1909 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neuß. Wag.i. L.5 tr.L.ℳ Stett Chamotte

Niedl. Kohlenw. 10 10 do. Elektrizit. Niiederschl. Elekt. do. Vulk. Kücg.

Nienb. Vom. A St Pr. u. Akt. B.

Nitrittabrik... Stodiek u. Co.

Nordd. Eiswerke töhr Kammg.1 A. 5 Stvewer, Nähm.

Ia 12 1— Stolberger Zink

do. do. 9 . Gebr. Stllwck. P

do. Gummi abg. 1 Strls. Spl. S.⸗P

u. neue 8. 10 75 Sturm Falzzgl. eeee“ . 2. Aagerb- i*† 39 Sdd. Imm. 0

do. Lederpappen EE“

do. Spritwerke14 Tecklenb. Schiff.

do. Steingut 15 1 Tel. J. Berliner

do. Tricot Sprich Teltower Boden

do. Wollkämm. 10 8 do. Kanalterr.

Nordh. Tapeten 0 Terr. Großschiff.

Nordpark Terr. oDffr. Z. do. Halensee i 8.

Nordsee Dpffisch 0 do. Müllerstr.

8 do. N. Bot. Grt.

Nürnb. Herk.⸗W. ),0 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ 113,30 bz B do. N.⸗Schönh. 112,90 bz do. Nordost..

do. ult. Nov.] do. E.⸗J. Car. 9 6 1 1.8,909 do. Rud⸗Johth. à108,00bz do. Südwest. 163,90 bz G do. Witzleben. 188,75 b Teut. Misburg. 107,25 Thale Eis. St⸗P. 108,50 G do. do. V.⸗Akt. 158,40 bz Thiederhall.. 8880b Thiergart. Reitb 154,00 bz G S Thomée 209,60 bz G oͤrls Ver. Oelf. 111,25 bz G CThüring. Salin. 104,00 G Thür.Ndl. u. St. 215,00 b Leonhard Tietz. Tillmann Eisub. Titel Kunsttöpf. t. L. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz... Tuchf. Aachen. 151,00 et. bz G Tüllfabr. Flöha 45,00 G Ung. Asphalt.. 164,50 bz G Ungar. Zucker. 212,90 b Ünion, Bauges. 141 0h 2 , do. Chem. Fabr. 243,380 bz U. . Ld. Baup.B 226,50 b UnterhausenSp. 123,902 Varzin. Papierf. 62,60 G Ventki, Masch. 112,00et. bz G B. Brl. Fr. Gum. 381,00 bz Ver. B. Mörtlw. 85,10 G Ver. Chem. Chrl. 97,30 bz Vr. Köln⸗Rottw. 138,30 bz Ver. Dampfzgl. 152,70 bz Ber. Dt. Nickelw. 1 209,00 G do. Fränk. S 1

297,40 Braunschw. Kohl. 88 Mend. u. Schwerte 103 8 u“ 131,75 Heresc saegot 1 Mixu. Gewit uk 11 102 6 56u Interesse bei sbeigenden Fnr en bo. Wagenbau 8 . Mont Cenis. 103 ervor. Auch an der Nachbörse hielt sich 250 00 bz G do. do. konv. 1 4. Mülb. Bergw... der Verkehr in engen Grenzen und die Kurse schwankten nur. Die Tendenz war

184,00 G Brieger St.⸗Br. 4. Müsf angend ukli 898,00 b G Brzwnkoperin C 88 Reue Bodenges. Fewwas schwächer, besonders für Otavi⸗Aktien. w Der Privatdiskont notierte 8 % höher,

149,00 G Buder. Eisenw. 4.10ʃ99. do. do.

153,50 b Burbach Gewrksch 88 2 do. Gasgesellsch. b

pBusch Waggonfb. 85 sdo. Photogr. Ges 4 %.

Calmon A best. 8 8 8% 1 NN dl. Ko len. uk. 12

1 [55, Charlotte Säernt 4. Nordd. Eiswerke. 2 [98,20 bz G ek. 2.1.10 1. Nordstern Koble.

do. g . . 19 00,9G. Cbarlotfenhütte. OOberschl. Eis. uk. 12 12,50 b;G . Cherloighicem⸗. 1

—+——

q**n œcno de v=2Ig

SSS

[eer]

.2 G:

1 egeesssggg

2

ü · 122 db. . 182,00 Fpo. Grünau 107 1 8 -s. Eisen⸗Ind. b do. Milch uk. 14 4. 1 do. Kokswerke.

:3.65,725brvz do. Weiler... do. do. uk. 10 119,30 G do. do. 1. 8 Orenst. u. Koppel

1085G Cöln. Gas u. El. 4. Fatenb. Braueret 7 [115,25 G Concordia Bergb. 1.7 1⸗ do. II1 1“” 7, o. unk. 1. 7, 96,902 nix Bergbau; 1 2, *b Sein 255,25 09 ont. E. Nürnb. 10 95,00 B ul. Vmüsch ur. 12 eiz 4 n, veec. 1“ 9 8 1 [100,00 G ont. Wasserw.. 100,75 G Fomm ackersach⸗ orm gewich g 7,25. 17 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährli . 33138,75 bz 6 Dannenbaum . 10: 1. KavenéStab. ukl4 4. nahme im De ember, do. 217,25 —2 50 Alle Postanstalten nehmen Brstell ch 5 40 ₰. J2475 bz G Dessauer Gas .. 8 + sZBNFe Anthr.⸗K. 102 2* 8 bis 216,50 Abnahme im Mai 1910. 8 den Fostanstalten und Zeit ellung an; für Berlin außer 8 8 ——

192 90b19 1“ 8 -ers. Braunk. B09 103,4 1.4107101,6 Flau. 3 anch die Expediti ritungsspeditruren für Lelbstabholer . ile: prris für den Raum riner 4 gespaltenen Peti 115,00 b d5. 18998... 9 8 I1“ 4. Roggen, inländischer 167,00 167,50 8 8 G gpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1 zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Prti etit- 122,00 do. 1905 unk. 12 Sr do. Met allw. 105 . 2 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,75 1 Einzelne Nummern kosten 25 . 32. 3 1 1 1. 11“ Petitzeile 40 ₰. 1e 1698, 117 192908 Rh⸗ Westse Geots 168e” ete Jr095— 170 Abnahme im Hezember 8 arkeeea⸗ 1 v. G 8 vee 8 - 6 8—⁄ 1 unt. . ·Q 7 7 , DF 14 8 8 . 85 8 2 8 2 5 8 8 g. 8 123,00 bz G do. unk. 15 11 8 02,70 bz Rh.⸗Westf. Kallw. do. 175,50 175,00 175,25 Abnahme im 8 ö 92 Fhaan⸗ 226,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 1.7 —,— do. 1897 Mai 1910. Matter. . 8 1 2

12G do. unkv. 13. J104,00 G do. unk. 10 Hafer, Normalgewicht 450 g 155,50 8 8 Berli 22,25 do. Bierbrauerei! 4. 8 RombacherHütten nahme im Mai 1910, do. 162,00 Geld ven g, 2. Nh hem er, Ah end z. 83,25 G do. Kabelwerke ! 4. 8 do. 1000 Abnahme im Juli 1910. Behauptet. zahl 3 b de. dinaüfeam,g 7. ““ Mais geschäftslos. ahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ könn Fe Wun 4 Rütgerswerke ö (p. 100 kg) ab Waggor Veröffentlichung der Inserate wird jedoch dar auch durch Ueberweisung der Betriitt auf dessen Rei⸗ 1 1“ h darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpfli Chte . Reichsbankgirokonto geleistet werden.

2

—— o=ogeee 82

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 1. November. Die amtlich ermittelten

waren (per 1000 kg) in Mark:

rAXARZerALreeeeeha—

S8S 98

2VęSBV —en n, SS

8 1

8 99 8

E228Egüe

S SS2=—=

5

108 30 ; 104,25 B

—,,—gnh

—282

do. ult. Nov. G do. Kokswerke. 11 11 do. Portl. Zem. 17 16

80

Odenw. Hartst. 0 7 Heking,Stahlw. 8 0 Helf Gr.⸗Geraus10 10 Hldb. Eisenh. kv. 3 ,0 Opp. Portl. Zem. 14 10 Orenst. u. Koppel 15 Hsnahr. Kupfer 3 Ottensen. Eisw.] 7 7 Panzer 1

q

9

—*‧g

2

5 8 Passage abg. 6 Paucksch, Masch. 0 do. V.⸗A. 4 4

1

2

Z“

—222SS

ESgggEgg;

vereeeeesszsn 0

. 2 1 2 2 2 —22=Sq=gqèBSSöönSgg

12112

o. „Leih 11.7 [103,25 B Rvbniker Steink.. - Dnch. Waf. 1896 27 97,60G Sächs⸗Thür.Pril. und Sveicher Nr. 00 27,00 30,00. 1697 do. do. 1 11.7 [99,00 G. G. Sauerbrev. M. Still.

295,25 G do. Kaiser Gew. 4.10 94,25 bz Schalker Gruben Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon —,— do. do. unk. 10 1.7 [93,50 G do. 1898 und Speicher Nr. 0 u. 1 20,80 22,60. —,— Donnersmarckhh. 1 4.10,— 1899 128,25 bz G do. do. 1 1.7 [99,00 G 218,50 bz G Dorstfeld Gew.. 68 89508

Inserate erst ei Im Interesse der rechtzeiti serate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf 8. 8.

*E 2 8S qE 58

ers u. Cie. 1 ve Masch. b ersb. elktr. Bl.

do. Vorz. .

02 vur- un- E

158 —q

8 Ruhig. 1

96,00B Rübol für 100 kg mit Faß 55,40 8 ] bis 55,20 Abnahme im Dezember, do. b v 97,10G 54,80 54,30 54,50 Abnahme im Mai

Inhalt des amtlichen Teiles:

rleihn 8 8— Ruppin, den Adler d h en .. 8 von Hohenzollern, er Inhaber des Königlichen Hausordens Lit. E Nr. 1 bis 12, 15, 17, 18

101,00 bz 1910. Matter. 1“ Deutsches Reich. dem Gemeindevorsteher sbbis 67, 70, 73 bi b b Bekanntmach betreffend die Ni ö“ Au G 8 reise Sagan und d bi 121, bis 123, 125 bis 127, 1: . 4 9 Fagern Be chung, betreffend die Niederl 8 August Borchert zu Szill Kaan und dem Faktor bis 157, 159 bis 16 E 127, 129, 130, 134, 145 do. . V . ahre 190 d 1e rlegung der im Rechnungs⸗ des 2 1 3 illen im Krsiss Ragnit das K „159 bis 161, 163 bis 168, 170 bi „145 Düsseld. E. u. Dr. Schwabenbr. uk 10/1024 100,00 B 1 * so hre 19 urch die Tilgungsfonds eingeköste 5 ungs⸗ es Allgemeinen Ehrenzeichens gnit das Kreuz 196, 197, 205 bis 311, 213 8, 170 bis 178, 186 bis 194, do. Röhrenind. 2.8 [102,10 G Schwanebeck Zem. 103,4 1 99,00 B hö“ 1 Keichsschatzanweisungen von 1904 n 3 ½ prozentigen den Gemeindevorstehern Jak bis 346, 350 vbis 211, 213, 214, 216 bis 256, 260 262 Eckert Masch. 1 4100—, Seebeck Schiffsw. 102 7 [101,60 G Ausweis über den Verkehr auf Bekanntmachung betreffend ei . holzklau im Kreise Si Jakob Dangendorf zu Nieder⸗ 414 „350, 352 bis 356, 362, 363, 377 bis 38* 260, 202 fitzatcesne 3. Fcg, 8 Süßsen 982 18 4 Juescos; bent Bertiner Zal⸗ c 9n enmarkt g, eine Anleihe der Stadt Sonneberg. im Kreise Gostyn⸗ de und Gottlich Müller zu Steinort 489, c 445, 449 bis 456, 459 bis 476 üee enh. Silesia. 4 ibvlla gr. Gew. 2,00 bz b 4 1“ b 8 3 gai 2 S is 493, 496 bi Pbe e- ae. eg⸗ 3 bi Elberfeld. 41 1ecgobgg hh E. Berr 1ze 1419. Rind von gfe ““ Ochsen: 1 Königreich Preußen. auszügler August Er frhhs.wbillt amher⸗ Stellen -—88 2) 3 es da TeK 8 be. 9 8 dem. r. Bert 10841 1410 Rinseg n Zentzaer. Dchgen⸗ 111.* . dem Buchhalter Karl Mitschi zu Lohnig im Kreise Striegau, Lit. A J Serie II, fällig am 1. Juli 1908 8 Flettr. Südmw 4.90982 Siemens Glash. 1034 1.1.1099 3 0, vollfleischige, ausgemästets de alt hiee terverleihungen, Standeserhöhun chausseeaufseher Mitsching zu Halle a. S., dem Kreis it. A Nr. 26 bis 30, 34 bis 50 zu 100 000 ℳ, Flettr. Licht u. K 41027,996, 39 Siemensn. Halske 1034 1.41089,809 Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt üͤü. ge Personalveränderungen. gen und Luck er Ludwig Richter au Nehesdorf im Kreise bi Lit. B Nr. 103, 106 bis 123, 128 do.. unk. 10 410 102,259 G do. lonv. 103 4. 1.28 99,80B Lebendgewicht 40 —43 ℳ, Schlachtgewicht Bekanntmachung, betreffend den k zuckau, den Gemeindeschuldienern Bvorf im Kreise bis 139, 141 bis 160, 163 bis 200, 126, 128 bis 130, 135 Elektr. eiefergeg 1.7 [103,75 B Siemens⸗Schuck. 10341 1.1. 103,00 B 75 80 ℳ, 2) junge fleischige, nicht Reinertrag der in Pr kommunalabgabenpflichtigen Karl Zeitz, den pensionierten Gemei sgast Dümert und Lit. C N 211 61 1ns 200 80 009 do. unk 14 410—, Siemena Sen r 1054. 147 9840bz G sausgemästete und ältere ausgemästete, Meuselwitz⸗Wui . gelegenen Teilstrecke der Gera- Toepfer und Julius ten Gemeiniheschulbienern Friedrich 250, 253 bi r. 211 bis 214, 218 bis 232, 287, 238, 240 bj Flente⸗ Sih. W. 102 211.. Siekt⸗Weed. por 1054; 1.7 (100,50 Lg. Schl (86⸗—72,ℳ18) mäßig Ee süigen Eisegsahg, Vera⸗ pensionierten Bahnmwärter rce hichkg sesf eh zu Berlin, dem bis 2983 * 85 340 bis 351, 353 bis 355, 358 8 8 ngl. 8 41. ett. Ob e 108 4.7 2₰ enährte junge, gut genährte ältere, Lg. 11““ ächste Sitzung des Bezirksei sscoonierten Lan 8 ael Lauf zu Wehlau, den ¼ 399 zu 25 000 G6; do. do. Stöbru⸗Co. ut. 2,10 14, 1.1.7 98.000 enährte, ee, 997 667 ℳ, 4) ger des Direktionsbezirkes Magdeburg. birkseisenbahnrats ierten Landstraßenwärter Die te in. Anüchie nhrüch zu Lit. D Nr. 512 bis 5 1 G. Senr Ev. 198 410 Stöbrcde. ur10 10211 147 S,— 1 ℳ, Schlg. 57. 62 ℳ, ) gering ge⸗ Personalyeränd Magdeburg. Ahausen im Kreise Syk Diett ch Mühlenbruch zu 604 603 bi 512 bis 516, 519, 528 bis 545, 549 bis 6 90,00 Eschweiler Bergw. ,1034 1.1. Stolb. Zink uk. 11110314 ] 1.1. nährte jeden Alters, Lg. bis 31 . Schlg. heränderungen in der Armee. 8 Schirm zu Wester yke, dem bisherigen Oherzmeister Karl „606 bis 688, 640 bis 642, 646 bis 650, 65 is 601, 201,00 It. u. Guill. 6/08 106 IEEIEETEöö 54 56 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, 8 8 zu Westeregeln im Kreise Weazizlehhert. Karl. 660 bis 665, 668 r,M. I.TN;e 21.296,9G üeg 34. 14.10 Longermünd.Zuc 109 45 14. ausgewachsene höchsten Schlachtwerts⸗ 1 meister Siegmund Mullet 8 egehe hi hesn. ätiches 693, 696 bis 202. 609 88724 680 bis, Ghi EaE. 692, 215,75 er.bzG. Flensb. Schiffb.. 1E* Pelepb. J Verliner 10274½ 1.1. 39 242 ℳ, Schlg. 70 —74 ℳ, 2) voll⸗ s Ernst Hering zu Kukuksmuhle im Kr. 6 b 7599, 781 bis 7 718, 721 his 747, 749, bis 752. 83,10 G ster u. Roßm. 4. Teutonda⸗Misb. 10344 1.1.7 —— fleischige jüngere, Lg. 37. 40 ℳ, Schlg. Seine Majestät der Köni ü Otto Grün zu Homburgerhof, St Birnbamm und bis 837 846 bis 2 82 766 his 774. 778 S8. 8 ..eee esen. Serane 41% Ei. cbe⸗ 8 8 b2 65 68 ℳ, 3) mäͤßig genährte juüͤngere den Hrszabamvinspekt nig haben Allergnädigst geruht: Kreise Wetzlar, dem Belchos⸗ ßgemeinde Braunfels im 934. 936 bis n 902, 904 bis 915, 917 bis 925 925 b di 8ene öö n Thiedre ner 102,41 11. 988 t ra. ng. Lg. .4b u Hirschberg i. Böhspeber⸗ 8 Baurat Georg Jungfer Saarau im Landkreise 88 S Riepel zu 1005 8 10 G 8. hal his 989, 991, 998 Joh big 314,00 bz G „do. utk. 1911 1. nnt.d Lend. Baup 100 ¾ 1.1. 00G S. ““ 9C.690. Sfn.n Wärse der Schleife, i Adlerorden dritter Klasse mit Philih; Ginster, dem Naschinegfäteer Fe ege h. 88 Lit E. Nr. 501, 508 bis 511, 514 11““ 1 23948, 547, 03, Flt bis 562 .57 bis 582 586 bis 594

S1

2

fersee Spinn.1 hön. Bergb. A/1 do. ult. Nov. Julius Pintsch. 1 laniawerke. lauen. Spitzen Pongs, Spinn.

orta, Brm. Prtl 1

ꝓES 295

b

5’SYSOSVS SVgVg ——

22ͤö—-Ö=

288282

—,—

. do. o. 1. ött 151,00 G Dortm. Bergb.jetztt schuckert El. 98,99/102 182,00 bz G Gework. General 4. 8 do. o. 1901 102/4 ½ 184,00 bz do. Union ukv. 10 4. do. 08, unk. 14 4 ½ 5 do. do. unk. 14 10 Schultheiß⸗Br.kv. 4

do. 1 d do. kv. 1892/1054

ermann Sch d

d0 ⸗— ½

—,——2öö

S 22ö2ͤ=2

6 9 0 0 1 3 2 6 5 0 5

SaeoAeneoecoe b

Preßspannnters. 6 auchm. Walter ,0 Ravené Staheis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¼ Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vs.⸗A. do. Möbelst.⸗ W. do. Nass. Bgw.

——VV—qn'

Sdbe

1=SSL[080. ve

820 „ö—

80 —”ꝛ‚n‚ngnn

—2I--

S

88,25 bz G do. Glanzsto 151,75et. bz B B. Hnfschl. Goth. 144,00 G Kalk 186,00 bzz G Ver. ammerich 105,50 bz G VB. Knst. Troi sch 10†101,00 bz G Ver. Met. Haller :10]105,00 bz G do. Pinselfab.. 120,00 G do. Smyr.⸗Tepp. do. Spiegelglas „28 o. Zovpen u Wiss. do. Stablwerke 7 [181,75 bz Viktoria Werke do. ult. Nov. 181,60 bz Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. 6 1 [172,25 B Vogt u. Wolf. do. Cemenl.⸗J. 15 4 1.1 [165,75 B Vogtlund. Masch. do. do. Kalkw. 7 ½ 7 [145,75 bz G do. Vr⸗A. 1 do. Sprengst. 13 1 [210,50 bz G Voigtl. u. Sohn Fbevdt Elektr. 2 1 [122,50 G Boigt u. Winde Riebeck Montw. 12 4 [194,75 bz Vorw., Biel. Sp. e heieve 12 4 a b” Vorwöbl. Portl. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 11 [101,00 G Wanderer ahrr 20 S.Riehm Söhn. 10 11. 0133,00 G Warsteiner Grb. Kolandshuͤtte 5 1.7 [106,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 10 Rombach. H tt D4 1,7 H16770 bz do. 21501 22625,— do. ult. Nov. 4167,50 bz do. 22626-28000

h. Rosenth. Pr⸗z 278,25 G Wegel. u. Hübn. 12 ositzer Brk.⸗W. 7 +,— Wenderoth 6

do. Zuckerfabr.] 2 1 1IL 60 et. bz G. Wernsh Kammg 9 Rote Erde neuesl 7 [126,25 B do. Vorz.⸗N. 11 Rütgerswerke.1 1 [179,00 bz /6 Ludwig Wessel 2 SächsBöhmPtl. 1 [172,25 G Westd. Jutesp.. 8

do

4

8

0

H wer- 1& S

5*. —,————— S

—₰2 2

ESCooUoSSeUeoe 0002 2 282Sqè qSgqèò ęégęq2gqögg —,—22ͤ—2 —,—-— SS

8 90

=8Ago

S

121,00 et. bz G.¶ Berm.⸗Br. Drtm. 102]14 1.1. 8 do. unk. 21 100 1 1 8 —5b r 1 8 N. 8 3 nner 5 8EL“““ 219,00 Vermanig tl. 103/41 14.10†99, Ver Dampfz. uk.1211055 14. und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästetz ssten und Kamme dctüelittdc eeensne s Erelldnh I. ide zu Kirn im Ken Kreuzmach, dem Weri⸗ 2 bis 582. 534, 210,00 G Germ. Schiffb.. 11, B. St. Zyp. u. Wiss. 10274 1.1. 1 Färsen höchsten Schlachtwerts, 2g. —,— b 82 ter n ’8 zoy, dm rülseren Hausdi 8 8 899 8680 564, 568 bis 575,

205,00 G Ges. f. b 82* Westd. Eisenw. 110241 2 Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge. 1e ZSEEEEVeee 8 erswerda, bemnres 2 bate e dem Schloßgärmer K ener Karl bis 680, 684. 87, 689 bis 691 599, 600, 621 bis 670, 672

199,00 bz do. do. 1. Westf. Draht 1034 1.1.7 9a, mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis Hoyerswerda, dem früher Konrab Varchewitz zu zuet wentnig im Kreise Nimptsch, dem arl Ulkrich 74b. CgS ö“ . 137,60bz , r 1. ösne 10 -. 8 8 zu 7 Jahren, Lg. 36 40 ℳ, S bis Landwehr a. D. vo 1 8 Dud 5 ven E ber Ker⸗ ge9 Schweidntg edem Pshffn vüehche 22, 1000 Fu 300 997 88 882 98 158,50 Görl.Masch. §.0. †. Vilhelmshall. 108,41 1.17 + 68 %6, 3) ältere ausgemäͤstrte Kühe und Kreis Pyritz, dem Superinte Stettin, bisher in Woitfick, Karl Vorköper zu Demmi I1I1AX“”“ 3)7 eee“ e 82 ö-We Sn. NHZ3cc. Krieb.ukw.11 109 4) 141 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und zu H 2 8 8. 11““ a. D. Hermann SSehe Krajewski, dem EE“ Friedrich Lit. fällig am 1. Oktober 1998 125,40 bz nst. unkv. 131105 4. 7 vo. do. ukp. 177103,4 ] 1.4.1010, Färsen, Lg. 29 35 ℳ, Schlg. 59 62 ℳ, emeritierten Oberpf sher in Egeln, Kreis Wanzleben, den stein, dem Gutsnachtwächt n. August Lichten⸗ zu 50 000 .205, 279, 283, 310, 311, 368, 458, 459, 468 ee Pottrce b.Ga 4. 8 Zeiter Maschinm 8888 4. z 4) edg. vgenöhrt⸗ en, F in Burg bei Maedebun Fran Kunze zu Halle a S bisher su Adl. Lichteinen im Jer. 9- W sämtlich b Lit. F H. 1, 12,1 8 S 6805b⁄ veh Aegs 4. Le. nfe hof 102,4 1 1.1. Lg. 22 26 ℳ, Schlg. 53 5, ℳ, 5) gering hgen. Magdeburg, den emeritier⸗ Fevrat ämme . erode O.⸗Pr. . r. 16, 52 1b 11 185.,908G vnan, Hfsteadh 1096 18 ½ 109,75 bb 8eftoff-Wandbog 188 Ee Fibe und Färsen, F. bis 24 ℳ, DiFmsenhaae zu Jübar im Kreise Salzwedel 8 8 . Uinmere, Ne am ih tses 8 Beozeläniem m Keafe 88. gin 1 5 9 bis 516 78 2 1030 b80 9. 2238. 88 322 1117 102.25 do. 13,102 .48 —52 ℳ. Gering gr⸗ ausen, bisher in Quedlinbur 71h. onath Memel, dem Gutskutscher Karl Fra hn it. D Nr. 1039, 1 225,00 bz G Handels elleall. 1038411.1. do. . 13102,4 Chgies Jungvieh ( Lg. 18 bis Schnarsleben i uedlinburg, Albrecht Gloel Kreise Greifswald, dem C Franz zu Klein⸗Zastrow im 1467, 15 1039, 1124, 1153 bis 1158, 1236, 1465 bis 104,00 G Bergb. kv. 1004 1.11⁷ —. svoolog. Garten 09 100 44] 141. nährtes Jungoies⸗ resser), Lg. Schnarsleben im Kreise Wolmirstedt, Adolf C loel zu zu Groß⸗Schläfken dem Gutsvorknecht Johann Zniewski bi 7, 1504 bis 1506, 1614 bis 1616, 1620, ““ 7 78,50 bz G . do. 1902 8 * do. do. 100,4 27 ℳ, Schlg. 45 52 ℳ. Halberstadt, bisher in Groß⸗Quense „Adolf Goedicke zu ar Groß⸗Schläfken im Kreise Nei niewski bis 1795, 1989, 2024, 22 520, 1628 1759, 1791 735,00 3G 1 8 8 . Kälber: Für den Zentner:⸗ 1) Doppel⸗ Zeitz, bisher 9 8 8Iöö“ ust Homuth zu erbeiter August zu 12b K.-g. dem Fabrik⸗ 2386 bis 2389, 2F5; —7 —2 2267, 2271 bis 2278, 2317 8 lender E Mast, Lebendgewicht bit Marburg, bisher g, Heinrich Schönhals zu Schweidnitz das Allgemeine Ehrenzeichen some im Landkreise bis 3256 zu 10 000 . 2603, 2763, 2858, 2991, 3247

130,10 bz G Masch. . n Clekt. Unt. Zür. [10314 1.4.10 . in Neinst 1 . lachtgewicht —, bis 118,7 Ernst Schlüfselbur Neinstedt, Kreis Quedlinburg, dem Torpedooberbootsmannsmaaten Albert Hoffleit Lit. E Nr. 1061, 1091 bis 1096, 1107 bis 1117 H . 96, 1107 bis 1117, 1119,

192g0 Ber Püten v. Feiscehess .5 1995 14. 1cszr J3 fahg SöehC Bolmr Mast) und best zu Kaltendorf 3. aidar⸗Pascha⸗H. 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und be 1 Kaltendorf im Kreise Garde⸗ von der II. To wisi b 95 bi 1 Garde⸗ .Torpedodivision die Rettun 1120, 1125 bis 1128, 13. 7

venee 2 zaugle Ferig. gsmedaille am X 38, 1844 28, 1331, 1471, 1473, 1562, 1785, 1786

19 88 8 bg. 102 * (.ve- Kont. XAx Saugkälber, Lg. 48 53 ℳ, Schlg. 80 bi ansfelder Seekreise und Emil Wienbe 4 Presft 54 2701, 2734, 2820 bis 2824, 2904, 3060, 3076. 3275 bis 3810

9808 do. 3. Fq“ 4 3 zu Weißenfels, . 904, 3060, 3076, 3275 bis 3310,

118,00 B enckel⸗Beuthen. 17 C2.e una Lokalb. S. 10014:] 1.1,7 87 608 43 ℳ, Schlg. 59 —72 ℳ. Krankenhause im Fri in in Berlin E 1 öF. . 51 bis 385 7, 402

230,50 bz G Henaa. Benb⸗ 8 - S. I 105/4 93,60 G Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ zu Friedenau im Freshrichohann Aee e. SSs vas 988 8 Se. 18, sergexe n9 e. 188 43 8 188 19nth c 128 129h 13, 7 e 2 lehrer an der Land⸗ werbe Sydow die Erlaubni und Ge⸗ 4337 2, 4175, 4278, 4288, 4289, 4325 7 90 b mne Beron e.10874] 1.1.7 97.30 bz ewicht 37 40 ℳ, Schlachtgewicht 79 b Kreis Greifswald, P liehenen ni ZE““ 79, 5034 4812 5557,7 4 5 9 2 8 2 5 8 8 2 2 1 8 4 ; g er i m 2 8 4. 3 5035 K

184,75 b Zeitzer Maschin. 11 1ne 88⸗9g tonzcg ae 81 ℳ0, 2) ältere Masthammel; Lg. 30 1 Krebtoschin Kippenberg, dem Rektor Fdonf S B des vöepreußschen Orden zu erteilen, und zwar: e 88 899 5034, 5035, 5124, 5155, 5160, 5161, 5 7 bz Feiner n. 00 bz 4. NMen Fethesh 36 ℳ, Schlg. 71 —77 ℳ, ah masig er Fnhe. Beinst 125 h. zu zZkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens 5355, 5357, 5378 bis 5394, 5406 bis 5408 5453 15454 3194 b J er, 4 m 42 8 8 8272 8 8 1 9. Joseph Burgholz und dem Amts⸗ Mecklenburgischen Greifenordens. G441, 6437, 6902, 6803, 6800 bis G910 50 000 99, 6437, 7 OD, 90 *

r.

. —2 8

U

[1S11S2eIILILLL

d

80 —,—

2ö2öö—ö —ö——ö

80—8

Lartonn.! 11 [148,50 G Westeregeln Alk. 1

do. Guß. Dhl. 1 7 [245,50 bz do. V.⸗Akt. 4 ½

do. Kammg V A. 1 120,00 bz G Westsalia Cem. 20 do.⸗Thr. Braunk. 5 4 [1.1 [104,50 G WestJ. Draht⸗J. do. St.⸗Pr. I 11 [115,00 G do. Draht⸗Wrk./1 S.⸗Thür. Portl. 11 [166,00 bz G do. Kupfer 0. Sächs. Wbst⸗Fb. 7 [229,50 G do. Stahlwerk. 0 Saline Salzung. 6 11 [119,00 G Westl. Bodengesst. L. Sangerh. 9 809. 110143,75 bz Wicking Portl. 12 Sarotti Chocol. 6 7 173,50 bz Wickrath Leder .10 G. Sauerbrev 9 7 s1l4 00 bz 6G Wiel u. Hardtm. 74 SaxoniaCement 11 11 11 140,00 b B Wiesloch Thon. 4 Schedewitz Kaung1 —.,— Wilhelmshütte. 6 Schering 8 1 1.1 [219,75 bz Wilke, Vorz.⸗A. 8

1121S

8 g

̃=;

11

8

do. A. 1 [105,00 G Wilmersd.⸗Rhg. Schimischow G. 11 1 [140 25 bz H. Wißner, Mei. ,17 Schimmel, M.; [134,50 bz; /6 Witt. Glashätte 0 Schie Ba9 Zen1 2 h123. 00 bzG Witt.Guhstel. .15 do. St.⸗Prior. 21 1 11 [428,00 bz G do. Stahlröhr. 25 do. Cellulose. 8 7 [109,00 G Wrede Mälzerei 7 do. Gasgssellsch. 1 [187,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 7

—68

80 22] 8Sn

105,00 bz eobia Hrod. 100 81 410100,900 Saugkälber, Lg. 53 58 8 Schlg. N segen, bisher in Ferchland, Richard Starke zu Plossig zu verleihen. Zeüft, Walds. 109e” 11,1919,2 8 8 38 ℳ, Hagerng; Ssguckülber, 8o. 32 57 bisher in Uichterit, dem bisherigen Prediger am stüdtischent Seine Majestät der König haben 3328, 335, 3432 bis 3494, 3505 bis 3513, 288 1a 365,50 bz G 5 Vereinig. 103 8 88 g Cdeorin allsPze 11015 100,90 G lämmer und jüngere Masthammel, Lebend wirtschaftsschule in Eldena, 4869,v4896, 4415 4916, 1809, 1988 8.1288 8929 näͤhs dem Lehrer am Knickenbergschen Institut in Telgte, vom heiligen Michael und des Großkreuzes des Großherzoglich 5675, 5679, 5547, 5888, 6111, 6206, 62 8

do. do. neue u18 7 [182,254 Secst⸗ „Verein 6 ½. 7 [83,00 G do. 1903 ukv. 14 100)4 1.1. , e 8 3

do. Kohlenwerk 90 19,80 el bz B. BZellstost Waldh. 25 125 1 292,75z Hirschberg. Leder. (103 41] 1. ““ Hammel und Schafe (Merz 2 2 er, 8

do. Lein. Kramfta 10 9 [137,75G Kolonialanteile. ochster Farbw. 1034 1.1.7 8e. Versicherungsaktien. 21 28 n. 57 —67 ℳ, 4) rsch eeehen Gussbesiter Jean von Ahlefeld

do. Portl. Zmtf. 12 4 s19,50 bzz0 Qtsch.⸗Ostafr. G. 5 5 4 1.1. 116,00 G örder Bergw. 4.7,*b G Ae schafe oder Niederungsschafe, Lg. 28 40 ise Eckernförde den Roten

Schloßf Schulte 10 7 [124 25 G Otavi Min. u. Eb. üsch Eis. u. St. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1030 bz G. —,— ℳ. 8 J230,90 bz obenfels Gewsch. 884☛ Magdeburg. Fensee „Ges. 5000 B Sp eine

zu Ludwigsbur Lit. G Nr. 85,2 zu 5000 wann, Ablerorden vierter Klasse, Lit. G. Nr. 85, 201, 276 bis 279, 456 bis 459, 686 Lng⸗ chneider 7 1 [146,50 bz 1 St. 100 9711 . : Für den Zentner: 1) Fet cbeeee eehehe. wemern D. Dr. Erhard R e 88 1b . 1. 1 869508 9 851, 1320 bis 132 4, 832 88 Schoeller Eitorf 00 04 . 99,00 bz South West Africa 5 1 197,50 bz G owaldts⸗Werke; 4 % s91“ Nordstern, Le „Vers. Berl. 3250 G. schweine über 3 Zentner Lebendgewich ermann W wxeg. sberga, den emeritierten Pfarrern v Rei 1826, 2016 bis 2020, 562, 1611 bis 1632, 1797, 1822 ig 66,90 üstener Gewerk 1.7 G 11“ . ettler 8 sches R 326, bis 20 2028. * 2 3 2 bis Seencefe Mhen 12 1 7s. r Gesellsch. sstente ucst 100¾¼ 11. Sekuritas 430 G. 8 ““ Lebendgewicht velhlehehh S e Hein rich Winkler deveen z⸗ 2 Kreise Querfurt und 11“ eich. 22609 2610, 2706 2029, 2056, 2236, 2495 Schöning Eisen. 8 5 107,00G Dtsch⸗Atl. Tel. 1.1. 1 gINI /—, “ℳ, 2) vollfleischige der feina dritter Klasse urt den Königlichen Kronenorden den Ber ajestät der Kaiser haben im Na b 2769 bis 2773, 2890. 2712, 2713, 2716 bis 2740, 2745, 5 1 5 Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 N. it Kaliwerk J1. Rassen und deren Kreuzungen uüb 8 en Bergwerksdirektor Friedri men des Reichs big 30⸗5 2773, 2891, 2979, 2 EEE11.“ Scbönw. Perh. 16 1 tien G Ueberlandz⸗Birnb 102 4 ½ 1.1.7 2. nisacberal. 1 ;6. van gp 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 60 —62 und dem Rentner Emil Pusch zu Liegnitz, bisher in Stri Vivero und den Kon nase h. e eehsl h 88 3149, 3169, Bias. er- L2b A. Scholten 10 18129G Aceumulat. unk. 127100/4 ½ 1. Kattow. Bergb 8 Schlg. 75 77 ℳ, 3) volffleischige * dem Lehrer am Knickenbergschen Fißzin her in Striegau, in Corcubiön zum g ekon en anuel Minones Barros 8260, 3262, 3268, 3501 bis 3505, 3757 89. 9l, 3259, Schombg. u. Se. 10 107147,25 bz 6 Acc, Boese n. Co. 105 4. Königin Marienb. GC 27 feineren Rassen und deren Kreuzungen! reis Münster, Franz Schlenker de itut in Telgte, Land⸗ geruht zekonsul an letzterem Ort zu ernenner 3888, 3909, 3962, 3990 3997 4558 757, 3769, 3885 bis n⸗ d 1.7 97 Berichtigun enker den Königlichen Kronen -—— i 4400, 4427, 4439, 4468, 4469 5 4265, 4385 bis 829. 49 18 19 005: ,u4. ü.

ermannSchött 10

Schriftgieß⸗Hud 10 41 [128,50 G G. f. Anilinf. 4. do. 9. ng. Am 29. Oktober: 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 60 orden vierter Kl. 1 30 3407 uk. 10 1.7 [96. BH6 1 81 Klasse, 5 bis 44 8 wae Fer 39 . Ia ssa e 2. 2 10 17 [10 Fhrs üentic 19 8 Fehewerin, gee cs 2. G9 si9 282, 2g 8 7Ei. 82 2 ich . 85 Strabben ö Thomas beim Militärbauamt III i Im Reichskolonial 4816 5s 8823 4918 , 8 . v. 35 b . . . ,2 . 4*¼³₰. b 2 0. 0. 1. 9 rz 2 4 6 1 6 2* 1 9n 4 F 8* 8 1 8 E. - 1 * T 4 2 n 43 8 ¹ on a⸗ a b ; 1 2 r. 9 43 3 38 25 bz 4. ebr. 4. Vors „Pr. Centr.⸗Sorro. dr 42 - .65— Sauen, Lg. 541 em H EEE 1“ . g rnannt worden. 1374, 1376, 1390 738 pis 229, 1339, 1340, 1373 5. 1890 90,50 G. Niederl. Eis. St.⸗A. 48,75b;. S 3. auptlehrer 5 bar S— aea 74, 1376, 1390, . 1 2 :1373 ig. 1198 2g 88.-. E unk.) In 1896 90,59G, Ne 1 S. 86, 16, Schlcegant.- Flrwb. Rimh Kreise Wekzlar, den e. . Eberhard zu Dutenhofen im 11880 bis 1893, K gü.es 1691, 1858 bis 1860, do. 4 do. unk. 1 J1. Bauausf. 71,505z. 5 4222 Stück, darunter Bullen 1504 St im Kreise Naugard und Robert, Engel Bekanntmachung. 2145, 2194 bis 2200, 2243, 2061 bis 2064, Füe . 1.½ x3 * ,110c. chsen 1606 Stück, Kühe und Färsenz. Kr⸗. stein im Kreise Gelnhausen, den en Stein zu Die im Rechnungsjahre 1908 eingelösten! 2270, 2319 bis 2321, 2424 8.,

16 b 1 A 8 4 Stück; Kälber 1062 Stück; Schahl 1 zu Elscheid im Kreise Fheatsieh Le ee Wilhelm zentigen Schatzanweisung en eingelösten 3 ½ pro⸗ 2945 bis 2948, 2951 bis 5970. 88158 2 2572, 2864, 2882, Aschaffb. M. Pap 1. Lanrabütie unt.l0 . veign 1 12 078 Süa S öäö“ Foancg. Oberamt Sigmaringen gen Uez zu von 1904, nämlich: 3 es Deutschen Reichs 8gs 82 3208, 3211 bis 3220, 3246, 882 en L29. Anlln Soda . Lederf. Evck u. Das Rindergeschäft setzte glatt Wit heg. Kreise Gostyn und August. chin 1 1) Serie I, fällig am 1. April 1908 3505 8340, 3341, 3406 bis 3408, 3411 18.

4 Shaser⸗ 8 2 „Das ahig. s wlrd nicht ganz⸗ 8022 zu e 8n Kreise Rosenberg,. W. Pr 1 8 2 r. 1, 3, 6, 7 bis 25 1u- 100 000 8 vbb1b1ͤ gg sgn 3611 bis 3613, 3655, 3716 bis 8788 . x 1 H. gu 8 5.⸗Pr., Lit. 8 8 vF ; 21½ 24, 3815 bis 382 3835 11“ 1S; S. Le 2 89 Berlin, 1. November 1909. bee ““ in Elvershausen, FFvit Re waeg. zu Hildesheim, bisher Lit. C 8 4 8 17, 20 bis 58, 60 bis 100 zu 50 000 4171, 4185, 4277 IuIuf bis 3838, 3852 bis 3854, 138009 11 , 1b eovoldgr. r. 10 4.10101. Eöö g 99,9 114X“* 88 tO. Nr. 1. 19. 8,8 1 . bis 18, 16 bs 5 1123 bie 1194, les euclI 51,00 bz G 1901 160 5b Lothr. Portl. E. II Die 57 zeigte heute ein ruhiges Bei den Schafen war der Geschus her in Klein⸗Lutau, Kreis Flatow, Heinri 58 bis 62, 66 bis 68, 71 bis 73, 77 bis 86 16 bis 56, bis 495 34, 4472 bis 4474, 4761 bis 4765, 48 rn 142,00 do. do. v. 1908 100 4 1) 1.1. Ludw. 85 1 & . 4. Aussehene. n 1 nee zur Festig. gang langsam; es bleibt Ueberstand 8 im Landkreise Linden visher in Velberfe bis 118, 121 bis 198, 200 zu 25 000 988 86, 88 bis 105, 109 bis 958, bis 4965, 4977 bis 5000 zu 1060 n. 1919 124,00 G Berl.H. Kaiserh. 90 100 4 1.4.1098,002 Magdb. Allg. . eit, die Auffassung hinsichtlich der Lage 9. nger Ware. olf Kr 3 vrveue. en, Lit. D N. 22 6 bie 39. 42 . ; zusammen 3047 Stück über 37 6, 1 7 98,60 5bz B do. dach 12 4. 00 G Magdeb. Baubk. 103 4.7 +. des Geldmarktes war eine bessere zumal Der Schweinemarkt perlief anf Kreis Luckau, Ka nf Kn rf dne zu Kottbus, bisher in Frankena, bis 60. 1 8s. 2, 6 bis 39, 42, 48 bis 51, 53, 55, 58 sind heute nach Vorsch über 37 638 000 ℳ, 7 150,25 bz G Berl Fuckeuw⸗Wll. do. Abt. 11, 12 103/4 ½ 1.1. von New Pork befriedigendere erichte glatt, später ruhig wird aber geräumt Paul Nerlich . hat zu Gilge im Kreise Labi z,62 bis 76, 80 bis 126, 130, 135 bis 188., 142. 14 schuldenord schrift der §8§ 9, 12 u. ff. der Rei in ne Ferbecczne 2 †. 8 üht 8 18 8 5. e e Hgendere h gieben dtte ctchtages vehe falle ber N Lehe⸗ ei n. St9 acnnr⸗ bisher in Dittersdorf Kreit - b7 g 155 bis 161, 164, 165 85 24 EE“ 8. des preußischen Gesetzes fe5

4 . . „1. D. ⸗* 52 0 6 0 1 9 4 * G 2 ¹ 1 7 7 5 . 20 6 4 87 4 4 8 1 2* 4 2 e 8 8 issi 2

14526 deurn af ah 2c JWMannesmame. 109z1 1.1 warent nur geginge Kurstzeintgetjene der wien 17. Nüventber d. I Robembe⸗ h Bromberg, bisher in Kruposchin, Hei Sühmet, Arbeie 249, 242 280 18e 9e enh 2Sb exö bis unter gemeinschaftlichen E“ 1edhe vFerntxBefes E“ Freusee68 14. 0 Vreicheen ategitttageselschaft trat Mark Frfüten Prenzlau, bisher in Nerdere , Free tatk e. de 821, er e ö11n1q.“] Belh, .

8 1.“ 2 379, 8 on m b

3 11“ 8. 388 bis e 397 bis 401, 403 bis 500 zu 10609 169 s eech offshausen.

do.

.5 Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. 1 SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Fe Seranp, Seiffert u. Co iegen⸗Soling. Siemens E Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Nop. Simonius Cell.

Sitzendorf. Po

C. Spinn u. SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadt vr. ett.

Stahl u. Nölke

tahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. taßf. Chm. Fb.

t mana teit. Bred,Hm.

1 56

52 20

2267, 2268,

œ OS bo o;—

8. SDeo SFce⸗S

20nSCooZIS

5

1“ 8