dem Titel ;
el ggs ε&‿ 8
Das Zentral Selbstabholer auch ra FPndersregister ü 6 2 durch die Könkalich für das Deutsche Rei — Staatsanzeigers, SW. Wilhe Königliche Expeditio e Reich kann durch „SW. 8 dition D e; S. alle „ 1 Wilhelmstraße 32, bezogen “ “ Reichsanzegerhosten dertean Rrerng 88 Das 1 niglich Preußischen 8 as Zentral⸗Handelsregi 8 gspr eträ sregister ner 4 gespaltenen Petitzeile Linzelne Num ich. — Der zeile 30 ₰ mern kosten 20 J. —
Vom —½ u i . - pn p
e die Nrn. 258 A., 258 B., 258 0., 258 D. und 252
258 D. und 258 E.
Patente gewickelten Stahldraht.
(Die Ziffe 3 “ bezeichnen die Klasse.) umel Lope 1 e die angegebenen Pnahgen. Foperhagen; Vertr.: A. B. Draut 1 atentes nachges X. ie Ertei 8 v 5 41. “ ist jedesmal das düchgesu⸗ t. Hinter der Falaffteilumg London; Vertr.: Fr. Haß leitungen und mehrere Wehrfachkabel mit Doppel⸗ tand d nzeichen angegeb nziffer furt a. M 1 Haßlacher, Pat.⸗I 8 nisburg, Duisburg. inzelleitun Aumenpung ist einstwalen 88 Der Gegen⸗ 15g. C. des 88 „Pat.⸗Anw., Frank⸗ 2 1ec SeS gencg. 23. 4. 08 ge. ah erk X 6 - 5 A 3 — 8 . 8 2 8 : 5 . 5. . —Soc 1 f 8 7 ka. 1ees s Zän. gegen unbefugte Zurückbewegen 820, Vorrichtung zum schrittweisen Kontaktsegmente d. Sechat welhe. bei welcher die verschebhirem, Sezn hasch nen The Colnater cettens in Schreib⸗ zche⸗ efestigten Rohre Schellen auf der 84 nn. eeeel n n lnreeh. be Bhhah, New Narhe Sehe ga es 6. 3 dör⸗ Cöln⸗Bayenthal, Tast stnd „, sn; . 154. V . Wirt Weib-⸗ r.: Pat.⸗ 21d. 273. zwecke brauchhar zu machen Vasgfch — G. Weihe, Dr. H. Weil he. 55 076. Verfahren 1 . 08. Feldmagnetspulen aus ! zur Herstellun s hochkant gewick 8 , elten,
Altona, Kl. Gä 27. 3 1, u. W. Dame, Berlin 8 „Kl. Gärtnerstr. 88. 12. „Berlin SW. 68. deas.
— 8. Hers a8g-sagese ,12 8 - hin “ Vorrichtu Uteren S für rasch laufende M n zur Herstel Verfahren zur Vorberei maschinen zur wiederkehres ng an Schreib. 9. S... Tit 1 ufende M b treide. Waletttnugg von Bierwürze bheftet hs stigimten JCCCö Erzielun LöS H. Springmann d Blathy, Budapest; Fen. 20. 1. 08. Lapp, Berlin, E“ u. dgl.; Zus⸗ 88 der Schrift auf “ . Berlin Sw “ u. E. Herse, Pate il 2 1 5 „ 47. 2Zus. z. Dat. 195 370 JEEETEE1G6“ 8 vee 4 ee
deFün diese Anmeldung ist bei der Prüf on Faherüber⸗Fabrir Bernh Rahmaschinen⸗ der Elenr. 8-eg ge⸗ Einric19 ebereinkommen mit Oesterr ich rüfung gemäß 15g. W tin Grünhof. 14. 9 675 vewer, Act.⸗ (Oefen 2 ro “ bei elektrisch zur Megelung erreich⸗Ungarn vom maschi .30 834. Universalschiene fü Lahme Lampen u. dgl.). Felten & en Apparaten des Aänscht bie zttt Stellehwersalsch 8 Er Schreib⸗ 26. 8 H Act.⸗Ges ZE Anschlages der sie be⸗ zur Einstellu 11“ 8ee;g⸗ urt a. M. sehen ist wel er sie bewegenden Taste ng 22g. D. 2
den ist, welche in den Schli Tastenhebel ver⸗ D. 21 048. YV ge litzen einer K. ver⸗ 8 erfahr 8 Fefüͤget sind. Lawrence Willtams. Enj Kammschiene dron zur Herstellung für Schreihmas⸗ 090. Papierzuführungsvorrich 08. “ bei 8 die 89 F ein rinslkareasen rer ag drehbaren Khrbepalt⸗ werden 5 —2 3 värts 1 89
hof biar 188 Wanbderer⸗oeꝛene vrwärts .. b Jaenicke, Akt.⸗Gef., Sahanan . Sbace⸗ 8 em⸗
ant. 6. 5. 09. 5i. R. 27 399. Kopi Kopierpapie . Kopiermaschi 3 1“ zwischen “ 85 8 de feuchtes Fidverändekichen Walzenpaar 8 Achsen⸗ Rofenth oses Band angefeuchtet wi urch ein 16 Fal. Feunn W 1 “ Otto . 88 „. 2 3 883 No 2 . 8 eines künstlichen Düng Verfahren zur He instlichen Düngemittels aus T hern H heh 8 T phosphat⸗ Deutscher 8. 5. 08.
mehl und Am jaks Kais Ammoniaksalz. Get veeSen ä Vroghetser h . Sch. 30 702. Verfahren zu⸗ Ih von stäube 702. Verfahren 5 Uhate t enpemmen⸗ Lalkstickstoff in mühr nanpolung . ₰ ) — „ 8 burg “ Schröder, Neindorf b. Henh⸗ c. L. 25 25 von Metallen 00⸗SBerfahren zur Verbesse William Frrerete 1 und Stahllegiemang London; Ver k Lowndes Frith 2 gen. Ser. H. Springmann, T d. “ Verm S h. i. Stort g. . 8„ 2 „ 5 5 4 Sch; 6 8, * 0. 2. 7 vnüdertragendem Svencchisnenstoßverbindung mit York; Vertr.: eumuncg. Mar ars G Herse, Pak ardite wircgmamn. TörsGau, eng Für diese 9 A Berlin SW. 61. F5. ese Anmeldung ist bei der Prüfn 14. 2. 07. 5 5 3 ng gemäͤß
AA2
Patente,
Hef
n
ausgegeben.
schere. 1 8 71. OHugo Jahn, Hannover, Im Moore 45 34 b. W. 21 842
Einar Alexander Hytten,
Schnellpressen Akt.⸗G senfabrik Frank Alb An. Geft, Zrankenthal Fehe ateher Typenrad, bei der 8 Tasterschreibmaschine .08. E der jeweiltg Censtrclsn der Typen 8. Tasterbhe „ ngeste on Tgno 2 asterhebel erfolgt. Noell Ften den g ing,
steckbare Schäͤ ; Auf eine Messerkli Vertr.: Dr. R. Mocresrt, S önen “ Dr. R. Worms, Pat⸗⸗ men ngeths ( 5
4
27468. 09. te 2 5 2 “ W d 2 4 . „ behenden Führungsslen mit schräg⸗ 34k. E Schönwalderstr. Föügel, Gokar eines Schutzblattr 15. Vorrichtung zum?? .09. öI1I11“ rahmens auf den Abt eit 1* Ablegen 24t. . 86, 82 mibfe rne. Irt Will Serren Hügelstr. 1 Paul Vaupel, verschlu 15 648. Explosionssicherer Behä Abs lusfahit einemr dem Nusolsch nerge seüüücern (Schweiz); Vert Hermann Hiasbrwrbgeschalteten Pat.⸗Anwlte, Berlig z W. Haußknecht u. V Basel 321 8 te. Berlin V. 5 383 Fels, u. dgl. IChristen J. „Auslaugefilter für Kaff H. Weiche.⸗ en Jensen, Kopenhagen: Raffee 341. M Berlin S. 14 vö “ 49. I an 85, 8 An der 9 ; 82 28a. Sch. 22 90 8. bbenowerfgr.⸗ ves Hrich. Heben uns Seaten bon Lusen raufichung zun 26. 5.09. Fritz Schumacher, Schoneberg 3 W. 35 b. B P— 8 8 8 zur Vorrichtung Wagen, Umstell on Schiebearbeiten (Rangi Bügen, stellen von Weichen u. dg ngieren von EE1“ 81.). Friedrich Höhenrichtung v Auslegerkran mit in d Mafchimcunce der tellbarem Ausleger. Duisburgar Keet nenbau⸗Akt.⸗Ges uisburger Agrntan, Duishurg. 10. 4. 09.. Bechem & vorrichtung ii Seneee. Greif⸗ und T benutzbaren ür Hebegeuge mit mehreren Füeeeht. Maschinenbauanrstann Tragorganen. aerriheise Fe a. d. Ruhs ig Stuckenhols 28g * k. 4 200 “] „ Hebemaschinen. Adam Sicherheitsvorri . am Adolf Ki richtung für
Nö] a. F. 26 527. Verf zum Abschließ Verfahre b 1 8 Petsdamerftr 79 “ Faber, 8 2 2 ben . . Karl Leor 746. Gitterförmige Gips 35 6. 08. ihardt, Heidenoldendorf beencece. 8 b. C 17 225 2pb 1 8 Abscheide 8 n 221. Verfahren 8 Gummibn von S- nnn aus aum Flektrolptischen Cehlon Waheet 8 omas Cockerill .“ 8 2ꝗ g⸗ 7 89 2 11⸗ 2 Ao „r. 61. 10, 16. ds Wangemann, Pat.⸗Anw. Banbg⸗ a. J. 10 470. V um Aus. Verfahre unter Einblasung von oruee mit einer Cyanidlbsuer Luft. ng von oxydierenden Gase vanidlösung T. Se „J. 8 A.; Vertr.: 8 Co., m Nadelträger und zt, in denen die it mit runde ud der Nadelstange ve mit sebene Trab oder teilweise runde ege verbundene, Kensington Sgffühe. oder gestüßzt ist Ahr an 28 Henin M. 61. eVertr. H. Neubart, Pak Uhher. 5 5 8. . 1 5 8842* . Feh. Eisser nlezungehrsostem. Fa. Tk. ʒ6. 27 18 .2Z. . das apie Je. Gasdruckschreiber mit ei — 8 Fs Gaeirugscetbenohenenennt eem Wecfenbactlerstr 39 a. Feuissch. Vkannschweg. 42m. C. 17 799. Rechenmat weise angeordneten Ihrgs. Kechenmaschi 8 lt angeneneen iläitmnduencden venes. Anzahl von Zähnen die die durch eine entsprechende Eirömdcles Zähnen die Teilp entsprechende Ermmaletze verkörpern; 942 er des kleinen .27 179. Addiermaschine. Anton Kontrollvorrichtung (Marken⸗
Röhr Hamb . köhr, Hamburg, Hegest 886. H. 45 es. 50. 15. 10. 08. biftchen) gfür Grubenforderwa en o. dgl. Hei 43a. S. Töniszeibe, Rhld. Fahrkartenstempelpressen; Sicherheitsvorrichtun Ke. Fa. Max S npelpressen; Zus. z. Anm 88* für furt a. M ensenschmidt u. Eduard Kai 4 413. 139. Sch Taunngfr 44. 23. 6. Faiser, Frank⸗ mit selbsttäti b-e⸗ Arbeitszeit⸗Kontroll diesem ü (Einsteckschacht 8 12 43a. b. H., * C N 72. Vorrichtung zur Hersgelhang
Ferben eteae mit nach oben „ZJoha Strei chwab. 18. 3. oar “ Verfahren, Bierhefe für Back⸗ Dr. Albert Munsche „
einer in kurzer Zei 2 Afphall durs r Zeit erhärtenden Masse Teerö hec 1öe. Erdalkalien Dachpig 09. 0., G. m. b. H., Berln
Ges. 15 1. 8 . 544 87 .
platten. Wil „Kühlvorricht ür Seif latten. elm Ritgir i htung für Seifen⸗ vüfere rir. 16. F. jun., Offenbach „. im oberen dS 8. Innenfeuerung mit ei Carl Nebl menrohre abgeteilten Flan einem 24 e. R g CG Petters Ge. der Eerzeugung von bT“ Vorrichtung beei Amsterdam; Vertr.: A. L Rincker u. Verlin SW. 48. 8. 5. 08. * A. Loll, Pat.⸗Anw Z25a. St. 13 515. 8. 5 stellun 1“ Einstellvorri . stöllung Lockerer oder fester Warr Kurung nur Her. L5 9. Fen Steudten, Neukirchen a hen Wirk⸗ von Litzen e Flechtmaschine zur He 711. 08. e Elberfeld Wätzengeflechten. Air erflung 5b. Sch. 36 Dortmannstr. EE““ Tüllstühle mit Randschlittenantrieb für Salzer Maschineelerbewegung. Schubert g8 . 7. 08. enfabrik Akt.⸗Ges.,
2Ga. T. 14 2 8 8 . 237 : . Graphits in Gas. 1 Einrichtung zum Lö Tenaeheff. La⸗ und anderen Retorte Lösen des zercehoff. Langenselbold, Kr. Hanau 2 bröses, i wimmend tauchendes A e poröses, in die Karburierft ve. der rdes Aufsaugematerial trägt und jerflüssigkeit BX ftzuleitung ü⸗ gt und die Münd
2 grig do ung übe 1 ndun Albisrieden, Schweiz; Vertr. 5 8 es Zwicky. vonrn SW. 61. 12. 11. 08 Neubart, Pat.⸗Anw., Gewinnung pr 8888. Verfahren zur getre
g praktisch einheitlicher und res 8 er Teer⸗
6. 12.¾ ie Pri vritä 5 in Hesterre Priorität auf Grund der F. erreich Hom 20. 10. cnag net Aeene dung 2* eEy. 26 7 Hno aT 8 annt. z. Pe 20 917. Quecksilberspund badl at. 154 256. Mönecksilberspundapparat; Zus. v 20. 1. 09. Fertl, Schwabach b i. G. 27 9127. Verf Wasch 4 7. Verfahr 2 “ Wasch⸗ und Blej 6 oren zur Herste 87 einem schnce Her eFenttdel aus “ 6a. Fae r. Ghandensecmittel; Zus., Anm. Gehedeantt 10a. K. ige ga. N. 2 1j 19,28 58 kammeröf 8 52. 2 nlage mi 0 2 8 it 1 ege 9 2 585 . n 8 getrennter Audrüch ghret;roß⸗ bergstraße Heinrich Koppers, Essen, R 1“ 129 28 Z0. 17. 2. Ge rs. Essen, Ruhr, Isen Sa. 10 294 8. 8 die H 1 294. Verd zf⸗ 1 die Abdampfung dampfapparat, be te 2 ung durch ei mpfapparat, bei w einseitigen EET die Flüssigkeit e eheh; erfolgt. Ieé entnehmende umlaufende Tr 79 8 Paul Neubäcker, Danzig, Eeeeeen . 2 g iB/ outte 99 2 *“ huttensteg 2.
an Laufkranen
82
205 - c. . Auslau eapp 8 5 Süj 109. Robert Templeto ügeapparat; Zus. z. Pat. Söekaertg⸗ Vertr.: E. I Love, Jquique, Chil⸗ 228 SW. 11 Sopkns 1, K. Osius, 1¹ 88 . 2* 03 ö““ oder ähnli . Filter m 8 1 .r 8 beiden . hüch Gen Filterkömit hohlzvlindrisch eiten abschließenden Platten x der l⸗ erke⸗ G. m. b. H., ECelle.
E. von Filterkörpern,
2 S zum Reinigen Anzahl in einem Gehä einzeln oder in h. örnigem, hartem Makerinn stehen und mil grob⸗ - ft. Endler, Celle 1. shnd. mittels
S. 25 81. NIIe . 1 7. Verfahren zum Entstäuben
uU d 6 1 8 . 7 8 8 p )
Hamburg,
für Telegraphen⸗ otor auf Spulen
lose
Pmierfübrung für bänder⸗
Lüttich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 12 vã. N. 98 u. dem Unionsvertrage 20. 3. 8 . 0 Noyrf age vom “ 1“ T. Verfahren zur Herstellung 11.12.00 die Priorität vom bestandteile b 1 andteile bei der Rei 3 straße 51. 1. 5. 0 19a. L. 26 146. Eisenk keinigung von Kohlendestillations⸗ 8 Ao. en ⸗ s zollo 4 81 8 u“] abetonschwelle mit darin Heinrich Schwenner, Hi gfeld v . Sgepe ellu 8 „ Hies R Gesellschaft m. b. H., Berlin ug ;. Pat. 215 431. Gaston Lieb eg- 08. Sve-S ze. iebeaux, Nantes, lich 1 Norri 5., Zlantes, ichen Pflanzen 8 8 lehehe Vorrichtung1 M. „ Fabbriche Riunite F enden Wänden von Reaktionsräume 9c. A. 16 579. Zementbode wg. FSas⸗ aͤumen. Hugo en mit künstlichen 30 a. A. 17 195. 2 120. G. 26 964. igo 20g. G. 29 148 Apherat zur Bestimmung 1 chwingunge gen erregt w 2 19 8 5 . 2 erden. 2 9 „I. s Lenkrad für Eisen 30a. B. 54 987. Getei us. z. Pat. 21 20d. L. 2 2 Geteilter Bohrer zur Be⸗ 1 4950. Dr. Paul K. miden L. 26 805. Aus eine 5. zur Be⸗ och, Berlin. m Kegeltraglager 30d. H. 47 500 Zelluloseformi is Lei . Nvp 3 atgemischen. Nitri einwather, Ch Dr. Otto K Nitr . Harlotte s — tto Ha b v Akt.⸗Ges., nburg, Eosanderstr. 32. 30d. K. 39 658. Plattf 2 ““ Wies⸗ Gemischen der 2 oder Kuge 1 2, attfußeinlage, aus ei 8 schen der Zelluloseformiate. Nitritfabrik Akt oder Kugellagern. Willy Vollmer, Berlin, Chaussee. 30. 12 lblch eiezem. 07 .⸗ 2 haussee⸗ 30. 1 Antimonverbi ur Darst on K 8 M. onverbindungen, welche das A Darstellung von von Kupplungen in die Landsh d. 27 75 9. Suspensorium mit aus⸗ andshuterstr. 21 Linden Fa. 2 8 ock i. M., Loh⸗: .21. Lindenau. 10. 2. 08. Vogel, Leipzig⸗ 0. H. 46 466. A. Teufel Stutt „Stuttgart, Neckarstr. 51 — .51. 127. 8. 09 schwerlöslich 8 8 — Glichen 1 20Il. F. * . 1 b in. 27. 6. 08. A4f. S. 26 987. Schubkurvensteuerung. Theod mittels eines ein Zählwerk an⸗ siedende — Medikamente oh q. eodor — ente ohne 2 85 14f. 8 7 63. wird. Richard F be ne Verwendung von at. 208 436. August Weit Franz, Cöln, Moltkestr 39. 30. 11.08 Halve ch Aut mann, Bielitz .89. 30. 11.08. rscheid, Oberlar. 22. 7 , 1 2. 1“ der DToz 8 der Teilnehmerleitung verbundenes . 28. enes Relais. H. A. Kays Deutsche 31 ysan, G. m. b. H., Cassel. 28. 9. 6 8 3 1 .9. 08. von Geldrolle 8 omte Fürstenb von Schalldiagramme eldrollen, besteh erg. Botte bne 2 ammen, bei welchem eine ehend aus einer Hü 9. g, Bottenbroich b. Frechen. nied welchem eine Material⸗ biegsamen 1 82 r Hülse zur Auf⸗ dergeschlagen wird, daß die So biegsamen Platte für die Bild und einer Pavie 1 ierte Zinkplatte übertragenes Druck 8 1 ac die Schichtdicke ildung des Papierstreifens. Hermann Watermeye b pruckmuster für Flach 32 8 )⸗ e 32a. 8 8 rey Wheaton Fuller, B 8 S. 28 151. Verfah 1 b bei de 1 Sch. 31 165 F Zoston, Mass., V. St. A.; hren und Einrichtung r nach Einwurf eines Geldstückes d 0 ationsmaschinen. 42 558. maschinen. Heinrich Severin, Sasbach G. Dedreux u. A. Weick A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Mü⸗ — d e, toffeln, Zwiebeln, A Fee „Aepfeln oder Zigarette. Carl v 8 on
C. Weihe, D W. Darme.* r. H. Weil, Frankf Dame, Berlin SW. M. 1, von nur an der O . . 15. 2. 06 8428 er Oberfläch .. 5. 2. 06 auf Grund . trägern. Dr. Max Reumann meüänierten Kontakt⸗ einigten Staaten von “ 8 8* den Ver⸗ gasen. Walther Fel 2 8. 8 Sbaden, Kapellen⸗ ae⸗ 8 erkannt. . Walther Feld, 1n 2, g; 171202 Fapellen eingefetzten, durch Futterstich 27b. Sch. g5, 4 6. 111.“ 88 on S stoff 2 S. f Sv. 4. cke Zchorton GC 4 . 88 verdi ickstoff aus Luft mittels Kupfer Prftell zur Aufnahme der Sch enenkese sichertamnohblöcken 29“. F. 26 570. 9 chtungsanlage. 5b; 6 8 . Wanid⸗ smittel: , 8 2 e 257 0. V ““ 35 495. Verfahren 28 d 2. 8 Frannan Frangois Hennebig P Zus. der Bastfasern aus Nenn fsacn 2⸗ses) Gectanhng “ Lran erung der La 8 1 1 und .D. sowski 88 9 ue, 8 aris:; Mo 2 1 4* 9 un ähn⸗ 1 ge von aus schwere M 1 - „ Pat.⸗Anw., Berlin F 1 Vertr.: K Emilio Gilli. 5 1.2⸗ n, Wilmersdorf e- 8 Lißfugen. Fried ich - 28 „Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6 Dr. D. Landen⸗ Ising, Har vorf, Kaiser⸗Allee 31. 12. 08 drich Absolon, 1 b vg. SW. 61. 26. 11. 08 2 b04. 9 7. 08. 181, . G. 8 Oldenburg i. Gr. des Schwerhörigkeitsgrades mitt 8 vhn .ig uel aus Aetzalkali fahren zur Herstellung seilbahnwagen. Gesellsch angvorrichtung für Draht⸗ elche durch auf ckenei hcsechte Telephone, kartin Goldschmidt Eas ben Kohlenoxyd. Dr. Ernst Heckel m. b 29, Förderanlagen Mix & Genest. K Wege erzeugte 85 8 „ H., Saarbrücken. 1. 5 . W C ne „ elepl 12“/. K. 40 bah .5. 09. Werke, Schöneber hon⸗ und Tel K. 40 457. YV. ahnfahrzeuge. Alois Mari — 2 Höneberg b. Berlin e egraphen⸗ von schwefelreichen 8 wur Darstellung lottenburg, Fösanderitt. 8 9. 76 hatber⸗ Char⸗ handlung von Knochenb . 15. 5. 09. Bendlerftr.* biozoniden); 8 EEö Hi b Knochenbrüchen. F. 1““ dins und Führungsrollen bestehende L dildesheim. 2330rüchen. Fa. F. A. Becker, Lo. N. 9491 - sbesondere von Ei Lagerung für Rä von Gipe Vorri . Verfahren zur Darstell dere von Eisenbahnfahrzeugen. 1g für Räder, 58 Gipsverbänden. Vorrichtung zum Aufschneide Köpenick b Berlin n ung von 3. 10. 08 Alois Maria baden, Bismarckring 22. 12 n 11I1“” 20 b. V. 8 11 2. Verfahren „ V. 8463. G Zelluloi rdae zur Darste rubenw 8r Zelluloid allseitig e Gesiischen der Zelulosef arstellung von straße 198. N. . 08 agenachse mit Rollen.⸗ Dermann pritig ee Metallblech bestehend 12“0. 8 „Berlin. 19. 12. v0e. v. 2 2 9 0 „ Berlin, Köpenickerstr. 27. . Versüren; *e. P. 22 941. Vorrichtung zum Ei st 30. 8 penickerst. 27. oder teilweise Anti Seitenpuff Zugkraftrich Enstellen wechselbarer Tas — an schwefli 8 Antimonoxyd ga itenpuffer. Pa e ZJugkraftrichtung dur v asche. Dr. Ludwi gebunden enigalen. efig. Ebee Efsigscur⸗ gerberstr. 9. Paul Pölcog. Rost 1 Parch die 30 db. T. 14 55109 4. Südwig Meyer, Berlin, 8 2 * 4 Srans 1g atrie „T, * 2* erre ; 83 jand. W 8 einer im Mragenas” Verfahren zur Herstell Uergererichernit wlektriscer Auphitang lh enbeher 20f. S. 26 932. J en, 29 ft unlzslichen und im Darmsast s⸗Gesellschaft, Berneang. llgemeine unterteilte Rauchhadt In zwei gesonderte Räu Zus. z. Pat. 198 304. D armsaft gA.ö e Vorrichtung — — 8 bbadkammer. Witold von Ekor⸗ Ar. 198 304. Dr. Ri r. Handhab d2s di⸗ g zur Ueber⸗ 30k. o 8 furt a. M., Friedberger drlaheccfen v. Frank⸗ kricbener “ Fahrschalters Aereriigcheng schnerfluchiae Verfohgen und Apparat 8.*₰ — 9. 7 eibenden Federw 1 1 ö hochsch 8 „um Saiu v vas Federwerkes, das bei Sti 3 melzend 14f be. Osterholz⸗Scharmbeck. 6 zeuges gesperrt oder 51bg- bei Stillstand des Fahr. Wasserdampf dende und be. . 31 967. Ventilstenerus 83 b aber vom Zählwerk entkuppelt führen. De den n behandelnden Organen zu g; Zus. z. 21a. D. 20 95 ob alke, Troisdor zuzu⸗ Vertr.: Otto Weit Oesterr. ämter mit Sch 888. Schaltung für 2 2 f, u. Robert 14. 4. 09. eitmann, Zweibrücken Schlußzeichengabe durch Cr deernsprech. Hohlkörper 28 80. Spülvorrichtung mit ei 1 “ ETelepl auernd mit zur Aufnahme von Medi mit einem maschine Durchgehens v htung zur 21a. † . m. b. H., Berlin. “ K. 1 dgl. schinen. Sociste e““ BSeee F. 26 277. Perfahren zur ee 8 A1a In, hihr chägschine zum Formen v 20. 2. 0 nes schicht auf ei FErzeugung unter Ben Riemscheiben, Zahnräd on nahme der Geldmüt 2. einem Drahr 2 ußung drehbarer Seitenwi äder u. dgl. der Geldmünzen mit seitli 6 15 b. G. 2 raht in der Weise v. er Seitenwänd b Einschiebe mit seitlichem L 1 . G. 29 294. V. eise elektrisch Georg Kü Enbe eben des die Rollenbulse van sschlitz . Verfah i b schiedene Beorg Kü Rinates Dapier Rollenhülse 8 de ee fahren, ein auf eine po⸗ blldenden Tvunctten den Schwankungen A 8 3. 10. 08. chler, Magdeburg⸗Buckau, Sen Jungfrauenthal 15. 25. 1. 02 ee Stuttgaug Hhien nnachen. Berha afergr,g ingungen entsprechend sich ündeün. b .4. 43 b. M. 37 095. Serbgcs 6 3 . 65. . 5. 09. effert u. Dr. L. rt. zum Ueberführen geschmol 8 h Rserne. 2n Zwei⸗ Sw. 68. 3 .L. Sell, Pat.⸗Anwä I.; in die Vor⸗ eeschmolzenen Glases aus d ebel das Schließen ei wei⸗ und Mehr 21g. 5 30. 10. 08. Anwälte, Berlin r⸗ oder Füllform von Ikeena en e mittelt. Ernst hnen eines Luftauslaßventils d appa t * Sicherun 8. 1. 09. b Biglen, Schweiz; V b pparate mit einem durch einen 34 5. J. 11 322 8 b b. Achern. 8 09. schweiz; Vertr.: E ees b. B. 52 036. Pfeife in Form einer Z o dak. dienende Hand. Steinstr. 39 Beckerath. Cecece